39 Tlr. 29 Silbergroschen 1 Pfennig Forderung der für tot zu erklären. Der be ete V ll odes u t Art. 9 des Einfü . schra ie sich ni Iden ezrverlich mi el d gewürgt] lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 6. Ok⸗ [23721 Oeffentliche Zustellung. Berlin, Alexranderstr. 16, klagt gegen 1) Wilhelm Marie Rosine Födisch in Stuͤbnitz 1 wird aufgefordert, sich egtesheza hn 8 ese eg e Gesetzbuch “ dtt hategteffittin 86 nicht meden, ahre 1909, färperlich mi “ Poarteien 1u 8 19L”ch desmihcrah 9 oden mit der Die lnnverehelscht Wirtin Berta Plichta, früher Dittmar in Berlin, Wilhelmstraße 39 bei Jung⸗ beantragt. Es werden daher die unbekannten 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor Wirkungen erfolgen wird, 2) an alle, 85 Aus⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem ir mit dem v klagten für schuldig an der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Dt.⸗Eylau, jetzt in Biesellen, Kreis Osterode hähnel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) c., 3) ꝛc. Gläubiger der vorgenannten Hypotheken aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, kunft über Leben und Tod der Verschollenen geben Erbteil entsprechenden dach der Verbindlichkeit haftet. 1 erklären. Die Klägerin ladet den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der O.⸗„Pr. vöee Rechtsanwalt Man⸗ unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten aus spätestens in dem auf Sonnabend, den 17. Sep⸗ III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten ea9 können, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 3 a F 21/10. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage they in Dt.⸗Eylau, 12 gegen den Restaurateur dem bei Vorlegung zahlbaren, mangels Zahlung am
tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung hiervon Anzeige zu machen. Aufgebotstermin ist be⸗ Altona, den 1. Juni 1910. 3 „Zivilkammer des Königlichen bekannt gemacht. 8 Robert Koppetsch, früher in Dt.⸗Eylau, jetzt un⸗ 9. April 1910 protestierten Wechsel vom 1. März unterzeichneten. Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben stimmt auf 8 enstag, den 14¼. März 1911, Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a. 8 w“ 9 8 8 Böln C. 2, Neue Friedrich Elberfeld, den 2. Juni 1910. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1910 den Betrag von 9650 ℳ nebst E Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ oder Tod des Verschollenen zu drteilen vermögen, er⸗ Vorm. 10 U b
geb⸗ t elde r. —— gericht en, Saal 2/⁄4, auf den Kraemer, 8 Beklagter der Vater des von der Klägerin am und eigener Provision schulden, mit dem ntrage, falls die nasschüteßung derselben mit ihren Rechten geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Den 3. 8.n 1910. [23945] Aufgebot. P 1617,1n 18 Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24. Januar 1910 geborenen Kindes ist, und daß der den Beklagten Dittmar als Gesamtschuldner mit 5 an den bezeichneten Hypotheken erfolgt. An alle, dem Gericht Anzeige zu machen. — 154 PF. 189. 10. Referendar Härle. 8 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „„⸗ 111““ Klägerin durch die Niederkunft insgesamt 166 ℳ Beklagten zu 2 und 3 zu verurteilen, 9650 A nebst eebbieee ie Pod der unberammtemn†ꝗ Fcekis. den 31. Pen 1910, 24028 Aufgebot. . . Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentsvoll⸗ über vnssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [237320. DOeffentliche Zustellung... VUkosten entstanden sind, mit dem Antrage, den Be⸗ 6 % Zinsen seit dem 9. April 1910 und 52,30 ℳ Gläubiger und deren Rechte an den vorgenannten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. di be Aufgebot. sstrecker der verstorbenen Elisabeth Charlotte Hen⸗ zugelach Zustellung wird dieser Auszug der Die rau Marie Münte, geborene Kaiser, in klagten kostenlästig und vorläufig vollstreckbar zur Wechselunkosten an ihn zu zahlen. Der Kläger Hypotheken zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 23946 Aufgcbof. de Elisabeth Simon, geb. Gischel, in Salzungen riette Haeseler, geb. Thorsen, nämlich 1) Carl Theodor ffentli 4 emacht. 70 R 15. 10. Offenbach, Wilhelmstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Zahlung von 166 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung en. 3 18 8 a 8 8 1 ichel, sämtli 1 - 1 agt gegen ihren Ehemann Heinri „ früher Han sstreits w agte vor Handelssachen de Löniglichen Landgeri . “ 30. Mai 1910. hat beantragt, den verschollenen Michael Weber, 8. in Salzungen, für tot zu erklären. Der durch de Nestaen “ rntlcc Hettefen Re des Fbbiglichen Landgerichts I. in 8 furt 8 Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, E“ Amisgerich in Di.⸗Cvlau aaf den Bergen Grunerstraße, 11” Stock, Zimimer 2 ¼4, auf Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 4 Hüttner, zuletzt wohnhaft in Hayingen, für tot zu bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Nottebohm und G. Petersen, werden alle Nachlaß⸗ richtsschreiber I1 auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die 12. August 1910, Vormittags 10 uhr, ge⸗ den 1. August 1910, Vormittags 10 Uhr, für Zivilprozeß erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ in dem auf Dienstag, den 13. Dezember 1910, gläubiger d 5. September 1832 i bur 1 1 Klägerin von vornherein schlecht behandelt und nie⸗ laden 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 23948 fer Jüarbregchlechen. gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. De. Vormittags 10 ¼ Üühr, vor dem unterzeichneten geborenen und am 9. August 1909 in den garh vere be- 88 Feele Fenl Vehger in Hessen mals für sie gesorgt hat, fast stets in Untersuchungs⸗ laag. e, den 2. Juni 1910. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum 1 “ tt “ Starede auns Leahese neen e hdennn gcga 8* ö ie Lvee “ LCC zu Sb storbenen Elisabeth Charlotte Henriette, geb. Thorsen, SFbestan, dürch die Rechtsanwälte Eyferth in haft oder zur Verbüßung ihm auferlegter Etrafen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ e.sse Fehn hmri 299G g Pena Stürc. ans e. vene 9 en Geri 8 ibung h 9 ““ en 88 “ 8 1 0 g8 lärung erfolgen wird. An des verstorbenen Privatmannes Carl David Haeseler , büttel klagt gegen ihren genannten Ehemann, efänglich eingezogen war, seit 31. Jannar 1908 von [23952] Oeffentliche Zustellung 6 zug der Klage bekannt gemacht. schließung des Gläubigers 88 im Grundbuche von e eeügen nnich e ednegenseng, Aeedef. henrelch 18 kasthnft “ did Peforee Bäitne, sch 8 8r Föedekenaceg, 1 der nin Her en, jetzt angeblich in Holland, wegen “ beect abgemenet bET Der minderjährige Albert Krummholz, vertreten “ Beee. cg.
ꝓ .5 vn; w 1 8 rde⸗ Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ 14 e wieder erm m „di “ 2a9s8 8a--. .I eee. 1 z, erg . n zeig en. 8 11“ Nr. 8 er i strei f, et den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die H. B 5 818 — ““ Fichnenen, “ in Abteilung II] Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Salzungen, den 3. Juni 1910. E1“ EE 8 b beasten 8 Rechiesaeter gastucglecece ium, 8 Kosten des Rechtbstreits aufzuerlegen. Die Klägerin den e“ “ [23981] Oeffentliche Zustellong. ieG
gct. Abteilung III) unter Nr. 3 für den abwesenden Hayingen 1. ., den 26. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. IZI. nfhge 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Beklagte c2. Zivilkammer des Herzoglichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 10. September zu Halle a. S., z. Zt. un Die Modistin C. Hausmann in Berlin, Char⸗
244 p 2. —
Claus Stürcke in Amerika aus dem Testamente vom Kaiserliches Amtsgericht. ix et hee dn, n te⸗ 53 8 atsstreits vor di 2 e fi inij 94 Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ lottenstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
8. Fanuar jüss eingetragenen unverznslichen, 2. (ezga-] v . 122901, 13. Dezender 1802 1ö1111“ dha Peictz au Brwunscheig, au en, 20,0de. desn brchtssratzgericts in Pünfts Zirigkaghan des klagter der Mutter des Klägers während der geset. Dr. Alfred Fraentel in Berlin, Brückenstraße d,
hee zpbotber von 1100 ℳ gemäß § 1170 B. ufgebot. er am 18. Dezember 1842 in Sulzbach geborene, 1 vghhg er 1910, Vormittags n W1““ den 3. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, lichen Empfängniszeit, d. i. in der Zertenven 3. Fe⸗ klagt gegen die Frau Jeanette Pauline Marie Wich
1 8, 9 . Nr. 2534. A. VI. Der Landwirt Friedrich Ratz im Mai 1890 ausgewanderte, zuletzt in Sulzbach die Angabe des Gegenstandes und des Grundes ng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der “ v 09, ge beigewohnt 1 üher i ⸗ b11“ 111“ in Hagsfeld hat beantragt, die verschollenen Karl a. d. B. wohnhafte, zurzeit an unbekannten Orten der Forderunge zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ nwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ brbar 1“” Uebichtlin kostenfällig Nensen jeßt unbesmm Sö. “ dem auf den 3. August e Vormittags Ratz, geboren am 8. Oktober 1839 in Friedrichstal, abwesende Landwirt Johann Grünewald V. soll stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ unschweig, den 2. Juni 1910. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Herurte den Kla er zu Händen seines der Behaupt daß die Beklagte von ihr laut
10 Uhr, vor dem 11 8 und Gustav Ratz, geboren am 1. Oktober 1841 da⸗ auf Antrag der Peter von der Au Ehefrau in Groß⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 2 Les se, Gerichtsobersekretär, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der “” F Bunsen 8e 2. Dezember Re Bktober 1909 fia 6. Juni 190 8 raumten Auf ebotstermine ih 1 Rechte an umelden, selbst, beide zuletzt wohnhaft in Friedrichstal, für Rohrheim für tot erklärt werden. Es ergeht hiermit können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 38 erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Klage befannt gemacht. 1909 bis zum 1 Dezember 1915 vierteljährlich im dechennghan u dem angemessenen und vereinbarten widrigenfalls Fihre Ausschließung mii Jüdene Rechte tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich E“ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisen— — Wanefsuss dbe vee-h; denag. Si voraus 75 ℳ, vom 2. Dezember 1915 bis 2. De⸗ Preise 88 Gesamtbetrage von 200 ℳ gekauft und
erfolgen wird. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ spätestens in dem vor das diesseitige Gericht auf, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Oeffentliche Zustellung. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zember 1925 dieenä ic im voraus 90 ℳ zu empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert .
Lehe, den 28. Mai 1910. 8 tag, den 17. Dezember 1910, Samstag, den 31. Dezember 1910, Vor⸗ Ecben nur insoweit Befrie saun verlangeng alc sich 6 8 lvilprozeßsachen der Ehefrau des Dienstknechts [21594] zahlen. II. Das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ erhalten habe, mit dem auf kostenpflichtige
1 “ Akademiestr. 2a, II. Stock, Zimmer Nr. 13, 8 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen werde, no ein Ueberschuß ergibt; dc haftet, jeder 8 LE11“ geb. Fischer n Warsih
[23719] 2 beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 8 daseelbst gegen ihren genannten Ehemann,
Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. r in Adersheim jetzt vnbe⸗
Aufgebot erlassen: Der Ackermann Friedrich Helmsen welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ bis zu dem bestimmten Termine dem unterzeichneten Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt: ie wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin 9
Königl. Amtsgericht. III. 8 8 9 Uhr, vor dem Gr. Ametsgericht Karlsru mittags 9 Uhr, bestimmten Termin zu melden, nach Befriedigung der nicht ausge
haltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. und vorläufig vollstreckbare erurteilung der Be⸗ “ Fhestau Euise Ercsaheth ctshes, Der Beklagte wird zur mandli en Verhandlung des klagten zur Zahlung von 200 ℳ — zweihundert Klägerin durch die Rechtsanwälte Dres. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frank. Mark — nebst vier vom Hundert Zinsen st dem annten Aufenthalts, Plessing, Kulenkamp, v. Brocken, Ihde in Lübeck, furt a. Main auf 8* sr. dsgde gacs 6. Juni 1908. Zur 8 . in Hary bei Bockenem, vertreten durch Rechtsanwalt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, Gericht Anzeige zu machen. nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen älgaten zur Ableistung des ihr durch Urteil gegen ihren Chemann, den Arbeiter Hans Joachim ittoge 2 1“ S 1 “ veinc dien Fellag 1 Fön gliche Hemmsensin Hndesbeim, hat das Nufgehot de üben Lraecaana öö1eö..“]; 8 Lv1“A“ lchen Landgerichts, II. Zivilkammer hier, vom Carl Friedrich Oldenburg, e he daa öffenlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage Friedrichstraße 12 — 15 Zimmer 167, 1 Treppe, auf die im Grundbuche von Alvesse Band 1 Blatt 34 Anzeige zu machen. Gr. Amtsgericht. IJI. t melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder 98 kar 1910 auferlegten Eides und zur weiteren Kräbenstraße 12, jetzt unbekannten - n 8- unt gemacht den 29. September 1910 Vormittags 10 ihr, in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Hypothe! Karlsruhe, den 6. Juni 1910. (gez.) Jung. Evrbe ihnen nach der Teilung des 11“ nur fürxrx lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das klagten, wegen CEhescheidung, ist neuer Termin zur be Feh hen 1 nn den 3. Jun 1910. 1s . 8eg0 8950. gebühdeshaen Sissthetebrthesge der Gerthtsshrecber Srosh. Arttsceriäts, A vI AX“ 11616“ Htechericht auf den 28. September 1910, münglücen Verbentlung desegschtsireichegh⸗ der Des Gerschtsschreiber, des Könglichen Amtsgerichts. Werlin, den 3. Juni 1910. 8 ri reiber roßh. m . „, 4 . - . 89 8 . W“ 2 4 ; : 3. 15 G 2 8 Uin, 0 . ℳ nebst 3 ¾prozentigen Zinsen zum Zwecke der 3 geri er Gerichtsschreiber: Eisen hauer aas8 düen- 2 mnit 5 Füllees ahcsalt m Donnerstag, den 6. Oktober 1910, Vor⸗ Abt. 5. Hillig, Aktuar, Gerichtsschreiber des
Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der 22 297 Sxs. Hamburg, den 31. Mai 1910. . 1 Ias⸗ F Ses Szntali ichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 29. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den N1681053 Der Nasgent, ,. Arbeitersekretär 23700121. Februar 1910 ist in der Bezirksanstalt “ “ llen. Mieage 19 uhf⸗ . 8e 1740081 8 Metüi usecun. Lützkendorff A v “ Ihen 1 ce netts, ge Uhse, voer -Sen 88 “ agt bentsagit die 8 8 S September 1845 in Miltwitz e Heents ge Hekanmtmachun .“ Faunschweilg, 58 5 n n WE1e“ dr übe 22 kufforher n9. b Hiüh 88 u ssabeih Helzns eübgeruig, 29g2-h Sefenance Bustelung. “
3 5* 85 verschollenen 1) Eva Katharina Wolfgang, geboren als uneheliche Tochter der Marie Jenke geborene er Tischlermeisterwitwe Anna Richter, geb. elIe, Derrese — it sei 2 ’ Magistratssekretär Hermann Seewald in 1 ne8 Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte am 22. September 1860 in Ober⸗Finkenbach (Hessen), ledige Johanne . (ea. u Christiane⸗9) Patté, ist von dem unterzeichneten Gericht Lin. “ herichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1“ Pö beäcgne shdnsgag vornsund, 2 Füistearsstirh i der rozeßbevollmäch⸗ schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Mielziner
2 ie Urk r idrigenfe Nellen. 8 — Termin soll der aus der — selb i Jü 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2) Johann Wolfgang, geboren am 29. April 1863 Jenke verstorben. Ihre Erben sind unbekannt. 6. April 1908 ein Erbschein erteilt des Inhalts, daß estellt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Roters in Mühl⸗ daselbst, klagt ügranh seht in Frist Füngfna.
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fi 8 ver. B. G.⸗ 1 Vorerbin d 1 99] 1 8 “ früher in Braun
Vechelde, den 1. Juni 1910. . ber 1 vaest mesctasen rrsigsdenen Gemna6,8 1oc5 j Crr Fhaakefe dend Ver nbene Vüchlermeisters p Nöen9 hgr hefstarbghen 1““ e Frau Emma Freier, geb. Geldner, in Oswitz siellung an den Beklagten wird dieser Auszug der hausendt, 8 18 peaen den Maschiafnbäner halts, aus einem Schuldschein über ein am 15. No⸗
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf für sich in Anspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, frau, Anna geb. Patté, und Nacherben die Kinder reslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ladung bekannt gemacht. wbek . hi fenthalts, auf Grund der Behaup⸗ vember 1908 gegebenes, am 15. Dezember 1908 rück⸗ Wächter, Gerichtssekretär. Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Vorm. dieses Recht bis zum 25. Juli . Uordert, des Erblassers: a. verehelichte Klara (Lifst) Nagel⸗ srat Dr. Mamroth in Breslau, klagt gegen Lübeck, den 30. Mai 1919. unbekannten Aufen 1 3 Darlehn von 100 ℳ, sowie unter der
1 8 8 eeli ter des von zahlbares II
ick a gesscse üt. 8, “ 8 8. d 2s. ꝓ. 1G — Ehemann, den Drucker Paul Freier, zuletzt Der Gerichtsschreiber tung, daß Beklagter der außereheliche Vater Behauptung, daß er für die Beklagte einen ver⸗
Zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts zu melden, widrigenfalls die Todeerklärum erfolgen andere Erben als 1 Köni lich Se ische St 2 Rummelsburg, c. Tischler und Kar fn Rußolf der in der Klageschrift vom 28. Mai 1910 23735 Oeffentliche Zustellun i. SeISes Ant vezaps f kost gpflichtig Reisekorb 20 ℳ Transportkosten bezw. Lagergeld haben: 3 8 welche Auskunft übe 29 88 dokus ih 8 5 Söh ächsische Staats⸗ Richter in Rehfelde a. d. Ostbah ““ helich tellten Behauptungen wegen schwerer t [237 J. t . vatt De Kreh ug Zei nar, als Kindes sei: mit dem Antrage, an la 8 e 89 verauslagt habe, mit dem Antrage, die Beklagt
1) der Kaufmann Georg Rother in Breslau, u“ Verscholl⸗ 2 fs eben oder fiskus uicht vorhanden sind. — Marta Jense b. Richt ahn, d. unverehelichte 8 urch die Ehe begründeten Pflichten aus § 156 Der Rech sanwalt Dr. Krehan in dimare Verurteilung des Ferfag zur Zahlung weiterer durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Kurfürstenstr. 19, die A ff 6 enfd n Se vium gen, ergeht Bautzen, den 4. Juni 1910. I leda Richt 2 8 Richter, in Kopenhagen, 5,B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Vertreter der Frau Elise Jagemann, geb. h. 96 ℳ jährlicher Unterhaltskosten vom Tage der Ge⸗ Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger
2) der Rentier Friedrich Schirmacher in Breslau, 4 8 fon Herina, spätes 5 im Aufgebotstermine Kshnigl. Amtsgericht. 8 2 Frieda d fi . Feri Richter, g. Fritz Richter, lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Leipzig⸗Eutritzsch, hat Klage gegen den en burt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zahlbar 16525 ℳ 58 2 Zinsen von Klagzustellung ab anwälte Dr Riemann un r. Friedens . . P - 3 1“] ermeisterw slau, Schweidni . ’ alts, wege eträge sofort, die G —
Breslau, das Aufgebot Friedensburg in Großh. Amtsgericht. XVII. Beluf. den üftrgg de Ihttirat her grann g Richter, geb. Patté, geworden sind. Dieser Erbschein G *8 lan, 8 111 vau 18 mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden 16. Süe 16. Mai, 16. August und 16. November das Herzogliche Amtsgericht
lung des Rechtsstreits vor
b 8 . ¹ r 5 8 4 . Braunschweig auf den 19. September 1910, zu 1, der in der Grundsteuermutterrolle von [24026] Aufgebot. Urteil vom 6. Juli 1897 für ü ist unrichtig und wird daher fuͤr kraftlos erklärt. ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Sreeee en r, geladen. Zum Zwecke der Brreslau Artikel Nr. 8024 Kartenblatt 29 ein⸗ Die Katharina Fimbeln Witwe von⸗Ludwig Lussy, ve ben glen Se shes Marie sche knte e Keerkchr. Atei tegachten vrn gte “ zubestellen. erklären, ihm auch die eie ertasn ger Kechts treits wird der Beklagte vor das Königliche ee .* dieser Klage 1 e in der Gemarkung Breslau an der Ackersfrau in Ottmarsheim, hat beantragt, den ver⸗ geborenen Müller, werden die unbekannten Erben, . VI T59 5 Abteilung 111. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuerlegen, und 1 88 G“ 88 Zowil⸗ Amtsgericht in Mühlhausen i Th. 8 k.s bekannt gemacht. renze von Gräbschen belegenen Grundstücks⸗ schollenen Ferdinand Fimbel, geb. am 16. Juni deren Erben und nächsten Verwandten der Leufgen — ug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung 5 5 Fearhs. 8 W 8 2. nn 18. August 1910, Vormittags hr, Braunschweig, den 4. Juni 1910. parzelle 401/112 — Graben — mit einem Flächen⸗ 1842 in Ottmarsheim, zuletzt wohnhaft 888 aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1911, [23715] Bekanntmachung. 8 reslau, den 3. Juni 1910. 1 kammer Gerbhern g. ber 191 5 Zimmer 11, Hebde WG“ Jeimke, Gerichtssekretär, “ 8 88 CC1“ 8 “ Eö“ Amerits, 9 5 1.“ 8 vor dem Königlichen Amts⸗ “ Phuschlafrteit 5 hiesigen Amtsgerichts Perichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EE 1““ Verhandlungs⸗ e. g 8 9.renatscdenar Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1 2 n 2, für tot zu erklären. er bezeichnete Ver⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neu iedri 3 m 28. Mai i er verschollene K 8 “ 1 8* G 8 1“ 38J. 4 ; ö“ Breslau Artikel Nr. 8023 Kartenblatt 29 ein⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem geriche, N Zimmer 106/108, “ Julius Schulz, Sohn des zu “ I Seehtche Fußteleg. termin mit der Aufforderung, einen 8 s ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23999) Oeffentliche Zustelung. Ptragenhen, in der Gemarkung Breslau belegenen auf den 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich storbenen Postverwalters Gustav Schulz, für tot e Fabrikarbeiterin Theresza Schütz, geborene nannten Gerichte zugelassenen Rochtsanwalt zu Uicher [23954] Oeffenklsche Justellung. .NNDer Kaufmann J. Prival in Dt.⸗Wilmersdorf rundstücksparzelle? — Weg — mit einem Flachen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht Mülhausen i. E., legitimierenden Erben zur freien Disposition verab⸗ erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. D- ne, zu Straßburg⸗Neudorf, Prozeßbevollmäch. Vertretung zu bestellen. V8 Zwe 8 Ssfenh Der Bergmann Valentin Saleski in Wattenscheid, bei Berlin, Meierottostr. 4, Prozeßbevollmächtigter: inhalt von 10 a 50 gm, Saal 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, folgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion zember 1892 festgestellt. Rechtsanwalt Lewy in Colmar, klagt gegen Sfteh wird dieser Auszug der Klage hiermit Schulstr. 2, als Vormund des minderjährigen Jo⸗ Justizrat Dr. Artur Rosenthal in Berlin⸗W. 8, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe Gumbinnen, den 1. Juni 1910. Ehemann, den Arbeiter Anton Schütz, zuletzt bekannt gemacht. 1910 hann Sedlak hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Leipzigerstr. 33, klagt gegen die unverehelichte Marta das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücks⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ alle Handlungen und Dispositionen jener Cehe an⸗ Königliches Amtsgericht. 1 binzenheim, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter Weimar, den 4. Funi vnwalt Engels in Wattenscheid, klagt gegen den Lewinsohn, unbekannten Aufenthalts, früher in parzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, erkennen und gegen sich gelten lassen muß, von ihm W “ Gehauptung, daß dieser sie am 8. Mai 1906 Der Gerichtsschreiben . Bergmann Franz Mendel, früher in Wattenscheid, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 17, unter der Be⸗ in dem auf den 5. Oktober 1910, Vorm. rung, spätestens im A “ “ [23714] Bekanntmachung. zssen und 1 seither um den Unterhalt seiner des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. darauf in Oberdorf (Steiermark), unter der Behaup⸗ hauptung, daß die Beklagte von dem Kläger ver⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museum⸗ Anzeige zu machen. Nutzungen zu fordern berechtigt sein soll, sondern Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts ilie nicht mehr gekümmert habe, mit dem An⸗ 24012] Oeffentliche Zustellung tung, daß die Mündelmutter Cornelia Sedlak mit schiedene Räume in dem dem Kläger gehörigen, zu straße 9, I. Stock, Zimmer Nr. 258, anberaumten Mülhausen i. E., den 2. Juni 1910. lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft vom 28. Mai 1910 sind die verschollenen Geschwister auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden - Die Ehefrau des Arbeiters und früheren S reibers Beklagtem ein Verhältnis gehabt und v mit Charlottenburg, Nürnbergerstr. 17, belegenen Hause Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 8 noch vorhanden ist, sich begnügen muß. Haak: Johann Leopold, Johann Gottlieb, Johann aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Die Julius Geerken Wilhelmine Geerken, relake, der Mündelmutter wiederholt in der ge
ih anzz G 818 8 1 - zekla⸗ eb. Mündelm etzlichen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1909 unter elce 92 Ausschließung mit “ er⸗ (23218] Aufgebot. — Berlin, den 28. Mai 1910. eat Lütec ngbnhaft eveeheh 65 für “ 8* k“ in Nordenham, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Empfängniszeit Geschlechtsverkehr gehabt habe, Vereinharung des Mietszinses von 175 ℳ gemietet,
5 8 znigliches Amtsgeri in⸗Mi 4. tot erklärt. “ infolgedessen die Mündelmutter schwanger geworden den Mietszins aber nicht gezahlt hätte, mit dem Breslau, den 30. Mai 1910. Die verehelichte Arbeiter Bertha Reckzeh, geb. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. zember 1904 festgestellt. 1“ Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf infolgedef 48 8
— 8 Ruhstrat hier, klagt gegen ihren genannten hemann, in . — ihlt b — b 3 V und am 22. Mai 1909 den Kläger geboren habe, Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, Königliches Amtsgericht. Blümel, in Pechern hat beantragt, ihren Vater, den [23949] Aufforderung. Gumbinnen, den 1. Juni 1910. 30. September 1910, Vormittags 9 Uhr, den Arbeiter und fruͤheren Schreiber Julius Geerken, 8 dem Antrage, 1) den Beklagten ostenpflichtig da- — Kläger 175 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Aufgebot.
verschollenen Gärtner Ernst Blümel, zuletzt wohn⸗ Mit Ausschlußurteil des Kgl. Amtsgerichts Neu⸗ Königliches Amtsgericht. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ früher in Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, u verurteilen, anzuerkennen, daß er der Vater des seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, und das Urteil u* 1 f “ beft eebbee eeee e. [24015] zärczet Ferörhe 8 ugelasf 111ue.“ “ hJ“ am 22. Mai 1909 geborenen Johann Sedlak ist, ss vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Der Preußische Eisenbahnfiskus, vertreten durch Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem hannes Burkhard, geb⸗ 25. Februar 1770 zu Iggel- Durch Ausschlußurteil v dageg., 1 1910 ist die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der babe 8 des std minicht b ihr zurückgekehrt sei, mit 2) an linterhalt vom Tage der Geburt, nämlich vom lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ die Königliche Eisenbahndirektion in Berlin, hat auf den 13. Januar 1911, Vormittags bach, Gemeinde Elmstein, 2) Theobald Burkhard, Schuldder schrelbun⸗ be reußisch 839b 19 8 e bekannt gemacht. 388 b iagten kostenpflichtig zu ver⸗ 22. Mai 1909, ab bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gleichfalls aus Iggelbach gebürtig, und noch vor dierten Slantsonlethe 88 preush ven 86 88 5 olmar, den 6. Juni 1910. eätigete die- Haͤusliche Gemeinschaft mit der Klägerin jahr vierteljährlich 45 ℳ im voraus an Kläger post⸗ burg im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, das Aufgebot der in der Gemarkung Lehnitz be⸗ raumten wöee wee zu melden, widrigenfalls seinem sub 1 genannten Bruder geboren, beide zu⸗ über 2000 ℳ fi hre ftle n kl r. 124 238 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ur nbe; 8 vel Die Klägerin ladet den Be⸗ frei zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar 1 Tr., Zimmer 26, auf den 11. Oktober 1910, legenen Lehnitzfließ (Graben) Parzellen Kartenblatt1 die Todeserklärung er olgen wird. An alle, welche letzt in Elmstein wohnhaft, v tot erklärt und als Berlin heds b worden. “ 8. 1“ e herzus müͤndlichen ersgr. s. des Rechts⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr, geladen. J111““ EP Detpunce ihres Todes der d. Fanuar 1900 feftge tellt. Königlches Amts ecicht B lin⸗Mitte. Abtei 8 Oepenfliche Fustelrag; 2 cäts v h be 11 Zivilkammer des Großherzoglichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Charlottenburg, den 1. Juni 1919. und 7 am Größe beantragt. Ein Aufgebotstermin erteilen vermögen, ergeht die Auffonperung, spätestens Da der Erbe der beiden Brüder Burkhard bis jetzt n e“ ; 88 sler Ehefrau, Sophie geb. Lot, 8 ü döhts Hldenburg auf den 7. Oktober Amtsgericht in Wattenscheid auf den 13. Juli Schroeder, Gerichtsschreiber ist anberaumt vor dem unterzeichneten Gericht, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht ermittelt werden konnte, ergeht hiermit an [24020]„.B fenbach a. M., Glockengasse 45, Klägerin, ver⸗ Landgerichts in Oldenhurg mit der Füsae 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 30.
Zimmer Nr. 15, auf den 1. August 1910, Priebus, den 2. Juni 1910. “ denselben die öffentliche Aufforderung, seine Erbrechte. BDurch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts h durch Rechtsanwalt Dr. Wagner in Harm, 1910, Wormittags 88 1251p Wattenscheid, den 26. Mai 1910. —— . 10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung an diejenigen Königliches Amtsgericht. ksbbis längstens 1. September 1910, Abends Feaasrz gr vom 2. 89 sesüchen, die Sb klagt gegen ihren Fhenaaonh. ö“ hens hing. s ner. n. gedach 1u 88 ugelhs n. Bracht, Gerichtsaktuar, [24010] Oeffentliche Eüeeen 2 “ Personen, die Eigentumsrechte an den aufgebotenen [23886] K. Amtsgericht Reutlingen. 6 Uhr, bei unterfertigtem Gerichte anzumelden. schweiger 20-⸗Talerlose Serie 3132 Nr. 40, Serie 64122 ler, zuletzt in Offenbach a. t in Amerika, Zust ll 5 ö dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Josef Sieber zu Düsselderf, Ackerstraße,
Parzellen in Anspruch nehmen, ihre Rechte spätestens Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Erfolgt eine Anmeldung der Erbrechte bis zum Ab⸗ Nr. 2 und Serie 6954 Nr. 37 für kraftlos erklärt. kannt wo, wegen böslicher Verla ung im Sinne Zus 8” s G 8 23729] Oeffentliche Zustellung Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern
im Termine anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ von Verschollenen. laufe dieser Frist nicht, so wird nach Verlauf von Die bezüglich dieser Wertpapiere verfügte Zahlunge-. 81567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe E“ den 31. Mai 1910. 1] Die Löwenbrauerei ktiengesellschaft zu Hohen⸗ in Düsseldorf, klagt gegen den Adolf Luckenbach, g veen. 1”. K e -hC 218, 7 dnn Gegen 1) den am 24. Oktober 1857 zu Hausen 3 Monaten nach Ablauf der Frist festgestellt, daß sperre ist aufgehoben. treitteile zu scheiden, den Beklagten für den Pöblker Gerichtsaktuargeh. Schönhausen vertreten durch die Direktoren Wohl früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗
Oranienburg, den 31. Mai 1910. a. d. L. geborenen Peter Lorch, Sohn des ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Braunschweig, den 2. Juni 1919. 8 — e schuldigen Teil zu erklären und in die dos 78 ichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. dSchöll r, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat klagten, mit dem Antrage, “ Landgericht Königliches Amtsgericht. †Matthäus Lorch, Bauers, und 7 † Christine Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt., 4. Juni 1910. Hilgendag, Gerichtsobersekretär, echtsstreits zu verurteilen, und ladet den Be⸗ Gerichtsschrei .B.. a.B-1,24:8 un oͤller, „ eicheee⸗, wolle 1) den Beklagten kostenpflichtig verurteilen,
b „ 1 1 ündlichen Ve esd its Bleyberg, Berlin, Taubenstraße 23, klagt in den . 25½ 8 124017] Aufgebot. Lorch, geb. Christian, zu Hausen a. d. L. (ase ct. c) 1“ duczur mündlechen Berhandlung ge Fechbeschen (2395991 Oestentliche Zustenugg. Blenberg, Benitn raubenitaße Ge sgniet Gustad an den, Klaͤger 771,79978 zrehst 50 ensen den
2 1 usgebot. 8 — 2) de „ 32 4 — inderjähr trud Gritz in Berlin, Berli hnhaft, jetzt unbekannten 683 ℳ seit 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil Der Gürtler Franz Schmidt in Berlin, 2) den am 28. November 1833 zu Hausen a. d. L. [24014]2 Aufgebot. 128916]9 Bekanntmachung. erichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den Die minderjährige 1 Ger Lemke, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannt 8. e l . 28 hagenerstr. 78, Fran,⸗ 89 hat 1. bben. eborenen Michael Hipp, Sohn des † Friedrich Der Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altona hat Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1eö.e - Heuf, ens 9 ühr, mit Antonstraße 34, vertreten 8 ihren Hegen ven Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr egen Sche ectnleist g. n Wande ,e schollenen Gürtler Wilhelm Karl August Franz ivp. 1 88 4 Anna Maria Hipp, geb. als 11 1 88 Fanuar 1909 frg 25. ind ü6 Schuldverschreibungen Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht hees hth nasc, isa u.“ watt der 1 218 ge 8n Iebeundeag Ver Fläget ladet den Beklagten zur mündlichen 3 8 86 2 (le, zu Hausen a. d. L., 8 in ona verstorbenen Privatier Hinrich Friedrich r. 36 und 98 der Eintracht⸗Gesellschaft in Lipp. asse Kechtsanw 8 P ächtigte aße e de. Se. 22 mit ihr für vom Oktober an gelieferte fuü veer. dePtssrreit . vil. 1 “ mn ber gsjatn e 15 3) die am 7. Januar 1858 zu eige geborene Seligmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der stadt, lautend über je 100 ℳ, für küschase erklärt.“ . eten 6 E1111““ Scherk, Berlin, es fe eges g g- 1- egen Fääden Darlehne und verauslagte Miete insgesamt Herhandlune dan egec hinneanes Sasrnil⸗ spätestens in dem auf den 18. Februar 1911, Schan Genki un, geb. Nachlaßglaubi. erden daher aufgefordert, ihre önigl. Amtsgericht. acht. 8 . ie 1 age einen Teilberrag vo — rn,, 9 u it der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 S 2 2 86G. —— . 9 ts, auf Gewährung von Unterhalt, unter Beklagten zur Zahlung von 650 ℳ nebst 5 % hr, mit d g, m g. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten chanz, zu Genkingen, 3 orderungen gegen den Nachlaß des genannten Erb⸗ 24024 armstadt, den 2. Juni 1910. Aufenthalts, ung. den Beklagten 3 . g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 eecstr 13 4) den am 18. November 1851 . ) 8 der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Zinse 8 1910 zu verurteilen und achten Geri zug N. 1 Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stock, b V Mioch Sol des⸗ Undingen. ge. Füg she een 1.-. auf den 20. September —Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts EEEEETöETEET114 Pr.2 der Rlscgerin ierzu verpflichtet sei und ein Zinsen 8. Fewarhaha istun für vorläufig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine zu L 1 k, Sohn de Jako „ „Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 30/ Mai 1910 Ree. richtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Be L — - 8 das Urteil gegen Sicherheitsleistung fü - der Kl kannt acht idrigen ie T Na ine zu Bauers, und der † Maria Barbara Möc, geb. Möck, Gericht, Zimmer 254, anberaumten Aufgebotstermine vom 30. Mai 1910 ist der von dem Besitzer David zher⸗ Einkommen von monatlich mindestens 125 ℳ außer vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Auszug der Flage beranne xer. . en maide⸗ enfale dih C“ zu Undingen, 6 —bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Szepst in Mankuslauken ausgestellte eigene Wechsel 111 SOeffentliche Zustellung. freier Wohnung habe, mit dem Antrage auf kosten. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Düsseldorf, den 4. Jun öö“ Tod des Verschollenen kun erteilen vermögen, ergeht 5) den am 227. August 1840 zu Mägerkingen ge⸗ die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der wvorn 0 Fanuar 1908, fällig am 1. Februar 1908, ie Ehefrau Aug⸗ Niedermeiser, Maria geb. Fröse, pflichtige Verurteilung des Beklagten, an Klaͤgerin streits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie Auff ätestens im? ine borenen Jakob Hipp, Sohn des † Konrad Hipp, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke über 240 ℳ. für kraftlos erklärt. 8 ochester, Pa. Beper Count, Nordamerika, Prozeß⸗ zu Händen ihres Pflegers monatlich 30 ℳ Unter⸗ Königlichen, Landgerichts II in Berlin SW. 11, [23722 Oeffentliche Zustellung. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem — jtt gl 4 1 w r e r beups 1 Heydekrug, den 30. Mai 1910 1 Umächti züt, Iusti I in vierteljährlichen, im voraus fälligen Raten zu 1 — 1 67 1. Ok.l 22] lliche Zust Gericht Anzeige zu machen. — 154. F. 81. 10. Krämers, und der † Christiane Elisabethe Hipp, sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Königliches Amts ericht Abt. II Rechtsanwälte Justizrat Flucht und halt in vierte rager⸗ ladet den Bekla 8— ““ Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 67, auf den 1. Ok⸗ Der Kaufmann Heinrich Schacht in Hamburg, Berlin, den 30. Mai 1910. geb. Lang, zu Mägerkingen, — laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ I1“ 8 en in Elberfeld, klagt gegen deren Ehemann August zahlen. Die Klägerin la F 7. SIr. . 7 müna. tober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Catharinenbrücke 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. ist je auf den Antrag des Abwesenheitspflegers beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus [24008] Oeffentliche Zustellung. dermeiser, früher in Barmen, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des 1 echtss dend michts I1 8 “ sich durch einen bei diesem Gerichte zu- anwalt Dr. Giesbert zu Duisburg, klagt gegen den 1 vaer vzceabc zu 1 des Christian Schick, Amtsdieners in Hausen Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be- Die Frau Michalina Mehsa, geb. Pelz, zu Rix⸗ norts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vilkammer des 8 aurgee vBormeis⸗ gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Kaufmann Wilhelm Schmitz, früher in Duisburg, [24018] Aufgebot. c. L., zu 2 des Friedrich Hipp, Bauern in Hausen rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit dorf, Heimstraße 7, bei Labuda, Prozeßbevollmäch⸗ öswillig verlassen und nicht für seine Familie Berlin auf den 2 8 8 to 8* iren bei dem vertreten zu lassen. 1 Schwarzerweg 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Der Rechtsanwalt Dr. Robert Adam zu Berlin, g. d. L., zu 3 des Joh. Jakob Herrmann, Webers Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seligsohn in mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ tags 10 Uhr, mit der Auffor Fung, Lrnen. st le Berlin, den 3. Juni 1910. Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ Friedrichstraße 220, hat als Gegenvormund und in in Genkingen, zu 4 des Jakob Werner, Webers in der htcegtsc, chrohehen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Berlin NW. 7, Prinz⸗Louis⸗Ferdinandstraße 1, klagt sten zu Gelsenkirchen am 28. November 1891 gedachten Gerichte söaelacsenen Mnia mn 8 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. klagter 8 Grund des Wechsels vom 1. Januar Vollmacht des Abwesenheitspflegers Fabrikbesitzers Undingen, zu 5 des Wilhelm Grauer, Gipsmüllers schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der gegen ihren Ehemann, den Steinträͤger Felix Mehsa, lossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 23982] „Oeffentliche Zustellung 1910 240,65 ℳ und 4,10 ℳ Protestkosten schulde, Feodor Siemer sn Blankenhain in Thüringen be⸗ in Mägerkingen, das Aufgebotsverfahren zum Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin 8 digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Kaufmann Seewane Abraham in Deutsch⸗ mit dem Antrage den Beklagten durch vorläufig antragt, den verschollenen Fffrüheren Leutnant Franz der Todeserklärung angeordnet. Es ergeht daher die sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ Langestraße 8, bei Polns, auf Grund des § 1568 tsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Berlin, den 30. Mai 1910. Pere dan N. ödf Prozeßbevollmächtigte: vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Neumann, Fehrnes eh 14. Juni 1870zu Schreiberhau, Aufforderung: 1) an die Verschollenen, sich spätestens biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Bürgerlichen Gesetzbuchs unter der Behauptung, daß Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chulze, Landgerichts I Rechtsanwälte t Rosen bzu. Dr. Koch in Kläger 240,65 ℳ nebst 6 % Finsen seit 1. März. zuletzt wohnhaft in Berlin, Kleine Hamburgerstr. 2,: im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre] Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben der Beklagte ein Trinker sei, sie wiederholt, zuletzt „4 csttreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. d mwalse er 8g .“ G Füth