Die beschlossenen Erhöhungen sind durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist: etrieb des] gemäß 5 305, 290 und 219 Absatz 2 des andels⸗ Edouard Corrège. Das Geschäft ist von Fritz hX““ v“ Durch die Fusionsverträge geht das Vermögen der Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen gesetzbuchs aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und Rudolf Willibald Schroeter, Kaufmann, zu 1 . „Breslauer Wechslerbank“ und das der „Wuͤrttem⸗ Zweigen; sie kang Unternehmungen in das Leben auf Aktien im Nennwerte von 9000 ℳ neue. Aktien Wandsbek, übernommen worden und wird von S 8 b t B 2 8 1 ad E bergischen Landesbank“ als Ganzes auf die Dresdner rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 E E n e g Bank über, und zwar das der Breslauer Wechsler⸗ Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe 6000 ℳ in Empfang zu nehmen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 1
as der Hütslauer ghash bas kamn auch mnd Kame , Schaaffhausen schen Bank⸗ Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen R 1 8 KR ni li St t . 5 ¹ 3 8 5 8 - c b P * 1 n Landesbank gegen Gewährung verein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts⸗ 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um worden chen eichs anzeiger und onig ich reußischen aa san
8
3 ₰ in neuen Aktien der führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen weitere 6 666 666 ℳ 67 ₰, zerfallend in 5554 Aktien Die Prokura des L. A. Brady ist erloschen. Dresdner Bank, wobei den Aktionären der Breslauer Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den zu je 1200 ℳ und eine Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰, M. Saldorf. Diese Firma ist erloschen. —
Wechslerbank für 1800 ℳ Aktien dieser Gesellschaft deiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Insbesondere die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt siind Hermann Wolf. Diese Firma ist erloschen. “ Ber lin Mittwoch den 8 Juni 8 200 ℳ zum Nennwert auszugebende Aktien der gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ und zum Minzestbetrage von 150 % ausgegeben H. Todtenhaupt. Diese Firma ist erloschen. v C 2 1 1 8 b — dner Bank, den Aktionären der Württember ischen dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ werden ollen. 1“ b Johann W. C. Bünger. Diese Firma ist er⸗ u” G — — —; u . .„ — — 8 Landesbank gegen je 9000 ℳ Aktien dieser esell⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals loschen. 1 SF Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintr 85 je 6000 ℳ zum Nennwerte auszugebende Das Grundkapital beträgt 180,000 000 ℳ. um zusammen 20 000 000 ℳ sind erfolgt. Das Georg Deutsch. Diese Firma ist erloschen. Fpgp e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d itel
em T ktien der Dresdner Bank zu gewähren sind. Die Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mit⸗ Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 000 ℳ, die Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft 8 8 9 S1 92 2 Aktien der oben unter b angegebenen Erhöhung sind gliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt, des⸗ in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. ntral⸗ andelsre 1 ter ür das Deut Rei r. gleichen die Stellvertreter der Vorstandsmitglieder. zu je 1200 ℳ, in drei Aktien zu je 1600 ℳ, eine Der Vorstand H. E. Meyer⸗Delius ist durch 2 1 4 D.
zu 150 % ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert, und Mitglieder des Vorstandes sind: Eugen Gutmann, Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, eine Aktie zu 1866 ℳ Tod aus seiner Stellung ausgeschieden; der bis⸗ 388g. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel ahr. — Einzelne Nummern kosten 520 ₰. — n
zwar durch Beschluß der Generalversammlung vom Geh. Kommerzienrat, Konsul, Berlin, Gustav Klem⸗ 67 ₰ und in vier Aktien zu je 2000 ℳ zerfallen. herige stellvertrekende Vorstand Otto Riedel ist 3 Das dSgesn,dhe en ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postansgoltenf in Hee bh. en ertionspreis für den Raum ciner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
30. März 1910, in § 18, durch Beschluß der perer, Kommerzienrat, Generalkonsul, Dresden, Daselbst ist weiter verlautbart worden, daß die zum Vorstand bestellt worden. Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Generalversammlung vom 23. April 1910 in §§ 6 alvemar Müller, Geh. Oberfinanzrat g. D., Berlin, Firma in „Dresdner Bank Geschäftsstelle „Auto Taxa“ Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ Staatsanzeigerz, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. n 1 18 “ -; eg 8, H meetre G Felir Jüdel. 2 Geetl „ daß “ 8 Haftungi tt vamrb vwer — .April 1910 — auf Grund der von der eneral⸗ bert Gutmann, Ber⸗ in, Bruno Theusner, Berlin, Genera versammlung vom 30. März der H er Sitz der Gesellschaft amburg. 8 8 enten dur n ichs⸗ und ersönlich haftende Gesellschafter sind: der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt versammlung vom gleichen Tage erteilten Ermächti⸗ Karl Hrdina, Berlin, Franz Marcuse, Berlin, des Gesellschaftsvertrages, den Aufsichtsrat betreffend, Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910. Handelsregister 1 Faterisse tegredbh .JSe hen. knag Ein⸗ 9 1 schiaftender 2G scaster s wird. Diese gemeinschaftliche berz üürnn zefbel m gung in § 5. 38 William Freymuth, Berlin, die letzten vier als stell⸗ und durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ abgeschlossen worden. b6 6 berufung der Generalversammlungen muß mindestens 2) der Fabrikbesitzer und⸗ ngenieur Karl Praetorius einzelnen aus folgenden Werten: — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ vertretende Mitglieder. versammlung vom 23. April 1910 die §§ 6 und 27 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Hannover. [23500] derg einmalige Bekanntmachung in dem genannten in Mepri a. Maschinen, Werkzeuge, Stanzen, Schnitte, mehr zweihundert Millionen Mark, zerfallend in Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des des Gesellschaftsvertrages, die Zusammensetzung des die Herstellung und der Betrieb von elektrischen 1 In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts Blatte unter Angabe von Zeit und Ort der Ver⸗ Offene Handelsgesellschaft. Modelle, Zeichnungen ꝛc. im Werte von 19 125 ℳ 3 ₰, 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu Vorstandes, sind für die Gesellschaft verkindlich, Aktienkapitals und das Stimmrecht der Aktionäre Kraftwagen sowie aller damit irgendwie im Zu⸗ ist unter Nr. 596 folgendes eingetragen: Bremen⸗ sammlung und der Tagesordnung mindestens 3 Wochen Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1910 begonnen. b. Warenvorräte im Werte von 26 105 ℳ 32 ₰, je 1200 ℳ, 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes — betreffend, geändert worden sind, daß endlich der sammenhang stehenden Geschäfte. Hannoversche ebensversicherungs⸗Bank vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Von den Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts c. Außenständen im Werte von 10 553 ℳ 68 ₰, 1733 ℳ 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰. und 8g stellvertretenden — oder von einem von ihnen Aufsichtsrat auf Grund der ihm durch Beschluß der Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Aktiengesellschaft mit Sitz in Haunover. Eine eingereichten Aktenstücken kann ier werktäglich begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ a4. bare Kasse im vs von 27 ℳ 4 ₰. 4 Aktien zu je 2000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Generalversammlung vom 23. April 1910 erteilte ℳ 140 000,—. Zweigniederlassung befindet sich in Bremen. Gegen⸗ zwischen 11 und 1 Uhr in der Gerichtsschreiberei des Diesen Aktiven im Betrage von zusammen lautend. 1 Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je Ermächtigung den die Höhe des Aktienkapitals be⸗ Geschäftsführer ist: Dr. Oswald Staecpoole stand des Unternehmens ist; die Uebernahme und Registergerichts Einsicht genommen werden. Landsberg a. W., den 2. Juni 1910. 55 811 ℳ 7 ₰ stehen Kreditoren im Gesamtbetrage Fürth, den 2. Juni 1910. 600 ℳ, in 119 991 Aktien zu je 1200 ℳ, 3 Aktien treffenden §5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert hat. Barber, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Weiterführung der sämtlichen Geschäfte und ins⸗ Hannover, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. von 34 702 ℳ 50 ₰ gegenüber. Der Wert der ge⸗ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. su je 1600 ℳ und in 3 Aktien zu je 2006 ℳ. Alle Greiz, den 1. Juni 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen besondere der fadenaüen Versicherungs⸗ und sonstigen Köͤnigliches Amtsgericht. 11. u““ meinschaftlichen Sacheinlage wird demgemäß nach 8 AAktien lauten auf den Inhaber. 1 Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Verträge der Bremer Lebensversicherungsbank —— — Lehe. Bekanntmachung. [23882] Abzug der efihe auf 20 000 ℳ festgesetzt, wovon Fürth, Bayern. 1u“ [23864]]/ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, agen ““ 123872] Hamburger Nachrichten. a. G. vom Jahre 1867 und der Hannoverschen Hof. Handelsregister betr. 238741] In unser Handelsregister ist Abt. A Nr. 175 zur auf den esellschafter Wichler der Betrag von Handelsregistereinträge. machungen, welche mit der Firma. der Gesellschaft In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Rothe & Co., Photographische Gesellschaft Cebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in „Hans Raithel“ in Sparneck, A.⸗G. Münch⸗ Feen Karl Wübber in Lehe heute eingetragen 5000 ℳ, auf den Gesellschafter Violet ger. ¹) „Schulten & Braun“, Fürth. Unter dieser und deren Zeichnung zu vollziehen sind, “ in⸗ Handels sfellschaft Gebrüder Grote zu Hagen mit beschränkter Haftung. Hannover mit allen ihren Rechten und Pflichten berg. Inhaber dieser Granit⸗ und Syenitschleiferei Spalte Rechtsverhältnisse: Chevalier, der Betrag von 15 000 ℳ entfällt. Die ;88 eS. die Sühcn et 18 das edes “ chtrh 18 “ Seß 8 df⸗ Feee sst Has na. 18 der Abs luß neder Art von Versicherungen au das ist e eeas Pass Raithel in Sparneck. een Handelsgesellschaft. ö“ lsen Cüen. 18 üshe 8 F und Leopold Braun, beide in Fürth, seit 1. pril durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs⸗ b 8 z in di er Gesellschaftsvertrag ist am 26.2 kai 1910. of, den 6. Juni . z Der Kaufmann Robert Ma o ist in das Ge⸗ ichler o. gemäß der Inventur un ilanz 1910 ein Schuhwaren⸗ en gros und Agenturgeschäft in anzeiger, das Pr er Kaufmann Robert Grote zu Hagen ist in die menschliche Legen nach Maßgahe derg vomn Vöhtende, Kgl. Amtsgericht. schäft als snena baftender Gesellschafter Egr⸗ vom 16. April 1910 sowie deren Verpflichtungen aus C“ [23875] treten. Die Gesellschaft hat am 7. März 1910 be⸗ dem mit der Firma Vereinigte Elektrochemische
esdner Journal, den Dresdner An⸗ . abgeschlossen worden. 1— 2 veng ¹ 4 offgger Landehagegan gas mit dem Sihe dalelbst. . sgeren.emnnder ne Börsen⸗Zeitung, den Berliner Gesensee . cl8 nesen stan fündee Een Sn egenstand des Unternehmenz ist die Ueber⸗ ufgetelte, geöcshäblinee hain szäagraut 18 Hohenstein-Ernstthal 1 1 reinig 2) „Conrad Rahm., Fürth. Ver Sitz der Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß aus der Gesellschaft ausgeschieden nahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Bremer Auf Blatt 145 des hie 88 Handelsre isters für gonnen. Fabriken, vorm. Levett &. Findeisen und Dr. Hahn unter bieser Firma mit dem Sitze in Katzwang von verkündet. Fi⸗ ’ 78 ” Photographen Curt Rothe unter der Firma Lebensversicherungs⸗Bank Alkien esellschaft in Bremen b Akti lüsch in Fi 2”' 18. Lehe, den 23. Mai 1910. und Horn abgeschlossenen Mietvertrage mit Aus⸗ dem Fassettenschleifereibesitzer Conrad Rahm in Fürth Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesell⸗ ert ilbe don 1 Im Grote sen. zu Hagen Atelier Rothe“ in Hamburg, Spielbudenplatz 20, bentand dort aus Grund des 8 3. November 1907 de Horfer, Reu aesalche reherietaisseerte Königliches Amtsgericht. I. Fnahme der Verpflichtungen aus dem in diesem Miet⸗ betriebenen Fassettenschleiferei wurde nach Fürth schaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) Fs. 6 W. 8er 2Pe Mai 1910 betriebenen photographischen Ateliers sowie die obgeschlossenen und am 88 ac ember 1907 ab⸗ vormals Magdeburger Fbletnaätswert in 8 spvertrage erwähnten Wechsel von no 8 verlegt. Nunmehriger Inhaber ist Johann Rahm, jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen 2n Köͤnigliches Amts ericht. “ Uebernahme und der Betrieb des von dem Photo⸗ Ses Gesellschaftsvertrages; sie hatte die Bberlungwit gdehecfgs istecheute eingetragen Leipzig. [23884] Die E“ der Gese Fassettenschleifereibesitzer in Fürth. darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden b““ graphen Curt Rothe neu erworbenen photo⸗ Neb dWeiterfüh sämtlichen Vertra ungweis 8 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: nur im Deutschen Reichsanzeiger.
3) „Auskunftei & Schreib⸗Büro „Merkur“ Blättern bekannt zu machen. 3 Hagen, Westf. 1823871] graphischen Auto⸗Ateliers. 5 — nd bensperst Vank 8 G⸗ 86n desi en⸗ c Becig ng ifsce 2) auf Blatt 14 465 die Firma aensnes 5 Leivazg, den 4. Juni 1919 Christian O. Hoffmann“, Fürth. Unter dieser Handelt es sich um die Einberufung einer Ge⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt IZahre 1867 unter den hrungtzaden ihres Unter⸗ Elektri vitaks⸗Li e vnunae esellschaft ktlen⸗ Leipzig. Der Kaufmann riedrich Max Rößler bnigliches Amtsgericht. Abt. IB.
rma betreibt der Bureaubeamte Chriftian Oskar neralversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen Kreuzstromwerk Gesellschaft mit beschränkter ℳ 24 000,—. ehmens. Die Hannoversche Lebensversicherungs⸗ efellschaft Die Genekalversammlun vom 9. Mai in Keipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Loitz “ 23885]
offmann in Fürth ein Spezialbureau für Geschäfts⸗ der Einladung und dem Tage der Generalversamm⸗ Haftung zu Hagen eingetragen; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird eastalt auf Gegenseitigkeit in Hannover war auf 1910 har die Erhöhung des Grundk Kals um zwei zweig: Vertretungen der Nahrungsmittelbranche sowie In unser Handelsregister Abteilung A 1 heute uns Privatangfünfte, schiftlich Nela gen ee affung lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne.- ꝙBDem Kaufmann Karl Bielenberg zu Hagen ist, die Gesellschgft durch zwei Geschäftsführer oder Grund der Satzung vom 28. dem 1902 in das Millionen fünshundertään end Mark, in zweitausend⸗ Grosovenge in gleicher Branche); bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Wilhelm s e ieh. vom In⸗ und Ausland zubegen⸗ Hausmann, Paul Oswald, Isidor Steiner Prohane “ den 31. Mai 1910 ““ und einen Prokuristen 1““ nheleregster äingeteagen. l E 85 fin handen auf den Füshabe⸗ lauteade Aktien zu 8hh 860 die Ferma egeeae Recsen. Hoest⸗ fingetragen⸗
1engGg. Jenckte a. Co.“, Pulvermühle. söaftlich in Gleiwitz, ist für diese Zweigniederlassung gen i. Känigliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist; Curt Ernst Walter Rothe, Slellen JitherneueanZid zu Hannsber vom 15, e sausend Mark gerfallend, mithin auf vier Millionen blum in Leipzig, ist, Inhaber. (Ungegebener he⸗ Die Firma st leschen, Durch Ausscheiden des Gesellschafters Georg Weiden: Gesamtprokura erteilt gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ 3 2 Photograph, zu Hamburg Lebensversicherungsanste 8 &. fünfhunderttausend Mark, bes lossen. Die schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und ommissions⸗ Loitz, den 3. Mat S hammer hat sich die offene Handelsgesellschaft auf⸗ verleags mit der Maß be 8 jeder von ihnen be⸗ ampurg. [23498] Ferner wird bekannt gemacht: 111“ di gegiderts derslosse aan gösee accne egment i dhezalo, lesf a. desgastsh; 1 8 1 gelöst. Das Geschäft — Aluminiumbronzefabrik — rechtigt ist, in Gemeiachaft mit einer anderen zur Eintragungen in das Handelsregister. Der Gesellschafter Curt Rothe bringt in die 17. April, 17. September und 29. Oktober 1903 g 1 lung di bsmäßige Aus 3) auf Blatt 14 468 die Firma Albert Köhler Lüneburg. [23524] geird von dem bisherigen Gesellschafter Goorg Jenette Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Fe 1910. Juni 2. Gesellschaft ein: . Avrif 12. November 1906, 20. März und Generacherdmnae ung die hewerbemshihe Er⸗ in Leipzig. Der Kaufmann Albert Emil Marx In das hiesige Handelsregister A Nr. 215 ist zur als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter⸗ oder mit, einem anderen Prokuristen dieser ieder⸗ John Burmester. Inhaber: Johann Thomas a. das von ihm unter der Firma Atelier Rothe 2 Dezember 1908. Durch die außerordentlichen URöaa. achtung na. Betrieb von llektricikätswerken. Köhler in Leipzig. ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Firma Friedrich Nesemann in Lüneburg ein⸗ Eeete ische Vereinsbank Filiale Fürth“ lassung die Firma der Zweigniederlassung per procura- “ Wilhelm Burmester, Kaufmann, zu dh Hamburf, Sih güdendag 20 v Generalversammlungen der Hannoverschen Lebens, Der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1898, schäeaae i Se v e ite); eiragen: Föhaber hn⸗ jetzt Nesemer⸗ U 2 „Bgerg. 4 ha die Ba erische Wreins⸗ 8 ter Fnea⸗ icht Gleiwitz, d 30. Mai 1910 E nit “ Inhaber: Emil Dorn Kauf⸗ photogvenc *1910 5 Falt daß das Ge⸗ “ versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in H09 nover 5. Juni 1899 und 14, Juli 1899 ist durch denselben ki . Leit i Der Köufmann Anton Richard vüre 88 n. steh 85 un 19 A. in ibeg0e⸗ 8 ba 83 Aktier dfenf chaft i Züiche vlc eine Zwes mtsgeri eiwitz, den 30. Mai 1910. mil D . u In er: Emi er, Kauf⸗ föbat 1r 8 Mhs ge 8 8 a6 Rech e⸗ vom 30. ezember 1909 und der Bremer Lebens⸗ Beschluß laut Notariatsurkunde vom 9. Mai 1910 15 gncs 88 9. Zes Fahfnan lngegebener e 1. be s 18. Küoh . Augu ge⸗ vederlaszung in Fürth errichtet. Dem Karl Vrinba Görlitz. [23869] Max Eunder. In haber: Max Hermann Ender der Gesellschaft geführt meehen Wisg ür8 “ ver scherung Zant 885 gesel schaft 18 Hegnc 28 auch in anderen Punkten ahgeänders Fee Waftszweig: Beirseh dnes Handelsge chäfts mit meees haber Fh 1chrerelenent den 26. Mai 1910. in Fürth ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Kaufmann, zu Hamburg. b. das von ihm neu erworbene Auto⸗Atelier in V 258 8 werst 5 Ku he heacg ten Ferhs 9 Hohenstein (ruste .2 öö Regen, und Sonnenschirmen sowie Spazierstöcken)z Lünebur den 4. Juni 1910. lassung Fürth mit einem Vorstandsmitglied oder NüS 33 bei der Firma: August Dannenberg, Georg Homann. Diese Firma ist erloschen. gleicher Weise. 8 ermügtundes derselben s deßtee⸗ Resen den e⸗ Königliches Amtsgericht. hen. und senn14 470 die ⸗Firma E. Albert Psdeanches vnnitggciht. 3. stellvertretenden Vorstandsmitglied der ayerischen Technisches Bureau für Ziegelei⸗Anlagen. W. H. Radelfahr & Co. Diese offene Handels⸗ Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt⸗ vingungen beschlossen, welche in den uͤber die General. Moverswerda. Bekanntmachung. [23876 Schmidt in Leipzig. Der Kohlenhändler Ernst Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesvaft ist ℳ 23 000,—; dieser Betrag wird dem Gesell⸗ versamültan en aufgenommenen Protokollen nieder⸗ Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 ein⸗ Albert Schmidt in Lehn ist Inhaber. (Angegebener Magdeburg. “ 1 [23886] Zweigniederlassung Fürth erteilt. folgendes eingetragen worden⸗ von dem bisherigen Gesellschafter W. H. Radelfahr schafter Rothe als voll eingezahlte Stammeinlage getegt f 8 In Gemäßheit der Beschlüfse dieser getragen worden: J. Kalamba u. Co. Gesell⸗ Geschäftssweig: Betrieb eines Kohlen⸗ und Holz⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen;
6) „Schreyer & Kunstmann“, Erlangen. Die Zweiter Geschäftsführer ist Ziegeleiingenieur Josef mit Aktiven und Passiven übernommen worden an 6 ö“ Berceralversammlungen üßhen. Vertrag vom 12. April schaft mit beschränkter Haftung in Weißkollm. handels sowie Möbeltrans ortgeschäfts); 2) Bei der Firma „Hermann Liebau Inh. offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma Kokterba in Görlitz. und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1910 geschlossen. Danach ist die Firma in die jetzige Gegenstand des Unternehmens sist die Anfertigung 6) auf Blatt 2338, betr. die Firma Hausen eshese. unter Nr. 1250 der shs g⸗ h.ee Göelit, den 3. Junis A⸗ 8 gesetzt. durch den Deutschen Reichsanziiger. abgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach und der Vertrieb elektrischer Bedarfsartikel. Co. in Leipzig: Johann Heinrich Angermeyer ist Die Firma ist mit dem Geschäft, aber unter Aus⸗
7) „Baßler & Kunstmann“, Erlangen. Unter Königliches Amtsgerchtt. (Sievers & Navenborg. Gesamtprokura ist er⸗ Amtsgericht Hamburg. ährend in Bremen eine Zweig⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. als Inhaber — infolge Ahlebens — ausgeschieden. schluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Pe BenhegsaiasaütsrRürsehräsrgeet agnanfen; II1InA.““ “ Beegc, wnee gecseßesszewäcer Sgeecher eehre ei l Juni 1910 ein Baugeschäft in offener Har g7, In unser Handelsrogiften, A& Nr. heute bei 28 ihnen sind gemeinschaftlich Kichangeberechtigt. Hamm, Westf. [23873] I ö sammstre Er. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 er⸗ den Beiebsleitern Heinrich Merch Gustav Al⸗ red schränkter Haftung, vorm. Hermann Liebau“ über⸗ gesellschaft mit dem Sitze daselbst. 1u6 Firma Joseph Meininger in Göttingen ein⸗ Die Prokura des M. H. Ender ist erloschen. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. b mächtigung vom Aufsichtsrat durch Beschluß vom richet mit einem Nachtrage vom 26. Mai 1910. Ancermever in Leipzig und Carl Heinrich Albert gegangen, daher hier gelöscht. b
6. Mai 1910 geändert und hat jetzt die Fassung, eiter wird bekannt gemacht: William Angermeyer in Oetzsch; 2) Die Firma Fv-eeeeee Möbel⸗Waren⸗
1 1 G iehhã Max und Hugo 1 ese Fi 1 Eint vom 2. Juni 1910 bei d
ürth, den 6. Juni 1910. 8 getragen Viehhändlern M Heinrich Ehmcke. Diese Firma ist erloschen. intragung vom 2. Juni. 1910 bei der Firma 1 i 8 ek Amtsgericht als Registergericht. ar engs in Fer Wee ist 88 erteilt. E. 8H . Cos. Diese Firma ist “ Grandbazar Richter, Inhaber Siegfried wie er sich Blatt 50 der Akten befindet. Das Ge⸗ Der Gesellschafter alamba bringt auf seine 7) auf Blatt 9859, betr. die Firma Hermann Credithaus, Gesellschaft mit beschränkter — Göttingen, den 3. Juni “““ Beckedorf, Pohl & Jözwiak. Die Gesellschafter Richter in Hamm: Die Firma ist geändert in schäftsgebiet der Gesellschaft erstreckt sich auf das Stammeinlage ein Patent über eine Steckdose für Spiegel in Leipzig: Sara verw. Spiegel, geb. Haftung, vorm. Hermann Liebau“ in Magde⸗ Gammertingen. [23865] Königliches Amtsgericht. 3. Pohl und Jözwiak sind aus dieser offenen Handels⸗ Siegfried Richter, Haus⸗ und Küchengeräte. Deutsche Reich, das Königreich der Niederlande, elektrische Anlagen im Werte von 9000 ℳ ein. Kaufmann ist als Gesellschafterin ausgeschieden; burg, unter Nr. 281 der Abteilung B. Gegenstand
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Greiz. Bekanntmachung. — 23491] gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von ganau. [23499] das Königreich Dänemark und die Schweiz, in Hoyerswerda, den 4. Juni 1910. 8) auf Blatt 9937, betr. die Leipziger Schnell⸗ des Ünternehmens ist Verkauf von Möbeln und
Firma L. Loehr in Gammertingen. Die In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Handelsregister. San.: dtt Länd ird die Firma sinngemäß Körügliches Amtsgericht. pressenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vormals sonstigen Waren auf Abzahlung, insbesondere Fort⸗ unter dieser Firma betriebene A otheke ist unter Bla der Geschä iten⸗ 1 1 1) Unter der Firma: „Josef Centner“ betreibt außerdeutschen Ländern wird die Firmg eümgeafts. enr gerschfhgc Schmiers, Werner & Stein in ig: Hans betrieb des bisher unter der Firma „Hermann 8 - Biatt 11 bei der Geschästostene. “ Becedoef Gebr. fortgise Fenm wohnende Diamantschleiferei⸗ übersett. Die Direktion birdet den Gesellschafts Kempten, AlFAa. [28877] S-. S. ist als Mitglied des Virags⸗ ae Liebau“ zu Magdeburg betriebenen Handel chcss 8
e⸗
1. 4 Weibehaltung der bisherigen Firma auf die Witwe kasse der Dresdner Bank in Greiz solgendes Pohl & Jozwiak. Gesellschafter: Georg Herribert der in Froßau V Snge — . ; 8 .ke . I t besitze „ 2 . . vorstand, sie besteht aus 2 oder mehr Mit⸗ esellschaftsregistereintrag. ¹ 1 5 Ludwig Loehr, Maria üen Wolf, und deren Kinder: eingetragen worden: Pohl und Franz Jozwiak, Maschinenbauer und beftter Scgi entneraeGioss henbatarseäemnegh “ “ Pie Gesellschaft wird rechtsverbindlich eSeeSges.-; 8; in 8ierewaag. Gustav geschieden; 1] . Pis Stammtadete E““ 18 besehränkt Albercire Mäfsa and ckugengnenaiagt oft nach Die außerordentliche Generalversammlung. vom] Kesselschmiede, zu Hamburg. 2) Firma Heinr. Oldenkott & Co mit be⸗ E12 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Adolf Riefler ist aus eschieden und an dessen Stelle 22 S. 728e ass e Fhma Angeegen 3 Ischaftsvc⸗ 16. Hena 1910 geschloffen vn tingen, q 23. April 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu ie offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai schränkter Haftung mit dem Sitz in Haunau. steandsmitglied und einen Prokuristen oder durch der Ingenieur Hans Riefler in Nesselwang als Ge⸗ 89988 z 8 eben Jago süus als Gesellschafter Haftunchan ist bis zum 31. März 1912 vereinbart
8
früherem Sigmaringer Recht übergegangen. Der erhöhen um 13 333 333 ℳ 33 ₰, zerfallend in 1910 begonnen. Noes fchef Sg h vertreten ur Zeichnung der Policen Kaufmann Alfons — 8 Witwe steht die alleinige Vertretungs⸗ 18 889 Aktien 18 e Kraugh K 8 di Frma sierdic an J. G. 1 S Veschlustden Geselsschaftez vom 26. Fehrnee “ Teee b” 8: Zeich vegr es Pehe slcheafter EE1““ w rnitt. f augh deden j 1t 14 007, betr. die Fiemg Wagmer 8 b 6 pesestenag sh. Neten de ehe⸗ 1 8 2000 ℳ und eine Aktie über ℳq „ un Matzen erteilte Prokura sind erloschen. 1 .,. Fe . “ üͤgt die Unterschrift eines Vor⸗ — 10. 1111“ auf Blatt . die — g, Gese
g g u gesellschaften Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau 2. Illies ist am 1. Februar 1910 durch Tod aus bindlich zu zeichnen, ernannt. — wie Präͤmienquittungen, Zahlungsaufforderun en rnst Parthaune ist a esellscha 8 . manmn Ft Hrngeraaes veroffenklicht⸗ eneefell⸗
3 „ 19380 ürtte - L k in S . dieser o lsgesells sgeschi ; di 8 e b. n H 9 f 8 1238781 Die Firma lautet kün tig: Karl Franz b 8 zelsenkirchen. Handelsregister A [23866] und Wuͤrttembergische Landesbank in Stuttgart ab jeser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ferner sind die beiden Prokuristen Mar Sommer und derslencene sowie ochoe hcgerhnnh können eeee gafer Handelsregister B Nr. 10 ist blas 8 11) auf Blatt 14 177, betr. die Firma Leipziger schafter, Kaufleute Philipp Biener in Magdeburg
3Aüni 1 3 eschlossenen Fusionsverträge den Aktionären dieser, Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ yih N. 61 It. b kassenversicherun 8 1 — e 1 vLA““ uan Feis ecee ece ange Beüdüschat wi Chezserarseteung Siscickrne ee. wnne„ühesrazaern defmas daebhe en Sersetlcfe, wad Fürenäe rdecra aenn. e e ehes ds Lennener aEgkanmnenlagemn Scharpegge & Co., Gelsenkirchen (Inhaber: ver 1g bas 3 19 3. Wark ig Bresl 88s e b dancr 16“ 8 . eGüt Zechrs. der Befugnis bestellt, die Gesellschaft je mit einem standsmitgliedes voll'ogen werden. Vorstands, schaft mit heschränkter Haftung in eve ein⸗ Die Prokura des Philipp Keßler ist erloschen. die Gesellschaft eingebracht das von ihnen erworbene, Kaufmann Franz Scharpegge) zu Gelsenkirchen ist 1 schaft Breslauer Wechsler⸗Bank in Breseau ihrSchabert ist ein Hinweis auf das üterrechts⸗ stellvertretenden Geschäftsführer oder je mit einem mitglieder sind Generaldirektor Karl Gustav] getragen worden: . zeipzi 4 1 1910 bisher unter der Firma „Hermann Liehau⸗ in 8 i g 9 ermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und register eingetragen worden. ; 111“ — remen, Landgerichtsrat a. D. Carl „Dem Isidor — ich nennend John — van den Leipz g, den .Juni 1910. bis E 2 „ - ) “ ee “ Kaufmanns Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktien⸗ Schabert &. Co. Bezüglich des persönlich haftenden “ zusammen mit rechtlicher Wirkung zu “ — 8 b Hirektor dch Mahn in Han⸗ Bergh, Kaufmann in Rotterdam, ist Prokura erteilt.“ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8 Mägdeburg, benrehene 8 andelsgeschäft, müe. övee Franz Scharpegge Fosephine eb. Guscetti in esellschatt Dreidner Bank in Dresden⸗ Die Gesellschafters J. W. Schabert ist ein Hinweis 3 Aktiengesellschaft in Firma: Hanauer Straßen⸗ noover, Siener Alfred von Pawlikowski⸗Cholewa Kleve, den 3. Juni 1910. 23883]1 ab dnüs⸗ sse loerkreage -2 dem Stande vom 8 eten in 8 jsetzder westfäli er Gütergemein⸗ iquidation des Vermögens der übertragenden auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. vh n Aiktiengesellschaft mit 8 Sitz in Hanau iihn Hannover, stellvertretendes Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. . Leipzig. 8 83] Fg. mhen 1910 er F barsenten enah nnene 5b schaft mit den Kindern: a. Adalbert, b. Walter, Gesenschaft F ö“ g Eege 8g 1“ 88. hn Abänderung der wit, dfchaftsrerträge 1 Direktor Feüptsneaten ndaßf “ Köpenick. [23879] 8r Ii Blatt geler 12. dnlaerfichen, . 85. 19,000 ℳ. 8r1g eoclennnes 2. Gefellschaft c. Else, d. Ewald Scharpegge. Gesellschaft gewährt dagegen e000. ““ LT.. n Hinweis auf 28. März 1907 und 2. April sowie 15. Juli 1908 ist 8 Bremen. Zu Prokuristen lmn Andreas August Otto Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 änkt t in Leipzig eingetragen und erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. 1 . übertragenden Gesellschaft 8000 000 ℳ neus In⸗ das Güterrechtsregister eingetragen worden. 8 92† 1 1 e Koönicke, Johann Hermann Schneider, Franz Diedrich „ 1 schränkter Haftung in Le⸗ pzig eingetrag folgen h die Zeitr 8 Selsenkirchen. Handelsregister à [23867] haberaktien der übernehmenden Gesellschaft, bestehend Hasse & Baum. Bezüglich des Gesellschafters . Böechlas de Bebesalrenjammome nana q6FCA Facig g Bremen, in der 5 bestellt, ecgirdenen ene setzsät Abezgaserla 8 weiter folgendes verlautbart re 10. Mai 1910 88 . E Füchfchatt i des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen aus 6665 Aktien über je 1200 ℳ und aus einer C. G. H. Hasse ist ein Hinweis auf das Guͤter⸗ auf: „den Bau und Betrieb elektrischer vvee 8 daß je 2 von ihnen berechtigt sind, die esellschaft in Adlershof benie 182 08” worden: Dem Kauf⸗ Der Gesellschaftsvertrag st am 10. Mai dedds 8⸗ Vever venaschen. Bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Aktie zu 2000 ℳ, die vom 1. Januar 1910 ab rechtsregister eingetragen worden. 8 bahnen in Hanau selbst und nach 1u“ zu vertreten. Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis mann Johannes von Buchner in Adlershof ist Pro⸗ abgsschrassen worden. ist di stell a 8 Die Firma „G. A Paul Koch“ in Magde⸗ Johanu Kuhlmann (Fnhaber Schankwirt dividendenberechtigt sind. Gebrüder Krüger. Einzelprokura ist erteilt an Gemeinden“, und ist das Erunskapital 50 000 ℳ 14 Mitgliedern, von denen mindestens 3 ihren kura erkeilt egenstand des Unternehmens ist die Her ellung 8 Feß 1 I“ dehändler Johann Kuhlmann) u Gelsenkirchen Die übernehmende Gesenschaft hat die Aktionäre Herbert Robert Otto Tresselt und Emma Marie erhöht Dasselbe beträgt jetzt 430 800 ℳ. Die Wohnsitz in Bremen und 3 in Hannover haben äspeni t, den 31. Mai 1910 und der Vertrieb von Elektromotoren. dpnanhe⸗. burs neasg deren Faalgs darselben en. 2. hfeidehagd1. ollg eingekragen worden: hen derd überfragenden Sesellchaft, )durch Ziekannt. ulsone Be serhöht. Faden Inhaber laukenden Altien von je -ähasiber ist beschlußfähig, wenn sämtliche Mit⸗ „Königliches Amtsgericht Ventilatoren und in dieses Fach schlagendener. Magveburg, den 1. Zan 100 8 Die Firma ist Lelbschene 8 machungen gemäß §s 305, 290 und 219 Ab⸗ Callender’s Deutsche Kabel Gesellschaft mit 1000 ℳ werden zum Nehaben aus “ 88 8 lieder eingeladen waren und wenigstens 5 anwesend . sächres und A paraten, h * 1 8 Ev. e 1 dichas A ntsgericht A Abteilun 8 — 11““ Handelsgese buche aufzufordern, ihre Aktien beschränkter Haftung⸗ 4) Das bisher unter der Firm 6gegene 1 ind. Schriftliche Erklärungen des Fofsichtsrats be⸗ Konstanz. Handelsregister. [22677]] führung des bisher unter deieehfhe . Pnigliches Anrege— 1s Gemünd., Eifel. [23868] einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 1800 ℳ n der Versammlung der Gesellschafter vom dem Bübvuteriefabrikanten Fofef Säte 88 ürf der Firma der Gesellschaft mit der-· In das Handelsregister wurde eingetragen: betriebenen Hcsahitge unss übres Iwes Meerane, Sachsen. [23887] Die Firma Jos. Doppelfeld in Gemünd ist neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ 23. Mai 1910 ist die Aenderung des § 14 des “ Handels eschäft 88 auf 5 88 Bijo⸗ ne⸗ 8 „Der Aufsichtsrat“ der Unterschrift des X Bd. II O.⸗Z. 64: Firma Fübber und Neu⸗ ist die Gesellschaft berechtigt, l⸗ artige oder 1 n. Auf Blait 815 des Handels ssters, die offene erloschen. 2 werte von 1200 ℳ in Empfang zu nehmen. Geessellschaftsvertrages beschlossen worden. fabrikanten Franz Jator in v“ si des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ maier in Wollmatingen. Die Firma ist erloschen. liche 11“ zur wepe⸗ 8 si 8 6.2 c v. Handelsgesellschaft: Riedel †& Müller in Meerane Gemünd, 2. Juni 1910. Nach dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 S. Zossenheim. Die Firma ist hier erloschen Regen gE .Aufsichtsratsmitglieder sind gegenwärtig: —A Bd. 1 9 3,99: Brauerei Burghof, Wil. Unternehnungen zu beteiligen oder deren Vertretungen Letreffend, ist heute das Erloöschen der Firma ein
Juni 1 8 übertre LEE 1 1 Verle tede in. welcher das Zeschäft unter unveränderter Firma als S.o, 8 b 1s chewohl in Konstanz. Die Firma ist zu übernehmen. 1 age 8 Königliches Amtsgericht. überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische wegen Verlegung der Niederlassung nach Berlin. Einzelkaufmann zu Hauau fortführt. 8 Staatsminister a. D. von Pod ielski, Cyhelen. heln⸗ b.n;x hl in stanz F Dos Stammkapital Finag 35 000 ℳ 1-ea⸗ 1 4. Juni 1910.
Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, Juüuni 3. 1“ EE11““ . itzender, Dallmin, 2) F. H. incke, Ge 4 1.“ 8 1 eoeoenieerbenee, also säͤmtliche Aktiven und werbindlichtesten ferner Skandinavisr Hotel & Skandinavisches Hof becdendllehe gher Fde gt dem FL11“ SZxJ vgeber der Heutschen Aügealscn Kommandit. Konstans, 4. Funh 1ngiggericht. Ghch hed gur eschftsführer bestelg, anfhrär Königliches Amtsgericht uner unser Hanalereaisgeanschast 1e . Pene. “ schaft Ort zder S Thenlic 3 HSrehge⸗ I des Geschäfts durch Franz Sator ausgeschlossen. 6 efellchaft; stelvegtretender Vorsibender, efilicen v oder durch einen he aösthre und einen Prokuristen Meissen. 8 [288882 mit dem Sitz in Prenden mit einer Zweignieder⸗ der übertra enden Gesellschaft wird aus gschlossen welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanat f 9 Dr. Fäßbender, Professor g bisch 8 Fab Htdlrektor Lähn. — [23880] vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fa⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. lassung in Gleiwitz unter der Frma Dresdner Die Aeenzahme des Werm⸗ ens erfs t’ nach Fee Skandinavisk Hötel Malte Themlitz ge⸗ zu. 1 vom 20. Mai 1910, zu 2 vom 24. Mai 1910, Pochh 85 “ 9.. Shtt ghs 9 Oesemann, In das Handelsregister A ist bei Nr. 12 ein⸗ brikant Franz Alois Wichler in Leipzig. Prokura fer chts sind heute auf Blatt 591, die Zweignieder⸗ däseng a Cgleinagh wnset der gümavoansuer dem Staide der Vlang von Fens enber 1909. —ührte Geschäft fortfetz. ee“ Herln, 5, 8e. Ass Scnetder, Banger, in girm gefrggen worden. go elschaft Wilhelm gess⸗) nt dem. Fagfbehaeenneense, nog ben 11““
1Ser Geselsghassvertg scumger 878 “ sherehmendegfelsca gensa8 g9 en3—3 Serh, ffech nfehe plagtzmese⸗ ““ J. . erhdoerff dache Be⸗ Sr. H. Kehel. verg in Fahn st eupsäte und Fst der baberige “ castsvertrage wied noch bekannt dent nd Jolgende Cintragungen dewirtt woecdin⸗
10. Sep⸗ 333 ℳ 33 Sckhofl, zu. * 8 war 8 b anwalt und Notar, Bremen, ndes; 6 chö 1 1 1 Generalverf om 23. Apri
tember 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, neue Inha eraktien der übernehmenden Gefest W. Gisbert & Co. Diese offene Handelsgesellschaft 1 Verantwortlicher Redakteur: 8 S. Schmal uß in Hannover, 9) Fabrikant Adolf Schönfelder alleiniger Inhaber b Felelschaftes Fran 8. 5 gai ns ee o e. egen dls Grandhap ga 8 . Ie
18. Mai 1865, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, schaft, bestehend aus 4443 Aktien über je 1200 ℳ ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Heinrich Mathias hcse in Hannover, 10) Rech⸗ Amisgericht Lähn, den 27. Mai 1910. Albert Violet gen. g- der habri 8 . G 8 dreizehn Millionen dreihundertdreiunddreißigtausend
10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, und einer Aktie über 1733 ℳ 33 ₰, die vom 1. Januar bisherigen Gesellschafter Harald P. Thiel mit Verlag der Expedition (Heidrich) in “ G“ nungsrat Rudolf Kley olte in Hannover, 11) ee g--e..eseghess üghx⸗ ihre Sfesnmeinle en 8 8 — 1* 9 drei undertdreiunddreißig Mark 33 n] fallend in
8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1910 ab dividendenberechtigt sind. “ Aktiven und Passiven übernommen worden und 89 — “ 1 herr Hermann von in Hannover, 12) Arzt Landsberg, Warthe. 8 [28881] Fansahtn Ceben 88* Sc datzig mft den A lüven 11 108 Aktien über je 1200 ℳ, 1 Aktie über
7903, 25. Funi 1904, 26. September 1906, 30. März Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 3 Dr. med. Willy Löbner in Kiel, 13) Architekt Emil- Bei der im Handelsregister A unter Nr. 170 ein ichler & Co. in. peaig,S v i. 33 Aatieund 1 Aktie über 2800 ℳ, und dec
1907, 30. März 1909 abgeändert 1 der übertragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen ⸗ gesetzt. 1““ Anstalt Berlin 8 W., Wil, Imstraße Nr. 32. Lorenz in Hannover, 14) Kaufmann Karl Mazcek in getragenen Firma: Max Wutke s in Wepritz und Passiven nach dem an eer Inve . 3
ei⸗*
8
Gleiwitz.
.32 nover, 14) Ke Firma: Maß ie irma Lauset jett Mas Bilanz vom 19. Ahril 1800 dergesgald, daß dieses Aktien in Asführung der nit Zen dülhüen “ de Feaaftaich nges dit g saräf se ehe Miachf. eutroth Feghe sebein 8 Geschäft vom 17. April 1910 ab als auf Rechnung] Breslauer Wacheler⸗Hank 1. Her 8 b E1“ 8
“
„