Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 9 8 ₰ Shek. — dcein. kosten 20 43. —
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lü⸗ EE“ . Ten en 1 ertionspreis für den Raum e espaltenen Petitzeile 30 ₰. 8
abgeschlossenen baft Breslauer W “ ser Gesellschaft b uer Wechsler⸗Bank in Breslau ihr B 1 8 1 8 nögen als Ganzes, amtli 8 hr Betriebe des Geschäft d 8 qgei Nach dem Fusionsvertrage vom 1. März 19 Verbindlichkeiten, v“ des früheren Felcets Sehrüngeten Verbindlichkeiten haus, Kontor, Fabrikgebäude, Schleiferei, K G ö 8 . 2 aft Breslauer di.gsd0 Fffenschaft Bank in Dresden Hie 2) bei der Firma⸗ A. Uttenweiler, Säg⸗ und bB ne Zaheah antacfen nngeshe⸗ 1 eslau ihr Vermögen als Ganzes, also se sch des Vermögens der übertragenden Ge⸗ 8 n zum Preise von 61 000 ℳ 8 „ 1 „ 9 „ 222 2 2 2 2 1 aft wird ausgeschlossen. Die ücg en Ge⸗ die Firma ist infolge Uebergan — 1 R 8 KN s St ts R ie Akti 2be gs des G 8 † 8 8— Rritengeselschaft 1111“ den rnehmende betriebs auf die im Jahre 1907 eingetra e . 599 darunter eine solche von 14 000 ℳ zu en er anzeiger und nig 1 reu 1 en acj anzeiger. . Die Liquidation des Vermögens der über⸗ haberaktien 28 s. aft Fch Millionen Mark neue In⸗] b. H. hier, erlosche r⸗ “ S6 6 I“ Fellenberg und eine sol⸗ “ 2. . ernehmenden Gesellschaft, bestehend . 1. Paul Schulder uie Pe elg ha gunsten be en 8 1910 . der übertragenden Gesellschaft — . vwird zur Tilgung 8 . 1 t Millionen Mark — — 8 — — neue Inhaberaktien der ü d n Mark zu zweitausend Mark, die vom 1. Ja — — us d dels⸗, Gut ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 5 eichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, bestehend aus 6665 Aktien 1g 1200 e sesenendreetg sind. Die “ HRan vbbwan. 123899] EEö1 88 Frau Carl Fellenberg eine Patente, Gebrau deh dee Piteeneh halten sind, erscheint auch in 8 besonderen Blatt unter dem Titel 89 8 t sind. Die übernehmende G d 219 A onäre der übertragenden Gesellschaft heute zur Firma IWolceri eing 8g 8 2, 4 segencge Feleshee 8 aft hat die Aktionä er ü e⸗ und? bsatz 2 des 1 55 3 „ Außerdem bringt 59* t l⸗ G Ils t sbeh durg Zeis onäre der übertragenden Gesell⸗ ihre Aktien “ ebhrche aufhufordern, insor Firma ist in Max Richter, Volkstedt, ge⸗ gebracht F eher F Echn geh,non seiner 8 en ra 8 an 8 re 1 er bn0 satz 2 des H.⸗G.⸗B “ 8 „ ge⸗ gebrachte Firma einen Betrag von 1 5 “ 8 hre Aktien einzurei „»B. aufzufordern, Gesell Die Bek g von 1500 ℳ ein. L Das Zentral⸗Handelsregister für en 2P.al ges und auf Aktien im Nenn⸗ zu 8 irennw Ferivan 200 ℳ in Emm fang registers ist die Firma Max Richt 5 8 E111A“ “ Se⸗ dc vucchbesent dhes BSesaen⸗ EE“ 18; im Nennwerte von 1200 ℳ in Empf Landesb rage vom 19. März und als deren Inhaber 5 Fihscermalser tedt Solingen, den 28. Mai 1910 ilhelmstrage 32, bezogen werden. In u nehmen. Empfang Landesbank in St z 1 n Königli „ 8 —— :— —ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛ-—-õõõ— — — also sämtliche Feitsegare cbg Vermögan als, Gänzes, “ den 6. Juni 1910 8 “ Handelsregister Reischles Apotheke das I’ serg.Sschiesennc 811 Zebdie Leße Z — 8 ürstliches Amtsgericht. E 1 8 2 * eischleschen Apotheke das. 1 Sekan I 4 8 1 andesbank in Stuttgart ihr kt ürt enb ische Bank in Dresden. Die Liquidation d 8 . He,ane 1eh 21een 18 2469 8 intragung in das Handelsregi Zu nachbezeichneten Firmmen: In unser Vereinsregister ist heute bei dem Verein 38 1 es Sa “ register Abt. A. „Donau. K. 8 gen als Ganzes, der übertragenden Gesellschaft wird Kasoefehtösens v““ een [23900] GGemeinde Gräfrath. Das Geschäft ist ü Umge Firma Dresdner Bank Ge⸗ Sebastian Mayer in Kißlegg vEE““ Heich Hehta ae Jertam. liches Amtsgericht Gräfenhainichen. esellschaftsregister auf den Fabrikanten Robert Fäftzäst 11 ehnsen⸗ ugne niederlastung in Ulm, erfolgte G die Namen des Vereins und die Saßunge 86 Hagen Be8 F 9,g . [23924] Nümmen, in Dresden, ederlasu V8ea. ie Firmen sind als zum Handelsregi das Register für Gesellschaftsfirmen eintra 1¼ 3 in R 7 gungspflichtige erloschen, da der nach wie vor pflege in heydt. Genossenschaft: Konsum⸗Verein der Beamten 1 Rheydt, den 3. Juni 1910. und Arbeiter von Funcke &. Hueck einge⸗
8“ 8 8 chte Beilage Schleifwerk in Rottenburg: sämtliche Aktiven und Verbindlichkei ie 2* Auf den Grundstücken lasten §H 3 ichkeiten, ferner alle Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären der über⸗ Säge⸗ und Schleifwerk R. asten Hypotheken für tragenden Gesellschaft wird 4 FIane 5 aus se ü z Juni nehmnende Geselschaf gewaͤhrt ASie über. us sechstausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu da. aeT e⸗Pr19. ““ Berlin, Mittwoch, den K. Juni E2 ären je eintausendzwethundert Mark und aus einer Aktie Amtsrichter Benz. die Hypotheken übernehmen mit ——— — ne . 8e b eüns “ er Pon ℳ, die zu löschen ist. *Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 1 Aktie zu 2000 ℳ, die vom chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe hanntmachungen der Eifenbahnen ent 1 1. Januar 1910 ab durch Bekannt 23 4 machungen gemäß den §§ 305, 2 d 8 D t cl R 1. 1““ 8 8 8§ 2290 eingetragen worden: Forderung gegen die von ur 1 en ge el 4 (Nr. 132 C.) een gemäß der §§ 305, wert — s 8 werte von 1800 ℳ neue Aktien der übernehmenden. Unter Nr. 379 der Abteilung A des Handel⸗ waacpr e Fe p dh e hr n t men. A des Handels⸗ durch den Reichsanzeiger. n der übernehmenden 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Gastwirt Mar Richter d Staatsanzeigers, SW. ““ er daselbst eingetragen worden... “ Dr. Emil Burkle in Kißlegg, Pächter der ge vom 19. März 1910 fämtliche Nechte en di Ake sgolingen. 8 Bekanntmachung. 1— iengesellschaft Dresdner 8 Uutra 23903 Amtsgericht Uim 123907] erfolgte Eintragung der Haftsumme beruher auf einem fso ef autt moͤgen a 1 r. 692. Ff 1 — 8 inrich D in Kißlegg, uß 5 so sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner Die Uebernahme des Vermögens d 8 8 Firma Gebr. Bell, zu Nümmen, Der heute bei dr Arechaßt mit dem Si Peinrich Durach in Kißlegs Mitgliederversammlung vom 11. Februar 1910 sind g erselben erfolgt, Band 3 bei Nr. 343 für die Firma Emil Huber Gemeinde Gräfrath, und wird derfas ö1“ ter nicht Der Verein heißt jetzt: „Verein für Säuglings⸗ 8 „ und wird von diesem unter un⸗ Eintrag in 1 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 101 wird mit den bekannt zu machenden bestehende Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des h2. Juhes Atsgericht 1 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
sämtliche Rechte an die Aktien gesellschaft Dresdner n 1 ach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. et Compagnie Kommanditgesellschaft auf veränd eränderter Firma fortgeführt. Der Ueb . ergang der Bd. III Bl.
Bank in Dresden. Die Liquidati 1 guidation des Vermögens Die übernehm ende Gesellschaft gewährt den Aktionä A f — ären Aktien mit dem Sitz in Saargemünd mi gemünd mit Zweig⸗ im Betriebe d 1 ch es begründeten Passi Zusä ch 5 1— w ven und Zusätzen nachstehend veröffentlicht: I bes hi ei dem Erwerbe des Geschäfts Nach den Fusionsverträgen vom 1. und 19. März eingewerbes hinausgeht. — 3 Zu folgenden Firmen: — pflicht zu H — en:
zu Hagen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
er übertragenden Gesellschaft wi s P. Fererasenden Hese. aft wird ausgeschlossen. der übertragenden Gesellschaft fünf Milli i⸗ ni de e in iet hietdes b erfolgt nach dem hundertdreiunddreißigt dfte nt hetersrrein Harh esbtuhn erisgunre 1 “ re nd London eingetragen: ichkei Raütetgmeanden Gcelscent sin 11“ Gesellschaft, bestehend aus vier⸗ 1909 verlebten, serfönlich daftdes am 2. Dezember Die Niederlassung üffer Füech chlossen. 1910 übertragen die Aktiengesellschaften Breslauer Marzell Mahler in Oflings Gde. Deuchelried dhcelzat henbexheaanheihg E“ Aktien zu je ein⸗ Emil Huber der bisherige en 18 Gesellschafters rath verlegt. n Nümmen nach Gräf⸗ Wechsler⸗Bank in Breslau und Württembergische naz Schele in Eglofstal, Gde. Eglo 8: 1 G ch tsr ist Loui Pcgtansenbzreibunderchreiundäreßig kausendhar ert Mark und einer Aktie zu ein⸗ Thomas zu Sa 56 ge Fabrikdirektor Paul. Dem Fabrikant Landesbank in Stuttgart je ihr Vermögen als Ganzes I Fi ist erl 8 eno en ja regi er. Handlungsgehilfen Louis Ebeling zu Hagen ist der eeeie;ene. nn he eth. Fbeatbares “ G haftenden Prokura elh. teen Emil Bell zu Gräfrath ist auf die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in 6 vema ni erloschen. 8 vvort 123916] Kaufmann Karl Dern zu Hagen in den Vorstand E.““ 8 1 Phs Sen “ dn Nüinsgen Ts⸗ üetn. Den 2. Juni 1910. “ A.⸗R. Vogt. Bei der Nr. 36 des Genossenschaftsregisters “ i. W., den 31. Mai 1910 der “ [23573] eingetragenen Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Königliches Amtsgericht
chaft, bestehend aus 4443 Aktien zuj ißi tie zu 1733,33 ℳ, di zu je 1200 ℳ dreißig Pfennigen, die vom 1. J. s 910 ab dividendenberechtigtsi ie vom 1. Januar dividendenberechtigt sind Die ü anuar 1910 ab § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert d Gesellschaft hat die Aktiong sind. Die übernehmende sellschaft hat die Aktionäre d ie übernehmende Ge⸗ und wird hierwegen auf die den Re Hfkerakten bei⸗ Königliches Amtsgericht. 3 sellschaft durch HSS der übertragenden Ge⸗ schaft durch Bekanntmachun ee. rrn; Gesell⸗ pefügte Abschrift des Generalversamm 88 8 n büt Stadtl Iges ratggeric Gesegh h Fften neue I haberaktien der ister Bj Bezugsgenossenschaft, eingetragene Geno P— 1Zeee]; 2aea. ihre Aktien einzureichen und auf Akti aufzufordern, zufordern, ihre Aktien einzureiche 8G vs Ierag Amtsgericht Saargemünd“. E ““ elsregister A Nr. 39 ist heute de Feche Wechsler⸗Bank 8 Millionen Mark, be⸗ 1... ö. erder'sche Straßenbahn]ist heute folgendes nachgetragen worden: In das Genossenschaftzregister ist, bei ger, untei öööu auf Aktien im Nenn⸗ im Nennwerte von 9000 ℳ neue Alkti auf Aktien Zoe⸗ Ler . en a Weilarer Aluminium⸗ und Metallwaren⸗ Breslauer Wechsler⸗Bank u e l⸗ be. Attiengesellschaft, folgendes eingetragen. .stt. heutl, ebruar 1909 ist Paul Pönsgen aus dem Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Geselschat 1 “ 88 “ e Gesellschaft im he In. dnser Haneecegfter htng. ist (a901- 1“ “ und als sehende f 1863Z09 cen u“ Wäürttem. 1“ 88 Vorstande Fasgeschieden, dandpi Paul Klingelböfer See.ne. gereesehn. Seneese 8g Ferner h at die G Henaeea a nchenen., Nr. 21 die Gesellschaft mit beschelinbene unter Weilar eingetragen worden. 11“ bergischen Landesbank 5 333 333 ℳ 33 , bestehend kanntmachungen durch einmalige Einrückung in den 2 n Vorsitzender 6 Fvööö ümn. eaes „. g B;; g 1910 beschlosse b“ vom 23. April 1910 beschlossen eeg. vhesregeee he vom 23. April en der Firma „W. Ewald Gesellschaft 8 Stadtlengsfeld, den 2. Junt 1910. b ang 4443 Aktien zu je 1200 ℳ und aus einer Deutschen Reichsanzeiger und ein hiesiges Lokalblatt⸗ stand lan Hn Inn er Auktionator Hermann Keudell zu Dransfeld 3 undkapital zu erhöhen um weitere seehs Millionen “ benehea inn Eeichr ce Haftung“ und mit dem Sitze in Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. “ 1 b 1 n8g 0 8 Gefellschaft hat die Aktionäre Werder, 27. Mai 1910 Am 8. März 1910 ist Paul Klingelhöfer aus ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Land⸗ V1 echsundsechzig⸗ ngetragen worden. Stettin ie übernehmen hc 2 . Königliches Amtsgericht. 3 ilden und an seine Stelle wirt Heinrich Ilse zu Dransfeld neu in den Vor⸗ — . [23905] der übertragenden Gejellschaften ee Bekanace. u —— 123909] 11“ 1se . dunHans Garath zum stand gewählt vnenee g8 8 1 8 4 1 andwir 8 8 6 jachungen gemäß 88 . g. .n Zen 8* In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der II. Vorsitzenden gewählt. Mühnden, E“ 209. ericht.
weitere sechs Millionen sechsh Mark ℳ S S u hundertsechsundsechzig⸗ t ch f V F “ 167 1 g feccsfchenundertses kundsechfig ftxernbfnstibenund. ist die Fortführung In das Handelsregister B ist h N B Firm ch A ℳ und 1 Aktie vierundfünfzig Aktien zu je ei nfhundert. in S m verstorbenen Kaufmann Wilhelm Ewald C„Preußische Nati at,Nencherten08. Gefelx.. a m je eintausendzweihundert oest betriebenen Geschäfts, insbesondere der sd aft“, dische ealtwahr de W“ 8 Neauftufo Feenzwerte von 1500 ℳ Breslauer ir b erg 5 W ee. 5 Lui 288 t 3 G ch 8 Wechsler⸗Bank neue Aktien der übernehmenden Ge⸗ ie Firma ist erlo chen. u“ n “ * G seensch Enae A z des Genossenschaftsregisters Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „pan⸗ 4 ch eingetragene Genossenschaft
zu 1866,67 ℳ, die vom 1 dividendenberechtigt find Januar 1910 ab Mark und eine Aktie zu e j ” Keceangsecztg gfener dieose Haes Eti egrstark bans ö“ Se Beschluß der Generalversamml degten Strzc Cred wih Beügezereigt Bece gs he süttast Neeanren, gh e hichniegüch “ 18 8 ktien im Nennwert von ) ürttembergische⸗ ’. Bei der unter Nr. 2 Aktien der übernehmenden Gesell⸗ wöllstein, Hessen [23576] i ei 3 ters Parlehnst . 3 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Düssel⸗ Darlehnskasse, er, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, Oberscheden“,
von 150 % ausgegeben werden sollen 1 1. Januar 1910 ab dividend üftsfü 88 ndenberechtigt sind und zum Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Ewald des Gesellschaftsvertrags geändert, dem § 7 i “ dem § ss der NIaandesbank neue in Empfang zu Bekanntmachung. dorfer Milchhändl veragftpfscht Düssel solgende⸗ eingetragen worden er Haftpflicht, zu el⸗ s einge b 888 er Müller Wilhelm Pauche in⸗ Oberscheden ist
Die beschlossenen Erhöhun 5 Ul igen des Grundkapitals Mi
indestbetrage von 150 % ausgegeben werden sollen. in Soest und der Direktor Friedrich Köllmann in Abs. 3 (betreffend Aktionä mn au in un
Abs. ff Aktionäre im Ausland) hinzu 3 1 — 3 schaft im Nennwert von 60 In das Handelsregister des u terzeichneten Gerichts schaft mit beschrä (b en worden: ss endes na aus dem Vorstande ausgetrete 1 9
um zusammen zwanzig Millionen M Das Grundkapital beträgt en Mark sind erfolgt. Die beschlossenen Erhöh Dorstfe Milli I beträgt nunmehr zweihundert um zus Erhöhungen des Grundkapitals orstfeld. 1809 ℳ, 1 Aktie an. 1783,83, ℳ, 1 Arthen 1 ehatanders eWiarde i secgeigausend Aktteh no se Soest, den 30. Ma 1910. rang gegen Meesverlust imfolge 131111“ April 1910 wurde heute folgendes eingetragfn⸗ vorst⸗ ist heute fol chgeita Der Ges ells sn 4 Aktien zu je 2000 ℳ zerfallen. tausendsechshu dane, „in einhundertsechsunddreißig⸗ Königliches Amtsgericht n b ersicherung gegen Schäden durch Betriebs⸗ hharde beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um Die Firma: „Jakob Hofmann 3, Wein⸗ Die venbssenschaft ist durch Peschluß der General⸗ schluß der “ 8 e Be⸗ “ eepftafait. Nerten zu je ein⸗ Soest w“ ’ 38 5 “ 88 Fevhnchcachschäen ausgedehnt. 8 1 a6 . 3. rfaleng in 11103, “ Hancaciche “ 8 Sö versammlung vom 4. und 18. Mai 1910 aufgelöst. ““ Füee in Oberscheden neu den Vo in den §§ 6 und 27 durch B om 30. März 1910, tausendsechshundert Mark, eine Akti ien zu je ein⸗ In vnser b itmachung. [23902] mitglied allein bef 8 ellschaft ist jedes Vorstands⸗ em .Akti über 2000 6 d diese Aktien in eis de v.. An Liguidatoren sind die biberigen Vorstandomitglieden: 1r0 e. 1 8 Rersomashang vom 23. April Wischlus der General⸗ siebenhundertdreiunddreißig e füi zu eintausend⸗ neuer Inhaber de H K ist bei Nr. 172 als mehreren ordentlichen. Besteht der Vorstand aus Ausfü 1 der Brebl 8 W bol Ba nk Großh. Amtsgericht. Wilhelm Diet, Heler Klintenberg uee 3 Rosen. BWiünden, des zicheg Iangger Beschiuß deg Aef 8 p und im § 5 dur hen h. ee dhe big ark dreiunddreißig S hün mg der r Firma „Versandhaus Gerhard Gesellschaft bei 8 en Mitgliedern, so wird die Ausführung der mit der Bres uer echsler⸗Bank arzvurg. [23912] dahl, sämtlich Milchhändler zu Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. te Beschluß der üas hn nah undsegsig Mark ese eagffctn Pfechahen a 8. zu “ der Küitferann Jese Bafe 1 bei E“ Fehe rbindlich⸗ h ui der Bhecten enagen daensvnte Geehscctn Joh. Hr. Henninger, Roth & Co. in Würz⸗ Düffeldorf, de 8n Snen UHusum. 1 [23928] 8 Wacn teilten Ermächtigung abgeändert. Gef chern zu je zweitausend Rarl gerfclen Der Soest, 30. Mai 1910. der Gesellschaft durch zwei Vorstandemi 12. zu gewähren, ferner um weitere 6 666 666 ℳ 67 ₰, burg. - “ önigli g 11“ Eingetragen in das Genossenschaftsregister. Röde⸗ Me ßen, am 28. Mai 1910. 8 1ee bi ehertaa⸗ vom 12. November 1872 mit Königliches Amtsgericht. Eer. Für Unterschriften, welche sich nicht ver. erfällend in 5554 Aktien zu je 1200 ℳ und eine —Das unter obiger Ferna 1 in e. 8 hn Festenberg. 23120] misser Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Königliches Amtsgericht. Keinez mehrfechen endevungen ist durch Peschluß golimxen. — — S(ingehung von Weüselvezindlichteiten ideh 89 shlend 22s ten aciete zondr. Bawar besthene Hauzeäcerseeisseatteang an i Sen Gerogjesshestsregier üi i Nr 8. Skog. Hünt Pesch Merzig. SBeFestgsachün dirtafneac “ vom 30. März 1910 laut Eintragungen i [22703] % 7. Verfügungen über Kapitalien und Kapit 1 8 1910 ab dividendenberechtigt. Die beschlossenen ne em Er Fifmen vr⸗ T rung auf den und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das hiesige Handelsregister 29 [23889] e. Befs 8 oll von demselben Tage in § 18 und Nr. 88 . i das Handelsregister Abt. B. an agen beziehen, genügt an Stelle der Unte schri 8I1 Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen aufmann Ludwig Stern in Würzburg üt ergeceng9 Schönwald) heute eingetragen worden, daß der 21. März 1910 ist das Statut geändert, neu auf⸗ 7 9 heute bei der efchluß der Generalversammlung vom des Ertebirma⸗ Walder Bank, Zweiganstalt Bres Direktors die Kollektivunterschrift vee 8ö 20 Millionen Mark sind erfolgt, es das Grund⸗ welcher den Sitz der Firma von Frankfur 8, . Freisteller August Krell aus dem Vorsta nd ausge⸗ gestellt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Elberfelder Bankvereins, Wald: eamten der Gesellschaft (Bevollmächtigten), welche kapital nunmehr 200 Millionen Mark, beträͤgt. nach Würzburg verlegke. Dem Keufmonn Maf Füelen und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ gten), welche Das Aktienkapital zerfällt jetzt in 60 8 su “ 830 .1910 Titze in Groß⸗Schönwald in den Vorstand gewählt stands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. n zu je „ in ren 2 - worden ist. Reg.⸗Amt — Würzburg. Königliches Amtsgericht Festenberg, 31./5. 1910.
Firma Michel Schmitt⸗Ne Ney in Merzig einge⸗ 23. April 1910 laut Notari zig einge otariatsprotokoll von demselben Das Grundkapital ist um 1 000 000 ℳ erhöht Eb1111 mit der Stellvertret er Direktor⸗ retung 8 ; nn en beauftragt werden. Die Stellvertreter 8 Legen zu ie 1989999, Ntlüta zu 1733 ℳ 33 ₰, K. Amtsgericht — [23919] [23918] Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag.
tragen worden: Tage i V 1 Ober nt ge in den §§ 6 und 27 anderweit abgeändert und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. der Vorstandsmitglieder und di ie Bevollmächtigteen 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Aktien zu je Würzburg. J. C. Weber, offene Handelsgesellschaft in s ister i t t te unter In unser Genossenschaftsregister ist heu Sennerei⸗Genossenschaft Ober⸗ und Unter⸗
Dem Kaufmann Johann Schmitt i „, ziem, — word Prokura erteilt chmitt in Merzig ist dunch B Der Aufsichtsrat hat auf Grund der i 8 eschluß der G r ihm Durch Beschluß der G eneralversammlung vom 7. März 1910 und des Achenera verammlung Vhm haben ihre Unterschrift mit einem die Stellvertretun s BXM“ 2000 ℳ. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
t, und gibt jede Würzbur ü 1 t „K. mverein für Nr. 17 bei der Genosfenschaft , . b shns einharz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
Merzig, den 28. Mai 1910 23. Apri L. ben 28. b . il 1910 erteilten Ermächti Königliches Amtsgericht. Abt Gesell lten Ermaͤchtigung den g 5 des 1910 1 e es Amtsgericht. esellschaftsvertrags in der F 25 ist der Gesellschaftsv kennzeichnend 1 b Mühlhausen, Thür. 2 5 Es wird C Fassan ahgeindànt Satz 4 Abs. 1 des Cveftewerttrag, und der kann 0 Pden Zosat ghhugehen. Dritten gegenüber sammlung ist jeder Aktionär berechti⸗ H.⸗R. A bei Nr. 222: Firma Leopold hence Weien auf den Inhaber lauten nnh de ega- 89 Ae8 en. Das Grundkapital ist eingeteilt 88 v Fall der Stellvertretung 65 Vollerdan, Uktie uber 690 ℳ 1 Stimme, sebe Aktie über Der Gesellschafter ohann Eugen Weber ist am “ Brasch u. Rothenstein, Mühlhaufen d s Millionen sechshundertsechsundsechzigtausend⸗ sümtii zu je 500 ℳ und 4129 Aktien zu je 1000 ℳ nicht vorgelegen habe. nachtsausübung 1200 ℳ, 1600 ℳ und 1733 ℳ 33 ₰ je 2 Stimmen 23. April 1910 chx an seiner Stelle ist ein⸗ Meggen und Umgegend, e G. m. b. H., 8 Mit Stat 19. Mai h., am 4. Juni 1910 eingetragen: schshundertsechsundsechzig Mark siebenu ich auf den Inhaber lautend. „Setettin, den 4. Juni 1910. 3 und jede Aktie über 1866 ℳ 67 ₰ und 2000 ℳ je ten die Baumei ters⸗ und Kommerzienratswitwe Meggen“ eingetragen worden, daß der Schreiner schränkter aftpflicht. Mit Statut vom 19. Ma getrag Ossene Pfenni s ndsechzig Abt. A. Nr. 6 den j etreten die s 9 3 9 1910 ter vorstehender Firma und mit dem gen neuer Aktien zum Kurse von 150 % erfolgt. zu Wald: r. 658, Firma Carl Schulder & Cie. Königl. Amtzgericht. Abt. 5. 8 S Aktien laut f den Inhaber Paulme Weber in Würzburg am gleichen Tage⸗ dhe Hnch n 18 Cuan⸗ en orftonde er Sitze sat see uncu behergenvssenschaft mit unbe⸗ 1 8 8 — — 5 — ie neuen Aktien lauten auf den Inhaber. j ,„ 31. Mai 1910. eschie 1 z ze Fior h 1 . AEöö [23562 Die b von 6 666 666 ℳ 67 ₰ neuer Aktien Rrzensgerihe Maahe2. Amt — Würzburg. ößen 8 bsaan. Förgen “ schaft Bessich
. 0 %. “ ———— rde, den 3. Juni ““ 8 . vRdnse würzburg. [23911] Königliches Amtsgericht. einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung 8EEE1111“ 1 der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Mit⸗
i. Handelsgesellschaft. Kaufmann E 6 dessen Prokura erloschen ün: rnst Rexrodt hier, Plauen, den 3. Juni 1910 8 „ist in das Geschäft als Das Königliche Amtsgericht. Wühe protura des Kaufmanns Paul Schulder zu Handelsregister S gister Straßburg i. E. 8 8 erfolgt zum Kurse von 15 Den 3. Juni 191 1 1I1 8 J. Eugen Weber, Dampfzie elei in Heidings⸗ lefer 1— bH Gäch. Gammertingen. Bekanntmachung [239191 Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide M en der Firma der “ ihre
persönlich haftender Gesellschaft Gesellschaft hat am 3. Juni 191c 116“ erloschen. Amtsgericht Wrͤhthausen hegemnen. Füvn. 8 [23893] . Geschäft 2 Firma sind mit Wirkung Es wurde Jente ichebageen. 8 0. oberndorf, veck B atte der Firma Elise Gruber Nachf. „Ca 6 910, übergegangen auf die Firma Band X as Gese aftsregister . . . Stv. Amtsrichter Rost 8 —n 8 Amtsgericht Oberndorf a. 72. 92 11A“ tchf. Heftung h Mgan Cze⸗eebich Vihs osbehihe Gesenschan e. 8rge eirne Sgerce ge. DUnm, Domau. K. Amtsgericht Ulm. (23906. felde hende Firma ist auf Pauline Weber, geb. aus dem Genossenschaftoregistere Rieder deselgen der gana de i das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ ausgeschieden; Fräulein Catharina C 9 Doebel ist Ferner ist im Handelsregister Abt. B N. in München, mit Bweigniederlaffu⸗ t dem Sitze In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Seibt, Witwe des Baumeisters und Kommerzienrats Vorstande des Gausel- Ramensunterschrift beifügen⸗ Die Bekanntmachungen zel⸗ in Plauen ist Inhaberin; sie haftet Ehbiftine . gendes eingetragen worden: r. 83 fol⸗ burg i. E.; ng in Straß⸗ Abteilung für Einzelfirmen: JFohann Eugen Weber in Würzburg, übergegangen. finger a der Genossenschaft mit r die im Firma: Carl Schulder & Cie., Gesellscha Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 ab⸗ 1) die Firma Eugen Bendele in Ulm, In⸗ Würzburg, 31. Mai 1910. 8 c. G. m. u. F. B b 5 ft geschlossen und am 28. April 1910 abgeändert word 1 8 haber Eugen Bendele, Kaufmann in Ulm, Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg. Mitgliedes Friedrich Klaiber, Landwirt in Gausel
or den. 2) die Firma Konrad rändle in Ulm, In⸗ zgavrze. öA“ [23578] fingen, i “ ste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit
firmen, Band I Bl. 220 wurde . unterm 30. März Betri m er iebe des Geschäfts begründeten Verbindli indlichkeiten it beschränkt ch aftung, Wald bei Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb — 8 8. 8 .,5 in Ulm, 8 fetreten. ; haber Konead Bräͤndle, Kaufmann in Ulm Im hiesigen Handelsregister abnf Fsstt h 9 a ngen, den 11. Mai 1910. Jahres. Das ers cha 3
Königliches Amtsgericht. vom Eintrag der amossensch dten gic,. is Jor
ktober 1910. Als Vor⸗
1910 eingetragen: Kaufhaus Ignaz Burkhard der bisherigen Inhaberi helm Poönfes i8 Lchr ardt, Inhaber Wil⸗ diesem B n Inhaberin, es gehen auch nicht die in Der Gesell ööu. Wilhelm Shase Fürmann in Schram⸗ über; die ] ——2— el sie gestellt. sellschaftsvertrag ist am 30. April 1910 fest. des zu München und Wieshaden unter der Fi 8 ’ 8 Sunt 1 betri ens besteht in dem Weiter⸗ ri n ge gehörigen Geschäfts zur Ein. Eepoeh. H. Zabrze eingetragen, daß den Ingenieuren, Hau “ 88 Fag. 9 111““ “ 3“ Babe BDen 3. Zucg m. Antsrichter Roft Feresuns Kere ecch büdt s. Zebemepa “ dis nan P Per dechamn, Delonomim . ar. reussisch-St warenfabri “ geführten Metall⸗ lle Verbi 8. . G prokura derart erteilt ist, daß je zwei gemein haft⸗ aus dem & 8 Geschäftsfü und F. J. Baldauf K. [23891] h-Stargard. enfabrik. Alle Verbindlichkeiten d 8 88 3 „Untereinharz, Geschäftsführer, und F. X. zaldauf, In das ö e. vondorh 2ine. En I In unser Harbeleensltenpung. 1 dae wcgellscheft kann Zweigniederlassungen er lien in ger 1 88 ““ . 8 Varel., Qldenb. Varel. Abt. II [23908] 1“ 8 ““ Ues Rühgo,,rnexensasha a 1ö Kafsier 5— firmen, Band 1 Bl. 196 wurde unterm 30, März rsta52eeie Zürrne Pice ihe H tbalt, wne Uhenetmunge Re-ehare.g, ig ag salen dener nes thernontmen insteendint auchvnügt bselsah. In denmesgcelch ster hiesigen. Amtszgerichts “ ea. vngere tecs Matbies di beschegenene Scus. Gericts etem gestatht, 1 Essi nehmungen zu beteiligen oder d en Unter⸗ des Gesellschaftsver ch 1 Abkeilung A ist heute zur Firma Theodor Meyer, Zabrze. Schuh ister Jakob Lacher in Veringen⸗ Kempten, den 1. Juni 1910. eren Vertretungen zu bindlichkeiten. 8 Baby⸗Bazar & Aussteuer Magazin, Olden⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist am “ ““ “ 1] K. Amtsgericht. burg, mit einer Zweigniederlassung in Varel, 1910 unter Nr. 13 die Zweigniederlassung in Zabrze Gammertingen den 14. Mai 1910. Kempten, Algäu. 8 8 1. 8 Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Genossenschafsregistereintrag. 8 Sennerei⸗Genossenschaft Steinebach⸗Halden,
Husum, den 2. Juni 1910. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 18 neThaeecrel.cedea-. 8
[22749]
An Stelle des aus dem
in Gauselfingen aus eschiedenen Zeichnung des Vor 4 sind im Allgäuer nzeigeblatt in Immenstadt zu
st der Weber Paul Kanz in Gauselfingen veröffentlichen. Bas Beschästssohe begtart en eer und endet mi⸗ . ober jeden
Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ergehen unter der Firm s oder des Aufsichtsrats und
1910 bei der Firma J ee guaz Burkhardt, Haupt⸗ fabrik mit dem Sitze i niederlassung St anj „ Haupt⸗ em Sitze in Pr.⸗Star lixg 8. sung S “ . Tutt⸗ Ue dhren, Iühaber der Kaufmann vehgar un beienpn. kapital 88 Das Stammkapit igni 8 8 8. ammka 1 8 mmkapi loschie Zweigniederlassung in Schramberg ist er⸗ 1““ 88 ““ Fesgcstgfüire iad Fect 889S siehemigtausend Mark 6 b felnsibes eingetragen: 8 sder Firma Hansa Bazar 5 1 8 4 2 „ 8. 3 2 2* 4 2* 4 4 e 6 Den 30. Maj 1910 . gliches Amtsgericht. W ul 8ö zu Wald, Gesellf chaft 1ö bestellt, so wird die 8 86 erloschen. Heseungn “ “ LIö“ 123921] rei. Geg mtsrichter Votteler. reussisch-Stargard. b123894] „Die Gesellschaft wird ““ „, oder durch einen Geschäͤftsführer “ . b der Betrieb und der Verkauf von Warensortiments⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Lnpet nns enofsenschaft mit unbescheünkter Plauen, Vogtl. b Iun Hanben Bekanntmachung. 8 Geschäftsführer vertreten. Deren Z hlb er mehrere vertreten. Zum alleinigen Geschäftsfül “ Wwangen, aAllERu. .23571] geschäften. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Schoen⸗ vanch Beschluß der Generalversammlung vom Auf dem Blatte der Aktiengesellschaft i [23546] CMa andelsregister Abt. A zu Nr. 30 — Firma Versammlung der Gesellschafter ah die Direktor Paul Rothenberg, Ingenie Khrer ist der 8 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Schanzer, wald'er Darlehnskassenverein, ingetragene 4 Mar 1910] wurde das Statut einer neuen Filiale der Dresdner Bank in 82 in Firma Die gügrsen Pr. Stargard — ist eingetragen: der Gesellschaft ist jeder C Vscatsschur ertretung bestellt. Derselbe ist auch ben n neeachenn 8 In das Handelsregister für Einzelfirmen sind heute Julius Saenger und Marcus (Max) Grundland, Genossenschaft mit unbeschränkter übpgicht F unterzogen. Durch Beschluß der General⸗ 8 4 mieder⸗ agen dereh Sresden 8 . 218 1192 Fabrit Ergasta rechtigt. Eigelgronias dark nü. 1.5 u“ be⸗ Geschäftsführer für sich allein W . 88 kairsge vollogen ngnäahig⸗ in Oflings alle zu ö Gesellschaftepertrag w18 zu 8ob3ua fge ö Nale “ 8.s der G. eteensen auch auf esdner Bank“ en H ert. arl Fe⸗ b h 8 8 e Firma 1909 mit ägen vom 10. September u ist er und der Halbbauer Jose 8 5 Sisengen ,s Ren beftebenten, Hanhtniederlastung, Pr.⸗Stargard, den 3. 3 Ramnge ein bas 8. seine Stamm- Den Kaufleuten Hans Wimmer in Mü Gde. Deuchelded. Inh. Josef Anton Mahler, 18 Ionuar achthigenr 2. der Gesellschaft neistfchke sün zurch Tod raus dem Vorstand aus⸗ eee⸗ eras. 8 8 29 ööö .-8 een⸗ elsregisters, ist heute Königliches Amtsgericht. 6 „Cark Schulder & Cie.“ betehenun Fader Firma Max Schlenker in Pasing ist Gefam ä. und Mahl⸗ u. Sägmüller das. und Zeichnung der Firma sind nur je zwei Gesell⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Fürmeöbesiher Schweinen somaftlichen Bedarssartikeln scefelehes Pyrmont. “ 8 mmit Aktiven und Passiven nach dem St geschäft Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur tret Die Firma Fridolin Prinz in Eglofstal, Gde. schafter gemeinschaftlich befugt. Josef Bielke und der Halbbauer Franz Gillner, beide werden 6 238981 Bilanz vom b. Janunr 1910 und der loe. ber Gesälsscha erechtigt sind. ertretung der 8 e Inh. Fridolin Prinz, Mahl⸗ und Säg⸗ Amtsgericht Zabrze. in Schönwald, in den Vorstand gewählt worden. Ktempten, den 4. Juni 1910. 8 nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Be. ” Bei 88 Firma Josef Bautz in Lochhammer, znronistor 8 Gai ssgericht Gleiwitz, den 28. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 8 Burkhard Wanner, Vereinsregister. 1 Klingenthal, Sachsen. 123930] Gleiwitz. [23922]]% Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Sommerheim⸗Genossen⸗
a. Die Firma lautet künftig D
öebö’.““ resdner Bank In das bhi 1
muen. b. Generalversamml n das hiesige Handelsregister Abteil vom 23. April 1910 hat beschlossen, ung] bei der unter Nr. 71 ei EE1134A*“
ißigtausenddreihundertdreiunddreißig irma ist erloschen. geregen; .— nen Wert von 50 189,34 ℳ Band VI Nr. 5 nzeiger“. Maschinenfabrikant in Lochbammer, führt die bis 1
relundöreihi Pfennige, zerfallend in elfe Pyrmont, Fn ü Juni 1910. vom 5. 8 vofg sernen, sei ach der Bilanz Kauffmann in Pas g bet. der Firma Peters & 8 V1.. Finfes net dem Nachfolgezusatz: „Inh. B. BZernpurxs, W” Verei In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Klingenthaler
rstliches Amtsgericht. ssaapital von 8000 ℳ als Forderun⸗ Die Gesellschaft ist au geleft Wanner“ fort. z„Unter Nr. 15 des hier gefabsten ee ers unker Nr. 2 eingetragenen enossenschaft „Spar⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
g gegen diese, die Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen G 8 Einträge vom 2. Juni ist hecte sohgees h. sern 88 sst im Febescher und Darlehnskasse, Eingetrageht c offen, schräukter Haftpflicht, in Klingenthal betreffend,
18Straß⸗ Bei der Firma Peorg S. ee rchret Fals im elcade Stimmengleichheit Hhas A““ süpeen zageg 8 2 wencenusbat 988Z—
8 Vorst 8 stragen wo Fra ⸗ 2 iquidatoren die Stimme des en le dem Vorstand durch Tod aus eschieden; an seiner e;- Fapeilärers Robert Bauersachs in Plauen
tausendeinhundertacht Aktien über je ei 1 hundert Mark, eine Aktie über ö feckar. hundertdreiunddreißig Mark ücen, eintauseng ieben⸗ Rottenburg, Neckar “ * ecesn 28 I1L11164“4“ 1b ichgroßen Betrag seiner sellschafte Mark, und diese S 85 Arernh urg a. Neckar. . Felenberg 16. Tö1 der Frau dürgs “ hefenag G“ Söc. 6 da Seearas, gag 1 8Se. Breslauer Wecheler B. 2 den Aktiengesell⸗ wurde heute Eee eilung für Einzelfirmen in folgender Weise geleistet fred Schulder werden Firma wetesther eöe g. 8 8 “ 5 1 Bscs 8 8 1 nehgs Eäcezge ege asgseh, gee C“ 8 Der früher mit dem väterlichen Geschäft betriebene Den Vorstand bilden; Proßesor Hermeher 8 Stelle ist der Hausbesitzer ohann Wosnitza in i. V., “ 8 4 8 vaase nseceeatese sse vhaugen 88 Bans 17 18 becevfe lene sser.. . Kleider⸗ und Tuchhandel ist aufgegeben. Der Sohn Feh eh Heingic Lane, 8 deenann 8 Ellguth Zabrze in den Vorstand gewählt. 6. Gn.⸗ 8. 24. v. des Kaufmanns Wilhelm Riedel in Klingenthal, “ 18 82 * 88 b “ Finstce den 1“ auff⸗ 8 führt für das übernommene väterliche Geschäft mit, Henni 8 Ar üa b ,Ott Ba v alle in Bern⸗ Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Mai 1910. c. des Bäckermeisters Richard Glaß in Klingenthal vE 16 b . “ aun des hügerde ieöeünc⸗ vahe nimne gebcgene Prund. eSehober ist der (B“ Karl Kauffmann in Kusdeüclscher Hinmwillgungicherge Ffhen een, Amtsrichter o Bürkner, 2 Gräfenhainichen. [23923] he S. ung Fe. 1“ erloschen ist. 2isacas “ S 8 1 e veiter. 8 8 8 jintraan 8ö rreais ; glingenthal, am 3. Juni denteh. don, ng, mn 1e z. K 18s ke 2 r 81 Büsfezaee Fehegrgaeg, en 99 6“ b Ferea ho h Hchteas. 8 gebhahe⸗ Pernburxg, 3. Znne1 80. vagericht. 8 “ 8 E Genossenschastzegrae veüvden⸗ 8 Foönigliche A ksgeri 8 Kaiserl. Amtsgericht. .) in . . v1A1A1A4AXAXAX“X“ 1 8
8 1“ 11“