1910 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

a. 82. m. —2 Steaug Romana

Neue Bodenges.) 8 ½ Neue Phot. Ges. 0 Hansav. T.i. L. euß, Wag. i. Lq. 195 edl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. 1 ,0 Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerte

o. V.⸗A. do. Jute⸗S. B. A o. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprickh do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch.

Berl. El⸗ it. 100 4.10⁄100,00 G LedfEvcku Str. i K do. do. konv. 100 4 1.1.7 99,505 Leonhard, Brnk. 3] 1.17 Berichtigu 1114“*“” ds do. v. 1908 100, 1.17 102,802 Löͤwen 85 viit. % Anl. 101,30 B, do. unk. 15 109 e Freurzomisra Ber..H Kaiser. 99 100/4 14109730 9 Nolbenbee 4 München St⸗A. 1908,10, 10129 ,0 beene Pred.öm de.e un. 12102,4 1.4101105,253» 96 Maadb. Alll Gas 1. (echb. Obr. r. 105 100,90h. g0 8 1 b Berl. Auckenw. Wll 103 AH n do. Bauer. Krh 10 Iv; asserw. 157,90bz G. Finkenb. v-h 8 2 Bing Nürnb. Met. 102 1.7 102 do. Aht. 11,12 1 137,50b; G. Nordd. Gummi 163bon 8 alk. a 8 Bismarckhütte kv. 102 1 do. Abt. 13-14 1

St. Pr. u. 50b; Bochum. Bergw. 100 d8 do. Abt. 15.18 11.

na.gs. 8 do. Gußstahl 102 4 ½ 1.32 Mannesmannr. 8

9 g. u. Britett 100147 14. Masch Breuerull⸗ 46 8 1 8

8S

8 8

Ich O0oIch C2 80

SGe—

o. uk. 13/1004 Braunschw. Kohl. 103/4¾ 1. 9. do. konv. v2 Hetenene Sb 169 4 1. Mont C 410,J— Fonds⸗ und Aktienbörse. rown Bovertu b 3 1 . N; 8 8 00 G Berlin, 8. Juni 1910. 8 88 8

3 Seeeis Ele. 18 8 . 90 Neue 8 1.7 Die hiesige Börse hat 8 8 8 ionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Prtit⸗

00 87 147 104 do. do. . die T gang offenkun 1 Hahruch 20 11“ —een 9, einer Jönespaltenen pesthele 80 3. r ₰. 8 5C811u“ eile 30 Z₰ 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljäh 1 ,e A Inserate nimmt an: die nöniogliche Erpedition des

t.7375 bz G el 3 Berliner 7 [199 90 et.5b G] Husch Waggonfb. 100,4 ½ endenz, sich von d 7. 80,00 et. bz G 25 b 89 Fal aggoufb. 8 10 93,80 Einflü⸗ z, on den New P

Nür b. Herk.⸗W. 10 0 8 .3,27. 3 almon Asbest 105 4 ½ Ndl. 1 8 Linflüssen unab än i zu ma en, 8 e vscht Se V 5 5. hieraus erklärte es sc, ben. n Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur Lerlin auß Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Urenßischen Staats⸗

rnb. Heꝛ 2 b Charlotte Czernitz 103,4 ½ .

Obschl. Fisb.⸗B 14 1 [109. 8 3 Kordd. Eiswerke. 10 96,80G 5 daß tro 8* F

ZEW“ 8 C neis ge Rtte SSe1 Beessterenn gohle; 103/4 600 befriedigenden Berichte 8 haah 8 . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 8* . anzrigern Verlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22. 8 11,0 14 11.1 li H5öb 108 25b1 G v. Grünau 103/4 1.1.7 103,40B Fva 18 8 3. Behses ger, hiesige latz gleichwoh 8 11ö1* 81 1G do. Kokeiwerte 11 11 18196259 J19 00990 do. Müch uk. 1 192,14] 1419102,50 do. Eisen⸗Ind. 10074 1.1.7 die Aktien der G machten selhst Einzelue Num 4 do. Portl. Zem. 16 1.1 174,50 bz 250,25 b 6 r 2 r. 108 11] 147097008, do. heh 108⁄4 1.17 —. Ausnahme zumat die Vgesccsaln ti 1 b 8 1 19 10.

denw. Hartst. 7 101,50 G do. 1 3 Hein ebe 8 1 7,9 100,502 Qrenst, n. Kavvel 18 4 11 10 sauf die Haltung der Börse ungünsti ein Oelf Sr.⸗Gerau 10 190,00 bz G Cno. rdi erob. 09, 117 275G Batzend. Brauerei 103,4 —, sswirkte. Auch die Nachbörse war und eleh E. 5. 9 je’s Erb. 8 161,75 bz oneordia Bergb. 100 . Fymn erberg Br. 105/4 4. ( und wenig verändert. Der Privatdiskont

1, 4 1. Constant d. Gr. 1100 pr. Oldb. Eisenh. kv. 3 1 76,50 B 82. esFr gn b8 nix Bergbau. 103/4 1.4. 50 bz *snotierte 3 % . 1

1 qFg

8 gEAEAnE

2

auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—2

n

2 *

—S 20 0 S

8

. 4 1 2 2 d 8 Dem Kaiserlichen Konsul Krause in Sofia ist auf Grun des Ritterkreuzes zweiter Klasst hhebben n. des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai güch babischen Kammerjun t § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für . ohs⸗ erge Bödigheim, attachier ezirk die Ermächtigung erteilt worden, bergrnh a sige he 1 schließungen von Rei echese,gg 18 besablchen Iönbeiger,

Ei ter deut G e die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von

solchen zu beurkunden.

=— G.

2 ——8—

11“

2

Opp. Portl. Zem. 10 do. 19063 100 4 Pintsch uk. 12 1034

Orenst.u. Koppel Cont. F. Närns,1017 1.410 8600G. omam Juckerfapr 1907G1. 1.1,7 ,g. .

br. ont. Wasserw. 1 gvensStah. ul14 103/4 ¼] 1.4. iles; I, Großherzo Süeafen. Whse Seßnendagr, „109 4 11 7898, Rhecr Fachc 198419. AX“ Freinenen Vcs oe, ee Pans 150 B 8 raun 102/4 ½ 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 der Gesandtschaft in Bangkok;

.. de. 1892.. 105,4 1.17 105,508 do. do. 09 102142

s 9 . .„ 2„ 4. Eee rr . 9 1 G 8 8 8 Hauchch, Mesc. de., Metalmw. 105 4 Dests n NMeih.. desgh Seaa Heiyers u. Gie. ddem Geheimen expedierenden Stitstär Krauß, Legation

do. 1905 unk 12 Ch2 n Rbh.⸗Westj. Elektr./102,4 ½ 14 Peniger Masch ann Eisnb. 4 1“ B2,109⸗ 1.. 19130 b;G bene 8 18 1 1 1 gscgens r ggös8 vreeass ben d eine Ermächtigung zur Vorn in Bangkok eniger Masch. 18 r. . 8 - . Westkf. Kallm. 14 &; roduktenmarkt. . tend eine Ermä 21 t in Bangko en 3 11684 1. .50G waren (per 15g in Mark: We 2 dem Sekretär Pellmann beim Generalkonsulat in

unk. 15 4] 1.5.1111 do. Erachenbg. Zuch. 9 7 153,10 bz s„do, III. V ukv. 13 ze 8 . 8 . Triptis Akt.⸗G. 12 191,00 bz G DOtsch. Asph.⸗Ges ) 3 1g. 98⸗ 9 1 märkischer 195 n, Königreich Preußen. z ui unßen fersee Svinn./10 117 Tychf. Aachen. 5 138,50 b;z G vdo. Bierbrauerei⸗ 4. Normal 70196 25. Zahn 8 Königlich bönigreich Pre 3 1.“ 8 88,9 285 Bi 4. G gewicht 755 96,00 öu f lung Seiner Königlichen Singapore; Phön. Bergb. 4 /11 Tüllfabr. Flöha 22 326,75 bz B do. Kabelwerke 103/4 ½ 1.4. 1— 88 28 17 101,25G bis 196,25 vr hoe 8 Janh, . 182 Mhätseench., begecjem die ermng 8 ste Braut 82 3 8 ei

[S ——

5 —,—

—21

uDrdens: 8⸗

◻œ2☛

—'8O—

Sacecnec⸗ 2SA

—6222

Tdüring. Salln. Fnnbar⸗ Tien

297

—,——-6—

——

böe. 8—

—2 q=IZS

2ISrn

0 ½ =

+—————q9g

ilhelm von Preußen mit s Fürstlich Schwarzburgtschen Ehrenkreuzes em vorgestern nachmittag die Durchlauchtigste Bro des Fürstlich Nachd gel riedrich

do. ult. Juni üng. Asphalt.. 0 si⸗ S. . b

Julius Pintsch. 1 ÜUngar. Zucker 108,10 booen e hig *† Rütgerswerke 100/41 1.4. bis 189,25 189,75 189,25 Abnahme im inzessin Agathe von Ratibor. itter Kafse: it des Prinzen

7S, N.n. ag 1 oSolvav⸗W ukl6 bniker Steint. 100,42 Sept ih b rer Durchlaucht der Prinzessin Ago dritter 3 ¹ 1 einer Königlichen 1 es b Säüh eg 8 b 80 sa 1 drca eagp nh 4 1.1. Sae-LhüePie 18 8 17 892 in Viäader do. 1929—1829 erFermmnden h dem Hofrat Hermann, Legatsonskanzlisten bei 88 8s Bilheimn von t 89 d” 8189 1 8 Huich 8 vchee 8g o. Tüll u. Gard. . 8 . 18 41. Sauerbrev. M. 1 „10G im Dezember. Matt. sonstige Personalveränderungen. 8 in Weimar:; E1 8 Prinzessin Agathe von Ratibor r We

ongs, Spinn. do. do.. Schaller G 4. Ro inlä Suse. in der Armeer. sandtschaft in .- 1 ildpark nach dem Neuen Palais eingeholt

orta, Brm. Prtl 4 1. Varzin. Hapiah. . 1— do. Kaiser Gew. 100,1 1.4.1097,0 I1 410,—. ab ggen, inländischer 137,00 138,00 0 Personalveränderungen ie ferner: EL1G“] 28 dem Bahnhof Wildp tn di letzteren die Feier der

Sprit⸗A.· G 4 1.10344. 4 141 103. do. do. 1 1. z IEA Bahn, Normalgewicht 719 g 145,75 . den war, fand gestern in diesem

Beszenmatee. 8 129250 bessse gs 1 1. X“ 17 89,08 1018 1 b69 28 Seg 268 e kmwahme im Julf b des Desterreichtsch 2 drfb 8 des vhen See 1

auchw. ter 3 1. B. Grl⸗ r. Gum. D g d 8 4 8 8 „-g . 0. 8 Hieretan 799 nahme im Krone zwei e . G n 11 ‧½ U r wurden in dem 2 ee 1— Ravsbg. Spinn. rstfeld Gew. 109,48 1.1,7 1100,50 et.b,B] Schj. El. u. G b September, do. 151,00— 3 . Wengeen inisteri lichen Hauses Röcn genteies 8%3 4 13 0⸗ —— 89eb38 HGewer⸗eneral 106 da. do. 1 ics16. s gühgtfer⸗ Normelgewich 46 80 14999 14“ beauftragten und, demtgsteder des Königlichn Hauses wahr⸗

v 7 do. Union. 08 Rechnungsrat Michael Kubitz zu des Großherrlich Türkischen Osmanitordens nehmenden Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen August zu

doN. 6001 -10000] 5 90G Ver. Dt vüsche 3 ECEEEE1ö6“ do. 1. bi ssekretär a. D., Dt. 1 1— . do. unk. 1 Schultheiß⸗Br 1v. 1051 ts 151,00 Abnahme im September, do. ierung d ichtssekretär a. D., Rechnungs⸗ ierter Klasse: 1— jestã der Eltern der

8 em Oberlandesgerichtssekre - vierter in GC rer Majestäten und der Elte

1 b Süetti und Eulenburg in Gegenwart Ig ben 8 der standesamtliche Akt

Rhein. Braunk. do. Fränk. Schuh - 2 8 152,25 G 1 3 566 F 8 . . 4 152,00— 2 3,4 1 G G . Cerziatse. 1 238, 80 bz G SnArcgs 1 566, 00 5z Düsseld. E. u. Dr. 1.1.7 —, eeeabenh: 105 1 7 106 zember. Flau. rat Ernst Klee zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden dem Attachs bei dem Generaltonsulat in Antwerpen Dr. Braut die Ehepakten unterschrie jesta do. Meiallw.. 10 96, Fer HarzerKas geret Fehcsaen.19841 12. Sewenchec sen.109 88 1,17 778 öö vierter Klasseh, Geheimen Regierungsrat Heinrich Schmidt Freiherrn von Schoen; der Eheschließung volhzogen, Eh * se⸗. 28 5. b . 8 ime g8 ö181 1 1 itaz 1b öni au g 2. 8 - eizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon dem Landesrat, Gehe rrer Oskar Stieglitz des Königlich Belgischen Militärverdienstkreuzes Kaiser und Konig und See darauf oloie in der

do. do. Vz.⸗A. . Ber. Kammerich do. Möbelst.⸗W. 77. Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ Seiffert u. Co. 103/4 ½ und Speicher Nr. 00 24 3 ten Pfa 8 8 50 27,75. Düsseldorf und dem emeritierten errer 1188. en fungiert bar darauf fol, zu Düsseldorf fürniglichen Kronenorden erster Klasse: 1 Jaspisgalerie die kirchliche Ein⸗

8 8. Anft. Troitzsch 1 222 Eisenh. Silesia „100/4 ½ 1.1.7 [102 r. 941 10,60G do. Nasfs. Bgw. 2 V. Lausitzer Glas 539,80 5 Elberfeld. Farben 10274 ½ 1.4. Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ Behauptut 8 b'epertjecenk de haegelala 7 si78 9 1 d 88 b b 107180, do. Pavpier 103/4 1.1. Sen gi. Bets 8 688 Reggezmen (p. 100 kg) ab Waggon A. bisher 8 1““ 8 dem Major Renner im Generalstabe 8 5 b Lnade sten Iacthegundes 5* 8 Scot⸗ do. ult. Juni 79,70 z d 2 „Tepp. 8 Tleir. Sed wesh 102,419 14. 2 108,300 ünh g peicher Nr. 0 u. 1 17,60 19,60. 1 1e 29 l Karl Rücker zu Faltenburg im Rreisg ehsns Militzemttache bei den Gesandischätten in Prüssel und i ahumn nc Fätegesae Beäncn g 2

3 r. Met. 1s Plektr. Licht u. Kr. 104,41 1.4. u. Halske 410 100,00 B g. vnnnasiallehrer Heiniich Kolster zu Valta 8 1“ 3 1 2 gi 8 7, 187 00 z G Klektr. Reefergsg 1057⁄41 1.1. 1ee. B I. 109909 Be Ahrafät. 1 8 i Cremer ebendaselbst, 8 8 mmandeurkreuzes erster Klasse des Königlich se Pshntenn hg 6. 8* en aae der gesamte Kaüg⸗ unk. 14 105/4 ½ 1.4. Simonius Cell. I 17 79,00G 49,40 49,30 49,70 49,60 Abnahme 5 bahnkanzlisten, Kanzleisekretär Karl Teives zu Frankfur b 8 es Ko Irdeu ereus⸗e gesher. tha 1 ncsacn nireteezen Faesensc e0 ktob 8 chtsvollzieher a. D. Wilhelm Sommer 5 dem Botschaftsrat Dr. Grafen om Oberndorff, Erstem des Mingewechsels wurden im I22 Botsch zwölf Kanonenschüsse gelöst.

el, . lektrochenn. W. 102/4 1] 1.1. ens b 8 8 3 1 [149,10 bz; G Gogt u. Wolf. - Fngt⸗ Wollw. 103/4 Steffens u. Nölle Unveränder und dem Geri

Rbevdt Ele 4. 200,00 Foatind Masch. 12 550 * Stett.⸗Bred. Portl 88 bües 88 1 ezniali ierter Klasse, do e . Frett. Fheenerke Erfurt den Königlichen 1ereesee Rhrracer, ssarl Winter etär bei der Botschaft in Wien; sortugiesisch ortugiesischen

Riebeck Montw.)1 . J. D. Riedel ..12 220,00 bz G V.-A & 11.7 —, Akt. 4 1 .,— do. Tüllfabritk 11 543. Efdmenns8. 8. 198 8, 1 †⁷⁷0☛ Stett. Vulkan. 5.11 103, dem Ersten 8 -

1 sg 1 11. 7 103,50 5 3 1 rone zum öhn. 10 10 [121,00 G Voigtl. u. Sohn 1 10/64,60 Feit n Guil 6 96 10374 ½ 1. 1o880, ,9 . 18.2 19 G beim Landgericht in ee he.h.e die goldene K. 8 des Großkreuzes des Königlich P 1 127 101 308 Kren des Allgemeinen Ehr⸗ dem Schlossermeister

Bebee Riter 75 1 1861052 G Foigt u; epmoesi⸗g.1. b0,2 Bes nr 10374¼ 14.1 Stolb. Zink uk. 11 Karl Haller ensb. 1 deg gg; ister Karl Halle do 0 In Himmermen ermeister Andreas Schweitzer,

8 ,25 G Vorw., Biel. Sp. 2 1. 1

Rombach. Hutt. 9 186,10 bz G Vorwohl öen 8995 8 en 8

do. ult. W 6 8 1 226,00 bz ster u. Roßm. 1.4. T ünd. e:m Zi neie

18 b Fär ZarJoe Deanderer Fabrr 84 dle. Berare 00³8 1.L1 se9386 dacad Ienthe 47910 Harezin Zäger 1113“

1.“*“ 1 1.7 139,000 Parsteiner Grb. 7 [147. ras⸗Marienb. 108/4 1.5.11 39 krutonig. Misb.. ĩ4.7 —. 3 8 „sdes Großo e n;

do. neue 7 [198,50 G Wffrm. Pelsenk. 1 Georas Marienb. 102 8 5. Thale, Eisenbütte 3 G x Adam Meisel zu Ockershausen im Ordens „Stern von 1““] fstng.n intendenten der Diözese Gleiwitz, Regierüngsbegirk Hupelh⸗ 88 k Gemeindevorsteher Wilhem Münch⸗ dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Griesinger, ernemnen.

uckerfabr. 3 1 [140,50 bz G do. 22626-28000 2100007 4 1911 103 83 . 11.7 s8 3 1 Kote Erde neue 7 [127,50 B Fegtl. n. Hübn 205 do. uk. 1911 10874 1.1. v. Tiele⸗Winckler. 1.7 [103,40 BÄâÄ’MOÖ 1 eise Marburg, dem Sn2 Rütgerswerke. ,11 187,50 bz; G Bendervth.. 9 Perm.⸗Dr. vIA Unt. d. 2 nd. Bauv 1 Kreise Marburg, dem Ge d sionierten Kanzlei⸗ im Auswärtigen Amt; .“ ätgersr 1 187. 8. . 8 „Bauv. 7 95,40 G 1 Kreise Sagan, dem pensi ragendem Rat im Auswärtig 1““ 1 Sacfebebie 12 . 17800b49 Hernshsi nans G Ber Sstn 8 8 11nc. dder, Fn8. 3 1 8. ser Bu- ebel r. Frel zu enm. eh Gsteedenaene vort ss Großkreuzes des Kis1nc Bulgarischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Dhl. 7 [247,50 B Ludwig Wessei 1 974 er. F. elekt. nt. 103 4.10708. 3. St. Zpp. u. Wiss. dS as 6 Karl Siebert zu Klein⸗Rödersdorf im Peiligenbeil, Zivilverdienstordens: G 1t Eynern in Essen und 19225 b;G Westd. Jutesp.. 4 grf. f. 103 8 5. Hegel Mesch ut19 114.5 dem Gutsgärtner Friedrich Mertens zu. L11““ Geheimen Legationsrat mit dem Tüel und Range die Re ierungsassessoren . 8r e E 121258G Peszerebemn et. 10 Flzezuf Gew. 103/11] 1. Wenf. Drapt... 8588 4 genannten Kreise und dem E“ Ehren⸗ eines außerordentlichen Gesandten und bepollmachtigten Ministers Kun z F. *. Landwirtschaftskammer ür die Provinz vRinst. un vanpfer.. 11987 bäldebrandshagen Freiherrn von Romberg, vortragendem Rat im Aus⸗ Westpreußen, eRiterzuthester 8.”9.a Efeees nn estpr., un b

9. 164,00 bz G Westfalla Cem. b 2* 89 255,00 bz B Wesitj. Drabt H. 290 5; g5 1 5 1 109 41 1.. Asalcbfeng. 4 Fränra⸗ V 8 116.60 bz do. Draht Lad. 1 00 B C rl. Masch. L. 103 1* 8 Wilheimshall... 11.7 —, 8 zeich riminalkommissar Georg Heßler zu Berlin un wärtigen Amt; G“ egiage. Fherhasce gr 168 75 bz G do. Kupfer.. nerra Has. 105 4* ,1. Heehnebüne 11 17 , 4 dem den. Feimstmnffner Hubert Walgen 18 zu Essen a. d. des Großkreuzes des Königlich Siamesis chen e. hes 8 8 Zech.⸗Krieb. ukv. x Ruhr die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Kronenorbens: 8 I“ 8 dem Gesandten von Prollius in Bangkok; 8

. 211,00 bz G do. Stahlwerk. 3 1 anau Hofb Scherewit gns 4 2270 Wickrath Leder 2 ; . Se . 1.77 g920586 genh f. Ansanf b d kreuzes des Fürstlich ini 8 g F. 8 126,908 Phmn 2 7.250 do. do. 1902 17 992 L 818 S ine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ des Kommafchen Unalhängigkeitsordens: 8 Finanzministerium. G“ Schimischow C. 1 [139 75‧z Wilhelmsbülke. 7 190,9 1 88 Masch 117 992 do. 08 unk. 13 §12 102,30 nädigst geruht: M 1“ d votheus Kracker von Schwartzen⸗ ö Regierungshauptkassenoberbuchhalter Geisel aus Sierget; es 18oo9 e . F 8. asper Fisen.. L r. 881, *9199 110100,009 8 8 büa nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des üen Pehates ah ie bei der Gesandtschaft in Bukarest; Lüneburg ist zum Landrentmeister b92 -vgg der Re⸗ ⸗Mei. 17 s1s 4 düea⸗ . .3. Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ a8 Des 8 gierungshauptkasse in Magdeburg ernannt w - bisön⸗ nenorden des Persischen Löwen⸗ und Son zniali Pskasse i weiter Klasse: 1 isterstelle bei der Königlichen Kreiskasse z Die Rentmeisterste znigsberg, ist zu besetzen.

Wil bg do. St.⸗Prior. 1 400,00 B Wißner, do. Ceilulsf 12390G Hicgte Me be. goman Dr. Hesse, Verweser des Konsulats in Fischhausen, Regierungsbezirk K.

o. e. . do. Gasgesellsch. . Feis 8

Gerichtsdiener,

istusordens: dem Botschafter Wirklichen Rat 8 S-eee. -a in 1 b aucht; en bisherigen Max Prinzen von Ratibor und ö in Lüne zum Konsistorialrat und ffizierkreuzes des Königlich Rumänischen Waßenanar ich gens, in Beuthen O.⸗Schl. zum 1“

8

% abg. B .18,60 8 E22 ünt. Zür.. 4. liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

45,10 G Pacha. b. 7 der dritten Klasse des Königlich Bayerischen

.18,60 G 8 Fentie Phnb. 1. Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Dra

do. Stahlröhr. do. Kohlenwerk 0 7 [17,00 G Wrede Mäülzerei ö 1 00 bz G Wunderlich u. C. do. Portl. Zmtf. 3 5 Zech.⸗Kriebitzsch Schloßf. Schulte 8 5 er Maschin. 2 Schneider 1 ellstoff⸗Verein oeller Eitorf 1 1108,00 5 Zellstoff Waldb. W. A. Scholten 2 „00 bz Kolo Schombg. u. Se. 1. Dtsch.⸗Ostafr. G Scöneher Ner. 7 76. Otavi Min. u. Eb. 1 2 Pn Fried Tr. . 3 1 Se. 100 ℳ1119 4 14. 235,505 öchster F 8 Fennaessen. „esic. South West Africas 5777 4 1.1.197,506b; obenfels Gewsch. 108,5 veini2s 8 Obligationen industr Fsder Heram. 4994 Bostgieg Hc 8 Düich Atl Tel. 1001 14. vwaldts.ea8. 1994 Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1 102,50 G üttenbetr Pmiob 100 [4 Accumulat. unk. 12100 8G 101,50 G Ilse Bergbau 102/4 Acc. Boese u. Co./105/4 ½ 71,50 B essenic Kaltwerk⸗ 102 4 ½ 6 Se f. vergn 10 8. 4. aliw. Aschersl. 100/4 3 o. v. Z . . . G. f. . 4. 7 9G, . Freebf Scftw, 8 Adler, Prtl⸗Zem. 103]4 ½ 1.1. gdon Wilhelm 192 4 bn Skrumpj Eir Rennenb 912 16h5 4.10 100. o. do. 10274 1 g. El.⸗G. 1. ntker W. Vz. A do. I-V100 1 1 Sun veec. 199 4 Siegen⸗Soling. 7 8. Alsen Portl. Cem. 1 1 Siemens E. Btr. 3 Anhalt. Kohlenw. Siemens Glsind 1 [253,75 bz G do. o. u. Halske 1 9997 % 2 3 unk. 12 1. - 4 „10 bz eerbecker Hütte .5. G do. .12 1004 Flerbs⸗ M.⸗Pap. 3 00 Kullmann 83 Ko. 103/4 do. Ddo. 05 4. 00B Lahmeyer u. Ko. 103/4 Bad. Anil. Soda 4.10/104,50 do. 08 unkv. 13/103 Benrather v5] 00 25 G Laurabütte 100/4 Bergm. Elekt. 15 03,70 et. bz G do. 100/8 ½1

ban Le. Siw. amneg 19989 1 8 dem Geheimen Hofrat Ruth, Vorsteher der Geheimen 101,50b; 9 8 8= Zabs. 5.11 102 Kanzlei des Auswärtigen Amts; NMiinisterium des he 8 96,50 G andrat von Eynern ist das Landratsamt im

8.

2

teaua Romana 8 Dem L

Ung. Sokalb. S. V 7 8 der mit demselben Orden verbundenen silbernen 8 8 8 Landkreise Essen un das Landratsamt im Kreise Heyde⸗

u do. do. S. I 94,80 G 1

99,00 B Victoria Falls Medaille:

99,00 G do. . Sas nxp F andtschaft in dem Landrat Kunze at. 88 dem Portier Graßmann bei der Ges schaf Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: trug übertragen worden.

e 8 18 8 München; 8 Reichskolonialamts, Wirklichen

1 8 t Staatssekretär des Reichskolon 1“ 300000 * des Ritterkreuzes erster Klasse 88. öu6““ 8.e Rat ee⸗ unter Verleihung den Br mien dinisterium für Handel und enee - 99 . 1A6“ se des Groß⸗ zum Roten Adlerorden erster Klasse die nachgesu öe Hemxadeenn sen in Saarbr esfc ag. 8 ger Löwen g-. zu erteilen und Reichskolonialamt von Linde⸗ hausen und Zabrze ist die ung Berghaup

X:

8882328382888

—2 2

90,40G 8 Ritterkreu g 94,75 b; G Versicherungsaktien. bsrh Sn B dischen Ordens vom Za kretär im den

197678 Aachen⸗München en. Neace 8 8S c. Ncerrheuzes erster Füasß des Sennee quist u eüägatasas des Charakters als Wirklicher Ge eichs⸗ gelegt worden. 98,80 G Magdeburger Hag el⸗Vers.⸗Ges. 370B. 1 Sachs en⸗Ernestinischen Ant. Fäat mit dem Prädikat Seenhg bus Stactt etg 8 4 2* Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe, der 2 dem Geheimen Hofrat Taegen im Au kolonialamts zu ernennen hrese des Reichskolonialamts nach Zollsekretär Alfred Voigt eüegg 8

reuß. Lebensvers. 1190 G. Pren National Stettin 1620 G. 18 des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich Reichskanzlers im Geschäftsk 17. März 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 7) und Kalkulator angestellt

huringia, Erfurt 6200z. 8 · oglich . enalers im Beshüfc

Victoria zu Berlin 11000et.b G. ischen Haus⸗ und Verdien stor en Maßga e”

Wilhelma, Allg. Magdeb. 21909. Oldenburgischen Peter Friedrich Ludwig: zu beauftragen. Eöüö

““ b dem Wirklichen Legationsrat Edlen von Stockhammern, 1 n Medizinalangelegenheiten.

vortragendem Rat im Auswärtigen Amt; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst wne 8. veernhe. deurkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Mitglied der⸗ Kaiserlichen Biologischen Anstalt kter be9 8 enheiten sind die Kanzleidiätare Müller

88 Fee chen Ordens Heinrichs des Löwen: Land⸗ und Forstwirtschaft, Professor Dr. Rörig den Chara Ve sha ange pend

so 7ge bG 1 von Prollius in Bangkok; als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. 8

19n ddes Offizierkreuzes desselben Ordens:

s 8 dem Generalkonsul Kiliani in Singapore;

—J—O—OOéqg 2222

22

—.2

22232822gg

2

2—

—,——— ½-SOS S822

A☛

18 2A S

—,—

99,00 B 91,00 G

do d