1910 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stadt, nachdem diese zur offenen Stadt geworden, und untersuchte di Ursachen, aus denen bei ihrer Anlage diese meist an und 8 t henzuge am rechten Havelufer gelegenen Dorfschaften so nahe an avelberg herangerückt waren. Er fand die Erklärung in der früheren utzlosigkeit entfernterer Dörfer und in vergleichsweise besserem Schutz, den die Dorfbewohner gewissermaßen unter den Fittichen des

t 8000 Einwohner zählende,

im Mittelalter befestigt lberg als auf

legen, gebildet durch stätten eines altehrn

erwies das jetz gewesene Have vel, längs deren Ufer ewerbes der

den Stadtgraben eine natürlich u Wasserstraße ist. Die Stad

nigfaltiges. Berlin, 10. Juni 1910.

ieß gestern nachmittag 2 Uh ei der Einfahrt in den

eine auf dem Gleis 2 vor⸗ eide Lokomotiven und drei Wagen

einer Insel ge die Arbeits des Schiffbaues von dem man zu Verteidigungszwecken ang andern alten

Laut amtlicher Meldung i der Vorortz

ennigsdor ziehende Ran

enau weiß, elegte künstliche rkischen Städten

neuere Zeit befestigt gewesenen Domes (seine

Stirnwand zeigt Schießscharten!) zu finden hofften und wohl haben. Zum Bedauern der jüngeren Generation Hapel⸗ in der der geschichtliche Sinn besonders lebhaft ist, sind bei der Benennung der eingemeindeten Dörfer großenteils neue

aber die Bewohner de für den Anblick en die vom Modernen übersättigten ritt das Alte, an vergangene Tage Havelberger besser als die r dem hoffentlich für eine

und winklig gebaut;

ts nachgebend, eng 1 ie dankbar gera

Provinzstädte a des Alten, Ürsprünglich Berliner sind, denen S Erinnernde entzoge

Ausführung iters. Zugführer 1b der Unters erlin eine Quetschun

Tegel Quetschung des li

Ursache wird an Anordnung des Fahrdien erlin erlitt einen B ihrer Scholz aus Arbeiterfrau Grothe aus

wurden stark einer Rangierfahrt gegen etermann aus okomotivf

hnen nicht, w en, Historis chritt für S

Möchten die Namen gewählt

und die alten beseitigt worden. Es ist eine Be⸗

im Gange, den letzteren wieder zu ihrem historischen Recht

ssen, was sie auße ndhaltenden

Berliner zu erhalten wie

aufmann Lamprech 1 Ewigkeit sta⸗

eule an der rechten Kopfs kant Döring aus Rixdorf

Berlin Verletzung u verhelfen.

en der Stirn, Altehrwürdigem besitzen,

Der von warmem Lokalpatriotismus erfüllte Vortrag

and lebhaften Beifall und allseitigen Dank. Daß treue Heimatliebe

Quetschung nken Beckenknochens und des linken Ellenbogens, u. a. an einigen Häusern im Innern der Stadt,

in dieser Stadt walte, bewies im weiteren die Besichtigung des Museums, dem das erste Stockwerk des alten eingeräumt worden ist. Es ist wahrhaft erfreulich, hier, angefangen von vorgeschichtlichen Funden

Zeit der Verarmung des ich, wie durch di reich verzierte cht Steinmetzarbe

dem 30 jährigen Kriege in

ng des Kopfes und des Landes stattli

rtebrodt aus Perleberg arloff aus Tegel erden in ungefäbr r wird durch Um⸗

Maler Sch rechten Ellenboge Verletzungen Verletzungen 4 Stunden b steigen aufrecht erhalten.

midt aus Rixdorf Verletzu Sergeant Ha es, Zimmerer H Die Hauptgleise w Der Personenverkeh

en Art errichtet sind und s oberen Stockwerke, worunter man allerdings ni und kernige Denksprüche zu Fuße des Domber

Pfade dem Dom zu

des Hinterkopf des Kopfes. etriebsfähig sein.

auszeichnen, reiche Bemalung alte Anna⸗Kapelle am sellschaft auf steilem

verschiedenster r vorüber die Ge⸗ Hausgerät der le

ges, an de strebte, gehört zu die

Art bis zum schlichten Hausschmuck und ten Jahrhunderte, zusammengebracht hat, und mit es gelungen ist, die Besitzer ehrwürdiger und

interessanter Stücke zu bewegen, sie dem Museum anzuvertrauen, indem man ihnen das dauernde Besitzrecht gewährleistete. Das Vorhandensein solcher Ortsmuseen wird anscheinend noch lange nicht genügend als ein treffliches Mittel zur Pflege der Heimatliebe und der ihr ent⸗ springenden edleren Gefühle der Menschennatur anerkannt. Der Er⸗ wähnung wert ist, daß in den weiten Räumen des ehemaligen Klosters auch der kleinen katholischen Gemeinde Havelbergs eine Kapelle einge⸗ räumt worden ist. Es waren inzwischen die späten Nachmittag⸗

das außer dem Dom in rotestantische Kirche 1 seine äußere Er⸗

r von Havelberg, noch eine zweite p schung, wei e Abmessungen sir sich unter dem der Stadtseite gesehen eine hohe, aufgeführte I der letzteren Vor dem mächtigen

wertvollen alten Inventa der Laurentiuskirche auch Der Dom be scheinung, so beträchtlich auch di schieden von dem ist, zunächst vorstellt, von

ammlung der Stadtverordneten weiterberaten. Mehrzahl seiner Die Annahme des ürde den Ruin ganzer Städten gemachten Er⸗ ustbarkeitssteuer sich auf die Berliner Kunstinstitute

in die Vororte ver⸗

gestrigen Vers Lustbarkeitsste Stadtv. Ladewig (N. L.) er

reunde, daß sie die V chematisch ausgearbeitete völkerungsklassen bedeuten. ahrungen hätten nicht bew Besucher der Lustbarkeiten a würden bei Einführung der

uervorlage klärte namens der reitet eine Ueberra orlage ablehnen n Entwurfs w Die in anderen jesen, daß die 2 bwälzen lasse. Viele Steuer ihren Sitz

Bilde eines Dorfes aus Quadern überragt von Verhältnis stehenden

Bau, auf einem durch An stunden herangekon

nmen. Aus dem Kloster heraustretend, befand man sich

auf der einige hundert Fuß über das Haveltal emporragenden Dom⸗

nicht den Eindru dert erst erneuerte, ziem⸗ f das Innere rikt der drei⸗

at man zunächst as im letzten J Portal im R Um so eindru

Gegen diese Aus⸗ ortschr.): Als heaterdirektoren ch gar nicht ein⸗

schmückten Platz stehen Gotteshauses. lich schmucklose

den Berlin meiden. er Stadtv. Dr. Preuß (Soz.⸗ ttsteuer drohte, hätten die e durchgeführt, hätten als

legen; auch viele Frem führungen wandte sich d vor 4 Jahren Preisaufschlä

terrasse gegenüb gleichen sucht.

stil läßt nicht au westwärts schauen

ller und überraschender wi

o eine no Der Dom hat viele Wand⸗

er einer Aussicht auf die prangende Ebene, die ihres⸗ In nächster Nähe die alte Stadt und über sie hinaus d der herrliche Eichwald, der einen beträchtlichen

Teil des Landstreifens an dessen Elbseite einnimmt, welcher das letzte Ende des Laufes der Havel von dem großen Strome trennt, mit dem ie gleich nachher ihre Wässer vereinigt. Nach Süden und Osten chauend über die endlos sich erstreckenden gesegneten Fluren, in der Ferne der Turm von Sandau, dem nächsten Ort der hier beginnenden Altmark. Es war der Gesellschaft nicht leicht, sich von diesem Anblick im Glanz der Spätnachmittagssonne zu trennen; aber die wünschten doch jenen Eichwald an der Elbe, das „Mühlenholz“, noch zu zeigen, der ihr berechtigter Stolz ist und in dessen Bezirk sich auch das Schützenhaus befindet. Ein reichlich halbstündiger Spaziergang führte Im Schatten der Baumriesen, am Elbufer, wurde dann

Raum der e lungen erfahren.

heidnischen Tempe hölzernes Kirchlein errich durch die Wenden schon 983 in scheinlich aufs neue ei der Dom in seinen Grundzügen yon seinen Erbauern, dem H dem Bären gegeben worden ist. aus Sandsteinquadern getü brüchen im Harz brechen un den gleichen Quadern

digen Kirche. An der Stelle erbaut, an de ls durch Otto I. (94 tet wurde, das Flammen aufging, ligtum des Ge

ettsteuer tassächlich abgew Theater lediglich als unstinstitute hinzustellen, b oft in erster Linie um

ingen auch jetzt lieber nach

Der Stadtv. Momms

r nach Zerstörung des wahrscheinlich zunächst bei Wiedereroberung de um vorübergehend wahr⸗ vit Platz zu machen, te in der Gestalt, die f Anselm und Albrecht ähnte hohe Mauer ist in seinen Stein⸗ chaffen ließ. Und aus n reinem romanischen

unmöglich, Bodenspekulationen h ie Fremden Lustbarkeitssteuer

freien Berlin. klärte, daß er und seine die eine dauernde, er ingen werde. Die Stellung⸗

direkte Steuern be⸗ Feuerstein (N. L.) inden, wie sie der Stadtv. Ladewig vor⸗ während der Stadtv.

en (Fr. Fr.) er änger der Steuer seien, Mehreinnahme br aten, die doch sonst für Der Stadtv.

avelberger Bischo Jene oben erw der Askanier d zu Schiff herbeis wurde auch der

und wohl auch steigende nahme der Sozialdemokr wären, sei unverständlich sich mit ähnlich

ebracht hatte, gegen noch lange

die Steuer,

prache mit den liebenswürdigen Gastfreunden ge⸗

floge ch die Stelle des schweren Dammbruchs im Februar besucht, bis drohende Gewitterwolken die Heimkehr zur Stadt empfahlen. Von dort kehrte die Gesellschaft nach herzlicher Verabschiedung von den neugewonnenen Freunden bald nach 9 Uhr allseitig hoch befriedigt

durch kriegerische Ereig⸗ pflogen, au novierung nach einem war inzwischen der worden, und so kam der Seitenschiffe Backsteinen Höhe über

1137 bis 1170, häufig Als seine erste Re⸗ chaden 1283 erfolgte, e Kirchenstil ger d Wölbung ausgezeichneten Gotik angepaßt und in an

Stil in den Jahren e unterbrochen, erbaut.

schweren Brands che Stil der allgemein üblich ß bei Erhöhung des B die Pfeiler verst Anforderungen der

Einzelheiten bekämpfte und Der Stadtv. Borgmann (S ation bei der Vorlage über teuer würde eine Vermehrung des man sollte lieber die Einkommen⸗ ister Kirschner wies den erst⸗

innen werde.

bare Form gew die Steuerdeput

mängelte, daß haupt nicht

von dem Ausflug nach Berlin zurück.

Beamtenkörpers zur Folge

steuer erhöhen. Der Oberbürgerme

8 3 1 v14“ Osnabrück, 9. Juni. Amtliche Meldung. Heute morgen

iler zu Pfei ch Uebergang

er gespannt wurden.

den Rundbögen Sp des Domes an die

itzbögen von Pfe

teidigte die Vorlage gegen die im ere Zeit, wahrscheinli

enannten Vorw es In nament⸗

aufe der Beratung geger gleich nach 7 Uhr

n sie vorgebrachten

ist zwischen den Stationen Künsebeck und

Steinhagen der Bahnstrecke Osnabrück Brackwede der Personen⸗ e Achslagerbruchs entgleist. Vier Personen wurden Die Strecke ist auf etwa 24 Stunden gesperrt. Der durch Umsteigen aufrecht erhalten.

ahrhunderts, hatte igen Kalk⸗ und Persius,

sche Kirche im 8. J und Backst

durchgreifenden Dom vor.

rzehnt des 16. J unter einer gleichmäß die Bauräte Adler Renovation

licher Abstimmung wurde dann die Vorlage mit 58 gegen 40 Stimmen

einem Ausschuß überwiesen.

Wanderfahrt nach Havelberg Brandenburgia“,

zug 601 infolg leicht perletzt. Verkehr wird

dann Quadern⸗ tünche versteckt.

verei Sonntage etwa 30 Mitglied Gesellschaft Jahrzehnten

Ruhmestitel

Brünn, 9. Juni. (W. T. B.) In fast allen Teilen Mährens sind in den letzten zwei Tagen Gewitter und Hagelschläge niedergegangen, die unter den eldkulturen schwere Schäden angerichtet Blättermeldungen zufolge wurden vier Personen durch Blitz⸗

entledigten, ichneten Architekten. n Backsteinrohbau aufgefü chkeit her und ver es in der F man zu beurt

brannte die Junisonne; im Verhältnis zu der ande der Felder und Auf der Kleinbahn Nitzow gleichzeiti bung gebetteten Spiegel

lkenlosen Himmel Unbehagen nlich schönen St

für Heimatkunde. ereitete nur geringes

n dem außergewöhnlich gesegneten märkischen L

Sie entfernten die Kalk⸗ hrten Zutaten von 1283 sahen die freigelegten chselnd mit eilen, daß Bauherr

der beiden ausgeze tünche, stellten die i ihrer Ursprüngli Quadern des 1170er Bau dekorativer Färbung⸗

Freude aller a Wiesen in der Glöwen⸗Havelberg prächtigem Blau in

arbtönung abwe schlag getötet sowie mehrere ver

die grüne Umge

etzt.

Budapest, 9. Juni. (W. T. B.) Bei dem heutigen Wett⸗ ürzte der Aviatiker Frey mit seiner Flugmaschine gegen iere. Sechs Personen wurden verletzt, unter ihnen zwei

t Erwin von in Unikum im Kirchenbau, er mit all den anderen tenschiffe ein Kirchen⸗ Von jenem

283 ein dem Ja hatten, jedenfalls e en Rundbogen, ab d der beiden Sei n trennen kann.

und Meister vor 1 würdiges Werk ausgeführt e von Spitzbogen überspannt vollen Details des Mittel⸗ un von dem sich der Beschauer kaur

Havelberg, in geringer Ent arallel fließen, ein überra Art einzige Lage von Havelberg. bei der zurzeit uneingeschränkte ng der norddeutschen

e hier, abwärts von angen Strecke p f die in ihrer den Geologen der Terrainbildu

und Elbe sichtbar, di voneinander auf einer I Anblick, vorbereitend a Ist es doch eine von Gültigkeit genießenden Erklärung

Damen schwer.

London, 6. Juni. (W. T. B.) Als der Gehilfe des Aviatikers Clayton heute auf der Landwirtschaftlichen Ausstellung zu Worceester einen Aufstieg unternommen hatte, stürzte der Aeroplan plötzlich in die Menge nieder. Eine Frau wurde getötet und mehrere Zuschauer wurden verletzt. Der Gehilfe blieb unverletzt.

Bistum Reichtümer zu⸗ i Wilsnacker Wunderblut um die lufnahme gebracht h onderer Schmuck in t reicher Stei chenkt worden,

Johann II.,

t bisher noch nicht allfahrten zur

el sich in das Schema Laufes und

Havelberger Bischoff führte, als er die W Wende des 15. Jahrhund Mittelschiff noch ein bes kunstvoll ausgeführten, geschmückten Querb

Vorgänge während der Eiszei ärte Tatsache, daß die Hav man zur Deutung ihres serscheinungen, unterirdis eit langem ein von den Fach hl durch die Untersuchung

Tiefebene durch enügend aufgekl schwierig einglied ihrer krausen Se

atte, ist dem 8 Sandstein Reliefbildern den Hochaltar gegen den

enbildung Faltung wird annehmen müssen, tertes Thema,

zarbeit und

gelehrten erör das künftig wo

Plozk, 9. Juni. Zwölf Werst von Bjelsk wurden von einem Postwagen 55000 Rubel geraubt und die Begleitmannschaft

t und einschließlich der drei aus der Passionsgeschichte betrachten ist. Tiergestalten sind die

größeren Teil des Mittelschiffes absperr ihn krönenden überlebensgr auch als eine ganz ungew

herrlicher Schnitzarbeit

ch weitere Beleuchtun tersten Laufe die Ober⸗, westwärts sich ganz zuletzt

a recht vielen Stellen no bt auch in ihrem un ch südwärts gerichtetem nordwärts wendet und

der Schichtenfolge an nden wird. Jedenfalls gi Kätsel auf, da sie sich na

erichtetem Mittellauf

nliche Zutat zu d phantastischen

Plozk, 10. Juni. (W. T. B.) Bei der gestern gemeldeten Beraubung einer Post in der Nähe von Bjelsk handelt es sich,

nen Gestühle für die

änden befindlichen eiche Dom verbunden ge⸗

dahinter an

sie in die Elbe fällt, Kanonici un

sie bespült

egleiten läßt durch eine

am rechten Ufer, eren höchstem Punkte die

Hügelreihe, deren F d die Bewohner des mi

änzend gemeldet wird, um einen von drei Räubern verübten enanschlag. Durch die Explosion der Bombe wurden drei Soldaten der Begleitmannschaft, der Postillon und zwei Postpferde getötet und zwei Soldaten sowie ein Pferd schwer verwundet. Die Räuber sind mit dem geraubten Gelde entkommen.

Borissow, 9. Juni. (W. T. B.) Die Feuersbrunst ist nunmehr unterdrückt. Das ganze Handelsviertel mit mehr als 450 Häusern ist niedergebrannt. Man vermutet, daß Brandstiftung vorliegt. (Vergl. Nr. 133 d. Bl.)

n lenkte nach Das Kloster⸗ 2 prächtige

Räume des letztere chaft ihre Schritte. st mit ihm durch beiden Hochbauten umschließen,

atenser⸗Klosters. Doms die Gesells om parallel aufgeführt, i

Prämonstr Besichtigung des gebäude, dem D Kreuzgänge verbunden, ehemaligen

Gottes Gerovit errichteten, die der als Wahrzeichen der z

in die Lande leuchtet. ommenden erschien dies Wahrzeichen chon aus weiter Ferne. Empfangskomitees, Ankündigung der liebenswürdiger Mittagsstunde nprinzen aufgesucht. Mittagsma

nst ein Heiligt Christen dann aber den

Stadt der Mark noch mit der Eisenbahn von Glör des Zieles, Havelberg, dem Am Bahnhof astfreundlicherweise

Wenden ei ete weitältesten

heute weit

Begräbnisplatz trauchwerk erfüllter, Klostergebäude igen Kreuzgewölben ausg chönerte, ehemalige Refektori eres Somm ch einen einzigen

sie zustrebten, s

durch reichen figür⸗ um, früher in zwei er⸗Resektorium ge⸗ Mittelpfeiler unter⸗

t rde das in gefäll lichen Schmuck vers Räume, ein kleines Winter⸗, schieden, jetzt zu einem, nur dur

Bei dem im

Gasthof zum hl sprach Pastor

gekommen, der 1 len Saale eingenommenen

angenehm küh

Rom, 9. Juni. (W. T. B.) Der König hat für die Opfer des Erdbebens in den Distrikten Avellino und Potenza 50 000 Lire gespendet.

Realgymna

genwärtig dem nahen m Aufent⸗

brochenen Raume vereinigt, der 1 durch seine K halt einladenden

elnden Vortrag

dabei im besonderen

auf die Professor Dr. dankend antwortete. chfolgenden Besu en, den Dr.

erzliche Worte der Begrü Brandenburgia auf den na Bericht vorgeles

Boit⸗Nitzow h Zache im Namen der wurde als Vorbereitung Dom und Umgebung ein

ühle zu längere ich⸗Havelberg durch einen Er verweilte Jahrhundert erst angehörigen

An diesem 1 Orte erfreute Dr. Hartw über die Entwicklu bei der dem letzten

ch von Stadt, Albrecht über

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

in Havelberg am 24. Juni

andenburgia“ g durch die Stadt

Besuch der „Brand Eine kurze Wanderun

einen früheren 1897 seinerzeit verfaßt hatte.

Vereinigung von 7 Dörfern der nächsten Umgebung mit der alten

Komische Oper. Russ. Hofballett: Die Zauberflöte. ments. Vorher: Zierpuppen. Russ. Hofballett:

ommerspielzeit Dr. Emil Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Ueber unsere

Deutsches Theater. (S

Geyer): Sonnabend, Abends 8 Uhr: Divertisse⸗

Sonnabend: Neues

dama Butterfly. ach J. L. Long und Illica und G. Giacosa, deut on Giacomo P ellmeister Dr. Besl. Anfang 7 ½ Uhr. onnementsvorstellung. Die die Dienst⸗ und Freiplätze 5. Vorstellung im Wilden⸗ Die Lieder des Euripides. Musik in drei Akten von E Musik von Ferdinand Humm Herrn Dr. Paul Lindau.

. 8

Königliche Schauspiele. Operntheater. 41. panische Tragödie Belasco von L. von A. Brüggemann. Musikev Musikalische Leitung: Regie: Herr Regisseur

Schauspielhaus. 154. Ab. tändigen Reservate nd aufgehoben. bruch⸗Zyklus. Schauspiel mit Wildenbruch. Szene gesetzt von

Sonntag und folgende Tage: Ueber unsere Die verkaufte

Vorstellung. Ma in 3 Akten. N

Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer. Sonnabend, Kristoffer. Sonntag und fol Kristoffer.

Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Lustspiel in 3 Aufzi Hierauf: In Zivil. von Gustav Kadelburg.

Sonntag: Die zärtl

Die zärtlichen Verwandten. Hierauf:

0. (Wallnertheater.)

Die zärtlichen Ver⸗ von Roderich wank in 1 Akt

ichen Verwandten. Hierauf:

gende Tage: Jacob und

In Zivil.

In Zivil.

Charlottenburg. fer Obrigkeit.

is.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Abends: Der Bibliothekar. Montag: Der Bibliothekar.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Akten von Melchior

Berliner Theater. Taifun. Schauspiel in vier

d folgende Tage: Taifun. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Komödie in 3 Akten von Goldsische.

42. Vorstellung.

Sonntag: Neues Operntheater. und Freiplätze

(Gewöhnliche

sind aufgehoben. von Charles G von Jules Bar

Schauspielhau Dienst⸗ und Freiplätze die Alten sung

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Militärisches Volksstück in 4 Akten tin Stein und Ernst Söhngen. Kasernenluft.

Margarete. bier und Mich

Kasernenluft.

Carré. Anfang Sonntag und folgende Tage:

Abonnementsvorstellung. sind aufgehoben. Lustspiel in Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend,

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank Akten von Leo Walter Stein.

Sonntag und folgende Tage:

Sonnabend, Abends

Neues Schauspielhaus. 3 Akten von Hans

8 Uhr: Der Flieger. Brennert und Joh Sonntag und fo

4 Aufzügen von

Das Leutnants⸗ lgende Tage: Der Flieger. 3

Zweiten Beilage.)

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas.

Sonntag und folgende Tage: Charleys te.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Victor Foitzick mi Frl. Elisabeth Römhild (Oppeln). Hr. Ober⸗ leutnant Varnhagen mit Frl. Valeska von Losch (Dessau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Georg von Obernit (Machnitz). Eine Tochter: Hrn. Hauptmam Eberhard von dem Hagen (Berlin).

Gestorben: Fr. Emma von Kitzing, geb von Thielau (Blankenburg ag. 87 . r. Anne von Hellmann, geb. Oppler (Ber in⸗Wilmersdorf

Frl. Gertrud von Kotze (Montreux).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschem Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗

beilage Nr. 45 A und 45 B). v11“

8

chen St

iger und Königlich Pre zeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Juni

Senasg,

Dualität

Außerdem wurden am Markttage

na (Fpicska⸗ icher Schätzung verkauft

Durchschnitts⸗ Am vorigen

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Doppelzentner

Weizenu.

—‿

Hirschberg i. S

2 n 1( 8 82. 2 2

Chateau⸗S Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1 Langenau.

Roggen.

Landsberg a. W..

H11I

——J— 1 bo d15

SSS

irschberg i. Schl.

1I

02 —½

III

Chaͤteau⸗Salins

Braugerste erg i. Schl.

aa a a a2 a 2a a

Chͤteau⸗Salins.

S

Landsberg a. W.

111

—,— —2 2

* 2

irschberg i. Schl.

do0 bo*

11

S 8

1

do to oo bo

L —½

Kaufbeuren.

.

11 =.

U8 9oCUo GUOD

Winnenden .

Friedland i. M Chäateau⸗Salins

Bemerkungen. Ein liegender Strich

gerundeten Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

Der Durchschnittspreis wird aus den unab sechs Spalten, daß ent

erkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. cht vorgekommen ist, ein Punk

auf volle Doppelzentner und der V (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 10. Juni

Die verkaufte Menge wird

betreffende Preis ni ) in den leuten

Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. Zacher.

ährt fort: Es handelt sich nicht um die s einzelnen, sondern um etwas, das t (sehr richtig!); es handelt sich Stelle aus ergehenden Angriff auf Zedeutung der öffentlichen Institutionen. die katholische Kirche muͤsse ist nicht zu streiten, findet darin Beschimpfungen. esthalten beider Konfessionen ich auf demselben erfordert doch die Tolerierun

Reformationszeitalter, au

Zweifel hingeben, hat keinen Begriff mittelbar oder un⸗ fen um die Reformation dieser

Wort stellt, das diese Anhänger der aus den Urzeiten des Chr hilipperbrief zunä heidnischen Sündenlaster

das für die damalige Zeit heißt, weiß bezeichnet werden des Kreuzes Christi, hatten, sodaß da das ihnen die Seligk wenn eine solche über die Glieder der evan Kanzeln gepredigt, in den k das keine Gefährdung des Es würde mich gar nicht wundern, Gegenströmung gelt

Reformation mit den Leuten auf eine Stufe stellt, die sich st dem Christentum angeschlossen hatten, zurückgefallen ware jeder, der die Ges

Abg. D. Hackenberg (nl.) f e Meinungsäußerung eine man politisch eine Staatsa um einen von hochamtlich Ansehen, auf die öffentliche Entschuldigung hat man sagen w dogmatisch intol aber wer diese

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 82 Sitzung vom 9. Juni 1910, Vormittags 11 U (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

der Tagesordnung stehen zunächst betreffend die Borromäus⸗Enzr. vom 26. Mai 1910. unterpellation der Abgg. Ahrens (Klein⸗Flöthe) und ons.) lautet: gedenkt die Königliche die preußische Gesandtschaft beim solchen Beschimpfungen der ev Papstes vom 26. rieden ernstlich gefährden, Die Interpellation der Abgg. D. H. Genossen lautet:

Die in dem „Osserv. Borromäus⸗ e, ihrer Reformatoren u Fürsten und Völker. sregierung zu ergreife klika bedrohten

nach dem P

aber in die ichte kennt,

Gott gemacht ochen werden konnte, Verderben preisgab, r der Reformation, katholischen gelehrt würde, wäre (Zustimmung.)

erant fein. ohl, darüber Enzyklika und dieses keine dogmatischen Auseinandersetzunge

Wenn dogmatische Intoleranz das F de dieses Festhalten

hema über sie ausgespr eit absprach und Auffassung über die Anhänge schen Kirche

holischen Schulen konfessionellen Friedens? wenn auf der Gegenseite s ich durchaus nicht wünsche, iel hinausgeschossen würde.

konfessionellen rühmlichen Ausnahmen in unserer katholischen der Zentrumspartei sich historischen ÜUrteils (hört! hört!), punkte kein

Canisius⸗Enzyklika apostolischem Freimut nicht schichtlichen W wird, Tatsachen ließen sich und wenn es Mißbehagen dies nicht dem darstelle? Ich frage, könnte man den historischen Nachweis führen Reformation gewesen ande (Sehr richtig!)? doch nur zur schwersten Friedens, schließlich dahin, Wandgemälde, die Geister der Ich meine, wir müssen un wandeln und ehrlich miteinander ar Es kann nur die Absicht der ährdung des konfessionellen Enzyklika ausgeht. Stelle aus in das L erregen, uns nicht v einem Kampf, Wir freuen uns a

ellationen, yklika des

Boden; aber gera der Ueberzeugung der anderen. darüber wollen wir uns keinem von Toleranz gehabt und haben kön mittelbar ist doch aus diesen Kämp und wach geworden, als Frucht derselben, ist entstanden, cht der Erkenntnis,

Sind wir in Deutschland diese würdige christliche⸗ gewiesen, nicht miteinander sondern einzig und allein zu und werktätiger Liebe? (Leb dauerliche, Schmerzliche, das wenn wir sehen, r randfackel der Zwi sehen, wie Haß gesät wird und Brüder sind. (Beif hier nur um eine inner wahr ist, was ich eben konfessionellen Friedens hand wenig wie die Reformation

es ist das eine Sache, zu vertreten haben, elegen sein, ssionellen Frieden zu ßen her in das L zutreten (Zustimmung). des konfessionellen Friedens? Bevölkerung ein his Anhänger abgegeben

Genossen (k u tun, um durch f anderem Wege wie sie in der sind, und die den enzutreten?

Staatsregierung z Vatikan oder au lischen Kirche, Mai enthalten wirksam entgeg

ackenberg (nl.) und

end machte, wa über das Z. Gefährdung zu zahlreichen

Enzyklika des

konfessionellen? in der katholischen

ses päpstlichen seine Wahrheit behauptet es könne vom katholis

Reformation, der freien

Duldsamkeit Bevölkerun

9 9 ano“ Nr. 146 dieses Jahres auf den Boden enthält Schmähungen der nd der der Reformation zu⸗ Welche Maßregeln gedenkt n, um den durch die Ver⸗ konfessionellen Frieden in

atore Rom widerspiegelt. erster Linie darauf hingewiesen, ind wir nicht darauf hin⸗ Reformationszeitalter, n den Früchten des ist das Be⸗

chen Stand

veröffentlichte als es die früher

evangelischen Kirch getanen deutschen die Königliche Staat öffentlichung dieser Enzy Preußen zu sichern? Die Interpellation der Abgg. Gra und Genossen lautet:

In der päpstlichen Enzykli Beschimpfungen der schen Kirche enthalten. Is

daß ein Teil der katholischen im Wortlaut abgedruckt hat, ist, allen Katholiken bekannt gema gedenkt die Königliche Staa Aergernis zu steuern und um fi des konfessionellen Friedens inn vorzubeugen?

Ueber die Begründung der Int den Abg. von Papp gründung der den Abg. D. Hacken Nummer d. Bl. berichtet worden.

wenn es sagt: anderes Urteil gefällt werden, jetzige Borromäus⸗ nur, sondern auch auf chen habe (hört, hört!), 1 nicht wegdeuteln, eha und Schamgefühl herv zur Last gelegt werden, nicht auch im wollen, welches die eigen sind, nicht in Deutschlan Ja, wohin würde rdung des konfessionellen in dem bekannten Kaul Vergangenheit ihren alten, daß

Toleranz zu üben zu streiten wie 1wetteifern i immung.) Das entschiedenste zurückgewiesen

den schönen konfessionellen eworfen wird, wenn wir ie Kinder einer Mutter gesagt, es handele sich enheit, aber nein, wenn es ich um eine Gefährdun en wir diese Sache ebenso gezänk, für einen Theologen⸗ Angelegenheit.

Grund der ge⸗ wenn fortgefahren eien unerbittlich, orrufe, so könne Wahrheit getreu andern Lag

ahrheit gespro

f Moltke (freikons.) tracht hineing schen denen, d Nun hat man ge ristliche Angele agte, wenn es dann können für Mönchs

innerkirchliche die uns alle angeht, die wir

allen samt der Regierung muß daran s als unsere Pflicht betrachten, den kon⸗ Gefährdung, zumal wenn sie f das ernsteste entgegen⸗ schwere Gefährdung

Frieden die ka vom 26. Mai 1910 sind unerhörte ormatoren und der evangeli⸗ niglichen Staatsregie Presse Preußens di und daß sie ze cht zu werden? u tun, um die

Reformatio

rung bekannt, Ursachen der

fellos bestimmt Welche Schritte sem öffentlichen t derartigen Störungen schen Machtgrenzen

Kampf erneuern. wir auf Erden llen. (Lebhafte Zustimmung.) Interpellanten sein, auf die hinzuweisen, die von diese in dieser Stunde von dieser daß wir uns nicht

tsregierung z für die Zukun 1 erhalb der preußi

unser Volk s gegenwärtig h wir müssen e fördern und jeder and getragen wird, au Ist das nun nicht eine Wenn gegenüber unserer katholis Urteil über die Reformation und ihre Anhänger unte

erpellation der Abgg. Ahrens enheim (kons.) un erpellation der

berg ist in der

and hineingerufen werden, erbittern wollen und nicht hinreißen I erüberdringt (Zustimmung). sse aus dem katholischen Lager,

und Genossen durch den ersten Teil

liberalen durch feits der Berge h

der von jen uch aller Zeugni

vird, das diese ein apostol