81
[24400 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Marie Auguste Zöllner, Klage bekannt gemacht. tor Pr Brandt, in Limmer, Wedekindstraße 14, Klägerin, agheaeg. den 3. Juni 1910. . Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanw m
9u
8 8 * b 8 der öffentlichen Zustellung [24395] Oeffentliche
ustellung. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des L‚andgerichts in Hana 85 .“ ““ Der Liquidator F. Poulain in St. givold (Lothr.), Beklagten zur Zahlung von 88— ℳ nebst 4 % Vormittags odüüha “ Aehfacber -ö Cegen den Direktor Hermann Lewin, früher in 114843 68 88 88 älte Justizrat Lobe, Fensen seit dem 28. Mai 1910. Zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ung, 8 Spremberg (Lausitz), jetzt unbekannten Aufenthalts, von Schuld Auslosung [24762] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustizrat Lasker Schi acher, Landgerichtssekretär, Dr. Milster und Montag zu Berlin, Dorotheen⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell alt zu auf Grund der Behauptung, daß Beklagter von ihr Bei d verschreibungen der Stadt Mainz. L d 1 . 2 in Pemzoeen⸗ gegen 6 S. egeh vafg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. büsgr 85 kla 8 gegen 8 Fhüthent fr von Ine in Pa⸗ * 9 888 88 Augusft “ Auszug der Klage bekannt gemacht ung wird 67 8 .;as und 55 1909 für insgesamt S ins 868 an wirtschaftlicher Kreditverein rüher in Limmer, jetzt unbekannten Aufenthalts, [24398] Oeffentliche Zustellung terroht, unbekannten üfen alts, früher in „ Vormittag r, wird der Beklagte Hanau, den 4. Juni 1910. 3 ““ aren gekauft und empfangen habe, mit Pic⸗ iun wurden folgende ücke j Kö . Berlin. 2 b 658 zffe I 1 — sem Antrage, 8 8 habe, zur Rückzahlung zum Ne im Königre ö1“ Fer eteiegr Püitn eag'rrchaßt eqt Uiügichitsre wu Reamzene amrt⸗Rahen ge ne. onigrelenchacsen. . ortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 1 über 6000 ℳ, zahlbar bei Sicht, mit dem Antrage, Buer i. W., den 1. Juni 1910. — — * ,50 ℳ nebst 4 % Zinsen von 122,00 ℳ 8 WProzentig nlehen Lit. J und Kreditbriefe sowie die aus⸗ 1. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, an⸗ D“ . “ “ den Beklagten zur Zahluͤng von 6000 ℳ nebst 6 % Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts., 18. “ 8 “ C5 dem 18. August 1909, von 268,50 ℳ seit dem a. Nr. 82 90 gn Jahre 1884. gelosten und am 1. Juli 1910 zahlbaren esetzt. Zu diesem Termine ladet die Klägerin den “ er, gegen den Arbetter Kart ⸗ Zinsen seit dem 22. März 1910 sowie 25,60 ℳ Oeffentliche Zustell „Der Dampfziegeleibesitzer Albert Hänsel in Teuchern 39. November 1909 zu zahlen. Zur mündlichen 913 1024 103. 117 121 215 345 432 610 769 782 Pfandbriefe der Klasse 14 und 11A, d Ber agten vor die 7. Zivilkammer des Königlichen “ Cwerlot, sibt unbetamnten eufcgegeae Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der 1248611 3, g enngiches Fastenre⸗ “ Eei Jfitsedeh⸗ henee ct g Rechtsanwälte Dr. Ferbandhheg nes 1.. wird der Beklahte über 7 1055 1258 1403 und 1420 Se k8 h. Aa. VIII A, XXI bis mit v; Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, schaft kadet die Kla 8 . Gemein⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ve. I1 F und Dr. Limburger in Leipzig, klagt gegen den das Königliche Amtsgericht in Spremberg (Lausitz Nr. 1592 17 3 au treditbriefe der Serie X BA werden ; . b vr. e. 1 gerin den Beklagten zur münd⸗ 3 8. 8 Lher. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carthaus vormaligen Kunstmühlenbesitzer⸗ Emit auf den 12. 2 emberg (Lausitz) b. Nr. 1592 1718 1865 1920 * . 9390 bereits r werden finen bei dem Hedächien Grich zuseltsenen gaiung lichen Zerhandlung den Rechtsstei 1“ “ k. zulett auf den 12. Mugust 1910, Vormittags 9 Uhr, 24038 2978 2642 2701 278c 177 2992 9238 3389 ehee‚c. “ diese besen ekcant gemacht. g “ Land 91E. 2 889 Grunerstraße, r. Stock Zimmer 32, auf den 1““ i 8 Ser 8 schungs 1e s mit dem v den Spremberg (Lausitz), den 3. Juni 1910 vg 18 e. 3622 3868 3972 3986 und 1u Königlichen Seehandlung (Preußische annover, den 1. Juni 1910. v 310, Vormittags 9 Uhr, 6. August 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der8 1 sbm fü Horherhe ghefenh Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der zu Murawski, 8 9822 17. 2 taatsbank). 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vde Aüfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Beklagter i9m 8b zuf vorherige Bestelung geliefert seinen Gunsten auf Blatt 638 des Grundbuchs für als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 8. Nr. 4252 4775 4885 4936 5040 5049 5133 bei der Bank für Handel und Industri ..Ba. 82s oese- 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und ausgeführte Ar eiten laut schriftlichem An⸗ 1 Leipzi Kleinzschocher unter Lasten sub 28, 29, 31 “ ntsgerichts. 5156 5228 5263 5381 und 5485 über je 1000 ℳ. bei den Herren Mendelssohn 4 Co * erkenntnis einen Betrag von 90 ℳ verschulde, mit und 32 bewirkten Einträge zu willigen, und das Urteil [244721⁄. HOeffentliche Zustellun I1. Von dem 4 prozentigen Anlehen Lit. 0 becg ün hese a4aee Seneene Joseph
Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt eehr bird dieser 0 8 d ff s g zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage, auf Zahlung von 90 ℳ nebst 4 % geegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zug Die ländliche Spar⸗ und Darlehnsbasse hbb6 1g; nh 1899. be be o. und I.Sr n. v. Nr. 76 151 289 444 485 und 832 über je ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Ehefrau Franziska Schwanz, geborene gemacht. bekannt gemacht. 67. P. 149. 10. . Mai 10 rei ie di 8 in Wolmirstedt, Vogelstange 14, Pro⸗ Hannover, den 1. Juni 1919. Berlin, den 4. Juni 1910. Zin en vom 18. Mai 1910 zu verurteilen sowie die erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ b. H. zu Schönwalde, vertreten durch ihre N 2 h zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schütte in Han. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schmidt, Fessen 8 N zu tra senn und das Urteil f lichen Verhandlung des Rechtsstreits Sn die ünd. nämlich: 1) Bauerhofsbesitzer 111“ - 8n Die Bekanntmachung über die am 6. und 7. Juni e nover, klagt gegen den Arbeiter Gustav Schwanz, [24460% ¶Oeffentliche Zustellung. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren. Zur münd⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Sekretär Alfred Pohl, 3) den Lehrer Gustav Kle 528 1892 1671 8,1h 1 w . eg⸗ eefolgte Losung von Kreditbriefen erscheint 1 C11n ch g g Ve s Re — vr. zu Leipzig - hrer Gustav Kl 152 2316 und 2390 über je⸗ e fen erscheint in der 8 frübess in Jeinsen, jetzt übesanfiche Aufenthalzs, E1— 1 Femhgger. 18. Kammer für Handelssachen. lichen hheee. Köslesscer ö1. 1 auf 88 8 1 1910, Vor⸗ samellch in Iefchanihe i. Pomm., Proze bevoll⸗ 88 A 2 bea dg, ih v auf Grund des § 1326 Bürgerlichen Gese zbuchs, jährig, in München, Ka maierstraße 47 1, vertreten „„„„ eae Abs-s . König. b gerich Bonn, 1 r, mit der Aufforderung, ei „Imächtigter: Justizrat Meyer in Star ze Nr. 24 8 1 über je 2000 ℳ. resden, den 9. Juni 1910. 8 mit dem Antrage, die am 12. Mak 1901 8* den durch ihren Vormund gbmnm Holzapfel, Maschinen⸗ [24797] Oeffentliche Zustellung. ” Wilhelmstraße 23, unmer Nr. 38, 58 den diesem Gerichte zugelassenen hR2haggordern 8 dnenübei klagt gegen den früheren Pabestit a dre. 1 Die) Kapttalbeträge können vom 1. November Das Direktorium. v zu Lechstedt geschlossene Ehe der hausgehilfe destas Proheßbenolmee tigte: Rechts⸗ sche 1“ .. sen g ’ 8 1910, Vormittags Uhr, 8 Ie Fe n Fest chinc wird dieser 1 5 Nufentgalts, früher zu Nieder⸗TNalkist, nebst e che 1131“ arteien für nichtig zu erklären. Die Klägerin anwaälte Dr. Trappenberg un Leicher in Barmen, straße 48, klagt gegen den Grnaperlin 1ö16161 2 3 er Klage bekannt gemacht. auf Grund der Behauptung, daß Parteien mit⸗ snen bet r re 8 2 0 8 „ 8 . Ps 9 9 „ 9 ) 9 8 G ) „ 9 8 8 84 F . ¹ 5*1 e 8 8 8 6 „ 1 9 1 8. Landgerichts in Hannover auf den 1. Ottober John⸗ und Aufenthaltgort, auf Grund der Be⸗ eauhage vablea 828 v e. guf 85 ihm als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (24391] Oeffentlich Zust 8 18elg ℳ schulde, der vor shnge dns FPege her v] 5 . Shei ins Frant⸗ 5) Kommanditgesells aft 1910, B 8 9 IWeaeoegehr derselbe ihr Vater sei, mit dem An⸗ erteilter Prozeßvollmachten in en Prozeßsachen des (24798 Soe 6 — v“ b e Justellung. or Klageerhebu Rü⸗ ü . Mt. in Empfang genommen werden. „ ch .2. “ 8 ede nt d affe Feal Bedeua ia dfrsesbälehr 2) den Berla ien zuü ver⸗ Beklagten mit der Firma A. Kröning zu Berlin, 1 S Verlin W. 35, l Der Kupferschmied Aug. Ferke in Lemgo, Prozeß⸗ mit dencn rcgs cden 2 egehar sogaese hg s. e. Feclende Ztnsscheine wengen on dem auchulhlenden auf Akti Akti — s „ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung urteilen, für die Zeit von ihrer Geburt ab — 9. No. Bankdirektor Felir Gutmann, Juwelier Georg Aron Potsdamerstraße 40 Prozeßbevollmächtigte: Rechts. 2. bevollmächtigter Rechtsanwalt Thulesius vfels lung von 1461,79 ℳ nebst 5 % Zi ällig zur Zah. Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ ien u. Aktiengesellsch denbesgfesen Arhen de Ze.ealescen e urteilen, ic die pis zum vollendeten 16. Lebensjahr und Kaufmann Max Schoelzki vertreten und dafür Potntemech 5 Lenschin beb 7. 8 - 8 8⸗ klagt gegen den Gärtner Otto Heineke, früher in 1910 an Klägerin zu verurteil⸗ o Zinsen seit 1. April gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Ok⸗ Die 2 4 8 g 188 . ug 8 e .n gemacht. vSs für Fe. hne ahaes se..ee. 8n Gebühren und Auslagen zusammen 253,05, ℳ zu ö 8 8 Fenkerfteime, 8 8 b ü 8 Lemgo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Sicherheitsleistung für vorläng vdshneeUrtet gegen tober 1910 auf. eeveee den Verlust von Wert⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haltsrente von jährlich 216 ℳ — e beanspruchen habe, mit dem Wetsace Jauf 1S Frau Martha Lenz, 2) deren Ehemann Marx Lenz, Hauptung, dah der Feeklagte ihm aus einer Hypothek klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1c sites. F. früheren Verlosungen: “ üküebehteea e in Unterabtet (24404]) Oeffentliche Zustellung Z11“ b und — veg,e. „Verurteitung rüͤber in Wilmersvorf Pgriserstrae 6, jett wunde. ⁷³⁴¶ 1910 X“ vom 1. April lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die weite 200 ℳ, 68 14h0o1“ 1 8 1 6 en. 8 8 88 L Z ( Kl 253,05 ℳ 1 82 I 5 2 . 8 0 6 A8 4“ 2 iche 9 2 8 8 8 8 e “ Die Ehefrau Johanne Fink, geb. Pfennig genannt henkunc des Mechtostrezts wird münglichene. vor nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Fnen nufent elis, nt. encz, eehanie 6 1. Juli 1910 schuldig werde, mit dem Antrage, Be⸗ gard i. reneasf pehr es 18 85 zu Star⸗ Nr. 1840 2369 und 3577 über je 500 ℳ, .“ 1 Rudolf Wehlmann, Ballenstedt, ist durch 8 568 in Linden, Großkopfstraße 11, 4 rozeß⸗ das Königliche Amtsgericht in Barmen auf den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir als Ansstesler und Girant ihr welche die Wechsel 2 188, kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger Vormittags 10 Uhr, mit der Au ford 98. 1910, Nr. 4538 über 1000 ℳ. 8 3 22 aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden. bevo Amächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krieger in Han⸗ 10 August 1910 Vormittags Uhr ge⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ do 13 Dezember und 28 De mnber ahlbar 7 ,50 am 1. Juli 1910 zu zahlen, und das Urteil bei dem gedachten Gerichte 1 1 vee einen Von Lit. O aus. 1909: Nr. 1621 über 1000 9+ andersheim, den 8. Juni 1916. — nover, klagt gegen den Weber, späteren Schlosser laden — 8 Mitte in Berlin C. 2 auf den 30. Juli 1910, vom d Weshn⸗ n Renreßwene Frzelbit hat 3 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ bestellen. Zum Zwecke de ge ole nen Anwalt zu/ Mainz, den 2. Mai 1910. W Veth Aktiengesells Karl Fink, fruher in Linden, jetzt unbekannken Auf. Barmen, den 27. Mat 1910. Veren ntags 10 Uhr, Neue Friedrihstraße 12715, Aechfahsemme ven 6890,ℳ, und 17909 ℳ gleh sichen Verhandlung, des Rechtsstreits witd der Be. wird dieser Auszuͤg der Klage ffentlichen Zustelung Grosth. Bürgermeisterei Mainz. — ngesellschaft. enthalts, auf Grund des § 1567 Absatz 2 Ziffer 2 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 1 Treppe, Zimmer 174 176, geladen. 235,95 ℳ und 20,88 ℳ Wechselunkosten versc ulden Fürstliche Amtsgericht, 1, in Lemgo Stargard i. P., den 6. Juni Thige J. V.: Haffner. N24769] Berichti Bürgerlichen Gesehhuchs mit dem Antrage, die Che⸗ Verbeek, Gerichtsaktuar. — Beblin, den 29. Mai 1910. h. Amtsgerichts mit dem Aftrag, 1) die Beklagten vsten vecschaen “ b Ehrenberg, Aktuar, tve-Fäge Bergedorfer Eisenwerk An tenge cheiden und den Beklagten für den 24388] Oeffemliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Föghg ichen Amtsgerichts pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 235,95 ℳ % Lemgo, den 7 Ians 1910 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . tgAuslosung 8 In der Bekan 1 229 3— 1 gio. 42 ncpversche 1 ber e Main⸗ 6 . kanntmachung oben genannter Gesell⸗ . „betr. Bilanz pro 1909, abgedruckt i 909, ckt in Nr. 120
der Parteien zu schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet de —*ꝗ Der am 23. November 1909 geborene Heinz 8 Berlin⸗Mitte. Abt. 23. nebst 6 % Zinsen seit dem 18. März 1907 von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ K. S e e. Prbembehcaca Mindner, Amtsgerichtssekretr. 88900 ℳ und seit dem 18. März 1907 von 172,0. Schlev, Amtsgerichtssekretär der Bei der heut s fünf B“” Ferhaneenng nFand. Kortüm, vertreten durch seinen Vormund Pastor 88 63,90 ℳ und seit dem 18. März 7 von 172,05 ℳ 1 Gerichtsschreiber Fü tär, er heute vorgenommenen Auslosung von fünfte Bei 2 strzis n e ds Cancgen g0. Pfeifer i Berlin, Königin⸗Augustastr. 41, Prozeß⸗ [24896) Oeffentliche Zustellung. gebst 2068 % Wechseluntosten an 5 ““ 9 Snean 2erehnege b proxeanigen Ka. Fütbe⸗ Tean⸗ C arseegcs e n e Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bevollmäͤchkigte 8 Rechtsanwälte Dr. Marwitz und Der Kaufmann Willy Thum, Berlin, Dorotheen⸗ 2 fkragsen zu, 2 ferner zu ene sich ie Fbefran 6 [24471] Oeffentliche Zustellung. 4 3 folgende Stück aus dem Jahre 1891 wurden richtig lauten: ℳ 198 134,24. hküegaßbees. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Dr. Munk in Berlin, Königgrätzerstr. 7, klagt gegen straße 69, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Seshas in . enngl 5 elasse seehn Eehesran 1 Der Heflchlogsermeister Ernst Weidmann in ) Verlosung A-. von Wert⸗ 8 Se ees e 3 Rückzahlung zum Nennwerte ———— ö“ bestellen. Zum Zwecke der bgent ichen Zustellung den Kaufmann Reinhold Laurich (Lanrigh. z. Zt. Justizrat Dr. Kronfeld und Ernst Kalischer zu 5 8 n kegefa en zu 98 ber Bech ülam rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch 29l a. Nr. 17 nd 10, [24778 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. unbekannten Aufenthalts, früher in C erlin, . Berlin, Leipzigerstr. 100, klagt gegen den Kommis ade t S.. S. ssr 88 Fiene sesencn b klagt gegen den Metzger Emil Engel in papieren 1 Sn 8 25, je 200 ℳ; 1 Einladung zur“ Generalversa Hannover, den 6. Juni 1910. nk. 4 b. Schulze, unter der Behauptung, daß Hugo Blumenthal, früher in Berlin, Klopstock⸗ des ’ 8 ¹ rei 8 vor vdae . dencgcgched, c. Wellmersdorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf D 1 8 1157 1168 u d 1379 5 1012 1049 1073 1095 1099 27. Juni, Nachm. 6 Uhr, im Sesellenban Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagter sein natürlicher Vater sei, auf Unterhalt, straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Charlottenburg, im Zivilgerichtsge äude, Zimmer 261, Grund geleisteter Bürgschaft, mit dem Antrage: den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . N 1““ über je 500 ℳ; — folg. Tagesordnung: 1) Rechnun 1s 88 88 ee ad4Ang.2 mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlaͤufig] Behauptung, daß er für im Jahre 1906 bestellte auf den 12. September 1910, Vormittags Belklagten zu verurteilen, an den Kläger den Sbetna papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteil 8 2380 . s 1559 1670 1797 2016 2051 2229 1909, Pecargeerteslang Divij f [24410] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer viertel⸗ und geliefert erhaltene Kleidungsstücke und Arbeiten 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von 9000,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellund . “ aere. es Fe und 2641 über je 1000 ℳ; 2) Aktienübertragung. 1 Die Ehefrau des Hausschlächters Meodor Wehr. lährlich vorauszahlbaren Geldrente von vierteljährlich noch 430 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf 1) den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich [24765] 3579 361 Se e eee liezen mann, Marie Bertha, geb. Gerhardy, in Schönebeck 75 ℳ im 1. Lebensjahre, 63 ℳ im 2. und 3. Lebens⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Charlottenburg, b 4. Juni 1910. derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen und das XI. 4 % Barmer Stad 1 b09. über je 15502 3871 4100 4101 4110 und 4167 Attienäre im Ge⸗ e offen. a. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat jahre, 60 ℳ im 4. bis 6. Lebensjahre, 83 ℳℳ im 7. 430 ℳ (in Buchstaben vierhundertunddreißig Mark) , Ftsschrei “ roß, Amtsgerichts. Abt.? Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. Die Zins⸗ und a ry tanleihe von 1899. Bir Kapitalb keage k Ahrweiler, den 8. Juni 1910. Dr. Böcker in Magdeburg, klagt gegen ihren be⸗ bis 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung nebst 5 % Zinsen von 143,— ℳ seit 12. November Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger chts. Abt. 29. treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ der Nummern 1701 Iö Anleihescheine 1910 2. italbeträge können vom 1. Dezember Der Vorstand der b nannten Ehemann, früher in Schönebeck a. E., jetzt des Rechtsstreits vird der Beklagte vor das König⸗ 1906, 81,— ℳ seit 11. Februar 1907, 47,— ℳ seit [24799] Oeffentliche Zustellun klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kasse in Barmen a ch h— 15 ßer bei der Stadt⸗ nebst Ern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Aktiengesellschaft Kath. Ges⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit liche Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, 17. September 1907, 109,— ℳ seit 24. Oktober *Der Kaufmann H dche, Bussen in Eggebek, Prozeß⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des bandgerichts zu in Berlin bei der S 88 82 scheine * “ v n — dem Antrage, die zwischen den Parteien hestehende Brunnenplatz, Zimmer 50, auf den 5. August 1907, 196,— ℳ seit 19. September 1908, 14,— ℳ bevollmäͤchtigter: Rechisanwalt Dr Wasß in Flens. Meiningen auf Dienstag, den 11. Oktober in Cöln bei dem B khan e.e Bankho 9+ 5r Stadtkasse zu Mainz, bei dem [24351] Bek Ehe zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. .“ seit 30. Januar 1909 zu zahlen, 2) das Urteil für burg klagt ge gen den Landmann Andresen früher 8 910, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ & Cie ankhause Sal. Oppenheim jr. ben Nied — brück, Leo u. Cie. in Berlin, bei Die am 1. Juli 1910 für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Berlin, den 6. Juni 1910. .öppoorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen in Kelbekfeld pr Tarp, jetzt unbekannten “ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Düsseldorf bei d Berli 834 assungen der Dresduer Bank in unserer Teilsch 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gillar, Aktuar, als Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte e der Behauptung daß Beklagter ihm g“ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hinsberg Fisch “ Bankverein, ve 8 8” 4345 a. M., bei der Hanno⸗ 1897 und 1905 werden — 8 88*4 .be Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. vor das Köngliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin, käuflich geliefert benNlenen aren im März un öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, in Frankfurt a 885 bei -lg Ep ve Me in Hannover, bei dem Bankhaus eingelöst, und zwar: Juni 1. J. Landgerichts in Magdedurg, Halberstädterstr. 131, [24390)0 Oeffentliche Zustellung. Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer 211 — 213, April 1910 die Summe von 275,05 ℳ schuldig 5 bekannt gemacht. 1G E. Wertheimber. ei dem Bankhause L. * bei der Old 88 und Sohn in Hannover und A. Kasse der Gesellschaft in 2 auf den 19. September 1910, Vormittags Die minderjährige Elfriede Steiner in Stuttgart, 1 Treppe, auf den 17. Oktober 1910, Vor⸗ worden vsei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Meiningen, den 7. Juni 1910. Barmen, den 4. Juni 1910 “ Oldenburg 828 2 Spar⸗ und Leihbank bei der Dresduer Bauk e B“ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vertreten durch ihren Vormund, den Oberkellner mittags 9 ½ Uhr, geladen. Verurteilung zur Zahlung von 275,05 ℳ nebst 1 81 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Oberbürgermeister Fg Iinsschem vergen an —— s “ 8 v Bankhause S. Mattersdorff en Dresden.
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heinrich Steiner in Stuttgart, Prozeßbevollmäch⸗ Berlin, den 4. Juni 1910. . -& . 9 % Mai 8 h [24464] O — m̃ V 1 den .
p. a. Zinsen seit dem 24. Mai 1910. Der Beklagte effentliche Zustellung. [92552] Bek apitalbetrag gekürzt. Die Verzins b 1 zar V 5. anntmachung. zinsung der ausge⸗ bei der Mitteldeutschen Privatbankin Dres
1 in Dresden,
8
r
—
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Götz in Emmen⸗ Der Gerichtsschreiber Eird zur mündlichen Verhe ern Die Firma Jose 1— in Dü befsche⸗ — Hambu Auszug der Klage bekannt gemacht. . sdingen, klagt gegen den Ingenieur Ludwig Weg⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 6. 1 Henagls kea her ande hesbeanee hr dorf, 88 8eSdlefi Mürher Rezacbmgitin Hüͤßer. n Grund des Allerhöchsten Privilegii vom Tholdvefsch zähunge ER“ ——— 8-4. 2 Ber G Müse.-8erge da et, Pomndienchtgse . e eeene pnche in Brüsset, (24387) Oeffentliche Zustellung Sen 17, August 1910, Vormittags 10 Uhr. u⸗Gahlem HüsselvorfxAagt gegen den Adolfein g, sehend eebechneie hone dvltan Bütehtt dcce gsungen; zus dem Hehe acs, R. 14 ns Wh Riet Hanbae —y— Schildmacher, Landgerichtssekretär, Rue de Milan 19, wegen Anspruchs aus außer⸗ 1248. AS I . ve geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rüher in Muͤlheim⸗Ruhr⸗Broich, unt Be⸗ Zer er Verzinfeng wif ene 8 Jn Keeünh⸗ .. 5 500 ℳ und N über 2500 1 Fren. den6e nn shiceover Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten Die Frau Hedwig Smoczynska, geb. Kusterko, gwird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht hauptung, daß der Beklagte ihr fün nthr der Ve. ung hört iore Verzinsung mit dem 30. Juni 1910 auf. 2 1.Nuni 19in, bber 2000 ℳ. s,S,
— kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, mit Genehmigung ihres Ehemanns W. Smoczynski] wird dieser Auszug der ge bekannt gemacht. — , daß agte ihr für käuflich geliefert Der Kapitalbetrag wird ; uf. inz, am 1. Juni 1910. c 910. [24808] Oeffentliche Zustellun oftenf ufig stree zu verurteiler lensburg, den 7. Juni 1910. erhaltene Waren den Betrag von 293,31 ℳ ver⸗ ab gegen Rückgabe 8 Vhndnianen “ Großth. Hücgermeisterei Mainz. b Deutsch 2 esterr. Dampsschiffahrt Axct. Ges.
G IJ. V. Haffner. 1 rünwald. 8 1“
liche “ san die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vor⸗ in Berlin, Dorotheenstr. 71, Prozeßbevollmächtigte: . Ha an. 3 . 9 Die Ehefrau Luise Walther, oen Lütjens, in mundes für die Jeit vom 20. Aprkl 1908 bis zum Willv er Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichtz ¹⁰Qh schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 293,31 ℳ nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisung [24763] Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalversammlung der
Wilhelmsbung, Fährftraße Nr. 49 pt. Prozeßbevoll 1. e Nacor ehrctchee d, Kont geern ebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage 3 ilhelmsburg, Fährstraße Nr. 43 pt., Prozeßbevoll⸗ 20. Jan 921 als 2 eine vierteljährlich Gotthelf, Berlin, Französischestr. 52, klagt gegen den 2 iche s mündll er Klage. Zur von der Notte⸗Ver e 3 b ustinan Müller 8 ⸗ 88 ihren - — 2 1alc ünder geidens. deerteg dgs hlnbentgeo 8 e jett “ Fürreern Adols⸗ “ andsamg eis, Nechtsftretn Perd de gezahlt werden. bandskasse in Haus⸗Zossen hemann, den früheren Landwirt, jetzt Seemann jährlich 75 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge unbekann en Aufenthalts z. 1068. 10, auf Grun I1““ Fie nwe t. Rubke ve . Sger n Mül⸗ I. Emis on d f Gre 8 vilea; 85 2 Julius Walther, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, sößrncch zu e Zur dis dücchren ven Seürhge der Behauptung, daß der Beklagte ihr 413,55 ℳ brac Eöö Leseeerler⸗ vexeaxe den 4. Oktober 1910, Lit. A Serie v nhng;; 1923 1924 1925 — “ küFzns eeede e.e n; der „Böhmisches Brauhaus Kom. zur mündlichen Verhandlung des wegen Ehescheidung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ für die Zeit vom 15. April bis Ende Juli 1909 an burg setzt vbberun en Aufenthalts, FngnI1 Mülheim R geladen. 1926 1927 1928 1929 1932 = 9 Stück 25 der Stadt Zossen sind nach Vorsch iad r sevwee 8 an 23. velenschest auf Aktien A. Knoblauch’“ anhängigen Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer] liche Amtsgericht in Dortmund auf den 24. August Miete, Pension, Auslagen und für Verpflegung eines n. scs gelieferte Waren, mit dem Antra 88 1 e. den 2. Funi 1910. Lit. A Serie XIX Nr 2889 = 1 Stück plans zur Einziehung im Jahre i ilaungs⸗ sellsch fi ai 1910 ist die Umwandlung der Ge⸗ des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 127, geladen. Hundes schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheltsleisten aals Gerichtss cheecbe des-. Aktuar = 10 Stück à 300 ℳ = 3000 ℳ. z worden: 8b vethecülhts S d af Ii vög. keiensetenschaßt hes lossen 22. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt. ahlung von 417,10 ℳ nebst 4 % Zinsen von vorläufig vollstreckbar zu verurteilen dem Klägr züschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Emission “ a. Von dem Buchstaben A über je 500 dn 8r. del eser Beschluß ist am 1. Juni 1910 in mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem⸗— Dortmund, den 1. Juni 1910. (113,55 ℳ seit dem 1. Oktober 1909 zu verurteilen 1330,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage [244111 SOeffentliche Zustellung Lit. A Serie II Nr. 55 56 605, die Nummern: 24 29 60 65 80 83 115 155 7 dea. Hagelsreqhfter des Königlichen Amtsgerichts Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerlach, Amtsgerichtssekretär hund das Urteil gegen Scheiheiteeistun in Höhe zahlen Kläger ladet 8 eklagten zur mündlichen Ve Der Milchhändler Andreas Theißen zu Herrenshof Lit. A Serie IV Nr. 154 2 198 273 286 302 335 366 372 5 155 190 2 g —6nG ’ eingetragen worden. 8 mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des jedesmal zur Zwangsvollstreckung ommenden Er des Rechtsstreits vor die Zivilkammer f bei Corschenbroich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts = 4 Stück à 500 ℳ = 2000 ℳ b. Von dem Buchstaben B über je 20 Ha 8 18 fenb der Vorschrift des § 334 Abs. 2 des Stade, den 6. Juni 1910. [24462] Oeffentliche Zustellun Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die des Lande erichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor den anwalt Dr. Speck hier, klagt gegen 1) den Metz er. Lit. B Serie II Nr. 75 1 die Nummern 2 16 25 57 97 105 1107 8190938 bi bs. gelehbuche fordern wir hierdurch die Gläu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. **Der Kolonift Johann Fn er. Frin⸗Hesel als .S. dad, öö 84 nündhichen ngr Holstentor) 85 Hen 11. Drtobe eSee büifter Pefef Ethen, 2) die Ehefrau Josef Lethe n. Lit. 8 Serie VIII Nr. 376 8 17268 286 330. 8 7 105 107 253] be 2 er Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ 8 rrichtlich bestellter Vo aus Klein⸗Heset, als handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 91 vI ffo 8. ide früher in Corschenbroich, 2 8 4 = 2 Stück à 300 ℳ = 6 “ Die Inhaber ö“ — [24809] Oeffentliche Zustellung. 1Seg. “ 85 ds hrigen gericht 2 Berlin⸗Mitte, Abteilung 20, zu Berlin, S8u2 81 he, nite E ““ n daß sie ihm aus 2 ö1 Hede 896 Lit. C Serie I Nr. f 42 “ 200 8 8Eehc.e be dhang füstan Berlin, den 6. Juni 1910. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Andrä in Weimar, als Hef kr Aagt— 88 ö 8 jeft Havo Eden aus Neue Friedrichstraße 12—15, erste Etage, Zimmer bestellen ge Zum Zwecke der Zffentlichen Zustelus gelegten Reparaturkosten 300 ℳ und als Kaufpreis = 400 ℳ. ber. * wordenen Zinsscheinen und 5* 1 ülig ge. Hühmisches Branhaus Ahktiengesellschaft Vertreter der Frau Alwine Hensel, geb. Zinnert, Sden frihe gegen, en eae 825 ee no 177 —179, auf den 8. Juli 1910, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G für eine Kuh 375 ℳ, zusammen 1675 ℳ verschulden, Haus⸗Zossen, den 2. Januar 1910 insscheinanweisungen vom 1. 1 Nortmann. R. Knoblauch 8 in Senftenberg II, erhebt Klage gegen den Musiker halts 2 Fr. . ;. nee Borlagte 8 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung]. Hambur . Juni 1910. 8 mit dem Antrag auf Verurteilung derselben als Der Notte⸗Schau⸗Direktor: ünsere Kämmereikasse einzureichen und d 9 88, 1 Ferdn Hensel, früher in Jena, jetzt unbekannten öfli chiet sei, für S Unte bolt aß 9. „. * d r⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Verichtsschreiber des Landgerichts Gesamtschuldner zur Zahlung von 1675 ℳ nebst e een wert der Anleihescheine dafür in Empfan SSvv e 1 ufenthalts, wegen Ehescheibung, mit dem Antrage, fährigen Kin n Unterbalt semer drer mbodet, Berlin, den 6. Juni 1910. — 8 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage 7 erseree m ie den 1. †,19 1 A* bert din Benseennen. Haderslev Maskinfabrik A sährigen Kinder zu sorgen, da er sich bereits 9 bis Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen [24470] Oeffentliche Zustellung Kosten des Rechtsstreit zgezustellungstage und der (24760] Bekanntmach 38 1 e ört die Verzinsung der 2 s infa rik A⸗ G. 8 , 8 8 glich 2 1 . reits einschließlich der des Arrest betr. die Einlösung äEE der auf. Für fehlende Zins⸗ Die zweite ordentliche Generalversammlung
88
8 8
die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für irb 2 nax 8 ir 10 Jahre von seiner Familie ferngehalten und nicht Snpe. J vin cphi b vn. in Fri Ber 8 v den allein schuldigen Teil zu erklären und söm die — Er . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20. Der Referendar Leo Krug in Friedenau bei Ber⸗ verfahrens. Der Kläger I. 7. 8 1G versar Fosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den mehr für sie gesorgt 1b abe, mit dem Antrage, den — — Dürerplatz 3, Kläger, Prozetbevollmächtigte; Ress mändlichen Berhandirkas 8. ce zur Schuldverschreibun der 3 ½ % Anleihe von Tag vom Kapital ab⸗ der Gesellschaft findet am 30. Juni im Lokal des Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ Beklagten zu verurteilen, an seine drei minderjährigen [243891 Oeffentliche Zustellung, reits vor die 1893, der 4 % Anleihe von 1901, der — Herrn Hans Thede, Hadersleben, um 3 Uhr — 9 3 8 8 8 ‿ 0 8 „zdor 9 5 S 6 * 1 2 5 streits vor die 2. Zivilkammer Großherzogl. Land⸗ Fender ha E“ eee. B * 28..e E1“ 292 in Hogmcher. klagt gegen 1) den Ludwig Krug in Bad Orb. 2 ⸗ M.⸗Gladbach auf den 11. Oktober 1910, Vor⸗ leihe von 1907 “ s nn E“ S6 heer jue zahlen Zur mündlichen des Rechts⸗ “ II. in Lücben Deisterstraße Nr. 5 Saec ees. ffühgr 8* Orb, jebager Aree — S mit der Aufforderung einen bei Die F 1 43, 3- 1e2 e X 8 September „ Vormittags 9 Uhr, „ S. Ei . n “ uß , neta⸗ I1I1“ 1 86 : 5, haltsort unbekannt, Beklagte, unter der Behaurems em gedachten Gerichte zugelae 6ö. E11“ fälligen Zinsscheine rduund anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ ftraits 88 de. 8 ö1 5- ü-nen Uagt 1.I Sv veletnr daß die Erben des am 30. Juni 1898 verstorvder⸗ bestellen. Zum Zevich 8 v stetschen nve ne See Schuldverschreihungen der 3 ½ % Anleihe 1 ) Vorlegung . Fis ft .tt. rung, einen bei dem genannten Gerichte vugelassenen . 8 10 Uhr 82n S “ st S- I Wrafiien PortoAle 8 Beklagten, Maurermeisters Johann Ludwig Krug, nämlm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht x 1“A“ Els. vom Ja Z1““ 1 8 Verlustrech er Bilanz und der Gewi Ne ““ zursaner Bertletuno zu bestelen., Zum 8 ven 4 1910. ge 8 8 da 8 g. 8 v nc *&. Ne 25 M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1910. nnN ö= v. 19 8 v-e u 8 3) Wahl 8en inghzusr snehtnigung. we er öffentli hen Zustellung. wir eser Auszug eg⸗ 8* . 8 39 1; 88 1F maa Ee 22 Iz·Vr. 8 “ esitzer Kar rug, 3) Otto rug, sämtlich in A Ko 6 Aktuc ö1u“ 0 8 le e vom Jahre 8 ie Zins 4 ZMe 89 1b U rn. der Klage hiermit bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bostenpfüchtig. ne 8 Fe Orb, sowie der Klüger und die besben Beklagten eim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ss. 14 der Schuldverschreidungen der 3¼ he 8 8.882e ““ Weimar, den 8. Juni 1910. [24463] Oeffentliche Zustellung einer Klage. em Kläger 424,75 ℳ nebst 4 % ure le. Erbauseinandersetzungsvertrag dahin abgescher ¹% 24392 — gerlchtb. Anleihe vom Jahre 1903 und die Zinsscheine Nr. 6 . 2. 1 8 u, den 8. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber Nr. 5167. Die minderjährige Elise Ludwig in 1 1289 ni täblere 8 5 veen 52 e2. haben, daß dem Kläger sämtliche auf den Nrmm JYxvx —D b. Oeffentliche Zustellung. Iah Schuldverschreibungen der 4 % Anleide dom ee wegi .“ Der Aufsichtsrat. des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Frankfurt a. Main, vertreten durch den Sammel⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte nid des obengenannten Erblassers im Grundbuche m, Fast echtsanwalt A. Günther in Schöppenstedt Jahrr 1907 werden vom 15. Juni d. J. ab deire 8 24838] b g. eeete sira dacte a vormund F. Bunsen daselbst, Prozeßbevollmächtigter: zur ö des 5 g8 Bad Ork Band III Artikel 140 eingetragenen Sree ), öie⸗ gegen den Kaufmann Wilhelm Kücke, früher 5. “ hiesigen Zahlstellen während “ 8 El ktrizitä 3 8 8 [24409) Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Jacobi hier, klagt gegen den Schreiner — - Ferns. ö. 8 Al E ühr, stücke aufzulassen seien, während die Beklagter 0 I kannten Aufenthalts, wegen Ver. ü1-. „1. eschäftsstunden eingelöst: üiihaä v1 Elektr zitäts „Aktiengesellschaft Die Chefrau Amanda Helene Martha Braune, Franz Braun, früher hier, Traitteurstraße 59, jetzt 2 Ne⸗ 1X“X“*“ stellung ihren Ansprüchen abgefunden sind, Beklagt , kastenpflichteg” mit dem Antrage, den Beklagten Stadtkasse. Aktiengesellschaft für Boden. Be 8 vorm. C. Buch ij eborene Bergfeld, in Altona, Adolfstraße 113 — unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 5 Zern Fehne 5 ““ Zufte ung indessen weigern, die Bewilligung der Umschreem zur vöeflrctig durch vorläufig vollstreckhares Urteil unn Kommmnnalkredit in Els.⸗Lothr.: Allge. msener a .d ers featzgehabten Auslosung 11“ d yner Wiesbaden rozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Justizrat hauptung, daß Beklagter der Vater der Klägerin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. im Grundbuche zu erteilen, mit dem Antrage 1u mu v. ung von 134,20 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen meine Elsässische Bankgesellschaft. Bank von 12 Barmalodligationen sind folgende Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Bremerhaven, den 3. Juni 1910. Beklagten als gejamts chulbner zu verurteilen, . 2 rner Der Beklagte wird zur mündlichen Elsaß und Lothringen. VBank für Handel und vmemm reen:. 8 1 elften ordentlichen Generalversammlung, welche rune⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Industrie, Filiale Straßburg, Banaue de 13 824 845 489 482 490 502 509 531 552 557 am Dienstag, den 28. Juni 1910, in unsern
Salomon in Magdeburg —, klagt gegen ihren Ehe⸗ sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Der ichisschreiber des A ichts mann, den Heizer Christian Friedrich Wilhelm klagten zur Zahlung von vierteljährlich 75 ℳ im er Ger chtsschreiber des mtsgerich . juwilligen, daß der Kläger als igentümer sümatüee ntsgeri Mn⸗. 1 1 . als ü9 . 2³¹1 2 EE““ den T Auguft Braune, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ voraus vom 3. Januar 1908 bis 3. aar 1914 Schlingmann, Gerichtssekrekär. im Grundbuche von Basz Orb Band III Artt⸗ 2 LeeFrich in SeFeedt auf den 20. Juli WrRevarn . Filiale Straßburg. Rheinische 8 % 8 )2 14 [” 688 699 707 und 712 CescefterViren in Wiesbaden, Oranienstr. 40, Nach⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, und 90 ℳ vierteljährlich im voraus vom 4. Januar [23998] Oeffentliche Zustellung. jeingetragenen Grundstücke eingetragen werde, n2 Zvecke der Fenltahe 10 Uhr, geladen. Zum V 4 n . E Strusburg. Strasburger Se + 80 8 mittags 3 Uhr, stattfindet, eingeladen.
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 1914 bis 3. Januar 1924 zu Händen des Sammel⸗ Die Witwe Bergmann Johann Sosnowitzki zu Kosten des Rechtsftreits zu tegser; 2) das Urtel der Klage benun ichen Zustellung wird dieser Auszug — & 8 bling. L. Baleutin & Cle.. 8. FPanl 1. S * zu pari vom 1) Vorl Tagesordnung:
und den Beklagten kostenpflichtig, für den schuldigen vormundes F. Bunsen. Der Beklagte wird zur Buer⸗Beckhausen, Gelsenkirchenerstraße Nr. 197, vorläufig vollstreckhar zu erklären. Nachden 2r 8 Schöpgpenstart Feneht. — 8₰ ₰ & Cic.. Bank W. Jeremtas8. ed Feneheree Zdeermen X der Stücke 1) bst Ge der Bilanz per 31. Dezember 1909 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Poß Hugo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagter zu 1 durch gegen Sicherheitsleistung uue x Wrl 6. Juni 1910. Le Segte chlagdenhaussen & Eie, Vank Sehüeechahe 8 9½ 2. deeeh vr. 8 88 ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Großberzogliche Amtsgericht zu Mannheim zu Pöppinghaus in Buer i. W., klagt gegen den Berg⸗ 5000 ℳ vorläufig vo treckbares Versäumnismee als Geri htasch es Gerichtsschr.⸗Aspirant, 8 n aare. Vank K. Walcher. — * ee 8 Friedland i. Meckl. oder bei 2) Fatk ufsichtsrats und Vorstands.
vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ dem auf Dienstag, den 26. Juli 1910, Vor⸗ mann Carl Worseg, jetzt unbekannten Aufenthalts, der I. Zivilkammer des Königlichen Landgericee⸗ 8 schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Jirr 8 8* mit dem Naunzen deyhn er Oaszvarr C 3 Bef stung des Karfsichtzvats und Vorftande gerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den mittags 10 Uhr, Saal K, bestimmten Termin früher in Buer⸗Beckhausen, unter der Behauptung, — vom 24. Mai 1910 ltevgctis P 24393] Oeffentiiche Zustellung —2 und dem Wohnort des Chareichers zu der . u“ ) Ges lußfassung über die Verwendung des i 19. September 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. 1 daß der Beklagte bei der Klägerin in Kost und antrag verurteilt worden ist, ladet der Kn⸗ — Die Firma Sichel & Co., Weingroshandlung in 88 6 S Jani 1910. 4) * s äf 28 or 1909 erzielten Reingewinns. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: ewesen sei und er ihr hierfür noch einen Betrag von den lagten zu 2 zur müͤndlichen —— 1 kamkfurt a. M., Progecbcvonnmeücbeücgtenn N äia⸗ rahburg. den 4. Junt 12120. 8 Fabrik Friedland Ne. enes.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke U(Unterschrift.) 8,— ℳ für den Monat Mai 1910 verschulde, mit Rechtsstreits vor die I. Zwilkammer des mwalt Schollmeyer zu Spremberg (Kaufih), Kagt Der * b ““ E“ 8 ““ 86 8 * 8 a PerbenTande w-v- 1 . v“ . 8 G. Bergmarnn. A. Köddermann
anwã sti Leroi Nußbaum in Han erste Zivi önialiche v f 1 1
anwälte Justizrat Leroi und Dr. Nußba H Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 3 ½ % Anleihe von 1903 und der 4 An⸗ 8 -—5 1.e hie simd: vne fat wozu die Herren Aktionäre hiermit 1 1 200 ℳ, eingeladen werden.
is. 1 Tagesordnung:
—
8 I