Neue Straßenbahn Aktiengesellschaft. Zu der am Donnerstag, den 30. Nachmittags 3 Uhr, im Lokale W. Haupt, Generalversammlung we
r Ta n— b. 1) Bericht des Vorstands über den Bau
1910.
2) Beschlu ung über die Ausgabe der Aktien )hscceesghen Staotsstempels in
der Bilanz sowie Gewinn⸗ und
und über die Zahlung des Hehe von 3 %. 3) Genehmigung Verlustrechnung. 4) Entlastung des 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6) Genehmigung von Aktienübertragungen
tendal, den 10. Juni 1910. Der Aufsichtsrat der Neuen Straßenbahn [24777] Johann Fromm.
Stendal. Juni 1910, g des Stendal, stattfindenden I. ordentlichen rden die Aktionäre unserer
Gesellschaft hierdurch eingeladen.
der Bahn und die Betriebszeit vom 28./X. 1909 bis 31. II.
Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktiengesellschaft.
[24736] Die Herrn
diesjährige 14 Stück Partialobligationen unserer vom 15. November 1891 findet Mittwoch, den 29. d. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Kon⸗ eres Werkes statt.
uh., den 8. Juni 1910.
Maschinenfabrik Artien⸗Gesellschaft vpvorm. Wagner K Co.
ferenzzimmer un Cöthen i.
notarielle
Auslosung, nen
[24733]
6
Norddeutscher
bis 25. Juni d. Vormittags, per Aktie im gezahlt wird.
p. t. Vorsitz
F. C.
Renn & Traber-Club
in Liquidation.
Hierdurch machen wir bekannt, daß vo J., werktäglich von 10 die Schlußzahlung von ℳ 356,— Geschäftslokal, Palmaille 22 I, aus⸗
Altona, d. 8. Juni 1910. . Howoldt,
eender der Liquidatoren.
m 15. Juni 4— 12 ⅓ Uhr,
[24742] Aktiva.
Bilanzkonto per 30. November 1909. —
Passiva.
——
1111“ b116655* ewinn⸗ und Verlustkonto..
66 795
4 071 532
ℳ „ ₰ 753 1 000⸗—
28
Debet. Gewinn⸗ und
4 072 540 Verlustkonto am 30. November 1909.
71
Per Aktienkapitalkonto „ Kontokorrentkonto
“
ℳ6 4 000 000
72 540
.6”
4 072 540 Kredit.
we* bbe-“
Internationale Electrizitäts⸗Werke
100 807 3 994 784,86]+G.
4 095 592778
ℳ
₰ 92] Per Zuzahlungskonto Bila1164*“
ℳ 24 060
4 071 5327
4 095 592
& Aeccumulatoren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Liqu.
Der Aufsichtsrat.
S. Wedell.
78
[24439]1 Bilanz
für das zweite Geschüftesagr, abgeschlossen am 31. März 1910
2
[23290]
Mosel Gri
besitz Akt. Ges. Metz.
Bilanz per 31. Januar 1910. ————— —
nxnae.
Aktiv.
Inkasso am Mietzinsen.
Grundstückskonto. . Kassenkonto
1. 2. 09
288
Metz, den 10. Mai 1910.
ℳ 2 570 000 54 340
Aktienkapital.. 80] Gläubiger .. Reservefonds.. Erneuerungsfoönds Reingewinn ... Aktivüberschuß.
2 624 340 80 Gewinn und Verlustkonto.
ℳ ₰ 32 699 79 118 161—
Mietzinsen.. Annuitäten und Zinsen ... Bezahlte Dividende .. Druck und Stempel von Grundstückserwerb Generalversammlungskosten Allgemeine Unkosten... Zahlung z. Reservefonds .. Zahlung z. Erneuerungsfonds Reingewin..
555
150 86079
Der Vorstand. C. Barbier.
Aitien.
ℳ: 2 250 000 183 941 28 688 10 730 68 556 82 424
assiv.
Ausgaben.
“
2 624 340
ℳ 7 920 7 630 30 400 15 063 8 520 1 494 3 658 3 808 3 808 68 556
150 860
Inventar Kassa. Vorräte.
Debitoren.
Immobilien. Maschinen und Apparate
124425] Rothenfelder
Vermögen.
. 8 555565 *
Bürgschaftsdebitoren Vorausbezahlte Posten
Saline Vad Rothenfelde, Teutoburger Wald.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
momens angxn
ℳ 852 171 69 281 55 527 1 080 26 183 28 518 51 500 841 13 967
₰
88 Hööö v“
5 vDth . Hrpothe ken, 1““
12 061 Kreditoren.. 14/ Rückständige Posten — Gewinn:
46 Vortrag aus 1908 37 Gewinn p. 1909 . . .
72 Bürgschaftskreditor
.ℳ 5
—
463,75 „ 1 012,56
Verbindlichkeiten.
ℳ 504 000 420 000
9 418
51 500
105 469 2 206
6 476
1
N. scho- Vormittags 8 Uhr, in der „Hafenhalle“
diesjährige ordentliche Generalver⸗
ammlung findet am Föellagh d. 1. Juli d. J.,
H. Stolte, Broitzem, statt, wozu wir unsere Herren
Attionäre höflichst einladen.
1 shgenbstmng:, 9 Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung
8 darüber sowie Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. 8
Neuwahl für 1 ausscheidendes Mitglied des
Vorstands, 3 ausscheidende Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats und deren Stellvertreter.
3) Uttienübertragungen.
V Der Aufsichtsrat der
ktien⸗Zuckerfabrik⸗Broitzem.
H. Voges.
8 Aktien⸗Gesellschaft des Dampfschiffes „Nordstrand“.
Die ordentliche Generalversammlung der Ge⸗ aft findet am Dienstag, den 28. Juni
2)
auf Nordstrand statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungsablage und Fltsraltmg der Dividende, event. Antrag auf Erhöhung des Nennwerts der
Mtien. * z) Wahl der Gesellschaftsbeamten. 8 4) Antrag auf Bewilligung eines Beitrags von 500 ℳ zu den Kosten einer Unterführung unter dem Eisenbahndamm am Husumer Hafen. Der Vorstand.
24826]
Spinnerei Deutschland, Gronau i / Westf.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer generalversammlung auf Freitag, den 1. Juli
1[1237641
Bekanntmachung.
Nachdem die Herzabsetang des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien in der Generalversammlung vom 31. Mai a. c. be⸗ schlossen worden ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Reichenbach i. Odenw., den 6. Juni 1910.
Deutsche Steinindustrie Act. Ges.
Der Vorstand.
[24735]
Leipziger Wollkämmerei.
In der am heutigen Tage stattgefundenen 20. Amortisationsverlosung der 4 % Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die fol⸗ gnden Nummern gezogen worden:
8 Schuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 5000
Nr. 56 81 83 95 120 141 144 150.
86 Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 1000
Nr. 44 52 60 79 106 116 142 249 257 269 290 298 323 324 329 339 380 391 409 448 450 454 476 479 505 510 526 541 546 595 616 641 658 695 730 742 749 773 794 816 829 836 933 956 968 970 971 988 993 1010 1033 1111 1137 1139 1146 1179 1197 1210 1229 1371 1386 1416 1436 1459 1500 1604 1619 1632 1634 1706 1708 1709 1730 1773 1785 1816 1820 1824 1830 1854 1862 8 1890 e. 16G“ beteich
ie Auszahlung der oben bezeichneten ausgelosten E“ findet vom 30. Seplember 1910 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sowie an unserer Kasse.
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen erlischt mit dem 30. September 1910.
Die Füüer ausgeloste Schuldverschreibung aus:
19. Verlosung vom 18. Juni 1909 Lit. B à ℳ 1000 Nr. 1225 ist noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Leipzig, 6. Juni 1910.
Leipziger Wollkämmerei. L. Offermann. C. Pix.
[24737]
[24730] Emil Die außerordentliche Generalversammlung findet am 1. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Gustav Jacobsohn, Taubenstraße 32, statt. 1 1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über event. Neuwahl des Vor⸗ standes und eines Prokuristen. 2) 11 über die Geschäftsführung des Vorstandes und des früheren Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Entlastung des früheren Aufsichtsrats, event. über Erhebung einer Klage wegen Regreßansprüche. 4) gej lußfassung über die Weiterführung des
eschäfts. 5) Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember. 9 Aenderung des Absatz 3 des § 21 des Statuts. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 21 Aktionäre berechtigt, welche ihre Arlien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am 3. Werktage bis 6 Uhr Abends vor dem anberaumten Termine bei der Gesellschaftskasse oder dem Herrn Justizrat Jacobsohn oder bei einem anderen Notar hinterlegt haben. Berlin, 8. Juni 1910. Der Aufsichtsrat. R. Friedländer.
[24437] Bilanz per 31. März 1910.
Aktiva. E111X“” Gebäude⸗ und Grund⸗
hööö58 Abgang.
176 000 1 262 174 738 25 159
199 897 2 897
5 88
Zugang..
Abschreibung.. Wasserkraftkonto . .. Maschinenkonto.. 183 075 97
15 375 24
[24734]
Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft besteht aus folgenden Personen:
Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch zu Essen an der
Ruhr, Bankdirektor Walter Bürhaus zu Düsseldorf, Bankier Wilhelm Laupenmühlen zu Berlin 5 vom Rath zu Cöln am Rhein ankdirektor Moritz Schultze zu. Magdeburg, Bankdirektor Franz Woltze zu Essen an der Ruhr, Bankdirektor Wilhelm Jötten zu Essen an der
Ruhr, Geheimer Negierungsrat, Professor Dr. Paasche zu Schlachtensee, 1 88 Bankdirektor Kurt Sobernheim zu Berlin, Generaldirektor Dr. jur. Hermann Fischer zu Erkelenz, Kommerzienrat Johann Emil Erckens zu Greven⸗
roich. Vereinigte Norddeutsche Mineralölwerke Aktiengesellschaft.
HI Brauerei Amos Aktiengesellsch
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit 9,8,24 daß der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats Herr Gustav Amos sen. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗
7
schaft in Sablon stattfindenden 78.. e
Generalversammlung ergebenst ein. Fas 8
1) Ersatzwahl bezw. Neuwahl von Aufsichtsrats⸗
mitg iedern.
2) Beschlußfassung über Aenderung des Gesell⸗
schaftsvertrages.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder den Depotschein eines deutsschen Notars spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage bei dem
aft zu Sablon.
Passiva.
ℳ 3 300 000
lanzkonto.
ℳ
g.-—
Aktiva. 1910, Vormittags 11 ½ ÜUhr, im Geschäftslokal Abgang ..
zu Gronau i. W. eingeladen. Tagesordnun
ug: Ersatzwahl für das verstorbene Krfsichtsratsmitglied
1 099 070/ 97 Haben.
ℳ
Hypothekentilgungskonto. Vorstande der Gesellschaft gegen Empfangnahme
einer Legitimation zu hinterlegen. Der Vorstand.
1 099 070 97
und Verlustrechnung am 31./12. 1909. —67 700 73
Concordiahuette vorm. Gebr. Lossen 189 606 22
Gewinn⸗ Zugang..
Verbands⸗Elektrizitätswerk.
1 321 102 32
Per Aktienkapitalkonto ..
Anleihekonto.. 6 250 000
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.. Anlagenkonto.. 1ö Leitungsnetzkonto Lagerkonto . Mobilienkonto. Kassakonto.. . “ Kontokorrent⸗ und Stromdebitoren Versicherungskontöo.... Kautionskonto.. . . ꝑbs2ö6ö685 „ Effekten (Wirtschaftliche Verei gung) Elektrizitätswerk Neheim und Gaswerke astrop, Hemer und Barop. An Uebernahmewert . 1 Elektrizitätswerk Neheim: Zugänge. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Anlagenkonto. . Leitungsnetzkonto böböböbb-5 Mobilienkonto 8 Stromdebitoren. 8 Kassakonto. Kautionskonttko.. . Gaswerk Castrop: Zugänge. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.. bbeeeöööö-; Rohrnetzkontito.. Lagerkonto.. 8 . Mobilienkonto Gasdebitoren. Kautionskonto. “ Gaswerk Hemer: Grundstücks⸗ und Gebäude Anlagenkonto.. Rohrnetzkontoo). Lagerkonto. 8 Mobilienkonto u35 ööö. 18 öeeöeöö—]; Kautionskonto .. .. ... Gaswerk Barop: Zugänge. An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Anlagenkonto.. Rohrnetzkonto. 8 bööö1.“; Mobilienkonto..
.„ „ „ 2„ 2
nö
„ „22 272⸗ E““— .u16 8ä555 .
zugänge. onto.
Gasdebitoren. Kautionskonto. .
3 571 899 3 460 501
47 922 69 018 4 893 531 233 16 500 31 796 141 500
100
331 299
706 23 360 11 413
75 36
30 48
65 45 55 67
20 11 85 31 04
11 629 2 990
1 349 11 798 5 426 3 786
264 5 700 1 281
53 70 54
79] 25
44
58]¹% 16]
63] 1
09]* 56¹% 84
Summa. 10
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 3
734 118778
Avalkonto
Kontokorrentkreditoren Abschreibungsfonds⸗
konto .
Reservefondskonto 8. Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto:
eberschuß
schäftsjahre ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Summa.. 1. Märvz 1910.
41 608 537 973
179 040 5 673
10 734 118
Haben.
—
Verbands⸗Elektrizitätswerk. An Betriebs⸗ und allgemeine Geschäftsunkosten eee“]; He5
Elektrizitätswerk Neheim. An Betriebs⸗ und allgemeine Geschäftsunkosten 776767656 W g Gaswerk Castrop. n
Betriebs⸗ und allgemeine Geschäftsunkosten Fteucen * ersicherungen.. Faswerk Hemer.
An Betriebs⸗ und allgemeine Geschäftsunkosten ersicherungen. Gaswerk Barop.
An Betriebs⸗ und allgemeine Geschäftsunkosten v112121“1“
ℳ“ ₰
56 77 41
17 14 21
687 788 13 733 4 227
36 970 286 478
82 459 59 2 996 57 358 40
52 160/71 183 50 463 48
27 771 91 134 99 285 40
V
Per Vortrag aus 1908/09
Verbands⸗Elektrizitäts⸗ werk. 1
Per Stromeinnahme inkl.
Fäblefmiete. “
8 onstige Einnahmen. Elektrizitätswerk
Neheim.
Per Stromeinnahme inkl.
Zählermiete..
„ Sonstige Einnahmen. Gaswerk Castrop.
Per Gaseinnahmen
Messermiete ..
„ Sonstige Einnahmen. Gaswerk Hemer.
Per Gaseinnahme inkl.
Messermiete...
„ Sonstige Einnahmen. Gaswerk Barop.
—
inkl.
ℳ 8 801 8
1 230 115599 45 4307
61 817 4 707
90 157 30 494
60 900 14 587
—
78
₰ 21
18 60
40 38
01 24
An
insen und Unkosten .. Abs creihung f. abgebrochenes Gebäude reibuugen p. 190
erweisung an den
8. Ue Gewinn:
Vortrag aus 1908 Reingewinn p. 1909
Vortrag auf neue Rechnung ..
ℳ 190 23 821 2 250 11“ P77756 Reservefonds 340 . ℳ 5 463,75 „ 1 012,56
6 476
69 956ʃ82
Rothenfelder Saline. C. Becker.
. Per Vortrag aus 1908 . Betriebsüberschüsse.
G“
5 463 64 493
8
69 956
Aktiva.
Bankkonto
E1111““
Kontokorrent, Debitoren. Mobiliarkonto.. .
Werkzeuge, Ersatzteile Betriebsmaterial:
7 Lastwagen, 2 Anhängewagen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
Eo““
u. Mate
rialbestand
Straßburg i/ Elsaß.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
ℳ 14 148 1430 982 5714
.. 113 917 37 220
159 429 ewinn⸗ und
Kapitalkonto. Abschreibungskonto
“ Verlustkonto.
Kontokorrent, Kreditoren ...
stwagen 2 Transport ⸗Akt.⸗ Ges. in Liquidation
1 8
159 429
Vortrag aus 190o9g 8 An Generalunkosten.. insen⸗ und Dekortkonto.
ℳ ₰ . 37 371 98 Per Betriebskosten. . ü. „ Vortvag auf neue Rechnung
70 060 38
Straßburg, den 28. April 1910.
Elsässische Motorlastwagen⸗Trausport⸗A.
Der Liquidator. E. Uhry.
. 2
[24427
Aktiva.
Grundstücke
Mobilien
uthaben
kuranzen,
v6 Maschinen und Apparate Wagen, Feldbahnen und Woh einrichtungen. Bestände an
Eö116“]
“ assen, Wechsel, Effekten
Abschreibungen. Generalunkosten,
un
Debitoren... Neueinrichtunger
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember —— — —.— E“ —
Grünau bei Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1909.
d
...]4858 006 ffahrts⸗ Rohstoffen, Halbfabri⸗
katen, fertigen Produkten, Kohlen, 1
Emballagen und Diversen Utensilien und Geräte.
3 ℳ ₰ . 966 705/ 50 20 15
Aktienkapital... Obligationen..
716 811 davon ausgelost . „
70 000—
——— — . A —-——ꝛ—ꝛx:⸗:——————-—— ₰
05
Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer, Aktiengesellschaft,
2 395
1
07 2 2 0 2 2 . 2 2. 2. Reservefonds..
2
796 382
Kreditoren . . Reingewinn...
840 787 08 451 004 59 55 700,54
4 287 796/35 1909.
——
Kohlen, Löhne u
Re araturen, Afs e. sw.
I 154 452
715 818 346 558
Vortrag aus 1908 Frhttsgemesem 8
50
.„ 2
Nicht eingelöste Dividendenscheine
n eingelöste Zinsscheine aus 1908
Außerordeniliche Rücklage .. . . .
aus
346 558
38
ℳ
4 287 796 Kredit.
51 831 1 164 998
₰ 32 38
5
Herrn Fr. Kistemaker.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich 8 13 des Statuts), daß jeder Aktionär ber die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ chaftskasse, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 30. Juni ert., Abends 68 Uhr, dem Vorstand eingesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als inlaßkarte zur Generalversammlung dient. Gronau i. W., den 8. Juni 1910.
Der Vorstand. Spinnerei Deutschland. W. Jordaan.
24433]
Barytwerke & Chemische Fabrik Richelsdorferhütte Act.⸗Ges.
Zu einer am Donnerstag, den 30. Juni
1910, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokal
zu Richelsdorferhütte stattfindenden außerordent⸗
ichen Generalversammlung unserer Gesellschaft
erden die Herren Aktionäre hiermit unter Hinweis
auf § 25 der Statuten ergebenst eingeladen. Tag-⸗ordeach
1) Beschlußfassung über die Beschaffung von Be⸗
triebsmitteln durch Ausgabe von Vorzugsaktien
oder Obligationen oder auf sonstige Weise
(eventuell lqutdafion.
v zum Aufsichtsrat.
ichelsdorferhütte, den 8. Juni 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Dr. Sander. Dr. Gutmann.
W. Creutzburg.
24785] Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen nbbesseemlehste (Dapag⸗Efubag).
In unserer Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 29. Juni 1910, Rachmitags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Heinrich Wollheim & Ossenbach Industriegesell⸗ chaft m. b. H., ist ein Fehler enthalten. Es muß n dem veröffentlichten § 26 der Statuten über die interlegung der Aktien für die Teilnehmer an der Generalversammlung unter b. veias. „ihre Aktien ader die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen'. Das Wort „bei“ fällt also weg. Berlin, im Juni 1910. deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen
Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag).
Der Aufsichtsrat. Heinr. Wollbeim. 24779] Zwickauer Maschinenfabrik. Die 38. ordentliche Generalversammlung wird am Sonnabend, den 2. Juli 1910, Vor⸗ 288 11 Uhr — Anmeldungsbeginn ½11 Uhr —,
asthof zur grünen Tanne zu Zwickau mit olgender
üh ieltens e ric
eer Geschäftsbericht und der Rechnungsabschlu
auf das Gäftabericht, 1909 zu 1910. b
2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des erwähnten Rechnungsabschlusses.
3) Die Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgelegten Rea sabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Verwendung des im Geschäftsjahre 1909 zu 1910 erzielten Reingewinns.
Tagesordnung
Act. Ges. Bendorf a/Rh.
Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. Juni 1e10 hat folgendes beschlossen:
1) Das Grundkapital wird um ℳ 952 000,— “ und zwar in der Weise, daß die tammaktien im Verhältnis von 5 9 1 zusammen⸗ gelegt werden. Zu diesem Zwecke haben die Stamm⸗ aktionäre bis längstens 25. Juli 1910 ihre Aktien nebst Couponsbogen bei der Gesellschaft oder ö ischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. einzuliefern. Von je 5 eingereichten Stammaktien werden 4 zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen wird dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben als Stammaktie laut Beschluß vom 2. Juni 1910“ zurückgegeben.
3) Diejenigen Aktien, welche nicht bis 25. Juli 1910 eingereicht sind, und diejenigen Aktien, welche in einer zur Felsemenlegang nicht geeigneten Zahl eingereicht und auch der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ür kraftlos erklärt.
4) Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien tretenden zusammengelegten Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft in fertrie Versteigerung veräußert und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
II
5) Das Grundkapital wird um den Betrag von ℳ 500 000,— erhöht durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden, den bereits bestehenden Vorzugsaktien gleichgestellten Vorzugsaktien à ℳ 1000 Nominal.
6) Diese Vorzugsaktien erhalten vom 1. Januar 1910 ab eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Rechte auf Nachzahlung. Hierbei geht das Recht der Vorzugsaktien dem der Stammaktien vor und erst nüch Zahlung der 6 % Vorzugsdividende ein⸗ schließlich eventueller Nachzahlung erhalten die Stammaktien 4 % Dividende. Der noch verbleibende Rest wird zwischen Stamm⸗ und Vorzugsaktien
leichheitlich geteilt, insoweit nicht die Generalver⸗ denselben dem Reservefonds zuweist.
7) Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorweg den Nennbetrag, sodann er⸗ halten die Stammaktien den Nennbetrag, der etwaige Rest wird zwischen Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis ihres Nennwertes verteilt.
8) Die auszugebenden Vorzugsaktien werden den Stammaktionären zum Bezuge angeboten, und zwar so, daß auf eine zusammengelegte Stammaktie eine Vorzugsaktie zum Kurse von 100 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1910 ab bezogen werden kann. Das Bezugsrecht ist in der Zeit von heute bis 30. Juli 1910 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. auszuüben, woselbst auch die doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheine erhält⸗ lich sind. 8
III.
9) Die zusammengelegten Stammaktien können durch Zuzahlung von ℳ 300,— pro Aktie in Vorzugsaktien umgewandelt werden.
Die ergestalt in Vorzugsaktien umgewandelten Stammaktien werden durch einen diesbezüglichen Stempelaufdruck kenntlich “
1
Gemäß der vorstehenden Beschlüsse hös wir unsere Aktionäre, ihre Stammaktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung umgehend, spätestens bis 25. Juli a. c., bei uns oder der Pfälzischen
Abschreibung .. Leitungsnetzkonto.. Zugang..
Abschreibung Werkzeugkonto. sÜsgang. 1 Sugang . ..
BAUAbhbschreibung Utensilienkonto.. . Abgang ..
Zugang..
“ Abschreibung Fuhrwerkskonto. Abgang..
5 89 “
Abschreibung Warenkonto.. Kontokorrentkonto:
Debitoren. Bankguthaben ...
n
Passiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto .
noch nicht begeben
Reservefondskonto
510 832 86 720 095 2*25
357 305 95 17 306 95
229 262 98 84 22 095
84 21
2353 37 2 305
4 658 1 164
6 953 59
8 733
6 803 67 1 839
1 733
5517 50
85
5 429 775
5207 60
1 604
54 565 35 899
4 600 101 619
90 464,84
1 557 431
Obligationszinsen, noch 8
nicht erhoben... Kontokorrentkonto:
Kreditoren... Gewinn..
1 100 000
293 000 21 481
4 151
60 580 78 218
1 557 431
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Unkostenkonto .. .
euerungsmaterialkonto... uß⸗ und Schmiermaterialkonto.. uhrwerksunkostenkonto . . .. ..
aschinenreparaturkonto Steuernkonto. . . eee““ bligationszinsenkonto. Abschreibungen:
Gebäude⸗ und Grundstückskonto 2 897, .17 306,95
Maschinenkonto.. Leitungsnetzkonto. . Werkzeugkonto.. . Utensilienkonto.. Fuhrwerkskonto .
Gewinn, welcher sich wie folgt verteilt: Rücklage für den hgee;
000,— Rücklage für Talonsteuer 1
EETET666616168
. ⸗* . .
6 % Dividende... Tantieme an den Auf⸗
Fisterat.
Tantieme an den Vors⸗ fand Tantieme an die Beamten
Vortrag für das neue Jahr
.„ „ 22 E6 .
88
22 095,84 1 164,70 1 733,12 1 604,60
2 400,— 2 200,— 2 100,—
218,67
67 610 52 854 4 318 2 536 957
4 377 2 791 8 009
727] 6 8 Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur
in Gelsenkirchen⸗Schalke.
In Gemäßheit der Ziffer 6 der Bedingungen unserer 5 % hypothekarischen Auleihe vom 1. Januar 1889 kündigen wir hiermit die sämtlichen noch nicht ausgelosten nom. ℳ 234 000,— Partialobligationen zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1911; von diesem Tage ab hört die Veeeesang auf. 1
Die Rückzahlung erfolgt al pari mit ℳ 1000,— pro Stück bei den im Text der Obligationen an⸗ gegebenen Zahlstellen.
Bei der Einreichung der Teilschuldverschreibungen müssen die Erneuerungsscheine sowie die nach dem 2. Januar 1911 fällig werdenden Zinsscheine mit eingereicht werden, andernfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt wird.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 10. Juni 1910.
Der Vorstand. M. Großbüning. Unter Bezugnahme auf vorfteende Kündigun bieten wir den Besitzern der zum 1. Januar 191 gekündigten 5 % Partialobligationen der Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur in Gelsenkirchen⸗Schalke vom 1. Januar 1889 den
Umtausch an in Teilschuldverschreibungen im gleichen Nenn⸗ betrage der laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1910 genannter Gesellschaft neu auszugebenden, von uns öbernommenen nom. ℳ 750 000,— 88 % hypothekarisch sichergestellten à 103 % rück⸗ zahlbaren Anleihe vom Jahre 1910.
Die neue Anleihe ist eingeteilt in 750 auf den Namen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins oder Order lautende, durch Indossament übertragbare Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000,—, Nr. 1 — 750 und vom 1. Juli d. J. an mit 4 ½ % halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli j. J. dernnelich Die Rückzahlung der neuen Anleihe geschieht nach im 2. Quartal voraufgegangener Auslosung mit einem Aufgeld von 3 %, also mit ℳ 1030,— pro Stück, in jährlichen, am 2. Januar 1916 beginnenden und jeweils zum 2. Januar fälligen Raten von mindestens 2 % der ursprünglichen Anleihesumme, zuzüglich des Betrages der auf die zurückgezahlten Stücke ersparten Zinsen. Totalrückzahlung der neuen Anleihe ist nach voraufgegangener dreimonatlicher Kündigung zum 2. Januar oder 1. Juli eines Jahres, jedoch nicht vor dem 2. Januar 1916, gestattet. Die Zinsscheine sowie die ausgelosten und gekündigten Stücke der neuen Anleihe sind bei der Gesellschaftskasse, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin und sonstigen Zweignieder⸗ lassungen sowie bei dem Bankhause A. Levy in Cöln zahlbar. Zur 8 für die Anleihe wird eine Hypothek auf den Grundbesitz der Gesellschaft zunächst an bereitester Stelle eingetragen, um nach Rückzahlung der alten gekündigten Anleihe an erste Stelle vorzurücken. Soweit der Erlös der neuen Anleihe nicht zur Tilgung der alten Obligationen benötigt wird, dient derselbe zur Verstärkung der Betriebsmittel.
Der Umtausch erfolgt unter nachstehenden Be⸗ dingungen:
1) Anmeldungen zum Umtausch warden bis zum 30. Juli a. c. einschl. bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf und bei dem Bankhause A. Levy in Cöln auf Grund eines bei diesen Stellen erhältlichen Anmeldeformulars während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.
2) Die Einreicher der gekündigten Partialobli⸗
EE111““ Zinsen (aus der Uebernahme der Gaswerke) 6 773 20 Anleihezinsen ...82S78 Bilanzkonto: 3 Gewinnvortrag aus 1908/90909,s . .. 8 801 21 Ueberschuß im Geschäftsjahre .... — 1 591 626 21
Summa.. Se eng⸗ Pla nebst Fen a 8 ee Dortmund, den 21. Mai 1910. cechnung ist von mir geprüft, in allen Teilen ord⸗ caxe-en. nungsmäßig aufgestellt und mit den Büchern des
Westfälisches Verbands⸗ 111— Aktien⸗ Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft. Selschast eetnstzmmand besulden worden⸗ C. Döpke. ppa. Buttk Richard Haack, vereideter Bücherrevisor n Landgerichtsbezirk Dortmund.
82 Bank in Ludwigshafen a. Rh. zur usammen⸗ — 1gsng F ureichen und gleichzeitig ihre Erklärung 8 — vom 1. Januar 1889, die mit Zins⸗ wegen des 8
ezugs von Vorzugsaktien und Umwand⸗ per 1. Juli 1911 ff. und Erneuerungs⸗ lung ihrer zusammengelegten Stammaktien in Vor⸗ Haben. einen einzuliefern sind, erhalten nach Fertig⸗ zugsaktien abzugeben.
Per Gaseinnahme inkl. v114A4“*“
Messermiete. Sonstige Einnahmen.
Die Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. ie Aktien können zcecs Kusübung des Stimm⸗ rechtz hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse und bei den Bankfirmen C. Wilh. Stengel in Zwickau i. S., Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Zwickau i. S., Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau i. S., Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, en. Zwickau, den 10. Juni 1910. gWwickauer Maschinenfabrik. H. Heinrich.
64
8. 1216 829 70 1216 82970
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909 habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der „Chemischen Fabrik Grünau, Landshoff & Meyer Artiengesellschaft⸗ in allen Teilen in Uebereinstimmung gefunden.
Grünau b. Berlin, den 30. April 1910. “
Max Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor bei dem König Kammergericht und .“ 188 Fönigl. Landgerichten I, II und III zu Berlin. 11“
Die auf 10 % festgesetzte Dividende pro 1909 ist mit ℳ 100,— per Aktie gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins N⸗ 812 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhaus E. J. Meyer, in Grünau bei der Gesellschaftskasse sofort zahlbar.
EGrünau bei Berlin, den 8. Juni 1910. Chemische Fabrik Grünau Laudshoff & Meyer, Aktiengesellschaft. r. Ludwig Landshoff. Dr. Paul J. Meyer.
28 437 16 177
Stromperbrauchgkonto 1.“ 118 897 tellung der neuen Teilschuldverschreibungen den Warenkonto c. 145 090 gleiche Nominalbetrag der neuen Anlecbe mit
112 8 1
5 Hausertragskonto .. . . 4 489 leichen Zinsscheinen. 3) Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine der alten Partialobligationen ist bei der Einreichung bar zu entrichten. 8 4) 1“ trägt der Einreicher zur Häfte. Cöln, den 10. Juni 1910. A. Schaaffhausen’scher Bankverein.
Summa. 1 591 626
Zugleich fordern wir unter Hinweis auf die nach Vorstehendem beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals alle unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei unser Gesellschaft in Bendorf a. Rh. an⸗ zumelden. ¹
Bendorf a. Rh., den 7. Juni 1910. Concordiahnette vorm. Gebr. Lossen Act. Ges.
Der Aufsichtsrat.
268 478 klektrizitätswerk Gispersleben Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand.
A. Levy.
“ I“ 78 “ 8