1910 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 [24592]

Halbau. zur Firma [24602]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 37 heute die Firmas Paul Schulze eingetragen; Inhaber ist der Holzhändler Pau Schulze in Zehrbeutel.

Amtsgericht Halbau, 17. Mai 1910.

Halbau. [24603] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei

der unter Nr. 36 eingetragenen Firma H. Klein⸗ paul Inhaberin Helene Kleinpaul in Halbau eingetragen, daß die Firma in H. Kleinpaul In haberin Helene Kleinert geändert ist. Amtsgericht Halbau, 6. 6. 10.

Haltern, Westf. Bekanntmachung. [24604] In unser Handelsregister B ist heute bei der Lippramsdorfer Lippesandindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Haltern Nr. 8 des Registers, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 30 000 erhöht. Haltern, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. [24605]

Eintragungen in das Handelsregister in 8 vom 16.—31. Mai 1910: gif der Zeit

H. Braun, Gesellschaft mit beschrä⸗ raun, . eschränkter Haf⸗ Fütng. in Kreuznach eingetragen ist, wurde 18,88g 1 ““ Kaufmann Fritz Harting zu Kreuznach ist in 9 Weise Feretuna fiteilt, daß derselbe nur mit em der Geschäftsführer zu zeichnen berechtigt i Kreuznach, 8. Juni 1910. Vchner bei.. Königl. Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachun r; 1 Bekaꝛ g. [18844] In unser Handelsregister Abtei e finsae tace worden: insg 8& E†8 unter Nr. 255 die Firma „Johannes Schmidts⸗ dorff, Kobylin“ und als deren Inhaber 69 Kauf⸗ mann Johannes Schmidtsdorff zu Kobylin, 3 1“ 18 Firm⸗ „Wilhelm Bernecker, 38 und als deren Inhaber der B ehme Wilhelm Bernecker zu Zduny. zuns. Krotoschin, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachun

1 n g. 19190

888 unser Handelsregister Abteilung A l 8180

. unter Nr. 175 eingetragenen Firma: „Peter ilgocki, Krotoschin“, als Inhaber der Firma die

verwitwete Schuhmachermeister Frau Klara Wilgocka,

Fürstenberg, Mecklb.

In unser Handelsregister ist heute Gebrüder Kempner eingetragen; Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg, 4. Funt 1910 Großherzogliches Amtsgericht.]

Geestemünde. Bekanntmachung. [24593 In das hiesige Handelsregister A Nr. 390 ist heute die am 1. Oktober 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druckerri Bremer und Kücker mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen. Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer serenc Bremer und Wilhelm Kücker, beide in Geestemünde. Geestemünde, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. Handelsregister B [24594] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 103 ist am 28. Mai 1910 die Firma Pyrophix⸗Feuerzeug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gelsenkirchen eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

ist der Erwerb und und die erwertung von von Schlackensteinen Roh⸗

2) Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller (Versicherungsverein Gegenseitigkeit) in München. Sitz München. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1910 wurde die Satzung mit Genehmigung des Kais. Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 9. März 1910 nach Maßgabe des Protokolls geändert.

3) Gesellschaftsbrennerei Dornach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dornach. Beüchafts gbrer Josen öu elöscht. Neu⸗

estellte äftsführer: f 89 1”Gne in Dornach. 8

) Streifinger & Söllner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Lae Ficabees 3u de 1ie aesea h üe Wilhelm

an ner in München. Prok 8 Sbfthe ner, inge Prokura des Ferdinand „5) Berchtenbreiter & Fachon. Sitz 8 Hermann e8⸗ 11-

enbreiter & Fa 2 ist: Kioc⸗ in Iher. ne S ET1“

9) Guts⸗ und Brauereiverwaltung Schwaben⸗ Ottenhofen M. Brenner. Si . Geänderte Firma: M. Brenuer.

Gegenstand des Unternehmens Betrieb von Eisensteingruben, Verwertung von Roheisen, Hochofenschlacke zur Herstellung und Zement und die Weiterverarbeitung von eisen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 1 Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Kempken in Wickrath, Kaufmann Johannes Nicolaus Kesseler in Haiger. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung beider Geschäftsführer erforderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1910 abge⸗ schlossen.

Dillenburg, den 8. Juni 1910. Amtsgericht.

4) bei der 8 Dresdner Bank in Dre

Zweigniederlassung in Lübeck unter 8 Depositenkasse der Dresduer Bank. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist geändert in „Dresdner Bank Filiale Lübeck“. Beschluß der Generalversammlung vom

3. April 1910 ist gemäß den abgeschlossenen Fusions⸗ 121.; merecssperes Bank in Dresden und

. der Breslauer Wechsler⸗L in Bre 8 Voee 1 Fi er⸗Bank in Breslau vom

v. der Württembergischen L. un dn Württem rgisch iun Landesbank in Stutt⸗ die Ue ertragung des Vermögens der zu a b bezeichneten Banken als Ganzes unter au chlug de Liguidation auf die Dresdner Bank beschlossen worden. Hemnach ist das Grundkapital um 20 000 000 er⸗ öht und beträgt jetzt 200 000 000 ℳ.

Die Ausgabe der neuen Aktien (Inhaberaktien) erfolgt zum Kurse von 150 %. Die §§ 5, 6, 18 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüchow.

Bei Nr. 33 711 Firma Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Steinthal, Berlin. 8 1“

Bei Nr. 34 382 Offene Handelsgesellschaft H. Kubatz & Klaus, Friedenau. Der bisherige Gesellschafter Julins Klaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Bei Nr. 33 978 Offene Handelsgesellschaft M. Herzog & Ce, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma:

Nr. 32 301 Deutsche Reform⸗Korrespondenz Arthur B. Wegner, Berlin.

Berlin, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O0.-S. 124567]

In unser Handelsregister Abteiluug B ist heute bei Nr. 41 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Rasenerz⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ostrowo⸗ eingetragen Zur Vertretung der 6 worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom sellschafter Carl Schmidt, 2. März 1910 ist § 6 des Statuts dahin abge⸗ und zwar nur gemeinst aftlich,

Joseph Hirsch, Therese Hirsch, geb.

Bromberg. Bekanntmachung. [24579] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 257 ist heute bei der Firma „E. Unverferth“ in Brom⸗ berg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 3. Juni 1910. 13 . Königliches Amtsgericht. Bromberg. Hegonn [24577] In das Handelsregister Abt. A Nr. 702 ist heute ber der Firma „Adler⸗Drogerie Karl Aug. Grosse Wwe. Juh. Hedwig Grosse“ hierselbst eingetragen, daß die Kaufleute Carl Schmidt und Cael Kuttenkeuler, beide in Bromberg, in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter ein etreten sind. ge G 88 85 88 SFrvEn und Carl Kuttenkeuler, beide in Bromberg, un er 1 peg IigTüh Ferhüschbeshn 8 Hedm Erece geg. seiege s gs jKonigiches 8— e Nöschenrode bestehende offene Handelsgesellschaft ha ortmund. 1 3sch 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: „Westfälische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund (Nr. 69. des Registers) am 2. Juni 1910 folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

am 1. April 1910 begonnen und wird unter unver⸗

änderter Firma fortgeführt.

der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ und Carl Kuttenkeuler, berechtigt. Der Ueber⸗ Sohne

[24621]

ändert: Die Gesellschaft wird durch einen er dem minderjährigen mehrere Geschäftsführer vertreten, welche die Ge⸗ sellschafter bestellen. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so hat die Zeichnung in der Weise zu erfolgen, daß ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ihre Namensunter⸗ Gfiften der geschriebenen oder gedruckten Firma der

esellschaft beifügen. (Prokuristen mit einem das prokuravechältns andeutenden Zusatze.) Durch den⸗ elben Beschluß sind die Bestimmungen über Bildung des Aufsichtsrats im § 15 des Statuts abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 3. Juni 1910.

Bischofstein. Bekanntmachung. [24568]

Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 7 eingetragene Firma: A. Strehl, Bischof⸗ stein, Inh.: Kaufmann Adolf Strehl in Bischofstein,

ist gelöscht. Bischofstein, den 6. Juni 1910. Amtsgericht.

Königliches

Bitterfeld. [24569] In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Koch“ in Bitter⸗ feld eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Mehlhändler Gustav Matthes in Bitterfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bitterfeld, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [24570] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Westdeutschen⸗Bau⸗Aktien⸗ esellschaft vorm. Jos. Strecke Söhne, Bonn“ Er eingetragen worden: Jakob Strecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der aufmann Fritz Müller, Bonn, zum Vorstand be⸗ stellt. Die Prokura des Fritz Müller ist erloschen.

Bonn, 3. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonndorf, Schwarzw. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band I wurde eingetragen: zu O.⸗Z. 52, Firma J. B. Nägele, Grafen⸗ Firma Josef Schweninger,

hausen, Firma P. Bernasconi, Amerts⸗

[24571]

zu O.⸗Z. 82, Mauchen,

zu O.⸗Z. 122, feld,

„Die Firma ist erloschen“, unter O.⸗Z. 152: Firma August Rebmann, Mauchen. Inhaber: August Rebmann, Kaufmann in Mauchen. 1 8

Bonndorf, den 31. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht.

Braunschweig. [24572] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 311 eingetragenen Firma G. Roggenbach Co. ist beute vermerkt, daß durch das am 31. Mai d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafters Kunstmalers Julius Müller in Magdeburg die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handels⸗ geschäft bei Ue⸗ ernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Gustav Roggenbach hieselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird. Braunschweig, den 1. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. In das hiesige

[24573] Handelsregister Band VIII. Seite 314 ist heute die offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1910. unter der Firma Kamm⸗ und Celluloidwarenfabrik „Brunonia“ Haumersen & Co., als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Haumersen und Kaufmann Ludwig Heßlau, beide hieselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Kamm⸗ und Zelluloidwaren. Braunschweig,

Fabrikation von den 1. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [24575] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 377 Deutsche Automobilräder⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Kgl. Landgerichts 4. Kammer für Handelssachen zu Breslau vom 30. März 1910 ist die Gesellschaft für aufgelöst erklärt. Dr. jur. Georg Bartels, Kgl. Regierungsrat a. D., Breslau, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Breslau vom 6. Juni 1910 zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau.

8 [24576] In unser Handelsregister A ist bei der unter

120 eingetragenen Firma A. Forchmann, Brieg, am 2. Juni 1910 vermerkt worden, daß die Prokura des Kulturtechnikers Hugo Preißner in Brieg

erloschen ist. 1 Königl. Amtsgericht Brieg.

Bekanntmachung. [24578]

In das Handelsregister Abteilung X Nr. 664 ist heute bei der Firma „Erich Krahn, Inhaber Andreas Krahn Fahrradhandlung“ in Bromberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Nr.

Bromberg.

oder gang der etwa gegenü der Frau Grosse, des bisher von Frau Grosse allein betr

schäfts bestehenden Geschäftss

schaft ist ausgeschlossen.

chel Prokura des Fritz Kretschmer ist

Bromberg, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 6. Juni 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen

Cöln, Rhein.

getragen: I. Abteilung A. Nr. 5015 die Firma: Hurk“, Cöln, und als der Hurk, Kaufmann, Cöln. Nr. 4380 bei „Peitgen & Cie.“, Cöln. Kaufmann Carl Peitgen in Cöln ist schafter eingetreten.

Nr. 4468 bei der offenen

schaft ist aufgelöst und Nr. 4923 bei der Firma: Mauer“, Cölu. Die Firma ist erlos Nr. 4993 bei der offenen Hande „Mipken K Co.“, Cöln. Die Gesell gelöst ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B. Nr. Syndikat Aktiengesellschaft“, Generalversammlungsbeschluß vom ist der Gesellschaftsvertrag geändert. der Gesellschaftsfirma erfolgt dur Unterschrift des oder der zu derselben, und zwar einzeln mit einem Prokuristen je sichtsrats. rechtigt, die Vorstandsmitglied

ode

zu vertreten.

Firma allein 1 bestellt Kauf

ist zeichnet.

P rokuris ten mit

dem Prokuristen Kuhnert Cöln⸗Klettenberg, ist zum der Berechtigung, zusammen mitgliede Josef Boden Zoologischer Garten“, Cöln. der Generalversammlung v bisherige Satzung abgeändert bezw. 1

Vorstand aus mehreren

Prokuristen.

standsmitglied und einen mehrere

sichtsrat kann auch, wenn

vertreten. 1 die Kenntnis der Naturwissenschaften, der Tier⸗ und Pflanzenkunde, durch Unterhaltung eines zoologischen sowie durch geeigneten Räumlichkeiten zu schaffen. Nr. 957 bei der Gesellschaft: & Co. Aktiengesellschaft“, niederlassung in Cöln. 1 Schwarz in Berlin, jetzt in Hamburg, Nr. 1138 bei der Baugeschäft, Gesellschaft Haftung“, Cöln. sind bestellt: Kaufmann Johann Huisken, Cöln, Gerhard Meyer, Duisburg⸗Ruhrort, Heinrich Meyer junior, Cöln. ist mit Gerhard Meyer oder befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin

mit

tung“, Cöln. Gegenstand des Erwerb eines in Elberfeld zwischen

straße und Grünstraße gelegenen st

Max Baumann,

Geschäftsführer: Gesellschaftsvertrag

Kaufleute, Cöln. 1910. Ferner wird Bekanntmachungen der Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Detmold. 1 In unser Handelsregister Abt. A J. A. Erda in Detmold eingetrage

Gesellschaft

Fräulein Gertrud Erda in Detmold welche dasselbe unter der l offene Handelsgesellschaft fortführen. sellschafterinnen ist zur selbständigen Gesellschaft und Zeichnung der Firma Detmold, 31. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Dillenburg. n In unser Handelsregister B

eine Gesellschaft mit

Firma: Haigerer

schränkter Haftung mit dem Sitz i

ist heu

Bromberg, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht

getragen worden.

Gerhard Hellmar Grosse, seitens chulden auf die Gesell⸗

Zu Heinrich Brink, Wahlershausen, ist am

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

In das Handelsregister ist am 77. Juni 1910 ein⸗

„Bernardus van der Inhaber Bernardus van

der offenen Handelsgesellschaft: . Frau Emma Feltgen, geb. Bender, ist als Gesellschafterin ausgeschieden,

Handelsas ellschaft: „Pierrot & Zander“, Cöln⸗Nippes.

die Firma erloschen. „Robert auf der

Der bisherige Gesellschafter Rudolf Nipken

21 bei der Gesellschaft: „Kölnisches Ziegel⸗ geaas 31. Die Zeichnung Hinzufügen der Vorstandsmitglieder

nach Bestimmung des Das Vorstandsmitglied Braun ist be⸗ Zum weiteren

Boden, zu Cöln, welcher die Firma zusammen mit Eduard Kuhnert,

dem Vorstands⸗ die Firma zu zeichnen. Nr. 170 bei der Gesellschaft: „Aktiengesellschaft Durch Beschl om 30. Mai 1910 ist die

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Personen besteht, entweder

durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

Vorstandsmit⸗

mitglieder bestellt sind, einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilen, für sich allein die Gesellschaft zu Gegenstand des Unternehnens ist fortan:

Gartens zu fördern Errichtung geeigneter Gebäude die zur Abhaltung von Festlichkeiten und Versammlungen „Gustav Genschow Die Prokura Gesellschaft: „Gebr. Meyer, Zu weiteren Geschäftsführern Ingenieur Friedrich Allmers, Cöln, Allmers oder Huisken Heinrich Meyer jun. Nr. 1458 die Gesellschaft: „Kaiserstraßen Bau⸗ Gesellschaft Elberfeld mit beschränkter Haf⸗ Unternehmens:

Neumarkt, Kaiser⸗

ädtischen Terrains

und Bebauung desselben. Stammkapital: 100 000 ℳ. Max Grünbaum,

bekannt gemacht:

Abt. 24.

Das Geschäft ist auf Fräulein Henny Erda und der bisherigen Firma als

Vertretung der

Bekanntmachung.

beschränkter Haftung unter der Hüttengesellschaft mit

iebenen Ge⸗

erloschen.

[24580]

[24581]

als Gesell⸗ ie Gesell⸗

chen. lsgesellschaft: schaft ist auf⸗

Durch

Mai 1910

zusammen Aus⸗

12

mann Josef

ernannt mit

neu festgesetzt.

Der Auf⸗

insbesondere Anlage und

n mit Zweig⸗ des Walter ist erloschen.

beschränkter

Bauingenieur Bauingenieur

vom 31. Mai Oeffentliche erfolgen im

[24582] ist zu Nr. 8 n:

übergegangen, Jede der Ge⸗ befugt.

II. [24583]

te unter Nr. 19

be⸗ n Haiger ein⸗

zur

vom 12. Mai 1910 i geändert.

Dortmund,

Dresden. In das Handelsregister ist heute

betr. die Firma Küämpfe & Der bisherige Inhaber Max Der Dekorations⸗ Bruno Töpel in Dresden ist

worden

1) auf Blatt

Schulze in Dresden: Der Emil Kämpfe ist ausgeschieden. malermeister Alwin

Inhaber. 2) auf Blatt 10 674, betr. die Firma Karl Urban Die Firma ist erloschen.

Abt. III.

& Co. in Dresden; T Dresden, am 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. u““ Handelsregister ist an „Peter Coenen, För Manufaktur⸗ 8 geschäft zur Fortsetzung unveränderter Firma 8 hann Peter Hubert R

Im hiesigen Firma:

tragen, daß

walde, geschieden und Annemarie Bell

ihren Vater, ebenda, als pers

In unserm H und Ingenieur

mäͤchtigt ist.

Erfurt.

Eschweiler“. Gegenstand

der Tiefbauu weiler die Wer allein betrieber 2000 ℳ,

die Ehefrau Wiedenbein, zu

eingetragen im belasteten

des

abgeschlossen. zember 1915 d

Zu Geschäft weiler,

Meiderich.

Falkenste Auf Blatt

treffend die

Falkenstein,

beschlossen, Aktien sollen

vom 30. worden. Falken tei

auf den Kaufmann Coenen übergegangen ist.

Rentier Theodor Geiseler

Gesellschaft eingetreten Eberswalde, den 3.

Schreiber in Berlin eingetragen worden,

Veräußerung und

Eberswalde,

In unser Handelsregister A ist Nr. 937 verzeichneten Firma Heinr in Erfurt eingetragen: Die F Erfurt, den 4. Königliches Eschweiler. In unser Handelsregister B worden die Firma „Eschwei schaft mit beschränkter Haftung,

Nolte, Catharina geboren Meiderich zusammen

Artikel 1579 in

Hypothekforderung ist Jo Wirt zu Eschweiler. Der Gesellschaftsvertrag

eine Kündigung, so g 1. Januar 1926 verlängert.

1) Johann Pellini, 2) Bernhard Zur Vertretung

Weberei und Bleicherei, Akt

Die Generalversamm das Grundkapit Mark, zerfallend in achthundert zu je eintausend Mark, dreihunderttausend Mark, zu zum Kurse von nicht unter 120 % aus⸗

26. Februar 1889 ist ut Notariatsurkunde Punkte abgeändert

gegeben werden.

Der Gesellschaftsvertrag vom durch den gleichen Beschluß la Mai 1910 in diesem

den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

9631,

unter Jo

Amtsgericht Düren.

Eberswalde.

In unser Handelsre

Nr. 275 bei der hier dom

delsgesellschaft „Sanatorium Dr 5

Appel & Co“ eingetragen worden, daß der aus der Gesellschaft aus⸗

20. April 1901 geborene

die am

air in Eberswalde, vertreten

Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde.

andelsregister

Adolf

den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Juni 1910.

bringen ein: nternehmer kzeuge und Ger nen Tiefbaugeschäfts zum

Johann Pellini, Eschweiler und die

Grundbuche v Abt. III unter Grundstücks

Die

auern; erfolgt nicht 6

sführern sind bestellt:

den 3. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. in, Vogtl.

162 des

Firma Falkensteiner

ist heute

erhöhen.

u, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

st § 18 des Gesellschaftsvertrages

8

eingetragen

i 4. Juni 1910 Düren“ einge⸗ und Konfektions⸗

gister ist in Abteilung A zur izilierten offenen Han⸗ achenkopf Ebers⸗

den Oberinspektor Alexander Bellair önlich haftende Gesellschafterin in die

Aist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Moeller & mit Zweigniederlassung hier daß der Prokurist Kaufmann Moeller in Wilmersdorf zur Belastung von Grundstücken er⸗

heute bei der unter ich Kuhlmann irma ist erloschen.

Amtsgericht. Abt. 3.

ist heute eingetragen ler Tiefbau⸗Gesell⸗ mit Sitz in

des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Tiefbauanlagen für eigene und fremde Rechnung.

Das Siommlapital beträgt 20 000 ℳ. In An⸗ rechnung auf ihre Einlagen Johann Pellini zu Esch⸗ äte des bisher von ihm

Anna geborene Ehefrau Bernhard e Lambertin, zu Duisburg⸗ eine Hypothek von 13 000 ℳ, on Eschweiler Band 36 Nr. 3. Eigentümer und Schuldner sef Hambach, Schreiner und

ist am 29. April 1910 Gesellschaft soll bis zum 31. De⸗ Monate vorher ilt der Vertrag als bis zum

Tiefbauunternehmer zu Esch⸗ Nolte, Schachtmeister zu Duisburg⸗

der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗ führer nur gemeinschaftlich befugt. Eschweiler,

hiesigen Handelsregisters, be⸗

iengesellschaft in folgendes eingetragen worden: lung vom 30. Mai 1910 hat al um achthunderttausend Stück Inhaberaktien mithin auf zwei Millionen

[24585]

f

[24586]

ꝗꝙ.

obert

[24587]

durch Bellair,

[24588]

[24589]

[24590]

Werte von

der

[24591]

Gardinen⸗

Die neuen

und der

insbesondere der Ver

deren Zündung durch P. Das Stammkapital 8. 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Wil helm

Böcker, Kaufleute in

Der Gesellschaftsvertrag ist am

estgestellt.

Zur

Glogau.

Im Handelsregist

eingetragen die Firma und als deren Inhaber

Amtsgericht Glogau, 6. 6. 1910.

Gmünd, Sshwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen

der Firma Süddeutsche Kinematografen⸗ u.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

des Friedrich Schilling, st beendigt und d Vertretung der Gesell⸗

hier.

Reklame⸗

schaft erloschen. Den 7. Juni 19 Görlitz.

Nr. 95 Gegenstand des und der Vertrieb v Das Stammkapi Geschäftsführer i

in Görlitz.

festgestellt.

Auf die nicht Stammeinlagen Gebrauchsmustersch gemeinschaftlich in Görlitz, 6500

Opitz in Görlitz. Görlitz, den 3.

Gotha.

In das Handel „Thüringer

tabarz.

Gotha, den 6.

Gotha.

Firma ist jetzt

Gotha. Der Uebergang d begründeten Verb des G ausgeschlossen.

Gotha ist durch Gotha, den 6.

In unser Hand Aktiengesellschaft

Grevenbroich

Guttstadt.

Perk“.

König

teilweisen Deckung der St beide Gesellschafter das von der Frau Marx Fritsch in Gelsenkirchen erworbene des Feuerzeugapparats Pyro Fritsch früher geh Recht auf Grund der zeugapparats Pyrophix zum 12 000 ein.

Gera, Reuss. In das Handelsregister Firma Piehler & Gero & Buchbinder worden, daß dem Gerold in Pforten das Firma entzogen ist. Gera, den 7. Juni 1919.

Fürstliches Amtsge

ei in Gera,

in Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsführung Kaufmanns in Gmünd, i Befugnis zur Zeichnung un

In unser Handelsregister die Märymax Gesellschaft

schränkter Haftung in Görlitz e

Der Gesellschaftsve

werden Opitz angemeldeten der zum Patent angeme

übereinstimmend anerkennen, zustehen, angerechnet. werden angenommen auf Marie Ullrich, geb. Opit, Bestattungsleiters Mar

der eingebrachten Anteile 7500 der Hausbesitzerin

Ofen⸗ Inh. Carl Merten haber ist der Fabr

Herzogl.

Geschäfts durch den Kauf

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Oehms in

Herzogl. Sächs. Grevenbroich.

Aktiengesellschaft“ daß die Firma erloschen ist.

In unser Handelsregister folgende Eintragung bewirkt: Vie Firma „A. Koschorreck“ mann Arthur Perk in Guttstadt übergegangen untet der Firma „A. Koschorreck Nachf.

Gelsenkirchen.

örige, jetzt von Patentanme

Bekauntmachung.

Abt. A Nr. 821, Id, Cartonagenfabrik ist heute eingetragen

Vertrieb von Feuerzeugapparaten aller Art, trieb von Feuerzeugapparaten, yrometall bewirkt wird.

Bender und Carl

17. Mai 1910

ammeinlagen bringen

Recht auf Musterschutz phix und das der Frau

beiden erworbene

ldung des Feuer⸗ Wert von insgesamt

24595] etr. die

Gesellschafter Buchbinder Fritz

er A

10.

Unternehmens on

Abteilung B

Recht der Vertretung der

richt.

[24596]

wurde heute unter Nr. 463 Otto Koppe in Glogau der Destillateur Otto Koppe

[24597]

bei

daher dessen

Amtsrichter Welte.

[24598] ist unter mit be⸗ ingetragen worden. ist die Herstellung

Nähmaschinenplatten.

tal be 20 000 ℳ.

st Frau?

in

utz, die, wie

des Juni 1910.

sregister

ikbesitzer

Juni 1910.

er in dem 2

indlichkeiten

Uebergang des Juni 1910.

ist eingetragen: und Wandplattensabrit in Gotha. Carl Merten in Groh⸗

chs. Amtsgericht. Abt.

Merkur Inh.

Amtsgericht

Marie Ullrich, geb. Opitz, rtrag ist am 4. Mai 1910

barem Gelde eingebrachten

die auf den Namen Max bezw. eingetragenen Rechte aus ldeten Erfindung aus dem

die Gesellschafter

beiden Gesellschaftern

Die Geldwerte

Königliches Amtsgericht.

[24599] Firma

Alleiniger In⸗

Dem Maschinentechniker Hilmar Merten in Gotha ist Prokura erteilt.

[24000]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Waren⸗ und Möbelkredithaus Kämmerer“ in Gotha eingetragen: Inhaber der der Kaufmann Die Firma lautet jetzt: Möbelkredithaus Merkur Inh.

Ernst

Fritz Klöpzig in „Waren⸗ und Fritz Klöpzig.“

Betriebe des Geschäst ist bei dem Erwerte mann Fritz Klöpill

Geschäfts erloschen

Abt. 6. [2400¹-

elsregister ist heute bei der früheren

in

Firma „Zuckerfabrik Elsen,⸗ t“ in Elsen eingetragen worden,

, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

A

1. Amtsgericht.

[24209 ist unter Nr. 39

ist auf den Karf

Inh. Arthut

Guttstadt, den 3. Juni 1910.

anstalt

Boöodenhausen und Gerichtsassessor a. D. Heinrich

Wilhelm Dörfer, Harburg. Die Firma ist

erloschen.

F. Machunsky, Harbur Das Geschäft i

von dem Kaufmann Ludwig Machunsky in Hamburg

rworben. Die Firma bleibt unverändert.

Heschäfts durch Ludwig Machunsky ausgeschlossen.

Harburger Grütze & Nährmittelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter LECEEE“ In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 18. April 1910 ist eine Erhöhung des Stammkapitals

225

228*

um 000 beschlossen. Bei dieser Erhöhun ist aber nicht das ursprüngliche 1“

60 000 ℳ, sondern ein Stammkapital von 15 000 zu Grunde gelegt. Dieses Stammkapital ergibt sich,

8 le 18. April 1910 be⸗ schlossene Herabsetzung des ursprünglichen Stamm⸗

wenn eine gleichfalls am

kapitals um 45 000 durchgeführt ist. Wilhelmsburger s schaft zu Wilhelmsburg. Harburg, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Havelberg.

IX. [24606

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108. die Firma Dorsch & Kollra, Havelberg, und als deren Inhaber Carl Dorsch in Rathenow und

Gustav Kollra in Havelberg eingetragen worden. Havelberg, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 8 Bei der Gesellschaft mit beschrältier Josef Meys u. Comp. in Hennef a. ist heute in das Handelsregister eingetragen: Zum Geschäftsführer ist ferner der Ingeni Lorenz Clemens in Hennef bestellt. 8 8 Hennef, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Die im Handelsregister X

[24607

[24608

unter Nr. 765

1 für den

ezirk“ in Kattowitz ist am 3. worden.

Amtsgericht Kattowitz.

24609]

Ins Handelsregister Abt. A Band II

Z. 24 die Firma „Emil Spitzmüller

Nachfolger in Kehl“ und als Inhaberin Josef H eor 5. 1 8 8 67 se Brucker, Polsterer und Dekorateur, Ehefrau, Iosfünn eb 8 lin Kehl worden. Prokura em Polsterer und Dekorateur Josef 2 8* Keeertähtt Josef Brucker in Kehl, den 4. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.

Kiel. [24610] in g Handelsregister. SKSuni 1910, 8 Heinr. Rehm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der einzige Gesellschafter und Geschäftsführer Wagenbauer Franz Rehm in Kiel allein berechtigt, da nach dem Vertrage vom 19. Dezember 1909 die übrigen Gesellschafter ihre Anteile an ihn abgetreten aben und ausgeschieden sind.

Adam, Hirsch &. Co., Gesellschaft mit be⸗

hränkter Haftung in Kiel. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1910 ist das Stammkapital auf 30 000 erhöht.

Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Germania⸗ werft, Kiel. Finanzrat a. D. Ludwig Klüpfel und Kaufmann Dr. Adolf Schmidt sind aus dem Vorstand 9 sgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. jur. Eberhard Freiherr von

Vielhaber sind zu ordentlichen Vorstandsmitgli lelha W mitgliedern bestellt. Die Prokura des Ingenieurs Hans Richter ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Buschfeld in Kiel ist für die hiesige Zweigniederlassung Pro⸗ kura, erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die in Gemeinschaft mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ zu vertreten. ‚Felix Hartmann, Kiel. Dem Kaufmann Nudolph Niehenke in Kiel ist Prokura ernef Friedrich Werner, Kiel. Diese Firma ist er⸗

loschen. Königl. Amtsgericht in Kiel.

Klötze. 1 [24611] 1 Im Handelsregister A ist unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Pippel, Kunrau, eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Pippel und Reinhold Pippel in Kunrau. Die Gesell⸗

chaft hat am 1. November 1906 begonnen. Klötze, den 2. Juni 1910. 8— Königliches Amtsgericht.

Kreuzhurg, 0.-S. [24612] 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 ie Firma „Margarete Wallbruch in Kreuz⸗ burg O/S.“ und als ihr Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Marggxete Wallbruch, geborene Braschke, in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 3. Juni 1910.

Kreuznach. Bekanntmachung. [24613 Bei Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B, [2461s

Aktiengesell⸗ Die Firma ist erloschen.

Haftung d. Sieg

2 ein⸗ getragene Firma „Felix Marckwald, Milchkur⸗ Oberschlesischen Industrie⸗ Juni 1910 gelöscht

geb. Jeran, zu Krotoschin eingetragen w Krotoschin, den 17. Mai⸗ JI1 Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung.

st

eingesngen weshen⸗

ei Nr. 108: Firma „Louis Steckel,“ 9

daß die Firma erloschen ist. * 8 K2es,

bei Nr. 114: Die Firma lautet jetzt

Seidel Nachfolger, Krotoschin“, und als In⸗

haber der Firma ist der Kaufmann Louis Steckel zu

Krotoschin eingetragen.

Krotoschin, den 18. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. [24614] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 die Firma Albert Walter Pech⸗ breuner in Landsberg Ostpr. und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Albert Pechbrenner in Lands⸗ berg Ostpr. eingetragen. Landsberg Ostpr., den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 1 Langenschwalbach. 15] Bekanntmachung. 2gre Die Witwe des Hotelbesitzers Karl Lippert, Bertha geb. Sterchi, in Langenschwalbach ist im Handels⸗ register A Nr. 67 als Inhaberin der Firma Karl Lippert, Hotel Albesaal, Villa Grebert und Villa Gartenlaube, Bankgeschäft, Langen⸗ schwalbach, eingetragen worden. Langenschwalbach, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [24616] In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Wechselstube und De⸗ positenkasse der Dresdner Bank in Leer ab⸗ geändert ist in Dresdner Bank, Geschäftsstelle Leer, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden, daß das Grundkapital auf 200 000 000 durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. April 1910 erhöht und diese Erhöhung durch⸗ geführt ist, daß der Gesellschaftsvertrag durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. März 1910 und 23. April 1910 abgeändert ist. - Leer (Ostfriesl.), den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Lichtenstein-Callnberg. [24617] Im Handelsregister ist auf Blatt 352 am 6. Juni 1910 die Firma Hermann Arnold in Lichtenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann EE“ Sö“ Lichtenstein eingetragen v n. Angegebener Geschäftszweig: b Seide und 1 ““ Kgl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lichtenstein-Callnberg. [24618 8 Im Handelsregister ist am 6. Juni 1910 8 F v SHeregeseschaft iu Firma Schick in C . s ihre Gebrüdener h allnberg und als ihre a. der Baumeister Carl Martin Schick in „b. der Baugewerke Paul Wilhelm S 8 Callnberg eingetragen worden. Die Gesellschaft ist im Jahre 1907 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung. von Erd⸗, Maurer⸗ und Feehe b ste Königl. Amtsgericht Lichtenstein. LavHUNIZ [24771] In. unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 118. die Firma Georg Thomassek mit Niederlassungs⸗ ort Lublinitz und der Kaufmann Georg Thomassek 5 als deren alleiniger Inhaber eingetragen vorden. Amtsgericht Lublinitz, 6. Juni 1910.

Warnecke. Lübeckk. 8 Friedrich ist gestagbfnegt vird 8 8 8 6 88 ““ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 246: Am 3. Juni 1910 ist LSca; sn 124620 1) bei der Firma H. E. Koch in Lübeck: p 82 EesamFegsanc Aeareh Christian Friedrich Peters und des Franz Adolf C st Koch i basgene 8 f Georg August Koch ist Dem Carl Christian Friedrich Peters in ist Eimpfchsesus erteilt. 3 1u““ 2) bei der Firma Wachsmuth & Erdmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schetstzfhese Paul Wachsmuth in Lübeck ist Liqui⸗ or. 3) bei der Firma Vor 3 in 1““ Lübeck: u“ Dem Beschluß der Generalversammlung vom G ist das Grundrapttal um 189 560 rhöht. Es beträgt jetzt ie Ausgabe der neuen Inhaberaktien erfolgt zum Parikurse und gegen Erstattung des Fefeg

A*

g n

die Firma Kreuznacher Badeofenfabrik Prof.

1 hin hekan [19581] Uebergang der in dem Betriebe des efchekts der ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

„Emil

leben“ eingetragen: Die Firma ist erl 8 Lüchow, den 30. Mai 1910. W Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen:

schaft⸗ Feena bes ne1e in Magdeburg, niederlassung des zu Essen unter der Firma „Fried. Krupp, Aktiengesellschaft“ bestehenden“ Haupt⸗ geschäfts, unter Nr. 125 der Abteilung B: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Eberhard Freiherr von Bodenhausen in Bredeney

Essen sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Klüpfel und Dr. Adolf Schmidt sind 1 895 kane ausgeschieden.

Bei der Firma „Zuckerfabrik Irxle Gesellschaft mit ner hrNacker hestunaen e8 Nr. 60 derselben Abteilung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Andreas Schumann ist der Gutsbesitzer Permann Besecke in Irxleben zum Geschäftsführer 3) Bei der Firma „Jacobi⸗Scherbening“ unter Nr. 234 der Abteilung K: Sch Kaufmann Walter Jacobi⸗Scherbening und der Kaufmann Willy Illinger, beide in Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1910 begonnen. Die Prokuren des Walter Jacobi⸗ Scherbening und des Willy Illinger sind erloschen.

Magdeburg, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz.

2462 In unser Handelsregister wurde heute bei 8. ds ns „Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ottmann . Cie., Zweigniederlassung Amöneburg bei Kastel a. Rh.“ eingetragen: Zwei Kbenniand tt en sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 6. Juni 1910. 1 Großh. Amtsgericht. 1 8 8

mgervgen. Sachsen. [24624) Au att 948 des Handelsregisters ist n folgendes worden: gif G“ ie offene Handelsgesellschaft: Bochn uG“ 18 Gesellschafter sind: der Fabrikant Franz Fürchte Bochmann, der Kaufmann Otto Richard Farhtegott der Kaufmann Julius Hermann Poser. sämtlich hier. Die Gesellschaft ist am 7. Juni 1910 errichtet 8. 1 1 ngegebener Geschäftszweig: Kammgarnw i. Meerane, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

I ͤen. Westf. Bekanntmachung. [24625] Die unter Nr. 475 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Knoch & van Bret⸗ horst Installationswerk, Armaturen und Ma⸗ schinenfabrik in Minden (Inhaber: der Ingenieur Fritz Knoch und Kaufmann Gerhard van Brethorst zu Minden) ist an die Frau Dr. Margarethe Rose geb. Zimmermann, in Minden veräußert worden. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin nicht übergegangen. 8 Dem Ingenieur Fritz Knoch und dem Gerhard van Beurhaeft. zu Süh und ist ö teilt. Ein jeder von ihnen ist zur alleinigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt. Eingetragen am 3. Juni 1910. Minden, den 3. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Moringen, Solling. 2462 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute bei der Firma Moringer Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Moringen, eingetragen: Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Fritz Damebh,. 8 vertreten.

as Stammkapital ist um 28. ö beirigt jeßt 88 000 ℳ. 1“ Moringen, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

8

München.

I. Neu eingetragene Firmen. 1) Martin Mörikes Verlag. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Eduard Martin Mörike in München, Verlagsbuchhandlung, Clemensstr. 41. dhee Kaiser. Sitz veschese Inhaber: Ko unn Hermann Kaiser in Muü Delika⸗ tessengelchast, Bayerstr. 8. 3) „Baseler Hof“, Christliches Hospiz. Sitz München. Inhaber: Christlicher Sochs 1. Männer, eingekragener Verein in München. Hotel⸗ betrieb, Prannerstr. 11. Vorstand: Hermann Galsterer, Stadtvikar, Stellvertreter: Karl Büchele Diplomingenieur, beide in München. 4) Josef Uttenreuther. Sitz München. In⸗ haber: Ingenieur Josef Uttenreuther in München, Vertretung und technisches Bureau, Georgenstr. 122. ab 1 Jufe lgio: 102.

. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Bayerische Vereinsbank. Süs Fmnen.,n. Weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr.

[23529]

stempels.

Ludwig Gschwindt und Sigmund Pospischil, beide ie ud n München; deren Prokura gelöscht. gi

In das hiesige Handelsregister A Nr. 104 i heute bei der Firma: „Joachim Schulz in G 5

[24622]

1) Bei der Firma „Fried. Krupp Aktiengesell⸗ Zweig⸗

und Gerichtsassessor a. D. Heinrich Vielhaber in

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Ftste und E Haupt⸗ ederlassung Hannover, Zweigniederl Mün⸗ che. aufgehoben. Internationale Fruchtimportgesellscha Zenies 1 888 Mearie 8 Süß 2 88 ichen, Gesellschaft mit beschränk in Liquidation. Sitz winbeschr 3) Thaddäus Ott. Sitz München. 4) Wolf & Heinemann. Sitz München. 5) Hauslbräuerei Holzkirchen der Gebrüder Wild und Compagnie. Sitz Holzkirchen. München, den 4. Juni 191. Kgl. Amtsgericht. Nohfelden. 1““ [24627] In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 i oigendes n worden: Firma: Otto Wommer, Söhne Türkismühle. Inhaber: Otto Wommer und Alexander e E ffene Fandele esellschaft. Ingenieur Wommer gesetzlicher Ve⸗ Den 12. Mai 1gces v“ Amtsgericht Nohfelden. Nordhausen. [24628] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 381 8. zu Nordhausen die itwe Anna Riemann, geb. Beatus, Inhaberin eingetragen. 8 ue8*“ Nordhausen, den 4. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb mit dem Sitze in Oberhausen eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 27. November 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 Stück neuer Aktien von je 1000 ℳ, ausgegeben zum Nenn⸗ werte von je 1000 und auf den Inhaber lautend, erfolgt ist. Oberhausen, Rhld., den 4. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht.

Oberkanfungen, Bz. Cassel. [24233] b In das Hane Abt. B ist unter Nr. 7 heute eingetragen: Firma: Söhrebahn, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Eeani rode⸗ Gehesnies Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normal⸗ spurigen Dampfkleinbahn von Cassel⸗Bettenhausen über Ochshausen, Vollmarshausen, Wellerode bis Bahnhof Wellerode⸗Wald. Das Grundkapital be⸗ trägt 410 000 ℳ, jede Aktie lautet auf 1000 und auf den Inhaber. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Den Vorstand bilden: Wilhelm Blumenauer, Vermessungsdirektor, Cassel, Karl Rüdiger, Gutsbesitzer, Ochshausen. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstonds und wählt sie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1919 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft nach außen und die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft erfolgt, auch wenn mehr als 2 Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch nur 2 Mitglieder. Der Vorstand hat in der Weise zu selhnen daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ellschaft und dem Zusatz „der Vorstand“ ihre Namensunterschrift hinzufügen, der Aufsichtsrat in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft und dem Zusatz „der Aufsichtsrat“ die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzugefügt wird. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre, die 819 dem Aufsichtsrat unbeschränkt gestattet ist, geschieht durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, wobei der Zweck der Generalversammlung anzugeben ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Precß scges Staatsanzeiger und in die Neue Kasseler Zeitung, oder, falls letztere ein⸗ gehen sollte, in ein vom Vorstand zu bezeichnendes anderes in Cassel erscheinendes Tagesblatt. Die Gründer sind die Dorfgemeinden Ochshausen, Voll marshausen und Wellerode, der Gutsbesitzer Heinrich Sänger zu Ochshausen und die Firma „Ziegelwerk Vollmarshausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, zu Vollmarshausen. Die Gründer haben semelich Aktien übernommen. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden Pfarrer Hermann Dippel zu Immen⸗ hausen, Vorsitzender, Königl. Landrat Gottfried Rabe von Pappenheim zu Cassel, Stellvertreter des Vorsitzenden, Gutsbesitzer Wilhelm Gundelach zu Vollmarshausen, Architekt Julius Eubell zu Cassel⸗ Fabrikant Louis Rivoir zu Cassel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann beim Gericht Einsicht genommen üg Oberkaufungen, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

oberkirch, Baden. [24630]

Bekanntmachung. 1 tr. 6426. In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 76 Firma „H. Koulen u. Cie. in Straßburg und Oppenau, Orgelbaufabrik“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 3. Juni 1910.

[24629]

Gr. Amtsgericht.