Dorsten. Bekanntmachung. [24967]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Asphalt u. Wachs⸗ papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind: 8
1) Prokurist Heinrich de Weldige⸗Cremer in Dorsten,
2) Reisender Wilhelm Kuhnt in Dorsten.
Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich Vertretung der Gesellschaft befugt:t!.
Dorsten, den 4. Juni 1910.æ.
Königl. Amtsg ericht.
Düsseldorf. [24969] Bei der Nr. 750 des Handelsregisters B einge⸗
tragenen Gesellschaft unter der Firma Kartoffel⸗
bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sa wurde am 6. 6. 1910 nachgetragen, daß der eschäftsführer Alexander von Cotzhausen ahbeagen,
die Gesellschaft aufgelöst und den Geschäftsführer
Hermann Hohendahl zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elberfeld. 8 24970] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1270 zu der offenen Handelsgesellschaft Kompf & Möller eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 2435 ist eingetragen: die irma Kompf & Möller in Elberfeld. In⸗ aberin Johanne Möller in Elberfeld. em Kauf⸗ mann Hugo Möller in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 6. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [24971] Im LC“ B ist heute unter Nr. 213, bei der Firma Paul Tückmantel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter ünnt. Elberfeld, eingetragen worden: Die Geschäftsführung des Ernst Ingelbach ist erloschen.
Elberfeld, den 6. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.
Falkenstein, Vogtl. 1 [24972] Auf dem Blatte 437 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Leopold Dressel in Falken⸗ tein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann eopold Dressel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabaken. Falkenstein, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [24973]
Eintragung in das Handelsregister vom 6. Juni 1910 bei der Firma Hans Pentz Ingenieur, Elektrotechnisches Installations⸗Bureau in Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. [24974]
Nachstehende, im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firmen: Nr. 325: Krause & Jähnichen, Forst, Inhaber Tuch⸗ fabrikant Hermann Krause, früher in Forst, Nr. 483: Friedrich C. Sommer, Forst, Inhaber Friedrich Carl Sommer, früher in Forst, sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der “ oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 18. September 1910 geltend zu machen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 6. Juni 1910.
Frankenhausen, Kyfh. [24975] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma: J. Landgraf und Sohn, Franken⸗ hausen, eingetragen worden: Dem Architekten Walter Landgraf in hausen ist Prokura erteilt. Frankenhausen, den 6. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. 8
Freiberg, Sachsen. [24978]
Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Porzellanfabrik Kahla, ee Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Schröder in Kahla. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands mitgliede vertreten.
Freiberg, am 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [24979] In unser Handelsregister A wurde heute bezüglich der irma „Erwin Oskar Schmidt und Wünsche, ammfabrik in Birkenau“ eingetragen:
Der Gesellschafter Emil Paul Wünsche ist mit
Wirkung vom 1. Juni 1910 aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgetreten und mit Wirkung von diesem age an ist das Handelsgeschäft auf Erwin Eugen
Oskar Schmidt in Birkenau übergegangen, der das
Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma
„Erwin Oskar Schmidt, Kammfabrik in
Birkenau“ weiterführt. Fürth i. O., den 9. Juni 1910. “
Großherzogl. Amtsgericht. .
Geithain. [24981] Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist zur Firma Geringswalder Bank, Filiale Geithain zu Geithain, Zweigniederlassung der unter der Firma Geringswalder Bank in Geringswalde be⸗ stehenden Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 lt. Notariatsprotokolls abgeändert worden.
Die Generalversammlung vom 23. März 1910. hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhundert⸗ tausend Mark in fünfhundert Inhaberaktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million fünfhunderttausend Mark beschlossen.
Die Erhöhung ist um zweihundertfünfzigtausend Mark erfolgt.
Weiter wird bekannt gegeben, daß von den ge⸗ zeichneten 250 Aktien 155 zu je 1180 ℳ und 95 zu je 1200 ℳ ausgegeben werden.
Geithain, am 2. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. “ Gemünd, Eifel. 4 [24982]
In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 38 heute eingetragen: Oebel und Com⸗ pagnie, Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in
Franken⸗
sind die Kaufleute Matthias Oebel und Alfons Drove in Mechernich. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Gemünd, den 7. Juni 1910. “ Königliches Amtsgericht. Genthin. (024983] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampfpflugverein Genthin“ am 3. Juni 1910 eingetragen: Die Firma ist ecloschen. Amtsgericht Genthin.
Görlitz. [24984]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1248 bei der Firma Görlitzer Möbelfabrik Paul Nerger, Kommanditgesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die Liquidationsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft zurückverwandelt.
2 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3 “
Die Prokura des Herrn Albert Loennies ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Krausche ist Einzelprokura erteilt. “
Görlitz, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [24985] Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 5, Sachsenhaus, Göttingen, Aktiengesellschaft, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Göttingen, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. [24986] In das Handelsregister ist bei der Firma: „J. G. Hellmann Söhne“ in Ruhla G. A. eingetragen: Dem Ingenieur Johannes Schilling in Ruhla ist Prokura erteilt. Gotha, den 7. Juni 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Grimma. 24987] Auf Blatt 336 des Handelsregisters, die Firma Goede & Schille vorm. Gebr. Martini in Grimma betr., ist der Firmenzusatz „vorm. Gebr. Martini“ gelöscht worden.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 9. Juni 1910.
Guben. Handelsregister. [24988]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Robert Fischer“ in Guben, Nr. 213, folgendes eingetragen worden:
Fritz Fischer ist ausgeschieden, die Witwe Agnes Fischer, geb. Mattner, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Guben, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [24989]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 141 Hallesche Schraubenfabrik und Facondreherei, Lucas & Duderstädt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 ℳ erhöht und beläuft sich jetzt auf 70 000 ℳ.
Halle a. S., den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [24990] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heuter bei Nr. 240 Ganzer & Spießbach in Halle a. S. eingetragen, dem Paul Rosentreter und dem Max Poley in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Halle a. S., den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [24991]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 491. Reinhard Lindner in Halle a. S. egeen. Dem Karl Gelhard, Heinrich Wisliceny, ilhelm Feustel, sämtlich in Halle a. S., ist in Abänderung der früheren Prokurenerteilung jetzt Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Halle a. S., den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [24993] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu folgenden Firmen eingetragen: Nr. 965 Adolph Bettels Nachfolger, Nr. 1015 L. Häberlein, 1194 A. Seligmann, 2235 Wilhelm Schlote, 2840 Deutsche Metalldecken Fabrik Henry S. Northrop, 2902 Boosmann & Hilscher, 2917 H. Meyer & Co.: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidelberg. Handelsregister.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt A Band I:
O.⸗Z. 57: zur Firma Johann Michel in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 187: zur Firma J. A. Schmich in Dossen⸗ heim: Inhaberin der Firma ist nunmehr Johann Schmich Wwe., Euphrosine geb. Reiß, in Dossen⸗
heim. Abt. B Band I:
O.⸗Z. 74: zur Firma „Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft“ in Bammenthal: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mai 1910 soll das Grundkapital um 50 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden und beträgt das Grundkapital nunmehr 500 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Nennwerte ausgegeben.
O.⸗Z. 83: Firma „Stein⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dossenheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunststeinen, insbesondere die Fort⸗ führung des zu Walldorf von Friedrich Baust ge⸗ führten Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der dem Genannten bis jetzt zustehenden Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 24 500 ℳ. Es ist bestellt zum Geschäftsführer: Otto Schwartz in Heidelberg Handschuhsheim, zum Geschäftsführer⸗ stellvertreter: Josef Constantin Roth, Kaufmann in Wiesloch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1909
[24994]
schafterversammlung vom 6. April 1910 die §§ 2, 5, 11 und 19 desselben geändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Walldorf nach “ verlegt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. “ Heidelberg, den 8. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [24995 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 i bei der Firma Tonbild Theater, Herne, G. m. b. H. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herne, den 2. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [24996] 1) „Herold u. Söhne“ in Mt. Selbitz, A.⸗G. Naila: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen. 2) „Nailaer Teppich⸗ und Deckenfabrik C. Heidenreich & Co in Liquidation“ in Naila: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt und Firma erloschen. 3) „J. Sorger“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: Kaufmannswitwe Johanna Sorger in Schwarzenbach a. S., welche mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 29. Oktober 1908 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ manns dieses Schnittwarengeschäft weiter. 4) „Löwenbräu Aktiengesellschaft Hof i. Bayern“ in Hof: Brauereidirektor Carl Wallner in Hof wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Hof, den 8. Juni 1910. “ Kgl. Amtsgericht.
Hohensalza. .L24997] In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma M. Meumann Söhne Nachf. (eingetragen unter Nr. 77, Sitz in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Max David in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. [24998]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute die Firma Landschulheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und als Sitz derselben Holzminden ein⸗ getragen. Holzminden, den 3. Juni 1910. Herchh.ct
Iserlohn. 1124999]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Apparate⸗ u. Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Iserlohn, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Mai 1910 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Joseph Kraume ist zum Liquidator bestellt.
Iserlohn, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 6 [25000]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Iserlohner Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Iserlohn folgendes ein⸗ getragen: Der Fabrikbesitzer Stephan Möllmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Ernst Basse, Iserlohn, bestellt.
Iserlohn, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruühe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 55 wurde zur Firma Josef Blatz, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf David Eppstein, Kaufmann, Karlsruhe, übergegangen, welcher dasselbe unter der geänderten Firma Josef Blatz Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch David Eppstein ausgeschlossen. “
Karlsruhe, den 6. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. BII.
Kattowitz, O.-S. [23508]
Im Handelsregister A ist am 30. Mai 1910
unter Nr. 964 die Firma „Paul Arthur Vogt,
Inh. Hedwig Vogt“ mit dem Sitz in Kattowitz
und als Inhaber die verehelichte Kaufmann Hedwig
Vogt, geb. Rauer, in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Klingenthal, Sachsen. [25002]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Gebrüder Dölling in Klingenthal be⸗
treffenden Blatte 320 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Klingenthal, am 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
[25001]
1ö“
Koblenz. [25004] Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 38. bei der Firma: Moselwein Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz mit Zweigniederlassung in Bernkastel eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Winningen nach Bernkastel⸗Cues verlegt. Die Zweigniederlassung in Bernkastel ist auf⸗ gehoben. u““ In Winningen an der Mosel ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Koblenz, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. [25003]
Koblenz. Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 560 die Firma eingetragen: Rheinische Getränke In⸗ dustrie Rhenus, Inhaberin: Fras Johanna Bienz in Koblenz, Inhaberin ist: Frau Eugen Bienz, Johanna geborene Krockenberger, in Koblenz. Koblenz, den 4. Juni 1910. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Kottbus. Bekanntmachung. [25005]
In unserem Handelsreglster A ist als Inhabherin der unter Nr. 608 eingetragenen Firma „Wilhelm Siscan die verwitwete Webereibesitzer Bertha Stoffel, geborene Voigt, in Kottbus eingetragen. Dem Geschäftsführer Willy Stoffel in Kottbus ist rokura erteilt. Die unter Nr. 80 und unter tr. 102 eingetragenen Firmen Emil Holz und Ewald Schulz wurden gelöscht. 58
1
Landsberg, Warthe. (aS In das Handelsregister A III ist unter N. die Firma Zigarren, Zigaretten & Ta
Engros⸗Haus Theodor Sulkowski in da⸗
berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufe⸗
Theodor Sulkowski daselbst eingetragen worden
Landsberg a. W., den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. T9- In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heut der Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktig, sellschaft zu Langensalza folgendes eingetr worden: Die Prokura des Kaufmanns Eer Graupner in Leipzig ist erloschen. Lan ensat den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht
Langensalza. 2. In unser Handelsregister A ist heute unter N. die Firma Leo Kraus, Großengottern, und deren Inhaber der Kaufmann Leo Kraus d eingetragen worden. Langensalza, 8. Juni! Königliches Amtsgericht.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister wurde heute eingetn A. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen Die Firma M. Bach und Sohn, vorn Josef Neuburger, Sitz in Laupheim; 8 Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manuft warengeschäfts seit 1. Juni 1910. Gesellschafter: 1) Max Bach, Kaufmann in Laupheim, 2) Fritz Bach, Kaufmann in Laupheim, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellt allein berechtigt ist.
B. In der Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Josef Neuburger ist erloschen. Den 3. Juni 1910. “
Oberamtsrichter Schabel.
Leipzig. (. In das Handelsregister ist heute eingetragen wen 1) auf Blatt 210, betr. die Firma C. G. Ga Nachf., Lackfabrik in Leipzig: Max Schin ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgesche Dr. phil. Franz Alfred Joseph Wolfson ist; mehr Kommanditist, sondern persönlich haftz Gesellschafter. Ein Kommanditist ist eingetren 2) auf Blatt 391, betr. die Firma Gexh & Hey in Leipzig: Prokura ist erteilt dem mann Julius Feins in Hamburg; 3) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kah Compagnie Theodor Reichardt, Geselse⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig, g. niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Gesellschafter vom 31. Dezember! laut Notariatsprotokolls von demselben Tax § 7 abgeändert worden. Prokura ist erteilt Konrad Ferdinand Hermann Gebbers in Wanze 4) auf Blatt 11 198, betr. die Firma Hen Kreinert in Leipzig: In das Handelsgeschit eingetreten der Fleischermeister Carl Otto Heln in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai! errichtet worden; 5) auf Blatt 14 154, betr. die Firma N. Verlag Deutsche Zukunft Baß & C⸗ Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipg
& Ce;
6) auf Blatt 14 203, betr. die Firma Ro Lehmann & Höhne in Leipzig: Die Prokm Rudolph Hugo Robert Lehmann ist erloschen;
Müller in Leipzig: Die Firma ist — nachden
gegangen ist — erloschen;
8) auf den Blättern 9522, 11 465 und 11 betr. die Firmen Kunze & Maier, Naue 4 und Chemisches Laboratorium Kosmos
ist erloschen. 1 Leipzig, den 8. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Luckenwalde. d
In unser Handelsregister Abteilung A nQ Nr. 260, Firma Louis Kleinberg in Luckenn folgendes eingetragen worden:
Lie Prokura des Kaufmanns Karl Luckenwalde ist erloschen.
Luckenwalde, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 1 Dampfsägewert zauche Schmidt u. Kühl G. m. b. H. in eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige! schafter Carl Kühl ist Liquidator.
Lübben, den 3. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 1.
In das Handelsregister ist heute eingetrage
1) Bei der Firma „Bd Liedtke“ unter Nh der Abteilung A: Dem Rudolf Fricke in Maz ist Prokura erteilt. .
2) Die Firma „Louise Raebel“ in N. burg und als deren Inhaber die verehelichte; kommissionär Louise Raebel, geb. Siebert, in unter Nr. 2453 derselben Abteilung.
Magdeburg, den 8. Juni 1910.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung?
Mühlhausen, Thür. 1 H.⸗R. B Nr. 17, bei Firma Thürimg Maschinen⸗ und Fahrradfabrik Walter . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, * hausen i. Thür., am 7. Juni 1910 einge Dem Kaufmann Paul Kunzendorf in Mtz i. Thür. ist Gesamtprokura erteilt in der Weit er zusammen mit einem der bereits bestellen kuristen zeichnen darf. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Ruhr.
In unser Handelsregister ist heute bei der Lederwerke Friedrich Feldmann, Aktieng schaft zu Mülheim⸗Broich, eingetragen werf
Der Kaufmann Heinrich Schulte zu Hagen ist zum Pestude nhc bestellt. Dem a Oskar Feldmann in Mülheim⸗Broich ist 6. prokura derart erteilt, daß er zusammen 9 Vorstandsmitglied Heinrich Schulte die Ges vertritt. Die Prokuren des Heinrich Schut
Mechernich. Persönlich haftende Gesellschafter
1
festgestellt und wurden durch Beschluß der Gesell⸗
Kottbus, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
“ 1“
Hugo Arnz sind erloschen. 1 Mülheim⸗Ruhr, 4. 6. 10. Kgl. Amtöge⸗
Verlags⸗ und Kommissions⸗Buchhandlungt
7) auf Blatt 4480, betr. die Firma Chrit auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung!
Franz Wolfson, sämtlich in Leipzig: Die
München. I. Neu eingetragene Firmen.
Jacob Menkes. Sitz München. Kaufmann Jakob Menkes in München, wäschegeschäft, Baaderstr. 16.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Witwen⸗ und Waisen⸗Unterstützungskasse des Bayer. Verkehrs⸗Beamten⸗Vereins, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 27. Februar 1910 wurde die Satzung mit Genehmigung der K. Regierung von Oberbayern vom 7. Mai 1910 geändert. Vorstand Franz Paver Bründl gelöscht. Neubestellter Vor⸗ stand: Anton Kaifel, Postsekretär in München.
2) Gebrüder Stollwerk Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Cöln). Weiterer Prokurist: Heinrich Trimborn in Cöln, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
3) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München (Hauptnieder⸗ lassung Berlin). Weitere Prokuristen: Theodor Stoeger und Heinz von Dessauer, beide in München, sowie Oskar Helb in Friedenau, je Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
4) August Wahnschaffe vorm. Marie Prinoth. Sitz München. Geänderte Firma: Sitz München.
August Wahnschaffe.
5) Wilhelm Schlumprecht. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Wilhelm Schlumprecht begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind von Andreas Grasser nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Ludwig Atzinger. Sitz München. München, den 9. Juni 1910.
Ke. Amtsgericht.
[25017]
Inhaber: Damen⸗
Neisse. [25018] „Bei der unter Nr. 359 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Karl Kinne, Neisse, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 6. 6. 10.
Neumünster. [25019]
Eintragung in das Handelsregister am 3. Juni 1910 bei der Firma H. u. J. Brüggen in Lübeck mit Zweigniederlassung in Neumünster: „Die Prokura des Heinrich Gustav Brüggen in Lübeck ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Gustav Brüggen in Lübeck ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [25020] Die in unserem Handelsregister pibt. A unter Nr. 116 eingetragene Firma H. Trieloff Inh. Felens Trieloff in Katerbow ist heute gelöscht
orden. teu⸗Ruppin, den 7. Juni 1910. hM““ Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [25021]
1) Bayerische Centrifugen⸗Fabrik Kurtz &
Fischer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Max Fischer, Kaufmanns in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
2) Hausbackofenfabrik Schwab & Co. in Nürnberg.
Der Sitz des seit 1. Juli 1908 in offener Handels⸗ gesellschaft betriebenen Geschäfts — Herstellung tcansportabler Hausbacköfen und verwandter Artikel — ist von Pfarrkirchen nach Nürnberg verlegt. Gesell⸗ chafter sind Schlossermeister Georg Schwab in
farrkirchen und Kaufmann Julius Weil in Nürnberg.
3) Wilhelm Dietzel in Nürnberg.
Der Kaufmann Wilhelm Dietzel in Nürnberg hat den Kaufmann Max Dietzel ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Handelsgesellschaft seit 6. Juni 1910 unter unveränderter Firma weiter.
4) Wilhelm Schorkopf in Nürnberg. „Die Gesellschaft hat sich aufgelost; das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben be⸗ Fünteten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den
uchhändler Theodor Ebner in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma „Wilhelm Schorkopf Inh. Theodor Ebner“ weitergeführt.
5) Bayerische Vereinsbank, Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Sitz München.
Weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr. Ludwig Gschwindt und Sigmund Pospischil, beide in München.
Nürnberg, den 8. Juni 1910. 8
K. Amtsgericht — Registergericht. 8
Ohligs. [25022] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma Peter Altenbach u. Söhne einen Zusatz erhalten hat und jetzt lautet: „Peter Altenbach und Söhne Schwanenwerk“ in Ohligs. “
Ohligs, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8
[25023]
8*
oldenburg, Molstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei Nr. 2 (Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft, Oldenburg i. H.) eingetragen: Wasserbauinspektor Wilhelm Heydorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oldenburg i. H., 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. osnabrück. [25024] Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen: Nr. 546 Gebr. Kaufmann, Agenturgeschäft und Manufakturwaren, Osnabrück, Nr. 334 W. Westerfeld in Osnabrück, Nr. 462 Gebr. Tewes in Osnabrück von Amts wegen gelöscht worden. Osnabrück, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Peiskretscham. [25025] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 44 eingetragene Firma: „Dampf⸗ molkerei Peiskretscham Gebrüder Jaacks, Peiskretscham“ ist heute gelöscht worden.
als deren Inhaber der Kaufmann
Pforzheim. Handelsregister. [25026] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band II O.⸗Z. 177: (Firma L. Mutschel⸗ knauß hier): Das Geschäft ging mit ““ auf Julius Friedrich August Mutschelknauß Witwe, Mathilde Emma geb. Wagner, hier, deren Prokura beendigt ist, über. 2) Band VI O. Z. 138: Firma Alfred Reisinger hier. Inhaber ist Kaufmann Josef Reisinger, in Großsachsenheim wohnhaft. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung.) Pforzheim, den 9. Juni 1910. 8 Gr. Amtsgericht, Registergericht. Plauen, Vogtl. 3 [25027] „Auf dem Blatte der Firma Hellfritsch & Co. in Plauen, Nr. 2856 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter, Klempner⸗ meister Max Emil Hellfritsch in Plauen die Ver⸗ tretungsmacht für die Gesellschaft durch einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Plauen vom 8. Juni 1910 entzogen worden ist. Plauen, den 9. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [25028] Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel in Großröhrsdorf betr., ist heute die Aufhebung der in Dresden errichteten Zweignied lautbart worden. Pulsnitz, den 9. Juni 1910. 6“ Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [25029] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 26 die Firma Quedlinburger Central⸗ Saatstelle, Gesells chaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sämereien, Pflanzen, Gärtnerei⸗ und Wirtschaftsbedarfsartikeln. Geschäftsführer ist der Samenhändler Karl Piepen⸗ burg hier. Dem Samenhändler Wilhelm Peters hier ist Prokura erteilt. 1 Quedlinburg, den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. In das Handelsregister K ist bei O.⸗Z. 193, Louis Bosch, Radolfzell, eingetragen worden: Die Firma ist in unveränderter Weise auf Kaufmann Alfred Bosch in Radolfzell übergegangen. Radolfzell, den 6. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [25031] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Otto Beel, D. Jürgens Nachfl. in Ratzeburg (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. “ Ratzeburg i. L., den 7. Juni 1910. “ Königliches Amtsgericht. “
[25032]
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Der Zinngießermeister und Graveur Eugen Wiedamann in Regensburg betreibt unter der Firma „Eugen Wiedamann“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg eine Zinngießerei und Gravieranstalt.
„II. bei der Aktiengesellschaft „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Dr. Lndwig Gschwindt und Sigmund Pospischil, beide in München.
III. bei der Firma „Arnold Weiß senior“ in Regensbzarg: Dem Kaufmann Martin Julius
Weiß in Regensburg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 7. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [25033]
8 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A ist unter Nummer 260 bei der Firma Bernh. Krüppel & Co. zu Rheydt eingetragen worden: Die Prokura des Bernhard Krüppel ist erloschen. Rheydt, den 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [25035] In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Lettow (Warnemünde) eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Adolf Carl Erich Ludwig Lettow in Warne⸗ münde übergegangen.
Rostock, den 8. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [25036] In das Handelsregister ist heute zur Firma E. Wendt & Co. eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Austritt des Gesell⸗ schafters Kaufmann Carl Uplegger auf den Kauf⸗ mann Hans Riemann zu Rostock als Alleininhaber übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. zu Rostock ist
[25030]
Der Buchhalterin Gertrud Barkow Prokura erteilt.
Rostock, den 8. Juni 1910. Bererben EGroßherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [25034] Im Handelsregister ist heute die Firma F. Jürß (Warnemünde) gelöscht.
Rostock, den 8. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [25040]
Im Handelsregister A Nr. 854 wurde heute die
Firma Lambert Schüll in Saarbrücken 1 und
6 Lambert Schüll
daselbst eingetragen. 8 “ Geschäftszweig: Manufakturwaren. Saarbrücken, den 2. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [25038] Im Heftfsereghster B Nr. 137 wurde heute die Firma Elise üller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Parfümeriegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Elise Müller und Lina Kunz, beide in Saarbrücken, welche die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Mai 1910 errichtet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Saarbrücken, den 2. Juni 1910.
“
Peiskretscham, den 6. Juni 1910. 8 8 Königliches Amtsgericht.
8
Bickart, in Straßburg ist
Saarbrücken.
Unter Nr. 308 des Handelsregisters wurde heute bei der Firma A. Ullmaun zu Saarbrücken 5 eingetragen: Dem Kaufmann, Max Ullmann zu Saarbrücken 5 ist Prokura erteilt. 6“
Saarbrücken, den 2. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [25037
Im Handelsregister A Nr. 113 wurde heute bei der Firma Gebr. Haldy in Saarbrücken ein⸗ getragen; Der Gesellschafter Dr. jur. Alexander Haldy ist jetzt auch ermächtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Saarbrücken, den 2. Juni 1910. . Kgl. Amtsgericht. 17. Säckingen. Handelsregister. 25041
Nr. 8302. In das Handelsregister Abt. A van. zu Eintrag O.⸗Z. 132 Firma K. Sackermann & Schaerer in Murg heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
[25039]
1“
erloschen. Säckingen, den 28. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. I.
St. Goar. [25042] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 22, Kom⸗ manditgesellschaeft Georges Geiling & Co in Bacharach, eingetragen worden: Die beiden Kom⸗ manditisten haben ihre Einlage erhöht. St. Goar, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. (25043] — In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma C. F. Josten in Schleswig folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwerin, Mecklb. [25044] . In das Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 751 eingetragenen Handelsfirma C. Mecklen⸗ burg & Co folgendes eingetragen: Die Befugnis des Gesellschafters Kaufmann Willy Christmas in werin zur ausschließlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Der Gesellschafter Maurer⸗ meister Carl Mecklenburg in Schwerin ist von jetzt an ausschließlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Schwerin i. M., den 7. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [25045] Bekanutmachung. . In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma: Gebrüder Hainebach in Seligenstadt eingetragen: Dem Baruch Bacharach in Sellgenstadt ist Prokura erteilt. I Seligenstadt, den 3. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.
Stade. — 1 [25046]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Stader Filiale der Leher Bank mit dem Sitze in Stade, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Leher Bank in Lehe“ folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. April 1910 um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Stade, 4. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [25047] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma N. Jezierski & Co. in Eydtkuhnen eingetragen: Mit dem 1. Mai 1910 ist in die offene
Handelsgesellschaft N. Jezierski & Co. als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Siegfried Ginzberg zu Königsberg i. Pr. eingetreten. Derselbe ist selbständig ohne die anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt.
Königliches Amtsgericht Stallupönen.
Stettin. [25048] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22. (Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“ in Stettin) eingetragen: Die Be⸗ stimmungen der Satzung vom 24. November 1909: a. § 13 Zeile 3 (Vertretung auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich), b. § 23 Abs. 4 Satz 2 (Vertretung anderer Gesell⸗ schaften) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1910 aufgehoben. Stettin, den 7. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [25049] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 200 („Bureau für technische Feuerungs⸗Anlagen Rich. Schneider G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Bestimmung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 15. März 1910, wonach die Gesell⸗ schaft auch durch zwei Prokuristen geseßzlich vertreten werden kann, ist durch Beschluß vom 30. April 1910 aufgehoben.
Stettin, den 7. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [25050] In das Handelsregister ist bei der Firma Glas⸗ hütte vorm. Gebr. Siegwart & Co, Akt.⸗ Ges. in Stolberg (Rhld.) eingetragen:
Die Herabsetzung des Grundkapitals ist von 1 200 000 ℳ auf 960 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien von je 5 zu 4 laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1909 erfolgt. Stolberg (Rhld.), 2. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [23097] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IX Nr. 207 bei der Firma: Theodor
Lepy in Straßburg:
Der Ehefrau Theodor Levy, Margaretha geborene rokura erteilt. In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 150 bei der Firma Erstes
Straßburger Begräbnisbüreau „Pietät und Heimkehr“ in Straßburg:
Kgl. Amtsgericht. 17.
loschen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Band X Nr. 11 bei der Firma Maxim⸗Bar Stepper & Foettinger in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Straßburg, den 2. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
sStriegau. [25052] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma F. Rhoder in Striegau eingetragen worden, daß die Einzel⸗ firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) die verwitwete Granitbruchbesitzer Klara Rhoder, ) d Statecanh ie verehelichte Apotheker Elisabeth Schultzik, 5 geborene Rhoder, in I1 Fült 3) der Apotheker Karl Schultzik in Striegau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Apotheker Karl Schultzik in Striegau ermächtigt. Striegau, den 28. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Striegau. 25053 Im Handelsregister A ist heute unter Nrl 76 8 der Firma Gotthard Pohl eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gotthard Pohl Nachflg. Braumeister Oskar Gade in Striegau. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Ferderäggen 1g weecgfächtengen ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den ei Oskar Gade ausgeschlossen. v Striegau, den 4. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Tharandt. [25054]
Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg in Hainsberg betr., ist heute ein⸗ gerg asn
rokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Juli
Hermann Henschel in Hainsberg. it Ch ch
Tharaudt, den 9. Juni 1910. 8 Tondern. [25167]
Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des der Kreditbank
Beschluß. Aufsichtsrats Tondern in Liquidation wird auf Grund des § 295 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs an Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Stadtrats Ernst Christian Klüwer bis zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Liquidators seitens der demnächst einzube⸗ rufenden Generalversammlung der Buchdruckerei⸗ besitzer J. H. N. Thamssen in Tondern zum Liqui⸗ dator der Kreditbank Tondern in Liquidation seitens des unterzeichneten Gerichts ernannt.
Eingetragen ins Handelsregister am 9. Juni 1910.
Tondern, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. [25055]
Verden, Aller. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma: Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Verden (Aller) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Verden, 7. Juni 1910. 3
Völklingen. Bekanntmachung. [25056] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Fritz
Schröder in Völklingen eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Fritz Schröder Nach⸗ folger. Inhaberin ist Wilhelmine Hauck in Völk⸗ lingen. Die Prokura der Ehefrau Robert Templin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Wilhelmine Hauck ausgeschlossen.
Völklingen, den 3. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [25057]
„Fabrik feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren J. Zottmayer, Tirschenreuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ An Stelle des Karl Leiser, Kaufmann in Tirschenreuth, und Hans Lindner, Rechtsanwalt daselbst, ist Jakob Zottmayer, K. B. Hoflieferant und Kaufmann in Tirschenreuth, als alleiniger öB bestellt. Die Gesamt⸗ 18 des Kaufmanns Stephan Bleysteiner in Nürnberg ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1909 ist mit Beschluß vom 7. Juni 1910 in Ziffer VIII geändert.
Weiden, den 7. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [25058] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 387, Firma Waldemar Stengler in Weißen⸗ fels, am 7. Juni eingetragen: Die Prokura des Fritz Albold in Weißenfels ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Worms. Bekanntmachung. [25061] Bei der Firma: „Alexander Honig“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Henry und Robert Büsch, beide Kaufleute in Worms, ohne Aktiven — ausgenommen Warenlager und Inventar — und ohne Passiven übergegangen und wird als offene Handelsgesellschaft weiter geführt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Die Prokura der Joseph Ullmann Ehefrau ist Worms, 7. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [25060] In unserm Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma: „van Baerle & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:
Hie §§ 3, 13, 18, 20, 23, 28 und 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1910 geändert. “ Worms, 7. Juni 1910. .
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [25062]
Die Firma „Peter Muth“ in Worms und deren Inhaber Fritz Muth, Kunstmaler in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.
Die Firma ist er⸗
Großh. Amtsgericht.
1 Se
Worms, den 8. Juni 1910.
1116““