1910 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

tecgwa d *“ 8 .24. hcte b Kr-M. 92,30, Fernsce das Fnrhi 7925, Drient. e. Zan⸗ 191 Sr; do. August⸗September 20 Br. Ruhig⸗ 165 89 Credit Valances u Oün 1 , Söhman⸗ Besten d its 1 ktien pr. ult. —h,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. Schmalz Jun 3 steam 12,60, do. Rohe u. Brothers 13,15, Zucker fair reef. b 1 ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) heha, Sicbatnesascef sBan), Ate hr h 11828 Wiene. Rew Pork, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Muscovados 3,74, Getreidefracht nach Lwverpool 1 , Kaffee Rio Nr. 7 5 emerkungen: 1) Ein . in einer 1öS. der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Bankvereinaktien 543,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 672,00, loko middling 15,20, do. für Juli 15,19, do. für September 13,18, loko 8 ¼, do. für Jult 6,50, do. für September 6,65, Kupfer ““ nach den vorliegenden ngaben nich vorgekommen 1 6 Ungar. allg. Kreditbankaktien 846,50, Oesterr. Länderbankaktien 501,00, do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases) Standard loko 12,20 12,35, Zinn 32,65,— 32,80. 2) vis Vezeitenang, . t 88 Rjeßt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Unionbankaetien L Deuts 8 1eee 223 10,05, do. Standard white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 8 en 8 7 I ö“ 8 8 üxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. ne Montan. 3) Die in der Uebersicht nicht S. wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗- Häühts eatien 89.99 Uecs biferinbustgese in uen f 1IeIxEEMRASS. Hnmd 1““ messen HeRxeexvaeg 1‧“ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. . mergondon, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ Eng⸗ 1 ag 1111“ b e; he;h lsche Konsols 82 ⁄16, Silber 242716, ’” 2 ½⅝. Bank⸗ Wetterbericht vom 13. Juni 1910, Karlstad 9 O. Awolkenl. 2

Maul⸗ G ¹ꝑSchwei 2 65 000 Pfund Sterling. Wrrii v ubr ö 1. Milzbrand Ron 8 und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) (einschl cblich 11.9e eugang 58,1PugZunf —(28. xT. B.) (Schluß.) 3 % Frans. ormittags 9 ¼ Uhr Sahʒnae- e

Rente 98,92. 3 Ri 3 SSO I hei adrid, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,05 ga 3 [ heiter 8 Wilna 8 SO bedeckt

Ge⸗ öfte Ge⸗ Bezt Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Lissabon, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 10. Name der meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden 1” York, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Beobachtungs⸗ Pingk O bedeckt 1G b Fondsbörse eröffnete bei ziemlich lebhaftem Geschäft in schwacher station Warschau SSS 1 bedecdt 8 8 8 2 2 - 8 8 8 EEI11.“ altung. Der Verkehr spielte sich fast nur unter den berufsmäßigen gen. 88 8 8 8 2 8 8 8 8 S Kreisen ab, und der Beaissedruck richtete sich hauptsächlich gegen Kiew A m 8,3 1. 8 . 8 . 8 8,8 Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗, Reading⸗, Union Pacifie⸗ und 8 .“ WMien SO wolkig verseucht. Stahltrustwerte. Später wurde die Haltung etwas stetiger infolge Borkum 755,9 NO 2 bheiter Nachts Niederschl. 4758 Prag SW 1 heiter von Deckungen, wovon besonders Amalgamated Copperaktien profi⸗ Keitum 757,1 OSO Zbheiter ziemlich heiter 758 Rom SW heiter Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ierten. In der letzten Stunde fanden Paech erneute Baisseangriffe Hamburg 756,5 OSO 2 heiter Gewitter 757 Fl 7517 SW 2R. statt. Die Börse schloß bei ruhigem Geschäft matt. Aktienumsatz Swinemünde 757,5 DU 2 R voee t sek 757 Florenz egen 116162” -— 2 8 8 290 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden winemünde 1 Aegen. orwsgend Fecter Cagliari SW 5 Regen 1114*“ 20 421 1 8 1 1 1 Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages Neufahrwasser, 759,7 OSO 2 wolkig vorwiegend heiter’] 0760 Thorshavn 2,5 Windst. wolkig 28 2 4. 6. nom., Wechsel auf London 4,84,35, Cable Transfers 4,87,20. Memel 761,4 OSO 3 wolkig Gewitter 761 Seydisfsord 7 Windst. wolkenl. 8 Rio de Janeiro, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Aachen 757,0 W 2 bedeckt Nachts Niederschl. 2757 Flerkrurg EEEZ1“

11114262*“* 111 10 Hannover 756, 3 S Iwolkenl. Gewitter 756 Clermont 0 [W bedeckt ..111 2 . B ““ b6 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten Berlin 756,2 Windst. bedeckt Gewitter 756 Biarrit 6,5 NW —5 bedeckt 757 Niza 1 wolkig

11A141AAA“ ECI Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Dresden 757,0 W 2 wolkig Nachm. Niederschl. 1 756 Krakau 759,5 ONO I wolkig

3

6

56

7

g eitangabe. eSissa

Wind- Witterungs⸗ stärke 24 Stunden

Gouvernements

Sperrgebiete ꝛc.)

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwere Barometerstand vom Abend

in 45° Breite

Zahl der vorhandenen ezirke (Provinzen, Departe⸗

ments,

6 1

2*

Hesterreich ee“ Kroatien⸗Slavonien

Serbien.. Italien.

1I1I1“““ Großbritannien.

8589

0 2

d0 1

78

Seel3l IEEENEBAI I D

ESS

8 S8SSS

AI

89

cker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Hreslan 758. 5. i⸗ Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. b 1.,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 25,25 25,50. Brerlan 7889 S8S betre 22 Gewitter 786 Kraka wolkig b Fristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis Bromberg 2b798,2 S 58 Lemberg 4 halb bed. 2,25. Gem. Melis I mit Sack 24,50 24,75. Stimmung: Ruhig, Metz 757,1 (W Regen ½16 Vorm. Niederschl.] 4757 Hermanstadt wolkenl. 28 Triest 4

757

8⸗ SISSObeSNSA

Luxemburg 1 c/5. /5. 88 Ee“”] Apri ä 615

bedeckt 20 heiter 24 bedeckt 16

EE6G6“6“ 8 A1ö1“ bb1ö“ 1 öu““ cẽẽZ—ͤ1111141414*“”; Juni Frankfurt, M.] 756,1 W Duͤnst 17 meist bewölkt Norwegen . . . . Mai 1“ 8 41 S 8 1155 Gd., 14,60 Br., —,— bez., Juli 14,60 Gd., 14,65 Br., Karlsruhe, B. 757,3 SW 2 bedeckt. —18 meist bewölkt

Brindisi Perpignan

8 88 1-=,— bez., August 14,65 Gd., 14,72 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗De⸗ Fvi ““*“ . .. . 14 eanber 11,52 ½ Gd., 11,57 ½ Br. —,— bez., Januar⸗März 11,65 Gd., München 757,0 W halb bed. 17

: ich 5 Bez. 2 1 3 1 ; 1 11,67 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Stetig. Zugspitze 529,3 Kußerdemn Rauschbrand: Oesterreich 5 Bez., 10 12 Geh. überhaupt verseucht; U ngarn 29 Bez., 69 Gem., 76 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 7 Gem., 7 Geh. Cöln, 11. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00,

I11“ 8 18 44

A

Nebel Schauer ]47530

Belgrad 1 (Wilhelmshav.) Helsingfors 1 wolkenl.] 20

S haupt verseucht; Italien 5 Bez., 6 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht; Schweiz 5 Bez., 8 Gem. neu verseucht; Frankreich 29 Bez., 71 Geh. v t; 2 eis 5 Geh. überhaupt berseucht Norw egen 2 Bez., 6 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 6 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht. b 8 CIqIqEDII1“ ser. 86 11. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Stornoway 758,9 O Regen Knees bewölkt 492 Kuopio 9 halb bed. Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 31 Gem., 32 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 246 Gem., 264 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 7 Gem., 7 Geh. ü⸗ orwvatnotierungen Schmalz —,—. SHoto, Tubs und ußber 64 3 (Kiel) Zürich bebect 14 haupt verseucht; Serbien a. 1 Gem., b. 2 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Italien 11 Bez., 15 Gem. überhaupt, 3 Geh. neu verseucht; Frankreich 44 Bez., 141 Gem. neu 8 1 p gef . „Malin Head 757,9 W bedeckt vorwiegend heiter 117760 8 W

oppeleimer 65. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen WW Genf halb bed. 16

verseucht; Spanien 9 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht. . S Lungenseuche: Spanien 4 Bez., 5 Gem. überhaupt verseucht. LE1.“ Baumwolle. Träge. Upland loko Valentia 764,0 Gewitt. vorwiegend heiter 760 Lugano heiter 16

Schafpocken: Ungarn 13 Bez., 27 Gem., 90 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 4 Bez., 4 Geh. neu verseucht; Spanien 22 Bez., 92 Gem. überhaupt verseucht. G öni äntis R 1 Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 12 Gem., 44 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez., 4 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; 9 va. Bemhn 800, 1Pa 0 8 111616“ Seilly 763,0 NW 4 wolkig ö1 1 762 Söndee 760,7 N. bedec 10

Beschälseuche: Spanien 4 Bez., 12 Gem. überhaupt verseucht amburg, 13. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) (DasseJ) Moskau wolken 17

. Stã ien: . 1 Kaffee. Stetig. Good average Santos September 35 ¾ Gd., Aberdeen 759,2 NNO lI bedeckt Gewitter 762 —— ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Heente e b. Märn, er e Wee e üe 59,2 N. Scwsgieegrg —92 Id hle. na) Windst. heiter 8

Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis indst. F-px 9. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 14,52 ½, Shielde 758,7 Windst. Regen 1r8 759 Portland Bill WNW bedeckt 13

Handel und Gewerbe. Europäischer Handel. 58-—70 ℳ. B. Weidenmastschafe: 1) Mastlämmer Lg. —,— ℳ, zulh Üuaust 14,65, Oktober⸗Dezember 11,55, Januar⸗März Holohead 759,4 W Hwolkig ots Rügenwalder

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten u111“ Ausfuhr bSchlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe Lg. —,— ℳ, ““ 8 b Mülhaus., Els. menmde n—9 Fgt b om 30. April/13. Mai bis 7./20. Mai 31 179 000 Schl. —,— Budapest, 11. Juni. (W. T. B.) Raps für - „Els.) Sk NNW 2 Nebel 13

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) 1./14. Januar bis 7./20. Mai —“ 1 August 12,00. Isle d'Aix 762,7 NNW Abedeckt Gewitter 760 Skegneß 757,4 NNW 2 Nebe Aughschteihuna. 11¹““ ./14. Januar bis 1.e9. ne . . .. 396 691 000. EE1“ Fgg 1) über 3 Zentner LS . N 1 u“ Horta SSW bedeckt 18

Abs legenheit für Faserbearbeit in vvpoom 30. April/13. Mai bis 7./20. Mai . . 25 474 000 2) v- l ischi dder seineren Rasfe 25 Juni 14 sh. 6 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompi St. Mathieu 763,8 WNWbedeckt ZMachts Niederschl. 0763 Corußa W L bbedeckt 15 88 atzgelegenheit für 8 aserbearbei ungsmaschinen in bis 70 20 5 2) ollflei chige er feineren Rassen und deren Kreuzungen über 4 sh. 6 d. Wert, ruhi . 42 Ei chdruckgebiet unter 765 mm erstreckt sich von Nordwest TG“ einer Veröffentlichung in der „Gaceta Oficial- vom 1./14. Sennes . 9.2 . 1 297 611 000. 3 Zentner Lebendgewicht, Lg. bis 50 ℳ, Schlg. 62 63 ℳ, Juni. (W. T. B.), Baumwollen⸗ (Bamberg) U nskänen * drr Ca. 12 88 9 888 Pi ’“ 1114“ vene⸗ Igugrn 68 3 n,ic. bedee t ne. 1esen hne dersn. gerecungeg 58 Pochenbericht. (Die Ziftern in Klammern beziehen sich auf die Prüene 1- S he Vorm. Niedersche . 188 reichen von den Alpen bis zur Nordsee und der füdlichen Ostlee, ein Piaz pe t wird, in den Staaten Lara und Zulia die bb vom 20. April/3. Mai bis 27. April/10. Mai 731 000, 4) fleischige Schweine, Lg. 46 49 ℳ, Schlg. 58 610%, 5) gering Beträge der Vervfcbe Wochenumsatz 66 000 (61 000), do. von en Eene. 1 tt 15 bee 3758 Minimum unter 752 mm. 89 über dem Mittelmeer. In Deutsch⸗ Agave⸗Arten, wie Henequen, Sisal usw. auszubeuten. Die erste om 1./14. Januar bis 27. April/10. Mai . 26 417 000, entwickelte Schweine, Lg. 46 47 ℳ, Schlg. 57 59 ℳ, 6) Sauen, mergan scher 288 20009 9oh do. 69 S hi 68 Vlissingen 757,6 NNW 1 Nebel 13 758 68G ee 1 hachen Wihaten, rüher g. Anlage muß binnen Jahresfrist hergestellt sein. Die Konzession 8 Einfuhr Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 54 56 ℳ. G do. für Expor ), do. für den üg. Helder 757,6 WNW 2 Dunst 14 758 ziemlich trübe; im Nordwesten ist es etwas kühler, sonst ist eine geringe

für 15 Jahre. Die erforderlichen Maschinen usw. dürfen zollfri-] vom 20. April/3. Mai bis 27. April/10. Mai 2 104 000. Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 4289 Stück, d 59 000), abgeliefert an Spinner 57 000 (85 000), Gesamtexport Bodoe 764,6 W 1 Nebel 9 762 Wärmeänderung eingetreten; Gewitter waren verbreitet. eingeführt werden. (rhe Board of Trade Journal)) vvom 1./14. Januar bis 27. April/10. Mai. RBullen 1126 Stüc Ochsen 1923 Stüg, Kühe und Färfer 1340 Wiitee enrektan cher Christionsund 7629 1o —1 Nebel—18 762

Kälber 1461 Stück; Schafe 14575 Stück; Schweine 12 248 Stück⸗ 36 000 (23 000), Vorrat 565 000 1882 000), do. von amerikanischer orlltranlund (2 ,2. 88 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen b Marktverlauf: 475 000 (495 000), do. von ägyptischer 23 000 (23 000), schwimmend Skudesnes 759,4 O 2 heiter 21 761 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Konkurse im Auslande. Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Ermittlung des Das Rindergeschäft wickelte si ach Großbritannien 90 000 (85 000), do. von amerikanischer 63 000 Vards 761,0 [SO 2halb bed. 9 769 veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu⸗

8 2 ¹ 1 hi inte a hE Ah 4a f, Ftösc erd ena 80449 Kn ,An2 3 - C Bulgarien. Hencgl gen r eeic⸗ 89 t und neee 1es 8. 8 1 ch ruhig ab und hinterläßt geringen G. 1s, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Skagen 760,6 O 2 wolkenl. 20 1 761 Feeh, G“ Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags: ppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, er Kälberhandel gestaltet ird ni ; :392239 Vef b 6 Name des Falliten F u Verifizierung Mitt c 9 Roggen, gute Saae”e wihss ℳ, v ℳ. Roggen, Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam. Es bleibt Lhoher Aünnne 43 ⅞. 18 1 Etocholm 764,9 OSO 7 wolkenl. 24 765 Temperatur (Co) 16,1 14,2 13,5 11,1 7,4 0,5 am ee, 99 1“ ogoen, germge Sortet) —, —ℳ, sehr viel unverkauft. ; z Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Hernzst ; S 5 Rel. Fchtgk. 69 100 94 90 88 88 96 is AFrttergerste, gute Sorte 2 14,60 ℳ, 14,10 ℳ. Der Schweinemarkt verlief gedrückt und schleppend. Am ordinary 40. Bankazinn Hernösand 765,9 S 2wolkenl. 19 76⁵ Wind⸗Richtung WNW SW 8 8 880 880 S . Spassoff 21. Jun 3,16. Jul⸗ Uetheng,J. ,2 gegr. ö ℳ, 28 Htergerst Marktschluß waren noch rund 600 Schweine unverkauft. An EF 11.,3 Juni. . (W. T. B.) Pekrolen m. Haparanda 765,7 W 4 wolkenl. 14 764 „Geschw. mps 2 3 3 4 4 5 Modewarenhändler. 4. Julit 1910 1910. 16,30 ℳ. gose⸗ Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. d. Pefer Berlin, 11. Junk. Bericht über v“ Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Juni 19 ½ Br., Wisby 762,8 OSO 2heiter 24 763 Regen. 9hoß,ß EE“ P. Nag 0 he 8 B (mixed) . 87 Gause. Butter: Der Konsum hat bei der andauernd starken Hitze 3 Tz. Arabadjieff kea Mals (onder⸗ ar Grats 8 c v⸗ orte Richtf 10h 6,10 2 noch weiter nachgelassen und konnten die meist stark gelittenen Zu⸗ Untersuchungssachen 82 6 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 EEb1“ 8 b“ v eee 640 fuhren nicht geräumt werden. Abweichende Qualitäten sind selbst zu .Aufgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rech sanwälten. 8 Georgi 6,30 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. sehr billigen Preisen nicht verkäuflich. Die heutigen Notierungen .Verßäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc en 1 her nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bakardieff u. Co., 1II1“ r9000 n. 2rem 8805b % 89 1e geea ö 110 112 114 ℳ, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise; Manufakturwaren 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von Schweinepreise und Käufe der Packer f bseg. 1 Förfolg⸗ bhrsteigender „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg weit befesti Di 2 ““ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1,80 1,20 2. Echweizesteisch 1 kg 1.,90 ℳ. 1,40 weiter befestigen. Die Nachfrage nach Locoware ist infolge der an⸗ d der Beschuldigte hierd ü 8O . 8 1,99 Taler Reinertrag verzeichnet. Die auf dem am 11. Juni 1910: Kalbfleisch 1 kg 2,40 che 180 4,, 8 Hammelfleisch 1 kg hacen n9 g Fausgust und sege feste Tendim hesteht 1) Untersuchungssachen. güüchtig erklärt. 1114“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäude⸗

Ruhrrevier Oberschlesisches R 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier bae. Die heutigen Notierungen sind: Choice [25504] Frankfurt a. O., den 10. Juni 1910. 2 steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Anzahl der i Markthallenpreise) 60 Stück 4,40 . Karpfen 1 kg Hesteen Elfaamr Stmüschnan Ferrtegisss Tasebchant Borust In der Strafsache gegen Gericht der 5. Division. sachen, Zustellungen U. dergl. vermerk ist am 2. Juni 1910 in das Grundbuch

Gestellt 24 081 6 40 ℳ. Aale 1 kg 8 ℳ. Zander 1 kg schmalz Kornblume 72 ½ —76 ℳ. Speck: Ruhig. 1) Johann Wilhelm Scholz, geboren den 22. Mai [25500] Fahnenfluchtserklärung. . [24416] Zwangsversteigerung. dn bbb 0 0

Nicht gestellt. ec 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Erhhte 1 kg ℳ. Barsche 1 kg 1887 in Gleinau, Kreis Wohlau 1 t : 2 3 8⸗ 4 8 Ior⸗ In der Untersuchungssache gegen den vorläufig in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in „eznigliches 9 in⸗L Nicht . —. Ab 9 fabrikate und Hülsenfrüchte von Ma⸗ rsky. Fa⸗ ¹ Paul Koch aus dem Landwehrbezirk Landsberg a. W., Blatt 435 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗. . 8 icht gestellt v“ 9 e. und ab Bahn Markt für ad Heüflgemir Lt bei deaen eent seite r 2 8 Iöbang, Kard Augn⸗ ngonler, gebocen, den geb. 8. VI. 1887 in Driesen, wegen Fahnenflucht, rungsvermerks auf den Namen des Molkereibesitzers [281919 Zwangs verftrigern n. 8 soll das i dieser Woche wieder ohne jede Anregung. Ia. Kartoffelstärke 9 Friedrich Wiltzelm Karl Völkel geboren den wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz, Johann Petrasch in Heiligensee eingetragene Grund⸗ en balegenedin Fbangg reckung soll das in

1“ 19 ¾ 20 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 19 ¾ 20 ¼ ℳ, II. Kartoffel⸗ 25. März 1887 in Schöneiche, Kreis Neumarkt, buchs sowie der §§ 356,360 der Militärstrafgerichts⸗ stück am 4. August 1910, Vormittags 10 Uhr, Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen und zwar 1 8 Band 24 Blatt Nr. 540 zur Zeit der Eintragung

in Berditschew (Musikinstrumentenhandlung, Agent, technisches „. 8 ; 8 9 1 8 für fahnenflüchti Geri rrichtsstelle Geschäft, Optiker), Wladiwostok (Herren: und Damenkonfektion, Ausweisüber den 2 kehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ EEEEEöA111“ nre enucer 1n Sng. 89 „5) Franz Josef Kunze, geboren den 2. Mai 1887 vefnun der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig derch das ungergeichnete Gerichtg an der richsede des Versteigerungsvermerkz auf den Namen des ——1.“ u naatied agzet unhenannten Nufenthalts Franthurt g. S, den 10, en 19810. Fenmer Ja 32, verstegeit werden. Das Grundstuch Söertalgesegttmtanne Grhunzstic ant „. Aunan b , . . ner: en: ollflei . - 8 E11“ S-e.vee Geri 5. Division. ““ 2 a. derw it Ho age 8 eischige, au 34 ½ -— 35 ℳ, Dertrin gelb und weiß Ia. 26 ½ 27 ℳ, do. 6) Eusebius Paul Hertel in Amerika, unbekannten Gericht der 5. Division besteft waus, n. ordegosarhaus atg, hefhänhe 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗

im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 51 I, an den gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ -—;e5 „rg; 3 r zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere gewicht 43 45 ℳ, Schlachtgewicht 80 —82 ℳ, 2) junge fleischige, e vreirtncie ee stärk⸗, Hallesche und Selehilc⸗ Aufenthalts, C10. August 1887 in Thier⸗ 128903-.;. raeesaeaes. e e Musketier mit Sterilisationsmaschinen⸗ und Kontorraum, liegt zeichnete Gericht, an der Cerichtsftolle Brunnenplatz, uskunft gegeben. nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 40 42 ℳ, Schlg. Reisstärke (Strahlen⸗) 48 —50 ½ ℳ, do. ( g 1 garten, Kreis Wohlau, d 1 8 ter an der Bahnhofstraße 7/8 der Gemarkung Tegel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das

Der V d des S 5 P“ g 5 8 8 ℳ, (Stücken⸗) 48 50 ½ ℳ, 7) Ri Paul Wagner, unbekannten Auf⸗ Andreas Brack der 3. Kompagnie Infanterie⸗ b. F zung Legei, „Berlin bele Grundstück, Acker, Andersen⸗ dukten A Fetrg⸗ Ilan e es, 28 hwerksger 86 Pegsecn Pro⸗ 89—5 12 V. gnage. dan. gath hege; 89. Schabestärke 48. 49 ℳ, la. aisstärke 35 36 ℳ, Viktoriaerbsen ent 1 81 19 Feruar 1884 in Posen regiments Nr. 132, geboren am 12. Oktober ]] ; VEroß.⸗ Betee dis Fexele 868 hase Flie telegam⸗ EE“” Ker, Blarn F. Mai 1910 387 594 t Rohstahlgewicht gegen 415 449 t im April —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Burfen: 1) volelelsch e, aus 8 22. T en aeeherbsen 29. 28 7, grüne Cehsen 20. 28 ℳ, Futter. 8) Bruno Karl Jarsch, unbekannten Aufenthalts, 1886 zu Wickenrode, Kreis, Witzenhausen, wegen bes N a70 eue Fütr 1” g. d 1 de Artikel Parzelle 1138,2 ꝛc. von 5 a 86 am Groͤße und ist 3 8 und Va t hh 1909. Im Maiversand entfallen auf wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 40 42 ℳ, Schlg. 89,3 9, Wich enubggrbse Eö“ en slache eboren den 20. April 1887 in Keulendorf, Kreis öö Fe8as 9 1ie, Sran ben aäegtefolle un mit 16 800 in der 1Ree LIö“ Halbzeu 97 t (125 637 t April d. J. 2 2 ischige 98— 3—6 2 zßic a b r sg galizische, Militär ese e §§ 356, r 4 1““ bezi Berli ter 2 26 9

ahr 1809), auf gt0bee beauninte ring; I. nd 117483 in vJTEö“ 1I 832423 Bähg russische Bohnen 24- 25 8, große Linsen 23— 26 ℳ, mittel do. dhncgeiraih Lnss in Brischtsche, Kreis Roshischtsche der Miltkärstrasgerichtsordnung der Beschuldigte EE11““ Pnwetengen. 91Hen, en; besbts waler Reinertrag verzeichnet. Der April d. J. und 116 863 t im Mai 1909) und Formeisen 145 504 t. 60 62 ℳ, 4) gering genährte, Lg. —r,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Senf 24 36 v 18 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, gelber Gouvernement Wolhynien in Rußland, geboren den hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5 8 steigerungsvermerk ist am 2. Juni 1910 in das

5 97.* ; : . 04 48 7 65 or 24—2 8 9 5 2. . Stre 8 5 8 8 6 8 9 ei 2t ragen. 2 3 (172 353 t im April d. J. und 148 437 t im Mai 1909). Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Winterraps 24 24 Moh⸗ MntrFüsfen 232, 9. 86. 4. Oktober 1887 in Brischtsche, Gouvernement Straßburg i. Els., den 9. Juni 1910.. 8 3 Funi 1910. Grundbuch eingetragen.

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Reis⸗ und Handels⸗ Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ 3 3 Wolhynien, Rußland, Gericht der 31. Division. znialiches Amtsgericht Berlin⸗We Abtei 7. Berlin, den 8. Juni 1910. Aktiengesellschaft, Bremen, beantragt bei der eneralver⸗ Uüstete Kühe hoͤchsten Schlachtwerke, bis zu 53) wolf Fichige, an ge. e 1 vFöTv 16g1 - 8 hchpetfs ℳ, 10) Hermann Ernst Friedrich Grätz, unbekannten [25502] Verfügung. Kdbhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung? Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. sammlung zu beschließen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird Schlg., 67 73 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut Kuͤmmel 60 66 ℳ: 12, inl Lei kuchen 1717 ECEE16666 Aufenthalts, geboren den 13. November 1887 in Die wider den Musketier Stanislaus Fron, 1““ von 20 000 000 auf 15 000 000 herabgesetzt. Die Herab⸗ entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 36 38 ℳ, chlg. 17 ½ 18 Rapskuchen 111—135 1 I 4, Ia. russ. do. Groß⸗Raake, Kreis Trebnitz, 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 13, in Nr. 94 [25190] Zwangsversteigerung. [25245] Aufgebot. setzung erfolgt zu dem Zwecke der Tilgung der sich aus dem Jahres⸗ 63—65 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Firsen, Lg. 33 35 ℳ, 15 ½¼ 16 ½ ℳ, Ia. dopp 8f Farroble aatmehl .Scges Sednas chen sümtlch zuletzt im Breslauer Landgerichtsbezirk des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗*Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in —Josef Merkt, „Schützenwirt“, Maschinenarbeiter abschluß für 1909 ergebenden Unterbilanz und zu dem Zwecke der Schlg. 60 —62 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 ℳ, helle getr Blertreber 19:90Ji 3 ½ ℳ, get 88 he U 6 aufhaltsam, wegen Wehrpflichtentziehung, ist durch erklärung vom 20. 4. 1910 wird aufgehoben. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) in Hofen, Gemeinde Spaichingen, hat das Aufgebot Vornahme außerordentlicher Abschreibungen und Rücklagen nach Schlg. bis 59 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), M isschl 14—18 Meal deim etreideschlempe 141-—158., ℳ, Beschluß des Landgerichts, 3. Strafkammer, hier- Münster i. W., den 9. Juni 1910. Band 24 Blatt Nr. 542 zurzeit der Eintragung des im Jahre 1901 auf seinen Namen von der näherer Bestimmung des Aufsichtsrats und ist auszuführen in der Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. 1JNcg⸗ C7 g; EEEö“ 12 —12 ½ ℳ, Roggenkleie selbst vom 4. Mai 1910 gemäß § 326 Strafprozeß⸗ Gericht der 13. Division. sses Versteigerungsvermerks auf den Namen des Aktiengesellschaft Handwerkerhank Spaichingen“ aus⸗ Weise, daß auf je vier Aktien je eine Aktie vernichtet wird. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ B.rnn- bei Partien von mtrdestens 10 8 8 100 kg ab Bahn ordnung die Vermögensbeschlagnahme angeordnet [25505] Bekanntmachung. Sekretariatsassistenten Arthur Borkert in Groß⸗ gestellten Geschäftsanteil⸗Einlagebüchleins bean⸗ A Sp Fünt I 8 „W. T. B. Rg a die Einnahmen der Fgvfcht 70 85 ℳ, Schlachtgewicht 97 116 ℳ, 2) feinste Mast⸗ 8. 8 . 8 n 1““ Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Lichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1nce ,9709 189 88 Lhnenn ““ 919—2 22910: Knhe be 5 öö8 ℳ6, Schlg. FuasFexh N vr 1 reslau, 318 6.un, 1010, walt K. Landgerichts vom 26. September 1906 ange⸗ 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ 8eeen 8 12 vwmer- E; ( 597 320 Fr.). Die der M 48 if Eif Fr. 8I, . 83 mittlere as und gute augkã der, 29. 42 50 ℳ, e von den auswärtigen Fondsmärkten. alt. ordnete, in Nr. 237 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 8 Dezem er 10, Süren bhag 4 nhr bahn (Salonik —M vesäne Feger nen, vom ahe nn 1S S 8 88 9 28 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 25 39 ℳ, Schlg. 8 Ssa 11. Junjt. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 1 3 Prüußischen Staatsanzeigers vom 6. Oktober 1906 1 Kreppe⸗ Füimmer Nr. dh perstägfr eee 1 8 K8 8

. . 8 . e . F 3 8 8 8 Fffo 8 Mo bao⸗ 9 goege 8 Sr blegene Gr. 9 Bor 9 er 2 2 ) Füeen. (8ge 8 8 ürzgehr 40 146 Fr.), seit 1. Januar 2 sschafe Fürhden Fertner. 5 Vee 1) Mastlämmer Alegrennm, 270 ör⸗ 1116* ehoch; vsFäsrge sass hnete Musketier gtehetz, sermneh 5 Phahme gögen Fehamn srace rhne. 219eEce Andee, erNr. 1 besteht lechne e wüdrige 828* die Kraftlos⸗ IEb meer 73 Fr.). lund süngere Masthammel, Lebendgewicht 37 —41 ℳ, Schlachtgewicht Wien, 13. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Gustav Raschke, 11. Komp. Inf.⸗Regts. von Stülp⸗ Grafenstaden, ist aufgehoben worden. aus den Trennstücken Kartenblatt 27 Parzellen 1140/2 erklärung der Urkunde erfolgen wird. „— Die Kaiserlich russische Fn und Handelsagentur in Berlin 80 —82 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut ge- Einh. 4 % Rente M. M. 838 ult. r29. Einh. c7 9 na 5 schte, Nr. dhhh de Fahnenflu t, e 52s i. Tbebo⸗ 8. Juni 1910. ꝛc., und 1141/2 ꝛc. von 12 a 65 qm Größe und ist Spaichingen, den 8. Juni 1910. laut Meldung des „W. T. B.“ nachstehende Bilanz des Außen⸗ nährte junge Schafe Lg 34 37 ℳ, Schlg. 72 79 ℳ, 3) mäßig Januar/Juli pr. ult. 94,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. auß Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Der K. Erste Staatsanwalt: in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Königliches Amtsgericht. Rußlands mit (in Rubeln genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 35 ℳ, Schlg. pr. ult. 94,20, Ungar. 4 % Goldrente 113,20, Ungar. 4 % sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ Hasemann. sbezirks IBerlin unter Artikel Nr. 26 233 mit Majer, H⸗R.

—,

Scühencsceesne

.