Bekanntmachung.
Die Auslosung der am 2. “ 1911 einzu⸗ lösenden Hypothekenobligationen der Korpo⸗ ration der Königsberger Kaufmannschaft (ge⸗ mäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 18. Juni d. Js., Nachm. 5 Uhr, in unserem er in der Börse, Aufgang von der Ost⸗ seite, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der
Zutritt gestattet.
Königsberg i. Pr., den 7. Juni 1910. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
[24328] Bekanntmachung.
Gemäß §§ 6 und 7 des slerhe Privilegiums vom 18. Juni 1869 kündigen wir hierdurch den ge⸗ samten, noch ungetilgten Rest der 3 ½ prozentigen
Schuldverschreibungen der Korporation der
Königsberger Kaufmannschaft den Inhabern zum 1. Januar 1911. Mit diesem Tage hört i f Die Einlösung der Schuld⸗
verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1911
ab durch
die Korporation der Kaufmannschaft hierselbst. Königsberg i. Pr., den 7. Juni 1910. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
[24761] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. April 1897 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Friedenau, Kreis Teltow, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans folgende Nummern der Serien A und B am 1. April d. Js. durch Ankauf getilgt worden:
Buchstabe A Nr. 282 — 289 und Nr. 333 — 336, 12 Stück à 1000 ℳ =
Buchstabe B Nr. 185 und 186,
12 000 ℳ
Nr. 198 — 200, 5 Stück à 200 ℳ = 1 000 „
zusammen Friedenau, den 31. Mai 1910. Der Gemeindevorstand. [19988] Bekanntmachung. Betreff. Distriktsanleihe. Gemäß Ziffer 3 der bezüglich der Anlehen der Distriktsgemeinde Wolfratshausen vom Jahre 1904 und 1906 geltenden Bestimmungen ge⸗ langten im Jahre 1910 von den ausgegebenen Schuldverschreibungen zur Heimzahlung, und zwar: mittels freihändigen Rückkaufs Lit. B Nr. 0109 0110 0111 0112 0113 0114 0115 zu je 1000 ℳℳ .. . 7000 ℳ, Lit. D Nr. 0025 zu 200 % = .200 „ im Wege der Verlosung Lit. F Nr. 0009 zu 1000 ℳ = 1000 ℳ, Lit. ₰ Nr. 0039 zu 100 ℳ = 100 „
in Summa . 8300 ℳ, worunter 2500 ℳ außerordentliche Tilgung. Wolfratshausen, 20. Mai 1910. 1.“ K. Bezirksamt. J. V.: Decker. 8 [25514] Bekanntmachung. Zur Bewirkung der bedingungsmäßigen Tilgung ür das Jahr 1910 sind von den auf Grund des llerhöchsten Privilegs vom 25. Juni 1903 im Jahre 1905 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Hadersleben folgende Stücke angekauft worden: Buchstabe A Nr. 0022 0023 0055 zu je ˙˙ö˙ö165 000 „ℳ Buchstabe B Nr. 0138 0139 0140 0200 0201 0336 0343, 7 Stück zu je Buchstabe C Nr. 0130 0131 0132 0133, 4 Stück zu je 500 ℳ. 2 000 „ Zusammen 24 000 ℳ Hadersleben, den 1. Juni 1910. Der Magistrat.
13 000 ℳ.
7 000 „
4 ½8 % Obligationen der Siemens⸗-Schuckertwerke G. m. b. 1. Die am 1. Juli 1910 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Juni ecr. ab zur Einlösung außer an der Kasse der Gesell⸗ schaft in Berlin bei der Deutschen Bank, „ bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, München bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ Bank, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., et h. bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ ank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, dem Bankhaus von der Heydt, Kersten & Söhne, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ . schaft A. G., Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn.
[25158] Bekanntmachung.
In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nachstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzahlung ausgelost worden:
Nr. 11 43 51 64 71 84 102 111 112 141 164 182 215 224 228 230 234 237 240 277 280 287 288 351 366 397 401 426 428
Die entsprechenden Beträge gelangen am 1. Ok⸗ tober 1910 an der Kasse der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Barmen gegen Rückgabe der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden “ zur Auszahlung an die legitimierten
nhaber.
Barmen, den 8. Juni 1910.
Otto Kötter Ges. m. b. H.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[25563]
Die Aktionäre der Bonner Pfälzerkneipe werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 30. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, in die Wohnung des Geheimen Kommerzienrats Alexander Lucas, Drakestraße 1 zu Berlin, eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1909 und der Bilanz per 31. Dezember 1909. Beschlußfassung darüber und über Erteilung der Entlastung. — 2) Wahl des Aufsichtsrats.
Berlin, 12. Juni 1910.
Der Vorstand. Lucas.
[25569]
Für die auf den 2. Juli 1910 einberufene ordentliche Generalversammlung wird hiermit zur Beschlußfassung der Antrag angekündigt, daß die dem Aufsichtsrat nach § 7 Absatz 1 der Satzungen gebührende feste Vergütuͤng 3000 ℳ beträgt und die erwähnte Satzungsbestimmung entsprechend ab⸗ geändert wird. 1
Zwickau, den 11. Juni 1910.
Zwickauer Maschinenfabrik. H. Hein rich.
[25568] Aktiengesellschaft „Erholung“. Ordentliche Generalversammlung am 30. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Gestüsschafterale.
Tagesordnung:
1) Bilanz pro 1909. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl von 3 Re⸗ visoren für die Bllanz 1910.
3) Etat pro 1910.
Viersen, den 9. Juni 1910.
Der Vorstand.
8
[24738] Bekanntmachung.
Nachdem die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Stammaktien in der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 beschlossen worden ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Bendorf a. Rh., den 8. Juni 1910. Concordiahuette vorm. Gebr. Lossen A. G.
Der Aufsichtsrat.
[25265] Conrad Deines junior Actien⸗ gesellschaft Hanau.
Der Aufsichtsrat besteht seit dem 6. Juni 1910 aus nachbenannten Herren: Rentner F. W. von Hunteln in Wiesbaden, Rentner Anton Waltz in Hanau, Fabrikant Heinrich Heraeus in Hanau, 1 Josef Waltz in Hanau, Kaufmann William Meyer in Hanau. K Hanau, den 10. Juni 1910. Der Vorstand.
[19711] Kaisersteinbruch-Ahktiengesellschaft Cöln.
Die Generalversammlung vom 21. Mai 1910 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 um ℳ 450 000 herab⸗ zusetzen.
Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß die Aktien bei der Gesellschaft einzureichen sind und von je 2 Aktien eine vernichtet und eine durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärt wird. Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien bei der Gesellschaft behufs Abstempelung bezw. Vernichtung einzureichen.
Aktien, welche bei der Gesellschaft nicht bis zum 10. September 1910 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt; ebenso werden die Aktien für kraftlos erklärt, welche die zur Ausführung der be⸗ schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt
werden. Der Vorstand.
[25570] Aktiengesellschaft Portlaundeementwerk Berka, Ilm.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen bezgl. vertagten Generalversammlung auf Montag, den 4. Juli 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach dem Hotel Kaiserin Augusta in Weimar ein mit der Tagesordnung:
1) Bericht über geführte Verhandlungen, über die im Gesellschaftsinteresse einzuhaltenden Richt⸗ linien eines etwaigen Vergleichs mit E. Fritsch & Co. und über Kreditverhältnisse des Werks.
Eventuelle Stellungnahme der Aktionäre.
2) Anfechtungsklagen. Etwaige Aufhebung ange⸗ fochtener Beschlüsse der vorigen-Generalver⸗ sammlung.
3) Ergänzungsbericht der Prüfer anläßlich der vorigen Generalversammlung.
4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909 unter Verstärkung der bestehenden Spezialrücklage.
5) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
6) Endgültige Neuwahl des zweiten Bilanzprüfers.
7) Vertagte Anträge der Herren Hirger und Ge⸗ nossen von der vorigen Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, 2. Juli 1910, Abends 6 Uhr, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank in Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt oder einer Filiale dieser Banken, bei der Eisenacher Bankgesellschaft Strauß und Heberlein in Eisenach, Bankhaus Saal, C. G. Kaestners Nachfolger, Weimar, bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. (Banken schließen Sonnabends in der Regel schon 2 Uhr.)
Weimar, den 11. Juni 1910. —
Aufsichtsrat. A. Mardersteig, in Vertretung.
[25258] Nach den in der ordentlichen Generalversammlung am 21. Mai 1910 erfolgten Wahlen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen: Dr. Heinr. Busch, Essen⸗Ruhr, Vor⸗ itzender, Ingenieur Heinrich Macco, Siegen i. W., stell⸗ vertretender Vorsitzender, Bankier Wilhelm Laupenmühlen, Berlin. Bernterode, den 9. Juni 1910.
Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu⸗Bleicherode.
Der Vorstand.
[25267] Aktien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung unserer 4 ½ prozentigen hypothekarischen An⸗ leihe von ℳ 500 000,— zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:
10 21 35 54 91 149 150 174 179 186 193 205 296 339 355 388, 16 Stück über je ℳ 1000,—.
409 438 457 467 494 518 584 596, 8 Stück über je ℳ 500,—.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von ℳ 20 000,— erfolgt mit einem Tilgungszuschlage von 2 %, also mit 102 %, vom 2. Januar 1911 an bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels in Hannover. v
Bennigsen, den 9. Juni 1910.
Die Direktion der Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. Heinr. Hische. A. Herbst. H. Quensell.
[25567] Anton Chr. Dießl, Heraldische Anstalt,
Akt. Gesf., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dienstag, den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notars, Herrn Dr. Schad, Karlsplatz 10)/1, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Anwesenserwerb.
2) Wahl in den Aufsichtsrat.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages sind zur Teilnahme und Abstimmung jene Aktionare berechtigt, welche spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Vank Filiale München hinterlegt oder sich über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer Bank oder auf sonstige ge⸗ nügende Weise über deren anderweitige Hinterlegung ausgewiesen haben.
München, den 11. Juni 1910.
Der Vorstand.
[25535] Aktiengesellschaft für Kunstdruck Dresden⸗Niedersedlitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 14. ordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlustrechnung auf das vierzehnte Geschäftsjahr, ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen Die von der Ge⸗ schäftskasse der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden⸗Niedersedlitz, den 11. Juni 1910.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Der Vorstand. Oskar Knüppel.
[25566] Regenwalder Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 30. Juni d. Js., Nachmittags 12 ½ ÜUhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der
Bilanz für das abgelaufene Jahr.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Antrag des Vorstands, die durch die Unterhaltung der Fußgängerüberführung bei Obernhagen ent⸗ stehenden Kosten auf den Betrieb zu übernehmen und das für diesen Zweck s. Zt. vereinnahmte und in der Bilanz für 1909 nachgewiesene Kapital nebst Zinsen als Gewinn zu verbuchen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Atlien oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 30. Juni d. Je., Mittags 12 Uhr, dem Gesellschafts⸗ vorstande übergeben.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht werden vom 14.— 29. Juni d. Is. im Geschäftslokale der Gesellschaft, im Kreis⸗ hause in Labes, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Labes, den 11. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat. von Boring.
[24435] 1 Generalversammlung der Ahtiengesellschaft Erholung in Liquid. zu Greifswald Sonnabend, den 2. Juli 1910, Nachm 7 Uhr, im Clubhause, Bahnhofstraße 2/3, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesorduung: G 1) Beschlußfassung über die Beendigung der Liqui⸗ ation. 2) Vorlegung und Beschlußfassung über die Schluß⸗ abrechnung und Schlußbilanz der Gefegch
3) Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren
und des Aufsichtsrats. Greifswald, den 8. Juni 1910. Aktiengesellschaft Erholung in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Haeckermann, Justizrat.
12666090“ Stadtmuehle Munderkingen vorm. H. Krauß A.⸗G.
Zu der am Samstag, den 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Württ. Vereinsbank Ulm, Hafenbad 10, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ ammlung der Gesellschaft laden wir die Herren ktionäre hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung: Genehmigung der Umwandlung des Betriebes zu einem Elektrizitätswerk. Zur Teilnahme an den Beratungen und A0⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn derselben über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft in Munder⸗ kingen oder bei der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank in Ulm ausweist. 8 Munderkingen, 10. Juni 1910. Der Vorstand. Rudolf Steinrok.
[25536] Friedeberg-Flinsberger Kleinbahn- Aktien-Gesellschaft Friedeberg a/ Qu.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 2. Juli 1910, Mittags 12 ½ Uhr, in den Räumen des Kurhauses zu Flins⸗ berg statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Be⸗
triebsrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich durch die Eintragung ihres Aktienbesitzes in dem Aktien⸗ buche ausweisen. Der Vorstand wird auf Antrag die Bescheinigung ausstellen, welche bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Friedeberg a. Qu. zu hinterlegen ist.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Betriebsrechnung für 1909 liegen im Geschäftsraum der Gesellschaft (Rathaus in Friedeberg a. Qu.) aus.
Friedeberg a. Qu., den 10. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat. Giebelhausen.
Eisenwerk München A. G. vorm. Kießling — C. Moradelli.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 4. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notariats München II (Herrn Dr. Dennler), Neuhauserstraße 6/II, stattfindender außerordentlichen Generalversammlung ein geladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Herabsetzung Grundkapitals der Gesellschaft a. um ℳ 3000,— durch Amortisation von 3 der Gesellschaft schenkungsweise zur Verfügun gestellten Stammaktien,
b. um ℳ 996 000,— durch Zusammenlegung der restigen Stammaktien im Verhältnis 5:1.
2) Beschlußfassung über die Gewährung je einer Vorzugsaktie zu ℳ 1000,—, welche den be
stehenden Vorzugsaktien in jeder Beziehung gleichsteht, an Aktionäre, welche je zwei von der Zusammenlegung betroffene Stammaktien bei der Gesellschaft einreichen und auf jede der beiden eingereichten Aktien je ℳ 300,— zuzahlen.
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat, das zur Durchführung der Zusammenlegung Erforderliche zu veranlassen, die durch die Zu zahlungsaktion veranlaßten Aufforderungen unter Setzung von Ausschlußfristen zu erlassen und 88 Ablauf der erwähnten Fristen sowie nach Durchführung der Zusammenlegung die Fassung des § 5 und, soweit etwa erforderlich, auch die Feassung der §§ 24 und 28 des Statuts ent⸗ sprechend abzuändern.
. Ueber Punkt 1 und 2 finden neben der Ab⸗ stimmung der Generalversammlung je ge⸗ onderte Abstimmung der Aktionäre jeder Aktien⸗ gattung statt.
3) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ schaft bei Nichtannahme der vorstehenden An⸗ träge oder bei Nichtzustandekommen der Zu⸗ zahlungsaktion. —
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung 3 Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme vor⸗ zulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind:
unser Bureau, Hofmannstraße 38, oder
die Bank für Handel & Industrie, Filiale München in München oder
die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen
oder diejenigen Stellen, welche sonst vom Aufsichtsrat als dazu geeignet anerkannt werden, zuständig.
München, den 11. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
Beerrlin, 1. Juni 1910. 1“
Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
b b Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha
7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
u. dergl.
entlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. vulE VBilanz der internationalen Bank in Luxemburg
Aktiva. am 31. Dezember 1909 (inklusive Filialen Metz und Saarbrücken). Passiva. 8
— —
—
[25252]1 Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G. Fr. C.
Aktiva.
1 996 607 Aktienkonto..
1 w....11“ Banknotenkonto. .Fr. 7 604 725
— — — —
ℳ Grundstück⸗- und Gaswerksanlage Kassenbestand und Debitoren... Lagerbyvpräat 6 715⁰03 Vorausbezahlte Versicherungs⸗ vö““ 181 20
309 973 10
Bilanz per 28. Februar 1910. Passiva. Kasskent
₰ 2*“ 35 524 34 Hypothekarische Anleihe. ℳ 60 000,—
Hreditoren Vortrag für Zinsen Nicht eingelöste Dividene.... ISe eenne1“”] 4 680 meuerunsekonto .. .. .
V Gewinn⸗ und Verlustkonto:
ℳ
Tresorkonto (Siehe Passiva) ... 140 000 . 2 .
Wechselkonto.. . “ benio64 46 000 Konto für Reports und Lombard Konto für Konsortialbeteiligungen 11“ 47 546 Coupons⸗ und Sortenkonto. . „Saläre, Unkosten ꝛc. 6 399 Fehn ee ac 1A“ 571 225 1I 430 zmmobilienkonto .12 302 050 Konto für Beteiligung bei auswärtigen
11““ Konto pro Kontikorrenti. 11 599 499 Konto a nuovo — Verschiedene später
ab Tresorkonto. . „ 5 354 725] 2 250 000 —
Konto pro Kontikorrentit. 838 300 354 93 Depositenkonnununuo 7664 24276 Reservekonto. 77 650 000 —
1 der Hrpothetfrtase 88 20 600/25 Delkrederekonto für eventuelle Verluste 1 000 000[— Tratten und Aralg .710 101 683, 63 Dividendekonto pro 1904, 1905, 1906, 9v2,„—168“ 1 006 Dividendekonto pro 190u9 ã 2 250 000 zu verrechnende Zinsen und Kurs e (geschuldete Rechnungen 8rI
1 58 onto a nuovo (geschuldete Rechnungen
IIeieaca“ 14 780 und Diverse) 65 120, e11X“X“X“ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
87 915 554 87 915 554,45
9 413 420
6 013 137
16 656 016 1 699 331
11 984
— zurückbezahlt. 14 000,—
51 000 — 296 055
Vortrag aus 1908/,099 ℳ 692,66 Reingewinn in 1909/10 . „ 13 224,65 13 917
309 973/10 Gewinne.
Verluste.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1910.
— j ℳ ₰ Kosten des Betriebs . . ...(0 312 01 insen (Anleihezinsen ℳ 2100,—) 4188/79 bschreibungen: Erneuerungskonto.. 8 000
52 500
Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefonnd. ℳ 665,— 8 % Dividend „ 11 200,— stiem S1898 Vortrag a. neue Rechnung „ 658,36
” [25254]
Bets0nee ae dert ce 6 Aktiengesellschaft „Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“.
Einnahmen aus Verkauf v. Gas, Neben⸗ produkten und Installationen sowie Aktiva. Bilanz am 1. Mai 1910. Passiva. 2 v E“ 2 ——ä
“ 8 8 1) Immobilien... . . 1 910 500⸗— 1) Anlehen und Hypotheken.. 765 172 I X“ 70 640 — 2) Grundkapituual 20 000
9) ssenporraaat... 18 353 36]% 3) Reines Vermödpghen .11 214 321 1 999 493 36 1 999 493
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Seeen epeseFeogteeen⸗
Reines Vermögen am 1. Mai 1910. 1 214 321 08ss Reines Vermögen am 1. Mai 1909. 1 129997
— —
——
Bremen. —
St. Avold,
Der Aufsichtsrat. Hein, Vorsitzer.
im Mai 1910.
Johs. Brandt.
Der Vorstand.
Vermögenszunahme: .“ “ “ 84 323
1 214 321 080 1 214
Revidiert und mit den ordnungsmäßig ge⸗ 8¹ führten Büchern stimmend befunden. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. J. B. Breusch. J. Schempp. C. Schmid, Obmann.
[25264]
Baumwolle Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin W. 15, Konstanzerstr. 86.
DHeerr Legationsrat Freiherr Curt von Grünau ist
2*
Naus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Baumwolle Aktien⸗Gesellschaft. Eisenhauer. Rein.
125268] Julius Pintsch
8 Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der am 1. Juli 1910 fällige Zinsschein unserer 4 ½ % Anleihe von 1907 wird vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Berlin bei der Gesellschaftskasse,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank.
25261]
Deutsche Tiefbohr⸗Arctiengesellschaft, Berlin und Nordhausen a/1jarz.
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf uom. ℳ 1104 000,— neue Aktien.
Die am 31. Mai d. J. stattgehabte ordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 6 625 000,— auf ℳ 8 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 1375 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000,—, welche vom 1. Januar d. J. ab an der Dividende teilnehmen. —
Diese ℳ 1 375 000,— neue Aktien sind auf Grund
der Ermächtigung der Generalversammlung an ein Konsortium fest 8 eben worden mit der Maßgabe, daß dieses Konsortium den alten Aktionären ℳ 1 104 000,— zum Bezuge anbietet. Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Be⸗ sitzer der bisher ausgegebenen ℳ 6 625 000,— Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je nom. ℳ 6000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 250 % zuzüglich Stück⸗ zinsen à 4 % vom 1. Januar d. J. ab und Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden.
1 2 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ ustes
vom 14. Juni bis 28. Juni d. J. einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei den nach⸗ benannten Stellen auszuüben:
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Laupenmühlen Co., in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen
1 Bank,
in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, bbei der Rheinischen Bank. 1 Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Divwidendenbogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ scheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich fin⸗ zur Abstempelung einzureichen.
Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsbdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert, und werden die ein⸗ gereichten alten Aktien nach erfolgter Abstempelung ebenfalls zurückgegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheines bei den betreffenden Bezugsstellen.
Berlin, den 10. Juni 1910.
Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Nöllenburg.
[25516] Aktiva.
Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle a. S. Rechnungsabschluß am 31. März 1910. Passiva. [4* 838 Se-eennnehheöö11X1“ 1“ 4 300 000 —
Gesetzliche Rücklage ... . 481 88702 Außerordentliche Rücklage .... 1 . 215 767 03 ;4“ 770 300— Schuldverschreibungen, Ausgabe 1898 ö4*“
] 4 066 248 ,60 120 918 60 3 945 33
437 701 50
Bergwerkseigentum Abschreibung. Grundstücke.... Abschreibung. 23 201 50 *“ 948 495/71 III6. 84 155,71 Grubenbaue (einschl. Abraum) .. 588 37391 Abschaa16** 112 853 91 Oefen, Maschinen, Kessel und Geräte 1 439 727 21 ,Seee“ 150 336 21] 1 289 391 Eisenbahnen und Drahtseilbahnen 295 894 31 Abschreibung ... 29 864 31 II“ 20 657,45 Abschreibung 1 6 957 45
W““ 1 Außenstände.... 8 Beteiligungen: “ a. beim Verkaufsverein Thüringischer 6* b. beim Mitteldeutschen Braunkohlen⸗
M4“ 9 s 11““ 8 Davon laut Beschluß der Generalversammlung Secsec. v 116“ vom 9. Juni 1910: 1 TSeeeheX““ Gewinnanteil an Aufsichtsrat und Vorstand. ℳ 49 204,89 Hinterlegungen v1I1“ 10 % Gewinnanteil an die Aktionäre auf Versicherungen, vorausbezahlte Prämie . 3 582 000 ℳ altes Grundkapital. . „ 358 200,— Zinsen, bböö Sv. 10 % Feax . 49 n. 8 om 1. 4. bis 30. 6. “ neu aufgenommene Kapita
b 8 . auf die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis
31. März 1910 . .258 Zurückstellung für Beamten⸗ und Arbeiter⸗
untentihusas 111.“““ Desgl. für Ansprüche aus früheren Jahren. Desgl. für später zu zahlende Talonsteuer . . Vortrag auf neue Rechnung .
414 500
864 340
Ausgabe 190983 1 573 300,—
Rückstellung für Ansprüche aus früheren Jahren .. 48 756/ 29 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützung . . ... “ 65
475 520
81,8,1129188,231:säbc1141414“*“]; 2 Schulden: Erwerb von Bergwerkseigentum, zu zahlen bis 1924 1 074 329 Ig faufestder Meihtu 102 269 13 700 Whete gug, Mäar 910 470 983 noch nicht eingelöste Schuldverschreibung . . . . 1 344 087 Schuldverschreibungenzinsen .. . .. Gewinnanteile aus 1908/1909 rückständig .... Reingewinn: Gewhnin 9v-0*“ Vortrag aus 1906/109009 —
266 030
1 215 939
489 953 38 074
528028
528 028
35 900,—
8 000,— 20 000,— 10 000,— 46 723,13
9182 65973 Haben.
11 . 52Vortrag aus 1908/1909 . . .
lunkostemn. . 8 Genera dftos 78. 8 02] Gewinn aus den Werken .. 2. 2. 2 2 2 2 2 9 2 2 2 2 10
Mebtossan A“ . 1“ h 10 veibngen Außeh “ 28 sch Hranegeesiee (einschließlich des Vortrags aus 1908/1909) ℳ 1 056 315,71, davon: 8 eeeeö11644“] 528 287 69 “X“*“ 8 528 028 02
v 1 326 439/63
*
H ESE., 31. März 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Lehmann, Vorsitzender. 1 Fabian. Stollberg. 1 8 Den vorstehenden Rechnungsabschluß für den 31. März d. Js. haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
in Uebereinstimmung gefunden.
. S., im Mai 1910. Der Prüfungsausschuß. 2 Karl Pank. A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. ö—
1 Der Gewinnanteil ist mit 50 ℳ für die Aktie im Nennwert von 500 ℳ, mit 100 ℳ für die alte Aktie im Nennwert von 1000 ℳ (Nr. bis 1782) und mit 50 ℳ für die neue Aktie im Nennwert von 1000 ℳ (Nr. 1783 — 2500) vom Tage der Generalversammlung ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 bezw. 3 für 1909/1910 bei: — ö11AAAA4“A*“ E11A1*“
dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,“ dem Seaufe Fes. in veclan, B 1 em Bankhause F. M. er in Zeitz, .“““ der ene,2 Deutschen Creditanstalt in Leiyzig und deren Abteilung Becker & der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstraße b8 .““ fenf 1 “ 1