1910 / 136 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta 4 136. Berlin, Montag, den 13. Juni 1166“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrol

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel

Königshütte, O.-S. [25387]] lung vom 23. April 1910 laut Notariatsprotokolls schrünkter Haftung, Spezialgeschäft für Beton⸗ Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A bst de seche Tage in den §§ 6 und 27 abgeändert und Eisenbetonbau, Asphalt und Straßen⸗ Geschäftsführer sind Heinaic Graefe, Kaufma

unter Nr. 436 eingetragenen Firma Gotthard worden. bau“ in Mannheim wurde heute eingetragen: und Fritz Packenius, früher Landwirt, jetzt Rengeg

Meisner, Königshütte, ist am 31. Mai 1910 ꝑDer Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Die Firma ist geändert in: Heinrich Eisen, beide zu Neuß. 8

eingetragen worden, daß die Firma in „Erste Beschluß der Generalversammlung vom 23. April Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Königshütter Dampflikörfabrik Gotthard 1910 erteilten Ermächtigung den § 5 des Gesell⸗ den Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1910 sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 abgeschlef

Meisner“ geändert ist. worden. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertmg

aftsvertrags in der Fassung abgeändert. wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu 2 Amtsgericht Königshütte O.⸗S. schashe Aktien fasis Sn den Inhaber und sind gefaßt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere der Gesellschaft berechtigt, mit Ausnahme des Fal

25 um Kurse von 150 % ausgegeben worden.) Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ wo es sich um Erwerb, Veräußerung oder Belastt Uiere repe⸗ s 25389] ¹ Le pasc. den 10. Bhan 89:0. 8 stellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ von Liegenschaften handelt. In el Handelsregister EE1 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfe Ue 8e 0 900 unter 88 2 8.J.. g EET“ 8 E“ J25393] berechtigt. Otto Bastian, Ingenieur, Mannheim, ist nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. entral⸗ and elsre 1 ter 2 0 4 G“ i b-29t rn II, B. 29 z9 †o 8 8 2 682 8g 8 2 eza BeTudsserlesswmtt sanafih solgen bes 86— In 1 Henbeerezister üteälang, 2. ist 8 ee1““ Neuß, den gscfunte 1 9 g uüUr ch en E ei 8 Mr. 1 getragen worden: unter Nr. 93 die Firma „Sächsisches Leinwand⸗ 3 11 egrnn Das Zentral⸗Handelsregister 1 1 Dorch Beschluß der Generalversammlung vom geschäft Max Frenzel lin Lüben“ eingetragen Großbe Amtsgerich Nohfelden. 125- Selbstabholer 788 durch die öbegistes fhr EEEEeö“ ce Paftemistaltem in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 26. April 1910 wurde § 8 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ worden. Mannheim. Handelsregister. [25400)]% In das Handelsregister A Nr. 36 ist bei ⸗h. Staatsanzeigers, SW. Wilheimstraße 32 bezogen werden feichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betragt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. vertrags abgeändert und lautet nunmehr: Lüben, den 7. Juni 1910. 8 Zum Handelsregister B Band 1v O.⸗Z. 4, Firma Firma „Johann Michel August Zöhler 8 Mahge-Mer 2. h.e . ech l41e 1 Mhh Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 „„Der Vorstand 1ee. aus hüeeere Königliches Amtsgericht. Wichelmshof Baugeselschaft mnis beschränkter Sütern⸗ E. 5 andelsre r eezerFerchse segerersgseg veea ee wrrfeare g xehadaehecah s n er 8 Mitgliedern. Die Ernennung erfo urch den Auf⸗ g. Haftung“, Manunheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist ecloschen. v or rin, Mecklb. . 22 543 tienkapitals, 27 8 sicsrat⸗ ister ist heute I 8 Hechns ven Vefchchf der Gesellfcpaftetver emmimkund Den 12. Mai 1910. 8 8 9 9 g J. de 8 das Feneges güster ist heute das Erlöschen In unser Handelsregister ist heute bei der Stn. gung 8 ineenun agt 1. Rosel, den 8. Juni 1919. den Firmen; 1 vom 27. Mai 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht Nohfelden. Posen. 1 25419] e vümet. 78 1 iegandt hies. eingetragen. Dora Kaysel in Teterow die Aenderung der Ferner ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Königliches Amtsgericht. b 1): Gebrüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinen⸗ in § 9, Aufnahmefähigkeit der Mitglieder, § 16, 3 baesassgasatagh In unser Handelsregister Abteilung B ist unter erin i. M., den 10. Juni 1910. Firma in „Gebhard Kaysel“ und als deren jetziger 23. April 1910 § 5 der Satzung in der Fassung ha⸗ .““ ESen, „„etrenrneümnkter Wafrung, Veräußerung und Verpfandung von Geschäftsanteilen, OCerberg, Mark. 1 Nummer 75 bei der Firma Norddeutsche Credit⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Gebhard Kaysel in Garde⸗ geändert. Kottbus Bekauntmachung [25390] fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bersuc n. wendung von Gesehes b er Handelsregister A ist bei d stalt, Königsberg i 8858. 9 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 699 die Zweigniederlassung der in Dingelstädt (Eichsfeld) 81 S. C11“ abgeändert. Zearuarrte P Sseerloff Raich ng. ee ee kee aeee Eböö1“ Soldau, Ostpr 125433] 88 18 Frau Fecß⸗ 5 nicht eingetragen wird bekannt gemacht: fe els Ulschakt ii 8 Sachse k bestebhenden Har H;, er Nr. 246 r 2 hei im, 6. Juni 1910. 2 D. 1. Gebrih 1 1 den: em 2 2 8 3 e 1 b el, geb. ütt, in Teterow 8 3 b annt gem 8 Gesellf sind der Fabrikant Karl Bäucker in 22. April 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui Fenes 8 v r Beschränkung erteilt, daß ““ i in Soldau er⸗ Teterow, 7. Juni 1910. dden Aktionären der Gesellschaften: „B chafter sind der Fabrika Bo 22. April 19 die Ge a .Liqui⸗ Algregiste 25 40p9 verr 19 8 8 örij 5 8 r 1 esellschaften: „Breslauer Hermann Zänker in Leipzig⸗ Dingelstädt . h 8 öö’ - 78 8 Eöö .““ 111““ die Firma „Nord⸗ 8S Königliches A 9 icht. Sxemxmcg c Landesbank“ zu Stuttgart gegen Uebertragung des Gohlis Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1910 2)8 „Brünner & John“, unter Nr. 1155 der e gc ch. babriten vete enae wlbene Chaneh Oldenburg, Grossh. (oSg füͤr Siesderg. Hessis 'ne Zusag ’“ Amtsgericht. Handelsregister Abteilung A bööb TbbETT nitIs gewährt ist. begonnen.é Der Betrieb ist eine Halzstoff, und Abteilung 4: Die Prokura des Ernst Dähne ist und Eirey“ in Maunheim⸗Waldhof als Zweig⸗ „In unser Handelsregister ist heute zur e8 Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit dem anderen, Soldau, Ostpr. [25432] der Firma: Geschwister Johäntges mit dem Könitliches Amäsgericht. Abt 8 1“ und, 85 Mahlmühle. 8c11.. b ben b. San 1916 niederlassung mit dem Hauptsitze in Paris, wurde 8 11“ 8 95 vn 1 8, 18 oder mit einem d E11 fste 3 bei Nr. 27 eingetragen, Sitze in Schweich Nr. 178 eingetragen: Wiesbad . G10. üea eeingetragen: Der Kaufmann Emil Hermann Julius Nolt orstandsmitglied vertretungsberechtigt einschließlich daß die Firma Th. Kollmann in Soldau er⸗ isherige Firmeni aut Soß. esbaden. 25444 S, der heute eingetragen ist aus der Gesellschaft infolge Ablebens ausgesch smitg etungsberechtigt einschließlich 1 n Soldau er er bisherige Firmeninhaber Kaufmann Johann In unser Handelsregister Abt. B ist heull En

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Baron de Perthius de Laillerauld, Lucien Edmond, Gesel nfolge; 3 tie der Veräußerung und Belastung von Grundstücken. loschen ist. Mathias Johäntges in Schwei els⸗ g. aron de Perth b 88 i“ und an dessen Stelle dessen Witwe, Elisabelh 8e Posen, den 4. Juni 1910. Soldau, den 25. Mai 1910. geschäft neh 8 E1““ Nr. 177 bei der Firma Bertriebsgesellschaft

Langendreer. 1125391) Mannheim. Handelsregister. [25395] ist durch Tod aus dem Vorstand (conseil d'admi- 11“ h e 1. Ju b 25.¹ Lirm er Eintragung in das Handelsregister B Nr. 1 des Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 11 wurde nistration) ausgeschieden. 8 8 . E““ als perst Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. wird, dem Kaufmann Karl Johäntges in Schweich e.S. 8 nb b. S. in L“ folgendes Kl. Amtsgerichts zu Langendreer am 25. Mat heute eingetragen: Masch b Uschaft A Mefhmte, 89 Ghah bEbE1“ Oldenburg den 3 Jun 1910. Posen [25421] Stassfurt [25434] Hhe eiagen e süche das Handelsgeschäft unter Zö1“ 1 1918 dn der Be talscher.

910, die Fir ‚Märkische Tho ke, Gesell⸗ Firme auerei⸗ hinenbaugese a ugustin, Privatmann in Paris, ist zum Mitgliede öö11“*“ 6 en. 1 b 1 21] Stassfurt. . 2 * . isherigen Firma weiter. erjamm zm 6. 910 ke Gesel ee e. u, T.eesE, esseereeenee esenschaf Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Im Handelsregister ist heute bei der Firma Trier, 18t 7. Juni 1910. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Mannheim, 7. Juni 1910. omne. C XAX“ Wiesbaden, den 7. Juni 1910.

haft mit beschräunkter Haftung zu Langendreer“ mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Neckar⸗ des Vorstandes (conseil d'administration) bestellt. 8 er He 1 g 8 bet de den 7. 12h. 18 8 88 b auerlandstraße 150 —162. Gegenstand des Unter⸗ EEE“ 2- nnegen sesenchdr er oaremigs Kantorowiez, 11“ in Staß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Königliches Amfsgericht. Abt. 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Großh. Amtsgericht. I. In unser Handelsregister Abt. K ist bei der n e in Posen“ eingetragen: . 0 1 IFfIm. D 2 1-a 414 K-e .4 48 1. 1909 ist das Stammkapital der Gesellschaft von Maschinen und Apparaten für Brauereien. Das garklissa. [25403] NrI 34 ö vtemna Josef Sö.Za, Die Haagurs 8 Kasimir von Osinski ist erloschen. SSüen 9₰ fekute des Gärtners Otto Stein in In 1ee 9 Wilhelmshaven. Bekauntmachung. 22 9) 500 000 auf 50 000 herabgesetzt. Stamm lapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfütrer Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter heute eingetragen worden, daß das Pandelsgei b en ss Srhes norts ericht Stafffurt dedan. 1910 Abteilung für Einzelfirmen: gerragen⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist Leipzig. [25392] ö Dan . Sebeteert Nee Nr. 23 eingetragenen Firma: C. Singer, Wigands⸗ auf die Witwe Kaufmann Josef Junker, Marn⸗ 1“ Königliches Amtsgericht. e Die bisherige Firma Johannes Gust. Mayer beut⸗ lnsenZZ Auf Blatt 14 096 des Handelsregisters, betr. die und arl Saen, Vebe Haftung Geselichafts⸗ thal, am 8. Juni 1910 folgendes eingetragen worden: Melcher, in Olpe übergegangen ist. poven. [25422] in Ulm ist auf Conrad Stichaner jr., Kaufmann in 8 S x eingetragen, daß das Geschäft Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, schaft mir beschränscker Haltung, t. Die Ge. Die Firma ist erloschen. 8 Olpe, den 8. Junt 1910. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Stettin. [25435] Ulm, übergegangen, welcher dieselbe, wie folgt, zrheontsesung unter unveränderter Firma auf die 3 G 418⸗ vertrag ist am 1. Juni 1910 festgestellt. Die Ge⸗ Kgl. Amtsgericht Marklissa. Könagliches Amtsgericht. „v„JCL nc bür bei ung 1 88 unter In das Handelsregister A ist heute bei N gvi-. weiterführt: Ehefrau Anna Stuckenschmidt, geb. Saltzsieder, in 9 Nr. ezw. Nr. 1675 bei den gister eute bei Nr. Johannes Gust. Mayer’s Nachf. Conrad Wilhelmshaven übergegangen ist und die im Betriebe

Zweigniederlassung, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. April 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um drei⸗ zehn Millionen dreihundertdreiunddreißigtausenddrei⸗ hundertdreiunddreißig Mark 33 ₰, zerfallend in elftausendeinhundertundacht Aktien über je eintausend⸗ zweihundert Mark, einer Aktie über eintausendsieben⸗ hundertdreiunddreißig Mark 33 und einer Aktie über zweitausend Mark, und diese Aktien in Aus⸗ führung der mit den Aktiengesellschaften Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau und Württembergische Landeesbank in Stuttgart abgeschlossenen Fusions⸗ perträgen den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.

Nach dem Fusionsvertrage vom 1. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermägens der über⸗ tragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die übernehmende Gesellschaft gewährt dagegen den

sellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer.

für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 2. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 43, Firma

mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: 1 Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom

erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 460 000 ℳ. Mannheim, 3. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 125399] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I O⸗Z. 98, Firma „Moritz Herz⸗ berger“, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Metz.

erich der Weinhändler Eduard Henrion in Metz.

Mannheim. Handelsregister. 25396 8 2 3 1 Handelaxegit bei der Firma Chotin & Grosdemange in Metz:

84463 89 8 in⸗ : t . 19 „Fettsäure⸗ und Glycerin⸗Fabrik Gesellschaf Antoine Placide Chotin ist der Kaufmann Karl

12. Mai 1910 soll das Stammkapital um 160 000 demange &. Chotin.

Karl Baser, Rentner in Metz, als Vorstand der

Handelsregister Metz. [25404] Es wurde heute eingetragen:

b. in Band III Nr. 488 des Gesellschaftsregisters

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Chotin in Metz in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt Gros⸗

c. in Band V Nr. 185 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gaswerk Remich Luxemburg Aktiengesellschaft in Metz:

An Stelle des ausgeschiedenen Richard Dunkel ist

Gesellschaft gewählt. Metz, den 7. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht. . [25405]

Papenburg. Bekanntmachung. 8 1n-

Zu der unter Nr. 132 des Handelsregisters 4

a. In Band IV Nr. 35 des Firmenregisters die getragenen Firma „Kaufmann Arnold I. Firma Eduard Henrion in Metz. Inhaber ist mann“” in Papenburg ist der Kaufmann

Schwabe in Papenburg als alleiniger Inhaben Firma heute eingetragen worden.

Papenburg, den 8. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. I.

Pausa.

54 Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die e

Handelsgesfellschaft Heckel & Merkel in Mühl betreffend, ist heute verlautbart worden: H Clara verw. Merkel, geb. Weißflog, ist ausgesch⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge schafter Kaufmann Moritz Otto Heckel fühn Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort

Pausa, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Peiskretscham. [25

Im Handelsregister Abteilung A unter N.

nachbezeichneten Firmen: Louis Keiler, Posen, Inhaber Kaufmaun Louis Keiler in Posen, Wydawnietwo„Pracy“, Marein Bieder⸗ mann Verlag der „Praca“ Martin Bieder⸗ mann, Inhaber Kaufmann Biedermann in Posen, Wladislaus Fischbach, Inhaber Destillateur Wladislaus Fischbach in Posen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [25423] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Baptistischer Bauverein in Potsdam, Ge⸗ sellschaft mit beschvänkter Haftung“, mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb sowie die Bebauung und Verwertung von Grundstücken.

nna Mundt, geb. Wedel, in Stettin. Stettin, den 8. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Fabrik Bruno Runge“. Stettin, den 8. Juni 1910. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 156 bei der Firma Wayß &

Neustadt a. d. H. mit Zweigniederlassung

(Firma „Bernhard Mundt“ in Stettin) ein⸗ Stichaner jr

Fengec. Inhaberin der Firma ist die Kauffrau Den 8. Juni 1910

Stv. Amtsrichter: Rost.

Varel, OIldenb.

Amtsgericht Varel Abt. II. Die in das Handelsregister A hiesigen Amts⸗ erichts unter Nr. 202 cingetragene Firma Heinrich vonsweide zu Borgstede soll von gelöscht werden.

Stettin. [25436] „In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1364 (Firma „Stettiner Centralheizungs⸗Fabrik Friedrich Löhr“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Stettiner Centralheizungs⸗

Amts wegen pruch gegen Js. geltend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten,

1 öt n. Ein etwaiger Widers die Löschung ist bis 1. Oktober d. zu machen.

1910, Juni 7.

Viersen. Bekanntmachung.

Strassburg, Els. [25051] In das Handelsregister Abteilung B des Amts⸗ Viersen ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Ziegelsyndikat, Gesell⸗ r Haftung in Viersen“ daß das Stammkapital auf

chlusses der Generalvers

der Firma „Viersener schaft mit beschränkte eingetragen

Freytag, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in in Grund des Bes

ammlung vom

des Geschäfts Fefstdetes Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Stuckenschmidt ausgeschlossen sind. Dem Kaufmann Gottlieb Stuckenschmidt zu Wilhelmshaven ist P

[25440] kura erteilt.

Wilhelmshaven, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Witten. 8 [25059] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Gustav Nachrodt,

heute eingetragen, daß nach Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 6. Juni 1910 jedem der deischät hner die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusteht. Witten, den 8. Juni 1910. 5 Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 25446] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Hermann Wolff in Wittlich und als deren Inhaber Hermann Wolff, Kaufmann in Saar⸗

Aktionären der übertragenden Gesellschaft acht otien Cebe . 9SK 8 6* (cha . Mittweida. 8 . g A Millionen Mark neue Inhaberaktien der übernehmen⸗ Aeuven Fre ge asce haseerde e Seseh t dc Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma ist Pene Firma 738 den Gesellschaft, bestehend aus sechstausendsechs⸗ Moritz Herzberger Witwe, Emilie geb. Butten⸗ Wilh. Dehnert in Mittweida betreffenden Heltete R,19 veeis F handertfünfundsechzig Attien zu je eintausendzwei- wieser, und Leopold Herzberger, Kaufmann, beide in Blatt 182 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ E Böene⸗ eare vEesellichaf hundert Mark und aus einer Aktie zu zweitausend Aäegge a en doe Cs in offener Handels⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Otto Gese lier ustav 2 25 un Pau 9 Mark, die vom 1. Januar 1910 ab dividenden⸗ gesell vhaft weite ühren. Die G sellschaft a Pehreert in Mittweida verstorben ist, die Gesellscha beide Mol ereibesitzer in Peiskretscham. Die 4881I gesellschaft weiterführen. ie Gesellschaft hat am Dehnerr Flife pe . 1 schaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. berechtigt sind. 2 11. Juni 1910 begonnen. mit seinen Erben, a. der Elise verw. Dehnert geb. Weiorreefebsne, den 8 191910 Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre ——2) Band 11 O Z. 42, Firma „J. Bensheimer’s Naumann, b. dem minderjährigen Ernst Otto Fried] Peiskretscham, den ¶Suni 1n übertragenden Gesellschaft durch Bekannt⸗ T 11“ . inderjährigen Otto Richard Königliches Amtsgericht. EE1“ 9. ers Sortimentsbuchhandlung (Ernst Aletter)“, rich Dehnert, c. dem minderjährigen Otto Richard ““ machungen gemäß der §§ 305, 290 und 219, Absatz 2 Mannheim: Karl Aletter, Mannheim, ist als Dehnert, allerseits in Mittweida, fortgesetzt wird, Pirmasens. Bekanntmachung. 2 1 des H.⸗G.⸗B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen Prokurist bestellt 1 F und die zu b und c Genannten von der Vertretung Handelsregistereintrag. J. Germersheimer in Lorch eingetragen worden: glied des Vorstands, welchem hierzu vom Aufsichtsrat villi kowo, Ignatz Pigtkowski und Maryan Krysie⸗ und auf Aktien im Nennwerte von 1800 neue 3) Band VIII O.⸗„Z. 231, Firma „G. Mayer der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Halfen & Sppenheimer. Unkter dieser Dem Kaufmann Karl Germersheimer zu Lorch ist die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, oder 2) durch * ingen, Baden. Handelsregister. [25442] wicz“ und als deren⸗Inhaber der Baugewerksmeister Aktien der üͤbernehmenden Gesellschaft im Nennwerte K Söhne“ T Marer dh bbeh Königl. Amtsgericht Mittweida, Sese d Handelsleute Leopold Halfen 1. ist Prokura erteilt. Wätglieder des Vorstands gemeinsam oder gieJan 88 ehs grssveegee sier Rvgs 8 * Ignat . in ö und der Kaufmann. von 1200 in Empfang zu nehmen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. am 9. Juni 19¹⁰ Ferdinand Oppenheimer, beide in Dahn, d Rüdesheim, den 7. Juni 1910. '8) dunch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft eingetragen: Die Firma ist erloschen“ worden.

Nach dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 Sng S; . ARv 8 it 1. Januar 1900 in offener Handelsgesell Königliches Amtsgericht. mit einem Prokükristen. Sz xI. 4) Band IX O. Z. 86, Firmg „Math. Stinnes, gosbach, Baden. 25517] 88 Vicha 8. 19000 Farslrner. hnpdelga gerich Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Villingen, *8.51 nha nloeht Königliches Amtsgericht.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Straßburg: 7. Januar 1940 von 20 400 um 3400 erhöht louis, eingetragen word em K. Ludwi führer sind: 1) der Prediger Adolf Pasche, 2) der Die in der Generalversammlung vom 24. April worden ist und jetzt 23 800 beträgt. Der Gög Maver in Wictlig st Pan ee Fehidenm Schneidermeister Johann Davideit, 3) der Schuh⸗ 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um schaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der General⸗ Wittlich, den 7. Juni 1910. 8x. S E1“ zu Potsdam. Pr Million 18 in 2ig berseimlung hom. aanuar 1910 abgeändert worden Königliches Amtsgericht otsdam, den 4. Juni 1910. IIn der Generalversammlung vom 30. April 1910 bezüglich der Beschlußfässung in den Ge . in r p züglich schlußfassung in den Generalversamm Wreschen. Bekanntmachung. [25447]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. wurde beschlossen, das Grundkapital um zwei lungen und bezüglich des Stimmrechts in den General⸗

Millionen Mark zu erhöhen. Ferner wurde § 6 versammlungen. 3 3 1t b Viersen, den 3. Juni 1910. Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft: „Bau⸗

Rüdesheim, Rhein. [25425] Abs. 2 des Statuts dahin geändert: Die Vertretung

g In unser Handelsregister ist heute bei der Firma der Gesellschaft erfolgt: 1) entweder durch ein Mit⸗ Königliches Amtsgericht. geschäft und Cementwarenfabrik in Stral⸗

Wurzen.

EESIIISEEeee“““

8

überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗

Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner sämtliche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktio⸗ nären der übertragenden Gesellschaft fünf Millionen dreihundertdreiunddreißigtausend dreihundertdreiund⸗ dreißig Mark 33 Pf. neue Inhaberaktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft, bestehend aus viertausend⸗ vierhundertdreiundvierzig Aktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark und einer Aktie zu eintausend⸗ siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pf., die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekannt⸗ machungen gemäß der §§ 305, 290 und 219 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 9000 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ werte von 6000 in Empfang zu nehmen. Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen sechshundertsechsundsechzig⸗ tausendsechshundertsechsundsechzig Mark 67 ₰, zer⸗ fallend in fünftausendfünfhundertvierundfünfzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und einer Aktie zu eintausendachthundertsechsundsechzig Mark 67 ₰, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum Mindestbetrage von 150 % ausgegeben werden sollen. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen zwanzig Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundert Millionen Mark, die in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundertsechsunddreißig⸗ tausendsechshundertdreiundfünfzig Aktien zu je ein⸗ jausendzweihundert Mark, in drei Aktien zu je ein⸗ venngesfebumnders Mark, eine Aktie zu eintausend⸗ siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pfg., eine Aktie zu eintausendachthundertsechsundsechzig Mark 67 Pfg. und in vier Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 18 abgeändert worden.

sitze in Mülheim a. Ruhr“: Die Prokura des Hans Dach und die des Ferdinand Merseburg ist erloschen. 5) Band IX, O.⸗Z. 121, Firma „Kuhn & Kahn“, Mannheim: Die Prokura der Salomon Kuhn Ehefrau, Paula geb. Glaser, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 6) Band XIV, O.⸗Z. 240: Firma „Bruno Deichmann, chem. Fabrik, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung. Hauptsitz Cölun a. Rh.“ In⸗ haber ist: Carl Weißmann, Kaufmann, Cöln. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb chem. pharma⸗ zeutischer Produkte. 7) Band XV, O.⸗Z. 1: Firma „Bartmann & Greiner“, Mannheim, J2, 22. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eugen Bartmann, Spediteur, Mannheim, und Stefan Greiner, Spediteur, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Möbeltransport, Speditions⸗ und Lagerungs⸗ geschäft. 1111““

Mannheim, 4. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. I.

Manmheim. Handelsregister. [25397]

Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 14, Firma „Immobilien⸗Gesellschaft Waldhof“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1910 soll das Grundkapital um 480 000 ℳ, somit von 600 000 auf 120 000 ℳ, die einzelnen Aktien von 1000 auf 200 herab⸗ gesetzt und in Namensaktien umgewandelt werden. Die Herabsetzung erfolgt zum Zweck der Rückzahlung von 800 auf jede einzelne Aktie.

Mannheim, 4. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [25398] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 44, Firma „Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktieu⸗ gesellschaft“, Maunheim, wurde heute eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Friedr. Weinmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt Mannheim, 4. Juni 1910. 8 Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [25401] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 18,

8 3 73

bisher von dem Architekten Faßbender in Neuß be⸗

In das Handelsregister A Band I wurde zur Firma Karl Schifferdecker in Haßmersheim unter O.⸗Z. 335 eingetragen: Die Firma heißt jetzt „Karl Schifferdecker, Nachfolger in Hafß⸗ mersheim“. Jetziger Inhaber ist Karl Haiges, Kaufmann in Haßmersheim. Die beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Haiges bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den neuen In⸗ haber über.

Mosbach, den 8. Juni 1910. Gr. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [25016] In das Handelsregister B Nr. 53 ist bei der Firma Mülheimer Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Mai 1910 sind die §§ 8 und 17, betreffend Ver⸗ gütung des Geschäftsführers und Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Mülheim⸗Nhein, 6. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Neidenburg. [25406] Im Handelsregister A. Nr. 125 ist die Firma H. Weichler in Neidenburg und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Hermann Weichler in Neiden⸗ burg eingetragen. Die Firma betreibt ein Uhren⸗ und Goldwarengeschäft sowie den Verkauf von optischen Waren. Neidenburg, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Neusalza-Spremberg. [25407] Auf dem die Firma C. W. Vogels Wwe. in Neusalza betreffenden Blatte 66 des hiesigen Han⸗ delsregissers ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Neusalza, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Neuss. ““ [25408] In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nummer 91 ist heute eingetragen worden: Erste Neußter Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der

triebenen Kalksandsteinfabrik, die Herstellung und

Plauen, Vogtl.

laus Sniegocki in Posen und als deren 3 der Kaufmann Bronislaus Sniegocki in Posen⸗

der Vertrieb von Kalksandsteinen, Zementwaren, der Verkauf von Sand und Kalk und die Er

Ferner ist er durch Beschluß der Generalversamm⸗

Firma „Heinrich Eisen, Gesellschaft mit be⸗

und Veräußerung von Grundstücken.

Jakob Lauer. Das unter dieser Firma

dem Buchbinder Jakob Lauer in Pirmasens triebene Geschäft ist seit 19. Februar 1909 auf Buchbinder Hugo Lauer in Pirmasens übergegn und wird von diesem unter der bisherigen! weiterbetrieben.

Robert Laudemann. Unter dieser Firm.

treibt der Schuhfabrikant Robert Laudeman Pirmasens daselbst seit Oktober 1905 eine E. fabrik.

Pirmasens, den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Auf dem Blatte der Firma Bernhardt Gr

in Plauen Nr. 1552 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß Julius Bernhardt Gr ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard 1. Grimm in Plauen Inhaber ist.

Plauen, den 10. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. P-

In unser Handelsregister Abteilung A ist

getragen:

Nummer 1761. Die Firma Johann Kotlt

in Posen und als deren Inhaber der Kauft und Schlosser Johann Kotlinski in Posen. Erwerbszweig besteht aus einer Fahrrad⸗ und maschinenhandlung nebst Reparaturwerkstätte.

Nummer 1762. Die Firma „Hestia“ Vre

Ind

p.

Posen, den 3. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. d2

In unser Handelsregister Abteilung A ist

Nummer 1021 bei der Firma von Drwenuh Langner, Bank⸗Geschäft in Posen, an Stul früheren Inhabers Martin Biedermann als Inhaberin die Kaufmannsfrau Marya Bieden geborene von Drwenska, in Poß worden.

en eingel

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ges begründeten Forderungen und Verbindlichkeit bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die mannsfrau Marya Biedermann ausgeschlossen we

Posen, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann Asmussen, Schleswig, felger es eingetragen: ö““ Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schömberg. [25427] Die in unserem Handelsregister Abteilung Nr. 25 eingetragene Firma „Karl Pyrkosch Adler⸗Apotheke in Schömberg, Ring Nr. 22 ist erloschen. Bö“ Schömberg i. Schl., den 6. Juni 1910. Königl. Amtsgericht..

Schwelm. Bekanntmachung. 125428 Das unter der Firma: „W. Eckhoff“ Nr. 260

des Handelsregisters Abteilung A in Gevels⸗

berg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗

mann Anton Lange in Gevelsberg übergegangen und

wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen Schwelm, den 7. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [25429]

„In unser Heee. Abteilung A ist heute Reine geborene Madenberg, in Straßburg.

eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 452 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Heit⸗ mann & Co“ in Gevelsberg aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma

von dem früheren Gesellschafter, Fabrikanten Wilhelm Jung, Helene geborene Kleine, in Straßburg⸗Königs⸗ hofen übergegangen, die dasselbe unter der alten Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jung sSchwerin, Mecklb. [25430] hegeschls Aer.

9

Breitenbach in Gevelsberg fortgeführt. Schwelm, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute zu der unter

Nr. 882 verzeichneten Firma „Hugo Walter“ in Straßburg⸗Königshofen.

folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Walter, geb. Tessin, und die minderjährige, am

[25426) Der Betrag, zu welchem die in Absatz 1 be⸗

Baumer, Söhne, Erste Elsässische Fabrik zweiteiliger hölzerner Riemscheiben, mit dem Sitze in Bischweiler:

Eußen Baumer in Bischweiler übergegangen, der as

Söhne, Erste Elsässische Fabrik zweiteiliger hölzerner Riemscheiben, in Bischweiler. Bischweiler.

Reine Kauffmann in Straßburg.

Jung in Straßburg:

itwe Adolfine geborene Kleine, in Straßburg⸗Königshofen. Dem Kaufmann Valentin Jung in Straßburg⸗ versammlungen vom:

3. November 1907 geborene Ilse Walter. Königshofen ist Prokura erteilt.

zeichneten Aktien ausgegeben worden sind, ist 1200 pro Stück. Band IX Nr. 56 bei der Firma Elsässische Elektrizitätswerke (vormals Otto Schulze), ggn mit beschränkter Haftung in Straß⸗ urg: Der Ingenieur Paul Göstrup in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr Franz Nuß⸗ bicker, Kaufmann in Straßburg.

Band VIII Nr. 228 bei der Firma Gebrüder

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Schreinermeister

elbe unter der alten Firma weiterführt.

In das Firmenregister: Band IX Nr. 214 die Firma Gebrüder Baumer, Inhaber ist der Kaufmann Eugen Baumer in Band IX Nr. 215 die Firma Zur Hutkönigin Inhaberin ist die Ehefrau Julius Kauffmann,

Angegebener Geschäftszweig: Damenhutgeschäft. Band VIII Nr. 363 bei der Firma Valentin

Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Valentin

and IX Nr. 216 die Firma Valentin Jung

Inhaberin ist die Ehefrau Valentin Jung, Helene

Straßburg, den 4. Juni 1910.

Waldkirch, Breisgau. Bekanntmachung.

zesellschaft ist löst und das herigen Firma auf den Gesell⸗ ler, Kaufmann in Elzach, als len. Der Franz Johann geb. Himmelsbach, in Elzach

Waldkirch, den 30. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

. In das Handelsregister Abt. A wurde unter Eisenhandlung mit Kü⸗ in. O.⸗Z. 153 heute eingetragen: Firma Handloser 18 1 ö“ 8 & Ce, vormals Gebr. Langguth'sche Eisen⸗ andlung in Wertheim. Die Gesellschaft ist eine ommanditgesellschaft und hat am 1. Juni 1910 1 Persönlich haftender Kaufmann Wilhelm Handlo teiligt ist ein Kommanditist. ertheim, 6. Juni 1910.

Gr. Amtsgericht.

Gesellschafter ist ser in Wellschaft B

Wiesbaden. In unser Handelsregister B Nr. 150 ist heute bei sp der hier unter der Firma: „De ositenkasse der ve⸗ Dresdner Bank“ eingetragenen? weigniederlassung der Dresdner Bank eingetragen worden:

.1) Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert 25 in: Dresdner Bank Geschäftsstelle Wiesbaden. 2) Die Generalversammlung vom 23. April 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ta

Die am 23. April 1910 beschlossene Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 200 000 000 Dieses zerfällt in 60 000 Aktien zu je un 600 ℳ, 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 und 4 Aktien zu je 2000 ℳ.

3) Geändert sind durch die Beschlüsse der General⸗

1) 30. März 1910: § 18 der Satzungen, betr. die

Zahl der Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Schwerin i. M., den 9. Juni 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8

5

Kaiserliches Amtsgericht.

1

April 1910: § 6, betr. die W des get

124252]

des hiesigen Handelsregi daß dem Kaufmann Paul Johann Gustav in Wurzen Prokura erteilt worden ist derart, daß er die Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf

[25448] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma eoegnen

Kunstmühlenwerke und iscuitfabriken vorm In das Handelsregister A Band I1] F. Krietsch in Wurzen t en Bla 5 wurde zu O.⸗Z. 132 Firma Gebr. Castell in 8 1 EbTb Elzach heute eingetragen: Die C mit Wirkung vom 8. März 1910 aufg Geschäft mit der bis schafter Friedrich Gys en Inhaber übergegangen. Gysler Witwe, Rosalie ist Prokura erteilt.

ters wurde heute büngetns gen, äffner

Wurzen, den 10. Sung 1910. Königliches Amtsgericht.

G Zweibrücken. Handelsregister. [25449]

Neu eingetragene Firma: Fna. „Otto Knapp“. Sitz: Blieskastel.

[25518]2 Inhaber: Otto Knapp, Kaufmann in Blieskastel,

Zweibrücken, den 9. Junt 1910. Kgl. Amtsgericht.

Beckum.

Genossenschaftsregister.

25464) In das Genossenschaftsregister ist zu I- 3 4, 8

Molkerei⸗Genossenschaft Beckum, e. G. m. u.

H [25443]

8 Beckum heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Kügeler in Beckum, Kirch⸗ iel, ist als Vorstandsmitglied und als Stell⸗ rtreter des Vorstehers gewählt worden.

Beckum, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 3 ergheim, Erft. [25465] Genossenschaftsregister.

Bei dem Morkener Spar⸗ und Darlehns⸗ ssenverein, e. G. m. u. H. zu Morken wurd

eingetragen: An Stelle des verstorbenen Winand Bohlen ist Joseph Lucht in Morken in den Vorstand

d zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher

gewählt. Spediteur Heinrich Nobis zu Morken ist zum Vereinsvorsteher gewählt. 8 1u“ Bergheim, den 6. Juni 1910. 1

Königliches Amtsgericht.

Bleckede. [25466]

Im Genossenschaftsregister ist zu der Viehh

☛¶

ragen: Statt des ausgeschiedenen Heinrich

verwertungsgenossenschaft See. be. Rabe