1910 / 136 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Warendorf. u“u“ 25323] Gemel sch u schl 3 16 n1 V schlags 3 8 1 1““ 86 11““ . 1 nschulr machten Vorschlags zu einem orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Würzburg. 25398 8— 8 1“ Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Zwangsvergleiche Vergleichstermin 22. Juni termin auf den 1. Juli Hee s Menges; Mit bescerrch cheen nna. S 8 8 C A161X““ * 2 Beila 8 Dessauer zu Warendorf ist heute, am 9. Juni 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Ux en⸗ Hg 1

1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren lichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, Mogilno, Zimmer Nr. 8, anberaumt. er Ver⸗ ehemal. Büttners u. Weinwirts Phili

eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Enders in Waren⸗ Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ Zi . lipp 6 1 1 2 2 S. 2 dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ Vencdertagge gkag und die Erklärung des Ver⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konklars⸗ “” 5 eätaburg als durch Schlußverteilung um Deut en Rei gan el er un ont li 1 frist bis zum 30. Juni 1910. Wahl de: Verwalters walters und Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg den 10. Juni 1910 8 g; . und event. Gläubigerausschusses sowie Prüfungs⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Mogilno, den 7. Junk 1910. S Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1 1 1 11

erichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 8 6 136. 8 Berlin, Montag, den 13. Juni 3 egvw —— 824

termin am 9. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Beteiligten niedergelegt. Der

8 99 G 8 9 91 C 9 v 8 ——— 77 b ten Ggericht 6 1A“ S Hunt 12 19. 1 Neustadt, HMaardt. Bekanntmachung. [25333] H Konkursverfahren. -o, „1125322] g höriger Sachen bis zum 30. Juni 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sDas Konkursverfahren über den Nachlaß des 6 LEEEF“ über den Nachlaß des 8 8 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1907 Warendorf, den 9. Juni 1910. —— hier wohnhaft gewesenen und allda verlebten Privat⸗ 0. slpints Eduard Kling in Zabern wird ein⸗ Amtlich festgestellte Kurse. S6. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [25287] manns Johann Wilhelm Kölsch wurde mit s 8 „da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 1 Nh ; 1910 Mecll. Eis.⸗Schldv. 70 A schtg 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. gerliner Zörse, 13. Juni 1910. Weche. Cis.⸗Schldv. 70 Ostermann, Amtsgerichtssekretär. 8 n 1 9 g ng des Zabern, den 3. Jumi 19 Meckl. kons. Anl. 86 3 ½ Schulze & Böttcher, Forst (Lausitz), Schlußtermins aufgehoben. in, den 3. Juni 8. 10. 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. do. do. 90,94,01,05 nhaber: die Färbereibesitzer Louis Schulze und Neustadt a. d. Haardt, den 10. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ, 1 Gld österr. W. 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 1 Krone österr.⸗-ung W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 1903 3 ½

1 2 2 .-A. K . 2 Ri . st i. E. i f Szeri gjbo d G Altenburg, S Konkursverfahren. [25297] Richard Böttcher in Forst i. L., ist zur Prüfung der Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zzerbst. Konkursverfahren. [25291] —12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 18 J. 18963

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au —— 4 1 e. 21S . 1-hden —n Hutgestellfabrikanten Kurt Porzig, früher in den 29. 1910, VwS 10 ½ 8 e-eh; v; Vogtl. [25315] 1 Feieotre über das Vermögen des S0 0 T ctenscghlsrchef = 8 107: 1.eso Gonn, S⸗Gotha St.⸗A. 1900 Bromberg .; n12h6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zimmer 11, anberaumt. Hergels v. Ferhheng 8S 66 b IE Abcgdep Zerbst, b.⸗S ult Teea 1.440.—— B2o. 18959018 N.

Altenburg, den 9. Juni 1910. Forst (Lausitz), den 8. Juni 1910. wird auf Benien scht ld 8 ver hierdurch zufssebeben haltung des Schlußterming. baß nur bestünmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83,3 versch.]—, ECnassel 1901 4

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8e.E. Kon kursgläubiger 1““ c,] Zerbst, den 7. Juni 1910 Emission lieferbar find. ische Renttenbriefe. 16“ b 3. vüe 3 Augustusburg, Erzgeb. [25316) wnesen. Beschluß. [25290] stimmt haben. Se. ö1“ Herzogliches Amtsgericht. Wechsel. ““ g 1901 3 ½ 14109.,— Pigesgn 8 1509797 4 deei0 100,40 bz Sdlingen 1856 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V., Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 K. do 3 ½ versch. 91,20 G Charlottenb. 1889/9974 versch. —,— do. 1906 unk. 124 1.4.10100,50 G do. 1902 ukv. 12 eyer in Eppendorf ist die auf den 30. Juni nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ; 8 Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do 3 versch. do. 1907 unkv. 4. 25 o. 1908/10 unk. 19/4 versch. 1101,202 Biersen 3 ½ Oppeln. Konkursverfahren 1 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen do. 100 Frs 1 8 . ¹ 8 Frs.

1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumte erste Gläubiger⸗ vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. * wund Nm. (Brdb.)4 14,10100,60G do. 1908 unkv. 18/20(4 versch.101,25 G do. 86, 87, 88, 90, 94,3 ½ versch. 92,00 G Wandsbeck 1907 1 versammlung 38 Antrag des Konkursverwalters 8 den 16 Juni 1910. In dem Konkursverfahren über das Vern Bodaveft. ... 100 Kr. do. 8 versch. 91,80 bz do. 1885 konv. 1889, 3 ½ versch. 97,70 bz G do. 1897,99, 03, 04,3 ½ versch. 92,00 G do. 1907 II unkv. 15,4

22. 8 · 3 4 31 3 Kaufmanns P Zi in eln i F 1 00 Kr. 2 2 59 do. 95, 99, 1902, 05, 3 ½ versch. 92,502 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 100,60 G Weimak 1888 3 ½ soll über die eventuelle Veräußerung des Waren⸗ Göppingen. [25326] walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Am 1. Juli 1910 wird der rechts der Bahnstreck Kalien. Plätze 86 8 58p. sche 1990, 88 1906 ukv. 1114 1.1.7 [101,10bz Münster 1908 ukv. 184 —,— ““ 88 lagers im ganzen Beschluß gefaßt werden. Der auf K. Amtsgericht Göppingen. Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu, Plaue (Thür.) —Themar zwischen den Stationen geh inhagen.. 100 er. 33 versch.91,50 z do. 1908 ukv. 1311] 1.1.7 (101,40 bz G do. 1897 3 1.1.7 +,— 8 den 30. Juni 1910, Vormittags 10 uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Martinroda und Elgersburg neuerrichtete Bahnhof dihah Oporto 1 Milr. Preußische ¹14.10 100,50 G do. 94, 96, 98,01, 03,3 ½) versch. 92,75 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ anberaumtée Prüfungstermin bleibt bestehen. 8 Michael Uhl, Schuhmachers, früheren Amts⸗ auf den 4. Juli 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, IV. Klasse Gera (S. G.) für den Personen⸗ Gepäck⸗ eeg 8 ds. 3 ½ versch. 91,325 G Cöpenick 1901 1.4.10 100,50 B. Nürnberg .. 1899/01,4 v Augustusburg, den 10. Juni 1910. 8 dieners in Eschenbach, ist zur Prüfung einer nach⸗ Zimmer Nr. 4, anberaumt. Die Höhe der Ver⸗ Expreßgut⸗, Eilgut⸗ Fra ztstückgut⸗, Wa enledun 3, London 20,49 bz B Rhein⸗ und Westfäl. versch. 100,80G Cottbus 1 1900 1s —,— do. 02,04 .19,14 4 Königliches Amtsgericht. strräglich angemeldeten Forderung auf Montag, den gütung des Verwalters ist durch Beschluß vom und Tierverkehr eröffnet werden. do. do. do. 3 ½ versch.91,20 G er. 1809, X ge. 1¼19 heas 88 876 88 1 27. Juni 1910, Vormittags 11 ½ Uhr Kermin 6. Juni 1910, der auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Die Annah d Auslieferuneg 5 do. 13 M. f, Seächsische 4 14.10,100,80 G ddo.. dhi 931909. u, 0,00 meelitz, wark. Konkursverfahren. [24908] dor voͤn hiethen ümtenericht eshet . geseden werden Lorn, sestgestellt ²Annahme und Aus ieferung von Gegenständen, Madrid. Batc. 14 T. b 88 3 versch. 01,35 G dd.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Den 9. Juni 1910. Amtsgericht Oppeln, 6/6. 1910. zurddefeg öö Ifhesehtainge er⸗ S. s Schlesische 4 14.10101,50 B Crefeld. 1909 in Berlin W. 57, Alvenslebenstraße 15, ist zur Goldberg, Mecklb. Beschluß. [25325] Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Zie Marti 100 Frs Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur, —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Edmund Klemm in Groß⸗ zwischen Martinroda und Gera (S. G.) 2,98 km, 100 Frs. 2 M.+. Anleiben staatlicher Instiuite. do. 1901, 19037 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kaufmanns Heinrich Eggert zu Wendisch⸗ zschachwitz wird hierdurch aufgeboben, nachdem der zwischen Gera (S. G.) und Elgersburg 1,73 km. 100 R.] 8 T. Oldenbg. staatl. Kred. 4] versch., 101,30 G Danzig 1904 ukv. 1774 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Waren wird nach erfolgter Abhaltung des S im vom 26. April 1910 angenommene Zur vödieang des neuen Bahnhofes werden die 3 ; sch. 101,60c do. 1909 N ukv. 19

ins hi öffentli 100 R. . II1 do. unk. 2274 versch. genden Forderungen und zur Beschlußfassung der termins hierdurch aufgehoben. vfhegseroleich durch rechtskräftigen Beschluß vom in den veröffentli d d e

—.—

90,60 bz G 95,25 bz G

—,— Borh.⸗Rummelsb. 99 8 Brandenb. a. H. 1901/4

do. 1901¾ Breslau 1880, 1891.

100,25 G Mannheim . 1901/74]1.2.

93,60 G do. 1906 unk. 11/4.] 1.4.10/7101, Münden (Hann.) 1901 98,00 G do. 1907 unk. 12 4 1 1— Naunheim i. Hess. 1902. 93,00 9 do. 1908 unk. 1314 1.4.10 . Neumünster 1907 85,00 G do. 88, 97 983 versch. 91,10 G Nordhausen 08 ukv. 19 91,50 G do. 1904, 1905,3 ³ versch. 91,00 G Offenburg 1898, 1905 100,30 G Marburg 1903 N3 ½ 14.102,— Ddo. 1895 vpe⸗ Minden 1909 ukv. 191914 1.4.107100,00 G Oppeln 1902 N. 92,50 G do. 1895, 1902 3 ½ versch. ,— Peine. 1903 vcpe Mülhausen i. E. 19064 1.4.107100,10 b irmasens 1899 100,60 G do. 1907 unk. 164 1.4.10 100,50G nedlinb. 03 N ukp. 18 92,60 G Mülheim, Rh. 189974 1.4.10 100,25 G hevdt IYVV. 1899 100,50 G do. 04,08 ukv. 11/1324 1.410 100,25 G do. 1891 100,50 G do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 92,35 G Saarbrücken 1896 101,25 G Mülh., Ruhr 1889, 8 1.4.10 91,90 G St. Johann a. S. 02 N.

S.

d 2 * Merseburg 1 8 .1901% 7

SSS

28=ö

100,25 G

=

8᷑ O-— EEEE111“

SeöL

AbS ———2ööö22ööööIgIS.

= = SS SSS=

AAS üeeöheüeehöeaebe

—- —- ——- —— ——,————— 2 2

Ieh *ℳ I“ tl. Pfandbriefe. 117,20G 106,106 101,25 95,90 G 100,70 B 92,80 G 82,10 G

7

-Sö S.

100,10 G s do. do. 100,70 G xäö c. 91,80 G Calenbg. Cred. D. F. —, do. D. E. kündb. 100,30 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 100,30 G do. do. neue 3 88 . 888 do. Komm.⸗Oblig. 100,20 G 8 zgc Landschaftl. Zentral. 8 d 91,10 G * bo. 100,25 C Ostpreußische do. . ..

e

OCoFEFGbUSSxs‚SUoGe’obde

=S22=Eö2gA S

8

d00U=.— SEegEgEgg b 22ͤ2ͤ=2ͤ2ͤ=2=N8ͤ

1

1

1

1

1

1

1

1 10,—,— do. 91, 93 kv. 96-98,05,06 3 ve 100,30 G do. 1903 3] 1 100,30 G Offenbach a. M. 1900(714 1 100,30 G do. 1907 N unk. 154 1 100,30 G do. 1902, 05,3 ½ 1 Osnabrück 09 Nukv. 2074 1 Pforzheim ... .1901,4 1 100,25 G do. 1907 unk. 134 1 9100,50 G do. 1910 N unk. 15/4 1 1

1

1

1

1

1

1

1

0

1

1

1

1

1

1

1

1

1

N

p

9

1 1 1

2 82S G&

98,00 G 94,50 G 101,00 G 90,70 G

8 do. versch. 92,00 G do. 1e h 1

depeschen bleibt ausgeschlossen. 1 2 M. —, Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,60 G do. 907 unkv. [25311] Die Entfernungen betragen: i 100 Frs. vists 25 bz? do. do. .3z versch.91, 40bz b. 1809 vnch. 8 8 do. 82, 88*

8=

4 4 7 8

S

Ükammn Sde—— 22

89,90 bz

82,00 bz G 100,70 bz 90,80 G 82,00 G 100,10 G 91,10 G 82,30 G 91,00 G

101,50 G 92,75 bz G 100,30 bz G 82,90 G 100,30 bz G 92,80 bz G 82,90 bz G 100,50 bz G 92,00 B

—⁸½

93,90 G do. 1895, 1905,3⁄ 3 100,30 G Plauen 1903 unk. 13/4 2 do. 1903,3 91,40 bz Posen 1900/4 L91,40 G do. 1905 unk. 12 4 —,— do. 1908 unkv. 1874 100,25 G do. 1894, 1903 ,3 100,50 G otsdam. . 1902 3 9 [101,00 G Regensburg 08 uk. 18 ꝛsch. 94,80 G do. 09 N uk. 20

1 ten Fahrplänen bereits vorgesehenen d9. e. Tne 100 Frs. 8 T. d do. 3 ver 8 aqo7 Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Goldberg⸗(Meckl.), den 9. Juni 1910. gleichen Tage stätigt worden ist. Züge anhalten. ¹ 88 1 9 100 Frs. 2 M. 8 Ser .Alt. LdbOb. 3; versch. 93,50 G Darnistade 1 stücke und über die Erstattung der Auslagen und roßherzogliches Amtsgericht. Pirna, den 8. Juni 1910. Ke S9s.Btobe. heh t. 19 F. . do. Fothg Landested ,14,19101,O009 do. 1197% die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder lInb Aveesgverse en [25283] Das Königliche Amtsgericht. 5 Königliche Eisenbahndirektion. Wgehas 1. 199 Ff 8 F. 85,025 bz 98 do. do. 8 18 ¹ 181,99G ee weleguses, ber eeen büc n In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Luedlinburg. [25288] [25347] 8 h8. 2 11“ 89 81 Kömglichen Amtzgerichte hierselbst bestimmt. Firma Ernestine Blumenthal in Gollub ist infolge Das Konkursverfahren über das Vermögen der öö vom 1. Januar 1906 für Bankdiskont. Se. s 1cre 1 Beelitz, den 6. Juni 1910. eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor. Firma K. G. H. Buchwald, Inhaber Fleischer⸗ die Beförderung von Steinkohlen usw. zum Bachf et ekseah

Krug, Amtsgerichtssekretär, schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin meister Karl Buchwald hier, wird nach erfolgter Betriebe der Hochöfen usw. aus dem Ruhr⸗ Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 4 ½. 5 18 1eäas

190,9 do. Indsch. Schuldv. 90,80 G 3 binast ch 95,10 G 100,40 G do. do. 100,80 G Posensche S. VI X

do. XI—XVII

do. Lit. D do. A do. do. 92,50G 8 Ddb 100,40, Sachte alte 9100pbG de.

. do. veune.. 92,00 G Schles. altlandschaftl. AE do. do. do. landsch. Fer Iie do. b6. xez do. o. 100,10 bz C1

do. do. 90,75 L90,75 G do. do.

100,90 G do. do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. do. do. ) Westfälische

2. do.

II. Folges

—,— do. do. 0 100,40 B do. III. Folge 4 ee ehe do. do. 3 ½ 2 n d9. 18. Feie estpreuß. rittersch. I⸗

101,10 do. do. 133*

95,60 G do. do. 13 92,40 G do. do. II3 ½ do. neulandsch.. 85 ,y= 9 „H 4

s

2 —ShbeSü+———nö,—

410 101,50G do. 1902, 05,3 ½ ve

8

5 ¼. .1.

1 1 1 1 ch. 93,10 G do 1904 1 1 1

—ö2ͤOU ---2Iv=2

b2.

( 8 D.⸗Wilmersd. Gem. 99

195662 Dortm. 07 N ukv. 12

1 do. 78 8 1 18 1,50 G do. ukv.?

1ngs do. 1891, 98, 1903 3

100,75 G Dresden 1900

102,25 G do. 1908 N unk. 18/4

do. 1900/3

resd. G 110993 8 üj 1 Dresd. Grdrpfd. Iu.

beck & Co., in Berlin, Unter den Linden 20, gelegt. n 4 H beziehungen anderweite, um 1 für 10t ermäßigte 1] ““ G“ besb-C

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 8 Gollub den 6. Juni 1910 saufmanns Franz Julius Bernhard Arnold Frachtsätze in Kraft. Näheres bei den beteiligten e. ... pro Stüch—,— Div. Eisenbahnanle do. d8. 8 t

und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Der Gerichtsschreiber des Königli in Radeberg, alleiniger Inhaber der Firma Ge⸗ Güterabfertigungen. 8 and⸗Hukgten... Bergisch⸗Märkisch. III38 doJer v.vI;

z g geg 3. Der Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. brüder Arnold in Radeberg, wird hierdurch auf⸗ Essen, den 9. 6. 10 Kgl. Eis.⸗Direktion * E 20985 8; Braunschweigische .4 Do. GruhdreWe l

4

4

3

3

4

4

00—2

—,89622222——OI—=ZIöäI—

—2 —ö-ööö

Se b

△—

e

B =

88—

3 ; 2 9. . 1 ehobe ebie S S 8 ristiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 1. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, 7 85 88e hicrohnc aufgehoben. gebiete nach des Sieger⸗ Chriftia 8 Fecta 8 . 2e Hees 3. S.⸗Weim. Ldskr. 4 G 28 vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Schöffen⸗ A nburg, den 5 uni 1910. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. treten St. Petersburg u. Warschau 4½. Schweiz 3. do. do. uk. 18/4 Berlin. 8 125293] saal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Königliches Amtsgericht. oh. 68 Gältigkeit vom 1. Juli d. Is. treten für den Stockholm 4½. Wien 4. do. do. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Radeberg. Beschluß. [25304] 5 ehr nach Stationen Eisern und Hain der Schwezb.⸗Rud. Edkr.3 Johannes Franke, in Firma Franke & Paro⸗ Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder- Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Eisern —Siegener Eisenbahn in einigen Verkehrs⸗ Geldsorten, Bankuoten u. Coupons. do. Sondb. Ldskred.

—VBgöen

100,40 G do. 97 N 01-03, 05/3 ½ p 101,10 G do. 1889,3 88 Remsscheid 1900, 1903,3

Rostock. 1881, 1884 /3 ½ do. 19033

1

—,— —- - üRAAEEEE

SeEn —S SS

89—

7 E.;

2

do. 1895/3 Schöneberg Gem. 963 ½

8 versch.

1 1 1 1 1 1. 1.1 14 1

1.4.

——2

do. Stadt 04 N ukv. 17 %

—2 ½

0. 5 8 90. 20. b

, do. do. 07Nukv. 18% Nxgr. do. do. 09 unkv. 19 %

S B

8 5 1.3.,9 [100,30 G do. do. 1904 N3

—- 89 2 2 82.œ

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gr 8 8 ae 1 Maadeb.⸗Wittenberge 3 9 2 1 Anhs CIrB. drossschönau, Sachsen. 25319] gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom ——— Fulden⸗Stücke WMazgdeb.⸗Wittenberge Düsseldorf 1899 1

1 duh 1 der Gerlänbiger Das Konkursverfahren über den Nachlih 9. 21. April 1910 angenommene Zwangsvergleich [25343] Eröffnung neuer Stationen. Seeensee E“ MecihcheSehe hhg. 3* einer Vergütung Zee des Gläubiger⸗ Handelsmanns Friedrich Hermann Grasse in durch hetsnttehen eschluß vom gleichen Tage Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Is. wird in dem Imperfals alte. . . ro Stäch . älzi Fhhöbtege. ausschusses der Schlußtermin auf den 7 Juli Waltersdorf wird nach Schlußverteilung und bestätigt worden ist. 1 links der Strecke Groschowitz Brockau zwischen do. do. vpro 500 do. do. 3 ½ 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 9. Juni 1910. Oppeln Ost und Czarnowanz gelegenen Anschluß der Neues Russisches Gld. 3u 100 R. Wismar⸗Carow 3 lichen Amtsgerichte Rerselbst, Neue Friedrichstr 137189 Großschönau Sa., den 6. Juni 1910. 88 Königliches Amtsgericht. Silesia, Neue Oppelner Portland⸗Zement⸗Fabrik eennos . große i8 8 1 ütj 8 1 Königliches Amtsgericht. 1u“ v1“ Aktiengesellschaft, eine Tarifstation „Oppeln⸗Silesia⸗ 9. Fotesen New Pork A“ do. 1909 ukv. 15 N.

versch. 100,30 bz G Schwerin i. M. 1897 3 ½ 3. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Rhe Bz. Dügse1 8 tiengesellse 8 89 Peovin, V 1 - neydt, Bz. Düsseldor-f. [25284]2] weiche“ für den Wagenladungsverkehr der an⸗ Belgische Banknoten 100 Francs Brobg. Pr.⸗Anl. 1 33 1410 do. 1882, 85, 89, 96,3 4

1 K sch. 100,40 Spandau q1891,4 1 8 15 11,2 do. 1895 31 1 t versch. 92,00 G Stendal 1901 ukv. 1911,4 1 71— do. 1908 ukv. 1919,4 1 100,60 G do. 1903,3 ½ 1 100,50 B Stettin Lit. N, 0, P3 ½¼ 1 eeg do. Lit. Q, R. 3 ve Straßb.i. E. 09 Nuk. 19,4 1 100,90 bz Stuttgart 1895 N4 1 100,75 G do. 1906 N unk. 1344 1 96,70 G do. do. unk. 164 1 do. 1902 N3 % 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

20.—

do. 1905 L, M, ukv. 11

do. 1900,7,8,9- uk. 13/15 1876

28—

—— —- ———

do. do. 88, 90, 94, 00, 86

——ℳNU=enS=ðehESnE =eeSBVéAE.ö

- 2I=— SS —;—

Duisburg. . . . 1899 do. 1907 ukv. 12/13

58—

. 84,40 G 100,40 G 94,00 G 84,90 G 100,50 BM. 91,40 G 81,40 G 100,40 G 91,50 G 83,00 G 91,50 G 83,00 G

s

28=

8.—

. 8

Berlin, den 7. Juni 1910. Hirschberg, Schles. [25281 Konkursverfahren. 1.oh. 1. elgis 8 do. do. 8

Der Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen d29 Das Konkursverfahren Fele9 das Vermögen des wlcs lenamn Werfe errcchtet vIt denfcs gen Eage Benisce Bntaabeen00 Pron⸗ 1 20,48 bz Cass.Lndskr. S.XXII4 1.39 19½,498, Elberfeld .. 1899 N. Zerlin⸗Mitte. t. 83. Kaufmanns Georg Klose in Hirschberg i. Schl. Kaufmanns Ignaz Kerscht zu Rheydt, alleinigen Staatsbahnbinnengütertarif, ferner in den Französische Banknoten 100 Fr.81,1) b do. do. 3, 1h. b91,8s do. 1908 N unkv. 18 Bremerhaven. Konkursverfahren. [25451] ist zur der Schlußrechnung des Ver⸗ Inhabers der Firma Ignaz Kerscht zu Rheydt, wird deutschen, Mitteldeutschen und Westdeutschen Pridat. Holländische Banknoten 100 fl 6]] z 3 Sö. XXI3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ bahntarif, den Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutschen und Italienische Vanknoten 889 L. 80,65 bz HannP. VR. XV,XVI4 Kaufmanns Johann Gerhard Drebing, als Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. durch aufgehoben. sden Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischen Gütertarif ein. Lorwegische Bamtnoten 100 Kr. gg,155b;B do. do. Ser. IX. 32 alleinigen Inhabers der Firma Johann Drebing sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Rheydt, den 8. Juni 1910. sbezogen. . eree bische dankn. 000 Fr.88,1 b; do. do. VII, VIII zu Bremerhaven, ist nach erfolgter Abhaltung des 85 Fihss e Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. 8 Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die Russische do. p. 100 R.216,70 ; Oberbesst pr⸗Feunt. 24 Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts önigli hen „Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm Sschöneberg b. Eerlin. 8 [25292] beteiligten Güterabfertigungen und unser Verkehrs⸗ do. 500 R. 216,65 bz Ostpr. Prov. —83. hierselbst vom 9. Juni 1910 wieder aufgehoben. Sees hee Zin mer —9⸗ .S. Konkursverfahren. 8 burean. 8 . 11“ Fn R.216,60 bz pens Prov.VI.VIII4 8 rn 1 1 . 8, . fessiz. Juni 1910. 8 ultimo Juni—,— doen41894 97 1900: BreVer hershzsscrecter dis Mmngercts⸗ Königlichen Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kattowitz, den 10., Zuni 1910 1 Schwedische Banknoten 100 Kr. 1112,456b; 974.ꝙ

Schuhwarenhändlers Julius Treitel in Schöne⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 8 Schweizer Banknoten 100 Fr.81,10 bz Posen. Prdvins. eng 8

—=— 82

4 do. 1902 N3 4 4 3

—2

22-—-222ͤöPö—Oeos

8

94,50 B 8 56 ddo. konv. u. 1889 95,60 G Elbing 1903 ufv. 17 do. 1909 N ukv. 19 . do. 1903,3 Erfurt 1893, 188 86 pe⸗ 1 do. 1908 N uüukv. 18 /2 100, 7098G o„o. 1888 X, 1901 V8 90,00 G Essen 9, z. . 19011 [ do. 1906 N unk. 174 do. 1909 N ukv. 194 1 1 .“ 1 1 als 8 do. 1879, 83, 98, 01 3 nurglengenfeid. Bekanntmachung. [25305] „Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v“ do. kleine ,— Rheinrov. eerh. sch.1101,30G do. 1909 unkv. 144 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde 10. Juni 1910 das Konkursverfahren über den Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, [25346] 4 Bekanntmachung. 8 1 8 bhhJdo. XXIIH. XXIII 31 14.1097,80 G Fhe M. 06 17gt a5 Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlaß des in Kaiserslautern verlebten Polstexers den 4. Juni 1910. Frankfurt a. M. usw.⸗Bayerischer Gütertarif. SDerutsche Fonds. do. WI11“ 11.7 [95,75 G Fran f1907 vnk 18,4 Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers und Dekorateurs Nikolaus Ehrmanntraut nach Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Mit Gültigkeit ab 10. Juni 1910 wird die (Settaatsanleihen. do. III.VII, X, XII- 8 do. 1908 unkv. 18,4 Michael Seidl in Burglengenfeld als durch 1141“*“ und vollzogener Schluß⸗ Abteilung 9. Fetagjen Fceffengun 888 in den Ausnahmetarif 17 Disch. Reichs⸗Schatz: WWEIT 0,61,20,G do. 1899,35 sveraleij * verteilung aufgehoben. ³ gaea Föess hrsere garg ür Petroleum usw. einbezogen. Vnsch. ReichsScgan⸗ 9 90 A08⸗ XXVII, XXIX 3 isch.]91,20 G 1 1901 N Zwangsvergleich 89 ausgeboben. Gerichlsschrelberel des K. Amtsgerichts. Sprottau. Konkursverfahren. [25314] Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. fkällig 8 8 13 149 18949* do. XXVIII unk. 163 ½ 1.1. 8299½ . 89 90735 Burglengenfeld, 8. Juni 1 5 ——;— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Minchen, den 6. Juni 1910. 8 1: 7. 1214 117 100,40G do. XVIII 3 ½ 1.1.7 8 Freiburg i. B. 1000/4 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. [25332] Tischlers Hugo Kurzweil in Primkenau wird Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. ,101,90 bz G ö1 . do. 1907 N uk. 124 öln, Rhein. Konkursverfahren. [25317)0 bWJgJh. 5498 Konkursverfahren. E nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ rechts des Rheins. do. do. 33 versch. 93,00 z G Schl⸗H. Prv. h7 v. 8,3, 14. do. 1903,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 5428. A. L. Das Konkursverfahren über das durch aufgehoben. 1“ . do. 3 versch. [84,70 bz G do. do. 12,188 ½ 1. Fürstenwalde Sp. 00,31 Kaufmanns Hermann Wolf, Inhabers eines Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ludwig Sprottau, den 6. Juni 1910. [25345] . do. ult. Juni 84,70 G Sa ge, 0s hag e ½ Fulda 1907 unk. 124 Handschuhgeschäfts zu Cöln Breitestraße 38, wird, Bischoff dahier, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ Königliches Amtsgericht. Der auf den Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen do. Schutzgeb.⸗Anl. 3 de.anheeeen e e7nes. dem der in dem Verglei jermine d 1 20. Mal wesend, wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten .„ —— für Wagenladungen geltende Umbehandlungstarif 1908/09 ukv. 23/24 1.1.7 1101,10 B. Westf. Prov.⸗Anl III4 14.10 100,50 G Gießen go⸗ 279 g. e en Werg 8. veeee 5 8 big. und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben. Striegau. 9 „[25289]] (vergl. den Abschnitt des Staatsbahngütertarifs Preuß. Schatz⸗Scheine 8 8” 1C Vnkv. 15/16 ersch. 1101,30 G 89 1807 18 121 8 angenommene Zwangsverglei ur rechts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 1. Januar 1910 und den Anhang zur All⸗ fällig s 10. 11 I ee do. . 2 6 89. 88

kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1910 bestätigt ist, Karlsruhe, den 7. Juni 1910. 8. Ferdi br Ecr 11. Ie 1 7. 12 98. uchs, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A. V. Korbmachers Ferdinand Schubert in Striegau gemeinen Kilometer⸗Tariftabelle) wird mit sofortiger EEEETEET11““ 4. do. ierdurch aufgehoben. 5. gerich 8 lüeftts d 111 ,18 ℳ,1107,900; da. Vs- ueg 88,59 G ds 18999

wird nach erfolgter 2 ültigkei j n vJer 5- Cörn dusg huni 1910. 1“ [25294. 8 hgc⸗ rfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gültigkeit auch für unseren Bahnbereich eingeführt. Preuß.kons.Anl. ul. 18 8 2814.10 80/ 0506 G „o. 1900 31 Königliches? I1 Ab , ausgehoben. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. do. Staffelanleibes“ 1.4.101100,80 bz G do. 82* 00 G (Gr Lichterf. Gem. 1895,3 Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Dd Konkursverfahren. N EStriegau, den 6. Juni 1910. OOooldenburg, den 9. Juni 1910. d. Stahdc, ene3, versch⸗ 93,00 bz G Wespr. Pr⸗A. vVII. SSagen 1906 N ukv. 12 Danzig. Konkursverfahren. EEEETET Königliches Amtsgericht. Großherzogliche Eisenbahndirektion. 1“ versch.8,60bzG d0. de. V do. (Em. 08) unk. 15 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Viktor Kühn, Bäcker und Wirt in Nieder⸗ axn 8 eseseser h bs do. ult. Juni 84,60 G Kreis⸗ und Stadtanleihenn. Halberstadt unkv 15 Kaufmanns Otto Krüger in Danzig⸗Langfu r, lauterbach, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Traunstein. Bekanntmachung. [25450] [25513] Bekanntmachun Baden 1901 101,00 B Kreis⸗ unm dte 88 98 1897, 1902 81 Marienstraße 15, ist zur Prüfung der nachträglich termine vom 25. April 1910 angenommene Zwangs⸗ Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ Deutsch⸗Südfran vfischen Verband do. 1908,09 unk 18 101,60 b; G Fenter Erene uae 100,00 B Halle ... 1900 Iebeeeae ben 86. Juni vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen kursverfahren über das Vermögen des Bürsten⸗ Zutsch. Sc 18 8. 2M. Bahnen) do. kv. v 75,5,7980p 8 Nenshurg Ker. ce 100,10G 1n0s, N e Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. machers Rupert Eisenreich in Traunstein nach Am 1. Juli 1910 treten in Kraft: 1 o. v. 92, 94, Sonderb. Kr. 1899 100,30 G 88 1900 190 805e anau 1909 unk. 20 92,25 G annover .. .. 18959

4 rah e⸗ 1 8 6 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König Lauterburg (Elsaß), den 9. Juni 1910. rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ 1) Nachtrag 1 zum Teil 1A (reglementarische 92,106; ETan er 1900,07unk 15, Heidelberg 1907 u

b

YS=

100,40 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 ess do. 1906 ukv. 191674 ee eärla. do. 1909 ukv. 191964

9

aSGoEüSSAFEFSFESeEFS=SS=S

) ) )

do. 18953 ½ Trier 1903/3 100,60 B Wiesbaden 1900, 01/4 100,50 G do. 1903 III ukv. 16/4 100,50 G do. 1903 IV ukv. 12/4 do. 1908 Nrückzb. 3774 100,10 G do. 1908 N unkv. 19/4 100,30 G do. 1879, 80, 83 3 ve

20

1

——- —- —- —- —- —- —- -— —— —S

22=ö=éö=Iö=IInSnönööAnnnöne —- 2—-— —-02=2ͤö—

83,00 G 91,40 G 91,30 B 81,50 G 90,50 bz G 81,50 G 89,75 bz G

80,2009

A —⸗

82 SCeE

S8

. . .

—, ——-—- —- —— —- —- - +△ ——- —- Eme. 8” bSbSE=WYæ ℛBRO ðO’eBqæ'=In——S—

SSS= ä=ZIAgERdo do

CCCCCE114151..

—,— do. 95, 98, 01, 03 N.3 100,50 B Worms 1901/4 101,20 B do. 1906 unk. 12/4 101,00 B do. 1909 unk. 14/4 92,30 B do. 1903, 05/3 ve 92,30 B do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 [91,30 bz gec Ld. Hyp.⸗Pf. 92,10 G 22 II. XIII. XVI4 100,50 G 10. Juni do. XIV XV,XVII 100,20 B Altenburg 1899, I u. II14 .,— do. XVIII.XX4 91, 90 G Apolda 1895 3 ½ 92,10G do. 1.XI3 —,— Aschaffenburg 1901 —,— do. Kom.⸗Obl. V, VI4 100,10 G Bamberg 1900 Nuk. 11 100,00 G do. VIIIIX 4 1 100,10 bz do. 1903 —,— do. X-XII 4 8 101,60G 8 Bingen a. Rh. 05 1911: do. I.IVI31] 1.1.7 1.LH2 409 100,20 G Coburg 02 —— . vcheh 100,40 B Colmar (Els.)07 k. 14 Sächk ed Pibis ven I. 8 191600 Cöthen s . .9, do. Kred. bis XXII 1.1.7 101,60, Ss vxas bis XXV'3versch. 03,90 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 [169,00 ct. bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 210,50 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3/ 1.3 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 ,— Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. Be 99,90 G 8 E“ 90,75 G Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. 39,50 bz 91,10 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137,00 G 100,00 G Pappenb. 7 Fl.⸗Lose p. St. 173,50 bz 1“ Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Npehn Kamerun E. G.⸗A. L. B313 1.1 99,80 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins. 91,00 B u. ö Larhl. b 1 —,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ L2.7 9. (v. Reich sichergestellt) 100,50 G Ausländi’che Fon Saatsfonds. —,— AQrxggent. Eis. 1800% FPe do. 1 9 £ 8.e do. 20 £ 1 hs do. ult. Juni —,— geeec do. iw a. Gd. 1907 101,75 bz B —,— do. 1909 101,75 et. bz B do. Anleihe 1887 —,— vo. kleine 101,60 5b;

2* . .

³△ᷣ— êÖsS

)

. . . . 5 . . . 5

2222

2 E1““ G üm . 22 222 111

3

3 100,90 G 101,10 C 16 101,60 G 92,40 G 3[100,90 G 4 101,10 G

0ᷓ0o—öö-2ͤöIhöNF

—2ͤö—ö—

EE11AA1“*“*“ ———ööööö EE111“**

1899 1 Dessau 3 6 hIe Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 100,30 G Düͤren H 1899, J 1901. 100,30 G do. G 1891 konv.“ en Durlach 1906 unk. 12 eirn Eisenach.. 1899 N e Ems 1903 % Fraustadt 1898se Fürth i. B. 1901 do. 19014 Glauchau 1894, 19032 Gnesen 1901 ukv. 1911. 100,20 G do. 1907 ukv. 1917 91,30G do. 1901 100,30 G Graudenz 1900 1 91,5 G Güstrow .. .. 1895: Ehg g Beeg ..1903 . W⸗ ameln 1898 8— Hamm i. W... 1903 100,20 bz Harburg a. E. 1903 vagn Heilbronn 97 N.. 91,30 G dHerne 1903 3 100,25 bz Hildesheim 1889, 18953 ½ 8 örter 1896 3 ½ Fee Hohensalza .. . 1897 3 ½ -. 92,00 G Homb. v. d. H. unk. 20 100,50 G do. konv. u. 02 3 100,60 G Jenn . 1900/4 100,50 B do. 1902 3 ½ 100,25 G Kaisersl. 1901 unk. 12 8 91,20 G do. 1908 unk. 19 Fasches do. konv. 3 ½ 101,00 bz Konstanz. 1902 3 ¾ vg Krotoschin 1900 1/4 —,— Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ 94,80 G Langensalza .1903 3 ½ 100,10 G Lauban .1897 3 ½ 100,20 G Leer i. . 1902 3 ½ 100,50 G Liegninhk 1892,3⁄

1 8 4.10 97,40 /GG 8 1905 3 ½ 3

—4 —,—

SSSE=S

ͤͤͤCͤ ͤͤZͤZͤͤͤZͤͤZZͤͤZͤZͤSͤͤZSZSZͤSͤZͤZͤSZℛZͤZSZNͤqZNNZaℛSaRöe A 5— 111 2

2—2222=2

2₰ —₰.

. 1n 8 —ö-SäööhSö- 2

282

S SSZ

lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33 35, an 1 3 115‧% f 1 Das Kaiserliche An Amtsgericht. gehoben. Bestimmungen) vom 22. Dezember 1908, do. do. 1890, 1901s

Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. 8

Danzig, den 6. Juni 1910. Limbach, Sachsen. [25298] Traczestgin den. 10. Füt. ichts 2) Teil I B (Tarifvorschriften und Güterklassifi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. „dgg über 1. e. 8* erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. katzon)x m neuer dr06. sum Presse Fen 2üh 4 g. Envpr vn 25282 eicherei⸗ und Färbereibesitzers Karl Ernst UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [25452]) 3) Nachtrag III zum Teil II A (Tariftabellen für h. egeg 8“* das dheeae Bruno Berger in Wüstenbrand, alleinigen In- Das Konkursverfahren sitor b. en. s da 22 die außerfranzösischen Bahnstrecken) vom 1. November Kaufmanns Paul Schwonke in Danzig⸗Lang⸗ habers der Firma Bruno Berger daselbst, wird Julius Protz, Cafetiers zum Münster⸗Cafe in 1908, enthaltend die neuen Bestimmungen für die br.; 1 fuhr, Johannistal 24, jetzt unbekannten Aufenthalts hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Ulm, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Neuaufgabe (Reexpedition) sowie einen Ausnahme⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. ist zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, termine vom 19. Mai 1910 angenommene Zwangs⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse tarif für Eisenerz usw. do. Ldsk.⸗Rentensch. 3.

3 „vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben nicht vorhanden ist, heute gemäß § 204 K.⸗O. ein. 4) Teil II B (Tariftabellen für die französischen Bäsch. Lün Sch.Nrr

Fi 4 2 2 211 2 . 1 zur Erhebung von Einwendungen 119 das Schluß Tage bestätigt worden ist. gestellt. Bahnstrecken) in neuer Auflage zum Preise von Bo. Andlhoeu 12

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 9 11“ 1 Forderungen sowie, zur Anhörung der Glaäubiger Limbach, den 9. Funi 1919. 1u Den 8. Juni 1910. Amtsgerichtssekretär Hailer. 1,60 ℳ. 1 b do. do. 1909 uk. 194, 8 *. Königliches Amtsgericht. M-Phs4 Es ArNen 5) Nachtrag VI zum Teil II C (Kilometerzeiger) 0 85.,993

üͤber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung 14 S.Lg.429. EE1ö [25310] vom 1. März 1907 do. do. seelesc 993½ v einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger, Melle. 8 „[25308] *DOas Konkursverfahren über das Vermögen des 6) Nachtrag VI zum Teil II D (eLeitungsvor⸗ do. do. 1896. 1902 3 ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alempnermeisters Ernst Richard Haubold in schriften) vomt 1. März 1907. BS-2e Vormittags 117, Uhr, 8175 dem König⸗ Sattlermeisters Hoffmeister in ‚Neuenkirchen Langenhessen wird eingestellt, da sich ergeben hat, Die Nachträge können unentgeltlich, die neuen do. amort. 1900/4 ichen hahiteg.rcst. hiersecst. Flesterftadt Fsgka Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Hefte zu den beigesetzten Preisen gegen Mitte des do. 1907 ukv. 15/4 Heigebän erpxes. f. dohiches gg ge e sle den 7. Juni 1910 1 Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme Monats Juni von unserem Rechnungsbureau, do. dt.; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 11 p Königliches Amtsgericht 11 sder Schlußrechnung des Verwalters wird Schluß⸗ Drucksachenabteilung, bezogen werden. „Weitere 899 annor 1887,1904 38 Seb . 11““ vsagrt. vr. termin auf den 6. Juli 1910, Vormittags Auskunft erteilt unser Abrechnungsbureau hier. 8 do. 1886-1902 3

7

101,20 bz G Aachen 1893, 02 VIII 101,20 do. 1902 X ukv. 12 i The do. 1908 ukv. 180 101,50 bz do. 1909 N unk. 19/4 92,320 G do. 18933, Altona 1901 ukv. 11

101,00 G do. 1290314 101,00 G Karlsruhe 1907 uk. 1318

do. kv. 1902, 03 1 do. 1886, 1889 8 N 1898 100,30 G do. 1904 unkv. 17 % do. 1901 II unkv. 19/4 do. 07 Nukv. 18/19 agee do. 1887, 1889, 1893,3 versch.92,50 G do. 1889, 1898,3% wegar Augsburg. . 1901]14 1 4.10 100,10 G do. 1901, 1902, 19043 101,100, d8svurhg; unk. 154 117 [100,25 6 Königsberg. 1899 9 [101,10 G do. 1889, 1897, 05,3 ½ versch. 91,90 G do. 1901 unkv. 11 ersch. 91 20 bz G Baden⸗Baden 98,05 7 3 versch. 91,80 B do. 1901 unkv. 17%¹ deReg. Barmen. 1880][4 1.1,7 [100,50 G do. 1891, 93, 95, 013 ½ 81,10 bz G do. 1899, 1901 N4 versch. 100,30 G Lichtenberg Gem. 1900 ¹3 93,800 do. 1907 unkv. 18 N4 1.2.8 [100,30 bz do. Stadt09 Nukv. 17 —,— do. 1909 rückz. 40. 1.2.8 101,90 G Liegnitz 1909 ukv. 20 101,40 G do. 76, 82, 87,91, 96 92,60 G Ludwigshafen 06 uk. 11 101,60 bz G do. 1901 N, 1904, 05 3.9 92,60 G do. 1890,94, 1900, 02 102,00 bz G Berliner 1904 ILukv. 1814 1.1.7 101,10 bz Magdeburg. 1891% “] do. do. ukv. 14s 100,70 B do. 1906 unkv. 11 sch. 82,80 G do. 1876, 78 98,75 G do. 1902 unkv. 17 —,— do. 1885/98 ¾ 93,80 G do. 1902 unkv. 20 100,80 G do. 1904 I (93,80 rbb do. 75,80,8,91,02 % 101,40 G do. Hdlskamm. Obl. 3 —,— Mainz 1900 % 7 [101,50 G . Spunode 18998 do. 1905 unkv. 15

J91,50 bz G do. 1908 unkv. 19 do. 1907 Lit. R uk. 16 J80,90 bz G do. 1899, 1904, 05 1 do. 1888,91 kv. 94,05

σ-———öè S =Z

A₰

Z.

Sgnahatbedodeen

NᷓHN

2,81b

.— 22.

——— ℳ—sVBVBS'———BBoOnö—————

7

5 82. ZB. S ———- —- —- 8

92

22

7

—.—

—,—— —- E —,—,—-——

ZSgR

102,40 bz B

—— 2

·S

———q—yqSöSq

22212ö-ö=q2vq22ö’ 58

———B—O:'OAéééO'OAO'OOA-AOro——————— E2 EA rne I. x;, AR;n R;egese EEETT1“

—ö-ö-OSnS ene:

* +₰½

.88 12. 1.1.

1—— ¶᷑

2

=

80‿

——

—,—E 811 2———ö——

. 8 . —. 2. . 8 —=-22EöISg=gg

do. abg. do. abg. kl. vo. innere do. inn. kl. äuß. 88 1000 £ 8 500 £

100 £ 20 £ 4 ½ Nr, 3378 4

+2 —- —- —-

Sgommngncaher 8222ͤ28g

2 7

Dortmund. ven, S.w se-Hvrz [25318) Mogilno. Konkursverfahren. [25306) ½11 Uhr, von dem unterzeichneten Königlichen Straßburg, den 7. Juni 1910. Hessen 1899 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht anberaumt. 8 Die geschäftsführende Verwaltung. do. 1906 unk. 13 4 Kaufmanns Ernst Medecke zu Dortmund, Kaufmanns W. Jesiolowski in Mogilno ist Werdau, den 9. Juni 1910. Kaiserliche Generaldirektion do. 1908 unk. 18,4 Westenhellweg Nr. 77, ist infolge eines von dem infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 5 5 1999 8 8 do. 1896.1905,3

—2 ͤͤͤqqͤͤZqͤqͤqqqͤqvöeeäeeäee.

S SroüümSsegneSgöen 8 1“

.

—y—=ESO—O——

——

,—,—,——,——,—,——— —— geggeeeSSöSPnen,

3

,—öö—öSEöäSN —-

SSSSYVO—OEg=