—-ö——’—’——gg Wicküler⸗Küpper. 103/4 Wilhelmshall.. 103/41 Wilhelmshütte .. 1055 1 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 % 103,50 B do. do. ukv. 17 103/4 ½ 102,00 bz Zeitzer Maschinen 103/4 93,30 B do. unk. 14 103,4 1 Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ do. unk. 12 105/4 ½ 8nx, do. 08 unk. 13/102,4 ⁄ 103,70 B Zoolog. Garten 09 100/4 ⅓ 48,75 G do. do. 100ʃ4 45,10 G . 48,75 G Elekt. Unt. Zür. 103,/4 45,10 G Grängesberg 103,4 ½ 48,75 G Haidar⸗Pacha⸗H.. 100/5 45,10 G Naphta Prod. 100 —,B do. do. 100 —,— Oest. Alp. Mont. 100 101,50 bz B R. Zellst. Waldb. 100 99108 vecns eo wan106 98,20 B — 98, ng. Lokalb. S.IV 10074 20 B . “ 8 86. do. S. 1 105 94,70 G 8 ““ Der Hezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. M““ Insertionpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Victoria Falls Pow 1 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 61 3 8 6 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 1 Ser. A u. B uk. 171110 n 8 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer 8 3 1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 10950 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. v Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Htaatz⸗ 100,20 B 8 . Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NNEI. ““ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
233,10 G Görl. Masch. L. C. 103 107,00 G Gottfr Wilh. Gew. 103 110,25 G agen. Tert.⸗Ind. 105 90,00 B anau Hofbr. 103 105,50 bz G andelsg.f. Grndb,/102 114,00 G andelsst Belleall. 103. 288,50 G arp. Bergb. kv. 100 106,50 G do. do. 1902 100. 212,75 bz do. uk. 11 100 303,60 bz G Fäthe Masch. —. 103
225,00 G Wisrath Leder 10 106,00 G Wiel. u. Hardtm.] 7 ½ 141,40 bz Wiesloch Thon. 3 ½ 140,00 bz G Wilbhelmsbütte. 6 398,50 G Wilmersd.⸗Rhg. — 130,50 b Wißner, Met. 17 186,750 sttt. Glazhütte 4 186,00 B Litt. Gußsthlw. 15 17,00 bz do. Stahlröhr. 25 140,25 G Wrede Mälzerei 7. 150,25 G Wunderlich u. C. 10 132,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 163,50 böz Zeitzer Maschin. 11 109,00 B Zellstoff⸗Verein 6 ½ 5 203,75 bz;6 Zellstof Waldb. 25 262,50 ; do. 5 %102 169” F esgs. 89 89 6,25 . enckel⸗Beuthen 102 118,69 Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 — 4 1.1 142,00 bzz G Herne“ Vexeinig. 103 1 90,30 G Dtavi Min. u. Eb. do. do. [103 19,0087G 1St. — 100 ℳ112,4 14 230,20b;G W 20,50 G S West Afri 7 1 [192,50 bz G o. IöINaee ehees Ar s 1,1 1182,60 bz G. v9 1905 n0. 14 100 8 [163,00 bz B 1 1 3 irschberg. Leder. 103,4 ¹ 63,25 à, 104,55 bz Obligationen industrieller Gesellsch. Höchster Farbw. 1034 3909,00 bz B sch.⸗Atl. Tel. .100 3 98,75 ohenfels Gewsch. 1035 18.,oWe Oisch⸗l. C2. 1991 2898 örder Bergw. 1034 12790 bz 6 St⸗Nied. Telear. 100 100,00 B ösch Eis. u. St. 1004 141,00v/z Ueberlandz. Birnb 102,41 102 800 vwaldts⸗Werke 102,4; 226,25 bz üstener Gewerk 10274 96,50 B Accumulat. unk. 12/100 4 ½ 101,50 G üttenbetr. Duisb100/4 65,00 et. bzG ]Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ “ Ilse Bergbau 102,4 129,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 103,90 G Jessenitz Kaliwerke 1024 ⁄ 88,00 bz G do. do. 1[103 4 ½ 105,00 B Kaliw. Aschersl. 100/4 87,00 G do. 09 unk. 17/102,4 ½ 104,25 G Kattow. Bergb. 100/3 ½ 124,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 96,00 G Kön. Ludw Gew10 102,4 ½ 253,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 102,10 bz B do. do. 102,4 Nauh. säuref. Pr. j. L. o.⸗ t. 46,00 G Siem. u. Halske 11 244,50 b Alk. Ronnenb⸗ukl1 1035 100,50 et. bz B König Wilhelm 100/4 ½ NeptunSchiffw. .1 [92,00 bz G do. ult. Juni 244à244,60 bz Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 102,50 bz; G “ 102,4 Neu⸗Finkenkrug “ Simonius Cell.] 7 137,00 bz G do. I.V 100/4 J99,00 bz Königin Marienh. 100/4 ½ Neu Grunewald — ffr. Z. 116,00 G Sitzendorf. Porz. 19 0. 8 Alsen Portl. Cem. 10264 ½ 102,25 bz; G Ddo. do. [102/4 ½ Neu⸗Westend A. -Z. 200,25 bz J. C. Spinn u. S 72,50˙z G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 101,50 G Königsborn uk. 1111024 do. München. 4 48,00 B Spinn Rennu. C 197288 do. do. [100 96,00 G Gebr. Körting 103/4 ½ Neue Bodenges. 11 [148,00 B Sprengst. Carb. 131,50 bz G do. unk. 12 100 95,56 G do. 09 unk. 141103,4 Neue Phot. Ges. 1 [72,25 G Stadtberg. Hütt. 80,50 b; Aplerbecker Hüttes103 100,50 G Fried. Krupp . .. 1004 N. Hansav. T.i. L. 8* Stahl u. Nölke 196,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 102,00 bz G do. unk. 12[100,4 Neuß, Wag. i. Lq. ¹ 95 fr. Z. ℳp St. 580,00 B Stahnosdrf. Terr. 64,75 bz do. do. 03 102 102,002 Kullmann u. Ko. 103,4 Niedl. Kohlenw. 10 4 [215,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 83,75 b Bad.Anil. u. Soda100 104,25 G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ Niederschl. Elekt. 151,50 bz G Staßf. Chm. Fb. 117,7553G Benrather Masch. 103 101,00 B do. 08. unkv. 13 103/4½ Nienb. Vorz. A 71,50 B Steaua Romana 149,25 bz G Bergm. Elekt. uk 15103 103,60 cet. bz GLaurahütte 100/4 Nitritfabrik... 245,00 et. bz G Stett. Bred. Zm. 118,75 G Berl. Elektrizit. .100 „1100,00 G do. 1100 3 ½ Nordd. Eiswerke 67,10 bz do. Chamotte 281,25 bz do. do. konv. 100 99,00 G Ledf. EpckuStr. K 105— do. V.⸗A. 91,50 bz do. Elektrizit. 138,50 B do. do. unk. 12 [100 99,00 B Leonhard, Brnk. 103/4 ½ do. Jute⸗S. V. A 136,25 G do. Vulkanabg. do. do. 1901 100 101,70 b Leopoldgrube. 102/4⁄ do. do. B 94,75 bz St. Pr. u. Akt. B. 224,50 bz G do. do. v. 19081100 102,502 Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 do. Gummi abg, H. Stodieku. Co. 207,90 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100 97,50 B Löwenbr Hohensch 102/4 ½ u. neuesl 161,00 G Stöhr Kammg. 199,00 bz do. unk. 12 102 100,40 B Lothr. Portl. Cem. 1024 ½ do. Lagerb. i. L. St. 985,00 B Stoewer, Nähm. 177,50 bzz G Berl.Luckenw. Wll. 103 S. ver Magdb. Allg. Gas 103/4 do. Lederpappen 109,50 G Stolberger Zink 136,10 bz Bing, Nürn. Met. 1024 102,00 et. bz G Magd. Bau⸗u. Krb 1034 1 do. Spritwerke 189,50 bz B Gebr. Stllwck. V 120,10 bz 6G Bismarckhütte kv. 102/4 100,00 G do. Abt. 11,12 1034 % do. Steingut. 270,50 G Strls. Spl. S.⸗P 113700 Bochum. Bergw. 100/4 93,00 G do. Abt. 13-14 103/4 ½ do. Tricot Sprick 131,50 G Sturm Falzzgl. 60,10 bz do. Gußstahl 102/4 ½ 103,50 B do. Abt. 15-18103/4 ½ do. Wollkämm. 158,00 bͤz G Sdd. Imm. 60 % 92,10 bz G Braunk. u. Brikett 10014 % 100,50 B Mannesmannr. 105 /4 ½ Nordh. Tapeten — Tafelglas... 129,75 b G do. uk. 13 100 4 ½ 100,00 B Masch Breuerukl2/105 Nordpark Terr. Z. 2340 bz G Tecklenb. Schiff. 112,30 Braunschw. Kobl. 103 4 ½ 103,25 G Mass. Bergbau. 104 Nordsee Dpffisch 4 1.7 [76,00 et. bz G Tel. J. Berliner 199,75bz G Bresl. Wagenbau 103 100,50 G Mend. u. Schwerte 103/4. Nürnb. Herk.⸗W Teltower Boden 27,90 b do. do. konv. 100 99,50et. bzG Miru. Genestukl1 102 4 Obschl. Eisb.⸗Bd 314 1.1 [106,50bz do. Kanalterr. 5 8978G Brieger St.⸗Br.103 Fee Mont Cenis 103 do. ult. Juni 106,75⸗à, 90 à,50 bz Terr. Großschiff. 119,60 bz G Brown BoveriuC 100/ 4 ½ 100,80 B Mülh. Bergw. 102 do. E.⸗J. Car. H 4 1.1 I102,75 bz G do. Halensee i. L. —,— Buder. Eisenw. .103 4 98,50 B MüsLangend ukl1 100 do. ult. Juni 103,00 bz do. Müllerstr. 108,50 bz G Burbach Gewrksch 103 104,50 G Neue Bodenges. 10278 do. Kokswerke. 153,60 bz G Ter. N. Bot. Grt. 3. 1127,00 G Busch Waggonfb. 100 99,50 G do. 8 do. 101 do. Portl. Zem. 173,10 bz do. N.⸗Schönh. 101,40 bz Calmon Abbest. :105 101,00 G do. Photogr. Ges. 102 Odenw. Hartst. 113,25 G do. Nordost .. Oekiug, Stahlw. 113,00 ect. bz B do. Rud⸗Johth. Oelf Gr.⸗Gerau 189,50 bz do. Südwest. E. F. Ohle sErb. 161,50 bzG do. Witzleb. i.L. Oldb Eisenh. kv. 75,50 B Teut. Misburg. Opp. Portl. Zem. 148,50 B Thale Eis. St⸗P. Orenst. u. Koppelsl 216,75 bz G do. do. V.⸗Akt. Osnabr. Kupfer 111,00 bz B CThiederball... Ottensen. Eisw. 97,00 G Thiergart. Reitb Panzer 1 218,60 bz Friedr. Thomée Passage abg... 124,25 b; G EThörls Ver. Oelf. Paunasch, Masch. 55,10 bz Thür. Ndl. u. St. do. V.⸗A. 81,00 G Thüring. Salin. Peipers u. Cie. 147,25 Kceonbard Tietz. Peniger Masch. 64,00 et. bzG TillmannEisnb. Petersb.elktr. Bl. 130,00 bz Tit. Kunsttöpf. id do. Vorz. 169,70 cet. bz G Tittel u. Krüger Petrl.⸗W. ag. Vz. 28,60 B Trachenbg. Zuck. Pfersee Spinn. 168,10 bz G Triptis Akt.⸗Ges. Phön. Bergb. A ö„222,00 bz G WTuchf. Aachen. do. ult. Juni Jà 222,00 à,10 bz Tüllfabr. Flöha Julius Pintsch. 237,00 et. bz B Ung. Asphalt .. Planiawerke 1 268,00 bz G Ungar. Zucker. Plauen. Spitzen 6. 142,75 bz Union, Bauges. do. Tüll u. Gard. 186,25 bz G do. Chem. Fabr. Pongs, Spinn. 0 69,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B Porta, Brm. Prtl. 8 106,50 G Unterbausen Sp. Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 340,00 bz B Varzin. Papierf. Sö 6 130,30 bz Ventzki, Masch. Rauchw. Walter 9 182,00 bz V. chem Fab. Zeit Ravsbg. Spinn. 13 ½ 138,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. Reichelt, Metall 12 223,00 bz G Ver. B. Mörtlw. Reiß u. Martin 4 ½ 100,25 bz; G Ver. Chem. Chrl. Rheinf Kraft alt. 8 162,75 G Vr. Köln⸗Rottw. do N. 6001-10000 5. 151,00 G Ver. Dampfzgl. Rhein. Braunk. 185,75 bz Ver. Dt. Nickelw. do. Chamotte. 99,00 bz B do. Fränk. Schuhf do. Gerbstoff. 238,00 bz do. Glanzstoff do. Metallw. 93,75 bz V. Hnfschl. Goth. 15 do. do. Vz.⸗A. 96,00 bz Ver. Harzer Kalk do. Möbelst.⸗W. 149,75 bz Ver. Kammerich do. Nass. Bgw. 294,50 bz B3 V. Knst. Troitzsch do. Spiegelglas 226,50 z G V.Lausitzer Glas do. Stahlwerke 176,60 b Ver. ncene⸗
— d0
Lübecker Masch. 20 Luckau u Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. * do. Mühlen .. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. L. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mülb. Bergwerk Müller, Gummi 1 1 Müller, Speisef. 246,10 bz G Siemens E. Btr. 6 Nähmasch. Koch 193,00 G Siemens Glsind 16
1038,00 G 100,25 G 100,25 G
226,30 bz G Schering Ch. F. 96,50 t. bz G do. V.⸗A. 142,00 bz Schimischow C. 120,75 G Schimmel, M.. 115, 3980 Schles. Bgb. Zink 110,300. do. St.⸗Prior. 1 83,20 bz B do. Cellulose. 531,50 G do. Elektr. u. Gas 531,50 G do. Nit. B.. 157,75 bz do. Kohlenwerk 1145,00 bz B do. Lein. Kramsta 238,50 bz G do. Portl. Zmtf. 89,50 G Schloßf. Schulte 116.80 b Hugo Schneider 146,00 G; Schoeller Eitorf 122,50 bzz W. A. Scholten 148,00 G Schombg. u. Se. 79,90 bz Schönebeck Met. 127,90 bz Schön, Fried. Tr. 130,40 bz Schöning Eisen. 443,00 bzz 6 Schönw. Porz. 59,75 G HermannSchött 117,75 bz G Schriftgieß.Huck 145,75 G Schub. u. Salzer 1185,25 G Schuckert, Elktr. 214,25 G do. ult. Juni 3 71,35 G Fritz Schulz jun. 2 146,60 bz G Schulz⸗Knaudt 39,50 bz G Schwaneb. Zem. 261,50 G Schwelmer Eis. 125,75 G SeckMhlb. Drsd ,12 108,75 bz Seebck.Schffsw. 0 120,60 bz/h Segall Strumpf 0 262,25 bz G VFr. Seiffert u. Co 8 188,99940 Sentker W. Vz. 4 — 145,50 G Siegen⸗Soling. 3.
20724 Z8 —
=2
S
— SS
29 —,—'=WeSę SOVSPxOYV;é;VBVVS SSY;VSSVSgVgV
œSURcon
88 SS02—
102,75 G 104,00B 103 836 6G6 99,
½—+—8—8—BOSOyVS OVV 2 —
ÖSSnr; —qÖSn
ESen —2—-—-I2I-FIö2é
—
—2 0,—
FEFeffceen
222EaRUeoneoesnseeneeeeesee
0☛ 00 — ., g.
86,50 G asper Eisen 103 181,00 et. bz G Helios elektr. 4 % 102 122,75 b do. 4 % abg. 102 214 55G 4 ½ ⁄%100
²— —
75 bz
—
— ₰ — 29
—
’US
207—
11I
,— —- — ——- —-—-—-— —- —————-—- —- ———-— —- ——- —- —-,— ,—,———
—
2—2n2öö---AII
—;SNSS — — ggn
do. 1— 98,75 G do. 4 ½ % abg. 100
[S —₰ 8 0ςιςᷣ -qͤqqq. — S SS
— — SSEcend FaSSEEEIE
½
105,00 G
— S
SaSegPeerhnen —2 —--22Zö—
820
—7
Æ —-----O- —O —
— ₰
S002
8
— —BB—V—ℳꝛMnUEenennnESNg=
C. ——VVOWOoVSOVSOöéVęVOoöVęVYYVSVVę VVYSVSę VYæVYVY=VYZYXYSZ ç2VV 8 2 I1
DEEIS“
&Æ⸗ — — — — — —,— —,—,— —,—,———,———————————— . . 2 EZAEEET11ö1““
—
—
—
—
— 3 —₰
— SS2SSSSHoN —
— — — ö. 22g
—
1 8 1““
80
Versicherungsaktien. Nacen Mecscen. eun, 1n0G. W E 1eh eg 1 “ b SInhalt des amitlichen Teiles: des Ritzerkreuag 2 8(sssschen 6“ Nichtamtliches. 8 89 600 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 98855 B. Ordensverleihungen c. 1“ 1 den Leutnants von der Decken (Eberhard), von v1111A1A1AA“
101,50 G Frankf. Trangp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 2260 B. Deutsches Reich Briesen, von Vietinghoff gen. Scheel, Graf von 8 99,50 B 1. oftheg. B 1 8 8* Schwerin, von Bornhaupt und Bock von Wülfingen 8 8 99,50 B agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. B. Anzeige, betreffkend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗ in demselben Regiment; Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
—,— reuß. National Stettin 1610 bz B. - b 8 1 1 102,40 B dee Erfurt 6200 G. gesetzblatts. des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge
100,00z G Victoria zu Berlin 11000 G. Königreich Preußen. Verbienstr s mit der K des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ 10000b; G 8 1 1 erdienstkreuzes mit der Krone: -..-ea.s 1 11“ J11““ e Wilhelma, Allg. Magdeb. 21756z. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Vizefeldwebel Vorpahl und ööG 1eee han⸗ des Mhensn hattaie ö 8 1. 1 sonstige Personalveränderungen. dem Sergeanten Janes, ebb-ee ehe Saseos 8, Viz als 99,90 B2 ööö 1 beide in demselben Regiment; gegen.
91,20 bz B Se Diskontobk. 8,10 bͤz. des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen
64,75 B ck Mühlenbau 11,10b⸗G. 8 8 G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leopoldordens: 2 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ 99 9098 3 dem Fürsten und Altgrafen Alfred zu Salm⸗Reiffer⸗ dem HOberstleutnant von Cramon, Kommandeur des vorgestern in Sebastopol eingetroffen und setzt morgen die Reise 101,25 G scheidt⸗Krautheim und Dyck auf Schloß Dyck im Kreise Gardekürassierregiments; nach Jalta fort. b h 8 3 Grevenbroich den Roten Adlerorden erster Klasse, „des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich—
1 G dem Kirchenvorsteher, Senator Karl Voges zu Peine Rumänischen Krone;: 1 “ ö .“
eä und dem Marinelazarettoberinspektor a. D., Rechnungsrat dem Oberstleutnant von Leipzigt. Etabs bes 8 u“ Bayern. G ie liberale Lan
S1O= SS2S8 ce. SSS
³2̈
—
— — — —- — — — — — — — öb 11“ —
——---IAö-h-I=
— — — — Sm0 —-S ϑ œ☛
— ☚ꝙ
‧N —,—8OS;OSęOOSOVS'OS'SéOV
2—2ö—2ög2ͤögöäFöF —
—2 Z
D e.
— ——
—2 822 —
“
—
—= 22—-22ö22ö22öSnnönnnnönneönnnenseöne
5 E2E
25022SgFgEgEg DBS
us ln- 1— .08— 1298— — —-——
w̃nhESESerü:SnSYYVYVSYISYOSYSY’OxV—S-
582
— Ebb— ——————————————————V—
——O——'O—
— —22
— d0 — — —
dode’o D
—
— ——OOOOXSOOYVV— 2 2 △—
2 0ꝙSS =
or-
”aqmgEgnEgE u dᷣ en- n 19—-
— += +‿
[ꝙS
1—8222ͦ2ö2ö2ö2öngö=önöe
—,— — — — —
—
—
—22ö22ͤ2ͤö2ͤF=I2öUnüIͤöö2ͤE=2ͤgFööö=
SSoœccoacene
—
—68ö58—OSOYOYVYYV—Sé—— —
— — =
1
+
2
8
8
Q
— 22=ͦ22=
—,—O —O—OSYV——
—Ʒ
— SESzn ——-SoN
102,25 bz G Ndl. Kohlen. uk. 12102 4
Seens Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle 103 Oberschl. Eif. uk. 12103 103,10 G Ev do. 103 97,00 B do. Eisen⸗Ind. 100 101,50 G do. Kokswerke. 103 100,50 G do. do. 104 42 93,50 B Orenst. u. Koppel 103 I“ Pectenh. Brauerei[1038 pfefferberg Br. .105 4 Phönir Bergbau. 103 96,00 G zul. Pintsch uk. 12/103 103,50 B Pomm. Zuckerfabr. 100 97,50 B Ravené Stab. uk 14 103% 105,50 B Rhein. Anthr.⸗K. 102 % 105,50 B do. Braunk. B08 102 % Sgshes do. do. 09 102 do. Metallw. 105 101,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102“% 102,50 G do. do. 102 % 103,90 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105
105,30 bz G do. 1897/103 105,30 B do. 102 “n Röchling Eis. uSt. 103 102,00 G RombacherHütten “ do. 1000 ℳ Per. do. 405 ℳ 103,75 B Rütgerswerke .. 4 103,50 G Rybniker Steink. 100]4 97,00 G Sächs.⸗Thür.Pril. 10341 G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 97,00 G Schalker Gruben 100/4
94,90 bz do. 1898 102,4
95,20 G do. 1899 100/4
* do. 1903 100/4
248,00 bz Charlotte Czernitz 103,4 1 4 [1.1 199,00 B Charlottenhütte .103 8 .Db.-Fr. Z. 142,50 bzz G Chem. Buckau 102 fr. 3. 4p St. 2390 G do. Grünau 103 187,00 bz G do. Milch uk. 14 102 155,10 G do. Weiler. 102 157,10 bz do. do. . .103 105,00 bz Cöln. Gas u. El. 103 149,00 G ö“ 103 122,10 bz Concordia Bergb. 100 302,25 b; Constant. der Gr. 1100 19175 do. 1906. 10) 75,00 et. bz B Cont. E. Nürnb. 10274 129,80 G do. Wasserw. 103/4 1 &.S eg Dannenbaum 103/4 pSt. 177,00 bz G Dessauer Gas 105/4 ½ veafʒene; do. 1802 .105 4 ½ 152,00 bz B do. 1898 105/4 :1 [190,00 bz G do. 1905 unk. 12 105/4 :10 155,00 bzz G Dtsch.⸗Lur. Bg. 100/5 323,00 bz G do. do. 1102 /4 ½ do. unk. 15 103,4 ½ “ Dtsch. Uebers. El. 103/5 129,75 G do. III-V ukv. 13 1035 278,00 bz 6 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 % 167,50 G do. Bierbrauerei 103,4 ½ 148,00 G do. Kabelwerke103/4 ½ 202,50 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 181,60 G doSolvay⸗W ukl6 102 /4 ½ 164,00 bz do. Wagg.⸗Leih 102,5 145,00 bz z93 Dtsch. Wass. 1898,102,4 138,30 bz G do. do. 102 4 ½ 313,25 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 268,10 bz G do. do. 100/4 57,25 bz G Donnersmarckh. .100 3 ½ 271,50 bz B Sv.. S . 1es;. Dorstfeld Gew.. eee Fesede 18 4 561,5 do. do. 2*¼ 97, schl. El. u. Gas1023 37,509; Dorim Bergb.jetzt 1 .1. ;5 Schött 1034 ½ 106,10 G Gewik. General 10541 SchuckertEl. 98,99 102,4 77,00 bz G do. Union 10075 101,00 B 1 do. do. 1901 102/4% „ 5 DD. Do. „ 2 .rv. 181,500% Düsseld. E. u. Dr. 105,42 —,— do. kv. 1892 105 275,25 G do. Röhrenind. 103/4 ½ velnegs Schwabenbräu. . 102 69,50 G Eckert Masch. 103/4 99,00 G SchwanebeckZem. 103. 201,25 G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ —,— Seebeck Schiffsw. 102 186,00 bz G Eisenh. Silesia 100/41⁄ 101,25 B Fr. Seiffert u. Co. 103. 0 114,50 cet. bzG Elberfeld. Farben 10274 9½ 104,90 bz G Sibvllagr. Gew. 102 0[113,50 G do. Poapier 1034 ½ 95,25 bz G Siem. El. Betr. 103 217,50 G Elektr. Südwest 102,4 ½ 102,25 B do. 1907 ukp. 131103 359,25 bz do. unk. 12/102,4 96,25 G Siemens Glash. 103 359,25 b Elektr. Licht u. Kr. 1044 % 103,50 G Siemens u. Halske 103 222,000, Elektr. Liefergsg. 1054 9 104,00 B do. konv. 103 vag. do. unk. 14 105/4 ½ 104,00 B Siemens⸗Schuck. 103 66,50 G Elektrochem. W. 102/4 ½ 101,75 bz G Simonius Cell. II105 99,00G Engl. Wollw. .. 1G 94,50 B Steffenz u. Nölle 108 225 8 5 4 ½ Se.IBro 4 5 331,00 bz G Eschweil. Bergw. 10374 ½ 103,80 bz G Stett. Vulkan 103 148 f0 erbG Felt. u. Guill.06/08 88 101,80 bz G Stöbru. Cg. s 12 18 213,75 et. bz do. do. 3 Stoewer Nähm. 102 210,25 G Fühe Schiffb. 100/49 —,— Stolb. Zink uk. 11 103
[SScah S 12==F2 S
8 8 D₰
222=U2ͤg=ö=ä=gönn22nn
2—-ISnn2nöö —
— — —O ———-— ———— -- ——- —- ——- —- —- —- —- — — —- —- —- —- —- —- —- — — — —- —- — — —
SSSS —
=
— — —
— — 92,— 8— —,—OOO—
02 2*Q‧*QgE
S 2ö12ö2öSö
SSSgESSSoercn
— —,— 2—
— ☛ —,—-——-— 2—- —- —-82—
eEbeeeeebeee%11“““ +* eqgevEæeEeEeoEo'SêEgeEgeoSe EęWESqc ex xExYgExExExEx gʒxVgWVü-AeVSYXxęSeüSSeSYSSnöSS SS8SSSSA
—2ö22ö2ö2nö2nönönögönnnnneeönsö
—— — — — — —
— — — 0 S E.: Z
8 .
Sg
—
5—8—8—V—éòO''eA'AS'SSSS'=eS'SSYYVYOYVO RHg=eeSSSSS 2 o 2 2 —
—
— — 2
222ö2ö2ö2öögög
Berichtigung. Am 10.. Oest. Bankn. 1 1 1220 chtigung. Am est. Bankn Alfred Vogt zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1. Garbereqinents 8. 8 agsfraktion hat, wie die, Münchener 100,50 63 gestern: Russ Goldr 1884 kl. 100,50 Theater in Wiesbaden und dem bisherigen Gemeindevorsteher, in demselben Regiment: 4 Enzyklika in der Kammer der Abgeordneten folgende Inter⸗ dem Lehrer a. D. Reinhold Wiggermann zu Elsoff im dem Hauptmann Grafen zu Rantzauüzih Beleidigungen, welche dem Protestantismus des Königreichs Bayern, 97,50 b. 8 b dem Gemeindevorsteher Anton Maas zu Westenfeld im beide in demselben Regiment; 8 3 Sachsen. ö111X“*“ 101,00 G Berlin, 13. Juni 1910. .“ dem Rentner Friedri berufen, um mit ihnen die durch die Borromäus⸗ G Se Jce.st 9 hesee Auslandsberichte konnte sich Machalowski zu Neukuhren im Kreise Fischhausen, dem Regiments und Föeffene Lage zu besseee biet. Melsltüt. 98,10G Die Neigung, die bestehenden Engagements Th 1 G idle vzntall T 8 1 8 dem Theaterdiener Gustav Seidler beim Königlichen Theater des Ritterkreuzes desselben Ordens: Lande zu schützen, bisher im von Erfolg gekrön 8 Dannenbüttel im Kreise Gi ; 62 wenn h deutlich zutage. Der Montanaktienmarkt treise G reise Rosenberg W. Pr. und dem sowie seine Bestrebungen gegenwärtig durch so schwere 12608 befriedigenden Fle tus der Gelsenkirchener Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie des Johanniter⸗Malteserordens: ehörende überwiegende Mehrheit seiner Untertanen durch⸗ 102,00 bz G 1.““ Handschreiben an den Papst zu richten. Die Staatsminister 102,40 bz wärmsten Dank aus. 107 50Gh : v te a e 6 „ 3429 50G erteilen, und zwar: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 um zu der Borromäus⸗Enzyklika Stellung zu nehmen. Sie —,— 113. Juni. Die amtlich ermittelten Preise des Großherzoglich Badischen Ordens (des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen tiefeem Bedauern von der die Reformation verun⸗
100 Kr. 85,10et. bz B. Masch. Buckau
97,45 B e“ Rentner Albert Gensch zu Tremsdorf im Kreise Zauch⸗Belzig spellation eingebracht:
Kreise Wittgenstein den Adler der Inhaber des Königlichen dem Oberleumnant und Regime toüdjntanten Grafen wie allen evangelischen Glaubensgenossen durch “ 8 88798 “ Kreise Arnsberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng, des Offizierkreuzes des Königlick . äni⸗ Fürs Seine Majestät der König Friedrich August hat 96,30 G Die Börse zeigte auch heute ein feder⸗Sgeie 4 8P haftere Tendenz nicht entwickeln. pensionierten Gerichtsdiener Friedrich Kausch zu Steinhorst, dem Hauptmann von Oppell in demselben Regiment; erklärte, „W. T. B.“ zurolge, seine Genugtuung darüher, Sügs zu vermindern und auf diese Weise die in Wiesbaden, dem ehe c aee Christian Werthmann zu dem Oberleutnant von Weiher in demselben Regiment; gewesen seien. Umsomehr bedauere 86 101,50G war wenig verändert, auch die an der Vandersee zu Fabian im des Donatusritterkreuzes erster Klasse griffe auf die der evangelisch⸗lutherischen Landeskirche an⸗ 103,50B Gesellschaft blieben ohne Einfluß. Der dem Kötner Heinrich Behrens zu Wettbergen im Land⸗ dem Rittmeister von Papen im 1. Brandenburgischen kreuzt würden. Er eröffnete den Staatsministern, daß er des⸗
6. sprachen im Namen der evangelisch⸗lutherischen Landeskirche
96,40G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 1“ Deutsches Reich. Bereits am vorigen Sonnabend waren die In Evangelicis 11,50,G Beyliner Eeebenberlahte. des Reichsgesetzblatts enthält unter 99,75 b swaren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, vom Zähringer Löwen: 8 DNReiche und Schweden vom 8. Mait 1906, vom 14. Dezember glimpfenden und damit die evangelisch⸗lutherische Kirche schwer
888 2 F 90 8 1 — C FSe . ga. 3 Srn. 1 w . ᷣ 7 ₰ 9 S f 7 9 10-75G 126,75 b; G, do. Vz.⸗Alt. “ dem Intendantursekretär Reinhard Fries beim Königlichen dem Major Freiherrn von Humboldt⸗Dachroeden Neuesten Nachrichten“ melden, aus Anlaß der Borromäus⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ddes Offizierkreuzes desselben Wrdens: 1 Die Unterzeichneten ersuchen die Staatsregierung, den schweren 95,90 8G Hausordens von Hohenfoler, zu Lyna Enzyklika zugefügt wurden, entgegenzutreten. 93,60 G 1 Kersleben in EE Stern von Rumäntenn: .gestern die In Evangselicis beauftragten Staatsminister zu 99,00 G lustloses Aussehen; trotz im allgemeinen reise, dem pensionierten sen dem Hauptmann von Unruh beim Stabe dessetben sag. 96,000 eine le . 96,00G daß seine Bestrebungen, onellen P im 104,00 et. bz B Ultimoliquidation vorzubereiten, trat orn, dem Gutshofmann August 104,50 ct. bz G Börse vorliegenden Berichte über einen Gutsarbeiter Wilhelm Diedrichsen zu Steinrade im Kreise 96,90G Privatdiskont notierte 3 ½ %. kreise Linden die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Dragonerregiment Nr. 2. halb aus eigenem Antriebe in Aussicht genommen habe, ein fesva-⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 b Seiner Majestät dem König für diese Entschließung ihren legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu beauftragten Staatsminister zu einer Sitzung zusammengetreten, 103,00 bz Produktenmarkt. Berlin, den des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Nr. 3789 den Notenwechsel, betreffend die Verlängerung haben, wie das „Dresdner Journal“ meldet, mit
A —
S ScoSGRo SSSESU.S’S
—
101,10 märkischer 195,00 — 197,00 ab Bahn, dem Oberstleutnant Freiherrn von Dungern beim Stabe 1909, und unter verletzenden Kundgebung Kenntnis genommen, teilen die
. wicht 755 g 196,50 — 196,75 Ab⸗ Celdee⸗ 1 vSeirg Entrüt ie ierü 1 er . 187,00 188,00 Ab. des Infanterieregiments von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25; Nr. 3790 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Entrüstung der evangelischen Volkskreise des Landes hierüber
I. vr 8 4 eraeet. j 1 d weisen jene Angriffe auf das schärfste zurück. Von dem nahme im September, do. 187,25 bis des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom und 2. f 8 68— 1 8 “ 12878, Jbbasne lm Reae 8 187,50 dem Major Rostoc 188 8 8 7. Juni 1910. 8 bazazen d. Ersche 85 aeee d1debe” esionene 97,75 G, bbis 188,25 Abnahme im Dezember. Be⸗ 968 . 8 1 ern 3. Auni “ b der Bevölkerung 3 .
96,75 B hauptet. dem Major Heusinger von Waldegg Berlin W., den 13. Juni 1311Xq1“ Berfichert daß die Königliche Staatsregierung eintretenden⸗ 10859 8* gen, inländischer 140,00 — 142,00 in demselben Regiment; 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. alls nach Maßgabe der Landesgesetze für den erforderlichen 10430.GG sab Bahn, Normalgewicht 712 g 148,50 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 8 Krüer. Shutz sorgen werde. “ 8 102,10 bz B bis 151,75 Abnahme im September, do. 4S 5 Elsaß⸗Lothringen. v“ 3,90 8 152,00 — 152,75 Abnahme im Oktober, do. dem Hauptmann Schwarz, 8 .“ “ Unter dem Vorsitz des Statthalters Grafen von Wedel 152,50 — 153,50 Abnahme im Dezember. dem Hauptmann Schell und 8 8 0 1 Fest d auptmann Ritter und Edlen von Lehenner 11“ I““ at gestern, „W. T. B.“ zufolge, in Straßburg zwischen dem em Haunptmann Ritter un önigreich Preußen. taatssekretär des Innern Delbrück und den Mitgliedern
Hafer, Normalgewicht 450 g 151,50 in demselben Regiment; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht der elsaß⸗lothringischen Regierung eine achtstündige Beratung
—
— — —
eê”AmEAN”EN’”’A”êNgEEEEngEggnUAAERAg=
q,ö-öööö-öhööAöö’
1[l1mocs
üüümüüüamüüüüüüAAnen
FnrmmIns
—
‚---13111e EEE111— EEEEEEEe
—22ö-2ö22ͤö=2ä=Nd00ö-2ö'F-I2Ié2ͤé2ͤIͤSISISͤSögIg
—
S0oS=SSSUᷣ’S
— —BV8q——Gq*½2
SS — —S
— — ,—8 8O8O OVOVSYXSOYVOòYVℳASOYòSVS'éòVAðSe'XSęqVOYYYqYVO'VB=VB— &SugRgeggggRÆ᷑TA
—2—-—-—----- ——-Uo ——-—-I22ͤO—
—,—
— —-I2Edd — 2—*
—, — b25,— —ög — — SSa ESS[SSOGcOCUACOOcOCU
— — — — — — bd=Dm -FU S—
do. ult. Juni 6,00 176,50 bz do. Pinselfab.. 162,50 bz G do. Smpvr.⸗Tepp. 161,50 G do. Thür. Met. 170,20 bz do. Zypenu. Wiss. 215,00 G Viktoria⸗Werke 145,50 bz G Vogel, Telegr.. 198,25 bz G Vogt u. Wolf. 217,50 bz Hosttnp. Mes. do⸗ 9
119,50 G do. Tüllfabrik 166,25 bz G Voigtl. u. Sohn 95,00 G Voigt u. Windesi. 185,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 50 à, 75 æ, 25 et. bz Vorwobhl. Portl. 281,00 bz B Wanderer MWrk. 209,80 b do. neue 199,80 G Warsteiner Grb. 140,25 ct. bz G Wssrw. Gelsenk. 1 125,00 bz G do. 22626-28000 186,00 bz G Wegel. u. Hübn. 155,25 G Wenderoth ... 174,25 G Wernsh Kammg 249,75 bz G do. Vorz.⸗A. ,1 132,50 b; Ludwig Wessel 122790 Westd. Jutesp.. 124,25 G Westeregeln Alk. 163,25 bz G do. V.⸗Akt. 254,50 b Westfalia Cem.] 116,50 B Westf. Draht⸗H. 167,00 bz G do. Draht⸗Lgd. 218,00 bz G do. Kupfer... 124,10 ct. bz G do. Stahlwerk. 129,75 bz B Westl. Bodng. iL. ag. Wicking Portl..
— 825gw.
sbis 152,00 — 151,75 — 152,25 Abnahme im b 1 September, do. 152,50 Abnahme im Ok⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den bisherigen Seminardirektor Lic. Richard Kabisch in stattgefunden, die heute fortgesetzt werden soll. tober. Behauptet. den Oberleutnants Pflugradt, Adolph, Meridies, Prenzlau zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen. 11616“
Mais geschäftslos. 1 Reai 2 Weisenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Steinheuer und von Lützow in demselben Regiment;
108,60G und Speicher Nr. 00 24,50 — 27,50. der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 8 1 8 g e e. 10) L.) 36 E 2gon silbernen Medaille: Tq668686õ6Tiugg 8 8““ Ali B Fird “ 04 ,2524 2 8 1 im 6 ürassi b h z — ; der Kaiser Franz Josep at Ali Bey Firdus 39659 und Speicher Nr. 0 u. 1 17,60 — 19,60, dem Vizewachtmeister Nessel im Gardekürassierregiment; Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank). me G Mhnn2 NI. Vof 1“ 8219 Werbe)
Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Spüengft. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. 1 Gebr. Ritter .. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Juni Ph. Rosenth. Prz18 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. neue — do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Saͤch Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do Guß Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. II, 5 S.⸗ Thür. Portl. 12 Sächs.Wbst.⸗Fb. 13 SalineSalzung. 7 Sangerh. Msch. 0 Sarotti Chocol. 6 G. SauerbrevM 9 SaroniaCementsl1 Schedewitz Kmg15 20
σ-—022ͤ2ög=gö
— — —
9n—
SeG ᷑ SS
2 —
— —
SII —⁸½ —— SSS qmnnö— ₰ 0
— =gEggegEneüEA=g — =
9
‿ dde.2SS 29— - —'x—½*½½*½8BEB EEEäT
— —
— Itehden
eo
102,00G do. 18,10 — 18,15 Abnahme im Dezember. des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) sowie Dr. Nikola Mandic (Kroate) zu Vizepräsidenten des 779. B tet 8 Ie 31 für 100 kg mit Faß 53,80 Klass e: sind ernannt: osnisch⸗herzegowinischen Landtags ernannt. 1 103,60 G Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem Obersten von Fresenius, Kommandeur des In⸗ die Kassensekretäre Keue und Crone zu Buchhaltern, Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte in 1890% 49 80 —29,1949 80 Abnahme im Ok⸗ fanterieregiments von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25; Nicber Geheime ge Küt 8 und die “ der gestrigen Sitzung die swelte Vüung des B vpoßt 8 . 8 2,300 tober. att. “ der bronzenen ail 8f inn 8 nes, Friese, Nowka, Riel, Johannes, Luther Kach dem Bericht des „W. T. B.“ sprach der Ministerpräsiden 197008 “ 228 18 E“ Lippischen Bethke, Ordelheide, Schultz zu Kassensekretären. ¹Freiherr von Bienerth im Laufe der Debatte seine Genugtuunge⸗ 71gn 8 v11“ 1 8 po 3 1 aus, daß das Haus zu einer geregelten Behandlung des Budgets ge⸗ 100,50 G “ “ dem Gefreiten Krüger im 1. Gardeulanenregiment; langt sei, und betonte sodann, daß zur Deckung eines budgetären De⸗ 2 ““ 1 ferner: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und fizits eine Anleihe nur ein ganz ausnahmsweises Auskunftsmittel sein. 99,900 8 Medizinalangelegenheiten. dürfe, und daß das Gleichgevwicht vielmehr durch Ersparnisse, über die 7857988 “ des Kom L 187 es Der Regierungs⸗ und Schulrat Lic. Kabisch ist der n hemegäf sie hn vngfabette Peseseehn e e. 85,40G 8 p 1 Regierung in Düsseldorf überwiesen worden. Ohne neue Steuern könne man wohl den normalen Staats⸗
95,40 G 5 dem Major von der Mülbe im Kaiser Franz Garde⸗ Der Cellist Leo Schrattenholz ist zum vollbeschäftigten aufgabe 1 üte ie — ¹ - G d G gie gaben genügen, doch müßten auch die großen Aufgaben Seeeg. 2 grenadierregiment Nr. 2; 8na. en e an der Fe en Hochschule für Musik der Zukunft, wie die Eh üeßerung feae 98 dägem Ans. 8 8 ichisch⸗Kai in Charlottenburg ernannt worden. 8 estaltung von Heer und Flotte ins Auge gefaßt werden. In Be⸗ 101,25 G ic b ““ 5,Hfp 18 des Eisenen 3 “ sbrechung der Frage der italienischen Rechtsfakultät sagte der Minister⸗ 100,10 G — 9 1 — 8 1 8 .“ 8 präsident, daß die überwiegende Mehrheit des Hauses von der Ueber⸗ 93,30 G 8 dem Oberleutnant Freiherrn von Patow in demselben 8 ——B“ 88 zeugung erfüllt sei, daß den Ansprüchen der Italiener die Erfüllung 1 bEb““ AA“ 8 1 1 hnicht länger vorenthalten werden dürfe. Zur Nationalitätenfrager
ZSSO8OSeO—O OSYYXYVOO O'OO— nRE
d SSbewbereeeg 2 —, —— —Eu
88 — ———g
r2 S
— 0 2ö—2Aö2öönööeö
1e.— 12 ,
—½
—,———
12— 1,
210,00 bz G Frister u. Roßm. 1054 ““ füt. 192 148,50 G do. unkündb. 127100/4 98,80 G Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 164,80 G Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ — Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 94,40 b; do. do. 10274z —,— Thale Eisenhütte 10274 ⁄ 117,25 G do. uk. 1911 103/4 —,— Thiederhall 1“ 1004 217,50 bzz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 haböbas Tiele⸗Winckler 102742 102,50 G Germania Portl. 103,4½ 100,00 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 186,50 G Germ. Schiffb. 102/4 100,25 G do. unk. 21 100/4 185,00 bzz G Ges. f. elektr. Unt. 103,4 A Ver. Dampfz. uk. 12 1055 295,00 do. do. 1103,41 103,40 B B. St.Zpp. u Wiss. 1024 110,00 bz Gef. f. Teerverw. 103 4 ½ 102,00 B Vogtl.Masch. uk 3 102 41 60,30 b Glückauf Gew. 103,4 ¼ 100,50 G Westd. Eisenw. 102/4 ½ J782,000 C. P. Goerz, Opt. Westf. Draht. 103/4 125,40 bz Anst. unkv. 13,103,4 ½ do. Kupfer ..103/4
R 2 —,——ö-ISIéöIOö
22gSAgEge — — 2—--2öF2ö-2IéööIäöööU=2
— — ESeSPSSnns! Soð* 222222ö=ö2
— —
22U0S2SSSS2NS ee S
DS S
—22ö=ö
S
—
—,——6——————————————— — — . A 2
2 O! —
..
—,—O——-——- —- —-— —- —- — —- —- — —- — — —- —- —- — —- —- — —- —- —- —- —- —- —- —- — — — —- — —— — — E — ——-—-——— —O— -- -- — —— — — — — — — — — — —- —- — —
SöSSgSngeeeeneenggn
11öö
— — —¼
— —,—O———OoJO—O———— - - — —- —- — —- —- —- — —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- — — — — —- — EEEEE111“ eeöee“];
—,— - — ———— - — —— —— — — — — 2 2 2 2 ☛ 2