1910 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

11“ u

W

ärte der Redner, daß die Schlichtung des Streites in Böhmen] erste Aufgabe der britischen Regierung und des britischen Parlaments.] in Verbindung bringt, seien es solche der äußeren oder der i verspricht Weizen und Roggen i olge überaus günstiger] Ir nen fönnen die URrnteati eiche -

1 8 gieru⸗ 1 1 Verbin 1 in b früchten ver t Weizen und Roggen infolge überaus günstiger m allgemeinen können die Ernteaussichten nach wie vor als 2 beginnen müsse, 88 der Boden dafür am vorbereitet sei. Während der letzten Wochen ist übrigens die Agitation weniger in Politik, sind reine Erfindungen. Der König hat die Amtsniederlegnen üchten d vpr 1i. Wegen gagd eine ags Ernte. MFküns t vnsa werden. Diese Leau sich im nüch, mit den gleich⸗ Die Regierung 8 2 daher eine . . einer vorläufigen Erscheinung getreten, und dies war nicht der Augenblick, eine neue nicht angenommen und hat die Regierung, indem er sie seines vollen Nachweisung . noch nirgends Schaden verursacht und blieb auf die Blätter falls sehr ünstigen Meldungen aus fast allen wichtigeren Getreide⸗ Besprechung 85 5 shetleben S e er bssen⸗ S 88 sie nach dem zu-. Richtung in der Politik einzuschlagen oder anzukündigen und durch Vertrauens versichert hat, aufgefordert, die Differenzen in der parla⸗ der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe beschränkt, ohne daß Halm und Aehren in Mitleidenschaft gezogen ländern 1e wohl als die Hauptursache des starken und andauernden G Fe. usse er ne 88. er 88 eiligten Parteien sich irgend eine drastische Maßnahme zu zeigen, daß wir gewillt sind, mentarischen Mehrheit zu beseitigen. Die beiden radikalen Klubs für Wertpapiere. 6 worden wären. Rücksichtlich des Umstandes, daß Weizen⸗ und Sgen Preisrückganges bezeichnet werden, der dem rumänischen Getreidegeschäft Füae 8 vun 2 S ie Frie Kv. ion .9 „Leider unsere Autoritat geltend zu machen.“ sind in Beratungen darüber eingetreten, von deren Ergebnissen es ah⸗ 8 halme wie auch die Aehren kräftig und gesund sind, kann gehofft im vergangenen Monat sein besonderes Gepräge verlieh. Beeinflußt ha e 2 öhmis 3her . t foscter s 1 am weha en für eine 8 Der Abg. Gibson Bowftes (liberal) fragte, ob die aus Anlaß —hängen wird, ob das Kabinett seine Amtsniederlegung rückgängi 1 April 1910 April 1999 werden, daß die bisherigen Ernteaussichten sich bis zur Ernte noch wurde diese rückläufige Bewegung in erster Linie durch die Gestaltung Verständigung 8 en sei, esch ossen, ses sfuhg er Sprachen⸗ er 2 orromäusfeier veröffentlichte Enz klika des Papstes, die an machen wird. 8 Mai bis Mat * Mai steigern, beziehungsweise durch Qualität der Körner verbessern werden. der Verhältnisse auf den russischen Märkten. Alter Weizen ist um baße auf anderem Wege und sch an Iyn gegenwärtigen der Reformation Kritik übt und die eformatoren verdammt, der . Wertpapiere 1910 1910 1909 Die Aussüchten auf die Ernte der Wintersaaten steht somit günstig, 3 —5 Fr. pro 100 kg. zurückgegangen und wurde hauptsächlich nach Besprechungen nicht zu beeteiligen. er Minister beklage britischen Regierung mitgeteilt worden set. Werde Grey, wenn dies 1 8 sowohl hinsichtlich der Körner als auch des Strohquantums. Der Italien abgesetzt, während Deutschland und Belgien trotz dieser Preis⸗ dies aufs tiefste, ger jedoch die Hoffnung nicht auf, daß es der Fall sei, dem Hause eine Uebersetzung des lateinischen Textes 1 Stand der Hackfrüchte wird gelobt, was insbesondere für Mais, Kar⸗ reduktion noch immer zurückhielten. In Neuweizen fanden ebenfalls wenigstens zu unverbindlichen Besprechungen kommen werde. Sollte zugech lassen und wolle er erklären, ob die englische Regierung G 56 eeh toffen und Rüben gilt. Diese Pflanzen bessern sich augenscheinlich, größere Abschlüsse nach Italien statt. Mais hat namentlich in der diese ethode nicht zum Ziel führen, dann Fecülich maßte num es auf eabsichtige, beim Vatikan eine Vorstellung über diesen Gegenstand Parlamentarische Nachrichten. I. Inländische Aktien da sie rechtzeitig Regen bekamen, wobei Hackarbeiten verrichtet zweiten Hälfte des Berichtsmonats einen starken Preisrückgang er⸗ andere Weise zu erreichen suchen. „Kommt die 2 nnäherung einmal zu erheben? Der Staatssekretär Grey erwiderte, die Enzyklika sei g und Interimsscheine 3 236 166 60] 6 202 709,802 432 554 60 ꝑwerden konnten. Hanf, Flachs, Tabak und Hapfes stehen eben⸗ litten, der hauptsächlich dem großen Angebot Argentiniens zu wesent⸗ zustande“, so schloß der Minister, „und sie muß zustande kommen, der englischen Regierung nicht mitgeteilt worden. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses II. Anteilscheine der deut⸗ 8 falls befriedigend; die beiden letzteren werden behauen. Garten⸗ lich reduzierten Preisen zuzuschreiben ist. In Roggen fehlt fast jede

dann ist der Zusammenschluß aller großen nationalen Parteien zu 1 Auf eine Anfrage, ob der Kriegsminister an der Absicht fest der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. 8 schen Kolonialgesell⸗ gewächse stehen befriedigend, wiewohl sie des Regens bedürfen. Nachftage. gemeinsamer Arbeit auf kulturellem und wirtschaftlichem Gebiete ge⸗ halte, daß Lord Kitchener den Posten eines Generalinspekteurs Eö“ C111 8” schaften und der ihnen Futterarten versprechen reiche Ernte; Weiden und Weesen sind ent⸗ Ueber Sulina seewärts wurden in der Zeit vom 1. bis sichert, dann wird das Haus die Kraft und die Verantwortungs⸗ für die Streitkräfte im Mittelmeer und Südafrika übernehmen Auf der Tagesordnung für die heutige (86.) Sitzung gleichgestellten deut⸗ sprechend gut. Weinstock und Obstbäume sind sehr ungleichmäßig, —28. Mai verfrachtet: ““ freudigkeit zur Lösung der schwierigsten Aufgaben finden.“ solle, und wann dies ungefähr geschehen würde, erwiderte Hald ane, des Hauses der Abgeordneten standen zunächst Petitions⸗ schen „Gesellschaften 9 3 070 odaß bezüglich des Ertrags kein Prognostikon aufgestellt werden kann. Weizen.. 24 430 t III. Ausländische Aktien eizen wurde auf einer Fläche von 6,13, Roggen und Halbfrucht 8 Roggen 732 t

Darauf wurde die Generaldebatte über das Budget ge⸗ daß Kitchener ihm mitgeteilt habe, daß ver zurzeit das Kom⸗ beri hte. 7 Darauf get ge⸗ mando nicht antutreten wünsche. Die 1 lege indessse— Die Gemeinde Ranies (Kreis Jerichow 1) u. a. petitionieren und Interimsscheine 101 493 221 835 1,96, Gerste 2,06 und Hafer 1,93 Millionen Katastraljoch angebaut, Gerste . . . 23 599 9 Hafer. 6 029 t

9 lt

schlossen. 8 8 e. 121C In 3 1 1 nit Rücksicht auf bereits eingetretene und beab ichtigte Aende⸗um Zurückerstattung von Bau⸗ und Reparaturkosten für IV. Inländische Renten⸗ und wird das Erträgnis per Katastraljoch auf 8,78, 8,01, 7,063 16 Großbritannien und Irland. rungen der Ernennung große Wichtigkeit bei und wolle sie Pretziener Wehr und der damit zusammenhängenden füen dc uund Schuldverschrei⸗ 6,17 Metenzentner geschagk. Fe 28. uf B9, 8. 8 38 6P660 Nn 1““ jschon deshalb bestehen lassen.é Aber selbst wenn Kitchener die Stellung anlagen. Die Petition wird, soweit sie die Gemeinde Ranies betrifft pPplungen und Interims⸗ . Außerdem 1469 t Bohnen. Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, ist der englischen übernehme, wären Aenderungen derselben beabsichtigt, über der Staatsregierung mit der Maßgabe zur Erwägung überwiesen, scheine außer den Regierung seitens der französischen Regierung der Vorschlag die er demnächst sich des näheren auslassen werde. Er wolle daß der Gemeinde bei Ausführung der Binnenentwässerung eine 8 unter V genannten 783 198 8 1 Die Preise stellten sich, wie folgt: gemacht worden, über die Kretafrage in London eine aber jetzt schon sagen, daß mit dieser Stellung die Inspektion höhte Beihilfe gegeben wird, im übrigen durch Uebergang zur Tages⸗ V. Inländische, auf den ö1“ 8 1 191 v.1000 kg citf Kontinent Konferenz abzuhalten. Der Vorschlag werde gegenwärtig von über alle Ueberseestreitkräfte mit Ausnahme von Indien ver unden ordnung erledigt. Inhaber lautende 1 5 IZ“ 1 von Getreide und Kartoffeln Weizen 80/81 kg 2 % xℳ 146,— promp z abz hlag g 1 d6 6 g erledig 8 über die Ein⸗ und Ausfuhr G Kartoff 78/79 30 140 der englischen Regierung erwogen. werden solle und daß der Inhaber dieses Postens nicht ständig i Petitionen des Lunow⸗Stolper Meliorationsverbandes und auf Grund staat⸗ in Antwerpen im Monat Mai 1910. 8 Z“ Im Unterhause kündigte der Premierminister Malta residieren werde. Da der Posten ein rein militärischer sei, und der Zehdener Entwässerungskorporation in Freienwalde licher Genehmigunxg .“ 8 g d, 6. n; - ö 886 JulisAugust 140,— (neue Ernte) Asqrrith gestern, „W. T. B.“ zufolge an 8 dem Hause werde es nicht notwendig sein, den Titel Oberkommissar beizubehalten. um Gewährung einer Staatsbeihilfe werden der Staatz⸗ 8 asgegebene Renten⸗ (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) Roggen 7 Helenen. . heute Köni liche Botsch aften zugehen würden die die Auf eine weitere Frage erklärte Haldane, daß die von ihm erwähnten regierung zur Berücksichtigung überwiesen. b und chuldverschrei- Eingeführt wurden: 1 Gerste 1“ 95— Zivillist g d die Ein führun 11“ entschafts⸗ beabsichtigten Aenderungen nichts mit der internationalen Lage oder Petitionen des Verbandes deutscher Lohnfuhrunter⸗ bungen der Kom⸗ V Roggen: aus Deutschland.. 11 480 dz 1“ 194. promp Zivilliste und di ) 9 ʒeines 5 g hafts⸗ mit Truppenbewegungen zu tun hätten, sondern lediglich Organi⸗ nehmer um allgemeine gesetzliche Einrichtung von staat⸗ munalverbände und . G Rußland - 12 660 gesetzes zum Gegenstand haben würden. „Am Donnerstag sationsfragen beträfen. lich beaufsichtigten und unterstützten Pferdeversiche⸗ Koommunen, der Kor 8 dn7 28— Hafer 518. Mere die barenfgleantragen, ö venöenren 8 88. ö“ . 8 Lord Fsrnge⸗ E1“ 1” des Vereins deutscher Viehversiche⸗ 8 oreticnen ländlicher 8 Cbile 198 Mais die sich mit der Zivilliste und der Einführung des Regentschafts⸗ eressord den Ersten Lord der Admiralität MeKenna, ob er dem rungsgesellschaften um Ablehnung dieser Petition werd 8 er städtischer 8 E 2 2₰ gesetzes befassen solle. Auf eine Anfrage teilte der hchases. Lause 82 dies Stap 8 ö 8 ö der 11] 98 ücberwiesen. 1 1 8 ür 28 880 dz. 1 Felgon ahn⸗ mini it, die Regierung beabsichtige, demnächst eine schiffe oder Panzerkreuzer des Drea nought⸗ oder Invincibletyps ine ganze Reihe von Petitionen um gesetzliche Regelun Grundkredit⸗ un Zei 1“ h11“ 12 ““ 8 dehs ö’— vegt dis ber hercerur des ch der in Triest bezw. in Pola Auskunft geben könne, und ob er amtliche des Dienstbotenwesens und ferner Pechach 18 Erbscholttseg ypothekenbanken aus Fextg t 566 häüs d2 Die Frachten waren sehr ruhig und notierten: Thronbesteigung vom König zu leistenden Eides geändert 85 9 bamelliche Mestteilungen erhalten EEE1 Se 8i G Gexga sen KnreFchlottenderf 4 Ermnem (ee esen) v“ deenger Eisenhahn. Negetiien . . . . . .. ..... 1 Süanch., icea. ;,9 Ses 1 ten a el gelegt worden und von Guts⸗ und Amtsvorsteher Peschke und Genossen in roß⸗ esellschaften sowie 6““ 1 1 AIA Perben heew el wuͤrden an die Regierung verschiedene L gelegt würden. efhbeKnge⸗ erniderte daß —. egierung Nioßen 8 Münsterderg) um gef böiice Regelung des Bienst Frtetingscheng nib: 33³ 25050% 1108 127 berlaf. se Smanten 499 010 ‧„ bhearterdampfer 7/9 8/— Sulina G 8 1— davon ren habe. Lord Beresford fragte otenwesens au em Lande sollen na em Antrage de Renten⸗ und Schuld⸗ Ameriko⸗ 1“ . 8 8 b Der Abg. Sir James Dalziel (liberal) stellte an den Staats⸗ weiter, ob die Admiralität amtliche oder nichtamtliche Mitteilung Kommission der Staatsregierung als Material Ferriefen üße. verschreibungen und 8 3 Z1“ 8 . P Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 6. d. M.: ) 1 1 2 8 9 bveisen. 8 2 8 3 8 8 8 5 ade . k 3 8 b 8 31 1 5 4 6 8 8 8 8 3 A 7 1 4 Agenten Sir Eldon Gorst und dem Auswärtigen Amt bestehe, und säbeigen deutschen Marineetat enthalten seien, schon vergeben Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Die Gesindeordnung, auf der im 8 Kommunalverbände, Hanädg öeee 89 2% den nördlichen, zum Teil auch in den westlichen Bezirken der Moldau; ob dieser noch das volle Vertrauen der britischen Regierung genieße. seien, und, wenn dem so wäre, in welchem Monat des Jahres 1912 wesentlichen das Dienstbotenrecht beruht, ist ein Produkt der feudalen rbommunen u. Eisen⸗ 8 senm NMiet . 14 060 in den südlichen waren die Niederschläge wenigstens so hin⸗ Sir Edward Grey erklärte hierauf, daß keinerlei derartige Diffe⸗ diese Schiffe fertig sein dürften? Der Parlamentssekretär Gesellschaftsordnung. Diese patriarchalische Gesellschaftsordnung setzte hahngesellschaften. 9 230 635 5 448 910 11“ 1 350 reichend, daß Aussichten für eine mittlere Ernte vorhanden sind. renzen beständen und 8 er die Gelegenheit benutze, hier aus⸗ der Admiralität erwiderte, daß nach deutschen Zeitungsmeldungen ein persönliches Verhältnis zwischen dem Dienstherrn und dem Gesinde Ausländische Renten⸗ 'S830 —a. Die Körnerfrüchte, Weizen und Roggen, stehen im Norden zusprechen, wie sehr die Regierung die Arbeit Sir Eldon Gorsts zu die Bauaufträge für diese Schiffe bereits erteilt seien. Aller voraus. Der Dienstherr übernahm damit gewisse sittliche Pflichten gegen⸗ und Schuldverschrei⸗ 8 8 dz. des diesseitigen Amtsbezirks ungünstig, im Süden Fneeä i schätzen wisse. Er wüßte nicht, daß irgend etwas vorgefallen oder ge⸗ Voraussicht nach dürfte unter normalen Verhältnissen keines dieser über den Dienstboten. Diese sozialen Voraussetzungen sind aber .“ bungen und Interims⸗ . aus Deutschlanb. .... 300 d. desgleichen der Hafer; Gerste hat weniger gelitten, Raps dagegen ist sagt worden sei, das Anlaß zu einer solchen Mißdeutung hätte geben Schiffe eher fertig sein, als im Jahre 1913. durch den Fortschritt der Zeit längst zertrümmert worden; nur hier scheine außer den 1 8 8 Ruß. 5 90 200 durch Würmerfraß geschädigt. Der Mais steht bisher befriedigend; können. Auf eine weitere Anfrage Dalziels, ob Grey dafür sorgen und da sind noch einige Reste davon vorhanden. Das ländliche unter VI genannten 61 41440 109 95360% y279 754 2 Rumrm iI 40 250 die erste Behackung ist beendet, und bei günstigen Witterungsverhält⸗ wolle, daß Theodore Roosevelt eine Kopie dieser Antwort Frankreich. Gesinde wird förmlich wie auf einem Sklavenmarkt in der Stadt Bergwerksanteil⸗ b den Niederlaneen.. 5 8 080 nissen verspricht wenigstens diese für den Bed uxf des Bauern so zugestellt werde, erwiderte Grey, daß hierzu keine Veranlassung Die Deputiertenkammer begann in der gestrigen durch eine Auktion angeworben. Wenn man sich auf dem Lande unbd Ein Argentinien.. u“ 5 320 wichtige Fruchtart eine gute Ernte. Die Zuckerrüben, obwohl sie 6b Not die zahlungen auf solche 66 847 25 89 653, 75 y47 158 Aegypten 3 4180 stellenweise durch Würmer elitt n hah 2 im allgemeinen ein

vorliege. Balfour erklärte, in seinem Urteil über Aegypten habe Sitzung die Beratung der Interpellationen ü⸗ über Dienstbotennot beklagt, so ist der Grund die Roosevelt nichts gesagt, Pöges selhst der vmpfindli ste Brite mednesgz eh 8 Irüerpellatior sber die allge Rechtlosigkeit der Dienstboten. Es ist ein Irrtum, anzunehmen, FINX. Genußscheine... = 15137 2243 ““ 2 1 400 gutes Aussehen. den geringsten Vorwurf herauslesen könne. Niemand hätte das Nach dem Bericht des „W. T. B.“ warf der Abg. Albert vesfthih lenstboten auf dem Lande sich in einer günstigen wirt⸗ zusammen:]4 322 581 25] 9 015 905,15] 1557 82080 Bulgarien ... 890 8

Problem freundlicher, achtungsvoller und sympathischer behandeln inj jali p 8 Lage befinden. Wie die Agrarier ihre Unter⸗ J; Oesterreich⸗Ungarn.. 2 480 1 3 8 8

können. Eine Selbstverwaltung Aegyptens sei undenkbar. Ein 8 ac h . liag eeiea ag de sih - gebenen behandeln und unterbringen, ist seinerzeit von hoher Stelle Berlin, den 13. S -. 11 8 8 b Dänemark 18 3 290 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

genauer Kenner Aegyptens habe ihm, dem Redner, tgesggt, daß fluffen lasse und nicht imstande sei, die Arbeiter auf sher Seire zu gerügt worden. Besonders schlecht ist das Gesinde in bezug auf Kaiserliches Statistisches Amt 1 15 390 . maßzegeln. die dortige Lage überaus unbefriedigend sei, weil die Autorität ziehen. 19 1 die Unfallversicherung geßelt, fir. das Fpestnpe besteht auch die 8 8 8 v 8 u MNiederlande 8 e Herrschaft ist nicht verpflichtet., 1 . .“ 8

er wisse nicht, ob das die Schuld der ägyptischen Verwaltung ührte Beschwerde über schlechte Anwendung der Arbestergesetsebus— uber die Kündigungszeit hinaus für brschat t Gesinde 1“ 1 8 8 1 18 . 1 610 „Die niederländische Regierung hat durch ehe hen 9. d. M.,

sei oder ob es Umständen zuzuschreiben sei, über die niemand (ewalt Und erhob Greseschch dene ene beabsichtigten Flottenaufwenduttgen. . Das 28 ber Cinbehaltung des, Arbeitslohns und der Aufrechnung v 8 19 voesgegücht, in, iederlänzische Fitaats on fe,

b 9 v“ 8 6 9 . d. M., d ür cholera⸗

gegen den Lohn besteht für das Gesinde nicht, die Herrschaft kann 41 860 verseucht erklärt. Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage festgesezzt.

1

8

er Redner verlas sodann eine Erklärung, in der das Pro⸗

der herrschenden Rasse untergraben sei. Balfour meinte, der Sozialisten dargelegt wird. Der Abg. Lauche (Sozialist) Krankenversicherung nicht;

habe; das aber wisse er, daß die Situation nach einer entscheidenden— 1“ b

Handlung rufe. Ohne Ansehen und Einfluß wäre es unmöglich, daß Hierauf trat Vertagung auf heute ein. unter Umständen bei der Entlassung Lohn einbehalten. Aus meiner 8 EE4“*“ 1

eine Handvoll britischer Beamten die große Aufgabe lösen könne, die Rußland 8 Anmwaltspraxis kenne ich den Fall, daß eine Herrschaft aus sehr „Auch nach den heute vorliegenden Nachrichten haben die örtlichen aus Deutschland 1116“ 330

nicht allein England, sondern die zivilisierte Welt ihnen übertragen ö . 1 11 ““ vornehmem Stande einem armen Dienstmädchen, das ein wertvolles Einigungsverhandlungen im Baugewerbe nirgends zu einem Rumänien .206 870

habe. Sir Edward Grey erklärte, daß Roosevelt ihm seine auf Der Präsident der Reichsduma Gutschkow ist gestern Geschler hatte felsen lassen, dafür den ganzen Lohn abzog. Der Ergebnis geführt. Gescheitert sind neuerdings nach Blättermeldungen 8 den Vereinigten Staaten Mannigfaltiges.

den Reisen durch Britisch⸗Ostafrika, Sudan und Aegypten gesammelten vom Kaiser Nikolaus in einstündiger Audienz 8882. en Arbeiterschu esteht ebenfalls nicht für das Gesinde, es die Verhandlungen in Bielefeld, Barmen, Cöln, Leipzig, Amerika . 39 770 b 8

Erfahrungen r 55 se hiener Erzählung worden. Wie das „W. T. B.“ meldet, berichtete Gutschkow gibt keine Beschränkung der Arbeitszeit, keine Verpflichtung der Herr⸗ Menne 2 Fetn 888 8 vnd Lübc., 11““ 6 1 1“ 8 fc 86 it grö ü 1 n agt ine Ver⸗j S - Arbei 1 ür die . Besinde ine S 8 de 1 „in „g. b

mit sfcßrnn Efeg henrgelausch Roosevetl sütte, daß eine Ver⸗ über den Stand der Arbeiten in der Dumg. Der Schluß schaft, für die Gesundheit des Gesindes zu sorgen, keine Sonnkags Städte Kempten, Immenstadt, Lindau und Kaufbeuren liegen, ist eine 8 116“*“ 25 340 In der gestern abgehaltenen Sitzung des unter dem Protektorat

öffentlichung dieser Erfahrungen, die Roosevelt, wie er gewußt habe Sessi Rei Rei 1 ruhe. Früher hatte die Herrschaft wenigstens noch an dem Gesinde 8 t ei geste 1 ö . ehabt hätte, irgendwie geeignet sein könnte, ihm eine Haußt habe⸗ 6 882er bs d und des Reichsrats wurde auf bugfel düher h wie am Wesch sbeme 2 aber 89 persönliche Ver⸗ Einigung zustande gekommen. Das allgemeine Schiedsgericht in 8 C111“ 22 360 Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehenden Vereins zur zu bereiten, so hätte Roosevelt damit sicherlich zurückgehalten. Aber Di R vr b bi . hältnis zu dem Gesinde aufgehört. Schützen kann sich das Gesinde Dresden ist gestern zu seiner schwierigen Arbeit zusammengetreten. Argentinien .. . . . . 22 110 Besserung, der Strafgefangenen in Berlin machte der er habe dies Empfinden nicht gehabt, und habe deshalb keine An⸗ Die Reichsduma hat, obiger Quelle zufolge, gestern nur durch den Kontraktbruch. Wir betrachten diesen Kontraktbruch In Hannover haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, gestern acht den Niederlanden.. 5 810 Präsident, Generalstaatsanwalt Supper Mitteilung von einem deutung gemacht, daß Roosevelt die öffentliche Bekanntgabe unter⸗ abend in geschlossener Sitzung die Gesetzesvorlage über die als die nützlichste Reaktionserscheinung gegen die Verhält⸗ große Metallarbeiterversammlungen den einseitigen Arbeits⸗ . 1 990 Schreiben des Staatssekretärs des Reichsamts des Innern, in dem lassen möge. Er habe Roosevelts Rede mit Vergnügen angehört Bewilligung von Mitteln für den Bau neuer Kasernen im nisse, unter denen das Gesinde heute lebt. Ohne Kündigung den nachweis des Arbeitgebervereins für unannehmbar erklärt und sich für ritisch⸗ 1 . 120 der Herr Reichskanzler für die Uebersendung des letzten Jahresberichts und geglaubt, daß jeder empfinden müsse, Roosevelts Pöctra⸗ stelle, südlichen Finnland angenommen. Gegenüber den Aus⸗ Dienst verlassen darf das Gesinde nur, wenn „Ehrverletzungen oder die Fortführung des Kampfes in der Hagen⸗Schwelmer Metall⸗ 8 . 1 100 danken und mitteilen lßt. de er dem Verein nach wie vor als Mit⸗ als Ganzes genommen, das größte Kompliment dar, das der führungen oppositioneller Redner, daß die Vorlage durch die Mißhandlungen von ungewöhnlicher Härte“ vorkommen. In einem industrie ausgesprochen. 8 1 8 1 375775 dz. glied angehören wolle. Des erneren machte der Vorsitzende bekannt, Bürger eines fremden Landes der Arbeit eines anderen Landes Teehwwe lae veranlaßt worden sei, erklärte der Gehilfe Fall hat aber das Gericht die Behandlung eines Dienstboten mit der Der Ausstand in der Chemischen Fabrik Griesheim, der 1““ J 6a0 daß die Gemeindebehörden von Berlin dem Verein für 1910 einen ollen könne. Ausgenommen die Erklärung, daß allzugroße des Kriegsministers daß das Kriegsministerium die betrefsenden Peitsche nicht als ungewöhnliche Härte angesehen, weil keine Lebens⸗ etwa 200 Arbeiter umfaßte, ist, wie die „Kütn. Ziß. meldet, bei⸗ - au dcn kta 6 1 400 Zuschuß von 5000 78, die von Schöneberg einen solchen von 50 achgiebigkeit denen gegenüber, die sich der britischen Herr⸗ Maßre An viel früher beabsichtigt hab gefahr vorlag. Es sind auch Fälle vorgekommen, in denen das gelegt worden, dagegen sind die Arbeiterinnen der Gelatine⸗ Fabrik 18 Ftalie 162 190 überwiesen haben. Nach dem hierauf von dem Leiter des Arbeitsnach⸗ schaft widersetzten, die Gefahr für Großbritanniens Arbeit in Aegypten büIH hicing S Gesinde 885 mit dem Revolver niedergeknallt wurde. Die Höchst a. M. in den Ausstand getreten, obschon ihnen eine Lohn⸗ 8 Nlgier 11“ 150 weiseburcaus Herrn Neckes erstatteten Berichte haben im Monat Mai cr. bilde, könne er alle Urteile Roosevelts unterschreiben. In der Tat Die Kommission des Reichsrats zur Beratung Gesindeordnung teilt die Menschen in Herren und Knechte ein. Nach erhöhung zugestanden worden war. Groß EE1““ h 524 Personen die Gewährung der Vereinsfürsorge nachgesucht, 356 mit der habe die Lage in Aegypten Anlaß zu ernsten Erwägungen gegeben, der Gesetzvorlage für Finnland hat in der gestrigen Sitzing dem Gesetz von 1850 besteht auch noch die Bestrafung des Kontrakt⸗ „Die Vertreter der Regierung, der Fabrikanten und der An⸗ roßbritannien.. Bitte um Arbeitsnachweis; 264 Personen konnte Arbeit nachgewiesen aber sie sei nicht annähernd so ernst, als hier angedeutet worden sein den Entwurf ohne Abänderung genehmigt. bruchs der ländlichen Arbeiter und des Gesindes. Man kann hier gestellten der Wollenindustrie in Huddersfield sind zu einer— werden; seit 1. Januar cr. stellten sich die Zahlen auf 2674 resp. urzeit läge keinerlei Grund zur Beunruhigung vor, wohl aber seien Spani von einer modernen Sklaverei sprechen. Aber die Verhältnisse sind vorläufigen Verständigung gelangt. Die Angestellten werden, wie das 1785 resp. 1219. Die weitere Entlassenenfürsorge betreffend, unter ymptome vorhanden gewesen, die Anlaß zur Sorge gegeben und die 1 panien. stärker als das Gesetz; die Fäll des Entlaufens aus dem Dienst „W. 8 meldet, infolgedessen wahrscheinlich ihre Streik⸗ 1. stehen dem Verein zurzeit 174 Polizeiobservate und 124 bedingt Ver⸗ Aufmerksamkeit der britischen Regierung und der britischen In einer dexsammeung von liberalen Senatoren und und die Kontraktbrüche sind so zahlresch, daß sie selbst mit Hilfe ankündigungen zurückziehen. Roggen: nach Deutschland. urteilte. Bei 374 Personen hat der Verein bei der Polizeibehörde Beamten in Aegypten auf sich gezogen hätten. Was die Deputierten hielt der Mini terpräsident Canalejas gestern der preußischen Polizei nicht alle zur Bestrafung zu G 8 den Niederlanden die Zurüͤcknahme der Ausweisung in den meisten Fällen befürwortet Ermordung des Butros Pascha anlange, so sei es ein Irrtum, eine Rede, in der er, „W. T. B.“ zufolge, ausführte: bringen sind. Wir begrüßen die Organifation der Dienstboten und 1 (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. 1. d. Ersten Beilage.) 1 für 10 Ferssnn, die um ihre ö Entlassung gebeten, hat der zu glauben, im Prozeß gegen den Mörder sei mit unge⸗ Er habe, seit er die Regierung übernommen hätte, keine einzige das Entstehen eines v es ist erfreulich, daß dieser Weisen. ach Deutschland Verein 2 gschäftigung v Wohnung vermittelt; an Fägenolihen sin wöhnlicher Langsamkeit verfahren worden. Er habe in den letzten von den liberalen Ideen und Forderungen verleugnet oder vergessen, Geist der Rebellion sich regt. Wenn Sie (zur Rechten) die Gesinde⸗ Kunst und Wissenschaft. Erse. 8 8858 EEEEE11.“ ihm im Monat 2. ver 1 zur Fürsorge überwiesen worden. Wochen Beratungen darüber gepflogen, welche Maßnahmen zu er⸗ zu denen er sich stets bekannt habe. Weiter erklärte Canalejas, das ordnung sogar noch rückwärts revidieren wollen, so zeigt das den Geist, 1 Dänentart 16 b Infolge des 1 besonders guten invernehmens mit dem reifen seien, entweder um bei Verbrechen so schwerer Art eine Steuersystem müsse geändert werden, die Reichsten müßten den schwersten von dem Sie beseelt sind. Die Gesindeordnung muß als Schandfleck Das Jahrbuch der Königlich pr en ßischen Geologischen I11““ S Königlichen Po izeipräsidium ist es dem Verein gelungen, chnellere Bestrafung sicher zu stellen oder ob Großbritannien es in Teil der Staatslasten tragen. Was die religiöse Frage anbetreffe, so der preußischen Gesetzgebung schleunigst beseitigt werden. Landesanstalt zu Berlin für das Jahr 190⁶ ist erschienen 16 ßbrit I einem Strafentlassenen, der schwer bestraft war, die Konzession 6 seine eigene Hand nehmen solle, gegen solche Verbrechen mit Hilfe der habe der Protest des Heiligen Stuhles ihn nicht weiter aufgeregt 2 . 1“ und kann zum Preise von 15 sowohl durch die Vertriebsstelle der 8 roßbritannien. . 8 zum Restaurationsbetriebe zu erwirken. Als dankhares Zeichen kkupationsarmee vorzugehen. 8 Minister fuhr fort: „Zweifellos denn der p die in dem Königlichen Erlasse vom 11. d. Mts⸗ ent⸗ (Schluß des Blattes.) 8 Königlich preußischen Geologischen Landesanstalt zu Berlin N. 4, b . . hat der Betreffende dem enn einen Geldbetrag übersandt und sich habe ich hinsichtlich Aegyptens eine ernste Mahnung zu geben. Wir haltene Auslegung des Artikels 11 der Verfassung sei die Verfassung Invalidenstraße 44, als auch durch jede Buchhandlung bezogen werden. Gerstee mDeuttte. ... ¹ verpflichtet, des Vereins in Arbeit zu nehmen. Nach sind verantwortlich für die Regierung in Aegypten, wir müssen für in keiner Weise verletzt worden. Die Weffhfiun von 1876 müsse in Bei der am 9. Juni erfolgten Reichst sstichwahl . 9 den Niederlanden.. die gen anderen erfreulichen Mitteilungen Falt wurde über die allgemeine Politik verantwortlich bleiben und die ägyptischen dem Geiste ausgelegt werden, der die Versassung von 1869 beseelt 88 n 9. Jun er olgten Reichstage ic wah Land⸗ und Forstwirtschaft die Unterbringung von Knaben (Fürsorgezöglingen) als Schiffsjungen Minister sind gebunden, unsern Ratschlägen zu folgen. Die habe. Canalejas legte dann Lar, was die Uiberale Partei außerhalsiim 8 Wahlkreise des Regierungsbezirks Liegnitz a F . * verhandelt. Eine längere und eingehende Diskussion knöüpfte sich an 1 (Landeshut⸗Bolkenhain⸗Jauer) sind nach amtlichen Ermittlungen Saatenstand in Ungarn. Hafer: nichtz. einen Vortrag des Herrn Pastor Diestel, betr. Verwaltung der

ungewöhnliche Form der ägyptischen Regierung erfordert und innerhalb des Parlaments sein müsse. „Meine Anwesenheit im ( enhain inen Vortrag des H Pastoꝛ tel, betr. Vern großen Takt und großes eingefühl, um ihre Aufgabe Parlament“, sagte UFrcanafns 8 18— kurz, die vesenbh wird insgesamt 17 207 Stimmen abgegeben worden. Davon haben Der amtliche Saatenstandsbericht vom 9. Juni d. J. schätzt den dem -ee Ferheenn . Seerf Stt gerecht zu werden. Es ist unmöglich, daß unser Werk weiterhin lang sein. Se haben einen anderen Führer nötig“. der Arbeitersekretär Proll⸗Landeshut (Soz.) 7807 und der Ertrag an Weizen (in Millionen von Meterzentnern) auf 53,90, von Mais: Deutschland. 1“ 2. von 20 000 v. * b ifgang verdankt ihr 8 81 ehen der glückt, wenn zwischen unsern Ratschlägen und der Willensmeinung Geheime Nat Büchtemann⸗Halensee (fortschr. Volksp.) Roggen auf 15,74, von Gerste auf 15,17 und von Hafer auf d Spanien. . . E1I1“ de ünt dea Siere Obe Fengenenstrsehg. seehenn Hütigex der äͤgvptischen Minister Differenzen bestehen. Daß die nationalistische Türkei. .bP52400 Stimmen erhalten. Geheimer Rat Büchtemann ist somil 11,94 gegen den vorjährigen saktischen Ertrag von 30,85, 11,96, ““ eeen Kapitals (900 08) ftad an en Presse in Aegwpten solche Bifferenzen als bestehend hinstellt, ist als Der Thronfolger und der Minister des Aeußern gewählt 15,65 und 13,39 Millionen Meterzentnern. Die Entwicklung 2 BIIöuö6 P. Berser det Kerea CSo eeeeee 1. e asnss. chwere Beleidigung zu brandmarken. Die antibritischen Agitatoren Rifaat Pascha sind estern von ihrer Reise nach Kon⸗ 1 der Maispflanze und der Zuckerrüben befriedigt. Hülsenfrüchte ver⸗ Rußland . . . der Bes teme in üscee eintimen vstake ddcorge Individua pflege) sind nur eine kleine Klasse von Menschen; aber ihr Ziel ist zweifellos, tinopel ückgekel 8 Zwisch d S. 2 8 sprechen ein reiches Erträgnis. Mitte Mak und Anfang Großbritannien. 1— an den jnt assenen aus der Strafans alt n- dit, den Sürafgefing. der britischen Okkupation dadurch ein Ende zu machen, daß sie ihr stantinopel zurückgekehrt. Zwischen dem Sultan und dem Juni' herrschte günstige Witterung, wiewohl Gewitterregen und 1I11““ . lnissen Plötzensee und Tegel und dem Untersuchungsgefängnis Alt⸗ FJunt re. g ge 2 g, 2 9 8 Moabit 11, soweit es männliche Strafgefangene enthält, bestimmt.

1b 9 f 9 zali 88 üent er König der Bulgaren hat, „W. T. B.“ zufolge, aus Anlaß 1 b ee; vohaceshs ver G 4 de ülung übfer. EEn“ 8* der Abreise des Thronfolgers ein nberans h folge, g Hagel stellenweise unwesentlichen Schaden verursachten. Im allge⸗ Deutschland . . Es kommen hierbei 8—10 Sträflinge in Betracht, und zwar solche 1

8

8

srhleher Depeschen, meinen entsprach die Entwicklung der Vegetation hauptsächlich fur Italin . ... mit langfristigen Strafen. Die Zinsen können angesammelt werden,

wir sind ebenso die Bevollmächtigten für die Ordnung und die wechsel stattgefunden. Der König drückte die Hoffnung aus, Nr. 24 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich⸗ die Wintersaaten, welche im Landesdurchschnitt einen günstigen Stand 8 Feverte den 8 1 5 EEEE“ F 2 Thr. b 79 8. herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 10. Juni, hat folgenden 9. . 5 ven Flchnr n Füen v den Niederlanden sodaß dem Bedachten nach Verbüßung der Strafe mit einem öffentliche Sicherheit und für die Interessen Europas -in Aegypten. daß der Thronfolger eine gleich angenehme Erinnerung aus Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ aufweisen. Für die Sommerhalmfrüchte war die Witterung nicht Feee“] b 1 größeren Betrage nachdrücklich geholfen werden kann. seh Verein

Es ist sehr wahr, daß die Aufgabe der Verbesserung und der Heran⸗ Sofia davontrage, wie er hinterlassen habe. 5nh FHHnge Zur 8* . entsprechend, besonders für Hafer und teilweise auch für Sommer⸗ Periko. 1ö16“ ir Mes C698⁄ n ; 5 hen 1 EEE13“ x“ dauert der Vormarsch von Truppen in das Gebiet von Morina und Telegraphen⸗ sowie der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung für das gelangter Meldungen dürfte Hafer einen efinghten Efttrag 1 IVIöö. .“ 8 eegern Beschlüsse zu fassen. Beerau wurde beschlossen, daß Herr die Ffür 28 F Pare Regierung nicht mehr passen, auferlegt sind. Cs und Malissia an.é In Prizrend wurden 22 Personen verhaftet. Rechnungsjahr 1909. 3) Post⸗ und Telegraphenwesen: Aenderung 8.5. Berhacreens., auf Märg inggffäste sanrieh esithrs 8688 iges Aegvpten ““ ehrer Naye auf Pereinskosten auch in dielen Fatre wieder eine ist dringend notwendig, daß in naher Zukunft die Vertragsrechte be⸗ Die Dorfbewohner des Rekagebiets lieferten ihre Waffen aus. der Postordnung vom 20. März 1900. 4) Zoll⸗ und Steuerwesen die 8n; und empfindlich . laahe konnte 1s 14 Frühjahr noch dem Congo .. 1“ Revisionsreise unternimmt, um an Ort und Stelle die Wünsche der elteh, neasptene zuf lirgendwelche Weise . Die Blocade von Dieropg wurde; aeFehybhhni. Beründrungen E“ 88 . sFetgnisen e Fzol- b88 Kraft 1 71,. Die Hafersaaten zeigen lichtgelbe CC16“ 8 8 Pcbabligge. ünen T nrge itggber entgegenunehmn, und Anforderungen in Einklang gebracht werden. Es handelt sich hier Serbien 3 verungen in per vetenns nncrfien, von Flecken, und im ganzen Lande klagt, man über ungleichmäßige erne egfs zerein beannat Fieh ns0eiog seinn

iti 1 vir im 8 If . Zoll⸗ und Steuerstellen; Entrichtung der weiteren Abgabe für bei jg lag ,“ 6 1 1 ö“ zu erhalten. Der Verein begnügt sich nämlich keineswegs damit, den füch ve eeereslen, nen. Werhm., daß Fir im Begrif Die Regierung veröffentlicht, „W. T. B.“ zufolge, nach⸗ Versicherungs.Aktiengesellschaften binterlegte Wechsel seitens diese I 11. de G veanezenfang keine ent gfechende ind aatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Strafentlassenen LEöö zu berc⸗ sondern helc sene daß die Ausführung dieses guten Werkes davon abhängig stehendes Com muniqué über die Demission des, Kabinetts: geseghshaften⸗ „Grginzung vef⸗ eecggäcfes 88 Nersadansesnette saaten. All dies zusammengefaßt ist eine weitere Verschlechterung der Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm 7. d. M.: S. ne besosineen⸗ 88 82 anch 1 ist, daß wir in S; bleiben. Wir können Aegypten Der einzige Grund der Amtsniederlegung des Kabinetts ist die Tab wlig ure; säße, nr S. vesbruhg von Beihilfen an Hasersaaten nicht ausgeschlossen. Auch Sommergerste zeigt Fehler, Das der Vegetation heuer außergewöhnlich günstige Frühlingswetter di ese Revißt 8 73 8 Die nächste Sitzun des Vereins findet erst im vicht ohne Schande für uns im Stiche lassen. Alle anti. Haltung, die einige hervorragende Deputierte der parlamentarischen dem Relchägrhiet. e““ Brand und sporadisch Rost. Nichtsdestoweniger dürfte der Ertrag hat auch noch durch den Monat Mai hindurch angehalten. Aller⸗ 8 8 1 .

hah 88 ge n mittel und Fätcanst ausfallen. Die Rapssaaten versprechen ein dings sind hier und da auch Hagelschläge aufgetreten, doch haben die S.

britische Agitation kann bloß einen Erfolg haben: uns nämlich dahin Mehrheit bei Gelegenheit der Abstimmung über Artikel 18 zu führen, unsere Autorität immer mehr geltend zu machen. Die des Wahlgesetzes eingenommen haben, trotzdem die Regierung die Mittel⸗ und Uebermittelerträgnis. Die Saat wurde bereits geschnitten, selben bisher keinen nennenswerten Schaden 5, Aehnliches 8“ Aufrechterhaltung der Okkupation und eine gute Regierung ist die Vertrauensfrage gestellt hatte. Alle anderen Gründe, die man damit 1 .““ und der Drusch liefert befriedigende Resultate. Von Winterbrot⸗] gilt von den aus verschiedenen Gegenden gemeldeten Ueberschwemmungen. 16“

8— 8

8

8 8 1“ J“