1910 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wollte. Nicht von einem Zwangsgesetz, von dem Zusammenarbeiten ist mi deer beteili 8 ,„e e gegeben worden, und es ist mit Freuden zu begrü z ahre ““ 8 1 1— h6 2 8 S E1““ enng e Kasedi Kunstverstand, so viel Technik Freseg geügen, b fühet 5 Feühr Olo, gpenfans vüehr als die Grczejäbhr geeit Der Prozent⸗ Was der einen Gesellschaftsklasse nicht recht ist, darf auch der Abg. Graf Clairon d'Haussonville (kons.) zieht seinen An⸗ Nachdem noch eine Reihe von Petitionen den Anträgen Form, in welcher die Int n. Instrument, er ist nur die Umgebung auf das schönste zu gestalten. Aber so geht es doch Freiburg 60, eipzig 80, in Heidelberg und dderen nicht billig sein. Die reformatorischen Gesichtspunkte trag auf Kommissionsberatung zurück. ö der betreffenden Kommissionen entsprechend ohne Debatte erledigt 8 velch Interessenten sich vereinigen; die materiellen z 8c ; 1 1 geh - urg 60, in Hannover 80, in Eisenach 83. an. eee vsit Ausdruck geb 8 2 8 lärt sich ven L 8 Vorfragen sind, damit noch gar nicht erledigt. Man darf also die SSa 8 reine einzelne intelligente Männer, Berliner Bergakademie 93 %. Etwa Dreivichtel der künnten in eigenn Uhniberftchtagfses 1 L Aron ohh He. den Ng28ees 8 (Pele) eeN flr den Antens warden C Kritt Verlagiess enn. keit die icht überschätze F. großen Dank dafür aus 2 3, 1— emischen 3 TETTbTbö1ö11 er ganze er auf ein ersitätsgesetz 1c 2 . 1 b 8 3 1 1 b S 11“ viel wichtiger sind die annehmen, und daß dann ein heehecchen ;. Fr⸗ fig9 sünd⸗ also großjährig. Ueber 25 Fabee dnh In Universitätskreisen gibt es auch Stimmen, die ei Abg. Frelherr von Zedlitz und Neukirch Crrons erklärt den Ein Antrag des Abg. von Brandenstein, die heute Zweckverbandes lediglich für di Wal 32 sol len. Der Bildung eines mehr erfolgt. Das alte Berlin soll nach diesen Vorschlägen ja im Wir hab eipzig 20, in Heidelberg beinahe 13, in Freiburg 10 %. Bedürfnis dafür nicht anerkennen. Eine Kommissionsberatung Antrag Aronsohn, nachdem der Antrag auf Kommissionsberatung nicht zur Beratung gekommenen fünf Anträge auf 88 sung ondere Schwier gkeiten anschußz frage sich noch be⸗ wesentlichen belassen werden, aber in den Vororten wi 1 zu Richtungen esch loalm Durchschnitt mit erwachsenen, nach allen. kann nicht viel tun, die leitenden Gesichtspunkte sind in dieser zurückgezogen sei, in der vorliegenden Form für nicht annehmbar. des Gebrauchs nichtdeutscher Idiome in öffentlichen Versamm⸗ empfehlen, den Antrag Linz würde für heute lediglich anderen Bebauungsplänen übergehen. Da müssen doch die Meinungen aktiven Wahlrechts stehende zuh Tet sogar bereite im Besit des Debatte enthalten, die Regierung ist also informiert, nach welcher Abg. Kirsch Zentr.): Nachdem der Antrag auf Kommissions⸗ lungen morgen nicht auf die Tagesordnung zu setzen, findet Abg. von Brandenstein (kons.): Wir haben nichts dagegen, daß von Charlottenburg, Schöneberg und anderen Vororten sehr genau einer Reform ist G 8n 4 Bthtssghei ficͤtung sie die Reform 111414144“ 18. vntrgne üeeeigrechan⸗ vüfeh te ne le. Zatses. üäe. 1a ge . 1 der denehaees ende auch auf ge west⸗ 1114“ selbst. der sFreue tung, die im Auguft 190 eine aeen; Ban unusene1 gentr); Das Reichsvereinsgesetz, an dem übrigens die 114“ 1n ge ten su de Enet eSinerchan unh allgemeiner Heiterkeite mit allen gegen 3 Stimmen ab 1G rovinzen ausgedehnt und daß auch Städte zu Zweckverbänden Manche dieser laͤne 8 nen haben. für sehr erwünscht erklärte und eine entsprechende Einwirk 1 bg. (Zentr.): Das Reich etz, ng EE“ gehe 119g. gelehnt. sammengeschlossen werden, wo ein Bedurfnis vorli d 8 e dieser Pläne setzen so große Umlegungen und Abänderungen reußischen Unterrichtsver G prechende wirkung der greunde des Antragstellers mitgewirkt haben, während wir es abgelehnt desut äten vom 1. ober 8 . verständlich, Flosh v fere. eer de Zedürfne vorliegt. g ist Fan boraus, daß es sich nicht ersehen Vh wie die Summen dafür anf⸗ eh b Geset 11“ 1 E11“ an⸗ Fäben, gilt nicht nur für Preußen, sondern für das gesamte deutsche Die Streichung dieser Worte wird mit großer Mehrheit Schluß nach 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. Städten von der Gesetzgebung beiseite gelassen worden Hsta ge st ommen sollen. Diese Männer haben unzweifelhaft das gute und über das Vereins⸗ und Versammlungsrecht velche Pe Bestimmungen Reich; bei der Neuregelung der Studentenverhältnisse in Preußen müssen beschlossen und darauf der so veränderte Antrag Aronsohn fast (Petitionen und Anträge.) Fe daß z. B. Bgibnegsdbe Friedenau Steglitz Lichterfelde schön⸗ 1“ EEE1“ zu ie ie; würdig anmuten. Nach dem Enci u soltch heute . wir güso an 6 Recgiverhältnisse 88 5 rschentenhschie an egcchts b““ 8 sich vereinigen können, aber nicht Rirdorf ha Schöneber weif 5 Sorge, welche die Verantwortung ür die Geld⸗ Disziplin auch auf die Vereine und Versamml der S 8 che in Deutschlan Rücksich⸗ nehmen, un chon aus diesem Gesi . 2 beide Städte sind. Meine Partei hat also gegen d tragen haben. Wir müssen das größte Bedenken hegen erstrecken; das Abgeornetenhaus strich diese Studierenden zunkte halte ich eine Kommissionsberatung für erforderlich. ö“ 8 gegen den Antrag gegen eine solche Förderung der Selbstverwaltung, wie sie Freiherr von Bestimmung i⸗ Vereins⸗ eich diese L es immung, weil eine splche Manche Bestimmungen des Gesetzes vom Mai 1879 widersprechen beratung nicht fär nech, 28 111“ säit daß man 688 1 W“ Beilin mit .“ 11“ ac de ö neg hesnde steen G 88 Siash 8 missionen besprochen ist. Ueber den Antrag Zedlitz wird sich ein 1 ren nolens volens zusammenschweißt und einen be⸗ aus dem setz . urde ete Streichung Kommission wird nicht nur die Frage der Aufhebung des Reglements, 88 3 8 b veeneeih Prechen 8 dzs E1“ sonderen Bezirk nach der Art der Regierungsbezirke bildet. 111144“ weil sich nämlich jene fendern auch die der Aufrechterhaltung des Gesetzes zu prüfen sein. Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der lassen, denn bei der Wichtigkeit des Gegenstandes würden dein nicht Wir wollen keinen Spreepräfekten. Die Sirenenklänge können Damit ist eine Unklarheit in das Gesetz Feei 88 verstehe. 8 Wir schließen uns dem Antrag auf Kommisssonsberatung an. II. Hälfte des Monats Mai 1910 hne Kommissionsberatung darüber abstimmen können. Wir 8n locken, wenn man uns auf der anderen Seite mit heute Schwierigkeiten macht. Nach § 10 des 8 xfetes Lebarie ne Abg. Dr. Lieb knecht (Soz.): Es sind durchaus nicht nur das Gesetz 8b urchaus nichts gegen den Antrag, wir können uns aber nicht darauf F l Nhon 5 Bäsntigt. Die Zwangszweckverbände können auf keinen gemein Studentenversammlungen, öffentliche Aie 18 vom 29. Mai 1879 und die Verordnung vom Oktober 1879, die hier 8 festlegen, daß gerade die von Herrn von Zedlitz vorgeschlagene Weise benr leisgen. 6 se.g Gemeinden können nur kündigungen der Genehmigung des Rektors. ee 18 in Frage stehen, fondern es kommen noch in Betracht die Königliche de’., 11“ die Angelegenheit aufs vollkommenste regelt. Wir nehmen also den solchen Zweckverband sind. 18 dg ihrem eigenen Willen bei. einem konservativem Boden stehender Kollege erklärt alle diese Bestereer un kretion vom 18. November 1819 und außerdem die über hundertjährigen 8 j eeärseechtctüstäte— Untrag Linz an und empfehlen, den Antrag Zedlitz der verstärkten haben. Alles was im letzte in Fwang wird für sie keinen Nutzen durch das Reichsvereinsgeseß für beseitigt; aber trotzdem wird en Anhänge zu den §§ 84 und 85 des Allgemeinen Landrechts, die gegen⸗ o.; ; Lalbfleisch Hammel⸗ Schweinefleisch inländischen Gemeindekommission zu überweisen. Vororten Schees 88 E111““ in Berlin und seinen andauernd zur Anwendung gebracht. Erst ganz neuerdings wurde virtäg noch zu Recht bestehen. Dier Studentenschaft ist einem Verfahren 8 Rindfleisch Kalbfleisch fleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten . Abg. Cassel (ortschr. Volksp.): Wir halten das Ziel des Antrags Rahmen der g 3 Sel 18 9. Hes geschaffen worden ist, ist im daraufhin eine studentische Versammlung, welche sich üib unterworfen, das den modernen Ansprüchen nicht im geringsten ent⸗ E I“ Linz für erstrebenswert, und ich bin auch im allgemeinen mit der Be⸗ frei Selbstver reien Selbstverwaltung geschehen. Wenn Sie diese Bibliotheksgebühren aussprechen wollte, vom Rektor Becgöten 88 184 spricht. Es ist nicht einmal die Anhörung bestimmt, obwohl Frei⸗ gründung einverstanden, namentlich damit, daß die Zweckverbände frei⸗d Eö1ö1“ hindern, so folgt daraus, daß die wahre Blüte Meinung nach zu Unrecht, aber sie wurde verb n 3 Es ee seitsstrafen bis zu 14 Tagen in Betracht kommen. Nur bei den willig geschlossen werden müssen und nur in dereinzelten Fällen Püeb⸗ 80,e gh üekuüft nicht gefördert, sondern gehemmt werden dann andere, der Universitätsdisziplin entwachfene vete die Ver haben. 8 schwersten Strafen ist ein Rechtsmittel gegeben, auch nicht ein⸗ wang angewendet werden darf, wenn z. B. das Gros der beteiligten von Zedlitz 11413“ wir vor solchen Plänen, wie sie Freiherr lung einberufen, sie hat ohne Genehmigung des Rektors mal in dem Sinne, wie wir es verlangen. Es wird nur die Ent⸗ Gemeinden einverstanden ist und nur einzelne sich aus Mißverständnis Ab bn 9b üil 8 7 b 1 I.n 1 der Universitätsräume stattgefunden. Der Geist der Opp vsitio 11 scheidung des Ministers zugelassen. Das allgemeine Interesse er⸗ ablehnend verhalten. Damit würde ein unzulässiger Eingriff in die werden 8* A r. Do dutg (nl.): Meine politischen Freunde den Studenten war hier nur noch lebendiger; wir habe 16 6. c fordert es, daß hier ein der geordneten und modernen Entwicklung Selbstverwaltung nicht gemacht werden. Wir werden für den An⸗ ei ür ben ”. Linz⸗Spee stimmen. Wir betrachten ihn als einer unklaren Bestimmung zu tun, welche zur Umgehu 8 so mit intsprechendes Rechtsverfahren eingeführt wird. Wir Sozial⸗ 8 trag Linz stimmen. Anders dagegen ist es mit dem Antrag Zedlitz. 88 ewech nregung für die Regierung, möglichst bald mit Nicht anders steht es mit den Bestimmungen über eee eiit bemokraten sind der Auffassung, daß eine besondere akademische 11“” Wir meinen nicht, daß die Sache schon gemacht werden muß v vns abe 111“4“ zu kommen. Wir vermögen schreibt Anzeige beim Rektor von der Gründung des Vere 5 8 Disziplinarbefugnis des Rektors und Senats nicht zulässig ist. 8 frend eine Versammlung auch noch so bedeutender Künstler oder Ge⸗ verband bilbde vih g8 Ze itz Ln agtgen weil er einen Zweck⸗ schreibt die Ebvidenthaltung der Mitglieder vor und ibt die G ünbe Der Universitaͤtsrichter ist ein Fremdkörper in der Universitäts⸗ Königsberg i. Pr. . 160 150 156] 150 150 50/ 142 190 lehrten sich dafür ausspricht, sondern daß zunächst auf das Rücksicht fest estellt E““ daß vorher die Zustimmung der Gemeinden für ein event. Verbot an; ein Genehmigungsrecht des R 17 organisation, der gleichzeitig eine Art Aufsichtsbefugnis gegenüber der- Memel .. .. 130 150 140 146] 140. 140 136 220 genommen werden muß, was die Vertreter von Berlin sagen. Es 1gFie2 18 L6“” der Bildung eines herauszulesen, wird aber sehr oft von Rektoren 11“ 86 Universität ausübt und nicht ein kollegiales Glied im Universitäts⸗ Tilsit.. . . . 160 1: 150 133 143] 163 148 150 220 wäre unerfindlich, wenn die Sache ohne Anhörung der Beteiligten Feschränit h 88 W g. nicht die Selbstverwaltung dadurch keine Juristen sind, in Anspruch genommen, und zwar gicht 8 8 körper ist. In dem Gesetz von 1879 heißt es, daß die Universitäts⸗ Allenstein . . . 1 137 145 130 139] 155 150 147 240 plötzlich von der Regierung geregelt würde; das würde von der großen Becheinden h ds- 8 der Waldfrage ist bereits bei den beteiligten züglich der reinen Studentenvereine, sondern auch bezuͤ lich der Teil⸗ behörde darüber zu wachen habe, daß Ordnung, Sitte und Danzig .. .. 180 173 160 168] 158 150 149 230 Gesetzgebung der Selbstverwaltung des Frhrn. vom Stein abweichen. dieser die 78 ungs zu einer Einigung vorhanden, sie haben in nahme der Studenten an anderen Vereinen, für Eeh. 8g sean⸗ Ehrenhaftigkeit gewahrt werde. Durch solche kautschukartigend— Graudenz ... 160 160 140 152] 140 140 143 210 Der Grundsatz der Selbstverwaltung hat auch durch die Einrichtung Fü⸗ 1. ich wichtigen Frage bereits mit der Regierung Praxis nach einer 1879 auf Anfrage des Abg. L HLEE111 Redewendungen ist ein weiter Spielraum diesem Disziplinarorgan Berli 1 200 175 150 165] 170 160 153 280 des k e 1 h die Einrichtung Fühlung genommen. Es ist auch die Möglichkeit eben, daß bezüa⸗ n Eres infrage des Abg. Lasker ausdrücklich Redewendung, „† 1 1 Vär. 9 VBerlin. * 81 8 2 8 . . es konstitutionellen Staates nicht an Bedeutung verloren. Daß wir lich des Beb gplane glichtert gegeben, daß bezüg⸗ gegebenen Erklärung des Geheimrats Göppert unter kei gegeben. Bisher nicht beachtet worden ist der § 3, wonach der otsdam 240 200 200 200] 170 160 158 240 uns in Berlin in einer Art von Barbarei und Stagnation befänden nfnd SIch e vungepeanes 2s zu einem solchen Verbande kommen Umständen Platz greifen sollte. Es finden sich hiucs Unterrichtsminister befugt ist, die bisher geltenden Vorschriften 180 180 180 180] 160 160 100 153 280 davon kann keine Rede sein; die einzelnen Städte von Groß⸗Berlin wirden Daß in 58 9 e Regierung dringend bitten, darauf hinzu⸗ ab und zu Rektoren, welche die Teilnahme 8g über die akademische Disziplin nach Anhörung des Senats abzuändern. Frankfurt a. Oder 170 170 160 166]⁄ 160 160 18 151 240 haben sich doch einigermaßen passabel entwickelt, alle Fremden, die von Verli⸗ Eb1 Behörden, die jetzt den Bebauungsplan Vereinen, namentlich etwas freierer Richtung, den St e Lächerlich und unsinnig sind die Bestimmungen, die nach dem Anhang Kottbus .. . . 160 156] 180 170 176]160 153 100 156 240 nach Berlin kommen, Gelehrte, Publizisten, jüngst auch die Herren ausgedehnt 1s JEV1“ auf die anderen Vororte direkt verbieten. Das ganze Vereins⸗ id Versamml 71.. zum Allgemeinen Landrecht noch in Geltung sind. Schwere Strafen Stettin... 190 182 185 170 179]165 160 58 152 225 vom Flottenverein, sind einig darin, daß es sich in diesem Berlin der Berichterstatt 83. Ausführungen des Redners sind auf für die Studenten ist also widerspruchsvoll und 1 1 werden gegen diejenigen Studenten angedroht, die bei Hochzeiten Köslin .. . . 180 168] 160 150 156]170 160 80 160 240 und seinen Vororten sehr gut leben läßt. Die Verbindungen in spricht und der Frib sint gisßhs. ö da er vom Platze aus dem geltenden Reichsrechte nicht in Einklang zu Frir en 8 8 widerrechtlich eindringen. Ganz besonders harte Strafen sollen aber Stralsund ... . 190 186] 180 160 172 140 140 80 136 240 Groß⸗Berlin stehen hinter anderen Städten nicht zurück. Gewiß sind Abg Si. sch (Son): Wir n en zuwendet.) 9 b des Gesetzes von 1879, dessen Beseitigung wir im Nicce b6 den treffen, der liederliche Häuser besucht oder sich eines ver⸗ E11ö““ 140 140 160 160 160 150 150 70 141 240 Streitigkeiten zwischen einzelnen vorgekommen, aber im Resultat haben da er hh d (Seühr 8 für den Antrag Linz stimmen, ist vorgeschrieben, daß eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Wochen g dächtigen Umganges mit liederlichen Weibern schuldig macht. 160 152 180 160 172]160 160 120 156 240 sich schließlich auch Charlottenburg und Wilmersdorf über die Schnell⸗ gestrebt hab 4 g. mgesgen bewegt, was wir von jeher an⸗ sie vom Gericht gegen einen Studenten erkannt ist, auf Aate ln Ich glaube, von diesen Bestimmungen ist niemals Gebrauch Breslau 170 1661 180 170 176] 160 110 160 152 220 bahnstrecke geeinigt. Allerdings wird die Vereinigung der Städte zu 1 eine gvech s Haqssec sich ier nicht um eine politische, sondern richterlichen Behörde im akademischen Karzer 1“ na 84 gemnacht worden. Unter Ziffer 8 wird bestimmt, daß Güörlitz 155 151] 165 155 161] 165 90 155 153 255 verschiedenen Zwecken zu erleichtern sein. Berlin ist nicht daran Antrage Zenlähnähig v Weniger freundlich stehen wir zu dem Dieser Passus ist gegen den ausgesprochenen Willen der öenn. der Student zur Verhütung von Feuerschaden eine be⸗ Liegniz... 160 152 170 160 166] 180 120 180 163 260 schuld, daß die Eingemeindung gescheitert ist; das kam vielmehr daher en. . ausuͤb ofofn As er benh Zwang zur Bildung von Zweck⸗ das Gesetz hineingekommen, die vergeblich geltend 9 sondere Vorsicht zu üben habe, daß er das Schießen, das Abbrennen Königshütte O.⸗S 160 156,] 170 155 164] 150 80 150 1400% 6 220 daß der einzige Minister, der den Eingemeindungsplan begünstigte, der- Baubende ia en 6a . Wenn der Abg. von Zedlitz gemeint hat, die den Reichsgesetzen in Widerspruch stände. Die Gefan, rässer⸗ Fnft von Feuerwerken zu vermeiden habe, besonders Gebäude und Gleiwi 1 160 152 180 160 172]% 160 70 160 145 200 Minister Herrfurth, kurze Zeit, nachdem die Stadtverordnetenversamm⸗ heute noch, dor chh sei vorbei, so glauben wir unserseits auch/ ihrem Arbeitszwang kann in der Tat nicht im mit andere leicht entzündliche Gegenstände zu schonen habe. Wer 1“ 200 192 180 180 180 180 120 180 173 lung die Eingemeindung beschlossen hatte, sein Amt niederlegte, und alle Ein engc d g Pragen nur gelöst werden können durch eine verbüßt werden; es liegt hier ein Sonderrecht vor w ices c. 5 sich nach Mitternacht auf den Straßen sehen lasse, errege die Halle a. Saale 193 186 178 164 172]⁄ 189 105 158 171 nachfolgenden Minister anderer Meinung waren. Die Sache scheiterte ja 8* schön . in . großen Städte. Der Antrag Zedlitz hört sich den Studenten selbst nicht mehr verlangt . Das Shften 8 Vermutung böser Absicht oder eines liederlichen Lebenswandels; Heller. 180 180 170 170 170]⁄170 80 170 160 also lediglich an den wechselnden Anschauungen in der Regierung. Es drig ’1 die Selbstverwalt hcsth seinem letzten Teile einen Ein⸗ Disziplinarstrafen und das Verfahren nach dem Gesetze nach 10 Uhr Abends dürfe keine Wirtschaft mehr betreten Altona 230 222⁄ 200 180 192] 180 50 140 152 allerdings, ob ein Groß⸗Berlin mit4 ½ Millionen Einwohnern sich Verkehrsprobl 88 lherma ung. Die Schwierigkeiten der Lösung des entspricht auch sonst den heutigen Anschauungen nicht mehr on. der werden. Es heißt dann weiter, wer Pedelle oder Nachtwächter an⸗ Kiel 8 193 180 177 153 167] 160 57 130 141 nach der Städteordnung verwalten ließe. In London hat jede Gemeinde und so liegt 1““ e Sa. Hechschulen, gibt es keinen Karzer; was 8 den greife, werde zu Karzer oder selbst zu Gefängnis e Seelal⸗ lensburg ... 896 8 188 8 165 180 80 160 388 1“ . a der K. rrenz⸗ echnikern recht ist, kann de iversitä a e ; 1 diesen Bestimmungen muß man eigentlich die Vorgänge setzen, die 190 1781 170 V 5 80 . 8 n Universitäten nur billig sein. zu dies J g ß g 7 gänge setz annover 899 178] 170 160 166 170 70 170 156

)

)

Schweine⸗ Schinken

im ganzen

stück,

Vorderschinken

Roffleisch

chlägel) vom Bug

(Schulter, Blatt (frisch) im Gesamt⸗

(Schuft,

Speck

Schuft) vom Bauch im Gesamt⸗ (Schlägel) interschinken) vom Bug

S

(

vom Bug (Schulterblatt, im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule und Beine Rückenfett durchschnitt

Schulter

H 2

Sch

von der Keule

durchschnitt von der Keule

Blume, Kugel,

Nuß, Oberschale) Schulterstück, durchschnit

im Gesamt⸗

( -

von der Keule chwanzstück,

Die Regierung sollte ihre Stellung zu dieser Frage kundt Die 1 Bitdung von Zweckverbinden kaun dabun alenge ö“ * der Selbstverwaltung durch den zweckverband drohen, an sich nicht haupt nicht zur Anwendung brin Das 1“ wüstesten Weise einen Eisenbahnzug gefährdet haben, die Eisenbahn⸗ werden, Für die Aeinerrn und wadurch 2 ee 1 Pe.en. der eenag, Peali genügt uns gar nicht einmal. Ein von den schwersten Fällen kein ee des hschahen 6 abhesehen e“ E111““ Pichen 220 204180 160 172 160 70 160 150. sich immer, ob ihre Aufwendungen für einen Zweckverband ein Kranken⸗ Schuul⸗ seee Heretn ist vor allem nötig in der Armen⸗, mittel. Es kommt uns gar nicht in den Sinn dig Beseiti 11 Mit 30 bis 80 erachtet man diese Exzesse für hinreichend gesühnt. Osnabrück .. . 180 176] 170 150 162160 70¹140 143 Aequivalent durch Erleichterung in ihren übrigen Lasten mit den 8.Sen 8 Eed zahllosen anderen Fragen, die akademischen Disziplin zu verlangen; wir erkennen ihre Not 8. f 1 Die Bestimmungen des Jahres 1879 stehen mit dem Reichsvereins⸗ Emden 1 180 172 140 120 132 180 80/ 160 157 inden. Wenn man da in Hurrastimmung mit Zweckverbänden werden könnror 8 ein e gelöst werden müssen, aber nicht gelöst an, wir verlangen nur eine zeitgemäße Reform Dabei 8 den Pteit gesetz im schwersten Widerspruch. Die Poesie der Karzerstrafe ist, Münster 18“ 160 148 145 130 139] 155 95 165 144 vorgeht, ohne die Interessen der einzelnen zu berücksichtigen, so ꝗGemeinden fae.en. et einen Zweckverband haben. Die anderen Frage der Schaͤffung eines allgemeinen studentischen Ausschusses, einer sccheslich in der heutigen Zeit nicht vorhanden. Selbst die Militär⸗ Bielefeld . 170 166]/ 160 150 156]170 90 160 157 kommt man in große Schwierigkeiten. Eine solche Präponderanz, wie 100 % Kommun luschli 9 sheoh die Regierung, wenn sie über Vertretung der organisierten Studentenschaft, zur Löfung sc . anwärter haben um Aufhehung der Arreststrafe petitioniert. Da Paderborn . 160 156] 160 150 156]170 90 180 161 sie Bismarck im Staatsleben hatte, soll in der Gemeindeverwaltung Zensiten auf die nn Geiter . en wollen, als den Umstand, daß die müssen. Wir stehen vor der Tatsache, daß angesichts des biläums müßte erst recht für die Studentenschaft die Karzerstrafe beseitigt ortmund .. 175 167 190 180 186] 170 80 160 158 niemand ausüben; auch Herr von Zedlitz würde sich, wenn er an der den zmweite 19 g erer b e der Straße ziehen können. Was aber der Berliner Universität die Studentenschaft in zwei 8s Jubiläums müßte erst erhe Hühier hinkt die preußische Gesetzgebung hinter der Cassel . 180 172 185 150 171]180 100 160 163 Spitze von Berlin stände, nicht zu einem Kommunal⸗Bismarck ent⸗ Befürchtung uscht rfterärngces Zedlitz anbetrifft, so können wir die ist, und daß, wenn nicht noch im letzten Au enb ück 1S. Gesetzgebung der anderen Bundesstaaten nach. Der Geist der 160 160 160 160 160 220 110 210 201 wickerln. Die Stadt Berlin hat niemals das Recht und das . Ng cbith * 88. dahinter der Spreepräfekt lauert, mittlung erfolgt, das Jubiläum nur von küer; Teile ber S Studentenschaft ist ja im großen und ganzen ein Klassengeist. Henchrf a. M. 180 180] 180 170 176] 220 120 220 204 der Staatsaufsicht verkannt, wenn sie auch unter Umständen Allzu große Hoffn 1 8 Selbstverwaltung noch verloren geht. schaft, mitgefeiert werden wird, während der andere Teil eine Das Bestreben der Sozialdemokratie geht dahin, daß alle Wiesbaden... 200 192 200 170 188] 190 100 170 173 eine andere Auffassung gehabt hat als die Regierung⸗ nicht Hicsen⸗ lange die stadtisehe an einen Zweckverband so lange selbständige Feier veranstalten wird. Ich hoffe immer 5 geistig hervorragenden Kräfte des Volkes herausgehoben werden. Der Koblenz .. .. 180 180w200 180] 192] 200 100 200 189 Die Selbstverwaltungsbehörden von Berlin sind niemals bewußt Dreiklassenwahlst Feer ie städ ischen Körperschaften auf Grund des gelingen, die Kluft zu überbrücken; aber für die Zukunft 9 hees mehrd 1 Geist, der jetzt auf den Universitäten herrscht, ist ein Geist Düsseldorf... 200 195 185 165 177] 200 120 180 187 und absichtlich über die Grenzen ihres Rechts hinausgegangen. Herr Ab Freil geen 8 Gegensätze unmöglich gemacht werden. Bei einigem mncsen ge ce der Unfreiheit. Das hat sich bei der Reichstagsnachwahl in Essen .. . . 180 172 180 160 172 200 199eb von Zedlitz meint, die Stadt Berlin würde die anderen Gemeinden 1“ 8 on 55 Neukirch (freikons.): Ohne wird das zu erreichen sein. Es verhandelt sich See 44 Halle im November des vergangenen Jahres gezeigt, wo die Crefeld 86 180 172 180 160 172]170 100 160 160 majorisieren. Berlin hat aber schon einem Zweckverband zugestimmt, die Eeeg sür nh veen C ebiete niemals etwas erreichen, wie organisierten als mit nicht organisierten Studenten. 1900ef 88 offizielle Vertretung der Universität den Studenten anheimgegeben Neuß 1 175 169 175 160 169]185 75 170 166 in welchem es nur ein Drittel der Stimmen hat. Berlin kann sich hat ja felbstee. der den Zwang verwirft, Herr von Zedlitz ein hübsches Wort. Er stellt sich l sprach und ihnen empfohlen hat, für die bürgerliche Kandidatur tätig zu CCöln 1616““ 189 185] 189 178 185] 201 136 184 189 allerdings nicht majorisieren lassen, aber es hat auch nicht die anstalt zur Prufung E11“ ung einer einheitlichen Zentral⸗ Reitersmann vor, und wir werden ihm gewiß 888 8 Lftehe 88 sein. (Lebhaftes Bravo! rechts.) Wenn Sie dazu Bravo sagen, so u6“ 180 176/ 180 160 172] 180 die anderen Gemeinden majorisieren zu können. Nüch &n f 2 der sehauungspläne empfohlen. 8 er in allen Sätteln gerecht ist; er meinte damals Hisegeea⸗ zeigen Sie damit, daß Sie die Universitäten zu einer Hure der 111““ 200 196/ 180 170 176] 200 130 160] 176 Berlin hat nicht ggroßes Interesse an dem Verkehr von außen nach Antr urzen Erwiderung des Abg. Cassel wird der Jugend sei ein feuriges, kräftiges Roß; das dürfe man nicht 6“ errschenden Klassen machen. (Große Unruhe und Lärm rechts.) Sigmaringen.. 180 180 160 160 160180 130 180] 175 dn. be meg. es die Vororte haben, es hat auch nicht dasselbe Interesse 8 Se;; Linz angenommen, der Antrag Zedlitz der um sieben bhandeln wie einen alten Droschkengaul. Dieses Wort sollte er jetzt Ufrr hat den sozialwissenschaftlichen Studentenverein aufgelöst und im Wreih⸗ an der Billigkeit dieses Verkehrs wie die Vororte. Es. war eine Mitglieder zu verstärkenden Gemeindekommission überwiesen. beherzigen. Wir verlangen kein Vorrecht für die akademische Jugend ihm sozialdemokratische Tendenzen Untergelegt; mean vease schmüft. 8 - , man hat die freie II. Hälfte 8 . tudentenschaft im Jahre 1889 aufgelöst, weil sie für die Wahl⸗ Haülf 1g 10 170 174 90 180 339

sondern nur das, was das Reich jedem Arbeiter in Stadt und Land Fnberschaft die Existenz Vnüoge gema akteur hat man an .Ha 1 Fis 86— 3 170175 92 160 338

roße Opferwilligkeit von Berli 3 es pfennigtari ie Ber 8 erlin dadurch erleichtert würde. Es kommt bei dieser n EEEEEEE1131 ; 1 Abg. Graf Clairon d'H. kons.): Die Besti ref in Pre demonstriert hat. Einen Red Frage aber noch etwas anderes in Betracht, auf 8 dureneh ber gst Fer ehter cen, einen Gesetzentwurf vor⸗ mungen des Gesetzes sind deie ehehilds 888 88” Esh. reform in gakn Fedeengsteif t. sen weil er in seiner Stellung der Regierungskommissar hingewiesen hat. Der Zweckverband den Universität SüIAühug he Studierenden an treffen nur die ministerielle Anweisung. Es kann streiti ee einige politische Vorstrafen erlitten hatte. Auf dem Berliner Monat Mai 78 kann den Verkehr nur dann regeln, wenn er die Mö⸗ lichkeit hat Aufhebun en nd en diesen gleichstehenden Lehranstalten unter Reichsvereinsgesetz die Bestimmungen über die Serg sein, ob das Märzfriedhof liegt auch ein Student von Holtzendorff mit be⸗ 1910 170175 8s 16 88 auf die Verkehrsverhältnisse bestimmend einzuwirken. Va muß sich un pers it fer 6 ver riften für, die Studierenden der Landes⸗ lungen und Studentenvereine hinfällig gemacht hat Töö sraben. Er ist als Opfer der Königlichen Kugel gefallen. Monat April 1b . die Gemeinde Groß Berlin erst mit den Privatunternehmern aus⸗ Abg. Dr (fortsch 1 I regelt E11“ ist jedenfalls nicht so, wie der Vorredner behauptet. 8Henohabühg 8 früheren Jahren hat sich die Studentenschaft aufgemacht, um den bö—5 170 175 88 8 Le- einandersetzen, die jetzt ein Monopol für den Verkehr besitzen. vom 1. Oktober 1879 sich rischr. Volksp.): Während die Vorschriften ein sozialwissenschaftlicher Verein, der der Sostaldemvkrah 68 Fa.eh Studenten zu ehren, der den ehrenhaften Tod (Lachen rechts) im Monat Mai 7 Auf die Schwierigkeiten will ich nicht eingehen, namentlich nicht in will unser Antrag auch ich nur auf die Landesuniversitäten beziehen, von Rektor und Senat genehmigt worden; auch konfesst veler eltoht Kampfe um die bürgerliche Freiheit erlitten hat (Erneutes Lachen]—1909 1641 171 n 88 88 8 daß ei ndigung möglich sein wird, und ich keine bedeuteten die Vorschrif ten Anstalten neu regeln. Gewiß unbillig. Die Bestrafungen durch Rektor und Senat k schaft den Märzgefallenen in jedem Jahre erweist. (Zurufe von Schärfen eintreten lassen will. Aber das eine muß ges 8 edeuteten die Vorschriften von 1879 einen Fortschritt im Sinne anz wegfallen lassen, denn sonst erhalte Zena kann man nicht ve e. Sh Spaß nicht verderben dcß dese Verwirtung gerabe, durch die Ee zss ierfch, nerden, dir allgemeinen polttschen Gntmichtung durch Besettkaung der per⸗ aase dis ünen ie he en Lacs argaenehdeer Söt en de. e vcis 2, I Plht Füden, ger Jotde neeen n diesen boder 8 6 olgt ist, nämlich durch die Verlängerung der Konzession der stellung der Studierenden selbst, aber hen derfah auf die Rechts, Karzerstrafe, die vom Rektor und Senat verhängt ist. Der Kar Hause; wenn Sie es herabwürdigen wollen, habe ich nichts dagegen. Handel und Gewerbe waren in der Kampagne 1909/10 so genügend hoch, daß die arbeit⸗ 8 roßen Berliner Straßenbahn von 1919 bis 1949, welche Ver⸗ jenen Vorschriften fün dreits . Jahren, die seit hat auch heute noch etwas Romantisches. Das Alter der öö. (Lärm' rechts; Zuruf des Abg. Borgmann. Präsident von same Bevölkerung Turkestans die Ausfälle der vorhergehenden weniger Stadtgen 8 erfolgt ist ohne Wissen, ohne Hinzuziehung der an unseren Universitäten gan wessnneh h. did⸗ Verhältnisse mag sich gehoben haben, aber das Gros sind doch diejenigen, die Kröcher: Ich bitte, die Zwischenrufe zu unterlassen, Hem Borg⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten günstigen Baumwollernten ersetzen konnte. Im Frühjahr 1909 hatt Faa ereigge Berlin und der anderen Interessenten. Das Stnudierenden hat ungemein zu erntnn die Zusa Die Zahl der später einmal in ihrem Fache eine führende Rolle spielen unb erade mann.) Die goldene Hochschulfreiheit und die goldene Freiheit der „Nachrichten für Handel und Industrie“.) die Bevölkerung Mittelasiens alle ihre letzten Kräfte daran ge Reerh ein Eingriff in die Selbstverwaltung, der bis in die Studierenden ist eine ganz andere n, LE11“ der diese Leute müssen erst gehorchen lernen, um später führen zu kbanen Studenten ist jetzt weiter nichts mehr als ein goldener Käfig. 1 isti J ür Bulgari scgt, un nas Mögt hee zse schr heh s. Reiihen der Konservativen hinein auf das eifrigste moniert worden ist zum Universitätsstudium läßt egeworden und die Zulassung der Frauen Ich beantrage, die Angelegenheit der Unterrichtskommission zu Eine Freiheit der Studenten ist nur möglich als Gegenstück zur —Statistisches Jahrbuch für Bulgarien. nisse auszunutzen. Diese Anstrengungen sind von einem 18 be die Freikonservativen nehme ich allerdings aus. Ich hätte ge⸗ schriften, z. B. die Arreststrofen, 8 ganze Se- der bestehenden Vor⸗ uͤberweisen. Löö Lehrfreiheit und zur Freiheit der Forschung. Die Privilegia odiosa Von dem bulgarischen statistischen Bureau ist zum ersten Male deutenden Erfolge gekrönt worden, daß die turkestanischen Baum wün) cht, daß damals Freiherr von Zedliß auch seine Stiawme abolin (ch flee. die Arrestfire Fhürin g; son b rbaren Lichte erscheinen. . Abg. Dr. Friedberg (nl.): Die Rechtsstellung der Studierend der Studenten müssen beseitigt, ein geordnetes Rechtsmittelverfahren ein statistisches Jahrbuch für Bulgarien veröffentlicht worden. Das wollpfleger ihre Schuldbeträge bei den großen Firmen stark ver hätte, dann wäre es leichter gewefen, auf einen vernünftigen Weg Verein deutscher Studenten, die ischer Vereine hervorgetreten; der ist reformbedürftig, zuerst in bezug auf das Vereinsgesetz. die und eine Reform des Dißziplinarverfahrens muß eingeführt werden. Jahrbuch enthält gach einem Ueberblick über die geographischen und mindern konnten. Hemnach degann die neue Periode der Aussact zu kommen. Her ganze Zweckberband fur den Verteh nceb nühes seen dentscher ihe 898 Freis, wissenschaftliche Vereinigung Studierenden können rechtlich nicht anders gestellt 1asele 16 Wir fordern für die Studenten das gemeine Recht, ein vollkommen freies meteorologischen Verhältnisse des Landes statistische Angaben über die 1910 bei einer günstigeren mwirtschaftlichen Lage der Bevölkerung, die nußen, wenn Sie nicht die Möglichkeit schaffen, daß wir überhaupt wegung hat ne 1 B 38 879, die freie studentische Be⸗ andere. Die Prarxis in der Handhabung mag in einzel nene Fälle 8 Vereins⸗ und Versammlungsrecht, die volle Zulassung der weiblichen] Bevölkerun⸗ sbewegung des Königreichs. Den Uebersichten über Land⸗ wiederum dadurch die Möglichkeit erhalten hat, Kredit in dem für den Verkehr regeln, und wenn ferner nicht das Kleinbahngesetz im Reichsvereinsgesetz die volizeilich voden gewonnen. Seitdem durch das billig sein, aber die Reformbedürftigkeit wird vor 9,. 8 Studenten, Schutz der ausländischen Studenten und vor allem Be⸗ wirtschaft, iehzucht und Forstwirtschaft sowie den statistischen Nach⸗ sie erforderlichen Umfange zu nehmen. Jene Schwierigkeiten, die be Interesse der Städte in dem Sinne geändert wird, daß die Bestim⸗ bedeuten die ifsn dere vonhe chte evormundung beseitigt worden ist, die verschiedene Handhabung an den einzelnen Universitzte c8 seitigung aller S hranken in politischer, gesellschaftlicher und religiöser weisungen über Industrie und Handel des Landes folgen solche über der Bewilligung von Geld im Jahre 1909 gemacht wurden, kommen d Vorschriften für die Studierenden ein Privi- wiesen. Eine akademische Gerichtsbarkeit gibt es 1 nüberb 8 Beziehung. Alle diese Materien müssen aber reichsgesetzlich geregelt das Feld⸗ Münz⸗ und Bankwesen, das Eisenbahn⸗, Post⸗ und dieses Jahr gar nicht vor. Jetzt hat vielmehr die Bevölkerung einer G erhaup geringste Vertrauen. dce nanee n sowie die verschiedenen Zweige der Staatsverwaltung, recht ausgedehnten und agecer Kredit erhalten. Vielfach sind

mung über den Anheimfall der betreffenden Straßenbah i s nur 8 1 hnen an die legium odiosum. Die Alters er C s einzelnen Städte anders geordnet wird, daß der Erwerb ein elne ich i e1114.“ 1 8 1 Febipl ben⸗ acc- bhe tabic b erszuse ng de tun cht mehr, sondern nur noch ein Disziplinarverfahre 1 1 werden; zu diesem Hause haben wir nicht das ig 1 elegre 8 8₰ - 8 1 wnssh Eai bench 2 18 ee. EEöö ö“ et 89 111““ desech e 1879 Universitätsrichter, der aber auch an Rarpor und 1 Geben Sie den Studenten Gedankenfreiheit, dann ist uns um die wie Finanz⸗ Kriegs⸗, Unterrichts⸗, Medizinal⸗ und Justizwesen. sogar Vorschüsse auf die Ernte von 1910 in den letzten onaten vegache 85 Ersn ne hen atten E11““ an eecht ge 9 di groß 1, und 18 kann nur auf isziplinarstrafen erkannt werden. Zukunft des Vaterlandes nicht Die beschränkten Auffasgungen Ex as e rbuch Röhrina, dera ghstza 88 1909. bewilligt worden, was beweist, daß I de n . ig desen Fie⸗ bbie de Nenen tangsnüehe 1as crrt süeer Hafsouns den e ebeaheeeeh sttcneisch re ig ine gewisse Disziplinargewalt der Universität muß beibehalten der ostelbischen Junker, Streberei usw. fördern die Ideale der Mensch⸗ ochen m Bureau der „Na kiß ir Hand 1 Kredits auch für die Kreditgeber selbst von Be⸗ eutung is ie auf bild. 8 ich if es mit der Waldfrage. Einen Zweckverband zu Man hat Untersuchungen anstellen lassen übe LEöö werden. Es handelt sich nur darum, wieweit die Strafvollstreckung heit nicht. Keine Partei hier im Hause weiß den Wert der Wissen⸗ Berlin NW. 6, Luisencgfaße 33/34, im diese Weise sich eine gewisse Menge Baumwolle im Jahre 1910 b 8 ist, ist in Anbetracht der Preis⸗ bei der Universität Leipzig als 1. EE11141““ durch die Universität im Karzer beibehalten bleiben soll. An Stelle schaft so zu schätzen wie die sozialdemokratische; wir haben die Wissen⸗ immer 241 für Interesse nten 5 ’“ sicher stellen wollten. Das Interesse für den Baumwollbau im Jahr tei Ven ehh feb genenie ncenehmen., Wenn der Fiskus Heidelberg und Freiburs, auf die dirser Bebize nihe 5 vecheh 868 Universitätsstrafen zu verhängen, ist gar nicht schaft auf unserer Seite. b E . nach EE“ Fri aversans 1910 ist noch durch den Umstand Festtigert worden⸗ 8 8“ Cner amnebubaren 18. zweckmagige Anerbietungen machen Strenge angewendet weren kann, bei der Technischen Hocsehune 89 1. ist nur möͤglich, daß eine Haftstrafe im Karzer verbüßt Geheimer Oberregierungsrat Tilmann: Der Vorredner hat eine Die A 5 auf An 48G kur; 5 iage den. der Baummwolle der vorjährigen Ernte sehr ho 8 war; e . e würde 8 de man eher einen Zweckverband gründen können. Hannover, bei den tierärztlichen Hochschulen in Dresden und S süte in wird. as ist eine Privilegierung; wenn man aber eine Gleich⸗ Reihe von Bestimmungen vorgelesen, anscheinend in dem Glauben, daß ie Anträge sind an das genannte Bureau zu r en. nämlich die Menge der Ware I. Sorte 90 % der Ernte aus, was be iencngs fenn fergae aejce Bcegegüktg 11““ shcheg Hochsehu 1 9 4-ö llung wünscht, so muß man auch auf Privilegien verzichten. Wenn sie noch zu Recht beegen Soweit sie sich auf polizeiliche Anordnungen 8. den im allgemeinen hohen Preisen für die Faser auch zu einer Ver⸗ üe abe e e se as bechlch 88 Beauugegthe T“ TTö lin 118 1 lairon meint, daß für die Studenten die Karzerstrafe vorteil⸗ beziehen, gelten sie heute nicht mehr; soweit sie aber noch bestehen, A icht die B rregns Mittek größerung der Baumwollanbaufläche geführt hat. 88 - dit. Eanpole 885 8 1 18 von Fer ftzzail Ghis Behörde auf auf 23 ½, für Heidelberg und Freiburg auf 22, für S sei s Ias8. 9. daß der Fortfall der Karzerstrafen manchem ist gegen sie etwas Stichhaltiges nicht angeführt worden. Ohne ussichten auf 4 c9 dn hne 19*0 e asien Die vorjährige Ernte be sehr gubes 8. Zaeceeimae folg v. cn 8 üen 85 eepiellescht Se 2 27⸗ für Shtrede auf 23 78, für Stuttgart und Münden er vewes 8 cbreisen EEö sich sehr überlegen wird, ob Hrdnung ggeht es 8 .8 hg 8 Fihee. 11“ 18e vörherä 11“ 889 füberal ngreh 8 be en auausstellung ist ja manche außerordentlich nützliche Anregung auf 2819 Jahre degech. ae das Ba egdiefrliner 8 Fegacabennie zwar als Ausdruck der überschäumenden Paee tease ans alen 11155““ der Verordnung von 1879 keines⸗ das Jahr 1909 für die Bevölkerung von Mittelasien als sehr Was die klimatischen Bedingungen des diesjährigen Frühlings üer er eträg * 22 bis wer n, aber in anderen Krei sen doch große Bedenken erregen. wegs in Widerspruch. günstig. Sowohl die Baumwollernte von 1909 als auch die Preise]· anbelangt so macht sich hierlein Unterschied gegenüber dem vorigen

△— 8 SüGüege=sSSgög