Vierte Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsc
[25953] Von der Deutschen Bank, Bank für del dn⸗ Berliner Handels⸗Gesells vfär 85 döl. und Bleichröder und Delbrück Leo & Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Firma Fasde & Co. G. m. b. H., Nationalbank für Deutsch⸗ and und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, hier, ist der .-=p n. ellt worden: 1 10 000 000,— neue, auf den Inhaber 9) lautende Aktien, Nr. 80 001 — 90 000 Stück 10 000 zu je ℳ 1000, der Deutsch⸗Ueber⸗ 3 8 Belcs E1]2 8 örsenhandel an der hiesi Bö Berlin, den 11. Junt 19100 5 6 “ Bulassungsstelle unr ze Zürse zu Verlin. 6) opetzky. s
[25947] 7) Die nachverzeichneten Rentenversicherten, und zwar:
Baumann, Peter, zu Burggemünden, geb 8 13. April 1854 zu Bleidenroge “ 9
[24786] Einladung. Zu der Hauptversammlung des Flottenbundes Deutscher Frauen“, die am 18. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr, im Rathaus in Heidelberg statt⸗ findet, laden wir unsere Mitglieder, Landesverbände und Ortsgruppen ergebenst ein. 1 ““ Tagesordnung: Bericht des Vorstands. “ Entgegennahme der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands. Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer. Ernennung von Ehrenmitgliedern.
[25946]
Die Gesellschaft „Gustav Seiffert & Co., G. . e äubiger der Gesellschaft werd
aufgefordert, sich bei derselben zu 8 54
e(Gustav Seiffert & Co.,
G. m. b. H. in Liquid. : Liquidator: Gustav Seiffert⸗Cisenach. Fef oe 2
[25139] ö1“1¹“ 2 1 Gemäß § 38 des Statuts der Neuen West b 6“ Antrag des Vorstands, betr. Vorerziehung von daß wir bei der von uns vorgenommenen Kefenfaäser fülgae Beichoft vmachen wir hkem t
Schiffsjungen. b 1 8 Antrag des Landesverbandes Sachsen auf Aende⸗ Sen “ JC152*
e 8 Herausgabe und Inhalt der Bundes⸗ “ 3) Bg eitsfonds der Ortsgruppe Darmstadt auf Schaffung bb DBerriebsfonds . eines schwimmenden Sanatoriums.
Anträge 8 lebhaftere Werbetätigkeit. Antrag auf Eintragung des Flottenbundes in
[254566 Die Verlin ptower Hafen⸗ Baugesellschaft mit beschränkter 8 I“ Gesellschaft fordere eren Glä b bei der ger derhens zu melden. ubiger
Berlin, den 12. Juni 1910.
Berlin, Dienstag, den 14. Juni
88
zum Deut
Nhℳ. 137.
Der Inhalt dieser Bei dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, . und Mufterregistern, der Urheberrechtseintragsr Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ 1374)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 183 Das Zentral⸗Handelsregister für das Beutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 1 eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Selastganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, beogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
8 2. „ „ „ „ „ TT““ 8
Bom „Zentral⸗Handelsregister Handelsregister. 8 offene Handelsgeselschaft
6 6 6 5 55 82
überhaupt ℳ 15 903 700,—
und zwar in: 1257 . . d70 pfanbeiesen 8 1“X“ Berlin. Handelsregister [25738] . 0 „ . 868
Rielefeld. 197ag- des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
35 953 Erich M In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Solty & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter
9 a. boren am 23. Juli 1848 zu
+
—
SüSüeSess
— ₰
Bock, Emanuel, Löb, zu Lich, geboren am 25. No⸗
Glückert, zu Chicago, geboren am 28. Januar 1 8
vember 1833 daselbst, Dieterich, Anna Katharina Friederike,
zu Darmstadt, Gaul,
(Walde
Germont, Adolph Heinrich Karl, zu Hirschhorn,
geboren am 25. September 1852 Gbenn, 26 zu Crumstadt, b 18 breesers 9 I ainbuch, Georg Heinrich, in Amerika, am 16. März 1830 zu Billertshausen Krumb, Jakob Friedrich, zu St. am 11. Mai 1838 zu Pfungstadt,
Illinois, geboren am 20. Au Lippe, Karl Philipp Christian, geboren am 8. August 1838 daselbst
geboren am 2. Dezember 1837 daselbst, Rühl, Amalie, zu Hungen, 18 1849 daselbst,
1839 zu Darmstadt, Stelz, Christian Ludwig, Höchst,
ret⸗
aam 25. Mai 1846 zu Kirtorf,
29. September 1833 daselbst,
n von Witzleben, Sophie Christiane Marie, zu Antwerpen, geboren am 22. Dezember 1855 zu
Washington,
haben die Renten aus denselben bei u An⸗ stalt zustehenden Einlagen seit 10 E
eerhoben. 0
lö’öschen wird. 1 Darmstadt, den 11. Juni 1910.
Rentenanstalt a. G. und Lebens⸗
versicherungsbank zu Darmstadt. 125142] “ Diee 38 Bremen, den 9. Juni 1910.
VPetroleum⸗Produkte⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Stauß, Liquidator.
Johannette Dorothea Wilhelmi Mierbecg geboren am 28. Juni 1830 hemümes in
zu Vöhl, geboren am 23. März geboren Louis, geboren
Kuhl, Johann Georg, zu Pekin, Tazewell County, ust 1830 zu Bindsachsen, zu Wiesbaden,
Ludwig, Margaretha, zu Langendlebach bei Hanau, geboren am 17. April
Schleuning, Friedrich Gustav Adolph zu Las Cruces, New Mexico, geboren ea, Heeagfen
zu Neustadt i. O., ge⸗ Uhrig, Martin, zu Lampertheim, geboren am
Wittlinger, Wilhelmine, in Amerika, geboren
Wir fordern dieselben auf Grund unserer Be⸗ stimmungen daher auf, die fälligen, noch unverjährten Renten binnen sechs Monaten zu erheben, widrigen⸗ falls jeder Anspruch aus gedachten Einlagen er⸗
Die Petroleum⸗Produkte⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bremen ist sa met die Gläubiger der Seengc werden aufgeforderk,
bei ihr, Berlin W., Behrenstraße 8, zu melden.
das Vereinsregister von Hannover. Bestimmung von Ort 88 versammlung 1911. Hannover, den 8. Juni 1910. Der Zentralvorstand des
Flottenbundes Deutscher Frauen.
J. A.: Clärchen Müller, I. Vorsitzende. [25974]
Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenis“.
10)
11
halle (Rittersaal), ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Geshsfeber c era 190,
nungslage, Bericht der Revisoren, des Vorstands und der Direktion.
Vorstandsmitglied. Stellvertreters.
Der Grubenvorstand.
249 17] ie G. m. b. H. Strauß & Co in Frank⸗ furt a/M. ist durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 7. Juni 1910 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Albert Sbralss ist Liqui⸗ dator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
129865. x2
ie rochon⸗Gesellschaft, G. m. b. H., i
eifnazhecsgufgecgfr ie äubiger der Gesellschaft w .
gefordert, sich be derselben zu 28,99 Fden. auf
Trochon, G. m. b. H. in Liquid. Liquidator: Hilmar Merten⸗Gotha.
daann e g
au eschluß der Generalversammlung vo
3. Juni 1910 soll unser Ftammkapitat 88
ℳ 68 000,— auf ℳ 40 800 herabgesetzt werden,
nFile gißser ffei 188 ö Betriebskapitals erflüssig ist. ie äubiger d
werden aufgefordert, sich zu 8 ee Ge lchaft
Se 78 “ Central⸗Automat esellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin N. 24, riedrichstraße Len. voffass Der Geschäftsführer:
Wilhelm Tillmanns.
Nominal 236 000 000 Kronen
anleihe in Kronen — ausgefertigt in auf den Inhaber lautende Schuldd erschre 3 er ig g91P356 zu je 20 000 Frih IeeEs Sbed6 „ 36 001 — 42 000
353 001 — 403 000
15 001 — 55 000
. 8 arane. 000 16“ — . 1 — 95 500) „ zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ne.
1 550 Abschnitt 6 000 eette (üt
50 000 40 000 20 000 10 000 „
a veynse
8g
Breslau, den 10. Juni 1910.
Die Zulassungsstelle
v. Wallenberg⸗
Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein zu Breslau en
steuerfreie 4 % ige Oesterreichische Staatsrenten⸗
„ 10 000 „ 2 000 1 000 200 100
Zeit der Haupt⸗
Wir beehren uns, die Herren Gewerken zu u
diesjährigen ordentlichen — auf Donnerstag, den 30. Juni a. erx., Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Düsseldorf, Städtische Ton⸗
Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Rech⸗ Entlastung
3) Wahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Zeche Mont⸗Cenis, Sodingen, den 13. Juni 1910.
[25948]
einschließlich Bringerlohn, 2 ℳ 95 ; am E Postaufschlag 2 ℳ 70 ₰; auswärts Kaghre
166 044.97
C1“ zusammen wie vor
“ I“
Das eigentümliche Vermögen des Instituts beträgt ärtig: im Sicherheitsfonds. — 78 hcet eha 14“ owie an Ausstattungskapital der Landschaftlichen k und an gewährten rnen eeewehedsc hgccten Ben
.„ 2 .„ „ „ 2„ 22„
ℳ 4763 348,65 1 .„ 9900 000,— UIn 2170 462,63 zusammen
überhaupt
Dasselbe hat dagegen am 20. Mai 1909 betragen: h111X1XX“ vhbb“]
“ 8
ℳ 4 873 684,09 „ 7 592 997,80
zusammen
. 12 4; ndet darin ihren Grund, daß n fandbriefsschuldner zum Sicherheitsfonde n
E bat (ich erng h.. um. 111161A1A“A“ 1 ie Verminderung des eigentümlichen Vermögens schlüssen des letzten Generalfandtages die Brekkräge der Ffa
vier Jahre (früͤher acht Jahre) lang entrichtet werden.
auf den Tilgungsfonds übertragen werden, der sich um einen gleich hohen Betra 1 8 , 1 g vermehrt hat. pfansseessh beträgt jetzt 5,54 %, der Litgünss bnds 4,76 %, zusammen 10 us dem ungsfonds sind im Jahre 190 88 g f si m Jahre 9 den Besitzern auf ihren Antrag ℳz Am 20. Mai 1910 waren ausgegeben: Pfandbriefe zu 38 % . %
86666111X“
. ℳ 185 437 800,— 10 102 000,—
üͤberhaupt
. ℳ 176 040 310,— 10 237 900,—
·b üͤberhaupt Das Pfandbriefkapital hat sich danach vermehrt um . . . . . . . . .. ” ginsen ngeßn am 8 Mai 1910 ’ ℳ 15 008,72. Von der Landschaft sind Zwangsverwaltu icht itet. 8 Beelliehen sind 10 059 Be⸗ vunden H14u.““ Maarrienwerder, den 4. Juni 1910.
Der Engere Ausschuß der Neuen Westpreußischen Landscha
Graf von Keyserlingk. Bulcke. O. Herrmann. von Bethe. W G. Hewelcke. Hahlweg. 111 Th. Leinveber. ge e; Behr
Einladung Sen Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Da
60 0 9 5 6 6 6 7 . 9
Am 20. Mai 1909 waren dagegen ausgegeben: Pfandbriefe zu 347* “ 86. 8 89 8 8 „ 3V1“
Zeitung ergebenst ein.
Die Darmstädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fe
unds mar mh Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie a städter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, bezie ise den 2 v Groß erzogtum, in jeder Hinsicht b Hessüch . dei beedanaec es Arürtcte Deutschen Reichitags er Se. preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. D. Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Sddes Berlcf; ieeghrng an
bes
anz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf i - die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. vöehen Lechren deh kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtsche Teils mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnurn
Hände fast aller unserer Leser im Großherzogtum Sesss gelangt. De
ute Beachtung widmen, und ebenso die Angelegenke
Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Ver andlungen des o
auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlu
- 8 8 1 1 ig. ie Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Vegleiter sein durch das!
wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben, über alle wichtigere b . Gebieten 8 schnell und objektiv berichtet. I115“
Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich: in Dan
beditionsschalter abgeholt 2 ℳ 20 ₰; auswärts eing
ich Postaufschlag und Ie tonlzen 3 ℳ 12 ₰. daß sich derselbe zufolge der starken
Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir,
der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen (. 9 . 117. 88 3 g Gemeinden des Großherzogtums vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespaltenen Kitnil 20 V -gg. Petitzeile 30 ₰, für Anzeigen 81 nag 5⸗ beziehungsweise 3 gespaltenen Petitzei
3 sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörde
öö“ 12 ₰ beziehungsweise 20 ₰ für den N e. Darmstadt, im Juni 1910.
8 Wertpapiere.
achaly.
Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.
8 Nachdem die außerordentlichen Generalversamm⸗ FC der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover vom 30. Dezember 1909 und der Bremer Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Bremen vom 6. Januar 1910 die Ver⸗ schmelzung der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover mit der Bremer Lebens⸗ ersicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Bremen unter Uebertragung des Vermögens der ersteren im ganzen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Gesamtheit na dem Stande am 31. Dezember 1909, und die bitnach bedingte Auflösung der Hannoverschen Lebens⸗ ersicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover be⸗ schlossen haben, ist diese in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Anstalt werden hierdurch ufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hannover, den 11. Juni 1910. Die Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit ü2 in Liquidation.
v.u.
Die Deutsche Berliet⸗Automobil⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Heilbronn, ist laut Eintrag zum Urbehgegster Heilbronn mit Wirkung vom 1. Fe⸗
ruar 1910 in Liquidation getreten.
Alle Personen, welche noch eine Forderung an die genannte Firma zu machen haben, werden gier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden.
Heilbronn, den 3 Juni 1910.
Deutsche-Berliet-Automobil-Vertriebs- G. Hartlieb. G. Orth.
“ 8
[23185]
58
4
—.— —
gF
chörden =
2
5
SpProbe Abonnement auf kurze Zeif kostenfre
Sezugspreis (ak. 120, monatlich:
1ℳ ¹ 2 . 2⁹
Barmen.
Darnach mußte der 2 % der Pfandbriefsschuld “ Betrag der Sicherheitsfen
[25736] In unser Handelsregister A wurde eingetragen unter Nr. 1990 am 6. Juni 1910 die Firma Otto
Dresen in Barmen und als deren Inhaber der
Färber Otto Dresen daselbst.
Nr. 327 am 9. Juni 1910 bei der Firma Louis Bertrams junior in Barmen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Lückenhaus ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin Frau Hermann Lückenhaus ist nunmehr ebenfalls berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1991 am 10. Juni 1910 die Firma Ludwig Steinhoff zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Steinhoff daselbst. Der Ehefrau Ludwig Steinhoff, Therese geb. Heckmanns, zu Barmen ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Fabrik und en gros⸗Vertrieb in Damengürteln, Strumpf⸗ haltern, Hosenträgern, Gummibändern und ver⸗ wandten Artikeln.)
Handelsregister B Nr. 103 am 7. Juni 1910 bei der Firma Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗Spies, A. G. in Barmen: Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Februar 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach noch 1 562 000 ℳ und ist eingeteilt in 112 Stammaktien über je 1000 ℳ und 1450 Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ.
Nr. 21 am 8. Juni 1910 bei der Firma Barmer Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß vom 30. Mai1910 ist § 10 der Statuten unter Ziffer 1 Abs. 2 Satz 2 geändert. Das Stammkapital ist auf 688 000 ℳ
erhöht. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 4 a, in Barmen.
Bergen, Kr. Hanau. [25737] In das Handelsregister B Nr. 2, Firma Leopold Cassella u. Co, G. m. b. H. in Frankfurt a M., Zweigniederlassung Fechenheim, ist ein⸗ getragen worden: 1 Dem Kaufmann Heinrich Raumer in Frankfurt a. M., dem Chemiker Dr. Karl Schramm in Feer. heim, dem Rechtsanwalt Dr. Johannes Moritz Steinthal in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura des Dr. Alexander Pagenstecher und die Einzel⸗ prokura des Dr. Hermann Erb sind erloschen. Bergen b. Hanau, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachung. [25741]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7970. Berliner Rolldeckenfabrik und Gypswerke -E” mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Roll⸗ decken und anderer Gypsfabrikate und alle hiermit zusammenhängende Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Berg⸗ ingenieur Carl Fenh in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine rhersce mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Hans Rensing in Dorsten bringt als seine Stammeinlage ein das Deutsche Reichspatent Nr. 176 963 für die Provinz Brandenburg zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hei Nr. 6279 Chemische Fabrik Valfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gerichtsbeschluß vom 6. Juni 1910 ist der Schaffner Eduard Petsch in Charlottenburg zum Geschäfts⸗ führer behufs Durchführung der Auflösungsklage gegen die Gesellschaft bestellt worden.
Bei Nr. 7694 Afrikanische Seidengesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Max Becker in Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5164 Corona Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Georg Aron in Wilmersdorf ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Er und der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Hermann Aron ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Kauf⸗ leute Georg Schuberth und Manfred Aron, beide in Charlottenburg, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern derart bestellt, daß se gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen dürfen.
Die im hiesigen Handelsregister B eingetragenen
Firmen: . Bonaqua⸗Werke Gesellschaft mit
Nr. 6193. beschränkter Haftung. Nr. 3772. Baugesell⸗ Parzelle 15 mit be⸗
schaft Lehderstraße schränkter Haftung. Nr. 5965. Anhalter Kalk⸗
Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5741. Berliner Universal Correspondenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch da⸗ gegen ist innerhalb drei Monaten geltend zu machen. Berlin, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [25739] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 9. Juni 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
die Kaufleute: Erich Solty, Charlottenburg, und Cexsß Müller, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. .
Nr. 35 954 offene Handelsgesellschaft: Wagner & Co. Buchdruckerei in Berlin. Gesellschafter: Alfred Wagner, Kaufmann, und Fräulein Elly Wagner, beide zu Zossen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Nr. 35 955 offene Handelsgesellschaft: Clara Ramm & Co. in Berlin. Gesellschafter: Frau Clara Ramm, geb. Karrau, Charlottenburg, und
frau Käthe Jacobowsky, geb. Preiß, Schöneberg.
ie Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafterinnen gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 35 956 Firma Karl Ruben electr. Neu⸗ heiten in Berlin, Inhaber Karl Ruben, Kauf⸗ mann, Berlin. Dem Adolf Ruben, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 35 957 Firma: Heinrich Siemer in Berlin, Inhaber Arnold Heinrich Siemer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 958 Firma: Emil Rasenack in Berlin, Inhaber Emil Rasenack, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 959 offene Handelsgesellschaft: Mata⸗ lewski & Engler in 88 Gesellschafter: Joseph Matalewski, Maurer, Berlin, und Ernst Engler, Töpfermeister, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1909 begonnen. Zur Ver⸗ trrtung der Gesellschaft ist nur Ernst Engler er⸗ mächtigt.
Nr. 35 960 Firma: Otto Weyen Blech⸗ emballagen⸗Fabrik in Berlin, Inhaber Otto Weyen, Kaufmann, Berlin (Geschäftslokal: Wrangel⸗ straße 71).
Nr 35 961 offene Handelsgesellschaft: H. Winkler & Jacobus in Berlin. Gesellschafter: Fräulein Hedwig Winkler, Berlin, und Alex Jacobus, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1910 begonnen.
Bei Nr. 30 183 Firma: Fritz Lang in Char⸗ lottenburg: Sitz jetzt in Wilmersdorf.
Bei r. 27 474 offene Handelsgesellschaft: Luisant Hahn, Reeser & Specht in Rixdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Hahn ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Bei Nr. 20 664 Firma: J. Manasse in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leopold Frankfurter zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in: J. Manasse & Frank⸗ furter.
Bei Nr. 1041 Firma: Moosdorf & Hoch⸗ häusler Sanitätswerke in Treptow mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Artur Vieregg in Treptow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910. begonnen.
Bei Nr. 24 867 Firma: Hermann Lohnhardt in Berlin: Inhaber jetzt: Hans v. Rekowski, Land⸗ wirt, Berlin, und Carl Lohnhardt, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1910 begonnen.
Bei Nr. 7683 Firma: M. Landau in Berlin: Inhaber jetzt: Siegmund Misch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegmund Misch ausgeschlossen.
Bei Nr. 19 121 offene Handelsgesellschaft: J. Ullmann & Jonas in Berlin: Die Frau Hedwig Brandis, geb. Ullmann, zu Alt⸗Glienicke, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Färber Bruno Brandis zu Alt⸗Glienicke in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 29 466 Kommanditgesellschaft: J. W. Zanders in Bergisch⸗Gladbach mit Zweignieder lassung in Berlin unter der Firma: J. W. Zanders Bergisch⸗Gladbach Zweignieder⸗ lassung Berlin: Der Kaufmann Christoph von Andreae zu Bergisch⸗Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Christoph von Andreage zu Bergisch⸗Gladbach ist er⸗ loschen. Dem Fabrikdirektor Wilhelm Giebeler und dem Kaufmann Arthur Prölß, beide zu Bergisch⸗ Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuristen Gottfried Müller und Arthur Prölß sind ermächtigt, sowohl zusammen als auch jeder einzeln gemein⸗ schaftlich mit je einem der Prokuristen Klingner, Huntemüller und Giebeler, denen auch hierfür Ge⸗ samtprokura erteilt ist, die Firma zu vertreten.
Bei Nr. 35 135 offene Handelsgesellschaft: Will⸗ berg & Co. in Reinickendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 19 482 offene Handelsgesellschaft: O. Matthes & Schwabe in Berlin: Dem Fried⸗ helm Martens in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 14 360 Elsa Liebchen in Berlin,
Nr. 21 044 Schmidt & Kronheim in Berlin,
Nr. 23 437 Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. in Lig. in Charlottenburg.
Berlin, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
des Simon Nassau in Berlin
Abteilung A.
Am 9. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 35 962 — Firma Franz Doppelstein, Berlin. Inhaber Franz Doppelstein, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 5623 — Firma Hermann Ephraim⸗ sohn, Berlin. Die Niederlassung ist jetzt Lankwitz.
Bei Nr. 10 124 — Kommanditgesellschaft Hugo Herrmann & Co, Berlin. Der persönlich haftende Gesellschafter Hugo Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist h abhefes; Die. Prokura
st erloschen.
Bei Nr. 10 341 — Firma Berliner Passe⸗ artout⸗Fabrik u. Buchbinderei für Architectur llinda Helmert & Co, Berlin. Die Firma ist hier gelöscht. Das Geschäft nebst Firma ist auf die im H.⸗R. B 7931 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Bei Nr. 25 165 — Firma Anna Bertram, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter Willi Bertram, Kaufmann, Berlin, Dr. phil. Karl Bertram, Schriftsteller, Steglitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Juni 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Bei Nr. 35 559 — Firma Heinrich Cherdron, . Inhaber jetzt: Fabrikant Carl Obert in Berlin.
Bei Nr. 35 581 — Offene Handelsgesellschaft Bläsing & Dimke, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Otto Bläsing. Der bisherige Gesellschafter Otto Bläsing ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 32 402 — Offene Handelsgesellschaft Junge & Burg, Schöneberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 32 479 — Offene ecgeehae Fries & Co, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die vs ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 2521 — Carl Aron, Charlottenburg.
Berlin, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. .25742] Bei der Firma „Adolf Gorges jun.“ in Bern⸗ burg — Nr. 691 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Richard Prokura erteilt. 8 Bernburg, den 8. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Wiegert in Bernburg ist
Bernburg. 25743] Die unter Nr. 84 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „G. Drewenstedt“ in Bern⸗ burg ist heute gelöscht. Bernburg, den 8. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Beuthen, O.-S.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 858 die Firma Giesmannsdorfer Fa⸗ briken, Ernst Karl Freiherr von Friedenthal⸗ Falkenhausen zu Friedenthal⸗Giesmannsdorf mit Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Leipzig, Neisse, Posen, Ratibor und Beuthen O.⸗S., und als ihr Inhaber Freiherr Ernst Karl von Friedenthal⸗Falkenhausen zu Friedenthal⸗Gies⸗ mannsdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 5. Juni 1910.
Bielefeld. [25745] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 (Firma E. Gundlach, Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag (§ 8) dahin geändert, daß der Fccfichsrc⸗ ermächtigt ist, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten zu lassen. Der Nufsichtera⸗ hat die Vorstandsmitglieder August Gundlach und Louis Gundlach ermächtigt, die Herren Paul von Kalben und Gustav Riefenstahl zu Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu bestellen mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.é Die Prokura des Ernst Brieger in Biele⸗ feld ist erloschen. Den Herren Paul von Kalben und Gustav Riefenstahl, beide zu Bielefeld, ist in der Weise Prokura erteilt und die Prokura des Ernst Haupt in Bielefeld dahin abgeändert, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen die Gesellschaft
zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bielefeld, den 9. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [25747] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 661 (Firma Aug. Lucks in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Lucks in Bielefeld ist Inhaber der Firmag. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Lucks ausgeschlossen. Bielefeld, den 9. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 184 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Ph. Colbrunn in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Carl Colbrunn in Spenge ist In haber der Firma. Die Niederlassung ist nach Spenge verlegt. 8 8 Bielefeld, den 9. Juni 1910. u“ Königliches Amtsgericht. 8 8
Blaubeuren.
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma
Teerproduktenfabrik Biebrich Seck u. Dr. Alt
Filiale Herrlingen eingetragen, daß die Zweig⸗
niederlassung erloschen ist. Den 9. Juni 1910.
Landgerichtsrat Dodel.
Bonn. Bekanntmachung. [25749] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 138 bei der Firma: Volkshaus Bonn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute ein⸗ getragen worden: Theodor Baldus ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Wenzel Werner, Klempn Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Bonn, den 7. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 8 [25750]
Brake, Oldenb.
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Wilhelm Müller, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Atens, einer Zweigniederlassung: Brake, eingetragen:
Tiarks, Wilhelm, Kaufmann, Nordenham.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Tiarks in Nordenham ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Brake, 1910, Juni 3.
Großh. Amtsgericht. Abt II.
Bruchsal. Bekanntmachung. [25751]
Im Handelsregister A Band I wurde heute ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 346, betr. die Firma Adolf Hitz, Frankfurter Schuhwarenhaus, Spiers⸗Schuh⸗ niederlage, Bruchsal: Die Firma ist geändert in Adolf Hitz Wwe., Bruchsal. Inhaber ist Adolf Hitz Witwe, Hermine geb. Wolf, in Bruchsal.
dn O.⸗Z. 54, betr. die Firma Friedrich Pellissier in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 9. Juni 1910. .
Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. [24959]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Juni 1910 eingetragen: Elek⸗ trizitätswerk Uder, ““ mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und ekrittteweatzanlafen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Carl Ronte in Cassel. Dem Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co. zu Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel er⸗ worbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Uder abgeschlossenen Elek⸗ trizitätslieferungsvertrage zustehen, ferner das von der Hassiamaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel übernommene, teilweise bebaute Hrundstück in Uder gelegen, Vertrag und Grundstück bewertet zu 12 000 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 1 Königliches Amtsgericht Cassel. Abteilung XIII. [24961]
Cassel. 1
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Juni 1910 eingetragen: Gaswerk Lorsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Carl Ronte in Cassel. Dem Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines nn führers und eines Prokuristen. Weiter wird ekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahlindustrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Lorsch abgeschlossenen Gas⸗ lieferungsvertrage zustehen, ferner das in Lorsch ge⸗ legene, von der Hassia Maschinenfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Cassel übernommene