1910 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 1114“ . 1“ 111“ Z““

[89201] Bekanntmachung. [26079] 1 Bei den am 7. Januar 1910 erfolgten planmäßigen Obligationen der Wassergenossenschaft der uslosungen von Schuldscheinen aus den in⸗ Ilmenau⸗Niederung. lge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadt⸗ Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ gemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der genommenen Verlosung von Obligationen sind vormaligen Dresdner Straßenbahngesell⸗ Nummern Phußen; schaften sind folgende Nummern gezogen worden: I. 3 ½ % Obligationen 1887. 1. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Lit. A Nr. 80 über 5000 ℳ, Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tram- Lit. B Nr. 148 über 3000 ℳ, 8 8 ways Company of Germany Ld.) Lit. C Nr. 201 302 325 574 je 1000 ℳ, (L. S.) zu 50 & = 1020 Nr. 2040 2078 2080 Lit. D Nr. 735 892 je 500 ℳ, [22081] 2137 2142 2143 2144 2176 2188 2211 1. „.. Nr. 966 969 1054 1144 1273 1316 1346 8 2246 2281 2296 4314 4315 4352 4370 4408 4486 ie 300 ℳ. 8 B f 1 4504 4527 w ö f 8 888 988 1890. 7 ann mcl n n 8 xu 25 £ = 510 Nr. 1009 1018 022 t. A Nr. über G 1 1025 1047 1063 1089 1092 1113 1136 1138 1235 III. 3 ½ % Obligationen 1894. Die Auslosung der Schuldverschreibungen 1259 1279 1282 1283 1285 1376 1400 1405 1455 Lit. A Nr. 73 über 2000 ℳ, der Stadt Bad Harzburg 1485 1518 1519 1582 1631 1645 1678 1701 1702 Lit. B Nr. 196 über 1000 ℳ, vom Jahre 1902 . ist im laufenden Jahre ausgefallen, da Rück⸗ sahünne mittels freihändigen Rückkaufs stattgefunden at. 1 Bad Harzburg, den 1. Juni 1910.

1738 1739 1773 1786 1798 1799 1880 1901 1935 Lit. C Nr. 440 über 500 ℳ, 1947 1957 1977 1996 3332 3402 3403 3406 3407 Lit. D Nr. 599 über 300 ℳ.

Der Stadtmagistrat. von Stutterheim.

* u. S der Hannoverschen“ 8 26 8 1— chu mann in Lüneburg oder Kur⸗ und Neumärkischen Bei der heutigen Verlosung von Anleihe⸗ vüscevsshn g i Darlehnskasse in Berlin. Mit scheinen der Stadt Guben sind folgende Stuͤcke dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. gezogen worden:

te Beilage 8 Es restiert aus der vorjährigen Verlosung: 1) von der Anleihe vom Jahre 1884.

Jahrgang 1887 Lit. C Nr. 470 über 1000 ℳ. Buchstabe A Nr. 9 11 und 46 je über 5000 %

Lüneburg, den 11. Juni 1910. Buchstabe B Nr. 72 86 93 113 118 135 140 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung. und 144 je über 2000 ℳ. Berlin, Mittwoch, den 15. Juni 1910 e 8

Der Direktor: Buchstabe C Nr. 209 235 258 293 302 371 Sffeutlicher AI 6 ffentlicher Anzeiger.

C. Sponagel. 8 380 und 403 je über 1000 ℳ. 8 Buchstabe D Nr. 443 482 516 524 528 55 4 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 Z.

573 582 596 607 613 623 667 676 702 737 743 und 755 je über 500 ℳ.

Buchstabe E Nr. 815 816 818 830 868 884 887 888 893 911 917 921 976 und 999 je über 200 ℳ.

2) von der Anleihe vom Jahre 1890.

Buchstabe A Nr. 42 53 und 56 je über 2000 ℳ. 8

Buchstabe B Nr. 126 127 153 160 185 189 242 und 255 je über 1000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 316 350 352 407 474 540 7556 595 618 626 672 679 685 701 731 und 73¾ je über 500 ℳ. . ꝛDie Anleihescheine werden den Inhabern mit der Auftüederuns hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1911 zahl baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom 31. Dezember 1910 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind die Anleihescheine vom Jahre 1890

Buchstabe B Nr. 113 über 1000

.Untersuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste 1 Verkäufe, Verpachtungen, ““ .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1

„Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

eaag Z. w

inladung zur Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 6. Juli 1910, Nachmittags 2 Uhr, nach Väthen im Fr. Görtzschen Lokale „Kaiser Friedrich“.

[26036] nadeburger Bau. & Credit-Hank. Die am 1. Juli 1910 fälligen Zinsscheine ö hettlens 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 1919,80 bis X gelangen vom 20. Juni in Verlin bei dem Bankhause S. Bleichröder in Magdeburg bei der Gesenschabrche bei dem Maßdeburger Bank⸗Verein, bei dem Ban e H. L. Banck, 82 ben Heerh e F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & zur Gfäldfrns ause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, den 13. Juni 1910. Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank.

[26037]

Magdeburger Bau. & Credit-Bank. Nachbezeichnete, am 1. Juli 1910 fällige 8 scheine unserer 4 ½ % Teischundverschelibeöns⸗

Zinsscheine Nr. 15 der Abteilungen XI und XII

Zinsscheine Nr. 7 der Abteilungen XIII bis XVIII“ gelangen vom 20. Juni 1910 ab 8 in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 in Magdeburg bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Magdeburger Bank⸗Verein,

bei dem Bankhause H. L. Banck,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer, 8

bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel zur Einlösung. 3 Magdeburg, den 13. Juni 1910.

Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank.

8 8 Zei der am 29. Januar 1910 durch den Notar errn Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen Auslosung sind von der 4 % Vorrechtsanleihe der Asbest⸗ und Gummi⸗ werke Alfred Calmon Act.⸗Ges. in Hamburg ö gezogen worden: 55 94 126 145 191 192 196 197 203 205 211 231 254 261 305 319 320 355 370 381 409 . har s hat 85 594 595 603 622 626 630 3 2 2 784 793 815 [918 959 965 983 989. Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschr.

3412 3441 3491 3496 3497 3565 3581 3603 3604 IV. 3 ½ % Obligationen 1896.

3634 3635 3636 3638 3639 3668 3670 3674 3689 Lit. B Nr. 34 über 3000 ℳ,

3699 3705 3737 3749 3809 3810 3824 3860 3900 Lit. E Nr. 334 über 500 ℳ.

3927 3928 3987 4004 4007 4011 4015 4058 4077 Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren

4090 4105 4148. Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen zu 10 £ = 204 Nr. 22 64 69 71 97 142 Coupons und Talons am 2. Januar 1911 bei

187 188 192 287 316 317 348 353 378 379 381 386 418 435 436 459 471 473 477 544 586 587 628 629 644 645 682 683 708 713 798 832 833 834 887 893 924 929 934 945 946 990 2305 2320 2327 2328 2373 2375 2391 2392 2486 2528 2529 2530 2624 2627 2643 2722 2723 2746 2751 2787 2806 2807 2855 2856 2878 2947 2948 2973 2976 8Sg 3049 3080 3084 3116 3159 3211 3237 3290 II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen

T vom Jahre 1892: Lit. A zu 3000 Nr. 23 71 155 202,

Lit. B zu 1000 Nr. 516 650 969,

Lit. C zu 500 Nr. 1342 1548 1624 2520 2616 2658 2826 2865 2957 3122 3370 3417,

Lit. D zu 200 Nr. 3534 3651 3718 3726 3750 3789 3808 3881 3901 4034 4139 4264 4464 4708 48009.

III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898:

Lit. A zu 3000 Nr. 5057 5085,

Lit. B zu 1000 Nr. 5164 5420 5559,

Lit. C zu 500 Nr. 5934 5971 6033 6062 6372 6373 6486 6538 6594 6675 6829 7087 7090 81 D zu 200 Nr. 7314 7366 7609 7845 IV. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:

Lit. A zu 3000 Nr. 8328,

Lit. B zu 1000 Nr. 8398 8487 8518 8561 8592 8605 8619,

Lit. C zu 500 Nr. 8642 8663 8915 8918 8919 9010 9044 9125 9257 9309 9318 9344,

Lit. D zu 200 Nr. 9461 9512 9596 9623 9651 9675 9679 9729 9735 9749 9776.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1910 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsletsten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und der All⸗ Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung

resden in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1910 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher aus⸗ gelosten Schuldscheine

der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892: (Tramways Company of Germany Ld.)

zu 25 £ = 510 Nr. 1208 1332 3447 3448 3451 3745 4096,

zu 10 2 = 204 Nr. 522 3238 3239, der Anleihe der vormaligen Deutschen

Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:

3 A zu 3000 5* 2 8 Lit. B zu 1000 Nr. 728,

Kit. C zu 500 Nr. 1648, 52515 ,09 Lit. D zu 200 Nr. 3474 3521 4747, der Anleihe der vormaligen Deutschen

Eö11““ Jahre 1898: Fit B 0 Nr. 5319, 11“

g d. G u 59 Nr. 6205 6827, 4 it. D zu 200 Nr. 8231 8274, 27 . 898 der Anleihe der vormaligen Deutschen 27340 09 34457 88

Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902: 27650 09 34470 39015

Lit. B zu 1000 Nr. 8499 8550, 27953 09 . 34763 G. Lit. C zu 500 Nr. 8978, 28585 GöL8

Lit. D zu 200 Nr. 9489 9543 9920. 28613 34967 8 8

Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher 28749 09 35110 39567 9

gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber 28857 09 35255 39760 S.

werden gufgeforger⸗ die Kapitalbeträge. 8 Ver⸗ e 86 1 5 39960 09 9 2 1 9 9 6 *⁴

2 1 Zinsenverluste ungesäumt in Empfang 9800 98 8890 10918 9 Die Hälfte der im Jahre 1910 zu tilgenden

Schuldscheine der Anleihen der vormaligen 29774 09 36984 iern 09

Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Dresden 30414 09 37 197 4

von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns 30973 09 37993 88gs

auf Grund des in den Anleihebedingungen ent⸗ 31894 09 5 38137 42 9

haltenen Vorbehalts angekauft worden. 32120 09 .I 38377 2 4411 Die von uns für den 2. Januar 1906 zur Rück Stücke zu 2 20:

zahlung gekündigten Schuldscheine der 4 pro⸗ 5426 2. 11435

zentigen Ainieihe der vormaligen Deutschen 5876 2. 11898

esellschaft zu Dresden vom 6025 1 13000

6232 18 13143

6900 2. 13225 6915 2. 13712 09 7398 i 14144 09

9 E“ Vorlage und Genehmigung der Bila ebs Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro dan cbst 8 fesie Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2) Aufsichtsratswahl. 8E113“ 1““ Herren Aktio⸗ 8 näre, welche ihre Aktien zum 3. J i 11

nis L“ ö bei der Gemeindekasse in Väthen 230 Vöchücbe h Nr. 187 und 747 à 500 Zöö Gesellschaft, Bremen, am

eit 1. Januar . 6 11“ Die Tilgung des zum 31. Dezember 1910 auf die Ce keeeneangerhütie .“ Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 Fengesenschaft. 8 zurückzuzahlenden Teilbetrages von 22 000 erfolgt L.he. d. Dunkel. durch freihändigen Ankauf. [26293 Guben, den 9. Juni 1910. 8 g Der Magistrat.

[26077]

Steuerfreie 4 ½ % äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik v. J. 13383.

Bei der am 3. Juni 1910 in London⸗ stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im

Gesamtbetrage von 2 49 320 per 1. Oktober 1910 gezogen worden: a. 8 Obligationen zu 2 1000: 52654 52736 52775 52824 52831 52936 53132 53283. b. 28 Obligationen zu 2 500: 49691 49757 49803 49941 49980 50255 50267 50304 50405 50425 50. 51310 51358 51416 51540 51615 51636 51875 51915 52060 52127 52280 52303 52313. c. 232 Obligationen zu 2 100: 24625 24989 25029 25103 25215 25426 25566 25587 25711 25733 25766 26093 26108 26928 26938 26972 27097 27126 27144 27195 27417 27463 27551 27829 27843 27982 28292 28302 28357 28425 28465 28466 28495 28543 29008 29016 29206 29366 29565 29691 29704 29736 29845 29945 30148 30284 30372 30505 30606 30744 30875 30933 31124 31362 31423 31434 31466 31506 31567 31585 31803 31918 31995 32072 32255 32630 32658 32780 32829 33394 33636 33649 33657 33684 33732 33946 34028 34170 34339 34374 34443 34500 34769 34963 34989 35067 35129 35141 35737 35840 35930 36190 36320 36841 36845 36973 37107 37183 37379 37445 37585 37633 37709 37740 37898 38086 38122 38357 38385 38406 38456 38507 38642 38727 38754 38777 38822 39452 39493 39554 39750 39799 40101 40185 40235 40491 40569 40613 40623 40679 40984 41137 41142 41187 41301 41478 41576 41652 41659 42006 42027 42057 42145 42547 42628 42695 42726 42764 42788 42812 42879 42977 43089 43179 43226 43442 43889 43986 43990 44169 44179 44447 44642 44652 44789 44907 44929 44996 45097 45296 45551 45610 45682 45728 45796 45823 45909 46428 46479 46585 46751 46931 47168 47223 47336 47415 47426 47477 47513 47797 47919 47920 47935 48348 48551 48779 48845 48953 48957 48967 49316 49348. d. 206 Obligationen zu § 20: 103 138 199 413 461 706 760 1041 1060 1681 1871 2042 2047 2095 2097 2347 2724 2891 4112 4116 4309 4491 4505 4592 4687 4768 4814 5250 5296 5559 5623 5918 6167 6270 6280 6395 6791 6818 7054 7201 7364

7484 7488 7516 7533 7561 8318 8508 8530 8545 8590

8767 8884 8917 8949 8985 10876 10995 11034 11209 11258 11545 11546 11562 11714 11753 13158 13172 13217 13221

13270 13595 13916 13941 14150 14290 15121 15414 15515 15540 15571 15636 15643 15924 16065 16245 17494 17696 17867

einstedter Zuckerfabrik. Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Juli d. J., 4 Uhr Nachmittags, in dem Geschäftslokale statt⸗ a en Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

26602 28185 29580 31027 32564 34190 35985 37750 38948 40711 42316 43744 45151 46934 48598

26789 28248 29641 31096 32587 34238 36155 37762 39189 40804 42522 43790 45166 46962 48683

[2607632 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Tilgungspläne der Anleihen von den Jahren 1888, 1894 und 1900 sind für das Jahr 1910 folgende Schuldscheine der Residenzstadt Rudolstadt ausgelost bezw. angekauft worden:

3 ½ % ige Anleihe von 1888.

Lit. A Nr. 21 47 117 155 192 240 265 283 321 495.

Lit. B Nr. 85 132 185 280 315 325 332 349 357 425.

Lit. C Nr. 11 84 117 120 184 185 241.

3 ½ % ige Anleihe von 1894.

Lit. A Nr. 525 526 527 577 581.

Lit. B Nr. 565 576 578 586 587 739.

Lit. C Nr. 319 320 321.

4 % ige Anleihe von 1900.

Lit. A Nr. 23 79 113 210 257 324 340.

Lit. Nr. 27 55.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt am 31. Dezember d. Js. bei der Stadthauptkasse hier sowie bezüglich der Anleihen von 1894 und 1900 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. 8

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem 31. Dezember d. Js. hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldscheine auf.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgeloste Schuldscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:

Anleihe von 1872.

Nü143 403 und 540.

Anleihe von 1888.

Lit. A Nr. 326 360.

Lit. B Nr. 318.

Lit. C Nr. 68 130 157.

Anleihe von 1900.

Lit. A Nr. 139.

Rudolstadt, den 10. Juni 1910.

Der Stadtrat der Residenz. Doflein.

Tagesordnung: Festseßung des Rübenpreises für die Kampagne Reinsede, den 189. Juni 1910. er Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. FöFlebr GGtster. A Bee. [26326]

A S 92 9 Vorschuß⸗ & Kredit⸗Verein A 2 Nidda A.⸗G. inladung zu der Samstag, den 2. Juli 1910, Abends 9 Uhr, im Gasthaus zur Iube stattfindenden Generalversammlung. ETagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres. 2) Ueberschreibung von Aktien. 3) Beschüußfassang über die Bilanz und Gewinn⸗ 5 P a für Auffich 8 ““ Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl des Vorstands. gn 8 Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn derselben durch Vorlage ihrer Aktien bei dem Vorstand auszuweisen. 28 der Statuten.) Der Jahresbericht für 1909 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer offen. § 36. Nidda, den 13. Juni 1910. Der Vorstand. Stork. Uhl. Reinhardt

26324] Continentale Gesellschaft für

elektrische Unternehmungen, Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 16. Juli 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie uüͤber die Verteilung des Rein⸗ *) Wahl von Mitgliedern des Aufsicht Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Gereen § 16 des Statuts sind in der General⸗ ersammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher in Nürnberg bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg,

[26341] Elsässische Aktiengesellschaft für Buch⸗ handel & Publicität vorm. A. Ammel Erstes Elsaß Lothr. Plakat Institut., trasbburg / Els. ie Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 4. Juli 1910, Vormittags 11 ühe. 8 Lokal der Straßburger Bank Ch. Staehling L. Valentin & Cie., am alten 2 einmarkt, in Straßburg stattfindenden ordentlichen General⸗ 18291 versammlung . eingeladen. . 8 4 8 agesordnung: 11““ Bautzner Tuchfabrik, Ahktiengesellschaft. eriat des Vs 1 „Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ 2 Bericht des Aufsichtsrats. vg .e-. —Weachh jährigen ordentlichen Generalversammlung auf 3) Genehmigung der Bilanz pro 30. April 1910. Fence.e. ete. Mittwoch, den 13. Juli 1910, Vormittags ⁴) Ferenegn des Reingewinns. 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft 5) Entlastung des Vorstands. Ff j in Bautzen⸗Seidau, geladen. 6 Entlastung des Aufsichtsrats. See rencnen arehe eeae. ver whe⸗ Tagesordnung: Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon in Hamburg 1) Vorfegng der Bilanz, der Gewinn⸗ und versammlung beiwohnen wollen, sind gebeten, solsheh⸗ g.ogen esen⸗. Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts auf ihre Aktien bis spätestens den 30. Juni bei 350 89190 295 218 332 285 288 287 87 38 346 die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1910. obengenannter Bank zu hinterlegen. 19 172 192 398 822 585 823 834 889 891 887 2) 894 büffaffung über die Genehmigung der Straßburg, den 14. Juni 1910. 641 -5. 88 491 512 535 623 624 625 629 637 Jahresbilanz sowie die Entlastung des Vor⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 837 868 6 689 238 742 749 793 796 809 833 9 Wnhkenn neagnfichchtakats Friß Kiekses 380 9:˙8 1087 1908 1198 1169 12892299 1997 zum Aufsichtsrat. 3 1462 14 87 1493 1497 158 n F Teilnahme an der Generalversammlung sind 1899 1853 lara 189 1822 183 1497 1209 1271 1e Aktionäre berechtigt, welche zu diesem 1725 1750 1751 1752 1753 1784 1773 1773 1906 eöe später als am dritten Tage vor 1875 1933 1937 1939 1963 1996 20¹9 e. 8888 r Generalversammlung ihre Aktien bei der 2087 2096 2097 2110 2114 2116 2029 2067 2017

.„

1655 3931 5201 6785 8261 10641 13121 15064 17389 18616 20375 21991 23457

1261 3165 5061 6638 8027 10384 12588 14618 17037 18580 20346 21826 23357

1412 3544 5133 6730 8221

10427

13055

14964

17353

18614

20362

21882

23417

1251 3133 5032 6598 7798 9004 12066 14487 16980 18482 20147 21811 23306

1076 3024 4864 6514 7698 8986 11800 14329 16836 18414 19904 21715 23304 24368.

145 1885 4157 5551

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosser 8 mifdfklassung ꝛc. eeesenschaften und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 8. Vankcnamase itäts⸗ 2c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [26047] ¶[8857] 1 Gemäß § 244 d. H.⸗G.⸗B. machen wir hiermi 3 ⸗G.⸗B. iermit Seti f berannt, daß Hers Faörltester de nig hücmmt Brauerei Thale Actiengesellschaft, 2 eden . 5 8 9. es 13. Juni 1910, hwas agxuns des Beschlusses ber Generalver⸗ n 88 ; . an g vom 8. J 6 ine Ver⸗ Rattuwitzer Bankverein Ahtiengesellschaft. minderung des Llktienkapirals 889 0her⸗ 1e68 829 88 1 fer Felcen. that, fordem wir unsere Herren Aktionäre Rheinische Stahlwerke E“ Privatbank A.⸗G., zu Duisburg 8 Meiderich. der Bankfirma Mooshake & Lindemann Die Einlösung des am 1. Juli 1910 fälligen Halberstadt, Zinsschelus Nr. 23 der Teilschuldverschrei⸗ der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. Filiale Fngen der Bergwerksgesellschaft Centrum zu edlinburg 6 findet vom 1. Juli ds. Js. ab höeer Kasse i 8 Meiderich d Weelschas kaffr in Duisburg⸗ hükäeichen ese Bankhäusern shg sowie bei den nach⸗ Von je 10 eingereichten Aktien werden 3 Aktien Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin vernichtet, 7 dagegen mit entsprechendem Stempel⸗ Bank für Handel und Industrie SG aufdruck versehen zurückgegeben. Bei Einreichung Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, . einer nicht durch 10 teilbaren Stückzahl werden oben⸗ Beraisg Müartische Baut achen, Aachen, Henennte Empfangsstellen die Verwertung der Spitzen 82e eürtische Hank äösselborf, SüsseJ. Zee Eirreichung der Aktien nebst Dividenden⸗ S. Bleichröder, Berlin, scheinen hat spätestens bis zum 1. August 1910 Deutsche Bank, Berlin, su geschehen, die bis dahin nicht eingelieferten Aktien Deichmann & Co., Cöln swerden für kraftlos erklärt. 6 Dresdner Bank, Verlin. Thale a. Farge. den 22. April 1910. Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Brauerei hale Actiengesellschaft. Essener Eredit⸗Anstalt A.⸗G., Duisburg⸗ 8. Baadetn Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr, Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., Duisburg⸗ Ruhrort, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover Nagelmackers & Fils, Lüttich, Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, A. Schaaffhausen’ scher Bankverein, Berlin, Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg⸗ 8 Ruhrort, 8 . Simons & Co., Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Duisburg⸗Meiderich, den 15. Juni 1910. Der Vorstand.

17931 17982 18029 18059 18161 18306 18385 18706 18777 18800 18846 18855 18939 18956 19246 19519 19557 20707 20861 21255 21432 21587 21619 21651 21707 21708 21714 22332 22345 22348 22455 22606 22644 22673 22956 23005 23080 23552 23588 23598 23627 23685 23780 23860 23960 24137 24247 „Zahlstellen: 1 8 ““ 8 in Berlin bei der Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft, . . Deutschen Bank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. Restantenliste der Argentinischen 4 ½ % äußeren Anleihe von 1888.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten die nachstehend

aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Stücke zu § 1000: 52682 09 2. 53233 09 2. Stücke zu & 500: 5081t7 09 2. 51588 09 2. Stücke zu L 100:

33979 9. 38587 09 34377 38591 09

1““

[26045]

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Der am 1. Juli a. c. fällig werdende Coupon unserer Schuldscheine wird schon vom 15. d. M.

2.

50264 09 1.

44277 44402 45356 45581 45715 45920 46340 46778 46851 47387 47826 48012 48314 48828 49089

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer!⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

[26049] 2 Vereins⸗Parquet⸗Fabrik, Akt.⸗Ges⸗. Metzdorf b. Hohensichte.

Donnerstag, den 30. Juni 1910, Nach mittags 3 Uhr, findet im Hotel Continental Dresden⸗A., Bismarkstr. 16—18, ordentliche Ge⸗

neralversammlung statt. 1 1) Beri

t des Vorstands und des Aufsichtsrat bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und und

orlegung der Bilanz und der Gewim⸗ Wechsel⸗Bank, und Verlustrechnung für 1909. in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

176928], 8 9

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Güvüflam n hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 6. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude in Berlin, Wasserthorstr. 9, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geicstteaicts, der Bilanz und

[87905] Norodeutsche Jute⸗-Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10. Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns chnung p 1 ausgegebenen 5 % Prioritätsobligationen vom

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der 1 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung. daig. 190 hen es 1 e mesecat eh. .

18196 18319 18432 18527 18822 19148 19205

301 09 444 09 517 568 839 1109 1373

Straßenbahn⸗

Jahre 1892 Lit. B Nr. 686 971 972, Lit. D Nr. 3750 3751

Gesellschaft angemeldet haben. Die Legitimation dersenchütenengeMrndet, ab bar eingelöst bei 2221 2237 2238 2246 2261 2265 2312 2313 2316 hmenden Aktionäre hat durch Vorlegung der unserer Kasse, 2320 2325 2362 2420 2426 2492 2499. ginn der Generalversammlung zu lgen. Den Aktien e(c enea 1g . 8 über die⸗ d Ss aen Dresden, 1v; Ss 8e vr r hre Fr er Dresdner Bank in Dresden, er Discoönto⸗Gesellschaft in Berlin, Kontors in Bautzen oder des Bankhauses Gebr. 8 Arnhold in Dresden oder der Iihaasesapr. 6e“ 18 Se den Herren L. Behrens & Söhne in 8 .E. un 5 hauses Schmidt & C ei ¹ veuse eh Gottschalk in Bautzen gleich Herrn G. H. Reinhardt hier, 8 F 6 zäu 2 Herren Vetter & Co. in Leipzig. Calmon Aktiengesellschaft. 8 1 8 8 Sener chdes gtiensefenschaße. die am 7. Dezember 1909 ausgelosten Schuld⸗ ges scheine unserer Anleihen vom 1. Juli a. c. ab [23746] Vorsitzender. Der V Verzinsung aufhört. Horz-Ur jtz j ; orstand Von früheren Auslosungen sind nachgenannte Porz lrbach. (Sitz in 8t. Roch-Auvelais 8 I noch rückstän Belgien.) 8. Auslosungsterminen aufgehört hat: 3541 4002 5473. 8 öe. Ngchmittage 1 Uhr, im Ver⸗ 292. va unfnge äude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei 2 versammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ d Verlustrechnung. 4) Auslosung von 298 Schuldverschreibungen, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1910. 1 B

für sie zur Teilnahme 2 eten Aktie 1 . si hme angemeldeten Aktien bei Be⸗ der Landständischen Bank zu Bautzen und Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ elben seitens ö i w 8 selben seitens öffentlicher Behörden oder unsers der Dresdner Bank in Leipzig und den der Norddeutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ Privatbank A. G. i . . 1““ Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Bautzen, den 14. Juni 1910. E 1 3 Lun bleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß Konsul Kommerzienrat Ge⸗ 2 48. Enz z Georg Arnhold, zur Einlösung Fälängen, an welchem Tage auch deren Spiegelglaswerke „Germanig“ A. G., Kaufmann. f ün Nummern noch rückständig, deren Verzinsung an 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Bautzen, am 15. Juni 1910. Cöln stattfindenden elften ordentlichen General⸗ 1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats. 3) pestlefung der Bezüge der Herren Kommissäre. 5) Statutarische Neuwahlen.

Bank, 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

sind bis jetzt nicht eingelöst worden. Die In⸗ haber dieser gekündigten Schuldscheine werden eben⸗ falls aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 13. e 1910.

er Rat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein [24325] im Königreiche Sachsen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, doß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ platz Nr. 1, 1, kostenfrei eingelöst werden. Eben⸗

1553 1773 1841 1855 1960 2278 2397 2535 2619 2834 3298 3334 3888 4185 4803

7433 7702 7813 8300 8339 8454 8494 9058 9129 9682 9712 9944 10149 10181 10429

2. 14246 1. 15272 2. 15560 2. 16179

B 16183 16313 16329 16502 16506 16628 16724 16862 16972 17406 17459 17611

08 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09 09

.

19254 19364 20214 20248 20315 20715 20911 21363 22430 22576 22730 22760 23073 23339 23730 23743

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Reingewinns. .

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt

9 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung des § 24 des Gesellschaftsvertragt wie folgt: Alljährlich in den ersten se Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs finde die ordentliche Generalversammlung in Dresdef

oder Chemnitz statt. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder in de Generalversammlung vorzulegen oder vorher bei de Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, teilung Dresden in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Mendorf, den 13. Juni 1910.

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Beank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankause J. Dreyfus & Cie., in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen’'schen Beankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. binterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und

Artien-Gesellschaft für Fabrikation von

Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 21 und 22 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien bis zum 2. Juli 1910 während der üblichen Geschäfts⸗ ftüne. b4 ves 1

er Kasse der Gesellschaft, Wasserthorstr. 9. oder der Deutschen Bank, Berlin, ren⸗ 8 fres 8” 18, gder; er an r Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Meiningen, einzureichen.

Berlin, den 15. Juni 1910.

durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und . 10 18 44 54 55 88 100 1lg 28 182 18677206 228 233 272 273 275 296 310 348 388 392 426 456 564 585 594 621 625 627 628 681 744 758 771 787 788 795 845 856 869 872 875 893 908 914 953 993 1030 1063 1070 1109 1128 1154 1202 1251 1284 1293 1305 1307 1315 1330 1337 1438 1449 1620 1637 1640 = 68 Stück.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er⸗ folgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und simie.. fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli bei unserer Gesellschaftskasse und in bei der Vereinsbank in Hamburg] Hamburg. Vom 1. Juli 1910 ab werden diese Prioritäts⸗

Um an der Generalversammlung teilnehmen zu können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:

1) mindestens S8 Tage vor der Versammlung dem Verwaltungsrat die Nummern vhem Aktien anzugeben, 2) Träger ihrer Aktien oder von Hinter⸗ legscheinen derselben zu sein, welche nachweisen, daß

die Aktien am Sitz der Gesellschaft oder an deren

Betriebssitz in Porz⸗Urbach, oder bei einem der

nachstehenden Bankhäuser deponiert sind:

Banque Centrale de & à (Belgien),

Société Géenérale de Belgique in Brüssel, oder bei den von der Sociéte Générale beauftragten Banken in .; 15 8 Crédit Lyonnais in Paris,

Namur

SFSGaüemSSgeeSSöne

Anweisungen bedarf es nicht. bNle Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ ik oder der Kgl. Hauptbank Nürnberg hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Der Vorstand.

5017 11202 3 5147 09 . 11237 2. 17690 93 8 24179 1 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Oktober desselben Jahres.

2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. April des folgenden Jahres.

obligationen nicht mehr verzinst. A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln

Restanten von der Ziehung per 1. Juli 1909: a. Rh. Nr. 1043 = 1 Een Für den Aufsichtsrat: 8

Hamburg, den 10. Januar 1910. Norddeut che Jute⸗Spinnerei & Weberei.

daselbst werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben. Leipzig, am 15. Juni 1910. . Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel, Schwarz, Vorsitzender. Bevollmächtigter.

Broncewaaren und Binkguft

(vormals J. C. Spinn & Sohn). 1 Der Aufsichtsrat. Dr. M. Hirschel.

Vereins⸗Parquet⸗Fabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Otto Schötz

o po po po o bo o po po po ho ho po po po po bo —n o o o e e —o o ——o po ho o vo po do ho

Arthur Limelette.

das bereg Verwaltungsratsmitglied