1910 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

—ö

126383]

trägt,

der am Freitag, den 8. Juli 1910, Fac..

1 vor der Generalversammlung entweder bei der

Eintritt vorzuweisen.

126627]

hagerstraße 40, hier, eingeladen.

den Besitz ihrer Aktien ausweisen.

Wir machen hierdurch bekannt, daß gegen die Be⸗ schlüsse E“ vom 12. Mai 1910, durch welche b vqenih 1) das Aktienkapital um 400 000 auf die Summe von 800 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im⸗Nennwerte von je 1000 mit Anteil am Gewinn vom 1. Januar 1910, unter teilweisem Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre erhöht, 2) das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre für den Betrag von 285 000 ausgeschlossen und die Modalitäten der Begebung dem Aufsichtsrat mit der Maßgabe überlassen wurde, daß die Begebung nicht unter pari erfolgen darf, 1 3 3) der § 2 des Statuts dahin abgeändert wurde, 8 das Grundkapital 800 000 ℳ, eingeteilt in 800 auf den Inbhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, be⸗ der Bankier Clemens Haßlache⸗ in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Jakob August Raichle in Mannheim, Prinz⸗Wilhelmstraße 17 wohnhaft, Au⸗ fechtungsklage erhoben haben. 6 er I. Verhandlungstermin steht bei der I. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern am 22. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II an. Guß- & Armaturwerk Kaiserslautern. 8 Der Vorstand. 8 Billand.

[26629]

Colmar i’ Elsaß.

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu

mittags 2 Uhr, zu Colmar am Sitze der Gese schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1909/10.

2) Geschs tsbericht des Vorstands.

3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung vom 31. März 1910.

5) Verwendung des Gewinns.

6) Entlastung des Vorstands und bes.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben, gemäß Art. 16 der Statuten, ihre Aktien spätestens am dritten Tage

Gesellschaftskasse oder beim Comptoir d'Es- compte de Mulhouse in Mülhausen und Colmar zu hinterlegen und die dagegen ausgestellt erhaltene, auf den Namen lautende Zutrittskarte beim

Colmar, den 10. Juni 1910. Colmarer Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. . Augte. Schreiber. Henry Schreiber.

Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel.

Die g Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Nauf Dienstag, den 12. Juli 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Wolf⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage des Segeeces nebst Gewinn⸗ und Verkustkonto ür das einundzwanzigste Geschäftsjahr 1909/10 sowie Genehmigung und 1 Beschlußfassung über die Verwendung des Be⸗ steandes des Gewinn. und Verlustkontos. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich mindesteus 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Dresduer Bank, Filiale Cassel, und den Bankhäusern L. Pfeiffer, Cassel,

J. Dreyfus & Cie., Frankfurt a. M., über

dem Vorstande der Gesellschaft in Cassel

Cassel, den 14. Juni 1910. Der Aufsichtsrat. Heinrich Koch.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

[25180] 2

Die Einkaufsgenossenschaft

Saarbrücken 3, den 8. Juni 1910. Die Liquidatoren: 1s G. Beck. C. A. Müller. —— 126054] Vilanz am 31. Dezember 1909.

Colmarer Handels⸗Aktiengesellschaft

[25527] E. G. m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Sup. D. Kayser ist am 8. Juni Oberkonsistorialrat Abt Professor D. Göttingen in den Vorstand gewählt und hat die Wahl angenommen. ““ 10. Juni 1910.

8

Bekanntmachung der

der Geheime

Juni Knoke zu

Germanenhaus in Göttingen Der 8 sichtsrat.

[26364] „In die Anwaltsliste des Kgl. Landgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Dr. Bruno Kurt Kirbach mit dem Wohnsitz in Herrnhut eingetragen worden. Bautzen, am 13. Juni 1910.

[26362] . In die Liste der bei dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde Dr. Ludwig Börner mit dem Wohnsitze in Bayreuth. Bayreuth, den 14. Juni 1910.

[26366] Der Rechtsanwalt Albert Strauß in Dortmund

ist zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amts⸗

ger

1910 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Dortmund, 11. Juni 1910.

[26367] . Berichtigung der Bekanntmachung vom 30. Mai ds. Is., betr. den Rechtsanwalt Goldschmidt zu Elberfeld: In der Bekanntmachung ist statt „Gerichtsassessor“ Referendar Goldschmidt zu lesen. 84: Elberfeld, den 11. Juni 1910.

[26360] 41

In die Rechtsanwaltsliste des Landperichts 88 wurden heute eingetragen die Rechtsanwälte Gustav Augustin, Hans Durst, Christian Stangl, sämt⸗ liche mit dem Wohnsitz in Hof.

[26368]

hard2 Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

[26365]

[26361] In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Hans Knör mit dem Wohnsitze in Bayreuth. Bayreuth, den 14. Juni 1910.

München zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Bern⸗

Landgerichten München I und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Georg Krauft in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten ge⸗ führten Rechtsanwaltslisten

[26363)5) In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisberige Gerichtsassessor Wilhelm Theißing zu Waldenburg, Schles. eingetragen worden.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

er Präsident des Kgl. Landgerichts.

eute eingetragen:

eer K. Landger. Präͤsident dienstl. abw. J. V.: Leick, Kgl. Landgerichtsdirektor.

Der K. Landger.⸗Präsident dienstl. abw. J. V.: Leick, Kgl. Landgerichtsdirektor. Bekanntmachung.

icht zu Dortmund zugelassen und am 12. Mai

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht5.

Hof, 14. Juni 1910. K. Landgerichtspräsident.

Bekanntmachung. 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht

Wimmer wurde am 11. Juni 1910 in die

Der Präsident des K. Amtsgerichts München: Dürbig.

Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den

eingetragen. München, den 13. Juni 1910.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel.

Neisse, den 14. Juni 1910. Der Landgerichtspräsident.

25182 8

12S1921 n. bahn⸗Grundgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden bei dem ve eshe Richard Dochow, Berlin,

Siegmundsho

24366 Bekanntmachung.

Die hten Asphalt & Wachspapierfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dorsten ist am 3. Juni 1910 in Liquidation getreten. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Firma anzumelden.

Dorsten, den 6. Juni 1910.

Asphalt & Wachspapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation. Die Liquidatoren: Heinrich de Weldige⸗Cremer.

12

[26060] Die Peslelchet m. b. H. Schlos & Löhrke in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden

aufgefordert, sich dator zu melden. Kaufmann Siegmund Schloß, Cöln.

Ehem. Kavallerieunteroffz., 28 Jahre, von Beruf Kaufmann, energischer Charakter, guten Em⸗ pfehlungen sucht Aufnahme im [26372] Staats⸗ oder Kommunaldienst. Angebote unter D. F. 1110 an

Wilbhelm Kuhnt.

Daube & Co., Frankfurt a. M.

[26370]

Revenus Concédés par Iradé I.

28 me Exercice Situation du mois de Janvier 1910.

mpérial du 8/20 Décembre 1881.

Recettes brutes

Impôts du mois

8 1“ 1. tq.

RSecettes

des mois précédents 1 1 8 del'Exercicesi3 Fev. 1910]13 Fév. 1909

Total Total au 31 Janvier

1910

brutes 31 Janvier

1909 sur 1909

Ltq. Ltq. Ltq.

8 Différence

5

Tabacs (Recouvrements d'arr GreR) . . .. [S““ 60 708 imbre. 36 562 Spiritueux 27 771 Pécheries . 8 325 S0I0111“*“ 8 Redevance de la- 81ö11“ Part de Bénéfices, Part de Fondateurs, etc. Tribut de la Bulgarie, remplacé, jusqu'à fixation, par Ltq. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Redevancedela Roumélie WW8I“ Droit sur Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la. Serbie, du Montenegro, de la Bulgarie et de la b- E111““ rtaxe Douanidère 3 % .. . 76 [Recettes Diverses . . . . 34 Béênéfice sur vente deo Monnaies en Province 111 91 325 05

Assignations fixes

1 020 887,59

1 081 595 68] 1 010 663 ,34 70 932 380 562 166 346 119683 34 442 204 754168]/ 232 525987 215 008/19 17 517

72 208 65 80 534 45 67 425 07 13 109 125 000/ 91 127 392 031 110 976 82 16 415

750 000 750 000 750 000 683

343 999 29

8 8 8 1u

194 720 209 259 202 910

51 298

8—

76 013

25 000

119 958 1 404

5 640

843 721 15 448

8 479

885 088/87% 963 680,63 12 70629 14 04463

2 727 07 2 838 98

8 280 43 8 605/48 9 39777

(sorerie“

Solde Actif du Compte „Tré- 230 665/81

Tötal.

3 697 355,491 3 928 021 30

3 738 105,65

ei dem unterzeichneton Liqui⸗ ,

à déduire commission pour gestion des dimes et autres revennuns

[industriels et spéciaux afférents aux Revenus . du Personnel et divers (Siège Central et Provinces)

232 938 83 241 160 62

388 374,318 19212-=E 5808 aüs o

Débets des Provinces

Solde Passif du Compte „Trésorerie“v“ . . .

Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh

Fotal

3 265 3 82331 50 000 50 000 2718

576 481

81522

dossier „Lots tures rachetés“ etc., ete. Solde actif du Compte Amortissement de

Total généra

Total net. Sommes provenant des Titres amortis et primées du

3 146 432 11 27 988 84

3 863366 3 208 284 311 8.

3 351 539 13 568

64 213 3 429 321

l'Exereice

pour le Service de l’Intérêt de la Dette

——— Fleischermeister im Saargebiet e. G. m. b. H. 1b 8 in Liquidation getreten und bitten wir die Gläubiger, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

Aktiva.

An Kassenbestand am Jahresschluß 1909 laufend. Rechnung 190u09 . Darlehen 190u9 . . K18 214 Genossensch.⸗Zentralkasse 1909 42 948 eeeeeee-; 100

9 013/69 11 224 51 48 95

Iunventar 1909 . .. 520

63

Summe d. Aktiva. 82 021

Passiva. An Geschäftsguthabemn . .. 11 700 Reservefondds. 185

Sareinlagen . . . . . . . . . . 79 933 ee“ .202

Summe d. Passiva.. Bestand der Genossen am 1. Januar 19099... Fugang an Genossen im Jahre 190u99 S. bgang an Genossen im Jahre 1909.

Bestand am 1. Januar 1910. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Kriescht,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht.

82 021

. 84

[26371]

Antrag auf von 10 000 000,— 4 % vppethelen. (Er⸗ weiterung der bereits bestehenden Serien XX und XXI) der Deutschen Hypothekenbank

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung.

Von der ulassung

pfandbriefe Serien XX und XXI

(Aktien⸗Gesellschaft) in Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bör gereicht worden.

rankfurt a. M., den 14. Juni 1910.

[25141] Gesellschaft mit beschränkter Haftun

getreten ist. Die Gläubiger der werden ersucht, sich bei ihr zu melden. Südende⸗Berlin, Wilhelmstr. 4. Der Liquidator: Carl Goetze.

[2552680)0) Die Versammlung beschlo

sich zu melden. 1 Berlin, den 8. Juni 1910. Deutsche Verlags⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft

fälzischen Bank hier ist bei uns der

Die Kommisston für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Ich mache hiermit bekannt, daß die C. Goetze mit dem Sitze zu Berlin dunch den Gesellschaftsbeschluß vom 13. April 1910 aufgelöst und in Liquidation

esellschaft

der Gesells after hat am 30. März ds. Js. die Auflösung unserer Gesellschaft

Die Era biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Unifiée. .

Convertie Uniflée . 11““ pour le Service Général des Lots Turcs

Applications

Gouvernement Impérial Ottoman.

.* . 8 * * * . 8 . 2 2* 2

En Caisse.

sont applicables à ce chapitre.

se Le Président: J. de la Boulinidre.

[263731 ö“ 4

Der „Anhaltis

besondere Beilage.

Der zweite ichtamtliche)

des Blattes bilden.

bonnementspreis vierteljährli

m. b. H., in Liquidation.

H G. 2

Strehl. Igel⸗ F. Schlaak.

Koch.

G

Der Liquidator: Coböken.

pour le Service de l'Amortissement de la Dette Part des 75 ,% des Excédents, Remis à valoir au

Total 6gal.. ¹) Depuis le mois de Mars 1909, la Redevance de la Roumélie Orientale de Ltq. 114 019,74, qui a été remplacée par une imputation d'égale valeur sur les excédents des dimes et autres revenus gérés par le Conseil, Higure en recettes an fur et à

Abonnementseinladung

813 920 36

446 681 53 389 091 06

627 638,39 930 952 97

3 208 284 31

Convertie 804 615

481 217 24 383 356 21

717 214 40 1 042 91871

3 429 321 80

Constantinople, le 26/8 Juin 1910. Pour le Conseil d'Administration.

Un des membres du Conseil: De Janko.

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

e Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltun

und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, ige. Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen

sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

8 Teil gewährt den Abonnenten in gedrä achlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den

edeutung der politischen Ereignisse, während integeft ꝛope un Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

1 Mark 50 Pf.

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

g sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ Verpachtungen und, was besonders für

ter Kürze in Gang und die ante Lokalartikel, spannende Novellen und

userate à Zeile 20 Pf. finden im 4eg Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.

Administration dela Dette Publique Oottomane. nn

mesure que les dits excédents

Selbstabholer au Staat

—-—

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

er die Bekanntma zungen arif⸗

88

Fünf

““ te Beilage⸗ Neichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 16. Juni

aus den Handels⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten ch durch die Königliche Expeditt des 1 82 Hikte önig nich0- 1.. des Fenischen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ we

in Berlin für

Das

entral⸗Handels Hefugtpeeis Handelsregister In

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

rden heute die

Güterrechts⸗, V , 1 eenr ch ereins⸗, Genossenschafts Heichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen

und Fahrplan ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1804)

für das Deu Reich er eträgt 1 80 für das veance va Fcgettt in der Regel täglich. De

inzelne N deen etit; ic 86 19. e Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung

eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassen ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Hessaeger stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. D. 20 996. Stoßherd zum Aufbereiten von Erzen mit Feneigter Herdfläche und wellenförmig ver⸗ laufenden Riffeln. olland S. Duell, New Rochelle, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 12. 08. 1 b. u. 2933. Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung, wobei das Rohgut in Stoffe von ver⸗ schiedener Magnetisierbarkeit durch die Bildun von Zonen von in der Richtung der Rohgutzuführung zunehmender me⸗ Stärke geschieden wird. Georg Ullrich, Magdeburg, Breiteweg 249. 21. 8.06. 4d. B. 50 487. Vorrichtung zum Umschalten von Gashähnen u. dgl. zu voraus bestimmten Zeiten mit selbsttätiger, der Tageslänge entsprechender Regelung der Auslösung des Triebwerkes; Zus. z. . Magls Wühelg Bröndum, arhus, Dänem.; Vertr.: Richard Horwi Kechts⸗ anw., Berlin N. 4. 16. 6. 08. n 4g. A. 17 276. Dampfbrenner für Petroleu Spiritus und andere flüssige Prven färf eacea. rundem Mischrohr. Aktiebolaget Eskilstuna Separator, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 57. 5. 6. 09. 4g. L. 27 467. Unter gewöhnlichem Gasdruck brennende Gasglühlichtlampe. Paul Lucas, Süd⸗ ende. 29. 1,09, 8 4g. S. 2 6. Verdampfer für Brenner mit Abscheider. Société Anon „Paris⸗ Ignicole”“, Paris; Vertr.: Camillo Resek, Ham⸗ burg, Kaiser Wilhelmstr. 85. 24. 8. 09. 5c. D. 20 264. Verstellbarer Grubenstempel mit einem Klemmband und einem durch dieses ge⸗ steckten Keil zum Feststellen der Stempelschaftteile. Cöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 166/8.

6f. U. 3848. Faßtransportvorrichtung für Faß⸗ reinigungsmaschinen, Ent⸗ und Bepichvorrichtung u. dgl. Unionwerke A.⸗G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Mannheim. 4. 11. 09.

7a. S. 28 785. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch angetriebene Walzenstraßen zum selbst⸗ tätigen Oeffnen der Walzen bei Ueberlastung. Fiemens⸗Schuckert⸗Werle, G. m. b. H., Berlin. Sa. C. 17 289. Vorrichtun zur Umkehrun der Drehbewegung der haspelartigen S für Fträhngarnfärbemaschinen. César Corron, St. Chamond, Frankr.; Vertr.: A. Elli .⸗Anw. Berlin SW. 48. 31. 10. 08. CI“ Sa. K. 43 299. Verfahren zum Reinigen von rohwollenen, breitgeführten Geweben mittels lektro⸗ lyse. Hermann Krantz, Aachen, Jülicherstr. 28. 4. 09. üc. v 86g. Heizvorrichtung sür Preßspäne von Spanpressen. Fa. Louis Di

Greis i. V. 11. 9. 08. 8Sd. B. 57 009. Umkehrender Antrieb für Wasch⸗ ehse 18 e Fefen der Wäsche ent⸗ ehenden Dampf. Edgar Büttner, Cöln, Mainzer⸗ lese n g öln, Mainzer zI. B. 51 612. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Leder unter E“ Oele. Josef Kornelius Blenk, Hohenems, Oesterr.; u““ 8 E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Sm. A. 17 854. Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzen u. dgl. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 23. 10. 09. Sm. C. 18 713. Vfraheen zum Färben mit Uin colloidaler Lösung befindlichem Alizarin. Chemische Fabrik Grünau, Landshoff & Meyer, 182 Ges., Grünau b. Berlin. 4. 10. 09.

8. G. 29 900. Bürste mit auswechselbaren Partenden. Karl Gärtner, Oels i. Schles. 1. 9. 09. 12d. S. 23 363. Pappenartige Filterscheibe her, Plaste Fa. Theo Seitz, Kreuznach, Rheinl.

12 e. G. 27 128 Einrichtung zum Reini

G. 8. E. gen von Gasen und zum Niederschlagen von Flugstaub. August Geyer, Hamburg, Roterbaumchaussee 73, . Pecggeln Witter, Hamburg, Uhlenhorsterweg 37. (. 6. 08. 12e. L. 23 654. Gase. Hugo Laute, straße 15. 24. 12. 06. 120. F. 27 687. Verfahren zur Herstellung von reinem 8-Anthrachinonylharnstoffchlorid. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 5. 09.

H. 47 684. Verfahren zur Darstellung von Jodderivaten aus höheren ungesättigten Fett⸗

säuren der Reihe Un Hg9 1“ F. Hoff⸗ mann⸗La Roche & Co., Grenzach, Baden. 30. 7. 09. 82 b. R. 25 704. Auslaßsteuerung für um Ueuerbare Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben. John Carl Reuter, Pleafantville, u. Afhton danveh, SShort dhe, New Jersey, V. St. A.; Bertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., *

SW. s. 14. 1. 058.

Reinigungsvorrichtung für Charlottenburg, Lohmeyer⸗

Oeffnen der Ofentüren an Martin⸗,

13i. A. 16 967. Kopiermaschine mit Ab⸗ schneidevorrichtung für die Kopien. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗ es., Zweignieder⸗ lassung Berlin, Berlin. 26. 3. 09.

151i. D. 22 357. Vorrichtung zum Ablegen der Originalschriftstücke ür Kopiermaschinen; Zus. z. Pat. 205 502. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 10. 09. 15d. G. 29 416. Falzvorrichtung für Druck⸗ pressen mit Blasvorrichtung zum Eindrücken des vorgeknifften Bogens in die Falzwalzenfuge. Samuel George Goß, Chicago; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 6. 09. 15d. M. 39 396. Vorrichtung zur Herstellung Fegesr ee Druckarbeiten auf Druckpressen für ein⸗ farbigen Druck mit ebener Form und darüberhin bewegtem Walzenwagen. Maschinenfabrik Rock⸗ stroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗

Heidenau. 27. 10. 09. Verfahren und Vorrich⸗

819 Sch. 31 069.

ung zum Anwärmen der Vergasungsprodukte flüssiger Luft, mit welchen ein dem Expansionsmotor zugeführter Luftstrom abgekühlt werden soll. Oscar

Fherezcer⸗ Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a.

18b. B. 57 254. Vorrichtung dum sebfth6 1 weiß⸗ u. Ie efen, behegtt ah ee ga 3 ngsmaschine. ons Berger, Bi öSs 8 271 10 BI Z20c. E. 15 412. Sicherung für Türen von Eisenbahnwagen. Friedrich Eimer 5 deRäla. 1. 10. ee 20c. H. 47 015. Selbsttätiger Türschließer. Fear v. Heyden, Berlin, Reheeeraün heh 0. . . 20Il. W. 32 778. Federnde Verbindun zwischen dem Zahnkranz und dem Zahnradmittelleike 8 besondere für die durch Zahnradmotoren angetriebenen Achsenzahnräder von Fahrzeugen. Westinghouse Electric Company Ltd., London; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. Karsten u. Dr. 2 iegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 8. 09. 21 a. G. 30 588. Verfahren zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen nach dem Prinzip der Stoß⸗ erregung; Zus. z. Anm. G. 30 267. Dr. Bruno Glatzel, Berlin, Gneisenaustr. 4. 16. 12. 09. Z21a. M. 39 124. Ferndrucker mit einer An⸗ zahl von 81 eine bestimmte Folge von Strom⸗ stößen ausgewählten Gleitkämmen zur Freigabe eines bestimmten Typenhebels, bei dem die Gleitkämme vor Beendigung des Druckens in die Ruhelage zurückgestellt werden. Donald Murray, London; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 27. 9. 09. Pecsttige Fessgeng techaltungsanordnung für onsprechämter. Siemens & Halske

zee 19. 1. 09. we 2Ic. M. 64. Elektrischer Sicherheits⸗ schalter in Form eines aus Ifolscher Sicherh be⸗ stehenden bügelförmigen Halters, dessen beide Ansätze je eine Sicherungspatrone enthalten. Thomas Edward Murray, New York; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 009.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 10. 08 anerkannt. 2Ic. M. 39 979. Vorrichtung an Wickel⸗ maschinen zum Bewehren von Kabeln, besonders elektrischen, mit Metallschlauch; Zus. z. Pat. 220 891. Ftsellchlauchfabeie Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, . m. b. H., Pforzheim. 27. 12. 09. Ic. W. 30 017. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren mit besonderer Widerstandsre elungs⸗ vorrichtung in der Nebenschlußerregung. Westing⸗ house Electrice Company Lim., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 6. 08. 21d. B. 57 184. Anordnung zur Regelung von Drehstrommotoren, bei der die Schlüpfungs⸗ energie in einem Umformer in Gleichstrom um⸗ Ferw ecec Gund zum Antrieb eines Hintermotors enutzt wird. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 1. 10. 21d. L. 29 041. Bürstenhalter für elektrische Maschinen, der aus zwei gegeneinander verstellbaren Teilen besteht und eine Verstellung der Bürste sowohl in radialer Richtung, als auch in der Dreh⸗ richtung des Kollektors gestattet. Langbein⸗Pfan⸗ Jeer.. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. Zle. K. 42 500. Verfahren zur Kompensation des durch Skineffekt hervorgerufenen Fehlans s den Hauptstromspulen von Wattmetern und Anordnung zur Ausübung des Verfahrens. Josef Kellner u. Dr. Viktor Quittner, Budapest; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl Ufer 5 —4. 8 09. 9

Priorität aus der Anmeldung i erreich vo 6. 2. 09 anerkannt. e 21f. B. 56 376. Aus Sockel und Isolier⸗ gewindehülse bestehende zweiteilige Edisonglühlampen⸗ fassung mit auf dem Sockel angeordneten Anschluß⸗ kontakten. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke A.⸗G. Perli. 16. 11 09. 8 Z1f. .56 794. Patrone zum gleichzeitigen Verschmelzen des Füßchens mit den Ercklroden 888 der Mitteltragstütze für die Halter von Metallfaden⸗ lampen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. 18. 12. 09. 21f. B. 57 175. Vorrichtung zum Einstellen von an ihrem Tragbügel drehbar aufgehängten elek trischen Grubenlampen in verschiedenen Neigungs⸗ hgehh. Paul Breddin, Cöln, Hohepforte 12.

21f. H. 49 325. Einrichtung zur Kippzündun von Mchselstrom Duegliberdampstampen 88 Ouech. silber⸗Anoden. W. C. Heraeus G. m. b. H. Pannn a. W. 17 1. 10. 8 ZIf. H. 49 393. Nebenschluß⸗Kippvorri tun für Quecksilberlampen. W. &. Saeens 8 18 b. H., Hanau a. M. 24. 1. 10. 21f. K. 41 493. Elektrische Metallfaden⸗ lampe mit federnd gelagertem Fadentraggestell; Zus. z. Anm. K. 41 267. Otto Krause, Berlin, Teltower⸗ straße 5. 5. 7. 09.

If. K. 44 456. Schaltungsanordnung für felbfetät sich einschaltende Ersaßwiderstände für Wechself rombogenlampen; Zus. z. Pat. 212 614. Förting c. Mathiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 2If. S. 28 862. Verfahren zur Erhöhung der 1 5 75 Bogenlichtes 89 Köhle⸗ lektroden. Dr. Georg Senftner, Berlin⸗Friede

Bennigsenstr. 13. 24. 4. 85 F“ 21h. W. 33 027. Aus Streifen hergestellter, besonders für Heizzwecke bestimmter elektrischer Widerstand. Westin house Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. 5 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2La. A. 16 986. Verfahren zur Darstellung von nachchromierbaren 0-Orvdisazofarbstoffen. Anilin⸗ farben⸗ & tract⸗-Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 11. 29. 3.09. 22b. F. 27 158. Verfahren zur Darstellun von gemischten Arylanthrachinonylharnstoffen; Zus. z. Anm. F. 26 972. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2. 3. 09.

23 b. T. 14 127. Verfahren zur Umwandlung von Petroleum und anderen Kohlenwasserstoffen in leichter siedende Produkte. Auguste Testelin u. Georges Renard, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1 W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 5. 09. 23 b. W. 31 861. Verfahren zur Abscheidung des Paraffins aus Paraffinbutter. Josef Weiser, Mährisch⸗Schönberg, Oesterr.; Vertr.: G. H. Fude 8 5. Se agen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24i. M. 37431. Vorrichtung zum Einsteuern von ö in den Feuerraum mit Absperrorganen athe in den . 1.,g; Cäecs enges des Tür⸗ rahmens. Franz arcotty, öneberg⸗Berlin, Hauptstr. 150. 10. 3. 09. 8 30h. K. 42 158. Verfahren zur Darstellung therapeutisch wirksamer Präparate aus Bakterien; Zus. z. Pat. 212 350. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 14. 9. 09. 30h. S. 28 653. Verfahren zur Gewinnung von gasförmigen Emanationen der Radioelemente. Dr. E. Sommer, Winterthur, Schweiz, u. Dr. 5 8 Koptrgc. Chanlottenbucg, Berlinerstr 100; Bertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Se at.⸗Anwälte. Berlin SW. 68. 23. 3. 09. 888 . 30i. G. 29 270. Mit Oel getränktes Staub⸗ bindemittel. Emanuel Grosser, Dresden roße Freftergasse 6. 25. 5. 09. 31c. .23 177. Presse zum Verdichten von Stahlblöcken in der Gußpress Duisburger Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 22. 2. 09. 32a. C. 17 496. Einrichtung zum Verschmelzen oder Feuerpolieren von Glasgegenständen. Mark Cummins, Manchester, Geole Vertr.: E. W. a; u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . . 9.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien We 8 8 08 anerkannt. 5 33a. R. 27 785. Schirmgestell. James Rose Lancaster, Penns., V. St. A.; gestel. JPem Schme. Pat.⸗Anw., Aachen. 1. 2. 09. 33a. R. 28 482. Schirmgestell. James Rose, Lancaster, Penns.; Vertr.: E. W. Hopkind u. K. Osius, Pat.⸗Anwäaͤlte, Berlin SW. 11.ñ 10. 5. 09. gs 17. Feerabachfe für pulverförmige und körnige Massen. Fa. Gebr. Lipcke, Berli Prinzenstr. 84. 1. 10. 09. 8 34f. P. 24 607. Aufhängevorrichtung für Bilder, Spiegel o. dgl.; Zus. z. Anm. P. 24 845. Martha Pollack, Düsseldorf, Moltkestr. 53. 4. 3. 10. S &. 2 Müushängevorrichtung für Bilder, Spiegel o. dgl. Martha Pollack, Düssel⸗ dorf, Moltkestr. 53. 3. 2. 10. se 34 k. B. 56 280. Waschbecken, bei dem der durch Heben oder Senken und Drehen es Beckens geöffnet und geschlossen wird. Friedri Bech, Dreoden, Katharinenstr. 5. 5. 11. 09. 8 Sch. 88 2 Holzbearbeitungs⸗ maschine. Lar midt, Berlin, Frankfurter Allee 72. 10. 8. 09. 39 b. K. 39 688. Verfahren zur Darstellung von unlöslichen, unschmelzbaren und als plastische Massen verwendbaren Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 4. 2. 07.

Alg. L

B. 51 952. Hutzachwaschine zur Her stellung von Hutstumpen.

Fa. Borsalino Giuseppe & Fratello⸗Sorietà Anonima, Alessandria Keks B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6 11. 6098.

ilc. M. 38 931. Zusammenlegbarer Manöver⸗ helm. Fa. Paul Meybauer, Berlin. 14. 9. 09. 12c. G. 30 751. Prismenkreuz. Dr. Max Gasser, Darmstadt, Hoffmannstr. 13. 10. 1. 10.

42Lc. H. 46 072. Wassertiefenmesser; Zus

Pat. 190 285. Dingen b. Bremerhaven. 13. .

42d. B. 57 547. Kapillare für

richtungen. Fritz Bartel, Bern; 8

bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 11. 09. 42g. D. 22 212. Selbsttätige Bremse für Plastensprechmaschinen mit einem in wagerechter Richtung schwingenden Bremshebel. Grammophon⸗ kt.⸗Ges., Berlin. 25. 9. 09. 42o. B. 56 095. Geschwindigkeitsmesser mit einer mit einem hohlen Schwimmer in Verbindung stehenden Schleuderpumpe. Ernst Becker u. H. W. Schlotfeldt Nachf., Kiel, Deliusstr. 27/29. 23. 10.09. 44b. R. 27 273. Taschenfeuerzeug mit Reib⸗ tung. 5— Heegecher. Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinri ’1 An⸗ Pälie Verlin 87. 68. 31. ih. 45a. K. 40 741. Ein⸗ oder Zweiradkultivator bei dem die aus Doppelschienen bestehenden, ge⸗ gebenenfalls zugleich zur Verbindung zweier Hand⸗ griffe dienenden Werkzeugträger oder ügel Hehd⸗ in dem bezw. den die Räder tragenden Handgriffen sesioe Kemi sind. Joseph Kies, Ratibor 8./G.

45. K. 39 364. Schöpfrad für Kartoffel⸗ Legmaschinen und zwar sowohl für einfache als auch

und Zudeckmaschinen; us. z. Pat.⸗Anm. K. 37 808.

für ein⸗ und ccgs Kartoffel⸗Pflanzloch⸗, Leg⸗

C. Krätzig & Söhne Maschinenfabri . 1 . hit n. Eisengie erei, Jauer, Schles. 85 45e. S. 30 407. Waschmaschine mit in dem Waschtrog rotierenden Bürsten für Kartoffeln, Rüben Simonek, Sträͤnka b. Möln öhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗ 1 Bera⸗Rent. 26; O9er.:P stesaeh 5 k. .56 472. Vorrichtung zur Ungeziefer⸗ vertilgung durch Verdampfung von Ammoniak. Fritz Walter Behmack, Bunzlau, Schles. 22. 11. 09. 451. T. 14 689. Einrichtung zur Förderung . 1.eeee durch Elektrizität. Dag. Timar u. Ernst Presser, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ g 20. 11. 09. 46 b. E. 14 811. Steuerung für Explo ons⸗ ““ Bi veen eine, Frankr.; ertr.: . Mintz, Pat.⸗Anw. Verlin W. 46c. B. 57 911. Druckregler für die Brenn⸗ stoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen. Louis vv u. b8 Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: O. Siedento aat.⸗Anw., Berli SW. 68. 26. 7. 09. 46e. D. 22 672. Uhrwerk 5 1 hindurchgesteckder raphonie⸗Gesellschaft m. 24. 12. 09. 4 7a. F. Deckel von Zentrifugen. maschinenfabrik, Rumsch Lausitz. 25. 11. 07. 47d. B. 55 880. Treibband mit Reibungs⸗ keilen; Zuf. 3. Anm. B. 55 236. Nicolaus Becker, Düsseldorf, Concordiahaus. 5. 10. 09. . 81 Oelpumpe; Zus. z. Anm. K. 41 076. Wilhelm Kemmner, Stutktgart, Moltke⸗ straße 54. 24. 12. 09. E111“ 47f. P. 22 143. Durch Einschrauben un nachheriges Auftreiben zu befestigender Rohrnippel zur Herstellung eeiner dichten und festen Verbindung von Röhren. Bernard Robert Parkinson, Leighton Buzzard, u. Henry Woodall, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, W 52. 16. 10 06. 17h. E. 13 886. Anordnung zum des bei Kraftübertragungen durch Metallbände stehenden Geräusches. Eloesser⸗Kraftband⸗Ge sellschaft m. b. H., Charlottenburg. 14. 9. 08. 51c. W. 32 002. Vorrichtung zum und Aufstecken der Stimmen 1

k mit hohler Feder⸗ Spindel. Deutsche b. H., Berlin.

24 575. Sperrvorrichtung für den Forster Bäscherei⸗ & Hammer, Forst,

auf Harmonikaplatinen. Trossingen, Württ. 19. 4. 09.

52 b. Sch. 32 941. Vorrichtung für maschinen zur Erleichterung des Du schneidens der Sprengfäden. Morris Schoenfeld, Schweiz; Vertr.: 29. 5. 09. 54a. R. 27 458. Maschine zum von mit Befestigungsspitzen versehenen Scharnieren die durch einen mit einem verschiebbar gelagerten Halter versehenen Anschlagstempel von einem Scharnierstreifen abgetrennt werden. Reform⸗ Scharnier⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 54c. W. 32 840. Vorrichtung zur Herstellung 8 v. Zigarettenspi en aus Papier; Zus. z. Pat. 211 366. Georg h Augsburg. Ftraße 26 Nr. 4. 2. 9. 06. “X““ 54g. H. 50 394. Fahrplantafel, bei der die Abfahrt⸗ und Ankunftzeiten der Züge durch von Leisten der einzelnen Fahrplanfelder gehaltene und ohne Verschiebung auswechselbare Zeitangabeschilder angezeigt werden. August Honnefelder, Cöln⸗ Riehl, Stammheimerstr. 67. 19. 4. 10.

5 4g. I .2 P Durchsichtiger Kistenverschluß aus gefalteter Gelatine. Traugo gkar O. Peseelheter 8 Traugokt Oskar Quandt. 55 b. B. 53 751. Verfahren und Vorrichkung zur Herstellung von Zellulose aus Holz. bei welchem die Aufschließung der Holzspäne durch eine chemische Lösung in der Wärme erfolgt. William Burton St. John, New Brunswick, Canada; Vertr.: M. Mossig, Pat.-Anw. Berlin SW. 29. 31. 3. 09. 55d. B. 55 18 7. Vorrichtung zur selbsttätigen

Regelung des geraden Laufes von endlosen Bändern,

Paul Henze, Weddewarden 4 1 2. 09 .

Deutsche

Pat.⸗Anwälte, Berlin

Dämpfen

Lochen Württemberg. Harmonikafabrik Ch. Weiß, Stick.

Rorschach,

B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz.

Anschlagen

8