Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Zum ständigen Stellvertreter für Vorstandsmit⸗ Fuli 1909 auf den Aktionären der übertragenden Gesellschaft 5 333 333 ℳ ftogt 33 ₰ neue Inhaberaktien der übernehmenden Ge⸗ b sellschaft, bestehend aus 4443 Aktien zu je 1200 ℳ und einer Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, die vom 1. Ja⸗ nuar 1910 ab Fegigendenbercchtgg sind. Die über⸗ nehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der über⸗ tragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen gemäß der §§ 305, 290 und 219 helic 2 des H.⸗G. B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 9000 ℳ neue Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 6000 ℳ in Empfang zu nehmen. Ferner hat die General⸗ versammlung vom 23. April 1910. beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere 6 666 666 ℳ 67 ₰, zerfallend in 5554 Aktien zu je 1200 ℳ und einer Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum Mindest⸗ betrage von 150 % ausgegeben werden sollen. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen 20 Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 Millionen Mark, die in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in drei Aktien zu je 1600 ℳ, eine Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, eine Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und in vier Aktien zu je 2000 ℳ zerfallen. Der unter 1 bezeichnete, mehrfach abgeänderte Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1910 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den 88 6 und 27 abgeändert worden. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1910 erteilten Ermächtigung den § 5 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung abgeändert lt. Beschlusses vom 23. April 1910 und Notariats⸗ urkunde von demselben Tage. Zwickau, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [26385] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Baugenossenschaft für Alfeld und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in⸗ Alfeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fabrikarbeiter Heinrich Geile und Heinrich Sürig sind an Stelle der ausgeschiedenen Lüpke, Fettköther, Schwandt und Holland zu Vor⸗ standsmikgliedern bestellt. Alfeld (Leine), den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Altonn, Elbe. Bekanntmachung. [26386] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma: „Ein kaufsgesellschaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altona, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altona eingetragen. 8 1 — as Statut ist am 23. Mai 1910 festgestellt und am 6. Juni 1910 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ge⸗ brauchsgegenständen der Hochseefischereidampfer sowie die Anfertigung von Netzen ꝛc. und der Ablaß solcher Gebrauchsgegenstände in unverändertem oder in be⸗ oder verarbeitetem Zustande an die Mitglieder der
Genossenschaft.
K F ein ist als Auf den Tod der bisherigen Inhaberin ist das fülder “ “ 8 Geschäft und die Firma am 1.
1 19 . i in Eber 9. Juni 1910. Sohn Julius Wohlfarth, Kaufmann in “ den AAünenchi⸗ 9. übergegangen. 1
1 985 4AZ Den 11. Juni 1910. 1 1 Schönebeck, Russ ister K ist heut Oberamtsrichter Schmid. e Handelsregister A ist heute bei der 8 “ Fis 8 öö Firma Alb. Schildener Wiesbaden. 1I. in Schönebeck eingetragen: Der Name des in 8 8 8 Hendelsngn. 1 2G ¹- 8 8 Be 27. Mai 1910 genannten heute bei der 7 „ & Co. Helannacag nicht ö „Fittke“. Sitz in Wiesbaden eingetragen; Die Gesaschaft
Schönebeck, den 8. Juni 1910. ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Feßer zu Frank⸗
9 Königliches Amtsgericht. furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
V vW1“ Näs Wiesbaden, den 11. Juni 1910. Schwerin, Mecklb. [26543]
’ ister eute 8 9— B Swricat Hendeleregihir. 7 Inhaber der Wipperfürth. Bekanntmachung. 126555] Ka ifmann Christoph Böther eingetragen. Unter Nr. 56 des Handelsregisters . 1 Sa. n erin i. M., den 13. Juni 1910. Firma Fran, Wielich Nachf. (Inh. : er Groößherzogliches Amtsgericht. Schmitz) in 2 Lipperfürth eingetragen worden. 1113““ Geschäftszweig: Eisenwarengeschäft. Schwerin, Mecklb.
¹ 1 fürth, den 31. Mai 1910. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wipperfürth, der
Die Firma Königliches Amtsgericht. ies. fol es eingetragen: i 1.““ 8 F 19” Rose Nachf. Das Handels⸗ wipperfürth. Bekanntmachung. [26556]
taatsanzeiger. 1910
[26544]
für Operationsmöbel (2 Waschständer, 2 In⸗ strumentenständer und 3 Flaschenständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 23441 d, 23441 h, 23655 n, 23655 °0, 23688h bis 23689 h, 23688 n — 23689 n, 23688r — 23689 r, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1910, ““ Uhr. .
r. 28 250. Firma Klaar & Schultz Perfect⸗ Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 1a, Kerfgft. bildungen von 8 Modellert für Kleinbeleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 196/403, 203/405, 204/405, 205/407, 405, 406, 407, 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 28 251. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 11 Mustern für vorgezeichnete und bestickte Kissen, Decken, Läufer, Servierdecken, Büfettdecken, Näh⸗ tischdecken ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5527, 5528, 5548, 5549, 8274, 8278, 8292, 8293, 8294, 8295, 8296, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 28 252. Firma Paul Hinze in Rixdorf, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Perlmutterware, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1373, 1398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1910, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 28 253. Firma Chemische Werke Florian & Co. in Britz⸗Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1. Modell für ein Heftpflastertäschchen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 4749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 28 254. Fabrikant Adalbert Krauß in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Plisséformen und Plissierungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 28 256 bis Nr. 28 258. Firma R. Frister Aktiengesellschaft in Oberschöneweide⸗Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 44, bezw. 50, bezw. 44 Modellen für (bei Nr. 28 256) Beleuchtungs⸗ gegenstände, (bei Nr. 28 257/58) Stanzartikel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 28 256: 10163, 10814, 10816, 10831, 10845, 10874, 10914, 10970, 10971, 10977, 10979, 10982, 10989, 10990, 10993, 10994, 10999, 11029, 11068, 11070, 11076, 11091, 11092, 11136, 11138, 11139, 11140, 11141, 11142, 11143, 11144, 11145, 11146, 11147, 11148, 11162, 11163, 11164, 11165, 11166, 11167, 11168, 11178, 11182, bei Nr. 28 257: 50099, 50100, 50101, 50103, 50112, 20086 a, 20523, 20525, 20526, 20527, 20544, 20545, 20546, 20547, 20548, 20549, 20550, 20551, 20558, 20559, 20576, 20579, 20580, 20581, 20582, 20583, 20585, 20587, 20596, 20603, 20606, 20607, 20608, 20611, 20612, 20616, 20629, 20631, 20634, 20635, 20640, 20641, 20673, 20725, 20726, 20727, 20729, 20730, 20731, 20732; bei 28 258: 20530, 20531, 20534, 20535, 20536, 20540, 20543, 20552, 20554, 20555, 20556, 20557, 20561, 20568, 20569, 20574, 20578, 20584, 20586, 20588, 20589, 20598, 20599, 20600, 20601, 20602, 20604, 20605, 20625, 20628, 20638, 20639, 20662, 20663, 20708, 20733, 50071, 50102, 50104, 50106, 50108, 50109, 50110, 50111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1910, Vormittags 8 Uhr 56 Minuten. Nr. 28 259. Firma Lanolin⸗Fabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Char⸗ doenburg, S. 88 Pngeblch Abbildungen von 9 5 z Mustern für Lanolin Toilette Creme, Lanolinseife Wischwill. G [26578] Lanolinseife (Einwickler), Lanolin⸗Shampoon, vfeite In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, Lanolin Shampoon, Lanolin Shampvon Pouder betreffend den Szugker Spar⸗ und Darlehns⸗ persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 73, 74,75, kassenverein e. G. m. u. H., beute eingetragen, 76, 77, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am daß der Lehrer Emil Krämer in Szugken aus dem 6. Mai 1910 Vormittags 171 Uhr 5 Minuten Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Nr. 28 260 u. Nr. 28261. Firma Paul Bouveron Kaufmonn Fritz Schillumat in Augsgirren ge⸗ in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen 8 8 von 46, bezw. 40 Modellen für Uhrgehäuse mit Be⸗ Wischwill, den 11. Juni 1910. schlagsgarnituren, versiegelt, Muster 6 plastische Königl. Amtsgericht. Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 28 260: 6177/0U bis 6199/U u. 6215/U bis 6237/U, bei Nr. 28 261: 6238/ bis 6266/U, 6040 u. 6041, 6276 bis 6284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 28 262 bis 28 266. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 36 Mo⸗ dellen für (bei Nr. 28 262) Kleiderbesätze („Kleider⸗ garnituren“), (bei Nr. 28 263— 66) Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Thomas, der Landmann Karl Aulmann von Holz⸗ haufen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Nastätten, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [26572] In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amtsgerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 75 bei dem Betschdörfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberbetschdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 wurde an Stelle des verlebten Vereins⸗ vorstehers Michel Hollaender der Wagnermeister Eduard Hollaender in Oberbetschdorf als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Als Vorsteher wird der bisherige Stellvertreter Josef Albert Remmy und zu dessen Stellvertreter Carl Krummeich, beide in Oberbetsch⸗ dorf wohnhaft, gewählt. 8 Straßburg, den 10. Juni 1910. 88 Ksl. Amtsgericht.
Treptow, Toll. Bekanntmachung. [26573] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätse und Maschinengenossenschaft Gr. Tetzleben, e. G. m. b. H. zu Gr. Tetzleben folgendes eingetragen: sdis .“ Zahl der Geschäftsanteile ist auf 24 estgesetzt. reptow a. Toll., den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Wangen, Algäu. [26574] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Senereigenossenschaft Siggen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siggen, eingetragen worden: „Josef Anton Bader, fr. Schultheiß und Landwirt in Siggen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Leopold König in
Siggen getreten. Den 9. Juni 1910. L.⸗R. Ehemann. Bekanntmachung. [26575]
Malmedy. [26568] Ondenval⸗Thirimonter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Ondenval. Der Vereinsvorsteher Stefan Mathonet ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Franz Albin Mathonet zu Thirimont als Vereins⸗ vorsteher und Ackerer Clemens Renard zu Ondenval als dessen Stellvertreter gewählt wordben. Malmedy, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Memmingen. Bekanntmachung. [26569]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Babenhausen Band I Nr. 16 wurde heute einge⸗ tragen die Firma: Molkereigenossenschaft Winter⸗ rieden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Winter⸗ rieden. Das Statut wurde am 21. April 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Keckeisen, Ignaz, Oekonom, Vorsteher, 2) Popp, Lorenz, Bürgermeister, Vorsteherstellvertreter, 3) Wegele, Andreas, Oekonom, Rechner, sämtlich in Winterrieden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
äft i erch Kauf übergegangen auf den Uhr⸗ Unter Nr. 57 des Handelsregisters K ist heute die 1 Ea⸗ c übfng in Schwerin. Die Firma Johann Winter in Wipperfürth ein⸗ bestehenden Forderungen sind auf den neuen Firmen⸗ getragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann inhaber nicht übergegangen, die Geschäftsverbindlich. Johann Winter in Cöln. keiten von ihm nicht übernommen. “ Schwerin i. M., den 13. Juni 1910. G Großherzogliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. 1298.
1.“ unser Handelsregister Abteilung A ist heute pei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Carl
Selig'’s Witwe in Kunzendorf a. Oder folgendes
eingetragen worden: 88s 6
ffene H sgesellschaft. Der Kaufmann Richard Eö.“ Oder ist in das Geschäft W
Selig in Kunzendorf a. 3 e ge b ich daftenber Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. . eäansc ns wohnt jetzt in Breslau. Die Prokura des Richard Selig ist erloschen. Steinau a. Oder, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
inau, Oder. 1 „126546]
in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 106 eingetragene Firma „Apotheker Rudolf
Lehmann in Steinau a Oder“ ist gelöscht. —Steinau a. Oder, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgerich.
Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗
geschäft. Wipperfürth, den 11. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
hh57
Wirsitz. 18 [26557]
In unser Handelsregister Abteilung ℳ₰ ist die
Firma „Johann Orlinski in Wirsitz“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Johann Orlinski in Wirsitz eingetragen worden.
kefin, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
riezen. 1 26559] 888 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma Georg Hensel zu Wriezen und als deren Inhaber der W Georg Hensel u Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 6 1 G
Friedeberg, N 3 x393] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft; „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wu⸗ garten“ eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 tritt an Stelle b bisherigen Statuts dasjenige vom 20. Februar 1910. 3 1 Friedeberg N.⸗M., den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
riezen. [26558] üuec der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 75 verzeichneten Firma Franz Winter ist heute als jetziger Firmeninhaber die verwitwete Kaufmann Marie Winter, geborene Engel, zu Neu⸗ Trebbin eingetragen worden. 1 Wriezen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
“ delsregister A de L“ das Handelsregister A wurd 1 vn das Han — Firma Gräflich Othmar von Bodman'’sche ö in Espasingen —: ie Firma ist erloschen. 8 vG 9 1 Firma Johann Schulz, . „Das Geschäft ging mit Forderungen und Schulden auf die Tochter Anna Schulz, ledig in Bodman, über, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.“ Stockach, den 8. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. — Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Stiehler in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der zeitherige ö rneh Kaufmann Hermangy Sllehlet n Füalchergas Knne Das,Stammtavitat beirägt 50009 7ℳ; hirhüf s ehe in erloschen. Die Kaufleute Emil Hermann führer ist der Fleischeroberne siet vmeister üregsa.⸗ e or Hayn und Arno Mexyer, beide in Stollberg, Zabrze, —9 bö1“ snd Inhaber Dee Fimmna Se⸗ fänsig fäHfsmmeig deisese nichleft en Volksstimme und in dem Ober⸗ Stiehler Nachf. Angegebener Geschaftszweig: . e Handel mit Kolonialwaren und Destillation. . schlesischen Aentsgericht Zabrze.
Zabrze. 1 [26560] In unserem Handelsregister B ist am 11. Juni 1910 unter Nr. 14 die Zabrzer Fleischerei 1 Be⸗ darfsartikel und Häute⸗Einkauf⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zabrze eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1909. festgestellt. (Segenstand des Unternehmens ist der G [26548] Verkauf von Fleischereibedarfsartikeln, Futtermitteln Häuten, Fellen und Fleischwaren, ferner der Erwer
von Grundstücken zum Zwecke des Geschäftsbetriebes, Errichtung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an gleichartigen und anderen Geschäftsunternehmen.
Friedeberg, N.-M. , 8 [26394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alten⸗ fließ“ eingetragen worden: Nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. April 1910 tritt an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom
April 1910. 8 NI. April. Juni 1910.
Weiden. „Dampfdreschgenossenschaft Kastl⸗Preissach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. März 1910 ist das Statut in § 29 Abs. 1 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar beginnt und am 31. De⸗ zember jeden Jahres endigt. Weiden, den 3. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [26576] „Darlehenskassenverein Kemnath, e. G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 5. Mai 1910 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Porsch der Oekonom Johann Meßner in Wirbenz gewählt. Weiden, den 9. Juni 1910. 8 Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wendisch-Buchholz. 1 77] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Krausnicker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute Forsesse eingetragen worden: Der Großbüdner Karl Schmegg junior ist zum Vereinsvorsteher gewählt worden an Stelle des Gastwirts Paul Böttcher, welcher Vorstandsbeisitzer geworden ist. Wendisch⸗Buchholz, den 8. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
glieder wurde der Kaufmann Ernst Runnebaum in Barnstorf gewählt. Königliches Amtsgericht. Dresden. [26390] die Deutsche Luftschiffahrt⸗Gesellschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ eneneneene ve vom 10. Juni 1910 aufgelöst. Karl dieser B 6 der des Vorstanbes. Lu Ligut atente, öö“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel icht mehr Mitglieder des Vorstandes. 8. ui⸗ 8 5 8* EEb Zeutral⸗Handelsregister für das ich Otto Heinig und der Kaufmann Heinrich Eduard V 2 uU 9 ei Dresden, am 14. Juni 1910. 6 3 dels . Königl. Amtsgericht. Abt. III. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — EI in 91] Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Düren, heinl. 8. 5 98 11e] — 1b Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu 8 8 G Genossenschaftsregister. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8 beschränkter Haftpflicht zu Lendersdorf ein⸗ Hamburg. [26397] V de ausgeschieden und an seine Stelle 8 1910. Juni 13. vusr 1““ 8 ‚Oeconomia“ Treuhand Centrale für Mittel⸗ Kal. Amtsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. g 81n 1 P. Wörnle ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Eltville. [26392] zu seinem 1 1 mitglied Carl Emil Alexander Brettschneider zu schußverein Eltville, Eingetragene Genossen⸗ Hamburg bestellt worden. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elt⸗ 1 ge E1“ Abteilung für das Handelsregister. Durch abgeändertes Statut, b ossen in fe “ am 18. Mai 1908, ist die be⸗ Iburg. [26398] jetzt: rschußverein Eltville, eingetragene Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ lht: fecvasch⸗ 856 beschränkter Haftpflicht“. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; nur ein Der Kolon Wilhelm Dunker in Aschen ist aus Vengekeankal Haftfumemne dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an seiner önigliches Amtsgericht. gewählt. E“ Iburg, den 10. Juni 1910. Katscher. [26399] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, u. H.“, folgendes eingetragen worden: Der Bauer⸗ gutsbesitzer Wilhelm Ullrich ist aus dem Vorstand cht. g . 8 Fnüpel in van Khfste. Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 8 S Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, 8 d norichan e191gerict. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der 2 [26400] landwirtschaftl. Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ Genossenschaftsregister genossenschaften m. u. H. und der Bayer. Zentral⸗ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 1 — 9. S 8 a5, 8 der Genossen ist während der Dienststunden des die Königsberger eeöö Gerichts jedem gestattet. zu Koenigsberg, eingetragene Genossenschaft „ Kgl. Amtsgericht. sekretär Bewer und der Regierungs⸗ und Baurat München. Harms in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand 1) Honigverwertungsgenossenschaft
Diepholz, den 8. Juni 1910. Auf Blatt 53 des Genossenschaftsregisters, betr. pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Hugo Kropp, Paul Wille und Max Gensecke sind e Gelpke, beide in Dresden. X“ b 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der I“ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. dem Lendersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ getragen, daß der Ackerer Philipp Bell aus Pimnich Eintragung in das Genossenschaftsregister. Düren, 10. Juni 1910. stand Handel und Gewerbe. Eingetragene seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsrats⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Vor⸗ 3 Amtsgericht Hamburg. ille“ ei worden: ville“ eingetragen beschlossen in der schränkte Haftpflicht eingeführt; die Firma lautet Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24, zur Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ schränkter Haftpflicht in Dissen, ist eingetragen: Eltville, den 11. Juni 1910. Stelle der Landwirt Heinrich Schulte in Erpen Königliches Amtsgericht. I. „Knispel’er Darlehnskassenverein, e. G. m. ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Vorsitzenden gewählt worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen 8 86 Verbandskundgabe, Seine des Bayer. Landesverbandes Königsberg, Pr. darlehenskasse in München. Die Einsicht der Liste Am 13. Juni 1910 ist eingetragen bei Nr. 84 für Memmingen, den 8. Juni 1910. mit beschränkter Haftpflicht: Der Provinzial⸗ gewählt. Landesvereins bayerisch
Friedeberg N.⸗M., den 2. Ju Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ für jeden Ge⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsanteil, 8 hherste Hahl der Geschäͤftsanteile üsriehevee 1.“ ePsg0. 8 ei en Genossen: 10. “ “ 3 Uteebes de. des arh genügliehe sind Carsten Rehder, Schiffs⸗ In unser Efnossenschaftoregites, dft che 8888 reeder in Altona, Paul Radmann, Schiffsreeder in unter gr. 1 1a95 8* n. Cefgabene chenasen⸗ Altona, Hinrich Fock, Schiffsreeder in Cranz (Elbe). und beee ragenfche z Gur. *Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen schaft “ EEEEbEbböbPb. Ehhreche Eööbö. durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Beschluß Ferr ven rden prbin geündert, daß Stollberg, Köni liches Amtsgericht. gZgoyweibrücken. 4 schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Bee “ Nei 910, dehin gafe in der 1“ Aenderung bei einer eingetragenen Firma:: Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen gan vnnnschanigeen Sesofeascaseitng Ffür die Bekanntmachung. [26549] Firma: „Franz Heim & Co.“ Sitz: Blies⸗ der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und der I spaftlichen . ensssen Bezüglich der am 2. März 1910 in das hiesige kastel. Der Teilhaber Peter Gressung ist aus⸗ Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in den Friedeberg N.⸗M., den 2. Juni 1910. Handelsregister B unter Nr. 30 eingetragenen: geschieden; der Teilhaber Franz August Heim, Kauf⸗ „Altonaer Nachrichten“ oder, falls dieses unmöglich, 8 Königliches Amtsgericht. Emmerlev Sogns Forsamlingshus, Gesell⸗ mann in Blieskastel, betreibt das Geschäft unter der im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der 818 schaft mit beschränkter Haftung in Süder⸗ Seiersleff wird noch ergänzend bekannt Der Hofbesitzer Andreas Sörensen Andre en aus Süder⸗Seiersleff hat eine Sacheinlage im Werte von 9500 ℳ zur Deckung seiner Stammeinlage geein⸗ ebracht, und zwar den im Grundbuche von Süder⸗ eiersleff Band I Blatt 14 verzeichneten Grundbesitz und von der daselbst Band I Blatt 11. eingetragenen Parzelle 171 Kartenblatt 1 der Gemarkung Süder⸗ Seiersleff ein im 1u ö Trennstück. dern, den 7. Juni 1910. ö Königliches Amtsgericht.
jFerdingen. Bekanntmachung. [2655¹] 3 In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Friedrich⸗ Alfred⸗Hütte, Zweigniederlassung in Bliers⸗ ingetragen: “ hesmn Füterigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Eberhard Uöcher von Bodenhausen au Bredeney, Landkreis Fssen, und Gerichtsassessor g. D. Heinrich Vielhaber zu Essen sind zu ordentlichen Heirnchdamst liedern bestellt. Finanzrat a. Klüpfel und Kaufmann Dr. Adolf Schmidt sind au dem Vorstande 1ncee ieen 8b . rdingen, den 11. Juni 1910. 8 8 Königl. Amtsgericht. v
xweiler. Bekanntmachung. [26552] 8 das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 21, bei der Firma Siegbert Simon und Gebrüder Dasburger Wollspinnerei, Tuch⸗ fabrik und Handlung zu Dasburg, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗
[26570]
des er Bienenzüchter ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. F München. Errichtet auf Grund
Künzelsau. [26564] Butter⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Künzelsau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgetretenen Julius Biermann in Künzelsau wurde Karl Ehrenfried, Landwirt in Eberstal, in den Vorstand gewählt. Künzelsau, den 11. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Statuts vom 8. Juni 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, dem reinen, einheimischen Honig ent⸗ sprechenden Absatz und ausgiebige Verwertung, dem Käufer die Gelegenheit zum Erwerb des unverfälschten Naturprodukts und dem Imker für seine Ernte einen angemessenen Preis zu sichern, ferner der Vertrieb von zur Bienenzucht nötigen 82 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, im „Vereinsblatt des Landesvereins bayerischer Bienenzüchter“. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Vorstandsmitglieder: Pfarrer Wilhelm Schneider in Röfingen, Hauptlehrer Ludwig Renner in München, Bankbeamter Karl Franz in München, Pfarrer Ludwig Schmid in Gmund, Vorsitzender des Landes⸗ vereins bayerischer Bienenzüchter eingetragener Verein, und Karl Hofmann, K. Landesinspektor für Bienenzucht in Erlangen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
2) Darlehenskassenverein St. Christoph, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: St. Christoph. Josef Neu⸗ meier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Martin Baumann, Bauer in Unterseifsieden. 3) Darlehenskassenverein Garmisch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Garmisch. Mathias Reiser aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Jocher, Maurermeister in Garmisch.
München, den 14. Juni 1910
K. Amtsgericht.
[26561]
Tondern.
Künzelsau. [26565]
Darlehenskassenverein Dörzbach, eingetra⸗ ““ mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Egner, Oekonomen in Dörzbach, ist Johann Ehrenfried, Gemeinderat daselbst, in den Vorstand, und zwar zum Vereinsvorsteher, gewählt worden. EEau, den 14. Juni 191101l.ͤ
SS) * K. Amtsgericht. “ Landshut. Bekanntmachung. [26567]
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Hohenthann, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hohenthann. In der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den “ die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterziele (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben unnd veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins,
Göttingen. [26395] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Centralmolkerei Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Göttingen, eingetragen, daß der Gutspächter Fritz Spötter in Ballenhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Klostergutspächter Heinrich Schaper in Diemarden
getreten ist. 1 8
Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altona, den 11. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Bamberg. Bekanntmachung. 26387] Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregifter. „Isling⸗Rother Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ schräniter Haftpflicht“ in Isling. Georg Funk versammlung vom 30. März 1910 laut Notariats⸗ und Michael Herold sind aus dem Vorstand aus⸗ protokolls von demselben Tage in § 18 abgeändert geschieden und für sie bestellt: Franz Pregler, Lel rer worden. Die Generalversammlung vom 23. April se Föling, und Andreas Oppel, Oekonom in Lahm. 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen Bamberg, den 13. Juni 1910. um 13 333 333 ℳ 33 ₰, zerfallend in 11 108 Aktien K. Amtsgericht. über je 1200 ℳ, 68g 88 8 126388) . 88¶ G 0 ℳ, un 8 8 8 8 8 und finer d e. b-8 4 Aktiengeselschaften Frestäee “ teg Fagen 18 Wechsler⸗Bank in Breslau und Württembergi öv1“ Landebbank in Stuttgart abgeschlossenen Fusions⸗ erein 8 19- tetactrabesh Herse scfeben na 1 bu.“ beschrän W““ ö8. de — e vom 1. März 1910 (Charlottenburger Beamten⸗Spar⸗ un arlehns⸗ Füstonsverifäae. Breslauer MHa⸗ vereiwhn Leingetragens Genossenschaft nlit bischrber 1 gr 6 3 4 2. O 5 rg : 1 - z 6 ar⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also Haftpflicht, Charlottenburg JE“ sämtli ive Berbindlichkeite erner alle lottenburg ist zum Stellvertreter des beh sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner al 1 Fet aerteezer afe hee ie Aktiene t Dresdner Bank in Vorstandsmitgliedes Emil Jenske Ut. Berlin, v Dee Fläheiegte Vermögens der über⸗ den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ tragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die über⸗ Mitte. Abt. 88. nehmende Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären Buchen. der übertragenden Gesellschaft 8 Millionen Mark Genossenschaftsregistereintrag Band I neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesellschaft, Ländlicher Kreditverein Götzingen,
bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Zweib cken, den 10. Juni 1910.. Kgl. Amtsgericht.
gwickau, Sachsen. 1“ 8 Auf Blatt 1769 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Dresdner Bank in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Dresdner Bank Filiale Zwickau, lt. Beschlusses des Aufsichtsrats vom 23. April 1910.
Der unter Nr. 1 bezeichnete, mehrfach abgeänderte Göttingen, den 8. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 26396] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1910 unter Nr. 14 der Beamten⸗Wohnungs Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gumbinnen und als deren Sitz Gumbinnen eingetragen. Das Statut datiert vom 16. April 1910. Den Vorstand bilden: Oberpostsekretär Richard Nickel, Schieds⸗ erichtssekretär Albert Goering, Regierungshaupt⸗ asssenbuchhalter Walter Mueller, Militärbausekretär Robert Noelke, Regierungsbausekretär Friedrich Gerth, sämtlich in Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an unbemittelte und minder begüterte Familien und Bau oder An⸗ kauf von Wohnhäusern und deren Ueberlassung Ian die Mitglieder zur Miete behufs dieses Zwecks. Dß Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Preußisch Littauische Zeitung“ und durch die „Gumbinner Allgemeine Zeitung“. Falls Veröffent⸗ lichungen in einer dieser Zeitungen unmöglich werden,
Wriezen. [26579] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Kerstenbruch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neu⸗Lewin folgen⸗ des eingetragen worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1910 ist an die Stelle des Statuts vom 27. März 1895 ein neues Statut Die Firma lautet danach jetzt „Spar⸗ und
Münsingen. [26571]
K. Amtsgerichz Münsingen. In dem Genosse gchafteregister Band II Bl. 79 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein
[26389] O.⸗Z. 4, einge⸗
eeeebe“]
loschen ist. “ iler, den 11. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
andelsregister Abt. A d. I Nr.
W“ der Firma Weimarische Fahnen⸗ fabrik und Kunststickerei Hildegard Schott in Weimar eingetragen worden: Fetzihfe Firmen⸗ inhaber ist der Fahnenfabrikant Georg Albert Schott in Weimar.
imar, den 9. Juni 1910. — Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
einsberg. 9 K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1
Weimar.
[26553
nd aus 6665 Aktien zu je 1200 ℳ und aus bestehendi zu 2000 ℳ, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesell⸗ chaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesell⸗ chaft durch Bekanntmachungen gemäß der 8 305, 290 und 219 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nenn⸗ werte von 1800 ℳ neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 1200 ℳ in Empfang zu nehmen. 3 8 dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 bdach 8 bi sn vertrahfeun Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner sämtliche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens
aftpflicht in Götzingen: Habehsc Beschluß der
geändert. Landwirt, Oeppling,
Buchen, 10. Juni 1910.
Diepholz.
ist bei der tragene Genossenschaft
tragene Genossenschaft mit
Generalversammlung 5. Juni 1910 wurden die §§ 12 und 19 des Statuts Seite 261 Reg.⸗Akten. H. 1 Valentin Leist, Bürgermeister, und Emil Landwirt, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Josef Holderbach, Landwirt in Götzingen, wurde als Vorstandsmitglied gewählt. G
Gr. Amtsgericht.
unbeschränkter vom Heinrich Fischer,
[25892] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ mit unbeschränkter
so tritt das Gumbinner Kreisblatt solange an deren Stelle, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen von dem Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstands⸗ mitgliedern, die des Aufsichtsrats von seinem Vor⸗ sitzenden unterschrieben sein. Die Zeichnung erfolgt, indem diese Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft zufügen. Der Geschäfts⸗ anteil eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ. Jede Mitglied muß auf einen und kann auf 10 solcher Geschäftsanteile beteiligt sein. Die Einsicht der Liste
estattet. B 8 Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
der Genossen ist während der Dienststunden jedem
mit Ausnahme der Bernfung der Generalversamm⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens vpon drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der 118 des Vereins ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen.
Landshut, 9. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Leobschütz.
b 1 26616] In unser Genossenschaftsregister
ist heute bei Nr. 31 — Vorschuß⸗Verein zu Leobschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter vantvnich — eingetragen:
Buttenhausen, e. G. m. u. H. in Butten⸗ hausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1910 wurde der Müller Heinrich Heimberger in Butten⸗ hausen als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Das Vorstandsmitglied Karl Geckeler, Schuh⸗ machermeister, ist ausgeschieden. 8 Den 13. Juni 1910. Amtsrichter Moll.. 8
esetzt.
Parlehnskaffe, v. Sense mit unbeschränkter Haftpfl
des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ausgedehnt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.
cht⸗
Wriezen, den 30. Mai 191
Königliches Amtsgericht.
*. Der Gegenstand
0.
Nastätten. Bekanntmachung. [25101] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Holzhausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Holzhausen a. d. Heide (G.⸗R. Nr. 6) eingetragen worden, daß an Stelle des August Sarius der Landmann und Gemeinderechner Peter Thomas
Berlin.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[26283]
nummern bei Nr. 28 262: 463 —489, 491 — 500, 502 bis 514, bei Nr. 28 263: 6391 — 6440, bei Nr. 28 264: 6441 — 6490, bei Nr. 28 265: 6491 — 6540, bei Nr. 28 266: 6541 — 6576, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 28 267. Fabrikant Emil Jünger in
Treptow b. Berlin, 1 Paket mit a. 1 Modell für
1 Stück Seife, b. 1 Muster für 1 Stück Umhüllung
für Seife, offen, zu b Flächenmuster, zu 9 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 11, zu b 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai
1910, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 28268. Firma Drochmann & Schweitzer in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von
36 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt,
eer Buchdruckereibesitzer Wilhelm Witke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Sonntag gewählt. u““ Leobschütz, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, am 10. Juni 1910. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28 249. Firma H. Windler in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 7 Modellen
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 249, 248, 250, 247, 246, 251, 169, 152, 168, 153, 170, 198, 196, 195, 194, 199, 197, 5099, 5098, 5097, 6000, 10122, 10125, 10126, 10131, 10119, 7047, 7049, 10127, 10123, 145, 167, 144, 143,
von Holzhausen zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des Peter Bingel der Landmann August Sarius von Holzhausen zum Vorstands⸗ mitglied und eefersbster eheee und an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewählten Peter
de heute bei der Firma Julius Wohl⸗ 25 . Eberstadt, Inhaberin die Witwe Wil⸗ saknne Wohlfarth, geb. Bertsch, in Eberstadt ein⸗ getragen: “
Haftpflicht Varnstorf am 8. Juni 1910 folgendes 2 eingetragen: 1 8 — Das Statut ist geändert.
der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme ihres Vermögens erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909.