1910 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

225,60 bz G Schering Cb. F.] 9 96,75 G do. VN.⸗ A. 4 140,25 bz Schimischow C. 9 121,00 bzz G Schimmel, M. 9 111,30 b Schles. Bab. Zink * 8 9 9 0

eee Wickrath Leder.10 106,00 G Wiel. u. Hardtm.

140,50 bz Wiesloch Thon. 145,00 bz G Wilhelmsbütte. 399,50 Wilke, Vorz⸗A. 399,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 130,90 b H. Wißner, Met. 186,750 Witt. Glasbütte 185,75 Witt. Gußsthlo. 1 16,25 G do. Stahlröhr. 25 140,25 G Wrede Mälzerei 150,40 G Wunderlich u. C. 1 132,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 188 79 Seche Maschin. 108,750 ellstoff⸗Verein

Lübecker Masch.“¹ Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuey. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. te. Arm. St Massener Bergb Mech. Web.Lind. do. do. Sorau . do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowice Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Seipfef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Pbot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lq. 1 9. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A4 0 Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke l do. Steingut .1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 8. Nordh. Tapeten 0 0, Nordpark Terr. oDffr. 3 Nordsee Dpffisch 0 0 Nürnb. Herk.⸗W10 8 Obschl. Eisb.⸗Bd1 ½ 1⁄ do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. H] 1 ½ 0. ult Funi do. Kokswerke 11 8. do. Portl. Zem. 16 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle's Erb. 1 Oldb. Eisenh. kv. Oypp⸗ Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Panucksch, Masch. Ddo. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. 9 ¼ 1 etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. 12 Phön. Bergb. A 9 do. ult, Juni 223,90 à⸗ Julius Pintsch. 14 Planiawerke 12 15 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. Rauchw. Walter Fecsbhh Spinn. Reichelt, Metall l⸗ Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas

Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall... Wilhelmshütte. , Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103,20 bz B †, do. do. ukv. 17 102,60 G Zeitzer Maschinen 102 97,90 b; do. unk. 14,103 I. Ss Zellstoff. Waldb. 102 —,— do. unk. 12/105 —,— do. 08 unk. 13 102 102,90 B Zoolog. Garten 09 100 49,00 G do. do. 100 .45,10 G . 49,00 G Elekt. Unt. Zür. 103. 45,10 G Grängesberg. 103/4 49,00 G aidar⸗Pacha⸗H.. 100/5 . 15,10 G dapbta Prod. 100/4 ½ 99,00 B do. do. 1005 greh⸗ Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 101,50 B R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 8,200 ng. Lokalb. S. 1 ,00 G 8 98996(8 ehe 1 ¹ gt vierteljährlich 5 40 ₰. 1G“ 3 2929 8 Iöe 5 11. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 9 * 1. gea eg⸗ 8 den Ranm einer 4 gespaltenen Petit- 101,40 G 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer bi⸗;« 1 1u Inserat 8 einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. śII 8 8 erate nimmt au: die Königliche Expedition des 100,00 1 1 1 Einzel eutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staatg⸗ . nzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 9 en Ktaatg

1geh8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 312. 90,00 G

94,75 bz G 19803 Versicherungsaktien. 98,50 G Aachen⸗München. Feuer 11300 G.

—,— Aachener Rückversich. 2150 B.

101, 90bz Allianz 1484 B. d 1d 8 1

98,10G Deut üch. u. Mitvers. 16500. Inhalt des amtlichen Teiles: es goldenen Sterns zum Großkreuz des Königli den Gerichtsa in 3 8

Sgbas Den he Vegansr der 89008,0” Ordensverleihungen Sächsischen Albrechtsherdens: 8 bach im Aribee⸗ elen Müchem Fischer in München⸗Glad⸗

S”en Deutscher Loyd 24000. 8 dem bis vis Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat die Gerichtsassessoren Hermann Müller in Cöln und

899 Fantferranfe, nntgn⸗ Eas ee Deuntsches Reich. Grafen von Wallwitz; 1Inq.“ 5 Feilheim Möntenich in Aachen zu Amtsrichtern in

99,505 113164“ . Ernennungen ꝛc. 2 .„.““ emscheid und

105,40 bz euß. National Stettin 1600 B. 1— 6 des Offizierk 1

lesahesea bur nrEefart Sr88. Inigez hteeffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗ shwe isch dk 888 288 ℳℳ 8n ee ua. in Berlin zum Staatsanwalt

—— 18 1 Erste Beilage: 1 D.““

lenc 8 9 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide feerner: 11““

101 40et. bz B Wittener Gußstahl 75;8G. 1 und Mehl in der Zeit vom 1. Au 8 1909 bis 10. Juni 8 1

99,008 8 1910 und in derselben Zeit der beiben Vorjahre. b. des Großkreuzes des Königlich Italienischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

88 8 8 St. Mauritius⸗ und Lazarugordens: 8 den etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen

g8 8 Königreich Preußen. 1“ dem Botschafter in Rom von Ieighchh. ee E 14“ vr. Gerhard desselvere 20 Fr Ab r Techni f

2930G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes des Könfglich Sp anischen Professor Dr. Ernst Steinitz zu (s Lachschugt üs Ber n

101,28 G sonstige Personalveränderungen. . Berichtigung. Vorgestern; Schweh agesordnung für die 58. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Or denst eth g. Hochschule zu Breslau zu ernennen.

Hfp Ve6s 6 Riette be . 908h für die Direktionsbezirke Hannover und Münster in Münster. dem Vizekonsul Meyerdirck in Zahnbam:; .““ 8 ar SGSFarmft. Wt. Werfst. 1807006z, 8c n. des Ritterkreuzes des Graßtetg glich Luxem⸗ 18995 Fritz Schul jun. G. Sibemt. Ng Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amt; Kanzleisekretär Spetheegek im Auswärtigen s 2ie ““ 82 8 18. Sr Aefsepwr 1Sellege 209,000; dem Bürgermeister Wilhelm H artwich zu Culmsee im 1 8 Benner in Elberfeld, Panthel in Kattowitz, Bleiß in Jülich, ö1 Landkreise Thorn, dem Hüttendirektor Karl Bormann zu des von Seiner Hoheit vernzzagthth. von Tunis ver⸗ Karl Sarrazin in Bremen, Bressel in Neustrelitz, Genthi 192 Dortmund und dem Spinnereibesitzr Wilhelm Hilden zu liehenen Offizierkreuzes bettz ischan⸗el⸗Iftikhar⸗ Wittenberge, Gaßmann in Czygan in Hannover

r 4

232,75 G Görl. Masch. L. C. 103 104,25 G GottfrWilh. Gew. 103 110,25 G agen. Tert.⸗Ind. 105 91,25 bz G anau Hofbr. 103 105,00 G andelsg. f. Grndb/102 114,00 B Handelsst Belleall. 103 284,50 bz G arp. Bergb. kv. 100 99,99 1 9 de. de. 19910 206, 1G do. S 309,00b;z G Hartm. Masch. 103 84,00 B asper Eisen 103 180,30 bz G Halibs elektr. 4 0%102 122,50, 8 bg. 102 212,50 bz G do. 100 90,005z 1 abg. 100

1ü. hhb Zellstoff Waldh. 23 264,75 et.bz G d 1 92 e 35 0 . 8 72,50 G B Henckel⸗Beuthen 102 160,10 bz Kolvnial Henckel⸗Wolfsb. 105 120,25 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 5— 1.,1 [141,60 bz G „Herne“ Vereinig. 103 90,50 G Otavi Min. u. Eb.. do. do. 1103 eeS 1 St. 100 I11iD4 1.4 [231,30 bz Hibernia konv. 100 129 898, SoutbleestAlrie 5714 1.1 l194,805 do. 0 19. 109 9 30 0 9. 9

3,9 8 8 1 irschberg. Leder. 103/4 ½ 169,99 68 Obligationen industrieller Gesellsch. Hirschb⸗ Farbw. 1034 307,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 88,75 b68 1035 125,75 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 7 [100,00 B Hörder Bergw. 103,/4 1Sehe HUeberlandz. Birnb 102/4 ½ 7 [102,50 G Hösch 892 41,75 8 owaldts⸗Werke. 102 N1aac, Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 101,00 G Sösalbt Gewerk 102/4 96,00 er. bz B Acc, Boese u. Co. 1054 —,. Hüttenbetr. Duisb100,4 64,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 103,90 G Ilse Bergbau .. 1024 130,00 bz G do. do. 10374 ½ 105,00 B Jessenitz Kaliwerke [10274 ½ 87,90 G do. 09 unk. 17198 4 ½

104,25 bz G Kaliw. Aschersl. 100/4

85,10 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 96,00 G Kattow. Bergb. 100/3

122,10 bz G. Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,10 B Kön. Ludw Gew 10[102/4 ½

253,00 et. bz G Alk. Ronnenb. uk 11 103 100,50 B do. do. 10274

244,75 bz Allg. El⸗G. VIG 189” 102,25 bz König Wilhelm 100/4 ½ do.

8 99, 10 bz do. do. 11024 137,50 G Alsen Portl. Cem. 102 102,25 G Königin Marienh. 100/4 ½ .— Anhalt. Kohlenw. 103 d

, 101,50 G do. do. 102/4 72,75 bz G do. do. 100 96,00 G Königsborn uk. 11 1102/4 137,10 G do. unk. 12 /100/4 95,00 bz Gebe. Friing . 103 4 ½ 131,80 bz Aplerbecker Hütte 10349 100,50 G do. 09 unk. 14 103/4 ½ 80,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 102,50 B Fried. Krupp. 1004 194,00 G do. do. 03 102,4

102,50 B do. unk. 12 100 64,25 bz Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 104,00 G Kullmann u. Ko. 103/4 85,75 b Benrather Masch. 103/4 ½

100,75 B Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 145,9 85G Bergm. Elekt. uk 15/103,4/

103,50 B do. 08 unkv. 13 103,41 148,90 bz G Berl. Elektrizit. 100/4 100,00 G Laurahütte 100,4 118,00 bz G do. do. konv. 100/4 d

99,10 bz do. 1008 281,50 bz G do. do. unk. 12 100,4 99,10 G Ledf. EpckuStr. iK105’/— 137,25 G do. do. 1901 100/4 ½ 101,50 B Leonhard, Brnk. 1034 ½ do. do. v. 1908,100/4 ½ 102,00 bz Leopoldgrube 102/4 ½ 224,50 bz G Berl,H Kaiserh. 79 19 ¼ ’e Ludw. Löwe u. Ko. [100,4 207,00 bz do. unk. 12,102 202,75 bz G Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ 180,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 136,10 bz Bismarckhütte kv. 102/4 120,25 ct. bz G Bochum. Becgw. 100,4 144,50 G do. Gußstahl 102 4 ½ 60,75 bz B Braunk. u. Brikett 100/4⁄ 91,00 bz G do. uk. 13,100 4; 127,90* G Braunschw. Kohl. 1034 11910 Bresl. Wagenbau 1034 200,50 bz G do. do. konv. 1004 1 28„d; Brieger St.⸗Br. 103/4 J63,50G Brown BoveriuC 100/4 ½ 118,50 Buder. Eisenw. 103,4 Burbach Gewrksch 1035 108,00 bzz G Busch Waäßgonfö. 1004 ½ J128,00 G Calmon Asbest. 105/4 ½ 100,60 G Charlotte Czernitz 103,4 Charlottenhütte 103/4 ½ 99,00 B Chem. Buckau 102/4 ½ 141,25 bz G do. Grünau 103/4 ½ 2380 bz G do. Milch uk. 14 102/4 ¼ 185,50 G do. Weiler 102/4 154,90 bz G do do 103,4 ½ 156, 756 G Cöln. Gas u. El 10342 103,80 bz do. do. 103ʃ4 9e Concordia Bergb. 100,4 120,10 bz Constant. der Gr.JI100/4 302,00 bz G do. 1906 100/4 194,002 Cont. E. Nürnb. 1024 75,00 et. bz B do. Wasserw. 103,4ʃ 129,80 bzz G Dannenbaum 103/4 Dessauer Gas .105,41 177,00 bz G do. 18902 .105/4 ½ vee do. 1898 105/4 150,25 G do. 1905 unk. 12 105/4 190,75 bz G Dtsch.⸗Lur. Bg. 100/5 155,00 bz G do. do. 102/4 329,00 bz G do. unk. 15103,4 iraas Dtsch. Uebers. El. 103/5 evin do. III- V ukv. 13,103 5 129,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 276,00 bz G do. Bierbrauerei 103 /4 ½ 19og do. Kabelwerke103/4 ½ 148,00G do. Linoleum 103/4 ½ 202,00 bz G doSolvay⸗Wukl6 184,00 G do. Wagg.⸗Leib10 163,30 G Dtsch. Wass. 1898/102 149,10 bz G do. do. 102 140,00 bz G do. Kaiser Gew. 10 313,75 bz B do. do. 100 266,10 bz G Donnersmarckh. .100 3 68,10b109% do. do. 100 272,00 bzz G Dorstfeld Gew. 103 172,29G do. do. 102 560,60 bz Dortm. Bergb.jetzt 207,00 bz G Gewrk. General 105 106,002 do. Union 100 76,25 b; do. do. ukv. 14 103 221,00 G do. do. 100 341,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 181,50 et. b;G do. Röbhrenind. 103 5,50 Eckert Masch. 103 Eintracht, Tiefbaus103,4 ½ Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Farben 10274 ½ do. Papier103/4 ½ 113,25 G Elektr. Südwest 102,4 ½ 216,00 et. bz G do. unk. 121102/4 358,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. ,104/4 ½ 358,00 bz 6 Elektr. Liefergeg, 105,/4 ½ 240,00 et. bz Gdo. unk. 14 105/4 ½ 51,50 b do. 1910 ukb. 167105,4 % 66,50G Elektrochem. W. 102,49 87,00 b; Engl. Wollw. 103/4 224 79ʃ,G do. do. 105/4 % 341,00 et. bz G Erdmannzd. Sp. [105/4 330,00 bz G Eschweil. Bergw. 103/4 ½ 145,00 bzz 6 Felt. u. Guill. 06/08/103/42* 214,25 bz G do. do. 1034 210,00 ühe⸗ Schiffb. 100/4 ½

—₰½

d 5592

1

—22ö—

’.— 2ö—

9 S

☛⸗

110,30 G do. St.⸗Prior. 1 83 25 bz G do. Cellulose. 524,00 G do. Elektr. u. Gas 524,00 G do. Lit. B... 157,00 G do. Kohlenwerk 144,00 G do. Lein. Kramsta10 241,00 bz G do. Portl. Zmtf. 10 89,50 G (Schloßf. Schulte 10 115.30 bz Hugo Schneider 8 11909sG Schoeller Eitorf 0. 119,75 b; W. A. Scholten 10 141,000 Schombg. . Se. 10 79,50 G Schönebeck Met. 0 126,50 bz G Schön, Fried. Tr. 129,00 bz G Schöning Eisen. 440,50 bz G Schönw. Porz.ü 59,75 G ermannSchött 116,50 bz chriftgieß. Huck 145,75 B Schub. u. Salzer 185,25 G Schuckert, Elktr. do. ult. Juni Fritz Schulz jun. 1 Schulz⸗Knaudt 39,00 bz G Schwaneb. Zem. 262,25 bz; G Schwelmer Eis. 125,25 G Seck Mhlb. Drsd 109,10 bz G Seebck. Schffsw. 122,25 et. bz G Segall Strumpf 264,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 192,50 bz Sentker W. Vz. A 147,50 bz G Siegen⸗Soling. 745,506 G Siemens E.Btr. 192,50 G Siemens Glsind 46,00 G Siem. u. Halske 93,50 G t do. ult. Juni v h. Simonius Cell. .115,00 G Sctzendorf. Porz .200,50 G J. C. Spinn u. S 7,10 bz G Spinn Rennu. C 146,10 bz Sprengst. Carb. 72,50 bz G Stadtberg. Hütt. ¹da. Stahl u. Nölke 575,00 G Stahnsdrf. Terr. 215,00 bz G (Stark. u. Hoff. ab. 149 8 Staßf. Chm. Fb. 72,25et. bz B [SteauaRomana 255,25 bz G Stett. Bred. Zm. 66,25 G do. Chamotte 89,25 b do. Elektrizit. 136,00 do. Pulkanabg. 95,00 bz St. Pr. u. Akt. B. 12 H.Stodiek u. Co. 159,75 bz G Stöhr Kammg. 988,00 G Stoewer, Nähm.. 189 O13b Stolberger Zink 189,75 B Gebr. Stllwck. V 270,50 G Strls. Spl. S.⸗P 131,50 G Sturm Falzzal. 157,75 bz G Sdd. Imm. 60 % aeg Tafelglas . 2340 G Tecklenb. Schiff. 77,10 bz G Tel. J. Berliner 165,10 b; G Teltower Boden 107,20 bz do. Kanalterr. 107,10 bz Terr. Großschiff. 1 1103,90 bz do. Halensee i. L. wena do. Müllerstr. 152,00 G Ter. N. Bot, Grt. 174,25 G do. N.⸗Schönh. 113,00 G do. Nordost.. 110,00 bz G do. Rud⸗Johth.] 189,00 b do. Südwest 162,502 do. Witzleb. i. L. 73,75 G Teut. Misburg. 149,75 B Thale Eis. St⸗P. 217,00 B do. do. V.⸗Akt. 111,00 bz Thiederball.. 95,25 G Thiergart. Reitb 718956 riedr. Thomée 125,25 hörls Ver. Oelf. 54,00 b Thür. Ndl. u. St. 81,00 G Thüring. Salin. 146,50 G Leonhard Tietz. e. TillmannEisnb. 129,60 bz Tit. Kunsttöpf. ? 169,50 bz Tittel u. Krüger 28,40 B FKFVrachenbg. Zuck. 168,00 ct. bz G Triptis Akt.⸗Ges. 224,00 bz Tuchf. Aachen. à224à,5) à224 bz Tüllfabr. Flöha 235,40 bz Ung. Asphalt .. 268,50 bz G Ungar. Zucker. 141,25 Union, Bauges. 186,00 bz G do. Chem. Fabr. 69,00 G U. d. Ld. Bauv. B 106,50 G Unterhausen Sp. 338,00 bz Varzin. Papierf. 130,00 bz Ventzki, Masch. 181,00 bz G V.chem Fab. Zeitz 138,25 V. Brl⸗Fr. Gum. 220,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 101,25bz G VerChemChrl. 163,250G Br. Köln⸗Rotiw. 152,00 G Ver. Dampfzgl. 184,00 bzz G Ver. Dt.Nickelw. 97,50 G do. Fränk. Schuh 239,00 G do. Glanzstoff⸗ 96,25b V. Hnsfschl. Goth. 95,10C Ver. Harzer Kalk 152,50 bz; G Ver. Kammerich 293,50 bz V.Knst. Troitzsch 229,90 bz V.Lausitzer Glas 176,80 bz Ver. Met. Haller 176,75 à,60 bz do. Pinselfab.. 161,75 b; do. Smyr.⸗Tepp. 160,50 G do. Thür. Met. 169,80 bz do. Zypenu. Wiss. 215,00 G Viktoria⸗Werke 148,60 bz G Vogel, Telegr.. 196,25 bz G Vogt u. Wolf 14 221,80 bz Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A.. 118,75 G do. V 166,50 bz; G Voigtl. u. Sohn 0 95,00 G Voigt u. Windesi. L. i. 185,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 6,25 h 185,40 bz Vorwohl. Portl. 22 281,25 G Wanderer Wrk. 20 198 898 do. neue 198,50 G Warsteiner Grb. 8. 142,10 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 124,00 bz G do. 22626-28000 185,00 b; B8 Wegel. u. Hüͤbn, 158,002 Wenderoth . 6 174,25 G Wernsh Kammg 9 247,50 G do. Vorz⸗A,11 131,50 bz Ludwig Wessel 0 124,00 bz 8 Westd. Jutesp. ,9 124,2558 Westeregeln Alk. 10 164,00 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 234,800 Westfalia Cem. 17 114,75, G Westf. Draht⸗H. 8 167,00 bz G do. Draht⸗Lgd. 10 215,10 bz G do. Kupfer. 0 122,25 et. bz G do. Stahlwerk. 0 132,60 bz Westl. Bodng. L. oD Wicking Portl. .10

Foxg

50,οσ CS,2]S 22*

3

1 28

nnE=

S.üSümEPFEerhees SemSPSgEPSggn

SE d0 0=D 220— —9 0,-

EE —222öSSe=EAE

2—

SSEoehnSo0S8

22225

108606, 1024090 100,00 G 100,40 b;

*SUSS ,

—— ONO—

ScoechooaenSSeDee —22ööeUSng er

—DS-S

FaügngeseeeeEEE

1 . —— 2 2 ¹ 8 0—+8 E+—— - --XU OO————-9‚E ——E —*

S d0 —½ —22E=zö=ZöÖ= W“

t0 lFEFEEEeeüüüüereeeeeerüfüfürüreeeeeeeeeneA

.

80

Eebono!

SS 02

.

S d’”

S

80

—,—O—O—OOOOOO—'OeoüaeSYSYVSVVAOOSO—

2 2—

—-&E S22S0.

——

—O—BOOOAO'öhqAAqASng E11ö11 2 g

d

0bü=üööSSÖSeAgngööööneneng

8

02=8 eF.

TT‧˙˙˙

2 do OCd

œ SS b

S 7. —=2=ℳ 2‿

—-2ög=III

——- I2ö-O=2

———— —— nĩSogSSSSSgS -O9SSOe eeGSe=g=gegn —y,——- -——

1II=*

S

[SeS S8S8SS

—, —, E ˙

(9

2 0OSACoSOoISSSA 8 —SSSVE

——8 —Sæ VSæ VOöOOS ⁷qęy'ͤOSOSS'S'S'SO'SS'Oée'ASqOOASSqeS'SéOS'SVSYSOgV Eöö“ E;

S

280 22ö2ͤö=2öö2öv=2ö=2ͤöö=göööönööög

5,—

eE0oS öö

58=5, nön f SSS

o0gööAgögeTbbb

2nPSS’

z=qEg —”êE2=g

—2,—

—,— —- —-

Z

100,30 Löwenbr Hohensch102 4 ½ Ss äe⸗ 102]4 ½ 102,00 G Magdb.Allg. Gas 103/4 100,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 4 ½ 93,00 G do. Abt. 11, 12/103/4 ½ 103,50 B do. Abt. 13-14 103/4 ¼ 100,00 G do. Abt. 15-18 103 4 ½ 100,00 B Mannesmannr. 105/4 ½ 103,25 G MaschBreuer ukl2 1055 100,50 G Mass. Bergbau. 104 4 100,00 B Mend. u. Schwerte 103/4 ½ o Miru. Genest ukl 1 102/4 ½ 100,80 B Mont Cenis . . . 103/4 98,50 B Mülh. Bergw. 102,4 104,50 G MüsvLangend ukl1 100,4 99,50 G Neue Bodenges. 102/4 101,00 G do. do. 101/3 102,00 bz G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 1 aes Ndl. Kohlen. uk. 12 [102/4 hen Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle 103 103,10 G Oberschl. Eis. uk. 12103 do. do. 103 101,50 G do. Eisen⸗Ind. 100 101,00 G do. Kokswerke. 103 93,50 G do. do. 104 Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauerei103 ighen Pfefferberg Br. 105 96,00 G Phönir Bergbau 103 een Jul. Pintsch uk. 12103 97,50 B Püenaxa gfahe 100 105,00 bz RavenéStab. ukl4 103 105,00 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102. do. Braunk. B08 102 4 ½ 100,00 B do. do. 09 102/4 ½ 101,50 ct.bzG do. Metallw. 105,4 102,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 103,50 G do. do. 102,4 5 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ J105,50 bz B do. 1897 ,103,4 102,00 G Roͤchling Eis.St. 103,4 % 102,00 G RombacherHütten 103,4 ½ eeean do. 1000 102 4 ½ 103,75 B do. 405 ℳ6 102,4 ½ 103,50 G Rütgerswerke 100/4 ½ 97,00 G Rybniker Steink. 100,4 ; S Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ 097,00 G G. Sauerbrey, M. 1034⁄ 95,00 B Schalker Gruben 1004 95,20 G do. 1898[102 /4 12n do. 1899 1004 100,40 B do. 1903 100ʃ4 97,00 B Scheidemdl. ukv 15 1025 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ .rr Hermann Schött 103/4 ¾ 100,40 G Schuckert El. 98,99 10274 102,40 bz G do. do. 1901 102,49 99,50 bz do. 08, unk. 141103,4 ½ Sebelehen e 105/4 102,00 B do. v. 1892 105/4 99,00 G Schwabenbräu 102/4 ½ Fn ha SchwanebeckZem. (103/4 ½ 101,25 B Seebeck Schiffsw. 102(5 105,00 ct. bz B. Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 95,50 B Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 102,00 et. bz B Siem. El. Betr. 103/4 ½ 96,35 bz do. 1907 ukv. 15 1034 1 103,50 B Siemens Glash. 103/4 ½ Feerr⸗ Siemens u. Halske103/4 103,80 bz do. konv. 103/4 103,80 bz G Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 101,750 Simonius Cell. II 105,4 94,50 B Steffens u. Nölle 103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 98,00 B Stett. Oderwerke105/4 ½ 103,90 bz G Stett. Vulkan .103/4 ½ 101,900 Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 garege. Stoewer Nähm. 102/4 ½ Sgeöee Stolb. Zink uk. 111034 ½ Fg. do. do. 102 99,90 B Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 99,00 B Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 99,40 B Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ ꝙ† Thale Eisenhütte [10264 ½ 1 Thiederhall 100/4 94,50 B Tiele⸗Winckler 102,4 100,00 G Unt. d. Lind. Baup. 100/4 101,00 et. bz Bdo. unk. 21 100/4 98,00 et. bz? Ver. Dampfz. uk. 12105 5 n V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 102,00 B Vogtl. Masch. ukl2 102 4 ½ 101,00 G Westd. Eisenw. 102,4 ¼ Westf. Draht.. e do. Kupfer 103/4

.

eäeeE

—ι½ 822 SS=

8,—

EEEEE11“ aE Z“ 2 2 —— 2 2 EEE11 —-— -—- +— + ——- +BW+ 2 —'-OOOOhSOAAgeeASSe SgSöSgqE=SYXSYêYx *½SöOHOOO’ne=- + E᷑. 2 . 2 1 8 2 ““ 1

282ͤ2ͤ2ͤ22öSSö

2*—‿ —6,——6,——,—

2

2 DSGo00-NbS

—-2GͤöÖSö

SꝓS

—3 82q—i———— ℳn;:˖n—————

2

½ 9

0002—S-A— —-

Aachen den Roten Adlerorden vierter Klasse ordenB Nikolaus Schröder in Düsseldo Böttri 92 %9 /¶¶¶¶··· dem Fabritbefizer Nar Weide zuEüünsee im Lanbkreise dem Sekretär von Bases eeh und Anton Rolh in Guben; den üurar Seen in Blan 89,60 b 8 Thorn, dem Strafanstaltsoberinspektor Franz Lohnert zu 1m“ mund sowie die Eisenbahnbauinspektoren Paul Pieper in üch 8 XX“ Halle a. S., dem Stadtsparkassenrendanten Gustav Müller zu 12 28 Glückstadt, Husham in Düsseldorf, Fen. icke in Schneide⸗ 91899g9 Fonds⸗ und Akcienbörse. Merseburg und dem Eisenbahnkanzlisten erster Klasse a. D., E111““ mühl, Wimmer in Essen a. R., Albert Christ in Cöln 02,60 b er 1 b 1I“ pelhof un rahl in Berlin zu Regierungs⸗ und Bau⸗ goe t t v 9 8 1 8 2 b 8 g u au hee, g.ites eschigte Bütf ecenvenansh dem Lehregz dapere Aanler. iu. Mindersdorf Oüeramn rungen, ein- 18 ee J“ Scheel 98,10 G Gebieten herrschte allgemeine Unlust vor 1egg aArerer vern erh 8 en Haus⸗ ¹ Eessen eae. em Magistratsbaurat Fran eelhaase in Frankfurt 8819; die Schwankungen bewegten sich in engesorbens vomn Pohenzollern, der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Duis⸗ a. M. den Charakter als Königlicher Baurat zu 5 en. 10900B Ebremen. Bei Hegimn lee die vi 8 hen b E 8b Wilhelm öI“ Mylius tritt am 1. Juli d. J. in den ehes eine gewisse wächung in die Er ecker zu Nieder⸗Faulbrück im Kreise Reichenbach, dem Ruhestand; 11 101,25 G scheinung treten, dann befestigte sich dis pensionierten Eisenbah, lokomotivführer Wi V1 Rei 470 . 5be 8 hnlokomotivführer Wilhelm Trampe zu der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Bochum G ; 101308 Finea n üne üigteilng venlsh Paderborn, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Reinhand Bankdirektor Rodewyk 8 vom 1. Juli d. 8 ab in 8888 Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. 8 105,509 5 söster en Jen Hildebrandt zu Göttingen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Duisburg versetzt; Verliehen ist;: den Regierungs⸗ und Bauräten Trenn 96,60G Recht schwach lagen Canada Pacificaktien, maschinisten Karl Gerlach zu Northeim und dem bisherigen der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nord⸗ die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Essen a. R., 102,00 B wohingegen Schantungaktien eine fest Eisenbahnkupferschmied Bernhard Steffens zu Wewer im hausen, Bankdirektor Grüner ist in gleicher Eigenschaft nach Rischboth die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion 102,00B Haltung zeigten. Der Privatdiskont notiern Kreise Paderborn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bochum versetzt; in Berlin, Wilhelm Weis die Stelle eines Mitgliedes 88806 8 3 %. dem Bürgermeister Karl Einschütz zu Birstein im Kreise der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gera, der Eisenbahndirektion in Halle a. S., Benner die 98,90bz B Gelnhausen, dem Gemeindesteuererheber Johann Hinz zu Bankassessor Sauerhering ist zum Ersten Vorstandsbeamten Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Elber⸗ vLvFh Königlich Dombrowken im Landkreise Graudenz, dem bis⸗ der Reichsbankstelle in Nordhausen ernannt; feld, Panthel die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahn⸗ 1.ec herigen Kirchenältesten, Lanbzvirt Friedrich Husen zu Wustrom der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Oppeln, direktion in Kattowitz, Tooren die Stelle des Vorstandes 1 11 29G im Kreise Westprignit, dem Büdner Traugolt Basto, Bankassessor Günther ist in gleicher Eigenschaft an die eichs⸗ des Eisenbahnabnahmeamts in Dortmund und Husham die 103,00 bz B den Auszüglern Christian Birka und Matthäus Kösa, bankstelle in Gera versetzt; Stelle des Vorstandes des Eisenbahnabnahmeamts in Düsseldorf, aa-28- E11““ sämtlich zu Braunsdorf im Kreise Nothenburg H.⸗L., der Bankvorstand Dr. Bernhard in Gießen ist mit der den h“ und 8E“ Kurt Thiele die 109,20G . 1 dem Küster Heinrich Engels zu Cöln, dem Strafanstattsaufseher interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Stelle des Vorstandes der Eisenbahnbetriebsinspektion in Brieg, 10198 Produktenmarkt. Berlin, h e seaf e zu Diez im Unterlahnkreise, dem pensiontierten beamten bei der Reichsbankstelle in Oppeln beauftragt worden. Bühren die Stelle des Vorstandes der Eisenbahnbetriebs⸗ 102,00 G Fmitterten n Vollzie eäsgemen, utfa Hermanns zu Grevenbroich, »An Stelle des am 6. Juni d. J. verstorbenen Pn inspektion 1 in Tilsit, Fritz Neubert die Stelle des Vorstandes 99,10 bz G märeischr v⸗ 196,00 ab Pane den pensionierten Eisenbahn chaffnern Friedrich Decker und Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Frankfurt a. Oder, der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in Bromberg, Albert Wilke Aües Normalgewicht 755 g 197,50 197,00 9 Karl Koch zu Nordhausen, den pensionierten Bahnwärtern Bankdirektors Ruge ist der bisherige Zweite Vorstandsbeamte in Langendreer die Stelle des Vorstandes einer Eisenbahnbetriebs⸗ 97,75 G nahme im Juli, do. 188,00 187,25 70 Paulus Gebhardt zu Silberhausen im Landkreise Mühlhausen der Reichsbankhauptstelle in Königsberg i. Pr., Bankassessor inspektion unter Belassung in seiner gegenwärtigen Beschäftigung, 97,00, nahme im September, do. 188,25 18 08 i. Th., Georg Kopperschmidt zu Herbram im Kreise Büren Krüger vom 1. Juli d. J. ab zum Ersten Vorstandsbeamten August Ernst die Stelle des Vorstandes der Eisenbahnbetriebs⸗ 669g Abnahme im Oktober, do. 188,25 187⁄% und Karl Wagner zu Riestedt im Kreise Sangerhausen, dem der Reichsbankstelle in Frankfurt a. Oder ernannt; inspektion 1 in Duisburg, Göhner in Dillenburg die Stelle des 8 1oseobs Abnahme im Dezember. Matt. Obersteiger Johann Leinweber zu Grube Glücksbrunnen der Zweite der Reichsbankstelle in Köslin, Vorstandes einer Eisenbahnbetriebsinspektion unter Belassung 98,75 bz B Roggen, inländischer 1b0b- bei Wingendorf im Kreise Altenkirchen, dem früheren Gruben⸗ Bankassessor e selmann ist in gleicher Eigenschaft an die in seiner gegenwärtigen Beschäftigung, Otto Krüger die Stelle ü0.,09G, 85 eeöee; 10n seiger. Alexander Nickel zu Nanzenbach im Dilkreise, Reichsbankhauptstelle in Königsberg i. Pr. versetzt; des Vorstandes der Eisenbahnbetriebsinspektion in Husum und n bis 149775 Abnahme im September, . dem Maschinisten Joseph Wahl, zu Arzheim im Landkreise der Bankvorstand Semmler in Paderborn ist mit der Georg Merkel die Stelle des Vorstandes der Eisenbahn⸗ 151,25 -150,75 Abnahme im Okiuke Koblenz, dem Berginvaliden Wilhelm Krämer zu Hahn im interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ betriebsinspektion 1 in Trier; den Eisenbahnbauinspektoren 102 739s do. 152,25 151,725 Abnahme im Dezenba a eesernacpkae e dem bETöTö“ 8 hramteg bei der Reichsbankstelle in Köslin beauftragt worden. Aufast Nisdrich die Sefle 8. ersß. 5. Fehbrte. , G Matt. chter zu Iserlohn, dem früheren Hammerschmiede⸗ L“ on 2 in Essen a. d. R., Fabian die Stelle des 1898 Beg lig. venecera ae 8 -g Ffister zu g 8s Fimn Kreise Altenaea:, Vorfesbes g8 8 enbesngecahmerne. un Hleiwic, Fresenius 100,80 G rief Abnahme im Juli, do. 151,00 ½ dem ppreturmeister ugust Scho zu Hausdor 1 die Stelle des Vorstandes der Eisenbahnmaschineninspektion iüsas nahme im September, do. 151,25 T im Kreise dem Werlmeister vetsaacf Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 in Hameln, Potthoff die Stelle des Vorstarben einer —— nahme im Oktober. Flau. ll Schmitz zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Zimmer⸗ des Reich sges etzblatts enthält unter Werkstätteninspektion bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in 19;2cb,G 13278 Ah Iin 2 Lcses ven feden polier August Schmidt zu Culmsee im Landkreise Thorn, dem Nr. 3791 das Kolonialbeamtengeset, vom 8. Juni 1910. Grunewald, Wilhelm Müller die Stelle des Vorstandes 9940b; Weizenmeyr (p. 100 kg) ab Waggo Schreiner Christoph Kolbe zu Seligenthal im Kreise Herr⸗ Berlin W., den 16. Juni 1910. einer Werkstätteninspektion bei der Eisenbahnhauptwerkstätte 2 103,25 G und Speicher Nr. 00 24,50 - N1 schaft Schmalkalden, dem Lageristen August Dumke zu Berlin, ssaaiserliches Postzeitunggatm. Iiin Berlin, Köttgen die Stelle des Vorstandes einer Werk⸗ den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Peter Hupfeld zu Krüer. stätteninspektion bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in Oppum,

9SHb. EPüwnGEmng.

2ö22g2ö22ö=

DS

PESEE——————A————— ————EE—— er

SSSS S9

SSch] SS9S’

ue.-

—8

S —0

2 G⸗. 2 8

8 0 1 9 0 5

222802S8=SS=é22öe

—,— —O—- —- - —- —- —-

72

̊᷑SC”0OoSo8

—JOJ——'—O 8O O'OqOhOOO— 2 C114a“

,

SSShIESSU8E

22—6ᷣOSSS —,— un

½

—, ——- 222ö—ö—— 82—

E

3 5 5 6 0 4 1 0 7 0

B S8S29ö=A

2——--III2ö-IöIISnngnö

Oʒ—'O—

—.

—₰ DSSSS

284 RotoSSE Soœegm —SSceceAAnSn 8

820

SSn”

‧28gAS EEEE;

* 89 ——2

S8 ———— —— —— - OöNh O—F—

52 1 ]

SGl AOUlUG & 0 ½

——

IönnIAünÜnnnneeeEEEEEEe ——g

8 1 1

10‿

oodooAUoRamn S

üe reArnIdae.⸗scLes

8

2

9

te

02 02

S FoürErEARn

StbochecehSoIneSPHo

7

—2 —,— 2 DS

☛ι——

te.

EESEEE

I2⸗0

—½

2

E

¶—

b

—YVE —— —- —- —- - O —O— - - —- —- —- 11A“

So SSSOEFevSU 2—-———---o =öIA2N

—,— ——- ——-—- ———- ——

S uae- .e

—20O ͥ SSe

Rh.⸗W. Cement döo. do. Ind. 4 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Juni 8 Pb tosegth Pe 1 d

809. ——

—½ Z S

—,———-—- —-—-- 1“ R

SS”S 8 2

80

—-2Iöoh-2I2ͤöISͤö---ö-ö---8ööhöI

—,———— —————— ——

——- —-—- —-—- —- —- —-— —- —- —- —- —-

abedohn

99,00 G 1,598 Roggenmehl (p. 100 kg), ab Wag Weidenhausen im Kreise Eschwege, Kaspar Gersthagen uunndnd KKahlen die Stelle des Vorstandes einer Werkstätteninspektion Ene und Speicher Nr. 0 u. 1 17,60 980 Joseph Meyer zu Velmede im Kreise Meschede, den bis⸗ bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in Witten, Ryssel die Stelle 103 75et. b; G do. 18,20 18,10 Abnahme im Dezemle herigen Eisenbahnschlossern Gerhard Forge zu Bestwig im 8 88 des Vorstandes der Finbsewersüüttenthipetasn in Oppeln 88900 Sii. ““ Kesse Meschede und Bernhard Brüntrup zu Elsen bei Pader⸗ Köni 18 8 und Stelle des Vorstandes der Eisenbahnmaschinen⸗ 7,s Ri⸗ 1 - born, Fj 9* 8 Ber 3 p 8 n r 8 8 be K 4 10 geg⸗ Brief Aeghee m veehse eges 128 schütz 8 Uinctacg mn erise haldnacherz,ge rohn Bc Ffen⸗ Seine M g 8 8 8 89 Ernannt snbs zu Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektoren 98,50 et. bz B 49,40 49,30 Abnahme 1— eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Ernst Eggert

8 G:

—,ööäööéönöö

—00

—,— —,—,—,—-—-,——-,—ß —f

—½

00. œ◻ de”

810 —₰½

ositzer Brk.⸗W. 1 o. neue do. Zuckerfabr. Rote Erde neuesl Rütgerswerke. 1 SächsBöhm Ptl. do. Cartonn. 1 do. GußDhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs⸗Wbst.⸗Fb. Felsie axgang. Sangerb. Ms Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M SaroniaCement Schedewitz Kmg

209,00 bz G rister u. Roßm. 105/4 ½ 100,25 bz G elsenk. Bergw. 100/4 148,00 G do. unkündb. 12 100/4 163,60 G Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ 97,75 G do. do. 102 4 ½ 116,758 do. uk⸗ 1911,1034 217,50 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 102,750 Germania Portl. 103/4 ½ 187,20 b; Germ. Schiffb. 102/4 184,50 Ges. f. elektr. Unt. 103/4 234,00 bz do. do. 103 ,4 ½ 111,00 ect. bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 60,25 G Glückauf Gew. 1034 1780,00 bz C. P. Goerz, Opt.

126,00 bz G Anst. unkv. 13,103/4 ½

—,— - ———- —- -—

G bahnanstreicher Anton Heiler zu Paderborn und dem Vor⸗ 1 docr 00,50G hauptet. r WL1“ *8 arbeiter Johann zu Pe han Sh.hg Hrager e. 88 den Gerichtsassessor Bingmann in Hildesheim zum Amts⸗ in Breslau, Paul Steinert in Blankenheim, Hermann Stange e 11AX4“X“ das Allgemeine Ehrenzeichen sowie richter in Forst (Lausitz), in Adelebsen, Erich Schaepe in Breslau, Heinrich Müller in 19999 k1114““ dem Buchhalter Wilhelm Hitzner zu Döllnitz im Saal⸗„ den Gerichtsassessor Ritter in Charlottenburg zum Amts⸗ Halle a. S., Oskar Heyne in Bitburg, Walter Boltze in Halle 1 et. b; G‚ 1X X““X“ kreise die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1 dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, 3 a. S. und Reinhard Zietz in Jünkerath; zu Eisenbahnbauinspek⸗ 89 0, 8 48 Gerichtsassessor Fabig in Waldenburg i. Schl. zum toren die Regierungsbaumeister des Maschinenbaufaches Karl 1 99 18 RdisFahs 8 m 88 8 .ger h steßent, Fesr tt anm funt i . Sch enhesn in 8htg8 i. Fe⸗ Framg Fill 8. Hh.e. 9790 V Sei V. Gerichtsassessor Fecke 3 richter in— Reinhold Zugwurst in Breslau, Johannes Grehling in

8 8 ne 2 der Kaiser und König haben Medebach, Frankfurt a. M., Gustav Hammer in Berlin, 1” Geel

den Gerichtsassessor Dr. Alffers in Rheine zum Amts⸗ in Dortmund, Paul Neubert in Berlin, Richard Helff in

8, 0—

[c.SSerSSSe0.⸗

2— 22UᷣS=S2SNnNISSSR SSeooS

S SS

S

PEeEEEEeabgeEerneEbeeeeeheheeeePheeneeeeene 2-2=Zög=ééö-IögéöIgEög=eg=öngöeAnAöögönöögöAögEönhöeeöehesnöeöe

EEEETT

101,25 G 8 Allergnädigst geru

100,25 G 1 den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich d richter in Schwer 5 in Gatti 93,30 G 6 8 ärti ee-aeh Geschafrsveret es richter in Schwerte, Berlin und Ernst Braun in Hattingen; ferner zum Eisenbahn⸗ 8 1I““ Auswärth en Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ den Gerichtsassessor Weimer in Mülheim (Rhein) zum chemiker der Assistent an der Oienbahnde fuchsasnstalt Pabahg henen remdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar Amtsrichter daselbst, Willy Manthey in Berlin 8 8 8 14“ 1 b 8 8 [ 88

22 S S 2—NNBgNgNgggARNEEggn

8 11“ 2 EEm 8 2 . 8 111““ 82*

—2222ö=öF=éInSöSnnnösnesnöönnneneeeeoeönööönnnnnneöenneeseöes

—,—,hqAnqAhhqℳ

—2 8 S

—-22ö

˙˙˙˙

—8SGoSSGUGboc᷑n

——9

deuthünüräüntüdaüüdltütütdütbüllgalinn