8 8 ““ S H en begrüßt. Um 3 ½ Uhr traf Ihre jerwirti Liebe rettet, um sich dann, aus Reue Westpreußen) bis 160 mm. beobachte “ Fautt. vnn stfeznischhe Narf 1 decrütegwelche kurz vorher mittels den seine Quartierwirtin aus Liebe rettet, Das Werk würde, druck im Westen Europas war ö16“ bereits vom 3. bis Hossonderzuges auf dem Dammtorbahnhof angekommen war, mit
über ihre Tat, selbst das Leben zu nehmen. 2 1“ eutschland trocken und kuhl, nur i 1— 1 er Königli obeit der Prinzessin Viktorig Luise Ueabper Jgefaßt, eine stärkere Wirkung anegeübt Kahen gesgüle “ warm. Doch wurde es auch hier mit dem Vordringen Si IIöö des Publikums auf dem Rennplat Musik schmeiehert sich “ 1 der feier⸗ einer tiefen Depression von vetee 8 1114“ ein. Die hohen Herrschaften wurden in die r eeeh 19 s
ie motivische Verwendung der Kav 3 h tim⸗ ühler. Allgemein war es vom 6. 1 10. 3 G eresse das Rennen um den großen Hansa⸗ dcen Klänge des Abendsegens im Orchester, rief recht bketehh. . “ ler; nng der vielfach klaren Nächte traten in dieser 1 folgten . EC1““ ““ mungen hervor. Aber das Ganze ist zu lang und zumeist auch zu in verschiedenen Gegenden Nachtfröste ein. Vom 11. ab fand eine wesent⸗ p Auguste Victoria⸗Jagdrennen, dei
zungen g le F it Geschick und Ge⸗ terlage statt, Hoher Luftdruck wurde. Es folgte das „Kaiserin⸗ erun Gestüͤt. rührselig. In der Aufführung, die Herr Gura Sg b liche Umgestaltung der allgemeinen Wetterlage statt. Hoher⸗ F 8 Pferde starteten. Erster wurde „Peru⸗, Gestüt Brand⸗
1 tte und die Herr Albert Bing⸗Hamburg I. ei gleichzeiti ometerstande im Südwesten dem neun jestä f sanntchäsch 1“ keitete, 8 besonders die Leistung über Nordosteuropa bei gleichzeitig tiesem Bar werder, unter Leutnant Braune. Ihre Ma estät beglückwünschte T
8 5 ie Wi Aeußerst schnell hob sich iegenden Pferdes äueri . beherrschte längere Zeit hindurch die Witterung, Aeuerft sch Le t Braune und den Besitzer des siegenden Pferdes und ven Pi “ Oßer “ “ WCC 1u1ö siegenden Reiter den von ihr gestifteten Ehren⸗ vielen lvrischen eller
. Sü daß mehrere Tage hindurch ein schroffer Gegensatz händ 1 em Besitzer des Pferdes den für diesen beuimmten 1 8 Sne Essen Stadt 1 5 voller ö erstrahlen, und auch ihre Darstellung war Südwesten, sodaß Kordosten und dem kühlen Südwesten bestand. preis und enss bem Iiiber Ness Were Majestäat mit der Prinzessin . “ 8 b Cob.⸗Gotha vontg K * 1), Essen 1 (1), Mörs 9 99 Geldern 2 8 sehr ausdrucksvoll.
8 Herr Hochheim in mlschen dem nar es. gj essi —l Ehrenpreis aus. 3— L11F6“ empen i. Rh. 7 (13), Düsseldorf St ) zwar sehr chgecf. Ben dlapen eerwintgee aahehha, en beim sg Gleichzeitig war es unter dem Einflusse von Teildepressionen sehr e “ d an h et gesgitnes amd belen Fs.: 8 da gcha⸗ d 1 ei en zeichneten b recht sympathisch, und in den kleineren Rollen zeichne
seien sch dse verindelit aeh gederean Niis itteror santee s Sah⸗ sch im Bie;gespann nach dem Veenmtarsahasr nertter olgte ogan “ 8 Se war gea esfühüsr — Saat 1i rne2, 9, Whittlch, 1 69), Seurlous 1 (1) aarbrüge idt und Strickrodt sowie Fräulein Jülich aus. Den drr 3 in Mittelmeere zurückgedrängt. Nord⸗ 1. kauten die Iweseeh⸗ ieß Seine Kaiserli d König⸗ “ ¹ — 2 ee 4 (5), Ottweiler 2 (2). 36: Geilenkir
Theater des Westens her noch in guter Erin ihre Luftdruckes an, durch welchen das westliche mit dem e 8 ü “ aiserlichen Gesundheitsamt.) 78 Reuß jüngerer Linie.. 2), München Stadt 1 Müj 8 Mies mime „Der verlorene Sohn“, in der Frau Gura⸗Hummel ihre Luf in’ Verbindung stand. Klares, trockenes Wetter mit zurückzubegeben 2 A Rofenheim 101) Scg E“ . ”seffngose 4 9
Per 8 . Pierrot erweisen Ma⸗ imum en charakterisierte diese 8 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezi — starke mimische Begabung in der Rolle des jungen frischen Nächten und hohen Tagestemperaturen chara Schlettstadt, 18. Juni. (W. T. B.). Gestern wurde der verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Kla zirke) 80 Li Dingolfing 2 (2), Eggenfelden 1 (1), Griesbach 1 (1), Kötzti 1 uenseuche, Lungenseuche 881 “ 1* ELandshut 4 (4), Mainburg 3 (5), Mall 8b 9, Föbting 1 (1),
e Huras alter Pierrot. 1 E““ 20. und 21. wegen 8 b Die konnte. Sehr ausdrucksvoll war auch Herrn ( 1 zepoche. Nur im Südwesten war es am 1 — drei Kilometer oberhalb von Diebols⸗ 8 i Fräulein Fülich e. 1 Fierlich W 88 8 1“ NeFh nbh schwör und C “ 1ö“ Hann p 16 e g 5 8 1 Ho vzwasg, 1 ocr geskenete ee hns E“ b vT G 9 11““ — 8,90), Messchess 1 (D. 43: Erlangen 1 (1), Nürnberg Stadt 1 cihe die Leistung des Kapellmeister 3 elböst den recht an. Depression im Norden Europas erschienen und rne nin zerrissen. Die Wassermassen überfluteten das Gelände der Ge⸗ Klammern — bei jedem Kreise vermerkt⸗ — letztere in 111111A““ 1 heinfeld 1 (1), Schwabach Stadt 1 (1I. 44: . nicht nur sehr erakt leitete, sondern dabei 18 se an Tiefe und Umfang am 27. 8. südostwärts nach der stsee hir inden Diebolsheim und Friesenheim. Pioniere aus Straßburg fandener Seuchenfülle od 1 zsie umfassen alle wegen vor⸗ Elsaß 84 Unterelsa Stadt 1 (1), Marktheidenfeld 1 “ Aschaffenburg 0 2 5 estlichen Küsten⸗ meinden Diebolshe F s Schl nfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrt 1 8 Kempt e (1). 45: Dillingen 1 (1) spruchsvollen Klavierpart am Flügel ausführte Z vor, begleitet von erheblicher Abkuhlung, zunächst im wes ist ind Soldaten der Maschinengewehrabteilung aus Schlett⸗ ehöfte, in denen die Seuche gesperrten Lothringen 85 Oberelsa empten 2 (2), Memmingen 2 (2), Mindelheim 1 vee gebiete, Vom 28. bis zum Schluß des Monats war aen d stadt find an Ort und Stelle. hnicht für erloschen erklärt geltenden Ponschriften noch D enm a 91 5) A5 erme
ierkrankheiten n d Absperrungs⸗ . LLL“ ö“ 5. 6. 3 ch⸗ Höchst 6 60. 32: Kreuznach 3 9, Cochem 4 dce), Wetzlar
jetzt die Temperatur, und zwar zunächst im Nordosß maßregeln. 8 Sachsen⸗ 1. (1), Meisenheim 10 (13). 33: Kleve 1 (1), Dinslaken 2 (3),
2 86] Lothringen C66“ 1 (1). 47: Dresden⸗Altstadt 1 (1) 48: Gr 8 -
Mom ghnan 507 (1) 48: Grimma 2 (2), Rochlitz 1 (1) zniglichen Operntheater beginnt morgen in kalt. Unter dem Einflusse neuer von Nordwesten her vorrü 1 1 G 8 : Oelsnitz 1 (1). 51: B t 1 (1). . 11““¹“ 18 Darstellung des „Ringes des Minima fanden gleichzeitig zahlreiche, zum Teil nicht unerhebliche Lemberg, 20. Juni. (W. T. B.) Heute früh stürzte hier Rotz (Wurm) 8 “ Betroffene Kreise ꝛc. vs 1 (1). 52: Urach 1 Etöhrehn 1h behaber 18 Nibelungen“ mit dem Vorspiel „Rheingold“. Es folgen Regenfälle statt. der Mittelteil eines zweistöckigen Hauses ein; 30 Per⸗ nvehen. Ue S 8 ö“ 4: Ehingen 1 (1), Wangen 1 (1). 55: Meßkirch 1 (1 9 (1). am 239 Juni „Die Walküre“, am 25. Juni „Siegfried“, am 8 inij sonen wurden unter den Trümmern 8ö deh Fesscn Bez. Potsdam: Rird “ 1 (1). Reg.⸗ auenseuche. 1 (1). 5G: Breisach 1 (1), Emmendingen 1 (1) . Stvclac 29. Juni „Götterdämmerung“. Für diese Vorstellungen müssen Erfurt, 19. Juni. (W. T. B.) Im Beisein des Ministers daß zehn Personen umgekommen sind. Bis Gre 1eeehe hen. .aubagshese
ie Lei 1: Pr.⸗Holland 3 (6 1 % 8ü ittag waren die Le ichen 8 ez. Stralsund: Aland 3 (6). 2: Insterburg Stadt 1 (11), Inster⸗ Kehl 1 (1), Wolfach 1 (1). 58: 1 öbte Preise in Ansatz kommen, da zu ihnen hervorragende aus⸗ öffentlichen Arbeiten von Breitenbach und dessen Gemahlin, des zweier Frauen sowie 18 mehr oder weniger schwer verletzte Per⸗ Greifswald 1 (4), Reg.⸗Bez. Posen: Schmiegel 1 (1). Reg.⸗Bez. Furg 5 (13), Oletzko 1 (1). 3: Johannisburg 5 (13), Lyck 8 vüg heim 1 8 59: Berghnt 2 (2), Eppirten ⸗ Ch, Fache 1 8₰ erhöhte Preis atz denen nament⸗ der öffent chen Arbeit Präfidenten des Eisenbahnzentral⸗ zwe F Bromberg: Hohensalza 2 (3). Reg.⸗Bez. Breslau: O 1801 71 idenburg 3 ( u 7 (30). 60: Als⸗ wärtige Kräfte verpflichtet worden sind, von Unterstaatssekretärs Fleck und des Präsidenten des C 1 sonen geborgen. Reg.⸗Bez. Fppelgn. Kreuzburg 1 gi bieh. Be⸗ eeew g. e
9 ld 7 (13), Büdingen 1 (5), Friedb värtig rehen. 1 Leipzi d die 1 G hung des Heims Zusammen 26 Gemeinden und 61 Gehöfte. Bilhgen 2 (6), W 1 95, 63 . 89 K2-3 09 gna 4 1 Uie deifücit e nshana. We h. Urlus (Leipzig) und de ts Hoff fand heute hier die feierliche Einwei g I. lt Stadt 1 8 e. ““ 1 Worms 1 (5). 62: Wismar 3 (3 H. Höhssaen (Hamburg) und Guszalevich (Cöln) berantgt 85 des CFof bad nepchterborts statt. Der Minister von Breiten⸗ London, 18. Juni. (W T. B.) Nach einer Lloydsmeldung 28 4ꝙ 8.. (h. Reg. (D.* A. Goslar WV“ b. Schweineseuche (einschl. Schwei 9 Racstn 8-2h n4 ah” 168. Fhasnenh 18. ehäen 1 dürften. Am 2. Juli beginnt d. Möpelungenehe,Shfcan, bach hielt die Weiherede. 8 füht nach . va aus Gravesend sind der “ w 1 von heces Besigheim 1 (1). Jagstkreis: Künzelntte begß. 1.Seng 1: Fischhausen? (2), Königsberg i. Pr. g 88 1719 9s. So⸗ g. Skab; Lih tgeee 1 02) abegeenfurs Hierzu werden in der Zeit vom 20. bis 25. Juni, u Vor⸗ Gemahlin des Ministers den Namen „Christian L und der Fischereidampfer „Nick of time gestern Schwerin. Rostock 1 (1). 8 vvereg⸗ berg . Pr. 2 (2), Labiau 3 (6), Wehl⸗ 1““ 15 Vare 9. Jher d1 .), benburg (1) ee ses r; von künstlerisch durchgeführten Wagner⸗Vor A, des z hat Seine Majestät der Kaiser einen stoft zusammengestoßen. Der Fischereidampfer 1 v““ 5 Hꝙ&† Wehlau (1), Gerdauen 3 (3), 9. Bare- ,(1) Jeber 4 18), Butjadi 3 lächomnene mer Privatsche 1 t- raen Gravesen assierte, an n — 5 8 w 2 6 ng 9, Egra 8, 9) le gha 1
de eh en (dzehe Anschla 11“ bc der lölchen Berkaussten Husum, 18. Juni. (W. T. In 8 1“ 8 5 vendege dis behef e veenne te⸗ nüitten zu haben. “ 8b Tsteig, ecg 8 C. ,8o4 512DöRsfeibenbung 5 9) Hrch G8 Shb 181 5 19) Ketfete. i8 00 8 83
ben. Vom 26. Juni ab und im Einzelverkauf gelten iedrichstadt b heute vormittag eine Feuersbrunst aus, d negapbene esidäeh rei. 8 bu i. . EEEeFAle . : arien⸗ gübe 5 Polzminden 1 (1), Blankenb - 1 Für den dritten Ring⸗Zyklus sind wieder Fb Friedgichstant brach, Häuser, darunter guch die Schule, vernichtete. Versailles, 19. Juni. (W. T. B.) In dem Bahnhof von 9 Maul⸗ und Klauenseuche und Sch pihe 3 hnron gah 2Ghoe⸗ Simnar Glch MPmac 1a, qgthen e9 28. 1 ü 8 Preise vorgesehen, dagegen sollen 8 8* Fiesten Tbö Nach neueren Meldungen sollen 40 Häuser in Flammen stehen. Villepreux stießen gestern zw 8 8 sche per 68. 8 89 (einschl. S .Jeg.. S e g as 3 (3), Neustadt i Westpe ), 2 Pr.s 6 Ca9”) Serast 1 (5) 25 dr.1), Sbertal. 1). 73: Zerbst 1 (1), Bernburg Zyklus Sonderabonnements zu ermäßigten Preisen au ben. S Mehrere Wagen gerieten in Brand. Zahlreiche „ 8 . . Marienwerder 6 — 1 ( 6 2), b 16 4 böenar chei nch,ea⸗ Zy München, 18. Juni. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des wurden getötet und verletzt. Der Zusammenstoß der beiden Züge, 8 .“ Strasburg 8 Baee Nehnbe, , Meschr. — bL han 2009 Züakt 8 69 “ (Basecdteg 389, bn Sahet 8 „Blomber
iges. 8 e vr iber ils hat sich heute hier ein pf 1 8 in P 2 der andere ein Schnellzug war, 8 1 Berlin, 20. Juni 1910 ““ 8 Geschädigten gebildet, zu dessen Ehrenpräsident der ö in dem Bahnhof von Villepreux, 8* 88 lich der Provinzen, Negeregge. ae Saird Lence 1 G 1““ “ 1999), L Fenplin b8⸗ 29) Becheborfa- 2. 5s: Colmar 1 (1) Müllansen 878 8 Pi 9 ( Schnellzug ein⸗ 3 — 8 * 4 3% 2), „ i — : „ 28 6 8
um 5 Uhr 18 Minuten von Paris abgegangene Schne 19,5 ferner Bundes⸗ sowie Schweine. Stadt 1 (1), Niederbarnim 19 (23), Teltow 1 cc, UCtenberg Zusammen 1351 e PFeh.e.d 1410 Frhrgemünd 1 (6).
7
6 S it’ ter den Minister von Brettreich gewählt wurde. In der Versammlung wurde hn
Ein bekannter Schwindler, der seit Jahren unter Kiniste wählt die Geschädigten um . — 8 Fiief. 18 1 -
E 7 Se er, Funk tgegeben, daß der ständige Landratsausschuß für d lief und in voller Fahrt auf den Personenzug auflief b Storkow ü . .““ ehelaben E1““ C deütsche 88 Betrag 8 89 000 6 zicht Verfügung gestent es Wagen wüͤrden ö ein 18eder er öe.. 1 “ pest Westhawene. (Nipadog,unemwalss 1 11, 5 99- 1t 8
Heobald, v. L - 9 ßerd ine Persönlichkeit, die nicht genannt w oil, wagen des Schnellzuges gerieten in Brand. 2. b ie ni berg i. Nm. e. 7 8: Königs⸗ 1131“
8 und vor dem außerdem ei g 1 „ 8 g m. 10 (12), Arnsw 8 Publikum von London aus zu Phspicen fhch⸗ gestiftet hat. Abends war es noch nicht gelungen, den Brand zu löschen, Regierungs⸗ in Regierungsbezirke Landsberg 13 999% daedngns he 8 ther 2r geiah Nga 12, “ geteilt sind —
ieder ieser Stelle gewarnt worden ist, macht seit ü W vorhanden war. Bisher sind Schw 3), K ab'ülichan⸗ c. E1“ e“ von sich 98. 8 ünssche München, 19. Juni. (W. T. 82 mittag 5 18; dg I. 85 1segg vniseh , cedorgen . “ — Hccherene1)3 a Pressen alteacan) (Butgn 1 1) . 8 1 0, 2-vge ae e einiger is hri Lei rbreitung ifei iner Köni eit des Prinzregenten ur xfind ter den. Trümmern. E1I“ 2 (2). 9: ii btettinr berg Zeitungen und Zeitschriften sowie deren Leiter durch Verbreitung Beisein Seiner Königlichen Hoheit d ’1 3 befinden sich noch unter O (). HrtfeUsedom⸗Wollin 2 (2), 8 h 3 Zeit mannigfachen Flugblättern gehässigsten Inhalts beschimpft des ganzen Königlichen Hofes e bG e “ 28 Millerand und der Präfekt des Departements Seine et Oise 1 9) Greifenhagen 262” . e. e2 0: Pichin Stant 8 am 15. Juni 1910. 1 „. 2 (2), Kammin 2 ²), Regenwalde 1 9 10: Neu Kroatien⸗Slavonien am 8. Juni 1910.) ch
Fhrenkrä i äuft. Da es ür den Köni 8 en Abend der Unfallstelle und begaben sich dann nach Ver⸗ 28 und mit den schwersten Ehrenkränkungen überhäuf D 8 EE“ 88 dehand von Miller geschaffene Monument faülles ne ni 88 er nha besuchten. — Ueber den Zusammenstoß stettin 1 (1), Belgard 3 3 898. 8 1 Stolp 1. We Belgard 3 (3), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Schlawe 1 (1), (Auszug aus den amtlichen Wochenauswei FPi. Pomm. Stadt 1 (1), Stolp 2 (2), Lauenburg i. Pomm⸗ — weisen.)
Gemeinden
Sehöfte
œeSSlSSSe 2 Kreise ꝛc.
/ Gemeinden
3.
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Danzig 1 Marienwerder. Berlin. otsdam. rankfurt tettin. Köslin. Stralsund Posen.. Bromberg. Breslau. Liegnitz Oppeln
α 20⸗
sitej d da für bare Münze ““ eines Maschinen⸗ Haltlosigkeit von Uneingeweihten hier un 1 jos —— hatte auf der Station in Villepreux zur Ausbesserung eines Maschinen genommen werden, sei an dieser Stelle hengegn ea Coburg, 15. Juni. (W. T. B.) Gestern morgen 8 * hr defekts angehalten. Der Aufenthalt dauerte gegen eine Suh daß es sich im vorliegenden Falle um eine viht P rsönlich keit begann unter großer Beteiligung der deutschen ö“ Lö“ Die Reisenden verloren die Geduld und stiegen 888 8 1 1 2 Westpreußen in Deutschland wegen Geisteskrankheit entmündigte Pe lchkeit Landen das 50 jährige Erinnerungsfest des ersten de scher 10 Minuten kam der Expreßzug 477. Der Führer des Ex beahs andelt, die es nur dem letzteren Umstande verdankt, daß sie Turnfestes. Seine Königliche Hoheit., 1 Ke! sah den Personenzug zu spät. Der Zusammenstoß b 58 ise hen noch nicht zur Verantwortung gezogen worden is. Eduard sowie der Staatsminister Dr. von Richter⸗ T; e,Rürl ben Die Maschine, der Tender und drei Waggons, daerünfer ers ben Brandenburg/ 1 2 “ heime Staatsrat Schmidt. Coburg, der eee; e. 8 Fest wagen, schoben sich in die fünf binteren Wagen dnd, den Päagen he im 2 Nund der Flügeladjutant Freiherr von Wangenheim wohnten demn des Zuges 467. Die Lokomotive stürzte um und setzte die Ueber die Witterung ir gsddent ch an n ime Alagiich bis Ir. 96 ber 88 wurde eingeleitet durch 1 F⸗ Lubelndem dee Zu Zehn Wagen wurden ein Raub der Flemene Der Zisti 1 89- Gecaice angestellten Beobachtungen: Der Mai war Beifall aufgenemünfncge ö 8 11“ Gebenne Maschinist des getroffenen Zuges wurde plötzlich irrsinnig. Institu⸗ 3 es 2. Sr. ; 2 - sso und Seine §. königli e Hohei en Herzog, we⸗ vII 8 I11Z11“n 7 8 ö“ 1h. Wepet ea⸗ Sie egeehe ne dss Picler Staatsrat Schmidt ausbrachte. Der “ Hrsch. Calais, 19. Juni. (W. T. B.) ö Frhfta 15 “ EEö 8 51Do 8 in der Magdeburger Börde und feld begrüßte die Festgäste im uöu“ 8D Götz steigenden Flut löste sich der „Pluviöse“ gestern nedes Binnen⸗ Schlesien mark fiel stellenweise, as e Mündung des Müllroser Kanals da⸗ ein Hoch auf den Vorsitzenden der Deutschen Tucnerschaf T. Abends, und es war möglich, ihn langsam in die Westecke . Iin die 11I Näbgaee r rümernfaͤlen Regenmenge. Die Be⸗ und die Veteranen von 1860 aus. Ein Eilbote brachte inen Toarnee hafens auf einen etwa 60 cm höher gelegenen Grund zu. 1 e W gegen nicht einmal de eee Durchschnitte; die Sonnenscheindauer zweig aus dem Thüringisch⸗Fränkischen Gau. Er hatte In. 6. zurückgelegte Strecke beträgt etwa 80 m. Die heutige Ebbe 5 fe Sachf Ma- 3 urg. wölkung entsprach annähernd dem Dr in den mittleren Gebietsteilen 2 Stunden die 45 km betragende Strecke von Ernstthal. nach b ganzen oberen Teil des „Pluviöse“ frei. Um 3 Uhr Nachmittags M it E erseburg war im Osten und Westen zu groß, in dfcguß betrug im Nordosten durchlaufen. Nach dem Gesang einer vom Herzog 2 8. die Arbeiten zur Bergung der bei dem Untergange des Untersee Nac⸗ bl. Holstein Srfärt .. b9. dümncs 8. lein. ,dSdwesgen aber nur wenige zehntel Grad, sonst, ponierten Festhymne Fil 88 Festleiter Hbertureefaer 95 Liedes Ertrunkenen E11“ 1 ö 5Scn säan Scl. Kein ch sesenlg mehr als 3, frß b 1 Dekade, eine formvollendete Festrede, an die si — 5 mittage waren fünf Leichen geborgen. LEEE1““ 55 ; etwa 1 bis 1 ½ Grad. Nachtfröste traten in der kalten ersten Dekade, schland hoch in Ehren“ anschloß. Den Jubilar Dr. Götz ren insgesamt zehn Leichen der Mannschaft des „Pluvibse“ ge⸗ 22 Hildesheim. besondan 1” Wüen. Peess nebrsach ant eige a anashn 2 d de Deanäschatg Rühl⸗Stettin. Er überreichte ihm als Gabe ühnen die des Kommandanten. Abends setzte die Hannover 23 Lüneburg. en Höhenstationen
—
nicht ausgeschlossen ist, daß diese Angriffe trotz ihrer offenbaren stellt den König in jungen Jahren dar, wie er vom Throne herabsteigt. wird noch gemeldet: Der Zug 467, von Paris nach Dreur gehend, Oftpreußen 1 (1), Bütow 3 (3). 11: Rügen 2. (2), Stralsund Studt “ Maul-
66] ranzburg 1 (1). 12: Wreschen 3 (3
81 . ’. arot 1 2) 8 roda 2 (2), Schrimm 3 (4), Posen Ost 9 9 68 Alnue Me 2 (2), Obornik 4 (4), Samter 11 (11), Birnbaum 2 2) feuche 2 e 8* 1 (1), Neutomischel 1 (1), Gech 5 (10), Bomst 3 6). zanr vüefts 7 (10), 5 6 (6), Kosten 8 (8), Lissa 4 (5), Gostyn Zahl der verseuchten 4 2 Ostrowo 1 (2), Adelnau 5 09 Kempen i. P. 1 9 13: Filehne 19 8- 0 Czarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 6 (7), Wirsitz 11 (12) Komitate (K. 2 8 2g Getaßt 1 (3), Bromberg 7 (7), Schubin 3 (3), Hohensalza Sebante. 1.) 3 Ih, S relno 1 (1), Mogilno 4 (4), Znin 11 (11), Wongrowitz Muni ipalstädt M 84 ), Gnesen 2 (2), Witkowo 2 (4). 14: Groß⸗Wartenber 6 (6) 1 1 3 (3), Trebnitz 8 (8), Militsch 4 (4), Guhrau 1 (1), Eteinan . - Wohlau 1 (1), Neumarkt 10 (10), Breslau Stadt 1 (2) 2 Rechlau 18 (24), Ohlau 1 (1), Brieg 2 (2), Frankenstein 1 (1), . eenhaa. 1 (1), Schweidnitz 2 (2), Striegau 1 (1), Waldenburg a. Oesterreich. V ( 2 Glatz 6 (6), Neurode 9 (10), Habelschwerdt 1 (2). 15: Grün⸗ Niederösterrei berg (25), Freystadt 6 (6), Sagan 5 (8), Sprottau 2 (2), Glogau (2), Lüben 7 (9), Bunzlau 11 (11), Goldberg⸗Haynau 8 18 .
S —
lLIIIISSeS
den
— — — — — 5 Besreeeeeeeebee Laufende Nr Nr. des Sperrgebiets
— Gemeinden
0 Gemeinden
1 Gemein ꝙGemeinden
— O-2ͤ bo
11II““
L11III
Oberösterreich 4
Salzburg. d 1 Steiermark
Liegnitz 2 (2), Jauer 7 (9), Schönau 5 (6), Bolkenhai
8 1 nhain Fendeshmt 2 (2), Hirschberg 3 (5), Löwenberg (97129 Lenhn 1008 9 vthenburg i. O.⸗L. 5 (5), Hoyerswerda 1 (1). 16: Kreuzburg 8 8 ), Rosenberg i. O.⸗S. 1 (I1), Tost⸗Gleiwitz 7 (10), Zabrze 80 9 Kattowitz Stadt 1 (2), Kattowitz 1 (1), Pleß 3 (3), Kosel . 9 üs 15 (20), Neustadt i. O.⸗S. 3 (3), alkenberg S ), Neisse 3 (3), Grottkau 3 (4). 17: Osterburg 1 (1) 8 zwedel 2 (3), Gardelegen 1 (1), Jerichow I 2 (2), Calbe 2 22), * angleben 1 (3), Magdeburg Stadt 1 (2), Wolmirstedt 2 (2), Halber⸗ 59 t 1 (1). 18: Liebenwerda 1 (1), Torgau 1 (1), Segeohans 1 (1) Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 2 (2, Belizsch 5 (5), Eisleben Stabt 8 8), Mansfelder Seekreis 1 (1), Sangerhausen 1 ( 1), Eckartsberga k (2), Weißenfels 1 (1), Naumburg 3 (4), Zeitz 2 (2)„. 19: Nord⸗ hausen Stadt 1 (1), EGrassc. Hohenstein 6 (6), Heiligenstadt 1 (1) Fangensalim 3 (5), Weißensee 1 — Ziegenrück 6 (10), Schleusingen ( . 20: Hadersleben 4 (4), Apenrade 2 (2), Sonderburg 4 (4) Vorarlberg . . .. Feea Stadt 1 (4), Flensburg 2 (3), Schleswig 1 (1), Eckern⸗ Böhmen “ F. e 2 (3), Tondern 3 (3), Oldenburg 1 (1), Plön 1 (1), Bordes⸗ holm 3 (3), Rendsburg 3 (6), Norderdithmarschen 2 (2), Süderdith⸗ mafschen 9 (10), Steinburg 13 (16), Segeberg 2 (2), Stormarn 8) Pinneberg 15 (22), Herzogtum Lauen urg 5 (7). 21: Syke „Hoya 1 (1), Stolzenau 2 (2), Neustadt a. Rbge. 2 (2), Han⸗ poben Stadt 1 (1), Springe 1 (1), Hameln 1 (1). 22: Hildes⸗ gS. T1 ronau 1 (1), Goslar 6 7), Osterode a. H. (1), Uslar 1 (1), Einbeck 1 (1). 23: Celle 2 (2), Gifhorn r Fallingbostel 1 (1), Soltau 4 (9), Uelzen 5 (5), Lüne⸗ urg 1 (1), Winsen 3 (3), Harburg 2 (2). 24: Jork 3 8
S
2
1 2 3 4 1 2 3
elte ten. Daselbst fiel zuweilen au dt 1 ; essen vergrößert 1 für he in Zi 2 . ““ lt der Fall war. Auf der der Deutschen Turnerschaft ein Standbild Jahns, dessen vergrößerte wiederkehrende Flut den Arbeiten für heute ein Ziel. 1 Sö.
noch Schnee, was sonst nur ganz vereinze g äl F Rusff ür das Jahnmuseum in Freiburg a. U. bestimmt ist. (I* h a 9 8 te noch die Ausführung für das Ja 2 . 8 z . ei oßen 26 Auri Schneekoppe bestand während der ersten Monatshälfte, 55 Dr. Götz antwortete tief gerührt mit einem warmen Aufruf zur Mohilew am Dnmjeper, 20. Juni. (W. T. B.) Einer große 1— ö- winterliche Schneedecke, die aber mit “ 1“ Einigkeit. Der Direktor Bethmann⸗Langendorf dankte “ die gestern entstand und erst spät am Abend gelösch “ Mänster. Lgänzlich verschwunden war. Die Zah Teilen fü 8 Jahreszeit den 34 Veteranen von 1860 und schmückte sie mit einem Ehrenzeichen. werden konnte, sind sechshundert Holzhäuser, zwei Kirchen, estkalen 28 Minden.. Osten, Südwesten und 88 795 “ 1 82 mesilichen Ostsee- BEine Reihe schöner lebender Bilder aus der Geschichte der deuts en das Volkshaus sowie mehrere Schulen zum Opfer gefallen. 29] Arnsberg. richt E“ oder gar nicht über 25 °. Turnerschaft schloß die Feier. 58 eine Kö 88 hlecher ö Zehn Menschen sind bei dem Brande umgekommen. dessen. Nassau Cle.e. . üste stieg dagegen naa 30 ° trat Herzog Karl Eduard begrüßte zum ie b- 88 25 1 1 1 Besonders hohe wee infolge 1 „Gut Heil!“ Turnerische und gesangliche Vorfcheungen Brüssel, 20. Juni. (W. T. B.) Der Lenkballon.⸗Clouthe Kählen⸗ am 20. im Südwesten auf. Di leichma 7. sodaß sie hier nur in hielten die Turner noch mehrere Stunden beisammen. — Heute früh der um Mitternacht Cöln verlassen hat, ist heute früh um 5 ’ Rhei üse orf. der Gewitterneigung äußerft ungleichmäßige 8 Gebiete kamen 7 Uhr fand eine erhe ende Feier am Standbild des Herzogs glatt auf dem Ausstellungsgelände gelandet, 85 ““ ö großen Zügen besprochen werden kann. Im ganzen 5 schiede vor. Ernst IlI. statt. Nach einem Choral hielt der zweite Vorsitzende vorher, wahrscheinlich infolge Nebels, eine Stunde gekreuzt heit Trier. bereits auf kurze Entfernungen ergeresentteä srohe din * egen nur der Deutschen Turnerschaft Dr. Töplitz⸗Breslau eine patriotische ührer ist Hauptmann von Kleist. Dies ist der erste ausländische Hoh 36 Aachen. 8 * “ 25 86 Reederschlag. Ansprache und legte im Namen der v Fücternone der in Belgien erschienen ist. enzollern Slowharxingen mm Regen. Im allg G 9 2 Mü n Kranz nieder. Einen zweiten Kranz iftete der 9 emise 84 — E11“.“ 5 f 1 1 Nur an der ö1— 1“ bund. Mit dem Liede „Deutschland, Deutschland über alles“ schloß New York, 19. Juni. (W. T. B.) Heie 8 vusceg 1 I Uheherbayerm Se Lowie im Norden des Wiehengebirges wurden weniger die von schönstem Wetter begünstigte Feier. eine halbe 8 n. vb Süne⸗ 99* Sn e enschen 1 Pfal⸗ falz . n S — eweied 88 SSe la ur rtrinken 1 8 als 25 mm gemessen. Dagegen kamen in AJ Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag um 82- viele Personen wurden verwundet. Oberfranken ö“ Regen (bis 187 mm) hatte 2 ½ Uhr fand auf der Rennbahn bei Horn das C 8* Feneen. Rhüesgranker 88 “ P ben Mense in Schlesien zu verzeichnen. Herichnens 5* 88 dnagge g v ö (Fortsetzung des Flichtem gschn 5 der Ersten und Lnberftan 8 e “ phrr— auch i Besuche „Nach -v 8 Zweiten Beilage. ¹ den gewitterhaften Charakter des Monats ist es, daß auch in sonst zahlreichem De Hoheit der Kronprinz,! 8 88 Bautzen ewe. der Ebene (am Nordrande der Tucheler Heide in Seine Kaiserliche u nd Königliche Ho ” 1 “ —— “ Dres ” Mittwoch und folgende Tage: Das Leutnaunts Fternag mündel. 8 Zwickau. h8. 1 2 Schwarzwaldkreis.. nliennachrichten. 8 53 Jagstkreis . . ..
— Secch1ann. C 0,—
EI111“
:]
— — — bodo — 80
—,—
—,—- — 22zq Sbo
HboSSShDe
—
TT1“ 11I 1I
A
11
TTTP1
EEEEEEEEEEEEIIIIEIIIIIII d0
OSSSÖUhSbdSe
—
᷑
1“
Emmm
teteeSelL=eESI;d9 b002 —
Stade 3 (3), Kehdingen 4 (4), Neuhaus a. Oste 4 (6 muünde 1 (1¹), Sfterhols 4 (6), Blumenthal 7 (7), Then Ge. Füte 2 (2), Rotenburg i. Hann. 5 (11), Zeven 1 (1), Bremer⸗ e 3 (3). 25: Hümmling 3 (3), Bersenbruͤck 11 (13), Osnabrück 82), Wittlage 1,(1). 26: Norden 2 (2), Emden Stadt 1 (2) Emden 5 (11), Wittmund 1 (1), Aurich 1 (0). 27; Tecklenburg 1 (3), Warendorf 1 (1), Beckum 3 (3), Lüdinghausen 1 (1), Steinfurt 8 2 (1), Recklinghaufen Stadt 1 (2), Recklinghausen 2 (2). 28: Minden 1“ (2) Halle i. W. 1 9) ielefeld 1 (1), Wiedenbrück 3 (3) 88 erborn 1 qp, Femser g). 29: Meschede 5 (7), Brilon 2 2), 1“ Bv 1, (1), Soest 3 (3), Hamm Stadt 1 (1), Hamm 1 f1), 1.“ Dortmund 3 (4), Bochum Stadt 1, (1), Bochum 1 (1), Gelsenkirchen Buköwina .. . . . .. et 4 (1), Hattingen 2 (5), Schwelm 3 (3), Wittgenstein 2 (3). Dalmatien 1“ 205 Cassek Stadt 1, (2), Cassel 5 (6), Eschwege 5 (5), Fritzlar 1“ 2 , essgaismae ⸗ esShheatnr 1[15, Sunds (1. (1 9 Hersfeid “ „ eld? „Hanau Sta anau 5), Gel . 1 (). Srilg 8.8 (cbee chaft Shndltaltes 1. h) Graheusen K. Ehenl TornaM Kaschau 8 chaumburg 1 10), Gersfeld 1 (1). 31: Oberwesterwaldkreis 3 (3 Uitermeterasd kreis 2 (3), Oberlahnkreis 1 (2), Limburg 19 819), Fns hehg 16 (17), St. Goarzhausen 3 (4) Rhein au⸗ St. Arad, Borosjens Elek kreis 9 (50), Untertaunuskreis 4 (7), Usingen 3 (3), Obertaunuskreis Fisiens, Pocska⸗ Vllägos⸗ ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist 1“ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufce ihel eeee Hkaghbal —
Kammerspiele. Mittwoch und folgende Tage: Der Regiments⸗
1 Theater. 8 (Somegeehiegeitr Sr. ö 1 papa. Dienstag, Abends § Uhr: Liebeswalzer. 8 — Neues Operntheater. (Gura⸗Oper.) Müttwoch und folgende Tage: Liebeswalzer. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) ns Dienstag: Der Ring des Nibelungen. Bühnen⸗ u 1X“ (Gottscheid⸗Oper.) Dienstag, ö a di F 5, Jagsttrig. festspiel von Richard Wagner. Vorabend: .⸗ Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr. Donlarprinzeffin. 1 bre 81 Geboaren. Sig. .. Oberlates “”“] Rheingold. Mustkalische Leitung: Herr Kape iel in vier Akten von Melchior Willner und Grünbaum. usik von 6crgnen he, e eenhe .. vir och 56 Konstanz. meister Josef Stransky (Berlin). Leiter der Auf⸗ Taifun. Schauspiel in vier e Mittwoch: Der Freischütz. Senn. Landrat Wellenkamp Ratibor) . 56 Feibur 68 führung: Herr Hermann Gura. Anfang 8 Uhr. Lengel. d folgende Tage: Taifun. Donnerstag: Die Dollarprinzessin. Geherken 8r Wurtliche. Geheimer Oberreie ertsanbe. Mittwoch (einfache Preise): Der Ueberfall. Mittwoch und folgen ge: 1“ T“ Abendg Uhr: dsüorden Hr Reih Gbehein vdiehn Fünbäm . Oper in 2 Akten (mit Benutzung der Novelle „Die Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von —FHr. Oberleutnant Friedrich Athenstaedt Gohdn EbE1““ Ostpr.). — Verw. Fr. Elisabeth von Hertz helgbesen⸗
[2v.0,SSc!
EEmmn I1
— S98 S Legesel eeaaececee
IIIIIEEEEEE de
Sbd
Danaide von Ernst von Wildenbruch) von Heinrich Pessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Guftav von Moser⸗ öllner. — Hierauf: Der verlorene Sohn. t. Militärisches Volksstück in 4 Akten. Mittwoch: Der Bibliothekar. 5 eb. von Kutzschenbach (Carlsruhe, O.⸗S.). “ Mecklenburg⸗Schweri seniömae in 3⸗Allen von Mihel, Carr (Sehn). Kasegnenugt. 0 Seännscn an Söhngen Donnerstag: Die Katakomben. V1. 8 3 Brglenbnsge echwerin
b v erm. Mar usik von André Wormser. Anfang 7 ½ Uhr. g perna⸗⸗ und folgende Tage: Kasernenluft. Verantwortlicher Redakteur: 8 6 Mecklenburg⸗Strelitz.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) J. V.: Weber in Berlin. n;
; Emi e „Abends 8 Uhr: Charleys Tante. 13 in Berlirn.⸗ 8 6 Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr Emil] VNVeues Schauspielhaus. Dienstag Dienstag, Abends ) 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Be⸗ Birkenfeld .... Se en band; Z8 dhr Ze e dee 2unr Hen gne “ Söiana,g 1 Fedaehe Fees 1 Chrbkehs ante. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh 8 Braunschweig
Berliebten. Judith und Holofernes. Brennert und John Lehmann. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Seeen.
.“ d Donnerstag: Laune des Ver. Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger. 8 ; Sachsen⸗Altenbur 8 und Holofernes. ee nratt “ Lustspielhaus. (Friedrichstr. Ta. 1 Neun Beilagen ul üs „Abends 8 Ubhr: Ueber unsere Kraft. ; ds 8 Uhr: 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. wan „B . (13 Peitag, benhe dg 8 Uhr Laune des Ver. Komische Pper. Dienstag, Aben 3 e Amhhr ven es Walter Sten. (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage). (
K. Unterweißenb 6- Fante eißenburg (Alf
— 7
q——]p
— boboe 80
. eS!
88
liebten. Judith und Holofernes.
1“