1910 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

%NZõ144“*“ Schilde, . 29. 4. 10. .3 .8 3 71 4. 10. B. 47 351. b ““ 1 einer auf einem Wassernapf befestigten, mit einem Einsatz zur Verstärkung des Bodens. Rudolf 23. 5. 10. E. ballons mit einem aus versetzt zueinander angeord⸗

18 e 11ö6“] S 544. Fußbalt 1 dal 64g. 424 752. Konservendose von ovaler oder 67a. 424 320. Gelenkige Flächenschleifmaschine Gaugdocht, und einem verstöpselten Luftloch ver⸗ Guilleaume, Mülheim a. Rh. 4. 5. 10. G. 24 684. 77f. 424 186. Durch Gummiband o. dgl. be⸗ neten Metallstreifen bestorschn. Mantel. Alfons

““ Ehest Säebs 1 „Karlstr. 39. 9.5 8 suß halter für Pe af an sonstiger unrunder Form, bei welcher die Stelle des Hans Hensel, Bayreuth. 23. 5. 10. H. 46 327. sehenen Filzplatte. Leopold Ziegler, Breslau, 72d. 424 856. Apparat zum Kalibrieren von tätigte Antriebsvorrichtung für freifliegende Spiel⸗ Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 16. 1. 09.

56 b. 424 162. Säbeltragevor ichtung für be⸗ Frang Seihech, 3⁄ a. S., Merse⸗ Berschlußfalzes, wo seitlich die Zunge zum Aufreißen 67a. 424 323. Schleifvorrichtung für Mäh⸗ Kopischstr. 51. 12. 5. 10. Z. 6522. Messing⸗Patronenhülsen. Hermann Brandt, Themar l.zeug⸗Aeroplane. Fa. Robert Erlemann, Berge⸗ M. 29 126. 8 rittene Offiziere und NMannschaft 88 E ng. n he 85 51 8 360 Metall-⸗Kleidernetz für D liegt, in der Breite der Zunge geradlinig verlaufend maschinen⸗ und andere Messer. Julius Kaltenbach 70 db. 424 024. Vorrichtung zum Anfeuchten i. Th. 18. 1. 10. B. 47 479. dorf b. Hamburg. 23. 5. 10. E. 14 285. SIc. 424 38,7. Papp⸗o. dgl. Dose mit dünnem, 8 6 5-TP; 12. 5. 10. 6821; gzg. Emii „Metall⸗Kleidernetz für Damen⸗ gestaltet ist. Aktieselskabet Stavanger Blik⸗ Lörrach. 23. 5. 10. K. 43 845. von Briefumschlägen. Carl Nourney, Berlin, 72 d. 424 866. Apparat zum Kalibrieren von 77f. 424 187. Durch Gummiband o. dgl. be⸗ durch Versteifungswulste verstärktem Metallblech⸗ Fre . 8. 166 ö Emil Wagner, Zeven. 6. 5. 10. Fhee v r de eer eean Pülier. nsc Schlett Appanmt Neue Vintsch. 88 13. 5. 10. bk. 9180en Meölsing Hermann Brandt, Themar hütsgr. v“ für freifliegende Spiel⸗ mantel. Georg Reutter, Zirndorf b. Fürth. 23. 4. 10. Pchheilen eertaten beii vnphnades vhegden 8cnh. ness. vAalh ernepedernchmhag. Be⸗ u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 5. 10. Nowicki, Witkowo, Posen. 23. 5. 10. F. 22 Ln0 1 18 Fritz Striese, Altona a. C., Winterstr. 1. 72e. 424 533. Fallscheibe. Holzindustrie dorf b. Hamburg. 23. 5. 10. E. 14 286. 8 S1c. 424 497. Prismatische Kartonpackung Waarenfabrir voeh Gerenser Bi A 1r. sc Fenh mmi ens, Fr. 82 18 1ee da . 27 . 67c. 424 012. Doppelseitiger Spann⸗Streich⸗ 3. 5. 10. St. 13 299. . Wittkowsky, G. m. b. H., Berlin. 2. 5. 10, 77f. 424 188. Antriebsvorrichtung mit Schnecken⸗ mit Einrichtung zum Oeffnen der äußeren Papier⸗ Nürnberg. 7. 2. 10. N. 9390 ung, A.⸗G., Fab isn Fa Frs rnde 8 ielefe ct 8* knehn. 64a. 4; p. Plombier⸗ Vorrichtung an riemen für Rasiermesser mit einer einzigen mit dem 70d. 424 462. Tragwalze für Streifenrollen, H. 46 048. feder für bewegte Spielzeuge, insbesondere für frei⸗ umhüllung. Albert Stahn, Hannover, Königs⸗ Za 9.24 356. U. st hüexant scht - n dvorgnah⸗ 923 ürkopp & Co., Bielefeld. Maschen mit Bügel⸗Verschluß. Fritz Merz u. Paul Griff verbundenen Stange, welche die beiden, den wie Markenrollen o. dgIl. Michelius, G. m. b. 72 e. 424 534. Universal⸗Schieß⸗, Ziel⸗ und fliegende Spielzeug⸗Aeroplane. Fa. Robert Erle⸗] wortherstr. 3. 28. 6. 09. St. 11 936.

drwlisch n. 8 ütat 63 58 4241 632. R. bind 8, erz, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Eschbornerland⸗ Riemen spannenden Platten trägt. C. Friedrich H., Frankfurt a. M. 21. 5. 10. M. 34 494. Fall⸗Scheibe. Holzindustrie Wittkowsky, G. m. mann, Bergedorf b. Hamburg. 23.5.10. E. 11287. SIc. 424 738. Als Fahrzeug ausgebildete hy g. 6 Füpumpes 8* . hnei * 63h. 1 2 Rohrver indung an Fahrra straße 18/20. 6. 5. 10. M. 34 335. Ern, Wald b. Solin en. 11. 5. 10. E. 14 236. 70b. 424 463. Markenstreifengehäuse für b. H., Berlin. 2. 5. 10. H. 46 049. 77f. 424 222. Abwurfvorrichtung für Flugkreisel. Faltschachtel. Zimmer & Munte, Magdeburg. s . b. H., Osnabrück. 1. 12. 09. d.⸗ S - Fb; cen. Winkel⸗ ““ Safe rescengEeschlütghcherung. Fegin Sseissas n 8ecsscheerrcftung, nam Fösthalten des Verenauf lebesser eane 88 889 gr- 74a. 424 354. Eindruchmelder, der durch Ein⸗ Seelgen⸗ Scheidterbergerstr. 38. 21. 4. 10. Z. 6480. 5S9a. 424 444. Senkungzanzeiger für Tief“ gah. 424 585. Abnehmbare Fahrrad⸗Lenk. G. 24 760. bor. 9. 5. 10. G. 24 708. „9h 34 495. Echanzer 2 Woln enreußt werden 721. 424 228. Wulstförmiger Aufziehgriff für 8s Zim Mans Füenechare E““ ““ iX erhi G. stange. Karl Wirth, Raphebece 5. 10. W. 30 611. GAu. 424 810. Flaschenverschlußsicherung. Anton 68a. 424 1279. Sicherung an Türschlössern gegen 424 750. Elastischer, metallener Tinten⸗ benn. 3. 4& Wolff, Cöln. 1. 9. 09. mechanische Spielzeuge. Walter Ets 8 Prif 889 ve. & Munte, Magdeburg. 250. 42 ½ 2 Feue rspritze mit vcs durch 8 63h. 424 815. Sattelstütze für Fahrräder. Ferfeehe, Stuttgart, Schloßstr. 89. 17. 5. 10. das Heraussto zen des Schlüssels. Hermann Dyck, löscher. Fa. F. Soennecken, Bonn. 2. 5. 10. 748. 124 355. Elektrische Weckuhr. Joh. Scheidterbergerstr. 38. 1. 11. 09. St. 12 465. SIc. 424 740. Versandgefäß mit doppelten Sran-ee te,-i aernss 9 Fte; 4 Franz SGen. Bremen, Baumstr. 73/75. 19. 5. 10. c. s 640. Sicherbeitsverschluß mit Draht . W v 10. D. 18 261. S. 21 989. Aö“ tt Kratzer, Nürnberg, Zerzabelshof 15. 18. 9. 09. 7 7 f. vas va 2 Selbsttätig auslösbare Zugspirale Verschluß ermöglichendem Ueß⸗ zhals. Glasfabrit, amschlä sen Ier Raabe, Langebrüg S. 28.7 99. K. 8 1 bee Saee heitsverschluß mit Draht⸗ 689. 8 Sfhlüselsicherung gegen das 70c. 424 305. Griffelkasten mit in demselben K. 40 550. mit tanzen en, beweglichen Figuren. C. R. Schubert Akt.⸗Ges., Brockwitz, Bez. Dresden. 22. 4. 10. 2 Pl vlen. r 2 g „S. 28.7.09. 63i. 424 545. Lösbare Befestigung des Brems⸗ ver indung. Pau Jähnert, Berlin, Franseckystr. 1. Herausstoßen des Schlüssels aus dem S lüsselloch. angebrachter Rechenvorrichtung. Heinrich Halfmann, 74a. 424 385. Uhr mit Weck⸗ bzw. Signal⸗ u. M. Schubert, Offenbach a. M., Löwenstr. 28. G. 24 550. ve⸗ 85 6S5 Automatischer Flüssigkeitsheber hebels. Ernst Sachs, Schweinfurt. 3. 5. 10. 18 5. 19 88ge. 18 Be A. Franz, Beckingen ga. S. 18. 4. 10. F. 22 140. Remscheid, Sieperstr. 46. 18. 5. 10. H. 46 266.) vorrichtung. Friedrich Schupp, Lollar. 22. 4. 10. 12. 4. 10. Sch. 35 799. SIc. 424 753. Holzfaß. Carl Braunsdorf, Eee Ler. WerserJcc 5 sis oeern S. 21 981. G da. 424 849. Sicherheits neneapFrschlug, 68a. 424 796. Vorhangschloß mit Vexier⸗ 70e. 424 318. Vorrichtung zum Spitzen von Sch. 35 909. . 77f. 424 288. Kralipieheug. Maria Neu⸗ Zerbst, Anh. 3. 5. 10. B. 47 758.

1 6. zeug . 1 r Canali⸗ 63k. 424 170. Pedallederklotz mit Drahtein⸗ deßsen Verschlußstöpsel mit dem Kannenhals durch⸗ Schlüssellochverdeck. Heinrich Holtschmidt, Volmar⸗ Kreide und Farbstiften. Heinrich Baumann, 74a. 424 759. Gestanzte Glockenschale, aus kirchen, geb. Hinrichs, Cöln, Rudolfpl. 10. 10.5. 10.] S1c. 424 774. Verknotete Trennschleife. An⸗ ö6 e, Friedrichsfeld, lagen. Johann Gustav Burchartz, Cöln, Glad⸗ bohrt und das Ganze durch einen Plombenverschluß stein i. W. 11. 5. 10. H. 46 195. Feiburg i. B., Schwarzwaldstr. 6a. 23. 5. 10. verschiedenen, unlöslich aufeinander gewalzten Me⸗ N. 9716. b tonie Khol, geb. Watzek, Prag; Vertr.: Clara 11685“ Aasemebischer Flüssigkeitsheber bacherwall 100. 18. 5. 10. B. 48 000. Psichert aist. Maällertuß vahof. Zürich: Vertr.: 68a. 424 845. Peibängeschlo. Fa. Carl B. 48 041. 1Wö“ ung für Reiß. kallen bestehend. Johanne Bielhaben, geb. Finken 57f. 424 481. Magnetisches Spielzeug. Fg. Constanze Thieme, geb. Francke, Dresden, Nieder⸗

. Seunsche Füeiugen waarenfabrir ie Eeessecs. 63f. 424 173. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ Gu F. 9 c af.⸗à nw., Berlin SW. 61. Winzerling, Volmarstein a. Ruhr. 28. 5. 10. 70e. 424 683. Einstellvorrichtung für Reiß⸗ städt, Hamburg, Eilbecktal 4. 3. 5. 10. V. 8132. Ludwig Braun, Schmalkalden. 26.5. 10. B. 48096. waldpl. 1. 23. 5. 10. K. 43 643.

fation 4&. Chemische Industrie, Friedrichsfeld e e eet eßxbee o. 5. 10. Ss 4 W. 30 797. Plenen an Zeichentischen. Fa. Albert Martz, 74d. 424 559. Optischer Signalgeber zum 77f. 424, 584. Führerstandbefestigung bei Spielk⸗ S1e. 424 357. Vorrichtung zur mechanischen Bah sch Nöer rie, feld, körper. G. Kindermans, Vilvorde, Belg.; Vertr.: 64a. 424 851. Sicherheitsflaschenverschluß, 68a. 424 858. Rechts und links verwendbareg tuttgart. 21. 5. 10. M. 34 506.. Herbeirufen des Bedienungspersonals in Gast⸗ und zeuglokomotiven. Nürnberger Metall⸗& Lackier⸗ Schaufelung, in Verbindung mit einem Spill. Fa. 8 8 Fg 8 . 1128. 8 Dr. Haußknecht u. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. dessen Spannbügel mittels eines Drahtgeflechtes am Riegelschla. Victor Schweidler, Leobersdorf, 70ce. 424 684. Verstellbarer Zeichenwinkel. Kekehülfetn ꝛc. Heinr. Seitz, Pola; Vertr.: August waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Aug. Klönne, Dortmund. 25. 1. 10. K. 42 114. 1 bi 4894 .Rückschlaghemmung für Wasser⸗ 19. 5. 10. K. 43788. m 6 Flaschenhals festgelegt und durch eine Plombe ge⸗ Oesterr.; Vertr.: Fritz Hartthaler u. Rudolf Schmidt, a. Albert Martz, Stuttgart. 21. 5. 10. M. 34 507. Jönsson, Gelsenkirchen, Lazarektstr. 12. 1. 2. 10. Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9738. S1e. 424 358. Vorrichtung zur mechanischen strah 9. 9 Dr. Georg Bender u. Dr. Max 63:. 424 540. Gummiblech für Fahrradpedale sichert ist. Gottlieb Müßtle, Zürich; Vertr.: Gustav Breslau, Tauentzienstr. 59. 15. 2. 10. Sch. 35 063. 0e. 424 737. Zeichenständer für Schulgebrauch. S. 21 346. 8 77f. 424 585. Einseitig arbeitender Freilauf⸗ Schaufelung. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. ee Gabelsbergerstr. 76a. 6. 5. 10. mit Ausprägungen für die Muttern. Fa. Wilh. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 10. 68a. 424 890. Garderobehalter zur icherung Ianatz G Jurowsti, Schwientochlowitz. 20. 4. 10. 75c. 424 096. Halter für Tuben. Fa. Günther Aufzug bei Spielzeugfiguren. Nürnberger Metall⸗ 28. 1. 10. K. 42 187.

852* 2 I Vorricht Heb Wippermann jr., Hagen⸗Delstern. 2. 5. 10. M. 34 591. 8 1 1 der Kleidungsstücke. Emilie Sa -I-n Erler, J. 10 232. ö 3 Wagner, Hannover. 1. 4. 10. W. 30 320. K Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 81e. 424 388. In der Höhe und Breite ver⸗ Waff schmi 85 feften Fe aic . 79 8eg 9- W. 30 609. 11““ 64a. 424 852. Sicherheitsflaschenverschluß mit Altenburg, S.⸗A. 10. 5. 10. R. 27 007. Toc. 424 836. Unter beliehigem Winkel ein⸗ 75d. 424 234. Bild in Seidenimitation. Henne Akt.⸗Ges./ Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9739. stellbare Brikettrutsche. Fa. Oswald Kunsch, 8 2 8 8 e Bhesn ö 8 [61a. 423 917. Kombinierter Kapsel⸗ und übergestülpter Kapsel aus beliebigem Material, 68b. 424 478. Stellbarer Verschluß für Klapp⸗ stellbaore Reißschiene. Philipp Klink VI, Groß⸗ & Lübke, Hannover. 16. 3. 10. F. 21 905. 27. 424 608. Bau⸗ und Legespiel. Fa. Rasberg⸗Zeitz. 25. 4. 10. K. 43455.

we cher as För 82,8 eleskopartig gest altet Stöpselverschluß mit gesicherten Verschlußorganen welche mittels einer Ringetikette am Flaschenhals fenster aller Art. Oppermann & Fischer, Halle Gerau. 26. 5. 10. K. 43 892. b 76b. 424 762. Befestigung der Kratzenstreifen S. F. Fischer, Oberseiffenbach, Erzg. 25. 5. 10. S1e. 424 761. Gurtfördervorrichtung mit ist. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. für Kannen o. dgl. Behälter. Berta Zirn, Schopf⸗ befestigt wird. Gottlieb Müßle, Zürich; Vertr.: a. S. 25. 5. 10. O. 5909. 71 a. 423 915. Schuh mit breitem Gelenk und auf den Deckelkörpern der Baumwollkarde mittels F. 22 400. 3 beweglichem Rollenträger. Fritz Müller, Essen 5 5. 8 h. b sheim. 21. 5. 10. Z. 6542. 8 Gustad A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 68b. 424 891. Oberlichtverschluß, mit ab: an der Innenseite verbreitertem Absatz. Franke doppelreihig gezahnter Befestigungshülsen. Adolph 77f. 424 643. Puppenkarussell, welches durch a. Ruhr, Auf der Donau 33, u. Karl Rosier,

c. 446. orrich ung zum Heben von in 644. 423 918. Korkverschluß für Flaschen 30. 5. 10. M. 34 592. 8 drückbarem Hebel. Fa. Gustav Vogelbusch, & Heseler, Artern. 21. 5. 10. F. 22 367. Seelemann & Söhne, Neustadt, Orla. 4. 5. 10. an einem Luftfahrzeug angebrachte Propeller in Be⸗] Reisholz b. Düsseldorf. 4. 5. 10. M. 34 318. 8 Wasser schwimmenden festen Körpern mittels Druck⸗ aller Art, mit am Kork befestigter Doppelsicherung. 64b. 424 013. Aseptischer Behälter zum auto. Heiligenhaus. 11. 5. 10. V. 8150. 71a. 423 927. Absatz für Schuhwerk. Gebr. S. 21 995. wegung gesetzt wird. A. Wertheim G. m. b. H., 82a. 423, 882. Zughebel für die Zugstangen ußt, d. welcher 5 konisch verläuft. Berta Zirn, Schopfheim. 21. 5. 10. Z. 6543. matischen Abfüllen von Flüssigkeiten. Paul Herr⸗ 68c. 423 943. Türschoner aus Zelluloid. Heinr. ETvrressel, Lauterecken, Pfalz. 23. 5. 10. T. 11 918. 76 c. 424 263. Spindellager für Spinn⸗ und Berlin. 16. 4. 10. W. 30 459. von jalousieartig verstellbaren Darrböden. Mactgan b Cheodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. 544. 423 919. Bügelsicherung für Flaschen⸗ mann, Marstr. 10, u. Kurt Gundermann, Huben⸗ Truls, Innien, Holst. 12. 3. 10. T. 11 745. 711a. 424 002. Auf jeden Schuh leicht an⸗ Zwirnmaschinen. Herm. Schroers Maschinen⸗ 77f. 424 664. Scherzfigur, bei der die Haare Ertl, Markt Wolnzach. 13. 5. 10. E. 14 247.

88 e, e 12ee. 1 1 verschlüsse an Flaschen aller Art, aus einem durch straße 24, Breslau. 11. 5. 10. 1 G. 24 736. 68c. 424 620. Schiebetürbeschlag. Fri Fehr⸗ zubringende Gummisohle, besonders für Jagdschuh⸗ fabrik, Crefeld. 30. . 10 Sch. 35 998. und der Bart verlängert und verkürzt werden können. 82La. 421071. Heizplattentrockenschrank mit * 42 5 zsenreg 88 Fa. Heinrich Lanz, Plombe verschließbaren, metallenen zweiteiligen 64b. 424 025. Antrieb für die Mitnehmer⸗ mann, Ostertorsteinweg 19, u. Hermann Francksen, werk geeignet. Hubert Palmen, Rheydt. 4. 5. 10. 76d. 424 262. Vorrichtung an Spulmaschinen Hans Fischer, Altrahlstedt b. Hamburg. 7. 5. 10. Räumen zur Aufnahme des Trockengutes zwischen vez. 1 68 tahe 38 Sicherungsbügel bestehend. Berta Ziru, Schopf⸗ rollen an Flaschenbürstmaschinen. R. Knöllner, Rembertistr. 99, Bremen. 28. 5. 10. F. 22 411. P. 17 355. 8 . zur Herstellung verschieden geformter Spulen. Gebr. F. 22 282. 88 1s sden Hekplatten und einem von den Trockenplatten

6. keeg; M. 8 e g w1. er. Fa. heim. 21. 5. 10. Z. 6544. Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 14. 5. 10. 68c. 424 783. Türband mit im Verschlußkopfe 71 a. 424 009. Hausschuh mit doppelter Boden⸗ Meyer, Barmen. 30. 4. 10. M. 34 282. 77f. 424 714. Verstellbare Aufhängeschnur für freigelassenen, senkrechten Schacht für den Abzug der EE Umstelb. er Acpsern L. 21 512. 64a. 423 920. Doppelverschluß mit Doppel⸗ K., 43 760. br 2 1 angeordneter Oelkammer. Böhme & Brügmann, befestgung. Carl Scheuermann jr., Bochum, 76d. 421 757. Garnträger für Garnwinden. ee wee ticziffe. Ernst Paul Lehmann, Wasserdünste. Beuno Schilde, aschinenfabrik, 90. 424 454. mstel barer Achsenregler. Fa. sicherung für Flaschen aller Art. Berta Zirn, 64 b. 424 026. Kreisender Düsenträger für Chemnitz. 7. 5. 10. B. 47 832. Hoamboldstr. 38. 9. 5. 10. Sch. 36 040. Pilscheur & Co., G. m. b. H., Barmen. 3. 5. 10. Brandenburg a. H. 7. 1. 10. L. 23 310. Hersfeld. 8. 12. 09. Sch. 34 250.

Feisrich 31. 12 09. L. 21 513. Schopfheim. 21. 5. 10. Z. 6545. Flaschen⸗Nachspritz⸗Apparate. R. Knöllner, Magde⸗ 68d. 424 043. Fensterfeststeller. Paul Vetter, 71a. 424 011. Schuhabsatz mit auswechselbarem P. 17 352. 772f. 424 717. Spielzeug mit von einer auf⸗ S2a. 424 487. Transportvorrichtung für Heinrich Lanz. M me .831 dacgnregler, N. 649. 423 946. Becher aus Papier. Alfred burg, Kaiser Otto Ring 12. 14. 5. 190. K. 43 761. Thorn. 19. 5. 10. V. 8173. 8 Laufflek. Rud. Huland, Breslau, Alsenstr. 50. 72a. 423 922 Schwimmflosse. Josef Dechant FE11“ Fee encn. In eebseg Trockentrommeln. Dr. Ing. Karl Andres, Alfeld 80. 424 63 8. Umstenerbarer rzenterftech vre. Russel Hussey, Harvard, Staat Massachuselts: 649. 424 032. Trichter mit Verkleinerungs. 688. 424 150. Türband mit bge chtigtem Has⸗. 1*“ dolz, Walcho d. Hanherg 28 0. e. es2e Lne darstellendem Schirm. Ernst Paul Lehmann, a. Leine. 31. 5. 10. A. 14704.

¼ 19 7399 1 eeeeimn SW ö.ö19090 . 45 555. 8 She Sa 8 U. 5. 10. . 6517. 1 sandale. Eberhar⸗ 8 8G (“ - 4 2 3 1 3 18F 87 apparate zur Herstellung von Flockenkartoffeln. g1a.2 128 292. Nasenvesschuß für Rettungs. 94. 128 vos. Zweizeliger Flgscherverschluß, 21824987, Rofkerreinigungs, Dönpfangs, 88. 223 101. Poppelt wickender Tisehleen 5. 14 729. . stefelsch gem wIa. 1133, nmo ter. zrreuehe 28, 1o Prlier bafndlcher gahne. Gnst Hanstbehmann. oJate Zaihefe PBage 1. dr8, Kässie lren, Se. heah 49 vbe 8 ůür 6 8 eene. mit Sicherung. Alexander Ehrlich, Aachen, Erhitzungs⸗, Waschungs⸗ Trocknungs⸗, Sterilisier⸗, Paul Grabner, Lößnitz Erzg. 23. 5. 10. G. 24 828. 7T1a. 424 154. Kgnopfstiefelschaft, aus einem 7 „.. 424 105. Vorrichtung zum Halten der 2 E 9. 11. 8s L. 23 600. „82a. 424 646. Sbst⸗Dörr⸗Apparat. Georg Ferat Iehe negen 8,8 See egel, Vaalserstr. 99. 3. 5. 10. E. 14 199. Imprägnier⸗, Entglättungs⸗ resp. Entfettungs⸗ 68d. 424 301. Selbsttätiger Fensterfeststeller. Stück geschnitten, mit angesetzter Knopflasche. Paul Springstange für Hürden. Wilhelm Quidde, Horn⸗ 77f. n. Bilder uch mit besonderen, ein⸗ Herz, Ottobeuren. 23. 4. 10. H. 45 914.

3 8 8 1 191„1 Stij F für Leitern. Friedrich 64a. 424 022. Verschlußsicherung für Flaschen öö Päepen es. Hamburg, Albertstr. 26. 89 v eh;. Luxemburgerstr. 19. VRvE eee. ng. 9 1828gsa burg. 13. 4. 10. O. 720. dessb ärgs . S2“a. 424 699. Verbindung von Heizrohren

. 5 5 10. 8102 und Kannen. Bernhard Fischer, Kötzschenbroda. 17, 5. 10. L. . 5, vD1 .5. 10. H. 46 256. ü. 42. EEESeebeeu G . is jel. ; 1 ..9.e mit das Heizmittel zu⸗ und abführenden Hohlguß⸗ Funge, Fefcs, Eisöban 1. 8 5.10. J. 8”8 269. 13. 5. 10. F. 22 55 Fisch bsch 64 b. 424 041. Abfüllvorrichtung für Mineral⸗ 68d. 424 472. Selbsttätiger Fensterfeststeller. versehene Metallsohle mit Hartgummi⸗Einsätzen. Icee berg 8.*2e. eeshalife- eter Panses. M. 34 447. L 4 körpern. Maschinenfabrik Faaeria G. 14 Uloas. herdete aller Art. Eisengießere, T. Schoh. Saa n2208-;glasche, digsich, wohl etlerren, Rasfre derene mit se geei hahnen lezftees⸗ Zar ant 2n0919,,8ea ais d. Berüh, Picgsr. 8. heaa 1an eri, Rhacncben b. Beschach. 9. 48210 Ctyste Spelgirem igtschmamn 1. lvebet enee 821, 025. Aöhr n 0c, rnerang

1 *aber nicht wieder füllen läßt. Raimund Janyga, ung, andererseits mi 5. 10. H. 46 373. Saar. 1. 4. 10. . 17 992. . 424 656. wimmschuh. ilhelm EE 95 059 82 b. 424 027. Anordnung eines ausrückbaren c G 928 Sehemae e 1 98n 8 Nachf. J. Berlin, Fürkh i. B. 30.5.10. F. 22 422. Vorgeleges an dem Motor einer elektrisch betriebenen

481. Tür⸗ und 1“ Fa. Hch. Perschmann, absätze. Glarenon Iadbee ec. Lehi⸗ Manchee 77a. 424 823 Vorrichtung, 8 1 Fe lseneg Fets 88n,08 wehae sasonr ntt, Hüpfenden Fenteffuge e, C. E. List, Naumburg a. S.

59. 2 8 . - 111“ sder Recksäule in der Fundamentbüchse. Oswa 439. 8 ein 114. 5. 10. L. 24 293.

a 17 güaen dfe, Randfs an Blechbüchsen. Htto 985. 424 800. Verstellcare Fensterscherung. 5. 19 K. 8⸗ Emlegefohl 8 Thiel Faber, Paunsvorf d. Leipeig. 23,5.102 7.223886 a5 42. 821. ö8eeise und Griff mit Führung. 834. 423 908. Kalenderuhr. Fritz Steuer

63 b. 423 928. Wagenbremse, mit welcher der verschlus bat bets 85 96 Föce 88 eqectus 649 8 124 nsa. TSher rez esctgun ge0rg. Pöles dim 5 Saie. 5e. S eelh arttts el, 77 b. 424 076. In einen Schlittschuh um⸗ N. ob. Wolcke Hamburg An der Alster 14 5 4.1 8. ERen. Neunkirchen, Bez. Trier. 21. 4. 10. ve2g iüüeüäsia vebre di Imhof, Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, 8 Mt-egd . . 1E Sbe 1 b lschuh. Wi „Düsseldorf, Fz. Sg 9 11.“ 8

8 I Hetatanft 888 Aüer heätec⸗n Nean8 Büc SW. 61. 19. 5. 10. J. 10 310. 1e. W 11X1X“ 81 verschlus Hirner een nat Sleper afschie. ke e eeeee nangfäaker Velschag 120 ceunh enh, Hüssebverf 8 30 98, 872 k it aus Stofffasern Iuüg. 424 188. Glocken. Anschlagvorrichtung für

Godden Haschbach Pfalgh 28. 8eg anc 2es 64a. 424 045. Kannen⸗ und Faschen⸗Ver⸗ P. 17 421. . Aufsperrfeder. Fa. Carl Mesenhöller, Remscheid. mit der Fetflsbte fest vernäht ist. Carl Holst, 77 b. 424 250. Ski Führungs⸗Backe mit seit⸗ 22f. 8½¾ Prppag 278 11 ½ 2 Wecker. Hamburg⸗Amerikanische Uhreufabrik,

„o. z. .8. 08. G. 5. schlu. Heinrich Müller, Augsburg, Haunstetter, 64b. 424 350. Vorrichtung zur Gewinnung 11. 5. 10. M. 34 414. Altona⸗Ottensen. 27. 5. 10. H. 46 397. licher Befestigung. W. Böcher, Muͤnchen, Westen⸗ bestehenden Augenbrauen, die mittels Spritzapparates Schramberg, Württ. 9. 5. 10. H. 46 116.

63 b. 424 003. Hygienischer Kinderwagen. G. f 8 von Preßluft. Sebasti Bend Gottli ʒ Raß ; 424 617 izb Stiefel mit Metall⸗1 1 aufgetragen sind. Hermann Lützelberger, Sonne⸗ I“ 2 8 raße 80. 20. 5. 10. M. 34 485. on Pre Sebastian Bender u. Gottlieb 69. 424 018. Rasiervorrichtung, bestehend aus T1a. . Heizbarer Stiefe p riederstr. 13. 19. 4. 10. B. 47 583. 29 Srae S3a. 424 149. Wecker mit innen ange⸗ Diekmaun, Hamburg, Stadthausbrücke 37. 6.5. 10. 5 ½ 84 4124 051. Bieruhr, mit Sicherung gegen Beurer, Untertürkheim⸗Stuttgart. 11. 5. 09. einer in einem Halter eingespannten Muschel⸗ einlage. N. Fechenbach u. Max Mutzbauer, 77b. 424 352. Rollschuh, dessen Rollenträger bec. b ern 4. J0. nffl sr aus Haarstaub, schlagenem Holzgehäuse. Hamburg⸗Amerikanische

D. 18 208. SPßʒ 5 9r. N 1 8 B. 42 814. erdinan il 8 Wür bur⸗ Ursulinergasse 2. 27. 5 10. F. 22 410. 9 1 8 83 b. 424 006. Auswechselbare Ausfütterung Pe chng. aceegen vrdeeea nöeng⸗ hare 64c. 424 033. Bierpumpe mit seitlich verstell⸗ Fershne we cge Pöclner. Heieenark. (2gkr. n. Ta. 424 608. 8 dBengungavorrhhimg für Ih der Fußplatt; sastich gelagert stnd 2. der mittels Spritzapparates ufßftrogen ist. Hermann rik, Schramberg, Württ. 9. 5. 10 für Kinderwagenkasten. G. Diekmann, Hamburg, bauer, Graz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗ barer Befestigung. A. Krahmer & Cie., Cöln⸗ u. 8. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. auswechselbare Absatzgummiflecke. Wilhelm Merkle, Weic nann 8 8 Kauffmann, Pat „Anwulte⸗ Lützelberger, Sonneberg, S.⸗M. 26. 4. 10. §.24 145. 83a. 424 507. Weckeruhr mit rotierendem Stadthausbrücke 37. 7. 5. 10. D. 18215. ruhe. 21. 5. 10. P. 17433. 8 Lindenthal. 17. 5. 10. K. 43 769. 11. 5. 10. St. 13 318. Karlsruhe, Ettlingerstr. 39. 10. 5. 10. M. 34 383. —e.⸗. 8 maeen en. 9. R. 24 116.“ 86 [zf. 424 876. Puppenkopffrisur aus Stoff. Kiöppel, dessen Achse vom Innern des Gehäuses Gab. 424 552. Lastwagen. Otto Mann, 64a. 421 055. Flaschenverschluß⸗Sicherung. 64c. 424 044. Auslaufnippel. Albert Heine, 69. 424 021. Behälter für die Messerklingen 71a. 424 671. Lederschuh mit Durchbrechungen eunchen. .. v. 099, i. 1 fasern, die mittels Spritzapparates aufgetragen sind. aus angetrieben wird und abwechselnd die Glocke

Strausberg. 4. 5. 10. M. 34 303. Ripp Bruno Weißenberg, Charlottenburg, Schlüter⸗ mann, Mänster i. W., Albersloherweg 23. 20.5. 10. von Rasierapparaten. Julius Bonwitt, Berlin, im Vorderblatt in Form von kleinen Herzfiguren. Faba Leae. IIenecce eihee HeünJah. Hermann Lützelberger, Sonneberg, S.⸗M. 26. 4. 10. anschlägt. F. Klostermann 4& Co., Berlin. 10

fabrik Akt.⸗Ges., Velbert. 26.4. 10. E. 14 181. . 72½ Fvakuierlei en sind. 1 in iis5 b ü . 63 b. 423 885. Handfederbremse für leichte Tarnowitzer Chausse 31 b. 17. 5. 10. her Eatuierlestun, verzunden sind, ugust Maede, 68d. 424 484. Feststellvorrichtung für geöffnete 71a. 424 458. Gummiauflage für Schuh Boleimar. Bremethaven. 2 5. 10 Gefährte. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th., u. 544a. 424 040. Sicherheitsflaschenverschluß, 64b. 424182. Werkzeug zum Abschneiden Braunschwelg. 26. 5. 10. P. 17 445. Vertr.:

E“ Warza b. Gotha. 13. 5. 10. dessen Spannbügel durchbohrt und durch Plomben⸗

63 b. 424 745. Kipphebel für Sturz⸗ oder 1 2178 H. 46 310 . 945 9 ü i S brik 8 .24 146. 9 2* 8 2b . . 23. 5. 10. W. 54. .46 310. Frobenstr. 10. 13. 5. 10. B. 47 945. Erste Mülhauser Mechanische Schuhfabri 1 . .9 1 [20. 12. 09. K. 41 680.

gerxen. Friedr. Hülter, Ihmert i. W. 25.4. srfaße 1.eöh.- Sdeerar 58 Bügelverschlüssen 64c. 424 109. Flaschenkühl⸗Apparat. Gustav d9. 424 168. Messer für Haushaltungs⸗ und Jac. Weill, Mülhausen i. C. 11.5. 10. E. 14 233. —— AE ö 77f. 424 900. Spielzeug⸗Drehmangel mit 839a. 424 510 3 er mit einat e die r. §. 46 085. 8; ür Flaschen, Kannen u. dgl. mit Oesen am Ver⸗ Buchholz, Schramberg. 22. 4. 10. B. 47 566. ewerbliche Zwecke mit Verbindung von Angel und T1a. 424 897. Hohler Metallabsatz. Marie 77 b. 424 848 Vereinigter Roll⸗ und Kurven⸗ Federdruck. 9† van Kestler, Dresden, Bünzustr. 29. wendigkeit des Aufziehens erinnernden Signal. Peter hn. v2 Seeaee 4 Fenser fh Zbügel zur Befestigung einer Plombensicherung. Fas. Faßh Fg⸗ neghenfshcngfentt vet egertegf 8 vürencßerhch sichthare Feiheag S. Hoppe Kg⸗ E1 8 ö“ iEh schub. August Junge, Kapsdorf b. Wurzen. 29,0. 1I.. Mit gefärbtem Wasser gefüllte Brüser, Kierspe. 1. 3. 10. B. 46 859.

. Fůühru au. dgl. Fulius F Zürich, Schweiz; Vertr.: E. W. RNohr, Faßdichtung und Stopfbuchsendichtung. Karl Söhne, Solingen. 13. 5. 10. H. 46 222. raße 18a. 19. 5. 10. K. 43 798. st. Jast .424 240. b fül vifer eee. ”. Sa. s rnace Ies Bredrich Bogler, Gesstemünde. 6,5. 19. B.8130 Zanea dr es. Jürich. Fchra Feee Schemiot; Artern. 10. 3. 10. Sch. 38089. 69. ,424 9023. Rasierapperat. Heinrich 71b. 422 948. Schnürvorcichtung mit bevweg. 8 8* AA““ Georg Ern Cg. Pongleurzwecke Karl Eggert, Berlin, FT Belenfbermicer ehchen n0

8. 2 un j inkel⸗ 3. 8 25 1 - 3 3 32 b 8 2 8 2 . 27 3 Oese. ; 18b ; 8 . 2 . . 8 . 4. .0. . . 52. 8 8 8 0 ½ 090 .

hebel⸗Abfederung für angetriebene Autamobil⸗Vorder⸗ 23. 5. 10. F. 22 881. 8 24. Korbflaschenentleerungs⸗Apparat. Kaufmann & Söhne, Solingen. 17. 5. 10. licher Oese. Victor Stecher, Duisburg mann, Ober⸗Glogau. 4. 5. 10. S. 22 005. 77h. 424 131. Schutzvorrichtung für Luft. Jäckle, Schwenningen a. N. 3. 5. 10. J. 10262.

. 4 1 Stephan Pfeiffer, Lautenbach i. E. 23. 5. 10. K. 43 771. St. 12 335. . h Gehäuse⸗ 1 1 6 a. 424 192. Kannenv 1 8 4 8 ; s zdo . 424 258. erndes 8 8 Flüge S3g. 424 576. Weckeruhr mit an der Gehäuse⸗ 5 Hans Cludius, Hildesheim. 14. 5. 10. Ger adt, Stuttgart, Eeacraschlußzscherung 8 ntnh e 427,21 326. Aus Holz und Metall be as: eger. 12 58—gn In. Lean,90 3i,, 5e⸗Sch vsponn. ühgr Uytenbes, Sersgsch.—dernde .,Bilrdgnee ““ 6 dh Nlüg 1 bönnd exxeaee. befestigker 292 ie S; ₰2⸗ 8 88 . . 8 2 1 * 88 3 9 1 2 . 1 . . D. . 83 . 2 7 * 24 * 2 2 5 3 2. 8 M; ei er. 8 8 78 m. B venn 2 ö. 5. 8 4 . 82* Zes 2 8 achas 85 Feere helendeete danc 2 899. 193. Flaschenverschluß mit zwangs⸗ stehender Spund fuͤr Tonnen und Fässer. Antoine 69. 424 312. Rasiermesser mit auswechselbarer, 715. 424 687. Verschlußvorrichtung ser Schuße. Begpe Ses en. 25 Algferepehatgs. 8 K 10 1. Blitzlichtlampe, bei welcher das S3a. 424 577. Weckeruhr mit an der Gehäuse⸗ Sn 8 a Teg n 1 8v e 5 tmie⸗ wan. eführrer Razsel Zlcht verschluß mi Magke⸗ Algier, Frankr.; Vertr.: A. Gerson hohlgeschliffener Klinge. Wilhelm Kolfertz u. Halbach & Böckmann, Barmen. 24. 5. 10. Ferhe. en ggen. Bällard. Zasch Spiel ohne 8 bateee. esnlhen 5 v, b Felcher vas Fnewond senvra beseitaer Woct. wee e a. N. 9 11. 08 Sch 30 291 Feg; burg, Mlollkestr. 11. 23. 5. 10. H. 46 347. E Lc chse, Pat.⸗Anwaͤlte, BerlinsW. 61. 24.5. 10. August Scherf. Wald, Rhlt. 20,5. 10. . 48 827. 818 88 3 921. Ueberholmaschine mit auf der Queue. Anna Schmidt, Charlotten urg, Oranien⸗ Berührung gebracht wird. Alwin Neupert, Leipzig, Mauthe G. m. b. H., Schwenningen. 10.5. 10. 63c. 424 713. Steuerung für Motorschlitten 649. 424 198. Verschlußsicherung für Bügel⸗ 6420 124 73:5. Flaf EEE1 e la erahn reaeheche nanhe 8 derzange straße 2. 18. 5. 10. Sch. 35 895. Arndtstr. 47. 13. 5. 10. N. 9725 M. 34 368. 3 mit um lotrecht Achs drehb 8 hint 1 K hr verschlüsse an Flaschen Elaßlich aus zwei in den v 8849 Sa. Flaschenverschluß r Abmessen, Messer, mit auf beiden Seiten angeordneten, dreh⸗ ngeverstellbamen Tragplatte für die Vorderzang 775 424 204. Kartenpresse mit federndem 795b 423 972 Deckblatt⸗Feuchthalter Richard 83g. 424 583. Werkträger für größere Uhr⸗ und in dem bon ih 8. w G 18 vens L. Verschlußbügel ein gehängten und an ihren freien 1ö1““ bestimmter Flüͤssigkeitse haren Schnecken. Adolf Hamaun, Rirdorf, Manitius⸗ vEEb1“ e. Hebel als Tiergestalt. Herm. Weißenburger & Dorn Wansen Bez Breslan. 2e 4.10. D. 18 129. werke, bestehend aus zwei durch Gelenk verbundenen Steuerschuhen Franz Wels, Wsen, Vertt A. du Enden durch Plombe o. dgl. zu verbindenden Draht. R. Deiß veeee gn nee. fandong, b e.. Fblrnn. B. oh0. 1 19.92 an beide Co., Stuttgart Cannstatt. 30. 4. 10. W. 30590. 80a. 428 610. Hartgußeinlage mit, ein. Armen mit Seitenträgern, Aufhangöse und Pendel⸗ Bois⸗Reymond M. Wagner u G. Lemk Pat.⸗An. armen. Paul Weller, Plauen i. V., König Georg⸗ E E I. Seiler⸗ 8 laemecke 69. 424 296. Pinzettenförmiger Halter für She⸗. 88,9279. Schülsgrecker⸗ Blen ste 18 77b. 424 531. Gesellschaftsspiel. Max Reis⸗ ge offenem durch die ganze Länge des Stückes sich aufhängung. Koch & Co., Elberfeld. 13. 5. 10. wälte Berlin SW. 68 gn 1..10, Wn 29 Si.“ 8. straße 35. 23 5. 10. W. 30 755. 15 9 11 egct. e E1“ Beschebobeimesser beim. Fütrse, sn Ceresrteite gelenrig angesclosener Shaansilge, 9. haus Charlottenburg, Fritschestr. 44. 30. 4. 10. Stahlgerippe. Fa. Oswald Kunsch, K. 43 8 4595. Miniatur⸗Uhr nach Amerik 58 595. Aug Wrr⸗üftae, dneee. 24 icheru *“ 1 8. Golia o., Rixdorf. 28. 4. 10. G. 24 644. 7 1— ist. F. 927. 8 zbera⸗Zeitz. 2 H 43 507 [83a. 42 . Miniatur⸗Uhr nach Amerikaner. 69. Sacen in Prsslte e emmm. vache die Wirschtaßschchran enderschlußsicherung, bei 64c. 424 843. Seiherhahn mit herausnehm⸗ 69. 424 397. Halter für Rasierhobelmesser Comp., Karansebes; Vertr.: H. I v g- 4 804. Lottospiel, dessen Karten und Finber 8.ce üats 58 Zerschneiden system für 8Tage Gangdauer. Jahresuhrenfabrik 9 E 2 1.R. s l12irheregi nat 8 6“ Ringe in Vesbiedung tet barem Seiher. Franz Knorr, Nürnberg, Humbold⸗ beim Schärfen und Abziehen. G. Goliasch & Anw., Berlin SW. 68. 16. 2. 10. t. Steine mit beliebigen Bildern fest oder auswechsel⸗ von Tonblöcken in Platten Tonwarenfabrik u. G. m. b. H., Triberg, Bad. Schwarzw. 14. 5. 10. 13.59 10. 9f 45 2198 C Paul Weller, Plauen i. V., König Georgftr. 35. üies 321 2 85219. vnni bar⸗ heling für Schiffe 89. 18028 8e Busch veniag. d a Sia ecfs Ab—hngr;- Veinbgent bar versehen sind. Dr. Ivan Michael; Hamburg, Ziegelwerk Rauhental, G. m. b. H., Meißen. 89. vger-n- 597. Uhrenschutzgehäuse mit einer M., 33,t 10⸗. —W. 30 296 . 423 803. ing fi iffe 69. 424 861. Heinr. Busch, 92 BIee.eAe 2. 13. 5. 10. M. 34 417. Z0. 4. 10. T. 11851. 484592. schutze 938. c; S Gebrüder Lesser, 2 2 8 ;e. luß für flaschenföͤrmige 82* dgl. P. Grube, Bremen, Schmidtstr. 23. Hagen i. W., Humboldstr. 8. 10, 3. 10. B. 46 986. T1c. 124 847. vebneseearn 1 Fendelane 92, Rutschhrett für Sommer⸗ und 8. 192 222 11.851c, gr eilige aus Eisenplatten durch Einschnitte in den Schlußwulst des Gehäuse⸗ 53 b. 424 556. Liderung an Preßluftpolstern Gefäße. Michael Josef Wolf, Mainz, Altenauer⸗ 884. . 10, ,2,28805 Asche⸗ und Kohlenaufzug eEaee een Spessstfbogter mit Meach. Mhitenaner Pencelghl. mn. H 46819. ¹Herbstsport. Anton Lechner, Oberammergau. gebildete Form zur Quarzbearbeitung. Deutsche unzerrelles gehilbeten Sdernnen Fenippe. gevnunge 5 . 592 25550 va. 82 . he⸗ 3 . be 8 5 h . OU. 0. . L“““ JI1 2. 126. . 3 2 . .„ H., . . . 2. ““ ftr Fabgenge migchurch be nagdenht r lhahe 4322 20430 2See Flaschen mit Gerhard Krück, Bremen, Elisabethstr. 30. 25.10. 09. grabenstr. 82. 20.,5. 40. G. 24 811. 1 1 fexxe; e S. Heenie gelc füt. FFenahe L22. 839, dcptelze laufreifen mit Figur. Zugsgesensschaft E6.X“ T. 11 891. 8 mann Kitzingen a. M. 4. 5. 1 W 30 618,er“ Bügelverschluß. Otto Fiedler, Dresden Borsberg⸗ öa2 u Kuppl ür E 700. 454807 46. Bleistifthalter nach Gebrauchs Genehen Fee fle hiezer gete gt wird. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrit SOga. 424 515. Ziegel⸗Trockenrähmchen. Franz 83a. 424 598. Antrieh für getrennt von der 63 d. 421 711. Rad mit abnehmba 1 Fel straße 16. 24. 5. 10. F. 22 588. . 35a. 424 085. Kupp ung für Schleppvor⸗ muster 419 604, bei dem das Schiebrohr zuͤgleich zur Rhr n ange urch een T 3. 5. 10 G 14 200. vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. Reißer, Buttstädt ieg 4. 4. 10. R. 26 683. Hammerwelle angeordnete Hämmer von Schlaguhren für Kraftwagen o. dgl. Dr. Robert Aülmorge 64a. 424 204. Sicherung für Gefäße mit genge. 1.9n ei. Friedrichs⸗ Verlängerung des Halters dient. Gebr. Fend, Pebert e, 2 hr a⸗ 8ns5. Emil Klett, 9. 5. 10. N. 9706. 80“a. 424 553. Verstellbare Spannklammer mit Regulierung des Verbindungsorganes. Ver⸗ Varel i. O. 29. 9. 09. A. 13 608 *Schraubenverschluß. Otto Fiedler, Dresden, Bors⸗ Es 424 274. Gelenkige Verbindung de Pforzheim, 27. 4. 10. F. 22 207. Suhl i. Th. 2. 5. 10. K. 43 571 T77f. 423 867. Schleiffederbefestigung für zum Zusammenpressen zweiteiliger Formkasten in der einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ 93c. 423 932. Luftpumpe zum Aufblasen von bergstr. 16. 24. 5. 10. F. 22 389. wagerechten und Fere. he slerer den Vecepen hoo. sch daß dee 1Ssecte.. s e 72a. 424 548. Stoöfthalter fuͤr Wischstöcke FKeit g. Festee ö ee. Zementfabrikation. Albert Röber, Tremessen. hans virbgXHen dn Schramberg, 7 : 8 6 6 8 2 4 6 2 8 8 8 8 4 2 2 14 4 ij 8 4 8 8 269 5. ü . .2. . . 2. . B. . . 10. 9. 09. sche ähn Zehälter. abriel, ße 1. 2. 5. 10. T. 2. Hornstr. 6. 14. 5. 10. Q. 721. G . eugten sever ia.Har. 3 77f. 22 913. Vorrichtung an fahrbarem Honauer, Rudolstadt. 9. 5. 10. H. 41 421. ichtes mit beweglichen Augen. Hamburg⸗Ameri⸗ 5 081. Schuppenpanzer zum Schu EI“ des4 . 289n 2 82 832. 929. 424 . Schlepphaken. A. Ernst 70 b. 424 860. Füllfederhalter mit verschieb⸗ 585 Teeg 4 8 2⁰ P. I slsaer Bruno Pfer chen o. dgl. für Kinder zum Bewegen und Fen 424 89 Klemmleiste 8 abnehmbaren sichte wit beveglichen Augenn , Hansbucnin 5. 10. der Luftreifen bei Automobilen usco. raugott Hirsch, verschlüft ehen Gicm eiene gel;glaschen. Schimansky, Eberswalde. 5. 4. 10. Sch. 3) 636. barer Feder. Neiv⸗Port⸗Hamburger Gummi⸗ Rein Csach. Weikargofse 22,29, G. b. 10. Lenk en vor, hinte ¹. Johannes Vühler, Ulm a. D., Kieshammer⸗Spibenbahnen. Hermͤun vosmann. 9. 48 292. Zer. reehn S vl üee i Eer. 8 es8 rsch, Se - 9. Zerlin, Gräfestr. 33. 65a. 424 517. Schleppvorrichtung für Strom⸗ Waaren Compagnie, Hamburg. 24. 2 10. N. 9446. Reinhardt, Erfurt, Weitergasse 22/23. 6. 5. 10. Syrlinstr. 21. 71. 5. 10. B. 48 055. Ottendorf⸗Okrilla. 4. 5. 10. H. 46 137. 83a. 424 805. Glockenstuhl für Weckeruhren g2e 4124 086. Gummimantel für Fahrzeuge 6424. 424 340. 9. Kontroll⸗Bierkrug mit mit schiffahrt 22 iad2 Schimansky, Eberswalde. 70 c. 424 0320. Tintenglas mit Vorrichtung 786. Drillinghahngewehr mit Keil⸗ 77f. 4122 9 4. Spielzeug aus Nachbildungen S1a. 424 758. Doppelt verstellbarer Sack⸗ mit vierkantigen Zapfen für, den Glockenstuhlträger aller Art, mit an der Lauffläche angebrachten, den Eichzeichen versehenem Glaseinsatz. Iohann Feil, 65a. 424 632. Schlipphaken dessen Aus bcne balteng ve Federhaltersh E“ verschluß und Nach annschi sir den Flchlevigub ““ veihs 8 Bitt gerteisch⸗ Rnelvorrich ang, dgs 1- vengfin dngbs 11“ 1 F⸗ 3 Ab 4 S 8 aa * 7 2 k 8 chit⸗ 2 . . .02. P. . n. D 34* F G M 3. 2 S 6 J. 3. 0. . 6523. . v; b F g. vng 28 Pasing. 1.9 5. 10. F. 22 396. lösung durch einen halbkreisförmigen, exzentrisch ge- 70c. 424 663. Fae a⸗ mit schräger Vorder⸗ Auguft Menz, Suhl. 88 5. 10. leens 243 mhach⸗ S. aene hemnit i. S., Roßmarkt 3 dwen⸗ Fnben S. 8 66 8„ . hne 888s 22 †. 89,28 glektrische Nebenuhr. Akt.⸗ 12 ℳ3910 G. ”24 237 ASa Bashrafn“ Eash -egs agessn lascheg . dg 1 reer e s 85 umfaßt verdingheen vans unf. Se; Sg tar smn da5¹ 18.hredhobahngewige üsenauses. 727; 422 955. Aus einem Schirm und einer SI1c. 423 801. Gegen Eindringen von Staub Ges. Mix & Genest Peeh g, n elegeehe EE“ n 1 1 c- u. r. örf, Pate nseite umfag ird. Carl] Freisingerstr. 2. 7. 5. 10. E. 14 219. ““ 3 Schle Auffangen de 2 nd Feuchtigkeit geschützte Verpackungsschachtel. Werke, Schöneberg b. Berlin. 27. 10. 09. A. 13 716. ö um Festtalten es Fsch ahchluß der das Ent. N. lann Stamer;, Hamburg, Rosenhofftr. 20. 198e⸗ 88s edesegkenan euheer b FEv Asice d in litestschat mit or sgara bestehanden Emngkn .“ tenende iecehber, 1 veefeben Serat 8üc. 424a48. uns Hesefettatt t . 2 . Paul . . 1. 1 3, 12. 09. 3 3 . fasche. Erlangen. 12. 5. 10. . ’. 1 1 1 1 .6. 4. 10. V. 8072. mann & Meyer, Bielefeld. 26. 4. 10. B. 47 666. and⸗, and⸗ un Kausuhrwerke. Ludwig ggen 122,91s. Schutdede iis Navretsen. nehenen wnm FRaschn nemdeanch ücht ih Bähenn Bfesebhrer, Diüterer üzber⸗Steter. Sage 58 1009 egenaten, eanatn und. Schrohgesen ngafaveit. Tes28 ee. Ane. ücchter Moss gepreßter Bier 822,968., Rehaden für ee s. aer, nbente N. e 9., .e. Ellh Beinhorn geb Trocsehden⸗ Wlr. 5 Ruhr. 5 e, E“ u2 ögli 10 15 90988 Wen Pezehaer⸗ Würzburg, Höchbergerstr. 3 ½, vber. Pbieax. ealeuchter, mit iüs gre ge Iüfehtschewretanewaren; 109, R. 23 182. b Ficurenührpt. Oskar Wiederholz, Brandenburg mit des aus Kokosgarn und einem S 3 * veee zum ee ben von 20. 5. 10. B. 48 007 1 64a. 424 543 Flaschenverschlußsicherung. Carl 67a. 424: Narr aer. FeEe arf, Erlangen. 12. 5. 10. 72 d. 42 Schmierbüchse zum Einfetten a. H., Fohrderstr. 9/10. 11. 4. 10. W. 30 388. unter den Boden greifenden, den Hals der Flasche Uhrrädchen u. dgl., aus zwei gegeneinander beweg⸗ 5. 10. B. 8 . 42 3. g. Carl 67a4. 424 309. Vorrichtung zum Schleifen der Sch. 36 103. . 424 546. Schmierbüchse z - 8 sionsfe ätiat den Metallgriff. F inrich Freefe baren hohlen Spannbacken. Anton Kleiter, Nürn⸗ 63f. 424 530. Fahrradsicherung. Theodor Lutz Kühn, Hadmersleben. 3. 5. 10. K. 43 621. Ränder von Hohlglaswaren, wobei während des 70d. 424 018 Briefmarkenbehälter mit An⸗ von Kugeln für Gewehre o. dgl. Noah. Spriuger s 77f. 424 185. Durch Torsionsfeder betätigte um ennee EEE efich 6eog. bers Laf ffeldstr. 8. 20. 5. 10. K. 43 821. 8 u. Karl Merseburger, Leipzig, Gerberstr. 52. 64a. 124 642. ülse als Ueberzug über die Schleifens Schleisstein und Werkstüch Fter it seüten llirp Schar. . 2. 5. 10. Erben, Wien; Vertr. August Ro örbach, Pat.⸗Anw., Antriebsvorrichtung für bewegte Spielzeuge, ins⸗ u. E. Alwardt, v. d. Tannstr. 17, Kiel. 28. 10. 09. berg, Tafelfeldstr. 8. .5. 10. K. 21. 27. 4. 10. L. 24 112. Innenseite von Flaschenverschlüssen. Lili Brum⸗ Sülafe Richtung 2 bee⸗ werden. brch 36 102er Stigi tt t ta 8n Erfurt. 3. 5. 10. S. 22 003. besondere freifliegende Spielzeug⸗Aeroplane. Fa.] F. 21 016. S5a. 421 709. Vorrichtung zum Imprägnieren

SSEEE e