von Flüssigkeiten mit Gasen. Fa. Julius Kott⸗ sieper, Barmen. 3. 9. 09. K. 40 409. S5a. 424 755. Unter Druck arbeitender Ent⸗ eisenungs⸗ und Entsäuerungsapparat. Woldemar Lehmann, Südende. 3. 5. 10. L. 24 042. 85c. 424 625. Schlammentleerungsvorrichtung. e. Chemnitz, Kaßbergstr. 5. 4. 9. 04. V. 4. 85d. 424 604. Doppelter Strahlregler mit an beiden Enden befindlichen Gummimuffen zum An⸗ stecen an Zapfhähne. Franz Lück, Berlin, Eylauer⸗ traße 5. 21. 5. 10. L2. 24 316. 85 d. 424 605. Strahlregler mit konischer Hülse. Frranz Lück, Berlin, Eylauerstr. 5. 23. 5. 10. L. 24 317. 85d. 424 654. Etagen⸗Pumpanlage für 7298 wasserversorgung. Albert Kannenberg, Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 7. 4. 5. 10. K. 43 624. 85db. 424 813. Selbsttätiger Hauswasserver⸗ sorger mit elektrischem Antrieb. Albert Gerlach, Nordhausen. 18. 5. 10. G. 24 786. 85d. 424 826. Wasserbassin aus einem in einem Fundament aus Zement eingemauerten Well⸗ blechring. Rudolf Schuster, Blankenese. 23. 5. 10.
Sch. 36 220. 3 85e. 424 496. Sinkkasten mit Hahnverschluß und 8- . im Küken. Eisengießerei Dortmund W. Suhrmann, Dortmund. 16. 6. 09. S. 19 810. 85e. 424 637. Regenrohr⸗Sinkkasten mit aus⸗ wechselbarem Deckel. E. Belser Söhne, Oetis⸗ heim. 7. 3. 10. B. 46 911. 85e. 424 638. Einlaufrost mit seitlichem Rahmen⸗Einlauf für Kies⸗Hochbankett mit geraden vertikalkantigen Bordsteinen. Limburger Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Theodor Ohl, Limburg a. d. Lahn. 8. 3. 10. L. 23 795. S5e. 424 639. Einlaufrost mit seitlichem Rahmen⸗ Einlauf für Ortsstraßen mit abgeschrägten Bord⸗ steinen. Limburger Eisengießerei & Maschinen⸗ “ Ohl, Limburg a. d. Lahn. 8. 3. 10. 85e. 424 748. Strebe mit verstellbaren Auf⸗ lagezapfen für Waschtische. Ch. & E. Moebs, Straßburg i. E. 30. 4. 10. M. 34 272. Regulierbares Strahlrohr⸗ Fa. J. Ambor, Hamburg. 10 A. 14 778. 85h. 423 898. Federbelastetes Luftauslaß⸗ ventil für pneumatisch zu betätigende Klosettspül⸗ apparate. Karl Kohler u. August Straub, Neu⸗ stadt, Schwarzw. 17. 5. 10. K. 43 763. 85h. 423 899. Luftauslaßventil für pneumatisch zu betätigende Klosettspülapparate. Karl Kohler u. August Straub, Neustadt, Schwarzw. 17. 5. 10. K. 43 764. 85h. 424 653. Klärkammer⸗Anlage für Spül⸗ klosetts, bei welcher der cub. Inhalt der Klär⸗ kammern nach der Kopfzahl berechnet wird. Bern⸗ hard Goethert, Hannover, Vahrenwalderstr. 45. 4. 5. 10. G. 24 681. S5h. 424 751. Selbsttätig spülendes Wasser⸗ klosett. Wilh. Schulz, Kiel, Hamburger Chaussee 47. 2. 5. 10. Sch. 36 011. 85h. 424 821. Freistehendes Klosett mit Ge⸗ ruchverschluß und trichterförmigem Siphon. Wil⸗
Sen. Akt.⸗Ges. für Maschinenbau und W
vervrzeb ans Eulau⸗Wilhelmshütte. 21. 5. 10. . 47.
424 572. Schneideapparat für Doppel⸗ Albin
lüschwebstühle System Schönherr. igandsthal b. Greiffenberg i. Schl. R. 26 999. Sa. 423 873. Keilauszieher. puse Bruckner, Berlin⸗Schöneberg, Gustav Müllerstr. 18. 11. 5. 10. B. 47 898. STLa. 423876. Vorrichtung zum Lösen von 1“ Emil Moser, Horgen, Schweiz; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 5. 10. M. 34 388. S7a. 424 106. Nippelanzieher. Gustav Hol⸗ born, Hannover, Fernroderstr. 13. 15. 4. 10. H. 45 818. 87a. 424 442. Schraubenschlüssel mit beweg⸗ lichen Greifbacken. Josef Jogerst, Villingen i. B. 14. 5. 10. ₰ 10 291 STa. 424 449. Zange mit verstellbaren Zangen⸗ schenkeln. Hermann Klein, Lüttringhausen. 17. 5. 10. K. 43 776. SLa. 424 452. Schraubenschlüssel mit Zapfen⸗ führung der stellbaren Backe. August Kamm, Hagen i. W., Altenhagenerstr. 65. 18. 5. 10. K. 43 800. STa. 424 453. Schraubstock mit Einrichtung zur Befestigung an Eisenbahnwagen. Fa. Richard Braß, Nürnberg. 19. 5. 10. B. 48 002. S7a. 424 857. Schraubenschlüssel mit in doppelter Führung verstellbarer Maulweite in ge⸗ schlossenem Gehäuse. Lohmann & Stuhlmann, Sudberg b. Cronenberg. 10. 2. 10. L. 23 572. 87 a. 424 895. rrahtzange mit flachen und spitzen Backen. Julius Reumschüssel, Steinbach⸗ Hallenberg. 17. 5. 10. R. 27 063. 87 b. 424 342. Steuergehäuse für durch Druck⸗ luft betriebene Werkzeuge oder Maschinen. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 19. 10. 08. D. 15 039. 87 b. 424 366. Zange mit geraden inneren Backenseiten. Wilhelm Caspari, Lüttringhausen. 6. 3. 10. C. 7693. 87 d. 424 451. Metallwerkzeug mit einge⸗ schnittenem Gewinde für die Stielbefestigung. Ernst Eduard Werner, Bergstr. 15, u. Max Alfred eef Windmühlenstr. 1, Plauen i. V. 17. 5. 10. . 30 719. 88b. 424 059. Wassermotor. Gustav Rapp, Stuttgart, Urbanstr. 75. 18. 12. 08. R. 22 844.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15h. 389 083.
34. 335 968.
SIc. 335 110. Deutsche Export Ges. m. b. H., Berlin.
21c. 331 862.
42h. 333 719. Vereinigte chemisch⸗metal⸗ lurgische u. metallographische Laboratorien G. m. b. H., Berlin.
21c. 409 156. Hermann Albert Bumke G. m. b. H., Berlin.
34d. 406 814. Baer & Co., Berlin.
34 e. 422 151. Paul Thumann, Halle a. S. Marienstr. 1.
34g. 413 528. Springfeder⸗Matratzen⸗ Fabrik Oscar Hotter, Hochstadt a. M.
34i. 366 554.
36Üc. 366 289. 413 450. 415 345. 415 346. Zenithwerke G. m. b. H., Dresden. 34Il. 312 429. 312 430.
38e. 313 161. Erich Zschenderlein, Leipzig⸗ Connewitz, Wiedebachstr. 8. 36a. 363 704. 390 912. Bergfeld & Heider, Bergische Röhrenfabrik G. m. b. H., Burscheid.
44b. 387 821. 408 896. Metallwaren⸗ Fabrik Schiemann & Co., Dresden.
1 5e. 312 807. Neumann & Gelenk, Perle⸗ berg.
54g. 318 162. Gesellschaft für Handel und Industrie G. m. b. H., Düsseldorf.
54g. 395 152. Carl Schreier, Berlin, Dall⸗ dorferstr. 20.
63 d. 331 927. Carl Stackmann, Buvrtehude. 67a. 402 606. 415 277. Fa. Ew. Bröking, Gevelsberg.
74a. 389 330. 390 608.
83 b. 386 492. Internationale Fortuna Uhren⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin.
85h. 412 793. Armaturenwerk Nürnberg⸗ Mögeldorf G. m. b. H., Nürnberg⸗Mögeldorf. S7a. 337 690. 337 691. Fa. Albert Alt⸗ wicker, Remscheid.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3 b. 314 255. Huthalter 18 Albert Müller, Minden i. W. 26. 6. 07. M. 24 542. 27.5. 10. 3 b. 321 014. Aufklappbarer Aermel usw. Johann vver Breslau, Taschenstr. 6. 4. 7.07. M. 24 575. 4g. 311 373. Gasbrenner⸗Reiniger usw. Fa. Sv ehv. Stahn, Sagan. 7. 6. 07. St. 9502. ö. 0. . 4g. 311 374. Gasbrenner⸗Reiniger usw. Fa. e vehg Stahn, Sagan. 7. 6. 07. St. 9503. 4g. 314 234. Azetylenbrenner usw. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 25. 7. 07. Sch. 26 263. 3. 6. 10.
S8b. 311 967. Vorrichtung zum Entspannen und Entfernen der Laufgurte usw. Hugo Hartung, ““ 16/17. 8. 6. 07. H. 33 644.
IIe. 311 130. Metallfassung für Notizblöcke usw. Paulmann & Crone, Lüdenscheid. 6. 6. 07. P. 12 486. 2. 6. 10.
11 e. 325 969. Schubladenbriefordner usw. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. 3. 6, 07. G. 11 440 1610.
I1e. 328 306. Schubkastenordner usw. Grüne⸗ wald’s Registrator Co., Hannover. 22. 6. 07. G. 17 540. 1. 6. 10.
11e. 328 307. Schubladenordner usw. Grüne⸗ wald’s Registrator Co., Hannover. 22. 6. 07. G. 17 541. 1. 6. 10.
12d. 309 623. Filtriergefäß usw. Carl Müller, Dresden, Fürstenstr. 47. 21. 5.07. M. 24 282. 17.5.10. 12 b. 309 624. Filtergefäß usw. Carl Müller, Dresden, Fürstenstr. 47. 21.5.07. M. 24 283. 17.5. 10. 12d. 310 296. Filterkörper usw. Fa. Albert Siegel, Landau, Pfalz. 29.5.07. S. 15 464. 27.5. 10. 12 c. 313 617. Verr e ng zur Sättigung von Flüssigkeiten uscw. Dr. R. Stutzer, Güstrow. 25. 6. 07. St. 9558. 24. 5. 10.
12f. 310 571. Trichter usw. Georg Sinder⸗ The. Mallmih i. Schl. 3. 6. 07. F. 15 722. 7. 5. .
12f. 314 480. Dewarsches Gefäß usw. Ther⸗ mos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 31. 7. 07. H. 34 213. 23. 5. 10.
13a. 313 736. Verbindung der Wasserfall⸗ rohre usw. Maschinen⸗ & Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. H., Neustadt a. Hdt. 28. 6. 07. M. 24 549. 31. 5. 10.
15a. 317 553. Setzbrett usw. Robert Friedrich, Föipzig⸗Plagwit, Nonnenstr. 30. 6. 7. 07. F. 15 871.
312 662. Vorrichtung zum Einführen der
1 Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 13. 6.07. Sch. 25 937. 25. 5. 10.
15g. 310 701. Papierträgerrahmen usw. Max
Klaczko, Riga; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels
xu. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57.
1.6. 07. 81 220. 18. 5 10.
16. 310 834. Aufschließkammer usw. Gustav övermann, Hamburg, Fruchtallee 26. 3. 6. 07. 33 578. 2. 6. 10.
18c. 313 971. Apparat zum Härten usw.
6. Jung, Wald, Rhld. 29. 6. 07. J. 7327. 6, 10
20g. 312 723. Spindelbremse usw. Both &
Tilmaun, G. m. b. H., Dortmund. 27. 5. 07.
B. 34 585. 25. 5. 10.
21 a. 312 956. Luftleitergebilde usw. Simon
Eisenstein, Kiew; Vertr.: Casimir von Ossowski,
Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 13. 6.07. E. 10 176. 27.5. 10.
Z21a. 314 097. Klinke usw. C. Lorenz Akt.⸗
Ges., Berlin. 20. 7. 07. L. 18 000. 3. 6. 10.
21c. 311 464. Stöpselklinke usw. Deutsche
Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 6. 07.
C. 12 881. 3 b. 10,
21c. 311 635. Schmwachstromsicherung usw.
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 6. 07.
S. 15 543. 4. 6. 10.
21c. 311 909. Kabelschuh usw. Ernst
dg as en Stuttgart. 12. 6.07. E. 10 174.
25. 5. 10.
21c. 313 071. Ausschalter usw. Otto Keucher,
geipzig Alexanderstr. 10. 15. 6. 07. K. 31 358.
3. 6. 10.
21c. 313 321. Jsolierknopf usw. Hugo Maehler
u. Wilh. Käge, Nieder⸗Ingelheim. 18. 6. 07.
M. 24 471. 27. 5. 10.
21c. 313 661. Isolator usw. Ferdinand Ly⸗
sak, Düren. 15. 6. 07. L. 17 829. 3, 6. 10.
21c. 313 833. Oelschalter usw. Felten &
Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗
furt a. M. 13. 7. 07. F. 15 909. 26. 5. 10.
Z1c. 314 511. Doppelleitung für Fernsprech⸗
kabel usw. Vereinigte Fabriken engl. Sicher⸗
eitszünder, Draht⸗ und Kabelwerke, A. G.,
Meißen. 10. 7. 07. V. 5844. 30. 5. 10.
21c. 314 840. Rechtwinklig von einem
Zylinder durchdrungenes Blech 8 Voigt &
Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.
2l1. 6. 07. V. 5816. 28. 5. 10.
21c. 314 841. Rechtwinklig von einem
15e. Papierbogen usw.
Zylinder durchdrungenes Blech usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 6. 07. V. 5867. 28. 5. 10.
21 c. 356 019. Regelung für Pumpen usw. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. vormals L. A. Enzinger, Berlin. 19. 6. 07. F. 15 802. 30. 5. 10. 21f. 314 293. Glockenring usw. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.. 20. 7. 07. F. 15 965. 26. 5. 10. 21g. 318 617. Kontaktstück usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 5. 07. D. 12 840. 31. 5. 10. 1
21g. 310 881. Kontaktstück usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 5. 07. D. 12 839. 31. 5. 10.
21g. 315 486. Selbstinduktion usw. Simon Eisenstein, Kiew; Vertr.: Casimir von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 13. 6. 07. E. 10 177.
27. 5. 10 21g. 321 620. Elektromagnet usw. Dr. Paul “ Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 7. 07. M. 24 585. 6 10 25 b. 312 263. Hebelanordnung zum Ausheben der Barren usw. Maschinenfabrik Kappel, Akt.⸗ 67e „Kappel. 10. 6. 07. M. 24 409. 4. 6. 10.
27 c. 344 397. Ventilanordnung usw. James Keith u. George Keith, London; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 07. 81 385. 6. 6. 10. 1
30d. 314 402. Atmungsschützer usw. Wallach Bros, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 07. W. 22 828. 19. 5. 10. 31 c. 313 584. Kernstütze für Gießereizwecke usw. Facçoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co. Akt.⸗Ges., Kalk. 28. 6. 07. F. 15 836.
1. 6. 10
33a. 363 454. Durch Eindrücke auf einem Metallrohrschirmstock befestigte Krone. Bremshey & Co., Ohligs. 4. 7. 07. B. 34 988. 31. 5. 10. 33 b. 312 212. Bügel für Geldbehälter usw. Ernst Schwarz, Berlin, Melchiorstr. 25. 11. 6. 07. Sch. 25 628. 26. 5. 10.
34f. 310 695. Relieftischzeugusw. Joh. Benker, G. m. b. H., Dörflas b. Mkt.⸗Redwitz. 30. 5. 07. B. 34 629. 28. 5. 10.
34f. 313 624. Buchaufhänger. Heinrich Haug jun., Metz, Friedenstr. 3. 28. 6.07. H. 33 852. 2.6.10. 34f. 313 896. Oese usw. W. Schade, Pletten⸗ berg i. W. 28. 5. 07. Sch. 25 830. 26. 5. 10. 34g. 314 331. Lasche üusw. Fa. H. G. Fracke, Meißen. 28. 6. 07. F. 15 845. 2. 6. 10.
34i. 324 367. Schrank zum Abschließen usw. 8 Helene Hamburger, Charlottenburg, Giese⸗ rechtstr. 2. 25. 5. 07. H. 33 486. 24. 5. 10. 34i. 324 368. Vorrichtung zum Einlegen schmutziger Wäsche usw. Frau Helene Hamburger, 9 bE11“ Giesebrechtstr. 2. 25. 5.07. H. 33488. 24. 5. 10.
34i. 325 630. Vorrichtung an verschließbaren Schränken usw. Frau Helene Hamburger, Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 2. 25. 5. 07. H. 33 487. 24. 5. 10. 34k. 311 044. Handhabe mit Gummipuffer⸗ einlage für Abortdeckel usw. Hubert M. Düts, Berlin, Ritterstr. 2a. 3. 6.07. D. 12 848. 2. 6. 10. 341. 314 792. Luftleeres Glasgefäß usw. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 7. 07. T. 8697. 23. 5. 10.
35 b. 313 741. Lokomotiv⸗Drehkran usw. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff & Co., G. m. b. H., Rheine. 4. 7. 07. R. 19 563. 31. 5. 10. 35c. 314 437. Vorgelege usw. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff & Co. G. m. b. H., Rheine. 4. 7. 07. R. 19 561. 31. 5. 10. 36Üc. 327 172. Regulier⸗Innenhahn usw. Vetter, Berlin. 22. 6. 07. J. 7304. 80. 5. 10.
36e. 314 773. Mantel für Warmwasserapparate usw. Junkers & Co., Dessau. 13. 7. 07. 8 7360. 31. 5. 10.
36e. 315 806. Mantel für Warmwasserapparate usw. Junkers & Co., Dessau. 13. 7. 07. 7361. 31 10
37 c. 315 159. Kehlziegel usw. H. Martini jr., Sömmerda. 8. 7. 07. M. 24 606. 31. 5. 10. 38a. 310 550. Kreissäge usw. Wilhelm Binder, Stuttgart, Uhlandstr. 22. 25. 5. 07. B. 34 570. 24. 5. 10.
38b. 368 153. Schneckenantrieb usw. Gustap Krauß, Cten he SZlebrschälte EEEEE.
K. 31 389. 24. 5. 10. 38b. 368 154. Bandantrieb usw. Gustav 18. 9. 9
Krauß, Chemnitz, Zschieschestr. 11. Spindel⸗ und Werkstückantrieb
81 390, 24. 10. 38 b. 368 155.
usw. Gustav Krauß, Chemnitz, Zschieschestr. 11. 18. 6. 07, K. 81 391. 24. 5, 10.
38e. 384 398. Fensterkreuzsprossenstanze. Christian Zölker, Rixdorf b. Berlin, Warthestr. 6. 3 6. 09. 3 6664 6 10,
41c. 313 177. Helmoberbeschlag. A. Werner & Söhne, Berlin. 29. 6. 07. W. 22 726. 27. 5. 10. 42h. 311 252. Zweilinsen⸗System usw. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 8. 6. 07. O. 4262. 26. 5. 10.
43a. 312 626. Pultschreibekasse usw. National Cash Register Co. m. b. H., Berlin. 21. 6. 07. N. 6931. 1. 6. 10.
44 a. 310 904. Schnallenunterteil usw. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 7. 6. 07. T. 8603.
20. 5. 10
45“a. 349 922. Röhre usw. Jens Kristian Jensen u. Andreas Jensen, Klützow i. Pomm. 25. 6 07 73811. 80,5. 10.
45e. 312 807. Dreschmaschine usw. Neumann & Gelenk, Perleberg. 8. 6.07. G. 17442. 28.5. 10. 45e. 314 140. Verschluß des Auslauftrichters usw. Gebr. Karges Maschinenfabrik, Braun⸗ schweig. 24. 6. 07. K. 31 430. 26. 5. 10.
47d. 312 812. Belastung für Ausrückvor⸗ richtungen usw. Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 13. 6. 07. E. 10 184. 28. 5. 10. 47 f. 311 839. Verdichtungsschnur usw. Neu⸗ vegs 7 Böcler, Hamburg. 30. 5. 07. N. 6895. 26. 5. 10.
47f. 315 334. Panzerschlauch usw. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 7. 07. St. 9610. 28. 5. 10.
47f. 315 335. Schlauch usw. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 1“ Berlin SW. 68. 24. 7. 07. St. 9611. 28. 5. 10.
47g. 313 323. Hahn usw. Gerh. Ha Hiseworf, Aölnerst. 383. 21. 6. 0 enaa.
47g. 344 761. Mehrwegeumschaltvorrichtungusw Maschinen. & Armaturenfabrik vorm. H. “ Co., Höchst a. M. 10. 6. 07. M. 24 411. 28. 5. 10. 9 4 9a. 312 805. WG für Drehbänke usw Walter Deakin, Birmingham; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. D. 12,870 2 510.
49a. 314 022. Gesenkeinrichtung usw. Ludwe⸗ Wiedenhoff jr., Remscheid⸗Reinshagen. 2. 7. 071
D. 12 975, 28, 5. 10. 49 b. 312 755. Drahtschere usw. Born, Berlin, Dragonerstr. 23. 1 B. 34 859. 2. 6. 10. 49 b. 328 821. Vorrichtung zum schnellen Be⸗ festigen und Auswechseln von Messern usw. Ma⸗ schinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schat 1 Württ. 21. 6.07. M. 24 721. .O0. . 49f. 415 566. Presse zum Paketieren usw. Friedrich Loh, Benrath b. Düsseldorf. 27. 6. 07. B. 34 934. 30. 5. 10.
50 b. 310 905. Wand⸗Kaffeemühle usw. Fa.
Peter Dienes, Remscheid⸗Vieringhausen. 8. 6. 07.
D. 12 882. 2. 6. 10.
50 b. 313 621. Mahlwerk für Kaffeemühlen
usw. Fa. Peter Dienes, Remscheid⸗Vieringhausen,⸗
27. 6. 972. D. 12 956. 2. 6. 10.
50d. 310 884. Sichtmaschine usw. Hessen⸗ Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Ludwigs⸗ hütte. 1. 6. 07. H. 33 588. 27. 5. 10.
50d. 310 885. Sichtmaschine usw. Hessen Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Lud⸗ wigshütte. 1. 6. 07. H. 33 589. 27. 5. 10. 51 b. 320 422. Pedalhebel an Klavierspiel⸗ apparaten usw. Ludwig Hupfeld, Akt.⸗Ges., Leipzig. 8. 6. 07. H. 33 637. 3. 6. 10.
52“a. 313 521. Spulengehäuse usw. Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 8. 7. 07. B. 35 009. 30. 5. 10. 52a. 313 522. Hülse zur Sicherung der Spule usw. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals 1“ 8. 7. 07. B. 35 010. 80 10
52a. 357 048. Knoten⸗Knüpf⸗Vorrichtung usw. The Singer Manufacturing Company, Eliza⸗ heth, New Jersey; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 36. 3. 6. 07. S. 15 483. 3. 6. 10. 54 b. 316 478. Geschäftsbuch usw. Willi Beil, Nikolajeff, Südrußl.; Vertr.: Karl Merz, Pat.⸗⸗ Anw., Frankfurt a. M. 8. 7. 07. B. 35021. 14. 5. 10. 54g. 315 540. Verkaufskasten usw. L. & C. Hardtmuth, Dresden. 10. 7.07. H. 33 981. 30. 5. 10. 57a. 311 709. Blechkassette usw. Eugen Edel, Dresden⸗Neugruna. 14. 6. 07. E. 10 181. 27. 5. 10. 57a. 311 710. Blechkassette usw. Eugen Edel, Dresden⸗Neugruna. 14. 6. 07. E. 10 182. 27. 5. 10. 57a. 311 711. Blechkassette usw. Eugen Edel, Dresden⸗Neugruna. 14. 6. 07. E. 10183. 27. 5. 10. 57a. 313 097. Obijektivfassungen für photo⸗ graphische Kameras usw. „Jca“ Actiengesellschaft, Dresden. 27. 6. 07. F. 15 828. 27. 5. 10. 59a. 311 970. augkorb für Saugleitungen usw. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 10. 6.07. D. 12 888. 2. 6. 10.
59 a. 313 871. Membranpumpe usw. 8 P. RE Düsseldorf. 3. 6. 07. W. 22 575. 2. 6. 10
61a. 357 049. Rauchhelm usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 11. 6. 07. A. 10 313. 8. 6. 10. 63c. 315 896. Kardan⸗Antriebsvorrichtung usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 8. 07. A. 10 461. 2. 6. 10. 63 c. 335 263. Vorderachsschubbalken usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim. 28. 6. 07. D. 12 960. 28. 5. 10. 63d. 331 927. Rad usw. Carl Stackmann, Buxtehude. 2. 7. 07. Z. 4598. 27. 5. 10. 64a. 315 119. Drahtbügelflaschenverschluß usw. Flaschen⸗ & Verschluß⸗Industrie Lichtenstein K& Frankfurt a. 22. 7. 07. F. 15 950 68a. 317 325. Ueberfalle usw. August Müller, “ Wintergartenstr. 63. 7. 8. 07. M. 24 800. 2 6 8990 69. 311 567. Schermaschine usw. Fa. H. Hauptner, Berlin. 7. 6.07. H. 33 624. 27. 5. 10. 69. 311 983. Rasierhobel usw. Kober & Co., Suhl. 13. 6. 07. K. 31 361. 1. 6. 10. 71c. 311 287. Modellentwerfer usw. Faver Jörg, Pirmasens. 13. 6.07. J. 7274. 2. 6. 10. 7Za. 313 846. Handschlagpistole usw. Her⸗ mann Weiffenbach Pyrotechnische Fabrik, München⸗Schwabing. 27.5 07. W. 22 546. 27. 5. 10. 76c. 314 851. Spinnmaschine usw. James Robertson, Vinebank, West Ferry b. Dundee; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Marx Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 65 7 ööb. 78d. 313 940. Feuerwerkskörper usw. Her⸗ mann Weiffenbach, Pyrotechnische Fabrik, München⸗Schwabing. 27. 5. 07. W. 22 663. 27. 5. 10. S0a. 310 687. Formkasten usw. Berbet⸗ Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 28. 5. 07. B. 34 594. 27. 5. 10. SOa. 312 111. Form zur Herstellung von Beton⸗ hohlsteinen usw. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 28. 5. 07. B. 34 595. 27. 5. 10. SIc. 313 280. Pappkiste usw. Paul Jackisch, Görlitz, Dresdenerpl. 6. 1. 7.07. J. 7324. 26. 5. 10. SIc. 313 678. Bindfaden zum Aufreißen der Hülle usw. Fa. Paul Hartmann, Berlin. 29. 6. 07. H. 33 878. 27. 5. 10. 3 SlIe. 315 508. Transportschnecke usw. Phönigx⸗ Werk, G. m. b. H., Spezialfabrik moderner Trockenapparate, Meerane i. S. 26. 7. 07. P. 12 667. 31. 5. 10. S2a. 368 156. Dampftrockenwalze usw. Walter ö 6 VRlR777528 5 10 83“a. 312 965. Windfang usw. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A.⸗G., Furt⸗ wangen. 24. 6. 07. UI. 2431. 31. 5. 10. 83a. 312 966. Hammerausschaltung für Viertel⸗ schlagwerk usw. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ wängler Söhne A.⸗G., Furtwangen. 24. 6. 07. U. 2232. 81. 5.10. 85 e. 311 561. Wassersteinsiphon usw. Joseph “ Zuffenhausen, Württ. 4. 6. 07. M. 24 73. (Schluß in der folgenden Beilage.)
7., 6. 07.
9. 85
Hennstedt.
Wilh.
No 142.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die te, Geb
uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
hG“ Siebent e Bei la ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Bekanntma Uihgen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 6 anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 120)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen +
Berlin, Montag, den 20. Juni
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eelgseint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
85e. 312 019. Schachtabdeckung usw. E. Belser Söhne, Oetisheim, Württ. 31. 5. 07. B. 34 645. 28. 5. 10.
85h. 312 369. Schwimmkugelventil. W. J. R. Schneider u. Co. G. m. b. H., Osnabrück. 21. 6. 07. Sch. 26 001. 27. 5. 10.
87 b. 324 373. Steuerventil usw. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 3. 7. 07. D. 12 959. 28. 5. 10. s88sc. 317 975. Bruststück für Windmühlen⸗ flügel usw. P. H. Suhr, Hennstedt. 8. 7. 07. S. 15 683. 35. 5. 10.
SSc. 317 976. Wellenkopf usw. P. H. Suhr,
87907,q, S. 15,684. 30. 5. 10.
Aenderung in der Person des Vertreters.
43a. 406 0145. Jetziger Vertreter:
Geis, Riedisheim i. E., Zündelweg 1 bis.
Löschungen. a. Infolge Verzichts. Sa. 362 589. Apparat zum Behandeln Materialien usw. 21c. 403 988. 403 989. Schalttafelklemme. 30f. 419 578. Frottierschwamm usw. 30f. 419 579. Frottierhandschuh usw. 35 b. 364 947. Hebemagnet usw. 45h. 415 758. Künstliche Glucke. 49 b. 370 223. Heißeisen⸗Pendelsäge usw. 50d. 416 799. Vorrichtung zum Reinigen der Gaze usw. 1 b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 8 382 668. Schornstein⸗Wasserhochreservoir usw. Berlin, den 20. Juni 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Albert
von
Handelsregister. Aachen. [27536]
Im Handelsregister AX 340 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ und Spiegel⸗ manufactur N. Kinon“ in Aachen eingetragen: Dem Emil Treutel in Stuttgart ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Aachen, den 16. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [27535] Im Handelsregister B 115 wurde heute bei der Gesellschaft „Centrale des Kartells der Aus⸗ kunfteien Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Wilhelm Klingelhöfer, dem Albert Kulisch und der Susanna Noa, alle zu Aachen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben zusammen zur Zeichnung der
Firma berechtigt sind. Aachen, den 16. Juni 1910. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. 127537] Eintragung in das Handelsregister. 15. Juni 1910:
Bei A 1415: Norddeutsche Konfitüren⸗Fabrik Kallmeyer & Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. [27539]
In das diesgerichtliche Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen:
1) Heinrich Waffler in Schwarzenfeld, In⸗ haber Heinrich Waffler, Fabrikant in Schwarzenfeld; Steingutfabrik.
2) Max Stückl in Cham, Inhaber Max Stückl, Architekt in Cham; Baugeschäft.
Amberg, den 14. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [27538] Bei der Firma Goldschmidt et Comp. in Neumarkt i. O. wurde heute in das diesgerichtl. andelsregister eingetragen: Die Prokura des Franz eikl ist erloschen. Amberg, den 14. Juni 1910. b K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [27540] „Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Heilfurth & Böhme“ in Waldmünchen; Hauptniederlassung Plauen, In⸗ haber Paul Theodor Heilfurth, Kaufmann in Wald⸗ münchen, und Oskar Böhme, Kaufmann in Plauen; Holzhandlung, welche seit 1906 in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben wird. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Amberg, den 15. Juni 1910. 1 K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [27541] Auf dem die Firma Emil Frey Nachfolger in Unnaberg betreffenden Blatt 397 des Handels⸗
registers ist eingetragen worden, daß Adolf Reinhold chramm ausgeschieden und der Kaufmann Hermann
Anton Glöckner in Annaberg nunmehr Inhaber ist. Annaberg, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Abpolda.
[27542] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 555 die offene Handelsgesellschaft Neuhaus &
Gerhards in Apolda eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Architekt Otto Neuhaus in Apolda, 2) Archtter Karl Gerhards in Jena, 3) Architekt Alois Böll in Weimar. Die Gesellschaft hat am 10. Juͤni 1910 begonnen. Apolda, am 14. Juni 1910.
29
Aschersleben. [27543]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Allgemeinen Kunst⸗Reproduktions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Außer Alexander Pindikowsky ist auch der Kaufmann Wilhelm Rockahr in Aschers⸗ leben zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft ge⸗
richtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Aschersleben, den 13. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [27549]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juni 1910 eingetragen worden:
Nr. 7986. Norddeutsche Industriestätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken, deren Bebauung und Ver⸗ wertung durch Verwaltung und Weiterveräußerung, die Vahrng von Grundstücken sowie solche Ge⸗ schäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ wesen im Zusammenhang stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Architekt Franz Zwick in Charlottenburg, der Kauf⸗ mann Leopold Brieger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1910 geschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7987. Norddeutsche Hochbaugesellschaft Reinickendorf und Umgebungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung und Verwertung durch Verwaltung und Weiterveräußerung, die Pachtung von Grundstücken sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ und b.. im Zusammenhange stehen. Der Wirkungskreis der Gesellschaft beschränkt sich auf Reinickendorf und Umgebungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsgührer, Der Architekt Franz Zwick in Charlottenburg, der Kaufmann Leopold Brieger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1910 geschlossen und am 10. Juni 1910 bezüglich des Gegenstands des Unternehmens abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zwei gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2293 Union, Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Teidel in Treptow b. Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ermächtigt ist. Auf Beschluß vom 11. Mai 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert. Jeder Geschäftsfübrer vertritt die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Bei Nr. 3442 Dunst & Co., Gesellschaft mit beschränkter öSe Durch Beschluß vom 25. Mai 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Carl Quast ist Liquidator.
Bei Nr. 4180 Thiergärtner und Voltz & Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. April 1910 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, und zwar soll Gegenstand des Unternehmens sein: Die Aus⸗ führung von Installationsarbeiten aller Art für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗, elektrische und verwandte Anlagen. Der Handel, die Herstellung und Weiter⸗ verarbeitung von hierzu dienenden Apparaten und Materialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu ähn⸗ lichen Zwecken Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen gleichartigen Geschäften zu beteiligen oder solche ins Leben zu rufen. Durch die Beschlüsse vom 27. April 1908 und 22. April 1910 sind die §§ 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Ab⸗ schreibungen und der Berechnung der Tantieme für den Aufsichtsrat abgeändert.
Bei Nr. 6017 Gesellschaft für Fett⸗ und Oel⸗ Raffination mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Durch Beschluß vom 21. Mai 1910 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt und insbesondere der Sitz verlegt und der Aufsichtsrat beseitigt worden.
Bei Nr. 6425 Gebrüder Ufer Feilen⸗ und Maschinenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. April 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Niederwipper aus Dortmund, jetzt in Dingel⸗ staedt, ist Liquidator.
Bei Nr. 6881 Leopold Pauly Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. Der Geschäftsführer Georg Knoller ist berechtigt, di esellschaft llei
Bei Nr. 7037 E. Klein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 1va; Durch Beschluß vom 7. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Jacob Jaskulewicz in Schöneberg ist e. 8
Bei Nr. 7949 Fremden⸗Zeitung Verlags⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung: Düüch Beschluß vom 9. Juni 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. „Der Kaufmann Julius Heinemann in Berlin und die Schriftstellerin Frau Mary Lindemann genannt Berg in Charlottenburg sind Liquidatoren.
Berlin, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [27548] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 13. Juni 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1239. „Hypothekenbank in Ham⸗ burg“ mit dem Gb. zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Prokuristen: ) Heinrich Ludwig Lorenz Wohlgehagen in Groß⸗Flottbek, 2) Karl Heinrich Brücker in Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 655. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 11. Mai 1910 beschlossene Abanderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [27545] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
A.
Am 14. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: „Nr. 35 981. Firma: August Thyssen junior in Charlottenburg. Inhaber: August Thyssen junior, Rittergutsbesitzer, Rüdersdorf. Dem Dr. jur. 5 Borchardt zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 35 982. Offene segoeseclichaft in Lig.: Ph. Reichenbach & Co. in Liq. in Berlin, s. Quedlinburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
iquidatoren sind: 1) Simon Frank, Bankier, 2) August Nippus, Bankdirektor, beide in Quedlin⸗ burg. Sodann ist eingetragen worden: Der Bankier Simon Frank ist als Liquidator ausgeschieden. An seine Stelle ist der Assessor Ludwig Deutsch zu Charlottenburg getreten.
Bei Nr. 3443 offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Simon in Berlin: Dem Nathan Arthur Ury zu Wilmersdorf und dem Samuel Brasch zu Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 29 237 Firma: Stolzenburg & Co. in Die Firma ist geändert in: Carl Stolzen⸗
urg.
Bei Nr. 7891 offene Handelsgesellschaft: S. Reich & Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin: Salomon Reich, Alois Reich, David Reich und die Witwe Charlotte Reich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Friedrich Reich, Kaufmann, Berlin, Witwe Anna Reich, Berlin, Dr. Oskar Reich, Fabrikant, Wien, Dr. Alfred Reich, Groß⸗Karlowitz, Julius Alois Reich, Fabrikant, Krasna, und Gustav Reich, Fabrikant, Paris. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ignaz Reich, Julius Reich, Julius Alois Reich, Gustav Reich und Dr. Alfred Reich, jeder für sich, ermächtigt.
Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 7348. Albert Michaelis.
Berlin, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister Teiℳ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 14. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 35 983 — Firma Lina Heydemann, Berlin. Inhaber Lina Heydemann, geb. Danziger, Handels⸗ frau, Berlin. Dem Max Heydemann in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 35 9884 — Firma Bernhard Kaeber, Berlin. Inhaber Bernhard Kaeber, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 3779 Firma Hertz & Wegener, Berlin. Dem Kaufmann Emil Thiede in Nieder⸗ schönhausen ist e in der Art erteilt, daß er gemeinsam mit einem der beiden Prokuristen Schulz und Geetz die Firma zeichnen kann.
Bei Nr. 17 203 — Offene Handelsgesellschaft J. D. Eltz, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Berthold Fenske ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 30 086 — Offene Handelsgesellschaft Berliner Dampfkesselfabrik R. Bernau & Co, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 14 208 — Hans Geßner, Baugeschäft, Berlin. .
Bei Nr. 32 153 — (Berliner Gießereibedarfs⸗ Gesellschaft Palfner & Co, Berlin). ie Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [27546]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen en: 8
88
ben
Nr. 35 985. Firma: Franz Schnaack Inh Wilhelm Schlott in Schöneberg. Inhabe Wilhelm Schlott, Ingenieur, Schöneberg. De Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schlot ausgeschlossen. Das Geschäft ist bisher von dem Schlossermeister Franz Schnaack unter der nicht ein getragenen Firma Franz Schnaack betrieben.
Bei Nr. 13 276 Firma: Rengert & Co. in Berlin. Dem Hermann Kogge zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. —
Bei Nr. 35 095 Firma: Georg v. Rhein & Comp. in Charlottenburg. Dem Wilbelr Werner zu Charlottenburg und dem Jacob Wallen born zu Spandau ist Gesamtprokura erteilt. Di Prokura des Karl Lindner ist erloschen.
Bei Nr. 7110 Firma: Leop. Ziegler in Berlin Die Prokura des Bruno Ziegler ist erloschen.
Bei Nr. 4215 Firma: Modehaus Wilhelm Metzner in Berlin. Inhaber jetzt: Moritz Wolff Kaufmann, Charlottenburg.
Bei, Nr. 23 943 Firma: Arnold Mengelberg in Wilmersdorf. Sitz jetzt: Berlin.
Gelöscht die Firma: Nr. 1091 Russisches Trans port⸗ und Speditionshaus M. Breslau & Co in Berlin.
Berlin, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Beuthen, 0.-S. [27550] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 287 der Firma F. Schweitzer in
Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Inhaber
der Firma ist Maurermeister Georg Koritzki in
Beuthen O.⸗S.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Juni 1910.
Birnbaum. [27551 Im Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma A. Bauer in Kupkermühle gelöscht ist. Birnbaum, den 12. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [27552] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma Franz Wiersberg in Beuel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Boxberg, Baden. Handelsregister. [27553 Nr. 5164. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 79 wurde bei der Firma „Adam Stadler in Wölchingen“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Boxberg, den 15. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. “ [27557] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 771 ist heute die Firma „Bruno Keutzer“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kentzer
ebenda eingetragen. 1 Bromberg, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. .“
Bromberg. Bekanntmachung. Fr..
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. Brasch Hof⸗Photograph und Portraitmaler Berlin mit Zweigniederlassung in Bromberg eingetragen: Der Photograph Albert Brasch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bromberg, den 11. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bützow. [27559]1 In das Handelsregister ist heute zur Firma Her⸗ mann Wegner deren Erlöschen eingetragen. Bützow, den 17. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 8
Burgdorf, Hann. eee aeh; [27560]0
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist zur Firma „Erdölwerke Uetze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Uetze heute folgendes eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 31. Mai 1910 ist die Gesellschaft aufgelösft. Die bisherigen Geschäsisführer, Mühlenbesitzer Wilhelm Amme und Kötner Heinrich Niewerth in Uetze, sind Liquidatoren.
Burgdorf, den 6. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. . 8
Castrop. [27561]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Rüt⸗ gerswerke⸗Aktiengesellschaft, Charlotlenburg⸗ Zweigniederlassung in Raugxel“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1910 der Sitz der Gesellschaft na „Berlin“ verlegt worden ist.
Castrop, den 15. Juni 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Coburg.
Im Handelsregister ist die Firma Adler⸗Apotheke Rudolf Bernhardt in Sonnefeld (H. Coburg) gelöscht, ferner in dasselbe die Firma Adler⸗Apotheke Richard Dietel in Sonnefeld und als deren In⸗ haber der Apotheker Richard Dietel daselbst ein⸗ getragen worden.
Coburg, den 11. Juni 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.