1910 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1 8 In der Komischen Oper wird täglich im Laufe dieser Woche Mohilew am Dnjepr, 21. Juni. (W. T. B.) Durch eine Nach Schluß der Redaktion eingegangene Uräjaftige LWE durch die Schauspiel⸗ 128 Fe E“ 88— T1“ gee Depeschen. eese des Direktors Linsemann aufgeführt. worden. it knapper Not konnte da egierungsgebäude gerette B 1’ Im Neuen Theater findet am Donnerstag die letzte Auf⸗ werden (vgl. Nr. 142 d. Bl.). Karlsruhe, 21. Juni. (W. T. B.) Ihre Dur führung der „Goldenen Ritterzeit“ statt, da der Direktor Schmieden am 1. Juli mit diesem Stück, in der Originalausstattung und mit

die Prinzessin Feodora zu Schles wig⸗Holstehnrugt

Saäaale das diesjährige Wettspiel der Schüler des Konser⸗ schwemmt. Da die Boote zur Rettung der Einwohner nicht aus⸗ vpatoriums Klindworth⸗Scharwenka um den von der Firma reichten, sind mehrere Menschen ertrunken. Das Wasser 8 1 8 1 3 Julius Blüthner, Leipzig, zu diesem Zwecke gestifteten Konzerkflügel steigt weiter. b (Fportsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Farh . welchem Fascha S 829 der Nuse hngs⸗ Ersten Beilage.) 3 vaneeveaeaenwrees klasse des Professors Mayer⸗Mahr, als Sieger hervorging. Als Preis⸗ 1 “““ 8 8 R ie ie H Pr. bei 1ue““] EIRIEAIEE BRRRKFTNETEAxHI-ganagar nc. aeern ““ -———— 8 rsonalveränderungen. Nr. 74, Müller (Rendsbur ; ““ Fehhe Pectestor E. Ghernd hetm u“ 11 8 Fr 16 9 8 Nr. 9; die Lts.: Dahl, Riese (Kiel) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Inf. Der Musikdirektor Max Eschke, der 20 Jahre beim Phil⸗ 6“ Wetterbericht vom 21. Juni 1910, 1 8 harmonischen Chor das Amt des Begleiters in den Proben, inne.. Vormittags 9 ¼ Uhr. 1 gehabt hat, ist in der gleichen Eigenschaft und als zweiter Dirigent 16“ 8E11“ Name der von der Singakademie verpflichtet worden. Die Stellung beim Beobachtungs⸗ Philharmonischen Chor ist nun neu zu besetzen. 1X““ station

1 Mannigfaltiges. E

Berlin, 21. Juni 1910.

Gestern vormittag um 10 ½ Uhr fand hiesigen Blättern zufolge 8 VW 8 8 88r die Einweihung der Galiläakirche der E1“ in Borkum 764,2 SSO 3 wolkenl. 17 vorwiegend heiter 0768 Thorshavn ONO 2 Dunst der Rigaer Straße statt. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers Keitum 765,9 S 2 wolkenl. 15 vorwiegend heiter 0269 Seydisfiord 2 ONO 5b bedeckt wohnte E1“ Hoheit der Prinz Friedrich Hamburg 766,6 OSO 2 16 vorwiegend heiter 0769 Cherbourg 38 W wolkig dned nan chesränt ddes Mnsecs der., Hesüshen e, din Seememönde. 7871 adSo perer 18 enlic, haler. ne Clernon =7ö1a gee, Jsualkeng gelegenheiten, Ministerialdirektor von Chappuis, dem Präsidenten Neufahrwasser 764,1 WNW halb bed. 15 Nachts Niederschl. 1776. Biarritz WNW bedeckt des Evangelischen Oberkirchenrats D. Voigts, der Geistlichkeit und Memel 761,9 SW A wolkig 13 meist bewölkt Nizza 62,9 Windst. heiter 5. neitgfisderm Ftcreengen Unter 6f E Aachen 762,9/ SDO Zheiter 17 vorwiegend heiter 0765 Krakau 57,6 ONO bedeckt befanden sich ferner der Polizeipräsident von Jagow und der Bürger⸗ —— üe 3 Lember⸗ 764,0 NNW 3 balb bed. meister Dr. Reiner Nach der feierlichen Schlusselübergabe erfolgte Hannover 7 66,6 SSW 3wolkenl. 13 8 iemlich heiter 762,5 f 5 halbee der Einzug in die Kirche, deren Weihe der Generalsuperintendent Berlin 767,7 SO 1 wolkenl. 13 ziemlich heiter —’eee⸗

D. Keßler vollzog. Die Liturgie hielt der Superintendent Dr. von Dresden 767,8 OSO 2 bheiter 11 ziemlich heiter Triest 765,7 ONO 4 bedeckt 8 Brindisi 761,0 N 6 wolkenl. 2

Schneidemesser, die Festpredigt der Pfarrer Koch. Breslau 768,7 NW Z halb bed. 11 ziemlich heiter I Die zu dem vom Verbande Deutscher Arbeitsnachweise Bromberg 766,7 W wolkig 12—— Schauer Bereicnen 824 ens veranstalteten Preisausschreiben für ein Außenplakat einge⸗ Metz 763,6 NO heiter 13] ziemlich heiter Felsingfer 761,1— NR bedect Kuopio 761,7 N. wolkig

gangenen Entwürfe werden in der Zeit vom 21. bis einschließlich Frankfurt, M. 764,7 SO wolkenl. 14 orwiegend heiter 1 · 1 1 13 meist bewölkt Zürich 763,9 NO wolkenl. 1 1 1 396

82

e Dafelk in ver Haaperon 18 ““ 18 8 1“ d och füngft⸗ Ihrer N veaes der ee he Könicn 88 G à,2 9 5.22,11 . Heerrn Baselt in der Hauptrolle in Hamburg ein Gastspiel eröffnet. ita (Transbaikalien), 20. Juni. (W. T. B.) Das Hoch⸗ ist heute vormittag in Obersasbach, wo sie zum B t RNR d KN 1 S Gestern vormittag fand im Frindm orth⸗ Farmenke, wasser des Ingodaflusses hat den Inselteil der Stadt über⸗ Freifrau von Rveder een an Ge ngnstehs gest such be8 er zum Deun schen eichsanzeiger un ont 1 reu 1 7

4 8 8

Berlin, Dienstag, den 21. Juni

eereernn

des Schleswig⸗Holstein. Trainbats. 2. Aufgebots, Henning (I Breslau), Hauptm. der Res. des 6. Rhein. 1 8 Hen Re ts. 89 68, Kutf che (Oppeln), Oberlt. der Landw. Feldart. Königlich Preußische Armee. gebots, Hartmann (Kiel) des Landw. Trains 1. Aufgebots, 1. Aufgebots; diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Hennings (Kiel) der Landw. Feldart. 2. Aufgebots; zu Lts. der Armeeuniform, Jagques (I Breslau), Lt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ rungen und 11“ Im Beurlaubtenstande. Neues Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizemachtmeister: Brainich (II Ham⸗ Febog Jensen (Detmold), E“ Res. des 8 Palais, 16. Juni. Befördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: burg), des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, Fettig degts. Nr. 39, Freude (Elberfeld), Hauptm. der Landw. Fe 5 8 v. Reden (Detmold) des 2. Garderegts. z. F., Bruhn (III Berlin), (I1 Bremen), des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, B lohm (II Ham⸗ 2. Aufgebots, beiden mit der Erlaubnis zum Tragen h. Wolff (Hohensalza) des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, burg), des Leibdrag. Regts. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24; Schultz herigen Uniform, Marti n 88 Esseg), Dombo 9 ( füse, S er⸗ Renaud (Colmar) des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, (I Bremen), Vizewachtm., zum Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots. leutnants der 1 Landw. Inf. 2. 2 üsgebots, P Overkamp (II Königsberg) des 4. Gardefeldart. Regts., Gericke Angestellt: v. Hollmann (I Hamburg), Lt. a. D., zuletzt im (ede, Knipschild (II Essen), Oberlts. der kandw. Fe ber 8 (III Berlin) des Gardetrainbats.; die Lts. Abel (Saarbrücken) des 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, als Lt. mit Patent vom 3. Sep⸗ 2. Aufgebots, Baden heuer (I Essen, Lt. der Ins. 1 88 2. Aufgebots 3. Gardegren. Landw. Regts., Schläger (Kottbus) der tember 1906 bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Fbof, Stüͤrcke (Düsseldorf), Lt. der 1 8 üfge 8, Gardelandw. 1. Aufgebots des 5. Garderegts. z. F., de Moisy Befördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Rettherg essel (Koblenz), Oberlt. 6 S; Inf. 2. Aufge 2 2 mit der (Posen) der Gardelandw. 1. Aufgebots des 3. Gardefeldart. Regts.; (Göttingen) des 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, Balfanz Erlaubnis zum Tragen der Landw. Ferlesnh . 84 pfahh zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Dinse, 8 Oldenburg) des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148; Staberow (Saarbrücken), Oberlt. der Landw. Iß: lufge 0 66 1789. Kerkow (III Berlin), des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, (I Braunschweig), Lohmann (Göttingen), Lts. der Landw. Feldart. (II Cöln), Lt. des 2. diß. Ham ns G 1 stona 11 Platte (Soest), des Gardefüs. Regts., Tiedke (Prenzlau), Nau⸗ 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Bettels (Han⸗ Hath. der Res. Füs. degts.- eeö dn mannn (Halle a. S.), des 3. Garderegts. z. F., Neubrand nover), des Inf. Regts. von Bolgts Rheß (3. Hannov.) Nr. 79, 8 86, u 66 1 er 8 b .eh- (III Berlin), Sittel (Küstrin), des Königin Elisabeth Gardegren. Fedden (Hameln), des 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82; zu gebots, eiden mi v au Fenhe 8 2 ner⸗ Regts Nr. 3, Richter (III Berlin), des 2. Gardefeldart. Regts.; Oberlts.: die Lts.: Poppe (Gotha), der Landw. . Aufgebots, uniform, Schippang 88 9 er eg v 888 h8 8 die Vizefeldwebel im Landw. Bezirk Lötzen: öö des Inf. Wilmsmann (I. Cassel) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; gebots, Bichm ügn 1- urg), Fi 5 8 9 4 Eebgan 5. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Bienutta, des Inf. zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: Koch Inf. 106e19 Hesg) 8. 5. 65 8 ( sc 1b Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) 5. Cassel), des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Gna Lt. der Lan 9 In. . 2 ufge 0 8-Wwo ngg 88 G“ 858 8 Nr. 43, Lubenau, des Infanterieregiments Graf Dönhoff (I Cassel), des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewi (6. Westfäl. burg), Hallo 9 Fen h. marze kt 88. da 89 Inf. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Andres, des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, Nr. 55, Beckmann (I1 Cassel), des Inf. Regts. von Wittich (3. Kur⸗ 8 dei gs es Se 18n veg eece Bber 8 1 8 Preuß, des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151; Buchholz (Hohen⸗ hess.) Nr. 83, Schilling (Erfurt), des 7. Thüring. Inf. Regts. 2. 1ih gesng 88 66 8 0I Brauns veig, 88 8 Clßßs 9 salza), Lt. der Res. des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 96, Weber (Erfurt), des 5. Großherzogl. Hess Inf. Regts. nover), Lts. 2. 1 9 86 9. 86 gFblder: 8 aöf ns 8 Nr. 6, zum Oberlt., Beelitz (Swinemünde), Vizewachtm. des Drag. Nr. 168, Schmidt (I Cassel), des Großherzogl. Mecklenb. Feldart. r (Erfurt), Lts. der 9 8 R st b8 b Pbürin⸗ Inf Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Loeffelbein (Anklam), Regts. Nr. 60; zu Oberlts.: die Lts.: Widmer (Bruchsal) der Res. 1 Schu 8 68 eimar), Haup Elhußs Straschün 9. . Vizewachtm. des 2. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36, zu Lts. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Hamm (II Mülhausen i. E.) Regts. Nr. 1 (Eerofeer wa ahn 6 . ah G g der Res.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Theune (II Berlin) des der Res. des 2. Oberelsäss. Feldartillerieregiments Nr. 51, Listen aus g. Ei 8 be anerhä Kr⸗ ghr secehna mheim) RMittn der Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Imhoff (Mannheim) der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots; 8 8s 2 schjes. bessah 8 1 28 ann ehn) Fetn. der Nr. 26, Webers (Kalau) des Füs. Prinz Heinrich von zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Koch Beah Fah. 8 Ulushasag bota geeg. Hectetber E1“ Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Brünneck (I Berlin) (Fartsrube, des 1. Bad. Leibgren. Regts. S Moninger Landw. F et sa neh enae üh (Feidelhe hen des 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 58, Sch ulze (Karlsruhe), des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. Fndig. . nf ge U 8 ie ch (Karlsruhe), Wolf (St ockach), (Eduard) (IV Berlin) des Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23; Feldart. Regts. Nr. 25; Bramm (Straßburg), Oberlt. der Landw. 8 irhn ee, 1 15 5 (Narloruhe) 2 die Lts.: Bianchi, Heine (I. Berlin), Thomas (II Berlin), Inf. 2. Aufgebots, zum Hauptm., Hermann (Hogenau), Diffens . ber. 8 b an 18 8 Ueer ufgebone, (Ef trn (Art ver ehsn. Maiwald, Schiller WEö“ a. H.) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ KFtraßburg) Lts. der Landw. Inf. 1. Aufge ots, zu Oberlts., faldart. w. Fenr. Fots ng⸗ vi ig (Marienburg, Oberlt der Landw. endete, von Bozen durch die bizarr⸗groteske Dolomitenwelt über iter ebots, O'Grady (IV Berlin), Blumenthal (Prenzlau) der immerle (Straßburg), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 8 ufge a68, II 38 1rhs. 8 Inj 1 8— Hochjoche, Wildbäche durch idr eh eee Schluchten und über (Wustrow i. M.) Reykjavik 763,0 NW wolkig bandw. Feldart. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel gebots; zu Oberlts. die Lts. der Res.: H ermenan (Osterode) des Sls. busa⸗ 2 Ronn⸗ (Ftolp), 8 88 6 Auf. enaa, Matten bis Cortina und ins Pustertal fübrende neue Valentia 757,9/ SW 2 wolkig 13 nmeist bewölkt 8 (5 Uhr Abends) Füest hw. Eö13“—“ . Benligh 8 Füc, Regt pnic 8, ftoru g seerieah der i. weeüuf Feentzo sisnic lcen gebots⸗ 1h e. . zum ragen seiner bisherigen Uni⸗ Dolomitenstraße e“ in S. W““ Feitag 8 abalbhed, 14 Geeeah.e.” V Portland Bill 758,7 W 5 halb bed. ETö11““ Eeendenbarg,e8, 079) 1J.n89 Pipping dent pree Nr. 2, Rehfeld (Seutsch⸗Cylau) des Feldart. sorm, Heydler (Frankfurt a. M.), Oberlt. der Snhe Inf. egorfich v 1 1“ 1 dnne eo elter Rügenwalder⸗ . b (lI Berlin), des 2. Niederschles, Inf. Regts. Nr. 47, Kempe Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18; 1. Aufgebots, Gemoll (Ornan), it der 6 des 1 Perpeuß. is Corfu“ gehalten werden. 2 8 „((Cassel) münde 765,7 WSW wolkenl. 12 vorwiegend 0769 (I Berlin), des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Braun ( Berlin), zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Schachtner (Graudeuz), des Inf. Fest. Nr. 140, 6 2 8 g8. ü 1 Aberdeen 760,5 SO I swolkig ½ 13 ziemlich heiter 36 Stegneß 759,2 SO 3 wolkig 17 0765 des 3. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 129, Schmidt Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 11G (Danzig), Aufgebeals, Halnan 18 1 uI““ . ö HhHhirschberg, 20. Juni (W. T. B.) In der vergangenen (Magdeburg) Horta 772,6 NW 1 wolkenl. 18 2—— Ee1 pes (II Berlin), des 2. Oberelsässischen Infanterieregiments Nr. 171, des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz recht von Föegen Ungn 1 g pe. fer (Lineburg Rot ! (Neuhaldensleben) Oberlts. 589 . „Genhn. 1.g 39 8 5 g Wael Shields 759,7 OSO Zsbedeckt 13 ziemlich heiter Corus 767,2 WNWI wolkig 16 Wiegleb (Prenzlau), des Altmärkischen Feldartillerieregiments (Hannov.) Nr. 73, Wolf (Danzig), des 4. Hann. Inf. Regts. 65 Holtz 1s . veburg 3 h (Srheldhnsebe o, vent g 8 5 fesc bern enn e birge 88 Eeßns bieri⸗ eeese (Grünberg Schl.) Lorung C workig ** I Nr. 40; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Bech (Stendal) des 5. Häannov. Nr. 164. b 1. A der 85 F 1 usge 11““ b 11¹”¹ 8 Holphead 755,4 SSW 3bedeckt 15 ziemlich heiter Hochdruckgebiete über 768 mm befinden sich über dem Nordmeer, Inf. Regts. Nr. 165, Säuberlich (Bernburg) des Westfäl. Drag. Versetzt: Pickering (Danzig), 88 den Fndn d ctt F 8 Fägen 1. Aaf 1 (Kiel), Lt. der Landw. Pioniere Düsseldorf, 20. Juni. (W. T. B.) Der v. Inter⸗ [Mülhaus., Els.) südostwärts verlagert, über Nordwestösterreich und, vordringend, über Regts. Nr. 7, v. der Schulenburg (Hans⸗Joachim) (Halle gebots, zu den Res. Offizieren des 2. Wes preuß. Feldart. Regts. Lnicre des Peegedfs, (en Sb el), Per. bders vene. 1 orgsg; tionale Kongreß für Bergbau, Hüttenwesen, ange⸗ Jele d'Atr 762,9 NW 3bedeckt 16 ziemlich heiter 762 der Pyrenäenhalbinsel. Eine ozeanische Depression hat sich mit einem a. S.) des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden⸗ Nr. 36. . 2 Ob dlg der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphentruppen. ee Mechanat 1 88 rartisch! Geologie wurbe heute 1r, Ausläufer über die britischen Inseln ausgebreitet. In Deutschland burg.) Nr. 3, Haase (Halle a. S.) des Ulan. Regts. Graf Haeseler Befördert: zu Oberlts.: die Lts.; Koch (Gießen) der Res. des erlt., Sanitatskorps 8 Stabaͤrzten Rsschett di. Ober. e g öffnek. In sei 9 58 ütungsans 2 % jes der B t 8 (Friedrichshaf.) ist das Wetter im Nordosten wolkig bei mäßigen Westwinden, sonst (2. Brandenburg.) Nr. 11, Kleinau (Bitterfeld) des Feldart. Regts. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm 2. Großherzogl. ess.) Nr. 116, 8 ö F sn E“ lachen), Dr Steltner (Allenstein) * Beefüh . 92 vihn, 6 pof b (Bamberg) hatte stellenweise Regen. Deutsche Seewarte. Magdeburg) des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40, einhar artillerieregiments Nr. 3 rnhar Xandw. 88 ; . t öZö8 634 Ausländer, anwesend und daß 21 Kulturstaaten und 56 befreundete Gris 760,1 SO A wolki 29 wiegend heite 1 g Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75; Schüßler Inf. 1. Aufgebots, v. Joeden (Mainz) der Landw. Feldart. (III. Berlin), Dr. Eckold, Dr. Nathan, Dr. Wünn, Dr Korporationen Se ga. Der Minister für Handel und Gewerbe 22 ¹ S werrig etacaes salw At ledd. 8 (Weizenfelg) 88 d W 6 Frf 2 Aufaebots; zu Lts der Res.: 1 Aufgebots letzterer zugleich zu den Res. Offizieren des Groß⸗: Rosenstein (III Berlin), Prof. Dr. Zieler (1 Breslau), Dr Sydow begrüßte den Kongreß im Namen der Staatsregierung. Paris 761,5 SO beiter 19 8 8 Halle a. S.), Lt. 188 8 w. 8 geb 1 hen aal ver. Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feldark. Regts. Nr. 25 Kolbe (Danzig), Dr. Münch (I Darmstadt), Dr. Pape (Detmold), 1 Vlissingen 762,2 SSO 2 halb bed. 17 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen E“ Nr. 66 Afmopr z zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Prof. Dr. von Eicken (Freiburg), Dr. Goetz (Gera), Dr. Diering Duisburg, 20. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Helder 762 8 SSO 3 heiter 17 Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, Mahbeburgh, des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Limprecht Eefest; düsdesba der) 88 3. Pssea Inf. Regts. Nr. 58, Buller⸗ (Gleiwitz), Dr. Rensch (Halle a. S.), Dr. Burda

7 f ; h . 1 des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11, Goedecke Losen. —9 Horgfofd H Wi S Heute nachmittag 7 Uhr 5 Minuten entgleiste im Personen⸗ b veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 G alle g e ““ inz), des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Andreae (Frank⸗ (Hannover), Dr. Heinemann (Fersfeld), r. igan zug 330 die erste Achse des dreiachsigen Schutzwagens vierter Klasse Bodoe 768,0 W 1 bedeckt 7 (Halle a. S.), des 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23, Paasch dieck (Mainz), des 1. H I g (F (Iälich), Dr. Engelhard

. J 1* 1 durbe eldart d F. S .M.), des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. (Hildesheim), r J. ard bei Kilometer 4,5 bis 70 im Gleis Mülheim—Styrum —Duisburg. Christiansund 766,8 NO 2 wolkenl. 9 C“ y“ satacece 89 Benerbegle Sgrols Nese, Nr. 691 -Suns, far. e7,ts. Rr 96 Gogn (Wetzlar), des 2. Lrüheroog, Hes (Marburg), Dr. Fick (Marienburg), Dr. Timmermann (Nien⸗

Personen wurd icht verletzt. s Gleis w 8 2 wolki . 8 88 15 1 85” Neats B öcki iesbe Kleve. 1 .burg an der Weser), Dr. Althen (Oberlahnstein), Dr. Heben⸗ Pelenten 1““ C“ 5 Ganlbr her 7819 ns 2wecd 14 Seehöhe 122 m] 500 m [1000 m ¹ 2000 m 3000 m 3400 m urg), des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75; Weßel (Bern⸗ Regts. Nr. 34, Böcking (Wiesbaden), des Kleve. Feldart. Regts urg an ) F. Betmann 0 Ws Temperatur (C0

Niederschlag in ‧2 Stunden

8

Witterungs⸗ vsrlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ 1 ric inde“ Wetter

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite Temperatur in Celsiu vom Abend

Wind⸗ 3 Witterungs⸗ rücheun, Wetter der lange stärke . 24 Stunden V

rschlag in niveau u. Schwere Baromeserstand

24 Stunden

in 450° Breite 2

Barometersland vom Abend

—+ S= S

Florenz 3,3 OQ 1 wolkenl. Cagliari 762,4 NW 4 wolkenl.

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwer

8

2 RNiede

= Öqʒ

1

b

—₰½

ö

1IIIIIIIIS

V

27. Juni d. J. im Dienstgebäude der Landesversicherungsanstalt 6 Süe e EEE— Berlin zu Berlin, Am Köllnischen Park 8, Zimmer 132, von Karlsruhe, B. 7640 91O wolkenl.- 15 ziemlich heiter

wolkenl. bedeckt

9—2 Uhr, öffentlich ausgestellt. Anmeldungen sind im Zimmer 134 qMünchen 765,2 O wolkenl. 4 zu bewirken. G 8 Zugspitze 534,1 NW heiter 2 meist bewölkt 1 Genf 763,5 MNW Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Stornoway 756,9 980 Aüwolkig 15 vorwiegend heiter 3 Säntis 566,0 WSW wolkenl. mit stimmungsvollen Bildern und farbigen Wandelpanoramen aus⸗ F] (Kiel) Dunroßneß 763,0 SO 3 bedeckt gestattete Vortrag „In den Dolomiten“, der die erst kürzlich voll⸗ Malin Head 755,1 Windst. halbbed. 13vorwiegend heiter Moskau 7578 NRW wolkenl 8

PEE“ S

IIIIIEIEIIIIIHII

(WÜhehnshav.) Lugano 764,9 SW

LUSl Ii

1

2 s s S

I“ ts. L . Inf. Nr. 43; Fraeb (Hanau), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. streit (Straßburg), 2 züge blioben unter einer halben Stunde. Die Ursache der Entgleisung 122 8,7 10,,0 59 2,3 bg 1“ 11“ Nrnraage 8 (Fangch, die Lts. der Res.: Scheer sür Cassel) (Weißenfels); die Bberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Henrici

802 i. Skagen 764,0 WNW 5wolkig 14 6 5 8 8 8 öfer (1I1 Berlin), Dr. Förster, Prof. Dr.

ist ein Bruch des rechtsseitigen Lagerkastens des entgleisten Wagens. S LSeAh⸗ . 8 8 8 u e.. des. des ts. des rdejägerbats., Keller (1V. Berlin) des Lauenburg. (Aachen), Dr. Kaempfer (1I erlin), Dr b

Materiagschaden ist nicht entstanden. eae ,. .I N icn. 0 8 wNv wxw bis w Iw anersehgh, d Seh di. der es. dee, dst ehts Jägerbats. Nr. 9;, Titze (1 Cassel), Viefeldw, zum I. Fnhehn burg (Bonn) Dr. Feder (1 Breslau) Ivö Kopenhagen 766 2 W. 2 beiter 15 „Geschw. mps 6—7 9 11 V 15 ⅔ß19 [20 21 Hen Regts⸗ der Res. des Jägerbats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5; r. Oberländer (I2 Cöln), Dr. Seefeld (ege. r.

K 21. Juni. . G. 5 1 8—N——I 5 1 8 g 8 8 a1. 3 1 Lt. 9. 1 Groos (Lennep), Dr. Frölich (Münster), Dr. Langkamp Konstanz, Juni. (W. T. B.) Der Bodensee fällt Stockbolm 763,5 N 2 heiter 14 Himmel bedeckt, dunstig; untere Wolkengrenze anfangs in 330, Beftbrdert: zu Oberlts. die Lts; der R⸗. M0 c, 9. hc.— 1 . Tragsenn) 8. 18 e Fuhart 3 Anf. (Soest); r. Reinhold, Oberarzt der Landwehr 2. Aufgebots

langsam, seit Sonnabend ist der Pegel auf 544 zurückgegangen. 8 —. „Dir 1 1 S0 1 8 M u.“ 1““ Hernösand 763,3 NO A wolkenl. 63 später in etwa, 400 m Höhe. Zwischen 870 und 1050 m Temperatur⸗ sügem (egnigh des 1. Raupob. Zaf. Rehts. Jr. 46 NShf gebots; zu Lets der Riel: die izeselbwebel. Giersberg (h, Berlin; Süseldon)

99 G b 29 N;D wolk 762 zunahme von 7,0 bis 11,0 v. (Görlitz) des leswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, 21½ 3 8. 8 iefeki Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Hoff⸗ London, 20. Juni. (W. T. B.) Nach einer Lloyddepesche aus Haparanda 762 9 NDO 6 wolkig 5 5 9 ö“ zu Stolberg⸗Wernigerode (Sprottau) des Hus. Regts. von des Fußart. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Gieseking W111““ 888 aesst 2 See de

Holphead stieß gestern abend bei dichtem Nebel nahe bei Holyhead Wisbv 762,4 OSO 2 sheiter 4 1 5 8 I irschberg), Lt. der Landw. Inf. (IV Berlin), des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Rieber, Albrecht 3 eng 1 8 5 p ler 89 Ro F. 75 “““ Eit pen Karlstad 763,9 ND G wolkenl. q’ 8 Mi 8 lungen Ddes, Fönig! lchen Aöronautischen . Sch, (g. 68 19 üg ö“ Ses ) Vibefeldweb 88 A 1 18 Fegemhae ebb“ Rih rel Herlinh, 9 8 eflin), Pr. Harfer (Eelnh, 89 efer Leparts. 8 irischen mpfer 2. ua n. „La R. e neeer 1 P87 ervatorium ndenberg bei Beeskow, ((Görli Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen. izefeldw., zum Lt. der Garde⸗Landw. . 1. 8 ½ 8— 1b 98 7 8 b sank sofort, zehn Mann, unter ihnen der Kapitän, ertranken. 8 e .2 52 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (Börli), 1“ Nöht.) des 5. Westpreuß. -— Oberlts.: die Lts.: Neumann (Sangerhausen) der Res. des Samländ. he Göltingen, ee s 1 Pr Lnburg fafth! Ze- 1892 vI“ Ballonaufstieg vom 21. Juni 1910, 6—7 Uhr Vormittags: Regts Nr. 148; zu Oberlts.: die Lts.: v. Loesch 114“ (Fün erg) Aerjte br 1 Aufgebsts⸗ Dr EEö

1 1 2 8 Riga 62,7 SW 1 8 Be 1 3 S. der Res des Thüring Hus. Regts. Nr. 12, Thiele, Knoetzelein zu Lts.: die Vizefeldwebel: van der Leeden rlin), der Res. ILIr. W Diedenh fen) Dr. Albert (Rastatt).

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Auf der Eisenbahnlinie Wil 764,1 Windst. heiter G 1764 Station (Gleiwitz) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; des Telegraphenbats. Nr. 1, Boehden (Frankfurt a. M.), der (III Berlin), Dr. Wonner (Dieden een, 1

vr 1 8erg 1 see ,88 eüu eg f 5 1888 Weee beire 62 Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1400 m] 6 der nderdi Tfefesweber bzw. EE Lanhn. lihj g hot⸗ r 8* öaeng . rlaubtenstande. Der Dr de Assft nenßten (Nervntgrärgts der 89 8 ha er vo nem Schne über⸗ vaben A Frairen. 8 A ö.22, 2 ewilli 3 dten . 8 en. 4 1 1 88 fahren; zwei wurden getötet, der dritte schwer verlebt.. e 7864 NNW sbedect vNAT11I1“ I SHiana, des daf. zeercteiae Snegen. her,0 Heerd abschtez der Grhnnha ““ 8,8” de. vae Eap ereesecnch 186 8 5 See 8 Tat. 1 i (1. Ni . illigt: i III in), Hauptm. der Res. des 2. Garde⸗ er zum), H. . H.), .

Calais, 21. Juni. (W. T. B.) Heute früh sind die letzten 5— 8 Wind⸗Richtung. 80 880 80 080 8 (1I Breslau), des Feldart. Regts. von Podbielski e Lenisligt. Hatnige CIr Be1n, Sege ard), Hauptm. der Res. Gellrich, Dr. Klose (I1 Breslau), Pagels Vromber) Leichen aus dem Unterseeboot „Pluvihse“ Heee gee⸗ 8.,2 Windst. wolkenl. 42 Geschw. mps 3 5 6 6 15 11“ (Eechncg ETT1““ SIn 5 Rigts. 8 38 Garderegts 1 F., Graf v. Francken⸗Sierstorpff Bernoulli ( Penastadthh Hagenanh; 88 Fertzner 8 1116“*“ v1A14“ 58,2 SSW 1 wolkig Hei gwi 3 IKE STen 8 Oberlts.: die Lts. der Res.: V (Coesfel 9 . 8. ENE „Rittmeister der Res. des (Lüneburg), Dr. Mayer (Mainz), Dr. Schulthei aarbrücken), 9 Ro⸗ 8 7- ööe.“] Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Voß. alingeg) (Blehath , b. Neichengne .n Haftah edameiger denescgref Dr. v. (Weißenfels), Dr. Krauss (Wiesbaden); Dr. Henning, 8 v. Behr⸗Bandelin (Anklam), Rittm. der Res. des 3. Garde⸗ Untezgeste der eeaee. 1.easgecc Crh Herdin) EI11ö1“ 1 E e1.4“*“ Lothring. Trainbats. Nr. 16; ulan. Regts. u Assist. Aerzten ndw. 1. dert:

8 2 6 neesc 8 Lieh ie Brenheh, ef bee. Mrhzacimelher Moeller „Der Abschied bewilligt: Wesener (II K der dec 8- 1 n. 1 mherz (Freiburg), Dr. Lex 1 8 (Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: „Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Triepel gen Schulze mit Frl. Carla Schench (Coesfeld), des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau Res. des 2. Westfäl. Feldart. 88 Ner. d2 wüt ef 8e 8g 8 .“ Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 1““ Taifun. Schauspiel in vier Akt 1 von Melchi Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von (Swinemünde). . Magdeburg.) Nr. 26, Hübner (Coesfeld), des 6. Pomm. Inf. Tragen der Landw. Armeeuniform, Mes 8 (Fer. ensal 2 82 5s Uniform bewllligt: den Stabsärzten der Ref: Dr. Bluͤmel (Fraah Neues Opernthenter. (Gura⸗Oper.) Lengvel. ee mn vier en Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichtsassessor Regts. Nr. 49, Strunkmann, Mangelsdorf (Bielefeld), des der Landw. Inf. 2. eeee der Er unse Dr Böhme in Berlin), Wollermann (Hannover), Dr. P'ii 8 HeFns Donnerstag und folgende Tage: Taifun. Donnerstag; Die Katakomben. Frhrn. A. Langwerth von Simmern (Berlin). In Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, der Landw. Feldart. 1- Aufgebo 2 R. d ig (IV Berlin) Riktm Schepers (Minden), Dr. Geck (Siegen); den Stabsrzten der in Büigenh Micher erens (Sehn) Vhchn von 3 4 8 e“ x 9 88 8. 65 ““ dahr sdn Ne. Esägcg n . des ü wenfaf Vnt Renls Ir 888 e Sünde. Arm rnicgene Pra pes (1. Berlin) Hauptm. Landw. 1. Aufgebots. Dr. Bock, Dr. Fene (III Berlin), Dr.

4 Fme, 4 8 1“ kedjesFstgüge 6““ von Lehndorff (Hannover). altrop (Coesfeld), des 3. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 188, 2 anbmp. . 7 98 6 8 ig), Dr. Strathausen (Meiningen), Dr. Mosler .S8 Megrmser. BVenstran scheeitung⸗ T“ Lessingtheuter. Mittwoch, Abends 8 ühr Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schöͤnfeld.) Gestorben: Hr. Georg Graf von Reventlow Zach E-Cecgfe 98n Hus. Regts. König Wilhelm I. der Inf. 8 1 VI“ v banpt, Nüe90 angig) B nsene- 2. Au S . Dr. Loch e Rasfttb ung n Here erman Gwer ). Leiter der gaferneulußt. Milttärisches Volksstück in 4 Akten aet J9— t 1chanfeld.)* (Kiel). Elisabeth Freifr. von Zedlitz und Nen⸗ st. Rhein.) Nr., 7; zu Oberlts,: die Siz.: Kohlenberg mann der Landw. Inf. 2. Ausgebots, nwallene deei (Shraftanh; em efah vefahnung f Akten (mit . von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. T. F S e rlehe, e kirch, geb. Freüi don eberr un Thoß 89 Gmihe Seah der g. d 8 5 Hennob, Sn⸗ Feats Ar 36, 8n Veltheim erv Berlin) Haupim. der Landw. Feldart. Der Abschied vesfcrzüh. den 85 1

W1 ide: von Erns ilden] D. t 8 Tage: Ch voh aach (Ponn) der Res⸗ des F. Ja9. irt. Regts. Nr. 40, 1.2 Berlin) elt. der Res. des Branden⸗ rankfurt a. M.), Dr. Vaßmer (Hannover), Dr. Bauer (Karls⸗ E11. ““ Fe;; . eee enh solgende Tage; Cheslehe Pante. von Hobe (Frankfurt ag. M.). Verw. Fr. Eagert (Aachen) der Res. des Altmärk: Feldart. Regts, Nr. 40, Lanngebgagats ght n EE“ Berlin) Vülrhe der Landw⸗ 8 Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Feis (Frank⸗

bruch) von Heinrich Zöllner. Musikalische Leitung: ehe Mrcheer hg EEEEEEE“; Caroline von Schaevenbach, geb. von Harder Fuh Cöln), Druener (Rheydt) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ L b 229 Stock Dr. Rot (Waren); dem Herr Kapellmeister Albert Bing (Hamburg). Leiter 1— 1 1 geb. rmann (I1 Cöln), Drue⸗ bots; zu Lts. Inf. 2. Aufgebots, Triest (II Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. furt a. M.), Dr. Dold (Sto ach), r. Rotmann (Waren); 7 ½ Uhr. 1 r: Der Flieger. Posse in ten von Hans Abends 8 Uhr: Das Leutuantsmündel. Schwank 1“ brückend. des (. Reats. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, 1. Aufgebots, Neumann (Woldenberg), Lt. der Landw. 1 E1““ 5 89. Dr. Nervegno Vonnerstag (erhöhte Preise): Der Ring des Brennert und John Lehmann. in drei Akten von Leo Walter Stein. Verantwortlicher Redakteur: . Pücen) dee etehis,hegte 8 rg. 8 Regts. Vogel von Falcken⸗ 1. Aufgebots, letzteren drei mit der Erlaubnis zum Tragen der r Alusgehots Dr. Dieck rbos. e

Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Donnerstag und ia ah Snh Der Flieger. Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ J TV. Weber in Berlin. stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Schmidt (Saarbrüͤcken) des 5. Bad. Landw. Armeeuniform, v. Rudorff d enmnan . 18 9. nSsl hets. Dr. Christlieb (Bielefeld), Dr. Nagel (Guben).

2

NDO Zwolkenl.) 7,6 bis 8,0°. des 5. Westfä Regts. Nr. 53, Hertell (Coesfeld) des 4. Westpreuß. Inf. dest 8 Sel. 9 iegler (Lennep) des 1. Westfäl. Feldart. Regts.

Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von mündel. 18 Sin⸗ „b e , Berli Inf. Re 3. B berg (Rheydt), des Kulmer Inf. Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau beng b b Verlag der Gxpedittog (Heipr ch) in Werkin⸗ hef 818 L1““ *( Cöln) des Westfäl. Drag. leben (I Berlin), Lt. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Dr. Schröder (Hannover). nit ber eet. ..

Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Komi W1“ ——ö —qo 9 3 S 3 omische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: SSSSSSSSSTTld der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ segts. Nr. 141, Weidmann Oberelsäss. Feldart. Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Im Veterinärkorps. Der Abschied mit gesetzlic b113“ Der Regimentspapa. hsn 2 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Nehts. Nr. 7, Bormann (Rhohdt) 1 6 Lobeöslla se. IRegts. Völker Ohmstede (I1 Berlin), Lts. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ S. bewilligt: Krü E1“ besm Für. Fäsct Deutsches Thenter. (Sommerspielzeit Dr. Emil Donnerstag und folgende Tage: Der Regiments⸗ Familiennachrichten. Neun Beilagen Nre8h Na.15, eals engene0 des Rhein. Trainbats. Nr. 8, gebots, Michaelis Pese se 119.), 8.) EbEb. böbe 182 . S 1. . 8* 8 86 1 8 . 26 b 2 1Se 8 - 1 88 8 8 9), 8 t ( 9. 8 9) Tr 1 3 8 g 3 WGever): Mäittwoch, Abends 8 Uhr: Ueber unsere gaeae; Verlobt: Freda Freiin von der Osten⸗Sacken mit 3 g 1 Tuckermann (I1 Cöln), des Elsäss. Trainbats. Nr. 15; zu Hbe, 8 Ausgehote 9 ö“ c Ceiawbcls gam. Tragen seiner bisherigen stabsveterinär beim 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, unter Ver⸗ Kraft , . 8 Fg. Hrn. Eberhard von Hohendorff (Berlin, Wormen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ die Lts. der Res.: Paehr (Flensburg) des Inf. Regts. von Horn⸗ er Ahevors r. Bur ), Oberlt. der Landls Inf. 1. Auf⸗ leihung des Ranges der charakteris. Majore, mit der Erlaubnis zum 8 Kammerspiele Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 1. Kurl.). Ella Gräfin Hamilton mit Hrn. beilage Nr. 48 A und 48 B)) V (3. Rhein.) Nr. 29, Frormann (Flensburg) des Safs desgte. Hepe 888 EE“ der Landw. Aneeunifarm, Tragen seiner bisherigen Uniform, Chlert, Oberstabsveterinär beimn Sonunerspielzeit Dr. E nil (Gottscheid⸗Oper.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Leutnant Arthur Grafen von Bernstorff (Quaden⸗ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des bffeut⸗ von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Lempelius . esnuchg een ) Fümmler (Stendal), Doussin (Torgau), Oberlts. der Landw. Inf. Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 52 Gutzeit, Christian, 1 (Sommerspielz m ZZ“ Freischütz. Romantische Oper in drei Abteilungen schönfeld). Frl. Irmengard von Funcke mit lichen Anzeigers (einschließlich der unter Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein., Nr. 86, K d 8 8 7Rothring 2. Aufgebots, Wendenburg (Burg), Oberlt. der Landw. Kav. Oberveterinäre beim Jägerregt. zu Pferde Nr. 5. 8 Seehwach, Abends 5 Uhr: ö 8 (zum Teil „Der Feeschn 2) 11 Landrar Rudolf von Spankeren (Bonn Nr. 2 veröffentlichten Betauntmachunseen); des 4. Lothring Inf. Regts. ü 198, Cn. Sbenh⸗ 6 Großherzogl. 2. Auf ebots, v. Haselberg (Torgau), Lt. der Landw. Feldart. „Evangelische. Militärgeistlich I1“ 1 onnerstag und folgende Tage: Liebeswalzer. von F. Kind. I. zusik von Karl Maria von Weber. chroda). 1 1 cn betreffend Kommanditgesellschaften auf 99 Iuf. Regts. Nr. 158, v. Zül ow Polensky (Kiel) des 1. Posen. 2. Aufgebotz, Renisch (Posen), Oberlt. der Landw. Inf. 13. Juni. Gerwin, Div. Pfarrer der 20. Div. in Hannover, Donnerstag: Die Dollarprinzeffin. Verehelicht: Hr. Kapitänleutnant Hintze mit FrI. und Aktiengesellschaften, für die Woche Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Schl öwi Pdes Ostfries. Feldart. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ zur 7. Div. nach Halberstadt, Gelpke, Div. Pfarrer der 7. Div. in Freitag: Die Dollarprinzessin. 9 Helene Posner (Kiel)h. Hr. Leutnant Gerhard 1343. bis 18. Juni 1910. RFeta 8 Aen - 8 18 8 ee Feldari Regts.] uniform, v. Rothlirch u. Panthen (Legnitz), Lt. der Landw. Kav. Halberstadt, zur 20. Div. nach Hannover, versetzt.