1910 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ng für Kohle, Koks und Briketts Wien, 21. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)] nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 22. Juni 8 am 20. Juni 1910; 3 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,20, Einh. 4 % Rente 1910, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im Stadtgartensaale⸗ 8 7 vPach. 2 2 RNiuhrrevier Oberschlesisches Revier Januar Juli pr. ult. 94,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. (Eingang Am Stadtgarten) statt. zelt er und oni li reu 1 en Staatsan e er 1 Anzahl der Wagen pr. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % G 11“ 9 1 VN z g Khtdestent.. 5 ehuen im Fr.r. 601,09 Bereghe Fasgexeh veen 19an.) Magdeburg, 21. Juni (B. T. B) Zuckerb 1 21 1 . ahnaktien pr. ult. 691,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. agdeburg, 21. Juni. .T. B. uckerbericht. 8 8 752,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118,25, Wiener mcker 888 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 9 8 . Berlin, Dienstag, den b Juni 8 1910. b b 8 1 Bankvereinaktien 542,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ukt. 668,25, —,—. Stimmung: Ruhig. ense I o. F. 25,25 25,50.. wevgeatts vece Fech qXpppX“X“ Eao In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Ungar. allg. Kreditbankaktien 843,50, Oesterr. Länderbankaktien 498,00, Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis 1. Untersuchun ssachen. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. L. el- 8 8 4 e 8. 8 er wesrs 8 A 5 5 2 ““ .“ 8 89 A. ünFtg 8 1 be 88 1 Fen 8G Ehemvung⸗ Ge⸗ 1875. Aufgebeien F n een. Zustellungen u. dergl. ffentlicher An ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. bo Verwaeltung beantragte eine emeinschafts⸗ Zrüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. ne Montan⸗ schäftslos. Rohzucker 1. Pro ukt Tran bei an Bord Hamburg: äufe, Ve n, Verdingungen ꝛc. . 5 g 1 2 itäts⸗ ꝛc. 1 ö cher Züssesdorfse .“ strie in Lsch sel⸗ gese Fastrijen 8000, Prage Eisen nadefstee.acgr. 8 14,40 3* 1 S e bez., e 14,42 ½ 82 7, 14,89 8 ug ac Fnc Merthavielan Atttengesellschaft 2 * 3 3. vnfag cee nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung . erbilk einstimmig genehmigt. 18 ondon, Funt. böb’ uß.) 2 ½ % Eng. —,— bez., August 14,52 ½ ., 14,5 r., —,— bez., Oktober⸗ 1 ge een u. Aktiengesellschaften. 8 i 4 gespaltenen Petit 8 . 8 8 ana) verana 184988 ch 8. n. 88 8. . enhahn n ““ EFr L159029 168 F8 24 ¾, Privatdiskont 2 ½. 8 Bank⸗ FW d., 98 sos 16“ Uobercge Preis für den Raum einer 49 Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen 9 ten im Mai 12 ei einer Bahnlänge vo m eingang? un erling. 3 42% Br., —— bez. mmung: Stetig. ä 8 [27755] Zahlungs haber des Kurscheins wi G . 800. sih Vorz. endgültig 12 89 88 29. Nee . 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Sa Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, 1) Untersuchungssachen. Der Handlunosgehite crrsisbert Paquis in dem auf heee acN 9 h8 Uherestne s8 1278806. 710. 11ö“ nstgge 74 B9998 ℳ) d. Caht Reeduns des Ld d. b Pirugen Mabrid, 20. Junt. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,75. Sr,en, 20. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) (281411 Fahnenfluchtserklärung Hühlserbt Gf hh,.. Monat ütah Hnnah er 8 rlam - en vdg a5n 9g, 000 Sön 2o en öö ) Gelagie 8⁄. Bei ruhr Pehscseeeepe SFmalr Fest Loko, Tubs und Firkin 64, d dSsehosschaargen sceGefehelervtt Aufgebot der 5 angeblich verloren gegan enen Stamm⸗ und den Kurschein vorzulegen mi tigenfalls die 27. 9 ärz 1864 in Lahr Feumamn 1 : geg e rk, 20. Juni. (W. T. B. uß.) Bei ruhigem Hoppeleimer 65 ⁄. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierunen Fuͤnkenwärt⸗ 1) Tiecmeng 288 breservisten aktien der Schlesischen dktiengefellicha für Bergbau Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird. Marx Hermann Breining, der zuletzt in Karlsruhe

Deeee E“ G Geschäft eröffnete die heutige Fondsbörse in fester Haltung infolge der Baumwolbbörse. Baumwolle. Still. Upland loko inkin aus dem Land⸗ und Zinkhuͤttenbetrieb in Lipine, O.⸗S., Nr. 28 823] Daaden, den 13. Juni 1910. wohnhaft war, im April 1889 zum letzten Male in

——

Intervention der Haussepartei. Vereinzelt fanden auch Käufe der middling 74 ¼l. wehrbezirk Montjoie, geb. 22. 2. 1882 in Malmedy, 29 6462 1 1 öni Kommissionshäuser statt, während das Ausland überwiegend als vrastrg. 20. Funh (W. T. B.) Petroleum amerik. wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte bierdurch 29.,68 1 2,399198 5 Auf 1 Könjgk. Amtsgericßt⸗ Karlzruhe sich aufgehalten hat, alsdann nach Amerika ö. Abgeber, und zwar hauptsächlich für Stahltrust, und Amalgamated spez. Gewicht 0,800, loko schwach, 6,00. 8 für Fahgenf tig erklärt und sein im Deutschen trag vor der Einleitung des Ver See [27809] Aufgebot. 6 segeih ist und seit dem Jahre 1891 nichts mehr von 5 P. 18, Juni. Maxktpreise nach Ermittlung des Copper⸗Aktien, im Markte war. BIm Verlaufe machte die Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) (Pormittagsbericht.) Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. stellerin, Schle sschen Akti 6 Ufa aff efü 8. dnu Der Baumeister Ernst Heidepriem in Tempelhof, ich hat höͤren lassen, für tot zu erklären. Der be⸗ 8 vüolichen Lteesi mm⸗. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Aufwärtsbewegung einige. weitere Fortschritte, da der günstige Kaffee. Ruhig. Good average Santos September 86⁄ cht. Cölu, den 18. Juni 1910. Se vnee chlesisches dn osen s s b 1 Werderstraße 21, vertreten durch die Rechtsanwälte 1e Verschollene wird aufgefordert, sich spãäte. Düppe 8 5 Veizen, gute Sorte-) 19,70 ℳ, 19,66 %. Weizen, Bankausweis und die Unterzeichnung der Eisenbahnbill so⸗- Pezember 35 Gd., März 35 ½¼ Ed., Mai 35 ¼ Gd. K. Gericht 15. Division. Inhaber der Geö e ergeistun Hage Priester, Dr. Brodnitz und Dr. Ledermann 1— 9 he E ven F. 5 n Pie dor ef 299, ℳ, 19,58 ℳ. Weizen, geringe Sortet) 19,54 ℳ, wie die Vertagung des Kongresses und die Rückkehr Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basstßt 281461 Fahnenfluchtserklärung wirien, inshesondere Fschei Zeder einen Hersin würberstrahe 21, hat daß Ausgebot des Karlör benggan dihe.ncg Fns , . Mittelsortef) 1498⸗— gute Sortef) 14,40 ℳ, 14,38 ℳ. Roggen, Morgans anregend wirkten. Hawley⸗Werte Blagen fest 38 % Rendement neue, sance, frei an Bord Hamburg Juni 14,42 ½, In der Unkersuchung gegen den Musketier Julius Erneuerungsschein auszugeben ine Berset. Mgf, den 2. Mas 1910, Fetiertig. üm 3. Mai Nr. acehe, berg 1 an. sortef) 14,36 ℳ, 14,34 ℳ. Roggen, geringe Sortef) 14,32 ℳ, auf Käufe der beteiligten Kreise und Deckungen. ür BJuli 14,45, August 14,52 ½, ktober⸗Dezember 11,32 ½, Januar⸗Mär doffmann der 4. Kompagnie Infantarieregimentz auf den EEEö1ö“ st sler keine An⸗ 1910 fällig gewesenen, vom Antragsteller ausgestellten ürieenfalls die Tod 898 otstermine zu melden,

8 nb gute Sorte *) 15,30 ℳ, 14,60 ℳ. Readingaktien stimulierten Gerüchte über eine günstige Geschäfts⸗ 11,40, Mai 11,50. Stetig. . Rr. 210 geboren am 15. Januar 1889 in Weitzdorf, wendung zeichneten Antragsteller keine An⸗ und von dem Bezogenen Robert Anders in Ritdorf, al rigenfall Ausk 8 8 mard. 7 de 2 1 Fi 14,50 ℳ, 13,80 ℳ. Füͤttergerste, entwicklung. Später fanden zu den gestiegenen Kursen Realisationen Budapest, 20. Juni. (W. T. B.) Raps für Fr. Ra tenburg, wegen Fahnenflucht,« wird auf Beuthen O.⸗S., den 14. Juni 1910 15, akzeptierten, über 1344,48 Verschol unfe E 9 6 eht d9 naf Lertage orte 3, 0 ℳ, 13,00 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 17,30 ℳ, statt, und besonders wurden Getreidebahnen infolge der Erhöhung August 12,15. Grund vei. 65 ff. des Militärstrafgesetzbu chs sowi Wrß siches At⸗ unee; 1.“ autenden Wechsels beantragt. Der Inhaber der 6 0 Fhuster 1 88 5 gen ergeh e ö-

A afer, Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. Hafer⸗ der Weizenpreise in Mitleidenschaft gezogen, doch griff schließlich die London, 20. Junj. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % der §8 356 Ro der Militärstrafgerichtsordnung der .n--e . 2.1g ga Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf she Ange päte nt m Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 . 15,50 . 14,80 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Haussepartei wieder kräftig ein, und da sich nur wenig Verkaufslust Juni 14 sh. 2 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompi Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt [269682 b Donnerstag, den 19. Januar 1911, Mittags P E.“ 15. i 1910

15,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. zeigte, schloß die Börse ebhaft bei strammer Tendenz. Aktienumsatz 14 sh. 3 d. Wert, ruhig. . Graudenz 16 9 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rix⸗ Der G ichtssch tber d ncg; he li Amt Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. Richtstroh X',— ℳ, 340 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden London, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ —,— *den 15. Funt 1910 .S„ olgende Zahlungssperre erlassen. 819 Antrag des dorf, Berlinerstr. Nr. 65/69, Erdgeschoß, Zimmer 8 veen Sch doshercgrichen Fhent —,— ℳ. Heu, alt, —,— ℳ, —,— ℳ. Heu, neu, —,— ℳ, Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Kupfer stetig, 55 ⅛, 3 Monat 551316. Thorn, Geri 88 35. Divisi 1 dentners Zacharias Mezerho in Denstorf wird be. Nr. 16, anberaumten Ausgebotstermin seine Rechre 8 1““ —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Wechsel auf London 4,84,65, Cable Transfers 4,86,90. Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. ericht der? 35. Division. 1 züglich der 3 ½ % igen Braunschweigischen Schuld⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [27812 1

Fahnenfluchtserklärung. verschreibung Serie VII Lit. e Nr. 0039. über die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Lischlerfrau Friederike Ruter, geborene veß 8

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 Rio de Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Umsatz: 5000 Ballen davon für S oh. 30, 70 3 öä8 d b L Spekulation und Export B. 28140] 1 ung 1 8 68 29en 1 828 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von London 16 ½i. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 200 die Zahlungssperre verfügt und an Herzog⸗ Rixdorf, den 17. Juni 1910. in Teterow hat beantragt, den verschollenen Gast er Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kgg Juni 7,68, Juni⸗Juli 7,59, Juli⸗August 7,50, August⸗September Emil Pacanowski der 3. Batt. Feldart. R. 75, liches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. wirt Joh Erd gr, Lewiin H lias öI S21, Septemder⸗Oktober 6,78, Oktober⸗November 6,59, November⸗ geb, 4. 2 86 zu Danzige Knecht, wahen Fahnenflucht, ded eeE“ bewirken, (27793. Aufgebot SHAah, tege wahnhaft in SFnatemstl für vt 1,20 ℳ. Butter 1 'kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. . 50, Dezember Januar 6,46, Januar⸗Februar 6,45, Februar⸗ ind, Pu0 88 de 9cfs denanlntritafgegt. 1““ oder einen Erneuerungs⸗ Der Ackerbürger Karl Krüger in Bahn hat das zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird allenpreise) 60 Stück 4,60 ℳ, 2,60 ℳ. Karpfen 1 ka Essener Börse vom 20. Juni 1910. Amtlicher Kursbericht. Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ordnung der Bes uldigte hierdurch für fahnenflüchtig Braunschweig, den 14. Juni 1910. Aufgebot 8 vera der Ausschließung des Gläu 1g.e 189 5E65 nn 8. Fe 8 11,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 1,80 ℳ. Zander 1 kg Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. Mißddlesbrough fest, warrants 48/11 ½. erklärt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: dieer der Hypothek von 250 Talern Darlehen, zu 4 ½ % J; 6 Ka28. Nor5 d. 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. arsche 1 ks Westfülischen Kohlenpndikats für die Lonne ab Werk.) I. Gas⸗ Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucer Halle a. S., den 18. 6. 1910. F. V.: Kräft, Gerichtsschr.⸗Aspirant. EEEEE auf dem Grundstuck Bahn beraumten Aufgebotstermine, zu, melden, widti en. 88 ℳ. Schleie 1 k. * ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kzg und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ fest, 88 % neue Kondition 39 ¾ 40 ½. Weißer Zucker ruhig, Kgl. Gericht der 8. Division. 18 [28171] Schaf n I. 1 ö 78 EE“ falls die Todegerklärung Ffsloen wird. An alle „0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Nr. 3 für 100 kg Juni 45, Juli 44 ½, Juli⸗August 89 . ülmchtserklä 8 Verloren ein Stü⸗ chafmeister Gottfried Schulz zu Herrndorf b. Soldin, 9 ißserne 8 Ab Bahn L“ 2 T 2 g [28145] Fahnenfluchtserklärun Verloren ein Stück Gelsenkirchen Bergwerksaktie, beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 1 8 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Oktober⸗Januar 33 ½. 7 c. minal zwölfhundert Mark Nr. 172 2682 8 9 scholl teilen vermö ergeht die Aufforde Frei Wagen und ab Bahn. vebrt1124,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11. 13,50 4,50 Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) Java⸗K In der Unkersuchungssache gegen den Pusar Heinrich a2,206, Linroln Menny B. 202, witesens in dem daf den Ts. Septemher 1910, scholenfa sienkitn Frgehelternihe dem Genchi 3 18,00 19 7. 1826 e 85 8 aift I 5- E1.“ ““ 9 ava⸗Kaffee good Schmidt III. der 3. Eskadron Husarenregiments 172 8 Menny Oppenheimer, ce 8 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten vung, Sa im Aufgebotstermine dem Gericht 2 8 uu“ oßre 029 8 E 8 - 5 8 79T . 13, geboren am 15. 7. 1889 zu Burbach Frankfurt a. Main. ericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Anzeige zu mac en. Berliner Wollmarkt. 20. Juni 1910. Die Einlieferungen gruskohle 9—20/30 mm 7,50—8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 bisz Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) etroleun. 5 §§ 69 ff. [2779 I11“ 1 idri 8 seine b Schneidemühl, den 14. Juni 1910. vh olsen aum Sfenen Walenaat erafeanm Pnessz hier sbesae so05 . Grngtedle d45 —dsch ae r Fite 1äls 12, a, deeih ot dee, de. Brcce Seshenber 20 dh , 21 egah sahnen ucht, uhs fuf gendde, F8g60 d7. (2cielunterm H. Seheencet 1903 unter Nr 801 hzenegen, wcehensilh sene assäüezag nti achveenͤgahgiche ARtaaeict mit der Ostbahn aus Lobsenz eis Wirsi ier ein. Es e. 10, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,84 o;. Juli Br., do. August⸗September 2. r. Ruhig. jtä icht schuldi 8 5 2 3 1 t 1 191 Felangten bis Vormittags 10 Uhr ca. 12 Eisenbohrrshgauns und vier c. Stückkohle 13,50— 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis Schmalz Junt 152 ½. h Rlebrsenashtit eriärra öG guß das ebeh de HrarnsesFasne te esn ee den . .. [27813] Aufgebot. ollwagen mit Wolle zur Abladung. Montag, den 20. Juni, wurden 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, New York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Metz, den 17 Juni 1910. in 5 angach (Pfalz, 81 igte g 1— des Amtsge Der Landwirt Johann Held in Wörrstadt hat 8 Ffolict ist abhanden Ferommhh. ir bringen [37807] Aufgebot. beantragt, den verschollenen Philipp Peter Batz, Der Kaufmann Karl Wever aus Herscheid hat geboren zu Wörrstadt am 21. September 1812, zuletzt

dem Markte bis gegen 11 Uhr Vormittags noch einige Posten Wolle do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 11,00 ℳ; loko middling 15,15, do. für Juli 15,12, do. für September 13,22, b 32 ivi LP1““ 1 III. Magere Kohle: a. Förderk 9,50 10,50 ℳ, b. 1 . in 9 1 S Gericht der 33. Division. iermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Auf⸗ g ohle: a. Förderkohle do. do. in New Orleans loko middl. 14 ⅞, Petroleum Refined (in Cases) va ge ve. forderung, die event. aus 8 1SJ v das Aufgebok des verloren gegangenen Hypotheken⸗ wohnhaft in Wherstadt, für tot zu erklären. Der briefes über die im Grundbuch von Herscheid Band II. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

aus Posen zugeführt. Weitere Sendungen werden noch erwartet, 8 ; 8 der zum Verkauf angemeldeten Wollen melierte 11,25 12,25 ℳ, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 10,05, do. Standard white in New York 7,65, do. do. in Fre ne [28144¹ Fahnenfluchtserklärung. betier geltend zu machenden Ansprü ern setier S. . Monate, vom Datum der Veröffentlichung ab ge⸗ Blatt Nr. 57 Abt. III Nr. b, früher Bd. 11 Bl. 65 K, spätestens in dem auf den 22. Februar 1911,

sodaß das Gesamtquantum etwas reichlicher ausfallen dürfte als im Vorjahre. Bis jetzt lagern ehalt 12,25 14,00 8 5 Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. veh 7,65, do. Credit Balances at Oil City 30, Schmalz We⸗ In der Untersuchungssache gegen den Mus für den Kaufmann Theodor Wever zu Herscheid ein⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten e, zu 4 ½ % verzinsliche Kaufgeldforderung Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

zum Verkauf 1400 Ztr. ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis steam 12,95, do. Rohe u. Brothers 13,20, Zucker fair . Heinrich Meyer 10/111, wegen ahnenflucht, wird 4 1G roff 3 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Muscovados 3,68, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls dieselben Kursberichte von d zwier ärk 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis loko 85⁄16, do. für Juli 6,45, do. für September 6,60, Kupfer, sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf erichtsordnung na Ablauf dieser Frist als erloschen gelten und die getragen v161.“ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 ,00 ℳ; IV. Koks: Standard loko 12,00 12,20, Zinn 32,60 32,80. Die Visible der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. verlarfn Ser gocs⸗ Police von uns für kraftlos für rückständige Manufakturwaren im Betrage von widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 20. Junt. (W. T. B.) 42 Gold in a. Hochofenkoks 13,00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 18,00 ℳ, Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Rastatt, 1 1 erklärt werden wird. weihundert Talern beantragt. Der Inhaber der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das c. Brechkoks I und II 18,50 21,00 ℳ; V. Briketts: Briketts 15 100 000 Bushels, an Mais 5 533 000 Bushels, an Canadaweizen Karlsruhe, den 17. Juni 1910. 1 S 11 86f Abensversich Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gramm 73,50 Br., 73,00 Gd. . je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Kohlenmarkt ruhig. Die 5 240 000 Bushels. Gericht der 28. Division. eutscher ltien⸗Gesellschaft in Berline erungs⸗ 5. Oktober 1910, Vormittags 10 5S vor forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 u“ b Schnel dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ richt Anzeige zu machen. [28139] 6 Aha nhe⸗heies termine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde Wörrstadt, den 17. Juni 1910. In der Untersuchungssache gegen den mghssteher 127743ä vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Großherzogliches Amtsgericht. Bericht d b 1“ 1 IvIT 84 h eonpagnen Inlans 5 85 Versicherungeschegg Nr. 869 Sde ageebal 8829 E ““ v tznrat. ö Beri ci 8 .24, w 8 3 „unter unserer früheren Firma „Leben erungs⸗ ettenberg, den 6. Juni 1X“ ufgebot. erichte von eutschen Fruchtmär ten ““ falle, wird die unter dem 13. Laß 1908 gegen den bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ Ksnigliches Amtsgericht. 1 Der Justizrat J. Auelbach zu Berlin, Friedrich⸗ S j —-— erar 88 Beschuldigten ergangene Fahnenfluchtserklärung auf⸗ sicherung auf das Leben des Königlichen Försters Paul v“ sstraße 190 II, hat als Verwalter des Nachlasses des Qualität Fngerden woren gehoben, da der Beschuldigte ergriffen ist. 1 August Friedrich Hensel, früher in Eventin, jetzt [22111 Aufgebot. am 8. April 1903 in Berlin verstorbenen Aufsehers Durchschnitts⸗ Am vorigen erehnc hne Brandenburg a. H., den 18. Juni 1910. in Forsthaus Alsen, genommen ist, soll vernichtet Der Klempner Willy Heptner in Schönebeck E., Wilhelm Brandenburg das Aufgebotsverfahren zum gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage a 6 me Gericht der 6. Division. sein. Wer sich im Besitz der Ürkunde befindet Roonstraße, vertreten dur den Rechtsanwalt Her⸗ Zwecke der Ausschliegung von Nachlaßgläubigern Marktorte 8 für CFhachts 2 8 [28143] Verfügung. vder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, mann daselbst, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 8 rch⸗ 4 Di Apri möge sie is zum 21. ugust 1910 bei n 6. ¼ 5 u , ein⸗ aufgefordert, ihre orderungen gegen den Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Doppel Durch 8 über e Die unterm 8. April d. J. gegen den Ulanen mi sich bis zum 21. August 1910 bei briefs vom 6. Februar 1885 über 1200 ℳ, 0 fgefordert, ih Ford g niedrigst zcst vedrigst schnitts dem S S 2/19 Karl Heinrich Fischer aus Neckartailfingen, uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren getragen im Grundbuch Schönebeck Band XVI] Nachlaß des verstorbenen Aufsehers Wilhelm drigster höchster niedrigster höchster nledrigster höchster Doppelzentner 8 preis (prnlh 1-n .⸗A. Nürtingen, ergangene Fahnenfluchtserklärung Büctern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Slntte 78, Pecngnch 8 demg Heinrich Besatendaeg pütesen 6 dem auf den 19. Sep⸗ 2 G 1 meverfü rmäß § 362 werden. 8 elm tember 10, ormitta 11 8 2 8 e. * SvWVö“ wird gemäß 8 de Bangg den 17. Juni 1910. Heptner, in Abt. III Nr. 2 beantragt. Der In⸗ dem Uanzecheiet est Gericht, Perlke 89 9 Near Uümm den 17 Juni 1910 ““ othaer Lebensversicherungsbank a. G. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, an⸗ .*K. Gericht der 27. Divist 1I1““ Dr. R. E. dem auf den 19. Oktober 1910, Vormittags beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ 8 6“ 3 . t der . Division. ““ 2. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 1.In. ““ öbö66 . n Fol 1n. von uns nasfsgch Urkunden sind nach Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Gegenstandes und des Grundes der 5 zu öwenberg i. 1“ 1 8 19,20 19,60 19,60 20,00 g 8g ind nach Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

een“]] 8 19,70 20,00 20,00 20,30 20,00 1— 1 , q 8 unsz erstatteter Anzeige in Verlust geraten: der Urkunde erfolgen wird. 116““ in' Abschrif f D 8 ͤv1111“A“ 17,80 17,80 18,80 V 18,80 18,30 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ van Hürteee 0 iae. die vrbensversä henung⸗ Schönebeck, 88 1. 8* I0. b ghtsger Ahschrift, beiufä chlaß⸗ 8 8 8 . - Nr. 39 147¼ rn Friedrich . guß, önigliche ts 199 , Sr; po⸗t⸗. 8 . 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). achen, Zustellungen U. dergl. Wirt, früher in Heidelberg, jetzt in Karlsruhe, ung 9 Psschabet dessechts ET“ 65 Bhsss 18,60 18,60) . 1“ [27753] Beschluß. gNHu1),de Fireangaschae E— 12,SeWeingärtner Wislsn Schmid n Grnnbah rücgsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Aalen. . . 1. 1111“ 20,40 21,00 1,20 81.29 19,87 .6. . 16— Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ Kaufmann f rühe r in Odenkirchen, jetzt in Brühl Kgl. Württ, Oberamts Schorndorf, hat sab gng 49 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Geislinen. . . 1 20,00 20,00 20,20 20,80 19,04 6 rung des in Berlin, Driesenerstr. 28, belegenen, im (Rhei jetz 88 8g 3 b 7g gt, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Meßkirch 18,20 18,50 58 .Ira;; 6 22 B (Rheinld.), seinen verschollenen Onkel (Mutterbruder) Former übt 2 Gläubige Weli A111 8 8 . 1 „5 19,23 Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 22 Blatt 3) Hinterlegungsschein über die Leb ; ungs⸗ Karl Wilheln S ikbeim, Kgl. Württ. schuß ergibt. ie Gläubiger aus Pflichtteilsre ten, 8 Nr. 430 N des J d Gold ) H. gung n über die Lebensversicherungs helm Haag aus Schwaikheim, Kgl. Württ. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläub R 8 ““ r. 430 auf den Namen des Juweliers 349 urkunde Nr. 153 800 des Herrn Martin Wessel⸗ Oberamts Waiblingen (geb. am 16. März 1833), e e,. p üubiger oggen. arbeiters Wilhelm Neumann in Berlin eingetragenen - 2 a 8 vüx 1 denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden du 8 1 v mann, früher Landbriefträger, jetzt Postschaffner, in im Inlande zuletzt wohnhaft in Windenreute, dies⸗ Iufa⸗ 6 11164“*“ 12,50 13,40 13,50 8 4 Grundstücks wird. . da der betreibende Recklinghausen, seitigen Bezirks, verheiratet gewesen zu Möhringen, n 1 110 bee6—* 13,35 13,35 13,90 13,35 Gläubiger den Antrag au Zwangevecfteigefng 4) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ Gr. Bezirksamts Engen, für tot zu erklären. Der Ko igliches Anntsg aicht Be lin⸗Mitte. Abteilung 84 Swenberg i. Scht... 1280 13,35 1. 1 sefggen Föfesen hef. . auf den b. Juli urkunde n. 8 289 des Herrn Cugen Lacour, Verschollene Vicd acsgesererk. . 6“ . 8 4,00 G 1 r peg. 1 Kaufmann, früher in London, jetzt in Cöln⸗Braunsfeld, pätestens in dem auf Dienstag, den 28. März II. .. . . ... . 13,650 14,60 14,10 Berlin N. 20, Brunnenplatz, G ug 10 9. 85) Lebensversicherungzurkunde Nr. 182 328 des 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ ves-. K Amtde he Hüsdehen dat Iete WT1126““ 15,40 Königliches Amisgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Herrn Adolf Bruder, Pfarrer, früher in Elches⸗ gericht Emmendingen, Zimmer Nr. 1, anberaumten 15. Juni 1910 b- 5 endes Aaß 1. g saften⸗ In valehs . ] ““ 182 15,60 1 1 [27814] Bekanntmachung. Sch heig 8 28 dest in de bbb Ansgen zu henen storsgeraha 58 Sachen betreffend b 5 Nachlaß lor 2 2. vhe . gen. 1X“ 8 11.“ Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Schuld⸗— z) Lebensversicherungsurkunde Nr. 184 374 des erklärung erfolgen wird. An alle⸗ welche Auskun 1 b 1 8 1 1 1 I“ ver hgehte Sae 3 ½ %igen (alten) kon⸗ Henm Otto Schwarz, früher Postassistent in Leipzig⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ;8 decheen et⸗ 5 Eg e11““ 868 solidierten Staatsanleihe von 1889 Lit. D) Nr. 206 175 ohlis, - vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Nachlaßverwalters Rechtsanwalts Kündinger gh er Bres lau . 12,50 13,30 3,7 8 über 500 wird eingestellt, weil diese Urkunde 7) Lebensversicherungsurkunde Nr. 184 599 des Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. das Aufgebot zum 31 cke d Ausschließu 8.8 Nach⸗ Strehlen i. Schl. G 12,50 . 13,00 .6. bereits durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Herrn Johannes Pozorski, früher Kuratus in Emmendingen, den 13. Juni 1910. desekeree 86 Die Russchltenng⸗ werbenh F 13,00 13/40 .6. 16. April 1910 für kraftlos erklärt ist. 154 Krumfließ, jetzt Pfarrer in Lewitz, Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig. hiegmit aufgefordert, innerhalb 6 Wochen spä⸗ Aalen 8 8 f Gen. II. 13. 09. 8) Lebensversicherungsurkunde Nr. 210,530 des [27798] A bot. testens i 4 Freit d 14 Okt b. 1““ 8 0 8 Beulin den 16. April 1910. Herrn Joseph Rauch, Bildhauer in Berlin. 2779 ufgebot. 1 estens in dem auf Freitag, den 14. Okto⸗ er 1 1 v1114“ erlin, den 16. April 1910 Abteilung 83 Briiher der Urkunden werden aufgefordert, binnen Die Ehefrau Hermann Kirn, Mina geborene 1910, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen 3 1 8 ʒ 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 83 2. drei Monaten ihre etwaigen Rechie bei hns a Meier, zu ÜUlm (Bezirk Oberkirch), hat beantragt, E“ anberaumten Aufgebotstermine ihre Breslau 13,70 4 20 3 8 8 1 8 8 b . [27795] Aufgebot. melden und die Urkunden vorzulegen, widri enfalls ihren Bruder, den Arbeiter Josef Mayer oder Ansprüche, Forderungen und Rechte gegen den Nach⸗ Strehlen i. Schl... 2 1.“ 13,50 3 1 bebe Herr H. Grabowsky in Charlottenburg, Holtzen⸗ diese für kraftlos erklärt werden veh g Meier, geboren am 29. Dezember 1868, verschollen laß anzumelden. Gläubiger, die ihre Forderungen Grünber 2. 1 8 keeseses . dorfstraße 16, hat das Aufgebot der angeblich ver- Karlsruhe, den 16. Juni 1910 seit 27. März 1892, letzte Nachricht aus San nicht rechtzeitig anmelden, können, unbeschadet des Löw 2. Schl 16 13,40 k 4 brannten Aktie Nr. 636 über 500 der Aktien⸗ Karlsruher Lebensversicherun auf Gegenseitigkeit Louis (Amerika) zuleßt wohnhaft in Essen, für Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 11““ 13,60 8 2 1 14,00 1 1 gesellschaft Milowicer Eisenwerk in Friedenehütte, ö Allgemeine Vegsor gga- stalt tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 111“ 6. 8 Kreis Beuthen O.⸗S., beantragt. Der Inhaber der ger EE“ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Ja⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung 3 3 Urkunde wird aufgefordert spatestens in dem auf [27440] Aufgebot. nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Der Amtsgerichtsassistent Paul Nitsche zu Eisen⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Fschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

14,40 . . . 3, 3 3 den 11. il 1911, Vormittags 10 Uhr 1 e v an läul Uebe 1289 19 8 b vor dem H Gericht, in bes Mietsräumen berg, als Vormund über die wegen Geisteskrankheit termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht

9 8 arallelstraß Zi 3, anberaumten Aufgebots⸗ entmündigte Elisabeth Kircheisen in Roda, hat das erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben melden, wird als Rechtsnachteil auch angedroht, da V 18 14,60 3 44 yr 3 6. Perene tse lehenenae, nmelden und die Urkunde Aufgebot des abhanden gekommenen Kurscheines und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für 4 - vorzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Nr. 771 des in der Gemarkung Herdorf, Kreis Alten⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ 4 kirchen, Regierungebezirk Koblenz, Oberbergamt Bonn termine dem Gerichte Anzeige zu machen. bindlichkeit haftet. he belegenen, in tausend Kuxe eingeteilten Eisen⸗ und Essen, den 6. Juni 1910. Sungher hasgr. den 17. Juni 1910. fererzbergwerks „Bollnbach“ beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

88

Weizen. Breslau.. . 18,60 19,50 19,60

20,50

. 2. - .

Illertissen Aalen... I11A“ d26 58 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. folgen wird. Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Geeiche fehlt. Beuthen S8.e d 8 Fune hel⸗

1X“ 8 nigliches Amtsgericht. 8

ikiI

Berlin, den 21. Juni 1910. 1 6 Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Geib.