dabei herrscht unten gewöhnlich Windstille. So war es auch in der MNiacht zum 13. Juni.
Die Beobachtungen in der Hölx zeigen verbältnismäßig höhere Temperaturen als unten und große Feuchtigkeit, wodurch die Nieder⸗ schlagsbildung begünstigt wurde. Die Gewitter zogen von Ost und Nordost an die Eifel heran, sodaß die Luft dort infolge des in gleicher Richtung ansteigenden Geländes noch weiter zum Aufsfteigen gezwungen wurde und große Wasserdampfmengen kondensieren mußte.
Die in der Nacht gefallenen und am Morgen gemessenen Regen⸗ mengen zeigen dementsprechend im großen ganzen ein Anwachsen in der Zugrichtung der Gewitter, also von Nordost nach Süd⸗ west. Das untere und mittlere Ahrgebiet erhielt 30 — 40 mm. Regen, d. h. Mengen, wie sie dort fast alljährlich beobachtet werden, ohne daß es zu so schweren Schäden gekommen wäre wie diesmal. Die Ursache für diese Schäden sind im voberen Ahrgebiet zu suchen und zwar namentlich in dem vom Trier⸗ und Adenauerbach durchzogenen Gelände, etwa von Hillesheim bis Adenau. Auf diesem kaum 20 km langen und 10—15 km breiten Strreifen gingen ungeheure Wassermassen nieder, die um so verderb⸗ licher wirken mußten, als einerseits am Tage vorher sehr starke Regen⸗ güsse (30 mm) den Erdboden schon durchtränkt und die Betten der Gewässer gefüllt hatten, anderseits die steilen Gehänge das Wasser
nen aufzusaugen vermag.
n Kelberg, nahe der Quelle des Trierbachs, fielen in der ver⸗ hängnisvollen Nacht nicht weniger als 69 mm, und in Adenau sogar 125,4 mm.
Nur zweimal sind in der an sich ö Rheinprovinz bisher größere Tagesmengen gemessen worden, während solche in den trockeneren ostelbischen Provinzen verhältnismäßig öfter vorkommen.
Da der Regen vorzugsweise in der Nacht fiel, kann leider nicht bestimmt werden, wie heftig er zur Zeit seiner größten Stärke war; nur soviel läßt sich sagen, daß der meiste Regen in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr Abends und 1 bis 3 Uhr Morgens herniederging.
Cöln, 21. Juni. (W. T. B.) Dem Oberpräsidenten in Koblenz ist, wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, von Seiner Majestät dem Kaiser ein Telegramm zugegangen, in dem Alllerhöchstderselbe Sein Mitgefühl mit den von der Wetter⸗
2
katastrophe betroffenen Personen des Ahrtales ausspricht und 10 000 ℳ zur
ur Linderung der größten Not die Summe von Verfügung stellt.
Friedrichshafen, 22. Juni. (W. T. B.) Das schiff „L. Z. 7“ ist heute früh um 3 Uhr, nachdem gestern abend noch eine kurze Probefahrt unternommen, die zur Zufriedenheit aus⸗ efallen war, zur Fahrt nach Düsseldorf aufgestiegen, wo es um 12 Uhr 10 Minuten eingetroffen und glatt vor der Halle gelandet ist.
Cuxhaven, 21. Juni. (W. T. B.) An der heute vom Norddeutschen Regatktaverein veranstalteten Internationalen Segelwettfahrt auf der Unterelbe, die bei mäßig abflauendem Winde gesegelt wurde, beteiligten sich zehn Jachten, in der A Klasse ie Jacht „Meteor“ Seiner Majestät des Kaisers, „Ham⸗ urg“ (Verein Seefahrt Hamburg), „Germania“ (Legationsrat Dr. Krupp von Bohlen und Halbach) und „Westward“ (A. S. Cochrane). Der Start, der um eine halbe Stunde verschoben wurde, fand 11 Uhr 30 Minuten statt. Als erste Jacht passierte „West⸗ ward“ um 3 Uhr 25 Minuten 38 Sekunden das Ziel mit 20 m Vorsprung vor „Hamburg“, der etwa 3 Minuten später „Meteor“ folgte. Als letzte Jacht des ganzen Feldes ging die „Germania“ urchs Ziel. Bei „Westward“ betrug die gesegelte Zeit
Stunden 50 Minuten 38 Sekunden, die berechnete Zeit desgleichen; sie gewann den Ersten Preis und Laeißpreis. Bei Hamburg' betrug die gesegelte Zeit 4 Stunden 13 Minuten 17 Sekunden, die kerechnete Zeit 4 Stunden 16 Minuten 47 Sekunden (Zweiter Preis), bei „Meteor“ die gesegelte Zeit 4 Stunden 14 Minuten 3 Sekunden, die berechnete Zeit 4 Stunden 19 Minuten 3 Sekunden, bei „Germania“ die gesegelte Zeit 4 Stunden 24 Minuten 27 Sekunden, die berechnete Zeit 4 Stunden 29 Minuten 27 Sekunden. — Nach Schluß der Regatta fand an Bord des Dampfers der Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Amerika“ ein Festmahl statt, bei dem der Bürgermeister Dr. Burchard eine Rede hielt, die mit einem Hoch auf Seine Maäjestät den Kaiser aus⸗ klang. Im Anschluß an die Rede teilte Dr. Burchard mit, daß der Vorstand des Norddeutschen Regattavereins am 17. Juni an Seine Majestät den Kaiser ein Telegramm gesandt abe, in dem das innigste Bedauern ausgesprochen wurde, daß es dem Norddeutschen Regattaverein nicht vergönnt sein würde, Seine Majestät an der Unterelbe⸗Regatta teilnehmen zu sehen, und daß darauf ein Danktelegramm Seiner Majestät eingegangen sei, in dem Seine Majestät lebhaft bedauert, nicht persönlich der Regatta beiwohnen zu können, und guten Verlauf und allen Teilnehmern 5
Stunden wünscht.
1 Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Wie die Hamburg⸗Amerika⸗ Linie mitteilt, ist der ihr gehörige Dampfer „Prinz Oskar“ auf der Fahrt von Montreal nach Rotterdam bei Belle⸗Isle ge⸗ strandet. Raum Nr. 1 ist voll Wasser. Der Dampfer hatte zwanzig EE111“ an Bord, die auf einem holländischen Dampfer die Reise nach Europa fortgesetzt haben. Ein Bergungs⸗ dampfer liegt längsseit des „Prinz Oskar“, außerdem ist der auf der Fahrt nach Canada befindliche Dampfer „Prinz Adalbert“ der⸗ selben Linie zur Hilfeleistung unterwegs. Gefahr besteht nicht.
“ Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Bei einem orkanartigen Sturme stürzte gestern abend der am Sonntag in Leipzig auf⸗ gestiegene Ballon „Plauen“ bei der Ortschaft Suekoesd nieder, dessen Insassen, der Leipziger Arzt Dr. Albracht, der Fabrikant Müller aus Greiz und der Kaufmann Krauß aus
“ Theater.
MNMeues Opernthenter. (Gura⸗HOper.) Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Josef Stransky (Berlin). Leiter der Aufführung: Herr Hermann Gura. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag (einfache Preise): Der verlorene Sohn. Pantomime in 3 Akten von Michel Carré (Sohn). Musik von André Wormser. — Hierauf: Der Ueberfall. Oper in 2 Akten (mit Benutzung der Novelle „Die Danaide“ von Ernst von Wilden⸗ bruch) von Heinrich Zöllner. Anfang 7 ½ Uhr.
Lengyel.
Kasernenluft.
8 Uhr
Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil
- Freitag und Geyer): Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Ueber unsere 8
8
Kraft. 1 Freitag: Laune des Verliebten. Judith und Holofernes.
Kammerspiele.
(Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer.
Freitag und folgende Tage: Liebeswalzer. “ “ 9.
papa. 1
rasch den Bächen zuführten, zumal vulkanisches Gestein nur relativ.
erschütteru
Baja getriebe
Lember
Grenob
Reichenbach, herau sfielen.
hatten eine Ballonfahrt zum vom Wind ergriffen und nach
n.
g, 21. Juni. (W.
folgten Einsturz eines Hauses sind insgesamt sieben Personen getötet und 21 verletzt worden, unter ihnen vier schwer.
Ie, uͤni.
Die Leichen
Dr. Albracht erlitt eine Gehirn⸗ ng und einen Rippenbruch und Müller einen Arm⸗ bruch. Krauß brieb unverletzt. Der Ballon wurde mit dem vierten Insussen, dem Handschuhfabrikanten Wiener aus Chemnitz, durch den Wind emporgeschnellt und fortgetragen. Wiener landete erst heute morgen bei Windstille wohlbehalten bei Csavoly“ Die Verletzten werden im Bajaer Krankenhause gepflegt. Die Luftschiffer
Hateealse unternommen, wurden aber 8
üdungarn bis in die Nähe der Stadt
(W. Alpes) wird gemeldet, daß ein deutsch steigung des Gletscchers Lamàge in Begleitung des 15 jährigen Sohnes eines Führers unternahm, mit diesem aus einer Höhe von 300 m abgestürzt ist. Alle beide erlitten Schädelbrüche und waren sofort tot.
rohr. Ein H.
fiel ins Wasser. ertranken. S
Jenotajewsk, 22. Juni. (W. T. B.) Auf dem Dampfer „Nussi“ der Nishegorodetz⸗Gesellschaft explodierte ein Dampf⸗
eizer erlitt tödliche Brandwunden. Unter den
Reisenden vierter Klasse entstand eine Panik. Als sie sich eines Rettungsbootes bemächtigen wollten, brach das Gestell und das Boot
Die Insassen sprangen in den Fluß und mehrere echs Leichen sind bereits geborgen.
Nach S
T. B.) Bei dem gestern früh er⸗
Wien, Militärstudi Tsai⸗Dao ist T. B.) Aus La Grave (Hautes er Professor, der eine Be⸗ lichen Lehre
wurden nach La Grave gebracht.
8
22.
Gijön, 22. Juni. Schließung von sieben
Asturien gegründet worden.
chluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 8
Juni. (W. T. B.) Die hhinesische
enkommission unter Führung des Prinzen
heute hier eingetroffen.
W. T. B.) Die Regierung hat die chulen der Brüder der christ⸗ Die Schulen waren seit 1900 i
angeordnet.
om 22. Juni 1910, 8
Lessingtheater.
Der Flieger. Brennert und John Lehmann. folgende Tage: Der Flieger.
Freitag und solgende Tage: Taifun.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Militärisches Volksstück in 4 Akten
von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. Freitag und folgende Tage: Kasernenluft.
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Posse in 3 Akten von Hans
1 8 2* 2 “ 11““ Komische Cper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Der Regimentspapa. Freitag und folgende Tage: Der Regiments⸗
Schillertheauter. 0. (Wallnertheater.) (Gottscheid⸗Oper.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Dollarprinzessin. Operette in drei Akten von Willner und Grünbaum. Musik von Leo Fall.
Freitag: Die Dollarprinzessin.
Sonnabend: Der Waffenschmied. 5
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Katakomben. Lustspiel in 4 Akten von Gustay Davis.
Freitag: Die Katakomben. Sonnabend: Der Bibliothekar. 3
Thalintheuter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Freitag und folgende Tage: Charleys Tante.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstog, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Freitag und folgende Tage: Das Leutnants⸗
Wetterbericht v weees; — Vormittags vt Uhr. Name der 8 518 „Wind⸗ 8,½ Witterungs⸗ 8 82 v. Bevobachtungs⸗ 81825 t Wetter 8 8 8s 85 88 888 ½ Wind 82½ Witterungs- S station 8 88 stärke 8 ergleßten Sa * Name der 8.38 8 nd⸗ 8.* itterungs⸗ 8 8 arion 5= S stärke 8 24 Stunden 5 5 m⸗ ös richtung, verlauf 8 58 238* 828·g 5 Beobachtungs⸗ 8 ; Wetter S 2 mm 68cg 2 8. Wind⸗ 88 der letzten 8 88 R 5 oaen. station 8 8* stärke 24 Stunden 82) Wilna 762,1 W Isheiter 8. 0 23 ½ ⁸ 8— f Pinsk 760,3 NW 1 bedeckt 10 [61 Warschau- 763,7 W l bedeckt 12 20763 Borkum 758,3 SO 2 wolkig 17 vorwiegend heiter 0760 Kiew 760,1 NW I halbbed. 11 290760 Keitum 760 5 SSO 2 wolkenl. 18 vorwiegend heiter 0 62 Wien 764,3 O l halb bed. 13 290 64 Hamburg — 7607 SSO 3 beiter —1 vorwiegend heiter 0 62 Prag — 7639 pbalb ber⸗ 15 — 0764 Swinemünde 7627 SO 2 balb bed. 17 vorwiegend heiter 0764 Rom 765,5 NO Zwolkenl. 20 0765 Neufahrwasser 763,1 Windst. wolkenl. 17 ziemlich heiter 0763 Florenz 765,0 S. Iiheiter 19 0 64 Memel 763,2 SW Zheiter 14 meist bewölkt ⁰ 0762 Cagliari r765,1 NW 3Zswolkenl. 19 —0763 Aachen 759 3 SW. Z wolkig 17 vorwiegend heiter 0760 Thorshavn 760,5 NDO 3 Dunst 10 — 761 Hannover 760,1 SO Z beiter 17 Zziemlich heiter — 07 62 Sevydisssord 762,6 Windst. Nebel 6 — 764 Berlin 761,6 D 2 balb bed.] 17 vorwiegend heiter 0762 Cherbourg 760,7 SW wolkig 17 —9Q— Dresden 762,0 SO 2 heiter 16vorwiegend heiter 0763 Clermont 759,6 Windst. Regen — 1761 Breslau — 764,6 0SO 2wolkig 15 vorwiegend heiter 0 765 Biarritz² 2764,9 NNW 2bedeckt 15 e 4765 Bromberg — 764.0 Windst. wolken!. 17, meist bewölktt —0764 ůNilza 764,5 Windst. halbbed.— 19 8 “ Mexg — 760,0 S2 2bedeckt —18Nachts Niederschl. 1760 Krakau 7601 WSW sbeiter. 15 — 90— Frankfurt, M. 760,0 NDO Regen 16 ziemlich heiter-— 0760 Lemberg 763,0 W 5 heiter 1 — 0ꝙ— Karlsruhe, B. 760 4 SSW 2 bedeckt 20 vorwiegend heiter. 0,60 Hermanstadt 766.5 O lheiter 12 — 1— München 762,1 [W. woltig ls8vorwiegend heiter 0 762 Triest 7651 OSO 1 bedeckt 18 — 9— Zugspitze — — — — — — — Brindist 764,9 NW Zwolkenl.] 21 — (Wilhelmshav.) Perpignan 761,0 NO 2 bedeckt 20 — Stornowav 757,2 OSO 1 halb bed. 13 ziemlich heiter 6755 Belgrad 766,9 Windst. wolkenl. 17 — — (Kiel) Helsingfors — 762,0 NNO Zhalb bed.] 10 — Malin Head 755,7 S 2 halb bed. 13 Foericgene b 0755 Kuopio — 7624 N bedeckt 6 bee J“ Zürich 762,2 SW 1 wolkig 18 — h SW 2 3 — 8 oo“ Valentia 756,1 S W 2 bedeckt 12 Ziemlich heiter — 757 en 7616 N2 2bedeckt 19 8 . (Königsbg., Pr.) EE1“ 19 Secilly 757,9 2W Zwolkig 14 ziemlich heiter 2760 Luganc — 7647 ³W. Abedeckt 888 Aberdeen 756,1 NNW 1 bedeckt 14 vorwiegend heiter 1757 Dunroßneß 758,9 OSO 3bedeckt 12 — (Magdeburg) Mostau 757.8 SO9 lheiter 8 — Shields 757,7 SW 2 wolkig 13 vorwiegend heiters 1756 Reykjavik 759,1 Windst. Regen 12 127 rünberg Schl.) (5 Uhr Abends) Holyhead 757,2 SW Zwolkig 13 ziemlich heiterÄ 07758 Portland Bill 758,4 SW 3 heiter 13 — (Mülhaus., Els.) ¹Rügenwalder⸗ 3 Isle d'Aix 762,3 W 2Regen 16 ziemlich heiter 14763 münde r763,1 Windst. wolkenl. 14 vorwiegend heiter “ 11112515 757,9 NW. sedeckt 14 Bamberg;] AAAamwhonmms z F “ Grisnez 759,1 SW 4 Dunst 13 vorwiegend heiter 0 760 Corusa 8 1c6s Mee g bepeckt 18 — 3838I“ 52 Die gestrigen Maxima haben abgenommen, ein solches von Paris 759,8 S. “ bedeckt 1 1“ 61 765 mm liegt über dem Nordmeer, ein anderes, südostwärts ver⸗ Vlissigen 758,9 SW Z bedeckt (14 13 60 lagert, über Ungarn und ein verbindender Hochdruckrücken erstreckt sich Helder 757,8 S 1 bedeckt 16 — 3760 über Schweden. Eine ozeanische Depression ist vorgedrungen und Bodve 764 3 N Ibeiter 8 ee 0766 breitet sich in Ausläufern bis Mitteleuropa und über das westliche d sans 7555 Ns 5 e F 2 Mittelmeer aus. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, durch⸗ Christiansune †762,2 NO 2 wolkenl. 10 Bas6 07 64 schnittlich etwas wärmer und, außer im Süden, vorwiegend heiter; Skudesnes 760,8 O 4 beiter 16 d8 0762 die Reichslande hatten stellenweise Regen. Vardo 761,6 Sbedeckt 4 — —¹0764 Deutsche Seewarte. Skagen 762,0 Windst. heiter 15 — 0762 Mi 98— 2 b . 5 =, —5 Mitteilungen des Königlichen Aöronautische Vestervig 7612 OSO 2wolkig 17 — —0763 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Kopenhagen 762.7 O 2 halb bed. 16 — 0763 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Stockholm 763,4 O 2swolkig 16 — 63 Draeeeeh ben 22. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Hernösand 763,5 sbeiter 12 — Z kation Wisbv 763,6 NNO 2 wolkenl. 13 — 0763 Fenperstur (Co) 988 13,2 95 99 762,6 SO Zwolkenl. 16 062 Rel. Fchtgk. %) 728 54 5 4 6 e — Ses . Wind⸗Richtung. 080 80 80 80 880 EEIES — — Geschw. mps 5 ö“ 7 7 Petersburg 757,5 N 2balb bed. 4758 Himmel zur Hälfte bewölkt. Vom Erdboden an bis 310 m Riga 761,4 NNW 1 halb bed. 15 — 0761 Höhe Temperaturzunahme von 9,9 bis 14,2 °. 1
Familiennachrichten. 8
Verehelicht: Hr. Leutnant Wolfram von der Esch mit Frl. Margarete Aders (Berlin). — Hr. Ober⸗ leutnant Ursin von Behr mit Frl. Gertrud Bartels⸗ (Langendorf).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Freddy Broicher (Darmstadt). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Horst von Baehr (z. Zt. Berlin). — Hrn. Pastor Hoffmann (Tost).
Gestorben: Hr. Hoftheaterintendant a. D,. Kammerherr Adolph Frhr. von und zu Gilsa (Mönchhof bei Abterode, Kr. Eschwege). — Fr. Julie von Hake, geb. Klaatsch (Schloß Machnow bei Stahnsdorf). — Fr. Oberstleutnannt Anna Ring, geb. Reiche (Neu⸗Ruppin). — Johanna Gräfin Schaffgotsch (Schloß Koppitz).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
“
zum Deutschen
eichsanzei
ger und Königlich Preußischen St
atsanzeiger.
9] 9 0 427 8- „ ½ 144. Berlin, Mittwoch, den 22. Juni Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 8 Börsenplätzen 1 8 — ; für die Woche vom 13. bis 18. Juni 1910 “ Betriebsergebnisse 1 ebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bagerns) im Monat Mai 1910. preise fü ff e Seh dhagt d eg ö 8 Zusammengestellt im Reichseisenbahnamt. reise für greifbare Ware, soweit nicht e anderes bemerkt. = — — — —— — — 2 2 I p 2. 3. 4. 111A414“*“ Eg VNAä..ö h 8 Im Monat Mai betrug Demnach betrug or⸗ 1 8 Hierzu die Einnahme woche 8 die Verkehrseinnahme im Monat länge k 8 Wezen 755 6 8941 . 197,83 1852 *Cnde des qus dem aus dem 18 1 aus smealicen 2 „ „ . . - / en⸗ 4 onstigen ; Häͤfer, — . .90 8 das 1: 149,58 14625 Meanas Prrsanen. und Güterverker — usammen 8 3 Einnahmequellen 9 1 Mannheim. 1 Mai über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf Focggen⸗ Pfälzer, russischer, mitel . 158,12 157,50 haupt 1 km.-· haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 207,50 208,28 .— I1““ 9 4ℳ 2 F. Hafer, bad scher, russischer, mitteel . .161,25 162,50 * ℳ ℳ Gerste badic e, fälzer, ö 1668% ee 4. 5 pt bal ru 1111“ A. Hau ahnen. ter Bod “ 1 138,57 18 “ Foggen, Pester Boden 219,09 21298 1Reichseisenb. in Elsaß Lothringen. 19100 207548,2 942 000 1297] 7364 000 355210 006 000 4849 10 732 000 TTIöööö.öö.äöööPöböBqqPbPbbIö88852 1 gegen 1909- +4 14,42 + 391 000 + 184† 364 000 + 1527 755 000 + 336 + 785 000 der⸗ Ee e. . . . . . . . . . . . . .. .....112FIMiltie Eilenbahn . 2.. 1910% 70,62 9 364 133 30 038 425] 39 402 558 53° 40 055 b’ CC141655 z preußi S, Heffisch Eisenb gegen 19091 1 1 044 + 15— 99 — ½2 945 + 13 821 eußi ⸗ Pessische A ahnge⸗ Budapest. meinschaft . . . . . . . .1910] 37 290,50 58 952 000 1 6357105171000 ,2 841]164123000 4 476] 9 955 000]174078000 Roggen, Mittelwae . .123,59 128,11 ggegen 1909——— 750,577ℳ L 588 000 ℳ. 2108—† 488 000 +, 769+ 1858000 . 2869 889 000 8—.. 1421700, Weizen, 8 61164161A4““ 4 Württemberg. Staatseisenbahnen 1910° 2 026,33] 2 991 000 1 479] 3 610 000 1 782] 6 601 000 3 261 272 000] 6 873 000. Heffr. 8 “ . 123,68 121,99 gegen 1909 + 44,97] + 320 000 + 128=+ 43 000⸗ — 18]+ 363 000/ + 110◻ 0+ 363 000 erste, Futter⸗ „ 1A“ . 102,43 102,44 5 Großh. Mecklenburg.Fr. Frz.⸗Eisenb. 1910% ꝑ1 099,53¹1° y804 148 737 746 261 679]1 550 409 1 416 92 162] 1 642 571 Mais, „ 111“ 93,59 94,19 gegen 1909/◻ 0+ 134 606 + 123,+ 36 107 + 33+ 170 713 + 156+ 3 245 + 173 958 T111““ 6 Sächsische Staatseisenbahnen 1910 3 315,53 6965 000 1 876 8 210 900 2 476 14 275 000 4 352= 916 000715 191 000 Roggen, 71 bis 72 kg das » 9hll.. .91,71 91,98 neg weeem gegen] 1909 51,72 9½ 946 800 + 264 . 5 700 —- 38 + 952 500 + 2261⁄— 697 000 4 255 500 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hll .129,43 130,64 7 Badische Staatseisenbahnen. 1910° 1 746,691 2 999 210 1 808 4 979 470 2 851 7 978 680 4 659] 851 000 8 829 680 Roggen, I1J33J3116TTöööö Oldenburg. eg “ 1909) G qr 48 410 4 1 45 660 + 75,+ 94 070 + 1548 9 99011 152 200 Weizen, 78 bis 79 kg das hhl9.z . . 133,81] 134,16 9 Staats⸗ Wilhelmshaven⸗ eisenbahnen Oldenb. Eisenb.. 1910 52,38 94 040 1 795 95 640 1 826 189 680 3 621 1 9400% 191 620 geögge Paris. C Tbp“*“” 9† 8570—++ 16311- 6010 + 14 580—+ 2784 60]+ 14 640 ieferbare Ware des laufenden Monats 203“ . 5 8 b 8 Weizen w 1 203,18 203,59 1““ 88 8 “ 111“ Antwerpen. “ II. Privatbahnen. Donau⸗, mitt . . 147,86 146,71] 10 Cöln⸗Bonner Kreisbahnen . . . 1910% 86,01 ß175 842 2 405 69 024 244 866 3 208 4 679] 249 545 1 “ 141,40 141,45 (Vorgedirgsb.,Rheinuferb.u Verbindg)gegen 1909 0£ο6 368 + 88 + 6 558 + 12 926 + 165 1 5722+ 14 498 La Plaaaua 141,40] 140,64 11 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. . . . 1910% 40,866 62 542 1 531] 20 860 83 402 2 041 3 30]% 86 702 114“ 146,25 145,49 (Eut. Lüb., Gleschendorf-Ahrensböch gegen 19097₰£ 9 9 307 + 228+ 80₰+ 9 387 + 229+‿ 1 300 10 687 Kalkutka Nr. 2 . . . . . . . . . . . 148,57 148,16 12 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. . 1910° 156,10]°% 437 477 2 950 314 649 752 126] 5 045 77 20. 829 326 E“ 151,74 150,59 us-üch, HLamd. Eraem,Sgrui)gegen 1909 . 001† 58716* 396 16758 +† 11119. 75 474 † 507† 6 400†0 81 874 Amsterdam. 1 “ “ 104,76 ö 8 St. Petersburger. 124,10 8 1 9 „ 8 Ste v“ 144,55 .Nebenbahnen. amerikanischer Winter⸗. 8 8 148,08 vher tanische⸗ 144“ 8 106,61 Privatbahnen. 1“ 1““ 1 La Plata . . . . . . . . . . . . . . . 105,77 13 Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn . 1910% 104]† 6881 66]—+ 5230 502% 12 111] 1163 8h2116 gegen 1909 ⸗ 4f 0 699 + 67 1 591 — 153 892 — 86 1198—- 1011 London. 14 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn .] 191 50,06 20 320 426 18 930 378 39 250 804 67 39 920 engl. weiß (Mark Lane) 140,53 138,99 (Alt. — Bramstedt) gegen] 1909/⸗4 0☛£α 2130 + 45-+ 2150 + 43+ 4280 + 88 430+ 4 710 161 ar 8 133,82 131,70 15 Bentheimer Freiebage 8* 19199G 26 bb. 8 16 8 289q 8 n8. 441 8 29 8 8 (Gronau— Benth. —Emlichheim gegen 12 ,- 6 3⸗ 9+ — d — 74+ 38 + 4 54 Weizen e⸗kenglisches Getreide, 136,39] 136,92 16 Biberach⸗Oberharmersbacher Eisb. 19100+ 10,56% 3130° ꝙ2966 3779 357 6 909 653 10% 6919 Hafr Mittelpreis aus 196 Marktorten 130,24 129,16 gegen 1909 ₰ 0 159 + 15-₰ 451 + 429 610 + 57— 127 483 b1“”“ 10676 117,22 17 Brandenburgische Städtebahn . . 1910⁄0 125,580 26 100 2088 28 755 229]% 54 855 43 3000% 57 855 8 Liverpool. (Treuenbr. — Brandenbg. —Neust. a. egegen 1909/+ 0 1 266 + 109 3 466 + 28%+ 4732 + 38 8◻◻ 0+‿ 4732 1““ 1 18 Braunschweig⸗Schöninger Eisenb. 19100 68,84 13 200 192 20 400 2966 33 600 4888. 5 500% y39 100 ssisch ) 153,95 - “ Minsbob 11“““ 157,96 Br.- Schöningen, Hötzum⸗Mattierzoll) gegen 1909/ 02— 211 — 3-—+¼1 660 + 24+ 1449 + 21 464/ + 1 913 1e 88189 ..8 45 8 8 148 19 Butzbach⸗Licher Eisenbahn. 19109% 55,0³59 8680 165 10 040 191] 18720 356 100% 18 820 ; 1“ 150,18 gegen 1909+ 33,0199 4450 —- 279 4030 — 8291 8480 — 10918. 0+ 8480 v“ 150,18 20 Crefelder Cisenbahn . . . . 1910, 6354°0 32 813 5160 38 588 607% ꝑb71401 1128⁄³ 1528 72929 ““ 128 giersen —Greftat, Luls-mors) gegen 1909 ‚ t 0 678 9 119 188 + 30. 866- 14. 5807+ 1 446 w88 g ¹ Sa Meer E 1 108,27 21 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn 930 + 1b 3 99. 239 ⁴998 1b 819, 628% 4⁄ ³5% Gerste, Futter⸗ Kurrachee v1111X1AAX“ 88 gegen 1909, ◻ 735 59◻ 1“ 8 28 25˙◻ 72 “ . 22 Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn. 19109 18,70% 10 100 540% 7100 3797 17 200° 919 250% 17 450 1“” e gegen 1909 4 0—.+ 1 050 + 56-+% 1 480 + 79-+ 2530 4. 1355b 8504. 2580 8 La Plata⸗ ugt.. . . . . . . . . . . . 111111 20 Cisern Siegener Gtsenbahn. 1924 1147 143 34 662 2 434° 35 809 2 577 1 500% 37 309 vX“ — gegen 1909 ⸗ f - ,51— 7 1 311 † 921 1 260 —+† 854 0†£ε1260 + Chicago. 24 Elmshorn⸗Barmstedt⸗OldesloerEis. 1910 52,666 14 700% 279 17 600 334 y32 300 613 500% y32 800 uli 143,24 146.10 b gegen 1909 8 9+ 2150 ℳ 41s1 5 350-—* 101† 7 50002 142. 3009. 7850 Aees 82 139,56 140/89 25, Farge⸗Vegesacker Eisenbahn. 1910 10,44 4 000 383 10 000 958 14 000] 1 341 470% 14 470 . D d b Z11. 140,69 140,05 gegen 1909 —0☛ 100+ℳ 90 1000 + 96 + 1 100 + 1052 70%+ 1 170 C1A1“ 95,88 97,44 26 Freien Grunder Eisenbahn. 1910 13,74 500 61] 15 500 1 1287. 16 000 1 189 1950 17 950 swald⸗E ener Eisenba 50, 7 5 75 3 5 8. 1688 1“ 161,72 164,58 (Erefenme geimm. —Trichse⸗) gegen 1909 2n0,†+ 1 650 +ℳ 334 2900 + 17 g 2 550+ 50— †+ 2830 b 1 „5 28 Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn 1910 13,00 5 324 409 6 885 530 12 209 939 — 12 209 II 8 154,12 156,79 C 1 8 28 8 Weizen] Lieferun ¹ gegen 1909 IaJp“* ferungsware September 149,90 150,79 29 Hildesheim⸗Peiner Kreisbah 19109 31,80 5703 179 7280 232 12 983 411 31770 13 300 Dezember. 151,80 151,44 2²* Dndecia Jameler waib) 2dr 1909 80bf 2723 .r. 562-+ 181 504. 585-92. 183124. 74132. 889 Mais . Juli. 112,90 30 H0 * gegen 2 8 8 1““ vaer Eisenbahn . . . . . . 1910 6,90. 3 000 435 4 800 696 7 800 1131 9 7 809 1 Buenos Aires (Hoya — Eystrup) gegen] 1909 % 450 +% 65+ 500 + 7384 950 + 138 ⸗¼ + 950 311Iliebhah . .. q1“ 13,25 2 800 211 4 500 340. 7 300 551 100 7 400 Riln Durchschnittsware 195,09 (Einbeck- Daffen) gegen 1909]4 9+ 100 +9 ,er 72002-—9 542-2- 800-—4. 61894 9½ 800 ucs) Angaben liegen nicht vor dd. 38 Khaigsberg Cranien Gisenbabn- 1910 48,59 13 507‧119793.. 7387.† 1139132 81 998,11 2880234. 73931. 84880 ““ ranz2 gegen 1909◻ 35 279+ 188 28 + 298 88 36 B 1 e n. 1 133 Kreis Bergheimer Nebenbahnen 1910 35,78 9 350% w261 47 500 1 3288 56 850 1 589 300 57 150 1 Imperial ist für 1-.g. an der Fondener “ hegen 1909/+ ö 1 380— 1 + I 6 8* 8 88 + 15 100† 56 720 örse = 8 . ge t; für die aus den Um⸗ 34 Kreis Oldenburger Eisenb 1910 43,65 4 500 34 1 29 50 678 1 342 30 842 E “ Hur schnitts⸗ huftadt EET 1 gegen 1909/ 2 1 000 + 23 + 1000 + 23 2 000 + 246 — 41◻ 1 959 Eb für einheimisches 16 “ Gre aennc 3f Fe 35 Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittst. Eisb. 1880 b S. — Seel. 8 5 23 98 8 8 F Gir 18 88 52 uarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = und engl. gegen 1909/ Tn 924 L-. S 92— . angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel. Mais = 56 Pfund 36/ Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eis.] 1910 11,00 3 449 314 5 876 534 9 325 848 2 9 327 englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, 88 1 egen 1909 % 0ᷣ‿-ꝗ 230,—- 209 299 + 27ℳ 69+ 7— SER Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 37 Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft 1910 74,01 8 174 110 61 317 829 69 491 939 3 099 72 590 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 1 8 gegen 1909/ 09 1 744 + 23 2 711 + 37+ 4 455 + 60 0£ 4 455 den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ 38] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn 1910 129,08 24 382 189 47 226 366 71 608 555 1 515 73 12 lichen Dur schniütswechselkurse an der Berliner , zugrunde gelegt, (L.⸗R⸗Kobylin, Gostkowo⸗Patostaw) gegen 1909/ 8 82 199 + 33— 5 279— 41— 1 080 . + 1 2054 125 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London 39]/ Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsb. Eis. 1910 37,60 17 000 452 8 300 221 25 300% 673 8 26 200 / U 4“*“ urse Neu York, für Odessa und Riga die Kurse au Peters⸗ Mecklenb. Friedr. Wilh.⸗Eisenb. 910 8,5 20 22 72 37 442 — 37 8* funf Se gse. und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. (Straßb.-Blankens⸗Neustr. Buschh.) gegen 1909 09£α 1 600(⸗£ 19 ◻ 800+%ℳ 101%£ 2 400 + 29 —- 2409 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 41 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. 1910 29,00 3 540 126 7 290 251 10 830 377 12 10 950 Berlin, den 22. Juni 1910. 8 (M H Herzlate Landesgrenze) gegen] 1909 22 0½ 350£‿ 12 + 940 ⸗+% 32+ 1 290 +. 44— 1409£α 1 150 Kaiserliches Statistisches Amt. 42 Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn 1910 20,31 3 100 152 34 950 1 721 38 050 1 873 300 38 350 van der Borght. (M.— L.— Br.—Vochen:) gegen 19091½ 0 700— 3514 6 450+% 318†£2 5 750☛ 2838 b 100£ 5 850