1910 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[28204] Basler Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntni herige Mitglied unseres 8 August Staehelin⸗Vischer, im Laufe des vergangenen Jahres verstorben ist und daß an seiner Ctekte in

5 1 versammlung der Aktionäre vom 29. April Schönebeck a. E., den 14. Juni 1910.

err Theodor Simonius⸗Burckhardt in Basel 3

ee Ricte Eh Feraeterneart. eecht .. r, Walters hosps

Basel, den 20. Juni 1910. -. v F. 9. neer Haftung isLtilg. 8

Der Präsident: gsb). R. Iselin.

8 8 Leiter unserer forstlichen Betriebe in D Ostafrika suchen wir einen beirhe n Deutsch⸗ nas viel praktischer en Fre assessor mit mög⸗

Gefl. Bewerbungen an

Deutsch-Koloninle Gerb- & Farbstoͤff. Gesellschaft m. b. H. ö

[26926]

Wir machen hiermit bekannt, da Be der Gesellschafter unsere Gesellse vh ut Scschu und Herr Friedrich Bergfeld, Kaufmann in öͤne⸗ be . E bestellt ist. ordern w 1 ihre Forderungen bei uns Fcigfer⸗ .

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

6

eila

nzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 22. Juni 88

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 118)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen P 66“ Fethgt 8 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den

.. 16 275 418,08

ü 88 LqATA eberschuß der Einnahmen. 76 991,72 „„ DO. Verwendung des u 88 8 L“ e LreN neee. er Ver 18.- 2ℳ 69 292,5

nmee 111“”“ 55 Regulativs für Versicherungen auf 88 Tegra zen) Gesellschaft -K. Mla Be⸗ 182 7 699 Gesamtbetrag .. III. Bilanz am 31. Dezember 1909. 3 8 8

8vEöö55

Der Direktor: Petersen.

I. Grundbesitz ...

II. Hypotheken ... . III. 8 ert Fha⸗ cg ndelsichere Wertpapiere. 9 iermit aufgeford 2) Wertpapiere im Si 59 Ziffer 1 Sat 2 9“ fgefor der a. Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., J2

ngtlasen arn Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld

3) Sonstige

1 Die Scheitniger Terrain⸗Gesell stt durch Beschluß des le nigen Gescfstaftrrs pch⸗ 9 ärz 19105 aufgelöst. Ge vefanschefte Paul

unke zu Breslau⸗Leerbeutel 9 zum Liquidator

2 436 373 290 738 028

bestellt. Gläubiger werd sich sofort ““ . Breslau⸗Leerbeutel, den 14. Juni 1910.

Scheitniger Terrain.Gesellschaft m. b. H. 198 735

Paul Bunke.

28173]

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

vormals Lebensversicherungs⸗

I. Gewinn⸗ und Verlustrech

A. Einn 8

1. Ueberträge aus dem e6“ 1]) Deckungskapital

2) Prämienüberträ

Reserve

Gewinnreserve der Versicherten . . . ..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

für schwebende Versicherungsfälle 1“ 8 44 976 586,24 9 611 941,11

lte Leipziger)

1— esellschaft zu Leipzig, erri Rechnungsabschluß des Gefchäsecsichrer esnun Dahre en. k8

nung für die Versicherungen auf den Todesfall.

auf Gegenseitigkeit 8.

232 808 551 14 882 987 802 058

54 588 527

3 447 560,24

4 347 560

rämien 116 III. Kapitalerträge:

gegs für fest belegte Gelder

3 ietserträge ..

IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 88

V. Sonstige Einnahmen .. ..

Gesamteinnahmen.

B. Ausgaben.

9) Geleistet..

II. Zahlungen 6Ge ); Geleiste 1 2 2 ““ Zahlungen für vorzeitig aufgelöst IV. Gewinnanteile an Ver 1 1) aus Vorjahren a. abgehoben.... b. nicht abgehoben.

insen für vorübergehend belegte Gelder.

. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

Geschäftsjahr:

s aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 8 900 000,—

13 350 689 162 254 82 001

13 5949

24 147 365

307 429 685 35 626 384

147 389 2 229 798

44

359 028 202

8 1

765 392 34 666

17 232 850¾

605 700

. 202,20 81 353,16 8

2) aus dem Geschäftsj a. ab Heschäf halse b. nicht abgehoben

. ..66600

145,72

V. Steuern und Verwal 1 ) Steuern E 2) Verwaltungskosten

a. Abschlußprobisionen

b. Inkassoprovisionen ““ c. sonstige Verwaltungskosten

.

828 738,70

515 634,31 1 464 343,79

.Verlust aus Kapitalanl.— zverlust). VIII. Heckungskapital am Seghet Kearegeelah, IX. Prämienüberträge am Plusseed des Ge .5 Sewehmnreshere der Versicherten am S

8 nstige Reserven und XII. Sonstige Ausgaben S h. 1b Gesamta S men C. ne,gh Gesamtausgaben. 1“

usse des Geschä tsjahrs brs lusse des Geschäftsjahrs

usgaben..

. .

D. Verwendun 8 6 I. Ueberweisung an den Ausgleichungsfonds Feee lepe b- ts

II. Ueberweisung an den allgemeinen Sicherhe

fonds 22 der Satzung) . . . .

II. Gewi 8 Gesamtbetrag. II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Versicherungen auf den Lebensfall

56 492

1 631

246 631 382 15 654 882 46 290 558 4 446 508

1 291 099

800 058

17 838 550 1 502 759

2861 00240

28 39 97 82 66 65 13

347 472 777

v . 359 028 202,56 2— 347 472 777,81

81

.

11 555 424,75

500 000,— 11 055 424,75

.

A. Ei 4 I. Ueberträge aus dem „Svxe anne

88

9) Deckungskapital. 8 rfemniensberfgige,. 16“ 1 eserve für schwebende V fälle.

8 Gewinnreserve der acfal- 1 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

2.

. 352 064,44

63 594,60

5) Sonstige Reserven und Rücklagen.. e“” bEeeö1ööö51ö15 IV. Sonstige Einnahmen ..

B.

J. Fee für uner Aegezerr 1) Geleistet.... 2) Zurückgestellt...

Zurückgestellt.... ahlungen für vorzeiti ewinnanteile an Vers

1) aus Vorjahren

a. abgehoben . . . . .

b. nicht abgehoben

1) Geleistet. ... 2

III.

885 aufgelöste

icherte:

.

Gesamteinnahmen .. ledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: -

13 724 163 373 332 207 493

415 659 16 541

16 275 418

11 555 424,75

VII. Gewinn

eingestellte nehmungen vom 12. Leipzig, den 10. Mai 1910.

IV. Vorau V. Gutha

9) aus 2 aus IX. Barer

I Kapi

V. So 1

see

Als

2

4

Das

Divid

im Jahre 1911 nach folgenden zzZn Seeeee eewahrt:

18 % der ordentlichen

Dividendenplan B: a. für lebenslängliche Versicherungen:

Se rapihe⸗. ündelsichere Wertpapi Guthaben bei Bankzänfenere. N.

Ausstände:

Prämien aus dem Ge⸗

schäftsjahre

I aus früheren Barer Kassenbestand

Sonstige Aktiva .

Einnahme.

207 157 336

1 542 240('80

261 786 18

7 486,10 40,60

2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben..... b. nicht abgehoben.

V. Verwaltungskosten ..

. 62 117,30

0 727,70

70

VI. Deckungskapital am S

VII. Prämienüberträ ven träge am

IX. Sonstige Reserven und

glusse des Geschäftsjahrs.. 1- P sjahrs ücklagen.

Schlusse des Ges 3 8* ewinnreserve der Beschene am Schlusse des Geschäftsjahrs

Gesamtausgaben.

20

13 253 440/ 26 354 126/89 351 568/85

8 054 90

ꝗꝙ—

Ueberträge aus dem Vorjahre

Prämben für Haftpflicht⸗

erungen

Kapitalerträge: Zinsen

Unfall⸗Haftpfli

16 198 426 ,36

VI. Gestundete Prämie VII. Rückständi 9 Zinsen 1E VIII. Ausstände bei Generalagenten

2) Kapitalve rämienüberträge für: 28 Kapitalversicherungen au

Deckungskapital

Berlin⸗Charlottenburg citgenossens cha

9 Mil heln v8. eprüft und mit den ord Charlottenburg, den r10.- 1

szahlungen und D ben bei Banken 8

dem Geschäftsjahre früheren Jahren Kassenbestand

X. Inventar und

B I. Deckungskapital für: 1) Feptzalbersicherungen auf den Todesfall rsi

erungen auf den Lebensfall

den Todesfall.. talversicherungen 81 den Födeasan,

III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: mit dem Deckungskapital . . IV. Gewinnreserven der mit Gewinn

allgemeiner Sicherheitsfonds 2 Dividendenreservefonds B 3 Dividendenreservefonds C.. . . . 4) Gewinnreserve der Lebensfallabteilung

nstige Reserven, und zwar:

S

onsfonds für die Gesellschaftsbeamten .. . . . . 1

ewahrt

ve für fremde Währun

4 Felerbe 18 83 Kriegsversicherung

8 gewordene, vert f 161“ 8 Fanig gec ö von Gesellschaft aufzu⸗ 1 Fmnort ationsfonds für Hypothekenkapitalien . . . . .. .

ummen ..

abgehobene Dividenden.

aution einb .“ eausar 1 von Lieferanten beim .Sonstige Passiva, und zwar:

); Lombarddarleh e

n bei der Reichsbank

Vorausbezahlte Zinsen und Mieten der Todesfallversi

verungsabteilung

der Lebensfallversicherungsabteilung

Gesamtbetrag .. i obige Bilanz unter Position I der Falge mit dem Betrage von

tal ist gemäß § 56 8 ai 1901 bere⸗ 59

Rudolf Schönwiese ende: Bei den vor 82 6

Summe d

3,1 % der Summe der gezahlten orde

b. für abgekürzte Versicherungen:

bei 6— 10,

11 15, 6,5 „%,

16— 20, 5 %,

4,2 %, sowie 3,5 %,

2,9 „%, 2,4 „%,

Leceeipzig⸗ den 20. Juni 1910. eipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigk

ertpapiere .

anteil Versicherre:n:† 8

Mathematiker der Gesellschaft. 1907 hseschiöstenen Verschan

21 25, 3,6 %,

2,1 %, 8

7 865 886

29 017 116 235 439

4 413 083 3 105 700

1 703 868/42 72 246

1 153 174 339 740 919

246 631 382,⁰07 13 253 440 26

259 884 8221

15 6541882 62 89, 16 009 009 958 862

30 042 316/75 10 110 307, 03 6 137 934/88

2 800 000 1 382 098 69 70 428 94

5 704 37

49 201 07 90 757 90 11 267/18

39 4417 029 54

67 555 72175 69 292 55

204 350 67

11 624 717 30

339 740 919/16

dem Betra 259 884 822, esetzes über die privaten Ib

serungen wird die Dividende

8

(lebenslänglichen) Jahresbeiträge und er für die Abkürzung der Versicherungsdauer gezahlten Zusatzbeiträge. I“

8

ntlichen Jahresbeiträge;

über 25 jähriger Versicherungsdau

3,1 % der Summe 8* veeülten me der gezahlt 1 Zusatzbeiträge.

Die Direktion. Dr. Walther. Riedel.

b von 8 Bilanz für das Ge da 3

23 714,50

2 316,39

26 030

646 1 175

101 960

Gewinn⸗

Feßschoftzanteile Weifonda: Schl estand am usse des Vorjahres 38 8 Zuwachs im Geschäftsjahr 6 123,67

Sonstige Reserven

Prämienreservefonds..

Sonstige Passiva ..

Gewinn . .

und Verlustre nun 1909.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Anfall⸗Haftpflichtgenossenschaft der Besitzer

iegeleien und verwandten Betrieben.

äftsjahr 1909.

31 453,30 97 14 956 94 ,3 543/,12 406 25 I11““

101 960][44

ahlun

ückversicherungsprämi Steuern und 8

24 917 65

rämienausfälle.

41 667,18

8 8. .ee. 1909.

r Besitzer v

ingetragene Genvfsenschefe neit 298 Der Vorstand. Carl Wahlen.

Juni 1910

1. 4 15 100 06i Sonstige Reserven und Rücklagen .. . .. hes für Versicherungsfälle aus dem Geschäftsjahr

erwaltungskosten .. . 1 649/ 47 Verlust aus Kapitalanlagen

eberschuß aus Einnahmen: 5 an den Reservefonds... 3 9 Fon 8 verr. 1G

n den Aufsichtsrat 60² des b 8 zur Sonstigen 1e 1⸗2 8 6

2 5 Ausgabe. 8

15 100 885 5 038 8 028 279 218

e 82

12 117 11667

eleien und verwandten B ränkter Haftpflicht. Sce en 1

Theophil Lins.

smäßig geführten Büchern in. Uebereinstimmung befund

Julius Altrichter, beeidigter Bücherrevisor.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗

Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 144 A. und 144B.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Fäandelsregister.

Annaberg, Erzgeb. G 28321]

Auf Blatt 1209 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Horn & Schürer in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Gustav Horn und Arno Hans Schürer, beide in Annaberg wohnhaft, sowie daß die Gesellschaft am 15. Juni 1910 errichtet worden ist.

Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Knopf⸗ und esamasieke rikation.

Annaberg, den 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [28322] Handelsregistereinträge. b

I. Rupprecht & Wolff, Sitz Ansbach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Fritz Rupprecht, 2) Carl Wolff, beide Ingenieure in Ansbach.

II. Gustav Brinke, Hauptniederlassung Nürnberg, Zweigniederlassung Ansbach. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

III. Josef Rosenfeld, Sitz Ausbach. Inhaber Fels t tsetfech Güterhändler in Ansbach. (Güter⸗ handel.

IV. Gustav Brinke, Sitz Ansbach. Inhaberin Mina Jung, Kaufmannswitwe in Ansbach. (Deli⸗ katessengeschäft.) b

Ausbach, den 15. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 1[27161]

Auf Blatt 488 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Reiboldsgrün Heilanstalt für Lungenkranke (Dr. F. Wolff und Prof. Dr. R. Fleischer) ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Heil⸗ anstalt Reiboldsgrün Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Reiboldsgrün. Die bis⸗ herigen Gesellschafter sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der Aktiengesellschaft Heil⸗ anstalt Reiboldsgrün Aktiengesellschaft erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin

Ansbach.

ist am 19. März 1909 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse

vom 23. Februar 1910 und 8. Juni 1910 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der weitere Betrieb und Ausbau der bisherigen Heilanstalt Reiboldsgrün zur Behandlung und Heilung Kranker, insbesondere Lungenkranker. Das Grundkapital beträgt drei⸗ hunderttausend Mark, in dreihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Hofrat Dr. med. Felix Gustav Wolff, der Dr. med. Fritz Salzmann und der Kauf⸗ mann Karl Kröber, sämtlich in Reiboldsgrün. Von den Vorstandsmitgliedern vertreten je zwei die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat ihrer Zahl nach bestimmt und be⸗ stellt; diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Die Festsetzung, die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle. Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden unter Bekanntgabe des Zweckes durch öͤffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und im Dresdner Journal berufen. Die Berufung trägt die Unterschrift des Vorstandes oder, wenn die Be⸗ rufung vom Aufsichtsrate ausgeht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, sie sollen auch im Dresdner Journal erfolgen. Von der Veröffentlichung im Dresdner Journal hängt die Wirksamkeit der Be⸗ kanntmachungen nicht ab. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sollen in der Weise unterzeichnet werden, daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Er⸗ läßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Gesellschaftsfirma die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Hofrat Dr. med. Wolff bringt gegen Ueberlassung von 96 Stück Aktien, also für 96 000 ℳ, die Aktiven des bisher unter der Firma Reiboldsgrün Heil⸗ anstalt für Lungenkranke (Dr. F. Wolff und Prof. Dr. R. Fleischer) betriebenen Sanatoriums in die Gesellschaft ein. Ferner haben die Erben des Dr. med. Karl Driver, zuletzt in Miltenberg, gegen Ueberlassung von 25 Stück Aktien die Abschreibung von 25 000 von derjenigen Hypothek bewilligt, die den genannten Erben in Höhe von 506 000 an den Grundstücken Blatt 8 für Grünhaide, Blatt 6, 16, 17, 18 für Grünhaide, Blatt 66 für Hohengrün, Blatt 41 und 45 für Vogelsgrün zusteht. Der Hofrat Dr. Wolff erhält als Vergütung den Betrag, der von den Gründungsspesen nicht aufgebraucht wird sowie 100 Stück selbständige Genußscheine ohne Anknüpfung an ein Aktienrecht und ohne Stimmrecht mit der Maßgabe, daß diese am Reingewinne teilnehmen und zwar gleichmäßig mit den Aktien, nachdem an letztere 4 % Dividende verteilt worden sind. Die Aktien werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. DieeGründer sind: Hofrat Dr. Wolff in Reiboldsgrün, Kommerzienrat Christoph Gustav Bretschneider in Wolfsgrün, Justizrat Bruno Windisch in Dresden, Bankdirektor und Kaufmann Emil Wolf in Auerbach, Kommerzienrat Edmund

Meinel in Tannenbergsthal und Kaufmann Karl Kröber in Reiboldsgrün. Sie haben nicht die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann und Bankdirektor Emil Wolf in Auerbach, Dr. med. Driver, praktischer Arzt in München, Fabrikbesitzer Bruno Bretschneider in Wolfsgrün, Kaufmann Johannes Günnel in Wernesgrüͤn und Rechtsanwalt und Notar Karl Max Beutler in Auerbach. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Plauen Einsicht genommen werden.

Auerbach i. V., am 13. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [27544]

In unser Handelsregister A wurde eingetragen am 13. Juni 1910 unter

Nr. 147 bei der Firma C. Neumann & Söhne in Barmen: Den Kaufleuten Paul Zimmermann und E Heinemann zu Barmen ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 279 bei der Firma Nierhaus & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liqui⸗ dation erfolgt durch die früheren Gesellschafter; jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Nr. 473 bei der Firma Hermann von der Twer Söhne in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf von der Twer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1990 am 16. Juni 1910 bei der Firma Otto Dresen in Barmen: Jetzige Inhaberin ist Frau Otto Dresen, Antonie geb. Trauzettel, in Barmen. Dem E11“ Otto Dresen zu Barmen ist . erteilt. ie in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Dresen nicht mitübertragen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Berlin. Handelsregister [28324] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 15. Juni 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 824: Deutsche Ton & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und Zweigniederlassung zu Münster⸗ berg. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 1 250 000 erhöht werden.

Bei Nr. 1294: Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Prokurist Eduard Schindler in Schöneberg⸗Berlin ist nicht mehr berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1730: Veritas, Berliner Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Gustav Kießling in Berlin, 2) Albert Hinske in Steglitz⸗ Berlin. Dieselben sind nur in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.

Berlin, den 15. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [28326]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. Juni 1910 eingetragen worden:

Nr. 7995. Siegmundshof Nr. 15 Grund⸗ stücks⸗Pacht⸗ und Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des Grund⸗ stücks Siegmundshof Nr. 15, sowie der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung benach⸗ barter Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Rentier Sieg⸗ mund Lewin und der Rentier Julius Hirsch, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1910 geschlossen und am 11. Juni 1910 hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer allein ist zur Vertretung befugt.

Nr. 7996. Jagd und Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines offenen Geschäfts für Jagd⸗Dekorationen, Geweihen, Ge⸗ hörnen, ethnographischen und naturwissenschaftlichen Gegenständen und der Erwerb, die Verarbeitung, Herstellung und der Vertrieb von solchen Gegen⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Ernst Haucke in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 geschlossen worden.

Nr. 7997. Erdölgefellschaft Ravensberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen; die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen; die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, die Erwerbung selbständiger Salzabbau⸗ gerechtigkeiten. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Hermann Fiedler in Charlottenburg, der Kaufmann Zenor Kramberg in Hannover. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1909 errichtet und durch Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1909 hinsichtlich der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und durch Beschluß vom 1. Juni 1910 hinsichtlich der Firma geändert worden. Jeder Geschäftsführer allein ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 7998 Finanzierungsbureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Beleihung, Er⸗ werb und Veräußerung von Anteilen an Aktien⸗ gesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter

aftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Rentier Siegmund Lewin, der Rentier Julius Hirsch, beide in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1910 ge⸗ schlossen worden. Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 337 Müller & Gareis Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Geo Hugue in Berlin ist Prokura erteilt worden.

Bei Nr. 826 Fürstenbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Mai 1910 ist der ganze Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Dabei sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäftsführer, die Remuneration des Aufsichtsrats, die Art der jährlichen Generalver⸗ sammlung und die Verteilung des Reingewinns geändert worden.

Bei Nr. 3777 Vertriebs⸗Gesellschaft für Semi⸗ Emaille⸗Schmuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist Fesoscst.

ei Nr. 5431 Spezial⸗Fabrik für Aluminium⸗ Spulen und Leitungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Mai 1910 ist das Stammkapital um 40 000 auf 100 000 erhöht worden. Der Kaufmann Karl Ahlers in Bremen hat eine ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Forderung im Betrage von 41 000 zum Werte von 40 000 in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage ein⸗

gebracht.

Bei Nr. 6113 Union Gesellschaft für indu⸗ strielle Unternehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 8. April 1910 ist das Stammkapital um 300 000 auf 620 000 er⸗ höht worden. Durch Heschkes vom 8. April 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden, und zwar hat § 4 über das Stammkapital und § 6 über das Feschsaniagt eine neue Fassung erhalten. § 7 ist fortgefallen, die §§ 8 und 9 haben die Bezeichnung § 7 und § 8 erhalten.

Bei Nr. 6225 Naphta⸗Werke Berlin Gesell⸗ Fet mit beschränkter Haftung: Fabrikant Botho Pfeffer in Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Auf Be⸗ hluß vom 25. Mai 1910 ist durch Einfügung des § 8 in den Gesellschaftsvertrag ein Aufsichtsrat eingesetzt und die Bestimmungen über die Vertretung 6 des Vertrages) dahin ge⸗ ändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 6746 Excello Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Martin Schulvater in Berlin ist Liquidator.

Bei Nr. 7459 Arthur Wiesener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 13. Mai 1910 um 30 000 auf 50 000 erhöht worden.

Bei Nr. 7475 Dr. J. Perl & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Chemiker Dr. Fritz Zimmer in Tempelhof, dem Kaufmann Otto Thomas in Tempelhof, dem Kaufmann Max Vogt in Berlin ist derart Prokura erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Durch Beschluß vom 19. April 1910 ist der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert; es ist bestimmt worden: Die Gesellschaft wird, a. wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 7646 Modehaus Jacques Cohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Oscar Cohn in Berlin ist Geschäftsführer ge⸗ worden. Durch Beschluß vom 13. Juni 1910 ist

13. Januar der Gesellschaftsvertrag vom 1910 ab⸗

14. März geändert worden. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1925 festgesetzt.

Bei Nr. 7753 Kunststein⸗Werke Niederfinow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. April 1910 ist das Stammkapital um 34 000 auf 129 000 erhöht worden. Ge⸗ mäß Beschluß vom 22. April 1910 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis dahin ge⸗ ändert, daß die Vertretung durch zwei Prokuristen in Fortfall kommt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Steinsetzmeister Theodor Bartsch in Reinicken⸗ dorf, 2) Kaufmann Georg Simmel in Berlin, a. ihren Anspruch auf Auflassung der zu Nieder⸗ finow elegenen, im G. ch

Amtsgerichts Oderberg von Niederfinow Band 9 Blatt Nr. 337 und Band 9 Blatt Nr. 338 ver⸗ zeichneten Grundstücke, zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ, b. ihre Rechte aus dem zwischen der offenen Handelsgesellschaft Louis Simon &. Co hierselbst, deren Gesellschafter beide sind, und dem preußischen Wasserbaufiskus abgeschlossenen Vertrag vom 15./16. Januar 1910 zum festgesetzten Werte vo 25 400 ℳ, von welchen Wertbeträgen 5 die Hälft auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlagen angerechnet wird.

Bei Nr. 7849 Geldzahlmaschinen⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung; Der Ingenieu Schiller hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt. Der Ingenieur Friedrich! Correll in Berli ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 15. Juni 1910. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Bekanntmachung. 28327]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7999. Oswald Bab Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Verlagsbuchhandlung und die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Ver⸗ lagsbuchhandel in Zusammenhang stehen. Das STöG beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Oswald Bab, Verlagsbuchhändler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1910 abgeschlossen und am 6. Juni 1910. abgeändert. Die Gesellschaft endigt am 30. Juni 1915 und gilt jeweilig als auf 3 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Dswald Bab bringt in die Gesellschaft die von ihm als alleinigem Inhaber zu Berlin, Chausseestraße Nr. 92, betriebene Verlagsbuchhandlung mit dem Inventar und sämtlichen Aktiven ein. Der Wert dieser Einlage ist unter Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage auf 15 000 festgesetzt.

Bei Nr. 7301 Burchardt & Brock Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Otto Burchardt ist verstorben.

Bei Nr. 6275 Blücherhof Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Srn Durch Beschluß vom 7. Juni 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Der eine oder die beiden Geschäftsführer können durch Prokuristen ver⸗ treten werden. Der Rentier Wilhelm Ludwig in Fürstenberg in Mecklenburg ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7178 Aspirator⸗Company Gesell⸗ schaft mit .g, xn Haftung: Dem Alfred Pfüller in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Berlin, den 16. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [28323]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 9644 offene Handelsgesellschaft: Wilhelm Wolff senior in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Dr. Leopold Weil in Berlin.

Bei Nr. 19 035 Firma: Otto Vollroth in Berlin: Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 27 692 Firma: Emanuel Lebenheim in Berlin: Dem Vojislaw K. Petkowitsch zu Char lottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 578offene Handelsgesellschaft: Sebastian & Co. Bautischlerei in Lig. in Tempelhof: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 30 616 Firma: Wilhelm Witte in Berlin: Inhaberin jetzt: Frau Marie Witte, geb. Neumann, Berlin. Dem Wilhelm Witte ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 34 035 Firma: Märkische Kieswerke Ida Fischer in Steglitz: Die Firma ist erloschen infolge Uebergang auf die Märkische Kieswerke G. Fischer, G. m. b. H.

Bei Nr. 34 768 Firma: Otto Zimmermann in Charlottenburg: Sitz jetzt: Berlin.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 297. Martha Nadel.

Berlin, den 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [28325] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1

Am 17. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 988 Firma Hermann Gebhardt, Berlin. Inhaber Hermann Gebhardt, Kaufmann, Charlottenburg. 1 1

Bei Nr. 1083 Offene Handelsgesellschaft Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Oscar Bauer, Berlin. Der Uebergang der Verhindlich⸗ keiten auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Die Firma ist übertragen auf „Cafe Bauer und Hotel Bauer Josef & Oscar Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

es Königlichen Lb14“

H.⸗R. B 7776. Bei Nr. 11 577 Offene Handelsgesellschaft Carl Grack & Sohn, Berlin. Gesellschafter

E1“ ““