8
Die Gesamtaufführung der
soge 35 ℳ, 1. Mittelparkett 28 ℳ, 2. Mittelparkett
frischer Stimme und führte ü9 auch als gewandte Darstellerin ein. per, die Herr Direktor Gottscheid mit
Geschick und Geschmack in Szene gesetzt hatte, nahm einen anregenden Verlauf und machte einen frischen, abgerundeten Eindruck. Das zahl⸗ iche Publikum ließ es an Beifall denn auch nicht fehlen.
8
theater geht Freitag, in 15 des Spielplans „Lohengrin’ in Szene. Der Dresdener Tenor Löltgen wird den Lohengrin singen, Fräulein Petzl aus Hamburg die Elsa, 8 Langendorff die Orkrud, Herr Fußperg den Telramund. Die Vor⸗ stellung findet zu einfachen Preisen statt. — An dem dritten Abend der Gesamtaufführung des „Ringes des Nibelungen“: „Siegfried“, am Sonnabend, singt Herr van Rooy den Wanderer, Herr Albert den Mime, Herr Wiedemann den Alberich, Frau Metzger die Erda und Herr ittekopf den Fafner. An diesem Abend beginnt Herr Urlus vom Leipziger Stadttheater, dessen Auftreten kürzlich am Königlichen Opernhause bereits so großes Aufsehen erregte, als Siegfried sein Gastspiel im Neuen Höntlichen Operntheater. Im Deutschen Theater findet die Erstaufführung von Goeshes Laune des Verliebten“ und Nestroys „Judith und „Holosernes“ nunmehr morgen, Freitag, statt, nachdem die durch die Behinderung des Herrn Biensfeld erforderlich gewordene Um⸗ besetzung der Rolle der Judith erfolgt ist. Die Judith spielt nunmehr Guido Herzfeld, den Holofernes Alexander Ekert. Es se darauf “ daß sämtliche Vorstellungen im Deutschen Theater wieder um 8 Uhr beginnen. Die ursprünglich gelösten, auf Montag, den 20. Juni, lautenden Billette für die Erst⸗ aufführung behalten für morgen ihre Gültigkeit. 86
In der Gottscheid⸗Oper im Schillertheater O. wird am Montag, den 27. Juni, als Wohltäti keitsvorstellung zugunsten der durch die Ueberschwemmung im Ahrgebiet Geschädigten die Operette „Die Dollarprinzessin“ aufgeführt werden. Die Erst⸗ aufführung der Operette „Die Försterchristel“ von Georg Jarno wird deshalb auf Mittwoch, den 29. Juni, verschoben.
Im Neuen Theater beginnt die morgige Aufführung des neueinstudierten Lustspiels „Renaissance“ um 8 Uhr. Die In⸗ szenierung leitet Hans Werckmeister. 3
morgen,
1 In der Chorschule der Königlichen Oper zu Berlin beginnt der neue Kursus am 1. September des Jahres. Aufnahme⸗ prüfungen finden statt: S den 21., und Sonntag, den 28. August, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Neuen Königlichen Opern⸗ theater, Eingang zur Bühne (Große Querallee). Anmeldungen, An⸗ fragen sowie Gesuche um Uebersendung von Aufnahmebedingungen ind schriftlich bei dem Königlichen Chordirektor, Professor Hugo Rüdel, Berlin W. 15, Bayerische Straße 26/27, einzureichen.
Mannigfaltiges. Berlin, 23. Juni 1910.
Im Letteverein (WViktoria Luise⸗Platz 6) beginnt Anfang August ein vierwöchiger Lehrkursus für Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertung, der den Teilnehmerinnen Gelegenheit bietet, das Ein⸗ legen und Einkochen von Früchten und Gemüsen nach den verschiedensten Methoden, die Bereitung von Fruchtsäften, Fruchtlikören und Beeren⸗ weinen sowie das Dörren von Obst, Gemüsen und Pilzen zu erlernen. Der Unterricht, der theoretisch und praktisch ist, findet an zwei Vor⸗ mittagen der Woche statt und läßt sich mit dem ebenfalls im August beginnenden dreimonatigen Kursus zur Erlernung der einfachen und feinen Küche zu gleicher Zeit belegen. Der Einkochkursus wird nur im August, also einmal im Jahre, abgehalten. Nähere Auskunft sowie Prospekte sind durch das Verwaltungsbureau zu beziehen.
Eine kartographische Darstellung der Umgegend von Berlin im Gebiete von etwa 48 Quadratmeilen bietet eine neue, im bekannten Landkarteninstitut von Jul. Straube, Berlin S., Gneisenaustraße 67, erschienene große Spezialkarte, die im Ver⸗ hältnis von 1: 60 000 bearbeitet und in Vielfarbendruck hergestellt ist (Preis 2 ℳ). Die künstlerisch⸗technische Ausführung der Karte darf als hervorragende Leistung der Lithographie und der Steindrucker⸗ kunst angesprochen werden, durch die Schönheit und Ueber⸗ sichtlichkeit erzielt worden ist. In kartographischer Beziehung verdient die Karte gleichfalls Anerkennung, da in dem ge⸗ wählten Maßstabe alle Aufzeichnungen, die für eine der⸗ artige Karte erforderlich sind, mit ausreichender Genauig⸗ keit wiedergegeben werden konnten und die Eintragungen dem neuesten Stande entsprechen. Das ganze Gebiet der mit Naturschön⸗
heiten so reichlich bedachten Gegend zwischen Erkner und Potsdam⸗
Werder, zwischen Schmökwitz und Oranienburg, Liepnitzsee ꝛc. ist dar⸗ gestellt. Farbenwirkung und detaillierte Zeichnung des Geländes machen diese neueste Erscheinung des Straubeschen Instituts als Wandkarte (85 % 112 cm) zum Wandschmuck, als Touristenkarte (in Buchform gefaltet) zugleich zu einem zuverlässigen Wegweiser bei Fuß⸗, Rad⸗, Automobiltouren oder bei Ausflügen auf den Wasserstraßen unserer heimatlichen Gewässer.
Arnstadt, 22. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemelbet:
Am 22. Juni, Vormittags 12 Uhr 2 Minuten, entgleisten auf dem Bahnhof Gräfenroda sechs Wagen des Güterzuges 6849 und wurden mehr oder weniger erheblich beschädigt. Personal wurde nicht verletzt. Das Hauptgleis Gehlberg — Plaue war bis 8 Uhr Morgens gesperrt. Der Betrieb ist eingleisig aufrecht erhalten. Um 8 Uhr Morgens war die Störung beseitigt.
Friedberg in Hessen, 22. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag 4 Uhr erfolgte im hiesigen Rathause eine heftige Explosion. Zu derselben Zeit drang ein Mann in die in derselben Straße gelegene Reichsbanknebenstelle ein. Da infolge der Explosion alle Bewohner auf die Straßen und nach dem
In der Gura⸗Oper im Neuen Königlichen Opern⸗
Rathause geeilt waren, war nur der Vorsteher der Reichsbanknebenstelle Meyer in s. Bureau anwesend. Der eingedrungene Verbrecher feuerte auf den Reichsbankvorsteher einen Revolverschuß ab, durch den dieser am Kopf schwer verwundet wurde. Als infolge des Schusses Leute herbeieilten, floh der Täter auf einem Rade in der Richtung nach Bad Nauheim. Seine Verfolgung wurde von zwei Herren in einem Automobil aufgenommen. Ein Schüler, der sich dem Fliehenden entgegenstellte, erhielt einen Schuß in den Unterleib. Zwei auf dem Felde arbeitende Bauern, die gleich⸗ falls den Verbrecher anzuhalten ”” ten, wurden ebenfalls ver⸗ wundet. Kurz vor Bad Nauheim tötete sich der Täter selbst durch einen Schuß. Bei der Leiche fand man 4700 ℳ und eine Chauffeurkarte. Vor 8 Tagen hatte sich im hiesigen Burghotel ein junger Mann unter der Angabe, Reisender für Glaswaren zu sein, ein⸗ gemietet, der einen Koffer bei sich hatte, den er vorsichtig zu behandeln ersuchte. In diesem Koffer sind Bomben gefunden worden. Der Mann ist seit heute verschwunden, und man vermutet, daß er mit dem Verbrecher identisch ist. Durch die 11g. ;. im Rathause wurden die Treppen zerstört, mehrere Wände fielen ein, die Türen wurden mit großer Gewalt auf die Straße geschleudert. Die Beamten waren in ihren Bureaus vollständig ab eschlossen zond mußten von der Feuerwehr mit Leitern ins Freie besördert werden. Soweit bis jetzt festgestellt wurde, ist jedoch durch die Explosion niemand verletzt worden. b
Calais, 22. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag hat das Leichenbegängnis der Opfer des „Pluvidôse“ unter allge⸗ meiner Teilnahme stattgefunden. Um Mittag waren der Präsident
Wetterbericht vom 23. Juni 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ richtung,
nd⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in 45 ° Breite
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Barometerstand vom Abend
niveau u. Schwere
— Riederschlag in E 24 Stunden
0767 8757 28757 1760 0763 0763
balb bed. 8 meist bewölkt 2bedeckt. 15 Nachts Niederschl. bedeckt 15 Nachts Niederschl. 3Regen 15 Nachts Niederschl. wolkig 16 vorwiegend heiter wolkenl. 15, ziemlich heiter bedeckt 13 Nachts Niederschl. 2760 wolkig 15 Schauer 20758 bedeckt 15 Nachts Niederschl. 10758 bedeckt 16 Nachts Niederschl. 3/759 Regen 16 vorwiegend heiter 0761 bedeckt. 15 porwiegend heiter 0761 bedeckt 13 Schauer 3763 bedeckt 15 Gewitter 758 Regen 13 Gewitter 2761 bedeckt 14 Gewitter 750 Nebel —4 Schauer [4533 (Wilhelmshav.) 2Machts Niederschl. (Kiel) Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel)
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz 762,6 SW Frankfurt, M. 761,1 SW Karlsruhe, B. 763,0 SW München 763,3 SW Zugspitze 532,8 W
Stornoway 756,1 Windst. bedeck Malin Head 755,6 SW. 2 balbbed. Valentia 756,9 SSW bedeckt Secilly 759,9 W. 1 3 wolkig Aberdeen Windst. Nebel Sbielbe 756 4 SW Zwolkig
Holyhead
1759,6 758,8 %
16
755
756
758
756,1
(Magdeburg) Nachts Niederschl. (Grünberg Schl.) 3 Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) Gewitter
(Friedrichshaf.) Gewitter
(Bamberg) 759,8 SW 5 wolkig Gewitter 762,8 SW. Z wollig —
760,0 SW wolkig 758,5 S halb bed. 761,6 N wolkenl. 759,6 N wolkenl. 757,7 heiter
761,9 758,5 756,9 757,3 761.0 760,9 763,6 762,0
757,2 SW Zwolkig
Isle d'Aixr 764,1 WSW Z wolkig St. Mathieu
Grisnez
762,9 WSWz wolkig
759 3761 759
Vlissingen Helder Bodce Christiansund Studesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockbolm Hernösand Haparanda Wisby
701
halb bed. D 2 Regen bedeckt wolkig wolkenl. wolkig heiter
Fallières, der Ministerpräsident Briand, der Marinemister La⸗ peyrère, der Kriegsminister Brun, die Abordnungen des Parlaments und die fremden Marineattachés, unter ihnen der deutsche, eingetroffen. Sobald der Präsident Fallibres in der Bürgermeisterei, wo die 27 mit der Nationalflagge bedeckten und mit Blumen reich ge⸗ schmückten Särge ansgestellt waren, erschienen war, wurden die Särge auf Geschützprotzen gestellt, und während die Glocken läuteten und Geschützdonner ertönte, setzte sich der Leichenzug unter den Klängen eines Trauermarsches nach der Kathedrale in Bewegung. In der Kathedrale, deren Inneres ganz mit schwarzen Stoffen behängt war wurden die Särge von Artilleristen vor dem Chor aufgestellt. Linkes vom Chor nahmen der Präsident Fallières und die Mlinister Platz. In ö der vorgerückten Stunde wurde eine Messe nicht gelesen, der Sehg von Arras erteilte die Absolution und gleich, darauf setzte sich der Ferde- nach dem Zuckerdepot in Bewegung wo die Särge provisorisch verbleiben sollen. Der Bürgermeister von Calais, der Marineminister und Präsident Fallières hielten dort im Namen der Stadt Calais, im Namen der französischen Marine und im Namen des ganzen Landes Reden, in denen den ruhmvoll für das gestorbenen Seeleuten Worte höchster Anerkennung gezollt wurden. b
Bombay, 22. Juni. (W. T. B.) Der erste schwere Monsun⸗ regen ist gestern nacht in Bombay niedergegangen. Die amtliche Wettervoraussage kündigt einen normalen Monsun an.
8*
8 8
758 763
759 Regen — 762 0 760 3 59 0761 2762 [0762 [— 763 —0763
— —
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
enn⸗ richtung, Wind⸗ stärke
niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
arometerstand vom Abend
Wetter
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45° Breite in Celsius 8 Niederschlag in S 24 Stunden
Temperatur
B.
V 760,1 SW4 wolkenl. 759,7 NW 3 bedeckt 761,4 NW bedeckt 763,0 halb bed. 762,0 wolkenl. 761,8 heiter 760,3 wolkig 760,6 2 wolkenl. 761,7 Regen 761,0 bedeckt 765,6 wolkenl. 7644 wolkenl. 763,0 wolkenl. 2 758,9 Dunst 762,1 Regen 761,3 wolkig 765,1 bedeckt 767,5 heiter 762,2 halb bed. 760,2 bedeckt 761,0 heiter Hermanstadt. 763,7 SO bedeckt Triest 762,1 9SO 2 Gewitt. Brindisi — — — Perpignan 765,2 W l heiter Belgrad 762,7 Windst. wolkig Helsingfors 761,2 NNW 2 wolkenl. Kuopio 762,3 N 1 bedeckt Zürich 764,2 NW 1 wolkig Genf 764,7 SSW 2 wolkig Lugano 761,6 SO I bedeckt Säntis IEEbe Dunroßneß 757,2 NO 1 Dunst Moskau 754.4 NW bedeckt Reyksavik — 759,1 Windst. bedeckt (5 Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde 758,2 OSO 4 wolkig 15 vorwiegend Skegneß 757,2 W. Z wolkig 13 — Horta 772,5 Windst. wolkenl. 19 — Coruha 768,2 WNWI wolkig 16 — Eine Depression unter 755 mm liegt westlich von Irland, ein nordostwärts verlagerter Ausläufer niedrigen Drucks erstreckt sich ven der Nordsee bis Ungarn; ein Hochdruckgebiet über 768 mm über der Pyrenäenhalbinsel hat zugenommen, ein Hochdruckgebiet über 762 mm reicht von Lappland bis Rumänien. — In Deutschland ist das Wetter stemüich trübe und kühl bei im Nordosten schwachen östlichen, sonst
—
SS=
SS S=
Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien Prag Rom Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza
Krakau Lemberg
— SIb
+½ + 8*
—½ —:
⁸ 2S
2SSngsS
UmIilürünnilnmnmmnualmenn
d0
20‿
Az
758,7 SW 4 wolkig
Nordwesten verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.
Theater.
Nenes Operntheater. (Gura⸗Oper.) Freitag: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend (erhöhte Preise): Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Zu dem am 2. Juli beginnenden zweiten Nibelungen⸗Ring⸗Zyklus werden Abonnements⸗ billette in den bekannten Vorverkaufsstellen zu folgenden Preisen abgegeben: Fremden⸗ und Orchester⸗
yel.
24 ℳ, 3. Mittelparkett 20 ℳ, 4. Mittelparkett
(Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Freitag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. . Sonnabend und folgende Tage: Liebeswalzer.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
onnabend und folgende Tage: Taifun.
Lessingtheater.
Kammerspiele. Der Regimentspapa.
papa.
Schillertheater.
Dollarprinzessin. Willner und Grünbaum.
Preisen: Fidelio. —
Freitag, Abends 8 Uhr: prinzessin.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage:
0. (Wallnertheater.)
(Gottscheid⸗Oper.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Operette in drei Akten von Musik von Leo Fall.
Sonnabend: Der Waffenschmied. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei bends 8 Uhr: Die Dollar⸗
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) reitag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante⸗
Der Regiments⸗ Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas.
” “ Sonnabend und folgende Tage: Charleys Tautt⸗
8
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Alexandra von Bülow mit Pm⸗ Oberleutnant Lutz von Hesse (Berlin). Verehelicht: Hr. Carl August von 8 8- Parsow mit Frl. Ruth von VBonin (Parsow). w ermäßigten * Oberleutnant Albrecht von Roeder mit Helen räfin Finck von Finckenstein (Habelschwerdt).
Gestorben: Hr. Landeshauptmann Hinze (Danzige — Hr. Regierungsrat Arthur Simon (Stet 2
Abends 8 Uhr: — Verw. Fr. Major Agnes Adametz, geb. be
sanzeiger und Königlich Preußis
den 23.
Erste Beilage
Berlin
„Donnerst
EaEg’’
ag,
Juni
Ammmm
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster niedrigster
höchster ℳ
ℳ
niedrigster höͤchster
ℳ
Qualität
mittel
Verkaufte Menge
Doppelzentner
88
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗ preis
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spalte 1] Durch⸗ voch überschläg icher schnitts⸗ Schätzung verkaust preis Doppe ℳ (Preis u
entner annt)
SlSSYSIES
chwachen südwestlichen Winden; der Süden hatte Gewitter, der
v22 a2½2uhaguaungn unu unugaagag anu 2u2 2
d0
Bemerkungen. Die
Frankenstein
ilenburg Marne . Goslar . .“ Neuß. Augsburg Waren. Altenburg
Biberach.
Vhfterdurg 1 Schivelbein.
bb5
strowo . . Militsch .. Breslau.
üben i. S Feeet 3
ilenburg. Marne.. Goslar.. Paderborn K 2. e Waren. Altenburg.
Insterburg. Ostrowo. . Breslau..
Halberstadt. Eilenburg . Marne.. Goslar. . Waren..
Insterburg. Potsdam.. Pyritz..
Schivelbein.
osen. . strowo. Militsch... Breslau.. ö i.
Halberstadt. Eilenburg. Marne .. Goslar. . aderborn. Neuß.. Augsburg Winnenden Biberach. Ueberlingen Waren.
Altenburg
Lüben i. Sch Firberstadt 8
i. J 1.
Ueberlingen.
ö“ . üben i. Schl.
.*
targard i. Pomm.. 8
Stolp i. Pomm... . Lauenburg i. Pomm..
. . . . 8
Frenkenstein . Schl.
.
Stargard i. Pomm.
Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm..
““
ben i. Schl...
19,40 18,60 20,20 19,25 19,00 18,75 16,50 19,00 18,50 18,00 19,60
19,30
18,80
13,30 12,80 13,00 12,50 13,50 12,95 14,00 14,00 13,50 13,80 14,50 13,80
14,30
11,40 12,50 12,60 13,25
17,00 12,50 17,50
16,80
14,20 13,60
8 SllI
14,50 13,60 14,20 13,70 13,60 13,95
15,50 14,00 16,50 15,50 14,20 14,80 15,40 14,40
— —₰½
— —₰½
— — — S 8 882
—
UIimmEnnh.
Weizen.
19,60 19,50 20,20 19,50 20,00 19,00 16,50 20,00 18,50 18,00 19,60
19,60 18,80
R
13,20 1225
13,40 13,00 13,00 13,40 13,50 13,20 14,40 14,30 13,50 14,00 14,50 13,80
20,00
18,50 14,00
13,20 13,70 13,60 13,20 13,50 13,50 13,70 13,45
14,50 14,00 14,00 14,75 14,80
14,60 †
11,60 13,20 12,60 13,50 17,00
12,50 18,00
d ’
13,00
er ste. 14,50 11,80 13,30 13,30 13,75
17,50 13,00 18,00 13,60
a ser. 14,40 17,50 13,00 15,00 14,00 16,00 15,60 15,20 14,00 14,60 14,30 14,00 14,45 17,00 17,25
14,50 16,80 16,50 15,20 16,00 15,80
14,30 14,00
oggen.
20,00 19,20 20,00 20,50 20,50 20,00
19,80 17,00 21,00 19,50 19,00 20,20 18,80
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
18,50 14,00
13,20 13,70 13,80 13,40 13,50 14,00 13,70 13,70
14,80 14,00 14,50 15,10 14,80 13,00
“ 11u“] 1 8
14,50 12,00 13,50 13,30 14,00
17,50 13,00 18,50
15,20
13,60
14,40 17,50 14,00 15,00 14,00 16,00 15,60 15,20 14,20 14,60 14,80 14,00 14,70 17,00 17,25
14,50
17,00
17,00
15,20 16,40 16,00
14,30 14,00
16,00
verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht EEbö
100
18 32 17 100
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere t. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprech S
*
Gerladh
(Aus den im
Silberwaren. hat zusammen mit un
Handel und Gewerbe.
Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Lanmengeg
Schweiz.
Geplante Regelung des Einzelverkaufs von Gold⸗ Der Verband der schweizerischen Goldschmiede gefähr 40 Genfer Schmucksachen⸗Fabrikanten
2) Alle
käufers tragen. Die Marke muß
Silberwaren in Bern eingetragen werden.
3) Es ist zulässig, auf Gold⸗ und Silberwaren die Angabe des
Fetegealas einzugraben. Erforderlich ist indes die
8 zum Einzelverkauf gestellten Gold⸗ und 9 müssen die Verantwortlichkeitsmarke des Fabrikanten ee
bei dem Eidgenössischen Amt für Gold⸗ und
se Eingrabung für
a. Dublierte Waren müssen deutlich die eingegrabene Bezei Hem⸗ etaenan. 118 es gestatter Hieheichnung eine Ae ’ Kontrollstempeln und nicht durch 18. ö
ist, zu einer Verwechslung mit der Feingehaltsbezeichnung Anla
„doublé“ tra einzugraben,
geben. Sofern
en.
arke
rreführende Zeichen dazu 8. g 8 zu
die Gegenstände nicht genug Raum darbieten, um mit
Kasernenluft. Militärisches Volksstück in 4 Akten ilberwaren von 800 Tausendteilen Feingehalt. 4) Gegenstände aus Platin müssen, was ihren Feinheitsgrad an⸗ langt, den vom Bundesrat erlassenen Vorf riften 1. S 889 ö Störferung 8-X.nr chmiedearbeiten sowie der gegebenenfalls auch die Fabrikmarke träͤgt. adus 8 ; ; 3 eer Bezeichnung „ 16“ no it de Tz (en plaqué or ou arge nt), von golddublierten Silber⸗ oder Metall⸗ sehen dürsaoc Ih din oEsgenannben gren Perdae
waren (doublé, or sur argent et sur d'autres métau versilberten Gegenständen sind folgende Vorschriften 1Sö 68 ““ Die Anbrhmnang r 8000. 8n.
Iee rn 1 b. Jeder versilberte Gegenstand b ie Bezei ) Deutsches Handels⸗Archiv 1881 1I S. 189ff., Art. 18. AMétal“ tragen. Es ist wakgfsg den C —
8
Charlottenburg. Freitag, Die Katakomben. Lustspiel Gustayn Davis.
Sonnabend: Der Bibliothekar.
Sonntag: Der Bibliothekar.
dem Worte „doublé“, dessen Buchstabenhöhe mi
„ 5 nindestens 1 mum be⸗ tragen muß, gekennzeichnet werden zu können, muß an ihnen ein Täfelchen angebracht werden, das die Bezeichnung „doublé und
und Händlern an die Bundesversammlung eine Eingabe gerichtet, die den Erlaß eines Bundesgesetzes über den ( Unzelberkauf von Ielet, nc
erwaren bezweckt. bestir Der Eingabe ist eine Zusammenstellung folgender Grund⸗ 5 eenvnhgeh 3 beigegeben, deren Aufnahme in das Gesetz vor⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage 1) Jeder zum Einzelverkauf gestellte Gegenstand der Gold . Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. kunst sowie jedes Gold⸗ und Egeft nte esgcng muß bei Glchmniede nindestens 18 Karat oder 750 Tausendteile, bei Silberwaren mindestens
Sechs Beilagen 800 Tausendteile Feingehalt haben. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
16 ℳ, Mittelbalkon 24 ℳ, Seitenparkett 15 ℳ, von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. “
Seitenbalkon 10 ℳ, Tribüne 8 ℳ, Stehplatz 4 ℳ ag (zuzüglich der entsprechenden Bebberkanfsgebühr für und folgende Tage: esesenoft. jedes Billett). 1 —
Stockmans (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans
Brennert und John Lehmann. Sonnabend und folgende Tage: Der Flieger.
Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil ECzeyer): Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Laune des Verliebten. Judith und
Holofernes. Sonnabend und folgende Tage: Die Laune des
Werliebten. Judith und Holofernes.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Sonnabend und folgende Tage: Das Leutnants⸗