Rente in Kr.⸗W.
— Im laufenden Monat werden, laut Meldung des „W. T. B.“, Januar/Juli pr. ult. 94,20, Oesterr. 4 % 8 s Ungar. 4 %˖ Goldrente 113,40, Ungar. 4 a% Untersuchungssachen. 8 1 6. Erwerbs⸗ e“ O e
ffentlicher Anzei
7. Niederlassung ꝛc. von tsanwã nze ger. 8 Nhfag. 18 Invaliditäts⸗ “ Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. . 10. E“
Umfang wie den Hen und Küchengeräten, den Tafelgeschirren usw. Non . W. T. die gebräuchlichen Bezeichnungen hinzuzufügen, als da sind: die Fabrik⸗ die Beiratssitzung und die Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ pr. ult. 94,15 b 718 die Erwähnung des versilberten Metalls, die Angabe der Menge Westfälischen Kohlensyndikats nüc abgehalten, da 85 der Rente in Kr.⸗W. 92,15, Türkische Lose per medio 260,75, Orient. 2. e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl des aufgelegten Silbers usw. . selllebnn der Beteiligungsanteile für Monat Juli andere Gegen⸗ bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) ult. 8 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Jeder, der ein Einzelverkaufsgeschäft mit Gold⸗ und Silber⸗ stände nicht zur Verhandlung stehen. Der Vorstand schlägt daher 751,75, Sackahngesengchots 1 Akt. pr. ult. 118,50. jiener „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. waren betreiben will, muß dem Eidgenössischen Amt für Gold⸗ und den Syndikatszechen vor, die bisherigen Sätze, nämlich 85 % für Bankvereinaktien 542,00 terr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 668,00, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Silberwaren hiervon Mitteilung machen, welches über jedes Geschäft Kohlen, 72 ½ % für Koks und 80 % für Briketts, auch für den Monat den allg. Kreditbankaktien 843,00, Oesterr. Länderbankaktien 497,25, — 8 1 oder jede Gesellschaftsfirma ein Verzeichnis zu führen hat. Der Ge⸗ Juli bestehen zu lassen. 1— Unionban aktien 600,50, Deutse ee Reichsbanknoten 18. ult. 117,55, 8 “ ist verpflichtet, das Gesetz an einer in die Augen — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ 1) Untersuchungssachen [284811 Zwangsversteigerun 1 dri . enden Stelle seines Verkaufsraums auszuhängen. Luxemburgischen Prince Henri⸗Eis enbahn in der zweiten gesellschaftsaktien 732,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2675. 1 . 82 Im Wege der Zͤangsvoll hre 1e soll d vühaa egen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ schreiberstraße Nr. 63,wi 8) Für den Verkauf der Bestände an Gold⸗ und Silberwaren Junidekade 180 680 Fr. (26 820 Fr. mehr als i. V.). „ London, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½4 % Eng⸗ [28142] Steckbrief. Hermsdorf belegene, im Grundbuche 8 oll das in folgen wird. Eheleute a G 5 8 die Kaufmann Dollegaschen mit niedrigerem Feinheitsgehalt wird eine Frist von 3—5 Jahren 3 lische Konsols 82 ⁄⁄6, Silber 24 ¾, Privatdiskont 2 ½6. — Bank⸗ Gegen den unten beschriebenen Musketier Franz Band 33 Blatt Nr. 979 zur Zeit des vb Beuthen O.⸗S., den 14. Juni 1910. 6) 6949 ℳ 8 1.⸗0 9 F. 9. 10. gewährt, von dem Fntrafttgetmn des Gejebes ab gerechnet., Um die eingang 217 000 fund Sterling. Glowacki, 12/84, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Heg Königliches Amtsgericht. Sche don Se 1 1879 in der zu 1, erwähnten unter die Klasse des vorstehenden Artikel 6 fallenden Gesenstäͤnde mit Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Ermittlung des Paris, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. boorgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ kunststeinfabrikanten Georg Hillmann in S .28167] B a eähe ghe 8 unbekannten Erben 1 Preuschoff für die den Vorschriften dieses Artikels in Uebereinstimmung zu ringen, wird Königlichen Poltzeipräsidiums. öchste und niedrigste Preise.) Der Rente 98,05. llucht und Diebstahls verhängt. Es wird ersucht dorf i. M. eingetragene Grundstück am 22 KSege Seit Anfang ⸗ e BEöge Aegn Pinkus, geb. Lazarus de aufmannsfrau Marth eine Frist von einem Jahre gewährt. (Schweizerische Blätter für Doppelzentner für: Weizen, gute Sach 19,90 ℳ, 19,84 %. — Weizen, Madrid, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80. ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch de he 4 % steue fig⸗ M. gestohlen: “ 9) 309 „ z 85 3 ettin. 2. F. 11. 10. Handel und Industrie.) Miktelsortef) 19,78 ℳ, 1972 ℳ. — Weizen, geringe Sortet) 19, 66 ℳ, T“ (9 Geüdagche⸗ 8 “ kumg 11ö1 abzuliefern e Gericht, an der Gerichtsstelle 8 sautventase ven 866,Rr löutge n 1. von dem Böttcher F Sbrals “ 1 FöPs“aes 8 ,1 „ 22. . T. B. 8 r - „ den 16. Juni 1910. reppe, Zimn 9 - ;. r ulden j osow 1neiss:ten) Jgh. 8 E11 Serzeg) 14 Seer, der Verkehr an der Börse schleppend und eher zur Zchmaße neigend 8 b Gericht der 18. 8 in “ nes,a. 808 verste ger⸗ e Das . 5* on lautet über Kronen), ve. — früheren Ffchagahe Culm anhängi 8 11““ S. Paeh. geneeee 5od,,o 7 ℳ, im Einklang mit der seitens des Auslandes bekundeten Abgabelust. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 62 Grundstück enthält W. se belegene o steuerfreie Kronenwährung der K. K. Staats⸗ wangsvollstreckungssache des Einsasse Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Mai 1910. . . uttergerste, gute Sorte“*) 15, 3 G z s b re, Größe 1 m 62 cm, d ohnhaus mit ofraum und schuldenkasse, Jahrga b e. ohann Bitzer wider die Eheleute Bö 1 Futtergerste, ittelsorte*) 14,50 ℳ, 13,80 ℳ. — Futtergerste, Das Geschäft belebte sich indes später auf den Rückgang der etreide⸗ Statur schlank, Haare dunkelblond, Nase gew besteht aus dem Trennstück Fart ne tt 1 200 Kronen, gang unbekannt, Nr. 102 683 über Kobroczynski aus B leute Böttcher Thomas 3 Nach dem ‚Reichsarbeitsblatt“ hat sich die Lage auf dem Arbeits⸗ geringe Sorte *) 13,70 ℳ, 13,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 17,30 ℳ, preise, das Dementi von Ernteschäden und die Bereitwilligkeit der — Mund gew., Gesicht gew. 9“ zelle 3317/251 von 6 a 02 qm Größe E. ist in 5 Stück 4 % Ob mann Zcos 68 hinterlegt, da der Ehe⸗ markte im großen und ganzen gegen den Vormonat etwas gehoben. 16,50 ℳ. — Hce Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. — Hafer, großen Packerfirmen in Chicago, einer Erhöhung der Frachtraten um [28148] Steckbricf der Grundsteuermutterrolle des Gemei 8 b irts trizitäts⸗Ges llrh ligationen der Allgemeinen Elek⸗ 2. F. 13 vhrdeayr die Annahme i ur ging in der Textilendustr e die Beschäftigung weiter zurück. geringe Sorte *) 15,50 ℳ, 14,70 ℳ. — Mais (mixed) gute orte 11 % im Durchschnitt auf den östlichen Bahnlinien zuzustimmen. Gegen den Fre darseit stes. 8 1 S unter Artikel Nr. 973 und S- 18 8 zu je 1000 7 aft von 1891, A Nrn. 2558 — 2562, 8) 8,23 ℳ am 20. 9. 1879 1 ie lebhaftere Beschäftigung, die im Monat pril 8 dem 15,60 ℳ, 15,40 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —— „. Man hofft, daß auch die anderen Verfrachter diesem Abkommen bei⸗ 1“ Februar 1859 1s S8 dolf Haß, äudesteuerrolle unter Nr. 518 mit e Fhrli ben 2 dito von 1896 Sache von 88 Konk 79 in der zu; bezeichnete Ruhrkohlenmarkt einsetzte, nahm weiteren Fiortgeng⸗ Auch im — Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh 6,20 ℳ, treten werden. Die Großbanken gefffen rhente mit Meinungskäufen ein, nlett in Gnofau 8n Kgpele⸗ ev., vorbestraft, Nutzungswert von 900 ℳ verzeichnet 4 8 8 je 500 ℳ „B II Nrn. 5010 und 6912, zu in Culm für 1n vhene berwalee Justizrat Kairies gaarrevier wurden größere Mengen Kohle gefördert als im Vor⸗ —,— ℳ. — Heu, alt, 8,80 ℳ, 7,00 ℳ. — Heu, neu, 6,70 ℳ doch glaubte man, daß dies lediglich e olgte, um die Unterbringung hr her fluͤchtig ist od reis Marienburg, aufhaltsam, steigerungsvermerk ist am 14. Juni 1910 er IL 189 Kuczkowski bein ü Nanerfcüher Eduard von monat. Auf den oberschlesischen Gruben wuchsen trotz der 5,00 ℳ. — Erbsen gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ, weiterer Bondsemissionen zu erleichtern. Die Aufwärtsbewegung dü⸗ che Urteil 8. g. verborgen hält, soll eine Grundbuch eingetragen. in das 500 ℳ, i 1896, B II Nrn. 6915 — 6921, zu je 9) 11,20 Hp⸗ anag h Aufent alts. 2. F. 14. 10. wöchentlich eingelegten zwei Feierschichten die Bestände weiter. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, machte dann auf Deckungen und Meinungskäufe weitere Fortschritte 1 Marienburg vom 309 9 6n Schöffengerichts zu Berlin, den 17. Juni 1910 8 1 dito von 1896 8 dem Arbeiter Jol n U 1879 als Skrebamna n . EE1“ 16 d.e 20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von noben 8 Besieeben,, Spfaihchee Gens 8 Höhe nübh an fängnisstrafe von 6 — sechs 8 Jhöehaternne e, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. „6, dito von 1896, 4 1n Nr. 2993,1—2 89 00 ℳ, seiner vor dem Früheren erae nh enfbron ba nicht erfüllt, wenn auch im allgemeinen eine Besserung sich der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg ärker hervortrat. Der u 88 altete sich bei mäßig lebhaftem 1a.n.äö b re 1“ 6. 1060 0 1 — 2569, zu je gewefenen Prozeßsache wid cht Cu nhängig fühlbar machte. In der Metall⸗ und Maschinenindustrie i Fgzes. k . Geschäft fest. Gesamtumsatz 460 000 Stück. Tendenz für Geld ird ersucht, denselben zu verhaften [28482] 8e9 zeßsache wider den Eigentümer Mathias 188 die Scte. . ii üiger als im vergangenen Monat. In 1,80 Lb 9 1* C kg G g2 isch90 1. Silchs Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2 ¼, do. Zinsrate Fho e⸗ nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern. 5 megf der Zwangsvollstreckung sollen die in 2 Tcahon.1896, Pr.166 5 8 zu je 500 ℳ, Sehereatashe 1“ Erben des Mathias der Textilindustrie ist noch immer keine Wandlung zum 2,10 2 1,20 ℳ. — Butter 1, kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier für letztes Darlehn des Tages 2 ⅞½, Wechsel auf London 4,84,65, Cable Marienburg, dehs Zumn 1910. Bend 68 1v . Fett de hiraames hn. von 1882 EIIE 1I . 1 82- Säabt bs -. 490, als Arrestkaution vo G önigliches Amtsgercht. Versteigerungsvermerks auf den Nar g b 1 ändler Martin Schulz in Jastrow in de 2859. “ E 5 if den Namen des Kauf⸗ 1 Stück 4 % Russische Südost⸗Ei Rechtsangelegenheit Schulz csa Zober des früu⸗ [28592] 1 manns Hermann Zörner in Eisleben eingetragenen schaftsobligation Fhussgsche S E1.““ veirowant 8 18 10. W 82, eponiert am 12. 9.1879 als Sicher⸗
esseren eingetreten. Im Baugewerbe nahm die Be⸗ (½ j 3 “ Transfers 4,86,65. — “ g Mlarkt alenprese) 69, Süg 46009, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg J. 8. ,c, W. Junt (H. L. B) Wachlel eaf idungsindustrie war no sütigg. der ve ℳ, 1,60 ℳ. — Eehr⸗ 1 kg 3, 18 8. at sich der Ve⸗ ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 k. sich am 1. Juni gegenüber dem 1. Mai eine Zunahme der ver⸗ 9 Ab Bahn. G . wert, Gebäudesteuerrolle 1172, 2) Hofraum zu Plan 1 Stück 4 % Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell In. gcc 8 büich eöe““ Fssener Börse vom 22. Juni 1910. Amtlicher Kursbericht. Offizier des Beurlaubtenstandes ohne Erlaubnis aus⸗ 6. Dktober 1910 männlichen Mitglieder um 10 246 und einer nahme der weiblichen Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Gas⸗ 1 Ziffer 2 St.⸗G.⸗B. Derse 0gbga Fur „ Vormittags 11 Uhr, 1070, 3971, Prie stelle —, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Der Ver 12 b z 1 1 1 — .4868, 4868, 4002, Nach den Arbeitsnachweisziffern hätte sich sogar im Ver Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, o. Halbgefe te 13,00 bis in Görlitz, Postplatz 18, Zimmer Nr. 69. 2. Stoch 8 , eU ,e. „frung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintra 2 Stück 4 % Königl. Ungari 1
wäh lch — gung gl. Ungarische Rentenanleihe, wesenen Aufgebotssache, betr. die im Jahre 187 nesentlich ungünfüiger gestaltet. Bei der Gesamtzahl der berichtenden „00 —107 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50 — 58 ℳ, gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks
G termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ A Nr. 036 745 über 100 Kronen. (2657 IV. 7. 10.) 13) 1,25 ℳ am 20. 9. 1879 in der zu 8 be 3
2 7
1 7
ℳ, 1,40
- h ℳ aäftigung trotz Fortdauerns der füsßen Aussperrung wieder zu. ℳ6. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,80 ℳ. — Zander 1 kg b ie Werle reichlich defaahtag 5 1, 149 ℳ. — Zarsce 1 kg London l6us. 8 289 3 Nach den Berichten der Krankenkassen 8 3,5 8 vlche 1 k 1 Der Agent Gerhard Otto Walther Dö Grundstücke: 1) Plan Nr. 5, Wohnhaus mit Hof⸗ 1 ü obligati schlen bac im Laufe des Mai nur wenig gehoben. Es ergab „0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü ““ W.“ h. 1ö ö uletzt i. Gegüt. 86 hee gehater Herraae f1 845 ℳ inganoe. r Sang dhench W“ „Eiserbahnabligation Heitslestung von dem früheren Kaegsriche gef ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1esé e bee in Jauer, Kreis Jauer K bün 1 sicherungspflichtigen itglieder abzüglich der Kranken um 8961, und in Schlesien, wird beschuldigt, im vheser 1918urr Vra⸗ 10, Parzelle 861/1, von 93 qm schaftsobligation, IX S Nr. 09 480 üb bängss üheren Freissgerh c. blsbroane 8 war setzt sich diese Summe zusammen aus einer Zunahme der 38 8 gegien Krrs unr Briketts⸗ Cqr bnotteꝛunge es Hhofmisch EEö1““ söe Fhenae u röße, Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 2203, am 10. Stück 4 % Ungarische Rentenanleibe, 100,9ℳ30g Priebe, ecühe Chhertech Fehamn Fucust 8 b 12 Ipa⸗ Mai 8 1 1 erk.) I. 8 b durch das unterzei Sü gen 8 1 oseph Priebe, unbekannten Aufenthalts. “ 8⸗ Mai 1909 war die Zunahme im Mai Ausweis über Eö11“ Schlachtvieh⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 -14,00 ℳ, b. Gas⸗ Ierge nnher 10170. “ zeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ 044 482, 015 241, 043 766, 024 754, D 015 056 12) 85 10. 8 8 nnn rterkolle 1100⸗ 12,00 ℳ, - Flammförderkohle 10,50 bis vor die Strafkammer des Königlichen dand r, steigerungsvermerk ist am 24. Mai 1910 1 1 42 — dem A ₰ am 20. 9. 1879 als Judizialmasse von “ n Ne 1 glichen Landgerichts Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aüffocdes 053 052 047 zu je 202,50 ℳ, Eulm 1““ beim früheren Kreisgericht verschlechtert, während für die Frauen das Verhältnis sich nicht 5 73 — 90, ℳ, Schlachtgewicht 03 — 121 ℳ, 2) feinste Mast- 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem b lesche tete keäln Behecch 1 Vollm. Rast) und beste Saugkälker, Lg. 59 — 61 ℳ, Schlg. do. do. I1I 12,79⸗-13,25 ℳ, do. do. 1V 11,75 — 12,25 ℳ, F. euße Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach & 472 ves Veifte b aus dem Grundbuche Nen. 41 804 und 41 803 über 200 Kronen gefundenen Sachen für den Knecht Friedrich Wilhel nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ b Stück 4 % Königl. Ungarische Rentenanleihe, Bork, unbekannten Aufenth “ 9 2 alts. 2. F. 19. 10.
Arbeitsnachweise, für welche vergleichbare Zahlenangaben vorliegen ast⸗ uge gr 8. nachnesse füna - 1c veraleggh a6. 3 etellen e „9. Schlg. A ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 34 — 44 ℳ, Schlg. 100 n av. hvs 586 ge 3 üttk Pge. F. a 8 Görlitz über die der Anklage zugrunde bot ld 9 Berl ; ,. - 88 Sgr . 8 8 ohle 50 — 11, „ b. estmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, iegenden Tats 8 oten anzume , w 6 heS erlin, 2 3 ichen Personen 183, bei den weiblichen 91. Arbeitsgesuche gegen 1 Schafe: n. den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer c. Stückkohle 13,50 —14,00 ℳ, d. Rußrohle, gew. Korn 1 15,0 bi⸗ ö “ Erklärung verurteilt sprñ 18 8 laubhast 68 esnbigernwiden⸗ Scnep 2n. Junh1910. “ hhesneten Sache 57 Fnaehen kh Kairies bei der Feststellung des geringsten ebots nicht [28577] zeipralident. IV. E. D. “ 1 nbekannten ufenthalts
Aufgebot. . F. 20. 10. .
11910. Ze rliner Arbeitsmarkt war. die Lage jm Ver⸗ 8 ,2) ältere Ma el, geringere Mastlämmer und gut ge, do. do. 75 — 12, t„ o. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; Der Königliche Erste Staatsanwalt. zerücksichtgt und bei der Verteilung d 3 el 8 8 ij pem Berliner Arbehtoman te wargih Legenüter der naährket-unge Schase 81 . efse, Ghcl 2 282—J8 ℳ, uh II. Magere Kohle; a. Förderkohle 9,50 —1050 ℳ, p. do. 1u* “ seeigerunggerlöses dem Anspruche des Glaubigers und wals Beenünt en nn⸗ Löömanfen S enees hectaüsse r eign enmesehepeeähe genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 — 35 ℳ, Schlg. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ö ffac anntmachung. . ssSdden übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ von Sul nd des Wirtssohnes Martin Strixner Preuschoff für Anna 3 2 beahen enenhant
„ d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e xeuß. 8 rafsache gegen die Zigeunerin Anna jenigen, welche ein der 1“ entgegen⸗ li zu Perlu I “ 2. 1) 1u 19.
3 . - 15) 10,13 ℳ am 20. 9. 1879 in derselben Sache
en Zeit im Vorjahre kann von einer Besserung gesprochen 88 ——70 ℳ 8. Weidemastschafe: 1) Mastla 8
ei 1 Sge . . 2 : 66 hhalt 12,25 — 14,00 ℳ 1 1
In Schleswig⸗Holstein wirkte die Aussperrung im 2 .1 eidemastschafe: 1) Mastlämmer Lg. —,— , ge 8 — 1
Baugewerbe auch auf die Erverbsmöglichkeit in den von der Aus⸗ erihoe. Uümmer und Schafe &g. — — ℳ, sohle, gew. Korn und 11. 14,50 —17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bic “ 113““ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor gestellten Militärversich
errung unmittelbar nicht betroffenen Berufen ungünstig ein. In 1 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 14. August 1874 in Wasbeck (2 in Vaduz oder am der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder des Allgemei Deul- Feng goehse Nr. 603 331 vom Konkursverwalter Kairies für di 5 3 Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner W“ 82 dese. 88 CC11“ F 85 17 G deten Eh 9 6ec. (Wal.h. 8b Hict⸗ steg⸗ntg gft lüne des Verfahrens herbeizusühren in S tutgart dl er vSe- 11““ line Stange vrbernert Kafef, fün di⸗ vI
„ h. Gruskohle unter 10 mm 5,50— ; Koks: ahe,. 12&. „,der Zigeuner Heinri vidrigenfalls für das Recht der Versteiger 58 1 eantragt. er In⸗ — G — halts. 2. F. 22. 10.
oder Wilhelm Trollmann, für die Angerlagte zur an die Stelle des 11“ 115 1 Eefbesoedart 8 dä 58. “ 8 dersebhen b 8
E1“ 4 8 „ or⸗ 8 g⸗
Hamburg konnte nicht immer die gewün chte Anzahl unge⸗ lernter Arbeiter beschafft werden. Im egierungsbezirk Föbendüfewicht v —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, en⸗e 3 ö drchc8 90 e 1,00 98 ⸗ Abwendung der Untersuchungshaft am 31 Ei
) . Januar isleben, den 16. Juni 1910 mitta 4
— gs 9 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht burg (oder Sieburg), unbekannten Aufenthalts.
2. F. 23. 10. .F
Düsseldorf wirkte 8 Veuarbeterxaus hfrcmang auf den Acbetts⸗ 2 1 ig 6 8 AFfthtrerg Paßten E11 gg17 8 Lochofen⸗ l' und 11 18,50 -21,00 ℳ; V. Briketts: Brikettsz 3 T eben 1 2 9 2 . Fee 5, 2 „ Eas 1 9 . g 8 2 tet hatte. Selbse entne ndg g g nach Dualität 10,00 13,25 ℳ. — Die nächste Börsen⸗ EE11“ Gericht 100 ℳ eingezahlt; Königliches Amtsgericht. ber 9 den 24. Juni 1910, Nach⸗ tee Angersagte wurde daraufhin aus der Unter. (28514] Aufgebot. CE“ nxöG seine Rechte anzu- 17) 24, ℳ am 20. 9. 18729 alz Depositalmass 8 1 zunde vorzulegen, widrigenfalls von dem Einsass . 9. epositalmasse ssen W. “ in Schestoff in dem 8
markt nicht so einschneidend, wie man befür er er Bes te sons sgrad in der Holzindustrie war ziemlich gut 9 vollfleischige 8. feigeren, ’ . denes birenunge8 I deeg “ entner Lebendgewicht, Lg. 50— 9 . 62— b 1 e Ang xu —
3 - 8 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am suchungshaft entlassen. Die Sicherheit ist der Staats⸗- Der N b
.“ “ “ er Neheimer Bankverein Aktiengesellschaft deren Kraftloserklärung erfolgen wird. n
8 ch vor dem früheren Kreisgericht Cöln angängig ge⸗
8 7 N d Waldeck waren u nennen. In Hessen, Hessen⸗Nassau un 4) fleischige Schweine, Lg. 49 — 51 ℳ, Schlg. 61 — 64 ℳ, 5) gering mittags von 3 ½ bis 4 ½ dhe ge d 1 en, da die Angeklagte sich der Unter⸗ in Neheim hat das Aufgebot des angeb 8 ( 9
fast alle Industriezweige gut beschäftigt, und die Bauarbeiter⸗ 1 andern. In Bayern, entwickelte Schweine, Lg. 47 — 49 ℳ, Schlg. 59 — 61 ℳ, 6) Sauen, Stadtgarten) statt. suchung entzogen hat. Gemäß § 122 der Straf “ prozeßordnung ergeht an die Anefl22e und ihren sclle ga e. Pfandscheins
aussperrung vermochte wenig daran zu . “” 8 besonders gesucht waren weibliche Dienstboten und landwirtschaftliche mtlicher Bericht. 4 1d 266 Stück, darunter Magdeburg, 23. Junt. (W. T. B. ““ bb 8 Arbesgerci ü t Ei 8 uln 131,6 Cüas, Ple 66 eech Fühe nn Füefenh Tin zucker 89 18 S. 14,25. F.)e daft 75 Cn o. S. ¹ Aufforderung, sich über ihre Cin est,, 8 barddepot von 20 000 ℳ 3 ½ % Deutsche Rei chs⸗ Bie gifmnahmen ans gen Sechberge de he hd⸗ ’ 1 1 ück. —,—. Stimmung: Stetig, ruhig. Brotraffin. I o. .25,25 — 25,50. Sicherheit innerhalb eines Monats zu erklären. anleihe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 82 Versicherungsschein Nr. 294 888, ausgestellt 18) 13,91 ℳ, deponiert am 20. 9. 1879 in der Marktverlauf: Kristallzucker I. 889 Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 his Amtsgericht Halbau, 15. 6. 10. aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar vnter leterss rübenen Fermg E ndeh Wltergende . eee Kreis⸗ “ „nach welchem eine Ver⸗ 8 m Konkursverwalter zur Deckung
bahnen betrugen im April 132 732 173 8 d. h. 5 416 179 ℳ mehr 1911, Vorm. 11 Uhr, vor d em unterzeichneten sicherung auf dat Leben des verstorbenen Telegraphen⸗ nicht berechneter Nachkosten des Konkurses. 2. F. 25. 10.
als in demselben Monat des Vorjahres. Dies bedeutet eine Mehr⸗ Der kleine Rinde rauftrieb wurde glatt ausverkauft. 25,25. Gem. Pelhan 8. gaf 8 11““ Stetig [27721] Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Aufgeb rodu ran rei an Bord Hamburg: Ju Beschluß 1b 8 — „ raumten Au 3 — g n Beschluß des K. Landgerichts München 1, 1. Straf⸗ seine Rechte anzumelden und die Urnzufge . b15 Cai 6 18 x den Zcheedenes 2⁸ 4 1ch efrlt ecle en abhanden gekommen r Heinrich Liedtke in Pniewitten
einnahme von 62 ℳ oder 2,47 v. H. auf 1 km. Der Kälber handel gestaltete sich satt. Robzucker I 8 e fanden bis weni t LW“ . .5s 1 . 1 1ö“ en 8 auf wenige glatt Abs t 1— 8 Bg 188 o. 8998 8 — 5 ““ “ ’” in der Untersuchungs⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. sei 1— V 8 8 1 Der Schweinemarkt verlief ruhig und hinterläßt mäßigen zember 11,32 ½ Fd. 11,35 Br., —,— bez. Januar⸗März 11,40 Gd. rüͤber Facnant Haiggtüreh heen von Pechmann, Lippstadt, 14. Juni 1910. 18. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet in der vor dem früheren Kreisgericht Culm anhängig Konkurse im Auslande. AUceberstand. 11,45 Br., —,— bez. — Stimmung: Alte Ernte fest, neue ruhig. EE uleß n München, nun in Brooklyn, Königliches Amtsgericht. oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, gewesenen Prozeßsache des Einsassen Wilhelm Stohbe Bukowina *.,,Fla, ,22. Fun. W. T. B.) Rübol loto 57,00, ͤi1e6““ mcge sch, bis, sam 8. Kugust 110 der uch a 13 m a., 1978 gen den Bah — 8 5 . 28 as imn S. 1 ’ „ widrigenfalls wir ohne Vorlage des 15 ℳ am 13. 9. 1879 von der Witw — Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Viehhändlers Berlin, 22. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Oktober 55,50 Das im Deutschen Reich befindliche V erzogliches Amtsgericht Braunschwei t Versicherungs 7294 882 g ü K itwe Landesgerichts, Abteilung 10, in Czernowitz vom 14. Juni 1910 — da einerseits der Konsum besser geworden ist, andererseits au EE11 Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 641, §§ 332, 203 St.⸗P.⸗O. hanne Engelke in Harburg, Karlstr. 10, vertrete. Gotha, den 20. Juni 1918 eisten werden. Berlin, Kurzestr . Flora Grunauer, beide zu No. S. 10 ve Provi orischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. mehreres auf Spekulation gekauft wurde. Die Produktion zeigte teil⸗ 8 vI Fü 8 ö 1II- Schfhen; =vS. München, den 20. Juni 1910. he Justizrat Dr. Spanjer⸗Herford hier, hat — Lebensver bba; a. G I1I“ den danitehaha 1eI, 1ngh geschung Eg9 Jakob Storfer in Putilla.é Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des weise schon eine Abnahme, und konnten die Zufuhren von feinsten vechdling 781 Smorle. laumwolle. wach. Uplan olo Der Erste Staatsanwalt so⸗ müsgebot der Braunschweigischen Prämienanleihe Dr. R. Mueller. Itzig Grunauer in Kamin Cbngetrngeber H baßten Marken schlank geräumt werden. Abweichende und geringere Sorten 22. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik bei dem K. Landgerichte München I. AA E1.“ 9933 Nr. 14 [28575] [IEö190 vpothek. 8000“ - “ 1 [28590] ““ rkunde wird auf⸗ ufruf. 8 21) 228,86 ℳ am 12. 9. 187 V gefordert, spätestens in dem auf den 5. Apri Auf Antrag des 8 3 99z 1879 als Arrestkaution . April g des Herrn Dr. jur. Hermann Mayer, von dem Rechtsanwalt Mangelsdorf . zu Graudenz
definitiven Konkursmasseverwalters) 28. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. üfeen. Säce 1 b eutieen Nelterunhan nd Saluntd sves. Gewicht 0,80, loke schwache8ö,09 Die unter dem 3. 3. 19 uv. 8. 50) m 3. 3. 1906 gegen den zur Disp. 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Syndikus des Verbandes Württ. Industrieller in als Bevollmächtigten der unverehelichten Franziska
veliten. Han, sen 21. un 1910.. 1 1 r. 1004 der Reichsbank⸗ K. Amtsgericht. “ wesenen Prozeß der Witwe Florentine Böhlk 1 telle zu Lippstadt vom 1. Juli 1908 über süchehanr. [28216] 8 .e ihn für die Klägerin 8
8
1“
8 Die Fordemugfh sind 8 9 25. Sulh⸗ aa. dens K. K. Vesnlh. geiben venasasga. 11““ gericht in Putilla anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Putilla enossenschaftsbutter Ia Qualitä 112 1 „IIa Qualitã b 23. Junk . 8 B.) (Vormittagsb wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ 108 — 112 ℳ. — Schmalz: Im Einklang mit der Steigerung der ambgr “ ormittageber der Ers.⸗Beh. entl. Einj.⸗Frei 1 Aß 1— 5 f 3 8 b - 9 1 Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis agnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. Rechte anzumelden und di eine Gegenseitigkeit in Stut ngs⸗Verein auf Herbe des früheren Kreisgerichts zu Graudenz. Die 3 1 als 8. Ware gnztehen konnteg. 1 See Schweine 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 14,67¼, Cöln, 17. 6. 1910. Gericht der 15. Division. widrigenfalls die Krafticzerkie u“ vorzulegen, stel 2 tig 8 E auf das Leben des Antrag⸗ Nüszaglang darf ohne Genehmigung des Amts⸗ wurden an den Schlachtplätzen Amerikas höher bezahlt. Die heutigen Juli 14,75, Auaust 1497 ⅛, Oktober⸗Dezember 11,32 ⅛, Januar⸗März [28802] ¶··—·— folgen wird. Zugleich 2 ihücfucg⸗ er⸗ scheins Nr. 102 216 1ee a egsenten Pesfich rung. 8 “ zu Graudenz nicht erfolgen 9 27 2 4,4 8 — 2 8 9 2 . 9. 2 . . 2 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ell schweigischen 20 Talerloses Serie 9933 Nr. taun⸗ neten Versicherungsschein unt ne dcete den bcg ch 9 7 82 f wangen. Zahlungssperre verfügt „Nr. 14 die Recht 1 er Anmeldung seiner 22) 42,18 ℳ am 22. 9. 1879 als Judizial 1 8 e verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ echte aus demselben h ete innerhalb zweier des Martin Brzczynski in der Grundbüchsache Passe 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Notierungen sind: Choice Western Steam 70 ¼- -70 ¾ ℳ, amerika-. 11 40, Mal 11,52 ½. Alte Ernte fest, neue schwa es Erscheinens dieser Be⸗ 158 des früheren Grundbuchamts Konitz als Ent⸗ 1
am 22. Juni 1910: nisches Tafelschmalz Borussia 72 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 9. fü Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 71½76 ℳ, 1.- Bratenschmalz Kornblume 72 ½ —76 ℳ. — Augae ehet „ 22. Juni. (W. T. B.) Raps für 1’ Beschlagnahme kollegium hier das Verbot erl Monate, vom Tage Anzahl der Wagen b Speck: Keine Veränderung. London, 22. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % büchelberg wurde wi 85 Mahringer von Hinter⸗ der Ürkunde eine Leistun dlassenn an e“ kanntmachun 3 * idri ädi ü Rehelne em- “ .“ 22. Junt Juni 14 sh. 6 d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 20. Jun 1910. “ Braunschweig, den 17. Juni 1910. dem Velige ungserschme. vat ech wsrige sag Wöss due 8 ddsens Ferit. ze. .. . g 1“ 1““ Berliner Wollmarkt. 22. Juni. Der Markt war heute voll, 14 sh. 3 d. Wert, ruhig. Staatsanwalt Hahn. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: obigen Versicherungsscheins eine Ersatzurkund .S; 23) 80,50 85 85 cboetreten EEII1“ ““ 1 8 stund slleblos. Pee wurde bis EE 88. 8 1.4 5b G B.) (Schluß.) Standard⸗ 128591] ese ssasae⸗4. J. V.: Ad. Knigge, Gerschr.⸗Aspirant. 58 Datum ausgestellt wird. masse von dem Ennkassen Iesach 8— 1 ein Posten Schmutzwolle, derselbe erzielte ür den Zentner. Am upfer matt, 54 ¼, ona . ie F 5 1b Fan r b r 1l des früteren E ein Posten Hchnuzmolee zeselhc ergth ein cöosinn Hüückeweche hum 9 1 * Monat 558. (B, x. B.) Baumwoll NMDre Fahnenfluchtserklärung gegen den ehem. 128509] 1 8 Afgentsger H dencle Iun 1910. “ in der Er ean chiabe Koßlowo Nr. 11 des Pesten naücencefche zzen umsah. 5800 Ballen, daon für Spekulation und Exvort — B. sketier Heinrich Matthäus Geist — Reichs⸗ 16. Herzog iches Amtepericht Braunschweig hat am St erungs⸗Verein a. G. Kreisgerichts Graudenz für den Pächter Friedrich anzeiger Nr. 257 von 1906 Position 58 5695 — 16. Juni 1910 nachstehendes Aufgebot nebst Zahlungs⸗ Dr. Bus chba u kutcfart 8 Behee, cefg nnten Asfenthalte 1 ee. .. sperte erlassen: Der Obergärtner Karl Jahns in baum. Auchter, J. V. 24) 427,12 ℳ am 13. 9. 1879 Sichereltales mg des Müllergesellen Adolf Müller aus Krojanke in
tzeitig gestellte Wagen für die Preise von 162 ℳ für den Zentner einen Kaͤufe 5 Posten Wolle, welche teils zurückgehen, teils auf Lager gegeben Fensens, Rnhn. Feseng “ Kaum strtg. wird hiermit zurückgenomme 1 . Juli⸗ ¹ . er ] ommen. 2 Funi 74, Junt⸗Jult 7,64., Jult August 7,55, August⸗Feptant Straßburg i. E., den 20. 6. 10. Halberstadt hat das Aufgebot der Herzoglich Braun⸗ [28228] Aufgebot der Subhastationssache Krojank . ubhastationssache Krojanke Blatt 203 für den
3, November⸗ igi Lei Ucsrece xbtar beh chcate 3 8 . . ahrv 122 p. — Gericht der 31. Divi chweigischen Leihhausschuldverschreib Lit. Cn Die Königliche Regi stelle zu den W 10 t nur für besonders gut ausfallende Dominialwollen zeigte sich regere Dezember 6,54, Dezember⸗Januar 6,51, Januar⸗ Gericht der ivision. ung Lit. C önigliche Regierung, Hint 8 ide b g hess derechiet 96 8 v doch gingen ünl Wollen, 88 lschan im ersten Bericht März 6,48. 8 excxvam antragt. Der Inhaber der Urkunde wi hinterlegt eh g 1ncgegt ehegnerobeleshe Jertin. dhh P.hgen Dan v“ vnd sicecknx MJMBFätürergs eedithüehsche en Fec i eaäs. am fehigah-hg. nang ,) Saus) wszene 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 19111 venltiags, 1iruger Vg Frbertr Bhahähedrenn ancas gieebemeüseeheee e-n. Paris, 22. Juni. (W. T. B.) luß.) Rohzucker lichen Amtsgericht r, vor dem Herzog⸗ „ 1) 9,99 ℳ, hinterlegt am 20. 9. 1879 in der F. G. zu Flatow; E.““ 5274 Amtli Marktbericht M 1 stetig, 88 % neue Kondition 39 ¼ — 41. 98¼ er Zucker stetig, sachen, Zustellungen U. dergl. dnerauntens hat, ühots erenben senn, ,FShgnrner 8* Füteuige Femeuagfanh Uee haherer eöegench 8 Lar exzer Deasatt str as ban Föhne 5260 ivm nch sennac we 1 bn Fe Kertesil 8 Tü 89 8 8 338g Juni 45 ⅛, Juli 44 ⅛, Juli⸗August 44, 18974) Zwangsversteigerung melden und die Kürkunde vorzulegen Stee ana⸗ Preus nr th CE Rechtsanwalt tümer. 2. F. 31. 10 ür unbekannte Eigen⸗ 5039 elde. . ober⸗Fanuar 33 . Im Wege der Zwangsvollstreckung die Kraftloserklärung der Urkunde ür Lina Riemann, unbekannten —26) 32,17 . am 12 5088 Mittwoch, den 22. Junt 1910 . Ueberstand E“ 22. Junt. . . B) Java-Kaffee ceers —— Helin, Steaße 29, e. rh belence, m. Sewnee sech ist binfichlich des Fenannten lertpanie affha se 279 9. 1009 in de Depostanamage ehufs Auseban herncvrandhh 819 Schweine . . 2484 Stück CEöF“ “ 1Seeneh 222 a zuni (W. T. B etroleum. huche vom Frankfurtertorbezik Band 38 Blatt die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Konkursverwalter 8.ef ge seljen Sache vom post Abt. 111 Nr. 15 von Geessen Hönb gvetheben⸗ 595 KII11““ d““ Type weiß soko 19 ½ bez. Br., 8 81 9. Br. hees zur Jeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fnanetolegsum, v für Leihhaussachen, das Erben der etre Pranschof Mrin ivsanhe ülen Vüterbegt vom Gutsbesitzer Wilhelm Grundt in 4994 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise unverändert. do. Juli 19 ¾ Br., do. August⸗ eptember 20 Br. Ruhig. — Just in gus. een Namen des Gastwirts Wilhelm Leistung zu b en Inhaber des Papieres eine 2. F. 7. 10. v Schs b e- für Josephine Odrowska aus Groß⸗ 4948 81ce wurte gezahlt un Gngedehandel für 2 4, 90G; Schmalz Juni 153 ⁄½. le Ctragene, hCC1145 Braunschweig, den 16. Juni 1910 den Sggc eaee Seemnasse vom 114* 16 8 egezahlt im Src⸗ 1 22. 1 T. B. 1 e. an . h . . g, . . uhma ister Vi vgr. 2 ,15 2. 9. erehe⸗ 1882 zrserschweine: 9—h Meonate aft. . . Ste 4909—4,99 vws Nur nz9 2g vür e;-. Cses htenen 132, Germittags 10 Uhr, durch dee nst weichnc. Der Gerichtgschrester Herzolichen Amtzgerichts. 17. in einem vof E“ “ ea- zlke: 3—4 Monate alt. „ 28,00 — 39,00 do in Rew Orleans loko middl. 14 , Petroleum Refined (in Caseh) steaße 12/n der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ erschrift), Gerichtssekretär. Binaic gen. Interventionsprozesse für den Kau „in Grutta in der vor dem Kreisgericht in 8 ze 12/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, [27795] Aufgebot mann B. S. Eisenstädt in Culm und den Snn Cöfendens wanbengig. gewesenen rogczsace wegen d. 1 machermeister Gafinset in Guru 22 5. 110. . 8 ““ “ ‧2 Ciesczynski. I11““ 4659 J . Fan Vorjahre: Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
erkel: mindestens 8 Wochen alt.. . . 22,00 — 27,00 10,05, do. Standard white in New Pork. 7,65, do. do. in Phtladely versteiger w⸗ r 8 9 alz Western bigeigert werden. Das 2 a 04 qm große Grund: Herr H. Grabowsky in C arlottenburg, Holtzen 4) 39 ℳ am 20. 9. 1879 als S 8 „ 9 als Streitmasse von dem 28) 285,57 ℳ Restbetra 57 g von 400 ℳ am 12. 9. d ssammen 10 64962 6 LRALenekas Hamburg, 22. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i lan 13 Barren das Kogramm 2790 Br., 2784 Gd., Cüchn 8 Barren das 1 cetragen. — 87 89 8 .— 87 K. 67. 1910. em unterzei B vor dem unterzeichneten Gericht, in den Mietsräume 1 nsvon dem Rentner Witt in Culm in dem 1 vor dem Johann Naß in Alt⸗Vorwerk hinterl Vorw egte Streit⸗
häüunter 8 Wochen alt. „ 17,00 — 21,00 ‧ 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schm G“ 15,66, *po. Rohe u. Brothers 1320, Fucker fair reef⸗ Bert⸗ arzelle 192 des Kartenblatts 38 der Gemarkung dorfstraße 16, hat das Au ’ hans dos 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼ safer Rt; 1e⸗ rummerhäben denSecun e uefmutterrl die gee brfalnten Aktie Nr. 83g1uf ktien⸗ 11“ 8 Racziniewo in der vor 1879 von dem Einsassen Kitzermann in Osiec 1 . en Rein⸗ gesellschaft Milowicer Eisenwerk in Friedenshütte, Prozeßsache des ekbie heeeee Fhns Strasburg, danesene Srenane 8 ee 1 n Löschung einer Hypothekenpost bei itstag 1909) 5154 10 vHypothekenpost beim Kreisgerich Kilogsenm 7350 8r., „onstnegs 10 uhr b0 Min. (.W. T. L) erlin, d en, 23. Juni, Vormittags t 5⸗ 1 T. B. 8 1 Berlin, den 7. Juni 1910. 19 Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,20, Einh. 4 % Rente 1] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 1 he.Jn, früheren Kreisgericht Culm anhängig gewesenen Pro ss 1 888 „ 4 [m. erichts 8 8 6.“ 8— d 8 Emil Igen in Berlin, Stall⸗ Nasse,zugun gner richtgfasse n ⸗ 8 1 er
über gestellte und nicht rech — in den Königlichen Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben. werden. Im ganzen war der Markt mit 1663 Ztr. Wolle beschickt. hc. 8 ettteiluin Das Ges 98* am Berliner Wollmarkt ist als gedrückt zu bezeichnen, 7,25, September⸗Oktober 6,83, Oktober⸗November 6, Februar 6,49, Februar⸗ — r. 23 077 vom 29 j —OPV— 8 om 29. August 1907 über 200 ℳ be⸗ Marienwerder
2 S
8
☛œ8SE 0ndo —
0‿002
EsIiilal.
8 8
loko 85⁄16, do. für Juli 6,40, do. für Septem er 6,5 ertrag von 96 — S h K 4 0 Standa rd loko 12, . —1 15, n 32,50 — 32,70. euer noch 8 5 zu 9 ₰ Grundsteuer, zur Gebäude⸗ Kreis euthen O.⸗S., beantragt. D J Sie . 8 7 m 00 2 Zin 19 Zn. ch 3, ℳ am 12. 9. 1879 von dem Einsa en