114“
1 3 irb. 2 Auskunft [28578 Erben der Pauline Dombrowski, deren Nachlaß in seiner Ehefrau Elisabet zu Ober⸗Volpersdorf, zuletzt, erklärung erfolgen wird. An alle, veac Auskunft 12Z082, agschlußzurteil vom 14. Juni 1910 sst die 8 den Dombrowskischen Kuratelakten des Amtsgerichts d. i. im Jahre 1870, in Breslau wohnhaft, von da Eies Fehen eher caede shersnc spat ens ue Auf⸗ Obligation vom 27. September 1862 über die im 8
Strasburg reguliert wird. 2 F. 36. 10. nach Amerika ausgewandert und dort seit dem Jahre — 1 Blatt 99 Abt. 1 . 30 11998 ℳ am 22. 2. 1879 von dem Kreis⸗ 1883 verschollen, aufgefordert, sich spätestens im termine dem Gericht Anzeige zu machen. ö b Talern für kreft 1 z um Deu t
8 gericht Konitz hinterlegte Masse von Konitz, deren Aufgebotstermine am S. März 1911, Vor⸗ Lage, den 16. Juni 1910. 8 hes i ⸗h . „ nicht mehr feststellen läßt. 2. F. 37. 10. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Fürstliches Amtsgericht. “ 10.—den 14. Junt 1910. ag Lanzei ger.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ Museumstraße 9, Zimmer 258, I. Stock, zu melden, irg a . übrdk. 8
sprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen widrigenfalls seine Todeserklärung, jedoch nur mit 2eg15h t 161A1AX“ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. No. 14 5. b Berlin. Donnerstag, den
spätestens in dem auf den 4. Oktober 1910, Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich Knüppel in 9) oöhlswinkel. Kreis Goldberg⸗Haynau, [28516] d bvessich „ g, 191 0.
Vorm. 8 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Hhüppegs san atenss Veltas Fnüppel in Hanhan, 1* Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypo⸗ — vehe,c g8n n — — ehsBohLrcöislsze aaale 3 1 914 ebotstermine an⸗ Wirkung für sein im Inlande befindliches Vermögen, * S. Michaelisstraße 79, vertreten durch den Rechts⸗ thekenbrief über 900 Taler = 2700 ℳ, eingetragen 1 8 eg-eaSns —
Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufg b 1 2. Nhterbahunssacen 9°2 5 „ . — zumelden, widrigenfalls sie 18 — Ansprüchen 8 dnft 1.8.Se 1“ anwalt Kuhn in daften wird der Bruder der An⸗ im Grundbuche voß johss 5 I. Nr. 1 3. Velhicher Veeabeund,Sudssfjenn gustelungen u. dergl. G entlich er An ei e 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. degh ee geskestzetastslssn gihdenr RMaetaien Ken hühseeh, Hrte mczf. gegeheteln üe Ktzier ic,Zetnast, neschbaczea ⸗ d. deneisgüibenno. 1 Perbeini er ahn Pertzawszen 9 ger. ppiff. gh Frsäüge eiczaane
Königl, Amtsgericht. sgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 Geeiehnant raf Rirchbach (1. Niederschles.) Königliches Amtsgericht. 8 „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaftn. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 10. CEE“
1 E11 . 52710. r. 46 in 2 Erfüllung der Wehr⸗ 1t 1 8835] Aufgebot. Breslau, den 10. Juni 1910. Nr. 46 in Posen, wo er zur g chrr [28497] Oeffentliche Zustellung. 8 3 eun. „ den 0 1 — te, desertiert ist und seitdem nichts wieder ½ 28488 O i 1 in 1 3 wDe ghshet Mäe öger Ke eihng band, . aniglchet Lmtegercht bencecg dagsdicn csen Bnngedcs ng baen Die Chcgh he Lamonehaage Be. Klgans, 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗- de an E. Züzeer higemeheng zeigne srachesenezdsn Herre gaite’ alanenwarfast. gte un sge, eatacennen dasahane dka — F in⸗ 4 im Aufgebotstermine den . r . „ napssater! 3 6. 8 n egar blowski in Köni in, 4 ungsbeklagte, hat die Beklagte, “ sachen, Zustellungen u. dergl. Zarde duns de Ventare neen bae nge; aurals, an Betedteshen sa aütemcw eit, zmau Banltg güfhnhe Püarh. wh W ü 1 . nelden, widrigenfa eine .& früher in Cöln, jetzt 1 „ kla e h 2. 1 G ü 8 znrar. F Hypothekenbriefs vom 62 Julh E 8 89 öäö“ Gäebgfen. a de EB. —5 he nne 58 ae ge h werben alle dielenigen, welche Josef Ammer, früͤher in Cöln, jeßt sahne bekannten [28501] Oeffentliche Zustellung. früher in Könicsberg der. sseteer e ga. e heeee 1149, 1 über 100 ℳ, fällig nach ügestellte Urteil des Königlichen Amtsgerichts in dem Grundbuchblatte Nr. 12 and on li e Ber e- z beei get 1““* Auskunft über Leben oder Tod des V schollenen “ Beklagten, wegen escheidung. Die Die verehelichte Knecht Bert 29. zw, enthalts, unter der Behauptun daß der B klagte 1910, mit d er Protesturkunde vom 28. Februar ohlau Berufung eingelegt und ladet die Klägerin Eeken, Eeerng vnnebenn he . vingeragn eufadorf de elöhr hben gharentchs Workowati. u erteilen vermögen, aufgefordert, spälestens im Figfaih bedeh rh. e eh gg, 68 mön hece Ver Clettwitz, Proze bevollmächtigter da denthenbergen in der unvereheli ten Schneiderin Samblowott zur 2a etsac zac eqeeh 1 Be. und Berufungsberlagke stomanes Kaliniewicz zur esene 8 8 1 “ 1 5 jttei ndlut . kammex - . Justizr V Aügis (hr. 1— — ne ündli b . üder 1902 in ehe gewöhnliche Darlehnshypothek“ geboren am 8. August 1821 als Sohn des Valentin Aufgebotstermine em Gericht davon Mitteilung des Könglichen Landgerichts in Cöln auf den 17. Ok⸗ in Kottbuß, klagt gegen den Knecht Friedrich Rothen. 8 hehe sei sbeschlechtlich be 6 Hündert Lansen llet Fe 28. Febraar 8 nns Rhte gesnmee denegänliter Kmbnerchit 88 8 n, 2,80 %₰ echselunkosten. zur mündlichen Ver⸗ 2 j e sen se den Beklagten handlung des Rechtsstreits wird der Blichent Ver See. Mrcem rzer Helh zung er Keaansnan
b 3 er der Ur. Borkowski und seiner Ehefrau, Marianna geborenen zu machen. 8 1 1 berger, früher in Clettwitz, jetzt unbekannten 1 7
1 vhsggeentene stebemma dns Vein der 86. Derkamae in Chuhs Aü t wohnhaft degasen Lüben, den 16. Juni 1889 icht 8 2 nnit der. Au⸗ enthalts, auf Grund des b8 2 B. G.B.⸗ if. i “ sei mit dem. Antr den .
21. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor] II. den verschollenen Arbeiter artin Chrzanowski, Königliches Amtsgericht. ggeelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der “ daß Beklagter sie im November B tteilen 988 Eb kohehh 9 ver, das Koͤnigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ geboren am 27. Oktober 1862 zu 8 [28571] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Uinterhohe ser lig Perlassen 5 sich seitdem um den Fefterben 8g “ Weburee bis zur de ; Utt Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, auf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Graudenz, als Sohn des Frheita hann 4 reas Aufgebot. bekannt gemacht. 8 vexöüener - 8 de wich mehr gekümmert habe, im voraus zu entri ve ” 4 . -¹ 8 ven idhesezet 1910, Vormittags 10 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Chrzanowski und seiner Ehefrau, Marie geborenen 1) Jakob Andreas Haarer, geboren am 20. Fe⸗ Cöln, den 16. Juni 1910. 1 mid den Bekl ge. ie e der Parteien zu trennen E“ on Kr. Zimmer 152/154, 1 Treppe, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladun Urkunde erfolgen 88g g119 Weorbreg zulett Mehndaft Sche eahche, seh bruar 1826 in Wildberg, O.⸗A. Nagold, dessen letzter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Die Klägerin lodet Für Nei chucdiges denan ersfgre sofort, die künftig famis 1e. ae6. . d2s Fln üfb nss “ lichen Amt bekannt gemacht. 8
ameln, den 14. Juni 1910. 1“ romberg, für tot zu . Die be. en ezndis i itte v“ 8 9 zur mündlichen Ver⸗ Eee has a erst sschreiber des Königlichen Amtsgerichts Breslau, 1 her Königliches Amtsgericht. . BVerschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in b““ v [28502) Oeffentliche Zustellung. ventrun des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hralsaeenate. zu zahlen und das Urteil für vor⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 32. pobl.⸗ 1 Per Ger tsscte 2n de ne Landgericht
11“ dem auf den 23. März 1911, Mittags 12 Uhr, hens e. 5. bre 1852 verschollen ist, Sohn des ver⸗ Die Ehefrau Gustav Gödde, Maria geborene Baß, öniglichen Landgerichts in Kottbus auf den 17. De⸗ 89 g vn streckbar zu erklären. Zur mündlichen [2702- hreiber des Kgl. gerichts.
[27806] “*“” vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ee Thriftoph Heinrich Haa 12 Metzgers, und in Oberhausen, Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: 1 ember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der b 8. dung . Rechtsstreits wird der Beklagte 9 - Oeffentliche Zustellung. [28850] Oeffentliche Zustellung.
Die nachfolgenden Grundstückseigentümer haben anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ seffer derstorbener Chefrau Fane Kan ihe geb⸗ Rechtsanwalt Justizrat Tenbergen in Duisburg⸗Ruhr⸗ 1 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vor 8 8 8 gliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. er Metzgermeister und Gastwirt Heinrich Ort: Der Gutsbesitzer Hans Nieter zu Hofgeismar, das Aufgebot der nachstehenden Hypotheken zum falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, S l perstvanen Bildberg, 2) Gottfried Joseph ort — klagt gegen den Gustav Gödde, früher in Ober⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf ö ktober 1910, Vormittags 9 ⅞ Uhr Se 8. Lirxfeld — Prozeßbevollmächtigter: Prbhfs. Pene eegfnasdegee. Rechtsanwalt Dr. Weber zu Zwecke der Ausschließung der Hypothekengläubiger welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Fee- 8 S n. Segvopeneben 1835 in Wild⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n. mmer Nr. 41 —, geladen. Fegntt berländer in Biedenkopf — klagt gegen die Cassel, klagt gegen den Kaufmann Georg Otto gemäß § 1170 B. G.⸗B. e 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ de *8 29 Frenade sen letzter intändischer Wohnst Grund des § 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem “ bekannt gemacht. nigsberg i. ” den 16. Juni 1910. Sn er 9 Dobryeveb Jcoven, 2) Rade Raba⸗ Nieter, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannten
1) Der Landwirt Heinrich Bir senhoff, früher in forderung, spätestens im Aufgebokstermine dem b 8 mittelt eee konnte und welcher vermutli Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Kottbus, den 20. Juni 1910. Gericht ongowski, do e; 3) Kaje Abedio, 4) Vaso Revcevic, Aufenthalts, unter der Behauptung, auf dem Grund⸗ Frehlinghausen, jetzt in Kuhlen bei Herscheid, und Gericht Aünzeige zu machen. n .1. 6 den hannte den Fahre 1861 ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 uvec Fesangie, 6) Mita Eugerc, 7) Costo vermögen des Klägers stehe im Grundbuch von Hof⸗ uni 1910. 1 Inach Amerika gereist und se vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 88 — [28493] Sefseuntiche Juste Fustellung. ax, 8) Costa Dasauovic, 9) Johann Senec, geismar Art. 1357 Abt. III unter Nr. 4a für den
der Kaufmann Wilh. Bitzhenner in Plettenberg das Bromberg, den 16. J Uen ist, Sohn des verstorbenen Christoph Heinrich 2 K F H 000 ℳ H Aufgebot der im Grundbuch von Plettenberg Band V Königliches Amtsgericht. sschollen ist, Sohn des verstorbene Bervrirh gerichts in Duisburg auf den 22. Oktober [28505] Oeffentliche Zustellung. Herr Ernst Berli 10) Johann vene 1¹) Franz 1c. 12 Jona Beklagten eine Hypothet von 5000 eraus 1 t, 8 Hersh Nesgere aunde der wnstgätgber Beiverdmn1910, Boemitaßs 8 Uhr; mitg den Am⸗ Die Arbeiterfrau Josepha a⸗ ch. Polus, in C“ 9 üFrsannzalt aäbenste 2 19e g 8) Beetaut alch 1L Fepfce nene 1. Pbee gepatgen Sem seicag dsse Ffaner 9 „ alleusek, orderung sei schon seit Jahren mit
Art. 241 Abteilung 3 Nr. 8d und Band XVI. 2 b .Schweckert, von Wildberg werden ’ Kol m
akobine, geb. Schwecker g edachten Gerichte zu⸗ alle a. S 122 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Markgrafenstr. 62, klagt gegen den Herrn 17) gedeug ae te-18) Hean Leha 18 viser Kehint und Zerste bemlit, mts dele Ferre dn
2 „ 8 1 8 n
Blatt 180 Nr. 1 d für die Minorennen Karl Schantz [28222] Aufgebot. 8 6 dverge ieverste forderung, einen bek dem 1 von Talern 11 Silber. Der Schreinermeister Heinrich Schäffer zu Ochs⸗ zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags der Friederike r , ozeßbevol ) b
8 deee grbsrun gng dem Kauthelderbekannge. vegsen bat cis techss wfcae⸗ E Prerzetel sateshähe 0, I 2. P Felafisnsn, E dieser Se Klage b Hatgeat ehahn 1 1e8nn . Faraen gge. Sbegargf, unh, zaf Aeoher zuhohnheaach; -S. S tn Gonnefn, vett venekamnt wo, Beklacten 8 zu verurteilen, in die Löschung
Im 22. 1 Erben der am 19. September rstor Ehe⸗ 2. bem ’ 3 — . 3 79 g unt er ung, da b”. 1 i de schung
brgrar. hets a,mvalt ung, Notar Dr. Steinweg frau des Zimmermanns Johannes Vogt II., Marie nn Mrüeg ngancht eeememan Snnn Fng f.e.. 18. Juni 1910. e ede anberangten Aufearbalts, unte 11““ e“ Klsger für im Iec 888 füaei baltege agen 1,-S. Nsir mndese Rid anteroge da⸗
als Bevollmächtigter des Schlossers Heinrich Holthaus geb. Reuß, von Ochshausen werden, sowie für sich 1 1. Stoc Saal 55, bestimmten Aufgebots⸗ Vollmering, Aktuar, Kokot sich von der Klägerin bezw. seiner Familie vor sü beiden Wechseln d d. Berlin, den 1. April 1907, Antrage, die I 1 en, mihd 8 nn — auch 8 Eisarsgist e
1G Plettenberg das Aufgebot der im Grundbuch von und als elterlicher Gewalthaber seiner minderjährigen gebäude, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. etwa 20 Jahren getrennt und seit dieser Zeit sich fällig am 1. Juli 1907, über je 5000 ℳ die Wechsel⸗ den Betrag von 138,28 ℳ nebst 4 % Zinsen seit für Forsnfig vollstreckbar zu erklären. Der Klä —— ’ ager
55. 1 Nr. 3 Kinder: inrich, 2 a Katharina, termine sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ „und 1 — lektenberg Band III Art. 17 Abteilung III Nr. 3 Kinder: Heinrich, Anna Gertrud, Anna Katharina ch Ar glle welche Auskunft nicht mehr um die Kläͤgerin und 16 Hens sich summe von 10000 ℳ und % eigene Provilon vien den an 12828 ℳ,nst , cegrset sürg lduschgfllsrcber un eetien. Ses asge
. ie Wilhelm und Maria Katharina Elisabeth Gottfried Friedrich, Lina, Anna und Hans Schäffer, erklärung erfolgen würde. [28503] Oeffentliche Zustellung. nn 8. — r 1 nic. b 1— 1.enh 2”929 Teascatgfetbecant von sämtlich zu Ochshausen, durch den Rechtsanwalt über Leben 5*n der enschen es üherteülsn Die Frau Ella Werner, geb. Wöhler, in Zeitz, 4 hapeneec, E1“ h sene 6 hi8 38/89 ee verschuldet, Eahe 8 des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ 14 Falern 43 Stübern und 8 Pfennigen aus der Heldmann in Cassel beantragt, die “ dem Aufg dasseit ei ben Uerche Aee machen. Hospitalstraße 37, Prozeghevollmͤchtigter. Rechts⸗ scheiden und den Beklagten für 8 schuldigen Teil die Summe von 10 000 ℳ nebst 6 vom . vgelauf 1ee zu erklären. Zur mündlichen lichen Landgerichts in Cassel auf den 22. Oktober Erbteilungsverhandlung vom 25. November 1801. schwister Reuß, 2. Balentin, geboren 85 40. Sep⸗ b gebcnefengi0 anwalt Schneichel zu Erfurt, Fagt hegen, hen zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten Zinsen seit dem 4. Juli 1907 und 46,33 ℳ Wechsel⸗ vor dar Kögi 68 Rechtsstreits werden die Beklagten eg; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden tember 1831 zu Ochshausen, b. Anna Christine, ge⸗ EENEEInt (Chemann, den Kaufmann und eisen In e zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten den 6. Sepuet che Amtsgericht in Biedenkopf auf einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober boren am 25. Februar 1834 daselbst, beide zuletzt 8 8 DDRichard Max Werner, zuletzt wohnhaft in Erfurk, vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor en 8 Fe. 1910, Vormittags 9 Uhr, walt zu bestellen. üe- Zwecke der öffentlichen gr. 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wohnhaft in Ochshausen, Kinder der Eheleute Zimmer⸗ 28832] S 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung, 88 gerichts in Meseritz auf den 17. November die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen ge Bden. ie Sache ist zur Feriensache erklärt. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht eeene. ehe nehessgie 85 Reöst⸗ Peng. Atno Reuß, ℳg. S Leicharhna 55 unter Nr [8909 bekannt üengchts Aufgebot i 8 5 Che der Parteien 8 1lcee 1e. Vormittags 9 Uhr, mit der haithed. an Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock 8 St. vfn 1a. dunh 1810. t. Cassel, den 20. 88 Ses “ nzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Herwig zu ausen, . 108 1 un 1 e 2 l zu er⸗ einen bei dem gedachte ese (Zimmer 80, den 10. II. . äfe, 8g.Assisten 1 randt, ezee Flsgen ae8,. Sn, 191 bheichneter Berccelleen veden ugeheg-nhees Echragt Uhest siß dict eafesen Bden Fetot Fecmnvtn en Neüts eeeede.de dsan hü deegcler. gen hen Hechegnagfeserninhac bercean 1a ü6r, ns er ehfcgrad 10z Gertictsschreiber des Koniglicen Amtsgerichts. als Gerictsschriber des Königlchen Landgericts. Plettenberg, den 6. Juni “ ätesten . c d f seinen zweiten g des 2. 3 „ e Jwil⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ [28849] Oeffentliche tell [28496] Oeffentliche Zustellun Königl. Amtsgericht. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ nand Schmock, sondern auf sei z kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf Meseritz, den 16. Juni 1910. anwalt als Prozeßbevollmächtigter vertret 1 8 9 Zuß ellung. Die vff . c ellung. wse,SI 8 9 .48 der. en 7. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 7 8 808142 1 nächtigter vertreten zu lassen. er Glasermeister H. Engelbrecht in Bremen ene Handelsgesellschaft in Firma F. Kampff⸗ seeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, Bruder 2 i 1910 den 7. w . 90 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 18. Juni 1910. vertreten durch die Recht äl meyer & Co. vorm. Gustav Ludwig zu Berli [28838] Aufgebot.. .. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Berlin, den 20. Juni 1910. . mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 5 1 e Rechtsanwälte Dres. Dunkel, . v Ludwig zu Berlin, Der Gutsbesitzer Eduard Busse in Mistingfgusen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [28572] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber 98 Königlichen Landgerichts I. dn Peerftet n Premnen. klagt Fronensteaße 6, esbes Pasc r “ hat das 9ees II Poangenee F 89 welche Auskunft über Leben. oder dod der Ver [28830] mächtigten vertreten . loflen. Fim Ieeg. 1 “* ege EE 28158. Sea Se Aase aus 8 1 2 d. klagt gegen 1) den Restaurateur Ad⸗ urbange 98 8 un6 L2n0 1880 Racher, Band 1 sn eenegen. ergehtdie Aoffdern 8 Fn, has Am 21. Juli 1909 starb in Fhiedlasg N.⸗L., ihrem hateche Aere. üna wird dieser Auszug der Klage 8x hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der Juwelier Abr 8 Sgf 4 Behäin Schũ rung, mit dem Antrage, den Beklagten 8 Zahlung 2 dessen Ehefrau Helene Hvezda, beide früher in Blatt 26 82 Grund uchs von Wärentrup Ab⸗ in nnfgt Te. 1e. Suni 1910 “ Wohnsc de urverehfagt, a iane mntschrc. Sg⸗ Erf Ene 14. Juni 1910. 8 E bigß gegen 6“ Fosepb, Schreiner, straße 54/55, Proze es wachhuten Re hreh bet vor K 18 ,sa nebst 4 % Zinsen seit dem Tage b Iepäg e E2. unter der Be⸗ ür p. e ei 2 1 znigliche ich 8 war geboren in Friedland N.⸗L. am 17. Apri 46 ib Föniali ichts. uletzt in Partenkirchen, nun unbekannten Aufent⸗ Dr. Meyerstein zu Berlin, k i „der Klagzustellung zu verurteilen, und ladet den hHauptung, daß die agten ihr aus einem Kom⸗ keilung II Nr. 1 süt p. Busse eingktragege Bar Königliches Amtsgericht. Abt. III Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die doelekesgeseines Adele me lagt, ge va d⸗ Seiae. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ missionsgeschäft 1256,70 ℳ verschulden, mit dem
1 . rag . — — die eheliche Tochter des Lehrers Johann Gotthel h lehnsforderung zu 3000 ℳ beantragt. Der In 28833 Aufgebot. Rutschke und seiner Frau, der Johanne Christiane 28504] Oeffentliche Zustellung. öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung be⸗ zu Berlin, Neue Winterfeldstraße 28, jetzt unbe⸗ streits vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen Antrag, die 1“ als E“ ver⸗ 1 ägerin 1256,70 ℳ ne 6 %
haber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in 4. 1— ’ 8 1 N, 2 eettere — 8 sünet de 8 ad streits vor das Le 2— t
Frei ‧ Wttrober 1910, Vor. Der Rechtsanwalt Justizrat Gegenbaur in Fulda, Henriette geb. Lehmann, in Friedland N.⸗L. Letztere Die Chefrau Weidauer, Elisabeth geb. Neff, zu willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage kannten Aufenthalts, aus 3 Wechsel 2. Iore, im Gerichtsgebäude, 1. bergeschoß, auf Donners⸗ urteilen, an die — b vIn Teaeg. ö8- ““ Gerichte als Bevollmächtigter des Thaddäus Helmer in Henmi sonst nach unseren Ermittelungen keine Kinder S e Fhefß Almastraße 16, Prozeßbevollmächtigter: die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K.] 1907, jallaf c ane 1. 189 “ tag, den 27. Oktober 1910, Vormittags Zinsen von 400 ℳ seit 20. 3. 10 bis 5. 4. 10 und . Dipperz, hat beantragt, den verschollenen Engelbert gehabt. Eine Verfügung von Todes wegen hat die Rechtsanwalt Hüser in Flensburg, klagt gegen ihren Landgerichts München II vom Dienstag, den bruar 1909, c. am 1. März 1909, mit dem Antrage, 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem von 800 ℳ seit 5. 4. 10 bis 8. 4. 10, von 1238,30 ℳ
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 2 4 ; — 2 e nzne Raab, geboren am 1. September 1829 zu Külos, Verstorbene nicht hinterlassen. Die Erteilung eines (. Arbeit go Weidauer, 11. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, be⸗ die Bekl. ichti g.g2, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu b 8 seit 8. 4. 10 bis zur Klagezustellung und von melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls di Behn des Georg Raab und dessen zweiten Ehefrau, Erbscheins nach der Verstorbenen nach dem gesetz⸗ Ehemann, den Arbeiter Max Hugo We g h eklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger ch zu bestellen. Zum 1256,70 ℳ seit Klagezustellung zu Aten. Dn
ftloserklä rfolgen wird. 1 2 8 nach. . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Flens, stimmt; hierzu wird Beklagter durch den klägerischen die Summe von 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au 25,7¼ Krefhlesertihmung der Uekndeense g10n . Anna Kakharima ge. Schlehuber, im Stocelohe nu lchet Gebrecht wird besgesh Ile disensgen; welcha rS. n gkannten, Keffgshaht, frücer CneFimx "+JO Zerkreter mit der Aücforderung gellden, einen seen dFeen umeg0 pon, 100 1en e0sts 8nvom Hundert der Felage bekennt gemachk. un 8 h Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fürstliches Amtsgericht.. Külos, zuletzt wohnhaft in Külos, für tot zu erklären. ein Erbrecht auf den Nachlaß der Verstorbenen zu- dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Pprozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 300 ℳ seit dem 2. Februar 1909 und von 300 ℳ Bremen, den 21. Juni 1910. des Kön 8 8.Sve. 1e Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich steht, werden aufgefordert, sich spätestens am den Beklagten für den schuldigen Teil zu erllaͤrn⸗ Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu er⸗ seit 2. März 1909 zu zahlen, und das Urteil für Der Gerichtsschreiber des Landgerichts es Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ [28831] Aufgebot. 1 spätestens in dem auf den 5. Januar 1911, 9. September 1910 bei dem unterzeichneten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Fefssg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Rodewald, Sekretär. 8 16““ Die unverehelichte Elisabeth Sparfeld zu Schöne⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden.. „ PVerhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ luggen des Beklagten Flcgteden. II. Beklagter die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [28483] Oeffentliche Zustel 1 faattg s 10 Uhr, Tegeler Weg 17,20, Sitzungs⸗ berg, Akazienstr. 4, vertreten durch den Rechts⸗ Gericht anberaumten Eeeeeen. zu melden, Beeskow, den 18. Juni 1910. 3 skammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu streits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Die Firm Nlrgiche Zustellaan. 2 84 2 I, mit der Aufforderung, einen bei dem anwalt Justizrat Reinboth in Berlin, Potsdamer, widrigenfalls die Todeserk ärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. sauf den 12. November 1910, Vormüttas 81 Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 47748- Prozeßb von erg th 8 Reusche⸗ gedachten Ln; bwelassenen Anwalt zu bestellen. straße 4, hat beantragt, den verschollenen Albert alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2ssi8. —— 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ei d ünchen, den 20. Juni 1910. 1 straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 76, auf den Emanuel Cöhn soles 2 igter: Ju tizrat 18 Ime e 8. öffentlichen Zustellung wird dieser F ngac 8 varsbm. gebg an. 1 8. 8 178 8 99. schonenemnectesner verm gen ergece de Sncfonde. 8n” am 6. Januar 1859 in Stanomyn, Kreis 5 Gerichte eesen als Prozeß- er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II. 1910, Vormittags 10 Uhr, machermeister Hetnich Eu. 13g; 8 Lh. 21. 05 224. 10 v erlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Leipzigerstr. 99, rung, spätesten G 8 188 5 „Kr. bevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 ——¶—¶¶— mit der Aufforderung, einen bei dem 4 1. 1 — eke . 2* 10 5 Ben Vene— Sattlermeister Karl August Anton Anzeige zu machen. Hohensealza, .geborene Mtnai. I vveeeee;. den 18. Juni 1910. .“ 81 Oeffentliche ustellung. richte zugelassenen Acwalt zu bestellen. “ . Füber 8. 2 Mauritiusstraße 16, ers den 17. Juni 1910. Sparfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Fulda, den 13. Juni 1910. is S. b 0 Ises faßh estell g Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 8 ie Marie Masson, he orene Petitdemange, zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 30 Juni . ag ning, g ihr für am 6 88 * 2 15 Lehmann, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abt. 5.. 3 8 ezem 88 ” estals. — Fsne Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist 1” auf 8oSSnn .November 1908 ent⸗ chtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. den 8. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor 28223] Aufgebot. Henn, den Kö riiches L“ [28853] „Oeffentliche Zustellung. 9 klagt egen ihren Ehemann Johann Maflon. 2 Wochen bestimmt. 1 4“” b Fvh. mit dem An⸗ [28498) SOeffentliche Zustellung. König gericht. Die Frau Aline Groh, geb. Haucke, in Ilvers⸗ rüher zu Schnierlach⸗Eschelmer, unter der Behauß⸗ Berlin, den 18. Juni 1910. LI lägerin Hunbeagfücde oftsfcfich Rart öktennfn Der Kaufmann Roberto Henning in Buenos Aires,
dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, *Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: 1 n. na 1 III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ 8 ider⸗re 8 sgehofen, vertreten durch Rechtsanwalt F. Fischer in rtung, daß derselbe seit Mitte März 1910 von Schulze, “ b er Ad 4 . 8 1 ArfuTntcag der Eeren sch ver challenen Fachg be. 22810 neten Gerichts Gotha, klagt gegen ihren Chemann, den arbier (Rei⸗ Esschelmer verschwunden sei, ohne irgend welche Gerichtsschreiber des Kealgcthen Landgerichts I. üe C 82 ö ebollma icterefihegleamnan Dr 1 ntliche Zustel 8 1 8 Cöln F
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung esellen Johann Franz Wilhelm Finger, nämlich der Durch A teil d b 1 . ftz Joh helm Finger, Durch Ausschlußurteil des unterzei - h, zuletzt in Goth t unbekannten Nachrichten von si hinterlasse erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ohanne Louise Finger, geb. Tschäpe, genannt Bert⸗ vom 15. Juni 1910 ist der am 17. Dezember 1909 senden) Karl Groh, zuletzt in otha⸗ jetz un eke 4 n sich zu hinterlassen, mit dem An⸗ 28494 Oeffema — von 61. .ce. LE1114“4“*“ be derung, die hiesigen Rechtsanwälte Dres. A. Wolffson, O. mund für die Essener Creditanstalt zu Dortmung 1 llei igen Teil rklären ¹*Q Klliägerin ladet den Beklagte ündlichen V otel Bristol, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird eht undekannten hm. 8 dem Gericht Anzeige zu machen. Dehn N Schramm, O. Wolffson und H. Dehn, ausgestellte Verrechnungsscheck Nr. 12 692 über klagten für den allein schuldigen Teil zu erkl⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dr Münzer in Beeiine ae 9. htsar v ing eits wird Aufenthaltsorts, auf Grund zweier Sichtw „ M. 2, D. 8 „ 1 22 8 ’. 91; La “ „ ; . 8 F 8 echsel, nigliche g J . . am 12. Dezember 1835 in Freiburg i. Schl. als Dortmund, den 17. Juni 1910. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ den 7. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, 198 zw. 127 Pesos und eines Schuld⸗
. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ legen. Die Kläg en Beklag thalt⸗, in den Akten 62. O. 220. 10. unter gei auf den 29. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, o ircn, heg.e ite e.
1ese it asge 52. dt, geb. Liegener “ J“ sahge Kgö kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pene ance gr Hane hemm echten zwei Gefällig⸗ 1e-eeen den 15 B dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ 2) 328 ehrer Willy Borndt, bede in, Berlin, Jager’ Schneidergeselle Fohann Franz Wilhelm Finger, 7eg1s Se sr g en G1111“ dn 89. “ 19g 2 hü agelassenes hnpalt 8 beftenen. 11 1910, gegeben. nd.”o. e, fün. sch — Der Gerichtsschreiber 8* a of hen Amtsgerichts llagten zur ehlung von 880 ℳ nebst 6 % Zinfen ) 8 2 e e F 4 jz⸗ — 9 ißi 9 ei 3 vom Juni 1 mi. 1 .⸗ 2 b 1 2 6 : 4 e⸗ 7 EEI“ 9 on eit 28. gktober 1909 und 5 % Fins straße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗ welcher vor etwa dreiunddreißig Jahren seine in Durch Ausschlußurteil v Ee. Cvers⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klage bekannt gemacht. für die Deckung der beiden Wechsel selbst Sorge zu 9 2 ☚ Mü in Berlin, Mohren⸗ Hamburg belegene Wohnung verlassen hat und seit⸗ Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Evers⸗ Gericht zugelassene Zum; tragen, habe dies aber ni ⸗ [28484] Oeffentliche Zustellung. von 180 ℳ seit dem 28. Oktober 1909. Der Klä rat Lahn und Dr. Müntzel in Berlin, Mohrer p g 8 dagg den 18. Juni 1910. gen, h aber nicht getan, sodaß der Kläger Der Kaufmann Fritz Wertheim in Breslau, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
f ¹ jermi 3, Bd. Bd. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 ze 48, haben beantragt, den verschollenen Robert dem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der meer Bd. II Bl. 16, Bd. III. Bl. 41, Bd. III der öffent Fn . ezwungen war, die Akzepte sel 1 4 straße 48, haben beantragt, den verschollen Bl. 57 für die Landwirte Albert Janssen und Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Beklagke habe sich at eechgficüläsen. chtet⸗ Schmiedebrücke 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Ferienkammer fü
3 2 1 Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ — — 1 w 1 di Emil Arthur Borndt, ohne Beruf, geb. am Gerichtsschrei 9 9 D. J. Uphoff in Moorhusen eingetragene Hypothek Gotha, den 21. Juni 1910. die obigen 3000 ℳ, dem gklägen in Mühin ar eet. anwalt Dr. Sengkeller i Breslau kiegt gegen den Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cüin
12. September 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft im justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ ochules ⸗ ; iber des Herzoglichen Landgerichts. 28499] Oeffentliche Zustellun 2 1 von restlich 700 ℳ für kraftlos erklärt. Der Gerichtsschrei der des Herzogliche 8 — 1 g. Kläger verlangt nun ₰ Franz Süßzmann, unbekannten Aufenthalts, früher auf den 30. August 1910, Vormittags Die Marie Masson, geborene Petitdemange, zu ge 9 mehr Erstattung dieser Summe in Breslau, Nikolaistraße 22, unter 8 “ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 8
Inlande in Berlin, später angeblich nach Amerika bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem au Efens. 10. Juni 1910 . zusgewandert, füͤr tot zu ertlären, Der bezeichnete Freitag, den 24. Februar 1011, Nach. Cseus, 10. gnigliches Amtsgert 28856] Landgericht Hamburg. Sanierlach, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt und beantragt: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ ür de dachten Geri s
-- 9 1 ens j 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Königliches Amtsgericht. 4,929 a5 urteilen, an Kir f r. daß Beklagter für die am 27. Oktober 1909 enk⸗ achten. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verschollene wird aufgefordert, gsich spätestens in mittags “ bi. T Micckan Oefsentliche Zustellung. sebel, klagt gegen ihren Chemann Fehanr Paffan dem 1. Februar 8818090 Fcest, e Sinene sait nommenen Waren — Fuchsmuff und 1e düt. — Zwecke der öffentlichen Zefeelluns wird dieser
61 d 23. Januar 1911, Vor⸗ daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, 1 Untalse Caoline Agnes Görtz, geb. 868 6 dem auf den 8 s 3 [28573 Die Ehefrau Natalie Caroline Agnes Görtz alt 8 rüher zu Schnierlach⸗Eschelmer, unter der Be vorkäusg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet noch 90 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten uszug der Klage bekannt gema
ittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ — 1 1910 4 treten durch Rechtsanw aubt b ℳ. Rüttnges anrlast 13/14, III. zecage V folgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft Zanh auas fssf h Jan n⸗ 8 65 Haasg Carl hr seang, grdieser seerböcüll n velassen habe 99 den Beklagten zur mündlichen Verhandlan des kestnsh h sur Zahlung von neunzig Mark nebst Enen. den 18. Juni 1910. 8 106 ,108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, über Leben oder Tod, des “ Grundhäche von Langevog Bd. II Bl. 22 in Abt. 11I] Albert Görtz, unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ währe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Rechtsstreitz vor die 30. Zivilkammer des Köngg. 12vINbb F“ db 8 Cer d2screid2r dan chn dther gandgericht widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An] vermögen, hiermit aufgefordert, dem hieszgen Amts⸗ her Nr. 3 ein 889 8 Hypothek von 4300 ℳ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partei kllagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von lichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ urteilen und das Urteil für verwe. vollstreckbar zu erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu für raftlos erklärb gene N. zu scheiben, den Beklagten für den schuldigen 85 onatlich 30 ℳ, vierteljährlich vorauszahlbar vom ge äude, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer Nr. 13, Saüe Zur müuündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [28584] Oeffentliche Zustellung. schollenen zu erteiten vermögen, ergeht die Auf. machen. r 9. ₰ Esens, 10. Juni 1910. Teil zu erklären und in die Prozeßkosten in 1. Juni 1910 an. Die Klägerin ladet den Be⸗ auf den 27. Oktober 1910, Vormittags strei 4 der Beklagte vor das Königliche Amts. Der Möbelhändler Jakob Froitzheim in Cöln forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem exerJ. den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. sperurteilen. Klägerin ladet den Beklagten tn klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Pricht. 160 Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Proze evollmächtigter: Rechtsanwalt Albert Cahen II. Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor f streits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 9 uhe 8. 1“ n Cenn, Vaste venn vIw. , erbr.
. 8 n, Volksgartenstraße 9, unter der Behauptung,
Berlin, den 15. Juni 191 288 88 Aufgebot. [28511] 8 — vczer 8 Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1910 ist der sustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 8 Af 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Resättee.
5*
Zivil 1X des Landgerichts Hamburg (Zivil. Landgerichts zu C i. E. 7. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt. Zivilkammer es Landgerichts H Ol gerichts zu Colmar i. E. auf den Oktober Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Breslau, den 17. Juni 1910. daß die Gaul ihm für verkaufte Möbel und⸗Kosten
0.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Schlosser Konrad Klemme in Lage hat be⸗ b 1— 1 uni 191 hian “ sser Forn 1850 oder 1851 t 5. ge ge⸗ Gläubiger der im Grundbuche von Westerbur Bd. II tober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Fhit r 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ -5 Eö“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines Arrestbefebls = 840,90 ℳ verschulde, daß die
Auf Antrag des Bureauvorstehers Eduard Erler borenen, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewanderten, Blatt 5 in Abt. III unter Nr. 2 auf Grund der forderung, einen bei dem edachten b6.- e te 88 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ (r. S. Lub ch [28495 E11“ Fhan⸗ nicht die Rückzahlung der behufs Voll⸗ in Mülhausen im Elsaß und des Bureäauvorstehers zuletzt in Lage wohnhaft gewesenen, jetzt ver⸗ gerichtlichen 2 vom 12. Frtzeert fůr gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwe Fllage 23 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gichshreiber des Köm lichen Landgerichts 1 In Sachen der offenen Handelsgesellschaft C. F. Keil t - G. 88 8 Febl⸗ “ Sicherheit, Max Winkelmann in Mansterberg, als Pflegers des schollenen Schuhmacher Adolf Klemme für tot zu den Hausmann Eilert Fopsrs ie 8939 tede ein 18 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 g Eeft. Königlichen Landg . in Neumarkt, Veklagte und Berufungsklgerin 8 grle igung des .ee en erme. mit verschollenen früheren Bureaugehilfen Otto Erler, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ tragenen Hypothek von 200 Tlr. veiche Hy. bekannt gemacht. 11910 Der Geape den 20. Juni 1910. [28842]) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmäͤcht te: Rechtsanwälte Uehseglägerin, insen nsach enf ah wde. g en ““ beide vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Mendel⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, mit jährlich 4 %, mit seinem Recht auf diese Hy⸗ Hamburg, den 20. Funt⸗ vlcgrichts Hmnlung⸗ r Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Die offene Handelsgesellschaft Bodenheimer & von Berger und Dr. Bienstfert in Breslau, gegen die Rückgale bedene⸗ 8 agc. ens Lngil eg in die sohn in Münsterberg, wird der frühere Bureau⸗ den 28. Dezember 1910, Vormittags 10 ühr, pothek sesco. Der Gerichtsschreiber des Landgerich Geldern in Aachen, TFnesges 1gacg Rechts⸗ Romana Kaliniewicz, Rechtsna chfolgerin EI 2. i 1eeh ,8 .rew ier hinter⸗ gehilfe Otto Erler, geboren am 27. Dezember 1841 [vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Esens, 9. 2 Peni igo; Nants icht 1 8 “ anwälte Justizrat Mankiewitz, Dr. Bamberg und witweten Frau. Marse Kaliniewicz, geb. Eisenecker besehls voin 8. März 1910 Danf 8 zrund Arrest⸗ als Sohn des Forstkassenrendanten Anton Erler und! gebotstermin zu melden igenfalls die Todes⸗-⸗ Koöznig iches Ar gericht. 1ö“ 8 - . Der Kläger ladei die