Der Ackerer Jakob Klümpen hat sein Amt als Vorsteher niedergelegt; an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Matthias Muisers zu Winnekendonk zum Ge⸗ nossenschaftsvorsteher bestellt. 8 Geldern, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [28766] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10 eingetragen worden der Wirtschaftsverein Bernsgrün, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bernsgrün. 1 8 . Mär
Das Statut datiert vom —b.-Een 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Foßen und ganzen und Abgabe von solchen an die enossen zu Tages⸗ preisen.
8 vaees jedes Genossen 15 ℳ. . 6 “ erfolgen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres. Mittglieder des Vorstands sind: Sticker Reinhard Huster, Schuhmacher Anton Knobloch, Sticker Arno Perlter, Maurer Otto Huster, Postagent Pank Schaller, Handarbeiter Louis Röhler, sämtlich in Bernsgrün. 1 Spolches wird mit dem Bemerken zur öffentlichen
enntnis gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. — Greiz, den 20. Juni 1910.
8 Fürstliches Amtsgericht.
Hamburg. [28767] Eintragung in das Geuossenschaftsregister. 1 1910. Juni 20. Bank für Handel und Industrie. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 13. Juni 1910 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind Carl Emil Alexander Brettschneider und Nicolaus Christian Heinrich Struck, beide zu Hamburg, be⸗ stellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
anau. Genossenschaftsregister. 28768] Oberissigheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberissigheim. b Der Landwirt Georg Lind I. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Landwirt Johannes Lind zu Oberissigheim in den Vorstand gewählt. Vereins⸗ vorsteher ist Landwirt Kaspar Heck, Stellvertreter des Vorstehers ist Landwirt Heinrich Maisch, beide zu Oberissigheim. —
Hanau, den 15. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 5
Hungen. Bekanntmachung. 8 28769] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Langd, bei dem Eintrag vom 9. Nov. 1897 fol⸗ gender Berichtigungseintrag eingetragen: 4 Dtto Ronthaler erster, Langd, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Georg Konrad Walther, Langd, ist als Vorstandsmitglier wiedergewählt und Otto Meyer, Langd, als solches in der Generalversamm⸗ lung vom 2. öu worden.
1 ungen, 21. Juni 1910.
g Großh. Amtsgericht.
Husum. 28770] Eingetragen in das Genossenschaftsregister: Laäandwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft . G. m. u. H. Pellworm. Hofbesitzer Martin Lucht auf Pellworm ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Landmann Friedrich Tedsen daselbst getreten. Husum, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
nsterburg. 8 1 8 [28771] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wirtschaftsverband der Beamten e. G. m. b. H. zu Iusterburg eingetragen: Intendantur⸗ sekretär Faulhaber ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Proviantamtsinspektor Max Heideck in den M8gnae. 8
Insterburg, den 18. Juni “
8 Fönkaliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [28772] In das hiesige Genessenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei “ Herongen
e. G. m. u. H. zu Herongen e eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ nitgliedes Wilhelm Nölken ist der Landwirt Jakob Wolters in Herongen in den Vorstand gewählt. Kempen⸗Rhein, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. [28773] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 18. Juni 1910. Landhausbauverein Wellingdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kiel⸗Wellingdorf. 1 Das Statut ist am 6. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den in den Satzungen näher bezeichneten Unbemittelten gesunde nd zweckmäßig eingerichtete Einfamilienhäuser in ändlicher Bauausführung, mit geräumigem Garten, preiswert und als Eigentum zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. 1h 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kieler Zeitung, der Kieler Tagespost und den Kieler Neuesten Nachrichten. Vorstandsmitglieder sind: V8ee. I. Vorsitzender: Werftbuchführer Rudolf Thaesler n Kiel, 11. Vorsitzender: Zivilingenieur Arthur Lenser in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, 1“ I. Schriftführer: Lehrer Heinrich Tantau in Kiel⸗
“ “ “
tführer: Werftbuchführer Heinrich Ricke in Kiel⸗Gaarde “
I. Kassierer: Zivilingenieur Johann Hahn in Kiel⸗ Wellingdorf, 1
II. Kassierer: Meister Wilhelm Müller in Kiel,
Beisitzer: Ingenieur August Müller in Kiel, Ober⸗ postassistent Friedrich Sell in Kiel⸗Wellingdorf, Architekt Johann Theede in Kiel, Kaufmann Sigmund Braun in Kiel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden, den Schriftführer und ein drittes Mitglied sowie in den vom Gesetz vor⸗ geschriebenen Fällen durch den ganzen Vorstand. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattett.
Königl. Amtsgericht in Kiel.
Landshut. Bekanntmachung. [28774] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wolferthau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 888 Stelle des ausgeschiedenen Paul Loibl wurde Martin Melzl, Bauer in Reinischgrub, als Vereins⸗ vorsteher neu gewählt. Landshut, 16. Juni 1910. FeAagericchht. Landshut. Bekanntmachung. [28775] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mainburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ t. G lch Stelle des ausgeschiedenen Preitmacher, Josef, wurde Josef Huber, Schneidermeister in Mainburg, als Vorstandsmitglied neu gewählt. Landshut, 18. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 8 [28776]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungsverein für Salz⸗ hemmendorf und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salz⸗ hemmendorf eingetragen:
Der Maurer Wilhelm Bartels in Salzhemmen⸗ dorf ist durch den Tod aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und der Arbeiter Wilhelm Reinhard in ““ neu in denselben eingetreten.
Lauenstein, 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. b [28777]
Auf Blatt 23 des Genossenschaftsregisters, betr. die Fensterreinigungs⸗Anstalt der vereinigten Glasermeister Leipzigs, eingetragene Ge⸗ Lofseaschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: 8
Das Statut ist in den §§ 4 und 22 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 148 der Register⸗ akten. 8
Leipzig, den 18. Juni 1910. ““
psscg gliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limburg, Lahn. 128 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Limburger Spar⸗ und Bauverein E. G. m. b. H. Limburg“ folgendes eingetragen worden: Werkführer ndolf Menges zu Limburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Werkführer Leonhard Poppe zu Limburg in den Vorstand gewählt worden. 11“ Limburg, am 17. Juni 1910. 1M“ Königl. Amtsgerichtt. Mayen. , 1 [28779] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Verbands⸗Kohlensäure⸗Werke des Rheinisch Westfälischen Wirteverbandes Regi⸗ naris⸗ und Genoveva⸗Brunnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Niedermendig eingetragen worden: Arnold Hoff⸗
mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mayen, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgerichht.
München. 8889 [28780] Technisches Laboratorium vereinigter Zahn⸗
ärzte eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz: München. Rudolf Löhr aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: August Schüler, prakt. Zahnarzt
in München. b München, den 21. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [28782]
8 bei Nr. 17, „Dabergotzer Milchverwertungsgenossenschaft“ heute eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. April 1910 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Der frühere Halbbauer August Dittmann und der Kossät Gustav Schnitzer, beide
In unser Genossenschaftsregister i
in Dabergotz, sind Liquidatoren. 8 Neu⸗Ruppin, den 6. Juni 19130 Königliches Amtsgericht. 1
Saargemünd. Genossenschaftsregister. [28783] Am 20. Juni 1910 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 3 unter Nr. 190 eingetragen: Land⸗ wirtschaftskasse Spar⸗ und 8 arlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wallersberg. Statut vom 24. April und 29. Mai 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ges häfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 4) der gemeinschaftliche Fse von land⸗ öö
onstiger Maßnahmen, die zur Erreichung de se füges angegebenen Zweckes — Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs — erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Vorstehers zu
wirtschaftlichen Erzeugnissen, 5) die
bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung
ö“
nossen chaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ b öurchs gegenüber Rechts⸗ Die Zeichnung geschieht
für die Ge glieder erfolgen, wenn sie verbindlichkeit haben soll. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Emil Pallez, Buͤrger⸗ meister in Wallersberg, Vereinsvorsteher, 2) Josef Codet, Käsefabrikant daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Leo Poiré, Lehrer daselbst.
Nicht eingetragen ist: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b 8
K Amtsgericht Saargemünd.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neu⸗ waldau E. G. m. u. H. eingetragen worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 1910 die Zahl der Vorstandsmitglieder auf sechs er⸗ höht und daß he lh Pietsch zu Neuwaldau in d orstand gewählt ist. V agan, 17. Juni 1910.
Sonderburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stenderup, eingetragen, daß Nicolai Ludwigsen in Stenderup aus dem Vorstande aus⸗ schieden und an seine Stelle Chresten Petersen in tenderup in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 10. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Amselfing, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ : Amselfing. 1 orstand ausgeschieden: Franz Paver orstandsmitglied: Georg
Der Gerichtsschreiber des Köni
Straubing.
Neubestelltes
Brückl, Söldner in Ittling. Am 21. Juni 1910. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. —
Uelzen, Bz. Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Juni Molkereigenossenschaft, tragene Genossenschaft Haftpflicht zu Hanstedt II folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1910 durch Beifügung der §§ 1, 5, 6 und 7 der Geschäftsordnung zu § 13 abgeändert. Uelzen, den 2. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Genossenschaftsregister. 8
Roder Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Rod an der Weil: “
An Stelle des Wagnermeisters Ludwig Schäfer in Gemünden ist der Maurermeister Heinrich Stroh daselbst in den Vorstand gewählt.
Usingen, den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Woldenberg. “
Genossenschaftsregister Woldenberger Kreditverein, e. G. m. u. H. zu Woldenberg folgendes eingetragen worden: ind jetzt der Kaufmann der Gutsbesitzer Woldenberg.
Hausladen.
unbeschränkter
Vorstandsmitglieder Bredereck in Wolden Kurth in Neumühle — herigen Vorstandsmitglieder sind durch Zeitablauf bezw. Amtsniederlegung aus dem Vorstande ge⸗ Bredereck ist zum Vorsitzenden und Kurth zum Kontrolleur gewählt. Woldenberg, den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Wünschelburg. 3 1 8
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft und Absatz⸗
Landwirtschaftliche — eingetragene Ge⸗
enossenschaft Heuscheuer, b goffenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nicht mehr durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, sondern im Wünschel⸗ burger Stadtblatt und im Glatzer Gebirgsboten er⸗
Wünschelburg, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Firma: Bebelsheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Bebelsheim. chieden: Johann
Motsch 3.,
Zweibrücken, 18. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren. Mühlenbesitzers August Lange in Almstedt ist am 20. Juni 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Förster in Hildesheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. 1910. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. mittags 10 Uhr. frist bis zum 31. August 1910.
Alfeld (Leine), den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Lilhelm Samuel Franzke
wird heute, am 18. Juni 1910, Nachmittags 2 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. .
Herr Kaufmann Bernhard Gräfe in Auerbach. An⸗
meldefrist bis zum 25. Juli 1910. Wahltermin am
4. Juli 1910, Vormittags 49 Uhr. Prüfungs⸗
August 1910, 28
rrest mit Anzeigepflicht
Haftpflicht. Vorstandsver⸗
Maurermeister Bebelsheim.
Alfeld, Leine.
Allgemeiner September 1910, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Rautenkranz
Konkursverwalter:
Vormitta
zum 11. Juli 1910. Auerbach, am 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Bautzen. Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Alwin Walther Martin Adam in Bautzen,
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Horn in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1910. Wahltermin am 20. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungsterminm am 3. August 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1910.
Bautzen, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 128664
Ueber das Vermögen des Fleischermeisterg
Anton Kluoznik in Berlin, Landsberger Allee 133, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ beane Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock
immer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 20. August 1910.. Berlin, den 20. Juni 1910. Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Berichtigung. [28967]
Das Konkursverfahren ist über das Vermögen des
Schuhwarenhändlers Josef Plebanski, nicht Plebaniski, in Berlin, Proskauerstr. 29, eröffnet.
E“ 1 Berlin, den 22. Juni 1910. Königliches Amtzsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bonndorf, Schwarzw. Konkurs. ([28640 Ueber das Vermögen des Fridolin Amann, Landwirt u. Kaufmann in Brunnadern, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Ge⸗ meindewaisenrat Karl Müller in Neustadt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 11. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 1910, Nachmittags 2 Uhr. Ur. rf, den 20. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Walter.
Breslau. [28609]
Ueber das Vermögen des Hederhendlee Georg Falkenberg in Breslau, Gräbschener Straße 82a, wird heute, am 18. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 24. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1910 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [28926]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Moses in Breslau, Goldene Radegasse Nr. 18 (Wohnung: Nikolaistadtgraben Nr. 17), wird heute, am 20. 88 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 24. August 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1910 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [28672] Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Schlewitz zu Cöln, Fleischmengergasse Nr. 49, ist am 20. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkürs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Mendel in Cöln, Hohestr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1910. Ac⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. August 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße , Zimmer Nr. 8. Cöln, den 20. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dürkheim. 8 [28668] Das K. Amtsgericht Dürkheim a. H. hat üͤber den Nachlaß des am 18. Februar 1910 zu Bad⸗ Dürkheim verstorbenen Tünchermeisters August Freymüller von da am 21. Juni 1910, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Reinfrank in Bad⸗Dürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frst zur Ameldung der Konkursforderungen bis 30. Jul⸗ d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterz und Bestellung eines Glläubigerausschusses am 16. Juli d. J. und allgemeiner Prüfungstermin am 13. August d. J., beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Eggenfelden. 2862”-
Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Frang Wittmann in Eggenfelben am 20. Juni - Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Ziegler in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juli 1910 k- schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ter⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusse sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fals 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaa
dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ellwürden. Konkursverfahren. 18630 Ueber das Vermögen des Fischers Heinns Robbers zu Fedderwardersiel, z. Zt. In A Heilanstalt des Dr. Wiener in Bernau bei⸗ 88 c ist am 17. Juni 1910, Nachmittags 6 Uhr, 1 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: tionator G. Boog in Burhave. Konkursf 8. rungen sind bis zum 16. Juli 1910 bei dem
21. Juni 1910,
richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am
16. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 19. August 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1910.
würden, 17. Juni 1910. Großh. Amtsgericht Butjadingen. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
*
Görlitz. 2 [28601]
Ueber das Vermögen der Firma Martha Ernst⸗ berger in Görlitz, Inhaberin: Frau Kaufmann Martha Ernstberger, geb. Murr, in Görlitz, ist am 20. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1910. Anmeldefrist bis 31. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18,
Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.
Goslar. Konkursverfahren. [28667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Meyer in Goslar ist heute, am 21. Juni 1910,
Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar.
Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht
bis zum 16. Juli 1910 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli
1910, Vormittags 11 Uhr.
Goslar, den 21. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht. I1I.
Grossenhain. [28941] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Alwin
Franz Höntzsch in Kraußnitz bei Ortrand wird heute, am 18. Juni 1910, Vormittags 4111 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr
Rechtsanwalt Mannschatz hier. Anmeldefrist bis
zum 12. Juli 1910. Wahltermin am 5. Juli
1910, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin
am 22. Juli 1910, Vormittags 112 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1910. Großenhain, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. [28928]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Franz Zielinski in Guttstadt ist am 21. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. August 1910. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Prü⸗ fungstermin den 20. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht in Guttstadt.
Hannover. [28642]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dütsch zu Hannover, Karlstr. 5, priv. Sodenstr. 1, wird heute, am 20. Juni 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Steinberg in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abteilung 11.
Hannover. [28943]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Hoormann, Inhabers der Firma Ernst Aug. Wagenschieffer in Linden, Deisterstraße 79, wird heute, am 21. Juni 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Koehn in Hannover, Göbenstr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hannover. [28944] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Marock in Hannover, Alte Cellerheerstr. 62 K, alleinigen Inhabers der Firma G. Marock & Co. daselbst, wird heute, am 22. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bormann in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Koblenz. [28630] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Wirtz, Bäckermeister in Koblenz, Hohen⸗ zollernstraße 102, ist am 18. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Müller II. in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 31. Juli 1910, Ablauf er Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Juli 1910, Vormittags It Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. koblenz, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kreuznach. Konkursverfahren. [28619] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dittmar in Kreuznach, alleinigen Inhabers der Firma J. W. Dittmar in Kreuznach, ist am 20. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Rothaar in Kreuz⸗ nach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1910. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und
unfähigkeit angezeigt und die Konkurserö antragt hat. Der Auktionator Heinrich Becker in Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Fetacshbeigen sind bis zum 21. Juli 1910 bei dem
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Clens oe e scnas. und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der
bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun 5 von dem Besitze der Sache und von den
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1910 Anzeige zu machen.
allgemeiner Prüfungstermin am 30. August Vormittags 10 Uhr. Kreuznach, den 20. Juni 1910. 8. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Langenburg. [28674] K. Amtsgericht Langenburg. Konkurteröffnung über das Vermögen des J. F. Nicklas, Kaufmanns in Schrozberg, am 20. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schmid in Niederstetten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist je bis 13. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin, eintretendenfalls auch Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 20. Juli 1910, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Den 20. Juni 1910. 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Langenburg. Sekretär Haas.
Leipzig. [28634]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Hugo Hentzschel in Leipzig⸗Lindenau, Demmering⸗ straße 23, Inhabers der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: Erste Sächsische Former⸗ Werkzeugfabrik Hugo in Leipzig⸗ Lindenau, hlandstraße 35, wird heute, am 20. Juni 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹,
den 20. Juni 1910.
Lobberich. [28627]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Bartholomei in Kaldenkirchen ist heute, am 20. Juni 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brinck in Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1910. Wahl⸗ termin: 9. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. August 1910, Vormittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗ sitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 20. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Lobberich. 8
Lübeck. [28681] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Julius Paul Kornfeld in Lübeck, Chasotstr. 14, ist am 20. Juni 1910, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Än⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: “ 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 21 Lübeck, den 20. Juni 1910. Das Amtsgericht. Abteilung II. 8
Magdeburg. [28641]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl August Brück in Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstraße 33, ist am 20. Juni 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1910, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Magdeburg, den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [28945] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Just in Magdeburg, Augustastraße 35, ist am 21. Juni 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach in Magdeburg, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 21. Juni 1910.
Magdeburg.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Walter Ernst in Magdeburg, Jakobstraße 36, ist am 22. Juni 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und
Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 9
1910, Vormittags 10 Uhr.
rüfungstermin am 5. August
Magdeburg, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osnabrück. Konkursverfahren. [28628]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August
Witte in Osnabrück, Lohstraße Nr. 19, wird Fen. am 19. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet, da er seine Fahlun 8⸗ nung be⸗
erichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
onkursordnung
orderungen, für
Osnabrück, 19. Juni 1910. Koönigliches Amtsgericht. VI.
Königliches Amtsgericht K. Abteilung .
Lazarethstraße Nr. 30,
Pegau. — [28638]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Albin Karl Reinsdorf in Pegau, der unter der nicht eingetragenen Firma „Karl Reinsdorf, Babyschuh⸗Fabrik Pegau“ hier eine Schuhfabrit betrieben hat, wird heute, am 18. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dießner in Pegau. Anmeldefrist bis zum 6. August 1910. Wahltermin am 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Pegau.
Remscheid. Konkurseröffnung. [28631]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ritter & Co. in Remscheid sowie deren Inhaber, nämlich: 1) des Kaufmanns Kiwa Ritter in Essen, Gänsemarkt 10, 2) des Kaufmanns Moritz Leß in Remscheid, Bismarck⸗ straße 59, ist am 20. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1910. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. August 1910 an hiesiger Gekichts. stelle, Zimmer 8.
b8 den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rixdorf. Konkursverfahren. [28921]
Ueber den Nachlaß der am 1. Juni 1910 in Berlin verstorbenen, in Rixdorf wohnhaft ge⸗ wesenen verehelichten Schneidermeister Elise Becker, geb. Hartwig, ist heute, am 21. Juni 1910, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rix⸗ dorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rixdorf, Berlinerstr. Nr. 65/69, Zimmer Nr. 43 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
in Rixdorf. Abteilung 17.
Rödding. Konkursverfahren. [28936] Ueber den N der am 30. März 1909 zu Westerlinnet verstorbenen Witwe Cecilie Lund, geborenen Jepsen, in Westerlinnet, wird heute, am 18. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Naletgerväliung beendigt und der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtskonsulent C. F. Petersen in Rödding wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ selonders⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 2. Juli 1910 Anzeige zu machen. b11“ Rödding, den 18. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht. “ Sprottau. [28614] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Otto Zytowski in Sprottau wird heute, am 20. Juni 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Koslik in Sprottau. Anmeldefrist bis 20. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli 1910, Mittags 12 Ühr. Prüfungs⸗ termin: A. August 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht in Sprottau. Strassburg, Els. [28635] Ueber das Vermögen der Josefine Schmitt Witwe, geb. SS; in Straßburg⸗Neudorf, st am 18. Juni 1910, Nachm. Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗
Uhr konsulent Bermont in Straßburg, Steinstraße Nr. 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Juli
1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin: 16. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 45.
Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. E.
Stuttgart. [28636]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma
Verlag der Bibliothek für Alle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Urban⸗ straße 49, am 20. Juni 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sauer in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 6. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 9. Juli 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, Ee August 1910, Vormittags 9 Uhr, aa .
Den 20. Juni 1910. Amtsgerichtss ekretär Thurner.
Trier. Konkurseröffnung. [28675]
Ueber das Vermögen der Firma Trierer
Honigkuchen⸗ u. Zuckerwarenfabrik W. Fried⸗ rich Roelen in Trier ist am 20. Juni 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann M. Kleis in Trier. Offener Arrest mit wnneigefrist bis zum 9. Juli 1910. Ablauf der Anmelde
selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 32.
rist an dem⸗
Trier, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [28669]
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Christian Kern zu Wiesbaden, Niederwald⸗
straße 53, wird heute, am 21. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 1 Schneider zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 16. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1910, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeige
pflicht bis zum 1. Juli 1910. 3
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Zabrze. Konkursverfahren. [28618] Ueber das Vermoͤgen der ledigen Händlerin Martha Parczyk in Ruda ist heute, am 20. Juni 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, das ö eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juli 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 27/10. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Bergen, Rügen. Konkursverfahren. [28923] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikers und Villenbesitzers H. Beyer in Binz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [28663] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Adolf Moscisk in Berlin, Prinzenstraße 89, ist infolge 1“ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Dee gen dena — 0 lichen A er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berrlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [28661] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schlossermeisters Hermann Handt zu Berlin, Langestraße 70, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [28662] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Koehne in Berlin, BVictoria⸗ straße 36, Oranienburgerstraße 32, Chausseestraße 97, und in Pritzerbe bei Rathenow, für das Holzgeschäft: Wilhelm Koehne, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1910 an⸗ geommene⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 13. Mai 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bocholt. Konkursverfahren. [28656] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Rudolf Klaas zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Bocholt, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [28625] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Johann Voorgang, Lina eb. Knoppe zu Bochum, Inhaberin der Firma Ww. Johann medeneng daselbst, ist zur Prüfung
nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der b.
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 11. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.
Bochum, den 18. Juni 1910. Harnisch, Gerichtsaktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— O¶0⁰ͤä́-;—
Bromberg. Konkursverfahren. [28927] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen Kaufmanns Albert Krämer ist zur Abnahme der S “ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 18. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Buer, Westf. Bekanntmachung. [28626] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Nikolaus Conrad in Buer i. W., Königgrätzerstraße Nr. 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 4 — 08. — Buer i. W., den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 offenen Handelsgesellschaft in Firma Nolten in Liqu., 2) der Witwe Ferdinand Nolten, Luise geborene Surlemont, 3) des Kaufmanns Johann Nolten, alle in ECrefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1910 angenommene Franssveralens durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 11. Juni 1910. 8
Königliches Amtsgericht. 86 Döhlen. [28682]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Traugott Gustav Müller in Potschappel wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1910 bestätigt worden ist.
Döhlen, den 16. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
1“ 8 8
b. W aan ea
LE11““