Theater und Musik.
Gura⸗Oper. b
Die Gesamtaufführung des „Ringes des Nibelungen“ wurde gestern mit der „Walküre“ fortgesetzt. Auch hier stand wieder van Rooys kraftvoller Wotan im Mittelpunkt; ü sgen Gestaltung der Rolle will es wenig besagen, daß hie und da ein Ton schwankte und daß sein klangvolles Organ nicht immer die erstrebenswerte Kultur aufwies. Er ist doch ein Künstler, der aus dem Vollen epft. Herrn Millers Sioßünd war sympathisch, aber nicht heldisch genug; man muß die Befürchtung hecgen, daß er seiner Stimme zu viel zumutet, besonders da Tonbildung und Atemtechnik noch verbesserungsbedürftig sind. Frau Hummel, welche die Sieglinde schon früher F“ hat, wächst immer mehr in diese Aufgabe hinein. Auch Frau Langendorffs Fricka ist hier schon vor⸗ teilhaft bekannt. Eine gesanglich und darstellerisch vollwertige Leistung war ferner Herrn Lattermanns Hunding. Als Brünnhilde stellte sich Frau Guszalewicz aus Cöln zum ersten Male hier vor. Sie ist eine mit großen Mitteln ausgestattete Sängerin von achtunggebietendem Können. Aber es geriet ihr nicht alles nach Wunsch. Die Stimme hat viel Metall, doch fehlt es ihr an Weichheit, sodaß die „Todesverkündigung“ ziemlich ausdruckslos vorüberging. Dagegen gelangen ihr die Kraftstellen, be⸗ sonders im letzten Akt. In ihrer Darstellung vermißte man die stark persönliche Note, auch war manches in der Aussprache der Konsonanten er“ und „s“ störend. Alles in allem, wurde unter der umsichtigen und anfeuernden Leitung des Kapellmeisters Stransky, welcher über manche Klippe besonnen hinweghalf, eine gute Aufführung geboten,
die sich mit Recht lebhaften Beifalls zu erfreuen hatte.
Berlin, 24. Juni 1910.
u Beginn der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete der Vorsteher Michelet dem heimgegangenen früheren Stadtrat und Stadtältesten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Friedberg einen warm empfundenen Nachruf. — Der Haupt⸗ gegenstand der Tagesordnung, ein Antrag der Stadtvv. Galland und Genossen: „Die Stadtverordnetenversammlung ersucht den Magistrat wiederholt, bei der Königlich preußischen Regierung dahin vorstellig zu werden, daß die zur Einführung der fakultativen Feuerbestattung in Preußen erforderlichen gesetzgeberischen Maß⸗ regeln getroffen werden“, wurde abgesetzt, weil der Antragsteller beruflich verhindert war, der Sitzung beizuwohnen. — Ein Antrag des Magistrats, der Andreaskirche ein Patronatsgeschenk von 20 000 ℳ zum Bau eines Pfarr⸗ und Oberlinhauses zu gewähren, wurde an⸗ genommen. Eine kurze Erörterung knüpfte sich an eine Vorlage, nach welcher mit einer Reihe von Landgemeinden Verträge über Versorgung mit Gas aus den Berliner städtischen Gaswerken abgeschlossen werden sollen. Der Stadtrat Namslau bat, die Sache etwas großzügig zu behandeln und noch vor den Ferien zum Abschluß zu bringen, da die Grundbedingung der Abmachungen sei, daß die betreffenden Vororte noch im Winter mit Gas versorgt werden können. Der Stadtv. Kaempf hielt dagegen eine Ausschußberatung für durchaus notwendig und führte aus, daß in der Vorlage gar nichts über die Kosten und die in Zukunft etwa in Aussicht stehende Rentabilität stehe. Die Vorlage wurde einem Ausschusse von 15 Per⸗ onen überwiesen, der sofort vom Vorstand ernannt wurde und schon in nächster Sitzung Bericht erstatten soll. Man hofft auf diese Weise noch vor den Ferien die Sache verabschieden zu können. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung waren von untergeordneter Bedeutung und wurden ohne Debatte erledigt. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Eine große Feuersbrunst entstand gestern nachmittag gegen 1 Uhr auf dem Grundstück Alte Jakobstraße 23/24. ort be⸗ ndet sich der „Jakobshof“, ein Fabrik⸗ und Kontorgebäude von gewaltigen Ausdehnungen. Der gesamte Dachstuhl des Hauptgebäudes, der sechs Quergebäude und des Längsgebäudes stand bald in Flammen, und niederstürzendes Mauerwerk und Gebälk gefährdete auch die Nebenhäuser, die geräumt werden mußten. Gegen 3 ½ Uhr gelang es den Anstrengungen mehrerer Löschzüge der Berliner Feuerwehr, des randes Herr zu werden. Die deeen nun gearbe ten zogen sich bis spät in die Nacht hin.
Auf der Treptower Sternwarte findet am Sonntag, den 26. Juni, Nachmittags 5 Uhr, ein Vortrag über „Die Entstehung der Gewitter“, Abends 7 Uhr über „Ein Ausflug in die Sternen⸗ welten“ statt. Montags, Abends 9 Uhr, lautet das Thema: „Aus den fernsten Himmelsräumen“. Alle drei Vorträge sind mit zahl⸗ reichen Lichtbildern ausgestattet und gemeinverständlich gehalten. Mit dem großen Fernrohr wird der „Jupiter“ beobachtet, auf dem interessante Querbänder zwischen den einzelnen Polarstreifen sich gebildet haben.
Kiel, 23. Juni. (W. T. B.) Die heutige Binnenwett⸗
fahrt des Kaiserlichen Jacht⸗Klubs auf dem Kieler Hatzn
wurde bei regnerischem Wetter, aber guter Brise ausgesegelt. In der
8 m⸗Klasse erhielt Nr. 83, „Decima“, den Ehrenpreis der Stadt
Kiel, Nr. 70, „Melusine I1“, den ersten Preis, Nr. 88, „Woge IV“,
den zweiten Preis und Nr. 81, „Toni VII“, den dritten Preis. r. 72. „Kismet“: nicht gestartet.
In der 6 m⸗Klasse erhielt Nr. 62, „Gypaetos“, den ersten Preis, Nr. 63, „Agnes II“, den zweiten Preis, Nr. 66, „Aster“, den dritten Preis, Nr. 69, „Harald IV“, den vierten Preis, Nr. 67 „Bajazzo“, den fünften Preis. Nr. 65, „Vadrouillette“: aufgegeben und Protest erhoben, Nr. 6A, ‚Feinsliebchen V“: nicht gestartet, Nr. 6 B, „Rara Avis“: nicht gezeitet und Protest erhoben.
In der 6 m⸗Schwertklasse erhielt Nr. 6 0 „Ariadne II“ den ersten Preis.
In der 5 m⸗Klasse erhielt Nr. 5, „Nixe“, den ersten Preis, Nr. 1, „Elsbeth III“, den zweiten Preis und Nr. 9, „Wum“, den dritten Preis.
Theater.
Neues Operntheater. (Gura⸗Oper.) Sonnabend: Der Ning des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Josef Stransky (Berlin). Leiter der Aufführung: Herr Hermann Gura. Anfang 7 Uhr.
Sonntag (einfache Preise): Lohengrin. Roman⸗ tische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. 1 b
Lengyel.
Kasernenluft.
Neutsches Thenter. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer): Sonnabend, Abends 8 Uhr; Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes.
Sonntag und folgende Tage: Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes. .
Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Sonntag und folgende Tage: Liebeswalzer.
papa.
gegenüber seiner
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
onntag und folgende Tage: Taisun.
“ Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Militärisches Volksstück in 4 Akten von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. waaeh und folgende Tage: ces
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Brennert und John Lehmann.
Sonntag und folgende Tage: Der Flieger.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Regimentspapa. Sonntag und folgende Tage: Der Regiments⸗
Schillertheater. (Gottscheid⸗Oper.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. Romantisch⸗komische Oper in drei
6N111u66“ 8
Bei den Wettfahrten der Sonderklasse au Föhrde erhielt Nr. 36, „Tilly X“, den ersten Preis, Nr. 39, „Resi 111˙*, den zweiten Preis, Nr. 35, „Margarete“, den dritten Preis, Nr. 34, „Jenny“, den vierten Preis, Nr. 45, „Malepartus“, den fünften Preis, Nr. 33, „Lunula“, den sechsten Preis; Nr. 37, „Sonderling*, Nr. 40, „Wittelsbach VI“, und Nr. 41, „Stipper IV“, gaben das Rennen auf.
Kiel, 24. Juni. E. T. B.) Seine Majestät der Kaiser nahm an Bord des „Meteor“ an der heutigen Wettfahrt des Kaiserlichen Jachtklubs auf der Kieler Föhrde teil.
Essen (Ruhr), 23. Juni. (W. T. B.) Die Teilnehmer des v. Internationalen Kongresses für Bergbau, Hütten⸗ wesen, angewandte Mechanik und ” e Geologie hielten heute in den Räumen des Kohlensyndikats ihre Schluß⸗ sitzung ab. Die Vertreter Englands luden ein, den nächsten Kon⸗ greß im Jahre 1915 in London abzuhalten.
Wien, 23. Juni. (W. T. B0 Etwa 400 deutsch⸗nationale Studenten veranstalteten heute vormittag vor dem Parlament
der Kieler
einen Demonstrationsbummel gegen die Errichtung einer italienischen dhee in Wien. Eine Abordnung überreichte dem deutsch⸗nationalen Verband eine Protestresolution.
London, 23. Juni. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein⸗ gegangenen Meldung aus Loanda 88 das portugiefische Kanonenboot „Liberal“ gestern bei Ambrig auf lsche Fbehhe aufgelaufen und gesunken; die Besatzung ist ge⸗ rettet. . Aldershot, 23. Juni. (W. T. B.) Der Aviatiker Cody ist bei dem ersten Flug mit einem von ihm selbst konstruierten Flug⸗ apparat abgestürzt. Cody wurde unter den Trümmern Apparats bewußtlos und mit schweren Kopfverletzungen hervorgezogen. b
Smolensk, 23. Juni. (W. T. B.) In Gshatsk stehen
drei Hauptstraßenzuͤge in Flammen. Infolge des hefti Windes dehnt der Brand sich immer weiter aus. heftigen
.
Wetterbericht vom 24. Juni 1910, Vormittags Lt Uhr.
Wind⸗
ri kungh Wetter
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
auf 08 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite 8 Niederschlag ir 24 Stunden Barometerstand vom Abend
Barometerstand J
756,1 S2 beiter 19 vorwiegend heiter 9758 755,3 NW Z bedeckt — 14 meist bewölkt 0757 756,2 WSW4 balb bed. 14 ziemlich heiter 0758 749,8 WNW b5bedeckt 14 Schauer 10755 Neufahrwasser 751,7 WSW 3 bedeckt 15 Nachts Niederschl. 12756 Memel 754,2 OSO 3bedeckt 15 meist bewölkt 0758 Aachen 758,3 SW 4 wolkig 14 Gewitter 10760 Hannover 757,4 WSW ä4 halb bed. 15 Nachts Niederschl. 1759 Berlin 755,5 SW 5 bedeckt 15 meist bewölkt 2757 Dresden 757,6 WSWz wolkig 16 ziemlich heiter 0759 Breslau 757,4 W. bedeckt 15 Gewitter 4758 Bromberg 753,9 [SW 4 bedeckt 14 Gegwitter 10756 Metz 759,0 SSW 3Regen 14 Gegwitter 16762 Frankfurt, M. 759,1 SW A wolkig 150 Gewitter 3760 Karlsruhe, B. 760,2 SW. 3bedeckt—16anhalt. Niederschl. 22762 München 761,0 SW A bedeckt 15 Nachm. Niederschl. 3763 Zugspitze 531,4 NW 2 Nebel —4 Schauer
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
10532 . (Wilhelmshav.)
754,4 ONO 4 halb bed. 14 Nachm⸗Niederschl. 0756
(Kiel
750,6 SSO 4 bedeckt 12 ] Niederschl
(Wustrow i. M.)
750,8 WSW4 wolkig 14anhalt. Niederschl. 12754
(Königsbg., Pr.) 754,6 WNW bshalb bed. 14 Nachts Niederschl.] 2 (Cassel) Dunst 10
Gewitter halb bed. 13
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead
hes
754,6 Windst.
(Megdsburg)
achm. Niederschl.
(Grünberg Schl.) Gewitter
(Mülhaus., Els.) Gewitter
V (Friedrichshaf.) 15
754,1 Windst.
751,6 3 Regen 13
S 761,6 W sbebect 17
Isle d'Aix St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö
2
Gewitter
(Bamberg) 755,8 SW ZRegen 3 Gewitter
758,6 SSW 2 bedeckt 15 756,8 SSW 2 wolkig 15 756 2 SSW I halb bed. 15 758,8 NO 2 wolkenl. 11 757,3 NDO. A halb bed. 11
758,5 W 3 bedeckt
s SSSSSSSS
762,5 N halb bed. 4
4 756,1 W. 2 wolkenl. 17 6 1
755,5 NW 1 balb bed.] 15 755,8 SSW 4 heiter 14 754 5 N Zheiter 14 Stoc 7542 SSW 2 wolkig 16 Hernösand 753,6 O Lbedeckt 13 Haparanda 759,0 ONO 4 wolkig 11 Wisky 7552 S 2 wolkig 16 Karlstad 754,3 Windst. heiter 17
Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm
Archangel —
Petersburg 757,4 NNO 1 wolkenl. 10. Riga 756,6 Windst. halb bed. 14
Akten von Albert Lortzing. — Ferner: Gastspiel der und Ballettmeisterin vom theater in Düsseldorf Fräulein Martha Esche.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, Preisen: Fidelio. — Abends 8 Uhr: Die Dollar⸗
I. Solotänzerin
prinzessin.
Charlottenburg. Der Bibliothekar. Gustav von Moser.
Montag: Die Katakomben.
Sonntag und folgende Tage:
Sonnabend, Abends 8 Uhr: 0. (Wallnertheater.)
Montag: Die Dollarprinzessin.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schwank in 4 Akten von
Sonntag: Der Bibliothekar.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend,
Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Das Leutnants⸗ 1“ 8 * Thaliatheater .(Direktion: Kren und Schönfeld.) Charleys Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Sonntag und folgende Tage: Charleve Tante.
Wind⸗ richtung, Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45° Breite Celsius 24 Stunden Barometerstand vom Abend
Temperatur
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in
niveau u. Schwere S Niederschlag in
8
—
—
756,5 Windst. bedeckt 755,2 OSO I bedeckt 754,3 WNW 2 bedeckt 755,9 OSO bedeckt 760,3 W Z wolkig 759,3 NW 3 bedeckt 760,3 SO I heiter
1
5
3
Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz
— SSbbe
— — — EEES
759,5 S bedeckt Cagliari 759,0 NW 5 halb bed. 21 Thorshavn 759,5 O bedeckt 9 Seydisford 762,6 Windst. bedeckt 8 Cherbourg 756,9 / SW 4 Nebel 16 Clermont 761,4 OSO 3 Biarritz 766,5 WNW 3 bedeckt 18 Nizza 757,9 O 1 heiter Krakau 757,9 WSWsbedeckt 15 755,2 W halb bed. 16
Lemberg 2 % Hermanstadt 758,7 bede 17 Gewitt. 13
Triest 759,8 07 Gewi Brindisi 760,7 1 wolkenl. 24 Perpignan 763,4 NW 2 wolkenl. Belgrad 762,2 Wi wolkig 17 Helsingfors 756,6 heiter 13 Kuopio 757,6 heiter. 9 Zürich 761,8 S. wolki 14 Genf 762,4 bedeckt 14 Lugano 759,9 1 halb bed 17 Säntis 563,0 I6 Nebel — 1 Dunroßneß 755,4 Ns. Dunst 11 Moskau — 7507 bedeckt † ¼ Reykjavik 760,1 (5 Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde Skegneß 9754,6 SW 1 Horta 772,2 bedeckt 19 Coruna 767,3 Regen 17 — —— Ein umfangreiches Depressionsgebiet bedeckt Mittel⸗ und Nord⸗ europa; Minima unter 750 mm liegen über der Odermündung und westlich von Irland. Eöö befinden sich über Südwest⸗ europa und dem Nordmeer, ein Maximum über 765 mm liegt über Spanien. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen westlichen Winden und wenig Wärmeänderung wolkig und meist trocken; gestem ist fast allenthalben Regen gefallen, der Süden hatte Gewitter. Deutsche Seewarte.
S
ö
eA
EETETö“
bedeckt 13
753,9 bedeckt 14
bedeckt 14 anhalt. Niederschl. 18
wolkig — 14 — gb
752,0
Mitteilungen des Koͤniglichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m]⁷ 2900 m
Temperatur 9) 12,0 9,5 A 3,2 Rel. Fchtgk. ² % 90 90 68 76 Wind⸗Richtung . SW. W W W „ Geschw. mps 7 3 3 4 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in 500 m Höhe.
— ,0,3
Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Hauptmann Heinz Sommerbrobt mit Frl. Helene Engelhard (Frankfurt a. M.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alexander von
Oesterreich (Hamburg). — Hrn. Rittmeister a. . Carl von Hasselbach (Berlin⸗Grunewald). † Eine Tochter: Hrn. Rittmeister von Rundstet (Potsdam). — Hrn. Rerhsrangsssese Hermann von Engelbrechten⸗Ilow (Meseri 8 — Gestorben: Hr. General d. Art. z. D. Mar Chla 6 von der Planitz (Unspunnen⸗Interlaken). — Lr Generalleutnant z. D. Theobald Graf von Geldem⸗ Egmond zu Arcen (München). — Lonny Frest von Schacky auf Schoenfeld, geb. von Witte (Ragow bei Beeskow⸗Rawitsch). — Fr. Emma von Levetzow, geb. von Ladiges (Wismar). 8
Stadt⸗
bei ermäßigten
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz „Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 49 A und 49 P).
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
Berlin, Fr
Qualität
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster
Menge ℳ
niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner
ℳ ℳ ℳ ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Phalkaa icher nach überschläg S ätung verkauft Do “ (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
preis für 1 Doppel⸗ zentner is dem
Verkaufs⸗ wert
eeeh Landsberg a. W.. 182r11gß Striegan ..
Hirs erg i. Schl. atibor. 8
Geldern . 1 Neuß.. 8 Landshut. 3 Döbeln. . Rastatt. 8 Neubrandenburg Chateau⸗Salins
2
anu u 8 v2 u 2n u
Langenau
Goldapg Landsberg a. W. Kottbus... Wongrowitz. veen.“ Striöcan, 1 Schr. Hirschberg i. . Ratibor . . .. Geldern... N6. Landshut. Döbeln.. e“] Neubrandenburg Chateau⸗Salins
611u6“ Breglau. . Striegau. Fü berg i. Schl. Ran6 2II“ Chateau⸗Salins .
Goldapg. . Landsberg a. W. Kottbus... Breslaun . Striegau.
irschberg i. Schl. Matibse Geldern. Neuß.. Landshut Döbeln. Ffegesghe 86 5 Rastatt. 2 8 Neubrandenburg .. Friedland i. Mecklb.. . Chateau⸗Salins .. .
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Weizen. 18,50 19,50 19,80 19,90
19,20 18,00
19,40
18,50 18,60 19,40 19,90
18,90 18,00
19,00
19,70 20,50 20,40 20,50 20,00 19,50 19,00 20,67 19,80
19,70 19,60 20,00 20,50 19,50 19,20 19,00 20,67 19,60
2 S
— — — SSS S8
UIIIIISI
20,50 20,50 ön2. — — — 19,00 19,00 18,80 19,00 “
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,60 20,00 0⁰b20,20 r20,40
Roggen.
12,00 12,30 — 13,60 14,50
13,00 13,20 13,40 13,50 13,50 13,60 13,50 14,00
eüs 13,50 14,20 14,20 13,80 14,80 14,29
14,64 14,50 15,00 15,15
15,25 15,00
12,50 13,60
13,40 14,00 14,00 14,00 14,00 14,60 14,80 15,00 15,00 15,25 13,40
12,00
14,50 12,60 12,50 13,10 13,50
13,90 13,80 14,29 14,50 15,00
14,50
13,40
Gerste.
13,30 13,70 14,00 13,00 13,30
13,00 12,50 13,20 13,50
13,00 14,00
13,00 13,20 13,50 13,50
13,30 14,50
13,50 14,00 14,00 13,50 13,80
Hafer. 13,60 15,50
14,30 14,80 14,80 14,40 15,50 15,20 15,59 15,20
13,20
1620 14,20 14,60
13,60 15,50
14,80 15,00 15,00 14,80 16,00 15,20 16,13 15,40
13,20
16,20 13,70 14,40
15,50 14,20 15,05 14,80 14,40 15,75 — — 15,00
— 14,20 15,60 e
15,00 14,20 15,05 14,40 14,40 15,75 —
— 15,00 14,20 4⁰0
15,00
12,27 14,50
13,75 14,25 14,30 14,75
15,15 13,40
12,77
13,25 13,00
13,20 16,20
14,87 14,60 15,25 14,70 15,71
14,40 15,75 15,00 14,20
SZ95SSS
——Jò2bng=Eg
5555
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Bererlin, den 24. Juni 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Weizen nach den
Handel und Gewerbe. —6
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Vereinigte Staaten von Amerika.
d Zolltarifentscheidungen. Amtliche Veröffentlichungen fremder Regierungen sind laut Entscheidung der General⸗Appraiser vom 2. April 1910 auch dann (nach § 517 des Tarifs vom Jahre
1909) zollfrei zu lassen, wenn sie zu einem bestimmten Preise in der Oeffentlichkeit verkauft werden. 1
Ausschreibungen.
Lieferung von je 60 000 kg hartem und weichem Niederlanden. Vergebung am 29. Juni 1910, 12 Uhr, durch den Intendanten der I. ivision im Haag, im Geschäftszimmer der Militärbäckerei, Breedstaat Nr. 106. Die all⸗ gemeinen Bedingungen der Verdingung und Lieferung, festgestellt durch Verfügung des Kriegsministers vom 13. Mai 1899, VI. btei⸗ lung Nr. 58, abgeändert durch Verfügung des Staats⸗ und Kriegs⸗ ministers vom 16. November 1904 — VI. Abteilung Nr. 136 — sind gegen 0,10 fl. für das Exemplar bei der Firma Gebroeders van Cleef im Haag erhältlich.
Lieferung von Steinen nach Belgien. Demnächst, Station Gent⸗Süd: 41 900 Pflaster⸗, 700 Binder⸗ und 195 lfd. Mtr. Bordsteine, anzuliesern in Harlebeke. Sicherheitsleistung 900 Fr.
Demnächst, Station in Brügge; 2800 Pflaster⸗, 180 Binder⸗
nd 54 lfd. Mtr. Bordsteine, zu iefern nach Station Haudzaeme. Sicherheitsleistung 700 Fr. *).
Lieferung von 29 000 kg lötbarem Eisen nach Luttre Belgien). 2 Zerhandlung demnächst, Börse in Brüssel. Es
andelt sich um die Neuverdingung des 6. Loses des Speziallastenhefts
Nr. 811 *). Lieferung von Beton⸗ und Sandsteinröhren nach Verhandlung
Belgien. 3140 Fr., Sicherheitsleistung 300 Fr. demnächst, Station Lüttich⸗Guillemins.*)
” Lastenheft vom „Buroau des adjudications“ in Brüssel, ue
15 8 Augustins, zu beziehen.
Vollständige Ausrüstung einer Nebenstation für die Umwandlung von Wechselstrom mit hoher Spannung in Dauerstrom in Belgien. Vergebung durch die Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14, Rue de la Science, am 27. Juli 1910, 11 Uhr. Lastenheft 1 Fr.*). Ein⸗
geschriebene Angebote zum 26. Juli.
Errichtung eines Fahrstuhls für Fuhrwerke in Ant⸗ werpen. Am 20. Juli 1910, 11 Uhr, vergibt die Direction du service spécial de PExant maritime, Marché-au-Bléde-Zélande in Antwerpen die Errichtung eines elektrischen Fahrstuhls für Fuhr⸗ werke an der schwimmenden Landungsbrücke am Canal au Sucre in Antwerpen. Sicherheitsleistung 8000 Fr. Lastenheft Nr. 19.*) Preis des Plans 1,70 Fr., zu beziehen vom Bureau des adjudications. (Adresse siehe Anmerk.) Eingeschriebene Angebote zum 14. Juli.
Lieferung von eisernen Röhren, Achsen, Säulen usw. nach Belgien. Demnächst, Station in Mons: teerung gußeiserner Röhren auf der Station Quiévrain. 1393 Fr., Sicherheitsleistung 100 Fr. — Demnäͤchst, Börse in Brüssel, Bedarf der Staatsbahnen: Lieferung von Heizröhren, Achsen und Zylindern usw. 9 Lose, anzu⸗ liefern an verschiedenen Stationen. — Demnächst, Börse in Brüssel: Lieferung von 40 hvdraulischen Säulen mit Ventilen. Majolini. 2 Lose. Sicherheitsleistung je 900 Fr.*)
Lieferung und Legung geschützter Kabel für die Kleinbahn in Brügge. Vergebung am 20. Juli 1910, 11 Uhr, durch die Société national des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14, Rue de la Science. Lastenheft 1 Fr.*) Ein⸗ geschriebene Angebote bis zum 19. Juli.
„Lieferung EEEE1“ Bremsschuhen und Rüst⸗ bäumen für die Belgischen Staatsbahnen. 14. Lose. Verhandlung demnächst, Börse in Brüssel.*) Anlage einer Wasserleitung in Bouillon (Belgien, rov. Luxemburg). 75,840 Fr. Sicherheitsleistung 7500 Fr. erhandlung 30. Juli, 11 Uhr, Hôtel de ville in Bouillon. Ein⸗
*) Lastenheft vom „Bureau des adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins, zu beziehen.
8 8*
geschriebene Angebote bis zum 28. Juli. (Moniteur des Intéréts Matériels.) 1
Lieferung eines Dampfbootes für den Dienst in den Dardanellen. Die Frist für Angebote ist nochmals verlängert worden, und zwar bis zum 11. Juli d. J. Vergebung durch die Kaiserliche Sanitätsverwaltung in Konstantinopel.
Lieferung von 800 Stück Trommelfellen und 400 Stück Trommelsaiten nach Serbien. Mündliche Ver⸗ dingung durch das Kriegsarsenal zu Kragujewatz am 14./27. Juli 1910. Kaution 10 %.
Lieferung von 1900 Stück Aluminiumtellern nach Serbien. Mündliche Verdingung durch die Sanitätsabteilung des Kriegsministeriums in Belgrad am 22. Juni 5. Juli 1910. Kaution 20 %.
Errichtung einer bronzenen „Statue der Republik“ in Cuyaba (Brasilien). Kostenanschläge, Pläne usw. sind zu richten an den „Intendante geral do Municipio da Cidade de Cuyaba, Estado de Matto Grosso“. (Informations et Renseig- nements de 1'Office national du commerce extérieur, Paris.)
Konkurse im Auslande. Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der senderungeh erluf der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger nmeldung). Die Annahme eines ee. Vertreters, zum Beispiel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. Schuldner Inställelsee Gericht
dag Jaakko Lehtola, Kauf⸗ 8 mann . .. 11. 7. 10 Laihela & Jurva socknars
Hüradsrätt. Juho Pyykkänen, Kauf⸗
mamg .. 18. 6.10 Wiborgs sockens Häürads-
rätt.
Anshelm Savunen, Goldschmied ...
85
25. 7.10 Jyvüskylä Raͤdstufvurütt.