Schuldner Inställelsedg EUnde; das Gleis liegt bis km. 240. Die elektrische] Gattungen nunmehr gleichmäßig konkurrensfähig sind. Die Preise Carl Fredrik Enholm, Zentrale 88 8- vergangenen tt.gere den I stellten 8 en, es die wenigen h F. 1116““ [99 “ 8 Packhausinspektor . . . 15. 8.10 Helsingfors Raàdstufyu- noch genügt, doch für den in diesem Jahre infolge feinen ollen betrifft, bis 13 ℳ höher, dagegen für ebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. E rätt. weiterer Anschlüsse zu erwartenden größeren Stromuerbrauch gute Mittelgualität, 7—9 ℳ, feinere 5—10 ℳ, Landwollen äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entl E G .Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Jenny Flinck, Inhaberin ist die ursprünglich nur für den eigenen Bedarf eingerichtete 10—15 ℳ für den Zentner 1. als um dieselbe Zeit im vorigen 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 12 T n e er 9. Unfafr afsanq a. vas Ie
st der Abschlag noch höher, Une S2. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellshaften.- “
8 8 Istufvu- Anlage unzureichend. Es mußte eine größere Antriebmaschine und Jahre, bei schlechterem Ausfall von tobaksaffären Fenix 1 “ N dis ein größerer Dynamo beschafft und die Akkumulatorenbatterie ver⸗ gewaschene Wollen verkauften sich unverändert gegen vorigen Monat. — Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 gmil Anttila, Kauf. 8 größert werden. Der Stromverbrauch betrug im Jahre 1909 etwa BEs wurden bezahlt für Rückenwäschen, feine Tuchwollen 190 — 235 ℳ M 4 U t 7 iasas 3 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 24. 8.10 Hollola sockens 92 000 Kilowattstunden und die Bruttostromeinnahmen etwa feine Stoffwollen 185 —211 ℳ, gute und mittelfeine Stoff⸗ und ) n ersuchungssachen der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ver⸗ erklärt und 1 2 u en 55 000 ℳ. Aus dem Landkonzessionsgebiet der Gesellschaft wurden Kammwollen 168—183 ℳ, gekreuzte Wollen 135 — 150 ℳ 28909 8 8 steigerungsvermerk ist am 24. Mai 1910 in das legungsschei an seiner Stelle ein neuer Hinter⸗ Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre R 8 Juho Armas Jahkonen im Berichtsjahre 1800 ha verkauft. Die Reis⸗ und Baumwollanlage Landwollen 108 — 156 ℳ und ungewaschene Wollen 64 bit 8 8- 3 1 Fahnenfluchtserklärung. Grundbuch eingetragen. Berlin, 8 8 werden wird. anzumelden, wiedrigenfalls ihre Ninf g hhe 18 Uhrmacher 160,10 191b am Ruvu — etwa 80 ha — hat sich weiter gut entwickelt; es 104 ℳ. Im ganzen wurden zum Verkauf gestellt auf dem Ka I Lind Untersuchungssache gegen den Pionier „Berlin, den 28. Mai 1910. „den 23. Juni 1910. ihren Rechten erfolgen wird. usschege, Die Firma Holmen & 6 G wurden im vergangenen Jahre für rund 8000 ℳ ägyptische Baum⸗ Markte, auf der Auktion sowie auf den Stadtlagern: etwa 88 indegren 4/10, geb. 8./3. 87 in Döhren, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Preußische Leb Friedrich Wilhelm Fischhausen, den 20 Juni 1910 Helenius 22. 8.10 Walkeala sockens Haä- wolle geerntet. Das von der Gesellschaft übernommene Hotel „Kaiser⸗ 9500 Ztr. rückengewaschene und etwa 18 300 Ztr. ungewaschene 1 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund [29270] Verie a Artbenss, und Garantis⸗Versicherungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. E“ 5 hof“ war gut besucht, die Wirtschaftseinnahmen betrugen rund Wollen; es verbleiben auf den Lägern etwa 3500 Ztr. Fm kendendal ene 1 . 88 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie der In Sachen, bet efe “ Aktien⸗Geesellsgeaft zu Berlin. x288 Iinfaegan⸗ b 11“ 11“ 120 000 ℳ und ließen einen Ueberschuß von 15 500 ℳ, der und etwa 10 300 Ztr. ungewaschene Wollen, welche Ziffern durch die 88 ldigt 0 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ des Fischerbrüͤcke e 1 Zwangsversteigerung 8 Die Direktion. ’3 8835 Aufgebot. “ t und die Firma zu Abschreibungen verwandt wurde. Die Betriebseinnahmen, in diesem Jahre vhn als sonst getätigten Käufe des hiesigen Groß⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Friedrichsgracht bele “ Köllnischestraße und [28576] ie Ehefrau Minna Meier, geb. Ringe, in Han⸗ Tobaksfabriken welche gegen das Geschäftsjahr 190 8I in allen Zweigen handels noch erheblich erhöht werden. Das Gescheft in Kolonof⸗ Hannover, den 22. Juni 190. panns Karl Luf den Namen des Kauf- Der Versicherungsschein Nr. 503 465 unserer An⸗ een, dhtas meg 38 11 1. hat als einzige Erbin des Hrient Tuyakkateh⸗ eine Zunahme aufweisen, betrugen aus dem Personenverkehr 98 181 Rp. wollen war in der verflossenen Berichtsperiode ruhig bei unveränderter “ Gericht der 19. Division. Lichterfelde eindet inan tto Schiller zu Groß⸗ stalt, nach welchem eine Versicherung auf das “ p rokuristen Eduard Ringe in Hannover, Lein⸗ das, P. F Granfett⸗ .8.10 Helsingfors Radstufvu- gegen 80 439 Rp. in 1908, d. i. 17 742 Rp. mehr, aus dem Gepäck⸗ Preislage. Verkauft wurden: 1300 Bll. Austral⸗ und Buenos Aires⸗ Tee Beschlagnahmeverfü 1“ im “ Grundstücks, veröffentlicht des Instrumentenmachers Bruno Scholz, früher in straße 32, das Aufgebot des verloren gegangenen rätt. Pitehr,15 F d. 180 R. heeee Bll. Kapwolle, zusammen 2700 Bll. In der ntersuchunggfache gegene den Matrosen Beilage Nr. 138 düsautet Ee edisduerrecnim 1 jett in Breslau, genommen sst, soll ab⸗ Pnno gekengeüehs vomn 29 I Kumol an mylly⸗ ja EE11“ v. Finrich Andresen der 2. Kompagnie 1. Matrosen⸗ Llt Kölln Band 4 Blatt Nr. 308 — nicht befindet Rhennen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde Hameln in Abteilung Iil, 710 X à. mehr und aus dem Tierverkehr 4640 Rp. gegen 2725 Rp., d. i. — division, gebo et . r. nicht befindet oder Rechte an de se n in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragen sahaosunskunta r. Gs..v u“ 1915 Rp. mehr. Die Zinsenerträgnisse des Erneuerungsfonds sind Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. gess Cide dede wenee gedürifüah. 8 e. Beateeen 88 22. Juni 191 ann, möge sich bis 1Z9. 22* Nienun 19a be hee Sicerurgehepethe demel⸗ k. diesem zugeschrieben worden. Da kein Ueberschuß erzielt worden ist, Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i der 88 69 ff. des Milikärstrasgesetb vir auf Grund Königliches Aamts erichunh . „ uns melden, widrigenfalls wir den nach gaes ober 1902 in eine gewöhnliche Darlehnshypothek Klempnermeister.. . . 25. 7.10 Abo Rädstufvurst der vemnag. 8 18, 8 der Fatzungen für 8” C und Barren das Kilogramm 2790 r., 27584 Sh., Ellber 2 Barren dah ä. “ Militzrstrafgerichthorchunsedee Ber [28514] “ ee Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen kun nenaee a.e Pe 8 88 1 y11 ungsdienst an eich abzuführen wäre, das Reich also ogramm 73,50 Br., 73, B schuldigte hierdu f ücbt 1 den. in dem auf den Iehe. 1 8 cherzfefuricn vh .. . .. bke. ie sahlen Kil qer “ n . 10 Uhr 50 Mm. (W. T. B) Pein 88 Dbth Funch für “ hchtig, erklärt und —Der Neheimer ee; Aktiengesellschaft Gotha, den 21. Juni 1910. Jarncuar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor storben) E11“ .“ hol. s6 erscheint 3 v. —— noch in der Gewinn⸗ und Ver⸗ Einh. 4 % Renke M.)/N. pr. ult. 94,20, Einh. 4 % Frenh Be Elag belegt. ermögen mit in Neheim hat das Küfgehot des enene verloren Gothaer Pebengperscherungabank a. G. G Z keht nahesiöntss8 b 1 ustrechnung ein entsprechender Posten. . 2 778 1 el, den 20. — egangenen Pfan Nr. 3 3 r. R. Mueller. 8. und die nde ENbS ePaugg eder Gestrigen außerordentlichen Generalversommlung der ernus,Sanh, Pr. lur. e84,20 9elbrente 81989 ngan ——⸗ Perdcht den 1 g. nenn kti seite ern Bppsgahi ceins,. ea70 2fichshan. , inFulsgen, wiͤrigenfalls die Kraftlogerklärung der lerin b 22. 7. 10 Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, ente in Kr.⸗W. 92,15, Türkische Lose per medio 260,50 Drie 28 e . ga . ce g earhe barddepot von 20 000 ℳ 3 ½ % Deutsche Rei 8. U 19. Oeffentliches Aufgebot. r 9 e fcfolgen wird. Kaarle Fredrik Wil⸗ wurde die Rückzahlung von 80 ℳ auf jeden Anteil der Gesellschaft bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ull ” 1a, Fahnenfluchtserklärung. 16 anleihe beantragt. Der Inhaber der Urkunde 2 ef Vhtet die von uns am 15. Februar 1897 aus⸗ 1. 11. Juni 1910. helm Luorila, Dis⸗ von 100 ℳ nsncngt beschlossen und die vorgeschlagenen Satzungs⸗ 751,50, Südbahngesellscha scomd⸗ Art. Pr. ult 1ig2-, . 82 Wö“ 88 e UeeEi⸗g he uncö 6, 81S; 2. spätestens in dem auf den 10. Januar 8 seuß k89 8. des 128894] önigliches Amtsgericht. 5. 1. 7. 10 änderungen genehmigt. ankvereinaktien 542,00, Oesterr. ustalt Akt, pr. ult. 1 ür fahnenflüchtig erklärt: 1911, Vorm. 11 Uhr, eimer in Main Aufgebot. 2 6— geIn der döseige Generalversammlung der Aktionäre der Feen lne Kreditbenkaltien 941,80 Eehtanf G “ 8978 I Gerhard Borns der 4. Komp. Gerichte, Zimmer 14, an beunteenaeasslcnte üban wir unterm 28. Dezember 1908 einen ö Der Landwirt Se Dor. in Neuenhain, als Fischhändler 25. 7. 10 Tammerfors Raädstufvu- Howaldtswerke A.⸗G. für Schiff, und Maschinenbau, in Unionbankaktien 601,25, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1176, 1886 atrosendivision, geboren am 5. September seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen lus. ngsschein ausgestellt. Dieser Schein ist in Ver⸗ Pfleger, hat beantragt, die verschollenen a. Hei 8 h““ rätt. der 2 997 000 Stammaktien und 3,000 000 Vorzugsaktien vertreten BBrüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ 8 u Strotzbüsch, Kreis Daun, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfole 18 88 de 8 Wenn innerhalb dreier Monate Bähr, geb. 10. Bezember 1829, p Fülvan 38 wen Feuf. “ waren, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kiel beschlossen, Srüfeh fisaltien 985,50, Prbrer Eifarinbustriestff kt eine Momgr⸗ 8 Heizer II. Klasse der Soldatenstandes Ernst Lippstadt, 14. Juni 1910. g . 2 des Hinterlegungsscheins sich nicht bei Dörr, 86 1. Juni 1852 in Neuenhain fůr 55 1 4.11.10 Impilahti sockens Hä- das Stammaktienkapital von 5 Millionen auf 3 Millionen und das London, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % En Fishec Karl Tschierlig der 2. Komp. II. Werft⸗ Königliches Amtsgericht 188 meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden a 8 1 radsrätt. Vorzugsaktienkapital von 3 Millionen auf 2 ½ Millionen zu verringern lische Konsols 82 ⅜, Silber 24 ¼, Privatdiskont 2 ⁄⁄6. — Ben. t geboren am 20. Dezember 1887 zu Breslau, [28221 — Maune neuen Hinterlegungsschein ausstelen. sgefordert, sich spätestens in dem auf den 5 3. 1 Aleksei Petroff Hout⸗ und sodann 2 ½ Milllonen neue Vorzugsaktien auszugeben, die den eingang 117 000 Pfund Sterling. —12 8 Heizer Albert Anton Plodzikowski der He 1 liches A b ag Seh den 21. Juni 1910. 1 nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, 88- — funen, Kaufmann 19. 9. 10 Suistamo sockens Hà- Stammaktionären zum Parikurse angeboten werden sollen. Die neuen Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran 1 I II. Werftdivision, geboren am 28. März na Hiaabg mtsgericht Braunschweig hat heute Allgemem ilhelma in Magdebur dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb 878 radsrätt. Vorzugsaktien sollen mit den alten gleichberechtigt sein und 6 % Vor⸗ Rente 98,07. „ 4 zu Dirschau (Westpreußen), 8 5. enr S; erlassen. Das Fräulein Jo⸗ gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellscheft. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärn — Aleksei Härkönen, Kauf⸗ zugsdividende erhalten. Madrid, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80 8 8 ) Torpedomatrose II. Klasse des Soldatenstandes düna ngelte in arburg, Karlstr. 10, vertreten [29216] Aufgebot. gebot ferfolgen wird. An alle, welche Auskunft über mann 1 6. 8. 10 8 “ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ Lissabon, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8. 1. Heinrich Reese der 2. Komp. I1. Torpedo⸗ das A 9 I r. Spanjer⸗Herford hier, hat Hans Richter in Bonn a Rhein hat das A oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö 7 h . 1 . — nahmen der Orientbahn vom 11. bis 17. Juni 1910; 198 543 Fr. New Pork⸗ 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Bei neecti misten, am 21. Februar 1887 zu Schwerte, sog Beeh 8 8EE111““ Prämienanleihe gebot der ihm angeblich abhanden Füuf⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Evn. 20. 10. 10 Kuhmois & Padasjoki] (weniger 53 543 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 6 481 731 Fr. (mehr lebhaften Umsätzen war die Tendenz der Boͤrse anfangs unregel⸗ 5 Hen 8 eg. B. ö.“ e er 5 a erlos) Serie 9933 Nr. 14 scheine der Gewerkschaft Juliushall in Gotha Ir. termine dem Gericht Anzeige zu machen. socknars Hüradsrätt. 1 212 860 Fr.). z8g. S S 8 eizer Johann Erbrech der 1. Komp. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Hannover — als deren Eigentü Borken (Bez. Cassel), den 14. 1 1 1 8 mäßig; nachhaltigeres Interesse trat aber nur für einige Spezialwerte II. Werftd p. gefordert spätestens d 5 1 5 i Eigentümer er im Gewerken⸗ 1 . Juni 1910. Rom, 23. Juni. (W. T. B.) Nach bislang bei der Direktion, zu Tage. Als sväter 1111“4“ erftdivision, geboren am 11. August 1888 zu TLü- Mbn 4 in dem auf den 5. April buch eingetragen ist, beantragt, nämlich: Nr. 472 Königliches Amtsgericht. “ 8. 8.10 Sordavala Radstufvurätt. der Banca dItalia eingelaufenen Meldungen, ist der Betrag der zur Wetterlage in den nordwestlichen Erntegebieten und in Texas füas. ““ Saargemünd, Lothringen, Uerge hte 98 2 Uhr, vor dem Herzoglichen früherer Eigentümer Fritz Weiß 1he 12, [28509! .Fot. Johan Gustaf Wuori Beichnung aufliegenden 260 Millionen dreiprozentigen Eisen⸗ auf das usbleiben einer amtlichen Bestätigung über die gestern ge⸗ 2 E111 Fritz Eduard Crawatzo der 4 1““ am Wendentore Nr. 7, Nr. 818 und 819, früherer Eigentümer Heini Etah II. Die Arbeiterfrau Rofan Bajerski Häradsrätt. ription g vorden. onsortium, unter Führung ia zei nachalebiae Ee 1s 8 thein), drij 1708 . r S. H. enhei jun. ie lichte Be C ski 3 8 Heurik pPaulus Fors⸗ der Banca d'Italia, brauchte infolgedessen nicht in Tätigkeit zu treten, hecera gicgeag . vurdfs dee Ha Hgeisg acpotebiger. Crlann die, schüfh IIr Arthur Heinrich Wolff der 2. Komp. G 5 Fraftlozerklaͤrung der Urkunde er⸗ Inhaber der Urkunben ete. hanre nat⸗ ;testo 16 hgte gas i he Erbanomri, 8 änz, in berg, Kaufmann. 16. 8.10 Abo Radstufvurätt bleibt aber noch einige Monate lediglich im Interesse der Kontrolle dende bei der Louisville and Nashvillebahn sowie einer Extradividende 24 erftdivision, früher an Bord S. M. S. Sae ischen 20 8 5 wird wegen dieses Braun⸗ in dem auf den 30. Dezember 1910. Vasr schollenen Arbeiter Bh cheeh Laurentins Ba 8 gs. b 8 Nean zgs tille machte sich später im Zusammenhang mit der Reisezeit stär vse F ’1 aumten Aufgebotstermine ihre „BVorkowski und seiner Ehefrau, Mari 13“ Zuf hang sezeit sthrte 8) Matrose Friedrich Patscher der 5. Komp. ollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber melden und die Urkunden Saeg. vecnie crale Stawinska, in Cöufige eleg 1nn 1e
Johan Walfrid Nyman,
Ivar Partanen, Kauf⸗
1 rütt. London, 23. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ geltend, auch die heute erfolgte Ankunft Pierpont Morgans, von der II. t ivi der Urkunde eine Leist raf ä Anders Gustaf Ram⸗ reserve 33 858 000 z 721 29) fd. Sterl., Noten⸗ man Anregung erwartet hatte, ging spurlos am Markte vorüber. Da Tagsda Plefcüvision, 11“ Braunschweig heeng u henieten⸗ e“ der Urkunden erfolgen wird. 11 den verscholleneürbetter Martin EChrganomon. say, Fabrikbesitzer. 29. 8.10 Helsingfors Raͤdstufvu- umlauf 27 634 000 (Abn. 68 000) . Sterl., Barvorrat die Hausse am Weizenmarkte anhielt, kam später etwas mehr Ware, 9 vedüss Georg Heinrich Kehlenbeck d Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: nstein, den 23. Juni 1910. 8 oren am 27. Oktober 1862 zu Sapten, Kreis rãtt. 1343 042 000 (Zun. 653 000) Pfd. Sterl., Porte euille 33 866 000 besonders in den leitenden Eisenbahnwerten heraus, was zugleich be⸗ 4. Komp. II. Matrosendivision, geboren am 23 8 ü J. V.: Ad. Knigge, Gerschr.⸗Aspirant. “ e braentrelan hne, eh ehe ehlen . üne⸗ Julius Rudolf Os⸗ Zun. 3 305 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 017 000 gleitet von Blankoabgaben zu einer Ermattung führte. Der 1 1888 zu Beckum, Kreis Blumenthal “ [28834] A S- deigg.ge- Gbennsr nge nehrchestifeehene hecsgug berg, Staatsraa.ẽ 26. 9. 10 Zun. 3 732 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 27 870 000 war bei anhaltender Geschäftsstille scwach. Gesamtumsatz 340 000 Stüt 10) Matrose II. Klasse des Soldatenstandes Die Erben d nfo not. glin gr-her Serieheter Metinger, Invalize in GCal Beomben estct audnbahte “ den vb (Zun. 336 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 32 602 000 (Zun. 781 000 Aktien. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden 18”p 2 Wilhelm Jannssen Willms der 2. K. verstorbe Ve am 16. August 1909 zu Templin großer Griechenmarkt 63/65, hat das Aufgeb “ romberg, für tot zu erklären. Die bezeichneten K. G gr Kaufmann, Kemi 8 12 lt Ptera e 8 e. 82 1 “ 4 8. Nergt. e. des Tages 2 ½, sel . Matrosendivision, geboren am 24. März 18ge haben bas Auf shet hh 1“ 8 1 bes Sparkasse der Stabt 6G dir T Lclerdert, sic L2-I .G. — „Kemi, rozentverhältnis eserve zu den Passiven 49 ⅞ ˖gegen n der auf London 4,84,40, 186.40. n „Kreis Wi Zruns. —2) Witme 1 N.oshbechn, 1 a. Zimner Frn⸗, Fohan Falmin es n ö“ 8 berrage. eegersag Hasncs t Püleken 1e die ent⸗ 8 Janeiro, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 18 11 Mäccse deon Fien er⸗ Komp. II. Matrosen⸗ hiheg ver hües “ 58 Su — . I. Fosenzaum iemn Rauegrasach, vot dent g,is ahaa Gericht, Fhaner 8 39 A. 8 Vorjahres mehr illionen. on 22. vision, geboren am 4. August 1888 zu Ost Nr. 3786, A 8 1 V. t das Aufgebot des Sparbuches der Spark 1 h drung erfolgen wirhe An afle, C. U. Bergström, Uhrmacher, Tammerfors, 8 haris 023% Juni (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 12) Hei g zu Ostrowo, I „Abt. IXa Serie XXVI Nr. 3787 öln, 5 50 Fparkasse der falls die Todezerkl h 8 8 “ ö strowo, Nr. Abt. 1X 87, Stadt Cöln, Zweigstelle 7, Nr. 1 bung krfolgen wird. An all, “ Fenmn 11.““ veaeh n gen 5 412595990 Fg⸗ 8 12n Er. ddo 3 Selller Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. „Fosen. 8 2 8 sendeece Werftssöstan⸗ 8 Fers ev Nr. 1e8. nber . 160 2 “ nhen 8 Lesa Fofenbeun, 8 8 1““ 6“ Tgh bir Ner. aavo Kotilain en, Schneider Kem, fer Fillalen 826 693 000 (ℳ 17297000) Fr⸗ Fpbeannularf Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ boren am 12. Mai 1886 zu Schiffweiler, Kreis Der bezw. die Inhaber der erwahnten Urkunden Aufgebot des Andorzeke entner üne Cöln, hat das sorderung, spätestens im ufgebolskermine dern „E. Mimejeff, Kaufmann, Wiborg, 209, 1nsd0ch (Abn. 69 898 000) Fr., Lausende Rechrung der Privaten zucker 88 Grad o. S. 18,35 — 14,59. Nachprodukte 75 Grad 9. C. 13) Heter Albert Wi venden aufgefordert, spätesens in dem auhnden usge vende hovecherenbese iher die in rund. Geaict meige zu machen mil Anttila, Kaufmann, Lahtis, n. 69 858, 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten —,—.“ Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 25,25 — ” 0. II. fizer Albert Wilhelm Plonka der 2. Komp. 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor de 1 vöhn ngen, 331 Zlatt Nr. 13232 in Bromberg, den 16. Juni 1910. üi nttile, Kausnang, Laü,, V 88 88 9 G 1m. 9 888 2⁰) 3, etanen det, Sfaas es ealzucfer 1 mnin Sas —er. sem. üfinade nei Sad 2700 1.. Bbechtdipisthn gfboren Wchlie Jüni 1886 zu inter 8 “ Gericht anberaumten Aufgebotstermin geb nnn 2 seinen Namen eingetragenen Leriallches Mritllot. 1 Weinstein, Kaufmann, 13g” (Zun. 838 000) Fr., ins⸗ und Diskonterträgnis 18 547 000 (Zun. 25,25. Gem. Melis I mit Sack 24,50 — 24,75. Stimmung: Ruͤhig 14) Matrose II. Klasse des Soldatenstandes Hein⸗ legen widri engallse den g Urkunden vorzu⸗ 4) Richard Stiepel, Oberlehrer a. D. in B [28893] Aufgeböt 1.“ 1 618 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ steg Geesng01 e. n Fer n, Hon⸗ vehncg, 12 rich Merschmann der 6. Komp. II. Matrosen⸗ wfct. khrigenfalls deren Kerufilgearkläenng erfolgen Reuterstraße 47, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ Der Kätner Hinrich Macel in Neuendorf hat be uomas Ovaska, Kaufmann, Wiborg, Fhec .. I (— — bez., August 14,87 ½ Gd., 14,92 ½ Br., —,— ber. Ottober⸗de Prisgonh geb (Land)n 24. Januar 1887 zu Oedekoben, Gotha, den 20. Juni 1919. 5 Fiess⸗ Phic 2198 8 nee 1 8 Ne;öe von ahian nlp nrfch, Pfenea fin .O. Ahlberg, Kaufmann, Helsingfors, G — (zember 11,35 Gd.⸗ 11,37 Br., —,— bez., Januar⸗März 11,42 ½ GCb, . Wilhelmshaven, den 21. Juni 1910 Herzogl. S. Amtsgericht. 1T. Hypothek von 5097,50 ℳ, tot zu erkliren -cbe naecafte Berfcenben⸗ fü 8 319. Kenttinen, ansmenn, öu. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittlung des e Pr. —,— bez. — Stimmung: Behauptet. — Wochenumsaß: Gericht der 1I. Marineinspektion. In der Unterabteilung 4 der heutigen —5 en Spohr in Cöln hat das Aufgebot des aufgefordert, sich spaͤtestens in be⸗ 1“ 8 vhan vnsfie 8 'r. 1. Löjo, 8 . Könizlichen Pollzeiprdiidiums. (Glchste und nievrigste Preise) Der Zentner. 8 [28912] v11“ Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) be⸗ Quittungsbuches der Spar⸗ und Darlehnen sse des den 24. September 1910, Vormittags 1 . .“ Nohrström, Inhaberin der Bäckerei G. B. Nohrström, Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 19,80 ℳ, 19,78 ℳ. — Weiten, 8 u““ 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57,0, 8*ꝙ u.“ findet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Landkreises Cöln Nr. 67 319 über 56,74 ”18 es vor dem unterzeichneten Gericht 1 E1““ edrik Koski Lederhändler, Wib Mittelsortef) 19,76 ℳ, 19,74 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 19,72 ℳ, Oktober 55,590. . 1“ berich In der Straff nwaltschaft Ellwangen. Direktion der Rentenbank für die Provinz 6) Josef Hombach in Dellbrück hat als Vormund. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Zpobhan Fredrik Koskinen, Lederhändler, Wiborg, 19,70 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,60 ℳ, 14,56 ℳ. — Roggen Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) 1 ache gegen Karl Heinrich Stroh. Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz des, Jalob Weber das Aufgebot, des Sparkassen. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Iegher ö“ G C“ Mittelsortet) 14,52 ℳ, 14,48 ℳ. — Roggen, geringe Sortef) 14,44 ℳ, Pebschgtherm en. Schmalz. Schwächer. Loko, Tubs und Firkin 63, maier von Kaisersbach, wegen Verletzung der Wehr⸗ Hessen⸗Nassau in Münster, betr Auslosu 3 buches Nr. 19 427 der städtischen Spark n asser; über Leben oder Tod des V ulene v. J. E. Hintikka, Gerber, Joensuu, 14,140 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 15,30 ℳ, 14,60 ℳ. — oppeleimer 64 ⁄. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungn „. 28 1. nöefchlde unterm 12. Mai 1891 verfügte Rentenbriefen, an deren Schluß Wertpapiere van über 37,03 ℳ, lautend auf Jakob Wüebase in Kalk verms en, ergeht die gffardlim kc Resense e der Baumwollbdörse. Baumwolle. Matt. Upland lohb . gensbeschlagnahme wieder aufgehoben. zeichnet stehen, welche gerichtlich für kraftlos erklärt „5) Ludwig Britz, Gastwirt in Schleiden, hat das Aufgebotsternnine dem Gericht e 85— sind. 8 Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ Glückstadt, den 17. Juni 1910. sG
Den 21. Juni 1910. Staätzanwalt Hahn. Eheasts Mlasete csent buches V 26 382 der Sparkasse der Stadt Cöln Königliches Amtsgericht.
[28577] Aufgebot. über 3139 ℳ [28836]
Sulo Oskar Lehto, Schuhwarenhändler, Helsingfors, tt ittelsorte *) 14,50 13,80 ttergerst Arvid J. A. H. Roos, Kämmerer, Helsingfors, 1 Futtergerste, elorte ) 14, ℳ, 80 ℳ. — Futtergerste, middling 74 ¼. 8 geringe e;. 13,70 ℳ, 13,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 17,30 ℳ, Hamburg, 23. Junt. (W. T. B.) Petroleum amerk
Carl Göhle, Kaufmann, Helsingfors. 6,50 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. — Hafer, b ehac .raus Fsghag 1“ we euc 1 ☚ ) (gmieeny.. — Ser Aramer Thonassgotzotann pon Subzemood, Zcanttugt Die Inbaber der Urkunden werden Aezalbots 1 16 Anmeldung Schluß der — Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh —— ℳ, 8 119 etei. Fea. zbenhs Eagto⸗ fte. 1n d. 2) Auf g eb ot 3 V erlust⸗ n Fund⸗ 9 8’ ö Martin Strixner veeheditza Hedeshens in dem auf den 20. e I. Lie Eheran SCelsteeeiteraeag..
Handelsgericht Name des Falliten Feher he Verifizierung 89 2 — Hae flr. “ 1 Kocen 0 8. 30,00 *₰ Sen, (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt 8 8 sa ch en 3 s 1- 8 lich zu Verlust, gegangenen, unterzeichneten Cjeriche Zireln aassen⸗ veno. h bE1 Che — bis em he See sebohnen meihe 8000, ℳ, 3000 ℳ. — Linsen 66,60 ℳ, Zalzs ntegentnt e vhnncHsezer dezerde. ich, Fenmrn „Zustellungen u. dergl. beselitn Mülttscerscerunggolte Jir oazul anütnumten Ausgebotetermae, süre Räcchte enan, Schlachter Phind Rucelshause. dshenm
4 [21603] Zwangsversteigerung. in Stuttgart über 400 ℳ “ die “ E.de enst eein e hüengsgeiti gedann 8 8
20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,0 ℳ. — Rindfleisch von J1,40, Mai 11,52 ½. Steti ; cennz 28* . 740, 1 8 Blumenfeld u. 26. Juni) 28. Juni) der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg Budapest, 23. Funi. (W. T. B.) Raps fur hh Im Wege der Frangd treckung soll das in haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesten. Cöln, den 19. Juni 1910. un defn Nargarethe geb. Cichmidt, soweit bekanni 2 „ sowei Fnhaft⸗ II. die Ehefrau —
— — 7
ve.
ℳ ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,5 ℳ
t
Orstein, Bukarest, 7. Jult 1910 9. Jult 1910. 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. w Berlin belegene, im zniali 13 Strada Lipscani 4 B1“ — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg .. 23. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 00 Band 74 Blatt Nr. Ti.ce ie nehe cer tnh d. h Freitag, 19. Miguüst 1ö70, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. zuletzt in Hannover wo 1 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eiter 165 — 3 1 ddes Versteigerungsvermerk ging r. vor dem unterzeichneten Gericht [28883] Aufgebot. Schmidt, geb. Becker, hier hat b 18 11“ “ (Markthallenpreise) 60 Stück 4,60 ℳ, 2,60 ℳ. — Farpfen 1 kg Fun 1619 8 A er ruhig. avazucker 96 % promp “ üsrer des C“ Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 1) Der Ackerer 2. Uebo Oitt schollenen aufmann August Füledeich agt. gengestellung für Kohle, Koks und Briketts 89ö Aan⸗ 1018, 890 ℳ 10 ℳ 8s Zmn I T“ (W. T. B.) (Schluß.) Standard .. hausen eingetragene Grundstück am 2dersghan⸗ deren Kraftlaserklgrenn defchorzulehen, teczsicenfals .. sben Dittmann, nbeide n⸗ nddm⸗ EEEE1“ annoper als Sohn am 23. Juni 1910: 8 “ „1, echte 1 kg 2, Va Zich⸗ v. Kupfer stetig, 55, 3 Monat 55 ⁄16. 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Dachau, den 21. Juni 1910. 3) Sie. M. Birmanns, Gertrud geb. Dittmann Secn. späteren S enkwirts Friedrich 1 Nuhrrehier Oberschlesisches Revier 2 80 ℳ. — Krebfe 60 Stüc 30,05 ℳ., 3,00 8 lverxpoole 23. Juni. (W. T. B.) Baumwolle lrnen Perics an EC““ Brunnenplatz, K. Antsgericht b8 Bangen bera 1 Aufgebot des angeblich ulchs 1 * im Inlande “ „9, “ 6 7 2. “ n g ür S 3 — B. el, 8 8 8 8 “ DNall⸗ au 1 2 8 a Nicht gestellt. 3 1“ ) Frei Wagen und ab Bahn. 8 AZuni 7,67, Junt⸗Juli 7,57, Juli⸗August 7,47, August⸗Septenie Fiest boß bbe; W“ . 88 Gemarkung Pfälzische Hvpvehekenese in Ludwigshafen veie,1g n, Grundbuche Ron 2 Broich Band 9 de sSened dan e es 1n 8s “ 1 1 . 4 7 1 1 „besteht au b s 8 8 eilun .2 fü 1 . .Jan 3 . ““ 11“ ““ 8 ““ vaeeeeebbe“ 8 1 Uneemn Parzelle 1064/5 ꝛc. öhh Fertenblatt 29 Unter “ des Handelsges Josef Mertens zu Fuchen de “ mittags 11 Uhr, vor dem Vnterzeichneke enche — Nach dem Geschäftsbericht der Ostafrikanischen Eisen⸗ Tdee ee vGevu /44,, 787, 0,85 Taler Reinertrag unter Artikel Nr. 25 036 buchs geben wir hierdurch d. Lsen daß k8 Pan . 2 oeg verzinsliche Darlehnsforderung von 1500 ℳ ü12. Clevertor 2, Zimmer 38, anberaumten ürnsicbots⸗ Sepngeserd chaft für die Fet vom 1. Januar bis 31. Dezember tation der Wollinteressenten. Die allgemeine Tendenz war Glasgow, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen⸗ B der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks brief unserer Bank Serie 51 Lit. E Nr. 11 936 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ehceces zu melden, widrigenfalls die Todese ärung 1909 ist für die Stammstrecke Daressalam —Morogoro das abgelaufene in diesem Monat unverändert, es zeigte ch indessen für deutsche Middlesbrough stetig, warrants 49/1. erlin⸗Stadt eingetra en. Der Versteigerungs⸗ über ℳ. 100,— in Verlust geraten ist. Floere spätesteng in dem auf den 31. Dezember 8 88 An alle, welche Auskunft über Leben Geschäftsjahr das erste mit vollem eigenem Betriebe gewesen. Im Wollen, insbesondere auch für Rückenwäschen, welche nach nunmehr Paris, 23. Fani. (W. T. B.) (Schluß.) Rohꝛzucker vermerk ist am 24. Mai 1910 in das Grundbuch Ludwigshafen am Rhein, den 23. Juni 1910. 2² z, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ b d. der Perschollenen Zu erteilen vermögen, Vorjahre ging der Betrieb noch teilweise für Rechnung des Baues, beendeter Schur in größeren Mengen hereinkamen, er⸗ stetig, 88 % neue Kondition 391¾—-41. Weißer Zucker ruhj eingetragen. . Die Direktion. feichiset Gericht anberaumten Aufgebotstermine 85 8 Aufforderung, spätestens im Aufgebots sodaß zwar hinsichtlich der Betriebseinnahmen, nicht aber der Betriebs⸗ höhtes Interesse. Es wurden hiervon 1100 Ztr. und Nr. 3 für 100 kg Juni 45 ¼, Juli 44 ⅞, Juli⸗August 441 Berlin, den 27. Mai 1910. [29237] sühns echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Few em Gericht Anzeige zu machen. ausgaben ein Vergleich zwischen 1909 und 1908 gezogen werden kann. von Schweißwollen 4900 Ztr. von den Lägern verkauft, Li⸗ ee. Nr 0 34. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Bayerische Vereinsbank in Mi fol rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ “ 16. Junj 1910. Größere Kosten sind wieder durch vermehrten Schottereinbau ent⸗ letztere an Fabrikanten wie auch an Kammgarnspinner zu Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goch 121600] Zwangsversteigerun Gemäß § 367 des Handelsgese 86 ünchen. Err 88718 8 önigliches Amtsgeria Amtsgericht. 35. standen, weil sich die Dämme, namentlich während der großen Regen⸗ bisherigen Preisen. Für erstere wird ein Verglei mit ordinary 40 ½. — Bankazinn 897. Im 8 g. z, bekannt, daß de st tzbuchs geben wir schweiler, den 15. Juni 1910. [29217] . ch 4 4 n Wege der Zwangsvollstreckung soll das in daß der Verlust des 3 ½ % igen Pfandbriefs Königl 8 Aufgebot. “ 1 . etroleun⸗ Berlin bele 1 (6 unseres Instituts Lit. A Nr. 15098 18 78 Khönigliches Amtsgericht. 8 Die Frau Aline Bartelt verw. Krüger, geb. Dorn 1 zu ℳ 99 v. Kamptz. M 8 in Waidmannslust b. Berlin, Fürst Bismarckstr. 21, 11“”“ hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Richalg
zeit, noch erheblich setzen. An einigen besonders gefährlichen Stellen Vorjahrspreisen zum Eens des Berichts gegeben. Der gestrige 88qqöö1u““ Faütihe 6 wurden die Böschungen gesichert. Mit solchen Arbeiten muß öffentliche Markt war mit etwa 1600 Ztr. Rückenwäschen befahren Raffintertes Type weiß loko 19 ⅛½ bez. Br., 2 Jan 191 E, ¹„R„Band 14 Blatt Nö2gh h19 vn “ angemeldet wurde. auch weiter fortgefahren werden, bis die Strecke die dem Tropen. und die vorhandenen wenigen reellen Herzschaftswollen fanden mit do. Juli 19 Br. do. August⸗September 20 Br. Ruhig. des Berstigerungsvermerts auf den Namen des auf. München, den 21 Junt 1920. 859 Nüalacbes regen widerstehende Festigkeit 27855 hat. Auch muß auf die einem Abschlag von etwa 3 bis 4 % gegen Vorjahr bald Nehmer, Schmalz Juni 152 ½. wolt manns Karl Köhler in Berlin eingetragene Grund⸗ Des Pieektia Der Gutsbesizer Robert Schneege in Tykreh feng Kfegen, znzatenschirh eb, an 2h Nha⸗ 21 Anforderungen des Baubetriebes und auf die neuen schwereren während die meisten übrigen Wollen, sowohl die als Landwollen, als New York, 23. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Baumaz „. stick am 28. Jult 1910, Vormittags 10 Uhr, (29211] Hinterlegunge eeerbe ghe gorenz hat das Aufgebot zum Zwege de de erfänen Beeban 8n “ lee acfraie ahrzeuge Rücksicht genommen werden. — Am Hafen von Daressalam auch die unter dem Namen von Gütern zugeführten, von den Käufern loko middling 15,05, do. für Juli 15,02, do. für 1ah) h zusch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts Der vom 22 August al hemenn sgeb 8tr I Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grund⸗ “ Lest BZ do. in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Refine 9 “ 8 üeenpie⸗ 1. Stock Zimmer schein über die auf den ASe de Heern deif a 1 shm gehörigen Grundstücks Tykrehnen Tor, PE 1en zuf 8 g. Februar . gert werden. Das Grundstück liegt Küpper, Kaufmann in Wald, lautende Ver⸗ minorennen Geschwlster . 8* . .es die zeichneten Gericht anberaumten Anfgebotskenmine ern - vig
wird ein dritter elektrisch betriebener Transporter für das größer aber mit Mißtrauen bewerteten Wollen, nur schleppend mit einem sa
ewordene Lösch⸗ und Ladegeschäft aufgestellt und ein neuer pessöne Abschlag von 10 % geräumt werden konnten. In der Auktion, 10,05, do. Standard white in New Pork 7,65, do. do. in Hhücheh 132,
andesteg eingebaut. Der Betriebsmitlelpark umfaßte am Ende des welche am Nachmittag abgehalten tsef wurden etwa 3000 Ztr. 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, 3 18 Berlin, Dänenstraße 3, und besteht aus einem sicherungspolice Nr. 254 921 ist und ' idri f
Ges äftsjahres: 32 Lokomotiven, 13 v 1 Revisionswagen, Rückenwäschen und ca. 3400 Ztr. ungewa chene Wollen zum Verkauf 155g 12,80, do. Rohe u. Brothers 13,20, Zucker 8 8 brderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, QOuer⸗ Versicherten in Verlust erat if Er. Anzeige des Sophia Pelz ex decreto vom 29. Januar 1809 88n 88 “ die Todeserklärun erfolgen
12 Personenwagen, 4 Gepäckwagen, 30 gedeckte Güterwagen, 148 gestellt. Der Verlauf war ein ruhiger und bei Rückenwäschen war uscovados 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 1¼, Kaffee 1 äude und Hof. Es umfaßt die Parzelle Karten⸗ §9 der Versicherun öbedgs r. Die⸗ wird gemäß getragenen Vatererbteile von zusammen 756 Tlr. vir der welche Auskunft über Leben oder
offene Güterwagen, 60 Schienenwagen, 7 Motordraisinen, 23 Bahn⸗ der Abschlag — mit Ausnahme von hochfeinen Tuchwollen — ein loko 8 ⁄26, do. für Juli 6,45, do. für September 6,55, latt 27 Nr. 589/17 ꝛc., ist 6 a groß, mit einem dekannt gema cht dch chs ngen mit dem Bemerken 20 Sgr. 1 Pfg. gemäß § 1170 B. G P. beaut kod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
meisterwagen. Die Arbeiten an der Weiterbaustrecke haben derartiger, daß die ein ganzes Jahr bestandene Anomalie zwischen Standard loko 12,00 — 12,20, Zinn 32,60 — 32,70. 8 öbrlichen Nutzungswert von 11 000 ℳ Nr. 406 der rist von drei Monat faceraseh Ablauf einer Die Gläubiger werden aufgefordert, vätester J die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine 8 beide Gebäudesteuerrolle und unter Artikel Nr. 22 251 in 8 gten nach dem Erscheinen dieses dem auf den 18. August 1910, Vormittags ve..e 191
2„ 8 un 0.
gute Fortschritte gemacht. Die Tracierungsarbeiten sind zu ¶ꝗRückenwäschen und Schweißwollen beseitigt ist und 1“ b nserats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos! 10 Uhr, vor dem unt eichneten Gericht, Zi 9 “ 1 6 b 2 8. Gericht, Zimmer Königliches Amtsgericht.
. “
8
1““ 5 8