1910 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[29269] Die in der 2. Beil. der Nr. 144 d. Bl. vom 22. 6. 10 abgedruckte Bekanntmachung, betr. Ver⸗ losung der Mexikanischen 5 % konsolidierten äußeren Anleihe vom Jahre 1899, wird unter Serie E. hinter Nr. 106 615 dahin ver⸗ deutlicht, daß es heihen muß „106 741“

[18025] Bekanntmachung.

. E Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende September 1910 sind folgende Stücke gezogen worden:

1. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe A à 1000 Taler = 3 Nr. 128 237 532 1000 1142 1183 1241 1262 2546 2654 2873 3005 3571 4014 4076 4094 4109 4118 4340 4451 4610 5025 5047 5116 5197 5249 5366 5367 5498 5632 5654 5742 5860 5874 6204 6292 6368 6517 6626 6656 6819 6879 7099 7137 7177 7223 7303 7307 7445 7451 7462 7537 7565 7571 7584 7768 7783 7790 7837 7839 7872.

2) Buchstabe à 500 Taler = 1500 Nr. 22 346 912 997 1329 1562 2028 2366 2377 2388 2538 2540 2552 2709 2738 2801 2812 2928 2965 3031 3140 3158 3175 3183 3253 3261 3368 3371 3388.

3) Buchstabe C à 100 Taler = 300 Nr. 210 394 438 1257 1363 1605 1786 1900 2370 2692 2972 3077 3113 3286 3394 4412 4416 4991 5360 5741 5840 7458 7467 7545 7578 7649 7828 7925 8021 8151 8550 8721 8859 9253 9375 9433 9801 10026 10031 10193 10354 10629 10714 11064 11066 11083 11218 11278 11580 11676 12099 12138 12176 12266 12637 12745 12754 12761 13246 13368 13398 13473 13571 13790 13905 13956 13967 14002 14014 14101 14154 14192 14326 14354 14369 14382 14540 14562 14608 14617 14782 14785 14903 14907 15126 15184 15247 15299 15346 15350 15376 15404 15606 15631 15738 15786 15811 15899 15906 15943 15945 16030 16032 16037 16165 16236 16321 16474 16482 16517 16539 16688 16802 16887 16920 16970 17062 17093 17279 17301 17315 17367 17370 17593 17713 17870 18073 18257 18303 18442 18502 18547 18791 18827 19010 19037 19087 19181 19197 19222 19251 19343 19442 19487 19510 19523 19533 19617 19640 19673 19704 19745 19775 19896 19931 19966 19991 20158 20224 20355 20439 20532 20557 20681 20682 20683 20684 20685 20687 20688 20689 20691 20692.

4) Buchstabe D à 25 Taler = 75 Nr. 542 583 679 769 1267 1431 1607 2555 2672 2800 3220 3448 3460 3494 3507 3583 3636 3639 3722 3819 3942 3961 3992 4016 4056 4279 4929 5468 5582 6078 6100 6210 7094 7183 7184 7323 7435 7448 7531 7559 7674 7751 7799 8287 9141 9523

4 9583 9652 10076 10190 10215 10404 10436

0633 10745 10875 11204 11314 11510 11645 11800 11801 11832 11916 12000 12378 12379

12430 12468 12505 12535 12803 12819

13195 13213 13255 13374 13486 13582

13611 13712 13726 13974 13979 13990

14111 14291 14298 14324 14328 14465

14644 14972 15032 15055 15192 15231

15477 15535 15846 15874 15907 15929

16121 16186 16257 16316 16399 16493

16606 16638 16688 16694 16869 16914

17083 17085 17140 17201 17228 17242

3000 2026 4105 5177 5812 6722

17586 17602 17638 17719 17772 17796 17993 18071 18088 18259 18317 18318 19101 19134 19198 49205 19442 19465 19579 19644 19694 19701 19735 19763 II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 2) Buchstabe 300 Nr. 163 621 636. 3) Buchstabe 0 à 75 Nr. 52 431 434. 4) Buchstabe P à Provinz Hessen⸗Nassau. 1) Buchstabe A zu 3000 Nr. 25 258 265 E1“ 3 zu 1500 Nr. 309 538 3) Buchstabe C zu 300 Nr. 87 214 303 634 947 989 1072 1271 1392 1471 1479 1660 147 4312. 4) Buchstabe D zu 75 Nr. 59 519 754 2490 2718 3089 3164 3292. Die ausgelosten vrr deren Verzinsung vom s derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und ückgabe der ahlbaren Zinsscheinen und zwar: Zu I: Reihe VIII Nr. 9 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ Zu I1: Reihe III Nr. 7 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, 3 Reihe V Nr. 4 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, vom 1. Oktober 1910 ab bei den Königlichen Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes

18603 18709 18756 18835 18911 18953 19896. 1) Buchstabe L à 3000 Nr. 698 740 741. III. 4 % neecief⸗ 819 1008. 753. 116 2162 2455 2702 2897 3022 3451 3738 4004 927 978 1235 1392 1395 1679 1847 1857 1962 Oktober 1910 ab aufhört, werden den In⸗ Resgenbreg mit den dazu gehörigen, nicht mehr cheinen „e E: Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten den genannten Kassen postfrei einzusenden und die

Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege,

edoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 85 werden die Inhaber der folgenden, in . 9 eren Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rückständigen 41 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz: Aus den Fälligk⸗itsterminen: a. 1. April 1900, Lit. D) Nr. 7640. p. 1. April 1901, Lit. C Nr. 281. c. 1. Oktober 1901, Lit. D Nr. 17702. d.. 1. April 1902, Lit. C Nr. 16513, 2L Nr. 9170 14893. G. 1. Oktober 1902, Lit. D Nr. 3937. f. 1. April 1903, Lit. D Nr. 3651. g. 1. Oktober 1903, Lit. Nr. 16514. 8 „April 1905, Lit. D Nr. 18015.

j. 1. Oktober 1905, Lit. A Nr. 7061, Lit. D Nr. 18060. 1

K. 1. April 1907, Lit. A Nr. 1495 3563 5332 6672, Lit. C Nr. 4582 11725 18237 20026, Lit. D Nr. 6163 8418 10158 12244 12888 13355 14857 17197 18138 19478.

1. 1. Oktober 1907, Lit. A Nr. 2021. 3722 5790 7623, Lit. B Nr. 2977 2985 3244, Lit. C Nr. 4347 7037 7343 7834 8283 8535 10507 12635 15730 16773 17669 17850 18945 19964 20053 20094, Lit. D Nr. 332 3322 6406 7660 8091 8703 10852 12901 13033 13962 17167 17196 17864 17900 17917 18044 18338 18796 18860 19515 19668.

m. 1. April 1908, Lit. A Nr. 6322 6913 7721, Lit. B Nr. 2864 3345, Lit C Nr. 2959 9011 10296 10557 11131 12807 12957 14587 14714 14716 14717 15329 15593 15765 15997 16511 17271 18639 19462 19500 19696 19815, Lit. D Nr. 1595 2328 3908 8284 9606 10973 14444 14750 15051 15799 16027 16200 17127 18272 18724 18849 19048 19717,

hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zahlung des Nennwertes einzureichen.

Die abhanden gekommenen Rheinisch⸗Westfälischen

Rentenbriefe Buchstabe C Nr. 6329 und Buchstabe D Nr. 15515 und 16196 sind gerichtlich für kraftlos erklärt worden.

Münster, den 18. Mai 1910. 1 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die

Provinz er.

[29140] Aufkündigung der ausgelosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 nuggefertiaban und am 2. Januar 1911 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar:

a von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegs vom 27. November 1873 ausgefertigten 90 000 Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 22. Januar 1874 II. Emission):

Lit. B über je 600 Nr. 12 22.

Lit. C über je 300 Nr. 8 46 66 77 158.

Lit. D über je 150 Nr. 4 26.

Lit. E über je 75 Nr. 24 26.

b. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegs vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 400 500 Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 1. Januar 1886 III. Emission):

Lit. A über je 1000 Nr. 2 28.

Lit. B über je 500 Nr. 34 67 223 257 270.

Lit. C über je 200 Nr. 15 51 70 73 78 142 180 188 258 289 320 323 330 388 391. 403 474 499.

Die Besitzer der Hesbesre ge 6 zum 2. Januar 1911 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst den Iingschelnanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1911 ab bei der Kreiskommunalkasse hier in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten

Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa

nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die im Juni v. Js. geloste Kreisobligation Lit. C Nr. 285 üͤber 200 (ausgefertigt am 1. Januar 1886) noch nicht eingelöst ist.

Oels, den 13. Juni 1910.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses, Königliche Landrat: Graf Kospoth.

[25159]

Lößnitz. Bei der planmäßigen Auslosung Lößnitzer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:

a. von Anleihe v. J. 1884 200 ℳ) die Nrn. 37 69 86 105 131 224 280 318 334 384 388 455 460 486 491 498 567 694 749;

b. von Anleihe v. J. 1905 (Lit. A à 500 ℳ) die Nrn. 413 447 464 496 499 508 523.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldscheine nebst Zinsle sten und nicht⸗ fälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. De⸗ 1 d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu er⸗

eben, widrigenfalls Verzinsung aufhört und unver⸗ zinslich die Heposition des Kapitals erfolgt.

Lößnitz, am 9. Juni 1910. 38

Der Rat der Stadt. [291391 Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 26 63 131 151 152 177 197 19 301 313 335 349 384 der ersten Emission und 1 26 59 126 138 175 der zweiten Emission der An⸗ leihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über 1000,— Reichswährung Eisbrecher⸗ anleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Is. bei unserer Kasse, Schuhstraße 16/17, 1 Treppe

hoch, bezahlt. Juni 1909 ausgeloste Anleiheschein

er am 12. I. Emission Nr. 236 ist noch nicht eingelöst. Die

Verzinsung dieses Anleihescheins hört mit dem 1. Ok⸗

tober 1909 auf. Stettin, den 21. Juni 1910. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

[29161] 8 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosungen der vom Herzog⸗ lichen Staatsministerium zu Braunschweig genehmi 3 ½ % igen Holzmindener vöö von 500 000 4 %igen Anleihe von 700 000 (s. Beka .— des Herzoglichen Staatsministeriums vom März 1896 und 13. Sep⸗ tember 1901, Braunschweigische Gesetz⸗ und Ver⸗ ordnungssammlung von und 1901 Nr. 48) sind zum 1. Oktober d.

folgende Stücke ausgelost:

6.

570 400 zu je 300

618 712 699 637 607 649 671 652 615 704 632 636 620 64]1 687 zu je 200 ℳ.

folgt vom 1. Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin der Schuldverschreibungen von

Co., hierselbst, Filiale der Dresdner Bank

1901 auch bei der der Hegeger gegen

[29146] am 1. Juli 1910 fällige Zinsschein und

Bekanutmachung. 1 Am 1. Januar 1911 kommen die nachstehend

26 27 56 57 73 35 8

II A Nr. 26 à 1000

000 à 1000 000 200 200 200 200 1000 500 200

a2n2e 141e.e.“

200

28 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben vom 2. Januar 1911 ab Dden noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisun

behufs Erstattung des Nennwertes der hiesi Kreiskommunalkasse vorzulegen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 1

Swinemünde, den 20. Juni 1910.

.“ Der Kreisausschuß

des Kreises Usedom⸗Wollin. von Bötticher.

eingestellt.

Bei den am 1. d. Mts.

bezw. 300 000 owie

eptember 1889, 16. 1889 Nr. 41, 1896 Nr.

1889 er Anleihe (21. Auslosung). Lit. B Nr. 108 203 142 zu je 1000 ℳ. Lit. D Nr. 551 372 385 431 525 381 430 ℳ.

710 635 629 656 622 662 716

Lit. E Nr. 713

1896er Anleihe (13. Auslosung). Lit. B Nr. 108 über 1000 ℳ. Lit. C Nr. 159 über 500 ℳ. Lit. D Nr. 173 171 214 185 218 200 204 198 193 199 zu je 300 ℳ. 1901 er Anleihe (9. Auslosung). Lit. B Nr. 336 205 365 zu je 1000 ℳ.

.“

be⸗

zeichneten zur Tilgung ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Usedom⸗ lösung:

Wollin zur Ein⸗

8 81 mit igen gen

910

gten

der unt⸗

9 Is.

406

701 608

189

Lit. C Nr. 406 484 583 461 457 404 zu je 500 ℳ.

Lit. D

Nr. 663 751 601 716 644 755 zu je

Lit. E Nr. 956 969 893 982 951 828 945 1000

988 894 992 zu je 200

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen Oktober d. Js. ab entweder

hiesiger

in Hannover, nach dem Nennwerte an die Vorz Auslieferung der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Holzminden, den 20. Juni 1910. EI164“ Der Stadtmagistrat. Reuter. 1

8 8 5 8 8

Der

die verlosten Stücke unserer 5 % Teilschuld schreibungen gelangen vom ab bei den nachbeteichneten

Stellen zur Einlösung: in Berlin hei der schaft, bei der Nationalbank für Deutschlan

bei C. Schlesinger⸗Trier & Co.,

manditgesellschaft auf Actien,

er⸗ bei

eiger

letzteren und der

ver⸗

Berliner Handels⸗Gesell⸗

d,

Kom⸗

Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein.

Stahlwerk Julienhütte

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [29142]

Königl. Ungarische 4 %

in Gold

verzinsliche Staatsrentenanleihe.

Die Einlösung der am 1. Juli 1910 fälligen

Direrction der Disconto-

Zinscoupons erfolgt

in Berlin bei der

Gesellschaft

und bei dem Bankhause S. Bleichrüde zum Kurse von 20,50 für 1 Pfd. Sterl.

7

[28474]

8 8 Die von den Unterzeichneten

von jetzt an in Berlin bei dem Bankhause

Mendelssohn & Co., S. Bleichröder,

2—der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

8 8 8 u“

gereicht werden.

Die Interimsscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗

verzeichnis begleitet sein. Die an Couponskassen eingelöst.

Berlin, den 21.

Mendelssohn & C

Juni 1910.

Dirertion der Disronto-⸗Gesellschaft.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 S. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Vormittags, in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in die

8

S. Bleichröder. Herliner Handels-Gesellschaft.

4 ½ % Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahnobligationen (Zweite Ausgabe von 1909).

ausgestellten Interimsscheine obiger Obligationen können

Originalstücke ein⸗

den Originalstücken haftenden Coupons per 1. Juli 1910 werden an unseren

[28797] Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar Unterbreizbach (Rhöngeb.). 8 Wir machen hiermit bekannt, daß die Zinsen d laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. September 1908 ausgegebenen 4 ½prozentigen Schuldverschreibungen gegen Einlieferung der Zinsscheine bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Hannover, Hannover, bei dem Bankhaus A. Vogel, Naumburg⸗ Saale und bei der Kasse der Gewerkschaft in Unter⸗ breizbach 8 zur Auszahlung gelangen. Unterbreizbach, 22. Juni 1910. Der Grubenvorstand.

3

[291451

Gesellschaftder Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. Juli 1910 fälligen Zinsscheine obiger Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Deutschen Bank, 1G

in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank

in Frankfurt a. M.,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

ank. Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

[29147] Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 % hypothekarischen Obligationen der Firma Thyssen & Comp. 1t in Mülheim a. d. Ruhr. Auf Grund des §2 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1901 ab jährlich die Rückzahlung von mindestens 2 ½ % des ursprünglichen Anleihebetrages von nom. 4 000 000,— vorschreibt, sind durch eine vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin zu Protokoll des Königlichen Notars Herrn Justizrat Benno Mühsam, daselbst, am 21. Juni cr. vor⸗ genommene Auslosung folgende 100 Nummern obiger Obligationen 11 43 111 130 135 159 238 243 252 261 267 287 302 307 331 335 453 464 493 497 709 739 742 818 857 863 883 908 928 938 958 1024 1045 1181 1194 1212 1213 1240 1263 1365 1382 1398 1449 1483 1525 1584 1627 1667 1814 1907 1926 2036 2045 2081 2136 2147 2153 2167 2259 2270 2330 2389 2425 2523 2601 2639 2643 2730 2776 2879 2884 2965 2984 3039 3086 3097 3104 3116 3117 3149 3199 3223 3265 3282 3328 3340 3341 3358 3432 3529 3536 3623 3636 3673 3716 3802 3862 3920 3970 3991. zur Rückzahlung am 1. November 1910 aus⸗ elost worden. Die Rückzahlung erfolgt zum Nominal⸗ etrage, also mit 1000,— per Stück, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt in mund, Bochum, Gelsenkirchen, a. d. Ruhr, der Rheinischen Bank in Essen und der Kasse unserer Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr. Mülheim a. d. Ruhr, im Juni 1910.

Thyssen & Comp.

Essen, Dort⸗ Mülheim

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

[29236] . Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hier⸗ durch zu der auf Sonnabend, den 16. Pa a. c., Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Erd⸗ geschosses der Neuen Börse zu Leipzig anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. er Eintritt wird um 3 Uhr eröffnet und um

3 Uhr Fraegn Die Tagesordnung ist folgende: Geschäftsbericht des Vorstands Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1910 abgelaufenen Geschäftsjahres. Revisionsbericht des Aufsichtsrats und Anträge desselben über Verwendung des Reingewinnes und Entlastung der Gesellschaftsorgane. Ausschtaxat mee len. Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz und der Antrag des Aufsichtsrats wegen der Gewinnverwendung liegen vom 1. Juli a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre aus. 8 1 Die Hinterlegung der Aktien, beziehentlich der Hinterlegungeschein 18 des Gesellschaftsvertrages aann bei der Gesellschaft und bei Herren B. J. Friedheim &. Co., C behen bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, bei der Dresdner Bank, Berlin, und bei der Allgemeinen Deutschen Anstalt, Leipzig, 9 und zwar bis einschließlich 14. Juli d. J.,”

chehen. d- Ebendaselbst können Aktionäre Druckexemplare Geschäftsberichts ꝛc. in Empfang nehmen. Glauzig, den 23. Juni 1910. 8 Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig⸗ Ad. Türcke, Amtsrat stellvertr. Vorsitzender.

Credit⸗

4 % Obligationen der Ftalienischen

M22007 2010 2020 2069 2082 2097 2115

aufgehört:

3 .“ [28869] 8 Vergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Massen. Zinsenzahlung.⸗ Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 28 Reihe 2. unserer 4 %igen Teilschuldverschreibungen erfolgt mit 20,— pro Stück vom 1. Juli ds. Js. ab durch 1 den A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln, die Deutsche Bank in Berlin, die Essener Creditanstalt in Dortmund, die Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr, die Deutsche Effekten⸗K& Wechsel⸗Bank vorm. L. A. Hahn in Frankfurt⸗Main und durch unsere Gesellschaftskasse. Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W., Bez. Dortmund, den 22. Juni 1910 1 Der Vorstand. K. Wilke. [28867]

Symphonionfabrik Ahktiengesellschaft, Leipzig · Gohlis.

Bei der am 16. Juni a. c. notariell bewirkten Auslosung von 67 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 3 ½ % Hypothekaranleihe von 1896 sind die Nummern:

497 110 113 565 757 111 590 112 619 490 975 974 285 104 128 512 786 90 472 745 744 690 139 7 59 129 24 882 747 972 425 684 657 520 114 752 338 55 8 618 333 197 22 706 411 553 491 796 667 155 718 646 864 3 427 304 424 283 376 26 623 306 624 758 332 532 671

Piogen worden.

Der Betrag dieser Schuldverschreibungen wird zu 103 % gegen Rückgabe der letzteren und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine

vom 31. Dezember ds. Irs. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, zurück⸗ gezahlt.

Die Einlösung erfolgt außer

bei unserer Gesellschaftskasse auch in bei der Credit⸗ & Sparbank, Schillerstr. 6. Leipzig⸗Gohlis, den 22. Juni 1910. ESymphonionfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vantler.

(28872] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap. 1“ Verlosungsanzeige.

Bei der laut §§ 6 und 8 der Anleihebedingungen unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationenanleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ prozentigen Obligationenanleihe von 1908 am 9. Juni 1910 für das Tilgungsjahr 1910 erfolgten Auslosung sind folgende Nummern der Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen worden:

A. der Anleihe von 1894:

21 22 45 103 131 150 163 170 173 231 266 267 279 289 305 370 390 393 454 475 515 547 585 639 650 666 685 698 719 753 846 848 849 856 880 884 920 993 1032 1139 1148 1174 1178 1259 1332 1341 1369 1391 1428 1455 1463 1601 1609 1637 1650 1655 1662 1669 1675 1699 1701 1711 1731 1791 1813 1835 1932 1938 1979 2006

2117 2120 2128 2129 2157 2165 2170 2277 2286 2310 2347 2354 2386 2390 2457 2476; B. der Anleihe von 1897:

11 58 62 160 162 197 222 243 266 279 288

348 418 506 512 520 524 529 593 600 604 628 658 660 679 710 723 731 751 840 856 892 951 1060 1094 1153 1160 1197 1241 1251 1261 1305 1315 1318 1363 1409 1513 1514 1518 1524 1576 1606 1620 1636 1674 1689 1692 1693 1702 1742 1745 1844 1975 1982 2016 2044 2086 2114 2133 2143 2233 2269 2276 2284 2324 2327 2343 2405 2488 2489 2491 2574 2578 2581 2586 2591 2651 2738 2748 2755 2774 2786 2788 2790 2869 2931 2958 2970 2972; C. der Anleihe von 1908: 10 26 80 213 214

1933 2218 2418 2601 2850

719 740 750 781 795 796 810 817 859 880 924 935 949 965 998 1024 1062 1118 1163 1187.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1910 auf.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Talons und anhängenden Zinsquittungsscheinen, soweit dieselben später als am 2. Januar 1911 fällig nr, ge der Anleihe von 1894 zu 105 %, bei der

nleihe von 1897 zu 103 % und bei der Anleihe von 1908 zu 102 % vom 2. Januar 1911 ab

in Berlin bei der Deutschen Bank und der

Alktiengesellschaft für Montanindustrie,

in Bremen bei der Filiale der Deutschen

in Hamburg Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deut⸗

schen Bank und Baß & Secg.

in Bonn bei der Filiale der Bergisch Mär⸗

kischen Bank,

in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus,

in Elberfeld bei J. Wichelhaus P. Sohn

und von der Heydt⸗Kersten & Söhne,

deren Filialen.

Der Betrag etwa fehlender, 1911 fälliger Zinsquittungsscheine späterer Einlösung derselben an der betreffenden Schuldverschreibung gekürzt.

Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, folgende, früher vreesste Teilschuldverschreibungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind:

A. der Anleihe von 1894: 810 1379 1488 1497 1542 1636 1715 2057 2442

2

nach dem 2. Januar wird behufs

B. der Anleihe von 1897: 1) 2657, 2) 149 179 739 1115 1591 1592 1630 1696 1813 1932 2429 2655; C. der Anleihe von 1908: 159 163 730. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat

zu B 1 am 31. Dezember 1908, zu A, B 2 und C am 31. Dezember 1909.

2337

784 790 811 830 1233 1501 1667

250 293 342 382 386 397 444 506 528 560 569 573 577 603 623 632 713

DHebitoren in Essen bei der Essener Kredit⸗Anstalt und -

dem Kapitalbetrage daß

535] Hierdurch kündigen wir die von uns im Jahre 1887 ausgegebenen Hypothekenanteilscheine, für welche die auf dem hiesigen Grundstück Viehmarkt

Nr. 25 eingetragene Kautionshypothek verhaftet ist, den Inhabern zur Auszahlung am 1. Januar 1911 mit 105 für de 100 Nennwert Bemerken, daß die

die Königsberger Vereinsbank, hier, erfolgt,

1 mit dem inlösung der Anteilscheine durch

und daß die letztere bereit ist, die Einlösung schon vom 1. Juli 1910 ab jederzeit zu bewirken. Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1910.

Künigsmühle

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb zu Königsberg i. Pr. in Liquid. . M. Zander.

[28920] Wir b.

und zwar der folgenden 29 32 55 64 87 94 131 138

1157 1160 1162 1188 1216 1253 1280 1288 1338 1465 1473 1478 1483 1542 1594 1603 1622 1624 Diese Obligationen sind rückzahlbar vom Hamburg zuzüglich Aufgeld von 5 % und Zinsen mit 1065,— per Stück.

Hamburg, den 22. Juni 1910.

6 % Prioritätsanleihe der Chocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

ringen hiermit 1hsdfel zur Kenntnis der eh . enbt ligationen unserer Gesellschaft, daß auf Grund der Bedingungen dieser Prioritätsanleihe am 30. Dezember 1909 durch den Notar Herrn Dr. Bartels eine außerordentliche Auslosung von 94 Stück Obligationen Nummern ftaticoh.. ür 2 bnn

4 244 245 260 287 292 324 370

425 451 459 462 477 480 488 507 514 517 564 567 570 580 593 633 646 82035690 29 280 19% 219 800 806 808 815 831 865 876 941 951 971 983 984 989 996 1026 1049 1056 1089 1101 1111 1148

. 1348 1358 1370 1409 1421 1432 1438 1447 30. d. Mts. ab an der Kasse der Vereinsbank in 6 % p. a. vom 1. April 1910 bis 30. d. Mts., d. h.

Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

[29136] Grifte⸗Gudensberger

Bilanz am 1

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu Gudensberg.

.April 1910.

An Baukonto Kassabestand Sparkassenbestände: a. Erneuerungsfonds am 1./4. 09

Zinsen für 1909: 4 % v. 1 571 p. 1./1.— 1. 4 % 25 476 1./1.—1. 3 ½ ⁄% 2 2 0 2 1.

Rücklage für 1909 . .

Spezialreservefonds am 1./4. 09.

Zinsen für 1909: 4 % v. 188 p. 1.,/1.— 1./7... 3 ½ % 800 1./7. 31./12. .

Rücklage für 1909

c. Bilanzreservefonds am 1./4. 09. Zinsen für 1909: 4 % v. 7872 p. 1./1.— 1./7. 3 ½ % 1“ 9027

v“ Rücklage für 1909

.

Aktienkapitalkontto. Bestand des Erneuerungsfonds . . .. Bestand des Spezialreservefonds . . . Bestand des Bilanzreservefonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1./7. 31./12 157,97 = .

594 465

1 002,22 = 9 027,71

157,44 315,41

1 697,— =

. 33 813 673 156

600 000 26 482 1 820 11 040 33 813

673 156 1910.

An Betriebsausgaben sonstige Betriebsausgaben Erneuerungsfonds

Spezialreservefonds Gewinnsaldo 5 % Dividende von 600 000 Aktienkapital 1 30 000,— Bilanzreservefonds rund 1 697,— Vortrag auf neue Rechnung . 3 813,97

4 8

Gudensberg, den 21. Juni 1910. Kl

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März

35 510,97

Der Vorstand der Grifte⸗Gudensberger

43 557 96]% An Vortrag auf neue Rechnung 5 333 92 Betriebseinnahmen 34 23] Zinseneinnahmen .... 1 002 5 sonstige Einnahmen ..

1 674

82 528 326 910

. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. eim.

[29138]

Aktiva.

Abschreibungen 1901/1909 [1909/1910 —₰

Cheviot⸗ und Loden⸗Fabrik Schwaig

Bilanz per 31. März 1910.

24

Feller, v. Saint⸗George & Co. A.⸗G. Passiva.

24 1 57470 1

Grundstücke .... Abschreibung Pasferta.. ex-. A eebae ne.

141

36 079 83 38

570 83

700 000 93 169 28 109 10 000

Aktienkapital.. Hepotheken 1

eservefonds .. Delkrederefonds

97270 974770% 23 000

079 831 103 500

322 55

Gebäude

Abschreibung 50 476 22

53 Kreditoren inkl. 17692 Banksaldo ..

876 22 216 027

266 600 24 728

218

Maschinen 117

Abschreibung] 107 919

Reingewinn ..

91990 101 00 .

919 90

Utensiktttzt 25 Abschreibung 16 765 19

785 19

165 19 6 600

Beleuchtung . .. 6 Abschreibung 4 710 5

Warenvorräte .. . Materialien.. Kasse, Wechsel, Bank⸗ guthaben.. .

Fuhrwerk. . 5

Abschreibung + 52125 1

2’ 210041 972275

1 000

315 085 14 498

18 087 222 662

Schwaig, den 19. Mai 1910. 8

Die Direktion.

I. J. Esser. Gustav Volcks 7 8

85

52 637

91 334 8 605

83 218

20 700

24 728

281 224

Betriebsmaterialien Betriebsunkosten .

insen

andlungsunkosten

bschreibungen .. Reingewinn

Schwaig, den 19. Mai 1910.

Die Direktion. 3 A. J. Esser. Gustav Volcksdorff.

Dornap, den 20. Juni 1910. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

1072 035 1072 035 53 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in

Uebereinstimmung gefunden. München, den 14. Juni 1910.

Bagyerische Treuhand Aktiengesellschaft.

Dr. Aug. Schneider. März 1910.

-—

Haben.

281 224 88

8 88 8 8

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben sctane und mit den e

üchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. ünchen, den 14. Juni 1910. Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Aug. Schneider

Westafrikanische Pflanzungs Gesellschaft „Victoria“.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhabe

der Partialobligationen unserer 6 % hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe in Höhe von

1 000 000,—, daß laut notarieller Auslosung

folgende 20. Nummern: 8 17 111 112 113 182 280 351 455 456 457 458 459 527 528 561 562 567 606 901 902

am 2. Januar 1911 mit 1000,— pro

Stück zur Rückzahlung gelangen und zwar bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln a. Rhn. Berlin, den 22. Juni 1910. Der Vorstand.

[29173] Aktiengesellschaft Portlandecementwerk

1 Berka a. Ilm.

Auf Beschluß des Aufsichtsrats wird der Tages⸗ ordnung der Generalversammlung vom 4. Juli 1910 nachgetragen:

4) a. Festsetzung der künftigen Speisung der Spezial⸗

rücklage mit eventuell jährlichen 20 000 aus Ueberschüssen im Sinne des § 47 Abs. 4 der Statuten.

Zugleich wird außer den schon bekannt gegebenen TTT“ für Aktien auch die Kasse der Centralverwaltung für Sekundärbahnen Herr⸗ mann Bachstein in Berlin und eimar zu⸗ gelassen.

eimar, den 23. Juni 1910. Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig. [29183] Aktien-Verein des zooclogischen Gartens

zu Berlin.

Da die am 22. Juni 1910 abgehaltene außer⸗ ordentliche E“ des Aktien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu erlin nicht beschluß⸗ fähig gewesen ist, weil in ihr nicht die Hälfte des Grundkapitals vertreten war, 6 wird zur Beschluß⸗ fassung über dieselben Gegenstände nämlich

1) Beschlußfassung über die Errichtung eines

Aquariums. Abänderung des Nes des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des quariums unter Festsetzung derjenigen Bedingungen, unter welchen die Aktionäre für sich und ihre Angehörigen 5 Recht auf Eintritt in das Aquarium haben ollen

2) Für den Fall der Annahme des Antrages zu 1:

eschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 500 000 und Festsetzung der

„Bedingungen hiermit eine zweite außerordentliche General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 21. Juli 3 1910, Nachm. 4 ½ Uhr, in den Konzertsaal des Zoologischen Gartens zu Berlin, Eöö 9, einberufen. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung ist gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages für die Erledigun bezeichneten Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig.

Zur Teilnahme daran sind nach § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Artie oder Aktionärkarte gilt als e. 5 Vertretung ender Aktien ist schriftliche Vollmacht erforderlich.

uch Ehemänner bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht.

Berlin, den 23. Juni 1910.

Aktien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Lucas. Jacob.

Bilanzkonto.

Aktiva. Grundstückskontmieoe.. Carolinenhofanteilekonto nom.

1 500 000 2 1 651 221 . 346 100

obiliarkonto 1 1— 37 567

2156 574 36

der oben

[28823³]

121 684

Bankierguthaben

14“ Aktienkapitalkonto .. Hypothekenschuldenkonto . . . Reservefondskonto. 5 239,80 Zugang 190u099 „516,40

5 756 Interimskonto (später bezahlte Steuern) 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Vortra aus 1909:

+ 10 327,95

5 % zum Reservefonds 516,40

2 000 000 41 000

9 811,55]+◻ 109 368,16 2 156 574 36

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 1) Handlungsunkostenkonto 8 teuekranto, e b ü 1“ ypothekenzinsenkonto (Ausgang). Foß (Ausgang)

3 2 833 45 1 878 50

1 537 50 51640

109 368 16

116 134 01

eservefondskonto Bilanzkonto

1) Gewinnvortrag 9 insenkonto 3) Hypothekenzinsenkonto (Eingang).

99 556,61 1 299 80 15 272⁶⁰

116 134,01

Berlin, den 31. Dezember 1909.

Berlin Oberspree, Terrain⸗ Baugesellschaft.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Fereg. F. Bruschke. Albert Schappach. orstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Bächern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 26. April 1910. . n Borck, gerichtlicher Bücherrevisor beim öniglichen Kammergericht und für den Landgerichts⸗ bezirk Berlin I.