1910 / 146 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8864] Bekanntmachung. 1288,,s bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß das Stammkapital unserer Gesellschaft laut Gesellschaftsbeschluß vom 14. Juni 1910 von 150 000 auf 60000 herabgesetzt worden ist. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. 8 Berlin, den 20. Juni 1910.

Martini Automobil Verkaufs Gesellscha mit vner vmert. Haftung. eutler.

getreten. Etwaige dator melden.

Deutsch

esellschaft mit beschränkter

8

’1 B Der Liquidator: 6 Oscar Milde, Berlin⸗Tempelhof, Theodor⸗Straße 6

Nachstehende Gesellschaft ist in Liquidation Gläubiger wollen sich bei dem Liqui⸗

e Miroment Werke

1 l Fußböden Fabrik Fugenloser F Fens

II

Wegen Uebergang in eine Aktiengesellschaft ist die Firma Gebrüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinenfabriken G. m. b. H.

Magdeburg und Duderstadt

aufgelöst und in Liquidation fetrfien⸗ Zum Liquidator ist der

stellt. Die Gläubiger der Gesell zeichneten Liquidator anzumelden.

i ii Eichsfeld), den 11. Mai 1910. 1 Cböü“ -. Liquidator: Fritz Niederwipper.

8 n Dingelstädt (Eichsfeld) mit Zweigniederlassungen in Berlin,

Kaufmann Fritz Niederwipper be⸗ chaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗

[28595]

Abonnementseinladung

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich eütische ce⸗ in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen 1n dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Leie den g samten alle gerichtlichen und anderen 85. Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichter ichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des taats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

b ö Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Krichtn fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Söng 888 die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Nopellen 3 Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unter haltung und Belehrung den übrigen Teil 9 8 1 1

88 LEC à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Abonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. 8 . Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

[28828]1 8 8 4 . 1

Gemäßheit des § 36 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunterne S t.. n zu sheit desn 8 am 18. und 19. Juni 1910 enehmigten Bilanzen und in Magdeburg, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, für das

mungen vom 12. Mai 1901 und des § Rechnungsabschlüsse der Pensionskasse, ahr 1909 zur Veröffentlichung.

B. Ausgaben.

een wir im nachstehenden die von den Ersatz⸗ niskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereinz

B. Passiva.

265 des Handelsgesetzbuches brin der Witwenkasse und der Begrä

A. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909.

A. Einnahmen. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1909.

Ueberträge aus dem Vor⸗ Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der vbb... .öö1 A“ Plabre ..... ..11136 651 62 Zahlun gen für Versicherungsverpflichtungen im öG 16“ Geschäftsjahre. ““ Kavitalerträge . . . . .. 90]1 ¶Gewinnanteile an Versichere.... Gewinn aus Kapitalanlagen Verwaltungskosttenr::n . x. Sonstige Einnahmen . . . 95% Abschreibungen . .. A““ Verlust aus Kapitalanlagen. . . . . . . . rämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Gewinnreserve der Versicheren . Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonstige Ausgaben.. ö144*“

192 545/63

9 424 286 1 290 271 74

263 552 71

1 443/ 90

56 571 80 80 518 45 4 260 87 287 50

76 429 13 4 297 50

11 394 465 3

mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deutschen Vereins wird Sheeedr bescheinigt. 1 Magdeburg, den 23. März 1910. .““

Erich Pause, beeid. Bücherrevisor.

Magdeburg, den 21. März 1910.

11

Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsratat. Das Direktorium. C. Cario, stellv. Vorsitzender. Schmelzer.

Verwendung des Ueberschusses:

Laut Beschluß der Hauptversammlung sind gemäß § 21 der Satzungen zu überweisen:

11 394 465 23

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des hehnacheacschlusssss ih. v. 18

Alder.

8

4

76 429 9 424 286

1 010 1 290 271

62 192 263 552

10 797 300 Reservefonds 37 Pr. 137 276 bE6

rämienreserydoean . . Fe⸗ erven für schwebende Versicherungs⸗

“*“ Gfülener. erven der mit Gewinnanteil

WWWWW 8 1J181 074 Sonstige Passiva 1 q67616165

1Je,see“ .⸗V.⸗G., § 262 1eee 1öö“ Guthaben..

Peketas Zinfen 1

Barer Kassenbestand. Sonstige Aktiva.

““ 2*

G 11 117 74289 rivat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, äftsjahres 1909 eingestellten:

8 407 330,— 433 266,—

583 690,—

Die in der Bilanz der Pensionskasse des Deutschen cherungsverein auf Gegenseitigkeit, für den Schluß des Ges rämienreserven der Grundabteilung (Stammfondskonto o“ rämienreserven der Zusatzabteilung I für Beitragsrückgewähr (Stammfondskonto B) rämienreserven der Zusatzabteilung II für Invaliditätsergänzungsrente (Stamm⸗

S1212OhC ́..˖.“.... 1444* sind gfongste 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Außerdem sind ordnungsmäßig gelegt:

Reserven für schwebende Versicherungsfäulle ..

sodaß durch das Prämienreserveregister insgesanwt. .

nachzuweisen sind. 19. März 1910. C1“ Rohde, Mathematiker.

1 2 8 1“ W11ö“”“ 64 An den „Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ 5 % des Ueberschusses mit 13 177, 6 8 Reservefengs begr, c8. 75 % 89 197 664,53

Rentenzuschußfonds“ 8 8 8 1. 8” Zeer

9

Ve

. 2„

LLEEE“ 1 010,93 . 9 425 296,93

Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1909. B. Ausgaben.

Dezember 1909. B. Passiva.

A. Aktiva.

A. Einnahmen.

2 747 592/99 380 398 59 1 605— 115 069 14 93—

0775

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 11öö1.“ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im 1111414115*“*“ Gewinnanteile an Versicherte .. . . . . . Verwaltungskosten vlbee ungen Ap Verlust aus Kapitalanlggeln .. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres 2 Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen .. .. Sonstiage Ausgaben.... eö“

Ueberträge aus dem Vor⸗ SvIL11u“ PrI Policegebühren.. Kapitalerträge..

Gewinn aus Kapitalanlagen

3

3249 866,47

DOie Uebereinstimmun enden 1 2 eprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Witwenkasse des Deuts ereins g” dgeee. beschec. 19.

agdeburg, den 21. 8 . Erich Pause,

Magdeburg, den 17. März 1910.

beeid. Bücherrevisor.

Witwenkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeb

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsrat. L1“ Das Direktorium. C. Cario, stellv. Vorsitzender. 8 Schmelzer. Alder. des negerschusses:

9

Verwendung 2 Laut Beschluß der Hauptversammlung sind gemäß § 11

181—

6356

wie des Rechnungsabschlusses mit den von mir der vorstehenden Bilanz sowie des Rechnungsabsch qfe⸗ Febeeene en.

3₰

74 056 41 14 704/40 24 938 31 2 500/ 91 287 50 255 391, 753 838 01 88

249 866 ,47

er Satzungen zu überweisen:

3₰ 42 204 88

Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262

ypotheken... ertpapiere. 6 Guthaben ... Rückständige Zinsen Barer Kaßendestand 4 Sonstige Aktiva ..

Prämienreserven Reserven f. schwebende Versicherungs⸗ 164A*“ʒ Eleleemesesven der mit Gewinnanteil 8 Versuherten... 2 753 838 Sonstige Passiva... 84 121 Geiewhhn ... 8 81 851

2 823 350 186 173 50 56 75

27 414,59 622 71

180 019 06

51

„55

18 J2I7 886 51 32I7 6866 Die in der Bilanz der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdebum, Bes hehr sverein auf Been eeg e für den Schluß des Geschäftsjahres en 1“ 8age

rãäm der Grundabteilung (Stammfondskonto A) . .

Prämi ven der Zusatzabteilung (Stammfondskonto B. . .„ sind Hemias 1e8 96 Abs. 1 18 (Gefetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen b

vom 12. Mai 1901 berechnet. Außerdem sind ordnungsmäßig gelegt: Reserven für schwebende Versicherungsfä–ꝛ–lteeta.... .

sodaß durch vWB“ insgesanht.. ke1.e.ge; den 19. März 1910.

—27 2 255 5771

aerat vün. Br. Rohde, Mathematiker. .“ An den „Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ 5 % des Ueberschusses mit 4 092, 8 8 Feservefonde benfönde⸗ 8 675 „% . 8 61 388,94

Rentenzuschußfonds“ ““ 8 5 16 87040 7

1909.

1b A. Einnahmen. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1909.

——

871 554 156 681 561

38 572

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der veA6e“] Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Gchetteojahre. . . . ... .... Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, 888 ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf Gewinnanteile an Versichette. Whehetha. 11“ E E11111“4X“X“ etenre erven am Schlusse des Geschäftsjahres ewinnreserve der Versicherrten... 1 Sonstige Reserven und Rücklagen....

1 067 497[87

8 Pöürne ebühren. 8 Kapitalerträge ... Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

2 01640 62 300,—

3 106 91 38 338 57 13 128 04

439 44 691 553/10 131 899 75

64 273,79 80 441 87

1 067 497,87

Die neHeriginmaa der vPesäehenden Bilanz sowie des Rechnungs Blahle es mit den von mir r

prüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Begräbniska

ins wird hierdurch bescheinigt. 8 98 21-en. den 21. März 1910.

Magdeburg, den 16. März 1910. 8 1 Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Ma ““ Versicherungsverein

1 Der Verwaltungsrat... C. Cario, stellv. Vorsitzender.

Das Direktorium. Schmelzer. Alder.

Verwendung des Ueberschusses:

Laut Beschluß der Hauptversammlung sind: deacscn

““

auf Gegenseitigkeit. 8

e des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Erich Pause, beeid. Bücherrevisor.

gdeburg,

9 1 Dem ‚Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ auf Grund des § 18 der Satzun Zur Verteilung einer Dividende von 8 % der Prämienreserve an die gewinn en zur Verfügung zu stellen V““ 8 8

5 siva. B Pas l

ℳℳ

63 532

rämienreserven . . . . . . . . . 691 553 desgeen für schwebende Versicherungs⸗ 500 AAA“*“ Gewinnreserven der mit Gewinnanteil 399 Versicherten.. 11.“ 131 2 Sonstige Reserven 8 588 33 7790. 60 441

Bilanz am 31. Dezember

A. Aktiv

ga.

880 600 55 520

32 780 309 325 975

11213151

Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 Weetpapiere. G.⸗B M““ Darlehen

Vorauszahlungen u. öö Guthaben . . .. Rückständige Binsen Barer Kassenbestand... Sonstige Aktiva.

Sonstige Passiva. Gcchhin ...

56 982 417

1 1 2 z2z.; z Magdeburg Die in der Bilanz der Begräbniskasse des Deutschen brivat⸗Beamten⸗Vereins in M 1 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, für den 12 dusscghe Feeahres 1909 mit 691 553 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs 1 des Gesetzes über die pr vaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Außerdem sind ordnungsmäßig gelegt: 500 Reserve für schwebende Versicherungsfälltltlte„ . q„ 32971 1g em. § 10 Abs. 3/4 (altes Statut) .. bub585 11169 Wiederinkraftsetzungsreserve auf erloschene Versicherungen ö

sodaß durch das Prämienreserveregister insgesatmt..... 1

nachzuweisen sind. Rbenatit 8 19. März 1910. Dr. Rohde, Mathem agdeburg, den ärz 1

ein it bemnen.“ 8 1 5b erechtigten 19 Abs. er 118 80

VE66 98ebbeäeeöeà595

8 . * . 2 2 EEEE

92 146.

Der Inhalt dieser Beilag

8*

Selbstabholer auch dur

zum Deutschen Reichsanz

in welcher die Bekanntmachun

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Viertes WHZZ eiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 24. Zuni1—

1 e, In Ie b en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, (. Genossens afts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, chaf

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

eilage sen

ich.

Zeichen⸗

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. a 804.

aee

Staatsanzeiger.

8

und Musverregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Iün rchfüsmieh beimn

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen2

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

2 258

Handelsregister. Aachen. [29000] Im Handelsregister A 1039 wurde heute ein⸗ Frragan die Firma „Alfred Bailly⸗Deutz“ in achen⸗Forst und als deren Inhaber der Spinnerei⸗ besitzer Alfred Bailly in Dolhain, demnächst in Aachen⸗Forst. b Aachen, den 21. Juni 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Apolda. [29001] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 380 bei der eiggetstgen worden: 1 Die Firma ist erloschen. 6 Apolda, den 18. Juni 1910. 8 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Apolda. [29002]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 die Aktiengesellschaft mit der Firma: Apoldaer Bank Abteilung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Apolda, Zweigniederlassung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, ein⸗

W“

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 und zer⸗ fällt in 3000 Stück Aktien, eine jede zu 1000 ℳ. Die vollgezahlten Aktien lauten auf den Inhaber. Eine Bevorzugung einzelner Aktionäre findet

nicht statt.

8

Vorstand ist der Bankdirektor Richard Fricke in Weimar.

Prokuristen sind und zwar:

1) Gesamtprokuristen der Gesellschaft:

a. Edmund Partzsch in Weimar mit dem Titel eines Kontrolleurs und stellvertretenden Direktors,

b. Kaufmann Paul Bohnemann in Weimar,

2) Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf den

Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Apolda:

c. Bankdirektor Max Oeser in Apolda,

d. Kassierer Hermann Marschhausen daselbst,

e. Kaufmann Paul Landmann daselbst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1908

festgestellt.

8

8

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ rechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ uristen oder

c. von zwei Prokuristen 8 abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte

mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, In⸗

o von Wechseln, Anweisungen und Schecks

. Fanhgt

bei der Hauptniederlassung und bei den tiederlassungen die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstands⸗ nitgliedes oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft ines hierzu Bevollmächtigten oder auch die zweier olcher Bevollmächtigten gemeinschaftlich.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt urch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ nachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im

Deutschen Reichsanzeiger. 8

Baden-Baden.

Apolda, am 21. Juni 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

8 8 . . [29093] Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Bd. I O.⸗Z. 175 Firma Peter Lang,

Beugeschofe in Baden —: Die Firma ist erloschen.

weber, Baugeschäft in Baden

Jardin de Espaüa in Baden⸗Baden.

⸗Z. 62 Firma Friedrich Kreiling in Baden —: Die Firma in erloschen.

Bd. II O.⸗Z. 334 Firma Setzler und Hoch⸗ ¹ Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen.

Firma Francisco Pons, In⸗

chaft ist aufgelöst. O.⸗Z- 422: die

aber ist Francisco Pons, Kaufmann in Baden. Baden, den 17. Juni 1910. Großh. Bad. Amtsgericht.

amberg. Bekanntmachung. Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „J. Doeschner“, Firma in Kronach. Inhaberin Anna Schaller gelöscht; nunmehriger Inhaber: Otto Brill, fr. Bahnassistent, nun Kaufmann in Kronach. Bamberg, den 21. Juni 1910. 8 K. Amtsgericht.

[29003]

Bautzen. [29004]

Auf Blatt 635 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Lamp, Drogerie zum weißen

reuz in Großpostwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Lamp in Großpostwitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarenhandel.

Bautzen, den 21. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 129005] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung B.

Am 17. Juni 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 268. Königsberger Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu

Firma Carl Heyme, Apolda

Zweigniederlassung zu Berlin.

Berlin. Der Kaufmann Alfred Wohlmuth zu Königsberg i. Pr. und der Ingenieur Alfred Gründler, jetzt zu Berlin⸗Tempelhof, sind nicht mehr Liqui⸗ datoren der Gesellschaft; zum Liquidator ernannt ist der Bankdirektor Heinrich Josl in Charlottenburg.

Bei Nr. 2509. Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ NetzeneHesenschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

8 28. Mai 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das

Grundkapital um 3 000 000 erhöht werden. Ferner die von der Generalversammlung der Aktio⸗ Ere am 28. Mai 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 1574. Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) mit dem Sitze zu Gotha und Die Prokura des Reinhold Weber in Steglitz⸗Berlin ist erloschen.

Berlin, den 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [29006] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 18. Juni 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 13 815 (Firma Heinrich Gast, Berlin). Dem Kaufmann Bruno Gast in Berlin ist Prokura erteilt. 8

Bei Nr. 21 767 (Firma A. Ephraim, Berlin). Die Prokura des Hermann Levin ist 28 dessen Tod erloschen. Dem Prokuristen Alfred Aronsohn in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 32 187 (Offene Handelsgesellschaft Grien⸗ eisen & Co. Beerdigungs⸗Institut, Berlin). Der Sitz ist jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 35 347 (Offene Handelsgesellschaft Elcha Engros Lager Chemischer Artikel Engel & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Max Engel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firma: Nr. 6771 Josef Czerny, Schöneberg.

Berlin, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [29165] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Juni 1910 ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 35 990. Nadja Martini. Rixdorf. In⸗ haberin: Frau Nadja Martini, geb. Weintraub, in Rixdorf.

Nr. 35 991. Max Rosenberg. Special⸗ Fabrik für Kleider & Blusen. Berlin. In⸗ haber: Max Rosenberg, Kaufmann, Berlin (Kom⸗ mandantenstraße 16).

Nr. 35 992. Sterean Vertrieb Wilhelm Pogade. Berlin. Inhaber: Wilhelm Julius Eugen Pogade, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 993. Tierärztliche Rundschau Dr. Geteleben Schaefer. Friedenau.

Inhaber: Dr. Gottfried Schaefer, Kreistierarzt a. D., Friedenau.

Dem Walter Schliebitz und dem Fräulein Helene Grunert, beide zu Friedenau, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 35 994. Offene Handelsgesellschaft. Veit & Co. Baugeschäft. Berlin.

Gesellschafter:

1) Alfred Veit, Maurermeister, Rixdorf, 4 2) August Geent⸗, Zimmermeister, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred Veit ermächtigt.

Nr. 35 995. Dr. ing. Karl Th. Widmann vorm. E. Klein. Charlottenburg.

Inhaber: Dr. ing. Karl Th. Widmann, Char⸗ lottenburg. (Fabrik und Handlung photographischer Artikel, Charlottenburg, Hardenbergstraße 4/5.) 3

Nr. 35 996. Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther in Heilbronn mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Zweig⸗ geschäft Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther in Berlin. Inhaber: Paul Günther, Kaufmann, Oldenburg i. Gr.

Bei Nr. 6198. Mohr & Speyer. Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen. Die Gesamt⸗ prokura des Georg Krüger ist erloschen.

Dem Rudolph Felsch in Berlin und dem Johannes Thieme in Schöneberg und dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Karl Beier ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Kaufmann Günther Worfg it selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Bei Nr. 6038. Albert Schulz. Berlin. In⸗ jetzt: Witwe Anna Schulz, geb. Troschke, in Berlin.

Bei Nr. 5986. C. E. Stempel. Berlin. In⸗ haber jetzt: Witwe Emilie Stempel, geb. Schellig, Berlin.

Bei Nr. 32 023. Messow & Hirschfeld. Berlin. 8 der Gesellschaft ist nach Lichtenberg verlegt.

Bei Nr. 23 357. Schmitz & Bukofzer, Buch⸗ druckerei. Berlin.

Der Buchdruckereibesitzer Hermann Bukofzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchdruckereibesitzer Hermann Lehmann in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokurga der Bertha Bukofzer, geb. Loewen⸗

herz, ist erloschen. Bei Nr. 27 9s69. Martin & Nitsch. Nandorf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 31 093. Neustadt & Sachs. Berlin. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister [29167] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 20. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 35 997. Firma Blusen⸗Groß⸗Betrieb Benno Waldmann, Berlin. Inhaber Benno Waldmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 35 998. Firma Bernard Flaum, Schuh⸗ Sport, Berlin. Inhaber Bernard Flaum, Kauf⸗ mann, Leipzig. Geschäftslokal :Andreasstraße 48.

Bei Nr. 7172 Offene Handelsgesellschaft T. Kühnel, Berlin. Die Prokura des Julius Kühnel ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Sellchatcer ermächtigt.

Bei Nr. 10 760 Firma Paul Haese & Hartz, Berlin. Dem Kaufmann Christoph Ehrhardt in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 19 803. Firma Biedermann & Czarnikow, Verlin. Jetzt Kommanditgesellschaft. Kaufmann Alfred Czarnikow, Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ein⸗

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Arthur Czarnikow und Paul Meerkoppe bleibt bestehen.

Bei Nr. 26 877 Firma Johannes Haan, Berlin. Inhaber jetzt: Karl Haan, Drogist, Berlin. Die Prokura des Karl Haan ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 34 603 Offene Handelsgesellschaft

Hempel’'s Firm Gesellschaft, Berlin. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma:

Nr. 26 575 Theodor Kukulenz, Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Facbeeenn [29166] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung A.

Am 21. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 999. Firma: Franz H. J. Pfeiffer in Berlin. Inhaber: Franz Hermann Julius Pfeiffer, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Baubeschlag⸗ geschäft. Geschäftslokal: Frankfurter Allee 145.

Nr. 36 000. Offene Handelsgesellschaft: Ra⸗ domski & Co. in Tempelhof. Gesellschafter: 1) Richard Carl Radomski, Kaufmann, Tempelhof, 2) Carl von Oppeln⸗Bronikowski, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1910 begonnen.

Nr. 36 001. Firma: Bernhard Schulz in Rix⸗ dorf. Inhaber: Bernhard Schulz, Kaufmann, Rixdorf.

Nr. 36 002. Firma: Julius Steinbach Eisen⸗

bahn⸗Baugeschäft in Steglitz. Inhaber: Julius Steinbach, Ingenieur, Steglitz. Nr. 36 003. Firma: S. Zossenheim in Berlin. Inhaber: Siegfried Zossenheim, Kaufmann, Berlin. 2 1 ist von Hamburg nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 2415 Firma: J. C. Maedicke in Berlin: Die Prokura des Bernhard Raabe ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 4771 Firma: Trautmann & Piesker in Berlin: Die Firma ist geändert in: Franz Trautmann. 8

Bei Nr. 29 336 offene Handelsgesellschaft: Robert & Heinrich Werner in Pankow: Der Sitz der ö. ist nach Wilmersdorf (Halensee)

erlegt.

Bei Nr. 32 557 Kommanditgesellschaft: Strasser

& Co. Bankgeschäft in Berlin: Dem Maximilian Aron in Schöneberg und dem Leopold Spitzer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 35 685 Firma: Johannes F. L. Schmidt in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Elise Schmidt, geb. Schütze, in Mahlsdorf. Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Elise Schmidt ausgeschlossen. Dem Johannes Schmidt in Mahlsdorf ist Protkura erteilt.

Bei Nr. 32 076 offene Handelsgesellschaft: E. Leppin & Co. Filiale Berlin in Spandau mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 33 814 offene Handelsgesellschaft: Zemmin & Co. in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

elöscht die Firmen: Nr. 30 606. Georg Moriz Photogravuren⸗ Verlag in Rixdorf. Nr. 33 959. Moritz Schlesinger in Berlin. Berlin, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berncastel-Cues. [29007] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde zur hiesigen Zweigniederlassung der Zentral⸗ Kellerei vereinigter Weingutsbesitzer Mosel Saar und Ruwer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Traben⸗Trarbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Prozeßagent Andreas Weber zu Traben⸗Trarbach ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Berncastel⸗Cues, den 14. Juni 1910

Königliches Amtsgericht. 4.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 146 A. und 146 B. ausgegeben.

Berncastel-Cues. [29008] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 wurde zur Moselwein⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Winningen eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bernecastel⸗ Cues verlegt, die dortige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung und die frühere Hauptniederlassung in dehethen in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt worden. 6 Berncastel⸗Ches, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [29009] In das hiesige Handelsregister AII Bl. 24 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Kahlmann, als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kahlmann zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. Gegenstand des Unternehmens ist ein Fabrikgeschäft mit Einlegesohlen. Blankenburg a. H., den 20. Juni 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Koch. 86 Blankenburg, Harz. [29010] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 196 eingetragene Firma Wilhelm Kumpe ist gelöscht. Blankenburg a. H., den 20. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Koch.

1

Bredstedt. Bekanntmachung. [29168] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Firma Melf. J. Schwien in Bordelum und als deren Inhaber der Kaufmann Melf. J. Schwien in Bordelum eingetragen worden. Bredstedt, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

6““

2 8

Breslau. [29011] Aktiengesellschaft in Breslau Zweignieder⸗ wangen ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ der lüchöm zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗

Breslau, den 18. Juni 1910.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [29012] wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

„Die Vertretungsbefugnis des Chemikers Emil

Königliches Amtsgericht. 1. Firma Ernst Grau, Dampfsägewerk & Kisten⸗

Celle, den 16. Juni 1910. n

II.

In das Handelsregister ist am 21. Juni 1910 ein⸗ sorgen & Stassinet“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen.

hallen Dr. phil. Alexander Klutmann, Kaufmann, Töln. Sitz der Firma von Trier verlegt ist, und als In⸗

Nr. 5024 die Firma: „Hugo Löwenstein“

Nr. 184 bei der Firma: „A. Rosenblum“ stein, Wilmersdorf. Dem Ignatz Engelstein

Nr. 1278 bei der Firma: „Deutsch⸗Belgisch einigte Korkstein⸗ & Diament Fabrik Fritz „Rheinische Dampf⸗Gardinen Wüscherei Der bisherige Gesellschafter Samuel Kounen is Cöln. Der bisherige keneni ohen en Mhede in Cöln übertragen, welche es in offener Handels

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 80 ist bei der Filiale der Badischen Uhrenfabrik lassung von Furtwangen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Rombach zu Furt⸗ schieden. Dem Armin Rombach und Hans Beyer, beide in Furtwangen, ist Gesamtprokura erteilt mit schaftlich mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft. 8 Königliches Amtsgericht. 86 8 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist zu der Firma „Chemische Fabrik Vahren⸗ Hannover, Zweigniederlassung in Ahlten“, heute folgendes eingetragen worden: Schmidt als Geschäftsführer ist beendigt.“

Burgdorf, den 17. Juni 1910.

Celle. Bekanntmachung. [29013]

Im Handelsregister A 324 s eingetragen die fabrik, Unterlüß. Inhaber: Kaufmann Ernst Grau in Unterlüß. ““

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [29014] getragen: 1. Abteilung A.

Nr. 5021 die offene Trnelseeselschaft. lein⸗ Gesellschafter: Kaufleute Josef Kleinsorgen, Essen, Johann genannt Jean Stassinet, Hamm i. W. Die

Nr. 5022 die Firma: „Cölner Mil Alexander Klutmann“, Cöln, und als Inhaber

Nr. 5023 die Firma: „J. Engelsing Nachf. Inh. Th. Wewer Apotheker“, Cöln, wohin der haber Theodor Wewer, Apotheker, Cöln. Die Firm ist geändert in: J. Engelsing Nachf.

Cöln, und als Inhaber Hugo Löwenstein, Kauf mann, Cöln.

Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln. Neu Inhaberin ist Witwe Amalie Rosenblum, geb. Engel Berlin ist Prokura erteilt. Die Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Fabrik von Kork⸗Isoliermaterialien Fritz Happe“, Cöln. Die Firma ist geändert in „Ver⸗ Happe“. 8

Nr. 2164 bei der offenen Handelsgesellschaft: Färberei und Appretur Anstalt S. Koune & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3878 bei der Firma: hat das Handelsgeschäft an die Kaufleute Rober Auf der Mauer, Hugo Krüger und Franz Weinreich gesellschaft unter der Firma: Franuz Mange