“ ö1 8 6 1 Sb 6
der Mauer vorhanden sind, sodaß der nordsüdlich gerichtete Durch⸗] Karton aufgefunden, in dem sich ein Anzug eines der mittage von Düsseldorf in zwei Extrazügen zum Besuch de che. Den Grund zu beiden Verbrecher befand, die den Bombenanschlag verübt Weltausstellung hier angekommen. Heute abend findet ij
888 beträchtlich geringer ist als der
dieser Anlage boten die Terrainverhältnisse. Der Innenraum der haben (vgl. Nr. 145 d. Bl). Außerdem wurden in dem Karton eine Deutschen Hause der Empfang des Kongresses in An⸗
Stadt umschließt zwei Hügel, einen flacheren und breiteren westlich, Anzahl von wichtigen Schriftstücken gefunden, die auf Frankfurt hin⸗ wesenheit des Staatssekretärs Delbrück und des inisters fü d einen höheren und schmäleren weisen und mit denen man hofft, auf die Spur des zweiten Ver⸗ Handel und Gewerbe Sydow statt.
etzt markiert durch das Rathaus, un Mexiko City, 24. Juni. (W. T. B.) Ein Eisenbahn
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
östlich, jetzt markiert durch die Marienkirche. Zwischen beiden war brechers zu kommen.
8 Ser Zeit ein naacsaü⸗ gerichteger. 88* in ö Hamb 8 GW. v. B) C 1 b
Niederungen am Südfuße der Bese igung endete. i dieser amburg, 24. Juni. T. B. inem bei der Hamburg⸗ II, bei 37 ztet
Stelle ist auf einer kurzen Strecke der Ring auch niemals durch Amerikalinie eingegangenen Telegramm aus Montreal zufolge ist vn aer. sbeianfner Eö M. 9698 d * Tevenle tte nürden FPr in. Oskar’ heute vormittag wieder flott ge⸗ zug dadurch, d. auf einem steilen Abhang vier Wagen von de
Staatsan
Mauern, sondern nur durch Palisaden geschlossen gewesen, weil man der Dampfer
88 dn haehes die vJuncpfge nengan “ worden. gl. Nr. 144 d. Bl.) 1en sS- 8n ten und zertrümmert wurden. Unter den Toten be B 3
war ursprüngli m hoch, diese Höhe ha — finden sich fünf Offiziere mit ihren Familien. er lin So 6 „Sonnabend, den 25. Juni 8
inen der beioen Tore, dem Berliner, weil sie hier angelehnten Häusern i 24 W v. B.) Bei einer Bal “
ls Rückwand dient, sonst ist sie bis auf 2 ½ -—3 m Höhe abgetragen. der E nz, 24. Juni. (W. T. B.) ei einer Ba lonf ahrt, fe Algier, 25. Juni. (W. T. B.) 111“
Eine Eigentümlichkeit dieser mittelalterlichen Befestigungsanlage bieten be 88 8 0 g 1ZZö“ I 1. “ hier und im ganzen Westen des Departementz, he Fehent bunde die sogenannten Feeee :hausartige, mit Sechtöftnungfm versehene dusch einen Windstoß in die Donau getrleben. Durch Ballast⸗ verspürt. In mehreren Städten entstanden Risse in den Häusern un Mauervorsprünge, bestimmt zu Auslug und Schutz kauer gegen auswerfen gelang es, den Ballon, der nochmals in den Strom ge⸗ die Möbel wurden vom Platz gerückt. In Aumale sind mehrer “ „SDie heaag füt lect, da 2 “ ““ schleudert wurde, schließlich hoch zu bebähe worauf mit Hilfe Häufer eingestürzt. Menschen sind nicht umgekommen. Färten 1 e 892* 29 — inneren Mauerseste, 8 dlegt sünd. herbeigeeilter Bauern die Landung vor ich ging. 1 Eine Glanzzeit sa üncheberg im 18. und im 19. Jahrhundert bis Brüssel, 24 i. W. T. B.) 400 Mitglieder d (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtliche zur Eröffnung der Eisenbahn, als die Postkurse nach Schlesien und rüssel, 24. Juni. 11 itglieder des — 4 che Hstpreußen noch über den Ort gingen. Damals besaß es auch Gar⸗ Kongresses für Bergbau und Hüttenwesen ind am Nach⸗ Ersten Beilage.)
ison. — Das Museum, aus einer seit lange bestehenden Sammlung
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
8 2 28,5 ““ aemchsen, veee 8 vielen vorge een Funden aus der Umgebung ein interessantes, 8 . 1f 1111“ 11“ 1 Nach Erut 1 . 1865 nssein elände des Bahnhofs gefundenes Stüc: eine eiserne, 1 8 ej ahren, beginnend mit 1. August. E ünceredie g8 mit (noch “ Dasgen öhristee 8 8 Wetterbericht vom 25. Juni 1910, S deckte Lanzen⸗ oder Speerspitze, vermu aus der Zeit der Völker⸗ 9 1 1 8⅔ 88 8 5 e “ wanderung. Außerdem sind hier in großer Anzahl Gegenstände kultur⸗ Vormittags gt Uhr 2 Name der †85 8.e 88 ö 8 88 1) Ein⸗ und Ausfuhr ö hisstorischen Wertes zusammengetragen und gut übersichtlich, wenn auch 5 8. GBeobachtungs⸗ 88 3⸗ häe. Wetter ,S d 18 85 g 8 2 auf sehr beschränktem Raum, aufgestellt. Es ist dieser Sammlung Manne ber 8½ 8 Wind⸗ 582½ Witterungs⸗ S8s 8⸗ station 2 82 stärke 8 deeleß ün 8 ) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. bestes Wachsen und Gedeihen zu wünschen. — Der Pfarrkirche zu 8. richtung, 8 verlauf 5 58 ½5 8·E unden 8 s 1“ 1 88 .“ St. Marien, inmitten hübscher Gartenanlagen auf einem Hügel ge⸗ Beobachtungs⸗ 8. Wind. Wetter 88 der letzten (2 n 5 ne Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt 11““ legen, wurde hierauf ein Besuch gemacht. Sie ist 1822 renoviert und station 8½α⁷ starke 24 Stunde 84 88 oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus eüdes 8 85 n ³ Wur 750,8 S lbedeckt 12 8 e . G Gatt “ 81. 8 nach 6 seäkelscheg Plänen ausgefähegn Turm 5.½ ⁸ 2 ün 2 8 S. 7298 589 be da 17 07 68 dem freien Verkehr attung, Ausbeuteklasse 1909/10 1908/9 versehen worden, der in der Art seiner Verbindung mit der Kircher ein — ns 1 1 bedeckt — 167 B 11“ baukünstlerisches Unikum darstellt. Das Innere der Kirche ist scs en Borkum 749,6 S Ubedeckt 16 ziemlich heit D7258 Warschau 2 = 8 22 — b 1 3 8 hbemerkenswert, als das in sehr edlen Verhältnissen ausgeführte, poly⸗ 1 ge. kiemfich Helssr F 7 — 1909/10 1908/9 1907 gonal geschlossene Chor einschiffig, das Langhaus dagegen zweischiffig Keitum 750,2 N. 2 beiter 17 Nachts Niederschl. 2753 ew 54,5 Windst. bedeckt 9 den 1¹7 s 1909/10 1908/9 1907/8 1909/10 1908/9 1907/8 1 Roggenmehl: 1 200 9 mit Fetewen, flfen 15 Fweshe. he Zemälge g. dem Hbgg. blel SW 2 Nebel —13. —Gewitter 8753 — 18979 2. 2wecag 16 EI dossio 1908 190718 1. Klasse (0 80 p. .) 99 248 899 163 329 885 15. Jahrhundert mit Goldgrund, ehemals die Flügel des alten Haupt⸗ Swinemünde 751,5 SW I halb bed. 16 Schauer 1753 rag 753, indst. bedeckt 17 — 77 Roggen . 2 793 717 1 964 . „ (über 60 — 65 r H.) 81 08 0 altars, sind der Kirche belassen, während ein altes Wandgemälde ie Meufahrwässer 75. 6 Zbeb Sz Rom 758,2 NW Z wolkenl. 19 dn; — Weizen .23 484 27 87704 261 5311 2425 772 1 837 527, 3 184 145 6 308 652 3, . (0—65 p. H.).. 1988 198, 199 b Arar sinddder Konige darslellend, übertüncht worden ist, nachd Neufahrwasser 750,2 N. — Zbedeckt —14 meist bewölkt 0750 — nl. 07 “ 2117 817 938 21 322 163 19 893 500/ 15 8 200 715 2 369 990] 6 256 848 R [H.). . 185 510/ 133 597 9912 S ung Nra ennas nataese 8 1“ “ d Memel 7796 ,O Dbalbbed. 17 semlich heite] 0752 Floren 757,2 SO. lbedeckt 20 ürg 07 Malgecste. 8 j9 631 2 354 056 3 110 030 1 433 792 rn 8 99 89 3 387 779 3 841 643 1 929 692 1 895 225 8*99 89 . 888 oggenschrotmehl⸗) 1144 092 58 013 65 225 Es wurde nun auf bequsmen Wegen ein Rundgang um die Stadt⸗ Aachen 751,7 SSW wolkig 15. Schauer 7754 Cagliari 761,1 NW Hͤ wolkenl. 19 82 —07 Gerste ohne 74117 659 012 15 344 884 18 603 432 15 490 692 ,13 429 307 8 Weizenmehl: 1 507 901 1 vene gi eghen hessdes er arde nase⸗ schattigen Promenade Hantober — 752,0 S — 2bedeckt— 13 — Gewiltter 0751 Thorshavn — 759,9 ONO 4 wolkig —9 — 2 nähere Ang. 32 285 17 066 244 721] 165 147 120 4366 28 816 15 22 ¹. Klasse (9=30 v.H)... 1246 349 1 186978 849 303 ausgebildet haben. Vorher aber wurde noch dem zweiten Tor, dem — 2 8 — . rn a; afer 29 097 Le. — bg2 2 18 013 / 2. „ (über 30 — 7 s 1 186 023 845 252 Fore⸗ V 1 Berlin 7518 SW l1 beiter 17 Aemlich heiter —07b4. BSendisflord 7644 O — Nebel 7 E er (4 779 463 4 749 731 3 363 7 9p. H. 6 934 102 Frankfurter, Aufmerksamkeit geschenkt. Es zeigt gleich dem Berliner 8 2. — 2. Fherbourg 752,6 SW öbedeckt 16 — ais .. . 6 115 219 5 754 789 9 748 3 319 761] 3 468 241 2 473 911] 5 301 815 3 443 075 ,5 5 7 G .„ 70— 75 v. 3 120 837 16 2 88 nur noch einen der früher vorhandenen und durch Gewölbe ver⸗ Dresden 752,8 1SW balb bed. 16 Nachts Niederschl. 3754 g 2. 82* bnr 3 Roggenmehl. 9 481 13 844 ae 494° 4 592 994 4 544 540] 7 344 660° 432 537] 371 276 868 064] 4 370 336 2 700 744 5 017 102 4. ⸗ (0—70 v. H.).. . 74 411 8 8 88 bundenen Tortürme; die anderen sind im Lauf der letzten Jahrzehnte Breslau 752,9 NW L wolki 13 ewitte 3754 Clermont 757,9 S. 2sbedeckt 16 — 2 1 865 9 254 12 58 . 9 058 416 1 5. 0— 815 31 733 se and der leh 3 g Gewitker Weizenmehl. 141 518 167 132 18 3 121 758] 1 202 186 859 117 529 1XX“ 8o aügeereshn egen 485 n ” 8 elpige. e ran. Bronberg 1810 8. egect 12. — Scale 3751 Biarritz 762,5 SW. Ibedeckt 19 — 8 4766 95 949] 117525] 143 798/ 1514 193 1514 622 873 991, 1208 585 1 457 898, 2828792 Harnseizenmehl*)... .. 35902 13299 1545 Aurter khront ein Storchnest, daher auch. rchentor genannt. Mey . 1 Nizza 756,1 Windst. heiter † 18 — d — 5] 936 753 *) Ausbeute für;j 1 1 In seiner Wand aber sieht man die berühmte Müncheberger Keule Metz 7534 SSW4 Regen 15. Schauer 7756 2à 1 3) Ei 1u“ HaA. 11A“ usbeute für jede Mühle besonders festgesetzt befestigt — keine Rebe, sondern ein solider Kieferwurzelknubben, und Frankfurt, M. 753,1 SW 3bedeckt 15 Schauer 4754 Krakau 7529 NW lRegen 14 n-. 2 nfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ul eI 8. “ 8 “ varunher die tiefsinnige Imschrift. „Wer gibt seinen Kindern Brot, Kärlsruhe, B. 754,0 SW 2 Regen 16 Schauer 11756 Lemberg 752,5 SSW 3 halb bed. 16 — 2 — 8 l ö“ 4,) Niederlageverkehr Ye“ hüea 3781 Fernasiwne ee11808 sanh —8 8 Oevon benolt o 9 ehg. ng b8. vnn; — 52 1 2 8 — V Umgebung vor der Stadt gelegenen Schützenhaus zugebracht und um Zugspitze 528,3 NW 2 Nebel 2 ³ Schauer 14 530 2 ede 8 Uhr die Rückfahrt angetreten. 6 gedrach U (Wnelmshav.) Brindisi 757,1 S 1swolkenl. 24 — 0 . “ verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der b Einfuhr auf Niederlagen A 8 ͤJaa G Stomowav 754,9 ONO 6edect. 11 ziemlich heiter.—0753 Perpignan — 760,5 W. Jbeiter —— 20 — 18 Wentattang in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezt . “ ssichr Uan Fitebeslag.
m wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗, wird (Kiel) Belgrad 757,4 Windst. heiter —119 — 5 en, Freibezirken usw. 88 Freibezirken usw. morgen, Sonntag, noch einmal der Vortrag „In den Dolomiten, Malin Head 750,6 0. — 2 Nebel 11 Vorm. Niederschl. 3749 Helsingfors 748,1 S0 2Regen 11 — 6 2 lagen, 8 eine Wanderung auf der neuen Dolomitenstraße von Bozen über (Wustrow 1. M.) ¹ 1909/10 1908 /9 1907/8 1909/10 1908 Frei⸗
8 voblach gber ehtal. deieherboe. 9*. Sc. eeeagee der Valentia 749,8 WNW bedeckt 13 Vorm lder chl 15754 Frore⸗ 28208 2 Sbgec 1. — 0 08 9 1907/8 1909/10 1908/9 1907/8 1909/10 1908/9 bezirken nächsten Woche wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum zatzmann“, I — b üri wolkig — 16 1907/8 1909/10 der die schönsten Gebirgspartien Oberbayerns und zu leich die König⸗ (Königsbg., 2 Genf 758,0 WSW?2 Regen 16 -. 15 R usw. 1908/9 1907/8 1 schlösier und einige Hauptszenen des berühmten Oberammergauer Seilly 750,8 W 6 wolkig 13anhalt. Niederschl. 1753 1 1 oggen . . . . 2 757 153] ,1 974 234 4 079 8”b donssp ieles und Spaziergänge durch das Berchtesgadener Ländchen (Cassel) Lugano 756,0 N 1 wolkenl. 19 ae 0 N. en . 21 525 891 17 157 536 20 112 . 88 86 8 12 8 88s 1. 1911 338 733 141 206 904 114 Roggen 3 durch farbige Bilder veranschaulicht, gehalten werden. “ Aberdeen 753,1 NNO 3 bedeckt 11 Schauer — 753 Saünra 3 ” e gkeber 1 b8 en. Andagerge . . 8 88% 9 2 856 300 1 433 736 1 934 881 2762 989 1 h 1I 2 454 594 5 359, 723 2 189 159 338 88 51 804 21 045 195 787 16 Magdeburg) unroßne 1,6 MO 4 bedeckt 8 — 0 . 1 368 15 287 999 18 603 206 15 490 3 r:151 369] ꝙGerste . . . . 4: 1 492 554 1 01 b 24 Sun. (W. T. B.) Kie Jacht „Meteor“ mit Shields 750,3 NNO 2 Regen 13 chauer 8751 Moskau 749,5 W 1 halb bed. 9 — 0 delss. . 88 8. 2 070 3 466 29⁷ 13 429 123 3 292 382 2 22289 1105 886 Hafer ““ 1220 245 181 2g 2396 339 . b 905 212931 eee E1 1., . . . . . „ 2 8 1 5 1 5 s 8 1 8 8 e 7 Seiner Majestät dem Kaiser an Bord gewann in ihrer Klasse lvhead 748,5 NO 2 balb bed E” e d 763,2 N. 2heiter 14 — — Rongenmehl 1 113 544 391 g 890 7. 7 344 660 736 425 658 767 1 059 208 Roüngenmehl “ 8 5/1 210 249 1 679 834 bi 23¹ 692 85 381 88 33 8 den zweiten Preis nach „Westward“ und lief nach 9 Uhr in Holyhea 9 alb bed. anhalt. Niederschl. 1750 (5 Uhr Abends) eizenmehl 59 715 72 018 85 6 . 358 3 4 33 g ” 227 1 261 107 bis 10 528 386 den Baseh ein. Die Ja t wurde zur Boje geschleppt worauf Seine 1 (Mülhaus., Els.) Portland Bill 749,8 SW F5 bbedeckt 14 — — 2 8 8 h 8 57 603 69 681 82 766 2 112 2 337 2 836 Weizenmehl . . 45 569 49 606 40 968 601 1 246 310 Majchist der Kaiser an Bord der „Ho enzollern“ zurückkehrte. Isle d'Aix 757,9 W. 4bedeckt 16 Nachm. Niederschl. 27e- Rügenwalder⸗ b Berlin, den 24. Juni 1910. 8 1 h “ 8 1“ 5. bendtafel bei Seiner Majestät waren geladen Ihre König⸗ (Friedrichshaf.) münde 751,0 NW Z wolkenl. 13 Vorm. Niederschl. 2 16“ Kaiserli 4 9. dügh ohg d 25 Sen 2 5 2 vdren e Pf ig ze 2 9 ünich. St. Mathieu 754,7 WSWöswolkig oE h8 Skegneß 748,3 SW 1 bedeckt 14 28 5 1 Amt. 1 8 1 1 eeen 8 er Borght. Durchlaucht der Fürst von Monaco mit Begleitung, in welcher Grisnez 750,6 WSWö bedeckt 14 Nachts Miederschl 1754 Horta 770,7 WNWI wolkig 19 G 1 sich der Professor Hergesell befindet. 8 2-5 ve. Coruna 763,3 SW 3sbedeckt 18 — — 6 Die Ergebnisse der heutigen Wettfahrt des Kaiserlichen Paris 754,0 WSW bedeckt 14 8 17756 Die gleiche Wetterlage hat sich weiter ostwärts ausgebre Jacht⸗Klubs vagige Kieler Föhrde waren folgende: Vlissingen 750,3 SW Zwolkig 14 — 6753 Devpressionen unter 750 mm liegen über Nordwestrußland sowie 2b stward“ 1. Preis (Krupp Erinnerungspreis), Helder 749,0 SW Z wolkig 15 — 11753 11 über g. Naple⸗ 88 Büdnorachen descgna 8 „ . Preis. NBodoe 753,2 Windst. heiter 12 sen 0757 aximum über mm über Südfrankreich. — In eutschlan 113“ A 2 Klasse: „Cicely“ 1. und Wanderpreis Seiner Majestät Christiansund 752,8 ND0. 2 heiter 12 0756 das Wetter bei leichten Südwestwinden kühl, wolkig und meist tro 8 9 “ N28 “ e“ 8 1. Sail gtase aula II“ 1. und Wanderpreis Sei Skudesnes 748,0 NW 4 wolkig —13 0752 besternt ise 18 “ ven fch Wöen b8 8 “ G cgern. 51220. Fetn 1910 909/10 3 15 m- 8 1. un anderprei⸗ einer S 2 baw ewitter statt. eutsche Seewar . b 8 8 unend mit 1. t 8 b Masesge if. .4, 8. bEEEö“ Vardö 760,8 NO A. bedeckt 3 — 0763 8 Ein a ö Waren in der Zeit vurs ber nn 8 12, m- 1 „Bra . un anderprei einer Skagen 748,7 SW Ibedeckt 15 ins 0752 Mitteilungen des Königlichen Asxonautischen 8 Juni der beiden letzten Jahre. Einfuhr 2 e äehtesa) „Magda VIII' zweiten Preis. Vestervig 7192 SWi wolkig]14 278s tte1une de Lemenrberg ber Pestisn, — eae aG Ausfuhr 24 10 m⸗Klasse: „Orchis. 1. und Hohenzollernpreis. „Felca⸗ Kopenhagen 7523 SW 2 wolkig —16 v48 07553 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ Einfuhr Ausfuhr im Spezialhandel im Spezialhandel 5 2. Ue Klüsfe ve gexeitg; 18 8 bt b Stockholm 750,7 NW 2 bedeckt 10 vůe 1752 Ballonaufstieg vom 25. Juni 1910, 5—6 Uhr Vormittags: e Wense u“ im Spezialhandel 1. Septb s1. 8 8. 19 m⸗Klasse: „Ariadne II“ 1. Preis. „Karneva “ nicht mehr hIas Station . r. 1. Septbr. 8 gezeitkt. Alasse: „Hecima“ 1. (Kiautschou.) Preis (Protest Hensse —9 8 gend een rvrxbvbvIgg, Seebsbe. 122 900 m 11000 1800 2000m ,21 — ⁴² = 100 kg 14*“ 1. Paghbe. 1. Schtbe. 2 : „ Dee . . . 1. 7 — . „Toni VII“ 2. preis (Protest). Hrache III“ 3. Preis. PSes ar- Wisby 749,8 N 4 wolkig 13 — 0752 Temperatur 9) 12,2 11,8 7,6 3,4 0,3 1910 1909 1910 1909 20. Juni 20. Juni 20. Juni 20. Juni 20 8—2 i 2 1. Preis. — Während der Regatta herr 88 durchweg nicht mehr als Karlstad 750,9 O 6 bedeckt 11 a 3751 Rel. F igr ( %) 95 80 88 92 91 Baumwolle . . . . 75 916 8 1910 1909 1910 0. Jur⸗ zwer Meter Wind in der Sekunde, zeitweilig sogar völlige Windstille. Archangel — 742,4 ND 1 Regen 1 2 18750 iee- V tung. 9 M M 481 889. 8üncs, gebrochen, ge⸗ 74 925 16 092 15 434 8 8 2 ; 5 8Se 2 eschw. mps wungen usw. 8* z rein t ““ — I berg SHflee Ferabnif ( fö Fe 8922 Fat⸗ abend Pber Bnss J499 Wüdse. behrer 17 — 2583 Heess Vom Erdboden an bis zu 470 m Höhe Tempe vn ge⸗ 8g 8 2 154 1 964 veraczegigefeh⸗ raffinierter und dem raffinierten eer e ahnhof in der Gepäckabfertigung ein ga — ndst. er — zunahme bis 12,8 . wungen usw. . . 7 836 1 eichgestellter Zucker (176 asi) Jute und Jutewer 14 576 1 380 604 Röührzn eer (176 a). 111““ 23 613 108 360 1184 — ——Nnnnnnn 1 WEEEEE Merinowolle im S F b 14 323 2 126 4 309 d 111““n 4 32 3 529 250 3 561 296 8 5— — — ——ÿ—ÿꝛℳ: ioyoun —CO— ”—Iirůõ—————S 28 weiß 17 483 137 3 davon Veredelungsverkehr 15 504 — 8 8 n8 Kreuzzuchtwolle im 88 350 775 Rübenzucker: Kristallzucker (granult E1“ 11 . n 1 r (granulierter), (auch Sand 06 — Ie 88 Theater. Fgempserspiele. sScchillertheater. 0. (Wallnertheater.) Familiennachrichten. Sthweiß 11X.XX“ 445 599 (165) ZEEE“ 8 “ 8 ” (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) 8 e. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, Verlobt: Frl. Viola von Lieres und Wilka Steink 8 “ 1 074 119 977 1366 708 826 692 570 1 iit.. ee. ʒce. E 11“ 8ℳ 78 813 2 372 549 2 570 840 Nenues Operntheater. (Gura 1 Oper.) Ferazbann ehnn⸗ 3 Uin. Licheswalger. 2 2 halben 8 preisen⸗ 8 Dyer in drei ₰ berleutnant Bernhard von Sa Braunkohlen 8 1 1 11 88⁸ 3 1 106 8 9 88 4 313 205 - gemahlenter Me lis n e-* (176 c) 8* 1 8 14 509 . z8 8 147 Sonntag: Lohengrin. Romanti - ag und folgende Tage: Liebeswalzer. een von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Gallowitz). — Frl. Ilse Kindermann mit Erdöl, gereinigt... 442 11 249 dav “ — 360 112 Fien ven hata Magner. mantische 8. See 11“ 16 Freneöfiscen Len es gnchh 8. EEE Shetan Ben 1 öüess peter u“ 197 9% 18; 888 26 198 10 8 “ 2tücen uns Frümelzahe 176*) ö] 89 18 b 85 g- 88 1 err Kapellmeister Albert Bin⸗ burg). Lei Uhr: 8 ünn eelde). — Frl. Alexandra von Rudo⸗ ee* 22 4 1 avon V — 11“ 5 8 Aeffübrung: 2 Bng fennrg trcgrse vertn gen he 8. Fhangae hre.heg; 2 Mtes Fon Willner und Grünbaum. Musik von . Marineoberassistenzart Dr. Felix Rohluppen, Rohschienen, 111565“.“ gemahlene Reftdadengaperlehr v“ gr 8 “ 212 765 115 647 SSgich A Peng ü 5 1 Bücpel auspiel in vier Akten von Melchior eahn 2,8 Wohltätigkeitsvorstelung: Die Dollar P teinh Cs dee Sr. xe e1] 109 555 I B 146 8. Veredelungsverkehr 116““ 51 439 774 4 040 126 419 131671 ontag: Dienst⸗ und Freiplätze . 1 1 Verehe — r. Regierun 1. E1I1A1“X“ 32 ⸗ Brotzucker (176 . 8ö“ n 88 fes- — Die Meistersinger von ee 8* ontag und folgende Tage: Taifun. 557 Der Freischü Anton von Werner mit Frl. ise Lotte Kiech Eisenbahn. Zahnrad⸗ 11u“ — Farin 8170g) 8 11“ 9 54 8 324 113 880 88 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: E;;; sjenstag: Der Freischütz. Berlin). — Hr. Regierungsreferendar Dr. latt⸗(Flach⸗)schienen 141 618 “ davon Veredelungsverkehr . . . . . . .. 1 12 2 399 39 882 vn Mfeidenente 822 bö 5”eb 2.8. „Leagtgeaten Sonntag, Abends 8 Uhr: eehavebatheri. Srhmact Aberdg en 1n m ecben- e mit Ftl. Soris Unteg E. 1 aus “ 1“ Kandit (17) rs c sehr 11.“ 1 Es 23 877 84 81 er Aufführung: Herr Herman . 4 ilitäri d . on un). 11e1“ 898 1 avon Ver 1“ 10 88 der hn g i Gura nfang eeee; 6e Wet cen . Mheh Güstean von ZII 8 Ge koeheg. 8 3 hesrenee srat. n. 9 upfer. I111“ 33 699 „7 504 g 8 1073 V1 Fn eee Spdes 8176 8. — es ns eoicc “ s 4 10 402 25 558 22 612 immt. — Mi . Götter⸗ 1 : mben. von Briesen (Lippstadt). — Hr. eingold, 1b ohrzucker, roher, EEE“ 5 mö 1e“ Montag und selgende Lagc... Dienstag: Der Bibliothekar. vugo bal eondanen Cgeng e. Frh henn ae Geltmchgene 3 8 8 . ““ Rührzucee, döce eter ns 10 8r 1168) “ — 21 086 1 529 ng h deeäx 2 864 gx. reitag: Die Meistersinger von Nürnberg. — . 1e“] von Puttkamer, geb. Gräfin von S Fremde Goldmünzen. 4 8 3 davon Veredelungsv 116“ — 008 1 1 an .. Rheingold. — Sonntag: Waskäre. Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Lunstspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, (Rumbske). G 8 89 995 anderer fester und flüssiger Zucker ctderghe fnode ainschli ßlich 8 . * E1111““ I8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank — — Berlin, den 24. Juni 1910. 8 des Invertzuckersirups usw.) (176 m).. — 88 8 1“ Le und John Lehmann. in Fne Akten von Leo Walter Stein. 6“ Verantwortlicher 8 “ Kaiserliches Statisti u“ Füllmassen und davon Veredelungsverkehr “ S 8 6 3 301 748 Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil Montag und folgende Tage: Der Flieger. mllbele” nd solgende Tac⸗ 1öö6ö“ 8 8. “ “ cger g Berhn ; ffitter; Reüben Srnenufe ZZA““ 88 89 “ Geyer): Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Laune des 1 8 1 6“ 3 davon Veredelungsverkehr .. . . . . . . 3 500 862 Verliebten. Judith und Holofernes.⸗ Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Druck der Norddeutschen Huchdruceere umh 18 Zuckerhaltige Waren unter steue , S. Auffi ht: 2 673 — — 5 5 11 394 Montag bis Freitag: Die Laune des Ver⸗ Der Regimentspapa. Sonntag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante Anstalt Berlin SW. Wilhelms 8 D1146*“ icht: 1 liebten. Judith und Holofernes. Montag und folgende Tage: Dee Regiments⸗ Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. 1 1 Sieben Beilagen Menge des darin enthaltenen Zuckers . . . . . . . . . . . . b 1 063 49 697 8 Montag und folgende Tage: Charleys Tante. e(eeinschließlich Börsen⸗Beilage). Berlin, den 25. Juni 1910 Kaiserliches Statistis es Amt. 8 1 414 1 18 208 8 van der Borght. V“
Sonnabend: Zum ersten Male: Amphitryvon. papa..