en chplatz) der Wergwerksgesellschaft Aller⸗Nordstern] Oberlts. Ehlers, Adjutanten bei der 2. Kav. Brig., und Gonner⸗ den Angestellten insgesamt sind je über eine halbe Million Personen] bei einem halbwegs den Zusammenhe wischen Ursache un irkun 1 Aller-hel. Eitze, durch die Amtsb ätter mann des 5. Chev.I Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, 8 mehr als im Jahre 1895 zugeströmt. Hier Feigt sich ein verhältnis⸗ ü Naturvolt 298 erklärlich 98 ne e das roße Sekunhhettsrsesen. und Absperrungs⸗ üite 1“ zu Stade Nv. 20 S. 132, aus⸗ kommandiert zur Kriegsakademie, diesen unter Ernennung zisan Den tsches Reich mäßig weit rascheres Wachstum als bei den Ar eitern, da es sich auf Agens im Weltbetriebe erkannt hatten und ihr die höchste Vere grung 1“ 5 ber am 20. Mai 1910, und Nr. 22 mpfstt e . Kav. Brig. vom 16. Juli d. J. ab, zu Ritt⸗ “ b “ 135 bezw. 122 v. H. der Grundzahl bei der vorigen Gewerbezählung widmeten. Daran schloß sich bald die Verehrung auch aller anderen St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Heute sind ser Königlichen Regierung zu Lüneburg Nr. 22 S. 141, aus⸗ meistern ohne Patent und überzähl. die Oberlts. Wapdelin des Preußen. Berlin, 30 Juni 8 stellt. Die Zunahme der Zahl der Betriebsleiter von Betrieben, die Himmelslichter, voran des Mondes, des Morgen⸗ und Abendsternes zwei Fälle von Cholera festgestellt worden. v“ Hüedllan. Regts Fönig, Stadelmayr des 1. Chev. Riegts. Kaiser 8 W 1 mit Gehilfen oder Motoren arbeiten, ist über Erwarten groß, sie be⸗ und der Sterne überhaupt. Da ds indessen in der Menschennatur 8 Nikolaus von Rußland und Riedinger des I. Herzog In der gestern unter dem Vorsitz des Staatsministers, trägt 400 000 oder nahezu ein Drittel der Zahl im Jahre 1895. tief begründet liegt, sich die Dinge beseelt zu denken, so entwickelte 1“ 1 Karl “ ent dea 1 ffti t. 6 sesh des Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ Abgenommen hat dagegen wieder, wie damals, die Zahl der Inhaber sich bald eine überreiche Mythologie, in der, abweichend von dem Verdingungen im Auslande. 8 trBußar 8 8 eg 88 2 88 dongcf 8 8 8 888 slen ng des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Ge⸗ der Zwergbetriebe, ebenso 2 Zahl der allein und ohne Motoren⸗ Gange, den diesseits die Entwicklung dieser Vorstellungen nahm, den (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und ““ La nd gperfünkhhle⸗ hgsenten Königlichen Hoheit des setzes über den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die 8 bG arbeitenden Inhaber der „Alleinbetriebe“ im statistischen Tieren als Personigfathones 5 Naturkräfte 9 bedeutende Rolle Staatsanzeiger⸗ ausliegen, koͤnnen in den Wochentagen, in dessen Personalveränderun . v Bayern bürsten zu Oettingen⸗Settingen u. Erhebung von Schiffahrtsabgaben in der von den Ausschüssen Sinne. E Prrußhcs vnnvenenne en aat desb pissr Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 fl r b Königlich Preußische Armee. Oettingen⸗Spielberg, Frhrn. v. Hertling, Frhrn. v. Kramer beschlossenen Fassung die Zustimmung erteilt. Annahme fanden Vorstellungen sind, zu denen die alten Mexikaner gelangten, z. B. die werden.) Offiziere, Fähnriche usw. Neues Palais,
X“ des Inf. Leibregts., Eckstein, Bösmiller Pohl, Horn des die Vorlage. betreffend Ausführun d Arbeiterb f. b ; ürr*e; b 8 „ C , 2r, 2 88 ge, 2 gsbestimmungen zum Gesetz Zur Arbeiterbewegung. Idealisierung des Nachthimmels mit dem Jenseits di Türkei 14. Juni. 1. Inf. Regts. König, Werzinger, Regts. Adjutanten, Schneider über den Absatz von Kalisalzen, und die Vorlage, betreffend den 2. Die ursprünglich nach dem Reichsamt des Innern (vgl. 9 lle, die Adler, Hirsch, Schmetterli ielt b 2 1 “ Hauptm. im Invalidenhause in Berlin, zum Komp. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Ritter und Edlen v. Kienle, Entwurf 88- Verordnung . Ausführung der “ Berner Nr. 150 d. Blhaush e zwischen dn eb enn Bage, verständlich ist 8cn. vase, der “ “ Chef in diesem Invalidenhause ernannt. “ “ v. Hößlin, Bats. Adjutanten im 3. Inf. Regt. Prinz Karl Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und der Zentralorganisationen der Arbeitgeber und Arbeit⸗ dem Naturmenschen, der vom Zusammenhang der Naturerscheinungen Vorläufiger Zuschlagstermin am 3., end uni er Zuschla b üren khiitten. sin B H 56 “ 8 I 6 8 S d. ö1 Kunst. Den Entwürfen einer Vorlage, betreffend Aenderung ne bmer im 88 ügen Febegfand Säüe aröse IX. 8 88 P wenig 1 Uecee 88 Acht. und segenspendend er⸗ 5. Juli 1910. Angebote an die obengenannte Behörde im Stadt⸗ EE 1 E“ - 1I V ij v Fuhr 111 in Halle a. Saale statt. Auf ausdrücklichen Wun er Parteien eint, zu den furchtbaren Menschenopfekn Anlaß geben konnte die sich viertel Gedik b ähere Bedi 8 its 9 Reats. der Verordnungen über die Tagegelder, Fuhrkosten und 1 m. 29 tbe 2 ier edik Pascha, woselbst nähere Bedingungen. erheit Nicvlai, Major in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabs, Stephan, Sclink, Streit, letztere beide Bats. Adjutanten, des Aenderung der Bestimmungen zur Ausführung des Wein⸗ sprechungen als Verhandlungsleiter bei. Es wurden die in einzelnen Jünglings darzubringen war. Jedenfalls erschienen die nit grozen 6 zum Linienkommandanten in Elberfeld ernannt. Krause, Hauptm. 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Reitzenstein, gesetzes, dem Antrag Preußens, betreffend die Prägung Orten noch bestehenden Streitpunkte besprochen. Dabei wurde fest⸗ Beifall aufgenoͤmmenen Mitteilungen von Dr⸗ Preuß so interessant Theater und Musik und Komp. Chef im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen. Nr. 18, Adjutanten beim Bezirkskommando Regensburg, Kirchgrabner des von Dreimarkstücken in Form von Denkmünzen zur Feier gestellt, daß zwischen den Führern der Zentralorganisationen über die daß von diesen Dingen mehr zu erg erwünscht sein dürfte. 1 unter Beförderung zum Major, zu 8 in 5 “ 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hoffmann, Bats. des 100 jährigen Bestehens der Universität Berlin, sowie Durchführung der Verträge keine grundsätzlichen Meinungsverschieden⸗ Als zweiter Vortragender des Abends sprach als Gast Gura⸗Oper. abteil. des Großen nhen b Sie lleiß aup bei 5 Eifen. Adjutanten im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, F rau ndorfer, Fehltactten dem Entwurf von Bestimmungen über die Zulassung von heiten bestehen, ferner daß die Zentralorganisationen alle Mittel zur Dr. Walter Strzoda über die Li auf Hainan. Der Redner Das Riesenwerk der Gesamtaufführung von Richard Wagners Chef im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, zur Dien lleistung bei der Eisen⸗ b. Bezirkskomm. Kitzingen, Sturm, Bats. Adjutanten, W ürth, Regts. Wertpapieren zum Börsenhandel wurde zugestimmt. Die Vor⸗ Durchführung des Schiedsspruchs angewandt haben, und daß bis auf ist vor kurzem erst aus Ostasien heimgekehrt, wohin er in wenig Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ ist gestern abend mit bahnabteil. des Großen Generalstabs kommandiert. S 88 sh 88 Regts. 111“ 8 8b edn lage wegen Aenderung und Ergänzung der Weinzollordnun Il wenige ete ein Erfolg erzielt e de. 1egerm in ;G Lokal⸗ Wochen wieder zurückreist, um ein Amt bei der Seezollverwaltung zu der „Götterdämmerung“ zu glücklichem Ende eführt worden, dank rIS5 — 7 7 8 gts. 2 8 9 - 8 1 8 . . „ 8 — 5 8 ) 1 2 Zei di Hi 9 9 g 3 v135 8 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 21. Juni. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Deuscher, Bats. Adjutanten im ordnung für Tabak usw. und die Vorlage, betreffend Aenderun rund den Entscheidungen des Schiedsgerichts. Dies wurde südlichsten Teil des chinesischen Festlandes getrennt ist und waten Umcht ihres masik. Uische, 18 em . Schlemminger, Kriegsgerichtssekretär von der Kommandantur 11. Inf. Regt. von der Tann, Hitzler, Auracher, Schmitt, der Grenzen des Hamburgischen Freihafengebiets. Außerdem im Interesse der Lokalorganisationen und des Ansehens einem chinesischen Gouverneur steht. Dr. Strzoda interessierten. ihres musikalischen Führers, 1 Posen, zur 10. Div., Dan elat, LEEA“ 5* der Braun des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf. Seel, kommandiert zum wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. der Organisationsentwicklungen wie auch der Tarifverträge allseitig snrana, enesschench und kulturell den 2 Millionen dhiraese dere i baß v 10. Div., zur 12. Div. mit Anweisung des Amtssitzes in Gleiwitz, Topograpischen Burzau des Generalstabes, Fach, Adjutanten beim bedauert. Aber auch in den Fällen, in denen angesichts der entschie. der Insel, von denen sie etwa die Hälfte bilden, vor allem die Li, “ der Krollbühne eine des Meisterwerks würdig — zum 1. Juli 1910 versetzt. Bezirkskommando Deggendorf, des 13. Inf. Regts. Franz 8 denen Haltung der Zentralorganisationen in kürzester Frist noch eine die als Ureinwohner Hainans gelten. Sie bewohnen fast ausschließe Aufführung ermöglichte. Der letzte Abend brachte 1 Beamte der Militärverwaltung. Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Beilegung der Streitigkeiten zu erwarten wäre, wurde überein⸗ lich das gebirgige, bis zu 2000 m aufsteigende Innere keine Ueberraschungen mehr, aber manche Leistung steigerte Durch Allerhöchstes Patent. 14. Juni. Wormstall, Ungarn, Krackhardt, Bats. Adjutanten, Korn des “ Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Thrän, vor⸗ stimmend festgelegt, daß die örtlichen Verhandlungen überall sofort des außerordentklich fruchtbaren Landes, während eingewanderte Chinesen noch gegen die vorhergehenden Abende, so vor allem die Brünnh Korpsstabsapotheker des X. Armeekorps, der Charakter als Sberstabs⸗ Negts. Hartmann, Geßner, Hessel, letzterer “ tragender Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in aufzunehmen und so zu fördern sind, daß die im Schiedsspruch an⸗ die Niederungen und die Küsten bevölkern. Die in 15 —16 Stämme der Cs ner Sängerin Frau Guszalevicz, die gegen den Schluß hi üb 1ö“ Range der Räte vierter Klasse verliehen. Tonesrgvölschen hes, des Bais Meiw Regts. Potsdam, ist vom Urlaub zurückgekehrt 1 11“ Pelr “ de Söehn 18” süe und haben 8 sich zu wahrhaft tragischer Frane emporwuchs, und Herrn Urlus' Siegfried 3 „ ; ; Ie Konig hjen, 89 . M 3 In H. „der „Frkf. Ztg.“ zufolge, der Arbeitgeber⸗ urwü ig manche Fertigkeiten entwickelt, von denen eine vorgelegte ine jugendlich⸗ ännlichkei I “ dhechenog böene ralche. Nr. 18 8 1nn Spehghe⸗ 8 nf Regte —2—2 W11 88 PeJh 1I “ sFeatlichen Sanuntan des dante Sttteeien arfaihch geschmückter Ueeider, degeanum Past ftan gesgich.agehole Müämnüts et und Ho⸗ 4 1 1 vrakter s . Völk, VLhü⸗ ger, .Inf. Regts. .“ Metallarbeiter aussperren. (Vgl. Nr. .Bl.) ekannt⸗ doch au Gegenstände der Metallbearbeitung und Silber⸗ mann, der sich als Fasolt und Hunding an den ersten beiden Ab Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs. Brff, Hofemann, Bats Aräelen Lang, Frhrn. v. Andrian⸗ lich sollte die Aussperrung aufgehoben werden wenn sich am fchchi is ab. 1 äh Hagen eine ni . „Bats. , g, v. Andr. 8 8 1 — niedekunst Zeugnis ablegten. Dr. Strzoda ist d i 2 Hagen e 8 8- “ G des Kriegsministeriums. 15. Juni. Werburg des 18. Inf. Regts. Prinz Luͤdwig Ferdinand, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“ Donnerstag und Freitag voriger Woche genügende Arbeitswillige ge⸗ shan sdefnsth, llichen Vergleiche zu der C1““ ”Gg Gefäcrt ö. Feam Mecgek eene . eü b Prerfü gan 8 1““ 1. Hauptkadetkenaaistalk Reißner des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. vorgestern von Nanking in See gegangen. meldet hätten. Das ist nicht geschehen. Der Arbeitgeberverein ver⸗ daß die Li keineswegs Autochthonen auf Hainan, sondern wie als Waltraute nicht minder aus. Für die verhinderte Frau Gura hhit hrvei Fterselde Str mit Pension in den Ruhe⸗ von Italien, Hoffm ann des 20. Inf. Regts. Uen NMupp⸗ S. M. S. „Jaguar“ ist vorgestern in Schimoniocki ein⸗ längerte die Frist am Sonnabend bis Dienstag abend 6 Uhr. Auch Necchfags eingewandert sind, wenn auch viel früher als die Chinesen. war die Königliche Kammersängerin Fräulein Hiedler eingetreten, die fhe 2 1. recht, 13 enen, nng; 8 dg⸗ getroffen und gestern wieder in See gegangen. dieser Termin ist vorübergegangen, ohne daß sich viele Arbeiter zur enn ihre Sprache gleicht, wofür der Redner einige überzeugende diese Aufgabe oft genug am Königlichen Opernhause mit Geschick n Kassenvorstand in Tilsit 4““ 1.“ S Inh deeg 8,Sc 72 S. M. Flußkbt. „Otter“ ist vorgestern in Tschangscha 1131“ “ 11“ was notwendig wäre, 1 Kmcührte, doc genau⸗ vich nicht dem Idiom der “ und 1 mack Herzst hat und der man seit ihrem Scheiden 117. Juni. nke, 2 (S 9 8 Adjutant, ¹ ts., n⸗ 3 2 Betriebe einigermaß ““ — es Malatischen Archipels, wie bisher irrig angenommen wurde, aber von dort zum ersten Male wieder auf der Bü⸗ . mit Pension in den Ruhestand versetzt. härl, Bats. Adjutanten, Gil ardone, Regts. Asjutanten, im angekommen „„In Enschede hat, wie „W. T. B. meldet, infolge eines teil dem der Lao⸗ und Schanvölker und der Ssamesen Hinterindiens. Mit Anerkennung zu nennen sind noch b1 “ 4 23. Inf. Regt., Schneider des 1. Jägerbats. Prinz Ludwig, kom⸗ v“ weisen Streiks in einer Fabrik die Vereinigung der Unter⸗ 3 2 3 1 1 d s ei Spie rfs 5 4 1 1 A 8 8 . Fab Ver gung Daß die Li sich trotz ihrer Spaltung in einzelne Stämme als ein Gunther in Gesang und Spiel charakteristisch gestaltete, und Herr Königlich Bayerische Armee. mandiert zum 17. Inf. Regt. Orff, Runkel, Müller des 2. Jäger⸗ nehmer der Bau mwollindustrie die A ussperrung für alle Volk betrachten, beweist, daß sie ein gemeinschaftliches Oberhaupt Gura, der sich der kleinen Partie des Alberich mit Liebe und gutem 6 München, 25. Juni. Im Namen Seiner Majestät des bats., Frhrn. v. H ertling des 4. Chev. Regts. König, Lehner des Elsaß⸗Lothringen. Fabriken vom 1. Juli ab beschlossen. Von diesem Tage ab werden wählen. Für die Wahl aber ist ein Kriterium entscheidend, das Gelingen annahm. Vortrefflich hielt sich auch der Chor der Mannen Königs. Seine Koͤnigliche Hoheit Prinz Luitpold, des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold, Frhrn. v. Pechmann, Regts. 1u“ 8. “ 1“ 8000 Arbeiter beschäftigungslos sein, und zwar in der ersten Woche jedenfalls zu dem Seltsamsten gehört, das man auf dem Erdkreis sindet. während bei dem Rheintöchterterzett die Intonation merklich schwankte. bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädig König, Mois 2. Feldart. Regts. Ko Mfons XIII. vo Tages g9 Inträge Hauß (Zentrum) zur völligen ßi Fabriken. Herabhangenden Ohrläppchen besitzt. Aus diesem Grunde wird unter führung, die au lebhaften Beifall der zahlreichen Zuhörerschaft 8 zu v 8 Of d Fähnrich im aktipen 9 Fehantens, 2 131“ HFnten Nen . Feehsf Iö ö“ v88. die 8 mi EE1. . ftühzeitig 22 Pfleg⸗ der vS und Fi die aiih oafthne Behfaünder des Bü ner ehererschah Vend a. bei den Offizieren und Fähnri en; im aktiven Heere; am gf., 7F “ EEEö1 8 assungs⸗ un Wahlrechtsreform standen, ga er 8 8 großer Eifer gewidmet. Es gilt an erweit gerade nicht als ein Vor⸗ erhoffen läßt. 22. v. M. den Lt. Kronberger des 5.: Chev. Regts. Erzherzog berger, Abteil. Adjutanten, Popp des 10. Feldart. Regts., Thele⸗ Unterstaatssekretär Dr. Petri, „W. T. 2 zufolge, nach⸗ Kunst und Wissenschaft. 8 1 zug, sich Re lange Ohren vor seinen Mitmenschen auszn ichne L. Schillertheater 0.
iedri . i 1. Juni d. J. ab vorläufig auf die mann, Martin, Abteil. Adjutanten im 11. Feldart. Regt., I1““ 8 “ 8 8 W 11 Gefandtschoft Meiter, Führer der Bespannungsabteil. des, 1. Fußart. Regts⸗ ltehehs Frletehea ab: k“ thal Aus Anlaß des 100. Todestages der Königin Luise ist im 8 „Die örster⸗Christl“, Operette in drei Akten von Bern⸗ zu kommandieren; am 25. d. M. den Rittm. Wieser, Eskadr. vakant Bothmer, Zeileis, kommandiert zur Kriegsakademie, Lang, Her b ntrag Hauß „un 8 1 8 8 88 Antrags umen di⸗ Hohenzollern⸗ Museum eine Sonderausstellung von Land⸗ und Forstwirtschaft. hhard Buchbinder, Musik von Georg Jarno brachte die Gott⸗
Ebef im 1 Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, vom Bielke, dieser Bats. Adjutant, Auer, kommandiert zur Kriegs⸗ Labroise eanspruchen für den Lan esausschuß eine Einwirkung auf i6 Bildnissen der Königin und ihrer nächsten Verwandten ver⸗ scheid⸗Oper gestern Mittwoch als Neuaufführung. Das harmlose 16. Juli d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen; akademie, des 2. Fußart. Regts., Hartmann der Unteroff. Schule und Pestarteng. von Gefeben⸗ 8 gusschlieklich ger Ferfastunczmaßigen anstaltet worden, die in Verbindung mit den dauernd im Besitz des Zur Ausbildung von Volksschullehrern für die Aufgaben Werk, das Hansi Niese eines Gastspiels bereits hier ein- dem Rittm. Deurin ger, Komp. Chef im 2. Trainbat., den Rang Ritter v. Iplander, Hilfsosh r bei der Gend. Abteil. von Mittelfranken, Zuständig eit der gesetzge den fn Fa toöhns es 8 98½ bas - 8 3 Museums befindlichen zahlreichen Bildnissen und Andenken an die Königin der ländlichen Fortbildungsschule in Preußen führte, schildert die Liebe einer resoluten Försterstochter im Wiener⸗
vor dem Rittm Schleicher des 3. Train⸗Bats. zu verleihen; das zu Fähnrichen die Fahnenjun 888 Interoffiziere Keitel des 8. Chev. Die Regierung erechtes es als unvereinbar mit der gegebenen Rechts⸗ ein vollständiges Bild ihrer äußeren Erscheinung, wie sie sich uns in I der in diesbn Fan f Veran des Ministers für Land wald zu einem Kavalier, dem inkognito dort jagenden Kaiser Joseph I1.
Kommando des Oberlts, Filchner des 1. Inf. Regts. König zum Regts. und Waßsenberge 19nc Inf. Regts. Prinz Rupprecht; lage, sich an ihrer Beratung zu betetligen. Sollte der auf das Wahl⸗ Schöpfungen der greichzeitjgen Kunst darbietet, geben. Seine Majestät sin lschaft, henünden senengasgang fte “ für 1.im Sie entsagen beide in edler Weße er, um seinem Volke zu leben
Königl. Preuß. Großen Gezteralstabe bis Ene September 1911 zu zu charaktgisieres: als Gek. Major den Obersten z. D. Schmid, recht bezü liche Teil des Antrags Blumenbz Labroise etwa besonders der Kaiser stellte hierzu die in den Königlichen Schlössern befindlichen wirtschaft, Die Frsenn Se⸗ n ich eehe edteedher mehr als im und sie, um auf seinen Wunsch einen ihr treuergebenen Verehrer zu
önigl. Preuß. Prallh b zum Beschlu ie Regierung dem Herrn Bildnisse der Königin von Tischbein, Madame Vigse deeege, 88 1 fiseec sich atenten, Zead don ehre heiraten, der durch ihre Fürbitte vom Kaiser begnadigt wurde. Er
4 i., W gwheu 22 ion zur Disp. zu : Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Siegfried in Bayern, und Fr 1 - 3 1 1 8 8 b E8 wllen war für die Ehre seiner Schwester einem Offizier gegenüber ein⸗
IbEFööö Eüren⸗ Reot en irchen den Rittm. 1 9 ddobf el, Bezirkso Zier seim W “ Beschluß üͤber das Wahlrecht mit propor⸗ 3 ihres Fete⸗ 1 “ Feshvisher üesahe “ Anzahl Uilbunden chulufaben “ 1den echer Sard 8 . auf 2 Festung ügseien e und dann
Raj beim S 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus Weilheim, als Oberlt. den Lt. a. D. Grafen v. reysing⸗ “ 8ö6 von im Erhöchsten Privatbesitz befindlichen Andenken zur bildun “ e esertiert. Um diese Handlung ranken sich Melodien in anmutigem
und den Major sets beim Stabe des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus Lichtenegg⸗Moos; 6s Darauf verließen die Vertreter der Regierung den Saal. Perfügung. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Fortbildungsschulunterrichts eingeführt werden. Die Leitung der Walzertakt in Form von Couglets, Liedern, Duetten, Chören 8
von Rußland, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen 1 1X“ G 2 1 Meckle 1 itz übe eref S Kurse ist in die Hände erfahrener Fortbildungsschulmänner ge⸗ W b b Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; zu entheben: von b. bei den Sanitätsoffizieren: im aktiven Heere: am 25. d. M. Nach längerer Debatte nahm der Landesausschuß in nament⸗ Mecklenburg⸗Strelitz übersandte eine interessante Sufmlung legt, den Unterricht erteilen außer ihnen haupts lich “ Tänzen, die sc den Zuhörer gewinnen, die aber allerdings
““ FFHi en ürab u versetzen: zum 1. Juli d. J. die Oberärzte Dr. Noll vom f; Ahsti Antrag H. v jer 5 von Miniaturbildnissen der mecklenburgischen und 88 auch an manches Bekannte erinnern. Jedoch die anspruchslose Art, der Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Würzburg 3 setz z I licher Abstimmung den Antrag Hauß, die Regierung möge Familienmitglieder der Königin sowie einige schöne astell⸗ schaftslehrer und Verwaltungsbeamte. An jedem Le hrgange können der etwas Vchas Hekann innewohnt, und 8 PArt
Maj 11 Verlei 8 C 8 2. Feldart. Regt. Horn zum Sanitätsamt II. Armeekorps, 1“ ß der Verfassungs f 8 2 amilienn sin sowie 8 8 v G des 17. Inf. Regts. Orff, von der Stellung als Bezirksoffizier beim Preußen, zum 13. Inf. Regt. Franz Joseph I., Kaiser von Oester⸗ mit 37 gegen 6 Stimmen und den zweiten Teil des ven in) 8 5 ö“ ües e eee von Bildm 9 86 richten. Lehrer, in deren Gemeinden bereits eine ländliche Fortbildungs⸗ zumal sie frei von modernen Pikanterien ist. je Witelrolle war bei 854 sserburg den Major z. D. Frhrn. v. 9 „ reich und Avpostolischer König von Ungarn, und Dr. Hewel vom 8 S “ Königin Luise und ihrer mütterlichen Verwandten aus dem Darm⸗1 8 111“ 888* ·8 Fräulein Alexandrine Reinhardt gut aufgehoben. Sie hatte für die 8 Een E1111— - 2 Kahen⸗ rach gun Regt. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Aposto⸗ Antr. ags Blu⸗ menthal⸗Labroise auf Einführung des städter Schlosse. Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von 55 kesteet gPere a, na se gegstt el⸗ werden vor⸗ frische, gemütvolle Christl zwar keine besonders hervorragenden Stimm⸗ des 1. Inf. Regts. König, von der Stellung als Bibliothekar bei der lischer König von Ungarn, zur Unteroff. Schule: allgemeinen, geheimen Wahlrechts mit 33 gegen 4 Stimmen Sachsen⸗Weimar wurde das sgtesesente⸗ erst vor einigen Jahren zug Fall fäne Web. sens eig muße für mittel einzusetzen, doch entledigte sie sich in so naiv⸗drolliger Weise Armechibliothet zum 1. Juli d. F. den Hauptm . Reüner . bei den Veterinäroffizieren: am 25. d. M.: dem Korpsstabs⸗ an. Nachdem darauf die Regierungsvertreter den Saal wieder durch die Publikation im Hohenzollern⸗Jahrbuch bekanntgewordene nretunzokosten Fat die aWfenüne ene bbe;;ö lse, vns ihrer Aufgabe, daß man ihr nicht gram sein konnte und sich an desn unter Erteilung der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uni⸗ veterinär Niedermayr, Korpsveterinär des II. Armeekorps, den betreten hatten, verlas der Unterstaatssekretär Petri die Kaiser⸗ Bildnis der Königin von Alexander Macco aus dem Jahre 1800 Aufenkthallskosten ve . Lehrern Beihilfen be Hi lieben österreichischen Mädel aufrichtig erfreute. Ihr Partner Herr form, sämtlichen mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; zu er⸗ Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Fort⸗ liche Botschaft, wodurch die Tagung geschlossen wird. bergeliehen. Eine Zusammenstellung der besten Kupferstich⸗ diesjährigen Ausbildun gkurse finden statt: g den. DBie Paul Henn stellte den Fürsten mit edlem Änstand dar und nennen: zum Bats. Kommandeur im Inf. Leibregt. den Major tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ G. 1 8 bildnisse der Königin wurde vom Königlichen Kupferstichkabinett E“ 9 sinc b wußte seiner Sprechrolle die Töne echten Gefühls und tiefen Grundherr zu Altenthan u. Weyherhaus beim Stabe geschriebenen Abzeichen zu bewilligen; den Oberveterinär Dr. Ibel 8 b der Ausstellung überwiesen. Das Köni liche Hausarchiv gab aus 88 8 g Gemütes zu leihen. Adolf Jäger, der den Deserteur gab, 8e 1G seinen Schätzen eine Sammlung hoochinteressanter Briefe der in der Provinz im dem Orte in der Zeit unter Leitung von hatte dieses Mal eine ihm weniger zusagende Aufgabe zu
Adj im Generalkommando III. Armee, vom 5. Chev. Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich “ ““ einen. — d nigen 28 81 m diutanten e. aAdutanten 1888& zum 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland zu versetzen: 6“ “ 8 8 Königin an ihren Gemahl und außer anderen V von lösen als neulich als Max im „Freischütz’. Sein Feld ist wohl 6. Div, zum Adjutanten bei der 6. Div. den Hauptm. den Oberveterinär Dr. Roßmüller des 1. Ulan. Regts. Kaiser “ 8 Frrankreich. .X“ v Autographen auch den Heiratskontrakt des hohen aares die Oper, da treten die Vorzüge seiner gutgebildeten Stimme hell
8 Kvvraugen. ;8 ilhbe König vo Stabsveterinär zu befördern; 1““ 8 8 ö“ “ am 24. Dezember 1793. Vom Geheimen Staatsarchiv wurde der ööö“ Eee e ins Licht, während in di t v. Baligand des Inf. Leibregts., bisher ohne Gehalt beurlaubt, Wilhelm II. König von Preußen, zum Stabsveterinär zu befördern Der Voranschlag des Budgets für 1911 sieht, wie das Jahrgang 1810 des Tagebuchs der Gräfin Voß, der Oberhofmeisterin Ostpreußen Allenstein 19. Septbr. Kreisschulinspektor sich dcne, wahsa eh he 85 voheszeht ather
8 1 io 8158 1 irkg⸗ 8 Korpsveterinär des II. Armeekorps den Ober⸗ K.F K.N. 8 Häckel⸗. zu Bezirksoffizieren den Oberstlt. z. D. Gleitsmann beim Bezirks⸗ zu ernennen: zum Korpsveterinär W. T. B.“ meldet, in runden Zahlen 4270 Millionen Franken der Königin, in der Originalhandschrift zur Verfügung gestellt. 9 S. Häckel⸗Johannisburg komische Rolle brachte Josef Plaut als Schneider Walperl sowohl
kommando Würzburg und den Major z. D. Syffert beim Bezirks⸗ stabsveterinär Prechtel, Regts. Veterinär im 8. Feldart. Regt., „W.; Ieb I1“ . ꝑ hrift G hte Jo hneider - kommando Wasserburg, zum Bibliothekar bei der Armeebibliothek zum unter Beförderung zum Korpsstabsveterinär, zum Regts. Veterinär für die Ausgaben vor, eingerechnet 37 Millionen für den Bau Diese reiche Zusammenstellung von Bildnissen und Andenken konnte Westpreußen Marienburg 25. 8 eptbr. b Kreisschulinspektor hegenglich wie darstellerisch. Die anderen Mitwirkenden bemühten is
1. Juli d. J. den Major z. D. Bucher, zu Komp. Chefs die im 8. Feldart. Regt. den Stabsveterinär Göbel des 1. Chev. Regts. zweier Linienschiffe. Er stellt ohne Anleihe das Gleichgewicht durch interessante Darbictungen aus Privatkreisen vermehrt und ergänzt mit Glück und Geschick um ihre Aufgaben; unter ihnen fiel die
— 1 48 . 4 1 381 ; verd Schreiber⸗Neustadt 1 2 14 ,a⸗ 1 ü iedri 8 21. Inf. .in di Kaiser Nikolaus von Rußland:; er durch die normalen Einnahmen und durch mäßige Steige⸗ werden. ofdame des Fräuleins Lizzie Hörig gesanglich angenehm auf. Die Faup 8 mMürr e Frievriche, des e. Zet Kente n. “ 9 bei den Beamten der Militärverwaltung: am 25. d. M. den 82 Guittungsstemwelstener. Er wird hamaßig für gü⸗ e Brarbenbi Krossen a. O 3 Heih — Koßs hatte 1” einer guten Ausstattung und flotten Zusammenspiel 3 rim zu Eskadr. Chefs den Rittm. Fohrn. Kreß v. Kressenstein, Militärbauinsp. Kaiser von der Intend. III. Armeekorps vom 1. Juli Arbeiterversicherung verlangen, die nachträglich in das Budget A. F. In der ordentlichen Junisitzung der Berliner Anthro⸗ eee. 13. Nn st 8 unterstützt durch die musikalische Leitung des Herrn Stanislaus bei der 5 Kavalleriebrigade zum 16. Juli d. J. d. J. an zu jener des I. Armeekorps als technischen Hilfsarbeiter in Ar lben Zeit wie die erforde lichen Deckungsmittel ein estellt pologischen Gesellschaft begrüßte der Vorsitzende Professor Brandenb Neu⸗Ruppin 19. Segeh 8 8 Letowsky, für die Aufführung gesorgt, die allerdings durch einige 2 1. Chev. Regiment Kaiser Nikolaus von Rußland, den etatsmäßiger Weise zu versetzen; den Gymnasialprofessor mit dem zur se en Zeit wie die erforderlichen Deckungsmitte 8 von den Steinen den nach lan ger Abwesenheit glücklich wieder u““ “ bigh 8 8 vK(ürzungen — besonders im zweiten Akt — noch gewinnen würde. berleutnant Hasselwander des 2. Schweren Reiter⸗ Titel und Rang eines Konrektors r. 5 8 a . Een werden. eingetroffenen vhrosef or Schw in ehee; chtete e. de der. 15. Dktober Ein voller Erfolg lohnte allen Beteiligten.
degt. unter Befö⸗ tm. nt, Battr. 6 889 8 888 9 8 2 Dr. igo 1 3 „ Schulra ; ; 8 . 3 8 13824 den Hauptm. List bei der Insp. der Technischen Institute im München, 25. Juni. Im. Der Unterveterinär 8 Statistik und Volkswirtschaft 8 Forschungen“ zu betitelnden Sammelbandes seiner Reiseergebnisse und 8 ’ 15. Oktober Reddner⸗Stralsund und Janasten Hecbe ie häaes,cs eche 2222 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, den Oberlt. Gebhard des 1. Fußart. der Res. Dr. Oschmann (I,München) wird vom 1. Auf üst v. S.. . 8 darüber hinterlassenen Aufzeichnungen zu ehren. Zu diesem Ergebnis Hohensalza 19. 88 Krreisschulinspektor melden, gstern in Wien im Alter von 93 Jahren gestorben is - 1
Regts. vakant Bothmer im 2. Fußart. Regt. unter Beförderung zum ab zum Unterveterinär des Friedensstandes im 5. Chev. Regt. Erz⸗ Zur V 8 1: Rei der Untersuchung des der esellschaft testamentarisch übereigneten Dr. Krausbauer⸗ z5t. 8 m F gewerblichen Betriebsstatistik des Deutschen Reichs Nachlasses ist das hierfür ein 2 I Christine Hebbel, geborene Enghaus, war am 9. Februar 1817 in ch gesetzte Komilee auf Vorschlag von Pro⸗ 15. Oktober Wreschen B s ; Wi 1 f b raunschweig geboren. Ihre2 ühnenlaufbahn begann sie in Bremen
Hauptm. ohne Patent, zum Erzieher am Kadettenkorps zum 12. Sep⸗ Sve. , 8 18 t und mit Wahrnehmung einer eb 1. Haup P herzog Friedrich von Oesterreich ernann hrnehmung für 1907. fessor Dr. Grünwedel und des ihm als Hilfskraft beigesellten Bojanowo desgl. Krreeisschulinspektor und Hamburg und trat 1840 in den Verkand des Hofburg
tember d. J. den Lt. Kiehl des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig; zu offenen Veterinärstelle beauftragt. 8 b . 8 cers b
versetzen: die Majore Köberle, Bats. Kommandeur im Inf. Leibregt. und 4 üg.⸗ “ ö“ Mit dem 2. Hefte des Bandes 213 der „Statistik des Deutschen Dr. Rane gelangt. Der Vorstand hat bereits seine Zustimmun 85* Otto⸗Pi
Püchen Komp. Chef im 21. Inf. Regt., beide zum Stabe ihrer Durch Verfügung des v1 iee 8e Reichs“ wird die bteilung I des Quellenwerks der Benhehher Be⸗ zusgesprochen, die Arbeit wird nach Kräften gefördert g. Liegnitz 6. Oktober Direktor e 88 15 fer bis u. vFer Pensionierung im 85
Truppenteile, Weidert beim Stabe des 7. Chev. Regts. Prinz Graenzer des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold und Rüdel, ell. triebsstatistik vom Jahre 1907 abgeschlossen. Die Uebersichten für Es sprach sodann außerhalb der Geschäftsordnung Herr Robert 8 1““ bis schaftsschule der Judirt ein ” ““ Ferdegsten 8elen en gelt es blh⸗ 9. November Dr. Mahrenholz⸗ 1846 vermählte. Im Jahre 1851 erschien sie als Gast auch am
lfons zum Stabe des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ Adjutant im 3. Feldart. Regt. Prinz Leopold, vom 1. Oktober l. J. das Reich im ganzen liegen demnach jetzt vor mit Ausnahme der Mielke über die voriges Jahr in Posen aufaen dhine en wir 8 b L19 88 Ritter v. Poschinger, Apjütanten beim Generalkommando ab zur Königl. preuß. militärtechnischen Akademie kommandiert. Tabellen über die Motoren, Arbeitsmaschinen und Unternehmungs⸗ es komme, daß sich aus frühmittelalterlicher gufg so fene Frag pfer⸗ ““ .“ Liegni hi öntali ielhause III. Armeekorps, zum 7. Chev. Regt. Prinz Alfons unter Beauf⸗ 1u“ formen, die im Bande 214 veröffentlicht werden. Zu den beiden beile vorfinden, während das Kupfer seiner Weichheit halber doch Schlesin Bri im Herbst Direktor der Landwirt⸗ Hegigen Königg chen ege. — wo sie als Judith, Iphigenie, tragung mit der Führung dieses Regts., die Hauptleute Ba uer, Kaiserliche Marine. ersten Tabellen über die Zahl der wie gerade zu Beilen sich wenig zu eignen scheine. Der Redner brachte schaftsschule De orah un Mo nia uart auftrat. v1“ 8 Erzieher am Kadettenkorps, zum 1. August d. J. zum 10. Inf. Regt. 20. Juni. Ruete, Kapitänlt. von der I. Marineinsp., der über die Betriebe und dn GBöu 88 sgröhen assen zur Erklärung zwei Zeugnisse bei, von denen das eine von Ibn Dr. Föbheherieg . —
rinz Ludwig und Barensfeld, Battr. Chef im 2. Fußart. Regt., zur Abschied mit der gesetzlichen Pension, der Erlaubnis zum Tragen der (in Heft 1). ötreten nunmehr d. rgebnisse 16 der Er 8 ungen Jacub, jenem jüͤdischen Leibarzt eines arabischen Kalifen zu Sachsen Halle a. S. 25. Juli bis Schulrat a. D. Polack⸗ Lng der Technischen Institute, den Rittm. Grafen v. Freyen⸗ bisherigen Uniform und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, über die Gliederung des Personals nach, f tegung 5 L 28 1 Cordoba, herrührt, der im 110. Jahrhundert Holland, Deutschland 8 20. August Treffurt 3 Seyboltstorff, Herrn Ern Seyholtstorff, Eskadr. Chef im bewillitt. 8 (Tabelle 3), über die jugendlichen und . w2 ühr inge und Böhmen im Auftrage seines Gebieters bereiste und in seinem Halle a. S. 19. Septbr. Kreisschulinspektor Berlin, 30. Juni 1910.
2. Schweren Reiter⸗Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ 8 und Frauen (Tabelle 4), über das Haus ewerbe nach dene⸗ veFs 8* Reisebericht die in Utrecht gesehene Anwendung kupferner Beile zum bis Nickol⸗Halle a. S.¼.- — Este, zum Stabe des 7. Chev. Regts. Prinz Alfons unter Beförderung 1 selbständigen Hausgewerbetreibenden selb 7 F nach ven sgsben 86 Schneiden des Torfes erwähnt. Ein zweites Zeugnis zeigt Kupfer⸗ 15. Oktober * .F. Einen recht lohnenden Sonntagsausflug, lohnend na zum Major ohne 15 den Oberlt. Heller vom 8. Feldart. Regt. 1“ b Unternehmer (Tabelle 5) ferner über Wie e. e vrcis beile in der Backsteinfabrikation zum Schneiden, der Ziegel aus dem Schleswig⸗ Flensburg 31. Juli bis Schulrat Schöppa- der Seite der Belehrung wie der Erholung und Auregung, unter, zum 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, die Lts. Schwarz “ 1.“ Verkaufsstellen (Tabelle 6) und Seeenae ng. hen Henpt. Ton in Anwendung. Es ist von technisch⸗wirtschaftlichem Interesse, Holstein 27. August Ratzeburg nahm die Berliner Anthropologische Gesellschaft unter vom 1. Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold zum 5. Feldart. 8 Abgereist: geschäfte und der Zweiggeschäfte (Tabelle de s ve br. ssnd daß zu jener Zeit das Kupfer für diese Zwecke dem Eisen vorgezogen Hannover Hildesheim 1. Augustbis Direktor der Landwirt⸗ zahlreicher Beteiligung und geführt von ihrem Ersten Vorsitzenden, Regt. König Alfons XIII. von Spanien mit Patent 1 8 zum Teil, nur in gekürzter Form, ö See. en wurde. 27. Rugust schaftsfchule Professer von den Elemnen na üben püeennc EE Hom 4. März 1901, Drechsler vom 2. Pionierbataillon und Seine Exrzellenz der Staatsminister und Minister der die Erhescecct. — 1868 2 R 1“ nc Den ersten Portrag des Abends hielt Dr. K. Th. Preuß über das Dr. Wilbrand Um 9 Uhr von der Haltestelle der Sterndampfer an der Langen Brücke Münzer vom 1. Pion. Bat., dieser kommandiert zur Art. und öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, nach Thüringen; erfolgte ihre 2 18 für das Feg. 59 s. ö Thema: Naturbeobachtungen in den Religionen des mexi Westfalen Soest 11. Juli bis Kreisschulinspektor, in Potsdam abfahrend, gelangte die aus 84 Personen be tehende Ge. Ingen. Schule, beide zum Eisenbahnbat., Schneider von der Forti⸗ zegrn. e b zini „Nach der sozialen Stellung EE“ - LIen kanischen Kulturkreises. Der Redner hat während eines langen Auf 6. August Schulrat Brockmann. sellschaft gegen 11 Uhr nach Phöben. Der ee Bebec
fikation Ingolstadt und Haubs vom 1. Pion. Bat., beide kom⸗ Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister für Land⸗ Millionen gewerbtätiger Personen 3,1 Millionen Ffrceheles⸗ 8 enthalts in Zentral⸗Amerika diesen Gegenstand zu seinem Spezial⸗ Warendorf der Dietrichschen Ziegelei und den sie mit
mandiert zur Art. und Ingen. Schule, zum Telegraphendetachement, wirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schor⸗ über 1 Million Angestellten gehören 670. 000 18 Verwatungee nnd studium gemacht. Von der lebenden indianischen Bevölkerung erfuhr Hessen⸗Nassau Weilburg 8. Augustbis Direktor der Landwirt⸗ Material versehenden, ausgedehnten Tongruben.
den Fähnrich Böck vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferhinand von lemer, mit Urlaub nach der Rheinprovinz. Kontorpersonal und 367 000 zum t. Fecleeh 2 enisc hna d. p s 8 er leider nur Pfais was durchaus begreiflich ist, wenn man sich ver⸗ EE Lö“ 10. Ceptbr⸗ schaftsschule. Prof. Dr. Hans Monze! durcz Zene vecenc. Toskana zum 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich II. von Baden; zu .“ 8 personal. Die eigentlichen I1öu f ger,8 9 vre. gegenwärtigt, wie selten auch in unserer Kulkurwelt die Menschen sind, De Kienitg Herlohe EFI Pecharanfe echag, ühn, de. 8 kommandieren: die Hauptleute Dietel, Kommandeur der Luftschiffer⸗ 11“ dazu treten noch nahezu 1 Million 935 . 1 G s e 8s 18 die ausführliche Auskunft über die Herkunft und Entwicklung unserer 1ö. 11“ Weilburg de schom von sich reden machten, als schuelt dint wimreürehe abteil., zur Dienstleistung hei der Insp des Ingen. Korps und der “ 8 wandten mithelfende Familienangehörige. 88 Fa wee ge⸗ 28 Sägles en Begriffe von Gott und Welt, von den ersten und letzten Vingen zu 30. Septbr. Direktor der Landwirt⸗ einer Fau schlammschicht des Diluviums die Skelette von 5 Riesen⸗ Festungen und Hiller, Battr. Chef im 2. Fußar. Regt., zur Führung 8 E1“ “ thher Sunz anne eeee geben vermögen. Um so ergiebiger wurden die zahlreichen Inschriftee bis schaftsschule hirschen gefunden wurden. Mehrere Geweihreste dieses seltenen Fundes der Luftschifferabteil.; zu befördern: zu Rittmeistern ohne Patent die . 8 oder 44 v. H. erfahre Den Müthe fenden Familienangehörigen wie gefunden. Es ergab sich, daß die alten Merxikaner frühzeitig, wie das 1u““ ““ 27. Oktober Dr. Pick⸗Kleve. sind der Geologischen Landesanstalt in Berlin überliefert
“
8
erhoben werden, so würde⸗
5 5 42 8 be d Ri . gvp. 2 da önli 89 18 ¹ ¹ * 8. 4 — verlängern; dem Lt. M her des 28. Inß Regts. den Abschied als Mafore den Rittm. Frhrn. v. Branca “ Adjutanten Reichskanzler diesen Beschluß in gleicher Weise übermitteln, wie den le Brun, Böttner, Schröder u. a., mehrere Bildnisse
8
8
v ““
18.