Pöcger 1 Wliche Charlotten⸗ 1 Pbil See ghtliche E 1 he 8 8 stehen fferner in Abt. III [31028] .““ 1X [17652] Bekanntmachung. 16u“ Lit. E Nr. 10391. 11“ [3185]2 Bekanntmachung. 1110715] 1 Bekanntm chun bur „Sophie Charlottenstr. 65,/66, Prozeßbevoll⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Heckscher, klagt Hiervon sind die Zinf o verzinslich, eingetragen. Auslosung von Kreisanleihes en. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1. Oktober 1907. Lit. A Nr. 386. Von der auf Grund des Allerhöchften Privilegiums Folgende, am 11. März 1910 ausgeloste Anleihe⸗ Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Abraham⸗ gegen den Isaak Friedland, früher en 1908 bis 1 April 1969 für 8 Ii sei 1. Oktober Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 20. v. Mts. heute öffentlichen Verlosung Lit. B Nr. 5594. vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen scheine der Stadt Oranienburg de 1881 sohn, Berlin, Oranienstr. 69, klagt gegen den Haus⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen End n ar9, Baahigr. Fpet- PerNich ezahlt worden. Die legiums vom 1. November 1886 ausgefertigten An⸗ von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg Lit. C Nr. 4966 9603 11148 11548 12095 17090 3 ½8 % ÄE. des Kreises Darkehmen, II. Ausgabe: 1— eigentümer Arnold Otto Sckerl, Heie in Char⸗ zum Rückkauf, mit dem Antrage den Bekla 2 8 stücksei 15.. d n — 8ge als früheren Grund⸗ leihescheinen des Kreises Osthavelland sind nach sind folgende Stücke gezogen worden: 18293 22069 25582. * zweite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 000 ℳ Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 48 53 62 90 136, loktenburg, Kaiserdamm 12, auf Grund der Be⸗ verurteilen, darein zu willigen, daß die Versi . lie Ger aher in Höhe von 90 ℳ als per⸗ Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im I. 4 prozentige Rentenbriefe. Lit. D Nr. 4406 8258 19354 19821. sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1910/ Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 80 86 122 149 hauptung, daß er ihm eine Provisionsrestforderun gesellschaft „The Mutual Life ngö. sin 8 86 E in n ue. enommen, und Jahre 1910 ausgelost worden: 8 Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Rtlr.) 159 Stück, Lit. E Nr. 10324. 3800 ℳ zu tilgen. 246 277 380 418 432 438 439 464 481 497 545 aus Mietsabschlüssen schulde, mit dem Antrage au pany of New Vorke die Lebensversicherungspoltes llegge gentümeri griff auf die Erben der Grund. 1) von dem Buchstaben A (à 1000 ℳ) die d zwar die Nen. 8 93 248 511 535 565 708 988 1. April 1908. Lit. B Nr. 183. Bei der Auslosung am 19. Oktober 1909 sind 550 605 638 695 705 733 748 778 795 831 888 Verurteilung zu 182,70 ℳ nebst Zinsen. Zur Nr. 389 340 vom 5 Februar 1890 icherungspolice stückseigentümerin, darunter die Frau Morawietz, in Nummern 1 7,26 28 43 62 84 106 113 143 169 1290 1735 1749 1871 2014 2178 2233 2395 2955 Lit. O' Nr. 4015 9719 10882 11273 11597 14741 folgende Nummern gezogen: 902 907 — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der den Versicherungsnehmer Isaak 5 neensge tellt auf Höhe von 32,15 ℳ unter Verrechnung vereinnahmter 180 208 231 243 258 277 287. 1305 3629 4176 4222 4601 4663 5097 5124 5174 23797. Litt. A Nr. 10 zu 1000 ℳ, werden zum 1. Oktober 1910 hiermit ihren Bellagte vor das Köniliche, Amtsgericht zn Char: iigen aeehee san Frtebland; von dem Nhte. Er dbeantragf Verurteilum der Frau 2) von dem Buchstaben 1 (à 500 ℳ) die 5206 5595 5640 5705 5812 5969 6019 6095 6190 Lit. D Nr. 9360 15866. 8 48 „ 1000 LInhabern gekündigt. 3 ottenburg, Zimmer 44, auf den 127. Oktobar Poliee an den Kräger dasgeahte dhen h der We 8838 b “ en, be Vermeidung Nummern 8 112 121 126 134 155 167 187 188 6200 6325 6459 6797 6830 6974 7055 7056 7381 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt B 44 „ 500 „ Ueber diesen Termin hinaus Sg.⸗ eine Perzerbeng 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Beklagten die Kosten des Räüchtostraits Nr. 826 1 3 istreckung in Glindow Band 24 Blatt 194 198 200 204 217,221 224 231 266 338 344 7615 7636 7671 7853 7992 8201 8450 8480 8623 aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des „ 500 derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sin Charlottenburg, den 17. Juni 1910. Kläger ladet den Beklagten zur mündli — nach Kräfte des Rhr lüh Permöͤgen, eventuell 348 351. 8669 8815 8981 9030 9254 9269 9601 9780 9997 Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen 1 „ 200 „ nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen A ichts. handlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer II Olga S ibt⸗ 8 2 88 nach der Marie Auguste 3) von dem Buchstaben C (à 200 ℳ) die 9998 10096 10154 10188 10494 10516 10657 etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in ü E““ källig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ Abt. 41. . des Landgerichts “ (Zwwitzuftnilbanm b gahke . “ 6 ncges 1 ℳ Nummern 1 10 13 20 37 50 55 64 69 92 127 10673 11089 11177 11194 11287 11518 11666 Empfang zu nehmen. 1 8 „ 200 serneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur [30695) Oeffentliche Zustellung. dem Holstentor) auf den 9. November 1910, - gen, ie das Urteil für 134 153 170 171 182 195 226 299 316 331 338. 11702 11968 12038 12060 12078 12084 12098 Die Einlieferung der ahe s Rentenbriefe an “ „ 200 „ Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern.
16 G vorläufig v kla ündlichen b v .“ v 84* Die Firma Siegmund Haagen in Perlin, Wall⸗ Vormittags 9 ½¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen Verhafigh nal sbehan gu frelar ean Zut engüalhn 88—08 2ch. werden au bvbeeeebeewe hnes hüe Poft ports⸗ Summa. 2805 hRh., “
straße 11/12, Prozeßbevollmächtigter: Re b bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 g 8 (Se, s 88 . 1 fgefordert, die ausgelosten 13424 13451 13551 13662 13913 13976 14259 frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld- Die mit vor teehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ vom Ablösungskapital abgezogen. 8 Makasfe in BPro⸗ 8 vehahet äenstes anhan bestellen. gem 11““ sprasstnen 9n senu 875 1b1 ö 8 Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ 14286 14288 14341 14368 14386 14402 14658 auf gleichem Meh übermittelt werde. obxiae 5 Kreises Darkehmen üe den In. Wir sind bis auf weiteres Käufer für Oranien⸗ egen das Fräulein Käthe Waschlusry. srüher i wird dieser Auszug der Klage bekannt genncht. I1 Uhr, gelaben. 9, Vormittags scheinen vom 2. Januar 1911 ab bei der 14730 14731 14783 15159 15167 15255 15421 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr ahern zum 1. Oktober ds. Irs, mit der Auf⸗ burger Stadtanleihen zum Kurse von 93. E1“ „Olivaer Platz 5, unter der Be⸗ ““ den 27. Juni 1910. 8 Werder, den 15. Juni 1910 Kreiskommunalkasse in Nauen einzureichen und 15429 15446 15479 15586 15605 15644 15842 und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen orderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Oranienbung, den 14. März 1910 hauptung, daß Beklagte Waren laut Klagerechnung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wiersinn, sden Nennwert der Anleibescheine dafür in Empfang 15946 16253 16348 16365 16389 16403 16502 bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande Der Magistrat. kͤoflich entnommen hHabe und den Kaufpreis dafür [27390] ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts su Feäeeec. “ 8 16521 16632 16817 16958 16969 17020 17034 um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen fowie der dazugehörigen, erst nach dem 1. Oktober .“ mit dem Antrag auf Verurteilung zur.] In Sa hen der go t g . 8 it dem 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung 17073 17148 17564 17576 17930 18130 18144 Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. dz. Irs. fälligen Coupons und Talons zu der ge⸗ [28819] Bekanntmachung. Zahlung von 1058 ℳ 10. ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klägerin, gegen den Kellner Fritz 8 zu Jena, nnn——˖ꝑ2ꝗnQ»nvnrr 1 elosten An eihescheine auf. 18314 18336 18691 18745 18867 19127 19142 Berlin, den 13. Mai 1910.. dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Folgende am 17. Juni 1910 ausgeloste Anleihe⸗ 1. März 1910. Die Klägerin ladet die Beklagte Dessau jetzt unbekannten 2 nic tupwig, grber zu 2 1 B Nr. aleihescheine 4 Nr. 80 über 1000 ℳ und 19271 19419 19477 19510 19606 19904 19943 Königliche Direktion kommunalkasse in Empfang zu nehmen. scheine der Stadt Oranienburg de 1880 — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wegen Forderun werden Sie 3 ha deer eklagten, 3) Verkäufe Verpachtungen 2 r. 72 und 117 über je 500 ℳ, ausgelost zum 20032 20070 20178 20202 20283 20412. dder Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ I. Ausgabe —: 1 8 die 5. Fübih Fene des Königlichen Landgerichts III handlung des Kechtsstretts auf 8 1n12 8 8. 16 8 u.“ E1111“ LC1161“ c1P11“ dene 8 fene ge echicht ahes cuf Gesthr umnd KexhghX 119. 6 in Berlin. Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf 1920 Bpemittn s df tehe b he Verdingungen xc. 8 ℳ, B Nr. 34 und 84 über je 500 ℳ und und zwar die Nrn. 202 401 558 655 717 1040 [31068] Bekanntmachung des Empfängers. — Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 80 96 1328˙1 . den 28. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht ““ Zihr⸗ 11 a 8 roßherzogl. 3 38¹1 . . r. 71 194 198 und 388 über je 200 ℳ, ausge⸗ 1162 1238 1286 1472 1619 1675 2021 2023 2073 wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Vom 1. Bktober 1910 ab hört die Verzinsung 199 212 226 238 277 283 344 360 397 408 1433 mit der Aufforderung, einen bei dem üde hten ir. g de s 8e Nin ner Nr. 10, geladen. [31052] Altmaterialienverkauf. ost zum 2. Januar 1910, sind noch nicht zur Ein⸗ 2119 2177 2250 2340 2474 2563 3155 3469 3634 Kur⸗ und Neumärkischen älteren Pfandbriefen. der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert 446 449 482 510 567 632 648, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 ““ Am 2. Juli 1910 um 11 Uhr Vorm. findet lösung gelaugt. 1 3667 3688 3781 3936 3990 3999 4041 4108 4162 Vom 15. August 1910 ab wird die neue der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung Buchstabe C zu 100 ℳ Nr. 25 44 61 106 125 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Großh tz0 1. Amtsgericht 9 dem Kasernenhofe des Telegraphenbataillons Nauen, den 23. Juni 1910. 8 4388 4459 4709 4961 4987 5077 5266 5450 5466 Zinsscheinreihe nebst den Zinsscheinanweisungen von dem Kapital in Abzug gebracht!. werden zum 2. Januar 1911 hiermit ihren JI Klage bekannt gemacht. “ AInI Fe Frit Sae. 5 häh mtsge 88 8. Nr. 1 am Freptower Park 1—8 öffentliche Ver⸗ 8 Namens des Kreisausschusses: 5585 5886 5931 6083 6298 6456 6496 6565 6775 zur Abhebung der folgenden Reihe für den G Darkehmen, den 2. April 1910. habern 8en . 1 3 Charlottenburg, den 24. Juni 1910. zurzeit unbekannsen Aufe g. 18 er zu Dessau, steigerung (nach Losen) großer Posten Altmaterialien Der Landrat: von Hahnke. 6850 7031 7138 7139 7216 7255 7410. zz„. lährigen Zeitraum vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. Ueber diesen Termin hinaus 1 eine Verzinsung Ziegler, Gerichtsschreiber iiten Aufenthalts. (Fahrzeuge, Kupfer, Messing, Blei, Hartgummi, 11087 “ Lit. C. zu 300 ℳ (100 Rtlr.) 237 Stück, 1920 zu den Eggert. derselben nicht. Die genannten nleihescheine üns des Königlichen Landgerichts III in Berlin. [30731] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Eisen ꝛc.) gegen Barzahlung statt. [110876] Bekanntmachung. 8 und zwar die Nrn. 74 106 315 357 481 586 710 Kur⸗ und Neumärkischen älteren (auf den Serrcls üg Bevaeanr. nebst den vacge h “ 85 g9.
1“ Die Rechtsanwälte Schmitt und Mayer in Lörr Besichtigung der Altmaterialien zc. am genannten Auslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe. 795 1128 1220 1388 1466 1647 1955 2073 2285 tsnamen lautenden) Pfandbriefen . 2 4 fällig werdenden Zi nen [30688] Oeffentliche Zustellung. klagen gegen den Gustav Kurz, See, shFörrach Tage von 8 Uhr Vorm. ab. Abholung 9 bis Bei der heute vorgenommenen Auslosung der 2529 2654 2763 3002 3119 3166 3338 3407 3833 gegen Reücgaabe der betreffenden 89 Zinsschein⸗ 131861 der auf Ceergemtmchng., Privilegiums erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Die Ehefrau Stanislaus Schulz, Rosalie geb. früher in Oberbrüden, Oberamt Backach zurzeit 6 Uhr Abends erfolgen. DAnleihescheine der 4 %igen Weißenfels'er 3971 4243 4460 4878 5120 5123 5903 6052 6071 anweisungen an die Inhaber der letzteren bei der von 14. Janaer 1888 zu Chausseezwecken ausge⸗ Einlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. Soinska, in Gelsenkirchen, Wannerstraße 68, Prozeß⸗ an unbekannten Orten, auf Grund der Be auptung [29557] Stadtanleihe (Millionenanleihe) vom Jahre 6146 6177 6380 6396 6509 6529 6775 6964 6986 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen 5* 0% Kreisankeihe des Kreises Dehr. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 11“ Fensen. daft ihnen der 15 aus anwaltschaftlicher Be⸗ Verkauf von alten Werkstattsmaterialien, und E1“ L F“ 379 8887 8887 8 299 8291 8828 Darlehnskasse hierselbst Gessnäle 88 6, kehmen dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von vom eee ttal, e gen 1910 22 a den Johann mühung v. J. 1910 2. - z b wund zum Nennwerte am 1. Oktober ezogen: 3752 8830 9037 9103 9137 9297 9403 9491 9608 F— d0 ze) täglich — mi 1 ortifations 1 urg, 2 - 1 . Nhäber in Gelsentichen sebi inbe⸗ schude iite Veftr Haallse 1Z1ö11616 bpfer, g, Jechuß, WMescng, - 8“ EE11““ 6139038 40 bs —30277 9280 1768 9089 9881, 202980 40949 19808 d hegeeh ehaeg⸗ 1 hge Fger a1“ Der Wiagistrat. für Kast und Der Behauptung, vollstreckbare Verurteilung des letzteren zur Zahlung Dreh,“ Johrspäne v is. Smen.⸗ . 8¼1 196 209 22 291. 10716 10762 10895 11100 13142 11172 11315 stunden von 9 bis 12 Uhr kostenfrei ausgehändigt IWes Ausl 19. Oktober 19099 sind 1a 32 a6 der Beklagte schulde für Kost und Logis der Klä erin v 1 Nung Dreh⸗ und Bohrspäne von Eisen und Stahl, 183 t Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 1 74 8 56 11767 11852 11932 12082 12137 12404 stunde 8 ) ei der Aus osung am 19. ober 19 - “ 1 verurteilen, an Klägerin 12 ℳ — zwö eri in Lö 8 1 - 78 , halb 1 — 393 9 5 607 656 660 690 721. 3005 1 3161 12 3609 13665 13674 8 s d it ei 9 8 G 8 Bei der am 22. d. M. stattgefundenen Aus⸗ lhet enalan hasesens le tese d1 e. gereie afn Jsevastenn Stster ze Lene nnn, Schnzesfachegen Zt. Buche,de C c X9, ge n enlah9, ;8 aüns saseh 1818 sase .seelhee as dengeacten sse nnt geen en 1 gesang den Heftigenbeiter detzantechejaches gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen und 2ö „ den 27. 9.8 5 B 55 8 Haupt⸗ 3 0 201 222 252 329 360 364 390b5 202 14219 273 14552 14626 14665 14699 pri Kücksi kapital, Münz⸗ “ sind folgende Stücke: 8e Reict sir bentiain velrezmn zu Lütnte Der Seaschtsschretber den de rerichts: Kimmig 11““ ung gr re und Lrefels, Sppun⸗ 5 ö 889 88 8 12 c94 751 mmn 86 299 805 “ 18202 13219 13298 18977 19729 1649: 16315 Ce“ E1 8 8 899 b Ie bern ee w 1875 1 en Beklagten zur mündlichen—. — — . 3 wa. S⸗He ; . 877 905 912 944 950 965. 32 395 16570 16701 16792 16890 16980 echnete t iebenen einfachen g it. A Nr. über je “ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ö Heffentliche Zustellung einer Klage. 111“ hier, Donto 38, fingesehen. BDie Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 12831 17379 17292 17301 17324 17377 17512 Iöö falls die fang⸗ 89 209 Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 27. August Südfrüchtehändler Stefan Soravia in Tübingen, Ein 8* E bestelgelzfrete 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 17598 17657 17842 17949 17957 18043 18114 reichung der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ 200 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zum Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ayum dn.⸗ b von 1 ℳ 8g bar 8.- nicht in Brief⸗ nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ 18121 18132 18470 18556 18560 18611 19145 anweisungen nicht Zug um Zug erfolgt, eine 200 Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug und Dr. Grathwohl dort, klagt gegen Weinhändler schl ö E“ Angebote sind ver⸗ scheinen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang 19239 19260 19301 19303 19365 19574 19575 Empfangsbescheinigung erteilt wird. Gedruckte Muster 200 der Klage bekannt gemacht. Raffaele Mari, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, schlossen 5* lten vet Feitfsegris „Angebot auf An⸗ genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an 19807 20004 20022 20117 20604 20751 20918 d* diesem Verzeichnis können bei der bezeichneten 200 Gellsenkirchen, den 25. Juni 1910. auf Erstattung von Auslagen an Fracht, Zoll ꝛc., 20 Juli d 80 ö bis zum dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Ver⸗ 20955 21022 21213 21222 21234 21288 21293 Kasse unentgeltlich entnommen werden, und wird 200 1 (Unterschrift), die Kläger im Auftrage des Beklagteu durch An⸗ atte der Gröftnung, vafthra 4 Uhr, dem — zinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende 21350 21374 21424 21481 21489 21763 21945 Feslen. die neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ 200 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nahme einer Wein endung hatte, mit dem Antrage Snn der Zuschrmaaah poftferh en uns einzureichen. September 1910 auf. Mb22150 22388 22513 22551 22573 22604 22657 anweisungen binnen längstens 8 Tagen nach Aus⸗ 200 . [30700] Oeffentliche Zustell auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung desselben ende der Zuschlagsfrist am 30. Juli d. Js. Cöln, Rückstände aus der Verlosung von 1909: 23020 23045 23080 23085 23130 23239 23364 tellung der Empfangsbescheinigung gegen deren Ruͤck⸗ X“ tk. „n dlss V. Ausgabe vom 1. März 1886. „ Die Erben des zu Perghäcs 5và Hof⸗ zur Zahlung von 253 ℳ 60, ₰ und 4 % Zins seit imn Junt 1910. Königliche Eisenbahndirektion. Buchstabe A 124 263 über je 1000 ℳ. 23462 23534 23565 23566 23747 23814 24432 ö““ 8 1 Die mit vorst Senah vnv- . ten Kreis⸗ Lit. 4. Nr. 18 35 über je 1000 ℳ, 8 besitzers C. Polley, naäͤmlich: 1) die Besitzerfral Klagfustellung. Zur mündlichen Verhandlung des 131051] Domänenverpachtung. je Buchstabe B 46 90 251 301 327 498 534 über 24436 24445 24788 24789 24928 25230 25233 Postsendungen mit Zinsscheinanweisungen müssen oblt 1“ E“ den In. Lit. E Nr. 11 über 595 A. Lydia Winkler, geb. Polley, in Klein⸗Kunterstein Rechtsstreits wird Beklagter vor das Gr. Amts. Die Domäne Steimke im Kreise Uslar, 3 km je 500 ℳ. 25249 25387 25530 25575 25783 25819 25995 portofrei eingehen; die Zusendung der neuen Zins⸗ 0 de 9 1. Vrtober ds Irs. mit der Auf⸗ VI. Ausgabe e2 Januar . 2 die Frau Olga Schramke, geb. Polle, in Ra⸗ Herscht zu Mannheim, Abt. XIII, auf Mittwoch, von der Bahnstation Uslar entfernt, soll den 8 nehstabe C 4 203 308 519 772 780 924 über 26232 26245 26356 26399 26432 26498 26655 scheine nebst Zinsscheinanweifungen durch die 12 2α 1e. ““ 8 8 88 1 Sce; 4 “ ö“ domno, Kreis Löbau, 3) der Eugen Polley in erS1 c. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr, 2l. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst e 28 ℳ. 8 16 1 26791 26809 26897 27138 27264 22 27353 erfolgt mittels eingeschriebener Briefe auf Gefahr Röderahe der Ob ggationen in kursfähigem Zustande 48 51 55 60 61 65 69 75 77 78 83 85 87 97 1 Rieinickendorf bei Berlin, Prozeßbevollmächtigter: I ock, Zimmer Nr. 113, Saal C, geladen. für die Zeit von Johannis 911 bis 1. Juli 1929 eißenfels, den 10. März 1910. 88 27458 27468 27591 27595 27635 27762 27768 und Kosten des Antragstellers. Nur auf besonderes sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 108 113 119 7238 163 168 169 170 173 180 1 Rechtsanwalt Kirstein in Graudenz, klagen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. XIII. in einem zweiten Termine meistbietend verpachtet Der Magistrat. 27843 27908 27939 27956 27963 27984 28043. Verlangen des letzteren tritt eine Wertsangabe ein. 1910 fültgen Coupons .N I e; zu der gedachten 194 200 über je 500 ℳ,
nz, klagen gegen die werden. 4 1 8 1 887 — s Erben des am 11. Oktober 1882 in Ziegellack ver⸗ [30691] Oeffentliche Zustellung. Geöße: 211,9311 ha. 8 wb S. r, ℳ,09 8 ete 202 Slenc 1n” e Welsretchung, deg, n i hae Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse Lit. C Nr. 437 446 456 487 über je 200 ℳ
storhenen Hofbesitzers August Schroßer. naämmer..e. Rechtsann 1“X“
b V a. valt Mentz in Neustadt (Orla) hat. Grundsteuerreinertrag: 5709 . [19424] Bekanntmachung. 1 61 2108 2167 3353 3486 3553 e iefsinhaber gegen in Empfang zu nehmen. gezogen worden. “
Helene Joswich, geb. S chröder, in Chatlottenburg früher allern 8 Inhab 8 F 1 nürle, isheriger Pachtzins: 15 940 ℳ. 1— ziehung im Rechnungsjahre 1910 ausgelost worden: 5795 5895 5944 6315 6355 6516 6526 6828 sonderer Empfangsbescheinigung statt. gen, aber 4 . .
b 2 ii C. r alleiniger delmann und Nähere Auskunft über die Voraussetz Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi 9 7107 7112 7125 7326 7438 7468 7796 4 1 1910 des Empfängers. gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d.; glerweg 104, 4) Georg Harich, geisteskrank, ver⸗ Schnürle in 8 keß in Ob unft, auch über die Voraussetzungen “ Eö1“ 8033 880 7 Herltes, dem 5. Inn 1910. Vom 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung der die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurüchk⸗ eten durch seinen Pfleger, den Buchhalter Otro 1“ 9, 9 eßzt in Obergrainau bei der Zulassung zum Mitbieten, erteilt b 16. Oktober 1889 7826 7874 7940 8024 8033 8302 8810 8967 8974 Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der die 6 sscheine der Betrag bei Rückahlun
Angermann in Spandau, Brauerei Altschuh, 1 armun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Hildesheim, den 27. Juni 1910. 17, September 1891 ausgefertigten, zufolge 9104 9174 9196 9759 9775 9934 9967 10051 1010w9°(† 11Z11ouf lieferten Zinsscheine bei der Auszahlung Lege gapitéle im Abne deheene düeee aahenng NMunverehelichte Magdalene Harich schuh, wegen Warenforderung Klage zum K. Amtsgerichte Königliche Regierung, Abteilung für direkte Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % 10110 10152 10191 10366 10440 10447 10534 8 8 von Buch. ’ 11“ . Imhssch gebracht. ehu dchitale, in. abzug, gebfacht G
1 in Berlin, Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, den Beklagt i 7 8 abethufer 22 (zu 4 und 5 Kinder der verstorbenen zu verurteilen an die Klägeri ag 799 eklagten Steuern, Domänen und Forsten. herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde 10574 10587 10604 10733 11011 11124 11174 vXX“ v11“X““ qP s elch elost sind vee 21; 8 1 ägerin 55 ℳ? 1“] 1 05 116: 866 Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, kommunalkasse in Heiligenbeil, der Bank der rau Johanna Harich, geb. Schröder), 6) Aufseher⸗ 6 % Zinsen seit 1. Okiober 1909 ae E- 5 n Rißvorf Ausgabe 1, die Nummern⸗ 13187 12193 13403 14617 12969 1395 1389 885 Ei “ Landscaf w’ b— e
witwe Anna Schröder, geb. g n Buchstabe A über 1000 ℳ 2 29 137 12147 12199 12419 12747 12767 12795 12 A2 1 .Jz. planmäßi olgten it. 08 . 8 8 — Lahtanmen E Gesen 89 Faof r he echt streste zu tragene das Piteilfauch 4) Verlosung A. von Weri 3 8 290 303 338 357 518 593 618 659 8 1888 r 18 1f VFrs. 1b 1299 Füfe ah he vlmasigterscggten 8 6 er 128 8 200 18 8 6 —— 1XX“X*“ aufsehers Richard Schröder, 7) Witwe Minna Ko ak, liche 1 Ferx 1 2 9 8 legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt Darkehmen, den 2. April 1910. LLL14A“ lost, jedoch bis jetzt no geb. Schröder, in Charloktenburg, Kaiser⸗ Friedssch, jich Zustellung der Klage wurde bewilligt Und p api er en Buchstabe B über 500 ℳ 71 113 226 292 14342 14352 14480 14889 14916 14920 14955 vceigen lnicihe cheine des Kreises Rasten. 2 d.Nhaengohn 62 Kreises Darkehmen ffeber. u80 as ecch, aes fe tschach. 4
¹ 1 ermin zur mündli V dechts⸗ 2 — 8 1 .* 1 15549 straße 25, 8) Brauer Artur Schröder, zuletzt in streits EEEE— 317 366 384 399 406 484 487 571 687 720 749 15028 15063 15198 15378 15415 15456 15543 burg sind folgende Nummern gezogen worden: Eggert. IV. Ausgabe Lit. B Nr. 77 über 500 ℳ und
Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund tober 1910, Vormi Die Bek⸗ ü 778 874 1095 1142 1168 1171 1212 1281 1381 15830 15865 15919 16001 16199 16203 16316 B. A Nr. 25 29 und 72 über je 11XAX“ 2 1 1s, „Vormittags 9 Uhr, Nr. 15 ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8. 1 8 5 5 1 . 792 16827 uchstabe r. 25 - V. Ausgabe Lit. B Nr. 38 über 500 ℳ. der Behauptung, der Erhlasser der Kläger, C. Pollev, des Justizgebäudes in s Aunf ernanse Rr 38 papieren befnbene 22. 1483 1505 1507 1553 1620 1662 1747 1748 1783 16388 19450 16,68 19807, 19712 19722 1987, 18980 — Sgeiligenbeil, den 25. Juni 1910.
I † — zusschließlich in Unterabteilung?. 7 70. - 7522 1 v1““ [21188] Bekanntmachung. 8 habe als Gefälligkeitsbürge einen vom Erblasser diesem Termine wi 9nn.; ch a g2. 1908 1941 1971. 17025 17124 17320 17342 17370 17522 17779 B be B Nr. 81 82 99 und 109 21188. ul 88
e. m FC rd der Beklagte b t en. 3 18 27 Buchstabe . Bei der am 19. Mai 1910 stattgefundenen Aus⸗ Namens des Kreisausschusses: der Beklagten, Auguft Schröder, am 12. März 1881. Gerichtsschreiberei des K. Am 1s 1 Cne mit eladen. [30624] Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 18019 18116 18158 8289 sg8 8 18766 über je 500 ℳ =. . “ losung der nach dem höchsten enenan vom Der Vorsitzende:
ausgestellten Wechsel über 900 ℳ mitunterschrieben „ Die Tilgung der Auleihen B u. C de Stad Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1910 18836 18931 18949 busammen 5000 ℳ August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine v. Dreßler, Geheimer Regierungsrat und diesen auch bezahlen müssen. Er habe von dem 131061] Ladung. Bielefeld, Allerhöchste Privilegien er Stadt fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ 19512 19561 19676 19718 19868 19896 20014 Finlamm F In. 11. üßaf .eeg F 8 1 Fußg 1 8 ] gien vom 8. Sep⸗ bzrig, e. b zu g. 20; 8 134 2 Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ ende Nummern gezogen: — — Frhe⸗ der Beklagten keine Zahlung erhalten. Die 5 “ 11 1) des minderjährigen S tember 1884 bezw. 31. Mür 1891, erfolgt in deesen 1neinenwelsungen „vom 1. Oktober Ie. S 8Cn v. ver vetn 8 habern we. 1. Januar 1911 mit der Auf⸗ si 89 A Nr. 1enbes 1000 L 1 [29900] Fegasß Sehrtr amrenebschäftnr shtren 85 seinen Vormuss Fmer kgusg s lich Hertgrten dure Gee dauch Aö auf. Bielefel 1 RNathaus Berlinerstraße 8eeh te gcge 21405 21502 21581 21732 21784 21889 21983 prderung eeg gtan Nen vollen Heetalbet ege Lit. A Nr. 34 über 1000 ℳ, b W a nd 8 b ek er 1 1 ätten somit die 1— 8 ch, hinen⸗ agistrat Bielefeld. 8” 1* ½ ρ . 99351 222 22546 22602 22676 228: ückgabe der Anleihescheine ne azu gehörigen, Lit. A Nr. 46 über 1000 ℳ 2 hier eingeklagte Schuld als Nachlaßschuld über⸗ stoßer allda, und 2) der Alma Martha Dürlich — Mennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu 22321 22419 22546 22602 22676 22824 22851 G . FrarISA 2 1 8 . G — Iö1““ Miaꝛ „ 28 1 ⸗ 55881 8 92 532 nach dem 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen und Lit. A Nr. 102 über 1000 ℳ.
nommen. Die Beklagten seien vergeblich zur Zah⸗ ledige Fabrikarbeiterin in Meißen, Kläger, Prozeß⸗ 192801 ben Bekanntmachung. nehmen. 22919 22950 23034 Svin ver. z1. “ zur Verfallzeit entweder-/ Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar S t c d t c mn 1 E j h E
Lit. B Nr. 17 über 1000 ℳ.
III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit. A Nr. 3 22 35 40 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 63 65 96 182 über je 200 ℳ.
IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Lit. B Nr. 17 43 49 72 75 101 111 1163üb. je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 24 58 über je 200 ℳ.
0
*1 2a 2à2 „2 * 8IEEEE—— —
2 2 2 2 2 „ 2. 2 u 2 2 2
111“*“n
.
1 1 lä bevollmächtigter: Rechtsanw Voge ie aut Allerhöchsten Privile Apri Mit 1.. 8 9 erzi 3362 23387 23412 2 18 8” 8 1 vlI. F Nkacgenasge egdfn, Hifbülüger öe egen be giazon üite chal Dr, een, dis 1885 ausgegebenen Naketheschehncg her Snavir 84 anegekaftan Atölr 1910. 15 de. Berzeisung 23332 23556. 8 bei der eeEeeeen 8 . F bees dfen 1911 mit dem Bemerken Feründigt, daß ve 88 den esc. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1906 und u Gaggenau, jetzt unbekannt wo, Beklagten, wegen gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ Lit. E zu 30 ℳ (10 Rtlr.) 11 Stück, und Bankhause Franz 2 b Sheet ausgelosten Kreisanleihescheinen 9en Fg. von 1881. ““ den Prozeßkosten insbesondere auch D zu Unterhalts bezw. Forderung ist zur Fortsetzun 5* nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke gezogen. zwar die Nrn. 9660 9702 9715 9739 9907 10018 damm 65) in Empfang zu nehmen. Verzins d Kapitalbeträge vom 2. Januar 8 ei der Achtundzwanzigste Auslosung Verprobe⸗ betreffend die Si ö mündlichen Verhandlung Termin vd Esr Amts⸗ auf den 1. Januar 1911 gekündigt: Von früheren Auslosungsterminen ist noch d 10174 10283 10310 10418 10429. er. I.hhe Verhh Kreiskommumalraffe gegen HQuittung Es sind folgende Nummern gezogen worden: beim Amtsgericht 8 sbs deatshemeises gericht hier (Schloß, nordwestl Flngel, gemene⸗ Buchstabe Nr. 51 99 104 106 122 143 202 Anleiheschein Buchstabe t Rummer 6 über 500 4ℳ II. 3 ⅞ prozentige Rentenbriefe. b Zusgelasten vö Für d u““ 826 N 8 ngdabn gehärigen, Lit. 2 N. Nr. 15 31 39 247”6o 95 155 262 Kosten, zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ Nr. 248) auf Dienstag, den 23. August 1910, und 222 über je 1909 “ rückständig. An die Rückgabe dieses Stückes wird Lit. . 18 8000 ℳ 8 Stück, und zwar die 8 Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. ert. 8 Tal 16 8 in Empfang zu nehmen sind. 289 über je 2000 ℳ. heitsleistun lã 7 Vormittags 10 Ul — be ti t Hie ird d Buchstabe C Nr. 284 325 346 376 399 d erinnert 1I1““ Nru. 127 185 er Kreisa s nebst den Talons ar in mp 9 3 L B N N 310 359 372 376 443 467 502 Die Kläger laden den e“ Berlagte geladen. , estimmt. Hierzu wird der 400 Aber 1e 5800 v„. * 2—”h 2n un Risdorf, den 19. Mai 1810. 1Lit. N zu 300 ℳ 4 Stück, und zwar die Nrn. 90 vi S m “ Eeeege erh 561 576 b83 648 778 805 840 817 868 689 821 Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Rastatt, den 25. Juni 1910. Buchstabe D Nr. 491 494 652 774 850 877 Der Magistrat. 104 207 219. [6261] Bekanntmachung. “ über je 1000 ℳ.
e Spr b 511 39 n 3 . s 12 9 Beh äßiger Ti 2 ückbehalten werden. 1 kammer des Königlichen Landgeri ts 4 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Roeß ler. und 939 über je 200 ℳ. 8 Lit. 0 zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nrn. 44 Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des zurückbeha 1 “ Lit. C Nr. Nr. 954 981 999 1061 1062 1073 ch andgerichts zu Graudenz 8 ß Vom 3. Januar 1911 hört die Verzinsung der 1135 1173 1194 1253 1263 1282 über je 8500, 2
3 ’ I Linden, den 22. Apri 8 515. 8 v1“ 6 7 82. Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 G — eög5 22 Areer. 9 nge [306921 D Oeffentliche Zustellung. p EZRe 8 8 UeaShoo Kreis⸗ 5728, P zu 30 ℳ 1 Stück und zwar die Nr. 52. ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. ab b icht zugel Rechts Wen bei dem Ge⸗ D Der Kreisarzt Dr. Rohwedder in Ratzeburg klagt Lodemann. ganleihescheine d 9 L Ti 1b Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf, Stadt Frankfurt a. O. sind am 14. März d. Js. Lötzen, den 23. Mai 1910. kzab Eeeiche ter ereen i üssartvat 9. Prozetzbevollmäch⸗ gegen die unverehelichte Karla Meschkat, früher in 11 8 Se. uns Augs 28 ““ efordert dieselben, und zwar die 4 prozentigen nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am Der Vorsitzende des Kreisausschusses. der Pehlgss GSe n. lichen S g ö b,O. 126/10. St. Georgsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [112837 Bekanntmachung. 25 Stü 24 26 92 85 g Rentenbriefe Lit. A bis mit den dazu gehörigen 1. Oktober d. Js. durch das Los bestimmt worden: 11“ .1n1b8-8*2 E11“X“ Graudenz, den 21. Juni 1910. der Behauptung, daß sie ih ür ärztliche IB. Bei der am 24. Februar d “ Stück B Nr. 24 26 32 39 41 69 76 99 101 Kentenbriefe Lit. A azu g. über 5000 ℳ die Nummer 61. [19029] Bekanntmachun (Preußischen Staatsbank) in Berlin und de Lemanski, Gerichtsschreiber des Kgl, Landgerichts. mühungen 140 N. schurbe⸗ mit 8— tliche 77 Auslosung der im Jahre 1910 zu eeasder Freis. 5 84 5 1 82⁄ 185 1 218 . 9 ees . 139 “ 1 Buchstabe n über 2000 ℳ die Nummern 124 Von den & Grund des Allerhöchsten Privilegiums vsee. b Dicr dntn Wantk 8 Hesnbue 30689 3 Zuste Verurteilung der Beklagter * sobligationen des Kreises Westhavelland II. ²˙9 320, 354 379 385 je 500 ℳ = 500 ℳ ee ibe 2 ¹ vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld⸗ gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch ni vBe aleeefsgecdttecgeffnens die Stadt zar ügpce EEE1 b Fereission sind folgene Cöeene. ge⸗ ie .195. 4 Nr. e ö1. 5 000 Fit T. Ias be reetunsgeh der 1. Reib 22 158 cghabe C über 1000 ℳ die Nummern 193 zeregreipunaen 88 Stadt üshihausen Th. ss Ien “ ameln in Hameln, Prozeßbevollmächtigter: Rech⸗ streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ zogen worden: 11 11““ -8 Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 1, vom 1. Ok⸗ 376 355 422 307 366. „ sind für 1910 die nachgenannten Anleihescheine zur Tage des (veht stra Uerer Llihof in Hüshren Neuemarkt⸗ “ öö Li. 4 89 2239 4 15 8 88 49 66 74 79 94 III. Ausgabe “ tober d. J. ab an den Werktagen von 9—1 e- 39* vcseee 82 482 890 80 6“ Kilsang 1g 1agrena zu je 5000 ℳ dem e seamn iagefdes de Prhher. n. ebef., Lit. A 3 n den äckergese — 8 en. e 8 5 8 9 - 1 vs b * be. ¹ 3985 . - e 7 96 566 0. . . ꝙ& 102 a⸗ . 2 8 2 it. O 8 z. Zt. unbekannten Aufenthaltes flahean- Fesnfs. Ratzeburg, den 15. Juni 1910. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 9 55 57 93 101 109 30 Stück A Nr. 3 78 99 103 107 128 — einzuliefern . hiergegen und gegen ae 1 84 Buchstabe E über 200 ℳ die Nummer 1142. Lit. B Nr. 222 257 301 309 310 370 441 zu Nr. 230 über 2000 ℳ und Lit. O Nr. 1237 über Thietorstraße 20, auf Grund der Behauptung, mda Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 111 116. 899 8. 887 g8-, 261 276 285 358 363 8 “ S.en d. vefenin banp ü Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu je 2000 ℳ. 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht gen⸗ · do 2 2 393 394 425 . Oktober d. J. 2 ) 1
sie durch die Entscheidung des Magistrats der Stadt [30693] Oeffentliche Zustellung. I. Sn 8-7Ja,sa 1 89 114. 1ö16“ 9 9 440 441 444 453 473 478. dieser Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Js. ab Lit. C Nr. 652 660 667 702 705 752 763 zu Wandsbek, d 10, e8n. 1910. 116““ er Magistrat.
Hameln vom 21. April 1910, zugestellt am 25 April-— Der Bauunternehmer Ald 1 die fgefordert, die ausgelosten 1 1“ ist die Besti Kentenbankge Rückgabe des Anleihescheines und der Zins⸗ je 1000 ℳ. — . Bau 2 1 6 S 1 . 8 st die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom gegen Rückg n Inns 4 655* 3 1 1910, zu unrecht verurteilt sei Be 8 9 rehmer Albert Palm in Glindow Q bligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen „10, Stück B Nr. 107 157 160 171 8 2. März 1850 — 8 8 i unserer Kämmereikasse und hört die Lit. D Nr. 850 865 884 916 954 987 993 zu z cht verurteilt sei, dem Beklagten, vom Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haack in Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 3 10) nc pen Zins⸗ 181 184 196 199 301 362 je 500 ℳ = 5 000 ö1 Pro⸗ Feine ne untsiefen Tage auf. je 500 ℳ. Rauch. 2
7. April 1910 Krankenunterstützung zu bezahlen Werder a Sr e b. Z 8 „ 8. — 1 W .H. — e d — 1 8 Von den früher verlosten Rentenbriefen der 1 b ) 1 BI 5 behhe zu leisten, mit dem Antrage auf Aufhebung Morawien, 9e Nes. Cesen Tö“ scheinanwetsungen e; d. Js. ab in Ose Iohaber disss 11 000 ℳ.O vinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Von den bereits früher ausgelosten Anleihe⸗ a Miese vvs . den Destgern. 12 8 [31024] 4 Enetscheidung 5 vFenpftichcige Abweisung sest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, hierselbst zur Einlösung v.g⸗ “ diese 85 n veles Herert en 8es e Stůcke 8 nicht 5 G d. seit 5. Recgenbanr. sche nen sind B Nr. 145 à 2000 ℳ 8 2., Feeünen 1911 ab bei unserer Stadthaupt⸗ . am. . 1 Fann. 1.n fänig, neschen. einer Forderung. Zur münd⸗ daß sie ihm als 1 it de r4. 9. — 1 ¹ kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkei uch 3 Nr. 8 8 , ve Fwahe 1 unserer 4 ½ % hvpothekarischen Anlei n
lichen “ der Be⸗ EE” 8oe e se gense 8— ö Rrtübeg da hären 688 “ Werprzangltasse Hier .“ h abre und darücer verflossen sind. 2 sab 2.1, d,Sea 8 88 8 Undeiheschefne me den veen Fantgaafag⸗ ab bei den nachbezeichneten 1 as Königliche Amtsgericht in 292 1 ere sickständi g v f ’ . h. - 1“ Rückständig sind: “ zur Ein * 2. . 5 En 1 ellen zur Einlösung: 1
— Abteilung 5 — auf Dienstag⸗ C 5 85 den Flheren 1“ Crest ah gen 88 fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. 3—10) Greifenberg i. Pomm., den 18. Mat 1910. “ 4 Se Nn.ndgeiefe Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, Zinsscheinen und Anweisungen bar in Empfang zu Sirn Berlin bei 888 Berliner Handels⸗Gesell tober 1910, 5 - rundstück in wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug er Kreisausschuß. 1. April 1900. Lit. D Nr. 1961. die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu be⸗ nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ schaft,
Vormittags 10 Uhr, geladen. Abt. III Nr. 2 ei 6 1“ b - Hameln, den 18. Jum Aolh, verrjnnlih 1 2 nete ehen 1 vppothek von 2500 ℳ, gebracht. 1 Thadden. 1. April 1907. Lit. C Nr. 20491 20755 wirken. scheine wird angerechnet. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1908 bis 1. Apri’ 1910 1685k8 vh1; Oktobet. Rathenow, den 24. März 1910. 8 25961 26241. Frankfurt a. O., den 4. April 1910 büsicheaehes h Z iner Steinkohlen⸗Gewerkschaft. 8 86 Tbbbeeee eeee -AKtt. Nr. 12731 21654 23138. Der Magistrat. 8 Der Magistrat. Steinkoh Ees ks 9
8 8 12. . “ 9