1910 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Heidelberg. b Haundelsregister [30888) s b 1 andelsgesellschaft. Die Gesells G vvr haft sich mit der Herstellung von Harzprodukten aller Art! MeotJ. Heans er Me egonnen befaßt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der. Es wurde hüen 1e. 1208161 8 8 9 1 1“

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 170 am 23.

wurde eingetragen: Das Geschäf ist mit der irma Veliches nt 8 t 8 sh 89 8 8 G augese ft

auf Friseur Joseph Merz Wwe., Louise geb. Reindl in Heidelberg üͤbergegangen, welche es unter der Kleve 11“ ““ ainz, 3) der Bankier Karl Gunderl .“ b irma „Joseph Saager Nachf.“ weiterführt. In unser Handelsregister A Nr. 8 ist 68889 Bankier Hans Lange, beide in Mainze 8 Pdes bitx FenGafr n Metz: 11 2 2 27 7 9 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ otel Robbers heute bei kurist Hermann Schomburg in Warmen, Zeos ei wädatioreeschaft ist aufgelsst und befinder sich in um enj en Rei san el er un ont li reu ischen ac gan - E“ ö ist bei der Firma Wilhelm Robbers in Kleve eingetragen v 600 000 in Aktien à 1000. sind: 1 8 dur osep erz Wwe. worden: iervon haben übernommen die Gründer: 1) Pete D; usgeschlossen. Der Friseur J oseph Saager Wwe⸗ hden: 1 a. Karl Gunderloch, Bankier in Ma ») Peter Heinen, Direktor in Metz, 88 sa , 8 Juni 5 B Pens CanssGäcdenzehüt Rꝛie⸗ 2) Iee Bs Pfesfeanter t 2gse toenwant in 4 151. Berlin, Donnerstag, den 30. Juni

H

Heidelberg, den 25. Juni 1910. zufali ermann Schomburg,⸗ ist i —F vweger⸗wwesqpegeeegrasg h Sesnedh11111A1X1X11XA“*X*“ Königliches Amtsgericht. 2. d. Wilhelm Pelzer, dirg Heorist Ea Harrnten bei v 173 des Gesellschaftsregisters, Der Inhalt dieser Beilage er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, inmg Wittwe Friedrich Kritzner Nach⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Großh. Amtsgericht. I1II. mirschberg, Schles h b he, .. Mainz, folger in Metz: 8 8 130890]/ Im Handelsregister A wurde heute unter Rir. 384 w10,eine,Aktie à. ℳ. 1000 in bar = 4000 und der Ber Gesellshaster Ludwig Perker ist aus der Ge⸗ 2 2 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1515)

Im Handelsregister A unter Nr. 120 ist das Er⸗ bei der Firma Dr. Müller und Co. V ereinigte S Friedrich Joseph Pelzer, Fabrikant in sellschaft ausgeschieden; aubenheim bei Mainz, macht auf das rundkapital c. in Band VI Nr. 71 des Gesellschaftsregisters 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

löschen der Firma „Kalkbrennerei Berbisdorf Min in K m eralwasserfabrike . z ei 6 b . eingetragen: beziehungsweise auf die von ihm übernommenen die Firma: Ku & C 1 R b ma: P. Kummer Zie in Straßburg Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1““ für das Vierteljah 1 kost Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierte ja r. inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Paul Hentschel“ eingetragen. Die . irschberg i b Die Gesellschaft ist aufgelöst. uidator i jehungsweis Hirschberg in Schlesien, den 27. Juni 1910, Philipy Stein irz Kaufman dn Koblenze oter ist 696 Aklien à 1000 = 596 000 folgende i E. mit Zweigniederlassung in Metz. Kommandit Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch . - Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8 Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ig: Verztete [30942] ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ein jeder

*Königliches Amtsgericht. Koblen 25. Juni Einlagen: ““ nz, den 25. Juni 1910. Linlagen: esellschaft. fönli ender r Hochheim, Main. [30891] Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. d A. bas von ihm zu Laubenheim bei Mainz auf Plegschaft, Perlzncgh. saftender Gesellschafter it Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. une Nhescg hansflsrsgites hteähung n ist Heute Kontsenere; Er. Handelossgister30990) vsema, , Mgeter. Necetheim iten wnter der Die Geselschaft ahak am 1 klhe. 1907 be ües Daaeh aeeeeee weneneng e Sen Nr. ie Firma: „Hochhe st⸗Sekt⸗ des Königl 9 168“ äft mit gonne d b f 8 8 ebener Geschäftszweig: Ver ür Seide, Garne kellerei oejelsc ah b bes 8 Phaace angecgerichts bnigegeent.Pr. Alhn. Nehpen An, Hafsiden das gem Pn. 1en Zu⸗ Jectedenafhn 1910 in Metz eine 1 Bobinen, Rohzlenhandel 5 hen⸗ auf eigene 1 Nr. 1 unses 8 8. Ermeinschaft 855 Faderen, Prokuristen die em Sitz in Hochheim a. M. ei ei Nr. 1528: hir. 2110,8 119,8 ¹ e eren n d ; ; 1 echnung. I 3 eingetragenen Firma Ern ebeler, esellschaft zu vertreten berechtigt ist. worden. Gegenstand deheen h h fft gerrchen Firma Julius S.. frn. 8 rts unter der Wetterführung in jeder Form, fertigen und halb⸗ à. tren erselschest befindet sich ein Kommanditist; Hverksa. MX Plauen, den 28. Juni 1910, Bergwerks⸗Gffektengeschäst in Siegen, ist beute⸗ Zu der Fiema Heinrich Hösel. Gesellschaft stellung, und der Vertrieb JIL“ ende Handelsgeschäft fertigen Waren, Ausständen, Warenzeichen, Wechsel, Firma: r. 37 des Firmenregisters, die 8* r. Bekanntmachung. D j vermerkt: den Kaufleuten Wilhelm Giebeler, Ewald mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stutt⸗ Ban- aasia. Hülcer Cund der is nach 1 88 S Inhabers Julius Steiniger Kasse ꝛc., und zwar nach dem Stand vom 1. Oktober 5 In⸗ „nenn Carn in Diedenhofen. 81 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 412 ist as Königliche Amtsgerich Gi ber 8 äle Giebeier fämtlich her⸗ Rtten zat. s nn -2 8 ng 1 8 h nhangenden oder ähnlichen Geschäfte. auf dessen Witwe Frau Antonie Steini b. 1909 und d vom 1. Oktober Inhaber ist der Kaufmann b ü eee. Radeb 8Eo1 309331 Giebeler un iebeler, sämtli n, : Adolf Klett, Kaufmann hier, hat sein Am Das St 6 sa. b ger, geb. und dergestalt, daß das Geschäft SEZ avi arn heute eingetragen die Firma Röllecke & Scheins Radeberg. 3) 1 3 1 t Fhses sitn ntapital, 8”n 8 Geschäfts⸗ hier übergegangen, die es unter unver⸗ Datum ab für Rechnung der 1e enschäft ven gefahe Digdent 88 20. Juni 3 1 nd als Inhaber derselben Kaufmann 1. Röllecke —Auf Blatt 5 des hiesigen Handelzregisters, die i.hnt eteigt Juni 1910. 88. Hhanetec stt gelfgtz a binene 6X“ 8 Hundt zu Hoch⸗ Steiniger slh 8 Dem Herrn elir angesehen wird, im Gesamtwert von 211 877,11 ₰. . Kaise las 1879. . und Kaufmann Robert Scheins, beide in Oberhausen. Firma 8 „Radeberger Drahtnägelfabrik Max Königliches Amtsgericht. u der Firma Randewich Co. Fabrik eeehnh a a d Fen Pdrn w sdübeeis esrrzanöar get Behi he . eesgütaghchs der aüeizc 8ͤͤͤͤͤͤ4114 Hochheim a. M., den 22. Juni 1910 —y getragenen Fabrikgrundstücke: Meuselwitz. B B f hi enriette V artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftun a. M., „Juni 1910. 1) Flur II 1“ 1 Itz. ekanntmachung. 88 1 8 enriette verehel. 3 J 8 G TDie, ieuidati g 88 Amtsgericht v“ Sango1. Sene II, Nr. b8 188 am Weinberg Kall Pesgcgos nefkargüter des aetegicneren Vang Fbecher unh rugebe,eafeinig eöioctesin des s .s cl sse n b e 1““ 0f. Handelsregister betr. [30553] bei der Elektricitäüng. 3 eute 2) Flur II, Nr. 56 ⁄% 5351 am ite Kalk⸗ Kri eute in .B Nr. 1 Zechau⸗ ee-⸗nseease 21 Firma ist, sowie daß dem Kaufmann Christian Walz eingetragen worden: 1 8 8 Sehenfgatg enaseh herhanbzeneeal. geltivsch aktgengeselsschaft Kesn0 - nd I e 9) gfen. 1I H 8 e1ö Seseneeschen öö v“ [30926] in deeedeh Prokars rfellt eö- Snch 1. 8 1 rneh acdes Ingenieurs Friedrich Siewert in—Die gum Eohenwtrr ne Sehemschan für „ar esräaukter Haftung“ mit Der Direktor Heinrich Hellenbroich in 3) Flur II, Nr. 49 ⁄% 20 qm Acker auf der dem K. A; 1“ J ist bei und Wrrrheeehkeen es Flekeee Seenheeenes Lest lit erloschen, fͤlissigen Köluer⸗Leim mit beschränkter Haftun dem Sitze in Feilitzsch A.⸗G. Hof: Durch Batü . einrich Hellenbroich in Südende Weide, m Kaufmann Ernst Alfred Geitel in Zechau In unserem Handelsregister B ist bei der unter und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf Soest, 27. Juni 1910. 9 v 1 g. J estcere areg . bnch Junk 68 1“ 9 6 It, 1 54 ⁄10 75 qm Acker daselbst dFerhs nefrtzile o dersehet 6 Gemein⸗ 8 nir, Aöch ““ Feeni eee9. hebg. 1 Pencnc Amtsgericgh996t.. G lte g eb vurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen liches Amtsgeri Flur II, Nr. 63 111 qm Acker Kalkofen, berechti 4 glied zur Vertretung C“ eeg. adeberg, den 2%. Juni⸗ v 8 . auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. Juni und der Privatier Christian Greßmann in Unter⸗ a.- n 6) Flur II, Nr. 64 ½¼ 0 71 qm Acker (Bau⸗ Feet dustrie in Oberhausen eingetragen: Das Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Spaichimgen. 1 [30944] 1 ö L G artmannsreut B stü 8 1 er (Baum⸗ Meuselwitz, den 27. Juni 1910. 1X“ kapital der Gesellschaft soll laut Generalversamm⸗ K. Amtsgericht Spaichingen. 1910 mit Nachtragen vom 22. und 27. Juni 1910. h ö“ bestellt. 1 Snn nnelss. Handelsvegister. (31063] ) dlch) 1““ Herzogliches Amisg 8 1e- 1“ 1 lun sbeschiuß vFelsaas Lall 1910, um v Razgnit. . 30934]]ꝙHeute wurde im Heneis ghbe für Gesellschafts⸗ Gegenstand des Unternehmens sind: a. Fabrikation 18 Kgl. Amtzgericht 1 Blunm⸗ Viehhan Uen wur 1 die Firma Jakob alko fer . 10 77 qm Weinberg 1““ 8 8 in der Weise herabgesetzt werden, daß je zwei Aktien „In unser Handelsregister B ist heute bei der Zell⸗ firmen bei der Firma Dampfsagewerk Spaichingen und Vertrieb des nach einem zum Patent ange⸗ n. Ingenheim Bad üterh andlu ng. 8) Flur II, Nr. 58: (0 376 ,qm Weinberg daselbst 1 Bekanntmachung [30918] zu Aner Aktie zusammengelegt werden. J ne. egrisnaeselschatt 16 Sefalschaft . s eten nöndereg, we sigren, bergestelten WFüllfenbfeüfgen HNoya. 9 7, ,e. 2 . 9 Fer. 01 1⸗ Irn das Handelsregi 8 1 „eingetragen worden: f aichiugen eingetragen: 8 1b aberg un [30892] Prokurist ist bestellt: Alfred Blum in In enheim. 19 snt 88 -.c 1644 4m Garten daselbst, gerichts ist eute Win lgta des ht sseheneten 888 8 gesnlereragraphen at 8 1“ urch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai nn Stelle des bisheri een Geschäftsführers Karl das Fürstentum Hohenzollern sowie sonstige in die „Nr. 59 7⁄10 199 qm Hofreite 5 die .38 eingetragen protokolls vom 27. Juni 1910. 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um Schmid, Bierbrauereibesitzers zum Schlüssel in chemisch⸗technische Branche fallende Fabrikationen; höchstens 1 970 000 Eine Million neunhundert⸗ Spaichingen, wurde Hermann Schnäbele, Kaufmann b. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stamm⸗

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter/ I1I. Ludwi iliuẽ Feerlter 8 llt I. g Morvilius, Dr 8 1 46 Nr. 5 verzeichneten Firma: Hoya er Fleischwaren⸗ Material⸗ u. Farbwarenhandleng in e 11 lur II, Nr. 571⁄10 144 qm Hofreite da elbst, Meraesenadas ebhsches ime einrich G g lle Oberh ausen d 28 Juni 1910 1 88 8 Flur II, Nr. 575⁄1 1 . . * siehenzigtausend Mark LT in Spaichingen, zum Geschäftsführer und an Stelle kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Seschästsführer ist

v Aktiengesellschaft Hoya, eingetragen: heim Inhab ig? 8811““ ie Liquidation ist beendet. 2 „eingetragen: ¹, Iuhaber Ludwig Morvilius gestorben. Nun⸗ b 12 831 a7. Weinberg daselbit, Meuselwitz, „Juni 8 quidation üü beendet. Die Firma ist erloschen. mehrige Inhaberin: Emilie Josefine Morvilius, 13) Flur II, Nr. 4981⁄100 2820 qm Lagerplatz Fg. fahn, 29 Juni 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Die neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000] des bisherigen Stellvertreters des Geschäftsführers 8 8 mit Stall auf der Weide, zogliches Amtsgericht. Abt. 3. oöberstein. [30927] Tausend Mark sollen auf den Inhaber lauten Hermann Kupferschmid jr., Kaufmann in Spaichingen, bestellt: Otto Kappenmann, Direktor hier. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute und zum Kurse von 106 % ausgegeben werden. Ken Schmid, Bierbrauereibefiter zum Schlüssel in —Außerdem wird hierzu folgendes bekannt Pmeacht: 1 Der Gesellschafter Otto Kappenmann, Direktor

Hoya, 27. Juni 1910. ledig, i i 9 1“ 6 g, in Germersheim. 88 Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz, 28. Juni 1910. haant allen darauf stehenden Gebäulichkeiten, allem Mülheim, Rhein goo-g, 5 S ü 1 30919) u der Firma Otto Klein in Oberstein Nr. Ragnit, den 17. Juni 1910. ö zum Stellvertreter des Ge 4 hier, leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß

Ibbenbüren. [30893] Kgl. Amtsgericht. n, und Zubehör. Der Vorstand der Gesellschaft In das Handelsregister Abteil. A is b In unser Abteilung A unter Nr. 6 Landsber besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktoren), bei der Ff gister Abteil. A ist unter Nr. 322 er Firmenakten folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 1 bestell 1 1 b g, Warthe. 8 91 welche v 1 . „, bei der Firma Mülheimer Brod 8 lei 1ene rassachni⸗ 11.“ estellt. 1 ““ jrott 1 K.t⸗. shstae bobücgen Bei der im Handelsregister Abt. A un 2 0! ist ce hom ndchsege geselt verian. Afe Varsing hierselbst eingetragen: fabrik Franz b EE“ 888 Regensburg. Bekanntmachung. [30935] Den 25. 8 1n 8 8 888 113113 gefeithot in ehe. —. ie bisherige offene Handels⸗ eingetragenen Firma F. Gläser, Wepritz ist ver⸗ Pelzer in Laubenheim. Die Mitglieder des Auf⸗ 2 er Zusatz „Mülheimer Brodfabrik“ ist von Emil Otto Klein ist erloschen. Rechtsverhältnisse In das Handelsregister wurde heute eingetragen: eramtsrichter Goll. echten flüssigen Kölner⸗Leims“ für das Königrei 8” schaft in eine Einzelfirma ohne Aenderung der merkt, daß tsrat 9 uf⸗ Amts wegen gelöscht 8 8 8 h Wilhelm T dah jesr assnede gwn 2 flüssig r⸗Leims“ für das greich Firma umgewandelt ist. 8 srats sind: Mülheim⸗Rhein. bei Einzelkaufleuten: Der Uebergang der in dem Die bisher von Wilhelm Taucher dahier unter der Stettin. 30945] ÿ Württemberg und das Fürstentum Hohenzollern so⸗ 1) die verwitwete Tischl B 9 223 külheim⸗Rhein, den 18 191 Lagerb i Wilhelm T eAlleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Strehlow r ge 8 v“ Ida Gläser, geb. 9) S Hans Lange in Mainz, 1 Kgl. Amts eess 0. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Firma 48 ager beraners 8 ilhelm e In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 204 wie alle 9eh Aufträge, Abschlüsse und An⸗ Karl Dreker in Ibbenbüren. 2) dem Lis bleeh silebt, Inha erin der Firma ist, 5) Bürgermeister a. D. Karl Lichtenberg in Barmen, 3 weecheaen. Schulden ist enegeschüfgen. egens! nerg 191 88 E“ nun⸗- eingetragen die Firma „Deutsche Industrie⸗Manu⸗ bahnungen in genanntem Bezirk in die Gesellscha Ibbenbüren, den 28. Jani 1910. pe er Georg Gläser in Wevpritz I Dr. Eduard Lucius, Rechtsanwalt in Neidenburg. 1 HOberstein, den 20. Juni 1910. nfst 1 5. Juni d b von desrh . Faehis⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einbringt; der Geldwert, für welchen diese Sach⸗ Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W., den 24. Juni 1910. Die Behenntmachungen der Gesellschaft erfol Im Handelsregister A Nr. 28 ist 12. 921 88 Bensbecrogfges Lant gericht⸗ Hene abnd ndeselilhise wun⸗ der 1- its d Füodcn 1212, 3 88 aagte Benan mnir ist 9 13 gegschrtfe⸗ 1“ 8 vzniglich kehren. 8 . gen der Gesellschaft erfolgen die Fi b 1 1 Fee.en ge; bür . Werss 1 8 nehmens ist der Erwerb und die Einrichtung von gesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Itzehoe. Bekanntmachung. 30894] Königliches Amtsgericht. durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter 6 5 rumann, Neidenburg, Inhaber Cpergtetm. . 30928] „Bürgerbräu Regensburg Hahn u. Braun“ Bazaren sowie der Ein⸗ und Verkauf von ndusstrie⸗ 8 8 durch den Württembergischen Staatsanzeiger. EEE 88 bei der Firma Langenschwalbach 1 [30903] er nifch Borstand. z8 umnteeichnenden Firma der be erloschen ee Otto Ortmann in Reiden⸗ 82 Fe⸗ 11 Feeeherehiler de ag 8 S 188 6 8 9 detgerae ihe 5 L ““ ben bEöuu6 ank, endsburg, Filiale 8 1“ esellschaft. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekannt. Nei 1“ zzu der Firma Otto Franzmann in Veitsrodt Firma „Lagerbierbrauere e aucher 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni Landrichter Hutt. Itzehoe, eingetragen: Bekanntmachung. machung, so soll der Fi die Bezei Neidenburg, den 25. Juni 1910. 16 MNr. 140 der Firmenakten folgendes eingetragen Regensburg“ sowie die dem Carl Pongratz erteilte ;: 1 1 8999 Vermögen der Gesellschaft ist in Gemäßheit brheunden Handelsre ister ist bei der Firma Ge⸗ Aufsichtsrat“ und die 1geee Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 82 orden: 8 1 3 grgrane sind sohin erloschen. Jeder der beiben Ge⸗ e dglerähr De acge chschaft, Fngbeens S w1 ünde. Bek 6 30949 der Bes hüss 5 der Rends⸗ eingetragen: er in Langenschwalbach folgendes 8 88 Stellvertreters hinzugefüügt werden. Alle Neukalen [30922]) Die Firma ist 1 1910 Heetten Fb de e hheh. e zwei Gechschäfagüh vertreten. Gesch tsführer ist .“ Daah⸗gdeecer hncdns il 892 m 22. . V 8 üsse . 8 922 8 i 22. 1 1 Braun allein zur Vertretung un V 2 8 4 v ”; Reumünster, Retienges hchant 86 CC“ 888 1“ 1) ee Se. Fiunfer Uhnelaregiste ist 189 das EkS92] 8 Seerg. Amtsgericht. der Firma Carl Hengeas S“ i Balctte Fine e els, Hecenger arz sowie des Fusionsvertrages vom Königliches Amtsgericht. 8 eee bvhe 11““ oder zwei Firma Robert Luther dafelbst eingek aele 8 g geg 8 frenbach, Main. Bekanntmachung. [30929] der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Friedrich Klütz in Heringsdorf eingetragen. F - Vorstand aus mehreren Neukalen, 27. Juni 1910. 8 8 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Kgl. Amtsgericht Regensburg. nzeger. 1 ö“ Swinemünde, 23. Juni 1910. Regensburg. Bekanntmachung. [30936] Königl. Amtsgericht. Abt. 5. . Tuchel. [30950]

23. März 1910 als Ganzes auf die Vereinsbank in Neumünster Actiengesellschaft zu Neumünster Lengefeld, Erzge 30907] Personen besteht, entweder von zwei Mitgli s zgeb. [30907]] desfelben oder von einem Mitglied und Eö“ Großherzogliches Amtsgericht. Firr Dih Fiemm Färl Zlunmermemn Parmpfe In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Üe veezzgesxi Tae brhen 8 . Schwan⸗ ge Handelsregister A ist heute bei N30o8] b 8 ves⸗ Henndelaregtfter abteilung A t 81 d bei der unter Nr. registrierten Firma „Conra

egen Gewährung von Aktien der übernehmenden Auf Blatt 76 des Handelsregi ü M Gelenf aft übertragen. zeichnete Amtsgeric Handelsregisters für das unter⸗ kuristen oder von zwei kuri ggegebe 8 1 rrag, 1 1 1“ gericht, die Firma H. E. Mühl i 4 n zwei Prokuristen abgegeben werden. Neuwied. 23] 8 i zu Offe 8 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation Lengefeld betr., ist heute eingetragen worden, daß n 1 der Generalversammlung der Aktio⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilun 8e Frgineregzuncefsen n echreemeühe esenb Das bisher von dem Kaufmann Salomon Wur erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in ist bei der Firma „Unitas“ Chemische Fabrik. ““ Dieselbe hat dem Kaufmann Christoph Klein zu haupt in Regensburg unter der Firma „Emanuel Fi Gardi 8 H Friedländer“ 5 h etemn in Schwarzhaupt“ betriebene Manufaktur⸗, Kon. (Firma „Gardinenhaus Hermann Frie Schulz in Tuchel“ eingetragen, daß der Frau 1 8 in Stettin) Bnchzeg Die Firma ist erloschen. Kaufmann Bogumila Schulz, geb. von Kossak⸗

2 8

—ü

88

des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet in das Handelsgeschäft d 1s nicht statt. Arno Mühl in a g3Ne fabrikant Emil dem vorerwähnten Gesellschaftsbl V 2 1 Z 8 8 gefeld als persönlich haftender b Gesellschaf öblatt. Von den bei Gesellschaft mit beschrä H fenb .M. P. ilt. 1“ silz is eregreenas7e anzen Rehun Setie denchecen al Fhsaaane Eeucnt, Fehnt genn i 3 Fn 210. 1““ . rrichtet worden ist. 2 2 2s Vorste oder u esellschaf 8 8 eep; von diesem und dem Kaufmann Hugo Mandel⸗ E8 8859 owezewski, in Tuchel Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. IYV. Lengefeld, den 28. Juni 1910. 1— 1.“ 55 dem Prüfungsberichte der Revi⸗ § 6 8* Gefinseectereschlug .ea k. roßherzogliches Amtsgericht. baum in Regensburg in offener Handelsgesellschaft Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Tuch el, 10. Juni 28 Kalkberge, Mark. [30895] Königliches Amtsgericht. L“ 8⸗ d 5 ““ Gericht Einsicht in der notariellen Urkunde vom 2 Mai 1910 t⸗ 0enbach. Main. Bekanntmachung. (30930] unter der gleichen Firma „Emanuel chwarz, Strausberg. Bekanntmachung. 130947] In unser Handelsregister Abt. A ist heute 88 Lorsch, Hessem. Sseah g b 89 2 barer. 88 Prüfungsbericht der Revi⸗ haltene Fassung erhalten. Die Berteeran a26. 25 In unserem Handelsregister unter A/216 ist die haupt“ weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist Ir unser Handel eege. Abkelnan & ist hern eingetragen unter Nr. 93 die Firma Rüdersdorfer Georg Sicker zu Kirschhausen ist 1. 189 8 gesehen erden. ei der Handelskammer hier ein, der bisherigen Geschäftsführer Generaldireklor Jerob Firma Adolf Schäfer zu Neu⸗Iseuburg gelöscht allein zur Vertretung und SAcnbn. Firma be⸗ under Nr. 46 bei der Firma „Carl Strohfeldt Tübingen. K. Amts ericht Tübingen. [31065] Werke August Thyssen junior Rüdersdorf“ Granitwerk Kirschhausen im Odenwald nre Mainz, den 25 KCaspers in Bubenheim, Verbandsdirektor G morder rechtigt. Die Prokura des Hugo Mandelbaum ist Nachfolger Inhaber Richard Gerbitz“ folgendes In das Handelsregister, Abteil gfür Einzel und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Au⸗ 89 getreten. Gottfried Gerstl daselbft 8 1uuo,·– Gr Fn. 1“ Rexerodt zu Cassel und Verbandsdirektor Car. Fre 1 Offenbach 8. enr., 15. hnt18195. . eingetragen worden: üernen wukde 1 eute zu der⸗ Fiimmg 8 Mayer Thyssen junior zu Rüdersdorf. Daselbst ist alleiniger Inhaber genannter Firma nunznehr roßh. Amtsgericht. herr von Mengershausen in Nürnberg sowie die 1 Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg, den 28. Juni 1910. ““ Hie Firma lautet jetzt: Carl Strohfeldt, Nachf. Tritschler & Co.“ Sis in Tübingen Inhaber . 8 Mainz. 130911] des Direktors Ernst Becker in Neuwied ostrowo, Bz. Posen. [30931] Kgl. Amtsgericht Regensburg. 16 Inh. Füledesc vaneg. eS 882 8 sese Engelbert Winterhalder, Kaufmann in Tüͤbingen, 5 mann Friedrich Parey in Strausberg, Großestraße. ei 8 Bekanntmachung Rudolstadt. Bekanntmachung. [30937] Strausberg, den 27. Juni 1910. ein vn. i gnfolge Todes des Inhabers und

vermerkt worden: Dem Dr. jur. 2 Eintrag im H ister i . r. jur. Adolph Borchardt ag im Handelsregister ist erfolgt. In unser Handelsregister wurde heute b2 82 dn erkseb 8 6

G aftsführern sind ernannt: K. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 s Handelsregister Abteilung A Nr. 385 ist H 1

r die Finderseggüset ladgers Rardoan önigliches Amtsgericht. Aufgabe des Geschäfts erloschen.

zu 8-8,9ee; Proburg erteilt. Lorsch, des 22. Juni 1910. 8 erge ark), 1 i 19 Firma Mai 8 u.

8 2n 23. Juni 1910. roßherzogliches Amtsgericht. Die Gefelfcette Sl Ern. Malagr eingetragen Föristiam Friedrich Wilhelm Wiese und Ingenieur bei der Kommanditgesellschaft S. Kuznitzki und heute die Firma enier Doutrelepont in Neerpelt in Belgien. Coe. Zweigniederlassung Skalmierszyce und als deren Inhaber der Juwelier und Gold⸗ Stuttgart. [30948] Den 27. Juni 1910. bh eingetragen worden: arbeiter Ernst Klapper daselbst eingetragen worden. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsrichter Bauer.

önigliches Amtsgericht. 8 8 Karlsruhe, Baden [30986] Se,S Ludwigsbur (80910. Fender, in, Veerlin 8 Ehefrau von Neuwied, den 13. Juni 1910 8 4 d rg. wain Mainz sind aus der Gesellschaft aus⸗ ““ 9 12 9 2 d 8 4 2 1 2 Se Hasseizegiser Abr te Geslsche osemen ge⸗ tsdesg lehlan orsch⸗ Keuftpanm in Mainz, ist Königliches Amtsgericht. 88 2 Der persönlich haftende Gesellschafter Karl London Angegebener Geschäftszweig: Handel und Fabri⸗ In das Handelsregister wurde am 27. Juni 1910 E“ and 11 O.⸗Z. 383 zur Firma N. Grumbach, werke, Gesellschaft mit beschränkt 88 va e Dieser und die Witwe Feist Pelschafter eingetreten. Norden. pteexeans 30924] 8. Thorn Fspns böben dch Füsge Fiehen. kation von Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren. eingetragen: 1b 1 2 UIrichstein. Bekanntmachung. [30951] : Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist am 27. Mai geändert. Mainz, den 25. Juni 1910 88g suun der Norder Bank Aktiengesellschaft in Nord Zeingetret d ist zur Vertretung der Gesell 1 Feehk g . unter Nr. 27 die offene Hande T aufgehoben. Das Stammkapikal ist auf 800 000 eehss . n Norden schafter eingetreten und ist zur Vertretung der Gesell-8 übsgie S hz9e8 u“ Radler“ Inh. Carl Stader, Sitz in Stuttgart. & Söhne mit dem Sitz in Ulrichstein eingetrage b de 1 zist 2 ht. Großh. Amtsgericht. eingetragen: 8 aft in Gemeinschaft mit einem anderen zur Ver⸗ Schloppe. 1830938] 8 ier. Insti ihwar e. 8 20 88 Feee ene eel Stelzer jr., Fen gshrigen wir Lef die sas esag ghn . über Mainz 8 SeeAh Iem. Gegeralversammlung 8 eee bere Fnn aft. mite haftenden Gesellschafte. Im hiesigen Handelskegister Abteägang 8 8* 8 werden e enschaft hat am 1. April 1910 begonnen . 3 en. 8 . ) 1 n .„2* 3 5 0 6 8 8 ¹ 9 . 3 8 3 8.1 . 1 8. 19. Lifenbanhn Sitz: „Kosmos“ 1s eeee Freiherr Friedrich Fiden 8 s Handelerezister wurde heute bei 82 1 09 200 erhöht werden. Die Kapitalbetzbhuene 2 mersften ieac, 8 Faeren Ffns 9 dn 8n enhen. .Sa. Fen e ee nfelhtaeh e 3 Krleut Selimena he 1. Inte: es Eisenbahn⸗Tarif⸗Fracht⸗ aisberg⸗Schöckingen eine neue Stammeinlage Firma „Bauer ckert, Mainz“ eingetragen: soll zunächst in einem Betrage von 850 Akti Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. *AIfrsd S . je 1 F. Aℳ 8 überprüfungs⸗Reklamations⸗ u. Reise von 200 000 dad 559 *.] Der Gesellschafter Christopß ert 5, engetragen: 1000 HRazie. . nigliches Amtsgericht. 8. Inhaber: Alfred Schlenker, Kaufmann hier. Ver⸗ Ülrichstein. Fribolin Berger Aanlcio 88 —— Gefelschoft gczwche ain 1“ Gegeg 18 feX. ws- erfegr Ehcfteph, Echen, st nsolgt n. 150 000 file h r 83 81 virnnisne. ZAZ Schloppe, vFrach. Sraher ct trieb von Automobilpneumatiks nebst Zubehör und Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh Fridolin Berger, Eisenbahnassistent a. D. Karlsruhe. von 200 000 um diesen Betrag auf die Einlage Stelle ist vertragsgemäß der Kaufmann Ie ehe höhung ist bis zum 31. Heese 1913 8. 3 Handelsregistereintrag. eeger. von Massivgummi. Kolonialwaren, Landesprodukten und Eisen. 8 5 81: Firma und Sitz: Electra⸗Anlagen anrechnet. Dabei findet eine Zinsenvergütung nicht Müller in Mainz als persöͤnlich haftender Gesell⸗ führen, büdeigenfals der Erhöhungsbeschluß, nngen⸗ 1 1 Franz Hengen. Unter dieser Firma betreibt der Schömberg. 1 8 130949] 12b —— Ftenes bs⸗ Ulrichstein, 25. Juni 1910. 8 Ib Einzelkausmann: 24. Juni 1910 Besansche 8 erhügehreter. Die Prokura füc Erhöhung nicht durchgeführt sein sollte, hin⸗ 8 F Frn. Hesgen hr veee veseeh tehnter N be 8 5 lnnecg ernh en. Pagroeveränf von Lackfarben und chemischen Pro⸗ Großh. Amtsgericht. Poedecker, Ing „. zruhe. . So⸗ rloschen. vird. 8 seit 1. Augus 2 eine Kolonialwarenhandlung. - 8 8 Fae-ve. aaüs O.Z. 182 zur Firma G. Braun’sche Hof⸗ Rall, A.⸗R. Mainz, den 27. Juni 1910. „Auf Grund dieses Beschlusses i 8 akob Hirsch. Unter dieser Firma betreibt der August Vogt“ heute folgendes eingetragen: dukten. Velbert, Rheinl. Handelsregister. [30952 Jerase. gfssgeuhe: Les. Ludwigslust. —— 130909) Großh. Amtsgericht. kcfiet 62 b5. 000 Acschlusse ist das Grund⸗ . Nelen n Hirsch in Her. Füe daselbst seit ö“ ist geändert in „Kaufhaus August Irdi Sirmas Reher t Su it hier Spetigegt. N Bne teshe Herdel eniste zut. 86 i duis unter b 1 eemann ist erloschen. Llsregi ist be ; beF I1A“ Der Nennbetrag der auf den J 1879 eine Furagehandlung. 2. 8 5 Nr. ei der Firma August Voß, Gesellschaft CEET111“*“ äns gsages sg,n ghe ne sgefgenecis Sie mgor ahes 8eehe 9. ntes i b12001 Lüenit 1 K.h hdnh ehnde; defece Scenermann wnes wehe eng Saönbeeaat cgus Pasahe Zͤͤe“”“ roßh. Amtsgericht. B II. ige 16 8 ; 1 sregisters ist heute die trage von 1235 und 41 Akt B 6 betreibt der Kaufmann Wilhelm Scheuermann in gliches Amfsge 8 —8 ; eingetragen worden: .t 1— e. Fheßer 9. iertene, und als dn. vong 138s 4 Lüzhattene ien zu einem Betrage Pirmasens vhehe bes 1908 88 Freneiat Schwetzingen. [30940] 1 sans 12 Nagehn S.n güer vös Fütmann Sis gs in Velbert ist als en. 1 3089 . Förster dase Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ . Christian Klein. Unter dieser Firma betrei In das Handelsregister A Band II wurde ein⸗ Nädelin, beide i evgagee eener. Hobelwerke Martin Hennigson, Kaukehnellen“, Firma: F. M Pel zvpurde heute bei der fabrikation und ⸗handel. 8 88 3 gjelbst sei iee1“ b I. O.⸗Z. 28. Firma Paul Kohler Nachfolger, 3u der Firma Robert Lutz in Stuttgart: Die 1u“ nigson, K .„ Suma: I. M. zer in Laubenheim ein⸗ 1 Zu der Firma ist ferner eingetra 5 Maria Weiß. Unter dieser Firma betreibt Edingen: Die Firma ist erloschen. b SRcäcses Meglss 8 e se ann Martin Hennigson in Kaukehnellen, getrf 88 : Die Prokura des Johann Stramitzer ist Meerane, den edscenh 1910. icht 2 Straakholder in 1 e. Marie Weiß in Pietzasens väshibst sent 1 ttobes II. 48.3. 68 ethüze Wenke in eseür geehegöchisähe Waiplingen. W. [30953] der. ae 1u 1 1 glich 8 okura erteilt ist. u“ 1904 eine Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwarenhandlung. Edingen: Die Firma ist erloschen. Gesellsche Buch⸗ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 8 111142“*“ In Handessgeschäfh ist auf eine Aktiengesellscheft meissen. 130019 Roeden, den a8. Junt 1910. 1” b erdinand Diener 1r. Unter dieser Firma be. Schwetzingen, den 28. Juni 19ẽ1ag. Frmn⸗. 5” kober er, Buch. Im Handelsregister ür, Emelsemen Band 1. 88 910. 5,8 Eetha n-Fe h. Pelien Mttengesellschaft⸗ mit Im Handelsregister des unterzeichneten 109151 Königliches Amtsgericht. II. der Feufmann FAh jr. 12 Hiß. Gr. Amtsgericht. sirma in das eennieerbdeeitmane worden. 89 * 88558 1242 5 eee f oe 12- Fe, e. eim bei Mainz“ übergegangen. gerichts ist heut 8 5 89 11“ 3 masens dase eit 15. November eine uh⸗ 8 11“ 191041 1— b 3 1 aul Eisele, Verkauf von Seidestoffen Waib⸗ Kaukehmen. geair Lehühas 130898. 8 1 e beros ie i era Eestuns B des Handels⸗ Ehchrotzl. 525 Leenet 480, Fesslann .“ handlung. K IʒeeSex. * Seee 4. eat se en Fartrn Stbler Kasftühle; dier lgen⸗ Inhaber: Paul Eisele, Kaufmann, hier. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 8. W. Pekzer 283 8 8 2i. 2. n in Firma: mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend‧, 88 Wilhelm RNock, Sitz Pirmasens. Dem 8 In das Handelsregister A wurde heute bel der ist Einzelprokura erteilt. 1 een 27. Juni 1910. Nr. 127 eingetragen: IIE 5 pefen 1 vnt demn 885 die Eintragung, wonach die Gesellschaft, wenn nur Verantwortlicher Redakteur: meaee Willy ing Pienesen9 19 Prokura erteilt. irma Hessische Gummiwarenfabrik Fritz Zuͤ der Firma Fried. G. Schulz senior in Amtsrichter Gerok. 8 eeewesenhlchast. Hennigson & vertrag ist am 22. März 1910 festgestellt, LE11““ 9 Se. den Geschäftz. J. V.: Weber in Berlin. bEGegeh sPe Königl. Amtsgericht. Pene⸗, h6. eh b2. e Sn vS —3— nhs ene wen len e es ge öF111uu“ 1b 498 . s er ens j d.ess 84 3 . en ode 8 1 .72 . Snaüume M. ak in Kaufmanns hier, afo ein en. . 6 0954 stand des Unternehmens ist die Uebernahme und kuristen vertreten wird, von Amts wegen dech gbei Pro⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . Plauen, Vogtl. 30932 ö“ M. ist Sneee der hais Zu der Frns huge⸗ Skürues rlenschatt gr gid 1 Pbte nen ’2 8 f 8 8 - . G f daß beid ermächtigt sind, die Firma ge⸗ beschränkter Haftung, Sitz in eim a. d. rma Salomon Cohnke in Netzthal eingetragen: Auf Blatt 2891 des Handelsregisters ist heute die erteikt, 6 beide nur ermächtig , die F g 8 vBgegnitgenehang 4 Etungart: Pen: Tie Fienm ist erloschen. 8

Inhaber: Kaufmann Martin Hennigson und Weiterfüh h F Meißen 2 9 ck auen u ff n en hrung des seither unter der : „F. M. 1 i ch K g der Firma: „F. M keisten, am 22. Juni 1910. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.. 1 Maximilian Schwartner in Plaue d meinschaftlich rechtsverbindlich zu vertreten. 27. S 0 Firma Maximilian Schwartner in d 1910. AIngenieur Hermann Marckscheffel u. den Kaufleute Wirsitz, den 27. Juni 1910. 3 i Königliches Amtsgerich

Kaufmann Leonhard Neuberg in Kaukehnellen. lzer“ be ikati 8 Pelzer“ betriebenen Fabrikationsge äfts, welches Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 . J sch 4 1 6 als Inhaber der Kaufmann Maximilian August Seligenstadt, den 25. Jun . Schwartner daselbst 2. 8 Großherzogl. Amtsgericht Max K Ott mid

8

Königliches Amtsgericht.