Toulouse fanden gleichzeiti Versammlungen von Eisenbahnern
statt, in denen ähnliche Beschlüsse gefaßt wurden.
Die Produktionseinschränkung beginnt, wie „W. T. B.“ carolina und Georgia.
Von
monat den Betrieb einzustellen.
Kunst und Wissenschaft.
Die Königlich preußische Akademie schaften hat am 23. v. M. 15 Waldeyer eine
chwarz über „Beispiel einer stetigen Funktion reell der Grenzwert des deg Jate se, in jedem Teile
für welche des Intervalles unendlich oft gleich Null
Folgende Druckschriften wurden vorgelegt: Arbeiten) der Wissenschaftlichen Ergebnisse der welche Professor A. Voeltzkow in den Jahren Mitteln der Hermann un ausgeführt hat.
ist“, las.
Vol. I.
Der bekannte Archäologe Professor Dr. W. Dörpfeld, der z. 3. in Gemeinschaft mit dem württembergischen Landeskonservator Professor ischen Insel Leukas uni einen Fund gemacht, daß die zu bestätigen scheint. erichtet, einen großen Bezirk Rundgräbern. Ausräumung der größten dieser Kreise (von 9 m Derchmesgeh stieß man auf eine prachtvolle Bestattung aus der homerischen ein silbernes Armband, Bronze, eine Menge Obsidianmesser und 8. Tongefäße aller möglichen Formen, u. a.
Bestattung gestellt war. aß;
5
Dr. Goeßler aus Stuttgart auf der ri Ausgrabungen veranstaltet, hat am 7 der Dörpfelds seit langem gehegte Vermutung, Leukas das homerische Ithaka sei fand, wie der „Schwäbische Merkur“ sieben umfangreichen gemauerten
nd fand 49 Goldperlen,
in 1,10 m hohes Faß, in das die ganze
ie Mündung war Fir Wosten mit einem zweiten F e; im Foß⸗ bei dem Meta außer dem Schmuck,
aß das Grab in die mykenisch⸗homerische Zeit gehört.
fand man eine geriffelte Va chmuck, noch 5 Gefäße. Die Gefäße bewiesen,
Die Galerie Eduard Schulte bringt in ihrer Juli⸗
usstellung zwei Künstlernachlässe von Bedeutung, 8 †⸗München und
Fee sandten: In
40 Werke von Alfred Zimmermann 100 kleinere Bilder von Henry Albrecht †⸗München. Charles Tooby⸗München 17 Tierstücke, Lutteroth⸗Hamburg 21 Landschaften,
fessor A.
berg
kamen von Professor Gust.
Einzelwerke St. Privat’,
Augusta⸗Regimennt bei Muͤnchen,
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Ungarn.
Der amtliche Saatenstandsbericht des Ackerbauministeriums vom 54,62, Roggen 16,42, 53,90, 15,74, 15,17, 11,94 Millionen M.). Von den Hackfrüchten entwickeln sich 8 Maispflanze, Kartoffel, Rübe und Taback vorzüglich. Weiden und Wiesen Fgee. sich und versprechen gute Erträgnisse. onat Juni hatte einen gewitterreichen, re auch die Temperatur wechselte ra Hagelwetters. uͤberall zuträglich, bewirkte te und Futterarten. Die und Weizen und
. schätzt den Ertrag an Weizen auf
gegen
Der windigen Charakter; Schneefälle, des Gewitterregens und des rung war insbesondere für Weizen nicht jedoch eine frühere Entwicklung der Hackfrü f 1 her als gewöhnli
he im ganzen Alföld
ein,
erwartet. In
Qualitäten Ernteaussichten
sich die
nur unwesentlich,
gute .““ Schätzun handen . vpon statten. Im Landesdurchschnitt auch die Stroherträgnisse sehr ausgiebig. Hafer mit den Brotfrüchten nicht im gleichen gilt dies von Hafer, der viel abgemäht wurde.
gegenüber
ausweisen,
ünstigere Ergebnisse E Von
chätzung ausweist.
Kartoffeln, en und Tabak
günstig; auch Merkantilgewächse,
lich vorgeschritten. Hopfen, gedeihen, b Grünzeugarten gut, sodaß
unfälle vorkamen, wie in den Komitaten Kra und Zemplen. Auch der Weinstock gedeiht nospora stärkerer Schußh esucht werden muß. ferner Pflaumen und l
Weizen wurde auf etwa 6,14, Roggen und Halb
das Durchschnittserträgnis
Meterzentner geschätzt. Bei geschlossen, daß Weizen und treffen werden. Die . ausgiebigen Niederschlägen begünstigt. wickelt, und die Blätter sind üppig grün und
ei den Baumwollspinnereien meldet, heute in Nordcarolina, Süd⸗ drei Millionen Spindeln haben 2 ¾ Millionen die Absicht kundgegeben, wenigstens einen Sommer⸗ (Vgl. Nr. 148 d. Bl.)
der unter dem Vorsitz ihres Sekretars
Gesamtsitzung abgehalten, in der en Argumentes,
Bd. II (Systematische Reise in Ostafrika, 1903 — 1905 mit Elise geb. Heckmann Wentzel⸗Stiftung Stuttgart 1906 — 10 und Ammiani rerum gestarum libri qui supersunt rec. Carolus U. Clark. Berolini 1910, bearbeitet mit Unterstützung der Akademie.
3 Werke, Max Martini⸗Weimar 12 Landschaften, München 15 Werke und Helene von Winterfeld⸗Berlin 4 Koch⸗Berlin: „Das Königin Herm. Groeber⸗ Herrenbildnis, und L. Kath⸗Berlin, Marine, ꝛc.
geschnitten.
eizens ist verschieden; es werden aber im großen und ganzen einzelnen Landesgegenden
wiewohl ziemlich viel Lagerweizen vor⸗ Wo dies der Fall ist, gehen die Erntearbeiten langsam sind nicht nur die Garben, sondern Leider stehen Gerste und Verhältnisse, insbesondere Hafer dürfte daher, wenn nicht ein besonders gutes Wetter die Saat begünstigt, noch un⸗ als die vorliegende zahlenmäßige 8 Hackfrüchten wurde Mais von Witterung am meisten 1— diese Pflanze steht äußerst ü
wie Hanf, ebenso wie Gartengewächse, Hülsenfrüchte und 1 im Landesdurchschnitt auch hier eine günstige Ernte erwartet wird. Die landwirtschaftliche Lage des Landes ist daher äußerst günstig mit Ausnahme jener Gegenden, wo Elementar⸗ Ffs⸗Shöreny, Szatmär ut, obwohl gegen Pero⸗ epfel, Birnen und Nüsse, rsiche lassen ein günstiges Ergebnis erhoffen. 8. auf 1,96, Gerste auf 2,06 und Hafer auf 1,93 Millionen Katastraljoch angebaut, und wird per Katastraljoch an 8,90, an Roggen auf 8,36, an Gerste auf 7,18, an Hafer auf 6,05 Rünstiger Witterung ist es nicht aus⸗ oggen die bisherigen Schätzungen über⸗ Zuckerrübe wurde in der Entwicklun Die Pflanze ist dicht. Das dritte Be⸗
hacken ist teils im Zuge, wiegend sehr ünsti. Eine wo Insekten und Wass
Saatenstand
Der Kaiserliche Konsul in Li Nachdem der erwünschte Re eetretene große Hitze nachge sehr gut entwickelt, und es steht ei Das Sommergetreide ist kurz im und Heu sind auch nur kurz gewa⸗
Ertrag liefern.
Wissen⸗
Herr
d. J.: Der Stand der serbischen
Marcellini
artige Regen, Stürme und Hagelw schont. In vielen Teilen des La und Verschlammung worden.
und Obstgärten
früchte, der Wein⸗ privaten als
Filüe dem lauten sowohl die an befriedigend als besorgniserregend. stellenweis hat die Qualität unter indem sie schwarz geworden ist. dürfte sich dieser Zustand
sdecben bei der fuͤr sie
önnen nunmehr
veartung einer ausgiebigen alte W
„Trgowinski Glasnik“
der
Bei
eit etw
außerhalb und Stein⸗
klagt darüber, . senug aufzubewahren verstehen,
eeinflußt. Die Berichte über der nicht vorteilhaft, man
und zwar etwa
der Gura⸗Oper im
ud. Hellwag⸗ Gastspiel als Hans Sachs
erg“. err
Max Roßbach⸗ ilder.
ing des Nibelungen“.
Renovation unterzogen, die nach
tember, beginnt die neue Spielzeit Runge mit einer Neuinszenierung v Entwürfen von Paul Leni, der al somes Ausstattungswesen pielhause verpflichtet worden ist.
nerischen und ch infolge der v“
Die Witte⸗ In der gestrigen Sitzung zunächst folgender Antrag der bei der Königlich preußischen daß die zur Einführung der in Preußen erforderlichen troffen werden.“ Der vom Pündese Antrag wurde von
kanasse und Dr. Herzberg unterst
Die Güte
ver⸗
der vorigen
schusse zur Vorberatung überwies
sodann über die Vorlage, emeinden Alt⸗Glienicke, ernsdorf, Neu⸗Zittau und
der städtischen Gaswerken.
Die sind vortreff⸗ Flachs und an einen Ausschu⸗ die Bedenken zerstreut worden, mehr dessen Antrage auf stimmte. — Ein dringliche Arons und Gengssen ging möge beschließen, den Magistrat zu
wurde dieser Antrag durch den wurde nach zustimmender Befür
eizen auf Cassel und Herzberg einstimmig
unterricht an Minderjährige von durch Entscheidung des Reichs
den möge die Nersamanüng den
ent⸗
von äfti
„Fichte“ die städtis
Neues Operntheater. (Gura⸗Oper.) Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Joseph Stransky (Berlin). Leiter err Hermann Gura. Anfang
hr.
Sonntag (einfache Preise): Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von
Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. “
8 8
Deutsches Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer): Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten
Male: Amphitryon.
Sonntag: Die Laune des Verliebten. Judith
und Holofernes. Montag: Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes. .“ Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Sonntag und folgende Tage: Liebeswalzer.
* *
b115
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
Lengyel. Sonntag und folgende Tage: Taifun.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kasernenluft. Militärisches Volksstück in 4 Akten von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen.
Sonntag und folgende Tage: Kasernenluft.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends
8 Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Brennert und Jon Lehmann. Sonntag und folgende Tage: Der Flieger.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Regimentspapa. Sonntag und folgende Tage: Der Regiments⸗
papa.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Lee. cheid⸗Oper.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der roubadour. Große Oper in 4 Akten von
teils beendet. Die Ernteaussichten sind über⸗ Ausnahme bilden nur einzelne Gegenden, er die Saaten beschädigten. läuse und Rüsselkäfer verursachten nur teilweise Schaden.
en eingetroffen und die anfangs Juni ein⸗ assen hat, haben sich Roggen und Weizen
Saatenstand und Ernteaussichten in Serbien. “ Der Kaiserliche Konsul in e berichtet unterm 25. Juni Saaten, ausnahmslos in allen Gegenden des Landes im ganzen befriedigend war und Hoffnung auf einen reichen Ernteertrag gab, hat sich seither infolge häufiger sehr schwerer Gewitter nicht unwesentlich verändert; eeae.
des Ackerbodens sehr großer Schaden verursacht Zweifellos wird hierdurch das Ernte sowohl hinsichtlich des Getreides als auch der übrigen
wärtigende Ernte nach dem jetzigenden Saatenstande noch immer eher
Bei anhaltender trockener Witterung
günstigen Witterung prächtig 8nne des Regens entbehren.
kaisernte haben hier die Preise für are wesentlich nachgelassen. zufolge befinden sich jetzt noch große Mengen von Mais aus der vorjährigen reichen Ernte im Lande unverkauft. daß die Händler den Mais vielfach was den Ausfuhrhandel
offt höchstens auf eine “ Mittelernte. Theater und Musik.
Professor ersz 8
Karlsruhe 11 Landschaften, Hugo Krey w. Nioscsh 20 Bilder, Pro⸗ heas r beschließt heute der Kammersänger van Rooy sein dies⸗ Rud. Krauskoff⸗Königs⸗ b Miller singt an diesem Abend den Stolzing. —
Sonnabend, beginnt mit dem „Rheingold“
Fesn stattfindende Gesamtaufführung des Bühnenfestspiels „Der
Das Friedrich Wilhelmstädtische Schauspielhaus wird während der Sommermonate Juli und August einer umfassenden
Kunstmalers Paul Leni ausgeführt wird. dem Friedrich Wilhelmstädtischen Schau⸗
Mannigfaltiges. Berlin, 1. Juli 1910.
Stadtvv. Galland und Genossen zur Beratung: „Die Versammlung ersucht den Magistrat wiederholt, Regierung dahin vorstellig zu werden, fakultativen Feuerbestattung
lüng angenommen. — Diese erklärte sich b Gelände zur Anlage eines neuen Gemeindefriedhofs bei Buch⸗ Karow einverstanden. Die bezügliche Magistratsvorlage war einem Aus⸗
Annahme der Vorlage empfohlen. — betreffend die der D Bohnsdorf, Schmöckwitz, Nieder⸗Lehme, Gosen mit Gas aus den Berliner
Vorlage geltend gemachten Bedenken in letzter Stunde geführt.
in Verhandlungen darüber zu treten, präsidenten — auf Widerruf — erteilte Gene schlusses währendder Nacht wieder aufgehoben
dringlicher Antrag derselben Antragsteller besagte: „Nach⸗ dem der Erlaß des Kultusministers, wonach die Erteilung von Turn⸗
erichts als unzulässig erklärt worden, Kagistrat ersuchen, dem Turnverein en Turnhallen zu seinen Turnübungen wieder
Feldflöhe, Blatt⸗ (Ung. Telegr.⸗Korr.⸗Bur.)
in Rußland. bau berichtet unterm 25. v. M.:
ne gute Ernte hierin zu erwarten. alm und steht weniger gut. Klee
der vor 5 bis 6 Wochen
etter haben kaum einen Kreis ver⸗ ndes ist durch Ueberschwemmungen
rgebnis der diesjährigen Acker⸗ n stark beeinflußt werden. Trotz⸗ amtlichen Berichte über die zu ge⸗
Die Gerste wird bereits gemäht, der großen Feuchtigkeit gelitten,
Die Maiskulturen und
In Er⸗
as bessern.
8 m⸗K. Preis;
Dem hiesigen Handelsblatte
Man 7 m⸗-Klasse: nicht sorgfältig ungünstig eis Stand der Pflaumengärten sind prei
vierter Preis;
Neuen Königlichen Opern⸗ 5 m⸗Klasse;
„Meistersingern von Nürn⸗ Morgen, die zweite, zu einfachen
in den
1. Juli. an Bord des
Angaben und unter Aufsicht des Am Donnerstag, den 1. Sep⸗ unter der Leitung von Woldemar on Goethes „Faust“, ebenfalls nach 8 künstlerischer Beirat für das ge⸗
Raxge
sie no
der Stadtverordneten stand festgestellt ist,
Maßregeln ge⸗ tv. Galland eingehend be⸗
den Stadtvv. Dr. IJsaac, ützt und darauf von der Versamm⸗ auch mit dem Erwerbe von
beri Elebae erischin gesiedelt.
über 300
worden, und dieser hatte die Der Stadtv. Jacobi berichtete Versorgung der Land⸗
en
er Universität. in der vorigen Sitzung gegen ie hatten zu ihrer Ueberweisung In diesem sind Versammlung nun⸗ der Vorlage zu⸗ der Stadtvv. Dr. „Die Versammlung mit dem Polizeipräsidium die von dem Polizei⸗ migung des Apotheken⸗ wird.“ Begründet adeck. Der Antrag tadtvv. Kuhlmann, Ein zweiter
sodaß die Annahme r. Antrag
dahin: ersuchen, da
bis zum
durch die se⸗
Stadtv. Dr.
wortung die angenommen.
ae]
einem Erlaubnisschein abhängig sei,
zur Verfügung zu stellen
werden mußte. — teils ohne Erörterung angenommen, teils an Auss beratung verwiesen. — vor den Ferien, die sich über die — Es folgte eine geheime Sitzung.
internationale Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den Sve Garopas,af. Vr I“ eines jeden un⸗ steht 1 bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er sen und dürften keinen reichlichen jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene 2 telegraphisch Nachricht sendet. 8 1
Am Sonntag, den 3. Juli, Nachmittags 5 Thema des Vortrags, der im neuen Sternwarte gehalten wird: „Katastrophen am Himmel und au : „Das Geheimnis des Weltenbaues“, „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Bei klarem Fernrohr der Sternwarte am Tage die
der Erde“, Abends 7 Uhr: Montag, Abends 9 Uhr: Wetter wird mit dem großen Sonne und Abends der „Jupiter“ beobachtet.
lag in den Händen des Stelling. Mitfahrende waren 988 zwanzig Minuten erfolgte die glatte Landung. S des Luftschiffs funktionierten zur Zufriedenheit.
Kiel, 30. Juni. (W. T. B.) Die heutige Wettfahrt de achtklubs hatte folgende Ergebnisse: asse: „Decima“ „Drache III“ nicht gestartet.
18 eemhsin⸗ II“ Klassenpreis; „Kismet“ haben nicht gestartet.
6 m⸗Klasse: - Seiner Majestät „Harald IV“ zweiter Preis; „Aster’ dritter Preis; „Agnes II“ landia III“, „Feinsliebchen V“,
6 m⸗Schwert⸗Klasse: „Elsbeth III“ erster Douglas⸗Ralswik); „Wum“ zweiter „Panther“ hat aufgegeben; „Grünau III“*
Bei der Wettfahrt der Sonderklasse hat Samoapokal gewonnen. Seine Maje
Trapemünde mitzusegeln. sämtliche Herren des Gefolges, ferner der Gesandte Graf von und der Fregattenkapitän Karpf an Bord.
Zeppelin ist heute früh hier eingetroffen un hat sich an Bord des Expeditionsschiffes „Mainz“
(W. T. B.) Von den vier seit Sonnte
Der Graf von
Wien, 30. Juni. ö“ Touristen, zwei Damen und zwei iet sich verirrt haben,
8 Nach richt eingegangen, obwohl 8 Teil des Schneeberges sorgfältig abgesucht wurden. Jetzt durchsu 88 zahlreiche Rettungsexpeditionen vor a
die letzten Spuren der Vermißten weisen. Doch lebend aufzufinden, gering.
Budapest, 30. haben Komitat Krasséo Szoerny 193 gebüßt, 22 Personen werden no der vernichteten Ortschaften r
Lemberg, 1. Juli.
ruthenische Rektorats einen Saal der Universität besetzten, zum Handgemenge Revolverschüsse fielen, dur⸗ Amtsdiener verwundet wurden. Das Universitätsgebäude von der Polizei besetzt. Niemand wird weder aus⸗ noch eingelass Der Staatsanwalt und der
Juni.
ferenz hat nach ee Ta
schiffahrtskon 27. November ausgesetzt, da viele durch sonstige Verpflichtungen verhindert sind. handlungen lassen einen guten Erfolg erwarten.
Der sofortigen Beratung dieses Antrags wurde jedoch widersprochen, sodaß sie bis nach den Ferien vertagt
m übrigen wurde eine Reihe kleinerer Vorlagen
arauf
1 chüsse zur Vor⸗ Mchloß die letzte öffentliche 3—
Konate Juli und August ausdehnen.
Am Donnerstag, den 7. Juli, finden in den Morgenstunden
wissenschaftliche Ballonaufstiege statt.
Hörsaal der
““ 1
Bitterfeld, 30. Juni. (W. T. B.) Der neue für Münche bestimmte Lenkballon „Parseval VI“ ist heute nachmittag zu ersten Male zu einer kurzen Probefahrt aufgestiegen. Die Führu beringenieurs Kiefer und des Oberleutnant
Ingenieur Schubert und zwei Monteure ämtliche Organe
erster Preis;
„Woge IV“* „Hede
„Toni VII“ IIE
dritter Preis;
ypaetos“ erster Preis (Ermunterungs und Königs) „Vadrvuillette Nee „Rara Avis“ haben nicht gestartet.
des Kaisers fünfter Preis; „Arec⸗en-ciel“, „Ariadne II“ Klassenpreis.
Preis; „Nixe“ hat nicht gestartet.
Mit Seiner Majestät dem Kaiser
Herren, die
Nr. 150 d.
Wi Müöeeee . wemmungsunglück
(Vgl.
uni. (W. T. B. ei dem Uebers
Erlaubnis kam
Studenten ohne
mit olnischen Studenten,
Untersuchungsrichter begaben sich in
(W. T. B.) Die Internationale Lu
Die bisherigen
Boulder (Montana), 1. Juli. (W. T. B.) Bei ei Scheibenschießen schoß ein Mann welchem Pul ver aufbewahrt wurde.
in ein Gebäude stört. ““ 1ö“
ö 11“
es Nichtamtlichen in der Beilage.)
9
Salvator Commerano, aus dem Italienischen von Heinrich SHeoch. Musik von G. Verdi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten Preisen: Der Freischütz. — Abends: Die Förster⸗ Christel.
Montag: Die Förster⸗Christel.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Eöö K und folgende Tage: Die von Hoch⸗ ulG. 8
bain 8 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Sonntag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel. “ 1 218 1111“ 8 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.
Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Sonntag und folgende Tage: Charleys Tante.
1
ER
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Erika Löbbecke mit Hrn. Leutyn
Carl Braune (Braunschweig —Saarburg i. Lotß
Verehelicht: Hr. Rittmeister a. D. Curt “ „Langmeil mit Frl. Carola Zimmermann (Klemzig).
Ein Sohn:Hrn. Karl Hen — Hrn. Major von Broesigke (Ber rn. Pastor Willigmann (Petkus, Mark). Gestorben: Hr. Geheimer Rat, Se
präsident Professor r. Julius Weiffer
(Berlin).
Geboren:
1
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlie
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 Neun Beilagen
lich Börsenbeilage und Warenzeicher eilage Nr. 51 A und 51 B),
sowie das Postblatt Nr. 3
(einschlie
dresse sofort
Uhr, lautet das Treptower
zweit aufgegebe
„Maria Florrie“ und
Preis (Ehrenpreis des Graf⸗ ritter Preis
„Jugend“ de
stät der Kaiser hat Sich heute frü „Meteor“ begeben, um die heutige Wettfahrt nac
gae
begeben.
ist bis heute nachmittag noch keinerle das ganze Raxgebiet und ein 2.
llem das Schneeberggebiet, wen
ersonen das Leben ein vermißt. Die Bevölkerurn wird auf höher gelegenen Punkten a
(W. T. B.) Als heute in aller Früg
wol die mehrere Studenten u
ung ihre Berat eilnehmer der Konfer
Es erfolgte eine Explosis s Personen getötet und zwanzig verwund chiedene Gebäude wurden zer
Qualität
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
Tag niedrigster
höchster ℳ
höchster höchster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 1. Juli
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ d Schätzung verkauft preis em Do ppe (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗
Verkaufs⸗ wert
ℳ
0 S
Goldapgw.
Landsberg a. W. Breslau . Frankenstein.
irschberg i. l. Ratibor.. 8 3 Göttingen .... Gelberntk . . . . Neuß.. Dinkelsbühl Döbeln .. ETI1““ Chateau⸗Salins
va asana auansxaau a u
Weißenhorn... Langenau
Goldap Beeskow.. . Landsberg a. W. Eö“ Wongrowitz. Breslaun.. Frankenstein. Striegau.. . Hirschberg i. Schl. Ratibor. V Göttingen. AJEö1ö1“ Peuß .“ Dinkelsbühl Weißenhorn... 1611717656565 riedland i. Mecklb.. 1“
„ . * 8 8
1
nu2 ANnunhuagugrngegagaa n àa a u 8
Chateau⸗Salins.
..
treten 89. inderungen ttes tell
Goldag..
Grellan . . . — rxonkenstein... für das gau.. .. Lalchberg i. Schl. ot . . .. Göttingen .. . Gelderrnrn. EEE11“ Chateau⸗Salins
Goldapg. Beeskow. . Landsberg a. W. Kottbus.. Breslau. . rankenstein. Striegau . Hirschberg i. Schl. veee—“” Göttingen Geldern.
Dinkelsbühl.
Weißenhorn.
Döbeln. 1 . eeenc d Friedland i. Mecklkb.. . Altkirch ... Chateau⸗Salisl.
820 S
Bemerkungen. Em liegender Strich (—) in den Spa
Berlin, den 1. Juli 1910.
Die verkaufte . wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
Weizen. 18,50
19,20 20,20 19,60 19,70
18,30 19,20 18,20 20,00 19,40 18,67 18,67 18,80 19,00
Kernen (enthülster Spelz,
20,00 20,20 20,60 21,40 21,60 21,80
Roggen. 12,50 12,80 13,80 14,00
— 13,60 14,70 Len- 13,00 13,20 13,00 13,10 13,30 13,60 13,10 13,30 13,00 13,60
13,50 14,30
14/70 14,30 14,30 13,80 14,80 14,30 14,40 15,00 — 14,20
17,14 15,00
18,50
18,30 20,20 19,20 19,70
18,30 18,90 18,20 19,80 19,00
19,50 19,0 20,50
19,80 20,30 19,50 18,90 19,20 19,20 20,30 19,80 19,47
12,50 13,80
14/,70 12,60 12,10 13,30 12,80 13,00
14,30 13,90 13,80 14,10 15,00 14,00
17,14 14,50
G
12,50 12,50 12,60 13,20 13,50
13,60 13,00 16,00 14,00
12,50 13,20 12,60 13,50 13,50
13,60 13,30 16,00 14,50
H 13,20 15,30
16,30 14,20 12,00 14,60 14,00
14,60 15,50 14,20 14,30 15,20 14,80
15,60
— 14,50 14,50 17,33 17,78 17,78 15,60 — s
13,60 15,90 15,40
14,30
3,60 14,80 14,40 14,00 15,20 15,50 15,20 14,40 15,60 15,40 15,80
13,60 15,90 15,40 14,80 13,60 15,00 14,60 14,20 15,20 16,00 15,20 14,60 15,60 15,60 16,00
13,20 15,30
16,30 13,70 12,00 14,40 14,00
14,60 15,00 14,20 14,10 15,20 14,40 15,40
17,33 15,00
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
0 bo d0 bo 8ꝙ9 . 2 988.
5S USSS gUH
d0 bo — — is.
“
Der Durchschnittspreis wird aus den ö Zahlen berechnet.
letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 26 vom 29. Juni 1910.)
Pest.
Aegypten. Vom 11. bis 17. Juni kamen 25 Erkrankungen (und 11 Todesfälle) zur Anzeige, davon 6 (3) in Aschmun, 5 (1) in Zifta, je 2 (1) in Fayum und Minieh, 1 (2) in Etsa, je 1 (1) in Senures und Keneh, 2 Erkrankungen in Manfalut, je 1 in Alexandrien, Beba, Port Said⸗Menuf, Ayat und 1 Todes⸗ fall in Assuan.
China. Zufolge einer Mitteilung vom 23. Mai sind in Kanton vom 7. bis 21. Mai 5 Erkrankungen mit 3 Todesfällen zur Kenntnis gekommen. Auch aus der Umgegend von Kanton, so aus den Orten Sunning, EChun Tsun, Ho Chuen im Sun Ui⸗ Distrikt und aus Fahsche “ Festerrzantangen -85 „Japan. Im Mai sind in Osaka 3 tödlich verlaufene Pest⸗ fälle, in Kobe 1 solcher Fall vorgekommen. c “
Pest und Cholera.
Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 15. bis 21. Mai 78 Personen an der Pest und 58 an der Cholera, in Moulmein vom 24. April bis 21. Mai 212 und 0.
Cholera. Deutsches Reich. In der Auswandererkontrollstation zu⸗ Ruhleben (Kr. Teltow, Aeeh Ber Potsdam) ist am n Juni ein aus Warschau zugereister russischer Durchwanderer unter choleraver⸗
dächtigen Erscheinungen erkrankt. Er ist zwei Tage darauf, wie bakteriologisch festgestellt ist, an der Cholera verstorben. Am 25. Juni wurde bei seiner Begleiterin gleichfalls Cholera bakterio⸗ logisch festgestellt. Sie befindet sich in dem Isolierraum der Auswandererkontrollstation Ruhleben und ist daselbst vorschriftsmäßig abgesondert. Auch die übrigen zur Verhütung der Weiterverbreitung der Krankheit erforderlichen Maßnahmen sind ergriffen. In beiden Fällen handelt es sich lediglich um unmittelbar aus Rußland ein⸗ geschleppte Erkrankungen.
„DOesterreich. Laut Mitteilung vom 20. Juni ist am 17. Juni in Podwoloczyska (Galizien) eine aus Rostow am Don zugereiste Russin an bakteriologisch festgestellter Cholera erkrankt und gestorben.
Rußland. Vom 29. Mai bis 4. Juni sind 284 Erkrankungen 88 121 Todesfälle) an der Cholera gemeldet, und zwar in den Gouvv. Mohilew 3 (2), Kiew 27 (5), Jekaterinoslaw 165 80) Charkow 3 (3), Poltowa 9 (3), Taurien 15 (6), Baku 4 (4), Cherson 23 (2), Tschernigow 6 (3), Minsk 1 —), im Dongbiet 28 (9) und in der Stadt Odessa — (1).
Laut Mitteilung vom 8. Juni sind in den Kelhen Kjotschitza und Sluzk des Gouvernements Minsk bis zum 4. Juni 8 Er⸗ “ mit 3 Todesfällen festgestellt worden.
n olge einer Mitteilung vom 14. Juni sind in zwei Dörfern des Gouvernements Orel 12 Erkrankungen mit 7 Todesfällen vor⸗ gekommen . Mittell 21. J
aut einer Mitteilung vom 21. Juni sind bis zu diesem Tage in der Stadt Kiew 256 “ mit 73 Todesfällen, 8 hesem. ment Kiew sonst bis zum 16. uni 31 Erkrankungen mit 12 Todes⸗ fällen ermittelt. Im Gouvernement Tschernigow wurden in der
Moch. vom 12. bis 18. Juni 90 Erkrankungen mit 40 Todesfällen
E““ 985
Nach einer Mitteilung vom 24. Juni Zarizyn je 2 Erkrankungen vorgekommen. Straits Settlements. Nach einer Mitteilung vom 18. Mai tritt die Cholera in Singapore vereinzelt auf. Vom 7. bis 13. Mai sind 8 Erkrankungen mit 5 Todessällen gemeldet worden. Niederländisch⸗Indien. In Batavia sind vom 4. April bis 1. Mai 164 Personen, darunter 21 Europäer, an der Cholera e. e. 2 * 2 g. — ns mehr um sich i urden vom 21. März bis 20. April 670. 589 Hedesfälle gene Fet 8 2. Uheagehesges g i der Stadt Soerabaya sind vom 1. bis 7. Mai 24 ’ sonen erkrankt (und 20 gestorben), 5 der Umgegend 12 (6). 8 Cgvhina. Nach einer Mitteilung vom 23. Mai ist in N eine Choleraepidemie ausgebrochen. 8 Gelbfieber. „Es wurden angezeigt aus Manaos veom 1. bis 7. Mai 3 Todes⸗ fänle⸗ aus Para vom 7. bis 21. Mai 13 Erkrankungen (und 9 Todes⸗ älle), aus Guayaquil vom 1. bis 15. Mai 16 (6) und aus Port Spain (Trinidad) vom 10. bis 16. April 1 (1).
Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. Juni wurde e 1 Erkrankung in Grab (Kreis Jarotschin, Reg.⸗Bez. Posen) und vnüsüeh b ietowo (Kreis Hohensalza, Reg.⸗Bez. Bromberg) fest⸗ Nachträglich ist noch 1 Erkrankung in der Stadt Breslau autz der Vorwoche zu melden. Chile. In Viktoria und in Chillan treten die Pocken nach einer Mitteilung vom 14. Mai epidemisch auf. In Chillau nimmt die Epidemie zu
sind in Samara und