6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Untersuch 2 „ 8 “ 23 Aufgebote, Pertuft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlich er Anzeig 490 4 Uederlassung, . vattac kzanmälten. L ) 1 .Unfall⸗ und In itäts⸗ ꝛc. Versicherung. 28 8 9. Bankausweise.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 — zeiger und Königli ischen S g reußischen Staatsanzeiger.
88 hund gezogen auf Hch. Grillmeier zu Bochum und Die vorgenannten Gläubiger werden daher aufge⸗ [31386] Aufgebot. 1) Untersuchungssachen. von 85 vhee gelt. Der Aussteller hat den Wechsel fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in demn —Der Schuhmacher Hefrrich Beseler, die Witwe indossiert auf die Antragstellerin und diese an Luis auf den 26. November 1910, Vormittags Franz Beseler und die Witwe Josef Beseler, sämt⸗ 2 “ 1 lich in Brilon, haben beantragt, die verschollenen 1 Berlin, Freitag, den 1. Juli
[31149] Fahneufluchtserklärung. Barocco, vor der Aushändi 8 ; 8 5 h occo, händigung an letztere ist er in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 t, G 1 In der V gegen Verlust geraten. Der Inhaber der Urkunde wird Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Johann und Robert Beseler für tot zu erklären⸗ ais — ““ Frib un 1““ dmpagsg Iöhst 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ja⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 1. Untersuchun ssachen. 29 3 n. am Sachse Pber eee⸗ l cht, nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ sich spätestens in dem auf den A. Januar 1911, 2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 92 „ 1 1 Gr öu“ 88 89 Ffe⸗ da Miri straf eses. unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An vachs so “ 8 356 360 d Milit sir eeehass. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urschrift oder in Abschrift beizubringen. Die richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. eiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verft we. Some B. 1* “ rasgeri ti Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Gläubiger, welche sich nicht melden, werden nach widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis fü 8 ““ 9. Bankausweise ersicherung. erklärt. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärung der Urkunde erfolgen wird. de tdasen Ablauf des Aufgebotstermins mit ihrem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- r den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene K tath as 8 Kiei den 24. Juni 1910 Bochum, den 24. Juni 1910. 8 Anspruch an diese Amtskaution ausgeschlo sen und schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ (31101] 2 gen. 6 Gericht 1 Marineinspektion. Königliches Amtsgericht. Se⸗ eee lediglich an die Rechtsnach⸗ vung im Aufgebotstermine dem Gericht 2) Aufgeb ote Verlust⸗ u Fund⸗ Durch Urteil des unterzeichnet [30727] Bekanntmachung. riste .. A 131150)0 Fahnenfluchtserklärung. [31102] Aufgebot. folier des Lonsche vemna6 610. cn, den 25. Juni 1910. f1 sach jell “ eaaen Gc11AX*X“ Bfeselihen Zusfelung wieh diser Aamih der e“ Musketier 1021 . Handelsseellicheft. Sachse und Hesse Röri liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 hen, Zust e ungen U. dergl. 80 be. aurer Johann Ferdinand Hermann buch von Strelitz Cdar Te. EI und⸗ Klage bekannt gemacht. zug Ankon Marx der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 690, in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. [30714 h 1 1“ 8 “ Filse, geboren am 20. August 1841 als Sohn des auf den Garten im B eilung III Sol. 1/ Charlottenburg, den 24. Juni 1910. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. Mar Naumann und Eduard Fraenkel dafelbst, hat das Peivatier “ eʒ Busgehot, hcß. Sieronrt 188 üe gch. Sch Raurers S bee Ehefrau, Maria Advokaten Füldner in eafrdeh, rn egr füd 8 des g Mißn 8 r, Gerichtsschreiber 1 Wi; s ; 9* 28 36 ; ; 8 Auer⸗ 1 itwe B t, geb. S vert, . 1 8 a 8 8 e 1 e ; 1 12288- 186 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Aufgebot des angeblich verlorenen, von Erich Fouquet bach (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 2) das Fräulein 888 Feicf fi es sane 7n Forst und “ Luise Neugebauer, geb. “ 62* * Färhermeister Jofeph Johann Leopold 11 -Rr. a 89 etragengn, zu Sa1077] ddese iche Zon 88 in Berlin. urch den Justizrat Müller in iI Sorau, beide vertreten durch die älte Gottwald, gebore 1 b — chen Darlehnshypothe? von he Zustellung. urch die Rechtsanwälte geboren am 30. September 1830 in 50 Talern pr. Krt. mit seinem Rechte auf nlese Ie bir Mharto oaiah, eh. Popozinska, „ „ erufungsklägerin, Prozeß⸗
der Militärstrafgerichtsordnung der eschuldigte an eigene “ 8 31 1cg. Gustav Spier, hier, hat das Aufgebot des Hesnhe i Pomm., vertreten 8,1 schen Hypothekenbriefes über die im Grundhuche von Greifenbergi Homm haben beantragt, den verschollenen ö Neumann und Dr. Hoene in Sorau, haben Landeck i. Schles. als Sohn des Bäckermeisters Hypothek ausgeschlosse Fantragt, den verschollenen Kutscher Markimilian Joserhn Gotkwald und seiner Ehefran, Johanna geb⸗ Strelitz, den 26. Funj 1910. 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmer in Colmar
6 gegen den Stanislaus Wozniak, Arbeiter, ohne
T1ö1u“ felinegewesenen Wechsels vom 12. Juli 1909, üb Straßburg i. Els., 1 ällig gewesenen Wechsels vom 12. Juli über k M. Bezirk 27 Band 2 Blatt 43, 8 Zze d H se 25. Juni 1910. 8 6. 8 Frankfurt a. M. T ezir Zan Zlatt 43, Kaufmann Albert Theodor Bernhard Hoeft, geboren ö Elf. “ 8 8 88 Fföbkest “ 1“ Abt. 1II. Nr. 4 eingetragene Hypothek von 25 000 ℳ am 22. April 1865 in Greifenberg i. Pomm., zuletzt Max) Paul Richard Schammer, geboren in Biedermann; G — 1 Gericht der 31. Division. sFpätestens in dem auf den 23. März 1911, für Privatier Hermann Lottermann 8 Wiesbaden wohnhaft in Greifenberg i. P., für tot zu erklären. Sorau am 10. September 1868, zuletzt wohnhaft 53) Johann Paul Alfred Balthasar, geboren am toßterkogliche Amtvgericht. bekannten Wohn⸗ und A [31151] Fahnenfluchtserklärung. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten beantragt. “ der unde wird auf⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5 Sorau (Niederlausitz), für tot zu erklären. Der 22. Februar 1870 in Neumarkt i. Schl. als Sohn [31078] Oeffentliche Zustellung. Berufungsbeklagte hüs I ufenthaltsort, Beklagten, In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebots⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar spätestens in dem auf den 16. März 1911, ezeichnete Verschollene wird 2F1 sich des Kaufmanns Friedrich Ernst Balthasar und seiner In Sachen der verehelichten Luise Wilhelmine hat die gdra 85 ö nicht vertreten, Philipp Kreß der 4. Kompagnie Infanterieregiments termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1911, .e. ittags SIr vor h. unter⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten. spätestens in dem auf den 30. März 1911, Ehefrau, Josefa geb. Felix; Emma Mauro, Tilike, geborenen Müller, scheidung 1 sse Eegchr 2s be n.a Zbeeöe Rothau, kermine seine deeenfalls die Kraftloserklärung der zeichneten Geriit, Hneg äude, Zimmer 129, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 4) der Fleischergeselle Johann Gottlieb Friedrich etzt zu Wilmersdorf, Jenaerstraße 3, Gartenhaus pt 71 See 88 M. rteil des K. Landgerichts, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. Urkunde erfolgen wird. anberaumten Aufgebotskermine seine techte an⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu Bossok (e1919. geboren am 23. Dezember 1865 erufungsklägerin und Klägerin, vertreten in rufun eingeleat mit bet vüm 19. April 1910, Be⸗ 8 “ deceef “ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Pohlanowitz, Kreis Breslau, als Sohn des II. Instanz durch Rechtsanwalt Dr. Nußbaun in vürbl w. 5 nA fhebr ntrag: „K Oberlandes⸗ E1öe“ für vet güiches Actsgericht. Abteilung 9. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Schmiedemeisters Johann Gottlieb Bossock und Berlin, Wilhelmstraße 6, gegen ihren Chemann, den gerichts M e 19 e vriß des Urteils des K. Land⸗ 8 Frankfurt a. M., den 21. Juni 1910. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht seiner Ehefrau, Ernestine Pauline geb. Weisz; Sprachlehrer Vincenzo Mauro, unbekannten luf⸗ ö78. e 5 8 April 1910 nach dem Klage⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 5) der Arzt Dr. med. Julius Hermann Schroeder, enthaltz, Berufungsbeklagten und Beklagten, wigen des? ectsflbftgenar düst sen Seen geboren am 23. Juni 1867 in Lübeck als Sohn des Nichtigkeit der Ehe — 23. U. 6128. 10 — legt die lichen Verhandlung ist auf Ransoche den e e⸗ 9„ 2 o⸗
ahnenflüchtig erklärt. Fzee i. Els., den 28. Funi 1910. s131126] Aufgebot. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. gee Anzeige zu “ 1“ de nufforder 1 Gericht der 30. Division. F zagrichtsprä tettin he 72 bot. b reifenberg i. P., den 27. Juni . HBOeri nzeige zu machen. 1— 1 chtig
Der Oberlandesgericisräscdert zun Siethn ann. 1“”“ Bartholomai Königliches Amtsgericht. Sorau N. 2an dehnche. in 190 8 Sc gas ies Feret g 88 Hermann Schroeder Se gegen am 1. März 1910 verkürhete vember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor de mtsgericht. efrau, Julie Henriette Wilhelmine er 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ II. Zivilsenate des K Oberland ichts i r. . d esgerichts in Colmar
als Vertreter des preußischen Justizfiskus das Auf⸗ hh.Faa 1 h er sced. vaega rez Be se tast zatenenen ..1224. bnhehct. Karoline geb. Dziobek von Schulze, gerichts III in Berlin ein und behält sich bestimmt. Der Berufungsbeklagte wird darauf hi uf hin⸗
gebot der von dem verstorbenen erichtsvollzieher Lansche in Köslin bei der Justizhauptkasse zu selbst, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Der Arbeiter Wilhelm Reimers in Rechtenfleth [31099] Bekanntmachung. sind für tot erklärt worden, der zu zwei genannte den zu stellenden Antrag vor. Es ist Termin zur gewiesen, da sich ichi ärbermeister Gottwald jedoch nur mit Wirkung mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den einen bei 8 Uöh hre dem efafune geric g..
6 nwa
2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Stettin hinterlegten Amtskaution, bestehend in zwei u. über die im Grundbuche von Rem⸗ hat beantragt, die verschollenen Geschwister Elise.— Am 28. März 1910 t 18 veb 89 „ “ ² preußischen konsolidierten Staatsanleihescheinen zu scheid Band 87 Blatt Nr. 3443 in Abteilung III Helene Dor othea Meyer und Friedrich Fohannes Schmied 1 Arheiter ist der zu Jels geborene 3 12ag; 1ag-. 8 4 eußi “ 388 8 . 2 lene D drich 1 ans Hei „ffür diejenigen Rechtsverhält 24. Oktober 1910,] 85 8 über 3 600 ℳ, nebst Erneuerungs⸗ tragene Hypothek von 6000 ℳ beantragt. Die wor Mar v 1 kenhause zu Apenrade verstorben. Da ein Erbe ür das im Inland befindliche Vermögen. Als Zeit⸗ in Berlin, Lindenstraße 14, Saal 9, bestimmt. Der aus der B if x 31100] über 300 ℳ, zusammen 600 ℳ, b -een 8 werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf den des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist e, punkt des Todes ist der 31. .Beklagte wird d b er Berufungsschrift bekannt gemacht. und Zinsscheinen zu a. Reihe IV. Nr. 9 — 20, zu b. Schuldurkunde ist vom 22. Juni 1897 vor Notar 25 Janmar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor ient nittelt ist, werden die⸗ . 8 er 31. Dezember — zu 1: arauf hingewiesen, daß er sich vor Colmar, den 27. Juni S 1 3 ar 25. Janus .8 hr, gen, welchen Erbrechte an dem N 1908, zu 2: 1897, zu 3: 1905 .dem Berufungsgericht 1 1 di r, den 27. Juni 1910. Remscheid, errichtet. (Notariatsregister dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aufgefordert, diese Rechte bis zum aölat usteben, 8,4 festgestellt G — 815,9nn 41119 298 28 5 . elen Sheeeechment ande Herscshn ⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Oberlandesgerichts. reslau, den 22. Juni 1910. . en vertreten lassen muß. Zum Zwecke der öffent. [31093]8 Landgericht Hamburg.
ben Zustellung bekannt H Oeffentliche Zumnemnaz.
Berlin, den 29. Juni 1910. In Sachen der Ehefrau Erna Anna Luise
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Reihe III Nr. 17 — 20 Zwecke der Ausschließung Winge nnsrdeder asarbakerlassen: Der Diplomingenieur vFeihegfürcge, die Peimnidefonen gegen, Lansche Nr. 7008), Der Inzader derUrkunde wird auf ldrigenfalls di 1 Sigismund Kittel, zurzeit hier, und die Ehefrau des aller Ansprüche, die Privatpersonen gegen, Tan e Nr. 2». Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung dem unterzeichneten Geri idri l igism el, zurz f aus dessen früherem Dienstverhältnis als Gerichts⸗ gefordert, spätestens 9 g- un h. 88 Wae erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben falls die Fethelüun Füi vnnenexr ön Königliches Amtsgericht r, vor dem unter⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ (Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. [31154] Pfri K tss Wilhelmine Gast eme, Kammergerichtssekretär, Gerichtsschreiber Wilhelmine Ga meier, geb. Behncke, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. A. Klée⸗Gobert und
Gutsbesitzers Czeslaw von Grabska, Lucyna geb. 3 6 2 1 Ff Aufge „geb. vollzieher zu haben glauben, jedoch unter ausdrück⸗ 1911, Vormittags
Kittel, in Badurki haben das Aufgebot bezüglich lichem Vorbehalte aller Rechte des preußischen Justiz⸗ zeichneten Gericht, .8 15, anberaumten Auf⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Nachlaß beträgt 739 ℳ
seine Rechte anzumelden und die termine dem Gericht Anzeige zu machen. Apenrade, den 23. Juni 19—0. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des 23. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts. de
Sescger gns Viern 3 Pinckernelle, gegen ihren Ehemann Ernst Robert
des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 8348 Nr 20 * 8 stustellend dief ea beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ fiskus aus etwa noch festzuste nbeh gegen⸗ gebotstermine chte 9,b. G EEEe h Uhr, Sb Herzog e. Zinsen sowie an gerichtlichen und außergerichtlichen. BRemfscheid, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. (31104.] ¶¶· 8 EEöe ae. Snc Josef 88188 Fran — .g. Gastmeier, unbekannten Auf⸗ mtsgerichte Braunschweig, am Wendenton e f. n, 1i b Köni icht. 27 1u““ rt worden. Als Todestag i „Iemr rothea Janitschke, geborene „enthalts, ladet Klägeri 8 ünd⸗ Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Kosten der Ermittlung des Schadens beantragt. Königliches Amtsgericht 8 “ “ in Pheree b e N8.s Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ ” . 1908 festgestell g if sec6⸗ AeNee Klägerin, Pgobenr ürg. lichen Verhandlung Pasn ens Peglocden bdee meing⸗ idri ie Kraftloserklä der Urkunde er⸗ 8 hat beantragt, den früheren Schiffsjlungen Bernard e 1. Mli P “ vom 9. Dezember 1904 ist der 1 Föni liches A 1910. 8 Oranten raße amen c cct Sandberg in Berloer, kammer „IX des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er 1 “ ilbert 5 letzt wohnhaft in Papenbu kärz 1850 zu Pollnow geborene Schiffer nigliches Amtsgericht. — 6 F. 9/09. agt in den Akten 1. R. 141. 10 lustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 21. Ok⸗ Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem im Wege der 8* 898 reasee zuleßt kohrnhaftten Pepennag⸗ ldol Marxahn für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ [30408] v es heer E smand, den Dachdecker Heinrich tober 1910, Vormittags 9 hr, mit der Auf
b Frem. vunkt des Todes ist der 31. Dezember 1881 fest. Durch Auss e, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher forderung, einen bei d d Geri
2 usschlußurteile des unterzeichneten Gerichts in Rixdorf, Kaiser Friedrichstraße 167 bei HSö . em gedachten Gerichte zu⸗
3 ei Beil, gelassenen Anwalt zu bestellen. — wecke der
folgen wird. Zugleich wird bezüglich des genannten ) 9- Loses die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Zwangsenteignung nachstehende Grundstücke: sir iot ve verktüce7. Bee tat im dem auf den üt dan aiie 8 N 1 2 ellt worden. Als Erben des vorgenannten Adol Juni 5 . 2 Plan⸗Nr. Größe der 26. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem artzahn sind ermittelt seine Eltern: 9 der Seldelf 8 öö“ nnct werbenadc pohnch 8 gewesgn m1 dlag ghr cnh FErenn 8 e n mEH
8 O.⸗V., ge, die e der iut gemacht.
b
1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensche 8 Niederlassung ꝛc. von Re⸗ besegeen
8
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [30414]
Beanstolleginn. 85 “ den j
nhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. 1 “ 1 W 3 4 — Aufgebotstermi ar d
aunschweig, den 24. Juni 1910. Bezeichnung der Eigentümer der abgetretenen unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin gneister Carl Friedrich M 2 8 1
899% nschecer Hern glichen Amtsgerichts, 14: . 1 Sep.⸗Karte Fläche zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Wilhelmine 228 1.Marhahn⸗ nhden 88 Cheften As Sohn des Häuslers und Handelsmanns Karl] Parteien zu tfennen und den Beklagten als den alle Hamburg, den 28. Juni 1910
W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. . “ “ vFe 9. 1 oder Neich nahe Ansprüche an gen,Nshchs Fudee⸗ aer Celler ehehen, Johsnn LPena⸗ bebesse .. Teil zu Die Klägerin ladet den Der Gerichisschreiber des Landgerichts Hambur hehaJhr ec 1 . 3 öͤgen, eben, werde z 1 3 1 8 rene Böttchergese agten zur mündli 9 ———
[30713] Aufgebot. † 8 Boßer N. af 29912 à 36 am Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem zum 20. ” 8 Sda⸗ Ernst Andert aus Neisse. Als Todestag 1 der streits vor die erste Ienertehig en fchts 119722. Stetehlehe Heßehat⸗
Die Witwe des Kaufmanns Georg Fritz in nbauer H. Rieschbieter No. ass. 50 a 31 qm Gericht Anzeige zu machen. egitimieren, widrigenfalls die Erbbeschedenn und zu 31. Dezember 1901 festgestellt worden. Landgerichts II in Berlin SW. 11 Hallesches Uühher Die Ehefrau Marie Anna Hedwig Besch, geb. Aschaffenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfgang Schule von Lamme No. ass. 23 a 31 am Papenburg, den 27. Juni 1910. s‚sdeiee obenbezeichneten Erben ausgestellt we hen he 2 Der am 4. August 1866 zu Reisse als Sohn 29.—31, Zimmer 33, auf den 5. November 1910, Rusch, in Greifenberg, Lindenstrae Nr. 88, ber⸗ Falk da selbfh hat das Aufgebot des fandbriefs Großkotsaß H. Behrens No. ass. 25 8 a 13 dm Königliches Amtsgericht. Pollnow, den 20. Juni 1910 rden wird. des Bureauvorstehers Jose g und dessen EChefrau, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen treten durch Rechtsanwälte Dres. Schlodtmann Lit. E Nr. 3483 der Eisenbahnrentenbank in Frank⸗ Kotsaß H. Thiele, Oelper, No. ass. 48 a 17 qm 29977 Aufgebot “ Ksönigliches Amtsgericht. Marta geb. Kastner, ebenda geborene Alphons Josef bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalk a Dormann, klagt gegen ihren Ehemann, den furt a. M. über 200 ℳ nebst Talon und Coupons Brinksitzer H. Thiele, Delper, No. ass. 65 a 19 qm a⸗ 12 chneid Peie gene “ y.F Marx Paul Weiß aus Neisse. Als Todestag ist der bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellun Hen⸗ Friedrich Wilbelm Besch, un⸗ zu 4 % vom 1. Februar 1900 bis 1. August 1909 a 58 qm 8 nei d. ö eter, t Mn ergaim 72o5] 111“ 31. Dezember 1899 festgestellt worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g. bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet deantragt. Der Inhaber der Urkunde wiche ausge⸗ Forstinteressentschaft Lamme. a 36 üm verteten husch gitraan die derschollene Eva geb. †m 21. Januar 1910 jst in Schg Kemicgliches Amtsgerscht Neiffe, 22. 6.1910 „Verlin SW. 11, Hallesches Ufer 29⸗gl, den rchtssenen vor dier ülichen Verhandlung des fordert, spätestens in dem auf den 9. Februar Feldmarkinteressentschaft Lamme . a 7 qm Schneider e. eges he e —cemen Se olzstraße 31 ihrem letten Tchchänebeng, L. [30721] 18. Sn 1 gg. üe. “ Zier F Je . a⸗
8 8 der, Mi „ 8 1 “ 8 * „ itwe 9 ambur v ti ö „ 8 qam 27. II. 1828 in Obergailbach, zuletzt wohnhaft in ttilie Elisabeth Juliane Marie Ebel, geb. Haase Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom als Gerichtsschrethn eh bcnnn Ftwar,⸗ 3 tor) auf den 28* LSae IenEene
Obergailbach, für tot zu erklären. Die bezeichnete enannt Finger, verstorben. Sie war in Verlin am 80 Juni cr. ist der Hypothekenbrief vom 25. Fe⸗ r des Königlichen Landgerichts II. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
ruar 1901 über die im Grundbuche von Eiding⸗ [31086] Oeffentliche Zustellun üencg eatät nnpelasehen zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Dieselbe zeichneten e Büntstsescht efcsie Eher nna⸗ Ubefean des Laud 8 Feldmar. Fatenbgerlatt b. Beh anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ efrau des Landwirts Friedri ers, Henriette geb. Behrens,. melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls .“ 8 1. September 1840 geboren und mit dem ver⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ” G I1“ Watenbüttel .. 8 E“ . [226 a, b, c,
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. roßkotsaß H. Denecke No. ass. 1 [28834] Aufgebot. — 111“ “ 451 5 dwereven am 461 58” 8 zu eee 88 6 “ 452 verstorbenen Witwe Julie Linkersdo eb. Jakob, 6 82g v e. das Aufgsbot dfrf 68 ge⸗ Kotsaß Fritz Bosse 5 8 2270
ommenen vier Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗ 1 7 3 creditbank zu Gotba Abt. IXa Serie XXVI “ Waten 1
Nr. 3786, Abt. IX a Serie XXVI. Nr. 3787, Dieselbe 500 1 444 a
. 2 S PaSe⸗ Iuufg eden, sich n xr sarbenen penfionierben Konfolich beufr 1791 üb dr 19 8 4 auf den 6. April 1911, Vormittags r, 1 pensionierten Königlichen Pantomimi Hausen Ban att 430 Abteil III Nr. Der Expedie L B erl 8 33 e. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, ugust Wilhelm Ebel verheiratet p s für den Gutsbesitzer Wilhelm Schemmeel zu berofmngchcügten. Fahgtsehmann Dr Belin, Proheß⸗ uszug der Ladung bekannt gemacht .— a 8 qm anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ltern sind früh verstorben. Geschwi wüsten auf Grund der Eintragungsbewilligung vom in Berlin, Wilhelmstr. 94, klagt e fei unsohn Hamburg, den 28. Juni 1910. 8 a 12 qm falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ernft gehabt. Ein Abkömmling aus ihrer 22. Februar 1910 eingetragene Darlehnshypothek von frau Marie Lehmann, geb. Golditz, seüber Fina) he, Der Verchtöschreber des Landgerichts. a 82 qm vW““ 87 E.-e 88 Per. “ Fässns nicht vorhanden. ISe⸗ 22 ngbbaae Seb.. d auf Grund § 1565 [31129] Oeffentliche Zustellung einer Klage
1 — 2 8 e ord 6 “ . 6 . .* mi 8 4 7. 8 8 . b 8 3* P edecing „ spätestens im Kufgebo rmine dem 8 Aresden daber deesensen, eeeFsece⸗ an ren; Königliches Amtsgerichht. vbe Der Kläger labet lütr Ten anf “ r.Ie ve⸗N. 8. 84— g2 2 2 1 eri nzeige zu machen. ehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 11“ . erhandlung des n. „ Maria Anna nepf, geb. 8 8 8 Rohrbach, den 23. Juni 1910.. . Oktober 1910 bei dem unterzeichneten Gebicht s g262 kammer des Köni Uerhchtegtalts nor 5⸗ meü.-ne. zu Ettlingen, Prozeßbevollmächtigter: a Kaiserliches Amtsgericht. r Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ hier 9 Lnesgluß nöec Ferzoglichen 88 Lreppen Zimmer 2—4 2 . “ Fran 8 8 88 J.
— . ist der für den mer⸗ 28. Sept mann, zuletzt in ingen wohn⸗
8 ember 1910, Vormittags 10 Uhr, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Frund der 9 2 a
5 dm ellung erfolgen wird, daß ei 8 qm 31107] Aufgebot iskus des 85 lschen 8 een Frbe als ser meister gari M in L s g . “ 3 taates nicht vo Kar eyer in Lesse ausgestellte o⸗ t 1 8 88
Serie XXVI Nr. 3789, über je 100 ℳ beantragt. üeee veean - we Die Ehefrau Anna Duker, geb. Mever, in Linden⸗Der reine Nachlaß beträgt etwa 190 “ ist. thekenbrief vom 26. Februar 1902 über die au 29s dagee birven gedachten Ge⸗ §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Der bezw. die Inhaber der erwähnten Urkunden — g V 65 am Hannover, Falkenstr. 12, hat beantragt, den ver⸗ Schöneberg, den 20. Juni 1910. Kothofe des Tischlermeisters Heinrich Möhrstedt in der öffentlichen Zustellung wied deef e Zwecke trage auf Erlassung folgenden Urteils: Die am werden aufgesordert, spätestens ie deme auf Log “ 414 b 68 gs Feee g. e 756,8G 5 Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 29 desle sche hehmmaerh 6% im Grundbuche Klage bekannt gemacht vW 1e Fnke 0e⸗ 88 Fet cpoen SereAö 8 4 8 itt ’1 8 3 1 4 am 23. Mai 1842 in Oelingen, zuletzt wohnhaft im —— t — a eite in Ab⸗ eS “ Z ird au . 16. Juni ormittag hr, vor dem Föcse des Müllers W. Müller, geb. Meyer, in Beienrode Brschatse für 8 5 weaühehe 2x½ SS 80710] Aufgebot deang. 1r- 2 18ae vv8 Fütn eni gelca gschraize 8 8 8. 2* vug 88 üesel peben den erschollene wird aufgefordert, ätestens in de 8 8 ür kraftlos erklärt. Ser. Beklagten auferlegt. Di ägeri 8 ch g p Der Rechtsanwalt Artbur Goltzen zu Berlin, Calver den 22. N nn Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 21. flagten zur fenehah Dee eedna lads, g— 83 — Oeffentliche Zustellun reits vor die III. Zivilkammer des Großh. Land⸗
llEIIIIle=SIIelle.
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
.789 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen Völkenrode 01 wic. Witwe des Kotsassen Julius Bosse, Wilhelmine geb. Thiele, in Oelper I dore 1 er 1908 in Berli Gotha, den 20. Juni 1910. oC 4lbe 8 7 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes oppenstr. 2 erlin, P. z Amtsgericht. 1. 88 e dnr Kleinkotsassen Friedrich Jäger, Berta geb Sonnenberg, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 58 1fxdiogs.eec “ Karl [30725 11“ 1111“*“ 16“5 asell v “ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilenschließung von Nachlaßgläubi ecke der Aus⸗ 25] eertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vagt i
In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. Altvater Meyer in Watenbüttel No. ass. 5 ¹ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens achlaßgtäubi achlaßgläubigern beantragt. Die Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1910 ist für Bremen, klagt gegen ihren Eh zgt. in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als s (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ 19 Feldmarkinteressentschaft Watenbüttel “ 465 — a 64 qm Aufgeborttermine dem Gericht . macen. achlaßg 8 vs wns 88 er aufgefordert, ihre Recht erkannt: Der Brief über die auf dem Grund⸗ Bremen, jetzt 89 Puferhhafinewar 2 Eber bevollmächtigten vertreten zu lassen. b reisstraße Lamme —Watenbüttel an den Kreiskommunalverband Riddagshausen-⸗ Wittlage, den 23. Juni 1910. eeeegseh-ne ünn⸗ dla, . 1 verstorbenen 12 Wansdorf Band 1 Blatt 6 Abteilung 3 scheidung gemäß § 1567: B. G.⸗B., mit 24 Ar⸗ Karlsruhe, den 25. Juni 1910. V 1 8 z spätestens in dem Nummer 4 am 24. Juni 1879 für den Bauern⸗ trage: die Ehe der Parteien zu den Beklagten (L. S.) Hampe, Gerichtsschreiber des Landgericht,
gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der zwecks Verbreiterung der K. sget t sind, in diesbezüglicher Antrag seitens Herzoglicher Kreis⸗ znigli 9 üirn ;;; 2 T “ Kledegeebenatene äe sce, gJc 1“ ihrf den 28. September 1910, Vormittags altsitzer Karl Peter Friedrich Neue (Neye) zu Wans⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm 131094] Oeffentliche Zustellung ei 8 2 u 8 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet Nr. II. 2971. Die Icheeh. dnne leens
Zuckerfabrik Rastenburg, betr. Dividende, in Vechelde abgetreten bezw. 8 zogli welcher Wertpapiere als gesperrt angezeigt werden. direktion Braunschweig gestellt ist, ist Ferme zur Abfindung der Realberechtigten in Gemäßheit 1 des Ge⸗ b1 A. det 1t 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berl dorf eingetr e Kauf e“ sehes, gna 29 18. 191 G, n; 8 26,9 u 2 “ 1 8 bere P. 1n0 etahtrzen dhes 9 8 96 ann Kreß “ Schuhmachermeister eue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 1137115, zu 4 % Fhrlich in ve genbhncer de209. en den Bek ündli
Der Ziegeleibesitzer Heinrich Druffel in Hagen EEE1“ „Morgens 9 Uhr, zu mi Fg 8R. vhe und en e 1. Isee 3 1)ic 7. 1s 12 er des nachgenannt we d beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 1. April 1879 ver inslic E11“ Re t Er .J mtadeicen Verhandlung des Andreas Ochs, Luise geb. Geiger, in Stuttgart bei Bad Bramstedt (Holst.) hat das Aufgebot des berechtigten damit geladen werden, zu erscheinen und ihre vFehe und Rechte spätestens in dem Termin Ferer C 2) ricdr 8 A dchs F egs de deße zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des kündigung zahlbar 18 8 Eöö Nech sstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Lerchenstraße 45 Prozeßbevollmächti ter: Rechts: Pgeblih, in Fie neh. de Kwevereing u Rehen 1“ Piter Eecer, 5) Frseric daen, Forzeri und egesgenjtanden vnd des Grundes der Forderung zü, Svandau. den 20 C e.“ kag cegen lren Sparkassenbuchs Nr. 3391 des Kreditvereins zu Aerzen as zuden 21. Z. 8 1“ 3 8988 .ö kbachgzthalten. Urkundli⸗ 8% Per! . g 910. „ den 1. ober 1910 „E üher in . 1 8 fäben 80ce nebst Zinsen seit Anfang Februar 190bo9 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretär. g “ Eö1“ Perscholl nch rift r kungli aüfe Pesstacte sund, in, ng⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. E s 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, ge. Fbe An jegt “ eretgett ec — 8* - 2 beb 64 8 8 * ts 2 8 Morl; 8 1 8 9 1 ) e e 2 V G 4 s ellu 2 4 b 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der Schuhmacher Carl Fürstenau in Wismar hat Die Frau Emma e geb. Rothe, in Sen deep; 1 nerett wohabaßt 5 Inc 8 dn tteilsrechten, Wor. maetn serd ndücheesden da. 85 1 Lasschlafurten, Gee nhn dieser Ffer, der Klage bekannt gemacht. ng ccfidung En r. 8 8 * zeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine beantragt, seine verschollene Ehefrau Anna Mar a⸗ Pasewa kerstraße 5, 5. ee den enen vg⸗ Ins *p are ebter 8 5 ze-d * Veangen berücksichtigt zu werden, von den Erben uf⸗ Hypothekenbrief über die auf dem Grundstuch hi le⸗ Bresen, den 7. Juni 1910. Beklagten. Die Klägerin ladet den Be 8 8 8 Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ rethe Fürstenau, geb. Petersen, geboren den 4. Ro⸗ eeng Flb n. 89 8 v1 bo Fden E8i beth ö. 2 le t. 8 n N. sn J 8 lle oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Ber dorf Band 1 Blatt Nr. 17 Abteilung 3 N. Piche „ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 3 zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserkläarung erfolgen vember en 8 W. vh 1e B in Zne. Kreis 1* . t w vohnbach in 1 63 6 v.na, 8 9 Sn. 99 S schollene iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 8539 18. März 1859/9. September 1868 fhr 8 8 8 Scheinpflug, Sekretär. II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 8 wird. 1“ Ve nhaßt, 87 8 9 8 trsich Ftest vFeSen⸗ Fulte . 8 “ si *½ züestens 8 ben 4,29. 88 vee sich spätestens in dem au Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe besitzer Julius Pasewaldt zu Zehlendorf ein a. v [31090] Oeffentliche Zustellung zu Karlsruhe auf Samstag, den 15. Oktober Hameln, den 28. Zun 1910 t “ 3 F En aascfeer a S.Igr. 88 anr een 2911 r erag F — vedes 88 88 EE 2 h der 2* des Nachlasses nur für den seinem zus 4 ½ % verzinsliche Fcsetenghaser b Der Kaufmann George Goldstein in Charlotten⸗ 1910, Vormittags 9 ikhr. mit der Aufforde. nig ---e-1 . 14. nh. — 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bal gf. 88 AATE Seee Geehtsprechenden Feilier henbcaglichteit, für 8 Z11e erklärt. bngß eeaeene e Amngalk nn 8. 22 Lv g 2 8
. „ 1 ste d 1 . ¹ * e; 8 9 5 2 1 2 ner⸗ 8 8 8
g Auflagen sowie für die Gläubiger, denen dn Königliches Amtsgericht. Abt. 5. straße 127, klagt gegen seine Ehefrau, Bertha Gold⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt
Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gebotstermine zu melden, widrigenfalls de. Tores⸗ Fdosnenfalls die Todesertlä An alle, welche Auskunft melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgeßiben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht (31125) 2 Repret ghth jetzt unbekannten Aufent⸗ Karloruhe, d alts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung. arlsruhe, den 27. Juni 1910.
Sgn9 Firma Les 9 “ Lang zu Mül⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An erklärung erfolgen wird. Hausen . Fis, wertragt durch dg üechsznvint Mersgaltehen 1“ äI11“ An aleh welche Auskunft, üben debene gecsden, nur der Rechtanachtelt ein, daß jeder Grbe, Hurch Urteil vom 23 Junz 1910 1— — 1 Augehet msftedend beschiegelen Wöchselc de Fö“ im Aufgebotstermin dem Gericht Auigebotztermine “ Anpeige zu machen. üEee im Aufgebotstermine dern en echelh „den v dun fhrgden Grundsbuche von Mehenbga 58 8. 88 85 82 dend enagen cet ee SZflgagte, naf ind ghn Ver⸗ 1 - — Gr. Landgerichts. am Rr. Januar 1910 von Lonis Gch han er Apenrabe, en 17. Juni 1910. “ Königliches Amtsgericht. 1“ Zweibrücken, den 21. Juns 4910. be. 1. den 6. Juni 1910. — Anerika mit seinem Rechte neenehöfen b. sen Frichtz⸗ 8 Se Dee degersen ms⸗hien ugh Lukat, in 8 lautet über 135 ℳ, war fällig am 10. April 1910 8 Königliches Amtsgericht. b Ss 9 8 Kgl. Amtsgericht. 1 önigliches Amtsgeri cht Be rlin⸗Mitte. Abt. 154. Aüss ehis. 88. Füne 1910. 8 den 11. e 8 92 e 8182 8 ee. eeeee 53, Prozeßbevollmächtigter: ““ b Eic noatet In dui derdcfecam cher de Rrörenreit Heee ne, Zes. se.
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Pachlaß des am 3. Noven
hms. 20. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr,
Diedrich Hogrefe, Marij .Kö grefe, Marie geb. Körner, in Bremen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieser
Fetsa Frannh 8 nütige 8 6. Wott efrau des Landwirts Heinri‚ eddermeyer, geb. Wolter, in 25. März 1911, Mi 8 12 auf den 25. März ttag Uhr, Mauerstr. 76 II, hat als für den. Der Gerichtsschreiber Herzogli A . Serhog . emek acis Ddie Ehefrau des Arbeiters Heinrich Priedrich gent. gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den