1910 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Kaufmann Alfred Scholz in 4 ulie Teckladen in Kirchheim⸗ des b 8 2 8 9 e V 82 ahr e 1 Apparaten, Maschinen 8.

ünftig: Einkaufshaus Die Gese c de Zweig⸗ 8 Se ch st e B eila E Herr 5) Wilh. Grimm in Kirchheim⸗Teck, Inhaber: 8 -e don⸗ Segtsngen 8 Fn. 8 Nüchahs 1 Fdere 88 8 u“ g 8 1u.“ Das Etammkapital S eeg 8s 88 88 Wilhelm Grimm Installatene in Krchhenr.; In. 7) auf Blatt 7684, betr. 89' F Ernenünet c aaf. srecsn Unternehmungen in leder „gesetz chen nzeiger und Köni li reu 1 en 88 Theneetcbernate egenen Grundbesis und sein b 2 bee. Vicver er. Faüfher und Wein⸗ b 89 Form n hedan E e s dert 98q asta aee I drei 2 Oscar Theinert“ haber: Johann Ge⸗ 1 gelöst und die Fir⸗ die Firma Wichler as Stammkapi llt der Schriftsteller 8o unter der Firma Heee drei 8 Hafts ewerbe nebst händler in Kirchheim. In⸗- 8) auf Blatt 13 090, betr. die 5 Zum Geschäfts ührer ist bestellt der 1 1 1 1b irchheim⸗Teck, In ig: Die Firma ist nachdem sie inhold Thom in Leipzig. We abceth. den gestände B eschäfts⸗ 8 Pmus benn Feneöht⸗ in Kirch⸗ helschah hi H G 1 üeee sbalden sehnag, düshah vbrl 889 Silber⸗Post Otto Steck in Kirch⸗ ge) auf Blatt 13 269, betr. die Firma Sara gegeben: 1910 entstanden sind, ird nach Abzug 8) Hotel er⸗ Der Gesamtwert dieser Einlagen wird n.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bebannk⸗ 1t 8 ist erloschen. Der Gesellschafter, Schriftsteller Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbet 9 Inhaber: Otto Steck, Hotelier in Issermann in Leipzig: Die Firma 8 hundert⸗ heim u. Teck, Inhaber: 8 der Passiva auf 244 500 ℳ, i. W. Zweihun

en aus den Handels⸗, Guͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Isesgeaft anntmachungen der Eisenbahnen eithalter sind nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

in Lei Anrechnung auf seine hold Thom in Leipzig bringt in Leipzig, den 28. Juni 1910.

de r Ur r vnases hexeen eeeegs ve Rerscheint auch in einem besonderen Blatt unier der Maherfrechteeintragse lle, über Warenzeichen in die Stammeinlage das Nachstehende 8 zntal. Amtsgericht. Abt. II B.

88 b 1 1 8 Juni 1910 folgende Ver⸗ Königl . gierundvi gigkausenäfürfhundeth G Theinert Sodann wurde am 11. Ju daß die Stammeinlage des Herrn c

8 Zentral⸗Handelsregister für d h, 9 4 vus 1ö1u“ 8 hmeinage 8 3 gister für das Deutsche Reich. Ar. 1525 30905] schafte von ihm erfundenes, von ihm unter vo 8 4 .15 b ; i der Firma: . Mayer Leipzig. 1 lT Original bezeichnetes Ver⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k. d in ga 1 zndet eingetragen bei der Firma: Jo b ute auf Blatt 14 488 Haftbarkeitsübernahme als Origin z 1 Landen regist 8 ¾ che R. ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Hc 8 2 1 3 diermit vollständig geleistet gst.aft erfolgen nur üuf dem Markt, Handlung 2vo8, Bheerer 8 In das Penhe eeahen ist hente gesellschaft für gälaene Koffeinentziehung aus Rohkaffee im Wert Febftebboler anch duras ie eng06e Peaditen de entsche Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hehuggvrehs Ventaan .de s gahfte sr e Patsch gteich erschein in der Nege h . .. 8 CC“ Gesache und Königlich ö hauagn ee n. Inhaber: Ernst Peutschland mit at nen G 11 Verfahren zur Her⸗ 88 ———— Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 8 ne Nummern kosten 20 . ur⸗ 3 ro 8 9 8 ivzig in Leipzig, eber⸗ 2) eir 8 . aesavrrxavkxaextsnwarew, . . . iederlassung Leipzig a satzes im Wertanschlage von 8 5. 7 ö 1I1ö1“ 1 Preußischen Staatsanzeiger icht in Mayer, Kaufmann daselbst Elise u 8g tfurt a. M. unter der Firma stellung eines Kaffeeersatz H 8 1 und allen in diese Branche einschlagenden Artikeln Posen. , 1M“p“ Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieh der „Die Witwe des verstorbenen Ernst Waveie. . lassung 9 in Franefefenschaft für Deutschland 5000 ℳ. 8 öö“ Handel register. sowie der Handel damit, der Erwerb gleichartiger. In unser Handelsre ister ist heute i [31312 Tilsit. Bekanntmachung. [31323 Weise, daß der oder die eichnenden 3 8 eb. Richter hier, führt das Ge 1 Eigenheim bestehenden Haupt⸗ Gesamtwert dieser Einlagen beträgt? Militsch. Bz. Bresl oder ähnlicher Unterneh ar aser L rregister ist heute in Abteilung K FIn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 i desche ekenen oder 89 mechan 85 üe 8. . sämtlicher Erben unter der seitherigen mit be Frünfter Haftung folgendes ver⸗ ““ Helat die Stammeinlage des ee“ In Henbelbre ister Nütelbang L1300 oder Vertretung ise. ET11 1S B. 19835 sbi⸗ Ssh⸗ Feli⸗ Adam heute die Firma Georg eaIee Gefenschaß zunterschrift beifügen. . niederlassung einge e 55 000 voll geleistet. 28 im He 8 Je zwei Geschäftsfüt 1 : 130 000 ℳ. „‚Baugeschäft“ mit dem Sitz in Posen mit beschränkte H it gestellten Firma ihes lanen den 29. Juni 1910. irma weiter. ür Gesellschaftsfirmen. lautbart worden: ““ Thom in Höhe von llschaft erfolgen nur nachstehende Firmen gelöscht worden, da ihr Umfang Ze zwei Geschäftsführer zeichnen rechtsverbindlich und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Ad ilsit ei *. Haftung, mit dem Sit Hirschberg in Schleftdn, ggericht B. In der Abteilung für 8 llschaftsvertrag ist am 9. März 1910 ab- Bekanntmachungen der Gesellscha über das Kleingewerbe bezw. den handwerksmäßigen für, die Gesellschaft. Geschäftsführer: Anton Nowacki zu Posen einget elir Adam ilsit eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 1. Veränderungen bezw. Lös ungen. Der Gesellscha d den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Vetrieb nite vinamsgeht. vir 11. . mäßie Schlüter, Fabrikant, Georg R. en eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1910 . 2 . Roßhaartuch⸗ losseu worden. 88 urch de w b 8 rieb nicht hinausgeht: Nr. 14: M. Friebe, F vluter, „Georg Renner und Hans Dem Maurer⸗ und Zimmermeister Felix Now [31290] Bei der Firma⸗ 1.eeae; Ehninger & ceschlosen n des Unternehmens ist der Leipzig, 88 8 Sdn⸗ 1040 Abt. IB. 8 Nr. 30: C. Pilzecker, Nr. 47: Max Hilscher, Möltus, Früfleute alle in München. zu Posen ist Prokura etteilt ster Felix Nowacki 8iSee 8 18 .14 unseres Handelzregisters, 1 S0 Kirchheim u. Teck. der Weiterbetrieb der von der Fenen Henuch Felen⸗ Königl. Amtsgericht. [31299] Ben 88 8.1ni86 e ensa 28. 1 Alois derungen bes ein sngenen Fe Posen, den 25. Juni 1910. 8 68 kauf „Hersteltung Be ;n b eirma: Sü⸗ K uimn, Panke. B. m. 1610. 3 eschäftsführer Theodor in Firma Eigenheim Bauge b 8 1pzi Nr. 68: Carl Albert, Fleischerei und Wurst⸗ 1 nchen. Katharina Königliches Amtsgericht ommisf ve vverrung veon ei der Firma: Süßwasser v SSnn in Wöll Am 20. Juni 1910: Der Ges Fäftsführer T. schaft in Fir mheter kurt a. M., in den Leipzig. jster i ute auf Blatt 14 490 fabrik, Nr. 69: Wilhelm Bauer'’s Hotel, Nr. 70: Hasenmüller als Inhaberin gelöscht. N. f 8 kommissionsweiser Handel mit Möbeln und Polster⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ehninger jun., Kaufmann von Fäcctein, qach berg, Wo ö- doneim und Berlin er. In das Handelsregisterist ' Gesellschaft Ernst Mücke, Santhe AAee. 1892 Inhaber: Kaufmann Kaspar Aeilslchtne. dumübriger Reichenbach, Schles. [31314] waren aller Art, insbesondere die deg geigchede Gesellschafter vom 23. Junt Abtretunge seinen Feschäftegenen sandm Gosten als Städten Gescheste und Firmen, jinsbeshndene Fema Frter Haftung in Leipzig eingetragen h. 71: dolf Jotzn. Ftr. 79 Gustav John, 1 hinchner Fatographische Bergrößerungs⸗ Ine unserem Fandelsregister A ist bei Nr. 189 Fortführung des bishe 1 b e im f inanzi enstädten un 1b den: r. 91: Johannes Schade, Nr. 93: 1 a ianpoller & Co. Kom it⸗ am 14. Juni 1910 ein tal um 40 000 ℳ, demnach schafter Pan⸗ G . leichen nd Finanzierung von Garte 1 1 des verlautbart wor 91: Johannes Schade, Max Hirt, 1 e. mandit 8870,2 5 Stamm fehr10 erböht 8 6 Geschäftsführer zarücsas nc durde findie Firma ö 9 88 vf en sonches. uncdericetllchaftverime it 8 8 2een sämtlich in Militsch, Nr. 50: Christian Vode in gesellschaft. Sitz München. K 8 ital i na Tage: 8 Städten innerha es Deutsche A. lossen worden. Gegenstand des Un Das erhöhte Stammkapital ist durch Uebern egrloschen b anderen Stã it Geschäften dieser abgeschlossen 8 inlagen voll gedeckt. ist erloschen. BRen wurden folgende Firmen: zndennSder Betrieh aller mit C i 1910. JNII1. Neu eingetrag 1 Jena, den 27. Jun

isher von dem Gesellschafter G u Di etragen worden: zalomon unter seiner handelsgerichtlich ei A Ein Kommanditist ie Firma Max Biephandels 3 98 858 25 Hübner in Kraschnitz 18e1 erloschen. Betri Geschä des Buchhandels, und Nr. 88: Leo Szymanski in S 8 theodor 6 el. f Wiß n & Schur, Sitz in Kirchheim⸗ Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und ist der Betrieb von Ge⸗ äften zymanski in Sulau S z 1 8 1) man 2 2 Bezie Großh. Sächs. Amtsgericht. II.

irma „Georg Salomon⸗ in Lilsit, Lohe Sereens 9 4 ; 1 5 ohe 902 arsch in Reichenbach ist v Fhbeverraufegeschäfss welches 88 der b sgeri 1 8 esellschaft mit der Firma it ei insbesondere die Fortführung des von dem Verlags⸗ Militsch, den 25. Juni 1910. GSesellschaft ist aufgelöst. n Reichenbach u. Eule. fihesegten Teil des Nerelasesz, Jet⸗ 5 Teck. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Rebengewerbe, die 8 eteil gacchcig g jn. Nei buchhändler Friß Lalftage ena:L.- 8 Das Amtsgericht. Abt. II. 1““ Lssegschafter cheoig. hüte in München. Prokura In 88 büf;. Handelsregister Abteilung 218168 Das Seenfchiss beh. 31292]. h 1 schäften und Nebengewerben, 1 Eckardt Verlag in Leipzig, en w un⸗ Mülhausen, Els. 8 [31305] / 4) Sillib & Brückr ü eingetragen „Auf dieses Stammkapital übernehmen Stamm⸗ F. Fmil Schmidt“ mit Ax Sitze *Gesellschafter sind: Karl Wißmann, Schreiner⸗ und Weise. ist befugt, Grundstücke zu er⸗ Verlagsgeschäftes. Die Eeselshefte sird Handelsregister Mülhausen i. Els. Wenterer GSese ssch Ce en . S r. 943 die Firma Hermann Kuhler in Rem⸗ einl p 8 amm⸗ 1. e erloschen meister in srsamn. Wilhelm E Gesel⸗ 82 Ce selicast, isteese darüber sonstwie zu we eit geschlossene statthaft Das Stamm⸗ 96 Sn 86 in München. ein, Chemiter scheid⸗Haddenbach und als deren Inhaber der aisersle b in Ki im. Jeder der beiden ell, werben und zu vor dem 1. Juni 1) in Ban unter Nr. es ll b . 1 bri G I““ 8 II. Die Firma „August Fauel mit dem Sipe meiste it 8v v der Gesellschaft verfügen. lässigen kapital beträgt 150 990 8. bestellt, so registers bei der offenen Handelsgeselisches sanit-“ Mianse 8 eehess 85hxö“ hg. Heeg Eeö 3) Curt Schröter 209 in Sett gtemm isgenlesäien Hauel“ mit dem böesar b Unt b. 2 G bcfugt, sich ir deternebmungen Werden mehf 1- wei Geschöfzescheftsfahrer 862 5 Fantoworg in Müthausen: Die Gesellschaft laßung Wertim. Ke enence .. Nr. 23 zu der Firma Werrzeugfabrik Rem 4) Eduard Bollmann 5000 ℳ, III. Die Firma „raff Carl Weber Söhne, Sitz in Unter. Form an anderen Ge es im In⸗ oder Aus⸗ wird die Gese 8 at sich aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von dem 24. Mai 1910 wur M scheid Alex Blasberg & Co. i id: Georg Salomon bringt in Anrer G. n Sen utern st hoschindewald“ mit Sn 28 vhesergasetgencea g Beeeie⸗ Seer eis. Uen heungen zu er⸗ ig Geschäftsführern sind bestellt die Verlags ee. besecheüter I alsaglretnicer schaft vertrags nach hecgcrhe age se g 8.. eic. 82 hederhageng ir zjeht 8 1es 5 beserdaren b ist erloschen. leiner Maschinenfabrik seit 16. -, d lande, 4 schten fowie alle Geschäfte ein⸗ Zu ckardt und Dr. Georg Voigt, 6 rma weitergeführt. schlossen. 1ö“ einshagen. Das Geschäft ist auf die Ehefrau ensilien usw. laut besonderem Verzeichnis im fest⸗ dem Sitze zu Kaiserslautern f Müller“ mit ter sind: Albert Weber, Mechaniker und werben oder zu errichten 1— Geschäftszweck der buchhändler Fritz Eckar x2) in Band V unter Nr. 231 des Firmenregisters III. en ei er Fi sdsddes Werkzeugfabrikanten Alexander Karl 2 gesetzten Wert von 15 500 ℳ. Die übri Il⸗ ve. Se gessenssacterne Heirih haschedag ö“ - Sen Refer dügefnz welche geigien gesmmbesenen vemachen. beste in Lewis, sazaftregpage vir ea . elziens irch gadtzwagg be Biüchener. ) ance Bösaangen egeceagrnen F. L“ BüeePlia der Kart Plasber⸗ sägier ehe Fi Senr ewane ih gen e er gelöscht. Mechaniker von da. Jeder tigt ital beträgt 300 000 ℳ. 8 Gesellschafter, Verlagsbuch⸗ vies so arlieferant Josef Hincky in Zweigniederlassung München. (Hauptnieder⸗ hagen übergegangen, die es unter unveränderter it, den 27. Juni . G Kaufmann in Kreuznach, als Augu t Hoff⸗ Mechmeln zur Vertrekung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital betra bestellt, so wird die kannt gegeben; Der Gesellschafrebegt als seine Mülhausen. nssung Wien.) ontigniederich b 15 eaeexxö¹““ Könsgliches Aotsgericht Als Firmeninhaber wurde eingetragen. 10. Iuni 1910. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, händler Fritz Eckardt in Leipzig, bring 3) in Band IL unter Nr. 126 des Firmenregist 2) 8 Gra. Sir eneeegemufgehoben. des Geschäfts ünd r acbind⸗ J“ 1ee. minderjährigen Sohnedes ecefterslautern 3) Am 115 Juni 1970: J. Hahn S. n Gesellschaft durch zwei Geschäftsführei vhen 1 Einlage die von Negr bhesnhrer. den, er. bei der Firma Charles Dubois in Mülhansen. 3) Cas agbe. 2 fchteerschäft 8T lbüng. Weissenfels. 131324 Restaurateurs * betreibend. Die im Geschäfts⸗ Feilenfabrik, Sitz in Kirchheim⸗Teck. Offene einen Geschätsführer vertreten. Der Aufsichtsrat Friß Eckardt Ver chft” behör mit Aktiven und Das Handelsgeschäft ist auf Anna Cahn, Agent in München, den 28. Juni 1010. sdie Ehefrau Blasberg ausgeschlossen. Dem Werk⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist 291 EE Forderungen und Verbindlich— Fan ellgezelsczaft zum bee set 81 11 mehrerer Geschäftsführer gc zuchbandhung Sstn e von 31. Mai 1910, wie A Se⸗ Se 5 K. Amtsgerich9t. sangfahrifanten 2eghe Karl Blasberg in Rem⸗ Nr. 112, Firma C. G. Kleinicke, F.Sees icht ü Verkauf landwirtschaftli ann b. äftsführer die Befugnis Passiven nach isterakten befindlichen . Nachf. weiterführt. Der Ueber⸗ 8 84 nFerg. IRer⸗ scheid⸗Reinshagen ist Prokura erteilt. keiten sind nicht übergegangen. und zum einem einzelnen Geschäftsf us der dem bei den Register gang der in dem Betriebe des Geschäft ü Neumünster. Rga serelamtern ö 9 8 Fennn nos sind⸗ chei be ücin an tie gaufleute Gcelcaseerrag. beigegebenen Anlage ersdchtäic f eschäfts begründeten 1 gl. 3 Fei in Kirchheim, Zu Geschäftsführern v“ 1) Wilhelm Hahn, Feilenhauer

am 25. Juni 1910 eingetragen: eißenfels, trage 3 1 8 Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Julius Weinberg, Philipp Wolz und Joseph Oppen⸗ ist, dergestalt in die Gefellschaft ein, daß das Ge d H n Hahn, 117]7 ulius Weinberg, Im Handelgregzister A ist bei der Kommandit⸗ 2) Herman Besellschafter ist einzeln zur Ver

6

Kaiserslautern. Holzhandlun seit 1. Juli 1909.

Eintragung in das Handels ister ar 2 b. 8.. enee v1n Heede1,g-.n aff euf 8* Bnnaai Ftg nesschen⸗ icht Weißenfels 281 1 8 in das Handelsregister am 25. Juni ch n Remscheid: ie Gesellschaft i 9 ger eißenfels. schäft vom 1. Juli 1910, ab als für Rechnung 2 schac due 8 bevig⸗ 9 lossen. 8 1910 bei der Firma Holsten⸗Bank, Neumünster: gelöst. Die Firma ist erloschen. öe ämtlich i kfurt a. M. 2 zes ist. Die Aktiven des Nr. 23 irmenregisters: igty & Co.“ in Breslau eder der GridenHaft berechtigt. 1 be 88 ve.Mae letece wird noch bekannt Gesellschaft geführt anzusehen gesellschaft „S. Kunitzty w witz am 22. Juni tretung der ele 3 8 it Zweigniederlassung in Katto Den 27. 8 mi

89

1 Die Prokura des Bankbeamten Georg Ksaerb Geselschatt gffühe vzusehen 38,000 ind die die Firma Charles Dubois Nachf. in Mül⸗ 1. eschã Juni 1910.

1 EEET S. Co. wolfenbüttel. . Sbarles 1 il⸗ in Neumünster ist erloschen. in Remscheid: Ds mnafst esmebres * Co. gegeben: terin Eigenheim Passiven 60 000 ℳ. Der sich ergebende Differenz⸗ ee ee dhenoit ne Ebe. aegt Meäl⸗ 1910 folgendes eingetragen worden: Der persönlich Amtsrichter Cantz. Die Stammeinlageder Gesellschafterin 8

18 I 1 en ünst. 8 eid: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister C Bl. 67 ist heute somit hausen. Dem Leopold Blum, Agent in Mülh s Vöö w d Passiven beträgt somi - . m d . nt in Mülhausen, stende Gesellschafter Karl London ist durch n Bekanntmachung [31296] Baugesellschaft Weinberg, Wolz & eige Frank.] betrag zwischen Aktiven und Passi hastende Bele n Oskar Feodorowitsch Krotoschin. Beka . ausgeschieden. Der Kaufmann

erm Königliches Amtsgericht. Ab 8 bixende rmag. ktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum“ 1 önigliches Amtsgericht. 55 ¹ ragen: ö““ Oppeln. 1b18os n 8 Amisgerich lästeg 10ch 1jaasser gis Cce nn Shenfefagsh 5) in Band V unter Nr. 210 des Gesellschafts⸗ „In unserm Handelsregister Abt. A ist he 1 Sayda, Erzgeb. [31317 loschia. 0 es Fabrikleiters Homeyer ist er⸗ - velgrecistr Abteälung anift Ha e 8 Win oltender magfeschaft Weinberg des Gesellschafters Fritz Eckardt h b registers bei der offenen H 8 Lichh in O 2 ei Leahs eesigen Handelsregisters, die t t als per⸗ in unser Handelsregif b Se. . Die Eigenheim * wird. . 8 ichhorn in Oppeln“ eingetragen worden: Die * Sächs. lben⸗ 1 1 8 8 b6 i. Peöesgie rrtazarasgee acrce a im im H nwels⸗ Leipzi „den 29. Juni 1910. 1. sich aufgelöst; die Firma ist erloschen Kliceh Fr F. 1 eidersdorf, sächs. Herzogliches Amtsgericht. sönlich haftender Gesellscha der bereits in Berlin und ö Enigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Prag e schastmidennemem Pre 1A6“ Fifner 1 23. Juni 1910. register eingetragenen Gesellschaften mi weege ag;t heute Naht9 Kais. Amtsgericht. Naönbeber vra aw ist der Kaufmann 1 isten. otoschin, . t.. 8 CEEI1““ jesige Handelsregister A ist heute Bla TSq, 8 8 68 1 Uher⸗ G1nns ss Banshlan 4 ügeenlage sr dg von KL S Max Goldbach, Ger⸗ ülhausen, Els e. ellschaften ge 1 rm

31293] Landau, Prfalz. Handelsr

Kempen, Bz. Posen-. 1

zute bei 17] 2 Sehntseime in nellenauseneee chaft,S. . Pe. der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „Carl depreters, iie Woifeubützel, den 17. Zun 1910

1 1r stlein in Mülhausen: Di Li 1 zdie

1 den, daß die Wolz & Ce⸗ verpflichtet sich die sämtlichen Antei 1 je 8 Firma lautet jetzt „Carl Lichhorn, Inh. Eugen Fabrik v. Ernst Hähnel in H 1. en se be 31300] Mülhausen, den 23. Juni 1910. WMenzel“. eingetragen

efug b

önigliches Amtsgericht. Haftung gleichzeitig an die Eigenheim Baugesells aft Lingen. Bekanntmachung nigliche Amtsgericht Kattowitz.

Eugen worden, daß die Firma künftig: Sächs. Lötkolben⸗ Der Uebergang der in n & Lötapparate⸗Fabrik Ernst Hähnel in Handeleegister Mülhausen i. Er a1gge. Betriebe des Geschäfts Handelsschulden ügsrcvorsgi. Erzg. lautet und daß dem Ge⸗ F Eugen Moritz, Weinhandlung 10 000 gehen auf die Eigendeim —Aaugeselschaft mania, Drogerie in ing ge bng 1 In⸗ Werh he eereee Els. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ ftsführer Paul Reinhard H T 4 ie Fi ug 1A1A“X“ b ind ü. iese ist verpflichtet, die auf haber der Kaufmann Maꝛ 3 Abteilung A ist heute Die Firma de gelöscht. 1u“ ür Deutschland über. Diese i In unser Handelzregister Gallewski in in Ingenheim, wurde gelöse 167 die Firma „Simon Ga au, Pfalz, 29. Juni 1910. in Posen⸗ und als deren Inhaber der Lan f

1) in Band V rNr. 17 . mann Eugen Menzel ausgeschlossen. halter Wilhelm Albin Reichelt, beide in Heiders⸗ Genossenschaftsregister. teile bereits geleisteten Einzählungn, Lingen, den 22. Juni 1910. 11113““ isters e.e EEEE— d2rseichegfte Amtsgericht Oppeln, 24. 6. 1910. dorf, Gesamtprokura erteilt ist. I. Amtsgericht des de 10 000 an die Eigenheim Königliches Amtsgericht. 8 i. P. ein⸗ . . Kaufmann Simon Gallewski in Kempen getragen worden.

Beßt 181302 Ker in Dormacg (lsaß): Peine. inberg, Wolz & Ces zu erstatten sregister. er Chemiker August Romann in Mülhausen ist —— Fe. 8-6,2g 18. Büne Fe kedcherene e enr khc Gesäns 1ne 2. Jund Seic ernerss en bei der offenen zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden mit 2- [31319] 8 tBassas sgiracge 2. ha öh. Uiiceeg Gn Vöaner hee 1 Vertn blhen ü0 S Se Haünelsgeselschaft in Firma: Gebrüder Adler⸗ der Befugnis zur Einzelzeichnung und Einzel⸗ Gäbler & Co. in Peine, empen i. P., de . s⸗Uhr⸗Gesellschaft Guido mn Berlin und Ntanemtapltals nu V Fnchches ertget: Frgs 1e⸗ te eingetragen worden, noch nicht eingez & Co. in Glashütte, ist heute eing Kempten, Algäu. [31294] e

Genossenschaft mit unb osnn, ecn getzesser 1 Armaturenfabrik und „In das Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist ei mit unbe ran ier Haftpflicht“ in in Lübeck: vertretung. Metallgießerei, offene Handelegefelächoft sen zen die Firma Max Plaumann mit dem Sitze 8 . , . Sen. iqui hmen 3 steci Gesellschaft ist aufgelöst. 2) in Band VII unter Nr. 141 des Gesellschafts⸗ 15. Juni 1910 und als persönlich haftende Gesell, Sch 22 und als deren Inhaber der Kauf. des hiesigen Genossenschaftsrebister eingetragen worde de Gesellschaft aufgelöst und zum Liauihator, netenie Cigenheim- Baugesellschaft Weinberg, Wollz düberihe Gesellschafter Arnold Adlerstein i registers bei der Firma Untereiner &. Dollfus in schafter der Betriebsführer Louis Gäbler sen, und mann Marx Plaumann in Schippenbeil eingetragen. egenstand des Unternehmens ist, mitte 8 Gesellschaftsregistereintrag. 8c 81 Kan⸗ Emil Nierbauer in Glas⸗ 11“ t' der Eigenheim zaugeselschaft für 21Dcr H Inhaber der Firma. 8n Feüchausenn .2. Joseph Untereiner, Marie ö W“ beide in Peine. 8R125 ö“ icht sschaftlichen Geschäftsbetriebes 89 Wüttelc gemein⸗ Co. Zweigniederlassung llt ist. das von ihr in Wiesbaden als Zweig⸗ S . ist in Arnold Adlerstein geände zulie geb. Zürcher, in Mülhausen ist als dritter eine, den 18. Juni 1910. oos1“ Mittglieder dadurch zu fördern, daß dens D. Spinner a. eönnne Weiluchen. Offene 1Seee den 29. Juni 1910. Deehsch eena⸗ unter dem Namen Eigenheim⸗ und ec Amtsgericht. Abt. II. versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, Königliches Amtsgericht. schippenbeil. IjImʒh‚c dern 1 vezelzen Ie e Fe,ee. chaft seit 15. Nugust 1909 zwischen Königliches Amtsgericht. Villen⸗Vaugesellschaft in Wiesbaden etriebene 8. 2 . 8 Eas 8 die unter. bisheriger Firma weiter besteht, eingetreten. Preddersheim. 131174] „Im Nenelereglster Ahteilung A Nr. 8 i0. 1.18! nälhnen Gefenceee s -“ Handelsgesel! und Adolf Pilpel, Kaufleute in 11“ [30906] sch äft, und zwar mit Aktiven und Passiven. Der Lübeck. Hande 8* 88 3) in Band VII unter Nr. 17 des Gesellschafts. Die Firma Valentin Corell II. in Gunders. die Firma Rudolph Plaumann gelöscht. währt werden, und daß durch Unterhaltung einer Nech. Berre 1““ Lnnean Handelsregister ist heute eingetragen worden: b Barbestand lbeetraxen, die r 1.e hese 88 8 Peensen Schlutuy I versemngauer K heim wurde gelöscht. 9 ers⸗ Schippenbeil, 8 82 1910. die nutzbare Anlage unverzinst e 8 bee 8 de g. nheh säneb e zen bestehen m ementg⸗ und N. ägen. 4 inrich Stefe 8 er Haftung in Altkirch: Pfeddersheim, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. elder erleichtert wird, gengien, da ga. Nmahe 1) auf Blett z n die Fefen ie Vessiden ts⸗ und Mietverträgen. Der Kaufmann Friedrich Johann Hinri Durch Beschluß der Gesellschafterversamml 2) die 8 arse 1 .Zeees 8 in Egfelsgeste sande die Ffütchtungen aus Egsaseneeheingt die C. im 8 t b 27. S† 1910 1 . afterversammlung vom Großh. Amtsgericht. —— „2,) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ taschen in setgrice Wohlsarth in psc.) itere Einlage bringt die Eigenheim in Schlutup ist gestorben. Umwan. 27. Mai 1910 ist die Zahl der Geschäftsführer auf 1..e..e. sspandau. [31320] wirtschaft, welche die Genossenschaft i [31295] Kaufleute August Friedri Albert Wohlfarth i c. Als weitere C olz & Co eine Be⸗ Das Geschäft nebst der Firma ist unter mwan einen festgesetzt worden. 8 nann. eanmahng Artslong . 1.29 een Bars, bern vap. E. r⸗ Handelsregister 8 ben en nd Feh richczrhi. Hältsges er Uieiagsherens arackitenghe Brc lung 8 8 783 Fengelscecnlcfef 24 de. Alleniger Festercterhrer ist Dr. Emil Frey in. Die Firma Gebrüder Götz in Pfedde ah la. ist heute die Firma Wilhelm Schulz ü zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an 1.“ ter Nr. 82 eingetragenen Firma Leutzsch. Die 2 Geschäftszweig: Be⸗ in Höhe von 10 % des alljährlich von leute Johann Heinr it Steffen, bei theinfelden. beei der un ingetragen worden: ichtet worden. (Angegebener Geschästsz land in ealsöbrlich Fo Ee veiaon Sehhec, berennf gtis Meyer in Elben 83— b eines Handelsgeschäfts mit patentierten? öbel⸗ Eigenheim Haugeselcha e au Inhaber der Firma sind: trieb eines

deren wertbesti ilen, i 1 1n . und als Inhaber der Tischlereiinhaber Wilhelm deen Erbestnenerten Eenn. 8G b ausen, den 24. Juni 1910. eddersheim, den 28. Juni 1910

3 3Michael Meyer in Elben lägen); oder deren Rechtsnachfolger erzielten Ge chäftsgewinns in Schlutup, als persönlich haftende Gesellsche Kais. AmtsgerichF5.. 8 ) Beemersbenger daselbst, :beg 82. Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz ohne Teilnahme am Verlust ein.

Schulz in Spandau eingetragen worden. Alle von der Genossenschaft aus b 8 Großh. Amtsgericht. CCEöööö“ Abt. 5 Hachungen l „Feresentsefie übergegangen. n München. 1“ . ö11“ s Amtsg 2 W b jengesellschaft in Leipzig: Pro⸗ Dieser Gewinn ist jeweils innerhalb dreier Monate, Die Gesellschaft hat am 8* Ien 19 1ge fhe e8 17630920] Plauen, Vogtl. dsekete0 Fcmbaaa 1 3) Ehefrau Lehrer Michael Maas, Antonie geb. Ficha, . denechaufmann und Chemiker Dr. nach der am 1. April eines jeden Jahres zu Die Prokuren von Johann Mevyer, daselbst I11““ Er darf die 4) Maria Anna Mever daselbst,

rf AQAugustusburg, Erngeb. , Sayda, den 29. Juni 1910. 8 8 [31309]

30964 Königliches Amtsgericht 8 d dem K2. 27. April 1910 1 unter 4 1b 8. er Firma „Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verei In das Handelsregister Abteilung A ist heute vntg..— „Sp 8 Kes unter Nr. 207 eingetragen worden dis Fima Lbente Schippenbeil. Erdmannsdorf und Umg

131310] I111““ bher 1 tlichen 1 E“ 8 IIs 1 8 Henossenschaften im Königreiche Sachsen“, falls 8 * N; . 4 8 21 5 2 2 8 . 8 1— 8 4 1 2. 82 1 2 ei 8 e sam z 8 2 2 b Hene Waldemar Plünd h fd dag einem anderen Feriigenden ermäan 39 1. April 1012, fer 1929 2) Die E. (Seeraher Ae aage. rebehtede defung Heütachen vin⸗ Friedrich Carl sch 2. Seaön., 8 L. 23897 Die G““ 11“ h 6 8 n v. April 1910 bis 31. März schränkter Haftung in . vert IEETEöööö“ 8 2 in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf 4 . andau, der Genossenschaft 5) Juliana Meyer daselbst, esellschaft nur 8 Geschäftsjahr vom 1. Apri hmens: Der Vertrieb ertrag ist am 29. Januar 1910 abgeschlossen. Blatt 2892: die Fir 2.,3 2 bst. rokuristen vertreten; Ge 1 im Baugesellschaft Weinberg, Gegenstand des Unternehm 2 1 191 g . Bla 92: die Firma Fritz 88n Ee Müge 39g 2- 9, 8 3) auf Senen 8 In. Fhmnsgre 4 e T“ 4 elabenge Geselschans die Fertelung der mit dem Warenzeichen „Lutern des Unternehmens ist die Erzeugung und ura er⸗ ke, Gesellschaft n 1 8. 88 ch dem Brennereibesitzer Peter Meyer. sch d Firma IF Alfred Heinrich Reinhardt ist als Ge., abzuführen. teilt dergestalt, daß jeder allein für sich die in Leipzig:

8 d als Inhaber der K ö Digecragen nprdenh Sie Gesellschaft ist aufgelöst. mitgliedern, falls 5 sind von zwei Vorstands⸗ 3 2 8 und als Inhaber der Kaufmann Fritz Reinhold da⸗ g 24 an

der Ei bezeichneten Holswaee. sonstin u“ 88 Albumin, Düngermitteln und selbst; c. auf Blatt 2509: die Firun 8 h

äftsfüj kura des August —Von dem Gewinn, der in der Bilauz der Eigen⸗ mmkapital:

b tsführer ausgeschieden. Die Pro

zeichnen kann. schäf

ie aber vom Aufsichtsrate aus⸗ es Gebiet einschlägi Artikeln, S eon Tauber ,” 879 18n0. hes gehen, gs Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗ 8 diet einschlägigen Artikeln, Spitzenein⸗ und Verkaufsgeschäft in Plauen . nigliches Amtsgericht. 4 1“.“] Ge äftsjahr d Faver llschaft Weinberg, Wolz & Ce⸗ aus. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Emil Adc ferner der Ankauf und Betrieb von Unternehmungen, ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu b: Strassburg, Eis. [31322]) dem 1. Feschäftsja ng En eg. beginnt m b a und des Franz Kar Baugesellsch v. sich mit der Erzeugung und dem V v.Paehh; der 1 1 iechen, den18 hen galdeng. Hesiehnensfisger. Sioscher, dn Heste Feise is, sad minfciens 2. n giand atzu. cgsesenscgast d beschränkter Hastung dergeiger etil befassen, sowie die Beleilgeng an⸗ lanen den 9e Ronsgcshee b Handeloregister Straßburg i. C. a1e Hftober det anderen Jahrge * Königliches Amtsgericht. osef Stanga Ingenieur Leon Frieser in Eigenheim Baugesellschaft für Deutschlan .FEGesellschaft mi I. Juni H solchen Unternehmngee h. nelhe e. n „den 29. Jun *„Saecgler giser gar E“ 8 Tersk. 3 8 8 ö,ne- 8 nre; ist - d f ühre eil bar u zahlen, der Rest Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 St 2 8 g ve her Form immer. Das Könlgliche Amtsgericht. 1 Ih 5 8 ng B K 8 weh 8 28 1. erer 1810581 ghrke S . Prokura ist erteilt den Kauf⸗ führenden Gewinnanteils in z Be ammkapital: 900 000 Kronen. Sind mehrere 1 bcaen ve⸗c 8 esellschaftsregister: Nnoossenf aft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ vrehrcchace büenc da ge und Päal Mütegn Gec 6 sa. Sheki ien saseen deren Ecgite hsehngeg Astellt ntmachungen der Gesellschaft erfoͤl 8 eschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung Pössneck. [31311] 2 Sgn. der Firma E. & A. Uünse e der Firma der Genossenschaft ¹ 6 inzelfirmen. nem an * . ch o urch einen äftsfü Hube weel eingetecgen ie 6 G 3. Vorstande Es Fansf 8 Ab alnangeniFiemen⸗ E“ Sg: . Beatscland C d auf 150 000 1 nbeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Proknur isten oder durch einen figeafa nen edem worden, 88 der Gesellschafter Reinhard 8 he Eschäft ist an den Kaufmann Alfred Seegmüller in 18 Rittergutspachter Ernst Theodor Schneider .Bottlieb dgn Eisenwarenhan g dr. auf Blatt 11 537, betr. die Firma Röller & Der Wert dieser Einlage wird a 8 eck. 8 s31 7. Recht zur Alleinvertretung erteilt ist. Geschäfts⸗ Greiner verstorben ist und der bisherige Gesellschafter S .. der dasselbe unter der alten in 1 1 .8 e. e 1 8 1 Nirchheim⸗Te . H ste n Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Prokura des festgesetzt. ; Bekanntmachungen der Lüben, Schles. Abteil A ist bo r Richard Rotter, Zentraldirektor, Emanuel Emil Arno Hubert als alleiniger Inhaber die Firma er bcr . 1”s der Sattlermeister Ernst Emil Helbig in Erd⸗ üs A. Raichle, Fruchthandlung en 882 * Fanl Wilhelm Franz Schmidh 18 Hie geseplich rsorderlichen er Deutschen Reichs⸗ In unser Handelsregister Abtei Cchicke 9 chütz und Josef Kain, Privatbeamte, alle in Wien. unverändert fortführt. In das Firmenregister: . Firangiar Perh⸗ berei in Kirch⸗ die bereig 1. Hrckursten Feshabntung 22 Gesellschaft under Nr. 94 die Firma „Conrad . Prokurist: c. E. F. Schimming, Drahtweber Götze, geb. Martin, fällt die Beschrän anpeiger 4 8 1 t 1 pprokura weg; Leipzig, den 28. Juni behn Kr. E Möbelfabrik in Kirchheim⸗ Prokura als Gesamtprokt 5

mannsdorf, üchae Veiacsotltrern Mer, Ghe samthias Veteee. des .. hnst 1810. Band IX Nr. 222 die Firma E. & A. Seeg⸗ c. der Erbgerichtsbesitzer Eduard Aurich in mann Lüben“ eingetragen worden. mit einem Geschäftsführer. Der Gessmthrofure Herzogliches Amtsgericht. I. müller in Straßburg. 1 8 8 8 0. Lüben, den 24. Juni 1910. Michard Rot Inhaber ist der Kaufmann Alfred Seegmüller in d. der Gutsbesitzer Eduard Beyrich in Ditt⸗ ncjelscate, dehngr ae. g. Beir Kncgesce.enhr 19. 20 g 82) Theodor Stützel Nachf. Josef Böckel [31313] Straßburg. 8 ck 5) auf Blat ipzig [30904] Sitz München. 8 1bei der Firma Sigmund Reinsch in Posen ein⸗ Lauck in St Augustusburg (Sa.), den 23. Juni 1910. 4 Förehs eit Fecn Sekria gs 1. 8 9 dzeczorfenschase mg e Feanger Bie Mäncheit. Gerreigsgroßhandtung, Arcostr. 12. getragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der 1 vaßburg; 8 88 —, Leigärin dh aan R neühaahölt ds gzensene Haf in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ 8 Verantwortlicher Redakteur: 1 rigen Geschäftsbetriebe der 8 vi ia aftung in abgeändert worden; olgende Kirmen:

Hennersdorf Königliches Amtsgericht. 2) Theod In unser Handelsregister i a8 ö mmannsdorf. 1 eee B dhe qf Inhaber: Kaufmann Pofef Böckel b. H gister ist unter Nummer 364° Band V Nr. 479 bei der Firma Friedrich Königliches Amtsgericht. je am 11. Juni 1 Auf Koffea⸗Gesellschaft mit beschränkter he Seee. den am 10. Juni 1910 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage die Firma II. Neu eingetragen wurden .

hetrieb Kaufmann Sigmund Reinsch in Posen. Di D ä ä n .blbeHandelsgesellschaft Stütze . 1 S - Die Pro as Handelsgeschäft ist auf den Bäckermeister Bärwalde, Pomm. sbart worden: J. V.: Weber in Berlin. gründeten 111 8 scesns Ugnimd 18. vist durh ser oh Zimpser in Straßburg üͤdergegangen, Bekann ma ung. latt 12 154, betr. die Firma „Record“, gendes verlautbar tsvertrag ist am 13. Juni 1910 dition (Heidrich) in Berlitnicht übernommen. eeh.evee. des G schaͤft en e e. der dasselbe unter der alten Firma weiterführt. Bei der in unserem Geno enschaftsre ister unter 1) Hermann Raichle in Kirchheim⸗Feg. ehransbürtan der Papierwarenbranche und vftcsehneae 8 t Verlag der gasgs 8 8 chdruckerei und Verl E“ Gesellschaft mit Forderungen und Verbindli reir chästs e I flbee d8 223 die Firma Friedrich Lauck 888 5 FS Genosele E 8 ichle, thändler in Kirch⸗ d ige Johannes Goos ab ist die Verwertung der Norddeutschen Bi geschränkter Hastung München⸗Ost. Sitz;: äfts d ] b olkerei, eingetragene Genossenschaft mit Inhaben⸗ Hermann Raichle, Fruch als Inhaber Gegen E1“ Reinhold Thom Drug ggat Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 München. Der Gesellschaftsvertrag s ist 4 Renbf des es üfhe he den Kaufmann Sigmund 8. 88 ist der Bäckermeister Karl Jakob Zimpfer beschränkter Haftpfilcht in Bärwalde b⸗ 8 begs G. Stiegler in Kirchheim⸗Teck, Inhaber: 8 Der Kaufmann Hugo Stölzner in weiet vom gebfimverfahren für die Kaffeeindustrie (Mit W arenzeichenbeilage 51 1999 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Posen, den 23. Juni 1910. Eene I. de 21. . üenc .“ folgendes eingetragen worden: Georg Stiepler, Pho begeighein Kec. Jnbabe⸗ Leiczig ist Ipbabere 2 baftet: nicht fi nölicztetten fowie die Fabrikation und der Vertrieb von für ge⸗ ens ist die Fabrikation von Transmissionen Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. 8 EEET11“ Lee-k-nns 9 J. Uebele in Lneester in Kirchheim. triebe des Geschäfts begrü m 1 8 ohanz Uebele, Schneidermeister in 8