“] veis
Freiburg, Schles 1728991] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Andlen gbsenhschet: ““ Uhrenfabriken
ucl. 8 1 Feeisheg doEe Gustav Becker bei Nr. ür die unter d 1 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, den Fabrihhenarah und 1105 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist vom 22. Juli 1910, Nachmittags 4,50 Uhr, ab auf weitere 3 Jahre beantragt; bei Nr. 196 für die unter den Fabriknummern . 5003, 5004, 5053 und 5054 eingetragenen . EEE11“ der Schutzfrist vom 1 Bägre beantan ags 11 ½ Uhr, ab auf weitere b. unter Nr 228 am 13. Juni 1910, 5 ¼ Uhr, ein versiegeltes 1 haltend 11 Photographien, und zwar von a. 2 Weckern Fabriknummern 2114, 2115, b. 1 Jahresuhr, abrik⸗ nummer 498, c. 1 Straßenbahnuhr, Fabrin nummer 473, d. 3 Tischuhren, Fabriknummern 300, 301¹, 400, e. 1 modernen Wanduhr, Fabriknummer 4025 Wehrle, f. 1 Renaissance Freischwinger abrik⸗ “ ““ ““ g. auzuhren, Fabrih nern und 25 is 1 Benmsfent 580 hun , plastische Erzeugnisse, Freiburg e. 20. Juni 1910. 9 öni icht 8 nigliches Amtsgericht. 8 Süma Alexander Schumann in Zweenfurth, Gehren, Thür. 1 0517] Nrn Tlesgbeng Patet “ In das Musterregister ist eingetragen worden: Flächener “ vder 5 6 K..ege Inhaber: Karl Günther Vorm g. 8 8 “ Tresselt, alerei und i eri 1 in Großbreitenbach, ein ndenbenfrtitelsgbefe 8* E uX umschlag, enthaltend 19 Muster für Kästchen und Srüͤmverg, Fehzles. [24153] Kalender, Fabriknummern 45/3 u. 7 (Kalender⸗ „In unserm Musterregister ist heute unter Nr 30 muster), 8110 2, 4, 5, 6. 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, eingetragen Englische Wollenwaaren Manu⸗ 15, 16, 17, 18 19 (Kästchenmuster), Flächenmuster, factur (vorm. Oldroyd & Blakeley) in Grün⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1910, berg Schles., in einem offenen Umschlage 18 Muster Vormittags 10 ¼ Uhr. 8 für Gewebe, Fabriknummer 13871 bis 13878, 13881 Gehren, den 23. Juni 1910. bis 13890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
briknummern tragen: 2134, 2136 mit 2143, 2146 Nas mit 2155, 2196 mit 2188, 1nit 21e, 2136, 2197, 2199 mit 2206, 2208, 2228, 2229, 2233, 2235, 2237, 2240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1910, Vormit⸗ ags 9 Uhr. 1
Bayreuth, den 14. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht
Brandenburg, Havel. 6 [29759] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 237 folgendes. eingetragen: Firma „Ernst Paul Leh⸗ mann“ in Brandenburg a. H., ein offener Um⸗ schlag mit einem Schachteldeckelbild zu Artikel Nr. 681, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist d1 Jähre angemeldet am 14. Juni 1910, Vormitktags r
Brandenburg a. H., den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [30842 In unser Musterrregister ist heute eingetragen: 1 Nr. 23. Offene Handelsgesellschaft Wattenberg
& Co. in Burg, 9 Muster für Goldleisten⸗
verzierungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Burg b. M., den 24. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. — 26465
1““ 8böö Peter Josef. L015
arenfabrikant in Strassermühle, ei
2) Wilhelm Velten, Landwirt, zum Rendanten, Umschlag, enthaltend ein Muster nige, ein ver
) Wilhelm Schell, Landwirt, Stellvertreter des Nr. 7, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Direktors, 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1910, Vorm. Neustadt a. Rbge., 28. Junt 1910. alle in Raversbeuren wohnend, 9 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht. 2. 3 Edmund Schößler, Landwirt, Deggendorf, den 8. Juni 1910.
Hastenparg. Gaehe-, a1ssc b8, Rüishgsrest nagneane 11““
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei bese nga ct dder Viste der Genossen ist auf der G“ dss⸗ Nr. 12 Schwimm⸗ und Badeanstalt zu G ichtssch gere während der Dienststunden jeder⸗ In das Musterschutzregister ist für die Nord⸗ ven baen 8 1- 9 H. 1“ . Hahe gestattet. 1““ und Kammgarn⸗ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der en⸗Tre Juni — LL114*“ ürstli h V .“ 1 Traben eT1“ 1 Paket mit 40 Mustern, Unecer stenne Fascgc Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. 2 r 88 bee Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ ——— etiketts für Garndocken, Garngebinde und Garn⸗ Gelnhausen. “ register gelöscht worden. Urach. K. Amtsgericht e Br.34981 knäuel, die durch Aufdruck zu vervollständigen sind, In unser Musterregister ist einget E ee8-.
Rastenburg, den 14. Juni 1910. 1. Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 60, und tragen die Fabriknummern 101 bis 140, ver. Nr. 29. Firma Verei igte Betlin Derini hen er de loszu Lagen hat am
Königl. Amtsgericht. is veut. unter Nr. ““ Füössen. u für lächenerzeugnisse, Schutzfrist furter Sn imsa ec Gedeä Fen gnfen⸗ 8 8 h 1910, tafgitags 4 Uhr, ein versiegeltes — — SFree öö 9 Leweniche Weüga e 86 3 8 “ 1910, Juni 11, 1iste mft 50, Mustetce für Ra mcgstärpone, Bredcfaghar a bee Eheer Ci noffenschaft, n h V Sesmenhorst, 1910, Junt 13. 9 1 ür plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Farben und Farb
Has Statut ist vom 13. Juni 1910. Der Verein⸗ d 8.10, un gn. 1 nummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet oder erhaben Feserensenerestenangin, Aägh v hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem ——— am 7. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Sagener Muster Q bis 2 püsgen “
Geschäfts⸗ und Wirtschaftöbetriebe nötigen Geldmittel Gelnhausen, den 9. Juni 1910. “ Amtsgericht Liegnitz, 22. Juni
F 1 V „den 1 r Schutzfrist von 3 Jahren zur Eint 9 22. Juni 1910.
in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ Königliches Amtsgericht. sddas Musterregister angemeldet. ragung in mera⸗
legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich — 8 Hagen i. W., den 11. Juni 1910. n 8 “ — [27063]
1 anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ [30137] Königliches Amtsgericht. Zu Nr. 104 des hiesigen Musterregisters ist am
50 erhöht Iae. 28. Juni 1910 glieder den gemeinschaftlichen Ankauf fniesgähöle Hagen, Westf. nüsxricht ¹ Die Fama veiterag avesach
89. ; licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen eer Fabrikant Friedri Lrd2l fe 1 Jnh 87 zaemebets ashase
Königliches Amtsgerich. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. b““ ätteg sir 8 Wa daesdeh 1dero ein hee a Mensta
Schwetz, Weichsel. [30993] Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden mittags azstein e ö Schutzf 1 1 Seurg . In das Genossenschaftsregister ist bei dem Pruster werden. “ 8 b 1 Vorhan schloß 8 EF Paret, enthaltend Mer nif -Le“
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nu 3c hplbftisch verzierter Decke, Fabrik⸗ 3acg; nig n2.
u. H. in Prust infolge Beschlusses der General⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vor teher frist vor 9 cErceugnisse mit einer S utz⸗ CB
vom 29. Mai 1910 eingetragen worden: oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ re bter a Ser v“ S
egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, Dag en . Wesr Juni Ien das sceehler . 89 der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden I Ks. EEE1“ 8 “ Bimigheim forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark H eee 6 88 Ve⸗
agen, westt. — 31244] richtung an einen Brennofen zur Vorwärmung der Der Fabrikant Friedrich Wilhelm el24. Verbrennungsluft und Vermeidung von Kübleise zu Volmarstein hat am 21. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Vor⸗
ihre Namenzunterschrift hinzufügen; die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern ist erforderlich und enügend. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: gugast Dignus, Spezereihändler hier (Vorsitzender), Friedrich Löchner, S ezereihändler hier, und Michael Sorg, Spezereihünd er hier. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 27. Juni 1910.
Landrichter Hutt. Traben-Trarbach. 1 Hetsa) Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. u. H.“ mit dem Sitze in Raversbeuren eingetragen worden. Nach dem Statut vom 22. Mai 1910 ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. si schla. npliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die S. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in 8 landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn.
Zum Vorstand ist gewählt: 1 1.
1) Peter Schößler, Baumschulenbesitzer, zum
Direktor,
“ Rheinl. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Wolff & Krönig in Neviges, ein Paket, enthaltend 23 Muster h.e Schirm⸗ stoffe, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. Langenberg, Rhein]l. 2 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Firma Wolff & F san in Neviges,
Gräfenthal.ß [27152] In das Musterregister ist eingetragen: 1 8.S 400. Firma Carl Schneiders Erben in be. 18 Modelle für Porzellangegenstände (auf Abbildungen) mit den Geschäftsnummern: Einzelsachen: 10788, 10789, 10790, 10793, 10796 10799, 10802, 10804, 10807, 10810, 10813, 10816, 19819, 10826, mit Gegenstücken: 10787, 10822, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. Juni 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 11. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gräfenthal. 2
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 401. Firma Weiß, Kühnert &. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfen⸗ thal, 2 Modelle für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 2982, 2985, in jeder Größe, Form Ausführung und Vüt⸗ Material, Muster für pla tische
Neuburg, D u. Bekan — . [31347] Darlehenskassenverein Donaualtheim, e. G. m. u. H. in Donaualtheim.
In den Vorstand wurde gewählt Philipp Ulrich, Oekonom in Donaualtheim. Ausgeschieden ist
Nikolaus Streil. Neuburg a. D., den 20. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [31348] Darlehenskassen⸗Verein Gerolsbach, e. G m. u. H. in Gerolsbach. In den Vorstand wurde gewählt: Hartl, Markus, Guͤtler in Gerolsbach, und Fuchs, Josef, Bauer in Hof. Ausgeschieden sind athias Demmelmeier und Daniel Hirschler. Neuburg a. D., den 20. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. 8
Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [31346] Hürnheimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Hürnheim. In den Vorstand wurde ewählt: Link, Philipp, Söldner in Hürnheim. Ausgeschieden ist Georg Schwarz. 8 D., den 22. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. 31349] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20, zu der Genossenschaft Haushaltsverein Luthe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Asche und Karl Meyer sind Maurer Wilhelm Bruns und Vorarbeiter Fritz Wilhelms, beide in Luthe, in den Vorstand gewählt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“.
Ja Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Hermann Wilhelm Ernst Schulze und Heinrich Johann Julius Schult, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Meide. Holstein. Bekaunntmachung. [31334] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in
Hollingstedt eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1910
ist an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Claus Friedrich Hinrichs in Hollingstedt der Landmann Johann Peters in Hollingstedt zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 8 8 Heide, den 10. Juni 1910. b
Königliches Amtsgerichht.
Heilsberg. Bekanntmachung. [31335] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Beuerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beuern, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Besitzers Andreas Gehr⸗ mann in Beuern, der Besitzer Franz Hohmann in Beuern zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Heilsberg, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. 1 8 1 In unser Genossenschaftsregister ist h bei dem zu Nr. 2 eingetragenen „Kronschkow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kronsch⸗ kow“ eingetragen worden, daß der Wirt Johann David in Osin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Johann Nawrot in Osin in den Vorstand gewählt ist. Kempen i. P., den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Unterbuch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Johann Mayer wurde der Oekonom Dominikus Luitz in Unterbuch als ““ Geschäftsführer gewählt. Errxleben. [31332)] ꝙKempten, den 28. Juni 1910.
IJn unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ 6 Kgl. Amtsgericht. genossenschaft Wefensleben, eingetragenen Ge⸗ Kiel. [31339] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 15. Juni 1910 folgendes eingetragen: Friedrich 25. Juni 1910. eAvetsvAehsh Buhtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Provinzial⸗Gewerbebank zu Kiel e. G. m. Stelle ist Arnold Angerstein in Wefensleben getreten. b. H. in Kiel. Rechtsanwalt Küster ist aus dem Erxleben, den 15. Juni 0 Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Bäcker⸗ Königliches Amtsgericht. obermeister Wilhelm Voßftin⸗Kiel in den Vorstand AI
Füũrstenberg, Oder. [30974] gewählt. 8 nSe
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Kieler Anstalt für Naturheilverfahren e. G. Nr. 17 die durch Statut vom 26. April 1910 er⸗ m. b. H. in Kiel. Diese Genossenschaft ist durch richtete Genossenschaft „Ziebingen’er Dresch⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Engel⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Ziebingen“ mit hard Muhs, Kaufmann in Kiel, und Heinrich dem Sitze in Ziebingen eingetragen. Petersen, Lehrer in Kiel⸗Gaarden.
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Heinrich Müller⸗Bärwalde C in den Vorstand gewählt.
den 17. Juni 1910.
Bärwalde i. Pomm., 1 Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [31327]
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist in betreff des daselbst verzeichneten Konsumvereins Neu⸗ dorf⸗Silberhütte, eingetragene Genossenschaft 1““ Haftpflicht, folgendes eingetragen worden;
Der Pensionär Martin Gille ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere 1““ Carl Engelhardt III. zu Neudorf gewählt.
Ballenstedt, den 28. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 1.
ein Paket, enthaltend 9 Muster ganzseid irm⸗ stoffe, Flächenmuster, Schutzfrist 8 38 88 Keee am 16. Juni 1910, Vormiktags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. “ [30142] das Musterregister ist für di hreacern Legr, zu Fgpenen a2h, . Ver. “ utzfrist bis 1. Juli 1915 ein⸗ r. 225 bezüglich des Regulierunterofens Nr. 30; Nr. 228 bezüglich des Re eantehsan Nr. 82: Nr. 244 bezüglich des Leuchtofens Nr. 246 und 34; Nr. 249 bezüglich des Unterofens Nr. 35; Nr. 253; Nr. 254; Nr. 257; Nr. 259 bezüglich des iris en 1““ 1 8 88 265 8 der Lenser 1 237. “ es irischen Ofens Nr. 1012; Leer (Ofte riesl.), den 20. Juni 1910. önigliches Amtsgericht. I.
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
22. Juni 1910, Nachmittags br,
Gräfenthal, den 22. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Grimma. 30841]
getragen worden: schutzregister ist unter Nr. 65 ein⸗
Barby. [31328] Bei dem Konsumverein für Barby und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des einrich
ehse Franz Poege in Barby in den orstand
gewählt ist. Barby a. E., den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekaunntmachung. [31329] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 36 „Regisheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Regisheim“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 22. und
3. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieds Brey der Genosse Sebastian Haßenforder, von Anton, Landwirt, in den Vorstand
ewählt und das Vorstandsmitglied Kuntzelmann zum
ereinsvorsteher ernannt.
Colmar, den 28. Juni 1910.
K. Amtsgericht.
Neuburg a.
88
[27153] „In das Muüsterregister des Amtsgerichts Liegni ist bei der offenen Hantelsgesellschafs Wecht ehene zu Nr. 254 „Verpackung für Dove⸗Schokoladen“ hgeees 8 8 Num 8ig eingetragen: Die Ver⸗ igerung der Schutzfrist ist am 7. weitere 7 Jahre 8 1 auf 8 Liegnitz, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 246 In unser Musterregister unter Nr. 273 l2n0. getsigen. . hc g
„Firma F. M. Schultz, Liegnitz, vierze
für Jettgarnierungen von uster bindung mit Seidenbandgarnierungen, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 6887 — 6893, 6896, 6897, 7126 — 7130, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1910, Vormittags
Driesen. 30] 1 Vnfer Genossenschaftsregisen Nr. 4 — Driesener Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Driesen, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen. Der egenstand des Unternehmens umfaßt jetzt 8 den gemeinsamen Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.“ “ Driesen, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
[31355] [31338]
Salzwedel. 1 [31351] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Firma Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein Wallstawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wallstawe heute eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Mai 1910 ist die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile auf
Detmold. [26958]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 449. Gebr. Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse Fabriknummern 17033, 17126, 17476, 17545, 17549, 17576, 17752, 17754, 17794, 17806, 17812, 17813, 17816, 17820, 17824, 17828, 17829, 17830, 17831, 17832, 17833, 17834, 17835, 17836, 17837, 17838, 17839, 17840, 17841, 17842, 17843, 17844, 17845, 17846, 17847, 17848, 17849, 17850, 17851, 16321,
Giessen. In das Musterregister wurde eingetragen: unter Nr. 290: Firma S-an 4* Harries, Wieseck, Muster für Zigarrenkistenausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2028, 2036, 2040, 2052, 2053, 2056, 2094, 2100, 2101 784 784 8 783 08, 2, „ 5, V1 . 17852, 17853, 17854, 17855, 17856, 17857, gemeldet am 17. Juni 19Sb9 8 „Vormitta 1 1— . Sgeri Fürstliches Amtsgericht. II. Gladenbach. 26 Detmold. [26467] In unser Musterregister ist unter Nr. 129 126149% Die Firma Gebrüder Klingenberg Gesellschaft Firma J. D. Wehrenbold & Sohn zu Aurora⸗ mit beschränkter Haftung in Detmold hat die hütte bei Gladenbach eingetragen worden: Ein ver⸗
Salzwedel,
Finrichteaen zur Förderung der wirtschaftlichen und darunten genügt die Unterzeichnung durch zwei und Bruch an der Ware beim Ringofenbrand,
Lage der Mitglieder, insbesondere: vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 1) der gemeinschaftliche Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 9, Muster für plastische Erzeugnisse,
Gegenstand Königl. Amtsgericht in Kiel.]
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister
s gbft ebauten des Königlichen Amtsgerichts Köni
schaftlich mit der stelligen, und zwar Taxe für den
dienende
der
Das Geschäftsjah
am 30. Juni des nächsten Die Willenserklärungen 3 1b indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugefügt werden. Kraft, wenn erfolgt ist.
Die Mitglieder des Menze, Bauer; Johann — Nemack, Bauer, sämtlich zu Ziebingenn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
ürstenberg a. O., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg,
Bei der unter Nummer 8 unseres. Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und eingetragene
Darlehnskasse
mit unbeschränkter ist heute folgendes eingetragen worden: Beschluß vom Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. “ Fürstenberg a. O Königliches Amtsgericht.
Durch Statut geändert.
Hamburg.
Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1910. Juni 25. „Milcheinkaufsgenossenschaft Rönnheide“, ein⸗
etragene Ge Fafipflicht.
des Unternehmens Feldfrüchte der Mitglieder Dampfdreschmaschine zu egen Festsetzung einer entsprechenden aufen 8 ie Maschine für andere dem Interesse der “ gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. 8 Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten enossenschaft mit 1 u den in dem „Landwirt⸗
schaftlichen Genossenschaftsb
sie von
st Ausdrusch der emein⸗ ewerk⸗
Getreide, auch kann d
tten Firma Ausnahme der Einladungen
atte“ zu Neuwied. r beginnt am 1. Juli und endigt Jahres.
des Vorstandes erfolgen,
Zeichnung hat verbindliche zwei Vorstandsmitgliedern
Vorstandes sind: Christian Schöfeld, Bauer; Friedrich
Die
Oder. [31333]
Genossenschaft aftpflicht zu Zietendorf“ 22. Mai 1910 ist das
„ den 22. Juni 1910. [309811
nossenschaft mit beschrünkter
n Stelle des ausgeschiedenen H. A. Sievers
st Ernst Adolph Joseph Otto, zu Hamburg, zum MNNiitgliede des Vorstands bestellt worden. „Terraingesellschaft Groß⸗Hansdorf“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht. * Das Statut datiert vom 21. Juni 1910.
Der Sitz de Gegenstand des die Aufschlie
ansdorf un Mitglieder und
Bebauung, ferner die Her
r Genossenschaft ist Hamburg. Unternehmens ist der Erwerb und
ung geeigneter Grundstücke in Groß⸗ die käufliche Abgabe von Teilen an
lieder zum Zwecke der
Nichtmit tellung und Verwaltung
der für Siel⸗ und Klärungsanlagen sowie für die
Wasserversorgung dieser
Einrichtungen.
Grundstücke erforderlichen
Die Haftsumme beträgt ℳ 1000,— für jeden
Geschäftsanteil. Die höchste welche ein Geno
Zahl der Geschäftsanteile, auf
Königsberg i. schaft mit beschränkter Haftpflicht: tretungsbefugnis der Firma ist erloschen.
Lauenburg, Pomm.
Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Der Restgutsbesitzer Vorstande ausgeschieden; an Rittergutsbesitzer Emil Ruthenberg getreten.
Leipzig.
Allgemeine deutsche Spar⸗ für Lehrer (Eingetragene
heute eingetragen worden: Hermann Oskar des Vorstandes. Leipzig, den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. In das heute eingetragen: genossenschaft Schweskau, e. Schweskau.
Vorstandsmitglieder sind Ernst
erfolgen
alle des Eingehens dieser Zeitung timmun stands erfolgen durch mindestens 2 ihre Namensunterschrift beifügen. findet sich Blatt 2 der Registerakten.
1910. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid heute eingetragen: Generalversammlung vom §§ 63 und 67 des Statuts geändert.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1910.
sse sich beteiligen kann, beträgt 40.
Königliches Amtsgericht.
Liquidatoren ist beendet.
In unser Genossenschaftsregister ist be
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 8 [31343] Auf Blatt 35 des Genossenschaftsregisters, die und Vorschußkasse Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht) in Leipzig betr., ist
[31344] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 Landwirtschaftliche Betriebs⸗
G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Hanus, Lach, Ernst von der Ohe, sämtlich in Schweskau. Statut vom 17. April 1910. Die Bekanntmachungen unter der Firma mit Zeichnung von 2 Vor⸗ standsmitgliedern durch die Lüchower Kreiszeitung, im bis zur Be⸗ n einer anderen Zeitung seitens der General⸗ versammlung — durch den Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willenserklärungen des eitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma Das Statut be⸗ Die Einsicht er Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 2
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zu der Rohstoff Genossenschaft der Schneidermeister von Stadt und Amt Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Durch Beschluß der 27. Mai 1910 sind die Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme sind auf 150 ℳ erhöht.
[31340]
sberg i. Pr. Am 28. Juni 1910 ist eingetragen bei Nr. 93, bei dem Wirtschaftsverband der Beamten zu Pr., eingetragene Genossen⸗ Die Ver⸗ Die
[31342] i der unter in Firma und Darlehnskasse Zinzelitz, in Zinzelitz am 25. Juni 1910
August Müller ist aus dem
seine Stelle ist der in Reddestow
Schnorr in Leipzig ist Mitglied
zu
riedrich
Vor⸗
4. Juni
[31345]
Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 28. 1
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schwetz, 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [31353] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consumverein für Jahnsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit via . Haftpflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß u. a. die §§ 1 und 55 der Statuten durch Beschluß, der General⸗ versammlung vom 10. April 1910 wie folgt abge⸗ ändert worden sind: Zu § 1: Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und i ers ftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annayme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen, es können auch die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände an Nichtmitglieder abgegeben
werden. Zu § 55: Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Fenosen sind im Jahnsdorfer Anzeiger oder in der Chemnitzer Volksstimme zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen sind mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. 11“ Stollberg, am 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [30995]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Umgebung, eingetragene Genossen
bülchienne⸗ Haftpflicht, Sitz
Genossen beträgt auf Jeder Genosse kann
sind aber nicht gestattet. in Angelegenheiten der 1 deren Firma und werden von mindestens Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; lichung der Vekanntmachungen erfolgt im Tagblatt“ in Stuttgart Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver
„Neuen
solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver öffentlichung der Bekanntmachungen schaft durch Beschluß anderes Blatt bestimmt ist. die Genossenschaft und
Die Firma Einkaufsgenossenschaft der Spezerei⸗ und Kolonialwarenhändler von Stuttgart und schaft mit
in Stuttgart.
ch dem Statut vom 6. Juni 1910 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. Die Haftsumme der einzelnen jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. sich mit mehréren Geschäfts⸗ anteilen beteiligen, mehr als 10 Geschäftsanteile Alle Bekanntmachungen
Genossenschaft ergehen unter zwei
die Veröffent⸗ ;‚ für den Fall, daß dieses
öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden follte, tritt der „Staatsanzeiger für Württemberg“
der Genossen⸗
der Generalversammlung ein Der Vorstand vertritt zeichnet für sie in der Weise, daß
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Dierlamm, als Vorsteher.
2) Oberlehrer A. Kullen, als dessen Stellvertreter, 3) Matthias Pfeiffer, Schotterwerksbesitzer,
4) Christian Buck I., Gipsermeister,
5) Johannes Schwenkel, Maurer, .“ sämtliche in Hülben. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Den 25. Juni 1910. Wagner, Amtsrichter.
Urach. K. Amtsgericht Urach. [31357] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Riederich, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. H. eingetragen: An Stelle des Schultheißen Neuscheler ist Friedrich Reichenecker, Kaufmann in Riederich, als Vorsteher gewählt. .
Den 28. Juni 1910. Wagner, Amtsrichter. Waldshut. Bekanntmachung. [31356]
Im Genossenschaftsregister Band I. wurde zu O. Z. 56, „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dangstetten, e. G. m. u. H. mit dem Sitz zu Dangstetten“, heute eingetragen: a. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1910 sind die §§ 31, 39 Abs. 2 und 51. — Statuts geändert. b. Bekanntmachungen sind in dem Badischen Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe aufzunehmen. Waldshput, den 27. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen: Firma Colsman & Co. zu Werdohl, 1 Muster von Glas für Salzpfefferstreuer, Salz⸗ las und lasche⸗ Fabriknummer 1387/2043, ver⸗ iegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1910, Vormittags 8. Uhr
50 Minuten.
Altena i. W., den 14. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dayreuth.
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) Nr. 96. Mech. Plüschfabrik Türk 4 Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegelter 50 Plüschmuster, welche die 2020, 2022 mit 2027, 2029, „ 2030, 2035, 2036, 2038, 2039, 2041, 2051, 2056 mit 2059, 2062, 2070, 2073 mit 2075, 2081, 2085, 2090, 2091, 2100 mit 2108, 2110 mit 2116, 2118, „ 2120, 2124, 2126 mit Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr.
2) Nr. 97. Mech. Plüschfabrik Türk 4 Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegelter
[31243]
[26466]
a Karton A, enthaltend Fabriknummern tragen:
1“
die Zeichnenden zu der Firma der
Genossenschaft
Karton B, enthaltend 50 Plüschmuster, welche die
Abs. 1 dck
Vormittags 8 Uhr 37 Minuten.
2128, Flächenerzeugnisse,
Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre für die am 11. Juli 1907 angemeldeten Muster Nr. 15790, 15794, 15798, 15802 und 15806 heute angemeldet. Detmold, 9. Juni 1910. “ Fürstliches Amtsgericht. II. DSie hs⸗ 26468] Die Firma Gebr. Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in S. Uscheft Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 14. Juni 1900 angemeldeten Muster Nrn. 10648, 10674, 10688, 10692, 10716, 10728, 10736, 10740, 10748, 10752, 10756, 10760, 10799 10819 angemeldet. - Detmold, 9. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. Detmold. 2646 Die Firma Gebr. Klingenberg Gese59- mit beschränkter Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre für die am 18. Juni 1907 angemeldeten Meßen E1 15464, 15465, 15466, 15650 654, 15662, 15686, 15698, 15699, 15753, 15757, 15761, 15769 angemeldet. “ Detmold, 9. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. [29340] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 208. Frau Olga Koschwitz, geb. Leißner,
zu Eving, Jahnstr. Nr. 2, 1 Muster für Tapeten,
Geschäftsnummer 1, in einer versiegelten Papprolle,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1910,
II.
Dortmund, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Düilken. 28463. In das Musterregister ist eingetragen: — 8 Nr. 46. Firma Gebr. Rofsts, offene Handels⸗ gesellschaft in Süchteln, Muster und Farbenkarte mit Samt überzogen, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1 8 Dülken, den 18. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht. Duisburg. 24939 SSn das Musterregister ist unter Nr. 65 1g Otto Böninger zu Duisburg, angemeldet am 6. Juni 1910, Vormittags 10,40 Uhr, 61 Muster für gewebte Baumwollenstoffe, Fabriknummern 2201 bis 2212, 2601 bis 2649, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist ein Jahr. Tpfiepurg. den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 27927 In das Musterregister ist unter Nummer 8s 844 getragen: Firma Otto Böninger in Duisburg, angemeldet am 16. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, 1 öö S öu. e, Fabrik⸗ nmern I Corea Nr. 2701 — 2741, Flä Emmernel orsn n Flächenerzeugnisse,
Fere Umschlag mit je einem Muster zu 1) einem undofen, Fabriknummer 120, 2) einem trischen Ofen, Fabriknummer 110/112, 3) einem irischen Ofen, Fabriknummer 112 ½, 4) einem Herd, Fabrik⸗ 1ü prash e Crbenggtsig Schutzfrist 3 Jahre, det am 3. Juni 19 8 ittags aggeme 8 „Vormittags er Gladenbach, den 9. Juni 1910. [25341]
Königliches Amtsgericht. Görlitz. In unserm Musterregister ist in⸗ veeoee erge gister ist heute folgendes ein r. 382. Glashüttenwerke „Phönix“ Gesell⸗ schaft mit ben. Haftung zu Uenzi . Paket, versiegelt, enthaltend 6 Stück Dekore Peich⸗ nungen für Wirtschaftsbüchsen, Dekor Nrn. 301 bis 306, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Abt. I.
Görlitz. 2976 . . 29761 In unserm Musterregister ist heute folgen 2n 82* getfagesg worden 1
tr. 3833. Krinke u. Jörn, Penziger Glas⸗ manufaktur in Penzig. Ein Briefuen chlag, ver⸗ siegelt, enthaltend 2 Zeichnungen für Verzierungen von Likörgläsern. Geschäftsnummer 1618 b, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 384. Krinke u. Jörn, Penziger Glas⸗ manufaktur in Penzig. Ein Karton, versiegelt, enthaltend ein Modell zur Herstellung eines Likör⸗ lases, Geschäftsnummer 1618a, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 385. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig. Ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 8 Muster von Dekoren für bemalte Invertschirme, 13 Muster von Dekoren für Deckenschalen, geätzt, optisch matt, 10 Muster von Dekoren für Invertschirme, geätzt, bemalt in Phantasieglas, 19 Muster für Invert⸗ schirme, geätzt und bemalt, Geschäftsnummern 337 bis 344, 1629 — 35, 1637 — 1642, 1834 — 1843, 2777/ 81, 2784, 2785, 2788 — 2799, Muster für Flächen⸗ eözangris „ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 386. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig. Ein Briefumschlag, verstegert enthaltend 8 Mufter von Dekoren für elektr. Schirme, geätzt u. bemalt, 4 Muster von Dekoren für Invertampelschirme, shs t u. bemalt, 8 Muster von Dekoren für Invert⸗ schalen, geätzt u. bemalt, 6 Muster von Dekoren für Osramschalen, Craquele Schliff, 13 Muster von Dekoren für Osramschalen, geätzt, bemalt, 11 Muster von Dekoren für elektrische Körper Schliff, Fabrik⸗ nummern: 1592 — 99, 8314 — 8317, 8582— 8589 10162 — 10167, 16270 — 16282, 12137 —12147, Muster für Flächenerzeugnisse. Schußfris 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 8 ½ ÜUhr.
Duisburg,
8
hangschloß mit verzierter Decke, Fabriknu . plastische Erzeugnisse, mit . Eeczummer 5 Sen zur Eintragung in das Musterregister an⸗ Hagen i. Westf., den 22. Juni 1910. “ 8 Königliches Amtsgericht. 8 ameln. 28990 In unser Musterregister ist unter Nr. J289c. getragen: Louis Kock, Hameln, Vorrichtung zum Set Mater, “ Schutzfrist drei
hre, emeldet an . Juni üc ng Pelbe mn Juni 1910, Nachmittags Hameln, den 13. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. [28899] In das Musterregister Band II ist eingetragen Nr. 48: Firma P. J. Landfried in Heidelberg, Muster einer Umhüllung für Rauchtabak, für acr Ersben Geschäftsnummer 1, offen, Flächenmuster, r ünfzehn Jahre, a d . Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr. “ “ Heidelberg, den 4. Juni 1910. 8 Großh. Amtsgericht. II.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 23175)] In das Musterregister wurde heute das am 1. Juni 1910, Vormittags 11,30 Uhr, angemeldete Muster für lächenerzeugnisse: ein Umschlag zu einem Künstlerblock für die Firma Baier u. Schneider, Geschäftsbücher. & Zeichenbloe⸗Fabrik hier, eingetragen. Fabriknummer 1092, Schutzfrist 3 Jahre. Den 1. Juni 1910. Amtsrichter Flaxland. Katscher. [24370] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Swoboda & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Katscher, 1 Muster für einen Bettvorleger in der Größe 65 % 130 in blauer, grüner und roter Smenfanbeg 8 ackt, “ I, Flächenerzeugnisse, utzfri Jahre, angemeldet am 6. Juni 19 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 ü- Amtsgericht Katscher.
Jena. 31245 In unser Musterregister ist heute Nr. 144. Porzellan⸗Manufaktur Burgau a. S. Ferdinand Selle, Burgau, 1 kreuzweise verschnuͤrtes unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster zu einer Schutzvorrichtung gegen Abnutzung von Gold⸗ und Farbbändern durch Ver⸗ ttesm auf Glasur an Porzellan und Steingut, * 8 gus. e;. Füeeeecs nis, Schutzfrist . re, angemeldet am 25. Juni 1 — itt 11 Uhr 15 Minuten. “ Jena, den 27. Juni 1910. “ Großh. Sächs. Amtsgericht. I.
Kahla. 26959 In das Musterschutzregister ist x — Nr. 55. Carl Alberti, Porzellanfabrik ühlstädt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Dekoren, Nrn. 5237, 5238, 5239, 5240,
3 Jahre, angemeldet 1 . 8,30 Uhr. 1 et am 12. Juni b “ 2
Görlitz, den 20. Juni 1910. igli mtsgerich
hausen, je ein versiegeltes 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 4286, 4281, 4271, 4261, 4251, 4241, 4228, 4218, 4161, 4141, 4131, 4121, 4071, 4051, 3981, 3901, 3891, 3881, 3851, 3841, 3831, 3821, 3811, 3801, 3761, 3751, 3741, 3731, 3711, 3791, 3661, 3641, 3631, 3621, 3611, 3591, 3541; 3531, 3521, 3511, 3501, 3491, 3461, 3451, 3441, 3431, 3421, 3411, 3381, 3371, 3361, 3351, 3341, 3331, 3307, 3301, 3291, 3281, 3271, 3261, 3231, 3221, 3211, 3201, 3191, 3181, 3151, 3148, 3141, 3131, 3121, 3116, 3091, 3081, 3071; 3061, 3051, 3041, 2931, 3991, 2991. nn srr 31, 2921, 2911, 5243, 4355, 4356, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2636, 2608, 2496,
Söhes je zwei d. 2?
chutzfrist 3 Jahre, ange 1 Vormittags 11 ehn gemeldet am 6. Juni 1910,
Mosbach, den 7. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 247 Musterregister Mülhausen i. E. Es Söes unter Nr.: a. 3654, 3660, 3662, 3663, 3664, 3665. Schaeffer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, je ein versiegeltes Paket mit 23, 26, 6, 50, 50, 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. GS 63657, 63679 CH 31796, 32111, 32831, G8 65301, 65326, 65442, 65457, 65461, 65466, 65472, 65477, 65482, 65492, 65497, 65507, 65701, TB 4581, 4591, 4601, 4616, 4566, angemeldet 29. Mai 1910, Vorm. 9 Uhr; 0 751, 756, 68 69306, 65513, 65517, 65521 65527, 65707, 0B 4631, 4646, 4656, 4671, 4686, 4701, 4716, 4731, 4741, 4756, 4771, 4796, 4821, 4846, 4856, 4871, 4886, 4786, angemeldet am 9. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr; WF 14836, 14861 14882, 14896, 14906, 14921, angemeldet am 16. Junz 1910, Vorm. 11 Uhr; . 210, 250, 260, 280, 290 300, 310, 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480, 490, 500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, 570, 580, 590, 600, 610, 620, 630, 640, 650, 660, 670, 700, 710, 720, M 200, 210, 220, 230, angemeldet am 17. Juni 1910, Nachm. 3 ½ Uhr; M 240, 250, 260, 270, 280 290, 300, 310, 320, 330, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480, 490, 500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, 570, 580, 590, 600, 610, 620, 630, 640, 660, 680, 710, 720, 730, 740, 750, 760, 780, 790; 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480, 490, 500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, angemeldet am 17. Juni 1910, Nachm.
3 ½ Uhr; TB 4925, 4936, 4952, 49
. 8 20,88 55 G 3 52, 4966, 4981, M 800, „ 65716, BAT 12141, angemeldet am 17. Junt
1910, Nachm. 3 ½ Uhr, Schutzfrist je zwei
TB 4901, GS 65547, 65552,
b. 3655. T. Tourtellier & fils in Mül⸗
hausen, ein versiegeltes Paket mit 1 M. ü plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nr. 3542, “ 3. Juni 1910, Nachm. 6 Uhr, Schutzfrist drei Jah
c. 3656, 3657, 3658. Lantz frères in Mül aket mit 50, 50 4291 4238,
4101,
3871,
3791, 37. 3681, 25 3581,
3481,
3401, 3309 3321, 8 3251,
3171,
411.
3031,
2981, 2971, 2961, 2951,
2901, 2891, 2881, 2748,
2446, 2377, 2175, 2156,
6. Juni 1910, Nachm. 3 Uhr.
547, angemeldet Jahre.
Kahla, am 13. Juni 1910. HKerzogliches Amtsgerich in
d. 3659. J. Zuber & Cie. Kom. Ges. Rixgheim, ein versiegeltes Paket mit Ke.