g.1 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Feuerlöschmittel, ärte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ technische Zwecke. “ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 mineralische Rohprodukte. — 6 1 “ Ud 2 8
20 a. Brennmaterialien. “ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 81 “ d e en 7 1 Ud e v““
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 1 “ “ v 8 8
Schmiermittel, Benzin. 1 Base bir ö“ 8 1 8 d e D 9 G. 1qn 8 6
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ensen, Sicheln. 8 8 8 8 8 1 R 2„ 9 5
1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, c. Fischangeln. 8 l U en er anz elg ers und on li 8 „
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. 8 1 l n 1 en ta ats U n ; el g er 8 u“ 8 8
chaum, Zelluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ No 51 B.
3 8 I“ I“”] Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Arbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 8 4 O.‿½. 1 88 — 4 8 S für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Rüstungen, Glocken, Schlitschuhe, Haken und Za 8 EZͤ1ꝝꝝnn 8 222. Arztliche, gesundheitliche, Nettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geldschränke und Kassetten. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, “ Warenzeichen. 1 . 1 8 131344. B. 20482. [16 b künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 8 (Schluß.) 1 b Ma kk 8 8 K8 * 8 8 III
G
18/1 1910. Alfred Geisendörfer, Hamburg,
Schauenburgerstr. 15/19. 17/6 1910. 131349. K. 17488.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Fahrzeugteile. 88 8— 1 8 elektrotechnische, Wäge“, Signal“⸗, Kontroll⸗ und 2. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. 5 8 131335. Sch. 12604.
Geschäftsbetrieb: Export⸗, Agentur⸗ und 8 8 z PPz 8, 8 2 8 8 . 8 8 . 275 ᷣ— . I 1““ photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. C1“ 8 2/5 1910. Fa. Wilhelm Brauns, Quedlinburg.
0 “ b 8 - 8 — 8 Meßinstrumente. Gespinstfasern, Polstermaterial. F. ed. Lengfellner ““ ““ 9) ra 90 19¹10
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische h Waren: Farbstoff 2 88 d 1 — 89 9/12 1909. Schuhwarenhaus Carl Stiller, zum Gebrauch im Haushalt n: Farbstoffe 1/12 1909. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 17/6 1910.
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Zwecke. 7/6 b 195 eran Rhaituass 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Berlin. 17/6 1910. 13. 131345. Se.2 as 2hertnfen 109 Fseien eh cht⸗ vebenae 88. dioean⸗ 1 4 i, alkoholfreien Frucht⸗ ü5
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Brennmaterialien. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: etränken eer ⸗ Geschäfts betri 1 8 3 4 b 8 — 8 „ d 121 8 8 5 9 8 beg. 1. 1 b . : 88 8 . materialien, Betten, Särge. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole “ Stiefel, Schuheinlagen, Plattfußeinlagen, S 1 1 8 1 ve “ Z nae eche⸗ und anderen . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schmiermittel, Benzin. 8 ßinstrumente. 8 — — Spirituosen alkoholsreie Fr Ss “ und andere Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflar ” 3 4 2 Fruchtgetränke, alkoholfreie 5 „ nzenbutter, Pflanzen⸗
Fleisch⸗und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6 — -ℳ☛ Sir e, speiseöl Sene 8 89 8 1 35b. 131 2₰ * irupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Gr speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ Gemüse, Obst. Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon 336. Sch. 13111. h holfreier Grog. fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. — de⸗ Rinder
„Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine. fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . z 8 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Lengfellneri an U mM V116e““ 16 b. 131351. K. 17842. ö 19
1
9 8 8
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Aöu 8 .o 1 1 Eö1öuö I von Fischfang und Jagd. migsel, ff nisch 8 Essig, Senf, Kochsalz. “ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. v1 1998 uu“ Carl Stiller, 6 S v 8 AH NBRECHE;R; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Futtermittel, Ebis. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 2—G eschäftsb gtries Schuhwarengeschät 2 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗Waren, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Fontroll⸗ und Orthopädische S chuheoa 88 hu JC“ Waren: —— 1 I;ä, 3/2 1910. Kellerei, Germania“ 8 Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗- und Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. photographische Apparate, Imstrumente und⸗Geräte. Fersen⸗ und Plattfuß⸗Ein 398 tiefel. Schuh⸗, Ballen⸗, — 8 & Cor, Frankfurt a 5 15 Johann Müller Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, .Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, behandlangs. nd Fußm Fußbewegungs⸗, Fuß⸗ ISIöürhb Geschäftsbetrieb: Wei ha dr 910. 1 11“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ — 8. eß⸗Instrumente. — SS. . “ 2b: Weinhandlung. Waren: Wein. 25/2 1910. Holländischer Verein für Margarine⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. gegenstände. 1e. 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 14. 1“ 131337 N. nee 1b 8 20 b — 5 b Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. Blumen. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ eaesdaedübeh Sch. 12585. — G 6 131353. D. 8652. v., Cleve. 17/6 1910. Schuhwaren. GGCeln en a und e Bandagen, . “ Besatzartikel, Knöpfe, Betten, Särge. 8 Konus hce. k8 Margarinefabrik. Waren: Eier 2. Strumpfwaren, Trikotagen b b ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 “ 8 . Mag. 5 “ 8 . 8 X 11/12 19 1 I Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. 888 b Betteivungsstüce, Leib., Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Kunst⸗ ⸗Picc0o 10⸗ Jac quẽes . I vaasx vgl. ane ebsre Beschr. . Korsetts, Krawatten, Hosentrͤger, Handschuhe. ”. dlenrotechnische, Wäge“, Signal⸗, Kontroll, und] 32. Schreib“, Zeichen,’, Mal⸗ Fns Maodentts Warec. gegenstände. 28 3/12 1909. Scharkefa Scharke & 1“ ct.⸗An. I. kssrgee den; ülh Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Ton, Glimmer und Waren daraus. — 17/6 1910. arke Co., Berlin. 1 SW. 68. 17 6 1910. rg6 Berlin und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Meßinstrumente. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Sattles⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Export⸗ “ 1 Geschäftsbetri eb: Handel d Gewi leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Schußwaffen. “ u 8 Lehrmittel. Waren: Gas⸗ Licht⸗ 89 8 2 “ Geschäft. nung von Tran In. 8 und Gewin Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Schußwaffen. 3 Zigarren⸗ und 1“ ““ Feuerungs⸗, 29/1 1910. Fritz Roskowetz, Wittenberg. 17/6 1910 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. apparate und Geräte SCöö“ Beleuchtung⸗⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 4. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ 1e a Lederkonservierungsmitteln. Waren: Sederlbnserviet e.. 201 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ materialien, Betten, Särge. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ schosse Munition. 8 131338 — — mittel. gs- 20 b. und Löͤtmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 37. terne, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips⸗ 338. ch. 12787. 11. I v5. 1 11/12 1909 u1 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,/ . mittel. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, . .20103. gronlandske Handel, 6ge
0 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 1 L 2 8 u““ Strapin 01 hagen, Dänemark; Vertr.⸗Patent
26 b. 131361. M. 15071.
— —,—
131354.
882
Isolier⸗Mi 9 kate Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Schornsteine, Baumaterialien. 9 8bE11 “ Asbestfabrikate. — e Butter, Käse, Marg körper, Geschosse, Munition. 3 1G Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 25/⁄2 1910. Badische Anilin⸗K Soda⸗Fabrik 1u1.“ 8 5 kürger. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 7. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Ludwigshafen a. Rh. 17/6 1910. G Geschäfts hetri 8. e. 8 1 „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohr⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von mit technischen Hler — —wV Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ zössig, Senf, Kochsalz. 4 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Uhren und Uhrteile. 18/1 1910. Paul Schwenke, Zerbst Markt 5 Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Handel mit Fellen “ 4 184 1910. A. L G
„Nadeln, Fischangeln. sl4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ steine, Baumaterialien. 1 8 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — 17/6 1910. 1 . einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Waren: Trön 11” sh Bahrenfeld “ Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ e. Ematllierte und verzinnte Waren. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Texppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Rasierwasserflaschen. . Zwe e, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische 8 Margarine ut d be 8 Fabrikation und Vertrieb von f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 . “ Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ 23 “ Kunftspeisefett, Pflan eren Fetten. Waren: Margarine, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Uhren und Uhrteile. 8 8 8 LE W. 10971. zeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ .— 8 G 131355. speisecbt üör “ Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Tapeten. 1. Web⸗ und Wirkstoffe. Filz. . ¹ 1 “ 5vn. für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Leder⸗ fett Talg,Kunst best bv ch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 2 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 131331. J. 4313. . ETö“ Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Wärme- 13 1e “ he tauk Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ “ 8 8 2/11 1909. Werkzeug⸗ 8 s hutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Bleichmittel, Farb⸗- * ür 8988 11“ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete stände. 1 Fabrik Mutzig⸗Fr ee es zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische 88 L 3 131362. Sch. 12664. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. .“ .““ Aktiengesellschaft Mutzi 8 . Mittel, Fleckenentfernungsmittel. Mafchinenguß. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Els. 17/6 1910. 8 g i.
G waren 14. 131347. N. 5124. . 8 3J7 1 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ E“ 1 R 8 1 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. — 8 v. 1 “ fabrik. Waren: Feilen, Raspen eleton Wol 8 I 8 9 “
g. 8 8 8 5 K“ “ bö 2 8 h 8 F. Hobeleisen, Fassoneisen,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. illard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ — — — “ T1nqp““ t⸗ und Simseisen, Stechbeitel 17/12 1909 H. Schli ü8 5
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. — 1 8 SNFJ Gutschen Schneidemesser amener⸗ 30/3 1910. Ferdi d 2 . 8 18/6 1910. H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Schußwaffen. —2 Beile, Bohrer, Zangen, Ketten, zigerstr. 51. 17/ 19107“ 1I1 1“ FGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
4 8 8 As 2 2 ¹ 9 f 2 21 8 . 2 88 8 * 3 22 2 1 8 ’ * 8 8 1. 9 8 1 . 8 K 88 8 .* 1 3 8 8 8 b 9* b Ver „ 11“* Mittel, Appretur . W1 ET1ö11““ 868 . 1“ Wb EZW Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Strickgarne, Strumpf⸗ 31/1 1910. Pyramid und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenstünden. 84 9 b ü 88 9 ve 85 vee 3 issel, Reibahlen, Kaffeemühlen, 8 waren und Trikotagen. ren: I“ 2 ramiden⸗ TIVI aren: Kokosfett zu medizinischen, vmittel⸗ dnd “ 8 . b E—1—— F. B T 2 Sv- G f 3 72 örtengeserleser Särehne. “ 16 b 8. 8 eigig Weleg Rricgarn. Iüfäng⸗. Fabrik f technischen Zwecken, Speisefette 88 ee 5 Gespinstfasern, Polstermaterial, material. tfernung el, — . und Polier⸗ 8 8 2 2 8 WWWM Küfer, Zimmerleute. 8 1 9 31348. N. 5159. Zeitz, Max Dame eitz Hle für technische Zwecke ; 8 ., Bier. Eä6 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. S ö 3 t, Zeit echnische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife
. q — — IM e; b . (Prov. Sa.). 17/6 1910. 8 2. und Seifenpulver. — Beschr .Weine, Spirituosen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 2 6 ““ “ 8 Wa dolmny Limetta Geschäftsbetrieb: 1“ Svö;- — eee e
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Fliegenfängerfabrik. Waren: . er giree 28 * und Bade⸗Salze. körper, Geschosse, Munition. “ Walter Nahlnn A* Co., Düsseldorf Fliegenfänger. 1 b 131363. Sch. 12665. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ .Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 21/6 1909. Fa. A Janowitzer, Wien; V 6 8 8 17/6 1910. „ Düsseldorf. 1 1u“
Varen, aren aus Neusilber, Britannia und Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 21] 909. 3 Janowitzer, en; ertr.: “ 25 1 ““ B W11614“] 8 8 Werichen v“ echte und nechte e Sens — Pat.⸗Anw. R. Schmehlik, Berlin. 17/6 1910. 1 1/4 1910. Eduard Strausberg, Oberhausen Rhle 1 865, 898 1 h18498e Likör⸗ 8 Punschfabrik Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Import; und Export⸗ Geschäft. Marktstr. 99. 17/6 1910. 4 “ “ IS.⸗ 2., alkoholfreie Getrünke⸗ aren: Liköre, Punsch, Weine, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Waren: 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ve 1. 8 — — . G
— technische Zwecke. ““ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Kl. 111“ 1“ Arznei⸗ und Heil⸗ Mitteln. Waren: Scheidespülwasg 5/2 1910. Fa. 2 8 Sh. 31350. N. 5175. 17/12 1909. H. Schlinck 88 C1“ 8 19. Schirme Stöcke Reisegeräte. 8 8 40. Uhren und Uhrteile. . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. für Frauen, Diarrhoetropfen und Magenlikör. 5/2 1910. Fa. Arn. Herren, 5 2 — 2 1909. H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg.
“ 1 / 9 1 . “ ar. 3 ; — Aachen. 17/6 19 MI. 8 1“ 3 1 ,ikvöö-; 18/6 1910. . 8 Ie b 8 irk⸗ fe, Fi “ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. 212* 1. 17/6 1910. E. s 6 — “ 20a. Brennmaterialien. 41. Web⸗ und Wirk . Filz. , 8eSehs Frij 1ö“ 131334. H. 2006 8ö Fabri⸗ 74 2A erT 5 0 IV&, 0 v b - N. E““ K.vögeasg⸗ 1. Heeee Eee; 2 1 3 SF 4 8 8 . kation und Vertrieb von Nadel — . . 3 SENP— ahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenstände 131328. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Strumpfwaren, Trikotagen. I K 1 D Itz mnd Stif 4 eln z 2 “ d. din gegenständen. “ gö s- 83 88 19. üch⸗ 5 — zund Stiften aus Stahl. W 8 X 20/4 1910. Walter Nadol & C Züß 8 1 . 1- Jaren: Kokosfett zu medizinischen, Nah 8 el⸗ Korse b r, H 1 „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Bettwäsche, 10 2=- [VU „ if ¹s Stah aren: 8 ny &X Co., Düsseldorf. 5 eEE1“ Ls er bh. . grungsmittel⸗ und ’ Korsetts, Krawatten. Hosenträger, Handschuhe Handschuhe. Nadeln und Stifte aus Stahl. MANSNNI[ü776 1910. 1. 8 technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Fette und
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 3 1 8 8 8 E“ 1 , S. -2s, A; 3 ni und “ und 8-5 8 Wasser⸗ . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 19/4 1910. Arthur Haering, Berlin, Luisen Ufer! Geschäftsbetrieb: Dampfdestillation, Likör⸗ und — Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 17/6 1910. 88 8. 1b .e Waren: Spirituosen, Weine und alkohol⸗ 8 “ und Seifenpulver. — Beschr. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. . Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo .“ EEö“ 8 131356. W. 11490. [„2 8 x8 Toilettegeräte, Putzmaterial Stahlspäne. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilette⸗ torium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpara “ 1 131352. n. 18118. 27. 131364.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche geräte, Stahlspäne. und diätetische Nährmittel. f88 84 8 3 — “ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 131332. “ B. 203⸗ 8 1 ESch. 13089. 8 8 8 “ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche v1166A11AAAX“ ““ “ 8 baate. EINII 8 8— A“
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. — 8 4 116“ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 3 b 1116“ 8 8 . p
— =Registered Trade Mark 2 8 1 4 15/4 1910.
131340.
. 94 1910. Wm. Joynson & Son, Berlin. 18/6 1910. 21 ½ 1910. Christian Wery G. m. b. H., Zwei⸗] aGeschäftsbetrieb: Papier. und Papierwaren⸗Fahrit⸗ brücken. 17,6 1910. 8 SS“ und Briefumschläge in Kassettenpackung, Geschäftsbetrieb: Speii .“ 8 artonagen, Brief⸗, Bücher⸗, Kopier⸗, Druck⸗, Lösch⸗, Post⸗ 5; pezialfabrik für Geräte zur Seiden⸗, Schreib⸗, Schrei schi eie 5.
Bodenkultur. Waren: Geräte und Maschinen zur Boden⸗ Seiden., Schrette, Schre⸗.n,182E. Eh
30/3 18 5 b L 1 kultur, 8 zis Sse Zeichenblocks, lose und geblockte Kuvertbriefe, Wechsel⸗ u Cöasele Schmidt K& Meldau, Cöln. 17/6 1910. 8 vdn M “ und zur Ernte (mit A usnahme Scheck⸗Formulare, Pappe, Karton 1“ 16 häftsbetrieb: Baubeschlagfabrik. Waren: Bau⸗ b “ I“ Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. 8 g
und Möbel⸗Beschläge besond e 1 65 ge, ers Oberlichtöffner und Schiebe⸗ ürrollen. — Beschr. chtöff Schiebe 23. 131357. d. 19579.
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. F“ 8 EI“ 8
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 8 3 8b „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . . 5 Wohlriechender 8 Hieb⸗ nnd Stich⸗Waffen. 8 “ 8 Sich g Sh
b .Nadeln, Fischangeln. v““ “ ichmond-Sha
3/3 1910. H. Th. Böhme, A.⸗G., Chemnitz. Hufeisen, Hufnägel. — ie bet 1 1“ S 17⁄6 1910. . 8 8 Emaillierte und verzinnte Waren. 18 . 1131“ “ ““*
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 1“ u“ 19 8 t Seifen und Bleichmittl.6.] — .“ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ „F 86
8 8 31329. B. 19540. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 2. Ffis h 13132 Steahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 114 1910. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, 8 s „ Küstungen, Glocken. Schlittschuhe, Haken und Ösen, Detmold. 17/6 1910.
Qdrücklich
Fabrikat 7 etmold
bei Einkauf
ve 131365.
131342.
Hisn 888 AIL111““ E;ʒI 88 1910. A. H. Hedinger & Co. vi 73 1910. Karl Hartung und Eugen Rüger, 8 (Elsaß. 17/6 1910. g 11““
Rarlsruhe i. B., Marienstr. 58. 17/6
e i. B., .58. 17/6 1910 — zrei 3 Geschäftsbetrieb: F — eschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlepapier
: Fahrradh Tarbbände 4 B Ee Gescha ner2: 8 h handlung. Waren: Fahr⸗ r 8 “ 1 8 Farbbändern. Waren: Kohlepapier und Farbbänder. r umd KereceoORlIUhRA;
qneur extri line E 2 9
tabaken aus
rlichen Abnehmer, *sches
und Shag
. 51 „ 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren:
9 800 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Matlehtnbak.... 6 111 3
Maschinenguß.
8 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
27/11 1909. Bremer Kolonialhaus F. Olof üͤder Automobil- und Fahrrad⸗Zubehs 7
A&. Co., Bremen. 17/6 1910. Se utom nd Fahrrad⸗Zubehör, Fahr J11““ v
2.J e“*“ .Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. F 6“ 69 W. Brüggemeyer
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Fünc⸗ Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
1 ermaghente von Fischfang und Jagd. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, “ egr6- .. 1. G 2. deeeers, dhase aevonse die neda esge Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur⸗ h. 9 Saa DETMOLD.
und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 1I ö“ 1 Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 “ z 1“ 8
F. W. Brüggemeyer,
Brüggemeyer 8
zu verlangen.
Ich bitte alle vereh ihres Bedarfs in Rauch-
131343. E. 7612.
Standarte
1910. Fa. Carl Eckart, Fürth i. B. 17/6 1910
131358. 5
1. mittel, Konservierungsmittel für rengarrn- veemßee; eee“ 8 8 8 88 lätzin 88 22 F 4 8 9 8 ““ 8 8 8 1 8 19/4 b h iten, „ künstli elmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ un “ I11“ 11414146“ 188 1 55 1 - 3 5 * 8 29 % 3 , . v““ Za. Kopfbedeckungen, W Putz ö uminium- “ “ Geschäftsbetrieb: Bronze⸗ und Bronzefarben⸗Fabrik⸗ 29/3 1910. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 17/6 1910. 12/3 1910. 22/2 1910. Sächsische Papierrollen⸗Fabrik
3 1 gen, 2 8 11““ „Bronzepulver Lack⸗ 48 8 ituosen. gitöre 8* 8 1 e s betrieb: 1 vbe 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck in der folgenden nzepulver, Bronzelacke und Blattmetalle. landere Spirituosen. Waren: Lübre und Frhe da aseen Lebensmittelgroßhandel. Waren: Rollen, Bogen⸗, aibsetrPaztern abrer 8.eS. 1 Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven. 8 Papier; Tüten, Beutel aus Papi c-. 5 ; „ us Papier.