1910 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 . 94,15, Ungar. 4 % Goldrente 113,30, Ungar. 4 % 8 4 rtrir 1 —: 22 835 247 (gegen das Vorjahr pr. ult. 94, 3 6 8 Statistik und Volkswirtschaft. des. Fürfmmerta. gescheftankapitals eres. Darstellung der Kapital⸗ Einfuhr von Spitzenmaschinen nach den Vereinigten Einrichtung und Betrieb eines neuen elektrischen]/ BEinnahme bis Ende Februar: 2 ente in Kr.⸗W. 92,30, Türkische Lose per medio 258,25, Orient

ischen Aktiengesellschaften, ika. i. Di ültige. ibun 1 951 404 ℳ). g kassns. 1 ahnaktien (Franz.) pr. ult. 9 Cece ganstgit Chaen ecrg hünw. Fe Vrg w 8 pete an e 1 S enturfe in. Monatsdurchschnitt des jeweiligen im Jahre Staaten von Amerika 12 Spitzenstühle im W 5 nts sind den Kassen des Ministeriums der öffentlichen „W. T. B.“: Infolge der rorde t Bankvereinaktien 542,00, Oesterr. Kreditansta .pr. u 75, Im Anschlusse an die in Nr. 148 des „Reichs⸗ und Staats⸗ 1908 abgeschlossenen Geschäftsjahres mit, und zwar in Beziehung zu 9 pitzenstühle im Werte von 19 290 Doll. eglements sind an, 1 reitags, schottischen Stahlmärkten für die Lieferung von Stahlplatten 89 1 err. Länderbankaktien 496,75,

anzeigers“ vom 27. Juni d. J. (zweite Beilage) unter Berücksichtigung den einzelnen Geren Gecsch sowohl wie zu deren Aktienkapitale. Pin Vessand Föhacht 8 nüber 111.““ din Ar 87 eeee“” 8 den Genrht und krtin e des ET“ S. Eenhgchireage Rilbene ünder 2 ult. 117,46,

„Es betrug nach der „Stat. Korr.“ die Zahl der preußischen Aktiengesell sch aften, deren Aktien 1908 an der Berliner Zolklbefreiung für solche Maschinen in der Union in Kraft trat, 18 Glektrisf e Beleuchtung der Moscheen Stambuls. 8 knn kntsprechen, haben Sabgisanten getroffen. Diejenigen Seüfer 222-Se gs Te.g. Fondsbörse zugelassen waren, gingen aus Plauen dorthin 89 Stück ¼ ⸗Rapportstühle und 17 Stück Wie verlautet, soll das Vakufministerium den Beschluß gefaßt haben, chottischen Stahlwerke, welche über zwei Jahre hindurch geschlossen gese schaftsaktien 743,50, Prager ust (.a 5 8 9) Eng⸗

v b ü abecheeinen über ü I Reappenfftühle den Wert Ainschließlich der Eklatzteile sich auf ise Moscheen Stambuls elektrisch zu beleuchten. (Konstantinopler waren, werden ihren Betrieb in diesem Monat wieder eröffnen. London, 1. Juli. T. 22 tdis 3 1 Banf. 1

nicht mehr über 50 über 75 über 100 über 125 über 150 über 200 172 018 Doll. stellte. (Nach Weekly Consular and Trade Reports.) Nandels latt.) New York, 1. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen lische Konsols 82 16, Silber 24 8, &. da on 8

mi als 50 bis 75 bis 100 bis 125 bis 150 bis 200 bis 250 8 8 ieferung verschiedener Materialien für das bul⸗ Woche wurden 1000 Dollars Gold und 834 000 Dollars Silber eingang 94 000 ferner 153 000 1. er ng. lu.)

h1X““ 1 Hundertteilen des Kapitalnennwertes der b öth Stagtgkohlenwerk „Pernike. Anschlag: 15 598 Fres. ausgeführt; eingeführt wurden 119 000 Dollars Gold und 6 1. Jult. (W. T. B.) ( t. 0

28 . 1.“ Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. Faution: 5 %. Verhandlung am 5./18. Juli d. J. in der Kanzlei 138 000 Dollars Silber. 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,20.

Gegründet sind: Die Ca. Elsctrica de Vina del Mar in Viña der Sofianer Kreisfinanzverwaltung. ür di New York, 1. Juli. (W. T. B.) Der Wert Lissabon, 1. Juli. (W. T. B.) Goldagio 6. 8

del Mar für den Betrieb der elektrischen Beleuchtung daselbst. Am selben Tage findet eine zweite Offertverhandlung für die vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 1 1 New York, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem

Kapital: 140 000 Doll. Die Sociedad Cooperativa Naval in Val⸗ jeferung verschiedener Materialien statt, bei welcher der Anschlag Dollars gegen 18 340 000 Dollars in der Vorwoche; davon 158 Geschäft eröffnete die heutige Fondsbörse im Einklang mit London

paraiso behufs Anschaffung von Uniformen, sonstigen Kleidungsstücken 18 713,50 Fres. beträgt. (Bulgarische andelszeitung) Stoffe 2 542 000 Dollars gegen 2 442 000 Dollars in der 9 5 Ge 1 r Haltung, doch wurde die Aufwärtsbewegung durch Rea- und anderen Bedarfsartikeln für die Angehörigen der Marine. W sserleitungs⸗ usw. Anlagen in Ecuador. Die partanburg (Süd⸗Carolina), 1. Juli. Die Produktions⸗ 5 88 e 85 19; die seitens der westlichen Häuser, welche gestern Kapital: 39 000 Doll. 1 Canalizaciéön y Proveedora de Agua Potable“ in einschränkung bei den Baumwollspinnereien beginnt in lisa 1— gece 12 Mage bnterbeniest venen, de weee Die Zulassung zum Ges ö“ hat erlangt die ist ermächtigt worden, zwecks Ausführung der dortigen Nord⸗Carolina, Süd⸗Carolina und Seesca. 8n 3 5 nn sstens Der Mückgang gewann im Verlaufe auf westere Realisationen englische Firma Betteley & Co. Ltd. behufs Fortsetzung der Geschafte Wasterieitungs⸗ und Fetn werdentareten Angebote einzufordern und Spindeln haben 2 ¾ Millionen die Absicht kundgegeben, wenig gten Kursniveau machten

der Firma Betteley & Co. (Einfuhr von Eisen und Glaswaren usw.) einen Vertrag abzuschließen. (The Board of Trade Journal.) einen Sommermonat den Betrieb einzustellen. 8r Unfeng, 1- Bruft dem . sonskäufe bemertbak, die in Valparaiso und Santiago. Kanalisation in La Serena (Chile). Angebote an die Wien, 1. Juli. Serienziehung der Oesterreichischen Kreditlose sch hauptsächlich auf Stahltrust⸗, Southern Pacific⸗- und

Ferner ist die Aenderung des Namens der 1905 zugelassenen jrekti 5 beiten (Direccién General de 1 2 56 629 697 738 1142 1161 1271 „Aktien erstreckten. Die Tendenz wurde gouste Bersicherungzgesellschaft Law, and Union Cromn Füfsene E“ Fee 8 Sehctteh, nlirhun : 20 000 Doll. 16931193; 1189 1 8,218,884879 1976 2333 2467 2687 2709 2922 Umna n, c wächte sih 8 später weiter ab, wobei Rock Cy in Law Union & Ren Shi e Cy anerkannt worden. GBericht Ubres bei der genannten Behörde. (Bericht des Kaiserl. General⸗ 2973 3094 3284 3457 3518 3540 3584 3725 4021 4030 4143. Island⸗ und Wabash Vorzugsaktien die Führung hatten. Ver⸗ bes Katserlicen Generalkonfulgiz in Balparaiso vom 21. Ma 8 Rühälat in Valparaiso vom 21. Mai 1910.) v 300 000 Kronen Serie 1271 Nr. 72; 60 000 Kronen Serie 3518 stimmend wirkten die Kündigung von Darle heen der Banken caas 8 Nr. 58; 30 000 Kronen, Serie 2467 Nr. 5; je 10 000 Kronen Und umfangreiche Liquidationen seitens der Kommissionsfirmen. Nach

. Serie 1161 Nr. 94, Serie 1769 Nr. 27; je 4000 Kronen Serie 248 mittags trat auf erneute Interventionskäufe und Deckungen b1

Konkurse in Chile. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nr. 100, Serie 1789 Nr. 28; je 3000 Kronen Serie ““ 1gB eine Erholung ein, und die Börse schlh he ienuc S n. Die Eröffnung des Konkursverfahrens hat stattgefunden über das am 1. Juli 1910: Serie 1875 Nr. 32, Serie 4143 Nr. 9; je 2000 Kronen Serie kehr in r Haltung. Fü.eentin et. Durchschn.⸗Zins⸗ vernatger Gan e 13e ececvdan Sgusiao vrliucger Fontc. —+Gh I1“ beehe”“ Tendan gecn. geseeh Daniehn des Kanrs . Wehsel eaf erwalter Carlos Claro Solar, und bezüglich des in San Bernardo . 8 8 rate 3, do. 4.86,10 g . gelegenen Gutes des Saturnino de J. tes für d 8 qP1öqö“ 8 501 1 London 4,84,05, Cable Transfers 4,86,10. 1 Rliiche. 1n; G Rehe gestellt. 8 8 8 Fsilin. n⸗ Zanh. es 8 18 nüeche ice Pittnane Den 8 d.ng v“ g r 8 . v räsidiums. . ondon 16²1⁄2. G Geschlftskedentd schur 68b Naae deeeh lha st⸗amn Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet e gute Sortefr) 19,90 ℳ, 19,84 ℳ. Weizen, ärti Warenmärkten. Hälfte des Reingewinnes an die Kon ursmasse abführt. (Bericht des die „Kölnische Ztg.“ u. a.: Der Roheisenmarkt ist still; ee Mittelsortef) 19,78 ℳ, 19,72 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 99 Kursberichte 85 gSun⸗ (Auntti 82 S Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 21 M. 1 1910.) die zweite Jahreshälfte fegt vns noch verehngelt vor Der üht 95 19,60 sr. Roggen. 8 EEEbb 1. 988 v-n 1 1eeres 28 1*G as⸗ und Flammkohlen: Gaskohle 3. 8 Stagdencsache alf dem süm en Ei enverbrauch der gemischten Werke. üee E’ee uttergerste, gute Sorte *) 115,30 ℳ, 14,60 ℳ. für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,00 13,00, für

zusammen.. 86 1 115 5 117 1 8 . f . te, 14,00, Generatorkohle 12,25 13,25 Hiernach 89 bei insgesamt 153, also 24,1 v. H. oder fast einem Vom Hundert des eingezahlten Aktienkapitals de reußischen Bau einer neuen Bahn in der Dominikanischen Republik. Die Ausfuhr nimmt einen erheblichen Teil der Erzeugung auf. Die Futtergerste, Mittelsorte*) 14,50 ℳ, 13,80 Futtergerf Wintermonate 13,00. örderkohle 10,50

Prei . jeferung im te Sorte *) 17,30 örderkohle 11,00 12,00; 2) Fettkohlen: 4

Viertel der (634) in Betracht kommenden Aktiengesellschaften der Aktien esellschaften, deren Aktien 1908 an der Berliner Fonbelchse Die Regierung der Dominikanischen Republik beabsichtigt den Preise Heceeg sich fün 1 Tö- focd erg zur Eigferung ℳ, seeace,er hats Mienees 18 .e .,9. b ere venföeertet⸗ Kohle 12,35 12,85, Kokskohle 10,25 11,00; Durchschnittskurs der Stammaktien nicht über deren Kapitalnennwert zugelassen waren, hatten einen Durchschnittskurs von: Bau einer neuen Eisenbahn vom Fuße des Ean Marcohü els nahe zweiten Halbjahr für 82 Stahleisen 59 60 ℳ; die west⸗ 16, 1 1 14,90 ℳ. Mais (mired) gute Sorte His ngere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte

hinaus; dasselbe war bezüglich der Vorzugsaktien bei 27 mithin = uerto Plata nach Bajabonico. Die Bahn wird eine V 8G d Qualitätspuddeleisen 58 59 ℳ, Stahleisen 59. rs Sorte*) 15,60 ℳ, 14, ee 111. ). mager 100, Anthutnußkohle 11 21,00 —24,50: 4) Koks:

nahezu der Hälfte der solche aufweisenden 688) Gefellschaften der Fall 0 puert der „Central Dominican Railway“ 85 de sh 8 . a. Ic“ ecgaens rten ge. 8 EEEEEä“ a 9141 987ℳ Richtstroh 650 *%, Kohle 18n doX- 1800 Hochofenkors 13,00 15,00, Brechkoks

1 Im einzelnen war von allen Kursgruppen diejenige von über in den 88S endung wird sie die Ablenkung des Verkeh 9 v derj ne Strecke ämatitgießereieisen kostet ab Westfalen 6566 ℳ, Veserei leisen Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 14, 1 6,60 ℳ, Gießereikols 221,00; 5) Briketts 10,00 13,25. B.

100 bis 125 Hundertteilen des Nennwerts sowohl bei den Stamm⸗ Gewerbe⸗ 2 8 2 dieser Hauptbahn, welche als Jahmarbahn etrien 8 Here ℳ, Geeiehen 92 Der Hrg salct aüibb⸗ I vs. A“ 8 ind Ign150 128,9; 2) Br Heret 10,0 Spetesfenstein

aktien mit rund einem Fünftel sämtlicher Gesellschaften wie 8 8⸗5 S 8S8=2 8S. 1 möglichen. (Nach Bulletin of the International Bureau of the S““ ie Bestreb auf Bildung b 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Roteisenstein, 50 % Eisen 125 130. C. Roh⸗ bei den Vorzugsaktien mit nahezu drei teln der bet de gruppen 8 Ameri Republi 1 Schrotmarkt hat sich versteift, nachdem die Bestrebungen Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30, 3) nassauischer Roteise 3 19e Geefszasfn se mm echenießtg, dan 1029 ia wnnefene Legerdelen 2a Kaplalrennwerss der AEexchcb c) Nhes geneinsamer (eintanssele Ber, Werch ch als sesect. da , 2005 .IbaZZZe jsen⸗ dSpiegeleen ats. Padbeleohetsere rgeimisch wesgllsch I Land und Forst⸗ Ausschreibungen. 1“ 1 1 igben eseresa.hf⸗ ℳ, Lö“ 56 58 ℳ, la. 1,20 7 —. Schweinefleisch 1 kg 1,80 8 9 Narken 58— 60, Srgfeländer der 092 J68,e legtches d⸗ vanen ddes Favitalnennwerts, die Mehrheit der Gesellshasten, mit, Bor⸗ Beegbilc Hüttar * Stanttefer ungnvon ff. nschenschiebern nach Brünn. Der schee . vglleen bne erhaue und Wetlstättenschran c—e ℳ, 2c Kabdfesc 1,EE vZnkeeeee deie ee Rse eh-0 85 c.—, 6) Prdef zugsaktien hingegen bei diesen nur einen solchen von über 75 bis Selmen, Stadtrat zu Brünn vergibt für den Bau der Trinkwasserleitung vor⸗ frische erzen Stücken 70 —071 ℳ; alles frei ver⸗ 9. . 9 60 Stück 4,60 6,00 ℳ. Karpfen 1 kg eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 50 53, uxem⸗ 125 Hunderttellen. und Salinen⸗ läufig für die Herstellung des Zuleitungsstranges 16 Stück Flanschen⸗ alte Eisenschienen in kurzen ücken 3 zei . S arkthallenpreise) ück 4, . eisen, rg 1“ Luremburg 86002,39) deutsches

den 73 Gesellschaften mit einem durchschnittlichen Kurse wesen.. 2,5 schieber d = 160 mm und 18 Stück 1 d = 150 mm s, . Werk im Herzen des Bezirks. Auf dem Stabe 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 39 8 n g burger Gießereieisen Nr

ütten⸗ 1 1 1 1 1 1 kg jeisen Nr. 1 63 65, 9) do. Nr. III 62 64, 10) do. Hämatit

ü Bergbau, Hütten⸗ 200 At ist ht wenig neues Geschäft um, der Handel namentlich bezieht noch 60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 5 arsche Gießereieisen Nr. 65, 9) do. F1

von über 250 v. H. des Kapitalnennwerts der Stammaktien befanden Berg 8 auf mosphären geprüft. Frist für Angebote: 15. Juli 1910, geht wenig G ie W lten darauf, daß die älteren L . Bleie 1 kk 65 866, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 70 71, 88 12 und unter den 3 Gesellschaften mit Vorzugsaktien derselben betrisb, Metall⸗ 12 Uhr. Kaution: 5 %. Fhhde alten Kbschläse, fan 88 Begke belte Halbjabres erledigt sind. 89 4 190 ehS, ann. Süle. 12) en F) ganrkit 85 86.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen,

ü b Maschinen⸗ res - .* 5 1 “] üan 1 wersnandetrats Abah gs nonne nn Huenlibn des . FraesrihönCt...S Lisse zung giner Bampfsprite nach Znaim. Der Ge. —Har heschtsngang der Aerte isf durchweg, gut, bei ginelnen sogar 28 Behn. 4“

2 9 E 2 FIr:z . h 8 g 2 1) Grob⸗ b 8 8 neinderat bewilligte d illigen F 3 ten kürzer geworden 1 . isen aus Flußeisen 137,50 142,50. F. Bleche: Fafenn. L 1 88 2, deren Vorzugsaktien nicht über 25 v. ver 7,5 vertihe pen 1 c8o Kr. 8 Aens en . g hs 8 Lach, 8 nelangehe Ler hch a. vezele gret Wagen und ab Bohh 8 Nande a9 29 2-o cee evc⸗ v. 142 50. 8 8 nden. 565 . t b 1 . 8 8 4 hr. . 7 bis u e aus ußeisen 9 Breg. IFeEn. ö vemers Brütt gnübfsondere hin ei hiehesgs. ööu Uee encheaserh in Fs⸗ eente, dnage shiartlre⸗ ehrend 8 Amtlicher Mäfktbericht von Megerpieg 8. 2) Fesr 1 Seine. eeweherbt 189 . Zese ie. Pbershe ber er Zabl, in ur Wertretung seiner Gesellschaften (faft zwei Dritte Erd b ür größere Mengen 110 ab Schnittpunkt ist; die iedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 1. Ju . und Eisenmarkt unverändert still. r

de D) in der Kurs 8 2 1 rven.. 4,0 Lieferung von Paraffinkerzen an die Ar Idirekt preis für größere Meng jelt ei b Friedr Hücdesgregh⸗ b-. gras „Juli 1910.

e“ C1““ Metall. des Befterresa- en Lloyb, und zwar. en 18c Ie bester wentneg sorcfältig gewahzte Weonierwate pieltveine zunedmemde Role Auftrieb; 1715 Stück Rindvieh, 340 Stück Kälber. am Dienstag, den 5. Juli

.“ 88

rzugs⸗

Vorzugs⸗ Stamm⸗ Vorzugs⸗ Stamm⸗ Vorzugs —½ Vo Stamm⸗

S”

1““ B 111“

Land⸗ und Forstwirtschaft Bergbau, Hütten⸗ und Salinenwesen .. Bergbau, Hüttenbetrieb, Metall⸗ und Maschinenindustrie miteinander verbunden Industrie der Steine und Erden .. .. Metallverarbeitung Industrie der Maschinen usw Cvhemische Industrie 8 Industrie der Leuchtstoffe usw.. . . .. Textilindustrie .. apierindustrie ederindustrie

Fözase der Hols⸗ und Schnitzstoffe.. n

8 Stamm⸗

&☛ do do

—+½

ScUcCooh 0 2 d0

b0 0SC⸗

v1111“”“

1—

8 8 8 9.

[0-2be

1II=II l8l d0

—SdbdodoS

dustrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel E Baugewerbe

Fanicfäncn che Gewerbe

1“ Ubü-lSl lesene

5,———SDOdbdoo⸗

DOdbdo —; do

ͤ111111XA“X“X“ ersicherungsgewerbe eeö11ö11X.X*“ Gast⸗ und öbGe Sonstige Gesellschaften..

92

11IIIII IIEIEIIIIIIIIII

1A1““; IIIII

IITIIII

““ 2Sg

& weFl l[0lllleseo,—docs S8 I=EIIIII=ellIlIIlI=III 8 1““

1=eSlbSl⸗

1211812

5 1TvelIIl1lbllI I.l o2.!

&

41 r

b 822 verarbeitung. 3, itã ü rgeschäft ist im ganzen schwieriger geworden, man be⸗ 1 iichkübe. .„ (Stucdc 88 5 schritt der soger 82 3 H. des ennwerts; im übrigen traf letzteres Industrie der Ma⸗ EE““ in Usns ven 85 der Haene sa bbheschäft ste dceeg Plateschn 100 102,50 frei See⸗ Milcheghe 1818 8 Magdeburg, 2. Juli. (W. ,8 S. 8 2 Lerzer, b- G8. * 68 * 2 vfeeriacacenge 1 schinen usw.. 1,7 1örheis Ende Aagufg 19ginn behran, 1. e- veafen Bif hafen; die Ausfuhr 8 ch 55 “] Feteltigen Bethebas 8 Buchch k4“* zucker heeeeen Fce. Womaßnr rr, F. 25,2525,50.

8* . 8 1 CThemische In⸗ d 8,9; v 8 seither. Für Schweißeisen ble⸗ ie Lage befrie ; 2 2 1“X““ 111“ 2 8 —,—. 1 . 8 5 1 Sad 25,00 bis

Die am Schluß folgende Uebersicht zeigt, wie sich das Kapital - forderung erfolgen, und zwar franko Llovdarsenal⸗Triest (K. K. 1 ind unverändert mit g 1 Ff äft: ucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m ö

(hierbei Stamm⸗ und Vorzugsaktien Eöu auf die ein⸗ Frdussrie 1,6 S. h Fanks Emballage. Die Kerzen müssen aus reinem, bestem Frr Veler vis mnnhe. g lzeisen, für die Verlauf 88. em. Mittelmäßiges Geschäft; Melis 1 mit Sack 24,50 24,75. Sthmmang: Rnbis zelnen Kursgruppen verteilt. Danach entfiel auf die Kerßgrufpen bis zu Leuchtstoffe usw 25,3 atertal hergestellt, mit guten Dochten versehen sein und dürfen beim übrigen Sorten entsprechend mehr bis zu 150 für Nieteisen; die Beste Ware über z. st für: 8 Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bach 8 1885 100 v. H. des Kapitalnennwertes der Aktien zusammen ein Neuntel des Textilindustrie. 6/˙6 Brennen weder rauchen noch abrinnen. Angebote nebst Mustern bis Ausfuh legt nahezu dieselben Sätze an. Für Bandeisen hat sich Es wurden gezahlt für: 1 3 14,75 Gd., 14,82 ½ Br., —,— bez., August 14,85 Gd., Dhob De⸗ gesamuen Aktienkapitals der bei der Berliner Börse zugelassenen Ge⸗ dpierinbustrie 1 15,4 zum 18. Juli 1910. S 28 822 Ausfuhrmöglichkeit günstig fühlbar gemacht; es A. Milchkühe und hochtragende Kühe: —,— bez., Oktober 11,50 Gd., 11,55 Br. —,— 55 1 29. sellschaften. Die Mehrheit des Kapitals gehörte den Gruppen von Peririndüst 8 ease- Lieferung hon Hanfschläu chen an die Arsenaldirektion dehs eträchtliche Ab Küsfe gemacht werden, und die Be⸗ a. 4—8 Jahre alt: 440 530 zember 11,37 ½ Gd., 11,40 Br., —,— .. ärz I1,47⅛ Gb., 125 bis 200 v. H. des Nennwertes an; von den einzelnen Kursgruppen Industrie der des Oesterreichischen Lloyd und zwar etwa 4000 m Nr. 9; schäftigung der Werke sch auf geraume Zeit gesichert. Gleich⸗ Primakühe . . .. . . . . ... o 11,50 Br., —,— bez. Stimmung: Ruh Erab z1 loko 57,00 ist die von über 150 bis 200 v. H. des Nennwertes mit über drei olz, und flachgelegte Breite 154 mm, und etwa 10 000 m Nr. 5; flachge⸗ eiti ü auch im Inland wieder gekauft worden zu den unverändert I. Qualität, gute schwere. . . . 86.⸗ Cöln, 1. Juli. (W. T. B.) 8 s des gesamten Kapitals am stärksten besetzt. Nur 0,4 v. H. des nitzstoffe legte Breite 78 mm. Die Einlieferungen müssen vom 1. Septem er Nü. reisen von 137,50 142,50 je nach Abschlußmenge II. Qualität, gute mittelschwere.. . . ; Oktober 55,50. 1 B Börsenschlußbericht.) esamtkapitals hatte einen Kurs von über 500 und nur 0,3 v. H. einen Industrie der 1910 bis Ende August 1911 in Teilsendungen nach jedesmaliger Auf⸗ frei Verbrauchsstelle im engern Bezirk. Für kalt gewalztes Band⸗ III. Qualität, leiche. . . Bremen, 1. Juli. (W. T. 2 1 Bo senschemxee 83 solchen von nicht über 25 Hundertteilen des Kapitalnennwertes der Aktien. Nahrungs⸗ nd forderung erfolgen, und zwar franko Lloydarsenal Triest (K. K. St.⸗B) eisen hält sich der Fherige ute Beschäftigungsstand, ob⸗ b. ältere Kühe: 270 380 rwatnotierungen. Schmalz. hnh. 8e9. Bfste Ue Notierungen Beim ganzen Aktienkapitale der Land⸗ und Forstwirtschaft blieb Genußmittel franko Emballage. Die Hanfschläuche müssen einen Druck von leich im Inland weniger neue Abschlüsse dazu sind. I1. Qualität, gute schwere . . . . oppeleimer 64⁄. Kaffee. Ruhig. 8 e Uokiera gig 1908 der Kurs unter dem Nennwerte der Aktien, ebenso auch bei Bekleidungs⸗ 12 Atmosphären aushalten, ohne Wasser durchzulassen. Dem Angebot Her Grundpreis bleibt unverändert mit 200 frei Westfalen. Die II. Qualität, mittelschwere Fee der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. einem recht erheblichen Teile des Kapitals der Textilindustrie sowie gewerbe 8 ist ein Muster der offerierten Schläuche von je 10 m. Länge beizu⸗ Ausfuhrbeschäftigung ist ebenfalls recht gut. Für Streifen gelten die c. tragende Färsen . . . . . . . . middling 74. B.) Petroleum amerik. 8 vhas. E selbst F Papie aduftrts, der zolh⸗ Baugewerbe . 37,8 geben. Frist für Angebote: 18. Juli 1910, 12 Uhr Mittags. letzten 88. e von 125 130 ℳ, für füshelsen 8 B. Zugochsen: E“ dem he o01 s h E.; .) e, f⸗ 8 str es Verkehrs⸗ 1 1 8 ¹ 140 14 8 er e 6 endgewi . ez. e 9 &ꝙ 1“ 128 88 88 55 1S 89 kegls . e Fehe;- 27,3 ö6 ensweise äbtr 85 gea Th⸗ No 8* 8. Plan eigeen hat s näen ede der Störung im 22 passe⸗ . 17 Ouaktn 1en Qrabttof III. Qualität 88 Hamb 88 8 . 82 ,89. & 8 (Heie⸗. 2 usnahme der Land⸗ und Forstwirtschaft der Durch⸗ b- . . „der Plan - d mitgewir Fran h ee. g. schnitskun öher als der Nennwert der Aktien, Sehr günstig 69 andelsgewerbe 1 8 30,8 der Stadt Mostar und Offertbedingungen sind See vom fallend gut gehalten, wozu die Ausfuhr nicht unbeträcht eaga⸗ 8

, f t gutes a8b jar Gd., März 35 ¾ Gd., ai 35 ¼ Gd. cheinen auch hier die Kursverhältnisse beim Versscherungsgewerbe, ersicherungs⸗ Stadtmagistrat Mostar mehcgfltüch zu beziehen. Frist für Angebote: hat. Zur Ausfuhr geht neben befriedigendem Abruf auch rech . f . 1443 46 40 42 36 39 Dezember 35 ¾ sbericht. Räbenrohꝛucker I. Produkt Basss

8 1 2 9 . cJeef 8 a den unveränderten Preisen von 106 frei See⸗ .46— 48 41 45 37 —40 Zuckermarkt. (Anfan 5 Juli 14,75 wo zwei Drittel, und bei der chemischen Industrie, wo noch über Heerbe E 5,1 1. Oktober 1910. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche 88e 218 18 biet d den bisherigen Nachlässen für b. Pinzgauer.. G 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 14,75, die Hälft . ehrkehrsgewerbe 21,4 32,4 Lieferungswesen. 1 hafen für die meisten Gebiete un G 1- 8 c. Süddeutsches Scheckvieh, 13,87 ½, Oktober⸗Dezember 11,35, Januar⸗ Ce Hehfte den le nend Krobote, Faepegcgüfa arch vepe enefe Beße u. Schank⸗ 1 einige bevorzugte. Die Inlandsätze lassen den Werken für Träger Simmenthaler, Bay⸗ pust 1485,

- 2

Au 3 Belgien. Lieferung von 10 Drehscheib isen im engern Bezirk 115 117,50 ℳ, nach aus⸗ 42 4 39 41 35 38 März 11,47 ¼, Mai 11,60. Behauptet. 1 der Leuchtstoff⸗ usw. Industrie sowie der „sonstigen Gesellschaften Smiltschasth . 13,9 12,4 18,50 m Durchmess 1 2 Hose. Srthorheneecche be naobor Fr. undescher Frat easforahend wenigerz ebenso hei mittelbarer Ausfuhr. reuther.. C. Jungvieh zur Mast: Budapest, 1. Juli. (W. T. B.) Raps für Shecfschesktakuns ETTö erhe bei der schaften... 222 ——4-2— Verhandlung denmächst, Börse in Brüsfel Die Preise für Konftruktions. und vncEesoleised, des werhantng. 1 à Zentner t. 78en” 822 1. Juli. (W. T 8 % Rübenrohzucker 88 % 2 2, 2 7 8 8 8 8 En 1 4 3 n 0 1 8 2Tn 8 2 n 4 N 0 8 . dem Bau⸗ fowie dem Gast⸗ und Schanpgrirtschaftsgeverde über 250 zusam men.] 0,9 3,31 6,9 18,2 21,7 31,5 Lieferung eines Motorlastwagens für die Feuerwehr mäßig, megenp ler. Feneden e be gh Ueberpreise; be⸗ XX“ - 8 vI 2 Juni 14 sh. 9. d. Wert, fest. avazucker 96 % prompt Hundertteile des Kapitalnennwerts der Aktien nicht hinaus. 1111“ v1A1A“ in Brüss el. „23. Juli 1910, 11 Ubr. Maison communale in 2hee ünstige große Aufträge siind auch wohl etwas Blullen, Stiere und Färsen. 14 sh. 4 d. Wert, vnhig. Schluß.) Standard⸗ Das eingezahlte Aktienkapital der preußischen Aktiengesellschaften, 8 1 8 b Irelles bei Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 20. Juli. sünbers 2 haben. e 85 wird die mittelbare Ausfuhr unterstützt. D. Bullen zur Zucht: 375 750 London, 1. Jull. (W. T. B.) ( luß.) deren Aktien 1908 an der Berliner Fondsbörse zugelassen waren, betrug: 9 Handel und Gewerbe. D düsferon von Eichen⸗ und Buchenholz nach Belgien. Am Grobblechmarkt sind die Merse gut besese dg 28 Oldenburger. NGBPBSS6- Kupfer fet vn. 3 Z. TI. B) Baumwolle. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten emnã zörse in Brüssel; Lieferung von 8500 Stücken Weiß⸗ ogar ganz außergewöhnlich in Anspru Fenemasfeh, sches lot geht⸗ 3 Schefbice .... 111161618 b SGan2. Fuon für Spekulation und E xport B.

v ““ „Nachrichten für Handel und Industrie) descano sgr. di Hemecss ehendas sies eh e en egho des Menee zest negpr g 1“ ℳ. nnsac. 402e ecemeritanische mädling Lreserungenz, Ruhgg.

8 8 3 7 9 7 1

F . b „August 7,48, August⸗September 7,23, September⸗ D dels⸗ und I ühs lötzen von Eichen, und Buchenholz und Stücken von Ei lz Ibleche 130 132,50 ℳ, je nach Frachtlage. In Mittelblechen 8öe. Juli 7,56, Juli⸗August 48, e 7 . ber 6,58, Gewerbegruppen öö“ erhaupt 1 ghm. 8 Hanben vem Kaiserkich 8 Pefune hehc 1 5 sdie Fabre 1911 und 1912. v 1 5 assem. gut zu tun mit fester Hreishaltung. Für Findeh Amtlicher Markthericht vom M iehhof Oktober 6,85, Oktober⸗November 6,67, November⸗Dezem

e 9 5 8 1 icht vom G elmar „Feb 6,53, Februar⸗März 6,53, Mill. Mill. wertes Als Handelssachverstän dig⸗ bei den Kaiserlichen Fenfulca. Bau einer Eisenbahn in Belgien. 13. Juli 1910, 11 Uhr. hat die wieder verstärkte Unterstützung der Ausfuhr gleichfalls günstig riedrichsfelde. Wochenberich g Dezember⸗Januar 6,55, Januar⸗Februar F

b achversta 8 der Werke im ganzen ge⸗ ie Zeit vom 24. bis 30. Juni 1910. März⸗April 6,52. . srischaf - behörden sind zurzeit tätig: in o de Janeiro: Dr. Vo in Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, gewirkt. In Walzdraht ist die esetzung J llIl, den unlohnenden 8 8 ische Zufuhren. Die Börse bleibt am 2. und 4. Juli 1910 geschlossen. Be ar, Büienn vatgrnjeia 719,59 141925 1885 Kalkütia⸗ Gösling, in Johannesburg: Renner, in Sydney: W. 14, Rue de la Science. a. Bau der Teilstrecke von Moha sler, nüͤgend, man entschließt sich eben nicht überall, Frisch8 nben Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Liverpool, 1. li. (W. T. B.) Baumwollen⸗ ergbau, Hüttenbetrieb, Metall⸗ u.

1 d sind die Richt⸗ G 1— „Sonn⸗ Haas, in Schanghai: Zickermann, in Yokohama: Jonas, Statte und der Zweigstrecke zu den Sucreries Centrales in Wauze; s der Ausfuhr voll nachzugehen. Im Inland si 2 8 Freita Sonn

u . . 9 2 Ha. . I g öhnlichen Flußeisen⸗ g abend tag tag tag woch tag Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf scenenindufirie mtetanber Königlich preußischer Regierungsbaumeister a. D., in Valparaiso: Dr’” b. Bau der Nebenstrecke von Couthin nach Seilles der Kleinbahn preile paverändert. nit 130 132,50 9, ghn Fennen a ehtsen ee 8 8S1 d. 2* 18 rwoche. Wochenumsatz 11 000 (18 000), do. von

verbunden 508,05 862,33 169/7 Gerlach, in Konstantinopel: Jung, in New York: agetzoldt, Hemnut. Huccorgne Vinalmont Burdinne Huy. 260 763 Fr. walzdraht, je nach gewöhnlicher gesogen Srfcht 60 6“ 1867 1112 6600 ..ke enec Betrige der Beamachehe 9 009 (19 009), do. für Sp ekulation 200

vüa en⸗ 1 1 8 1 S X. 1 2 50 eis in Ladungen, verzin 6““ 1 Metallverarbeit E111ö16“ Feaec vraußsscher Gewerberat, und Leonhardi, in Chicags⸗ Dr.] Sicherheitskeistung 26 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 12. Jall 18bge 250 Cer orngdrnt, 80 28 Grundpreis. Faken. . . . 1820 0 3 8 150 f do. für Export 1200, (700), do. für den Konsum 10,000 etallverarbeitung ,91 169,77 153,1 Fechg

eriko; Bruchhausen*). ürkei b in Berli xflü iefert an Spinner 40 000 (48 000), Gesamtef Industrie der Beaschinen usw⸗ 789, 81 128918 I69 Als 1 andwirtsch aftli 2 28 erständige bei den Kaiser⸗ 18 2 Lieferu ng on a t Motorboten für den Verkehr Die Kaiserlich russische Finans und Handelsagentur in Berlin Anderes Geflügel 3000 762 150 8* ab 8 8 s 1e.000 (51 000): do. ven amerikan

. r he Sa b b 1 tehende Bilanz des Außen⸗ 4 änse, 2538 Enten und 4262 Hühner. Chemische Industrie 181,94 559,62 307,6 dena eeJhsgp Kepenha gen: g. 8 at. Knoten. ngchotrden vi erste Seßfion⸗ (8.2 8 2 Frder Relhcng 5 ai d Räbeln G Bestmfepltrhe 2g⸗, FüstdafeGesatt 41 e. (eCo—h Seee, 8e ceaee e0- 18. eh cetzgans Faes 82 Leuchtstoffe usw... 23,75 22,76 95,8 burg: Dr. Hollmann, in Rom. Br. Wun⸗ ller, Gabe⸗ b Löbrs⸗ Markeministernn in Konstantinopel, woselbst alle Einzelheiten. eropseher Hender Es wurde gezshlt in Posten nicht unter 300 Stück: a hoe tribonhien 72 000 (95 000), do. von amerikanischer 52 000 cpierinduffrte k 869 1293 regierungsrat, in Chicago: Kaumanns, in Montreal: Dr. Hucho, icherheitsletstung 10 %. . dai/3. Juni bis 28 Mai 1o. Juni . h Na gg- ((71000). Die Ziffern in Peviernndest 2045 29,738 145,90 in öe 3 8 r. Pfa 8 88 s F t. ie 388 Se. Uen E sgg hür da en onal der g I2. g.3 hehs 28. Mai/10. Juni. b. d Fet ananse 115 Nen eger . 1 828 N.⸗N.rn 58 e Water 1 b .. 8 88 en an die Sachverständigen sind zweckmäßig, . ra ese aft in Konstantino war: .“ f 8 111“ z 8 Hualita Ieustrte Nece. aehlnß 22,25 32,156 144,5 lich im Uinbler auf etwaige Beurlaubungen, EI anzüge für Kontrosleure, 360 desgl. für E. ner ne Fatfath Ceafuh e e. 8 1an2;

infuhr 8 8 9 3 8 te Hu 1 1 b affner und Kutscher; Mai/3. Juni bis 28. Mai/10. Juni 1““ 0,70 0,80 1,00 courante Qualität 9 ½ G. J te Qualit licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffend 200 desgl. für Stallknechte usw. An 8 verschl. . EE1“ 1I““ rr Sßeer er esgsa t, 1gh, ah 1ate Pe khütter 259,89 8 11999 187 Konsularbehörde zu richten. Die Apiußen und dieslen der, der henden schlag sowie Muster und Modelle 10. güch vom 1./14. Januar his 1 ee 0, den dätag 18 8 1 11, (11) 4ℳ Mule Wilkinson 12 94 r Vineori eeghen 26,145 39,98 151,2

d en tischer Handel. 8 11 8 r Warpcops Wellington lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Sekretariatsbureau der genannten Gesellschaft, Rue Voivoda i Afta 2 8 10 10¼), 32r Warpcops Lees 11 ¼ (11 ⅜), 35r Wa 8 Jahres neu aufgestellten Kon ulatsverzeichgis das im Verla Galata, woselbst Vertragsentwurf und 8ns Bedingungen⸗ 9. is 18./31. M r . . den auswärtigen Fondsmärkten. 197,9 60r Cops für Nähzwirn 29 6 2 8Se. Nübgee 8 89,08 674, 4307 “] auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, r gle tri 1 ge H 88 19 Uhnen und Beleuchtung in Adana 8is 18,/91 8 83 ,M.2. 2790 Fr. 2784 Gd., Silber in Barren das 8-s 2SKe 2 ee. 6 c d61), Printers 25 8125 8 erkehrsgewerbe 3,44 464,79 126,8 1 ürkei). Auf Antrag des Ministeriums der öffentli A vom 11./24. bis 18./31. Mai . . . . . . 8 ., 72,75 Gd. 8 1 öa1111X“”“ in Konftantinopel wurden die Latenheste, betreffend des Peesaeen vom 1.1a. Januar bis 18,81. Mai .,, 6091 ,00centen loeegnmm 7925 Dr., Wormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1en g1a gg99. 1. Jun. (E. T. 8) (Scluß) Rohetsen. vee 1“ bonh elektrischen Straßenbahnen und Einrichtung elektrischer Be⸗ dr e füchsiischen Zeiastesige bach veng verei iacorr. ginh. 40 %. Rende M.’t. pr. ult. 94 207, Finf. 40 * Neet.] Mveblesbrongh stettg, wvarrants 45710. “] . 5 806,57 9 475,79 8 8 11““ 9 leuchtung in Adana, ausgefertigt und dem Wali öschemal Bey im Febengt 1910 88 5* e. das Vorjah ve n gan 9 Ües genn 8 5 58 ““

er

S