1910 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 Kreis Diedenhofen,

Glasgow, 1. Juli. (W. T. B.) Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores 432 410 t gegen 432 210 t in der Vorwoche.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (S ruhig, 88 % neue Kondition 41 ½ 41 ¼. ei Nr. 3 für 100 kg Juli 45 ¾, August 45 ½, O Januar⸗April 34 8½. 8 Amsterdam, 1. Juli. ordinary 40 ½. Bankazinn 90 ;. Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B.) b Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. August 19 ¾ do. September⸗Oktober 20 Schmalz Juli New York, 1. Juli. (W. T. oko middling 15,35, do. für August 14,79, do. do. in New Orleans loko middl. 14 ⅛, Petroleum 10,05, do. Standard w 7,65, do. Credit Balances at Oll City 1,30, steam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13,00, Muscovados 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼ loko 8 ⅜, do. für August Standard loko 11,87 ½ 12,10, Zinn 32,75 32,95. New York, 1. Juli.

Br., 150.

r.

zufuhren in allen Unionshäfen 23 000 (26 000),

(26 000), Vorrat 237 000 (302 000). . Alle amerikanischen Märkte nd Montag, den 4. Juli, geschlossen.

Nr. 680 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Heraus⸗ PEE“ und Börsensyndikus, Hannover,

nhalt: Die Literatur über das Sparkassenwesen 1906 1909. Das Ueberweisungsheft der Nassauischen Sparkasse. Einführung einer Prüfung für Sparkassenbeamte. Sparkassen⸗ Sparls enbeamten⸗

amtliches Fachblatt des eber 8.. Föchbla hat u. a. folgenden

konferenzbezirk Arnsberg. Gründung einer vereinigung des Regierungsbezirks Stade.

kassenverband. Protokoll über Verbandsversammlung. Stellen⸗

nachweis.

Verdingungen im Auslande.

Gie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und können in den Wochentagen in dessen

taatsanzeiger“ ausliegen Expedition während der Dienststunden von 9 bis werden.)

Italien.

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen

der Königlichen Arsenale in Spezia und Benedt 11 Uhr Vormittags.

atten zu 7,50 Lire. Gesamtwert 120 000 Lire.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Juli 1910, 5—7 Uhr Vormittags

Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m

Die Vorräte von

luß.) Rohzucker hes ader stetig

(W. T. B.) Java⸗ do. Juli 19 ¼ Br., B.) (Schluß.) Baumwolle

iite in New York 7,65, do. do. in Nhügbelhis

t 6,70, do. für Oktober 6,75,

(W. T. B.) T’ (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der 1 Zufuhr nach Groß⸗

ritannien 31 000 (29 000), nach dem Kontinent 41 000

bleiben Sonnab

Vergebung der Lieferung von eebens. 1 Zeugnisse 1910. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

1—

Wetterbericht vom 2. Juli 1910,

belaufen sich auf Vormittags Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ ri tung, ind⸗

schlag in Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Name der Beobachtungs⸗

rstand Meeres⸗

ober⸗Januar 34 Wetter

Barometerstand auf Meeres⸗

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

schlag in

Wetter

niveau u. Schwere in 45° Breite in Celsius 24 Stunden Barometerstand vom Abend

Temperatur

8 Nieders⸗

station

in 45 ° Breite

Temperatur in Celsius

Barometerstand vom Abend

Baromete.

stärke 24 Stunden

Kaffee good 8.

niveau u. Schwere

auf 02°

Karlstad

E

W 4

‿Ꝙ

746,2 Regen

—[8 Rieder 24

Petroleum. Archangel

755,3 O

Borkum 752,6 SW 3 Regen Nachts Niederschl. 12,754

Petersburg

752,1 WSW wolkenl.

Br.

Ruhig.

Keitum 751,9 SSW 3bedeckt Schauer 753

Riga

☚ᷣ

751,9 SW 3 wolkig

—=P— Slelbe

2 1 Hamburg 754,4 SSW 4 heiter Nachm. Niederschl. 2751 Wilna

756,7 SW 2 wolkenl.

ür Oktober 12,60, Swinemünde 755,0 SW Z heiter 14 Schauer 4753 Pinsk

759,0 SW 1 wolkig

efined (in Cases) Neufahrwasser 754,9 WSWl wolkig 16 Gewitter 753

Warschau

758,4 SSW 1 wolkenl.

Memel 753,3 WSWö bedeckt 15 Nachm. Niederschl. 3751

Kiew

Schmalz Western

758,8 Windst. wolkenl.

E“

Aachen 756,2 SW 4 wolkig 13 Schauer 757

Wien

760,5 WNWI wolkenl.

1 3 3 0

cker fair reef. 1u“ Hannover 755,7 SSW 5 halb bed. 14 Gewitter 10757

Prag

759,5 SW 2 halb bed.

Kaffee nn Kupfer, Berlin 756,1/ SW 1 wolkig 15 Nachm. Niederschl. 3756

Rom

760,5 NW 2 balb bed.

17

Dresden 757,8 WSW halb bed. ziemlich heiter 757

Florenz

760,5 SO 2 wolkenl.

3 0 orwoche.) Breslau 759,2 SSO 2 wolkenl. 16] Wetterleuchten 0758 Cagliari

760,0 NW 5 wolkenl.

Bromberg 756,9 SW 3 wolkenl. 16 Schauer 755

Thorshavn

751,8 NNO 4 wolkig

Metz 758,1 W bedeckt 13 Vorm. Niederschl. 2759

Seydisfjord

759,4 W 5 wolkig

2 2 Frankfurt, M. 757,2 SW 3 Nebel 13 ziemlich heiter 0757 Cherbourg

3 2. Juli, 3

756,1 WSWz wolkig

Karlsruhe, B. 758,8 SW Regen 14 Schauer 6759

Clermont

1II

760,0 W 4 balb bed.

Muͤnchen 759,6 SW 4 wolkig 15 meist bewölkt 0761

Biarritz

762,5 SO L bbedeckt

Zugspitze 529,9/ SW 2 wolkig —4 Nachm. Niederschl. 14530

Nizza

758,8 N heiter

(Wilhelmshav.) Krakau

760,0 WNW 2 wolkenl.

Stornoway 751,1 NNW 2 Regen Nachm. Niederschl. 6 747

Lemberg

759,3 ONO 1 wolkig

Malin Head 750,8 NW 5 wolkig

(Kiel) 8 Schauer 11 751 Hermanstadt

757,6 SSO 1 halbbed

(Wustrow i. M. Triest

111

758,5 ONO 4 sheiter

Valentia WNW /4 4757 Brindist

OSbleAeSeS=beel

758,3 SSW I wolkenl.

756,6 Nachm.Niederschl.

(Königsbg., Pr.)

wolkig

wäbischer Spar⸗ Perpignan

760,7 Windst. wolkenl.

Seilly 755,9 W 3 halb bed. Gewitter 757 Belgrad

760,3 Windst. heiter

(Cassel) Helsingfors

747,2 S 5 heiter

Aberdeen 749,3 NNO Z bbedeckt meist bewölkt 748

Kuopio

750,7 SSO iI shalb bed.

Zürich

759,9 S 1 wolkig

(Magdeburg) Shields 749,8 SW 2 swolkig Pene

Genf

760,1 SSW 2 wolkig

3 Uhr eingesehen (Grünberg Schl.)

Gewitter Lugano

Holyhead 751,6 W 6 Regen

759,1 NW IRegen

Säntis

561,5 WSW4 Nebel

(Mülhaus., Els.) Gewitter

Isle d'Aix 758,8 bedeckt Dunroßneß

SW 4

749,0 Windst. bedeckt

g: 18. Juli 1910, (Friedrichshaf.) Moskau

756,6

WNW I bedeckt

St. Mathieu 757,9 NW 2 meist bewölkt

(Bamberg)

Reykjavik

wolkig (5 Uhr Abends)

is 6. Juli

758,9

LSISZADAAI“ UAunmnmäan.,

N 1 wolkenl.

Grisnez 753,6 WSW Regen meist bewölkt Portland Bill

753,6

W 5wolkig 12

Paris 757,9 SSW 2 bedeckt

SW 3

Rügenwalder⸗ münde

754,5

SW 5 wolkia 14 Gewitter 752

Vlissingen Helder

754,1 752,3

wolkig wolkig

SW 3 Skegneß

751,3

halb bed.

Bodoe 750,2 O 2 wolkenl. Horta

770,7

3 1 22

Windst. wolkenl.

Christiansund Coruna

Skudesnes Vardö Skagen

748,7 WNWI1 749,3 W 2 758,6 NODO 2

729,3 SW 5

halb bed. wolkig Regen halb bed.

Stockholm, ein

3000 m3200 m

9,7 94

11,0 8,2 2,6

77 77 81

Wind⸗-Richtung. SW WSW WSW WSW Geschw. mps. 5 11 13 13

Ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis zu 400 raturzunahme von 9,7 bis 11,4°.

Temperatur 09

Vestervig Kopenbagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby

750,5 SW 4 752,7 WSW3 741,7 WSW6 743,7 N s 749,7 NSS 4 747,5 TSW8

wolkig halb bed. Regen bedeckt halb bed. halb bed.

2,5 3,3 80 67 WSW WSW 13 13

m Höhe Tempe⸗

2 bo S

Ein Minimum unter 741

n unte mml liegt, nordostwärts verlagert, über Teilminimum unter 750 mm über der Nordsee; ein

Maximum über 760 mm reicht von Spanien bis Polen, ein eben⸗ solches liegt über Island. chwachen Südwestwinden wolkig, meist trocken und kühl; gestern haben allenthalben Regenfälle, vielfach Gewitter stattgefunden. 1

In Deutschland ist das Wetter bei

Deutsche Seewarte.

1

1. Untersuchungssachen.

ö

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re senschaf 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

[31696 Bes 8

1) er Musketier Andreas Durka der 4. Komp. Inf.⸗Regts. 135, geboren 20. 10. 1885 zu Donatowo, Kreis Kosten,

2) der Dragoner Leo Kop der 3. Eskadr. Drag.⸗ Regts. Nr. 9, geboren 17. 8. 1891 zu Hayingen,

69 2ꝛc. ⸗St.⸗

chluß

werden 8 Fahnenflucht auf Grund der M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356 und 360 G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die Beschlüsse: 1) vom 15. 6. 1907, durch den der Dragoner Diedrichs der 4. Eskadr. Drag.⸗Regts.

r. 9, 2) vom 25. 6. 1908, durch den der Musketier

Ignatz Bartnik der 5. Kompagnie Inf.⸗Regts. 135, 3) vom 20. 12. 1909, durch den der Musketier

Peter Alt der 2. Kompagnie Inf.⸗Regts. 1315 für fahnenflüchtig erklärt worden sind, werden

hiermit aufgehoben.

Metz, den 29. Juni 1910.

34. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[24451] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 17 Blatt Nr. 508 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ teigerungsvermerks auf den Namen des Obsthändlers

ilhelm Tarun in Berlin eingetragene Grundstück am 2. August 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N., Brunnenplatz, I. Stock, linker

lügel 7 Nr. 32, versteigert werden. Das rundstück besteht aus Wohnhaus mit Seitenflügel, ofraum, Hausgarten und Werkstatt, liegt in der

schlieperstraße 79 in der Gemarkung Tegel, ist 6 a 95 qm groß, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1725/162, ist unter Artikel 315 in der Gebäude⸗ steuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 5814 und unter Artikel 440 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Mai 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. Juni 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[31100]

Herveliche⸗ Amtsgericht Heerschreah hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Diplomingenieur Sigismund Kittel, zurzeit hier, und die Ehefrau des Gutsbesitzers Czeslaw von Grabska, Lucyna geb. Kittel, in Badurkt haben das Aufgebot bezügli des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 8348 Nr. 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 296 gefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 8 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten ö seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Zugleich wird bezüglich des genannten Loses die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches ö hier das Verbot erlassen, an den

nhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 24. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär.

[30713] Aufgebot.

Die Witwe des Kaufmanns Geor 55 in Aschaffenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wol gang S. daselbf hat das Aufgebot des seehe it. E Nr. 3483 der Eisenbahnrentenbank in Frank⸗ furt a. M. über 200 nebst Talon und Coupons zu 4 % vom 1. Februar 1900 bis 1. August 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hauptgerichtsgebäude, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die EI der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[31429] j 1.“

Das am 9. März 1910 auf Antrag des Lehrers Johann Rawein in Puchheim und des Müller⸗ hehtffen Anton Rawein, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ alts, erlassene Aufgebot der St gigen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in ünchen Lit. U Nr. 3104, 20917 und 51098 zu je 1000 ist durch Antragszurücknahme erledigt.

München, 28. Juni 1910.

K. Amtsgericht.

unserer Bank Serie 13 Lit. B Nr. 998 über

1000,— gegenstandslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, den 30. Juni 1910. Die Direktion. 1

[6718] Aufgebot. Der Johann Christian Ganzer zu Stendal, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Mollwo & Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ bersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden olie Nr. 22 466 vom 5. Oktober 1860. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 9. November 1910, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 5. April 1910. 8 Das Amtsgericht. Abt. VIII.

[6717] . Aufgebot. Der Gastwirt Heinrich Braun in Kreis yritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Serger in yritz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗

erklärung der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antrag⸗

st ers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police

r. 99 812 vom 26. Juni 1891. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 9. November 1910, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der kunde erfolgen wird. 1

Lübeck, den 6. April 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

Der Schweizer Adolf Haldi zu Hüelsgenhanm bgt das Aufgebot des Sparbuchs der Mecklenburgi⸗ chen Bank zu Schwerin Nr. 40 537 über 1081,65 ℳ, lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eerene. in dem auf den 8. November 1910, ittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin i. Meckl., den 15. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

[113203] H 86. 1) Der Kaufmann Adolf Klett zu Stuttgart, als Vormund der 1 veser gen Alice Kranz daselbst,

1““

ee

Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Wir bringen hiermit 88 Kenntnis, daß die gemäß 2) die Erben der verstorbenen Me germeisterwitwe

Sophie Blohorn, geb. Benz, zu Lahr haben das

ausgestellten Police Nr. 10 863 der Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank zu Schwerin über 1000 ℳ, zu 2 der auf den Namen der Sophie Blohorn von derselben Bank ausgestellten Police Nr. 3387 über 2000 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ feichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 1

kunden erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den 18. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

[3071630 Aufgebot. 8 8 Der Ziegeleibesitzer Heinrich Druffel in Hagen bei Bad Bramstedt (Holst. hat das Aufgebot des angeblich im Dezember 1906 verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 3391 des Kreditvereins zu Aerzen über 800 nebst Zinsen seit Anfang Februar 1906 beantragt. Der Inhaber des Buchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ süchneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Hameln, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

[8864] Aufgebot. F 8 das Aufgebot beantragt: e gesellschaft zu Osnabrück des Wechsels vom 24. Ja⸗ nuar 1905 über 50,90 ℳ, zahlbar gewesen am 30. April 1905, von ihr ausgestellt und angenommen von Hans May in Berlin⸗Tempelhof, Dorfstraße 23, 2) der Kaufmann Max Scholz in Berlin, Turm⸗ straße 76, des Wechsels vom 18. Dezember 1908 über 1032 80 ₰, zahlbar re am 15. März 1909, ausgestellt von Phoenix Berliner Musik⸗ automatenfabrik Ernst Ponath und angenommen von .Meufeld, Hofpianofabrik in Berlin, Bellealliance⸗ aße 3.

Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wir 9. F. 12. 10. 88

Berlin, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof

1u—

§ 367 des Handelsgeset uchs erlassene Verlustanzeige

wegen des Mantels zu dem 3 ½ % igen Pfandbrief Aufgebot zu 1 der auf den Namen der Alice Kranz

Abteilung 9.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

hausen i. Els., vertreten

. 8

.“

Firma A. Hagedorn & Comp. Aktien⸗ 8

1“ 1“

Staatsanzeiger. 1910.

11““ g * Frnechs, und wggaee. Vv.eer .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1. naferbahe b Fücsee und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ve fete he pagättasn Biedneencee 8 1. Ventgagenise tanntmachungen. . n. 8 3. Fralhsascitzesehichafte 8 Aktien u. Aktiengesellschaften.

anzeiger und Königlich Preußischen

äabend, den 2. Juli

——

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ heae dem auf den 9. Februar 1911, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ salls die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen ergeht die Aufforde⸗ rung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F 2/10. Kirchhain (Bez. Cassel), den 22. Juni Königliches Amtsgericht.

30722 Aufgebot. b P22 beterfrau Maria Mathyak in Osterode, Ostpr., hat beantragt, den verschollenen Arbeiter 8 hann Mathyak, zuletzt wohnhaft in Schildeck, Kreis Osterode, Ostpr., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Januar 1911, Vormittags . 10 Uhr, vor dem S Gericht, Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufge otstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Änse ge n zmachen. den 24. Juni 1910 erode, r., den 24. Königliches Amtsgericht.

13132 Aufgebot. Die Mentnerin Frida Lieseberg zu Schwerin als Vormünderin des am 16. März 1903 geborenen Gottfried Hendel hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bäckergesellen Wilhelm Hendel, geboren zu Ludwigslust am 17. April 1858, zuletzt wohnhaft 8 Schwerin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Schwerin, den 12. März 1910. . Großherzogliches Amtsgericht.

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 21. Juni 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 18.

Aufgebot. 8 alermeisters Adolf Dräger, Babette geb. Sandhöfer, in Göttingen, 2) der Weiß⸗ binder Wilhelm Curdt in Landolfshausen, Ver⸗ treter: e von Morsey in Göttingen, haben as Aufgebo 1 a. kats des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über das für den verstorbenen Ma ermeister Adolf Dräger und dessen Ehefrau, Babette geb. Sandhöfer, in Göttingen im Grundbuche von Rosdorf Band XII. Blatt 510 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene lehn von 8000 ℳ, 8 2 des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über das für den Weißbinder Wilhelm Curdt in Landolfshausen im Grundbuch von Landolfshausen Band XIII Blatt 377 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Darlehn von 400 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baurat Gerberstraße Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Göttingen, den 27. Juni 1910.. Königliches Amtsgericht. 1.

30723 Aufgebot. . L22e ezereiwarenhändler Friedrich Bartholomai zu Remscheid, vertreten durch Justizrat Wingen da⸗ selbst, hat das 1— des in Verlust geratenen ypothekenbriefes über die im Grundbuche von Rem⸗ cheid Band 87 Blatt Nr. 3443 in Abteilung III r. 1 zu seinen Gunsten gegen den Feilenhauer Hugo Piller zu Remscheid⸗Menninghausen einge⸗ kragene Hypothek von 6000 beantragt. Die Schuldurkunde ist vom 22. Juni 1897 vor Notar Wingen, Remscheid, errichtet. (Notariatsregister Nr. 7008.) Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wirdd. Remscheid, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

9688 Aufgebot. 1“ 88 Büdner Christian Passow zu Banzkow hat das Aufgebot der Rechte der unbekannten Gläubiger an der in die ihm gehörige Büdnerei Nr. 22 zu Banzkow unter Fol. 1 auf den Namen der verwitwet gewesenen Passow, verehelichten Ihde, geb. Zierck, in Banzkow eingetragenen Hypothekenforderung von 175 Talern (525 ℳ) beantragt. Die Berechtigten

5 in dem auf den 55⸗ vve öö8 1..g. gs 8 Hen Farer: 8.3 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ von Liesborn en Ubee Sends

ine ihre Rechte anzumelden und nach⸗ Blatt 30 Abteilung r. Bebetfenhn dhre dich Ausschließung der Gläubiger zu Lippstadt einsehaqene Post von 89 g8 85 ihren Rechten erfolgen wird. 8 d das & . b Apri elde zu Oelde Nr. k 1:10 ℳ, lo Schwerts, dene 6. ches Aaaogercct. auf den Namen der Katharina Gildemeister zu Oelde, Aufgebot. sr Paftlgs erklärt. d f den im Grundbuche 390 ufgehot⸗ 6 er ubiger der auf den b köcs aben der Kolon Anton Meyer zu Rheda 8 Liesborn S Band 13 Blatt 6 A gnt. Bückmann zu Kirchspiel arsewinkel hinsichtlich teilung 111 Nr. 1 jetzt Band 12 Blatt 49 bez. des Grundstücks Fl. 19 Nr. 265/0,20 der Steuer⸗ Band 12 Blatt 8 bez. Band 16 Blatt 23 be gemeinde Kirchspiel Frrseveade. Emsfluß, 27,45 a, Band 5 Blatt 5 verzeichneten Grundstücken für d und die Witwe Kolon Theodor Westmattelmann, Ehefrau berlandesgerichtspräsidenten von Bernuth Elisabeth geb. Hörstmann, zu Harsewinkel, Uberems, in Münster aus der Obligation vom 23. Marz 183 hinsichtlich des Grundstücks Fl. 20 Nr. 205/0,15 der ein etragenen Hypothek von 1500 wird mit seinem Steuergemeinde Emsfluß, 14,94 a, das Rechte ausgeschlossen. 8 Aufgebot zum Zweck der Uebernahme der Grund. 7) Die unbekannten Erben der Maria Kathaxina stücke zum Grundbuch und Ausschlusses anderer Lülk. Ehefrau Gerhard Stratmann, in Sünnin Eigentumsprätendenten gestellt. Al e Personen, die hausen und Anna Lütke, Ehefrau Arbeiters Fra das Eigentum an diesen Grundstücken für sich in Nienkerken, zu Bochum werden mit ihren Recht Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in auf die im Grundbuche von Wadersloh Band dem auf den . November 1910, Vormittags Blatt 56 Abteilung III Nr. 7 eingetragene A 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ ng im Teilbetrage von 48 ausgeschlossen. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, 8) Der Eigentümer des auf den Namen der Ehe⸗ erfolgen wird. 8 Anna geb. Brüggemann im Grundbuche von Neu⸗ Warendorf, den 27. Juni 1910. 8. beckum Band 3 Blatt 42 eingetragenen Grundstücks Königliches Amtsgericht. Flur 17 Nr. 483/210 wird mit seinen Rechten aus⸗ 18-is9, der La A“ Heino Halbe geggleger Eigentümer des auf den Namen der Ehe⸗ in vn e No. aff. 1 glaubhaft gemacht hat, daß be Hnei hehber gent. es. eh. vh hee er das Eigentum an der von ihm und seinen Vor⸗ Anna geb. Brüg v. ass. 1 zu Abbenrode beckum Band 3 Blatt 42 eingetragenen beh u“ 18 88 Grundbuch noch Flur 17 Nr. 481/195 wird mit seinen Rechten aus-

nicht eingetragenen Kruggerechtigkeit erworben habe, Lelew. 24. Juni 1910.

werden alle diejenigen, welche ein Recht an vor⸗ , Pnht Kruggerecheigkeit zu haben glauben, hier⸗ Königl. Amtsgericht. mit öffentlich aufgefordert, solche Rechte spätestens [31084] Oeffentliche Zuste Zustellung. in dem auf den 16. September 1910, Vor⸗ In Ehesachen der Arbeiterin Johanne vereh mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Oüdgwer, geb. Skrobacz, in Grude Mathilde b eltend zu machen unter Androhung des Rechts⸗ Spremberg (Kausitz), vertreten durch den Rechts⸗ gachteils daß: 1) der Landwirt und Gastwirt Heino anwalt, Justizrat Seyfert in Bautzen als Prozeß⸗ Halbe als Ei entümer perbeeicsscter rnwelt. Fütam Klägerine, gegen en vS 88 1— n merdh 2 eer in Zittau 8 h. eees, sene h⸗ te unterläßt, diese gegen Hernhen ean 83 Belelheren wegen Ehescheidun einen Dritten, der in pütes Glauben an die Richtig. ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ve keit des Grundbuchs die Kruggerechtigkeit erworben handlung des Rechtsstreits vor die ggets Fri⸗ hat, nicht mehr geltend machen kann. kammer des Königlichen Landgerichts 8 ümhe b Braunschweig, den 28. Juni 1910. ten 3. November 1910, Vormittags 8 Herzoaliches Amtsgericht Riddag Riddagshausen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [29968] Aufgebot richte zugelasenen Rechteanfenl ; . 5* Scha Großseel⸗ der öffentlichen Zustellung Der Ackermann Johannes Schäfer in Großseel 2 1 i. Zustellung ah

Konrad Rauch, zug ge 88 5 g . lner grgesm, nungch Ver Gerichtsschreiber des Hebiglhs er

wohnhaft in Großseelheim, für tot zu erklären. 8 8

14) a. Fundmasse F. 74/78, b. 28. April 1880, c. 8988 2 d. Auktionskommissar Meitzen, e. Ver⸗ fügung des Amtsgerichts, VII, hier vom 12. März 1880 in der Fundaufgebotssache F. 74/78.

15) a. Schmidt⸗Malinowskische b. 14. April 1880, c. 94,41 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Hennig hier, e. Beschluß des Amtsgerichts, Xl, hier vom 2. 4. 80 infolge Einspruchs des Vermieters bei der Zwangsvollstreckung in Sachen Schmidt Malinowski P. des Landgerichts, Kammer ür Handelssachen, hier.

16) a. Fglachen,, Spezzalmasfe b. 14. April 1880, c. 1,80 ℳ, d. Re dea getgen asse Justizverwaltung

sachen, Zustellungen u. dergl.

1 bot. 130712] Aarspshnenuel Lang, zu Ml⸗ Die Firma Les fils Rechtsanwälte

Dr. Marckhoff und Köchlinge e Brehun. ha⸗ 9

des nachstehend beschri⸗ 1nt Der wachsäeh ist ausgestellt zu aderborn am 31. Januar 1910 von Louis Goldschmidt, er lautet über 135 ℳ, war fällig am 10. April 1910 und gezogen auf Hch. Grillmeier zu Bochum und von ühm akzeptiert. Der Aussteller hat den Wechsel indossiert auf die Antragstellerin und diese an Luis Barocco, vor der Aushändigung an letztere ist er in Streitmasse, b. 5. April 1880, c. 1,47 ℳ, d. Ge⸗ Verlust geraten. Der Inhaber der rkunde wird richtsvollzieher Troͤge bier, e. Verfügung des Amts⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ja⸗ gerichts, VIII, hier in Sachen des Magistrats Königs⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem 5 und des Faßkellners Klatt gegen den ehemaligen unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Restaurateur Behrendt.

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 18) a. Blumenthal⸗Stampehl⸗Poschmannsche ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Streitmasse, b. 12. April 1880, c. 523 ℳ, d. Bäcker⸗ erklärung der Ürkunde erfolgen wird. meister Fritz Stampehl, vertreten durch den Gerichts⸗ Bochum, den 24. Juni 19100... vollzieher Liedtke zu Guttstadt, e. Erlös einer Ver⸗ Königliches Amtsge Amtsgericht. steigerung in Sachen Blumenthal 2 Stampehl, Aufgebot. 1“ auf welchen vos E1“ 8äs 1 7 ie Königli ierung, Hinterlegungsstelle, zu Guttstadt dur erfügung de zger .

1s Finterls der in dem stadt vom 25. 2. 80 Acrest ausgebracht ist.

i⸗ its Streitmasse

isse unter Nr. 1—33 näher 19) a. Dombrowski Jacobeitsche Streitmasse,

. §§ 58 ff. der Hinterlegungs⸗ „⸗e.

Eeehe Pmäß 82 alle 8 gegen 88 Fb 1.“ in Sachen Dombrowski

ihre 2 üche und Rechte auf ᷑/2 Jacobeit.

8 M Eö1“ den 22. Sep⸗ 20) a. Allestat⸗Kawohl⸗ F.u

unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, an 61 - Memea 3“ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls 8.

vaehen Ansprüchen gegen die Staats g Fecs 1 5 ataämase e 8 vürn

8b Verzeichnis der Massen, wobei bedeutet: 1880, c. 9,50 ℳ, d. Hefehapersse. . 9 .

a. e der Ma 8 b. 78 der Gacgsänger, Arbiiter Frorhinethnh e ¹ er enden secge

.Hinterlegtes Kapital oder Kapitals⸗ 2) a. . inse erlegers, d. keunggeginsen, zur gesellschaft Muldszenschen Konkursmasse, e. nicht

. 2 Streitmasse, b. 12. März ermittelt. 1 b hiesige Aktiengesellschaft Aktienbrauerei Wickbold, .8 Lans 6 1118,52 r Frsterat Me⸗. e. Zur Sicherheit des Beklagten in Sachen der höfer zu 8 1“

f old csa den Kaufmann und Handlung D. K. Halpern zu Me Frisenher 18 Medenau hinterlegt; mann Marcus Wasbu ki d e sollteg an. EE“ 97. 1889 ssche Siceicwassee e Hennig erfolgen, sobald der Nachweis geführ 80921 831A

as in Sc Wickbold c2 Böhm ergangene Ur⸗ hier, e. nicht ermittelt. das des Ficchen Kammer für Handels⸗ 25) a. Lenucksche Spezialmasse, b. 5. Mai 1880, sachen, vom 27. Februar 1880 rechtskräftig ist.

2) a. Broede⸗Tiedtkesche Etrettnase b. 23. März 1880, c. 55,15 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Trosien hier, e. Verfügung vom 7. November 1879 in der Rechts⸗ EEE Broede .2. Tiedtke u. Gen. IIIb 1452/79 des Landgerichts, 2. Zivilkammer, hier.

3) a. Fundmasse F 65/78, b. 13. März 1880,

c. 0,66 insgesamt, d. Auktionskommissar Meitzen hier, e. Verfügungen des Amtsgerichts, VII, haen

11. und 19. Februar 1880 in der Fundaufgebots⸗ ache F 65/78. 8 sac a. Feadenöfhe F 7/79, b. 3. März 1880 bis 8. 8 1880, c. 66,97 insgesamt, d. Polizei⸗ präsidium hier bezw. Auktionskommissar Meitzen hier, e. Verfügungen des Amtsgerichts, VII, hier in der

undsache F 7/79. 258 K ü 5) 8 Hassensteinsche Prioritätsmasse, b. 4. März 1880, c. 0,63 ℳ, d. Stadtkasse Johannisburg, e. Gehaltsabzug des Kantors Hassenstein zu Johannis⸗ burg für Januar his März 1880, Verfügung des Amtsger ts, VII, Fegigsberg in der Hassensteinschen

ätssache H 35/78. ese ache n bczsche Jagdpolizeikontraventions⸗ masse, b. 9. März 1880, c. 1,81 ℳ, d. Polizei⸗ präsidium hier, e. Erlös für 20 aselhühner, die dem Spediteur H. Lauckowski aus Eydtkuhnen kon⸗ fisziert sind. ·

9) 6. Schneider⸗Maeckelburgsche Stre mmaße. b. 92 März 1880, c. 58 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Salewski zu Rastenburg, e. Nichtermittelung des Empfangsberechtigten. Erkenntnis des Amtsgerichts Rasinbaro van 1880 in Sa

c—a Maeckelburg. . he. Rüeolnnsfche Fegepoche⸗ „Kontraventions⸗ untersuchungsmasse, b. 3. März 1880, ec. 14,30 ℳ, d. Polizeipräsidium hier, e. Erlös für 10 sen, welche der Here Parc Fllaus, geb. midt, a binnen konfisziert sind. 1n Schnackenberg u. Gen.'sche Jagdpolizei⸗ vo b. 3. März 1880, c. 4,45 ℳ, d. Polizeipräsidium hier, e. Erlös für 3 Hasen, welche der Handelsfrau Wilhelmine Schnackenberg 1 ind. 1

voni iert sade sg Jagdpolizeikontraventionsmasse, b. 3. März 1880, c. 4,36 ℳ, d. Polizeipräsidium

jer, e. Erlös für 2 Helen welche dem Haͤndler Ujer⸗ Knöpler in Schönfeld konfisziert find. 88*

11) a. Blaschkesche Spezialmasse, b. 15. März

1880, c. 24,15 ℳ, d. 5 6 Bureau⸗ tent Balzersches Gehaltsabzugsver afsgh a. Räösen arth⸗Schweichlersche ree gg b. 90 September 1879 und 15. ärz 1880, c. 11,70 insgesamt, d. Kreisgericht hezw. Amts⸗ gericht Wehlau, e. Perzppienda des Glöcknerz Rosen⸗ garth in dem Bureauassistent Balzerschen Gehalts⸗ abzugsverfahren, welche hinterlegt 89 weil die Erben des Rofengarth ur sösrsse nicht erschienen.

[31430] 8 1) Die Witwe des

1910.

hier, e. unbestell Kre. eugengebühren in der Unter⸗ ssache % Kretschmann. suchenoe Ge asra Königsberg⸗Klatt⸗Behrendtsche

8

[31388]

b.

30720 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 18. Juni 1910 sind 1 1) 8. Pani 910, rief über die im Grundbuche von Oelde Band 3 Blatt 32 Abteilung III Nr. 8 für den en 1 in Oelde ein⸗ etragene Post von 15 8 2)9der Post on 15o9⸗ über die im Grundbuche von Ennigerloh Band 19 Blatt 341 Abteilung III Nr. 2 für den Gutsbesitzer Dernebocholt zu Albersloh 88 eingetragene Post von 600 ℳ, , 3) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Oelde Band 10 Blatt 21 Abteilung III Nr. 10 für den Heinrich Kallewegge in Bad Sassendorf ein getragene 8 von 463,55 ℳ,

66 ℳ, d. Eisenbahn⸗Betriebskasse hier für den d.ghg⸗ Lenuck, e. der Aufenthalt des Lenuck ist nicht ermittelt. 98, a. Gordom⸗Caspersche Streitmasse, b. 5. Mai 1880, c. 7,50 ℳ, d. Kommis F. Casper hier, Ober⸗ laak 37, e. Bestellung einer sofortigen Gegenklage in Sachen Heromin Gordom, Amtsgericht, VIII, ier IVa 2275/79. b - 8 27) a. 2cd gger Leyserf che Streitmasse, b. 20. Mai 1880, c. 20,98 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Bogdann hier, e. Beschluß des Amtsgerichts, X, in Königsberg vom 12. Mai 1880 in der Professace der Kauf⸗ mannsfrau Schweigger wider den Kaufmann Leyser in Darkehmen X C 870/80, wonach die Hinterlegung des Erlöses aus dem Verkaufe der in Sachen Leyser %2 Wadsack gepfändeten Gegenstände an⸗

geordnet ist. F 2/80, b. 8. Mai 1880, 28) ,3 ½ 2 b olizeipräsidium hier,

52,59 insgesamt, d. 8 ium e. Verfügungen des Amtsgerichts, VII, hier in der undsache F 2/80. Fung 8 -20 che Seretmaahe. b. 21. Mai 1880, c. 28,20 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Androwsky hier, e. Verfügung des Landgerichts hier vom 18. Februar 1880 in der Alimentenprozeßsache Voß ecsa Voß Nr. 724/80. 8 30) a. Bechmann Anna⸗Bechmann Richardsche Streitmasse, b. 11. Mai 1880, c. 48,88 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Politt in Pr. Holland, e. er⸗ übrigter Erlös aus einer Auktion in Sachen der Kaufmannefrau Anna Bechmann zu Pr. Holland wider den Kaufmann Richard Bechmann ebenda. 31) a. Nicolaus⸗Dargau⸗Anderson⸗ Böttcher⸗ Mahrausche Streitmasse, b. 10. Mai 1880, c. 24,80 ℳ, d. Amtsgericht Mohrungen, e. Auktions⸗ erloös in Sachen Mealaug ea Böttcher schwebend tsgericht Mohrungen. 88 8 Lemke che Konkursmasse, b. 12. Mai 1880, c. 9251 ℳ, d. Konkursverwalter Kaufmann J. Bresler zu Saalfeld, Ostpr., e. Verfügung des Amtsgerichts B“ 8,% April 1880 in der E. Lemkeschen Konkurssache. 8 89 8 8 eim⸗Labessche Streitmasse, b. 4. Mai 1880, c. 24,50 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Hennig hier, e. Einspruch des Vermieters bei der wangsvoll⸗ streckung in Sachen 8 % Labes IVb 2853/79 beim Amtsgericht, IX, hier schwebend. Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

4 Aufgebot. ““ 18,161 vatier Hermann Lottermann in Auer⸗

efsen), vertteten durch Rechtsanwalt Dr. Ev’” hier, hat des asgenht des Preußi⸗ schen vpothekenbriefes über die im Grundbuche von a. M. Bezirk 27 Band 2 Bla 43, übr III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 25 000 ür Privatier Hermann Lottermann in Wiesbaden eankragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 19011, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebä immer 129,

C.

8

Raabe.

13) a. Papendick⸗Schiborrsche Strei masse, b. 6. April

5,10 ℳ, d. Gerichtsvollzieher Hennig, e. Be⸗ 1So des Amtsgerichts, X, hier vom 2 Miah. 1880 auf vorläufige Vnstellang. der Zwangsvollstreckung in Sachen Uhe ende e /2 Schiborr IV % 3468/78.

8

Bautzen, am 25. Juni 1910.

ude, 3