schafter Charles Henri Roger ist durch Tod aus⸗ eschieden. Die Kaufleute Georges Pellerin und Marcell Pellerin zu Paris sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 2164 bei der Firma: „Rheinische Dampf⸗ Gardinen Wäscherei⸗Färberei⸗ und Appretur⸗ Anstalt S. Kounen & Cie.“, Cöln. Das Ge⸗ schäft ist auf den Wäschereibesitzer Josef Löffler in Cöln übergegangen. Die Firma lautet 78 Josef Löffler vormals Rheinische Dampf⸗Gardinen Wäscherei⸗ Färberei⸗ und Appretur⸗Anstalt S. Kounen & Cie. und ist unter Nr. 5027 neu eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Löffler a
Nr. 2826 bei der e Firma: „Rheinische Trockenplatten⸗Fabrik J. B. Gebhardt“, Cöln. Die Eintragung vom 3. Juni 1910 wird dahin be⸗ richtigt, daß das Geschäft mit der Firma anf die „Rheinische Trockenplatten⸗Fabrik J. B. Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln. übertragen worden ist.
Nr. 4505 bei der Firma: „Aachener Spiegel⸗ Manufactur E. Hellenthal & Cie.“, Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem Anton Kraus und dem Richard Brückner, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Nr. 4630 bei der offenen Handelsgesellschaft „W. H. Bovermann & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Salomon Silbermann in Cöln über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Salomon Silbermann vorm. W. H. Bovermann & Co. und ist unter Nr. 5029 neu eingetragen.
Nr. 4636 bei der Firma: „Eugen Lacour“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4832 bei der offenen Hen „Alexander & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Moritz Alexander, Kaufmann, Cöln, und Peter Graf, Kaufmann, Mülheim a. Rhein. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. .
Nr. 4899 bei der Firma: „Kniepert & Co.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Wolfgang Kniepert, Braunschweig, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Kaufmann Friedrich Carl Kniepert in Cöln. Die Prokura des letzteren bleibt bestehen.
Nr. 4902 bei der Firma: „Paul Kleiser Süd⸗ deutsche Betten⸗Manufactur“, Cöln. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 28. Juni 1910 begonnen.
II. Abteilung B.
Nr. 383 bei der Gesellschaft: „Deutsches Guß⸗ röhren⸗Syndikat Aktiengesellschaft“”“, Cöln. Die dem Jodokus Plöger erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Georg Blanchart zu Cöln ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 602 bei der Gesellschaft: „Zement⸗& Gips⸗ plattenwerke Cöln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8
Nr. 1049 bei der Gesellschaft: „Baumhold &K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hannover mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Westabteilung Cöln. Die Gesamt⸗ prokurg des Josef Clasvogt zu Cöln und des Otto Sauer zu Cöln ist 23 Salomon Glücks⸗ mann in Cöln ist nunmehr berechtigt, die Zweig⸗ niederlassung Cöln in Einzelprokura zu zeichnen.
Nr. 1471 die Gesellschaft: „Jacob Faßbender Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Näh⸗ naschinenbesend und Zubehörteilen, Nähmaschinen⸗ nadeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Jacob Faßbender, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Mai 1910. Die Gesellschaft endigt mit dem 15. Mai 1920. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1472 die Firma:! „Amend Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, insbesondere 8. des gesetzlich geschützten Präparats
mend“. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
hrer: Melchior Kaute, Rudolf Lappe, Kaufleute, 8 Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1910. ZJeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Lappe — vor⸗ enannt — bringt zur vollständigen Deckung seiner 11“ von 10 000 ℳ in die Gesellschaft in: 1) das Warenzeichen „Amend“ und alle damit erbundenen Rechte zum Werte von 1500 ℳ, 2) Warenvorräte im Werte von 3000 ℳ, 3) Reklame⸗ material im Werte von 3000 ℳ, 4) Verpackungs⸗ material im Werte von 2500 ℳ.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Darmstadt. Bekanntmachung. [31724] Die offene Handelsgesellschaft in Firma Graffweg & Co. Verkaufs⸗Kontor der Lignit⸗Flamm⸗ ohlen⸗Zeche „Alexandria“ in Höhn (Nassau) mit dem Sitz in Darmstadt soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts elöscht werden. Es ergeht hiermit an die beiden eingetragenen ersönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: 1 Frans Julius Graffweg, 1“ 2 rarl Dotzler, 8 zurzeit unbekannten Aufenthaltse, oder deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, ner Frist von 68 Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 25. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [31569] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Nathan Blum in Dt.⸗Eylau ist heute eingetragen, daß die Prokura des Erich Böttcher ist, und daß den Kaufleuten Max Zwillenberg und Johannes Sperber, beide in Tt.⸗Eylau, Gesamtprokura erteilt ist. Dt.⸗Eylau, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [31570] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 108, 143 und 176 eingetragenen Firmen 1) Carl Z 2) Otto Christ —Dt.⸗Eylau, .3) Maxrtha Weilandt — Bischofswerder sind erloschen. Dt.⸗Eylau, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [31571]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juni 1910 folgendes eingetragen:
Nr. 358: Firma „Automobil⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. .“ ist am 4. Juni 1910 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen, Motoren und Zubehör⸗ teilen zu Automobilen jeder Art sowie die Vornahme von Reparaturen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Direktor Emil Strecker zu Bochum.
Nr. 232: Firma: „Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder“ zu Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1910 sind die §§ 16, 19 und 29 der Statuten, betr. Erhöhung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und der ihnen zu leistenden Ver⸗ gütung, geändert. V
Dortmund, den 22. Juni 1910. .“
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 31572]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 341 bei der Firma: „Betriebsgesellschaft für die Weltausstellung Brüssel, 1910, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul S ist beendet.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Duhme zu Dortmund bezw. Brüssel Yxelles, Rue de paysage Nr. 137. 1““
Dortmund, den 24. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
[31574] eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 1631, betr. die Kommanditgesellschaft Gebr. Barnewitz in Dresden: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden;
2) auf Blatt 2527, betr. die Kommanditgesellschaft H. G. Lüder in Dresden: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Hens Lüder, der jetzt Königlich Spanischer Vizekonsul ist, gehört dem erblichen Adelsstand an;
3) auf Blatt 5246, betr. die Kommanditgesellschaft Johann Kuhse in Dresden: Die Eintragung, wonach ein Kommanditist in das Handelsgeschäf eingetreten und hierdurch eine Kommanditgesellschaft begründet worden ist, wird gelöscht;
4) auf Blatt 3271, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Lichscher in Dresden: Der Gesellschafter Paul Alfred Liebscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; G
5) auf Blatt 854, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Liepsch & Reichardt in Dresden: Die dem Carl Emil Gerbel erteilte Prokura ist erloschen;
6) auf Blatt 7939, betr. die Firma Strahl & Co., Dresden in Dresden: Die Firma lautet künftig Otto Prawitz vorm. Strahl & Co., Dresden.
Dresden, am 30. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 8 1 [31573]
Auf Blatt 11 863 des Handelsregisters, betr. die Firma Benz & Cie., Rheinische Gasmotoren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Mannheim, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die am 17. August 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark ist nunmehr auch wegen des Restbetrags von einer Million sechshundertundfünfzigtausend Mark erfolgt.
In der Penee desen Riun vom 29. Oktober 1909 ist beschlossen worden, das Eundkapital von sechs Millionen Mark um weitere zwei Millionen Mark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je tausend Mark, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr acht Millionen Mark, die in achttausend Aktien zu je tausend Mark zerfallen.
s wird noch bekanntgegeben, daß die Ausgabe sowohl des Restbetrags von einer Million sechs⸗ hundertundfünfzigtausend Mark Aktien der am 17. August 1907 beschlossenen Erhöhung des Grund⸗ kapitals als auch der Aktien auf Grund des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses vom 29. Oktober 1909 zum Kurse von 120 % erfolgt. Sämtliche neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
Dresden, am 30. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [31575]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Ingenieur Hermann Marckscheffel, Kaufmann Max Köhne und Kaufmann Otto Schmid, sämtlich in Harburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. “
Duisburg, den 24 Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [31576]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 neu eingetragen die Firma; Chemische Fabrik Georg W. Meyer, Zweigniederlassung in Einbeck. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Inhaber der Firma ist der Fabrikant (Fabrikbesitzer) Wilhelm (Willy, Meyer in Berlin.
Einbeck, den 28. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Frankenstein, Schles. [31577] Heute ist in unser Handelsregister, Abt. A unter
Nr. 129 die Firma Paul Langner, Frankenstein,
und als deren Inhaber der Gastwirt Paul Langner, Frankenstein, eingetragen worden. .““ Frankenstein, den 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [31578] Auf Blatt 1001 des Handelsregisters, die Firma L. & H. Weber in Freiberg 85 ist heute die Verlegung der Handelsniederlassung nach Potschappel eingetragen worden. reiberg, am 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. [31726] Die Firma „Filiale von J. A. Kauth, Ge⸗ schwister Kauth in Gernsheim“”“ wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 29. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 31725] Die Firma Peter Kraft IV. und Co. in FIszase wurde in unserem Handelsregister ge⸗ öscht. Gernsheim, den 29. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [31579]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Fen J. Fuld Söhne, Gießen. Inhaber: Isaak Fuld und Siegmund Fuld, Kaufleute in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Gießen, den 29. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glatz. [31580] „Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21. eingetragenen Firma Eduard Müldner — Glatz eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, am 23. Juni
Goch. Bekanntmachung. [30549] In unset Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 10 eingetragen worden, daß aus der Firma Automobil⸗Omnibus⸗Unternehmen Gennep⸗ Plasmolen⸗Nymegen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Goch der Kaufmann Anton Fischermann als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Schaefer, Kaufmann in Cöln, bestellt ist. Goch, den 18. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Görlitz. 131581] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 71 bei der Firma: Görlitzer Milch⸗Consum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes 8ee worden: sie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. “ Görlitz, den 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [31582]
In unser Handelsregister A Nr. 384 ist bei der Firma Allwardt & Möller, Göttingen, heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Möller, Göttingen, ist ausgeschieden und Heinrich Allwardt alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Göttingen, den 28. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grossbodungen. [31583] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2. eingetragenen Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu⸗ Bleicherode folgendes eingetragen worden: Bergwerksdirektor Wilhelm Kain in Nordhausen ist zum Vorstand berufen worden. Den Kaufleuten Richard Wohlgemuth und Gustav Saeger in Bernte⸗ rode ist Gesamtprokura erteilt worden. Der Gesell⸗ schaftoectra ist bezüglich der Feseeeeh. „Be⸗ schlußfähigkeit und Zuständigkeit des Aufsichtsrats
geändert. 1G Großbodungen, den 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [31727] Nachdem das Vermögen der „Helvetia“ Kon⸗ servenfabrik, Groß Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung verteilt, ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Wilhelm Zarges von Groß⸗Geran und Konrad Egenolf von Darmstadt erloschen, Groß⸗Gerau, 15. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [31584] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Jann 28.
Friedrich Gössler. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ioßang Gössler, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.
rokura ist erteilt an Albert Max Otto Richard von Arend.
Richard Reichel. Inhaber: Richard Arthur Leo Reichel, Apothekenbesitzer, zu Hamburg.
Wolf & Heilbrunn, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Altona. Gesellschafter: Philipp Heilbrunn und James Heilbrunn, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat im Mai 1850 begonnen.
Gebrüder Ulmann. Diese offene SFen gen. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Patzelt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ea. ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Hermann Renk. Inhaber: Johann Hermann Wilhelm Renk, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Franke & Co. Prokura ist erteilt an Arthur Carl August Oeters.
Carlowitz & Co. zu Schanghai mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Fldeck, zu Hankau.
F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗ Industrie zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1910 ist die Aenderung des § 17. des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan Hamburger Niederlassung, Zweig⸗ niederlassung der Firma Stettiner Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan, zu Bredow bei Stettin. 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
3. Juni 1910 sind die §§ 13 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert “
“
Erste Oesterreichische Aetien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Jofef Kohn Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Er⸗ zeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, zu Wien.
Das Vorstandsmitglied F. Kohn ist durch Tod⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden.
Julius Stein und Julius Koretz, beide zu Wien, sind zu Prokuristen für die Hauptniederlassung bestellt worden.
Juni 29.
Semmy Sachs. Inhaber: Semmy Sachs, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma S. Sachs geführte Geschäft fortsetzt.
John Pries. Inhaber: John Karl Pries, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Cordts & Bryde. Der Gesellschafter A. B. N. Bryde ist aus 8'5 offenen Handelsgesellschaft öö die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgeseßt.
Die an M. E. Brvde, geb. Schinckel, erteilte Prokura ist erloschen.
ai Sh Zornig. Das Geschäft ist von Anna
ilhelmine Auguste Voss Witwe, geb. Zornig, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Aug. Wellenbrink. Diese Firma ist erloschen.
Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal & Cie., zu Aachen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. E ist erteilt an Richard Brückner und Anton Kraus, beide zu Aachen; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1910 sind die §§ 30 und 47 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und die §§ 32 und 34 des Ge⸗ sellschaftsvertrages gestrichen worden.
Bruno Klug, Johannes Hermann Rudolf Sparr und Friedrich Wilhelm Robert Hain sind zu Pro⸗ kuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft (vormals Bartz & Co.), zu Berlin.
Die an G. Kienast erteilte Vollmacht ist erloschen.
W. Bierschenk, Gesellschaft mit beschränkter awh; 3
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2./21. Juni 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften in land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma W. Bierschenk in Ham⸗ burg geführten gleichartigen Geschäfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Friedrich Wilhelm Bier⸗ chenk, Kaufmann, zu Hamburg.
““ Amtsgericht Hamburg. 8
8 Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. 315 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 29. Juni 1910 Abt. A Nr. 159
bei der Firma Wilhelm Unckenbold (bisherige
Inhaberin Witwe des Kaufmanns Wilhelm Uncken⸗
bold, Lisette geb. Steinbecker, in Hamm).
Jetziger Inhaber: Kaufmann August Unckenbold in Hamm (Südstraße). Die ihm von der früheren
Inhaberin erteilte Prokura ist damit erloschen.
Hanau. Handelsregister. [31586] Die Firma: „Himmler & Eichenauer“, In⸗ hober: Kaufmann Jakob Himmler zu Hanau, ist in: „Jacob Himmler“ geändert. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau vom 28. Juni 1910. “
Hannover. 1891687
In das Handelsregister des hhesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
in Abteilung A in Nr. 3695 die Firma Rudolf Weßling mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Rudolf Weßling in Hannover;
in Abteilung B zu Nr. 334 Firma Vereinigte Norddeutsche und Lippische Hartstein⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Schwartz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen, an seine Stelle sind Dr. phil. Robert Follenius in Hannover und Steinbruchsdirektor Fätarn Krahe in Schötmar zu Geschäftsführern estellt.
Hannover, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. 11.
Nikolaus
Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen worden die Firma G. A. Jänisch, Mechanische⸗ und Handweberei, Filiale Berthelsvorf bei Herrnhut. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Hermann Bunge und Gustav⸗ Adolf Wilhelm Paschen, beide in Leipzig. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Die Zweigniederlassung ist 24. Juni 1910 errichtet worden. 86
Herrnhut, am 28. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. 131589]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31 heute eingetragen worden: Die Aktiengesell⸗ schaft Norddeutsche Creditanstalt, Depositen⸗ kasse Hohensalza — Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. — mit dem Sitz in Hohensalza, deren Gegenstand der Betrieb von Fendelzaeshgfen aller Art, von Bank⸗, Kredit⸗,
iskont⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobiliengeschäften, des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Wertpapieren bildet, deren Stammkapital 18 000 000 ℳ beträgt, und deren Gesellschaftsvertrag am 7./21. Januar 1897 fest⸗ gestellt am 1 M 1898, 10. November 1898.
Herrnhut. 31889
8 8 “ 8
21. März 1899, 5. Oktober 1899, 11. April 1905, 2. Oktober 1906 und 4. Oktober 1909 abgeändert worden ist, deren selbständige Vertretung dem Vor⸗ standsmitgliede George Marx zusteht, während jedes andere Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft mit einem EEEbö einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, daß den Vorstand bilden: Kommerzienrat George Marx in h Isidor Perlis in Königsberg, Her⸗ mann Marx in Paul Frenzel⸗Beyme in Königsberg, Gustav Bomke in Danzig, Max Urban in Danzig, Gustav Nollstadt in Danzig, Dr. Wilhelm Wolff in Posen, Fritz Liepmann in Stettin, Karl Bernhard Brasse in 6 er⸗ mann Asch in Thorn und Fritz Hassenstein in Insterburg; daß zu Gesamtprokuristen bestellt sind: Adolf Reichmann in Königsberg, Albert Schweiger in Königsberg, Adolf Silberstein in Königsberg, Fünn⸗ rosse in Königsberg, Adolf Neumann in önigsberg, Georg Rogalski in Königsberg, Moses Marr in Königsberg, Karl Sienold in Königsberg, Jakob Kottow in Stettin, — für Königsberg, Danzig, Stettin und Posen —, Oskar Scheerbarth in Danzig, Max Wagner in Danzig, Julius Froese in Elbing, Heinrich Goetschel in Thorn, Gustav Wolff in Posen, Josef Marx in Posen, Franz Brandstädter in Insterburg, — nur für Inster⸗ burg —, und Franz Milewski in Thorn, — nur für Thorn —, daß je zwei von den Prokuristen oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft, auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken, ermächtigt sind. 8 Das Aktienkapital besteht aus 18 000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, durch welchen auch die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Hohensalza, den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. [31590] In unser Handelsregister A Nr. 41 ist am 17. Juni 1910 bei der Firma Bernhard Holz, Kolberg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bernhard Holz In⸗ haber Rudolf Schmidt, Fee. B Inhaber der Firma ist der Far ermeister Rudolf Schmidt in Kolberg. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Färbermeister Rudolf Schmidt ist aus⸗ geschlossen. b Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. Handelsregister. [31728] Firma Johann Lemmert, Fisch⸗ u. Wildpret⸗ handlung in Germersheim. Inhaber Friedrich Lemmert jr., Kaufmann in Germersheim, ist ge⸗ storben. Jetzige Inhaberin: Fe Ehefrau Er beth Lemmert, geb. Vögelin, in Germersheim. Landau, Pfalz⸗ 30. Juni 1910. gl. Amtsgericht. “
Leipzig. [31591]
Auf Blatt 14 491 des Handelsregisters ist heute die Firma Hausverwertungsgesellschaft Brand⸗ vorwerkstraße No. 53, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1910. festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Grundstücks Brandvorwerkstraße Nr. 53 in Leipzig und die Verwertung desselben durch Vermietung und Veräußerung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankdirektor Carl Friedrich Sevin in Leipzig.
gr. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
Leipzig, den 29. Juni 1910. “
Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. [31592] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf den Blättern 216 und 1376, betr. die
Firmen L. Fernau und Eduard Kummer, beide
in Leipzig: Die an Eduard Franz Müller erteilte
Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗
händler Hermann Gustav Adolf Ebert in Leipzig.
Er und der bereits eingetragene Prokurist Wilhelm
Eduard Ewert dürfen die Firma ein jeder nur in
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; 2) auf Blatt 349, betr. die Firma E. Walter
Fischer in Böhlitz⸗Ehrenberg: Gustav Adolf
Carl Max Montag ist als Pesegscheer ausgeschieden; 3) auf Blatt 5021, betr. die Firma Jüstel &
Göttel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Oskar Wilhelm Goettel in Leipzig;
4) auf Blatt 8097, betr. die Firma Carl Geller⸗ mann in Leip ig: Friedrich Hugo Georg Unruh ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden, ver veeagae Siegfried Prochownik in Leipzig ist
nhaber;
5) auf Blatt 9131, betr. die Firma Dermatoid⸗ Werke Paul Meißner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Ferdinand Wilhelm Adolf Michael in Eilenburg;
6) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Walter Curt Nils Jensen und Friedrich Wilhelm Walter Richard Marggraf, beide in Ham⸗ burg. Die an Alexander Robert Kurt Koecher er⸗ teilte Prokura ist erloschen;
7) auf Blatt 14 091, betr. die Firma Braune Eilboten Wilhelm Arnold in Leipzig: Die Firma lautet künftig: (Messenger Boys) Braune Eilboten Wilhelm Arnold.
Leipzig, den 30. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteil. II B.
Limbach, Sachsen. 31593]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
1) auf Blattt 614, betreffend die Firma Louis Ernst in Oberfrohna: Die Firma ist infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts auf die Firma Louis Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna erloschen;
2) auf Blatt 768 die Firma Louis Ernst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Sitze in Oberfrohna.
geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei und Appreturanstalt nebst allen in das Fach einschlagenden Geschäftszweigen.
Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Der Kaufmann Wilhelm Friedrichs in Oldenburg und der Appreteur Emil Louis Ernst in Ober⸗ frohna sind zu Geschäftsführern bestellt der estalt, daß 8 jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft vertritt.
3) auf Blatt 174, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Conradi & Friede⸗ mann in Limbach: Der Kaufmann Pauk Geor Friedemann in Limbach ist mit dem 4. Juni 191 als Gesellschafter ausgeschierden. Die bisherigen Mitgesellschafter: Kommerzienrat Ernst Theodor
riedemann in Dresden und Kaufmann Friedrich Hermann Decker in Limbach führen das Handels⸗ geschäft als offene Handelsgesellschaft fort.
Limbach, den 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [31594] Auf Blatt 310 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk ist heute 8ee worden, daß die Firma Ernst Schimmelburg & Ceo in Löbau er⸗ loschen ist. Löbau, Sa., den 25. Juni 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Lörrach. Bekanntmachung. [31729]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗Z. 29 — Gebrüder Großmann, Brom⸗ bach — heute eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf M. Großmann in Brom⸗ bach ist Einzelprokura erteilt.
Lörrach, den 25. Juni 1910. “
Großh. Amtsgericht.
I1
Lötzen. [31595
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. die Norddeutsche Kreditanstalt Depositenkasse Lötzen mit dem Sitze in Lötzen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1897 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Kredit⸗, Diskont⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobiliengeschäften sowie des Devpositen⸗ verkehrs und der Aufbewahrung von Wertpapieren.
Das Grundkapital beträgt 18 000 000 ℳ und ist in 18 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom veiche bestellt werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Veru ung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung des Deutschen Reichsanzeigers.
Lötzen, den 21. Juni 1910. “
Königliches Amtsgericht. 8 1
Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. [31596 In das Handelsregister ist bei der Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft, Lome, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Adolf Martin Maaß in Lome ist der Geschäftsführer Theobald Paetow in Lome zum einzigen Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden. 1“ Lome, den 7. Juni 1910. b Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [31597]
In unser B ist heute unter Nr. 19 die Firma „La Fauche, Noppe u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Luckenwalde eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1910 ge⸗ schlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfert ung und der Vertrieb von Tischlerarbeiten und ähnlichem.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Noppe und der Tischlermeister Richard La Fauche, beide in Luckenwalde; jeder vertritt allein die Ge⸗ sellschaft. b
Von den Gesellschaftern bringen auf ihre Stamm⸗ einlagen als Sacheinlage ein: Wilhelm Noppe für 13 200 ℳ Maschinen, Holz⸗ und Warenvorräte, Tischlermeister Richard La Fauche für 8389,40 ℳ Maschinen und Holzvorräte, Tischlermeister Albert Mudrack für 1150 ℳ Holzvorräte und Inventar⸗
stücke.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1913 und dann immer auf weitere drei Jahre, wenn nicht ein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des Vertrags kündigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft bringt der Deutsche Reichsanzeiger.
Luckenwalde, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. .“
Magdeburg. [31598] In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei n 1. od 1) „Ferd. Spannemann Na 3 † 3 Der Kaufmann Hermann Dörfler in Ragdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Dörfler ausgeschlossen. 2) „Willy Zander“, Nr. 1313: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. 8 Magdeburg, den 28. Juni 1910. A11“ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 31599]
Die Firma „Jansen & Zimmermann Zweig⸗ niederlassung Magdeburg“ in Magdeburg, hreincbelgseng der in gden bestehenden Hauptniederlassung, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Jansen und August Zimmermann, beide in Hamburg, ist heute unter Nr. 2456 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Oktober 1909 begonnen.
Magdeburg, den 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 9 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Carl Heinr. Diehl & Cie.“, Mainz, eingetragen: Dem Kaufmann Paul Richrath in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 28. Juni 1910.
Großh. Amtsgericht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1910 ab⸗]2
. W. Rühl in
B [31601] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Franck Söhne“, Mainz, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 29. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [31602] Auf Blatt 870 des Handelsregisters, die Firma: Hotel de Saxe Alfred Elschner in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gastwirt Alfred Reinhold Elschner ist aus⸗ ee Der Gastwirt Adam Melchior Hussy in eerane ist Inhaber der Firma. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Hotel de Saxe Melchior Hussy. Meerane, den 30. Juni 1910. 1’“” Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz.
Es wurde heute eingetragen: 1“
a. In Band VI Nr. 72 des Gesellschaftsregisters die Firma: Begemann & Co., Naprmnng- mittel⸗Vertrieb in Metz. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ehefrau Karl Begemann, Hulda geb. Wiesner, ohne Gewerbe in Metz,
2. Walter Braune, Kaufmann in ;28
ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 b. eaß Karl Begemann in Metz ist erteilt.
b. in Band IV Nr. 38 des Firmenregisters die Füme Jean Keime in ,” Als Inhaber:
ohann Keime, Kaufmann in Metz. Der Ehefrau Johann Keime, Bertha geb. Bernard, in Metz ist Prokura erteilt.
c. in Band VI Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Mosel Grundbesitz, Aktien⸗ gesellschaft in Metz:
„In der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 874 000 ℳ beschlossen worden.
Metz, den 28. Juni 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
1
Michelstadt. “ s 1604]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der hünne Heinrich Herrmann Sohn in Stockheim folgendes eingetragen:
Dem August Herrmann zu Stockheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Michelstadt, den 24. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 131605] In unser Eu ist heute bei der Firma ülheim⸗Saarn eingetragen
1 8
egonnen. rokura
worden:
Dem Kaufmann Otto Rühl zu Mülheim⸗Saarn ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 22. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [31606]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma P. H. Rocholl & Co., Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr eingetragen
Die Zweigniederlassung ist nach Höofheim am Taunus verlegt und deh. hier gelöscht.
Mülheim-⸗Ruhr, 27. 6. 10. Kgl. Amtsgericht. München.
[31607] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Medizinal⸗Drogerie zum Löwen August Mayer. Sitz Mhänchen. Inhaber: Avpotheker August Mayer in München, Medizinaldrogerie (zum Löwen), Heßstr. 18.
2) Ludwig Schild. Sitz München. Inhaber: Heh Ludwig Schild in München, Deutscher tr. 2, Dachauerstr. 1, 1a und Hirten⸗
aße 4.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Theodor Riedel’s Buchhandlung. Sitz München. Prokurist: Max Poeschl in Pasing.
2) Lithographisch⸗artistische Anstalt 1 deanaeac Weitere Prokuristen: Erich Bahr
worden:
in Pasing und Anna Hausmann in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
3) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1910 wurde eine Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.
4) Anton Grünwald’s Nachf. Sitz München. Anna Klob als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Robert Pezuch in ri en Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen. 8
1) Max Rothschild. Sitz München.
2) Medizinal⸗Drogerie „Zum Löwen“ Georg Mündler. Sitz München.
München, den 30. Juni 1910. .
K. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles.
881808) Im Handelsregister A Nr. 120 ist am 21. Jun 1910 die Firma: „Julius . Neumarkt
aespe und als deren Inhaber der Kaufmann 29 Kosubek in Neumarkt i. Schles. eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.
Neurode. Bekanntmachung. [31609]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firma „Gewerkschaften der konsoli⸗ dirten Wenceslausgrube und der Ferdinand⸗ grube, Mölke“ eingetragen worden:
Die 8 ist erloschen.
Gleichzeitig ist in Abt. B Nr. 12 eingetragen worde die „Gewerkschaft konsolidirte Wences⸗ laus „ube“ mit Sitz in Mölke, Kreis Neu⸗ rode. Gegenstand des Unternehmens ist der Berg⸗ werksbetrieb und Verkauf der gewonnenen Produkte.
Vorstand: Bergwerksbesitzer Dr. Gustay Linnartz zu Jony⸗aux⸗Arches bei Metz, und Bergwerks⸗ direktor Dr. Adrian Gärtner zu Mölke. atzung nicht festgelegt. Nach außen ist jedes der beiden Vorstandsmitglieder ermächtigt, die Gewerkschaft selbständig zu vertreten (soweit nicht das Berggesetz anderes bestimmt).
Neurode, den 23. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
-] E11“ 898
Neuss. Bekanntmachung. [31619
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 85 bei der Firma Rathaus⸗Automat und Wiener Cafe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗ B,ee von 31 000 ℳ auf 45 000 ℳ beschlossen worden. Der Kaufmann Louis Langeloth zu Neuß, früher in Cöln, ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neuß, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [31611] 1) Ins Handelsregister wurde am 28. Juni 1910 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Trinkmit“” Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1910 ab⸗ geschlossen; Nachträge hierzu wurden beschlossen am 7. und 23. Juni 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Getränke. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark (aeeech. der Gesellchaft ist auf fünzehn Jah ie Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzehn Jahre bis zum 31. März 1925 festgesetzt. 1 „Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Josephsohn in Nürnberg. Der Kaufmann Max Josephsohn, früher in Schöneberg, jetzt in Nürnberg wohnhaft, bringt in die Gesells aft ein das von ihm in Berlin unter der Firma „Bureau für alkoholfreies Bier Max Josephsohn“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere allen bestehenden Verträgen (die im Gesellschaftsvertrag bezeichnet sind), sowie den Wortzeichen „Lorenzer“ und „Trink⸗ 8 mit“ mit allen Rechten, und das Verfahren zur Herstellung des unter dem letztgenannten Waren⸗ zeichen in den Fengen kommenden bierähnlichen Ge⸗ tränkes. Die Einlage wird von der Gesellschaft um 22 500 ℳ angenommen und in dieser Höhe als Stammeinlage des Einbringers angerechnet. 4 2) Em. Reichenberger in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. 8 “ Nürnberg, 29. Juni 1910. K. Amtsgerich
oldenburg, Grossh. [3161323 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Schomburg & Co. in ve. einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß das Geschäft auf den Bauingenieur Ludwig Bernhard Wolters daselbst übergegangen ist, welcher es unter der Firma Fr. Schomburg & Co. Nachf.,
Inh. L. Wolters, fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim fmweche des Geschäfts durch L. B. Wolters aus⸗ geschlossen. Oldenburg i. Gr., den 23. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
osnabrück. 181819. In das hiesige Handelsregister A Nr. 589 ist heute zu der Firma Schuster u. Cie. in Osnabrück eingetragen worden: Die Firma lautet 8 „Schuster u. Cie., Feaher⸗ Photograp Hermann Hein“. Jetziger Inhaber ist der Fboko. 8 graph Hermann Hein zu Osnabrück. Der Ueberes 8 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Hein ausgeschlossen. Osnabrück, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Parchim. [31073]
In unser Handelsregister ist zur Handelsfirma L. Harloff in Parchim die durch den Eintritt des Kaufmanns August Thurow zu 18 als Gesell⸗ schafters bewirkte Umwandlung des Handelsgeschäfts in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem 24. Juni 1910, und das Erlöschen der dem ꝛc. August 6 Thurow erteilten Prokura eingetragen. 86
Parchim, den 27. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 8
Sandmann & Cie., Sitz Apente nnhle⸗ Gde Rodalben. Offene Handelee hese infolge Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Ro Flereger aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Peter Sandmann unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterbetrieben.
Pirmasens, den 27. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Schuhfabrik „Bonassia“ C. Ludwig Breith. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Ludwig Breith in vr daselbst seit 1. Ja nuar 1910 eine Schuhfabrik.
Nathan Kahn. Unter dieser Firma betreibt de Kaufmann Nathan Kahn in Pirmasens dechf sen 1896 ein Hypotheken⸗ und Bank eschäft. 8 eorg Moster. Unter dieser Firma betreicbt der Kaufmann Georg Moster in Pirmasens da⸗ selbst seit 22. Januar 1903 ein gemischtes Waren⸗
geschäft. 1 Ferdinand Müller. Unter dieser Firma betreib irmasens da⸗
“
der Apotheker Ferdinand Müller in selbst seit 1908 eine chemische Fabri Pirmasens, den 28. Juni 19190. Königl. Amtsgericht.
Pirna. [31615 Auf Blatt 466 des Handelsregisters für de Stadtbezirk Pirna, die Firma Hermann Schupp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist in § 7 durch Beschlu der Gesellschafter vom 1. und 18. Juni 1910 lau der Notariatsprotokolle von diesen Tagen abgeänder worden. Der Garteningenieur Hermann Geor Adolf TS früher in Rottwerndorf, jetzt ie Piena ist als Geschäftsführer ausgeschieden. fü ihn ist zum Geschäftsführer bestellt Julie vere el. Brockhoff, verw. gewes. Nicolaus, geb. Lemke, in
Pirna. 8 es am 28. Juni 1910. Das Königl. Amtsgericht.