1910 / 153 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Reichenbach, O.-L. [31616] In unserem Handeieregister Abt. A ist am 24. Juni 1910 unter Nr. 25 die Firma Mohren⸗ Drogerie, Otto Klapprott hier gelöscht und unter Yr. 26 eingetragen die Firma Mohren⸗ Drogerie Anna Krämer in Reichenbach, O.⸗L., Inbheterin die Rentnerin Anna Krämer daselbst, Prokurist der Drogist Otto Klapprott hier. Königliches Amtsgericht Reichenbach, O.⸗L.

Reichenbach, Vogtl. [31617] Auf dem die Firma Adolf Nothmann & Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 828 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „John Jackson“ lautet. Königlich Sächfisches mtsgericht Reichenbach, am 29. Juni 1910.

Reinerz. [31618] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 3 (5/531), A. Schmidt Inh. M. Schmidt, als Ort der Niederlassung Grenzendorf ein⸗ getragen worden. Reinerz, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Rössel. [31732] Eintragung im Handelsregister à Nr. 61. Hermann Geyer. Roessel. Inhaber: Kaufmann Hermann Geyer in Rössel. Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren und Konfektion. Rössel, den 24. Juni 1910. Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [31619]

Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 39. (Loewen⸗Apotheke in Pölzig gg-ee. Scholz in Pölzig) am 29. Juni 1910 folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in „Löwen⸗

potheke Dr. Willy Hansen“ geändert; alleiniger Inhaber derselben ist der Apotheker Dr. Willy Hansen in Pölzig. 3

Ronneburg, den 29. Juni 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2A2.

Ronneburg. Bekanntmachung. [31620] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 20 (offene Handelsgesellschaft Kohlmann & Müller in Ronneburg), folgendes eingetragen worden: Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Karl Werner Kohlmann in Gera und Richard Otto Müller in Ronneburg sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Martkin Müller in Ronne⸗ burg und der Kaufmann a. Vogel in Gera ge⸗ breter Die Prokura der beiden Letztgenannten ist erloschen. Ronneburg, den 30. Juni 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rostock, Mecklb. [31622]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Rostocker Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft““ ein⸗ getragen:

Die in der Generalversammlung vom 9. Juni 19903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ist durch Zeichnung von 300 auf den

Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Rostock, den 28. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [31621] In das Handelsregister sind heute zur Firma „G. B. Leopold’s Universitätsbuchhandlung (P. Pehrens)“ als Inhaber eingetragen: Buch⸗ händler Hein⸗ Roeper und Kaufmann Wolfgang Baetcke, beide in Rostock. Weiter ist eingetragen: Rechtsgrund der Aenderung: Kauf. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und 1. Februar 1910 begonnen. Der Kaufmann Wolf⸗ gang Baetcke ist von der Vertretung der Gesellschaft dnssag sen. Rostock, den 29. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 1

Rotenburg, Hann. [31316] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute die 8 Wilhelm Mahler in Fintel unnd als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Wil⸗ helm Adolf Mahler zu Fintel eingetragen. Rotenburg (Hann.), 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 131623] 1“ 78 andelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gebrüder Fritz“ in Schmiedefeld eingetragen, 8c dem Kauf⸗

mmann Friedrich Kuhles Prokura erteilt ist. 8 Schleusingen, den 29. Juni 1910. 88 Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 1“. [31624] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Fabrik chemischer Gra⸗ vuren, Bronce⸗ und Zinkguß⸗Schilder, Riffel & Bornemann, Gesellschaft mit beschränkter b mit dem Sitze in Schwelm eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von chemisch gravierten ronce⸗ und Zinkguß⸗Schildern nebst verwandter Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Schwelm unter der Firma Riffel & Bornemann bestehenden, dem 15 annten Johannes Bornemann gehört en Fabrikgeschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 57 600 ℳ.

Han Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Bornemann das von ihm bisher unter der Firma Riffel & Bornemann betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande

vom 30. April 1910 dergestalt ein, daß das Gagschäft vom 1. Mai 1910 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, die fertigen und halbfertigen Waren mit 20 800 ℳ.

2) Die ausstehenden Forderungen emlcheftich der Wechsel abzüglich der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Buchschulden mit 8000 ℳ.,

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 28 800 festgesetzt.

und (Gesellschaft hat am 22. Juni 1910 begonnen.

Bornemann und der Kaufmann Friedrich Kuhlmann, beide in Schwelm. 1 „Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗ führer nur gemeinschaftlich berechtigt und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unter⸗ schrift zu zeichnen. v Schwelm, den 27. Juni 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 1

Sebnitz, Sachsen. [31625] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 33, die offene Handels esellschaft

A. W. Michel in Sebnitz betr.: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Ida Johanna verw. Jahn, geb.

Grundig, in Sebnitz ist ausgeschieden, der Kaufmann

ve Arthur Kurt Jahn in Sebnitz führt das eschäft und die bisherige Firma fort;

b. auf Blatt 275, die Firma G. Kluge in Hertigswalde betr.: Heinrich Gustav Kluge in Hertigswalde ist ausgeschieden, Inhaber ist mann Gustav Max Paul Kluge in Hestigewalde Minna Ottilie verw. Kluge, geb. Pechstein, in Hertigswalde ist Prokura erteilt.

Sebnitz, am 30. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. Bekanntmachung. [31626] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 85 die Firma: Sobernheimer Beinknopf⸗ und Ringfabrik Friedrich Landfried; Sobern⸗ heim heute eingetragen worden. 3 Inhaber der Firma. Friedrich Landfried, Sobern⸗ eim. 1“

Sobernheim, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgerichht.

Sondershausen. Bekanntmachung. [31627]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarz⸗

burgischen Landesbank zu Sondershausen heute

eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Nolte

und diejenige des Udo Stockhausen erloschen sind. Sondershausen, den 29. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stendal. 31628] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 29 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Paul Zahrndt in Stendal für die Firma Friedrich Reupsch Nachfolger in Stendal er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Stendal, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 25 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2088 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma Bahr & Scheutzow“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Bahr Wilhelm Scheutzow, beide in Stettin. Eie n⸗ Geschäftszweig: Haus⸗ und Küchengeräte, uxuswaren.) Stettin, den 27. Juni 1910. .

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

31630] r. 33

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute bei (Firma „Gilbert & Dally“ in Stettin) einge⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bis⸗ serge Gesellschafter Franz Dally ist alleiniger In⸗ aber der Firma.

Stettin, den 28. Juni 1910. 1111“

Königl. Amtsgericht.

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute unter N die Firma „Franz Wendt, Seegras & Polster⸗ materialien“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wendt in Stettin eingetragen.

r. 2089

Stettin, den 29. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. [31632] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B sind bei Nr. 1 Zuckerfabrik Straßburg U/M. die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 beschlossenen Abänderungen des Statuts und des Rübenbau⸗ und Lieferreglements wie folgt ein⸗ getragen:

„a. Der erste Absatz der Nr. 20 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements lautet vom 1. Mai 1910 ab bis bis zum 30. April 1915:

Der Rübenpreis wird hiermit pro Zentner folgender⸗

maßen normiert: bis inkl. 31. Oktober. . .105 ₰, 146 Myvember. 110 , 15. Dezember 115 3, 11 von da ab 125 ; Fabrik. Hieran anschließend erfährt die Nr. 20 des Rüben⸗ bau⸗ und Lieferreglements nachstehenden Zusatz: Der vorstehende Rübenpreis erhöht sich für 50 kg reine, frei Fabrik Straßburg i. U. oder Prenzlau bhies en Pflicht⸗ und Ueberrüben, wenn der für ier und Prenzlau inklusive der Vorverkäufe bis zum Schluß der Rübenverarbeitung erzielte durch⸗ 5. Zuckerpreis 8g; 50 kg, Basis 880 Kendement, inklusive Sack frei Stettin sich stellt auf 10,00 um 5 ₰, auf 10,10 um 5,5 ₰, CEE14*“ 2. 10,40 7 8 10,50 7,5 l14““ 8,5 E8Gb14“ 9,5 9„ 11,00 9 u 10 72 usw. ohne Grenze nach oben, wobei andere als die vor⸗ stehend verzeichneten Bruchteile des Zuckerpreises im Verhältnis gerechnet werden. Vorstehende Skala ist Aehebat bis zu einer erchichncttisu bedr

Abt. 5.

1 2

7

beider Fabriken von 15,5 % Zucker aller Produkte. Bei höherer Durchschnittsausbeute als 15,5 % bis zu 17 % wird dem Aufgeld, welches nach vorstehender Skala Gültigkeit erlangt hat, für jedes ein Zehntel Prozent Mehrausbeute ein halber Pfennig hinzu⸗ gerechnet. Andere Bruchteile im Verhältnis.

b. In § 31 des Statuts fallen sgr die fünf Ge⸗ schäftsjahre vom 1. Mai 1910 an bis zum 30. April 1915 die Worte von „während“ in der vorletzten

verbleibende Rest wird vom 1. Mai 1910 an bis zum 30. April 1915 derartig verwendet, daß bis zu 8 % Superdividende zur Verteilung gelangen dürfen. Ein dann etwa noch vorhandener Ueberschuß wird gleichmäßig, das heißt eine Hälfte zur weiteren Dividendenzahlung, die andere Hälfte auf die von n9 188 gelieferten Pflicht⸗ und Ueberrüben erteilt.“

Strasburg, u.⸗M., den 17. Juni 1910.

1 transport⸗ und Kohlengeschäft.

Neumann, beide zu Gleiwitz. Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

in Zerbst ist

Zoppot.

Unternehmens ist An Markt 2, desselben durch Läden, Hotel

betriebe

Zeile fort und werden wie folgt ersetzt: „Der nun Kaufmann meister a. D. Otto Herrmann⸗Zoppot. sellschaftsvertrag ist am 16. März, 7. April und 25. Juni 1910 festgestellt. durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Der Gesellschafter Matrowitz bringt die Automaten⸗ füärichhung zum Werte von 33 000 ein. Oeffent⸗ iche Be

durch den Reichsanzeiger.

Ueberlingen. Handelsregister. [31634] Im Handelsregister Abt. A wurde heute unter O.⸗Z. 196 eingetragen: die Firma „Anton Ott, Dampfziegelei Pfullen⸗ dorf, Zweigniederlassung in Bermatingen“. Offene Hanhelcegell aft. Beginn 1. Mai 1909. Persönlich haftende Gesellschafter: Placidus Ott, Ziegeleibesitzer in Pfullendorf, und Leo Ott, Ziegelei⸗ besitzer in Bermatingen. Ueberlingen, den 27. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 74 die Firma Radeke’'sche Obstverwertung in Werder, Marie L. E. Radeke, Werder, und als deren Inhaberin Marie Luise Ellen Radeke in Werder, geboren am 27. Oktober 1890, als 11““ vertreten durch den Kaufmann Gustav Radeke in Werder, eingetragen worden. 1

Werder, den 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [31638] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fiens Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Ritter Keding auf Neperstorf hat seinen Wohnsitz nach Schmaken⸗ tin verlegt. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 sind als Vorstandsmitglieder neu ge⸗ wählt worden: Der Gutspächter C. Bachmann zu Hof Mecklenburg an Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzer Chr. Thormann auf Gr.⸗Stieten und der Rittergutsbesitzer C. R. Keding auf Gramkow zu Groß⸗Walmstorf an Stelle des verstorbenen Herrn Ziemssen zu Kluß. Der § 27 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen auch in der „Mecklenburger Warte“ zu inserieren sind. Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist in der Verstanzsfisung vom 3. Mai 1910 der Erbpachthof⸗ besitzer Ernst Bock zu Rosenthal, zu dessen Stell⸗ vertreter der Rittergutsbesitzer C. R. Keding auf Gramkow zu Groß⸗Walmstorf gewählt worden. Wismar, den 27. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

8 Witten. [31637] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 171. 1“ eingetragenen Firma C. F. Ruhr⸗ mann, Witten, heute eingetragen, daß di Firma erloschen ist. Witten, den 28. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [31639]

Bei der unter Nr. 51 unseres Handelsregisters A

eingetragenen Firma „Otto Wessoly, Wittstock“

ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der

Firma ist der Redakteur Friedrich Otto Wessoly zu

Wittstock (Dosse), den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [31640] In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Juni 1910 unter Nr. 155 als neue Firma Bruno Bier⸗ wagen & Co, Wongrowitz, und als deren In⸗ haber die Kaufleute Bruno Bierwagen und Kurt Gronau in Wongrowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Epeditions⸗, Möb

8

Königl. Amtsgericht Wongrowitz.

Worms. Bekanntmachung. 31641] Die in Worms als offene Handelsgesellschaft be⸗ stehende Firma „Cigarettenfabrik Wormatia Gebr. Zymbalista“ und deren Inhaber: 1) Moses Zymbalista, 2) Wolf Zymbalista, beide Zigasettenfabeitanten in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1910 begonnen. Worms, 27. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

Zabrze. [31642] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 388 ist am 25. Juni 1910 die offene Handelsgesellschaft „Der Oberschlesische Wanderer, Zweigstelle von Neumann’s Stadtbuchdruckerei Gleiwitz⸗ in Zabrze eingetragen. Gesellschafter sind die Buch⸗ druckereibesitzer Carl Friedrich Neumann und Arthur Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der

Amtsgericht Zabrze.

Zerbst. Unter Nr. 184 des hiesigen Hendelsegiste Ab⸗ teilung A ist bei der Firma oßlauer Möbel⸗ und Holzleistenfabrik von Gebrüder Wolf & Co. in Roßlau heute eingetragen, daß der Tischler⸗ peister Eemi Mel⸗ in Raßlau, aus der offenen andelsgesellschaft ausgeschieden ist. 1“ Die Firma bleibt unveränderrt.

Zerbst, den 27. Juni 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[31644]

Zerbst. [31643] Die unter Nr. 107 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma Schoepf & Huth eute elöüscht worden. Zerbst, den 27. Juni 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

31645] „In unser Handelsregister B unter Nr. 6 heute eingetragen: „Ostsee Automat“ Gesellschast mit beschränkter i. Zoppot. Gegenstand des

auf des Grundstücks Zoppot,

und Schankbetrie rrichtung und Betrieb eines automatischen Restaurants sowie ähnlicher Gewerbe⸗ und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Matrowitz⸗Berlin, Bernhard Hildebrandt⸗Zoppot, Werk⸗ Der Ge⸗

Züllichau. Handelsregister A. [3164 Gelöscht die

Firma Nr. 58 Adolf Cabte9- Züllichau. .

Züllichau, den 24. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [31647]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1589, die Kammgarn⸗ spinnerei Schedewitz, in Schedewitz betr., Ernst Emil Kretzschmar ist nicht mehr Prokurist, fondern stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Jacobi in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. b. auf Blatt 2058, die Firma W. Thieme & Co. in Zwickau und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Oswald Alexander Willy Thieme in Zwickau sowie als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 1. Juni 1910. Zur Gesellschaft gehört noch ein Kommanditist. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für kauf⸗ männische Krediterkundigungen und Vertretungen auswärtiger Firmen.

Zwickau, den 30. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahlen, Westf. Bekanntmachung. [31648] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10,

dem Gemeinnützigen Bauverein, folgende

Statutenänderung eingetragen worden:

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien und Personen, sofern letztere und die Vorstände der Familien Genossen sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Ahlen, den 23. Juni 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Andernach. 181649] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 SAegehass Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ochtendung heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirts Peter Rüber aus Ochtendung der Michael Dingendorf aus Ochtendung als Vor⸗

standsmitglied gewählt worden ist. Andernach, den 25. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Barby. [31650] Bei der „Zuckerraffinerie Barby, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Steinhausen in Barby und August Spernau in Kalbe a. S. Liquidatoren sind.

Wilhelm Kaifer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch beide gemeinschaftlich in der Weise, daß sie der Liquidationsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Barby a. E., den 29. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [31651] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Einkaufsverein Barmer Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1910 sind die Satzungen neu außgestellt und die §§ 6, 27 und 31 abgeändert worden. Barmen, den 22. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. [31652]

Belgern. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen: Döhnerwiesen⸗Gesellschaft, Ein⸗ Feragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Belgern. Statut vom 29. Mai 1910. Gegenstand: Ankauf von Wiesen im Döhner und Nutzung derselben. Die von der Genossenscha ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, in der Elbtalzeitung, bei deren Eingehen im Reichsanzeiger. Haftsumme 100 für jeden Geschäftsanteil. Ueber 10 G schäftsanteile kann kein Genosse erwerben. Geschäfts⸗ jahr: 1. April bis 31. März. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Si 2 hehen durch Zeichnung der Firma mit Unter⸗ chrift der Namen. Vorstandsmitglieder; a. Augus Hauffe in Belgern, b. Emil Krülle in Belgern, c. Karl Strauch in Belgern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belgern, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [31655] Nach Statut vom 8. April/1. Juni 1910 wurde

1

eine Genossenschaft unter der Firma „Märkische Land⸗

heim⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 486 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Landheime zu billigen Preisen

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchst zulässige 82 der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der

enossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

olgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, in den „Deutschen Nachrichten“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im

„Deutschen Reichsanzeiger“. Von den Vorstands⸗

mitgliedern haben mindestens zwei die Firma der Fenofsgnschet rechtsverbindlich

Mitg

Otto Ehri Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann Königliches

zu zeichnen. Die eder des Vorstands sind Karl Bösche und zu Berlin. Die Einsicht der Liste der

(hene. Berlin, den 15. Juni 1910. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Die Gesellschaft wird

anntmachungen der Gesellschaft erfolgen Zoppot, den 27. Juni 1910.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8

Geschäftsführer sind der Fabrikant Jo

hannes

8*

.“ 1I131“

Königliches Amtsgericht.

186

Königliches Amtsgericht.

7

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N.

1“

Berneastel⸗Cues, den 28. Juni 1910.

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, ir

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister. Berlin. [31653] Nach Statut vom 20. Mai/3. Juni 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Betriebs⸗ und andelsgenossenschaft selbständ. Klempner und In⸗ Henngeage Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’ mit dem . zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 487 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Inecsdgalcns von Dächern, Wasser⸗ leitungs⸗ und Beleuchtungsanlagen, 2) Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Materialien und Waren für das Klempner⸗ und Installationshandwerk. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist fünf. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren irma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Berliner Klempner⸗ und Installateur⸗ Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Be⸗ eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die EPö zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Felix Kramer zu Rirdorf, Arthur Weber, Richard Boske, Karl Kirsten und aul Jeschal zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Heul ge ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Juni 1910. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [31654] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei a. 378 (Ingenieur⸗Centrale ür Projektierung und Bauleitung, eing⸗tragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt; b. 453 (Erholungsheim für Mit⸗ glieder des Zweigvereins Berlin des Deutschen Privatbeamten⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): An Stelle des ausgeschiedenen Emil Petzau ist Heinrich Führ zu Steglitz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Berlinchen. [31656] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse für Carzig (Neumark) und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Carzig eingetragen worden. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Königl. Domänenpächters Thilo ist der Kaufmann Wilhelm König in Carzig durch General⸗ versammlung vom 29. Mai 1910 in den Vorstand ewählt. Als Zweck des Vereins ist ferner einge⸗ ragen worden: Gemeinsamer Einkauf landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel. Berlinchen, 20. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. [31657]

Berncastel-Cues. .

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde bei der Cueser Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cues, heute folgendes eingetragen: An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Herges und Brixius Henkel, beide in Berncastel⸗Cues wurden Brixius Henkel und Andreas Hangauer⸗Port, beide zu Berncastel⸗Cues, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Königliches Amtsgericht. 4.

Brieg, Bz. Breslau. 81gg

In unserem Genossenschaftsregister ist am 28. Jun 1910 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zindel das Ausscheiden des Arthur Goebel aus dem Vorstande und der Eintritt des Gutsbesitzers Ernst Geppert in Bankau in den Vorstand vermerkt worden.

Königl. Amtsgericht Brieg.

Bromberg. vie eeein 131659] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Langenauer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Winkler ist Gustav Fritz in Langenau in den Vorstand ewählt.

1 Bromberg, den 22. Juni 1910. b Königliches Amtsgericht. Dortmund. [31661] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Germania für Huckardes und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Huckarde, folgendes eingetragen: 1 „Friedrich Reichmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilhelm Broer ge⸗

wählt.“ 8

Dortmund, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [31662]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein“ eingetra⸗

ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Gnesen eingetragen worden: Postsekretär Matthes in Gnesen ist an Stelle des ausgeschiedenen Oberbahnassistent Krüger in den Vorstand ewählt

bezogen werden.

wwelcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrchts, Vereins, Genessenschafts⸗, Urhcberrechtseintragerolle über Warenzeichen,

in Berlin für

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Greiffenberg, Schles. [31663] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Birngrütz: Der Vorwerksbesitzer Josef Weber⸗ sinn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Bruno Schmidt in den Vorstand gewählt. Greiffenberg i. Schl., den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. [31664] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Klein⸗Röhrsdorf: Der Lehrer Hermann Mum⸗ mert aus Klein⸗Röhrsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schmiede⸗ meister Heinrich Tobschall gewählt worden. WW1 i. Schl., den 28. Juni 1910. önigliches Amtsgericht.

Hadamar. [31665] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, „Ahlbacher Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Ahlbach“, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. 1

Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. 3 8 Hadamar, den 22. Juni 1910.

Königl. Amtsgericht. 3.

Hall, Schwäbisch. [31666] K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 93

wurde heute bei der Molkereigenossenschaft

Tüngental e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Juni 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Landwirts August Rupp in Tüngental Friedrich Schierle, Schultheiß in Tüngental, zum Vorstandsmitglied und Stellver⸗ treter des Vorstehers gewählt.

Den 28. Juni 1910. .

Landgerichtsrat Frommann. Hersfeld. [31667]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ genossenschaft Hersfeld e. G. m. u. H. in Hersfeld heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Bürgermeister Konrad Nuhn aus Iebach ist gestorben; an dessen Stelle ist der Landwirt Johannes Gerlach von Solms gewählt. Hersfeld, den 27. Juni 1910. ““

Königliches Amtsgericht. 4

8 Herzberg, Harz. 1 [31668] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. in Lauter⸗ berg eingetragen: Aenderungen des Statuts sind beschlossen am 23. April 1910: § 68 (Verkaufs⸗ preise der Waren), § 76 (Mindesthöhe des Rabatts). Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 46 der Akten. Herzberg a. Harz, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8

1“ Höchst, Main. Bekanntmachung [31669] aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Unterliederbach (Nr. 26 des Registers). Der Kaufmann Wilhelm Pfleger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steindrucker Ludwig Wagner in Unterliederbach gewählt. Höchst a. M., den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 7.

Iburg. [31671] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 33 zur Genossenschaft: Elektrizitätswerk Glandorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glandorf ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1910 au gelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Kaufmann Karl und Kolon Heinrich 8 dorf. 8 Iburg, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Jauer. 1 [31670] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Poischwitz’er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poischwitz heute eingetragen worden: An Stelle von Gutsbesitzer Eckert, der aus dem Vorstand ausgeschieden st, ist Gutsbesitzer Otto Hilse zu Poischwitz in den Vorstand gewählt. Als Vereinsvorsteher ist an Stelle des Gutsbesitzers Paul Eckert der Kantor

Menzel in Pnnhe gewählt.

Jauer, den 24. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [31336] I. Betreff: „Spar⸗ und E einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gumbsweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes riedrich Kopf wurde als Nerstongemetgled bestellt: Frsnh Riemenschnitter, Volksschullehrer in Gumbs⸗ weiler. 8 II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschrünkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Eulenbis: Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Johann Geong

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

für das Deutsche Reich. r.

Das Bezugspreis

III. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oster⸗ brücken: In der Generalversammlung vom 12. und 19. Juni 1910 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Adam Lang, 2) Ludwig Müller, beide Ackerer in Osterbrücken. IV. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederhausen a. Appel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Konrad Lied wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Philipp Mühlbach II., Ackerer in Nieder⸗ hausen a. Appel. V. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Roth: An Stelle des ausgeschiedenen bbeee Peter Zink wurde als Vorstandsmitglied estellt: Philipp Demmel III., Landwirt in Roth. VI. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht“ mit dem Sitze zu Aschbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Daniel Linn IV. wurde als Horfienh,S bestellt: Heinrich Werner, Landwirt in Aschbach.

VII. Betreff: „Sippersfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sippersfeld: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Bechberger wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Valentin Müller, Schutz⸗ förster in Sippersfeld. 8

VIII. Betreff: „Bauverein Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Albertsmeier wurde als E bestellt: Aron Tuteur, Rechtskonsulent in Kaisers⸗ lautern. 1

IX. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Asch⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Daniel Linn IV. wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Heinrich Werner, Landwirt in

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De eträgt 1 80 für das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. etitzeile 30 ₰.

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Se firrmann in Neustadt a.

standsmitglied gewählt. b

Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Mänsterberg, Schles. [31674] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Neobschütz domizilierten Genossenschaft „Neobschützer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Julius Stephan der in Neobschütz wohnhafte Ernst Hilbig in den Vorstand gewählt worden ist. Münsterberg, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 1eSee

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be der Genossenschaft „Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. zu Neunkirchen“ folgendes

eingetra en worden:

Purch Beschluß der Generalversammlung vom

12. Juni 1910 ist an die Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieds Daniel Dresch der Bergmann

Georg Feuchtner zum Vorstandsmitglied bestellt.

Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

8 Seel

zum Vor⸗

Neurode. 1 [31675] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen v““ Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lud⸗ wigsdorf, Kreis Neurode, folgendes eingetragen worden: Stellenbesitzer August Olbrich zu Herrn⸗ grund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine der Lehrer Josef Koch in Ludwigsdorf gewählt.

Neurode, den 20. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [31677] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Grudno eingetragen worden, daß der Lehrer Unton e zu Grudno aus dem Vorstande

Aschbach.

X. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reh⸗ born: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Beck wurde als ““ bestellt: Heinrich Schmidt II., Ackerer in Rehborn.

Kaiserslautern, 28. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landeck, Schles. 1 [30985] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Conradswalde“ eingetragen worden, 87% an Selle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Hauptlehrers Karl Tribanek, der 8 Friedrich Simon zu Conradswalde gewählt ist. Landeck, Schles., den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [30288] Allgemeiner Konsumverein „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grefrath. Das Vorstandsmitglied J. W. Bohnen in Gref⸗ rath ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Fabrikarbeiter Theodor Röttges da⸗

seine in den Vorstand gewählt worden. Lobberich, den 22. Juni 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. 8 [31672] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Spolka Parcelacyjna E. G. m. b. H. in Löbau“ eingetragen worden, daß der farrer Franz Wachowski aus Zwiniarz aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Jacob Zuralski in Löbau Wpr. getreten ist. Löbau Wpr., den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Lötzen. 31673] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unker Nr. 5 eingetragenen Rydzewener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp . eingetragen, daß der Gutsbesitzer Hoffmann in Kleszewen als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden ist und an seine Stelle der Besitzer Gudjons in Kleszewen und der Gastwirt Rhode in Rydzewen gewählt worden sind. Lötzen, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8“

Lublinitz. be. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lubschauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Feicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an

seine Stelle Brisch getreten. Amtsgericht Lublinitz, den 19. Juni 1910. [30291]

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Winzergenossenschaft, aes. gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ateer den 29. Jun 1910 nesen, den 29. Juni . Königliches Amtsgericht.

Wagner, Voltsschullehrer in Eulenbis, bisher ste vertretendes Vorstandsmitglied. 1“

ausgeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer Wilhelm Mücke zu Waldtal gewählt ist. Neutomischel, den 27. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Liebenstadter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liebenstadt. in Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johann Zurwesten wurde als solches der Oek⸗ Michael Heckel in Liebenstadt neugewählt. iaasee Ne. 29. Juni 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

oldenburg, Grosshh-ꝗG. [31679] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Holle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wüsting eingetragen worden, daß der Hausmann August Heinemann in Neuenwege aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hausmann Diedrich Claußen in Holle gewählt ist. Oldenburg i. Gr., 1910, Juni 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Pinneberg. 8 3 31680]

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hasloh heute eingetragen:

Der Lehrer Fritz Dahmlos ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Privatier Her⸗ mann Krohn in Hasloh getreten.

Pinneberg, den 27. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Holland. [31681] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Neuendorf⸗Friedheim, e. G. m. b. H., Nr. 11 des Registers am 28. Juni 1910 folgendes ein 1 worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1910 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Lörchner und Goͤrg sind Liquidatoren. . Pr.⸗Holland, den 21. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [31682]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der e.e geg e. E. G. m. b. H. ein⸗ getragen, daß der Bauerhofsbesitzer Hellmuth Becker in Altsalkenberg aus dem Vorstand aus eeschieden und an seine Stelle Paul Sieckert, Altfa kenberg, in den Vorstand It worden ist. Pyritz, den 27. Juni 1910.

[31678]

ewã 8 Königliches Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen, daß zu Vorstandsmitgliedern des Konsumvereins Kaulsdorf und uegesss e. G. m. b. H. in Kaulsdorf bestellt sind: Müller aul Neumann in Kaulsdorf (Ge Fügteführeh) andarbeiter Louis Dietzel in Kaulsdorf (Ka⸗ ärers. immermann Karl Dietzel in Tauschwitz (Kontrolleur).

[31683]

in Neustadt a. H. In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1909 wurde an

Ranis, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. hg

11““ 8 8