1910 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

klagte ist schuldig, an Klägerin 3801 83 Verk äuf e, V erpa chtungen

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote Perln t⸗ und F d 29 3. Verkäufe, Verpachtungen nn sachen, Zustellungen u. dergl. 1d ,1 8

Verlosung ꝛc. von Werth we egäea ent 8. Frwerhs. und Wietsch

5. Kom apieren. ĩ 7. Ni irtschaftsgenossenschaften igen Teil erklärt und hat die Kosten des 317852 Oeffentliche Zustellung; 4 cen⸗ manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 er n e er. 8. miederlassang a. 78 88 tsanwälten. agsühnn zu tragen.“ Die Kläͤgerin lade den Die Firma A. M. Nuzbaum zu Fiantfurt ser. Haruhgsach nebste sece Prokent Vernugenssen hierzas 8 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit 9. Bankausweise nwaltbttätse zc. Verficherung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Main⸗ Rückersstrage 1 Prcgesheaolmächänen e“ Verdin ungen 1) Untersuchun ssach Fense⸗ 1b zeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bek eits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Rechtsanwalt Dr. Julius Sessa vafelbst, klagt gegen die sämtlichen Streitskosten zu tragen, bezw. dem b 1 g g 4 1 9 en. ber 82 genommen ist, soll abhanden gekommen und J 2 ekanntmachungen. erichts zu Rottweil auf Mittwoch, den 2. No⸗ den Malermeister L. Marx, rüher in Brumath, jetz Klageteile zu er tatten. 3) Das Urteil wird für [29558] Domänuenverpachtung. 1 er sich i sohannes Rühle von Heuchlingen (Pfandrechts⸗ I1. G mber 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher vorläufig vollstreckbar erklärt. Domäne Augustenhof, Kreis Samter 2,1 km von ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Warenlieferung sowie Schuldanerkenntnis und Nürnberg, den 1. Juli 1910. sder Chaussee Buk-— Samter, 21,6 km (19,5 km ung de lnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Nahlungsversprechen seitens des Beklagten, mit dem Geri tsschreiberei des K. Landgerichts. Chaussee) von Kreisstadt c qbm 10(Hation h Polko (Eisenbahn Reppen-Rokietnice) soll Frei⸗ tag, den 15. Juli d. Js., Vormittags b Uhr, S8. Li

182062] Fahnenfluchtserklä 3n klärung Besitze der ÜUrkunde befindet vorbehalt . ür 600 und 1000 Gulden vor mi31 August Rechtsstrei ich gust Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ntrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1 1 von 301,33 Dreihundertundeine Mark und 181887%, Sesitiche hefteczaag. Viktori Der Bergmann Wilh. Büchel zu Löntrop, Viktoria⸗ zur Verpachtung von Johannis 1911 b. Fuli

In der Untersuchun oder Rechte an der V 1- gssache ge G Sb an der Versicherun 8 Hünan Bit Heinrichs, geb. am 26. XI ane .8 h, 8— e 18875 a teranhn wird auf Donnerstag, gerichts in Görli Husarem Enir hctchalegen Lossau, geb Enßfens ehes a ben ee Bamhege ves znberaumnt. Bis Phittag⸗ deuchr. 8 SSS Vo emittngs vndehnn2 emacht am 68 8 ig geb. echtigten Zahlu e⸗ rrüche und R. 8 e An⸗ forde 9 Se er - 8 5 18. hag 1 1888 in Schippenbeil (Ostpreußen) Gotha, den nng lafsten werden. Frch undReche at eaerdet sein, sonst werden die la E bei dem . Gerichte 8 Den 1. Jali 1910. 5 8. Zinsen en 8 S 190 straße 56 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 5 1 uli 1910. 89. ö Rechten ausgeschlossen. mafsene bhen zu bestellen. Zum Zwecke 8; Der Gerichtsschreiber: Lieb 1eb ℳ, Tehgheg der Kosten Sr. RecJtest SPgh klac gegen den Metall 1929 öffentlich ausgeboten werden. 4 5 2 9 Fae. 8583 5. Fedeee ) 9 1 Heg 2 2₰ 2 83 5 8 8 48 „Br., den 29. Juni 1910. ustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ Oeffentliche Zustellunng. sorie vorlänsge 2eonfanhrgangeneden talg Wer schleifer Rina Büchel, früher in Löntrop, unter der Feheh : 2917 Ehefrau Ernst Wagner, Katharina geb. eca te 11S g. zur mündlichen Verhandlung E1111““ 11““ B Erforderliches 80 000. 12 ; 9 Sue; e 1 e N 2 „2 5. p⸗ 3 8 5 2 ℳ6. Klägerin, Prozeß⸗ des echtsstreits vor das Königlich Amtsgerich tember 1908 einen Betrag von 84 o verschulde, Hachtuns, eh3 I nur rund

beide 4. Hus.⸗Regt. 17 othaer Lebensversicherungsbank a. G. has 8 g; bekannt gemacht. 4. R. 79/10. rin, dorßein Abt. hein Frankfurt a. M., Hauptgebäude, Zimmer51, mi 5b 3 g mit dem Antrage, ein Urteil dahin zu erlassen: der] Nähere Auskunft, auch über Voraussetzungen der⸗

9f

wegen gemeins aftlicher Fah hnenflucht, e 6 838 cht, werden auf Uegier. Kgl. Amtsgericht. Görll 31788 ““ rlitz, den 30. Juni 1910. Die den 24. Oktober 1910,

Grund der §§ 69 ff Se sowie der §§ 358, 360 er Ma Millitärstrafgesetzbuchs 111.X“ - lit 318 31781 ili Ertrafger tsordnung 131836] Aufruf. [31781] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts keioff h ümburg f ber Lehn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ izra r Maschini iligkreuzstraße 34, Maschinisten Heiligkreuzstraße 34, auf Es Ben Aicsägenrchantee wacthtne. ,. neht waieesern 1 Mhee

die Beschuldigten hierdurch chti 1 Aufgebot. Hannover, den 1. 85 für fahnenflüchtig erklärt. Die von uns noch unter unserer Firm ) Die Witwe Elisabeth Wilhelmine Bu 8 Juli 1910. „Lebensversicherungs⸗ und b Kelheren Heße 85 Bengerhaven 2) 88 Chefrau Gehr ahh. 18198. Oesfentliche Zustellung. Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Zin Lehe, 3) die Ehefrau Elisabeth ie Ehefrau Stadtarbeiter Karl Grü 296. Ernst Wagner, früher in Cöln, jetzt ohne be⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der b ner, Louise cggo thalt, Beklagten, wegen Herstellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b 1Sg g. 1“ 8 ab enr Posen, den 22. Juni 1910. 9 e 2 2 21 . auferlegt; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Ter⸗ abnigiche Respennge ang geense m. e

———JxJxxVn=bdNnga8, no 14. No . ber 1884 über ℳ2 h ; F m Jaautend auf das Leben dere 84 über 2000,—, haven, 4) die Ehefrau Nanett 1 Musikers im C des Herrn Hermann Kunth, geb. Busch, i ftte Johanne Poppken, zwalt Justi 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ in vcrers im ie Königin Olga“ Nr. üt9; 1“ 9o. Welherm Johann Busch, ni cen klagt gegen ihren Umalt Zuf Beklagter sie verlassen und sie und das Kind in der 1 . sachen, Zustellungen u der Neudorf, erbahnassistenten in Straßburg⸗ macher August Walter daesggheitewhleger Schuh⸗ kannen Areehrüsner, F. 18 Haspe, jetzt unde Rerten 18 zurückgelassen 88 nit den h esg Der Gerlchtsschreiber de 55 niglichen Amtsgerichts, vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen 8 1 epse en, 6) di au 4* Königli dgeri w en Beklagten ver⸗ . 9. 8 3 2 2 ar gaenh 1 6817390 Zwan b .dergl. Nr. 129 699 vom 29. Septenber 1898 1 winderjähzigen Heneiette Jobanne Busch, Hennrdis 1567 10, 11“ andgkricht zzonsgemeinschaft, mmit der 1u“ Bvan denr onsg nn 20. September 1910, Vor⸗ [29527) Domänenverpachtung.. Im Wege der ee. e. 2 lautend, auf das Leben des 1 ihren Pekeaal⸗ Geajet hgrn. düc⸗ 85 Värteten ze retnen und den ehagg 8 eKldgerin berzustellen und die Kesten dez Rechtaftreine larer. Er 5 aiche 8 stemnegis de Fonds snütnge 9 Uhe es Zum Zwecke der ffentlicen Zu. Die im Fresen örüschasd, Feöun bdeg, Stnage Ranickendorf belegene, in G reckung soll das in händlers i immermann, Landwirts, jetzt hav lleger, ir oh. Juniel in Breme en allein schuldigen Teil zu erklät en für tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur „Küfer in aux de Fon tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ von der Eisenbahnstation Deckbergen der Strecke 8 in Frommern, O jetzt Holz⸗ haven, sämtlich vertreten durch R. ner⸗ ladet de erklaͤren. Die Klägerin. zuzüblücher 9 1 ir (Schweiz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt macht. In-Löhne (Gi⸗ 5 dorf Band 67 Blatt vn. von Reinicken.· N 5. 8 ern, O.⸗A. Balingen in L rch Rechtsanwalt Harr i Beklagten zur mündli 8 dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 109,52% 1 ameln—Löhne (Güterladestelle) gelegene Domäne b . 2044 r. 147 622 v ngen, ehe, haben das rries des Re b r mündlichen Verhandl mündliche , die A. Eisenzimmer in Mühlhausen i. E. klagt gegen 22 h S . 0 ullehrers in Herne, jetzt in Ha 2 im Grundbuche von Lehe B. 8 21. November 1910, 2 i. W. auf den 8 ehe⸗ g⸗ üßen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Prein, Aktuar. 8 sdes Regierungsgebäudes hiersel ft für die Zeit von gen, Nr. 1745 in Abt. III Zand 32 Art. mit d 0, Vormittags 9 ½ u 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ früher in Chaux de Fonds, wegen Forderung aus —— J i 19 mtbie unter Nr. 2 für den Kauf⸗ er Aufforderung, einen bei dem gedachten ge. Begeech chber npelassegen egeglt n vesbgen Antrage, den be seger büiee 1a131b1e v Zustenung. 8 ällig zur Zahlung von nebst 5 % Zinsen ie Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Stade, ver⸗ Größe = . . . . . rund 261 ha. il treten durch ihren Verwaltungsaneschug, Prozeß⸗ Grundsteuerreinertrag = rund 13 650 ℳ.

des Ingenieurs Heinrich Bollenb eingetragene Grundstück 1e1n zu Reinickendorf sind uns al⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, dur eptember 1910, Di als abhanden gekommen angezeigt worden. mann Heinri 1 1 „durch das unterzeichnete ufe Inhaber der Versicherungsscheine bheeih htt kineich Janßen Julius in Hre in. richte zugelassenen Anwal en hiermit getragene, zu 5 0 merhaven ein⸗ 5 nwalt zu bestellen. Zw hiermi 89 gene, zu 5 % vom 1. Oktober 1891 verzinsliche E“ den Zustellung wird eöfer IAum mwec G Auug Fäase Beannt semacht. 8 seit 22. Oktober 1907 zu verurteilen und das Urtei n, den 23. Junt I919. 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmoldt und Nagel Erforderliches Vermöͤgen =. 12 en. ol— 1 gen =. 135 000 „.. des Rechtsstreits wird der Be⸗ in Stade, klagt gegen die Johanne Loui e Wehber, 1 das. h eN . 8 dhnie; aeegchaftatzu, ber dje Bormmschange⸗ t.

Gericht, an der Gerichtsstelle, B auf . „Br 1 ffgefordert, inn 1 Nr. 30, I Treppe, versteigert Zimmer bei uns 1n zweier Monate ihre Rechte Darlehnsforderung von 1500 Fea ang Buddestraße 6 a Hrear vorzulegen, widri dee heh. Messicherunge eine der Urkunde wird 1“ r 1“ zrundstück enthält a. Fabrikgebäude mit Sei allgemeinen Versi gemäß § 22 unserer in dem auf den 20. Januar 1 u““ .We des. 1. Juni 1910. jcht lichen Verhandlung Sel und Hofraum, b. Stallgebaude nea Fenreg; für kraftlos ungen die Scheine 11 ½ Uhr, vor Sertag Gerichtsschreib 8 . öö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagte vor das Königliche Amtsgericht in Geislingen geb. Oehlrich, früher in Stade, jetzt unbekannten 8en. Trennstüch Kartenblatt 3 Flä denab 88 5 Ersatzurkunden ausstellen werden ersicherungsnehmern raumten Aufgebotstermine seine Rechte 5 anbe-· er des Königlichen Landgerichts. 7 Oeffentliche Zustellun auf Donnerstag, den 27. Oktober 1910, Aufenthalts, und Genossen, unter der Behauptung, der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns Grundsteuerm 25 a 71 am Größe. Es est in der. Stuttgart, den 30. Juni 1910 anea Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ke ülden [31749] Oeffentliche Zustellun Usc inderjohkige Herdert MitugBrüͤckner in Vormittags 9 Ühr, geladen. 1 daß die Beklagte als Miterbin des verstorbenen Eassel, den 21. Juni 1910. ermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. 8 Lehe. 1 8 Sütger wird. 8 6 8 Raschbeitsring 8* athilde tieda Bruhn Drdem vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund 1“ 8 8 Fusnamns Feneh hieh. Iees⸗ 8 es 8 Aonicliche -2.5 rung, Abteilung für direkte u . . Juni 0. .““ . Hamburg, 2 1 ofmann, . tet sei, die am 1. ober un Steuern, ä sten B 8 g. Anckelmannstr. 19, Hs. 1, 1, Stadtamtmann Meding in Düezaüdh Pfes benall. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Nor Fewesenen Zigsent egi e D. S2e . oebce 1 en, —— uche von Stade Ban 2 a . II 1 11““ ypotheken zu zahlen, [32069]

dorf unter Artikel Nr. 2028 und in der Gebäude⸗ (Alt. Sprttgarters gliches Amtsgericht. III. Blitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Küfer Friedrich

steue 8 1 1 1

rrolle unter Nr. 1245 mit einem jährlichen 1 6 Die Direktion. 111“ b [3176 4Ssüaaccnedeäc 1X“ 8”

ehot. August Gustav Bruhn, unbekannten Aufenthalte zuletzt in D alts,

Nutzungswert von 6800 P verzeichnet. Der Ver⸗ Leibbrand latz f 8 88111 vu1u Der Besitzer R n S ch er Rudol ili ianke h 1 lipp zu Faltianken hat auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur Ab⸗ vohnhaft gewesenen Schlosser Paul Arthur Weber, schaft, in Magdeburg,

ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, anwalt Dr. Schultz in Magdeburg, klagt geg en 8 zahlen, 2) die Klägerin für berechtigt zu erklären, kfurt a. M d Cöl Die Verdi t

1e 2* „Frankfurt a. M. und Cöln. ie Verdingungsunter⸗

wegen dieser Forderung im Wege der Zwangsvo agen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28

111“ am 18. Juni 1910 in das Berlin, e Es ist das 2 üali zum Zwecke der Anlegung ei b 1 Fenigüches Amtear che Zelit werde abbanden Jetamasgeho ue ehe . . vwveblich Aufgebe zen in ger lcgung fines Grundbuchblattg dasg naom i Ahm zurch hehingtesEndurteil vom 28Ja. jett vn 2) seitens des Gutspächters Christi emarkung Forst Taberbrück, K. des Landgeri⸗ 9. s vor die Zivilkammer I. er seiner Mutter, der ledigen Kartonnagener eiterin burg, Lüneburgerstraße 21, jetzt unbekannten Auf⸗ streckung Befriedigung aus dem i undbuche von lag e Ferdlcheh Braunschweig hat heute Neipperg und des Gethuchührn CFristien 88 5 8 88 Nr. 8 von 2,74,82 ha 18b15 dem H vögerichts Sa (Ziviljustizgebäude vor Paula Frieda Brückner hier, innerhalb der gesetz⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte S Z erned⸗ eingesehen oder von ihr gegen portofreie Sigismund Kitt se ot erlassen: Der Dit. acgehlkeu⸗ Landeeh bei Neckarsulm namens eFühin an 8 eshalb alle Personen, welche das Eigentu Vormittags 9 ½ Uhr den 12. Oktober 1910, lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem von den in der Klagerechnung aufgeführten Vieh⸗ stück zu suchen, 3) das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ Ein 8 von 50 in bar (nicht in Brief⸗ Gutsbesitzers Ge zurzett hier, und die Ehefrau des es am 12. Mai 1909 verstorbenen Land ae em aufgebotenen Grundstück in Anf im bei dem gedachten G Fennt der Auffordexung einen Antrage auf vorläußg vollstreckbare, kostenpflichtige kommissionären das daselbst verzeichnete Schlachtvieh heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. marken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ zeslaw von Grabska, Lucyna geb Heinrich Funck in Neipperg bezüglich d 1 aufgefordert, spätestens in dem 8 bestellen. Zum Zwecke hte zugelassenen Anwalt zu Verurteilung des Beklagten Weber in die Unter⸗ ekauft und empfangen habe, und daß nach den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ M er Lebens⸗ September 1910, Vormittags 10 uhr, wird dieser Auszu 5 e der öffentlichen Zustellung haltskosten für den Kläger von der am 24. Januar seitens der Klägerin mit den Viehkommissionären die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in rung von kleinen Handtüchern usw.“ versehen bis 7. Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1910 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des geschlossenen Verträgen deren Forderungen auf die Stade auf den 26. Oktober 19 10, Vormittags zum 22. Juli d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, 16. Lebensjahres hen, mit dem Antrage, den Beklagten 10 Uhr, geladen. dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ v““ einzureichen. Ende der Buschlaagfrist im Jun⸗

Kittel, in Badurki haben d as Aufgebot bezüclt versicherungspolice Nr. 9185 glich 5 der Magdeburger All⸗ vor dem unterzei 1 3 zeichneten Geri N i cht, Zimmer Nr. 74, an⸗ amburg, den 29. Juni 1910. mit Fäbrlich 210 ℳ, lühlbar Klägerin überge mit 60 im voraus an den Vor⸗ zu verurteilen, an Klägerin 998,15 nebst 3 % tade, den 14. Juni 1910. achmi 998,15 seit 25. Mai 1910 zu zahlen, Polle, Amtsgerichtsassistent, dn Je Cltachabttcder 8 .Königliche Eisenbahndirektion.

des Braunschweiger 20 Tal erloses Serie 8348 Nr. 29 gemeinen Versicherungs⸗Akti - 8 Nr 20 g iengesellschaft, ausgestellt beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Der Gerichtsschreiber des Landgericht bertelsährlich Sschretber des Landgerichtt. vierteljährl. V ‚Landgerichts. 5 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Zinsen von rie heitsleistung shr vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

beantragt. Inhaber der Urkunde wird a. am 11. Dezember 1880 in Höhe von 4000 auf widrigenfalls ihre Ausschl. e Ausschließu 2 vI1 [31750] D Oeffentliche Zustellung 18 bc uns, des Rechtsstreits vor das Könialiche Amts das Urteil Sich . 3 andlung R s Könialiche Amts⸗ und das Urteil gegen Sicher b auch die

gefordert, spa - mtsgericht oglichen ar ipp 2 3 Fanmer Fte ö Seeterctoef her⸗ Starabeus (Geoh. tum be ser vhe nansch nr Osterode, Sübeszardn 8. Juni 1910. 9 1. 1Sg. Auguste Schulz, geb. Kühn 3 4 ericht Dresden Lothringerstraße 1 II, Zimmer 184, läufig vollstreckb klä en des üfg otstermine seine ausgestellten Hinterlegungsscheins 1313 nigl. Amtsgericht. Rechnen, H.gnteg trae11/12, Prazchbevomächtigter 29 den 20. August 1910, Vormitiags 9 Uhr, lbussc eils eckceeg eßlich der des Mressiverfahrens 31754 O liche 8 II öe 85] Aufgebot eines Verschollenen. den Arbeiter in Hannover, klagt gegen geladen. zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur I Ich H- g. 8 Seg etes B cker, G 4) Verlosung A. von Wert⸗ 8 nann Schulz, früher in Hannover, Dresden, den 29. Juni 1910. 1 mündlichen Berhandlun des Rechtsstreits vor die texie ceh. hnt in menne Pfter Prazeßbepoll RSövehas iglichen Amtsgerichts. 2. Kammer für Handelssachen des Fensgee Land⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thewalt in Trier, klag 14 papieren. ¹ [*Die Amortisation der Helmstedter Stadtanleihe r

Rechte anzumelden und di über di ie Urkunde vorzulegen, sioger die Police Nr. 9095 der Allgemei 1 gemeinen Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft Wilhelma in —— Der 8 frühere Eisenbahntischler J h Lammstraße 12A, j ohann A, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Kön gerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf gegen ihren 21. September 1910, Vormittags 10 Uhr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und tung, daß von den Jahren 1895 und 1897 hat für das Li

widrigenfalls die Kraftloserklä folgen wird. Zugleich wird deanln der Urkunde er⸗ 4) seit 898s die Zahrane wird bezüglich des genannten seitens des Fräuleins Margaret Heinrich gssperre verfügt Poltringen (W Margarete Storz in ugust Karl Stecher Sessene. dehaegsbeteastes Fhernags saemürs ghititial er zeree Bäche Lit echearsganntedeeLrt; ait er anece o ger wwchcsaz in gaie beseeg, Dezember 1905 gestorbenen Witwe und den Beklogien für den allein fcutigen Ulden 88 hee Venn h Iühemasg. Nassanische deh der Aufforderung, sich durch einen bei diesem früher in Wasserliesch, unte der Beha 8 1 1 5 , üher in Wasserliesch, unter der u ustizrat Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ihr Ehemann sie schlecht behandelt, miß andelt und v Jebhren 1893 und 18 e brember 1910 nict sverlassen habe, mit dem Antrage: Königliches Land, durch T sondern wi en. freihandigen

E eel ium hier das Verbot nhaber der Urkunde eine Leist ot erlassen, an den sicherungsakti Braunschweig, den 241 eistung zu bewirken. gsaktiengesellschaft Wilhelma in Magdeb Auguste Nolte, geb f G Juni 1910. ausgestellt am 23. gdeburg, geb. Stecher, frühe b erklären. .Fwahs Februar 1900 in Höhe von 80 Borchers, welcher etwa 1865 fric vnartpäsreten mülabkitzen Verlläcerin hdet dens Heclagten bir Frcb⸗ Nr. nnr Prozehbevxlmäshe 8 str. 48/49 c or die auer zu Berlin, N. 24, Oranienburgerstr. „mächtigten vertreten zu lassen. klagt gegen die Witwe Anna Schmidt, eb. Chons, Magdeburg, den 29. Juni 1910 1 . . 1u1u“ Fgericht wolle die zwischen den Parteien durch Akt ¶e. 0 K. 8 82 8 chi ar Justizrat Eiden zu Trier vom 2. Sep⸗ vSe. 8 e im Betrage von Helmstedt, den 30. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen A 1 auf C

mtsgerichts, 14: reszentia Storz in Poltri ew 1 1

W. Sprinkstub, Gerichtsoberse 8e 14 9 seiteng des Zuf neo⸗ hngen u Prefndert F nundesich 1875 längere Zeit mit seiner 4. Zivilkammer des Königlichen Landgeri 1

13911] Aufgebot dorf bezüglich der Lebensversicherungspoli üssel hof 4 e geb. Wolter, hier, Meinhards. Hannover auf den 14 C. andgerichts in

Das Amtsgericht rifg der Allgemeinen Versicherun wengecenice nar 2ge Nütte⸗ afäccabten hat, wird auf Antra des mittags 9 Uhr, mit der Naober 1910, Vor⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Schöne erg, ausch, vor

1—31 a- Firma ae 12 88 vecne n Magdehung, ausgestellt am 27. 8b 8 Kresse Fen mea Sägebere, cheegelde Robert ben,be ten Gerichte hetsenn Phhweten 88 Hentptftr ee t; 8 82685, 8aol8, Sha 722 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht kember 1909 begründete allgemeine Gütergemeinschaft - urg, Spitalerstraße 10, Semperhaus, dorf, n 80 auf Karl Pfau in Düssel⸗ 27 88 25. Januar 1911 8 wirt dhe heg Sske der oͤffentlichen Zustellung Antkage, die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit [317862 Oeffentliche Zustellung, 558 dem Berfogten die Kossehe den be. Der Stadtmagistrat.

hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Iiktag ö Klage bekannt gemacht. den bereits verurteilten Beklagten kostenpflichtig zu . Der Meßgermeister Pauk Träger in M.⸗Gladbach, lant Eae Verhandlun des Rechts⸗ Dieckmann. b

- vpes . Juni 1910. verurteilen, an den Kläger 5000 nebst 6 % Zinsen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pomp in M.⸗ Fnts d Zivilkammer 88s Königlichen [320731 Bekanntmachung

1910 zu zahlen und das Urteil, für Gladbach, klagt gegen den ebfermiece Josef VLandgerichts in Trier auf den 16. September Bei der in der heutigen Sitzung des Magistrats

* Auslosung sind

von 24 000 Stück kleinen Handtüchern

88 8 v 8 8 8 ertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Cohen und mächtigter: Ratssekretär Gottse Fürsorgeamt, Freibergerplatz 25, klagt gegen den [31751] Oeffentliche Zustellung. lfd. Nr. 2 bis 6 ein etragenen Verdi jo B Verdingung die Beklagten zu verurteilen, und 5000 kg Seifenstückchen zu den Aborten der hesäheta für die Eisenbahndirektionsbezirke

resden, Wächterstr. 38 1, b. Scheibner Die Magdeburger Viehmarktbank, Aktiengesell⸗ mit dem Antrage 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ an Klägerin 276 nebst 4 % Prozeßzinsen zu

hat das Aufgebot beant der Interims chemne 85 ragt zur Kraftloserklärun 6) seitens des Metzgers A Nr. 79 der zu den Aktien Nr. 18 und Nr. 19 schneidhei üalhc nton Eiberger in Unter⸗ Nr. 73, anberaumten Aufgeb Se anlgemehnen, Sechefsicherungs. Gesellchaft zu Nr. bceim 8 lcn ge 9 ersicherungspolice E1“ Pobeannhebots keragsehan ehen 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit 18. April rage von je 5000,—, von gesellschaft Wilhelma zu M ndeb ersicherungsaktien⸗ A rd. Wer über Leben oder Tod des vorgena . [31746] Oeffentliche Zustell vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Lethen, früher in Korschenbroich, jetzt unbekannten 1910, V ittags 9 uh it der Aufford d zmäßig vorgenommene agdeburg, ausgestellt am ugust Stecher genannt B genanzeen Die E stexaeng. di lagte zur mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ Aufenthalts, au Grund der Behauptung, daß der ermittag AbA. orde⸗ ordnungsmäßig ger 8 orchers hefrau Ida Florentine Wilhelmine Weigt, 1ee. dee 5 für 1“ Peffnhe ihm 89* käuflich geliefert 8,5,8 Waren rung, sich vnrc. euemn 8 desen chestchächtiufen dg t nachh b. Sagn zur - 3 x lassenen Rechtsanwalt als Proze evollmächtigten ückzahlung auf den 1. ober d. Js. gezogen restlich noch 38 97 schulde, mit dem Antrage, vertreten 1 . - zu lassen. worden: Anleihe von 1892:

welchem jeweiligen Betrage f ge fünfundzwanzi 20. Mai ü 8 zig Prozent, ai 1905 über 3000 auf Richard Eiberger. kann, wird um solche bis zum obigen Veruine nch ger Seege gt e rmine erfucht. Lechtsanmet Getenseünhen Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Landgerichts I in erlin, Neue us, klagt gegen ihren Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 32, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den/ Trier, den 28. Juni 1910 Kläger 38,97 achtunddreißig Mark 97 Pfennig g⸗ 8.) Friedr ih, Landgeri tssekretär, 85 8 15 2” 5 200°0 )00 it. r. über je

der Urkunden werden an ind. Die resp. Inhaber. Die Inhaber d

Frrlhteschennge 13 Fusgefordert ihre Rechte bei der spätestens in dem 1 veden aufgefordert, Braunschweig, den 25. Juni 1910.

Pnh⸗ vor denr Holstente Fertegerichlte, vviljustiz. Vormittags 11 Uhr, vor dem 1910, Amtsgericht. . (Chemann, den Schuhmacher Johann Wi

immer Nr. 165 üteenhbes; geschoß, Mittelbau, richt, Halberstädterf raße 131 unterzeichneten Ge⸗ R. Engelbrecht. Weigt, früher zu Slamen 858 8 ilhelm Martin auf den 6. September 1910, Vormittags

den 20. Jankar Lnm. 3 in dem auf Freitag, beraumten Aufgebotstermin ihe sieeene 111, an⸗ [31389] 2 8 in Zossen aufhältlich ewesen 1 8 193. ermittelt, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nebst 4 % Zinsen feit dem Tage der Klage⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts anberaumten Ausgebot „Nachmittags 2 Uhr, und die Urkunden vorzuls rechte anzumelden Großherzogli K enthalts, unter der haup jetzt unbekannten Auf⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig g Lanog 1 N 70 v 200

Erdgeschoß, daselbst, Hinterflügel, Kraftloserklärung 1ene Se widrigenfalls deren Sa eniche⸗ Vasgarice. Abt. I. einen liederlichen Kebenshbile an Feole führe un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser volftrecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ [31793] gvesg 8. 79 erens wiberzenahts nhen Kündtldie Macgdetang, n 20. April 1910 ““ des Uesßbennge z., Amts 1e9rehabe 5 i 8 der Faust auf den Kp- 88 L-e ““ lun . Senhöach 5 8 Uafe staeezerelärung müins Uiernat Lit. A Nr. 436 über 2000 ℳ. 1 1

ärung der Urkunden erfolgen wi aärs önigliches Amtsgericht A. Abteil .I in Oldenburg ist e. eeas auf den Fußboden geworf it Fübzen rl, de 5. 8 Sn n S 2 auf den zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekann⸗ Lit. Nr. 555 698 718 über je 1000 ℳ.

Hamburg, d olgen wird. müegericht A. Abteilung 8. Nagnus Heinri g ist der verschollene getreten und sie am? 1 rfen, mit Füßen Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr, t:

Der EE“ 1592h, vencene u““ 9 üiee sgn da. aeg georg, sget dem shatgg⸗. si Ebe 8 9 vecassen, 85 gerichts I. 17. Kammer für Handelssachen. Abteitafe . Jenne 38.10. Feladen. gemach Anfechtung. 81.43 22 88 L je 500 ℳ. 31755 —;— (bbevertreten r. Fr. Seyfert in Olbernhau ristian Gottlieb Ehemann und sei Weifter usprechen, daß der Beklagte de 2 dve S. „Gladbach, den 29. Nren 6 Der unterzeichnete Josef Lesti⸗ Kaufmann in Nürn⸗ Lit. A Nr. 15 120 223 443 472 über je 2000 ℳ. L pe ehelichte h1““ Beura edtzanwäle Röhl, Dr. Elb elhe Feer geb. e eesdehan⸗ dlehn 8 1 j28 ist. ie Feicgece Heeedup⸗ 181860,n. Orlentliche actence nbaber Kauf.] Gerichtsschreib v ön lüchen Amtsgerichts bers st Set. vxhübe dem Kangame S Lit. 1 Nr. 336 346 380 432 433 556 559 591 Fase- B ee eg ze rt durch Eafe⸗ 8. g8 8 weeheclen üüfei Hangelagesellschaft bonuth Ner Jnen 9 o eröfar Uegiokaeg b vee 18 Zelthemaer ha ganhglidee echb⸗ Prozeßbevol e Fetglan Bflanersraße 58, [317891 Oeffentliche Zustellung. eaägsn. e. iun 18. Junt 1s Irs. an diesen er. 1821. . r 8.1,00 Las 274 370 389 über je die Nücke in Kreuzburg O.⸗S., Sepfert i ernhau, Bankier Louis seines Todes der 31. Deze s Zeitpunkt gerichts zu Kottbus auf den 19. N van rozeßbevollmächtigter; sanwalt Gudenatz in ie Fi Wit „Pferde⸗ folgten Verkauf von 100 Sack Roggenmehl und 500 ℳ.

8 r. 7315 über 1000 b 2 : a. Wechsel über 331 79 Müller in O iI Tischlermeisters Theodor wird dieser öffentlichen Zustellung eklagte ihr für die am 22. August und 2z. Oktober gegen ie Cheleute Iofe -. ü .Juli 1910 8 1 I11“ § 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausste eantragt. Gemäß O. Th. Winckler in Leipzi „Bezogener Wil in Oldenburg und dessen Ehefrau Sophi Kottb uszug der Klage bekannt gemacht 1909 t Speisen und Getränke die Su enthalts, früher in M.⸗Gladbach, Lürriperstraße 99 Nürnberg, den 1. Juli 19 b J. Goldschmidt Sohn in für die Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗L r Ausstellerin, der Schlesischen Brose in Niederneuschönb g, ausgestellt von August ilhelmine Elise geb. Meyer ermittelt: 1 8 5 us, den 10. Juni 1910. eh peisen und ee vmans bezw. Krefelderstraße 351, unter der Behauptung, ö 2 (gez.) Jos. Lesti. Anleihe von 1904 bei der Filiale der Dresduer Lehhe ten. insbesondere neue Zinsscheine 1g 8 Kh. M. & 8 8 über 2067 10 ₰, akzeptiert von 27 Möbelhändler Augast Mler zu Oldenburg, 187858 Oeffentliche Zustellun 241,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 8 Pstehad 29 wosle di⸗ Werla 8 als Augsburg, den 1. Juli 1919. Uefer Bank G. m. 9„ 8 Bergedorf dger

eechageschen Fuszwgeben,⸗, Nachf. per 5. April Sacfestenc, van Rehes Zöͤppe Melstraße 8 98 Kaufmann Ehenong Sldenbun Drhidor hiau r ze Desvahg, 29. Richter, in JS0sn Htablens und 8 Urtest sog vaslänsg ban, Gefantschuldner vüeedile an Klägerin 688 60 Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Einlieferung der ausselasten Stücke nebst Zinsschein⸗ 8 Königli inn Leipzi ei B. Breslauer Meuterstraße 19, 4) Witwe A an, R alt? Prozeßbevollmächtigter: 4 ““ dlung nebst 5 % Zinsen seit dem 18. März 1910 zahlen. 13177 anweisung und der sämtlichen, auf spätere Termine

Königliches Amtsgericht. Müller, d e Anna Schubert, geb. Rechtsanwalt Dr. Bretfeld i ächtigter: des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ nebst . . b ür⸗ zu zahlen. 317783. Zahlungsaufforderung 9 Weür auf. par b bö11“X“ 2: Wechsel üb „das. Dieselben haben die Erteilung eines den Schuh 8 eeld in Coburg, klagt gegen 8 ½½ †B g n g⸗ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen b“ zar 4e 4. zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser [32097] 39G S l über 23 000 ℳ, gezo Erbscheins und die ö e Erteilung eines uhmacher Karl Despan j gen liche Amtsgericht in Breslau Schweidnitzerstadt⸗ 6—29 9 Ausweislich der Ihnen früher zugegangenen Rech⸗ . 1 * G. lefsky in Leipzi , gezogen auf e öffentliche Aufforderu 9 jetzt unbekannt g. früher zu Cobur 608 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ h 5 8 Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Bayer. Hypotheken⸗ u. W aus 8 G ipzig, akzeptiert von dies meldung der and - ng zur An⸗ 1 annten Aufenthalts, auf G rg⸗ graben 4, Zimmer 160, auf den 29. Oktober 1910, 880 r. 1 8 nung verschulden Sie hierher no 204 80 li 19

78 u. We usgestellt von K 8 n esem, eren Personen zust 1568 B. G.⸗ . rund der §§ 1565, kammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Glad⸗ tb „Bergedorf, den 1. Juli 1910.

Gema 8rz6 batheken. u. Wechsewank. giriert an die Seseebgotr n geelg, don deser begntras Ale PHessonen, de degeacfa ge eshie derees sah nihleden, vürg:n1), Die Ehe dir eenga8s 8.ige Snaf sglo. bach, Abteiftraße 27, Saal 19, auf den 12. No⸗ C“

eiter⸗ als die vorstehend benannten Erben Schuld an der Scheidung, 2) der Bel h 8-n8t die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vember 1910, Vormittags 9. Uhr, ꝛmit der Sie werden hiermit aufgefordert, diesen Betrag. E11 Z“ at die, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu. alsbald an die unterzeichnete Gerichtskasse unter An⸗ [3207621 4 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 2729 len od 98 Die Dividendenscheine Nr. 8 pro 1909/10 abe des Kassenzeichens B. 2729 zu zahlen oder porto b fre hierher einzusend werden von heute ab mit 20 an unsere einge⸗ tragenen Gesellschafter ausbezahlt.

bekannt, daß der Verlust d egeb unserer B 8 . es 3 ½ % Pfandbriefes gfgeben an den Antragsteller und von diese iter an dem N 1 1 m 25. März 1910. mäß § 2358 s. rch ge⸗ Beklagten zur mündli 8 . effentliche Zustellung. 8 8 1 2 3 Abs. 2 B. G.⸗B. aufgefordert, sich des Rechtsstreits vor die 3. Par hee he . est Fen Feine d ereelegiret 8n Göln, ö“ 1u.“] Wiesbaden, d vie Mai 1910 1 reitestraße Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ „Gladbach . C iesbaden, den 21. 910. M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1910. Königliche Gerichtskasse Frankfurter⸗Orpheum.Gesellschast m. b. H.

Lit. C Nr.

22

München, 1. Juli 1910 Die Inh 1. Jul b aber der Urkunden w ät G Die Direktion. ihre Rechte bei dem unte erden aufgefordert, [pätestens bis zum 5. November 1 erichts zu Meini [32090] v44“ G 8 dem auf Ie. bemn ant elchn ten Gertchte spätesteas Ueaccs n se widri dnsans der bein 1979, ee. Nla. g- 4 8 November anwalt Hans Heimann in Cöln —, klagt gegen den 8 689 erische Vereinsbank in München eeehe Uhr, anberaumten Aufgebotstermine werden wird. jetzt bekannten Erben ausgestellt rung, einen bei dem gedachten Hemitt der mifforde⸗ Ferdinand Trentani, früher in Cöln, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreib Kox, nnarc Landgerichts. An Landwirt Herrn Wilhelm Löwenstein, (32074] emäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wi fall di en und die Urkunden vorzulegen, widri Oldenburg, den 27 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d zugelassenen fannten Aufenthaltsorts, auf Grund eines am erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. früher in Frücht, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1501b. bekannt, daß der Verlust der 3 ½ % igen Wa wir fa 9 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 853 [313 „den 27. Juni 1910. Zustellung wird dieser Auszug 828 der öffentlichen 18. April 1910 ausgestellten, am 1. Mai 1910 zahl⸗ [31790] Bekanntmachung. chluß. Gewerkschaft Lucherberg Lucherberg. 1 Instituts: Lit. D Nr. 59 059 zu . eipzig, den 8. April 1910. 8 18 gemacht. Lage bekannt baren, am 4. Mai 1910 mangels Zahlung prote⸗- In Sachen der Firma Heinrich Bergmann in In der Kostensache Löwenstein B 2729 wird Bei der am 1. Juli 1910 im Geschäftslokale der . 5 Nr. 38 080 und 39 350 zu je 100,— an⸗ gl. Amtsgericht. Abt. II A 1. B 8 verschollene Hermann Heinrich Höner aus Meiningen, den 30. Juni 1910 stierten Wechsels über 250 ℳ, mit dem Antrage auf Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Re⸗ tsanwalt auf Antrag der Königlichen Gerichtskasse in Wies⸗ Seeec Märkischen Bank Köln zu Cöln in Au⸗ vene det wurde. g [31794] eveze. nen 8 i. W. Nr. 10 ist für tot erklärt. u Der Gerichtsschreiber des Landge icht kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 250 Bernheim daselbst, gegen den Brauereibesitzer Peter baden die öffentliche Zustellung der Zahlungsaufforde⸗ wesenheit eines Vertreters der Gewerkschaft durch ünchen, den 1. Juli 1910. Der Dienstknecht egepot. 1“ elefeld, den 26. Juni 1910. [318301] düsn Eigbe gerichts. Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit 1. Mai 1910 Wiedemann, früher in Neuessing, nunmehr un⸗ rung vom 21. Mai 1910 über 204,80 bewilligt, einen Notar stattgefundenen Ziehung der am atthäus Schweigardt und die Königliches Amtsgericht. 8 Kgl. sowie 6,75 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, da die Gerichtskasse in Wiesbaden glaubhaft Rarne.n. 2. Januar 1911 zur Rückzablung ües h Teil⸗ 8 gl. Württb. Landgericht Rottweil seit dem Tage der Klagezustellung unter vorläufiger wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ hat, daß der Kostenschuldner Wilhelm Löwenstein schuldverschreibungen sind folgende Nummern 1 Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin beantragt stellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die sich im Auslande aufhält und sein Aufenthaltsort gezogen worden;: eingereichte Kla edieöffentliche Sitzungder 1II. Kammer unbekannt ist. 11 15 57 72 80 111 125 164 172 269. Braubach, den 27. Mai 1910. Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgelde von 2 % am 2. Ja⸗

Die Direktion Dienstma gd. Barbara Maier, beide in Detti . ettingen, [317477 SOeffentlich e Zustellung. Oeffentliche Zustellung. Frau Afra Sachse, geb. König, 8. Stutt Terminsbestimmung zur vünbischen des fingereichag dofentliche Sibung Flrn n Königlichen Amtsgericht in ür Handelssachen des K. Lan gerichts Nürnberg vom 1910, Vorm. Königliches Amtsgericht. (gez.) v. Szoldrski. nuar 1911 isch Märkischen Bank Köln in

[32103] Fhaben den Antrag gestell * 8 g 8 2 1 4 t, es woll di 4 Der Empfangschein Nr. 68 89. Glläubiger der im Etun⸗ en die unbekannten. Die Kellneri V

8 1 . 68 892, ausgestellt unter ger der im Grundbuch von Dettm Ji ellnerin Frau Martha ( 3

unsere 1 unter Abt. 1 ingen, Heft 212 a Emma El 8

interlegung des Versicherungs⸗ lasteten Branchüacen Bezeichnung der be⸗ in Görlitz roleßbevollmächtigter. Fustitrat Kitzel sären Eb1 klagt wegen Ehescheidung gegen Cöln auf Freitag, den 2. September 1910, Dienstag, den 23. August : Gebäudenummer 320, Parz. Jürgens, gt gegen den Kaufmann Heinrich it unbekanntem Aufenthalt abwesenden Eh Vormittags 11 Uhr, Saal VI, Justizhaupt⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30, des Oberlandesgerichts⸗ j

gens, zuletzt in mann Max Sachse, Friseur von Rawitsch S Fhüds. Zam Zwec der chetern Zefsellun wir geh , Seacbenasg dee elahe 88t nn vorstehender Abschrift wird be⸗ bei .

- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 partei den Beklagten geladen at mit der Aufforde⸗ glaubigt. öln,

rung, rechtzeitig einen beim K. Land erichte Rürnberg. Braubach, den 27. Mai 1910. und der Kasse der Gewerkschaft.

Sako Lucherbenge den 1. Juli 1910.

scheins Nr. 335 597, nach welch auf das Leben des Kau eine Versicherung Nr. 249 und 554 b Wei 2 be f Heinrich Chri auf Markung Detti vasszg Weißwa FHI Friedrich Schulze, früher in Ebstoef, etee S der Antragsteller); Namen der 1¹“ igen⸗ bekannten Aufenthalts, ö zun⸗ Posen, zuletzt in Ebingen wohnhaft läubiger: Jakob Oßwalb, Weber i C igenen der Parteien zu trennen und d ge: die Ehe folgendes Urteil: Dg nhaft, 1 3 1

8 8 ettingen, allein schuldigen Teil en Beklagten für den dem K. Standesamt ie am 23. Jan 1 G Cöln, den 30. Juni 1910. 3 8 e Nürn

2 sen Tei 8 erklären. Die Klägerin- Parteien wird eanc. sbingeg geschlossene Ehe d. b Gericht sesben s 5 gerc 8 g. Abt. 62 Ngenall we 8 chten en9ee Gerichtsschreiber des 8s 8 Amtsgericht

1 8 en. Der Beklagte wird füur Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. .62.] Anwalt wird beantragen, zu erkennen: er Be⸗! Gerichtsschreiber des Königl. Am⸗